Rede:
ID1014631400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 682
    1. die: 58
    2. und: 52
    3. der: 45
    4. in: 31
    5. wir: 25
    6. den: 21
    7. —: 20
    8. das: 17
    9. ist: 15
    10. zu: 15
    11. um: 14
    12. Damen: 13
    13. Wir: 13
    14. auf: 12
    15. dem: 11
    16. für: 11
    17. Arbeitslosigkeit: 10
    18. sie: 10
    19. haben: 10
    20. als: 9
    21. es: 9
    22. Herren,: 9
    23. an: 9
    24. nicht: 9
    25. mit: 8
    26. meine: 8
    27. von: 8
    28. Herr: 7
    29. Deutschland: 7
    30. auch: 7
    31. Sie: 6
    32. %,: 6
    33. Ich: 6
    34. sind: 6
    35. bei: 6
    36. setzen: 6
    37. waren: 5
    38. ein: 5
    39. aus: 5
    40. Das: 5
    41. im: 5
    42. wenn: 5
    43. neue: 5
    44. daß: 5
    45. Meine: 4
    46. sich: 4
    47. war: 4
    48. des: 4
    49. ich: 4
    50. jetzt: 4
    51. nach: 4
    52. müssen: 4
    53. Präsident,: 4
    54. einem: 4
    55. uns: 4
    56. 1984: 4
    57. durch: 4
    58. Tatsachen: 3
    59. Dr.: 3
    60. Brandt: 3
    61. wie: 3
    62. Sie,: 3
    63. SPD,: 3
    64. Anstieg: 3
    65. zur: 3
    66. Ihrer: 3
    67. unter: 3
    68. Arbeitslosen: 3
    69. schon: 3
    70. zwischen: 3
    71. eingedämmt: 3
    72. können: 3
    73. Unsere: 3
    74. hat: 3
    75. \n: 3
    76. nenne: 3
    77. eine: 3
    78. Milliarden: 3
    79. DM: 3
    80. Investitionen: 3
    81. Zinsen: 3
    82. haben.\n: 3
    83. ist,: 3
    84. nur: 3
    85. was: 3
    86. Regierung: 2
    87. saisonbereinigt: 2
    88. Schmidt: 2
    89. 1982: 2
    90. mehr: 2
    91. SPD: 2
    92. hier: 2
    93. Jahren: 2
    94. vor: 2
    95. vom: 2
    96. Italien: 2
    97. Frankreich: 2
    98. Belgien: 2
    99. Großbritannien: 2
    100. %: 2
    101. Namen: 2
    102. wird: 2
    103. denn: 2
    104. Verantwortung: 2
    105. stoppen: 2
    106. dann: 2
    107. Millionen: 2
    108. großen: 2
    109. Juni: 2
    110. 1983,: 2
    111. 2,2: 2
    112. 2,3: 2
    113. Zahlen: 2
    114. lassen.: 2
    115. Arbeitslosenquote: 2
    116. bzw.: 2
    117. aber: 2
    118. doch: 2
    119. Welt: 2
    120. mal: 2
    121. vorgetragen: 2
    122. seit: 2
    123. bis: 2
    124. erreichen,: 2
    125. nötig,: 2
    126. einmal: 2
    127. Der: 2
    128. Zahl: 2
    129. Erwerbspersonen: 2
    130. nahezu: 2
    131. alle: 2
    132. weiter: 2
    133. gerade: 2
    134. vermindern.: 2
    135. sowie: 2
    136. Finanz-: 2
    137. Prinzipien: 2
    138. Abbau: 2
    139. gestoppt,: 2
    140. Matthöfer,: 2
    141. auch,: 2
    142. diesem: 2
    143. Jahr: 2
    144. keine: 2
    145. insbesondere: 2
    146. unserem: 2
    147. halten: 2
    148. zugunsten: 2
    149. damit: 2
    150. wieder: 2
    151. unsere: 2
    152. Beides: 2
    153. Geldwertstabilität: 2
    154. gemacht: 2
    155. Frau: 2
    156. werden.\n: 2
    157. Solidarität: 2
    158. Überstunden: 2
    159. dabei,: 2
    160. Präsident!: 1
    161. Herren!: 1
    162. Wer: 1
    163. Lage: 1
    164. Arbeitsmarkt,: 1
    165. Erfolge: 1
    166. Mißerfolge: 1
    167. beurteilen: 1
    168. will,: 1
    169. muß: 1
    170. kennen.\n: 1
    171. Beginnen: 1
    172. Fakten!\n: 1
    173. DreggerIm: 1
    174. Oktober: 1
    175. 1969,: 1
    176. Willy: 1
    177. übernahm,: 1
    178. wurden: 1
    179. 146: 1
    180. 700: 1
    181. Arbeitslose: 1
    182. gezählt.: 1
    183. Als: 1
    184. Helmut: 1
    185. Handtuch: 1
    186. warf,: 1
    187. 2: 1
    188. Millionen.\n: 1
    189. Unter: 1
    190. Führung: 1
    191. hatte: 1
    192. vervierzehnfacht.\n: 1
    193. wer: 1
    194. solches: 1
    195. Erbehinterläßt: 1
    196. Jens: 1
    197. undHerren: 1
    198. sollte: 1
    199. bescheidener: 1
    200. auftreten\n: 1
    201. besonders: 1
    202. rasant: 1
    203. beiden: 1
    204. letzten: 1
    205. Regierungswechsel.: 1
    206. Da: 1
    207. lagen: 1
    208. hinsichtlich: 1
    209. Anstiegs: 1
    210. Spitze: 1
    211. Europa.\n: 1
    212. Zwischen: 1
    213. 1980: 1
    214. stieg: 1
    215. zitiere: 1
    216. offiziellen: 1
    217. Statistik: 1
    218. Eurostat: 1
    219. Luxemburg: 1
    220. 19.: 1
    221. Februar: 1
    222. 1985: 1
    223. 33,9: 1
    224. %.\n: 1
    225. Kenntnis: 1
    226. nehmen: 1
    227. —,\n: 1
    228. 38,4: 1
    229. 45,1: 1
    230. 75,5: 1
    231. Niederlanden: 1
    232. 101,2: 1
    233. Bundesrepublik: 1
    234. 106,2: 1
    235. %.: 1
    236. Ende: 1
    237. 13jährigen: 1
    238. Regierungspolitik,: 1
    239. Herren.\n: 1
    240. Mit: 1
    241. Ihrem: 1
    242. Namen,: 1
    243. Thema: 1
    244. Massenarbeitslosigkeit: 1
    245. untrennbar: 1
    246. verbunden: 1
    247. bleiben;: 1
    248. entstanden.: 1
    249. hinlänglich: 1
    250. ungeeignet: 1
    251. erwiesen,\n: 1
    252. bekämpfen,: 1
    253. bremsen,: 1
    254. oder: 1
    255. gar: 1
    256. zurückzuführen.\n: 1
    257. wäre: 1
    258. SPD-Tempo: 1
    259. weitergegangen,: 1
    260. hätten: 1
    261. Grenze: 1
    262. 3: 1
    263. heute: 1
    264. längst: 1
    265. überschritten.\n: 1
    266. Von: 1
    267. einflußreichen: 1
    268. Prognostikern: 1
    269. SPDSpitzenberater: 1
    270. Professor: 1
    271. Krupp: 1
    272. PrognosAG,: 1
    273. Zürich,: 1
    274. entsprechende: 1
    275. Schätzungen: 1
    276. vorgelegt: 1
    277. worden.\n: 1
    278. bezeichne: 1
    279. daher: 1
    280. Durchbruch: 1
    281. Erfolg: 1
    282. Kohl,\n: 1
    283. also: 1
    284. neun: 1
    285. Monaten: 1
    286. Regierungszeit,: 1
    287. gestoppt: 1
    288. seitdem: 1
    289. Niveau: 1
    290. haben;: 1
    291. großer: 1
    292. Erfolg.\n: 1
    293. Europa: 1
    294. diesen: 1
    295. sehen: 1
    296. betrug: 1
    297. 8,4: 1
    298. Dänemark: 1
    299. 10: 1
    300. 10,2: 1
    301. 11,9: 1
    302. 12,9: 1
    303. Niederlanden,: 1
    304. Irland: 1
    305. alles: 1
    306. 14,4: 1
    307. 16,5%.\n: 1
    308. erreichten: 1
    309. Ergebnissen: 1
    310. zufrieden;: 1
    311. Arbeitslosigkeit\n: 1
    312. verharrt: 1
    313. hohen: 1
    314. Stand,: 1
    315. niedrigeren: 1
    316. anderen: 1
    317. europäischen: 1
    318. Ländern,: 1
    319. steigt: 1
    320. wenigstens: 1
    321. mehr.\n: 1
    322. Geschrei: 1
    323. bringen.: 1
    324. Hören: 1
    325. zu,: 1
    326. Ihnen: 1
    327. werden!Die: 1
    328. schwankt: 1
    329. saisonbereinigt,: 1
    330. Millionen;: 1
    331. eingedämmt.\n: 1
    332. viel,: 1
    333. vieles: 1
    334. allem: 1
    335. viele: 1
    336. Arbeitsplätze: 1
    337. Ausgleich: 1
    338. Freisetzungen: 1
    339. schrumpfenden: 1
    340. Branchen: 1
    341. denken: 1
    342. Stahl,: 1
    343. Bergbau,: 1
    344. Werften,: 1
    345. leider: 1
    346. zunehmend: 1
    347. Bauwirtschaft: 1
    348. Differenz: 1
    349. auszugleichen: 1
    350. Arbeitsleben: 1
    351. eintretenden: 1
    352. jungen: 1
    353. geburtsstarken: 1
    354. Jahrgängen: 1
    355. Krieg: 1
    356. dezimierten: 1
    357. Jahrgängen,: 1
    358. Berufsleben: 1
    359. ausscheiden.: 1
    360. Unterschied: 1
    361. Stärke: 1
    362. Generationen: 1
    363. 1977: 1
    364. 900: 1
    365. 000: 1
    366. ansteigen: 1
    367. lassen.\n: 1
    368. DreggerDamit: 1
    369. fertigwerden,: 1
    370. unterbringen,: 1
    371. steigt.\n: 1
    372. Dazu,: 1
    373. Bündel: 1
    374. Maßnahmen: 1
    375. beschlossen.: 1
    376. erstes: 1
    377. Vorruhestandsregelung,: 1
    378. Generationenknick,: 1
    379. geschildert: 1
    380. habe,: 1
    381. geradezu: 1
    382. idealer: 1
    383. Weise: 1
    384. Rechnung: 1
    385. trägt.: 1
    386. Ausländerrückführung,: 1
    387. Jahre: 1
    388. zum: 1
    389. ersten: 1
    390. möglich: 1
    391. war,: 1
    392. ausländischen: 1
    393. spürbar: 1
    394. Hinzu: 1
    395. kommen: 1
    396. Eigenkapitalhilfe-: 1
    397. Existenzgründungsprogramm: 1
    398. Ansparförderung: 1
    399. Existenzgründer.: 1
    400. Entscheidend: 1
    401. konsequente: 1
    402. Wirtschafts-,: 1
    403. Sozialpolitik: 1
    404. Sozialen: 1
    405. Marktwirtschaft.\n: 1
    406. Dabei: 1
    407. lassen: 1
    408. bewenden.: 1
    409. Beschäftigungsförderungsgesetz,: 1
    410. Einstellung: 1
    411. erleichtert,: 1
    412. Tarifentlastung: 1
    413. Lohn-: 1
    414. Einkommensteuer: 1
    415. ohne: 1
    416. Kompensation: 1
    417. 20: 1
    418. größte: 1
    419. Steuerentlastung: 1
    420. Kriege: 1
    421. —\n: 1
    422. werden: 1
    423. Impulse: 1
    424. Konsum,: 1
    425. Beschäftigung: 1
    426. geben.Einige: 1
    427. Falschredner: 1
    428. behaupten,: 1
    429. liege: 1
    430. Staatsverschuldung: 1
    431. am: 1
    432. Herzen: 1
    433. Arbeitslosigkeit.\n: 1
    434. Gegenteil: 1
    435. richtig:: 1
    436. Die: 1
    437. Arbeitslosenrakete: 1
    438. Schuldenrakete: 1
    439. lediglich: 1
    440. gebremst.\n: 1
    441. gerade,: 1
    442. sage: 1
    443. woran: 1
    444. liegt.: 1
    445. Schuldenberg: 1
    446. dieser: 1
    447. Legislaturperiode: 1
    448. nochmals: 1
    449. über: 1
    450. 100: 1
    451. wachsen.: 1
    452. Aber: 1
    453. ziemlich: 1
    454. genau: 1
    455. Summe,: 1
    456. benötigen,: 1
    457. Schulden: 1
    458. bezahlen: 1
    459. können,: 1
    460. Ära: 1
    461. aufgenommen: 1
    462. In: 1
    463. Bundeshaushalt: 1
    464. 30: 1
    465. Banken: 1
    466. zahlen.: 1
    467. Nahezu: 1
    468. Mark: 1
    469. wachsenden: 1
    470. Schuldenbergs: 1
    471. bleibt: 1
    472. Zukunft: 1
    473. übrig.: 1
    474. Alles: 1
    475. verpulvert!: 1
    476. Ergebnis: 1
    477. Beschäftigungsprogramme,: 1
    478. Haushalt: 1
    479. 1986: 1
    480. verstärken: 1
    481. Investitionsanreize,: 1
    482. verkürzte: 1
    483. Abschreibungszeiten: 1
    484. Wirtschaftsgebäude: 1
    485. Stadt-: 1
    486. Dorferneuerung.: 1
    487. Wichtig: 1
    488. alledem: 1
    489. Konsolidierungskurs: 1
    490. bleiben,: 1
    491. ihn: 1
    492. fortsetzen.: 1
    493. Ziel: 1
    494. fest,: 1
    495. Gesamtausgaben: 1
    496. Bundeshaushalts: 1
    497. nächsten: 1
    498. weniger: 1
    499. 3%: 1
    500. steigen: 1
    501. senken: 1
    502. Staatsanteil: 1
    503. Bürger,: 1
    504. Anstrengung: 1
    505. lohnt.\n: 1
    506. Haushaltspolitik: 1
    507. Wirtschaftspolitik: 1
    508. D-Mark: 1
    509. neben: 1
    510. Yen: 1
    511. stabilsten: 1
    512. Währung: 1
    513. gemacht.: 1
    514. Unser: 1
    515. Geld: 1
    516. etwas: 1
    517. wert.\n: 1
    518. Politik: 1
    519. außerdem: 1
    520. Zinsniveau: 1
    521. bewirkt,: 1
    522. etwa: 1
    523. 4: 1
    524. amerikanischen: 1
    525. liegt.\n: 1
    526. relativ: 1
    527. niedrige: 1
    528. investitionsfördernd,: 1
    529. arbeitsplatzfördernd.: 1
    530. sozial,: 1
    531. Geldwertstabilität.: 1
    532. Deshalb: 1
    533. unserer: 1
    534. Linie: 1
    535. fest.: 1
    536. wären: 1
    537. töricht,: 1
    538. Erfolgskurs: 1
    539. abwichen: 1
    540. Ihre: 1
    541. Fehler: 1
    542. nachvollzögen,: 1
    543. Herren: 1
    544. damals: 1
    545. Kräfte: 1
    546. Marktes.: 1
    547. Leistung.: 1
    548. Verantwortungsbewußtsein: 1
    549. Tarifpartner,: 1
    550. Arbeitgeberverbände: 1
    551. Gewerkschaften,: 1
    552. denen: 1
    553. Anerkennung: 1
    554. zollen.: 1
    555. komme: 1
    556. Gespräch: 1
    557. Deutschen: 1
    558. Angestellten-Gewerkschaft,: 1
    559. regelmäßige: 1
    560. Gespräche: 1
    561. führen,: 1
    562. genauso: 1
    563. DGB: 1
    564. anderen.: 1
    565. Was: 1
    566. dort: 1
    567. hat,: 1
    568. interessant: 1
    569. befand: 1
    570. keinem: 1
    571. grundsätzlichen: 1
    572. Widerspruch: 1
    573. Politik,: 1
    574. vertreten: 1
    575. haben.Wir: 1
    576. enge: 1
    577. Zusammenarbeit: 1
    578. Wissenschaft: 1
    579. Wirtschaft,: 1
    580. Erkenntnisse: 1
    581. schnell: 1
    582. Produkte: 1
    583. Dienstleistungen: 1
    584. umgesetzt: 1
    585. Bereitschaft: 1
    586. Arbeitnehmerzur: 1
    587. Aus-: 1
    588. Fortbildung: 1
    589. Umschulung.\n: 1
    590. DreggerSelbst: 1
    591. jetzigen: 1
    592. einigen: 1
    593. Regionen: 1
    594. einfach,: 1
    595. Arbeitskräfte: 1
    596. finden,: 1
    597. gesuchten: 1
    598. Eigenschaften: 1
    599. haben.: 1
    600. Deswegen: 1
    601. Aus-,: 1
    602. Fort-: 1
    603. Weiterbildung: 1
    604. Lebensaufgabe: 1
    605. alle,: 1
    606. Arbeitnehmer.\n: 1
    607. aller: 1
    608. Gutwilligen: 1
    609. Arbeitslosen,: 1
    610. d.: 1
    611. h.: 1
    612. Eindämmung: 1
    613. Schwarzarbeit,: 1
    614. Verminderung: 1
    615. Neueinstellungen.\n: 1
    616. Beschäftigungsförderungsgesetz: 1
    617. dafür: 1
    618. Bedingungen: 1
    619. geschaffen,: 1
    620. unzumutbaren: 1
    621. Risiken: 1
    622. Betriebe: 1
    623. enthalten,: 1
    624. statt: 1
    625. Neueinstellungen: 1
    626. vornehmen.: 1
    627. appelliere: 1
    628. Geschäftsleitungen: 1
    629. Betriebsräte,: 1
    630. diese: 1
    631. verwirklichen.\n: 1
    632. Rahmenbedingungen: 1
    633. verbessert: 1
    634. verbessern.: 1
    635. geschaffen.: 1
    636. niedriges: 1
    637. Zinsniveau.: 1
    638. Steuerlast: 1
    639. konsolidierte: 1
    640. Gemeindehaushalte,: 1
    641. deshalb: 1
    642. wichtig: 1
    643. weil: 1
    644. zwei: 1
    645. Drittel: 1
    646. öffentlichen: 1
    647. Gemeinden: 1
    648. erbracht: 1
    649. überzeugt,: 1
    650. sozialen: 1
    651. Marktwirtschaft: 1
    652. bereits: 1
    653. erreicht: 1
    654. —,: 1
    655. sondern: 1
    656. schrittweise,: 1
    657. zurückführen: 1
    658. können.\n: 1
    659. Im: 1
    660. CDU/CSU-Bundestagsfraktion,: 1
    661. größten: 1
    662. Fraktion: 1
    663. dieses: 1
    664. Hauses,: 1
    665. fordere: 1
    666. Unternehmer,: 1
    667. Arbeitnehmer,: 1
    668. Gewerkschafter,: 1
    669. Publizisten,: 1
    670. Wissenschaftler,: 1
    671. Erfinder,\n: 1
    672. Politiker: 1
    673. auf,: 1
    674. dazu: 1
    675. beizutragen,: 1
    676. zurückgewinnen,: 1
    677. hatten: 1
    678. 70er: 1
    679. verlorengegangen: 1
    680. nämlich: 1
    681. Vollbeschäftigung: 1
    682. Deutschland!\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/146 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 146. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 20. Juni 1985 Inhalt: Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Schmidt (Gellersen) und Dr. Barzel 10772 A Eintritt des Abg. Scharrenbroich in den Deutschen Bundestag 10772 A Absetzung der Punkte 9 — Volkszählungsgesetz 1986 — und 10 — Ergebnis der ärztlichen Vorprüfung im März 1985 — von der Tagesordnung 10772 B, 10902 B Erweiterung der Tagesordnung 10772 B Begrüßung einer Delegation der Nationalversammlung Senegals 10803 A Aktuelle Stunde betr. Äußerungen des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister des Innern, Carl-Dieter Spranger, zu den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Dr. Glotz SPD 10759A Weirich CDU/CSU 10760 B Mann GRÜNE 10761 C Dr. Hirsch FDP 10762C, 10766 D Dr. Nöbel SPD 10763 C Spranger CDU/CSU 10764 C Schäfer (Offenburg) SPD 10765 D Broll CDU/CSU 10767 C Duve SPD 10769A Lowack CDU/CSU 10770A Reddemann CDU/CSU 10771A Beratung der Beschlußempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Deutschen Bundestages — Drucksache 10/3485 — 10772 B Beratung der Beschlußempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Deutschen Bundestages — Drucksache 10/3486 — 10772 B Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinfachung wohnungsrechtlicher Vorschriften (Wohnungsrechtsvereinfachungsgesetz 1984) — Drucksache 10/2913 —Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau — Drucksache 10/3478 — in Verbindung mit Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Abbau der Fehlsubventionierung im Wohnungswesen und weiterer wohnungsrechtlicher Bestimmungen (AFWoÄndG) -- Drucksache 10/3203 — II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 146. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 20. Juni 1985 Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau — Drucksache 10/3476 — in Verbindung mit Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Wohngeldgesetzes — Drucksache 10/3162 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau — Drucksache 10/3475 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/3516 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Wohngeld- und Mietenbericht 1985 — Drucksachen 10/3222, 10/3475 — in Verbindung mit Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Waltemathe, Müntefering, Conradi, Lohmann (Witten), Meininghaus, Menzel, Polkehn, Reschke, Schmitt (Wiesbaden), Dr. Sperling, Frau Weyel und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Sicherung von Wohngeldleistungen (Wohngeldsicherungsgesetz) — Drucksache 10/2140 —Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau — Drucksache 10/3215 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/3263 — Schmitt (Wiesbaden) SPD 10773 D Dr.-Ing. Kansy CDU/CSU 10775 D Frau Weyel SPD 10778 A Grünbeck FDP 10779 D Frau Rönsch CDU/CSU 10783 C Werner (Westerland) GRÜNE 10786 B Link (Frankfurt) CDU/CSU 10788 D Dr. Schneider, Bundesminister BMBau 10790 C Müntefering SPD 10794A Conradi SPD 10795C Dr. Faltlhauser CDU/CSU (Erklärung nach § 31 GO) 10798 D Zweite und dritte Beratung des von der Fraktion DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Waschmittelgesetzes — Drucksache 10/1434 — Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksache 10/3491 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Innenausschusses zu dem Antrag der Fraktion DIE GRÜNEN Änderung der Verordnung über die Abbaubarkeit anionischer und nichtionischer grenzflächenaktiver Stoffe in Wasch- und Reinigungsmitteln — Drucksachen 10/1436, 10/3491 — in Verbindung mit Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN Wasser- und Bodenverbände — Drucksache 10/3038 — in Verbindung mit Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über notwendige Maßnahmen zur Vermeidung von Gewässerbelastungen durch schwer abbaubare und sonstige kritische Stoffe — Drucksache 10/2833 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu dem Antrag der Fraktion DIE GRÜNEN Änderung der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser — Drucksachen 10/2201, 10/3030 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 146. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 20. Juni 1985 III Zweite Fortschreibung des Berichtes der Bundesregierung über Maßnahmen zur Verhinderung von Tankerunfällen und zur Bekämpfung von Ölverschmutzungen der Meere und Küsten vom 19. Dezember 1980 (Drucksachen 9/72, 9/2359) — Drucksachen 10/2690, 10/3298 — Frau Hönes GRÜNE 10799 D Dr. Göhner CDU/CSU 10801 C Kiehm SPD 10803 B Baum FDP 10804 C Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Gewährung einer Vergütung für die Aufgabe der Milcherzeugung für den Markt — Drucksache 10/3454 —Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten — Drucksache 10/3508 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/3517 — Freiherr von Schorlemer CDU/CSU . . 10807 B Pfuhl SPD 10808 A Bredehorn FDP 10810A Werner (Dierstorf) GRÜNE 10811 B Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Vogel, Dr. Apel, Frau Fuchs (Köln), Roth, Dr. Jens, Lutz, Dr. Spöri, Wieczorek (Duisburg) und der Fraktion der SPD Politik zur Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit und Überwindung der Wachstumsschwäche — Drucksache 10/3431 — in Verbindung mit Beratung des Antrags der Abgeordneten Kleinert (Marburg), Dr. Müller (Bremen), Suhr und der Fraktion DIE GRÜNEN Ökologischer Nachtragshaushalt — Drucksache 10/3497 — Dr. Jens SPD 10830 D Dr. Dregger CDU/CSU 10833 D Dr. Müller (Bremen) GRÜNE 10836 B Dr. Bangemann, Bundesminister BMWi 10838 C Reimann SPD 10841 C Wissmann CDU/CSU 10843 D Poß SPD 10845A Dr. Graf Lambsdorff FDP 10846 D Dr. Sperling SPD 10848 C Dr. Kreile CDU/CSU 10849 B Dr. George CDU/CSU 10851 B Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Weiterentwicklung des Schwerbehindertengesetzes (SchwbWG) — Drucksache 10/1731 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Schwerbehindertengesetzes — Drucksache 10/3138 — in Verbindung mit Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Dr. George, Straßmeir, Lemmrich, Jagoda, Keller, Hinsken, Günther, Pfeffermann, Bühler (Bruchsal), Milz, Hanz (Dahlen) und der Fraktion der CDU/ CSU sowie der Abgeordneten Hoffie, Frau Dr. Adam-Schwaetzer, Kohn, Cronenberg (Arnsberg), Frau Dr. Segall, Eimer (Fürth) und der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Erweiterung der unentgeltlichen Beförderung Schwerbehinderter im öffentlichen Personenverkehr — Drucksache 10/3218 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung — Drucksache 10/3495 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/3513 — Lutz SPD (zur GO) 10853 C Seiters CDU/CSU (zur GO) 10853 D Kirschner SPD 10854 A Dr. Blüm, Bundesminister BMA . . . 10857 B Frau Wagner GRÜNE 10859 B Louven CDU/CSU 10861 C Cronenberg (Arnsberg) FDP 10863 D Frau Wagner GRÜNE (Erklärung nach § 30 GO) 10866 D Erste Beratung des von den Abgeordneten Clemens, Gerstein, Maaß, Dr. George, Pohlmann, Keller, Dr. Faltlhauser, Berger, Seehofer, Kraus, Schulhoff, Biehle, Jäger (Wangen), Eylmann, Dr. Kunz (Weiden), Kolb, Louven, Rossmanith, Dr. Bugl, Schneider (Idar-Oberstein), Echternach, IV Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 146. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 20. Juni 1985 Pesch, Lintner, Seesing, Austermann, Schulze (Berlin), Höffkes, Frau Rönsch, Magin, Dr.-Ing. Oldenstädt, Dr. Riedl (München), Müller (Wesseling), Lowack, Pfeffermann, Müller (Remscheid), Dr. Möller, Sauer (Stuttgart), Glos und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Frau Dr. Adam-Schwaetzer, Cronenberg (Arnsberg), Frau Seiler-Albring, Frau Dr. Segall, Dr. Graf Lambsdorff, Dr. Haussmann, Beckmann, Dr. Feldmann, Wolfgramm (Göttingen) und der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verstärkung der Minderheitenrechte in den Betrieben und Verwaltungen (MindRG) — Drucksache 10/3384 — Müller (Remscheid) CDU/CSU 10867 C Dreßler SPD 10870 C Frau Dr. Adam-Schwaetzer FDP . . . 10873A Schmidt (Hamburg-Neustadt) GRÜNE 10875 C Pohlmann CDU/CSU 10876 C Schreiner SPD 10877 D Seehofer CDU/CSU 10880 B Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Frau Huber, Wischnewski, Voigt (Frankfurt), Bahr, Dr. Corterier, Stobbe, Gansel, Haase (Fürth), Herterich, Würtz, Dr. Soell und der Fraktion der SPD Reform des Auswärtigen Dienstes — Drucksachen 10/2068, 10/3316 — in Verbindung mit Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Klein (München), Dr. Marx, Rühe, Dr. Stercken, Schwarz, Graf Huyn, Frau Geiger, Dr. Czaja, Dr. Abelein, Dr. Hupka und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Frau Dr. Hamm-Brücher, Schäfer (Mainz), Ertl, Dr. Rumpf und der Fraktion der FDP Reform des Auswärtigen Dienstes — Drucksachen 10/2656, 10/3317 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Auswärtigen Ausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vierter Bericht des Auswärtigen Amtes über den Stand der Reform des Auswärtigen Dienstes — Drucksachen 10/882, 10/3308 — dazu Bericht des Haushaltsausschusses in entsprechender Anwendung des § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/3471 — Frau Huber SPD 10882 C Dr. Marx CDU/CSU 10886 B Horacek GRÜNE 10889 C Frau Dr. Hamm-Brücher FDP 10891 B Verheugen SPD 10894 A Dr. Stercken CDU/CSU 10895 D Gansel SPD 10896 D Lowack CDU/CSU 10898 C Repnik CDU/CSU 10899 D Genscher, Bundesminister AA 10900 D Becker (Nienberge) SPD 10902 A Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Wiener Übereinkommen vom 23. Mai 1969 über das Recht der Verträge — Drucksache 10/1004 —Beschlußempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses — Drucksache 10/3468 — 10902 C Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) — Drucksache 10/3425 — 10902 D Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften — Drucksache 10/3433 — 10903A Beratung der Sammelübersicht 81 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/3464 — 10903A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Mitteilung der Kommission an den Rat über die Verwendung bestimmter Stoffe mit hormonaler Wirkung in der tierischen Erzeugung Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 81/602/EWG über ein Verbot von bestimmten Stoffen mit hormonaler Wirkung und von Stoffen mit thyreostatischer Wirkung — Drucksachen 10/1946 Nr. 17, 10/3060 — 10903 B Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 146. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 20. Juni 1985 V Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Verordnung über die Integrierten Mittelmeerprogramme — Drucksachen 10/3352 Nr. 7, 10/3465 — 10903 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung Zustimmungsbedürftige Verordnung zur Änderung des Deutschen Teil-Zolltarifs (Nr. 3/85 — Zollpräferenzen 1985 gegenüber Entwicklungsländern — EGKS) — Drucksachen 10/3173, 10/3415 — . . . 10903C Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Überplanmäßige Ausgaben bei Kap. 23 02 Tit. 686 08 und 686 24 (Förderung von Ernährungssicherungsprogrammen) — Drucksachen 10/3234, 10/3398 — . . . 10903 D Fragestunde — Drucksache 10/3487 vom 14. Juni 1985 — Intervention der Bundesregierung zugunsten politischer Häftlinge in Südafrika; Restriktionen MdlAnfr 5, 6 14.06.85 Drs 10/3487 Frau Eid GRÜNE Antw StMin Möllemann AA 10812 C ZusFr Frau Eid GRÜNE 10812 D ZusFr Verheugen SPD 10813 D Erfüllung der Abrüstungsverpflichtung des Nichtverbreitungs-Vertrags; Staaten mit kernwaffenfähiger Technologie und Kernwaffen MdlAnfr 7, 8 14.06.85 Drs 10/3487 Bahr SPD Antw StMin Möllemann AA 10814 A ZusFr Bahr SPD 10814 B ZusFr Voigt (Frankfurt) SPD 10814 C ZusFr Schulte (Unna) SPD 10815A ZusFr Verheugen SPD 10815A ZusFr Jungmann SPD 10815 B ZusFr Dr. Scheer SPD 10815C ZusFr Lamers CDU/CSU 10816A ZusFr Frau Kelly GRÜNE 10817 B Politik der Nichtverbreitung von Kernwaffen MdlAnfr 9, 10 14.06.85 Drs 10/3487 Verheugen SPD Antw StMin Möllemann AA 10817 C ZusFr Verheugen SPD 10817 C ZusFr Frau Kelly GRÜNE 10818 B ZusFr Voigt (Frankfurt) SPD 10818 B ZusFr Bahr SPD 10818 C ZusFr Jungmann SPD 10818 D Entwicklung eines zweiten Kernenergiemarktes entgegen der Zielsetzung des Atomwaffensperrvertrages; Erhöhung der Zahl der Atomwaffen MdlAnfr 11, 12 14.06.85 Drs 10/3487 Dr. Scheer SPD Antw StMin Möllemann AA 10819A ZusFr Dr. Scheer SPD 10819 B ZusFr Frau Kelly GRÜNE 10819 D ZusFr Voigt (Frankfurt) SPD 10820C ZusFr Verheugen SPD 10820 D ZusFr Jungmann SPD 10821A Internationale Aufsicht über waffenfähige Kernbrennstoffe und Schaffung eines Zwischenlagers für Plutonium; Berücksichtigung des Beitritts von Partnerstaaten zum Atomwaffensperrvertrag bei der wissenschaftlich-technischen und ökonomischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kernenergie MdlAnfr 13, 14 14.06.85 Drs 10/3487 Horn SPD Antw StMin Möllemann AA 10821 C ZusFr Horn SPD 10821 D ZusFr Voigt (Frankfurt) SPD 10822 A ZusFr Jungmann SPD 10822 B ZusFr Frau Kelly GRÜNE 10823A ZusFr Verheugen SPD 10823 A ZusFr Frau Dr. Hamm-Brücher FDP . 10823 B Erfüllung der Abrüstungsverpflichtung des Atomwaffensperrvertrags und Vertragsbeitritt aller Länder mit Kernwaffen und kernwaffenfähiger Technologie MdlAnfr 15, 16 14.06.85 Drs 10/3487 Dr. Soell SPD Antw StMin Möllemann AA 10823 C ZusFr Dr. Soell SPD 10823 C Erarbeitung einer gemeinsamen Position der Nichtkernwaffenstaaten vor der 3. Überprüfungskonferenz zum Atomwaffen-Sperrvertrag VI Deutscher Bundestag — 10. Wahiperiode — 146. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 20. Juni 1985 MdlAnfr 17, 18 14.06.85 Drs 10/3487 Jungmann SPD Antw StMin Möllemann AA 10824 C ZusFr Jungmann SPD 10824 D Teststopp-Abkommen im nuklearen Bereich MdlAnfr 19, 20 14.06.85 Drs 10/3487 Voigt (Frankfurt) SPD Antw StMin Möllemann AA 10825A ZusFr Voigt (Frankfurt) SPD 10825 B ZusFr Dr. Scheer SPD 10825 D ZusFr Frau Kelly GRÜNE . ... . . . 10825 D ZusFr Bahr SPD 10826A Gewährleistung des Datenschutzes bei den Modellversuchen zur Abrechnungstransparenz der Kassenärzte; Unterrichtung der Versicherten über in Anspruch genommene kassenärztliche Leistungen MdlAnfr 47, 48 14.06.85 Drs 10/3487 Frau Steinhauer SPD Antw PStSekr Höpfinger BMA 10827 B ZusFr Frau Steinhauer SPD 10827 C ZusFr Peter (Kassel) SPD 10827 D ZusFr Lutz SPD 10827 D Abrechnungs- und Verordnungsgebaren der Kassenärzte; Mitwirkung der Versicherten MdlAnfr 49, 50 14.06.85 Drs 10/3487 Meininghaus SPD Antw PStSekr Höpfinger BMA 10828 C ZusFr Meininghaus SPD 10828 D ZusFr Lutz SPD 10829A ZusFr Frau Fuchs (Köln) SPD 10829 B ZusFr Frau Steinhauer SPD 10829 B ZusFr Peter (Kassel) SPD 10829 D Erfolg des Modellversuchs der AOK Dortmund „Effizienz und Wirtschaftlichkeit erbrachter und veranlaßter kassenärztlicher Leistungen" MdlAnfr 51 14.06.85 Drs 10/3487 Urbaniak SPD Antw PStSekr Höpfinger BMA 10830A ZusFr Urbaniak SPD 10830A Nächste Sitzung 10904A Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 10905*A Anlage 2 Entlastung des Bundesarbeitsgerichts durch Initiative der Bundesregierung im Bereich des Arbeitskampfrechts MdlAnfr 45 14.06.85 Drs 10/3487 Lowack CDU/CSU SchrAntw PStSekr Höpfinger BMA . . 10905* B Anlage 3 Förderung eines Modellvorhabens für die kassenärztlichen Leistungen einschließlich der zahntechnischen Leistungen einschließlich der zahntechnischen Leistungen im Bereich der AOK Dortmund MdlAnfr 52 14.06.85 Drs 10/3487 Urbaniak SPD SchrAntw PStSekr Höpfinger BMA . . 10905*C Anlage 4 Personalmangel beim Arbeitsamt Ludwigshafen; Nichtbesetzung von ca. 7 000 Stellen bei den Arbeitsverwaltungen angesichts des vorgesehenen Einsatzes von EDV; Auswirkungen auf die Arbeitslosenberatung MdlAnfr 53, 54 14.06.85 Drs 10/3487 Reimann SPD SchrAntw PStSekr Höpfinger BMA . . 10905* D Anlage 5 Zweifel des Bundeskanzlers an der Gültigkeit der Arbeitsmarktzahlen MdlAnfr 55, 56 14.06.85 Drs 10/3487 Frau Fuchs (Köln) SPD SchrAntw PStSekr Höpfinger BMA . . 10905* B Anlage 6 Folgerungen aus der Entscheidung des Düsseldorfer Verwaltungsgerichts über die Verfassungswidrigkeit der Fehlbelegungsabgabe MdlAnfr 85, 86 14.06.85 Drs 10/3487 Reschke SPD SchrAntw PStSekr Dr. Jahn BMBau . 10905* D Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 146. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 20. Juni 1985 10759 146. Sitzung Bonn, den 20. Juni 1985 Beginn: 8.30 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens** 21. 6. Böhm (Melsungen) * 21. 6. Dr. Bötsch 21. 6. Egert 20. 6. Ertl 21. 6. Franke (Hannover) 21. 6. Dr. Glotz 20. 6. Dr. Götz 20. 6. Haase (Fürth) * 20. 6. Dr. Hauchler 21. 6. Hiller (Lübeck) 21. 6. Hoffie 21. 6. Horacek** 21. 6. Frau Hürland 21. 6. Ibrügger 20. 6. Keller 21. 6. Kittelmann** 21. 6. Dr. Kohl 20. 6. Dr. Müller** 21. 6. Frau Dr. Neumeister 20. 6. Pöppl 21. 6. Polkehn 21. 6. Reuschenbach 20. 6. Rossmanith 20. 6. Dr. Rumpf** 2L 6. Schlatter 21. 6. Schmidt (Hamburg) 21. 6. Frau Schmidt (Nürnberg) 21. 6. Schmidt (Wattenscheid) 21. 6. Sielaff 21. 6. Stobbe 21. 6. Stücklen 21. 6. Dr. Wulff 21. 6. Dr. Zimmermann 21. 6. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage 2 Antwort des Parl. Staatssekretärs Höpfinger auf die Frage des Abgeordneten Lowack (CDU/CSU) (Drucksache 10/3487 Frage 45): Ist die Bundesregierung bereit, im Bereich des Arbeitskampfrechts eigene Initiativen zu entwickeln, um damit zu verhindern, daß dem Bundesarbeitsgericht die Rolle eines „Ersatzgesetzgebers" zukommt? In der Regierungserklärung vom 4. Mai 1983 ist ein Gesetzesvorhaben der Bundesregierung auf dem Gebiet des Arbeitskampfrechts nicht angekündigt worden. In bin mir allerdings bewußt, daß die Arbeitskämpfe des Jahres 1984 eine Anzahl von Fragen aufgeworfen haben. Im Anschluß daran sind Stimmen laut geworden, die sich für eine Kodifizierung Anlagen zum Stenographischen Bericht des Arbeitskampfrechts einsetzen. Dabei darf nicht übersehen werden, daß es sich um eine Materie handelt, in der nicht nur in der Wissenschaft sehr unterschiedliche Meinungen vertreten werden; auch die gesellschaftlichen Gruppen sind verschiedener Auffassungen. Im Auftrag des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung untersucht der ehemalige Präsident des Bundesarbeitsgerichts, Prof. Dr. Gerhard Müller, die schwierige und vielgestaltige Problematik von gesetzlichen Arbeitskampfregelungen. Mit der Vorlage des Gutachtens ist im Laufe dieses Sommers zu rechnen. Die Bundesregierung wird die Ausarbeitung von Prof. Müller sorgfältig prüfen. Auch die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts über die Verfassungsbeschwerde der Arbeitgeberseite gegen das letzte Urteil des Bundesarbeitsgerichts zu verhandlungsbegleitenden Arbeitskampfmaßnahmen bleibt abzuwarten. Erst danach wird eine politische Entscheidung getroffen werden können. Anlage 3 Antwort des Parl. Staatssekretärs Höpfinger auf die Frage des Abgeordneten Urbaniak (SPD) (Drucksache 10/3487 Frage 52): Hält die Bundesregierung es nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Modellversuch „Effizienz und Wirtschaftlichkeit erbrachter und veranlaßter kassenärztlicher Leistungen" für sinnvoll, im Bereich der AOK Dortmund ein ähnliches Modellvorhaben für die kassenzahnärztlichen Leistungen unter Einschluß der zahntechnischen Leistungen anzuregen und zu fördern? Die Bundesregierung fördert zur Zeit ein Modellvorhaben zur Transparenz von Leistungen und Kosten im kassenzahnärztlichen Bereich bei der Betriebskrankenkasse Voith in Heidenheim. Weitere Modellversuche zu diesem Bereich sind gegenwärtig nicht vorgesehen. Anlage 4 Antwort des Parl. Staatssekretärs Höpfinger auf die Fragen des Abgeordenten Reimann (SPD) (Drucksache 10/3587 Fragen 53 und 54): Wieviel Personal fehlt speziell in der Arbeitsvermittlung und insgesamt im Arbeitsamt Ludwigshafen am Rhein, und welche Konsequenzen ergeben sich daraus insbesondere bezogen auf die Arbeitsbelastung des Personals? Ist es zutreffend, daß ca. 7 000 Stellen in der gesamten Arbeitsverwaltung unbesetzt bleiben sollen, weil der Einsatz von EDV vorgesehen sein soll, und wie beurteilt die Bundesregierung die betreffenden Auswirkungen in bezug auf die Notwendigkeit der Beratung von Arbeitslosen? 10906* Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 146. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 20. Juni 1985 Zu Frage 53: Dem Arbeitsamt Ludwigshafen stehen im Haushalt 1985 insgesamt 308 Stellen für Plankräfte zur Verfügung; auf die Abteilung Arbeitsvermittlung und Arbeitsberatung entfallen 97 Stellen. Neben den Plankräften werden auch Angestellte mit befristetem Arbeitsvertrag sowie beamtete Hilfskräfte beschäftigt. Insgesamt wurden im April 1985 311,5 Kräfte beschäftigt; auf die Abteilung Arbeitsvermittlung und Arbeitsberatung entfielen davon 98,5 Kräfte. Damit entspricht die Personalsituation im Arbeitsamt Ludwigshafen der des Durchschnitts aller Arbeitsämter im Landesarbeitsamtsbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland. Der Bundeskanzler hat in einem Schreiben an die Personalversammlung im Arbeitsamt Ludwigshafen die starke Arbeitsbelastung der Mitarbeiter in den Arbeitsämtern ausdrücklich anerkannt. Ich schließe mich dieser besonderen Anerkennung an. Die Selbstverwaltung der Bundesanstalt für Arbeit und die Bundesregierung werden weiterhin bemüht bleiben, die zur Verfügung stehenden Mittel einzusetzen, um das Leistungsangebot der Arbeitsämter zu verbessern und gleichzeitig den Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern. Zu Frage 54: Es trifft nicht zu, daß Stellen in der gesamten Arbeitsverwaltung unbesetzt bleiben sollen, weil der Einsatz von EDV vorgesehen ist. Wie schon in der Vergangenheit werden freiwerdende Stellen in allen Aufgabenbereichen der Bundesanstalt für Arbeit auch in Zukunft unverzüglich wieder besetzt. Anlage 5 Antwort des Parl. Staatssekretärs Höpfinger auf die Fragen der Abgeordneten Frau Fuchs (Köln) (SPD) (Drucksache 10/3487 Fragen 55 und 56): Wie ist die Äußerung des Bundeskanzlers auf der Mitgliederversammlung des Markenverbandes in Bonn am 11. Juni 1985 zu verstehen, daß „die Fragen der Arbeitsmarktzahlen diskutiert werden müßten", und worauf stützt der Bundeskanzler seine Zweifel an der Gültigkeit der Arbeitsmarktzahlen? Ist das vom Bundeskanzler genannte Beispiel eines großen Konzerns aus einer Ruhrgebietsstadt mit hoher Arbeitslosigkeit, der 50 Polen einstellen mußte, weil er keine deutschen Fachkräfte fand, nach Auffassung der Bundesregierung ein aussagekräftiger Beleg für die angebliche Unzulänglichkeit der Arbeitslosenstatistik, und wie beurteilt die Bundesregierung unter dem Gesichtspunkt der Unzulänglichkeit der Arbeitsmarktstatistik die Tatsache, daß nach Schätzung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung die Zahl der nicht registrierten Arbeitslosen in der sogenannten „stillen Reserve" inzwischen auf schätzungsweise 1,3 Millionen angestiegen ist? Der Bundeskanzler hat auf das Problem aufmerksam gemacht, daß es selbst bei über zwei Millionen Arbeitslosen für Arbeitgeber schwierig sein kann, Arbeitskräfte bestimmter Qualifikation vermittelt zu bekommen. Er hat dabei keinesfalls die amtliche Statistik in Zweifel gezogen, er hat sie nicht einmal erwähnt. Fälle fehlender Arbeitskräfte bestimmter Qualifikation sind einerseits ein Hinweis darauf, daß die Arbeitsvermittlung der Bundesanstalt für Arbeit etwa durch Ausbau der computerunterstützten Arbeitsverwaltung verbessert und effizienter gestaltet werden muß. Hier sind heute noch Effizienzreserven vorhanden. Andererseits sind diese Beispiele ein Beweis für die Richtigkeit der Politik der Bundesregierung, die Fortbildung und Umschulung weiter auszubauen: von 1982 bis 1984 ist die Zahl der Eintritte in Maßnahmen der Fortbildung, Umschulung und Einarbeitung um 33,0 % von 265 527 auf 353 140 angestiegen. Auf diese Weise werden sowohl die individuellen Beschäftigungschancen der Arbeitnehmer verbessert als auch den Betrieben Arbeitskräfte mit den benötigten Qualifikationen gesichert. Die Arbeitslosenstatistik, insbesondere die Struktur — Erhebung im September-, und die Zu- und Abgänge — Erhebung im Mai/Juni jeden Jahres —, macht deutlich, daß trotz der Ausweitung der Fortbildung und Umschulung immer noch erhebliche Diskrepanzen zwischen angebotenen und nachgefragten Qualifikationen bestehen. Deshalb wird die Weiterbildungsförderung entsprechend intensiviert werden. Personen aus der sogenannten stillen Reserve sind den statistisch ausgewiesenen Arbeitslosen nicht gleichzusetzen: 1. Wird diese Zahl nicht statistisch erfaßt, sondern nur geschätzt, und 2. ist der Wunsch nach Arbeit bei diesen Personen so wenig ausgeprägt, daß sie die formlos mögliche Meldung beim Arbeitsamt unterlassen. Eine Gleichsetzung der sogenannten stillen Reserve mit Arbeitslosigkeit ist somit weder sachlich noch politisch gerechtfertigt. Anlage 6 Antwort des Parl. Staatssekretärs Dr. Jahn auf die Fragen des Abgeordneten Reschke (SPD) (Drucksache 10/3487 Fragen 85 und 86): Welche Folgerungen zieht die Bundesregierung aus der Entscheidung des Düsseldorfer Verwaltungsgerichts, daß die Fehlbelegungsabgabe verfassungswidrig sei, im Hinblick auf das laufende Gesetzesverfahren bezogen auf Drucksache 10/3203? Hält die Bundesregierung vor dem Hintergrund der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Aufhebung der Investitionshilfeabgabe die Verfassungsmäßigkeit der Fehlbelegungsabgabe für gegeben? Von der Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes über den Abbau der Fehlsubventionierung im Wohnungswesen (AFWoG) sind bisher fünf Verwaltungsgerichte und ein Oberverwaltungsgericht in ihren Entscheidungen ausgegangen (VG Berlin, OVG Berlin, VG Gelsenkirchen, BayVG München, Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 146. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 20. Juni 1985 10907* VG Köln, VG Arnsberg). Von diesen Gerichten haben drei (VG Arnsberg, VG Berlin, VG Köln) ihre Entscheidungen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 6. November 1984 zum Investitionshilfegesetz getroffen. Der Beschluß des Verwaltungsgerichts Düsseldorf ist — soweit ersichtlich — bisher die einzige die Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes verneinende gerichtliche Entscheidung. Die Begründung des Gerichtes liegt noch nicht vor. Die Bundesregierung sieht deshalb gegenwärtig keine Veranlassung, Folgerungen aus der Entscheidung des Verwaltungsgerichts zu ziehen; sie wird jedoch nach Vorliegen der Begründung dem Bundesverfassungsgericht ihre Rechtsauffassung darlegen.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Heinz Westphal


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Abgeordnete Dr. Dregger.


Rede von Dr. Alfred Dregger
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Wer die Lage auf dem Arbeitsmarkt, Erfolge und Mißerfolge beurteilen will, muß die Tatsachen kennen.

(Stiegler [SPD]: Eine Million Arbeitslose mehr!)

Beginnen wir mit den Fakten!



Dr. Dregger
Im Oktober 1969, als Willy Brandt die Regierung übernahm, wurden in Deutschland — saisonbereinigt — 146 700 Arbeitslose gezählt. Als Helmut Schmidt 1982 das Handtuch warf, waren es — saisonbereinigt — mehr als 2 Millionen.

(Frau Fuchs [Köln] [SPD]: Und heute? — Weitere Zurufe von der SPD)

Unter der Führung der SPD hatte sich die Arbeitslosigkeit in Deutschland vervierzehnfacht.

(Zustimmung bei der CDU/CSU)

Meine Damen und Herren, wer ein solches Erbe
hinterläßt wie Sie, Herr Jens und die Damen und
Herren der SPD, sollte hier bescheidener auftreten

(Beifall bei CDU/CSU) und auch ernsthafter zur Sache reden.

Meine Damen und Herren, besonders rasant war der Anstieg der Arbeitslosigkeit in den beiden letzten Jahren vor dem Regierungswechsel. Da lagen wir hinsichtlich des Anstiegs der Arbeitslosigkeit an der Spitze in Europa.

(Tatge [GRÜNE]: Wie sieht's denn heute aus? — Zuruf von der SPD: Sind Sie Historiker?)

Zwischen 1980 und 1982 stieg die Arbeitslosigkeit — ich zitiere jetzt nach der offiziellen Statistik Eurostat aus Luxemburg vom 19. Februar 1985 — in Italien um 33,9 %.

(Delorme [SPD]: Von welcher Ausgangsbasis?)

— Sie müssen Tatsachen zur Kenntnis nehmen —,

(Berger [CDU/CSU]: Das hören die aber nicht gern!)

in Frankreich um 38,4 %, in Belgien um 45,1 %, in Großbritannien um 75,5 %, in den Niederlanden um 101,2 % und in der Bundesrepublik Deutschland um 106,2 %. Das war das Ende Ihrer 13jährigen Regierungspolitik, meine Damen und Herren.

(Beifall bei der CDU/CSU — Zurufe von der SPD)

Mit Ihrem Namen, dem Namen der SPD, wird das Thema Massenarbeitslosigkeit in Deutschland untrennbar verbunden bleiben; denn unter Ihrer Verantwortung ist sie entstanden. Sie haben sich als hinlänglich ungeeignet erwiesen,

(Zuruf von den GRÜNEN: Sie auch!)

sie zu bekämpfen, sie zu bremsen, sie zu stoppen oder gar zurückzuführen.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Herr Präsident, meine Damen und Herren, wäre es im SPD-Tempo weitergegangen, dann hätten wir die Grenze von 3 Millionen Arbeitslosen heute längst überschritten.

(Zustimmung bei der CDU/CSU)

Von einflußreichen Prognostikern wie dem SPDSpitzenberater Professor Krupp und der Prognos
AG, Zürich, waren entsprechende Schätzungen vorgelegt worden.

(Zuruf von der SPD: Und nun kommt Kohl!)

Ich bezeichne es daher als großen Durchbruch und großen Erfolg der Regierung Kohl,

(Frau Fuchs [Köln] [SPD]: Aha!)

den Anstieg der Arbeitslosigkeit schon im Juni 1983, also nach neun Monaten Regierungszeit, gestoppt und seitdem auf einem Niveau zwischen 2,2 und 2,3 Millionen eingedämmt zu haben; das ist ein großer Erfolg.

(Beifall bei der CDU/CSU — Zuruf von der SPD: Das glaubt doch kein Mensch! — Weitere Zurufe von der SPD — Ströbele [GRÜNE]: Und was haben Sie versprochen?)

Meine Damen und Herren, wir können uns in Europa mit diesen Zahlen sehen lassen. Unsere Arbeitslosenquote betrug 1984 8,4 %, in Dänemark und Frankreich waren es 10 bzw. 10,2 %, in Großbritannien und Italien waren es 11,9 und 12,9 %, in den Niederlanden, Belgien und Irland waren es — alles 1984 — 14,4 bzw. 16,5%.

(Dr. Soell [SPD]: Alles konservative Regierungen!)

Wir sind mit den erreichten Ergebnissen nicht zufrieden; denn die Arbeitslosigkeit

(Zurufe von der SPD: Steigt!)

verharrt auf einem hohen Stand, wenn bei uns auch auf einem niedrigeren als in den anderen europäischen Ländern, aber sie steigt wenigstens nicht mehr.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Frau Fuchs [Köln] [SPD]: Fragen Sie mal Herrn Staatssekretär Schlecht, was er dazu sagt! — Zurufe von der SPD: Doch! Natürlich!)

— Sie können das doch nicht durch Geschrei aus der Welt bringen. Hören Sie doch mal zu, wenn Ihnen hier Tatsachen vorgetragen werden!
Die Arbeitslosigkeit schwankt seit Juni 1983, saisonbereinigt, um 2,2 bis 2,3 Millionen; sie ist eingedämmt.

(Grüner [SPD]: Sie schwankt nach oben!)

Sie eingedämmt zu haben ist schon viel, und um das zu erreichen, ist vieles nötig, sind vor allem viele neue Arbeitsplätze nötig, einmal als Ausgleich für die Freisetzungen in den schrumpfenden Branchen — denken Sie an Stahl, an Bergbau, an Werften, leider auch zunehmend an die Bauwirtschaft — und um die Differenz auszugleichen zwischen den jetzt in das Arbeitsleben eintretenden jungen geburtsstarken Jahrgängen und den vom Krieg dezimierten Jahrgängen, die jetzt aus dem Berufsleben ausscheiden. Der Unterschied in der Stärke der Generationen hat die Zahl der Erwerbspersonen bei uns von 1977 bis 1984 um nahezu 900 000 ansteigen lassen.

(Hört! Hört! bei der CDU/CSU)




Dr. Dregger
Damit müssen wir fertigwerden, die müssen wir alle unterbringen, um zu erreichen, daß die Arbeitslosigkeit nicht weiter steigt.

(Frau Fuchs [Köln] [SPD]: 14% von denen sind arbeitslos!)

Dazu, meine Damen und Herren, haben wir ein Bündel von Maßnahmen beschlossen. Ich nenne als erstes die Vorruhestandsregelung, die dem Generationenknick, den ich gerade geschildert habe, in geradezu idealer Weise Rechnung trägt. Ich nenne die Ausländerrückführung, durch die es im Jahre 1984 zum ersten mal möglich war, die Zahl der ausländischen Erwerbspersonen in Deutschland spürbar zu vermindern. Hinzu kommen das Eigenkapitalhilfe- und das Existenzgründungsprogramm sowie die Ansparförderung für Existenzgründer. Entscheidend war aber eine konsequente Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik nach den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Dabei lassen wir es nicht bewenden. Das Beschäftigungsförderungsgesetz, das die Einstellung von Arbeitslosen erleichtert, und die Tarifentlastung bei der Lohn- und Einkommensteuer ohne Kompensation von nahezu 20 Milliarden DM — meine Damen und Herren, die größte Steuerentlastung seit dem Kriege —

(Beifall bei der CDU/CSU)

werden neue Impulse für den Konsum, für Investitionen und für die Beschäftigung geben.
Einige Falschredner behaupten, uns liege der Abbau der Staatsverschuldung mehr am Herzen als der Abbau der Arbeitslosigkeit.

(Dr. Müller [Bremen] [GRÜNE]: Das stimmt allerdings! — Zuruf von den GRÜNEN: Endlich mal die Wahrheit!)

Das Gegenteil ist richtig: Die Arbeitslosenrakete ist gestoppt, die Schuldenrakete ist lediglich gebremst.

(Beifall bei der CDU/CSU — Dr. Müller [Bremen] [GRÜNE]: Abrüstung ist also notwendig! — Zuruf des Abg. Matthöfer [SPD] — Weitere Zurufe von der SPD und den GRÜNEN)

— Ich nenne die Zahlen jetzt gerade, Herr Matthöfer, und ich sage dann auch, woran das liegt. — Der Schuldenberg wird in dieser Legislaturperiode nochmals um über 100 Milliarden DM wachsen. Aber das ist ziemlich genau die Summe, die wir benötigen, um die Zinsen für die Schulden bezahlen zu können, die Sie, Herr Matthöfer, in der Ära Brandt und Schmidt aufgenommen haben.

(Beifall bei der CDU/CSU — Zurufe von der SPD)

In diesem Jahr müssen wir aus dem Bundeshaushalt 30 Milliarden DM Zinsen an die Banken zahlen. Nahezu keine Mark des wachsenden Schuldenbergs bleibt für Investitionen in die Zukunft übrig. Alles verpulvert! Das ist das Ergebnis Ihrer Beschäftigungsprogramme, die die Arbeitslosigkeit nicht eingedämmt haben.

(Beifall bei der CDU/CSU — Lachen und Zurufe von der SPD — Zurufe von den GRÜNEN)

Herr Präsident, meine Damen und Herren, im Haushalt 1986 verstärken wir die Investitionsanreize, insbesondere durch verkürzte Abschreibungszeiten für Wirtschaftsgebäude und durch die Stadt- und Dorferneuerung. Wichtig ist, daß wir bei alledem bei unserem Konsolidierungskurs bleiben, daß wir ihn fortsetzen. Wir halten an unserem Ziel fest, die Gesamtausgaben des Bundeshaushalts auch im nächsten Jahr um weniger als 3% steigen zu lassen. Wir senken den Staatsanteil zugunsten der Bürger, damit sich Anstrengung in Deutschland wieder lohnt.

(Beifall bei der CDU/CSU — Zurufe von der SPD und den GRÜNEN)

Unsere Finanz- und Haushaltspolitik und unsere Wirtschaftspolitik haben nicht nur den Anstieg der Arbeitslosigkeit gestoppt, sie haben auch die D-Mark neben dem Yen zur stabilsten Währung der Welt gemacht. Unser Geld ist wieder etwas wert.

(Zuruf von der SPD)

Unsere Politik hat in Deutschland außerdem ein Zinsniveau bewirkt, das etwa 4 % unter dem amerikanischen liegt.

(Zurufe von der SPD)


(Vorsitz: Vizepräsident Frau Renger)

Beides — Geldwertstabilität und relativ niedrige Zinsen — ist investitionsfördernd, ist arbeitsplatzfördernd. Beides ist auch sozial, insbesondere die Geldwertstabilität. Deshalb halten wir an unserer Linie fest. Wir wären töricht, wenn wir von diesem Erfolgskurs abwichen und Ihre Fehler nachvollzögen, die Sie, meine Damen und Herren der SPD, damals gemacht haben.

(Beifall bei der CDU/CSU — Zurufe von der SPD)

Frau Präsident, meine Damen und Herren, wir setzen auf die Kräfte des Marktes. Wir setzen auf Leistung. Wir setzen auf das Verantwortungsbewußtsein der Tarifpartner, der Arbeitgeberverbände und der Gewerkschaften, denen wir Anerkennung zollen. Ich komme gerade aus einem Gespräch mit der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft, mit der wir regelmäßige Gespräche führen, genauso wie mit dem DGB und den anderen. Was Herr Brandt dort vorgetragen hat, war interessant und befand sich in keinem grundsätzlichen Widerspruch zu der Politik, die wir vertreten und die wir gemacht haben.
Wir setzen auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, damit neue Erkenntnisse schnell in neue Produkte und neue Dienstleistungen umgesetzt werden.

(Zurufe von der SPD)

Wir setzen auf die Bereitschaft der Arbeitnehmer
zur Aus- und Fortbildung sowie zur Umschulung.



Dr. Dregger
Selbst bei der jetzigen Arbeitslosenquote ist es in einigen Regionen nicht einfach, Arbeitskräfte zu finden, die die gesuchten Eigenschaften haben. Deswegen sind Aus-, Fort- und Weiterbildung eine Lebensaufgabe für alle, auch für unsere Arbeitnehmer.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Wir setzen auf die Solidarität aller Gutwilligen mit den Arbeitslosen, d. h. auf die Eindämmung der Schwarzarbeit, auf die Verminderung der Überstunden zugunsten von Neueinstellungen.

(Zurufe von der SPD)

Das Beschäftigungsförderungsgesetz hat dafür Bedingungen geschaffen, die keine unzumutbaren Risiken für die Betriebe enthalten, wenn sie statt Überstunden Neueinstellungen vornehmen. Ich appelliere an die Geschäftsleitungen und die Betriebsräte, diese Solidarität mit den Arbeitslosen zu verwirklichen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Zurufe von den GRÜNEN)

Frau Präsident, meine Damen und Herren, wir haben die Rahmenbedingungen verbessert und sind dabei, sie weiter zu verbessern. Wir haben Geldwertstabilität geschaffen. Wir haben ein niedriges Zinsniveau. Wir sind dabei, die Steuerlast zu vermindern. Wir haben konsolidierte Gemeindehaushalte, was deshalb wichtig ist, weil zwei Drittel der öffentlichen Investitionen von den Gemeinden erbracht werden.

(Frau Dann [GRÜNE]: Auf Kosten der sozial Schwachen!)

Wir sind überzeugt, daß wir nach den Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft nicht nur die Arbeitslosigkeit stoppen können — das haben wir bereits erreicht —, sondern sie auch, wenn auch nur schrittweise, zurückführen können.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Im Namen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, der größten Fraktion dieses Hauses, fordere ich alle — Unternehmer, Arbeitnehmer, Gewerkschafter, Publizisten, Wissenschaftler, Erfinder,

(Zuruf von der SPD: Und die FDP!) Manager


(Zuruf von der SPD: Und die CDU!)

und Politiker — auf, dazu beizutragen, daß wir das zurückgewinnen, was wir schon einmal hatten und was in den 70er Jahren unter der Verantwortung der SPD verlorengegangen ist, nämlich Vollbeschäftigung in Deutschland!

(Anhaltender lebhafter Beifall bei der CDU/CSU — Beifall bei der FDP — Lachen bei Abgeordneten der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine Damen und Herren, das Wort hat der Abgeordnete Dr. Müller (Bremen).