Rede:
ID1017409900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 542
    1. und: 32
    2. der: 27
    3. das: 24
    4. in: 23
    5. die: 21
    6. —: 15
    7. Erziehungsgeld: 14
    8. auch: 14
    9. eine: 10
    10. ist: 10
    11. von: 10
    12. ein: 9
    13. für: 8
    14. aber: 8
    15. nicht: 8
    16. man: 7
    17. es: 7
    18. noch: 6
    19. dem: 6
    20. DM: 6
    21. Wir: 6
    22. sich: 6
    23. sie: 5
    24. oder: 5
    25. den: 5
    26. Das: 5
    27. nur: 5
    28. zu: 5
    29. Bundesländer: 5
    30. Familie: 4
    31. Mütter: 4
    32. 600: 4
    33. wird: 4
    34. an: 4
    35. jetzt: 4
    36. wir: 4
    37. kann: 4
    38. daß: 4
    39. Einkommen: 4
    40. Es: 4
    41. wie: 4
    42. war: 4
    43. Damen: 3
    44. erhalten: 3
    45. alle: 3
    46. ab: 3
    47. vor: 3
    48. allem: 3
    49. als: 3
    50. einzelnen: 3
    51. Kinder: 3
    52. ich: 3
    53. einer: 3
    54. etwas: 3
    55. Millionen: 3
    56. vom: 3
    57. Sozialhilfe: 3
    58. Arbeitslosenhilfe: 3
    59. Kind: 3
    60. sind: 3
    61. z.: 3
    62. B.: 3
    63. haben: 3
    64. mit: 3
    65. so: 3
    66. Ich: 3
    67. sehr: 2
    68. verehrten: 2
    69. Der: 2
    70. über: 2
    71. unter: 2
    72. des: 2
    73. er: 2
    74. Deswegen: 2
    75. Erziehungsgeld.: 2
    76. Geburt: 2
    77. Kindes: 2
    78. Väter: 2
    79. 6mal: 2
    80. Monat: 2
    81. Mit: 2
    82. meine: 2
    83. Herren,: 2
    84. Familienpolitik: 2
    85. hat.: 2
    86. sollten: 2
    87. einmal: 2
    88. Erinnerung: 2
    89. rufen: 2
    90. wurden: 2
    91. durch: 2
    92. viel: 2
    93. zum: 2
    94. diesen: 2
    95. ganz: 2
    96. Kinder,: 2
    97. Für: 2
    98. Bund: 2
    99. Milliarden: 2
    100. 1986: 2
    101. mehr: 2
    102. werden: 2
    103. weniger: 2
    104. fast: 2
    105. dies: 2
    106. anderen: 2
    107. sondern: 2
    108. bei: 2
    109. diesem: 2
    110. auf: 2
    111. muß: 2
    112. hat,: 2
    113. dann: 2
    114. Erziehungsgeld,: 2
    115. Teilzeitbeschäftigung: 2
    116. um: 2
    117. Weise: 2
    118. Bezug: 2
    119. großer: 2
    120. besonders: 2
    121. Wer: 2
    122. Berlin: 2
    123. bekommt: 2
    124. zweites: 2
    125. Jahr: 2
    126. zwei: 2
    127. bekam: 2
    128. Mutterschaftsurlaubsgeld,: 2
    129. deswegen: 2
    130. wirklich: 2
    131. Geld,: 2
    132. zwar: 2
    133. beim: 2
    134. gleich: 2
    135. 3: 2
    136. DM,: 2
    137. Viele: 2
    138. bekommen: 2
    139. Monate,: 2
    140. 10: 2
    141. infolge: 2
    142. herzlich: 2
    143. ohne: 2
    144. diese: 2
    145. Johannes: 2
    146. große: 2
    147. Herr: 1
    148. Präsident!: 1
    149. Meine: 1
    150. Herren!: 1
    151. Deutsche: 1
    152. Bundestag: 1
    153. debattiert: 1
    154. heute: 1
    155. Erziehungsgeldgesetz,: 1
    156. Grundlage: 1
    157. bessere: 1
    158. Förderung: 1
    159. schafft.: 1
    160. Die: 1
    161. steht: 1
    162. besonderen: 1
    163. Schutz: 1
    164. Staates;: 1
    165. soll: 1
    166. fördern: 1
    167. ihrer: 1
    168. unersetzlichen: 1
    169. Erziehungsaufgabe: 1
    170. unterstützen.: 1
    171. Nach: 1
    172. eines: 1
    173. Erziehungsgeld;: 1
    174. siebten: 1
    175. einkommensabhängig: 1
    176. gezahlt;: 1
    177. je: 1
    178. höher: 1
    179. Einkommen,: 1
    180. desto: 1
    181. niedriger: 1
    182. verbunden: 1
    183. Beschäftigungsgarantie: 1
    184. zehn: 1
    185. Monate.Dies,: 1
    186. weiterer: 1
    187. Schritt: 1
    188. zur: 1
    189. Korrektur: 1
    190. SPD: 1
    191. 70er: 1
    192. Jahre,: 1
    193. kaum: 1
    194. war,: 1
    195. weil: 1
    196. weder: 1
    197. Ganzheit: 1
    198. Interessen: 1
    199. Familienmitglieder: 1
    200. gedient: 1
    201. Damals: 1
    202. darf: 1
    203. „elterlichen: 1
    204. Fremdbestimmung: 1
    205. befreit": 1
    206. werden.: 1
    207. Eltern: 1
    208. massive: 1
    209. Kritik: 1
    210. bewährten: 1
    211. Erziehungsmethoden: 1
    212. verunsichert: 1
    213. irregeführt.Es: 1
    214. wurde: 1
    215. gesprochen,: 1
    216. problematisiert,: 1
    217. analysiert,: 1
    218. kam: 1
    219. Handeln.: 1
    220. handeln: 1
    221. heute,: 1
    222. bewegt: 1
    223. einem: 1
    224. christlichen: 1
    225. Familienbild: 1
    226. Fortsetzung: 1
    227. beachtlichen: 1
    228. sozialpolitischen: 1
    229. Tradition,: 1
    230. dieses: 1
    231. einreiht:: 1
    232. Sparprämiengesetz,: 1
    233. Vermögensbildung: 1
    234. Arbeitnehmer,: 1
    235. Bundeskindergeldgesetz,: 1
    236. 312-DM-Gesetz;: 1
    237. Rentenreform,: 1
    238. Bundesversorgungsgesetz,: 1
    239. Arbeitsförderungsgesetz;: 1
    240. Ausbildungsförderungsgesetz,: 1
    241. Bundessozialhilfegesetz,: 1
    242. Lastenausgleich: 1
    243. andere: 1
    244. Erziehungsgeldgesetz.\n: 1
    245. setzen: 1
    246. damit: 1
    247. sozialpolitischen,: 1
    248. familienpolitischen: 1
    249. Weg: 1
    250. fort.: 1
    251. zeigt: 1
    252. deutlich: 1
    253. Zahlen.: 1
    254. 1976: 1
    255. gab: 1
    256. 17: 1
    257. davon: 1
    258. 2,2: 1
    259. ausländische: 1
    260. Kinder.: 1
    261. Form: 1
    262. Kindergeld,: 1
    263. steuerlichen: 1
    264. Erleichterungen: 1
    265. usw.: 1
    266. 12,6: 1
    267. ausgegeben.: 1
    268. 13: 1
    269. geben.: 1
    270. 24,5: 1
    271. ausgeben.\n: 1
    272. heißt:: 1
    273. Verdoppelung: 1
    274. Leistungen.: 1
    275. Wie: 1
    276. immer,: 1
    277. jenes: 1
    278. im: 1
    279. kritisieren,: 1
    280. insgesamt: 1
    281. Volumen: 1
    282. Leistung: 1
    283. gerecht,: 1
    284. differenziert,: 1
    285. berücksichtigt: 1
    286. besondere: 1
    287. Situation: 1
    288. einen: 1
    289. Familie,: 1
    290. beachtliche: 1
    291. Leistung.Hinzu: 1
    292. kommt: 1
    293. ersten: 1
    294. Mal,: 1
    295. angerechnet: 1
    296. wird.: 1
    297. unterliegen: 1
    298. Bedürftigkeitsprüfung.: 1
    299. Man: 1
    300. nachweisen,: 1
    301. welches: 1
    302. ob: 1
    303. größeres: 1
    304. Haus: 1
    305. etc.: 1
    306. alles: 1
    307. miteinander: 1
    308. verrechnet.: 1
    309. Jetzt: 1
    310. 20: 1
    311. Stunden: 1
    312. bekommen.Es: 1
    313. klar:: 1
    314. schließt: 1
    315. volle: 1
    316. Erwerbstätigkeit: 1
    317. aus,: 1
    318. möglich.: 1
    319. geht: 1
    320. j: 1
    321. a: 1
    322. Kind,: 1
    323. indem: 1
    324. Elternteil,: 1
    325. besonderer: 1
    326. ganztägig: 1
    327. zuwendet,: 1
    328. bekommt.\n: 1
    329. Ausgeschlossen: 1
    330. somit: 1
    331. gleichzeitige: 1
    332. Arbeitslosengeld.: 1
    333. Arbeitslosengeld: 1
    334. unterstrichen: 1
    335. begründet: 1
    336. Ansprüche: 1
    337. Arbeitslosenversicherung: 1
    338. gleicher: 1
    339. Ausübung: 1
    340. Erwerbstätigkeit.Diese: 1
    341. Zusammenhänge,: 1
    342. Bedeutung;: 1
    343. alleinstehende: 1
    344. Frauen: 1
    345. wichtig,: 1
    346. erwarten: 1
    347. fürchten,: 1
    348. nach: 1
    349. Notlage: 1
    350. geraten.: 1
    351. Sie: 1
    352. vollen: 1
    353. Regelsatz: 1
    354. Sozialhilfe,: 1
    355. Mietkosten,: 1
    356. Kindergeld: 1
    357. zusätzlich: 1
    358. Erziehungsgeld.Es: 1
    359. erfreulich: 1
    360. betonen,: 1
    361. dieser: 1
    362. Regelung: 1
    363. voll: 1
    364. zustimmen.: 1
    365. Einige: 1
    366. vor,: 1
    367. Bundeskindergeld: 1
    368. anschließendes: 1
    369. Landeskinder-geld: 1
    370. gewähren.: 1
    371. Baden-Württemberg: 1
    372. wohnt,: 1
    373. lang: 1
    374. Familiengeld: 1
    375. jeweiligen: 1
    376. Land.\n: 1
    377. Leider: 1
    378. Fall: 1
    379. Nordrhein-Westfalen: 1
    380. SPD-geführten: 1
    381. Bundesländern,: 1
    382. Hamburg,: 1
    383. Bremen: 1
    384. Hessen.\n: 1
    385. gültig: 1
    386. 1.: 1
    387. Januar: 1
    388. 1986,: 1
    389. Mutterschaftsurlaubsgesetz: 1
    390. wesentlich: 1
    391. erweitert,: 1
    392. will: 1
    393. daraus: 1
    394. keine: 1
    395. Polemik: 1
    396. machen,: 1
    397. doch: 1
    398. Nachteil: 1
    399. leider: 1
    400. Klassen: 1
    401. geteilt: 1
    402. er-\n: 1
    403. Kroll-Schlüterwerbstätig: 1
    404. bekam,: 1
    405. Mutter,: 1
    406. hatte: 1
    407. berufstätig: 1
    408. sein: 1
    409. konnte,: 1
    410. nichts.: 1
    411. schreiende: 1
    412. Ungerechtigkeit,: 1
    413. Schluß: 1
    414. machen.\n: 1
    415. gibt: 1
    416. alle:: 1
    417. Mutterschaftsurlaubsgeld: 1
    418. am: 1
    419. Anfang: 1
    420. sozusagen: 1
    421. besten: 1
    422. Zeiten: 1
    423. 4mal: 1
    424. 750: 1
    425. 000: 1
    426. mindestens: 1
    427. nicht,: 1
    428. Hälfte: 1
    429. Mütter.: 1
    430. geringerem: 1
    431. 6: 1
    432. Monate.: 1
    433. mittleren: 1
    434. ebenfalls: 1
    435. wenn: 1
    436. pro: 1
    437. Monat,: 1
    438. 20%: 1
    439. 7.: 1
    440. ihres: 1
    441. hohen: 1
    442. Einkommens: 1
    443. kein: 1
    444. mehr.: 1
    445. bitten: 1
    446. Verständnis.: 1
    447. hätten: 1
    448. gerne: 1
    449. Einkommensgrenzen: 1
    450. gemacht,: 1
    451. möchten: 1
    452. Neuverschuldung: 1
    453. Höhe: 1
    454. treiben.: 1
    455. Begrenzung,: 1
    456. Einkommensgrenzen.: 1
    457. hoffe: 1
    458. bin: 1
    459. zuversichtlich,: 1
    460. Bezieher: 1
    461. höherer: 1
    462. dafür: 1
    463. Verständnis: 1
    464. werden.Wenn: 1
    465. hinzukommt,: 1
    466. soeben: 1
    467. angeführt,: 1
    468. wäre: 1
    469. erfreulich.: 1
    470. können: 1
    471. appellieren,: 1
    472. Beispielen: 1
    473. Baden-Württemberg,: 1
    474. Rheinland-Pfalz,: 1
    475. Bayern: 1
    476. überlegt: 1
    477. gleiche: 1
    478. folgen.: 1
    479. denke: 1
    480. Fernsehdiskussion: 1
    481. vergangenen: 1
    482. Woche:: 1
    483. Auch: 1
    484. Rau: 1
    485. könnte: 1
    486. anschließen,: 1
    487. positiv: 1
    488. hervortun;: 1
    489. seiner: 1
    490. miserablen: 1
    491. Finanzpolitik: 1
    492. fehlt: 1
    493. ihm: 1
    494. solche: 1
    495. familienfördernden,: 1
    496. Erziehung: 1
    497. stärkenden: 1
    498. Maßnahmen: 1
    499. Geld.\n: 1
    500. Unvermögen: 1
    501. Rau,: 1
    502. bohrenden: 1
    503. Fragen: 1
    504. Frau: 1
    505. Minister: 1
    506. Süssmuth: 1
    507. Fernsehsendung: 1
    508. „Was: 1
    509. nun?": 1
    510. antworten,: 1
    511. geradezu: 1
    512. bezeichnend: 1
    513. entlarvend.\n: 1
    514. unterstreiche: 1
    515. gern.: 1
    516. uns: 1
    517. betonen:: 1
    518. Diese: 1
    519. riesigen: 1
    520. Unterschiede: 1
    521. Familienförderung: 1
    522. zwischen: 1
    523. Bundesländern: 1
    524. langsam: 1
    525. beängstigend.: 1
    526. verfassungswidrig,: 1
    527. Kluften: 1
    528. gibt.: 1
    529. heißt,: 1
    530. SPDgeführten: 1
    531. Länder: 1
    532. müssen: 1
    533. Mühe: 1
    534. geben,: 1
    535. vorbildlichen: 1
    536. Verhalten: 1
    537. CDU-geführten: 1
    538. gegenüber: 1
    539. Familien: 1
    540. nachzukommen.: 1
    541. sage: 1
    542. Überheblichkeit.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/174 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 174. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 14. November 1985 Inhalt: Abwicklung der Tagesordnung 13004 C, 13041B, 13041 C Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Rohde (Hannover) und Frau Berger 13003 D Bestimmung der Abg. Suhr und Dr. Penner als stellvertretende Mitglieder des Vermittlungsausschusses an Stelle der ausgeschiedenen Abg. Vogt (Kaiserslautern) und Dr Schmude 13004 A Erweiterung der Tagesordnung . 13004A, 13077 B Absetzung der Punkte 9 a und 15 von der Tagesordnung 13004 C Abweichung von den Richtlinien für die Fragestunde und den Richtlinien für Aussprachen zu Themen von allgemeinem aktuellen Interesse für die Sitzungswoche vom 25. bis 29. November 1985 13127 C Aktuelle Stunde betr. Verhalten der Bundesregierung gegenüber der ständig zunehmenden Arbeitslosigkeit bei Frauen Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD 12989 B Frau Verhülsdonk CDU/CSU 12990 A Frau Wagner GRÜNE 12991 A Frau Dr. Adam-Schwaetzer FDP . . . 12992 B Frau Blunck SPD 12993 B Frau Männle CDU/CSU 12994 B Dr. Blüm, Bundesminister BMA . . . 12995 C Frau Fuchs (Verl) SPD 12997 B Feilcke CDU/CSU 12998 A Eimer (Fürth) FDP 12999 B Peter (Kassel) SPD 13000A Frau Hürland CDU/CSU 13001A Frau Steinhauer SPD 13001 D Dr. Lammert CDU/CSU 13002 D Zur Geschäftsordnung Bueb GRÜNE 13004 C Seiters CDU/CSU 13005 B Porzner SPD 13005C Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung 30 Jahre Bundeswehr Dr. Kohl, Bundeskanzler 13006 B Dr. Vogel SPD 13010 D Dr.-Ing. Oldenstädt CDU/CSU 13015 D Frau Hönes GRÜNE 13017 B Ronneburger FDP 13019A Kolbow SPD 13021 D Biehle CDU/CSU 13023 D Lange GRÜNE 13026 B Ganz (St. Wendel) CDU/CSU 13028 A Bastian fraktionslos 13029 D Steiner SPD 13031A Dr. Wörner, Bundesminister BMVg . . 13033 B Erklärungen nach § 31 GO Werner (Westerland) GRÜNE 13036 A Vogel (München) GRÜNE 13037 A Frau Hönes GRÜNE 13038 A Dr. Schierholz GRÜNE 13039 A Mann GRÜNE 13040 A II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 174. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. November 1985 Frau Dann GRÜNE 13040 D Rusche GRÜNE 13041A Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Erziehungsgeld und Erziehungsurlaub (Bundeserziehungsgeldgesetz) — Drucksachen 10/3792, 10/3926 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit — Drucksachen 10/4148, 10/4212 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/4240 — in Verbindung mit Zweite und dritte Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Elternurlaubsgesetz) — Drucksache 10/3806 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit — Drucksachen 10/4148, 10/4212 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/4240 — Kroll-Schlüter CDU/CSU 13042 A Frau Schmidt (Nürnberg) SPD 13043 D Eimer (Fürth) FDP 13047 B Frau Wagner GRÜNE 13049 D Frau Dr. Süssmuth, Bundesminister BMJFG 13052 B Frau Männle CDU/CSU 13055 B Frau Fuchs (Köln) SPD 13057 C Frau Verhülsdonk CDU/CSU 13061 D Hauck SPD 13065 C Namentliche Abstimmung 13066 C Erste Beratung des von der Fraktion DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Finanzierung einer besseren Pflege (Bundespflegegesetz) — Drucksache 10/2609 — Bueb GRÜNE 13068 B Link (Diepholz) CDU/CSU 13069 D Delorme SPD 13072 A Frau Dr. Segall FDP 13073 D Frau Karwatzki, Parl. Staatssekretär BMJFG 13075 B Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 12. Juni 1985 und dem Beschluß vom 11. Juni 1985 über den Beitritt des Königreichs Spanien und der Portugiesischen Republik zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, zur Europäischen Atomgemeinschaft und zur Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl — Drucksachen 10/3790, 10/3803, 10/3927, 10/4100 — Beschlußempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses — Drucksache 10/4199 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/4202 — Brück SPD 13077 D Dr. Wulff CDU/CSU 13080 A Auhagen GRÜNE 13081A Beckmann FDP 13082 A Möllemann, Staatsminister AA 13083 B Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Erhebung der Künstlersozialabgabe in den Jahren 1986 und 1987 — Drucksache 10/4064 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung — Drucksache 10/4226 — Dr. Becker (Frankfurt) CDU/CSU . . . 13085 C Lutz SPD 13086A Eimer (Fürth) FDP 13086 C Bueb GRÜNE 13086 D Beratung des Berichts der Bundesregierung über die Entwicklung der Finanzhilfen des Bundes und der Steuervergünstigungen für die Jahre 1983 bis 1986 gemäß § 12 des Gesetzes zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft vom 8. Juni 1967 (zehnter Subventionsbericht) — Drucksache 10/3821 — Dr. Voss, Parl. Staatssekretär BMF . . 13088 B Frau Simonis SPD 13090 C Dr. Weng (Gerlingen) FDP 13092 D Vogel (München) GRÜNE 13094A Roth (Gießen) CDU/CSU 13095 C Dr. Struck SPD 13097 B Deutscher Bundestag — 10.Wahlperiode — 174. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. November 1985 III Beratung des Antrags des Abgeordneten Vogel (München) und der Fraktion DIE GRÜNEN Rücknahme der steuerlichen Benachteiligung ausländischer Arbeitnehmer durch das Steuersenkungsgesetz 1986/1988 — Drucksache 10/4137 — Vogel (München) GRÜNE 13099 B Frau Will-Feld CDU/CSU 13100 B Dr. Struck SPD 13101A Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung besoldungsrechtlicher Vorschriften — Drucksache 10/3789 — Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksache 10/4225 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/4241 — Regenspurger CDU/CSU 13101 D Bernrath SPD 13103 B Dr. Hirsch FDP 13105 A Ströbele GRÜNE 13106A Dr. Waffenschmidt, Parl. Staatssekretär BMI 13107C Gerster (Mainz) CDU/CSU 13108C Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Dr. Kübler, Bachmaier, Dr. Emmerlich, Fischer (Osthofen), Klein (Die-burg), Lambinus, Schmidt (München), Schröder (Hannover), Dr. Schwenk (Stade), Stiegler, Dr. de With, Dr. Vogel und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Widerruf von Haustürgeschäften und ähnlichen Geschäften — Drucksache 10/584 —Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 10/4210 — in Verbindung mit Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Widerruf von Haustürgeschäften und ähnlichen Geschäften — Drucksache 10/2876 — Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 10/4210 — Dr. Schwenk (Stade) SPD . . . 13110D, 13117 D Dr. Stark (Nürtingen) CDU/CSU . . . 13111 C Mann GRÜNE 13112 D Kleinert (Hannover) FDP 13113 D Engelhard, Bundesminister BMJ . . . 13116A Sauter (Ichenhausen) CDU/CSU . . . 13116 D Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 10. September 1984 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über die Zusammenarbeit im Bereich von Ems und Dollart sowie in den angrenzenden Gebieten (Kooperationsvertrag Ems- Dollart) — Drucksache 10/3917 — Beschlußempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses — Drucksache 10/4200 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/4242 — Ewen SPD 13121C Bredehorn FDP 13122 B Dr. Müller (Bremen) GRÜNE 13123 B Bohlsen CDU/CSU 13124 B Gallus, Parl. Staatssekretär BML . . . 13125C Senfft GRÜNE (zur GO) 13126 A Namentliche Abstimmung 13127 A Ergebnis 13130 D Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu den Verträgen vom 27. Juli 1984 des Weltpostvereins — Drucksache 10/3961 — 13127 B Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für das Post- und Fernmeldewesen — Drucksache 10/4140 — 13127 B Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Bundesentschädigungs- und des RechtsträgerAbwicklungsgesetzes — Drucksache 10/3651 — 13127 C Beschlußempfehlung und Bericht des Finanzausschusses — Drucksache 10/4194 — 13127 C Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/4195 — 13127 C IV Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 174. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. November 1985 Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN Änderung der Postzeitungsordnung — Drucksache 10/3642 — 13127 D Beratung der Beschlußempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Deutschen Bundestages — Drucksache 10/4143 — 13128A Beratung der Sammelübersicht 112 des Petitionsausschuses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/4135 — 13128A Beratung der Sammelübersicht 114 des Petitionsausschuses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/4247 — 13128 B Beratung der Sammelübersicht 115 des Petitionsausschuses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/4248 — 13128 B Beratung der Übersicht 12 des Rechtsausschusses über die dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht — Drucksache 10/3904 — Mann GRÜNE 13128 C Erhard, Parl. Staatssekretär BMJ . . . 13129 B Beratung des Antrags des Bundesministers der Finanzen Veräußerung der bundeseigenen Wohnsiedlung in Neu-Ulm an die Neu-Ulmer Gemeinnnützige Wohnungsgesellschaft mbH — Drucksache 10/4118 — 13129 D Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verbesserung der ambulanten und teilstationären Versorgung psychisch Kranker — Drucksache 10/4219 — 13130A Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP eingebrachten Entwurfs eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Häftlingshilfegesetzes — Drucksache 10/4220 — 13130A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Fortschritte auf dem Wege zu einer gemeinsamen Verkehrspolitik — Seeverkehr —— Drucksachen 10/3228 Nr. 11, 10/4099 — 13130A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Finanzausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Kommission über die Anwendung der Verordnungen (EWG, EURATOM, EGKS) Nr. 2891/77 und Nr. 2892/77 des Rates vom 19. Dezember 1977 zur Durchführung des Beschlusses vom 21. April 1970 über die Ersetzung der Finanzbeiträge der Mitgliedstaaten durch eigene Mittel der Gemeinschaften Vorschlag für eine Verordnung (EGKS, EWG, EURATOM) des Rates zur Verlängerung der Verordnung (EWG, EURATOM, EGKS) Nr. 2892/77 über die Anwendung des Beschlusses vom 21. April 1970 über die Ersetzung der Finanzbeiträge der Mitgliedstaaten durch eigene Mittel der Gemeinschaften auf die Mehrwertsteuereigenmittel — Drucksachen 10/3592 Nr. 6, 10/4107 — 13130C Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einführung einer Entleiherhaftung für Lohnsteuer der Leiharbeitnehmer — Drucksache 10/4119 — in Verbindung mit Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Fünfter Bericht der Bundesregierung über Erfahrungen bei der Anwendung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes — AÜG — sowie über die Auswirkungen des Gesetzes zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung — Drucksache 10/1934 — Höpfinger, Parl. Staatssekretär BMA . 13132 B Peter (Kassel) SPD 13132 D Schulhoff CDU/CSU 13133 C Tatge GRÜNE 13134 C Grünbeck FDP 13135 B Nächste Sitzung 13136C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 13136 B Deutscher Bundestag — 10.Wahlperiode — 174. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. November 1985 12989 174. Sitzung Bonn, den 14. November 1985 Beginn: 8.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens * 15. 11. Becker (Nienberge) 15. 11. Brandt 14. 11. Frau Dr. Däubler-Gmelin 15. 11. Egert 15. 11. Dr. Ehmke (Bonn) 15. 11. Dr. Glotz 15. 11. Dr. Häfele 15. 11. Hauser (Krefeld) 15. 11. Dr. Haussmann 15. 11. Herterich 15. 11. Hiller (Lübeck) 15. 11. Lenzer ** 15. 11. Dr. Mertens (Bottrop) 14. 11. Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Paterna 15. 11. Poß 14. 11. Reddemann ** 15. 11. Dr. Schmude 15. 11. Schröder (Hannover) 15. 11. Schulte (Unna) * 15. 11. Seehofer 15. 11. Stockleben 15. 11. Suhr 15. 11. Dr. Unland * 15. 11. Weißkirchen (Wiesloch) 15. 11. Dr. Wieczorek 15. 11. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Heinz Westphal


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Bevor ich die Sitzung unterbreche, teile ich mit, daß der Tagesordnungspunkt 3 am Nachmittag aufgerufen wird, aber nicht gleich um 14 Uhr. Die Fraktionen wollen sich erst darüber einigen, wann über ihn beraten wird. Um 14 Uhr setzen wir diese Sitzung mit der Behandlung des Tagesordnungspunkts 4 a fort. Fraktionssitzungen für 13 Uhr haben die Fraktion der CDU/CSU und die Fraktion der SPD angesetzt.
    Ich unterbreche die Sitzung bis 14 Uhr.

    (Unterbrechung von 12.59 bis 14.00 Uhr)

    Meine Damen und Herren, wir setzen die unterbrochene Sitzung fort.
    Nach einer interfraktionellen Vereinbarung soll der Tagesordnungspunkt 3, den wir nicht, wie geplant, vor der Mittagspause behandeln konnten, heute nach Tagesordnungspunkt 5 aufgerufen werden. Sind Sie damit einverstanden? — Ich sehe keinen Widerspruch. Dann ist so beschlossen.
    Ich rufe Punkt 4 der Tagesordnung auf:
    a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Erziehungsgeld und Erziehungsurlaub (Bundeserziehungsgeldgesetz — BerzGG)

    — Drucksachen 10/3792, 10/3926 —
    aa) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit (13. Ausschuß)

    — Drucksachen 10/4148, 10/4212 —
    Berichterstatter: Abgeordneter Eimer (Fürth)

    bb) Bericht des Haushaltsausschusses

    (8. Ausschuß) gemäß § 96 der Geschäftsordnung

    — Drucksache 10/4240 —
    Berichterstatter:
    Abgeordnete Rossmanith Waltemathe
    Dr. Müller (Bremen)


    (Erste Beratung 157. Sitzung)

    b) Zweite und dritte Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Elternurlaubsgesetz)

    — Drucksache 10/3806 —
    aa) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit (13. Ausschuß)

    — Drucksachen 10/4148, 10/4212 —
    Berichterstatter: Abgeordneter Eimer (Fürth)

    bb) Bericht des Haushaltsausschusses

    (8. Ausschuß) gemäß § 96 der Geschäftsordnung

    — Drucksache 10/4240 —
    Berichterstatter:
    Abgeordnete Rossmanith Waltemathe
    Dr. Müller (Bremen)


    (Erste Beratung 157. Sitzung)




    Vizepräsident Westphal
    Zu Tagesordnungspunkt 4 a liegen Änderungs-und Entschließungsanträge der Fraktionen der CDU/CSU und FDP sowie der Fraktion der SPD auf den Drucksachen 10/4221 sowie 10/4228 bis 10/4231 vor.
    Meine Damen und Herren, nach einer Vereinbarung im Ältestenrat sind eine gemeinsame Beratung der Tagesordungspunkte 4 a und 4 b und eine Aussprache von zwei Stunden vorgesehen. — Ich sehe dazu keinen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen.
    Wird das Wort zur Berichterstattung gewünscht? — Das ist nicht der Fall.
    Dann eröffne ich die allgemeine Aussprache. Das Wort hat der Abgeordnete Kroll-Schlüter.


Rede von Hermann Kroll-Schlüter
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Der Deutsche Bundestag debattiert heute über das Erziehungsgeldgesetz, das die Grundlage für eine noch bessere Förderung der Familie schafft. Die Familie steht unter dem besonderen Schutz des Staates; er soll sie fördern und in ihrer unersetzlichen Erziehungsaufgabe unterstützen. Deswegen Erziehungsgeld. Nach der Geburt eines Kindes erhalten alle Mütter oder Väter 6mal 600 DM Erziehungsgeld; ab dem siebten Monat wird das Erziehungsgeld einkommensabhängig gezahlt; je höher das Einkommen, desto niedriger das Erziehungsgeld. Mit dem Erziehungsgeld verbunden ist eine Beschäftigungsgarantie für zehn Monate.
Dies, meine sehr verehrten Damen und Herren, ist ein weiterer Schritt zur Korrektur der Familienpolitik vor allem der SPD der 70er Jahre, die kaum eine Familienpolitik war, weil sie weder der Familie als Ganzheit noch den Interessen der einzelnen Familienmitglieder gedient hat. Damals sollten die Kinder — ich darf das noch einmal in Erinnerung rufen — von der „elterlichen Fremdbestimmung befreit" werden. Eltern wurden durch massive Kritik an bewährten Erziehungsmethoden verunsichert und irregeführt.
Es wurde viel gesprochen, problematisiert, analysiert, aber man kam nicht zum Handeln. Wir handeln heute, bewegt von einem christlichen Familienbild und in der Fortsetzung einer beachtlichen sozialpolitischen Tradition, in die sich auch dieses Erziehungsgeld einreiht: Sparprämiengesetz, Vermögensbildung für Arbeitnehmer, Bundeskindergeldgesetz, 312-DM-Gesetz; Rentenreform, Bundesversorgungsgesetz, Arbeitsförderungsgesetz; Ausbildungsförderungsgesetz, Bundessozialhilfegesetz, Lastenausgleich und andere — und jetzt das Erziehungsgeldgesetz.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Wir setzen damit diesen sozialpolitischen, diesen familienpolitischen Weg fort. Das zeigt sich auch ganz deutlich in Zahlen. 1976 gab es etwas über 17 Millionen Kinder, davon 2,2 Millionen ausländische Kinder. Für sie wurden vom Bund in Form von Kindergeld, steuerlichen Erleichterungen usw. 12,6 Milliarden DM ausgegeben. 1986 wird es etwas mehr als 13 Millionen Kinder geben. Für sie werden wir 24,5 Milliarden DM ausgeben.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Das heißt: weniger Kinder, aber fast eine Verdoppelung der Leistungen. Wie auch immer, man kann dies oder jenes auch im einzelnen kritisieren, aber insgesamt ist das Volumen der Leistung nicht nur gerecht, differenziert, berücksichtigt die besondere Situation der einen und anderen Familie, sondern es ist auch eine beachtliche Leistung.
Hinzu kommt bei diesem Erziehungsgeld jetzt zum ersten Mal, daß das Erziehungsgeld nicht auf die Sozialhilfe oder die Arbeitslosenhilfe angerechnet wird. Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe unterliegen der Bedürftigkeitsprüfung. Man muß nachweisen, welches Einkommen man noch in der Familie hat, ob man ein größeres Haus etc. hat, und dann wird das alles miteinander verrechnet. Jetzt aber kann man Sozialhilfe und Erziehungsgeld, kann man Erziehungsgeld und Arbeitslosenhilfe und kann man Erziehungsgeld auch bei einer Teilzeitbeschäftigung von unter 20 Stunden bekommen.
Es ist klar: Erziehungsgeld schließt eine volle Erwerbstätigkeit aus, Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Es geht j a auch und vor allem um das Kind, indem der Elternteil, der sich dem Kind in besonderer Weise — ganztägig — zuwendet, dann auch das Erziehungsgeld bekommt.

(Frau Fuchs [Köln] [SPD]: Richtig!)

Ausgeschlossen ist somit auch der gleichzeitige Bezug von Erziehungsgeld und Arbeitslosengeld. Der Bezug von Arbeitslosengeld — auch das muß unterstrichen werden — begründet Ansprüche in der Arbeitslosenversicherung in gleicher Weise wie die Ausübung einer Erwerbstätigkeit.
Diese Zusammenhänge, meine Damen und Herren, sind von großer Bedeutung; sie sind z. B. vor allem für alleinstehende Frauen wichtig, die ein Kind erwarten und fürchten, nach der Geburt des Kindes in eine Notlage zu geraten. Sie erhalten den vollen Regelsatz in der Sozialhilfe, die Mietkosten, das Kindergeld und zusätzlich das Erziehungsgeld.
Es ist erfreulich und besonders zu betonen, daß die Bundesländer dieser Regelung voll zustimmen. Einige Bundesländer haben auch vor, ein an das Bundeskindergeld anschließendes Landeskinder-geld zu gewähren. Wer z. B. 1986 in Baden-Württemberg oder in Berlin wohnt, bekommt Erziehungsgeld vom Bund und er bekommt ein zweites Jahr lang ein Familiengeld vom jeweiligen Land.

(Schlottmann [CDU/CSU]: Nicht bei Herrn Rau in NRW!)

Leider ist dies nicht der Fall z. B. in Nordrhein-Westfalen und in anderen SPD-geführten Bundesländern, wie Hamburg, Bremen und Hessen.

(Zuruf von der CDU/CSU: So ist es!)

Mit diesem Erziehungsgeld, gültig ab 1. Januar 1986, wird das Mutterschaftsurlaubsgesetz wesentlich erweitert, das — ich will daraus keine Polemik machen, aber es war doch ein großer Nachteil — die Mütter leider in zwei Klassen geteilt hat. Wer er-



Kroll-Schlüter
werbstätig war und ein Kind bekam, bekam Mutterschaftsurlaubsgeld, eine Mutter, die zwei Kinder hatte und deswegen nicht berufstätig sein konnte, bekam nichts. Es war wirklich eine schreiende Ungerechtigkeit, mit der wir jetzt Schluß machen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Es gibt auch mehr Geld, und zwar für alle: beim Mutterschaftsurlaubsgeld am Anfang — sozusagen in den besten Zeiten — 4mal 750 DM gleich 3 000 DM, Erziehungsgeld mindestens 6mal 600 DM gleich 3 600 DM, und zwar für alle und nicht, wie beim Mutterschaftsurlaubsgeld, nur für die Hälfte der Mütter. Viele Mütter mit geringerem Einkommen bekommen das Erziehungsgeld aber nicht nur 6 Monate, sondern 10 Monate. Viele Mütter oder Väter mit mittleren Einkommen bekommen es ebenfalls 10 Monate, wenn auch etwas weniger als 600 DM pro Monat, und nur 20% erhalten ab dem 7. Monat infolge ihres hohen Einkommens kein Erziehungsgeld mehr. Wir bitten herzlich um Verständnis. Wir hätten es gerne ohne Einkommensgrenzen gemacht, wir haben aber nicht so viel Geld, und wir möchten die Neuverschuldung nicht in die Höhe treiben. Deswegen diese Begrenzung, deswegen diese Einkommensgrenzen. Ich hoffe und bin auch zuversichtlich, daß die Bezieher höherer Einkommen dafür Verständnis haben werden.
Wenn jetzt noch ein zweites Jahr durch die Bundesländer hinzukommt, wie soeben angeführt, so wäre das wirklich erfreulich. Wir können nur an alle Bundesländer herzlich appellieren, den Beispielen von Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Berlin — Bayern überlegt das gleiche — zu folgen. Ich denke an eine Fernsehdiskussion in der vergangenen Woche: Auch Johannes Rau könnte sich anschließen, sich besonders positiv hervortun; aber infolge seiner miserablen Finanzpolitik fehlt ihm für solche familienfördernden, die Erziehung stärkenden Maßnahmen das Geld.

(Zurufe von der CDU/CSU: So ist es! — Das ist ein Vorwand! Er will nicht!)

Das Unvermögen von Johannes Rau, auf die bohrenden Fragen von Frau Minister Süssmuth in der Fernsehsendung „Was nun?" zu antworten, war geradezu bezeichnend und entlarvend.

(Dr. Bötsch [CDU/CSU]: Und die Ministerin war gut!)

— Ich unterstreiche das gern. — Wir sollten uns das noch einmal in Erinnerung rufen und betonen: Diese riesigen Unterschiede in der Familienförderung zwischen einzelnen Bundesländern sind langsam beängstigend. Es ist fast verfassungswidrig, daß es so große Kluften gibt. Das heißt, die SPDgeführten Länder müssen sich große Mühe geben, dem vorbildlichen Verhalten der CDU-geführten Bundesländer gegenüber den Familien nachzukommen. Das sage ich ganz ohne Überheblichkeit.

(Zuruf von der CDU/CSU: So ist es!)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Heinz Westphal


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Abgeordneter, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Abgeordneten Menzel?