Rede:
ID1015100000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 454
    1. der: 48
    2. und: 40
    3. des: 18
    4. in: 13
    5. er: 12
    6. die: 10
    7. den: 10
    8. —: 10
    9. zu: 9
    10. Deutschen: 9
    11. Dr.: 9
    12. ich: 7
    13. Fraktion: 7
    14. im: 7
    15. Abgeordnete: 7
    16. mit: 7
    17. am: 7
    18. das: 7
    19. für: 7
    20. Juli: 6
    21. Kollegen: 6
    22. dem: 6
    23. war: 6
    24. als: 6
    25. nach: 6
    26. Polkehn: 6
    27. Damen: 5
    28. Herren,: 5
    29. sich: 5
    30. seit: 5
    31. Marx: 5
    32. wurde: 5
    33. hat: 5
    34. Ich: 5
    35. seinen: 5
    36. habe: 4
    37. ganzen: 4
    38. Bundestag: 4
    39. bis: 4
    40. seiner: 4
    41. Er: 4
    42. auch: 4
    43. Sitzung: 3
    44. ist: 3
    45. Werner: 3
    46. ein: 3
    47. an: 3
    48. zunächst: 3
    49. von: 3
    50. Wahlkreis: 3
    51. seinem: 3
    52. Vorsitzender: 3
    53. nicht: 3
    54. Hauses: 3
    55. ihren: 3
    56. diesem: 3
    57. Walter: 3
    58. August: 3
    59. Polen: 3
    60. Geburtstag,: 3
    61. 60.: 3
    62. Die: 2
    63. 3: 2
    64. auf: 2
    65. SPD: 2
    66. einzigen: 2
    67. Punkt: 2
    68. Tagesordnung: 2
    69. Meine: 2
    70. wir: 2
    71. gedenken: 2
    72. Trauer: 2
    73. Bundestages,: 2
    74. Wir: 2
    75. haben: 2
    76. einen: 2
    77. Mitgliedern: 2
    78. CDU/CSU: 2
    79. gehörte: 2
    80. Hause: 2
    81. 1965: 2
    82. werden: 2
    83. Auswärtigen: 2
    84. Ausschuß: 2
    85. wird: 2
    86. schwer: 2
    87. 15.: 2
    88. geboren,: 2
    89. einem: 2
    90. zum: 2
    91. Seit: 2
    92. vertrat: 2
    93. 1972: 2
    94. dieses: 2
    95. Vorsitzenden: 2
    96. aller: 2
    97. wo: 2
    98. immer: 2
    99. diesen: 2
    100. Frau: 2
    101. Kindern: 2
    102. aus: 2
    103. Mitgefühl: 2
    104. kurz: 2
    105. 1936: 2
    106. dann: 2
    107. Mitglied: 2
    108. vor: 2
    109. Verdienste: 2
    110. namens: 2
    111. verstorbenen: 2
    112. Kolleginnen: 2
    113. Geburtstagen: 2
    114. 18.: 2
    115. Geburtstag: 2
    116. Beratung: 2
    117. Antrags: 2
    118. Bundesministers: 2
    119. Innern: 2
    120. Drucksache: 2
    121. Wort: 2
    122. Das: 2
    123. eröffnet.Meine: 1
    124. heutige: 1
    125. gemäß: 1
    126. Art.: 1
    127. 39: 1
    128. Abs.: 1
    129. Satz: 1
    130. Grundgesetzes: 1
    131. Grund: 1
    132. eines: 1
    133. Verlangens: 1
    134. einberufen.Bevor: 1
    135. aufrufe,: 1
    136. einige: 1
    137. amtliche: 1
    138. Mitteilungen: 1
    139. machen.\n: 1
    140. zweier: 1
    141. Mitglieder: 1
    142. während: 1
    143. Parlamentsferien: 1
    144. verstorben: 1
    145. sind.Am: 1
    146. 12.: 1
    147. verstarb: 1
    148. unerwartet: 1
    149. 61.: 1
    150. Lebensjahr: 1
    151. Marx.: 1
    152. ihm: 1
    153. verloren,: 1
    154. erfahrensten: 1
    155. angesehensten: 1
    156. großer: 1
    157. Achtung: 1
    158. Wertschätzung: 1
    159. erfreute.Werner: 1
    160. Marx,: 1
    161. 20: 1
    162. Jahre: 1
    163. hindurch: 1
    164. angehörte,: 1
    165. Außen-: 1
    166. Sicherheitspolitik: 1
    167. Bundesrepublik: 1
    168. Deutschland: 1
    169. Begriff.: 1
    170. Seine: 1
    171. Kenntnisse,: 1
    172. seine: 1
    173. Sachkunde,: 1
    174. sein: 1
    175. Rat: 1
    176. uns: 1
    177. fehlen.: 1
    178. Lücke,: 1
    179. hier: 1
    180. Plenum,: 1
    181. hinterläßt,: 1
    182. nur: 1
    183. schließen: 1
    184. sein.Werner: 1
    185. November: 1
    186. 1924: 1
    187. Edenkoben: 1
    188. Pfalz: 1
    189. kam: 1
    190. 1941: 1
    191. 17jähriger: 1
    192. Front: 1
    193. wiederholt: 1
    194. verwundet.: 1
    195. 1947: 1
    196. holte: 1
    197. Abitur: 1
    198. begann: 1
    199. Studium: 1
    200. Philosophie,: 1
    201. Geschichte: 1
    202. Geographie,: 1
    203. Promotion: 1
    204. phil.: 1
    205. abschloß.: 1
    206. 1955: 1
    207. politischer: 1
    208. Redakteur: 1
    209. Journalist: 1
    210. Bonn,: 1
    211. ging: 1
    212. anschließend: 1
    213. Verteidigungsministerium,: 1
    214. 1959: 1
    215. Referent: 1
    216. Kultusministerium: 1
    217. Rheinland-Pfalz: 1
    218. kehrte: 1
    219. 1960: 1
    220. Bonn: 1
    221. Führungsstab: 1
    222. Bundeswehr: 1
    223. zurück.Im: 1
    224. Kaiserslautern: 1
    225. dann,: 1
    226. ab: 1
    227. Tode,: 1
    228. Pirmasens.: 1
    229. Schon: 1
    230. 1966: 1
    231. Vorstand: 1
    232. gewählt,: 1
    233. 1969: 1
    234. Arbeitskreises: 1
    235. Außen-,: 1
    236. Deutschland-,: 1
    237. Verteidigungs-,: 1
    238. Europa-,: 1
    239. Entwicklungs-: 1
    240. Außenwirtschaftspolitik: 1
    241. CDU/CSU-Fraktion.: 1
    242. behielt: 1
    243. Amt,: 1
    244. 1980: 1
    245. Verteidigungsausschusses: 1
    246. gewählt: 1
    247. wurde.: 1
    248. 1982: 1
    249. Ausschusses.Wir: 1
    250. alle: 1
    251. kannten: 1
    252. ihn: 1
    253. Kollegen,: 1
    254. leidenschaftlich: 1
    255. Freiheit: 1
    256. Selbstbestimmungsrecht: 1
    257. eingesetzt: 1
    258. hat.: 1
    259. tiefgläubiger: 1
    260. Mensch,: 1
    261. sich,: 1
    262. konnte,: 1
    263. um: 1
    264. Schicksal: 1
    265. einzelnen: 1
    266. kümmerte,: 1
    267. Hilfe: 1
    268. anbot,: 1
    269. es: 1
    270. möglich: 1
    271. war.: 1
    272. aufrechten: 1
    273. Anwalt: 1
    274. Freiheit,: 1
    275. Menschenrechte: 1
    276. Menschenwürde: 1
    277. vergessen.Ich: 1
    278. Beerdigung: 1
    279. vielen: 1
    280. teilgenommen: 1
    281. möchte: 1
    282. sechs: 1
    283. Platz: 1
    284. Bundestages: 1
    285. aussprechen.In: 1
    286. Mitgliedes: 1
    287. unseres: 1
    288. Polkehn,: 1
    289. Vollendung: 1
    290. seines: 1
    291. 64.: 1
    292. Lebensj: 1
    293. ahres: 1
    294. 16.: 1
    295. langer,: 1
    296. schwerer: 1
    297. Krankheit: 1
    298. verstarb.Walter: 1
    299. Bundestagsabgeordneter: 1
    300. Sozialdemokratischen: 1
    301. Partei: 1
    302. Oldenburg/Ammerland.: 1
    303. 24.: 1
    304. 1921: 1
    305. Ortelsburg/Ostpreußen: 1
    306. besuchte: 1
    307. 1928: 1
    308. Volksschule: 1
    309. absolvierte: 1
    310. 1939: 1
    311. eine: 1
    312. Berufsschule: 1
    313. Sattler: 1
    314. Polsterer.: 1
    315. Nach: 1
    316. Krieg,: 1
    317. Soldat: 1
    318. teilnahm,: 1
    319. Rückkehr: 1
    320. Kriegsgefangenschaft: 1
    321. 1949,: 1
    322. arbeitete: 1
    323. Landwirtschaft: 1
    324. Februar: 1
    325. 1951: 1
    326. Beamter: 1
    327. bei: 1
    328. Landeszentralbank: 1
    329. Niedersachsen,: 1
    330. Hauptstelle: 1
    331. Oldenburg: 1
    332. Bundesbank.Walter: 1
    333. Gewerkschaft: 1
    334. ÖTV: 1
    335. 1963: 1
    336. SPD.Im: 1
    337. Raumordnung,: 1
    338. Bauwesen: 1
    339. Städtebau\n: 1
    340. Präsident: 1
    341. Jenningeran.: 1
    342. Sein: 1
    343. Engagement: 1
    344. galt: 1
    345. allem: 1
    346. Wohnungspolitik,: 1
    347. Gesundheits-: 1
    348. Familienpolitik.Besondere: 1
    349. aber: 1
    350. Gesprächskreises: 1
    351. SPD-Bundestagsfraktion: 1
    352. erworben.: 1
    353. stillen: 1
    354. ohne: 1
    355. davon: 1
    356. Aufhebens: 1
    357. machen: 1
    358. unermüdlich: 1
    359. Aussöhnung: 1
    360. zwischen: 1
    361. eingesetzt.: 1
    362. bin: 1
    363. dankbar,: 1
    364. daß: 1
    365. noch: 1
    366. Tode: 1
    367. gemeinsam: 1
    368. SPD,: 1
    369. Vorgänger: 1
    370. Amt: 1
    371. Botschafter: 1
    372. Volksrepublik: 1
    373. wegen: 1
    374. schwierigen: 1
    375. Feld: 1
    376. Orden: 1
    377. auszeichnen: 1
    378. durfte,: 1
    379. werde: 1
    380. diese: 1
    381. Stunde: 1
    382. vergessen.Frau: 1
    383. beiden: 1
    384. spreche: 1
    385. unser: 1
    386. aus.Der: 1
    387. Deutsche: 1
    388. dankbares: 1
    389. ehrendes: 1
    390. Gedenken: 1
    391. bewahren.Sie: 1
    392. Ehren: 1
    393. Verstorbenen: 1
    394. erhoben.Ich: 1
    395. danke: 1
    396. Ihnen.Meine: 1
    397. einigen: 1
    398. gratulieren.: 1
    399. Am: 1
    400. 6.: 1
    401. Neumeister: 1
    402. 65.: 1
    403. Engelsberger: 1
    404. Bundesminister: 1
    405. Zimmermann: 1
    406. ebenfalls: 1
    407. 4.: 1
    408. Vogelsang: 1
    409. Hupka: 1
    410. 70.: 1
    411. gefeiert.: 1
    412. darf: 1
    413. unsere: 1
    414. besten: 1
    415. Wünsche: 1
    416. aussprechen.\n: 1
    417. Wirkung: 1
    418. vom: 1
    419. 22.: 1
    420. 1985: 1
    421. Schultz: 1
    422. \n: 1
    423. rufe: 1
    424. nun: 1
    425. heutigen: 1
    426. auf:a): 1
    427. Entlassung: 1
    428. 10/3762: 1
    429. —b): 1
    430. DIE: 1
    431. GRÜNENEntlassung: 1
    432. 10/3596: 1
    433. —Meine: 1
    434. einer: 1
    435. interfraktionellen: 1
    436. Vereinbarung: 1
    437. sind: 1
    438. Aussprache: 1
    439. drei: 1
    440. Stunden: 1
    441. vorgesehen.: 1
    442. sehe: 1
    443. höre: 1
    444. keinen: 1
    445. Widerspruch;: 1
    446. so: 1
    447. beschlossen.Wird: 1
    448. zur: 1
    449. Begründung: 1
    450. gewünscht?: 1
    451. Fall.: 1
    452. eröffne: 1
    453. Aussprache.: 1
    454. Vogel: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/151 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 151. Sitzung Bonn, Dienstag, den 3. September 1985 Inhalt: Nachruf auf die Abg. Dr. Marx und Polkehn 11285B, 11285 D Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Frau Dr. Neumeister, Engelsberger, Bundesminister Dr. Zimmermann, Vogelsang und Dr. Hupka 11285A, B Eintritt des Abg. Schultz (Wörrstadt) in den Deutschen Bundestag 11286 B Eintritt des Abg. Eickmeyer in den Deutschen Bundestag 11286 B Beratung des Antrags der Fraktion der SPD Entlassung des Bundesministers des Innern — Drucksache 10/3762 — in Verbindung mit Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN Entlassung des Bundesministers des Innern — Drucksache 10/3596 — Dr. Vogel SPD 11286 C Dr. Miltner CDU/CSU 11290 D Ströbele GRÜNE 11294A Dr. Hirsch FDP 11295 D Dr. Zimmermann, Bundesminister BMI 11298C Dr. Kohl, Bundeskanzler 11301 D Dr. Penner SPD 11303C Dr. Dregger CDU/CSU 11307A Mann GRÜNE 11310D Namentliche Abstimmungen . . 11312B, 11314 B Nächste Sitzung 11316 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten 11317*A Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 151. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 3. September 1985 11285 151. Sitzung Bonn, den 3. September 1985 Beginn: 14.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 146. Sitzung, Seite 10777 A: In den Zeilen 3 und 4 ist statt „Dr. Möller (GRÜNE)" „Dr. Möller (CDU/CSU)" zu lesen. Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens * 6. 9. Böhm (Melsungen) * 5. 9. Büchner (Speyer) * 5. 9. Frau Eid 5. 9. Dr. Enders * 5. 9. Frau Fischer ** 6. 9. Frau Geiger ** 6. 9. Götzer 6. 9. Heyenn * 5. 9. Dr. Holtz ** 6. 9. Frau Krone-Appuhn 6. 9. Dr. Kübler 4. 9. Frau Dr. Lepsius ** 6. 9. Dr. Müller * 4. 9. Dr.-Ing. Oldenstädt 6. 9. Pfuhl 6. 9. Dr. Schierholz 6. 9. Schily 3. 9. Dr. Sperling 6. 9. Dr. Freiherr Spies von Büllesheim ** 6. 9. Dr. Stercken ** 6. 9. Frau Dr. Timm ** 6. 9. Dr. Unland * 5. 9. Verheugen 6. 9. Frau Dr. Wex 6. 9. Wischnewski 3. 9. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an der 74. Jahreskonferenz der Interparlamentarischen Union
Rede von Dr. Philipp Jenninger
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Die Sitzung ist eröffnet.
Meine Damen und Herren, die heutige Sitzung habe ich gemäß Art. 39 Abs. 3 Satz 3 des Grundgesetzes auf Grund eines Verlangens der Fraktion der SPD einberufen.
Bevor ich den einzigen Punkt der Tagesordnung aufrufe, habe ich einige amtliche Mitteilungen zu machen.

(Die Abgeordneten erheben sich)

Meine Damen und Herren, wir gedenken in Trauer zweier Mitglieder des Deutschen Bundestages, die während der Parlamentsferien verstorben sind.
Am 12. Juli verstarb unerwartet im 61. Lebensjahr der Abgeordnete Dr. Werner Marx. Wir haben mit ihm einen Kollegen verloren, der zu den erfahrensten und angesehensten Mitgliedern der Fraktion der CDU/CSU gehörte und der sich im ganzen Hause großer Achtung und Wertschätzung erfreute.
Werner Marx, der dem Deutschen Bundestag seit 1965 20 Jahre hindurch angehörte, war in der Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland ein Begriff. Seine Kenntnisse, seine Sachkunde, sein Rat werden uns fehlen. Die Lücke, die er hier im Plenum, im Auswärtigen Ausschuß und in der Fraktion der CDU/CSU hinterläßt, wird nur schwer zu schließen sein.
Werner Marx wurde am 15. November 1924 in Edenkoben in der Pfalz geboren, kam 1941 als 17jähriger an die Front und wurde wiederholt schwer verwundet. 1947 holte er das Abitur nach und begann mit einem Studium der Philosophie, Geschichte und Geographie, das er mit der Promotion zum Dr. phil. abschloß. Seit 1955 war er zunächst politischer Redakteur und Journalist in Bonn, ging anschließend in das Verteidigungsministerium, wurde 1959 Referent im Kultusministerium von Rheinland-Pfalz und kehrte 1960 nach Bonn — in den Führungsstab der Bundeswehr — zurück.
Im Deutschen Bundestag vertrat Werner Marx seit 1965 zunächst den Wahlkreis Kaiserslautern und dann, ab 1972 bis zu seinem Tode, den Wahlkreis Pirmasens. Schon 1966 in den Vorstand seiner Fraktion gewählt, wurde er 1969 Vorsitzender des Arbeitskreises für Außen-, Deutschland-, Verteidigungs-, Europa-, Entwicklungs- und Außenwirtschaftspolitik der CDU/CSU-Fraktion. Er behielt dieses Amt, bis er 1980 zum Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses gewählt wurde. Seit 1982 war er Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses.
Wir alle kannten ihn als einen Kollegen, der sich leidenschaftlich für die Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht aller Deutschen eingesetzt hat. Er war ein tiefgläubiger Mensch, der sich, wo immer er konnte, auch um das Schicksal des einzelnen kümmerte, der Hilfe anbot, wo immer es möglich war. Wir werden diesen aufrechten Anwalt für Freiheit, Menschenrechte und Menschenwürde nicht vergessen.
Ich habe an seiner Beerdigung mit vielen Kollegen dieses Hauses teilgenommen und möchte Frau Marx und ihren sechs Kindern auch von diesem Platz aus das Mitgefühl des ganzen Deutschen Bundestages aussprechen.
In Trauer gedenken wir auch des Mitgliedes des Deutschen Bundestages, unseres Kollegen Walter Polkehn, der kurz nach Vollendung seines 64. Lebensj ahres am 16. August nach langer, schwerer Krankheit verstarb.
Walter Polkehn war seit 1972 Bundestagsabgeordneter der Sozialdemokratischen Partei und vertrat den Wahlkreis Oldenburg/Ammerland. Er wurde am 24. Juli 1921 in Ortelsburg/Ostpreußen geboren, besuchte von 1928 bis 1936 die Volksschule und absolvierte 1936 bis 1939 eine Berufsschule als Sattler und Polsterer. Nach dem Krieg, an dem er als Soldat teilnahm, und nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft 1949, arbeitete er zunächst in der Landwirtschaft und dann seit Februar 1951 als Beamter bei der Landeszentralbank in Niedersachsen, Hauptstelle Oldenburg der Deutschen Bundesbank.
Walter Polkehn war Mitglied der Gewerkschaft ÖTV und seit 1963 Mitglied der SPD.
Im Deutschen Bundestag gehörte er dem Ausschuß für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau



Präsident Dr. Jenninger
an. Sein Engagement galt vor allem der Wohnungspolitik, der Gesundheits- und Familienpolitik.
Besondere Verdienste aber hat er sich als Vorsitzender des Gesprächskreises Polen der SPD-Bundestagsfraktion erworben. Er hat sich — im stillen und ohne davon Aufhebens zu machen — unermüdlich für die Aussöhnung zwischen Deutschen und Polen eingesetzt. Ich bin dankbar, daß ich Walter Polkehn noch kurz vor seinem Tode — gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Fraktion der SPD, seinem Vorgänger in diesem Amt und dem Botschafter der Volksrepublik Polen — wegen seiner Verdienste auf diesem schwierigen Feld mit einem Orden auszeichnen durfte, und ich werde diese Stunde im Hause Polkehn nicht vergessen.
Frau Polkehn und ihren beiden Kindern spreche ich namens des ganzen Hauses unser aller Mitgefühl aus.
Der Deutsche Bundestag wird seinen verstorbenen Mitgliedern Dr. Werner Marx und Walter Polkehn ein dankbares und ehrendes Gedenken bewahren.
Sie haben sich zu Ehren der Verstorbenen erhoben.
Ich danke Ihnen.
Meine Damen und Herren, einigen Kolleginnen und Kollegen habe ich zu Geburtstagen zu gratulieren. Am 6. Juli hat die Abgeordnete Frau Dr. Neumeister ihren 65. Geburtstag, am 18. Juli der Abgeordnete Engelsberger seinen 60. Geburtstag, am 18. Juli Bundesminister Dr. Zimmermann ebenfalls seinen 60. Geburtstag, am 4. August der Abgeordnete Vogelsang auch seinen 60. Geburtstag und am 15. August der Abgeordnete Dr. Hupka seinen 70. Geburtstag gefeiert. Ich darf den Kolleginnen und Kollegen namens des ganzen Hauses unsere besten Wünsche zu diesen Geburtstagen aussprechen.

(Beifall)

Meine Damen und Herren, für den verstorbenen Kollegen Dr. Marx hat mit Wirkung vom 22. Juli 1985 der Abgeordnete Schultz (Wörrstadt) die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag erworben. Für den verstorbenen Kollegen Polkehn hat mit Wirkung vom 23. August 1985 der Abgeordnete Eickmeyer die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag erworben. Ich begrüße den neuen Kollegen Schultz sowie den uns bekannten Kollegen Eickmeyer herzlich und wünsche gute Zusammenarbeit.

(Beifall)

Ich rufe nun den einzigen Punkt der Tagesordnung der heutigen Sitzung auf:
a) Beratung des Antrags der Fraktion der SPD Entlassung des Bundesministers des Innern — Drucksache 10/3762 —
b) Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN
Entlassung des Bundesministers des Innern — Drucksache 10/3596 —
Meine Damen und Herren, nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für die Aussprache drei Stunden vorgesehen. — Ich sehe und höre keinen Widerspruch; dann ist so beschlossen.
Wird das Wort zur Begründung gewünscht? — Das ist nicht der Fall. Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat der Abgeordnete Dr. Vogel (Berlin).

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hans-Jochen Vogel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Wie jeder andere Staat auf dieser Welt muß auch die Bundesrepublik Deutschland ihre Fähigkeit bewahren und notfalls verteidigen, die ihr anvertrauten Rechtsgüter zu schützen. Das ist ihr verfassungsmäßiger Auftrag. Dazu gehört auch die ausreichende Information über Entwicklungen außerhalb des Bundesgebietes und die Abwehr fremder Ausforschungsaktivitäten, soweit sie sich auf Kernbereiche unserer Sicherheit richten. Solche Kernbereiche gibt es auch in einer offenen Gesellschaft. Dem entspricht, daß wir uns gegen die übertriebene Ausdehnung der Geheimhaltung wenden. Weniger ist auf diesem Gebiet mehr. Wirkliche Geheimnisse tatsächlich zu schützen, ist wichtiger, als formale Geheimvermerke uferlos auszudehnen.

    (Beifall bei der SPD)

    Die Erfüllung dieses verfassungsmäßigen Auftrags erfordert vor allem den sinnvollen und verantwortungsbewußten Einsatz der dafür geschaffenen Institutionen. Es bedeutet einen Verstoß gegen diesen Grundsatz, mehr noch, es bedeutet eine Gefährdung unserer Sicherheit, wenn die gegenwärtige Bundesregierung immer umfassendere Datensammlungen über Zehntausende, ja Hunderttausende von Mitbürgerinnen und Mitbürgern, etwa von friedlichen Demonstranten, verlangt, aber nicht in der Lage ist, wirkliche Staatsgeheimnisse,

    (Beifall bei der SPD)

    wie etwa die Konstruktionsdetails des Tornado-Flugzeugs, vor Verrat zu schützen. Unter der Verantwortung des Bundeswirtschaftsministeriums, das hier in erster Linie zuständig ist, hat es hier unter dem gegenwärtigen, aber auch unter dem vorherigen Amtsinhaber ernste Versäumnisse gegeben. Der Verratsfall Rotsch hat das deutlich bewiesen.

    (Zurufe von der CDU/CSU)

    Ebenso gefährdet aber unsere Sicherheit, wer — wie die Herren Zimmermann und Spranger — unablässig einer schärferen Überprüfung von kleinen Post- und Bahnbeamten das Wort redet, aber nicht in der Lage ist, den Spitzenbereich der eigenen Spionageabwehr unter Kontrolle zu halten.

    (Beifall bei der SPD — Zustimmung des Abg. Werner [Westerland] [GRÜNE] — Zurufe von der CDU/CSU)

    Das, meine sehr geehrten Damen und Herren, ist noch eine zurückhaltende Beschreibung des Ereignisses, das Anlaß zu dieser Sondersitzung gegeben hat. Sie, Herr Bundesinnenminister, haben diesen Bereich, den Spitzenbereich der Spionageabwehr, nicht nur nicht unter Kontrolle gehabt, Sie waren



    Dr. Vogel
    diesem Bereich gegenüber nach allem, was Sie bisher erklärt haben, ahnungslos und gleichgültig.

    (Beifall bei der SPD)

    Sie machen nun, Herr Kollege Zimmermann,

    (Seiters [CDU/CSU]: Jawohl, Herr Oberlehrer!)

    aus Ihrer Gleichgültigkeit geradezu eine Tugend, weil Sie sich von dieser angeblichen Ahnungslosigkeit das politische Überleben versprechen. Von der labilen Verfassung des für die Spionageabwehr zuständigen Gruppenleiters des Bundesamtes für Verfassungsschutz wollen Sie beispielsweise erst erfahren haben, als die amtliche Nachrichtenagentur ADN dessen Übertritt in die DDR meldete, oder 24 Stunden zuvor.
    Dieser Übertritt war das letzte Glied einer Ursachenverkettung, der der bisherige Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz auf Grund seiner Einschätzung einer komplexen Situation ihren Lauf ließ. Wir erkennen an, daß sich der Präsident diese Einschätzung und die damit verbundene Abwägung nicht leicht gemacht hat. Aber die Folgen dieser Einschätzung und der Entscheidung, den Beamten trotz alarmierender Sicherheitsbedenken in seiner Funktion zu belassen, waren fatal. Sie hat nämlich im Ergebnis zur schwersten Gefährdung der Sicherheit der Bundesrepublik auf dem Gebiet der Spionageabwehr geführt.
    Der Generalbundesanwalt, Herr Rebmann, hat dazu im Ersten Deutschen Fernsehen wörtlich ausgeführt — ich zitiere das, was der Generalbundesanwalt der Öffentlichkeit mitgeteilt hat —:
    Regierungsdirektor Tiedge hat umfassenden Einblick in den Personalbestand, in die Logistik, in die Strategie, die Taktik, die Operationen und Operationsmöglichkeiten unserer Spionageabwehr in bezug auf die DDR und deren Nachrichtendienste. Er hatte auch weitgehende Einblicke in die Verfahren, die ich
    — also der Generalbundesanwalt —
    führe wegen Spionage gegen die Bundesrepublik Deutschland sowie die Beschuldigten, die für die DDR tätig waren. Wenn er alle diese Erkenntnisse in der DDR offenbart, begeht er einen ganz schweren Fall
    — bei anderer Gelegenheit lautete die Formulierung: einen besonders schweren Fall —
    von Landesverrat im Bereich der Nachrichtendienste.
    Und der Generalbundesanwalt weiß wohl, wovon er in diesem Zusammenhang redet.
    Darüber hinaus ist das Vertrauen unserer Verbündeten und anderer Staaten in die Vertrauenswürdigkeit der Bundesrepublik und in die Fähigkeit dieser Republik, ihre eigenen Interessen wirksam zu wahren, nachhaltig erschüttert worden. Sie selbst, Herr Bundeskanzler, haben diesen Gesichtspunkt als Grund für die Entlassung des bisherigen Präsidenten genannt und ihn damit ausdrücklich anerkannt. Schweren Schaden hat aber auch das
    Ansehen der Bundesrepublik gelitten. Das Urteil der internationalen Presse über diesen Vorgang ist seit über 14 Tagen rundherum verheerend. Auch uns wohlgesonnene Blätter, die Sie sonst sehr gerne zitieren, greifen das schlimme Wort von der Bananenrepublik auf. Übrigens, Herr Bundeskanzler — Sie selbst waren der erste, der noch als Oppositionsvorsitzender in den Debatten im Januar 1978 die Bundesrepublik Deutschland hier von dieser Stelle aus mit dem Begriff der Bananenrepublik in Zusammenhang gebracht hat.

    (Zustimmung bei der SPD)

    Wir Sozialdemokraten haben unseren Staat damals gegen diese Ihre Schmähung in Schutz genommen. Wir tun das auch heute gegenüber ausländischen Stimmen, die dieses Wort gebrauchen.

    (Dr. Waigel [CDU/CSU]: Das ist aber hochanständig!)

    Wir bedauern allerdings, daß Ereignisse während Ihrer Regierungszeit dem Begriff allmählich einen Schein der Rechtfertigung geben.

    (Beifall bei der SPD)

    Zunächst bestand auch noch die Gefahr, daß die Deutschlandpolitik in Mitleidenschaft gezogen wird. Ihre unbesonnene Bemerkung vom Urlaubsort aus, die Sie dazu gemacht haben, ist inzwischen erfreulicherweise von Herrn Kollegen Windelen und anderen Koalitionssprechern, darunter auch von Herrn Strauß, korrigiert worden. Wir begrüßen das.

    (Dr. Waigel [CDU/CSU]: Da wird sich Strauß aber freuen!)

    Herr Hellenbroich hat sich zu den Folgen seiner Entscheidung bekannt und die persönlichen Konsequenzen gezogen. Herr Zimmermann als der zuständige Minister soll hingegen weiterhin im Amt bleiben. Herr Bundeskanzler, diese Ihre Entscheidung ist für die deutsche Öffentlichkeit und für dieses Parlament schlechterdings eine Zumutung.

    (Beifall bei der SPD — Dr. Dregger [CDU/ CSU]: Lächerlich!)

    Herr Zimmermann trägt als zuständiger Ressortminister für den Vorgang und seine Folgen die politische Verantwortung. Diese Verantwortung ist nach gefestigter parlamentarischer Übung unabhängig von der Frage des persönlichen Fehlverhaltens. Die politische Verantwortung ist ein Grundelement des demokratischen Parlamentarismus und der politischen Hygiene. Die politische Verantwortung erfordert den Rücktritt, wenn ein schwerwiegendes Ereignis im Zuständigkeitsbereich eines Ministers das Vertrauen in die Amtsführung seines Ressorts erschüttert hat. Herr Bundeskanzler und Sie, meine Damen und Herren, haben doch selbst wegen eines Ereignisses viel geringerer Bedeutung den Rücktritt beispielsweise Georg Lebers als Verteidigungsminister verlangt, obwohl Sie ihm selbst keinen einzigen persönlichen Vorwurf machen konnten. Und dieser untadelige Mann, an dem Sie sich ein Bei-



    Dr. Vogel
    spiel nehmen sollten, ist aus freiem Entschluß zurückgetreten.

    (Anhaltender Beifall bei der SPD — Zurufe von der CDU/CSU)

    Herr Bundeskanzler, warum messen Sie mit zweierlei Maß? Warum soll eigentlich für Herrn Zimmermann nicht gelten, was Sie damals von dieser Stelle aus nicht nur im Falle Georg Lebers gefordert haben? Herr Bundeskanzler, haben Sie Ihre markigen Worte von damals vergessen? Sie sagten am 26. Januar 1978 hier im Plenum des Bundestages wörtlich:
    Jeder Minister steht für seinen Amtsbereich für diese ganze Bundesrepublik Deutschland. Wie immer man zu der jeweiligen Regierung steht, im Geiste und im Sinne unserer Verfassung ist das unsere Bundesrepublik Deutschland. Deswegen kann es uns
    — da meinten Sie sich als Opposition —
    nicht einerlei sein, wenn hier in einer solchen Weise die Demontage der Autorität unseres Staates vorgeführt wird.

    (Beifall bei der SPD)

    Das, Herr Bundeskanzler, sind Maßstäbe, denen wir heute unverändert zustimmen können. Ich frage Sie deshalb: Warum handeln Sie jetzt als Bundeskanzler nicht nach Ihren eigenen Grundsätzen? Denn — mit Ihren Worten zu sprechen — um eine „Demontage" staatlichen Ansehens handelt es sich ja wohl bei den Vorgängen, über die seit Wochen diskutiert wird.

    (Beifall bei der SPD)

    Meine Damen und Herren, gegen Herrn Zimmermann sind aber durchaus auch persönliche Vorwürfe zu erheben. Herr Zimmermann sagt, er habe von der psychischen und physischen Verfassung des betreffenden Beamten und seiner Überschuldung nichts gewußt. Er sagt weiter, seine Verpflichtung zur Dienstaufsicht über das Bundesamt für Verfassungsschutz habe darin bestanden, dann tätig zu werden, wenn er von anderen angerufen, in der Zeitung durch Artikel darauf aufmerksam gemacht oder sonst von Dritten darum gebeten werde.
    Herr Kollege Zimmermann, das ist eine merkwürdige Pflichtauffassung. Von jedem Beamten verlangen wir alle und Sie als Beamtenminister, nicht nur zuzuwarten, sondern die Initiative zu ergreifen, auch zu fragen und sich zu erkundigen.

    (Beifall bei der SPD)

    Ausgerechnet der so forsche und schneidige Herr Zimmermann meint, es genüge, wenn er in seinem Sessel sitze und abwarte, ob jemand zu ihm kommt.

    (Bueb [GRÜNE]: Das hat er von seinem Bundeskanzler gelernt!)

    Sie, Herr Kollege Zimmermann, und Ihr Parlamentarischer Staatssekretär Spranger reden, nein, Sie schwadronieren doch unentwegt von der Gefahr, die unserer Ordnung von allen Seiten drohe.
    Sie beschuldigen doch Ihrerseits unaufhörlich andere, mit dieser Sicherheit nachlässig umzugehen, und Sie malen doch dauernd das düstere Bild von Subversion, Spionage und Wühlarbeit an die Wand. Und da haben Sie sich kein einziges Mal nach dem Sicherheitszustand des Bundesamtes für Verfassungsschutz und der Spionageabwehr erkundigt?

    (Beifall bei der SPD — Kroll-Schlüter [CDU/CSU]: Sie wissen, daß Sie jetzt faische Fragen stellen! Reine Rhetorik!)

    Jeder Anfänger, Herr Kollege Zimmermann, weiß doch, daß die Spionageabwehr ein bevorzugtes Ziel fremder Aktivitäten ist. Jedenfalls seit dem Fall Felfe weiß das auch der letzte Anfänger. Jeder kleine Anfänger weiß auch, daß Alkoholmißbrauch und Überschuldung lehrbuchmäßige Anknüpfungen für fremde Aktivitäten sind. Und da haben Sie kein einziges Mal gefragt? Da hat Ihre Fachabteilung mit sieben Referaten und über zwei Dutzend Beamten nicht ein einziges Mal die Sicherheitsakten der betreffenden Personen eingesehen? Das können Sie weismachen, wem Sie wollen.

    (Beifall bei der SPD)