Rede:
ID1016400300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 429
    1. und: 30
    2. der: 30
    3. die: 28
    4. in: 15
    5. Wir: 14
    6. Sie: 13
    7. den: 11
    8. nicht: 11
    9. von: 9
    10. mit: 8
    11. haben: 8
    12. eine: 6
    13. diese: 6
    14. Ihnen: 6
    15. zu: 6
    16. Ihrer: 6
    17. daß: 5
    18. es: 5
    19. unser: 5
    20. Ihre: 5
    21. sind: 5
    22. an: 5
    23. sich: 5
    24. wir: 5
    25. danken: 5
    26. um: 5
    27. Herr: 4
    28. zur: 4
    29. bei: 4
    30. im: 4
    31. Arbeitslosigkeit: 4
    32. liegt: 4
    33. Volk: 4
    34. Bundeskanzler,: 4
    35. —: 4
    36. das: 4
    37. Anstrengungen: 4
    38. Damen: 3
    39. heute: 3
    40. schon: 3
    41. jungen: 3
    42. hier: 3
    43. wie: 3
    44. auf: 3
    45. über: 3
    46. Bekämpfung: 3
    47. als: 3
    48. Politik: 3
    49. waren: 3
    50. wo: 3
    51. Jahr: 3
    52. ein: 3
    53. des: 3
    54. oder: 3
    55. unserem: 3
    56. für: 3
    57. auch: 3
    58. Meine: 2
    59. sehr: 2
    60. verehrten: 2
    61. begrüßen: 2
    62. am: 2
    63. wäre: 2
    64. wenn: 2
    65. worden: 2
    66. hätte: 2
    67. nämlich: 2
    68. Herren: 2
    69. Union,: 2
    70. Parlament: 2
    71. sind,: 2
    72. werden: 2
    73. \n: 2
    74. Dr.: 2
    75. einem: 2
    76. Millionen: 2
    77. 000: 2
    78. Menschen: 2
    79. konkrete: 2
    80. In: 2
    81. %: 2
    82. Antworten,: 2
    83. dem: 2
    84. nur: 2
    85. ich: 2
    86. 60: 2
    87. Erfolge: 2
    88. ja: 2
    89. ist: 2
    90. mehr: 2
    91. %,: 2
    92. noch: 2
    93. Das: 2
    94. Entwicklung: 2
    95. Zahl: 2
    96. Beschäftigten: 2
    97. letzten: 2
    98. zwölf: 2
    99. Gegensatz: 2
    100. Im: 2
    101. immer: 2
    102. unsere: 2
    103. wollen,: 2
    104. Opposition: 2
    105. Es: 2
    106. diesen: 2
    107. kleinen: 2
    108. mittleren: 2
    109. denen: 2
    110. kritisieren: 2
    111. Präsident!: 1
    112. Herren!: 1
    113. es,: 1
    114. Bundesregierung: 1
    115. Erklärung: 1
    116. Wirtschaftslage: 1
    117. Lage: 1
    118. Arbeitsmarkt: 1
    119. abgegeben: 1
    120. hat.: 1
    121. Noch: 1
    122. besser: 1
    123. allerdings: 1
    124. gewesen,: 1
    125. Sache: 1
    126. Anmeldung: 1
    127. Tagesordnung: 1
    128. ungeschminkt: 1
    129. beim: 1
    130. Namen: 1
    131. genannt: 1
    132. wäre.: 1
    133. Dann: 1
    134. heißen: 1
    135. müssen:: 1
    136. Regierungserklärung: 1
    137. zum: 1
    138. sozialen: 1
    139. Abbau: 1
    140. Massenarbeitslosigkeit.\n: 1
    141. Mitbürgerinnen: 1
    142. Mitbürger,: 1
    143. versammelt: 1
    144. Interesse: 1
    145. verfolgen,: 1
    146. ersten: 1
    147. Satz: 1
    148. Kritik: 1
    149. reagieren.\n: 1
    150. VogelDarin,: 1
    151. kontinuierlichen: 1
    152. Sozialabbau: 1
    153. verbundenen: 1
    154. andauernden: 1
    155. zwei: 1
    156. Männern: 1
    157. Frauen,: 1
    158. 540: 1
    159. unter: 1
    160. 25: 1
    161. Jahren,: 1
    162. zentrale: 1
    163. Herausforderung.: 1
    164. Auf: 1
    165. Herausforderung: 1
    166. erwartet: 1
    167. erwarten: 1
    168. stellvertretend: 1
    169. Menschen,: 1
    170. diesem: 1
    171. Hause: 1
    172. anwesend: 1
    173. Regierung: 1
    174. Antworten.\n: 1
    175. einer: 1
    176. selbst,: 1
    177. veranlaßten: 1
    178. Umfrage: 1
    179. 86,5: 1
    180. aller: 1
    181. Befragten: 1
    182. Massenarbeitslosigkeit: 1
    183. ihre: 1
    184. wichtigste: 1
    185. Aufgabe: 1
    186. deutschen: 1
    187. bezeichnet.Ihre: 1
    188. bisherigen: 1
    189. Herausforderungen: 1
    190. unzulänglich,: 1
    191. heutige: 1
    192. Antwort: 1
    193. war: 1
    194. enttäuschend.\n: 1
    195. Ernst: 1
    196. Situation: 1
    197. Notlage: 1
    198. betroffenen: 1
    199. ihrer: 1
    200. Familien: 1
    201. gerecht: 1
    202. geworden.: 1
    203. Oberfläche: 1
    204. geblieben,: 1
    205. Orientierung: 1
    206. benötigt.: 1
    207. Schönfärberei: 1
    208. betrieben,: 1
    209. Perspektiven: 1
    210. Hoffnung: 1
    211. begründen: 1
    212. können.\n: 1
    213. polemisiert,: 1
    214. Bundeskanzler: 1
    215. hätten: 1
    216. überzeugen: 1
    217. sollen.\n: 1
    218. brauchen: 1
    219. deshalb: 1
    220. wundern,: 1
    221. Zustimmung: 1
    222. selbst: 1
    223. Ihren: 1
    224. Anhängern: 1
    225. rapide: 1
    226. abnimmt.\n: 1
    227. eigene: 1
    228. Umfrage,: 1
    229. erwähnte,: 1
    230. beweist: 1
    231. das.\n: 1
    232. Danach: 1
    233. vor: 1
    234. Unionswähler: 1
    235. bescheinigt.: 1
    236. Jetzt,: 1
    237. später: 1
    238. Text: 1
    239. vor,: 1
    240. er: 1
    241. Kanzleramt: 1
    242. ausgewertet: 1
    243. sondern: 1
    244. 33: 1
    245. bescheinigen.: 1
    246. Darstellung: 1
    247. Politik,: 1
    248. Inhalt: 1
    249. Politik.\n: 1
    250. Lagebeschreibung: 1
    251. positiven: 1
    252. Elemente: 1
    253. wirtschaftlichen: 1
    254. Vordergrund: 1
    255. gerückt;: 1
    256. so: 1
    257. etwa: 1
    258. Verlangsamung: 1
    259. Preisanstiegs,: 1
    260. Exportüberschuß,: 1
    261. gestiegenen: 1
    262. Anlageinvestitionen: 1
    263. hohe: 1
    264. Ausbildungsverhältnissen: 1
    265. Zunahme: 1
    266. derZahl: 1
    267. Monaten.\n: 1
    268. teilen: 1
    269. Freude: 1
    270. Tatsachen,: 1
    271. sie.Wir,: 1
    272. meine: 1
    273. nie: 1
    274. Anhänger: 1
    275. Katastrophenphilosophie: 1
    276. Ihres: 1
    277. Freundes: 1
    278. Franz: 1
    279. Josef: 1
    280. Strauß.\n: 1
    281. damaligen: 1
    282. Haltung: 1
    283. wollen: 1
    284. nicht,: 1
    285. Sonthofen: 1
    286. formuliert: 1
    287. haben,: 1
    288. alles: 1
    289. schlechter: 1
    290. wird,: 1
    291. damit: 1
    292. parteipolitischen: 1
    293. Chancen: 1
    294. steigen.: 1
    295. gutgeht.: 1
    296. richtige: 1
    297. gemacht: 1
    298. wird.: 1
    299. Ziel: 1
    300. Anliegen.\n: 1
    301. konstruktive: 1
    302. Opposition.: 1
    303. konstruktiver: 1
    304. Alternativen.\n: 1
    305. übrigen:: 1
    306. verwunderlich,: 1
    307. unseres: 1
    308. Volkes: 1
    309. Früchte: 1
    310. tragen: 1
    311. würden.\n: 1
    312. all: 1
    313. denen,: 1
    314. beteiligen.: 1
    315. Arbeitnehmern,: 1
    316. seit: 1
    317. Jahren: 1
    318. Senkung: 1
    319. Reallöhne: 1
    320. hinnehmen,: 1
    321. aus: 1
    322. Solidarität: 1
    323. ihren: 1
    324. arbeitslosen: 1
    325. Kolleginnen: 1
    326. Kollegen: 1
    327. vorigen: 1
    328. erster: 1
    329. Linie: 1
    330. Arbeitszeitverkürzung: 1
    331. Erhöhung: 1
    332. Löhne: 1
    333. gekämpft: 1
    334. haben.\n: 1
    335. gut: 1
    336. angestanden: 1
    337. Arbeitnehmerinnen: 1
    338. Arbeitnehmern: 1
    339. Wort: 1
    340. Dankes: 1
    341. Würdigung: 1
    342. zuteil: 1
    343. lassen.\n: 1
    344. Handwerk: 1
    345. Betrieben,\n: 1
    346. verstärktem: 1
    347. Umfang: 1
    348. junge: 1
    349. ausbilden.: 1
    350. übrigens: 1
    351. sollten: 1
    352. einmal: 1
    353. überdenken: 1
    354. Handwerks: 1
    355. Betriebe: 1
    356. Häme: 1
    357. begleitet.: 1
    358. durch: 1
    359. Sonderprogramme: 1
    360. Ländern: 1
    361. Gemeinden,: 1
    362. Verantwortung: 1
    363. tragen,: 1
    364. unterstützt: 1
    365. gefördert.\n: 1
    366. VogelWir: 1
    367. Gewerkschaften,: 1
    368. Lande: 1
    369. Maß: 1
    370. Verantwortungsbewußtsein: 1
    371. Tag: 1
    372. legen,: 1
    373. uns: 1
    374. viele: 1
    375. Länder: 1
    376. Europa: 1
    377. Welt: 1
    378. beneiden.\n: 1
    379. Unternehmensleitungen,: 1
    380. zusammen: 1
    381. Betriebsräten: 1
    382. aktiv: 1
    383. Erhaltung: 1
    384. Arbeitsplätze,: 1
    385. Auslandsmärkte: 1
    386. ökologische: 1
    387. Erneuerung: 1
    388. unserer: 1
    389. Volkswirtschaft: 1
    390. bemühen.Herr: 1
    391. Volk;: 1
    392. Sie.: 1
    393. Verwechseln: 1
    394. bitte: 1
    395. setzen: 1
    396. gleich!\n: 1
    397. machen: 1
    398. Pessimismus,: 1
    399. behaupten.\n: 1
    400. bezug: 1
    401. Arbeit: 1
    402. pessimistisch;: 1
    403. dieser: 1
    404. Pessimismus: 1
    405. wächst: 1
    406. Dauer: 1
    407. Amtszeit.\n: 1
    408. Die: 1
    409. Anstrengungen,: 1
    410. sprach,: 1
    411. weltweite: 1
    412. einzelnen: 1
    413. Fortschritten: 1
    414. geführt.: 1
    415. Aber: 1
    416. welchem: 1
    417. Recht: 1
    418. eigentlich: 1
    419. nehmen: 1
    420. Fortschritte: 1
    421. weniger: 1
    422. pauschal: 1
    423. Anspruch?Sie: 1
    424. rühmen,: 1
    425. habe: 1
    426. 150: 1
    427. innerhalb: 1
    428. Monate: 1
    429. zugenommen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/164 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 164. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 16. Oktober 1985 Inhalt: Nachruf auf den Abg. Dr. George . . . . 12261 A Begrüßung von 520 jugendlichen Mitbürgern 12269 C Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung zu Preisstabilität, Wirtschaftswachstum und Beschäftigung Dr. Kohl, Bundeskanzler 12261 D Dr. Vogel SPD 12269 D Dr. Dregger CDU/CSU 12279 D Schmidt (Hamburg-Neustadt) GRÜNE 12283 D Dr. Graf Lambsdorff FDP 12285 D Dr. Waigel CDU/CSU 12289C, 12291 C Roth SPD 12289 C Dr. Blüm, Bundesminister BMA . . . 12295 D Kleinert (Marburg) GRÜNE 12301 B Bueb GRÜNE (zur GO) 12305 A Seiters CDU/CSU (zur GO) 12305 B Frau Fuchs (Köln) SPD 12305 C Cronenberg (Arnsberg) FDP 12307 D Dr. Hauff SPD 12312 B Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 12314 B Dr. Ehrenberg SPD 12321 C Urbaniak SPD 12324 B Oostergetelo SPD 12325 C Vizepräsident Frau Renger 12321 C Namentliche Abstimmung 12327 D Nächste Sitzung 12329 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten 12330* A Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 164. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 16. Oktober 1985 12261 164. Sitzung Bonn, den 16. Oktober 1985 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 164. Sitzung, Seite W A; Vier mal ist statt „Dr. Florian BML" „Dr. Florian BMP" zu lesen. Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Abelein *** 18. 10. Dr. Ahrens * 18. 10. Antretter 18. 10. Bahr 16. 10. Dr. Bangemann 16. 10. Biehle *** 17. 10. Brandt 16. 10. Büchner (Speyer) * 17. 10. Dr. Corterier *** 17. 10. Egert 16. 10. Dr. Ehmke (Bonn) 17. 10. Ertl 16. 10. Francke (Hamburg) *** 16. 10. Funk 18. 10. Gansel *** 16. 10. Dr. von Geldern 16. 10. Gerstein 18. 10. Glos 16. 10. Haase (Fürth) * 18. 10. von Hammerstein 16. 10. Horn *** 16. 10. Dr. Hüsch 16. 10. Dr. Hupka *** 16. 10. Ibrügger *** 16. 10. Jungmann *** 16. 10. Dr.-Ing. Kansy *** 17. 10. Kolbow *** 16. 10. Dr. Kreile 18. 10. Frau Krone-Appuhn *** 16. 10. Kühbacher 18. 10. Dr. Kunz (Weiden) *** 17. 10. Dr.-Ing. Laermann 18. 10. Lange *** 17. 10. Lattmann *** 16. 10. Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Lemmrich * 17. 10. Frau Dr. Lepsius 18. 10. Frau Dr. Martiny-Glotz 18. 10. Dr. Mertens (Bottrop) 16. 10. Dr. Müller * 18. 10. Müller (Remscheid) 16. 10. Neumann (Bramsche) 18. 10. Dr.-Ing. Oldenstädt 18. 10. Pfeffermann 16. 10. Reddemann ** 18. 10. Frau Roitzsch (Quickborn) 18. 10. Ronneburger *** 16. 10. Roth 18. 10. Sander 17. 10. Sauer (Salzgitter) *** 17. 10. Dr. Schneider (Nürnberg) 18. 10. Schröer (Mülheim) 17. 10. Schulte (Unna) ** 18. 10. Frau Simonis *** 16. 10. Dr. Todenhöfer 18. 10. Frau Traupe *** 17. 10. Verheugen 18. 10. Voigt (Frankfurt) 18. 10. Dr. Warnke 17. 10. Dr. von Wartenberg *** 18. 10. Weiß *** 17. 10. Frau Dr. Wex 16. 10. Dr. Wörner 18. 10. Würtz *** 16. 10. Zierer *** 16. 10. Dr. Zimmermann 18. 10. *für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union *** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Philipp Jenninger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Meine Damen und Herren, bevor wir in die Aussprache über die Regierungserklärung eintreten, möchte ich unsere Gäste begrüßen. Ich freue mich, 520 junge Mitbürger aus allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland im Deutschen Bundestag herzlich willkommen heißen zu können.

    (Beifall bei allen Fraktionen)

    Wir haben Sie, liebe junge Mitbürger, eingeladen, damit Sie Einblick in unsere Arbeit nehmen können. Sie haben heute Gelegenheit, nach einer Erklärung der Bundesregierung zu Preisstabilität, Wirtschaftswachstum und Beschäftigung die Aussprache des Deutschen Bundestages zu diesem Thema zu verfolgen. Im weiteren Verlauf des Tages werden Sie selbst in zehn Gesprächskreisen politische Fragen diskutieren.
    Am späten Nachmittag werden Sie hier im Plenum die Plätze der Abgeordneten einnehmen und über die Ergebnisse und Eindrücke berichten. Ich werde an Ihrer Schlußsitzung heute nachmittag selbst nicht teilnehmen können, da ich eine Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses leiten muß. Herr Vizepräsident Westphal wird deshalb die Sitzungsleitung übernehmen.
    Ich wünsche Ihnen einen guten und interessanten Verlauf des Tages. Für uns alle wäre es ein Gewinn, wenn diese Begegnung auch Anregungen für die parlamentarische Arbeit geben würde.
    Meine Damen und Herren, ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat Herr Abgeordneter Dr. Vogel.


Rede von Dr. Hans-Jochen Vogel
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Wir begrüßen es, daß die Bundesregierung heute eine Erklärung zur Wirtschaftslage und zur Lage am Arbeitsmarkt abgegeben hat. Noch besser wäre es allerdings gewesen, wenn die Sache schon bei der Anmeldung zur Tagesordnung ungeschminkt beim Namen genannt worden wäre. Dann hätte es nämlich heißen müssen: Regierungserklärung zum sozialen Abbau und zur Massenarbeitslosigkeit.

(Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der GRÜNEN — Jung [Lörrach] [CDU/ CSU]: Sie leben auf einem anderen Stern! — Bühler [Bruchsal] [CDU/CSU]: Sie Miesmacher! — Weitere lebhafte Zurufe von der CDU/CSU)

Meine sehr verehrten Damen und Herren von der Union, die jungen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die heute hier im Parlament versammelt sind, werden mit Interesse verfolgen, wie Sie schon auf den ersten Satz der Kritik reagieren.

(Beifall bei der SPD — Zurufe von der CDU/CSU)




Dr. Vogel
Darin, in der mit einem kontinuierlichen Sozialabbau verbundenen andauernden Arbeitslosigkeit von über zwei Millionen Männern und Frauen, der Arbeitslosigkeit von über 540 000 jungen Menschen unter 25 Jahren, liegt nämlich die zentrale Herausforderung. Auf diese Herausforderung erwartet unser Volk und erwarten stellvertretend die jungen Menschen, die heute hier in diesem Hause anwesend sind, von Regierung und Parlament konkrete Antworten.

(Beifall bei der SPD — Zuruf von der CDU/ CSU: Aber nicht von euch!)

In einer von Ihnen selbst, Herr Bundeskanzler, veranlaßten Umfrage haben 86,5 % aller Befragten die Massenarbeitslosigkeit und ihre Bekämpfung als die wichtigste Aufgabe der deutschen Politik bezeichnet.
Ihre bisherigen Antworten, Herr Bundeskanzler, auf diese Herausforderungen waren unzulänglich, Ihre heutige Antwort war enttäuschend.

(Beifall bei der SPD)

Ihre Antworten, Herr Bundeskanzler, sind dem Ernst der Situation und der Notlage der betroffenen und ihrer Familien nicht gerecht geworden. Sie sind an der Oberfläche geblieben, wo unser Volk Orientierung benötigt. Sie haben Schönfärberei betrieben, wo nur konkrete Perspektiven Hoffnung begründen können.

(Beifall bei der SPD)

Sie haben polemisiert, wo Sie als Bundeskanzler hätten überzeugen sollen.

(Beifall bei der SPD — Zurufe von der CDU/CSU)

Sie brauchen sich deshalb nicht zu wundern, daß die Zustimmung zu Ihrer Politik selbst bei Ihren Anhängern rapide abnimmt.

(Lachen bei der CDU/CSU)

Ihre eigene Umfrage, die ich schon erwähnte, beweist das.

(Zuruf von der CDU/CSU: Fragen Sie einmal Herrn Löffler!)

Danach haben Ihnen vor einem Jahr 60 % der Unionswähler Erfolge bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit bescheinigt. Jetzt, ein Jahr später — der Text liegt Ihnen ja vor, und er ist im Kanzleramt ausgewertet worden — waren es nicht mehr 60 %, sondern nur noch 33 %, die Ihnen Erfolge bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit bescheinigen. Das liegt nicht an der Darstellung Ihrer Politik, das liegt am Inhalt Ihrer Politik.

(Beifall bei der SPD)

In Ihrer Lagebeschreibung haben Sie die positiven Elemente der wirtschaftlichen Entwicklung in den Vordergrund gerückt; so etwa die Verlangsamung des Preisanstiegs, den Exportüberschuß, die gestiegenen Anlageinvestitionen oder die hohe Zahl an Ausbildungsverhältnissen oder die Zunahme der
Zahl der Beschäftigten in den letzten zwölf Monaten.

(Zuruf von der CDU/CSU: Ist das etwa nichts?!)

Wir teilen Ihre Freude über diese Tatsachen, und wir begrüßen sie.
Wir, meine Damen und Herren von der Union, waren im Gegensatz zu Ihnen nie Anhänger der Katastrophenphilosophie Ihres Freundes Franz Josef Strauß.

(Beifall bei der SPD)

Im Gegensatz zu Ihrer damaligen Haltung wollen wir nicht, wie Sie es in Sonthofen formuliert haben, daß alles immer schlechter wird, damit unsere parteipolitischen Chancen steigen. Wir wollen, daß es unserem Volk gutgeht. Wir wollen, daß richtige Politik gemacht wird. Das ist unser Ziel und unser Anliegen.

(Beifall bei der SPD — Zurufe von der CDU/CSU)

Wir sind eine konstruktive Opposition. Wir sind eine Opposition konstruktiver Alternativen.

(Beifall bei der SPD — Lachen bei der CDU/CSU)

Im übrigen: Es wäre ja verwunderlich, wenn die Anstrengungen unseres Volkes nicht Früchte tragen würden.

(Günther [CDU/CSU]: Rauh und schmerzlich!)

Wir danken als Opposition all denen, die sich an diesen Anstrengungen beteiligen. Wir danken den Arbeitnehmern, die seit Jahren eine Senkung der Reallöhne hinnehmen, die aus Solidarität mit ihren arbeitslosen Kolleginnen und Kollegen im vorigen Jahr in erster Linie für eine Arbeitszeitverkürzung und nicht für eine Erhöhung der Löhne gekämpft haben.

(Beifall bei der SPD)

Es hätte Ihnen gut angestanden auch diesen Millionen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ein Wort des Dankes und der Würdigung zuteil werden zu lassen.

(Beifall bei der SPD)

Wir danken dem Handwerk und den kleinen und mittleren Betrieben,

(Bühler [Bruchsal] [CDU/CSU]: Von der Verteuerung sagen Sie nichts?)

die in verstärktem Umfang junge Menschen ausbilden. Wir haben übrigens — das sollten Sie noch einmal überdenken — diese Anstrengungen des Handwerks und der kleinen und mittleren Betriebe nicht mit Häme begleitet. Wir haben diese Anstrengungen durch Sonderprogramme in den Ländern und Gemeinden, in denen wir Verantwortung tragen, unterstützt und gefördert.

(Beifall bei der SPD — Jung [Lörrach] [CDU/CSU]: Ausbildungsabgabe habt ihr gefordert!)




Dr. Vogel
Wir danken den Gewerkschaften, die in unserem Lande ein Maß von Verantwortungsbewußtsein an den Tag legen, um das uns viele Länder in Europa und in der Welt beneiden.

(Beifall bei der SPD)

Wir danken auch den Unternehmensleitungen, die sich zusammen mit den Betriebsräten aktiv um die Erhaltung der Arbeitsplätze, um unsere Auslandsmärkte und um die ökologische Erneuerung unserer Volkswirtschaft bemühen.
Herr Bundeskanzler, wir kritisieren nicht unser Volk; wir kritisieren Sie. Verwechseln Sie das bitte nicht und setzen Sie sich nicht mit unserem Volk gleich!

(Beifall bei der SPD — Jung [Lörrach] [CDU/CSU]: Sind das Sprüche!)

Wir machen auch nicht in Pessimismus, wie Sie hier immer behaupten.

(Lachen bei der CDU/CSU und der FDP)

Wir sind in bezug auf Ihre Arbeit pessimistisch; und dieser Pessimismus wächst mit der Dauer Ihrer Amtszeit.

(Beifall bei der SPD — Jung [Lörrach] [CDU/CSU]: Also doch!)

Die Anstrengungen, von denen ich sprach, und die weltweite Entwicklung haben zu einzelnen Fortschritten geführt. Aber mit welchem Recht eigentlich nehmen Sie diese Fortschritte mehr oder weniger pauschal für sich in Anspruch?
Sie rühmen, die Zahl der Beschäftigten habe um 150 000 innerhalb der letzten zwölf Monate zugenommen.

(Bühler [Bruchsal] [CDU/CSU]: Das tut Ihnen weh!)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Wir in der Bundesrepublik erreichen damit noch nicht einmal die Beschäftigtenzahl vom September 1982.

    (Hört! Hört! bei der SPD)

    Nach drei Jahren Aufschwung sind wir also noch nicht einmal da, wo die Regierung Helmut Schmidt aufgehört hat. Das ist Tatsache.

    (Beifall bei der SPD)

    Ein neuer Abschwung würde also dort beginnen, wo wir am Tiefpunkt der letzten Rezession gestanden haben.

    (Günther [CDU/CSU]: Sie sind doch pessimistisch!)

    Noch etwas. Während des letzten Aufschwungs in unserer Regierungszeit haben die Beschäftigtenzahlen viel mehr zugenommen, als Sie uns jetzt berichten. Sie haben zugenommen: 1978 um 240 000, 1979 um 400 000, 1980 um 330 000. Wohin soll es denn führen, wenn jetzt auf dem Höhepunkt und im Endstadium dieses Aufschwungs nicht solche Zahlen, sondern nur Zahlen in der Gegend von 150 000 berichtet werden?

    (Beifall bei der SPD — Zurufe von der CDU/CSU)