Rede:
ID1016405000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 397
    1. in: 15
    2. und: 14
    3. die: 14
    4. das: 12
    5. Sie: 12
    6. den: 11
    7. mit: 9
    8. der: 9
    9. auch: 9
    10. wir: 8
    11. zu: 8
    12. ich: 7
    13. Ich: 7
    14. daß: 7
    15. ist: 7
    16. es: 7
    17. sich: 7
    18. ein: 6
    19. durch: 6
    20. Wir: 6
    21. einmal: 5
    22. Thema: 5
    23. als: 5
    24. diese: 5
    25. sehr: 4
    26. wenn: 4
    27. habe: 4
    28. Frau: 4
    29. —: 4
    30. kommt: 4
    31. haben: 4
    32. im: 4
    33. an: 4
    34. nicht: 4
    35. heute: 4
    36. Jahren: 4
    37. dem: 4
    38. ist,: 4
    39. Gewerkschaften: 4
    40. auf: 4
    41. Da: 3
    42. Ihnen: 3
    43. Herr: 3
    44. noch: 3
    45. Der: 3
    46. hat: 3
    47. Holle: 3
    48. eine: 3
    49. diesen: 3
    50. kann: 3
    51. mehr: 3
    52. da: 3
    53. alle: 3
    54. zuwenig: 3
    55. sozialen: 3
    56. über: 3
    57. eigentlich: 3
    58. einen: 3
    59. Weg: 3
    60. Graf: 3
    61. Lambsdorff: 3
    62. haben,: 3
    63. was: 3
    64. dabei,: 3
    65. deutlich: 3
    66. Es: 2
    67. wäre: 2
    68. ganz: 2
    69. gesagt,: 2
    70. er: 2
    71. viel: 2
    72. tun: 2
    73. darauf: 2
    74. Politik: 2
    75. dann: 2
    76. Dienstleistungen: 2
    77. Bereich: 2
    78. sind: 2
    79. um: 2
    80. vernünftige,: 2
    81. arbeits-: 2
    82. sozialrechtlich: 2
    83. abgesicherte: 2
    84. Arbeitsverhältnisse: 2
    85. erste: 2
    86. Schritt: 2
    87. Abschaffung: 2
    88. Geringfügigkeitsgrenze: 2
    89. des: 2
    90. unterhalten: 2
    91. grauen: 2
    92. uns: 2
    93. Arbeitsmarkt: 2
    94. morgen: 2
    95. Qualität: 2
    96. unserer: 2
    97. sage: 2
    98. meine: 2
    99. Damen: 2
    100. von: 2
    101. indem: 2
    102. Industriegesellschaft: 2
    103. sozial: 2
    104. müßte: 2
    105. Konsens: 2
    106. eingetreten: 2
    107. sein:: 2
    108. Wie: 2
    109. Mitbestimmungsrechte: 2
    110. einer: 2
    111. Bundesregierung: 2
    112. Hinblick: 2
    113. Jahr: 2
    114. Diese: 2
    115. seit: 2
    116. drei: 2
    117. Regierung: 2
    118. gesagt: 2
    119. hat,: 2
    120. steht: 2
    121. glaube,: 2
    122. ob: 2
    123. stimme: 1
    124. zu,: 1
    125. Kollege.: 1
    126. gut,: 1
    127. zusammen: 1
    128. dies: 1
    129. alles: 1
    130. auflisten: 1
    131. würden.\n: 1
    132. Bundesarbeitsminister: 1
    133. neulich: 1
    134. nichts: 1
    135. tun.: 1
    136. finde: 1
    137. schon,: 1
    138. hat:: 1
    139. Märchentante,: 1
    140. Blüm: 1
    141. Eindruck: 1
    142. manchmal: 1
    143. kleiner: 1
    144. Märchenonkel.\n: 1
    145. wollte: 1
    146. hinweisen,: 1
    147. jeder: 1
    148. Anstrengung: 1
    149. bedarf,: 1
    150. fragen:: 1
    151. Wo: 1
    152. denn: 1
    153. Arbeitsplätzen: 1
    154. kommen?: 1
    155. öffentliche: 1
    156. Investitionen,: 1
    157. Städtebauförderung,: 1
    158. Arbeit: 1
    159. Umwelt,: 1
    160. Arbeitszeitverkürzung.Ich: 1
    161. will: 1
    162. anderes: 1
    163. nennen:: 1
    164. unserem: 1
    165. Lande: 1
    166. sagen: 1
    167. Dienstleistungen,: 1
    168. gewerblichen: 1
    169. Bereich.: 1
    170. älter: 1
    171. werdende: 1
    172. Bevölkerung,: 1
    173. jedermann: 1
    174. weiß,: 1
    175. materielle: 1
    176. Not: 1
    177. hinaus: 1
    178. häufig: 1
    179. personeller: 1
    180. Zuwendung: 1
    181. fehlt.: 1
    182. Warum: 1
    183. unternehmen: 1
    184. große: 1
    185. Anstrengung,: 1
    186. diesem: 1
    187. schaffen?\n: 1
    188. Sozialversicherung.\n: 1
    189. Unterhalten: 1
    190. Arbeitgebern: 1
    191. Gebäudereinigerhandwerks,: 1
    192. vernünftigen: 1
    193. Einzelhandelskaufleuten,: 1
    194. Trägern: 1
    195. Hilfen!: 1
    196. wollen: 1
    197. inzwischen: 1
    198. aus: 1
    199. vielen: 1
    200. Arbeitsverhältnissen,: 1
    201. denen: 1
    202. ja: 1
    203. Frauen: 1
    204. ausgebeutet: 1
    205. werden,: 1
    206. machen.: 1
    207. appelliere: 1
    208. Sie:: 1
    209. Lassen: 1
    210. gemeinsam: 1
    211. suchen!: 1
    212. wäre,: 1
    213. wie: 1
    214. Sozialversicherung;: 1
    215. könnten: 1
    216. ganzen: 1
    217. ordentlichen: 1
    218. überführen.\n: 1
    219. \n: 1
    220. Fuchs: 1
    221. Mein: 1
    222. letzter: 1
    223. Bereich:: 1
    224. genau: 1
    225. zugehört,: 1
    226. mir: 1
    227. überlegt:: 1
    228. Was: 1
    229. Diskussion: 1
    230. geändert?: 1
    231. einmal,: 1
    232. Ihnen,: 1
    233. Herren: 1
    234. Koalition:: 1
    235. letzten: 1
    236. 40: 1
    237. gute: 1
    238. Erfolge: 1
    239. erzielt,: 1
    240. versucht: 1
    241. gestalten.: 1
    242. Mitbestimmungsgesetze,: 1
    243. Betriebsverfassungsgesetze,: 1
    244. verläßliche: 1
    245. Arbeitsbedingungen,: 1
    246. kooperative: 1
    247. Konfliktbewältigung: 1
    248. Problemen: 1
    249. besser: 1
    250. anderen: 1
    251. Industrienationen: 1
    252. Europa: 1
    253. fertig: 1
    254. geworden,: 1
    255. waren: 1
    256. stolz: 1
    257. drauf,: 1
    258. z.: 1
    259. B.: 1
    260. wenige: 1
    261. Streiktage: 1
    262. hatten.: 1
    263. Gewerkschaften,: 1
    264. nach: 1
    265. Krieg: 1
    266. gegen: 1
    267. Klassenkampf,: 1
    268. aber: 1
    269. für: 1
    270. Mitverantwortung: 1
    271. entschieden: 1
    272. gesetzgeberischen: 1
    273. Rahmenbedingungen: 1
    274. Klassenkampf: 1
    275. weg: 1
    276. eröffnet.: 1
    277. Jetzt: 1
    278. Bundesregierung,: 1
    279. sozialer: 1
    280. Produktivitätsfaktor: 1
    281. längst: 1
    282. Gespräche: 1
    283. DGB: 1
    284. angesichts: 1
    285. technologischen: 1
    286. Entwicklung: 1
    287. erweitern,: 1
    288. erfordert?\n: 1
    289. Die: 1
    290. schon: 1
    291. lange: 1
    292. Gespräch: 1
    293. Montan-Mitbestimmung: 1
    294. erhalten: 1
    295. ausweiten: 1
    296. 2000?\n: 1
    297. Aber: 1
    298. geschieht?: 1
    299. Beschäftigungsförderungsgesetz: 1
    300. Arbeitnehmerrechte: 1
    301. einzuschränken,\n: 1
    302. Streikrecht: 1
    303. einzukassieren,\n: 1
    304. lahmzulegen,: 1
    305. sie: 1
    306. Verschlechterungen: 1
    307. Gewerkschaftsbedingungen: 1
    308. deren: 1
    309. Verbesserungen: 1
    310. redet.\n: 1
    311. Nach: 1
    312. dem,: 1
    313. hier: 1
    314. fest:: 1
    315. reaktionären: 1
    316. Wirtschaftsliberalen: 1
    317. verleugnen: 1
    318. reformerische: 1
    319. Kraft,: 1
    320. 70er: 1
    321. gesteckt: 1
    322. gelungen: 1
    323. zwischen: 1
    324. Liberalen: 1
    325. Sozialdemokraten: 1
    326. herzustellen.: 1
    327. setzt: 1
    328. sozialliberale: 1
    329. Erbe: 1
    330. schäbigen: 1
    331. Weise: 1
    332. aufs: 1
    333. Spiel.\n: 1
    334. Deswegen,: 1
    335. Herren,: 1
    336. dürfen: 1
    337. wundern,: 1
    338. Demonstrationswochen: 1
    339. Demokratie: 1
    340. geht.\n: 1
    341. Deswegen: 1
    342. richtig,: 1
    343. Arbeitnehmerorganisationen: 1
    344. wehren.: 1
    345. Ihnen:: 1
    346. Spiel,: 1
    347. großen: 1
    348. Schlagabtausch: 1
    349. miteinander: 1
    350. diskutiert: 1
    351. haben.\n: 1
    352. sollten: 1
    353. darüber: 1
    354. nachdenken,: 1
    355. richtig: 1
    356. Konsenses: 1
    357. verlassen,: 1
    358. weil: 1
    359. paar: 1
    360. reaktionäre: 1
    361. Wirtschaftsleute: 1
    362. hören: 1
    363. müssen,\n: 1
    364. oder: 1
    365. Zeit: 1
    366. CDU-Leute: 1
    367. aufhören: 1
    368. sagen,: 1
    369. Einheitsgewerkschaft: 1
    370. sei: 1
    371. Gefahr.\n: 1
    372. Jochen: 1
    373. Vogel: 1
    374. Recht: 1
    375. hingewiesen,: 1
    376. Ende: 1
    377. 1982: 1
    378. damals: 1
    379. demonstriert: 1
    380. haben.: 1
    381. geworden:: 1
    382. gegenüber: 1
    383. Verpflichtung,: 1
    384. ihnen: 1
    385. Konzept: 1
    386. anzubieten,: 1
    387. macht,: 1
    388. Demokratie,: 1
    389. 2000: 1
    390. gestalten: 1
    391. wollen.: 1
    392. Dazu: 1
    393. muß: 1
    394. beitragen,: 1
    395. gerade: 1
    396. Gegenteil.Vielen: 1
    397. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/164 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 164. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 16. Oktober 1985 Inhalt: Nachruf auf den Abg. Dr. George . . . . 12261 A Begrüßung von 520 jugendlichen Mitbürgern 12269 C Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung zu Preisstabilität, Wirtschaftswachstum und Beschäftigung Dr. Kohl, Bundeskanzler 12261 D Dr. Vogel SPD 12269 D Dr. Dregger CDU/CSU 12279 D Schmidt (Hamburg-Neustadt) GRÜNE 12283 D Dr. Graf Lambsdorff FDP 12285 D Dr. Waigel CDU/CSU 12289C, 12291 C Roth SPD 12289 C Dr. Blüm, Bundesminister BMA . . . 12295 D Kleinert (Marburg) GRÜNE 12301 B Bueb GRÜNE (zur GO) 12305 A Seiters CDU/CSU (zur GO) 12305 B Frau Fuchs (Köln) SPD 12305 C Cronenberg (Arnsberg) FDP 12307 D Dr. Hauff SPD 12312 B Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 12314 B Dr. Ehrenberg SPD 12321 C Urbaniak SPD 12324 B Oostergetelo SPD 12325 C Vizepräsident Frau Renger 12321 C Namentliche Abstimmung 12327 D Nächste Sitzung 12329 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten 12330* A Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 164. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Oktober 1985 12261 164. Sitzung Bonn, den 16. Oktober 1985 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 164. Sitzung, Seite W A; Vier mal ist statt „Dr. Florian BML" „Dr. Florian BMP" zu lesen. Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Abelein *** 18. 10. Dr. Ahrens * 18. 10. Antretter 18. 10. Bahr 16. 10. Dr. Bangemann 16. 10. Biehle *** 17. 10. Brandt 16. 10. Büchner (Speyer) * 17. 10. Dr. Corterier *** 17. 10. Egert 16. 10. Dr. Ehmke (Bonn) 17. 10. Ertl 16. 10. Francke (Hamburg) *** 16. 10. Funk 18. 10. Gansel *** 16. 10. Dr. von Geldern 16. 10. Gerstein 18. 10. Glos 16. 10. Haase (Fürth) * 18. 10. von Hammerstein 16. 10. Horn *** 16. 10. Dr. Hüsch 16. 10. Dr. Hupka *** 16. 10. Ibrügger *** 16. 10. Jungmann *** 16. 10. Dr.-Ing. Kansy *** 17. 10. Kolbow *** 16. 10. Dr. Kreile 18. 10. Frau Krone-Appuhn *** 16. 10. Kühbacher 18. 10. Dr. Kunz (Weiden) *** 17. 10. Dr.-Ing. Laermann 18. 10. Lange *** 17. 10. Lattmann *** 16. 10. Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Lemmrich * 17. 10. Frau Dr. Lepsius 18. 10. Frau Dr. Martiny-Glotz 18. 10. Dr. Mertens (Bottrop) 16. 10. Dr. Müller * 18. 10. Müller (Remscheid) 16. 10. Neumann (Bramsche) 18. 10. Dr.-Ing. Oldenstädt 18. 10. Pfeffermann 16. 10. Reddemann ** 18. 10. Frau Roitzsch (Quickborn) 18. 10. Ronneburger *** 16. 10. Roth 18. 10. Sander 17. 10. Sauer (Salzgitter) *** 17. 10. Dr. Schneider (Nürnberg) 18. 10. Schröer (Mülheim) 17. 10. Schulte (Unna) ** 18. 10. Frau Simonis *** 16. 10. Dr. Todenhöfer 18. 10. Frau Traupe *** 17. 10. Verheugen 18. 10. Voigt (Frankfurt) 18. 10. Dr. Warnke 17. 10. Dr. von Wartenberg *** 18. 10. Weiß *** 17. 10. Frau Dr. Wex 16. 10. Dr. Wörner 18. 10. Würtz *** 16. 10. Zierer *** 16. 10. Dr. Zimmermann 18. 10. *für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union *** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Hans-Eberhard Urbaniak


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Frau Kollegin, Sie haben hier ja die Kürzungen herausgestellt, für die der Bundesarbeitsminister verantwortlich ist, und er hat j a heute morgen von einem Preis gesprochen, den er dem Ministerpräsidenten Rau zuordnen möchte.

    (Dr. Meyer zu Bentrup [CDU/CSU]: Für Kürzungen in Nordrhein-Westfalen!)

    Meinen Sie angesichts dieser Kürzungen und Demontagen der Arbeitnehmerrechte nicht, daß Herrn Blüm ein Preis für den sozialpolitischen Kahlschlag verliehen werden müßte?

    (Zustimmung bei der SPD)



Rede von Anke Fuchs
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Da stimme ich Ihnen sehr zu, Herr Kollege. Es wäre ganz gut, wenn wir zusammen dies alles noch einmal auflisten würden.

(Link [Diepholz] [CDU/CSU]: Sagen Sie einmal etwas zu Herrn Rau!)

Der Herr Bundesarbeitsminister hat neulich einmal gesagt, er habe mit Frau Holle nichts zu tun. Ich finde schon, daß er mit Frau Holle viel zu tun hat: Frau Holle ist eine Märchentante, und Herr Blüm ist — diesen Eindruck habe ich manchmal — ein ganz kleiner Märchenonkel.

(Zustimmung bei der SPD — Zurufe von der CDU/CSU)

Ich wollte darauf hinweisen, daß es jeder Anstrengung bedarf, zu fragen: Wo kann ich denn durch Politik zu mehr Arbeitsplätzen kommen? Da kommt dann das Thema öffentliche Investitionen, da kommt das Thema Städtebauförderung, da kommt das Thema Arbeit und Umwelt, da kommt das Thema Arbeitszeitverkürzung.
Ich will Ihnen noch ein anderes Thema nennen: Wir haben in unserem Lande — das sagen alle — zuwenig Dienstleistungen, zuwenig Dienstleistungen im gewerblichen Bereich und zuwenig Dienstleistungen im sozialen Bereich. Wir sind eine älter werdende Bevölkerung, und jedermann weiß, daß es über materielle Not hinaus häufig an personeller Zuwendung fehlt. Warum unternehmen wir eigentlich nicht eine große Anstrengung, um in diesem Bereich vernünftige, arbeits- und sozialrechtlich abgesicherte Arbeitsverhältnisse zu schaffen?

(Beifall bei der SPD)

Der erste Schritt wäre die Abschaffung der Geringfügigkeitsgrenze in der Sozialversicherung.

(Beifall bei der SPD)

Unterhalten Sie sich einmal mit den Arbeitgebern des Gebäudereinigerhandwerks, unterhalten Sie sich einmal mit vernünftigen Einzelhandelskaufleuten, unterhalten Sie sich einmal mit den Trägern der sozialen Hilfen! Sie alle wollen inzwischen aus diesen vielen grauen Arbeitsverhältnissen, in denen ja die Frauen ausgebeutet werden, vernünftige, arbeits- und sozialrechtlich abgesicherte Arbeitsverhältnisse machen. Ich appelliere an Sie: Lassen Sie uns gemeinsam einen Weg suchen! Der erste Schritt wäre, wie gesagt, die Abschaffung der Geringfügigkeitsgrenze in der Sozialversicherung; dann könnten wir den ganzen grauen Arbeitsmarkt in einen ordentlichen Arbeitsmarkt überführen.

(Beifall bei der SPD)




Frau Fuchs (Köln)

Mein letzter Bereich: Ich habe heute morgen Graf Lambsdorff genau zugehört, und ich habe mir überlegt: Was hat sich eigentlich an der Qualität unserer Diskussion geändert? Da sage ich Ihnen noch einmal, auch Ihnen, meine Damen und Herren von der Koalition: Wir haben in den letzten 40 Jahren gute Erfolge erzielt, indem wir versucht haben, die Industriegesellschaft sozial zu gestalten. Wir sind durch Mitbestimmungsgesetze, durch Betriebsverfassungsgesetze, durch verläßliche Arbeitsbedingungen, durch kooperative Konfliktbewältigung mit den Problemen sehr viel besser als alle anderen Industrienationen in Europa fertig geworden, und wir waren stolz drauf, daß wir z. B. sehr wenige Streiktage hatten. Wir haben den Gewerkschaften, die sich nach dem Krieg gegen Klassenkampf, aber für Mitverantwortung entschieden haben, auch mit gesetzgeberischen Rahmenbedingungen den Weg von Klassenkampf weg eröffnet. Jetzt müßte diese Bundesregierung, wenn sozialer Konsens auch ein Produktivitätsfaktor ist, längst in Gespräche mit dem DGB eingetreten sein: Wie kann ich Mitbestimmungsrechte angesichts einer technologischen Entwicklung erweitern, die mehr Mitbestimmungsrechte erfordert?

(Beifall bei der SPD)

Die Bundesregierung müßte schon lange mit den Gewerkschaften in ein Gespräch eingetreten sein: Wie kann ich eigentlich die Montan-Mitbestimmung erhalten und ausweiten im Hinblick auf das Jahr 2000?

(Beifall bei der SPD — Dr. Meyer zu Bentrup [CDU/CSU]: 13 Jahre lang konnten Sie das doch machen!)

Aber was geschieht? Diese Bundesregierung ist seit drei Jahren dabei, durch das Beschäftigungsförderungsgesetz Arbeitnehmerrechte einzuschränken,

(Link [Diepholz] [CDU/CSU]: Das stimmt doch gar nicht!)

diese Regierung ist seit drei Jahren dabei, das Streikrecht einzukassieren,

(Link [Diepholz] [CDU/CSU]: Auch das stimmt nicht!)

diese Regierung ist dabei, die Gewerkschaften lahmzulegen, indem sie über Verschlechterungen der Gewerkschaftsbedingungen und nicht über deren Verbesserungen redet.

(Link [Diepholz] [CDU/CSU]: Das ist die dritte Unwahrheit!)

Nach dem, was Graf Lambsdorff hier heute deutlich gesagt hat, steht fest: Diese reaktionären Wirtschaftsliberalen verleugnen auch die reformerische Kraft, die in den 70er Jahren gesteckt hat, als es uns gelungen ist, einen Konsens zwischen Liberalen und Sozialdemokraten herzustellen. Graf Lambsdorff setzt das sozialliberale Erbe in einer schäbigen Weise aufs Spiel.

(Beifall bei der SPD — Zurufe von der CDU/CSU)

Deswegen, meine Damen und Herren, dürfen Sie sich nicht wundern, wenn es in diesen Demonstrationswochen auch um die Qualität unserer Demokratie geht.

(Sehr wahr! bei der SPD)

Deswegen ist es richtig, wenn sich Arbeitnehmerorganisationen wehren. Ich sage Ihnen: Es steht mehr auf dem Spiel, als wir heute morgen in dem großen Schlagabtausch miteinander diskutiert haben.

(Zuruf von der CDU/CSU: Das glaube ich auch!)

Ich glaube, Sie sollten darüber nachdenken, ob es richtig ist, daß Sie den Weg des sozialen Konsenses verlassen, weil Sie auf ein paar reaktionäre Wirtschaftsleute hören müssen,

(Link [Diepholz] [CDU/CSU]: Es ist eine Frechheit, das hier zu behaupten!)

oder ob es nicht an der Zeit ist, daß Sie auch als CDU-Leute aufhören zu sagen, die Einheitsgewerkschaft sei in Gefahr.

(Dr. Meyer zu Bentrup [CDU/CSU]: Frau Kollegin, das ist jetzt Klassenkampf!)

Jochen Vogel hat sehr zu Recht darauf hingewiesen, was Sie Ende 1982 gesagt haben, als die Gewerkschaften damals demonstriert haben. Ich glaube, auch heute ist deutlich geworden: Wir haben den Gewerkschaften gegenüber auch die Verpflichtung, ihnen ein Konzept anzubieten, das deutlich macht, daß wir diese Demokratie, diese Industriegesellschaft im Hinblick auf das Jahr 2000 sozial gestalten wollen. Dazu muß auch Politik beitragen, und Sie tun gerade das Gegenteil.
Vielen Dank.

(Beifall bei der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Cronenberg.