Rede:
ID1013530400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 810
    1. die: 51
    2. der: 43
    3. und: 38
    4. daß: 25
    5. nicht: 22
    6. für: 19
    7. von: 19
    8. das: 18
    9. im: 18
    10. in: 17
    11. —: 17
    12. werden: 15
    13. auch: 15
    14. es: 15
    15. eine: 13
    16. hat: 11
    17. aber: 11
    18. ist: 11
    19. bei: 11
    20. des: 11
    21. er: 10
    22. zu: 10
    23. den: 10
    24. wir: 10
    25. ein: 9
    26. mit: 9
    27. Wir: 9
    28. Herr: 8
    29. einen: 8
    30. sich: 8
    31. als: 8
    32. wird: 7
    33. dem: 7
    34. DM: 7
    35. weil: 7
    36. Jahre: 7
    37. Sie: 6
    38. diese: 6
    39. Bundesregierung: 6
    40. man: 6
    41. %: 6
    42. am: 6
    43. auf: 6
    44. dieser: 6
    45. Damen: 5
    46. aus: 5
    47. Dr.: 5
    48. an: 5
    49. Regierung: 5
    50. dann: 5
    51. um: 5
    52. diesen: 5
    53. nach: 5
    54. 1986: 5
    55. werden,: 5
    56. zur: 4
    57. Minister: 4
    58. ja: 4
    59. Das: 4
    60. einer: 4
    61. Kollege: 4
    62. nur: 4
    63. Der: 4
    64. also: 4
    65. haben: 4
    66. Mieter: 4
    67. denn: 4
    68. gar: 4
    69. Mieten: 4
    70. nun: 4
    71. 1983: 4
    72. sozialen: 4
    73. Miete: 4
    74. schon: 4
    75. Jahres: 4
    76. 1985: 4
    77. 1.: 4
    78. Januar: 4
    79. Millionen: 4
    80. Wohngeld: 4
    81. sind: 4
    82. sie: 4
    83. über: 4
    84. Sozialdemokraten: 4
    85. beispielsweise: 4
    86. Freibetrag: 4
    87. wieder: 4
    88. Meine: 3
    89. hat,: 3
    90. diesem: 3
    91. Er: 3
    92. neue: 3
    93. zwei: 3
    94. sei: 3
    95. zum: 3
    96. Anwalt: 3
    97. ich: 3
    98. sind,: 3
    99. auch,: 3
    100. gegenüber: 3
    101. Berücksichtigung: 3
    102. ohne: 3
    103. Diese: 3
    104. nämlich: 3
    105. Jahren,: 3
    106. seit: 3
    107. letzten: 3
    108. darin: 3
    109. Länder: 3
    110. Wohnkaufkraft: 3
    111. Ansprüche: 3
    112. Herren,: 3
    113. jetzt: 3
    114. kann: 3
    115. dazu: 3
    116. einem: 3
    117. Haushalt: 3
    118. Es: 3
    119. uns: 3
    120. Ich: 3
    121. sehr: 2
    122. sagen: 2
    123. Raumordnung,: 2
    124. Bauwesen: 2
    125. 1982: 2
    126. wie: 2
    127. eigentlich: 2
    128. Art: 2
    129. Wirtschaftsminister: 2
    130. spezifische: 2
    131. sollte: 2
    132. Bauwirtschaft: 2
    133. Schwung: 2
    134. In: 2
    135. Milliarden: 2
    136. Kansy,: 2
    137. noch: 2
    138. meine: 2
    139. ganz: 2
    140. anderen: 2
    141. Schneider: 2
    142. erst: 2
    143. einmal: 2
    144. Schaut: 2
    145. etwas: 2
    146. stellt: 2
    147. fest,: 2
    148. Jahren: 2
    149. Wohnungsbau: 2
    150. Tat: 2
    151. 10: 2
    152. angestiegen: 2
    153. weniger: 2
    154. bzw.: 2
    155. verschweigt: 2
    156. mehr: 2
    157. Wohnkosten: 2
    158. Einkommen: 2
    159. statt: 2
    160. Wohnen: 2
    161. wollte: 2
    162. Markt: 2
    163. Ausgleich: 2
    164. Verbesserung: 2
    165. gibt: 2
    166. einzige: 2
    167. fünf: 2
    168. Wohngeldnovelle: 2
    169. vergangen: 2
    170. Möller,: 2
    171. ab: 2
    172. 900: 2
    173. Jahr: 2
    174. werden.: 2
    175. Verlauf: 2
    176. Wohngeldleistungen: 2
    177. allen: 2
    178. eingeführt: 2
    179. zwischen: 2
    180. jeweiligen: 2
    181. Übereinstimmung: 2
    182. sozial: 2
    183. immer: 2
    184. Entwicklung: 2
    185. aller: 2
    186. Details: 2
    187. doch: 2
    188. jedenfalls: 2
    189. gründliche: 2
    190. Beratung: 2
    191. sind.: 2
    192. gleichzeitig: 2
    193. wirklich: 2
    194. Kraft: 2
    195. ob: 2
    196. keine: 2
    197. halten: 2
    198. dadurch: 2
    199. zwölf: 2
    200. können,: 2
    201. Elternfreibetrag: 2
    202. mitverdienende: 2
    203. Kinder,: 2
    204. 1981: 2
    205. elterlichen: 2
    206. wenn: 2
    207. ebenfalls: 2
    208. ihren: 2
    209. Kindern: 2
    210. wohnen,: 2
    211. 200: 2
    212. monatlich: 2
    213. Eltern: 2
    214. ihre: 2
    215. davon: 2
    216. vorhanden: 2
    217. sein: 2
    218. Unser: 2
    219. Wohngeldrecht: 2
    220. Ein-Personen-Haushalte: 2
    221. Wohnungen: 2
    222. gibt.: 2
    223. Wohnungen,: 2
    224. deshalb: 2
    225. ausgehen,: 2
    226. tatsächlich: 2
    227. bestehen,: 2
    228. Bürokratien: 2
    229. sondern: 2
    230. gewissen: 2
    231. Sachverstand: 2
    232. Präsident!: 1
    233. geehrten: 1
    234. Herren!: 1
    235. Wer: 1
    236. Rede: 1
    237. soeben: 1
    238. gehört: 1
    239. CDU/CSU: 1
    240. müssen:: 1
    241. Mit: 1
    242. kommen: 1
    243. nie: 1
    244. Schneider.\n: 1
    245. Sein: 1
    246. offizieller: 1
    247. Titel: 1
    248. heißt: 1
    249. Städtebau.: 1
    250. heuteerstmalig: 1
    251. Variante: 1
    252. hinzugefügt:: 1
    253. Ab-Normen.: 1
    254. Nach: 1
    255. seinem: 1
    256. Amtsantritt: 1
    257. Oktober: 1
    258. Definitionen: 1
    259. verkündet,: 1
    260. gesehen: 1
    261. möchte:: 1
    262. Aufgaben.: 1
    263. heißen,: 1
    264. werde: 1
    265. bringen.: 1
    266. Tat,: 1
    267. entfachte: 1
    268. viele: 1
    269. Strohfeuer,: 1
    270. Zwangsanleihe: 1
    271. gespeist: 1
    272. sollte.\n: 1
    273. Geldquelle: 1
    274. verstopft: 1
    275. worden,: 1
    276. verfassungswidrig: 1
    277. ist,: 1
    278. Feuer: 1
    279. erloschen.: 1
    280. Eine: 1
    281. größere: 1
    282. Talfahrt: 1
    283. Krise: 1
    284. deutsche: 1
    285. erlebt,: 1
    286. Herren.\n: 1
    287. Aufgaben: 1
    288. spezifisch: 1
    289. versagt.\n: 1
    290. Konkurse: 1
    291. gebracht!)Zum: 1
    292. behauptet,: 1
    293. Mieter.: 1
    294. gemerkt,: 1
    295. Etikettenschwindel,: 1
    296. Angebot: 1
    297. Mietwohnungen: 1
    298. erhöhen,: 1
    299. wurden: 1
    300. Rechte: 1
    301. abgebaut.: 1
    302. Im: 1
    303. Wohngeld-: 1
    304. Mietenbericht,: 1
    305. vorgelegt: 1
    306. offensichtlich: 1
    307. kennt: 1
    308. habe: 1
    309. ihn: 1
    310. gelesen: 1
    311. —,: 1
    312. brüstet: 1
    313. damit,: 1
    314. Anstieg: 1
    315. Grenzen: 1
    316. geblieben.: 1
    317. genauer: 1
    318. hin,: 1
    319. Altbauwohnungen: 1
    320. 1984: 1
    321. zusammen: 1
    322. annähernd: 1
    323. 11: 1
    324. allgemeinen: 1
    325. Preissteigerungsraten: 1
    326. beiden: 1
    327. zusammengenommen: 1
    328. 6: 1
    329. stagnierenden: 1
    330. gesunkenen: 1
    331. Realeinkommen.: 1
    332. natürlich: 1
    333. Mieterwechsel: 1
    334. neu: 1
    335. vereinbarte: 1
    336. Vorgängers: 1
    337. Durchschnitt: 1
    338. erhöht: 1
    339. werden.Der: 1
    340. selbsternannte: 1
    341. allein: 1
    342. durchschnittliche: 1
    343. Anteil: 1
    344. verfügbaren: 1
    345. 31: 1
    346. 34,2: 1
    347. %,: 1
    348. Drittel: 1
    349. ist.: 1
    350. Selbst: 1
    351. unter: 1
    352. Wohngeldes: 1
    353. mußten: 1
    354. Wohnungsmieter: 1
    355. 18,7: 1
    356. nunmehr: 1
    357. 21: 1
    358. ihrem: 1
    359. Nettoeinkommen: 1
    360. aufbringen.: 1
    361. gilt: 1
    362. selbstverständlich: 1
    363. erheblichen: 1
    364. Kosten: 1
    365. Heizung: 1
    366. Strom: 1
    367. sonstiger: 1
    368. Nebenkosten,: 1
    369. zusammenhängen.: 1
    370. Mietenerhöhungsminister.Eigentlich: 1
    371. genau: 1
    372. genommen: 1
    373. oben: 1
    374. Bewegung: 1
    375. kommt.\n: 1
    376. \n: 1
    377. Für: 1
    378. durch: 1
    379. Wohngeldgesetzgebung: 1
    380. sorgen.\n: 1
    381. Also: 1
    382. tönte: 1
    383. Juni: 1
    384. 1983:: 1
    385. Ab: 1
    386. erhöhtes: 1
    387. Wohngeld.: 1
    388. Rechnung: 1
    389. allerdings: 1
    390. Finanzminister: 1
    391. gemacht,: 1
    392. setzte: 1
    393. durch.: 1
    394. Die: 1
    395. Folge: 1
    396. ist:: 1
    397. fertiggebracht,: 1
    398. Änderung: 1
    399. innerhalb: 1
    400. bestand,: 1
    401. gezielte: 1
    402. Kürzungen: 1
    403. vorzunehmen.\n: 1
    404. vollmundig: 1
    405. erklärt,: 1
    406. gebe: 1
    407. großen: 1
    408. Schluck: 1
    409. Pulle.\n: 1
    410. Bund: 1
    411. beim: 1
    412. zulegen.: 1
    413. ins: 1
    414. „Kleingedruckte",: 1
    415. 1987: 1
    416. beziehen.: 1
    417. Dann: 1
    418. sechs: 1
    419. Wohngeldverbesserung: 1
    420. herum.: 1
    421. Wohngeldempfänger: 1
    422. können: 1
    423. keineswegs: 1
    424. damit: 1
    425. rechnen,: 1
    426. ihrer: 1
    427. erhalten: 1
    428. vertröstet: 1
    429. zurückgehen: 1
    430. Verlauf!: 1
    431. angehoben: 1
    432. sollen.Selbst: 1
    433. haushaltsmäßig: 1
    434. unbedenkliche,: 1
    435. Haushaltstopf: 1
    436. Bundesbauministers: 1
    437. vorhandene,: 1
    438. gesetzestechnisch: 1
    439. einfache: 1
    440. unkomplizierte: 1
    441. Sicherung: 1
    442. Koalition: 1
    443. strikt: 1
    444. abgelehnt.In: 1
    445. seitdem: 1
    446. treffsichere: 1
    447. soziale: 1
    448. Leistung: 1
    449. Staates: 1
    450. wurde,: 1
    451. gab: 1
    452. Opposition: 1
    453. grundsätzliche: 1
    454. Notwendigkeit,: 1
    455. Kaufkraft: 1
    456. schwächeren: 1
    457. Haushalten: 1
    458. erhalten.Die: 1
    459. Anpassung: 1
    460. geschah: 1
    461. bislang: 1
    462. drei,: 1
    463. spätestens: 1
    464. vier: 1
    465. sowohl: 1
    466. Gesetzes: 1
    467. wegen: 1
    468. berücksichtigt: 1
    469. müssen.: 1
    470. Bei: 1
    471. Auseinandersetzung: 1
    472. war: 1
    473. Schluß: 1
    474. hier: 1
    475. Bundestag: 1
    476. erzielt: 1
    477. worden.\n: 1
    478. Sozialdemokraten,: 1
    479. hoffen,: 1
    480. solche: 1
    481. Einigung: 1
    482. erzielen: 1
    483. läßt.\n: 1
    484. möchten: 1
    485. keinen: 1
    486. Zweifel: 1
    487. daran: 1
    488. lassen,: 1
    489. 6.: 1
    490. beschäftigen,: 1
    491. so: 1
    492. zeitgerecht: 1
    493. abgeschlossen,: 1
    494. Gesetz: 1
    495. Mitte: 1
    496. verkündet: 1
    497. gesetzt: 1
    498. wird.Nun: 1
    499. folgende: 1
    500. Bemerkungen: 1
    501. notwendig.Erstens.: 1
    502. grundsätzlich: 1
    503. zustimmen,: 1
    504. Stelle: 1
    505. bisheriger: 1
    506. unterschiedlicher: 1
    507. Gemeindegrößen: 1
    508. Wohngeldberechnung: 1
    509. unterschiedliche: 1
    510. Mietenniveaus: 1
    511. zugrunde: 1
    512. gelegt: 1
    513. werden.\n: 1
    514. prüfen,: 1
    515. System: 1
    516. verführt,: 1
    517. Gemeinden: 1
    518. belohnt: 1
    519. Maßnahmen: 1
    520. gegen: 1
    521. Ausufern: 1
    522. Mietkosten: 1
    523. ergreifen,: 1
    524. während: 1
    525. diejenigen: 1
    526. Gemeinden,: 1
    527. verhalten: 1
    528. maßvolle: 1
    529. Mietanpassungen,: 1
    530. Obergrenzen,: 1
    531. Nachbesserung,: 1
    532. Nachsubventionierung: 1
    533. Härteklauseln,: 1
    534. zugelassen: 1
    535. haben,: 1
    536. sozusagen: 1
    537. bestraft: 1
    538. Prüfung: 1
    539. eintreten.\n: 1
    540. Zweitens.: 1
    541. gerechtfertigt,: 1
    542. Wohngeldansprüche: 1
    543. bisherigen: 1
    544. Recht: 1
    545. künftig: 1
    546. verschlechtern,: 1
    547. Prognose: 1
    548. Einkommens: 1
    549. kommenden: 1
    550. Monaten: 1
    551. ausgegangen: 1
    552. Feststellung: 1
    553. tatsächlichen: 1
    554. Einnahmen: 1
    555. vorangegangenen: 1
    556. Monaten.: 1
    557. Sollen: 1
    558. Rentnerhaushalte,: 1
    559. ohnehin: 1
    560. Einkommensteigerung: 1
    561. 1,4: 1
    562. erwarten: 1
    563. zusätzlichen: 1
    564. Verlust: 1
    565. hinnehmen: 1
    566. müssen?Drittens.: 1
    567. begrüßen: 1
    568. es,: 1
    569. vorschlägt,: 1
    570. Zusammenwohnen: 1
    571. mehrerer: 1
    572. Generationen: 1
    573. fördern,: 1
    574. besonderer: 1
    575. wird.: 1
    576. Was: 1
    577. begreifen,: 1
    578. dieses:: 1
    579. weshalb: 1
    580. Einkommensfreibetrag: 1
    581. Klartext:: 1
    582. Azubis: 1
    583. früher: 1
    584. hieß: 1
    585. Lehrlinge: 1
    586. —\n: 1
    587. eingeführt.: 1
    588. richtig,: 1
    589. Bötsch.\n: 1
    590. solchen: 1
    591. Kinder: 1
    592. eingeführt,: 1
    593. gestrichen.: 1
    594. verstehen: 1
    595. nicht,: 1
    596. Neuerung: 1
    597. einführt,: 1
    598. warum: 1
    599. mitverdienende\n: 1
    600. WaltematheKinder: 1
    601. hineinkommen: 1
    602. soll.\n: 1
    603. Ist: 1
    604. lebensfremd,: 1
    605. 60: 1
    606. alten: 1
    607. Eltern,: 1
    608. je: 1
    609. einbehalten: 1
    610. dürfen,: 1
    611. Familieneinkommen: 1
    612. beitragen,: 1
    613. 16jährige: 1
    614. Auszubildende: 1
    615. gesamte: 1
    616. Ausbildungsvergütung: 1
    617. Familienhaushalt: 1
    618. beisteuern?: 1
    619. Oder: 1
    620. richtiger,: 1
    621. auszugehen,: 1
    622. mindestens: 1
    623. eigenen: 1
    624. Verfügung: 1
    625. behalten: 1
    626. daher: 1
    627. beisteuern: 1
    628. können?: 1
    629. beantragen,: 1
    630. einzuführen,: 1
    631. 67: 1
    632. 000: 1
    633. Haushalte: 1
    634. betrifft: 1
    635. Ausgabenseite: 1
    636. Betrag: 1
    637. weitaus: 1
    638. 20: 1
    639. kosten: 1
    640. würde,: 1
    641. Gesamtvolumen: 1
    642. Wohngeldansätze,: 1
    643. 3: 1
    644. betragen: 1
    645. wohl: 1
    646. dürfte.\n: 1
    647. Viertens.: 1
    648. besonderes: 1
    649. Augenmerk: 1
    650. darauf: 1
    651. richten,: 1
    652. Ungerechtigkeiten: 1
    653. beseitigen,: 1
    654. heute: 1
    655. Ein-: 1
    656. Zwei-Personen-Haushalten: 1
    657. sein,: 1
    658. festgelegt: 1
    659. kleinen: 1
    660. bezusthussungsfähigen: 1
    661. denkt.: 1
    662. Mindestens: 1
    663. 40%: 1
    664. wohnen: 1
    665. größeren: 1
    666. kleineren: 1
    667. Wenn: 1
    668. Marktwirtschaft: 1
    669. müßten: 1
    670. Marktgegebenheiten: 1
    671. berücksichtigen.: 1
    672. Deshalb: 1
    673. muß: 1
    674. aufzubringende: 1
    675. Ausgangspunkt: 1
    676. falls: 1
    677. überhöht: 1
    678. fiktive: 1
    679. Wohnung,: 1
    680. überhaupt: 1
    681. gibt.Fünftens.: 1
    682. Hauptantrag: 1
    683. zwingen,: 1
    684. vollmundigen: 1
    685. Versprechungen: 1
    686. wahrzumachen,: 1
    687. Tag: 1
    688. 31.: 1
    689. 12.: 1
    690. Anfang: 1
    691. verbessert: 1
    692. wird.\n: 1
    693. Auf: 1
    694. Tricks,: 1
    695. Zeitpunkt: 1
    696. verschieben,: 1
    697. einlassen.Sechstens.: 1
    698. Leider: 1
    699. sage: 1
    700. „auch: 1
    701. Regierung",: 1
    702. vorherigen,: 1
    703. gestellten: 1
    704. Regierungen: 1
    705. galt;: 1
    706. altes: 1
    707. Thema,: 1
    708. wirklichen: 1
    709. Novellierung: 1
    710. erneut: 1
    711. geschafft,: 1
    712. Normen: 1
    713. abzuschaffen,: 1
    714. Viertel: 1
    715. Wohngeldempfänger,: 1
    716. Sozialhilfeempfänger: 1
    717. ausrechnen,: 1
    718. gegenseitig: 1
    719. verrechnen: 1
    720. Wohngeldbescheide: 1
    721. erlassen: 1
    722. Wohngeldanspruch: 1
    723. demjenigen: 1
    724. ankommt,: 1
    725. seine: 1
    726. Wohnung: 1
    727. Sozialamt: 1
    728. bezahlt: 1
    729. bekommt,: 1
    730. Behörde: 1
    731. wandert.: 1
    732. Zeit,: 1
    733. pauschalierte: 1
    734. Regelung: 1
    735. einzuführen: 1
    736. Bereich: 1
    737. Vorschriften: 1
    738. abzuschaffen.: 1
    739. Man: 1
    740. Durchschnittsbeträgen: 1
    741. Verrechnung: 1
    742. Behörden: 1
    743. vornehmen: 1
    744. kann.\n: 1
    745. Denn: 1
    746. Normenunwesens: 1
    747. nichts,: 1
    748. bisher: 1
    749. vor: 1
    750. geleistet: 1
    751. haben.\n: 1
    752. Wohnarmut: 1
    753. Sozialabbau: 1
    754. bewirkt.: 1
    755. Bauminister: 1
    756. seiner: 1
    757. Ankündigungen: 1
    758. umgesetzt.: 1
    759. Beim: 1
    760. er,: 1
    761. Verspätung,: 1
    762. beweisen,: 1
    763. wenigstens: 1
    764. sorgen.: 1
    765. Dazu: 1
    766. bieten: 1
    767. ihm: 1
    768. unsere: 1
    769. Hilfe: 1
    770. unseren: 1
    771. an,: 1
    772. berechtigten: 1
    773. etwa: 1
    774. Wohnhaushalten: 1
    775. Bundesrepublik: 1
    776. Deutschland: 1
    777. geht.\n: 1
    778. glaube,: 1
    779. zumindest: 1
    780. ehemaligen: 1
    781. Mitglied: 1
    782. Ausschusses: 1
    783. Städtebau: 1
    784. absprechen: 1
    785. meinen: 1
    786. Kolleginnen: 1
    787. Kollegen: 1
    788. nicht.\n: 1
    789. finde: 1
    790. schon,: 1
    791. Vorschläge,: 1
    792. vorgetragen: 1
    793. habe,: 1
    794. einzelnen: 1
    795. ansehen: 1
    796. sollten.: 1
    797. hoffe,: 1
    798. Novelle: 1
    799. Ende: 1
    800. stehen: 1
    801. wird,: 1
    802. Sie,: 1
    803. j: 1
    804. a: 1
    805. darum: 1
    806. geht,: 1
    807. Menschen: 1
    808. helfen,: 1
    809. jederzeit: 1
    810. bereit.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/135 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 135. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 25. April 1985 Inhalt: Gedenkworte für den verstorbenen Präsidenten der Föderativen Republik Brasilien, Tancrede Neves 9955 A Abwicklung und Erweiterung der Tagesordnung 9955B, 10042 C Wahl des Abg. Kastning zum Schriftführer als Nachfolger des Abg. Waltemathe . . 9955 D Bestimmung des Abg. Wimmer (Neuss) als Nachfolger des Abg. Weiskirch (Olpe) zum ordentlichen Mitglied und des Abg. Biehle als Nachfolger des Abg. Dr. Althammer zum stellvertretenden Mitglied im Gemeinsamen Ausschuß 9955 D Wahl der Abg. Frau Kelly als Nachfolgerin des Abg. Vogt (Kaiserslautern) zum Mitglied und des Abg. Horacek zum Stellvertreter in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates 9956 A Wahl des Abg. Vogel (München) zum beratenden Mitglied im Wahlprüfungsausschuß als Nachfolger des Abg. Fischer (Frankfurt) 9956 A Begrüßung einer Delegation der Nationalversammlung der Republik Kamerun . . 9978 D Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung Zwischenbilanz über die Verwirklichung des Regierungsprogramms der Koalition der Mitte Dr. Kohl, Bundeskanzler . . . . 9956B, 10002 A Dr. Vogel SPD 9967 A Dr. Waigel CDU/CSU 9978 D Dr. Bangemann, Bundesminister BMWi 9985 D Schily GRÜNE 9992 B Dr. Posser, Minister des Landes Nordrhein-Westfalen 9997 B Frau Fuchs (Köln) SPD 10005 C Mischnick FDP 10006 C Ströbele GRÜNE 10007 B Namentliche Abstimmungen 10008 B Vizepräsident Stücklen . . . . 10011 C, 10031 A Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Dr. Mitzscherling, Dr. Hauchler, Bindig, Brück, Schanz, Frau Schmedt (Lengerich), Schluckebier, Dr. Müller-Emmert, Frau Luuk, Rapp (Göppingen), Dr. Holtz, Dr. Jens, Klose, Dr. Kübler, Frau Matthäus-Maier, Poß, Roth, Dr. Wieczorek, Huonker, Stiegler, Wolfram (Recklinghausen), Dr. Vogel und der Fraktion der SPD Weltwirtschaftsgipfel in Bonn — Drucksachen 10/3078, 10/3229 — in Verbindung mit Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN Vorlage eines jährlichen Berichts über die Kreditpolitik des Internationalen Währungsfonds und der Weltbankgruppe durch die Bundesregierung — Drucksache 10/2818 — in Verbindung mit II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 135. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. April 1985 Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN Qualifizierte selbsthilfeorientierte Entschuldung der Länder Afrikas südlich der Sahara — Drucksache 10/3160 — Dr. Mitzscherling SPD 10031 C Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 10034 D Spilker CDU/CSU 10038C Volmer GRÜNE 10042 C Dr. Haussmann FDP 10044 C Dr. Wieczorek SPD 10047 D Dr. von Wartenberg CDU/CSU 10049 D Dr. Hauchler SPD 10050 D Dr. Hüsch CDU/CSU 10052 D Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Wohngeldgesetzes — Drucksache 10/3162 — in Verbindung mit Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Wohngeld- und Mietenbericht 1985 — Drucksache 10/3222 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinfachung wohnungsrechtlicher Vorschriften (Wohnungsrechtsvereinfachungsgesetz 1984) — Drucksache 10/2913 — in Verbindung mit Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Anderung des Gesetzes über den Abbau der Fehlsubventionierung im Wohnungswesen und weiterer wohnungsrechtlicher Be - stimmungen — Drucksache 10/3203 — Dr. Schneider, Bundesminister BMBau . 10053 D Waltemathe SPD 10058 B Frau Rönsch CDU/CSU 10060 D Werner (Westerland) GRÜNE 10063 B Grünbeck FDP 10064 C Schmitt (Wiesbaden) SPD 10067 D Link (Frankfurt) CDU/CSU 10070 D Müntefering SPD 10073 A Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Einundzwanzigsten Strafrechtsänderungsgesetzes — Drucksache 10/1286 — Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 10/3242 — in Verbindung mit Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Schmidt (München), Bachmaier, Dr. Emmerlich, Fischer (Osthofen), Klein (Dieburg), Dr. Kübler, Lambinus, Frau Renger, Schröder (Hannover), Dr. Schöfberger, Dr. Schwenk (Stade), Stiegler, Dr. de With, Dr. Vogel und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Einundzwanzigsten Strafrechtsänderungsgesetzes — Drucksache 10/891 — Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 10/3242 — Frau Dr. Hellwig CDU/CSU 10075 C Schmidt (München) SPD 10078 B Engelhard, Bundesminister BMJ . . . 10081 D Mann GRÜNE 10083 B Kleinert (Hannover) FDP 10084 C Lowack CDU/CSU (Erklärung nach § 31 GO) 10086 A Frau Dr. Hamm-Brücher FDP (Erklärung nach § 31 GO) 10086 B Namentliche Abstimmungen . . 10088A, 10090 C Ergebnis der Abstimmungen . . 10087D, 10090C Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 10. September 1984 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Kanada über die gegenseitige Unterstützung und die Zusammenarbeit ihrer Zollverwaltungen — Drucksache 10/2862 — Beschlußempfehlung und Bericht des Finanzausschusses — Drucksache 10/3112 — 10089 C Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Protokoll vom 28. Juni 1984 zur Änderung des am 18. März 1959 in Neu Delhi unterzeichneten Abkommens zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 135. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. April 1985 III der Regierung der Republik Indien zur Vermeidung der Doppelbesteuerung des Einkommens — Drucksache 10/2668 — Beschlußempfehlung und Bericht des Finanzausschusses — Drucksache 10/3098 — 10098 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Innenausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag einer Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über den Blei- und Benzolgehalt des Benzins Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 70/220/EWG über die Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Maßnahmen gegen die Verunreinigung der Luft durch Abgase von Kraftfahrzeugmotoren — Drucksachen 10/1946 Nr. 39, 10/3154 — 10090A Beratung der Sammelübersicht 74 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/3208 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 75 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/3209 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 77 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/3264 — 10090 B Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Vogel, Dr. Apel, Frau Dr. Däubler-Gmelin, Dr. Ehmke (Bonn), Dr. Emmerlich, Frau Fuchs (Köln), Dr. Hauff, Roth, Dr. Schmude, Becker (Nienberge), Ewen, Jahn (Marburg), Porzner, Frau Dr. Timm, Bindig, Dr. Jens, Lambinus, Reuter, Frau Schmedt (Lengerich), Frau Dr. SkarpelisSperk, Frau Steinhauer und der Fraktion der SPD Mißbilligung von SS-Traditionstreffen — Drucksache 10/3196 — in Verbindung mit Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und FDP Bekämpfung des politischen Extremismus — Drucksache 10/3238 — Waltemathe SPD 10092 D Klein (München) CDU/CSU 10094 B Bueb GRÜNE 10096A Mischnick FDP 10097 B Porzner SPD (zur GO) 10098A Bueb GRÜNE (zur GO) 10098 D Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Frau Nickels, Stratmann und der Fraktion DIE GRÜNEN Umweltauswirkungen des Braunkohletagebaues — Drucksachen 10/2743, 10/2921 — . . . 10098 D Fragestunde — Drucksache 10/3226 vom 19. April 1985 — Erklärung von Städten und Gemeinden in der Bundesrepublik Deutschland und in Staaten des Warschauer Pakts zu atomwaffenfreien Zonen MdlAnfr 79, 80 19.04.85 Drs 10/3226 Dr. Schroeder (Freiburg) CDU/CSU Antw PStSekr Spranger BMI 10011 D ZusFr Dr. Schroeder (Freiburg) CDU/CSU 10011D ZusFr Voigt (Frankfurt) SPD 10012A ZusFr Mann GRÜNE 10012 C ZusFr Dr. Sperling SPD 10013A ZusFr Broll CDU/CSU 10013A ZusFr Frau Schmidt (Nürnberg) SPD . 10013 B ZusFr Waltemathe SPD 10013 B ZusFr Lambinus SPD 10014A ZusFr Eigen CDU/CSU 10014 B ZusFr Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU 10014 D Erzwingung von Auskünften bei der Einreise einer FDJ-Delegation in das Bundesgebiet MdlAnfr 81, 82 19.04.85 Drs 10/3226 Frau Schmidt (Nürnberg) SPD Antw PStSekr Spranger BMI 10015A ZusFr Frau Schmidt (Nürnberg) SPD . 10015 B ZusFr Dr. Schierholz GRÜNE 10015 D ZusFr Dr. Sperling SPD 10016 B ZusFr Lambinus SPD 10016 B Unfalleinsatz- und Katastrophenpläne für schwere Unfälle beim Transport chemischer Güter MdlAnfr 84 19.04.85 Drs 10/3226 Reimann SPD Antw PStSekr Spranger BMI 10016C ZusFr Reimann SPD 10016 D IV Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 135. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. April 1985 Ausstattung des erweiterten Katastrophenschutzes mit unzureichenden Fahrzeugen MdlAnfr 85 19.04.85 Drs 10/3226 Dr. Nöbel SPD Antw PStSekr Spranger BMI 10017 B ZusFr Dr. Nöbel SPD 10017 B Unzureichende Personen-Transportkapazität der Fahrzeuge des Fernmeldedienstes MdlAnfr 28 19.04.85 Drs 10/3226 Dr. Nöbel SPD Antw PStSekr Spranger BMI 10017 D ZusFr Dr. Nöbel SPD 10017 D Einflußnahme orthodoxer Kommunisten auf die Vorbereitungen der Ostermärsche MdlAnfr 86, 87 19.04.85 Drs 10/3226 Clemens CDU/CSU Antw PStSekr Spranger BMI 10018A ZusFr Dr. Sperling SPD 10018 B ZusFr Mann GRÜNE 10018 B ZusFr Eigen CDU/CSU 10018 C ZusFr Waltemathe SPD 10018 D ZusFr Dr. Hirsch FDP 10019A ZusFr Hornung CDU/CSU 10019 B ZusFr Lambinus SPD 10019 B ZusFr Tietjen SPD 10019 C ZusFr Heistermann SPD 10019 D ZusFr Schily GRÜNE 10019 D ZusFr Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU 10020 D ZusFr Frau Schmidt (Nürnberg) SPD . . 10021 B ZusFr Broll CDU/CSU 10021 C ZusFr Dr. Schierholz GRÜNE 10021 D Äußerungen des VW-Vorstandsmitglieds Prof. Fiala zu den Auswirkungen der Brüsseler Beschlüsse auf den Absatz umweltfreundlicher Kraftfahrzeuge MdlAnfr 6 19.04.85 Drs 10/3226 Dr. Laufs CDU/CSU Antw PStSekr Spranger BMI 10021 D ZusFr Dr. Laufs CDU/CSU 10022A Reaktion der Bundesrepublik Deutschland auf den Mord an Frau Rosario Godoy, an ihrem Sohn und ihrem Bruder am 5. April 1985 nahe Guatemala City MdlAnfr 53 19.04.85 Drs 10/3226 Waltemathe SPD Antw PStSekr Dr. Köhler BMZ 10022 C ZusFr Waltemathe SPD 10022 D ZusFr Duve SPD 10023A ZusFr Bindig SPD 10023 B Humanitäre Kontakte des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit zur Organisation der Familien Verschwundener (Apoyo Mutuo) in Guatemala MdlAnfr 54, 55 19.04.85 Drs 10/3226 Duve SPD Antw PStSekr Dr. Köhler BMZ 10023 D ZusFr Duve SPD 10023 D ZusFr Ströbele GRÜNE 10024 C ZusFr Waltemathe SPD 10024 D Senkung des deutschen Beitrags zum Welternährungsprogramm MdlAnfr 57 19.04.85 Drs 10/3226 Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU Antw PStSekr Dr. Köhler BMZ 10025 B ZusFr Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU 10025 D ZusFr Tietjen SPD 10026 A ZusFr Eigen CDU/CSU 10026 B Auffassung des Bundeskanzlers über die Praxis der verdeckten Parteienfinanzierung über „Spendenwaschanlagen" MdlAnfr 58, 59 19.04.85 Drs 10/3226 Dr. Schmude SPD Antw StMin Vogel BK 10026 D ZusFr Dr. Schmude SPD 10027 A ZusFr Ströbele GRÜNE 10027 C ZusFr Schily GRÜNE 10027 C ZusFr Dr. Hüsch CDU/CSU 10027 D ZusFr Bindig SPD 10028A ZusFr Lambinus SPD 10028 A ZusFr Voigt (Frankfurt) SPD 10028 B ZusFr Dr. Sperling SPD 10028 B ZusFr Bohl CDU/CSU 10028 C ZusFr Dr. Langner CDU/CSU 10028 D ZusFr Mann GRÜNE 10028 D ZusFr Urbaniak SPD 10029 A ZusFr Dr. Struck SPD 10029 B Nächste Sitzung 10099 A Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten 10101*A Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 135. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. April 1985 9955 135. Sitzung Bonn, den 25. April 1985 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens* 26. 4. Antretter* 25. 4. Bastian 26. 4. Böhm (Melsungen) * 26. 4. Brandt 26. 4. Büchner (Speyer) * 26. 4. Dr. von Bülow 25. 4. Dr. Ehmke (Bonn) 26. 4. Dr. Enders* 26. 4. Ertl 26. 4. Dr. Faltlhauser 26. 4. Frau Fischer* 26. 4. Gerstein 26. 4. Gerstl (Passau) * 25. 4. Glos 26. 4. Dr. Haack 26. 4. Haase (Fürth)** 26. 4. Dr. Hackel* 26. 4. Dr. Holtz* 26. 4. Jäger (Wangen) * 26. 4. Frau Kelly 26. 4. Kittelmann* 26. 4. Dr. Klejdzinski 26. 4. Dr. Köhler (Duisburg) 26. 4. Dr.-Ing. Laermann 26. 4. Dr. Graf Lambsdorff 26. 4. Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Lemmrich* 26. 4. Lenzer* 26. 4. Dr. Müller** 26.4. Neumann (Bramsche) * 26. 4. Reddemann* 26. 4. Frau Renger 26. 4. Repnik 26. 4. Reuschenbach 26. 4. Dr. Rumpf* 26. 4. Schäfer (Offenburg) 26. 4. Dr. Scheer* 26. 4. Schmidt (Hamburg) 26. 4. Schreiner 26. 4. Schröder (Hannover) 26. 4. Schulte (Unna) * 26. 4. Schwarz* 26. 4. Dr. Freiherr Spies von Büllesheim* 25. 4. Stockhausen 26. 4. Dr. Unland* 26. 4. Voigt (Sonthofen) 26. 4. Vosen 25. 4. Weisskirchen (Wiesloch) 25. 4. Dr. Wittmann 26. 4. Dr. Wulff* 26. 4. Zierer* 26. 4. Frau Zutt 26. 4. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Philipp Jenninger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat der Abgeordnete Waltemathe.


Rede von Ernst Waltemathe
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wer die Rede soeben gehört hat, der wird zur CDU/CSU sagen müssen: Mit diesem Minister kommen Sie nie aus dem Schneider.

(Heiterkeit bei der SPD — Dr.-Ing. Kansy [CDU/CSU]: Wollen Sie eine Büttenrede halten? — Weitere Zurufe von der CDU/ CSU)

Sein offizieller Titel heißt ja Minister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau. Er hat aber heute
erstmalig eine neue Variante hinzugefügt: Er ist der Minister für das Ab-Normen. Nach seinem Amtsantritt im Oktober 1982 hat er zwei Definitionen verkündet, wie er eigentlich gesehen werden möchte: Er sei zum einen eine Art Wirtschaftsminister für spezifische Aufgaben. Das sollte heißen, er werde die Bauwirtschaft in Schwung bringen. In der Tat, er entfachte für viele Milliarden DM ein Strohfeuer, das aus einer Zwangsanleihe gespeist werden sollte.

(Dr.-Ing. Kansy [CDU/CSU]: 400 000 Wohnungen!)

— Herr Kollege Kansy, nicht nur die Geldquelle ist verstopft worden, weil das verfassungswidrig ist, auch das Feuer ist erloschen. Eine größere Talfahrt in die Krise hat die deutsche Bauwirtschaft noch nicht erlebt, meine Damen und Herren.

(Beifall bei der SPD)

Der Wirtschaftsminister für spezifische Aufgaben hat also ganz spezifisch versagt.

(Müller [Schweinfurt) [SPD]: Er hat die

Konkurse in Schwung gebracht!)
Zum anderen hat Herr Dr. Schneider behauptet, er sei ein Anwalt der Mieter. Das haben die Mieter auch gemerkt, denn mit dem Etikettenschwindel, das Angebot an Mietwohnungen zu erhöhen, wurden die Rechte der Mieter erst einmal abgebaut. Im Wohngeld- und Mietenbericht, den diese Bundesregierung vorgelegt hat, den Herr Dr. Schneider aber offensichtlich gar nicht kennt — aber ich habe ihn gelesen —, brüstet sich die Regierung damit, der Anstieg der Mieten sei in Grenzen geblieben. Schaut man nun etwas genauer hin, dann stellt man fest, daß die Mieten für Altbauwohnungen in den Jahren 1983 und 1984 zusammen um annähernd 11 % und die Mieten im sozialen Wohnungsbau in der Tat um 10 % angestiegen sind, und das bei allgemeinen Preissteigerungsraten — in diesen beiden Jahren zusammengenommen — von weniger als 6 % und bei stagnierenden bzw. gesunkenen Realeinkommen. Der Minister verschweigt natürlich auch, das bei Mieterwechsel neu vereinbarte Mieten gegenüber der Miete des Vorgängers schon im Durchschnitt um mehr als 10 erhöht werden.
Der selbsternannte Anwalt der Mieter verschweigt auch, daß allein im Jahre 1983 der durchschnittliche Anteil der Wohnkosten am verfügbaren Einkommen gegenüber dem Jahre 1982 von 31 auf 34,2 %, also auf mehr als ein Drittel angestiegen ist. Selbst unter Berücksichtigung des Wohngeldes mußten Wohnungsmieter statt 18,7 % nunmehr 21 % aus ihrem Nettoeinkommen aufbringen. Das gilt selbstverständlich ohne Berücksichtigung der erheblichen Kosten für Heizung und Strom und ohne Berücksichtigung sonstiger Nebenkosten, die auch mit dem Wohnen zusammenhängen. Der Anwalt der Mieter ist also ein Mietenerhöhungsminister.
Eigentlich und ganz genau genommen wollte er ja auch, daß der Markt nach oben in Bewegung kommt.

(Dr. Möller [CDU/CSU]: Bei den freifinanzierten Wohnungen! — Dr.-Ing. Kansy Waltemathe [CDU/CSU]: Er kommt aber auch nach unten in Bewegung!)




Für den sozialen Ausgleich wollte er ja durch eine Verbesserung der Wohngeldgesetzgebung sorgen.

(Zuruf von der FDP: Das ist doch vernünftig!)

Also tönte er im Juni des Jahres 1983: Ab 1985 gibt es ein erhöhtes Wohngeld. Diese Rechnung hat er allerdings ohne den Finanzminister gemacht, denn dieser setzte sich nämlich durch. Die Folge ist: Diese Bundesregierung hat es fertiggebracht, daß die einzige Änderung innerhalb von fünf Jahren, die seit der letzten Wohngeldnovelle vergangen sind, darin bestand, gezielte Kürzungen im Jahre 1983 vorzunehmen.

(Dr. Möller [CDU/CSU]: Aber jetzt gibt es kräftige Erhöhungen!)

— Herr Kollege Dr. Möller, aber nun wird vollmundig erklärt, ab 1. Januar 1986 gebe es einen großen Schluck aus der Pulle.

(Dr. Möller [CDU/CSU]: So ist es!)

900 Millionen DM werden Bund und Länder beim Wohngeld zulegen. Schaut man ins „Kleingedruckte", stellt man fest, daß sich die 900 Millionen DM auf das Jahr 1987 beziehen. Dann sind schon sechs Jahre seit der letzten Wohngeldverbesserung herum. Wohngeldempfänger können also keineswegs damit rechnen, daß sie ab 1. Januar 1986 eine Verbesserung ihrer Wohnkaufkraft erhalten werden. Sie werden auf Ansprüche vertröstet werden, die im Verlauf des Jahres 1985 erst einmal zurückgehen werden und im Verlauf des Jahres 1986 — im Verlauf! — angehoben werden sollen.
Selbst die haushaltsmäßig unbedenkliche, weil im Haushaltstopf des Bundesbauministers vorhandene, und die gesetzestechnisch sehr einfache und unkomplizierte Sicherung von Wohngeldleistungen im Jahre 1985 wird von dieser Bundesregierung bzw. von dieser Koalition strikt abgelehnt.
In allen Jahren, meine Damen und Herren, seitdem das Wohngeld als treffsichere soziale Leistung des Staates eingeführt wurde, gab es zwischen der jeweiligen Opposition und der jeweiligen Regierung eine grundsätzliche Übereinstimmung über die Notwendigkeit, Kaufkraft für das Wohnen auch bei sozial schwächeren Haushalten zu erhalten.
Die Anpassung der Wohngeldleistungen geschah bislang immer nach drei, spätestens nach vier Jahren, weil sowohl die Entwicklung der Einkommen als auch die Entwicklung der Wohnkosten von Gesetzes wegen berücksichtigt werden müssen. Bei aller Auseinandersetzung um Details war am Schluß doch immer eine Übereinstimmung hier im Bundestag erzielt worden.

(Dr. Möller [CDU/CSU]: Wollen Sie das jetzt aufkündigen?)

Wir Sozialdemokraten, Herr Kollege Dr. Möller, hoffen, daß sich eine solche Einigung auch jetzt erzielen läßt.

(Dr. Möller [CDU/CSU]: Sehr gut!)

Wir möchten jedenfalls keinen Zweifel daran lassen, daß die Sozialdemokraten für eine gründliche Beratung der 6. Wohngeldnovelle sind. Diese gründliche Beratung wird sich mit allen Details beschäftigen, aber sie wird gleichzeitig so zeitgerecht abgeschlossen, daß das Gesetz Mitte des Jahres verkündet werden kann und wirklich am 1. Januar 1986 in Kraft gesetzt wird.
Nun sind dazu folgende Bemerkungen schon jetzt notwendig.
Erstens. Wir werden grundsätzlich zustimmen, daß an Stelle bisheriger unterschiedlicher Gemeindegrößen für die Wohngeldberechnung unterschiedliche Mietenniveaus zugrunde gelegt werden.

(Dr. Möller [CDU/CSU]: Darum haben wir lange gekämpft!)

Wir werden aber prüfen, ob das neue System dazu verführt, daß Länder und Gemeinden belohnt werden, die keine Maßnahmen gegen ein Ausufern von Mietkosten ergreifen, während diejenigen Länder und Gemeinden, die sich sozial verhalten haben und beispielsweise im sozialen Wohnungsbau nur maßvolle Mietanpassungen, mit Obergrenzen, mit Nachbesserung, mit Nachsubventionierung und Härteklauseln, zugelassen haben, sozusagen bestraft werden. In diese Prüfung werden wir eintreten.

(Beifall bei der SPD)

Zweitens. Meine Damen und Herren, wir halten es nicht für gerechtfertigt, Wohngeldansprüche gegenüber dem bisherigen Recht künftig dadurch zu verschlechtern, daß von einer Prognose des Einkommens in den kommenden zwölf Monaten ausgegangen wird statt von einer Feststellung der tatsächlichen Einnahmen aus den vorangegangenen zwölf Monaten. Sollen denn beispielsweise die Rentnerhaushalte, die von dieser Bundesregierung in diesem Jahr ohnehin nur eine Einkommensteigerung von 1,4 % erwarten können, auch noch einen zusätzlichen Verlust an Wohnkaufkraft hinnehmen müssen?
Drittens. Wir begrüßen es, daß die Regierung vorschlägt, das Zusammenwohnen mehrerer Generationen in einem Haushalt dadurch zu fördern, daß ein besonderer Elternfreibetrag eingeführt wird. Was wir aber nicht begreifen, ist dieses: weshalb nämlich der Einkommensfreibetrag für mitverdienende Kinder, im Klartext: für Azubis — früher hieß das Lehrlinge — —

(Dr. Bötsch [CDU/CSU]: Das habt ihr eingeführt!)

— Wir haben 1981 diesen Freibetrag eingeführt. Das ist richtig, Herr Kollege Bötsch.

(Dr. Bötsch [CDU/CSU]: Den Begriff meine ich!)

Wir haben 1981 einen solchen Freibetrag für mitverdienende Kinder im elterlichen Haushalt eingeführt, aber diese Regierung hat den 1983 wieder gestrichen. Wir verstehen nicht, wenn man jetzt als Neuerung einen Elternfreibetrag einführt, warum nicht auch dieser Freibetrag für mitverdienende



Waltemathe
Kinder im elterlichen Haushalt ebenfalls wieder hineinkommen soll.

(Beifall bei der SPD)

Ist es denn nicht lebensfremd, daß die über 60 Jahre alten Eltern, die bei ihren Kindern wohnen, je 200 DM monatlich einbehalten dürfen, nicht zum Familieneinkommen beitragen, daß aber beispielsweise 16jährige Kinder, die bei ihren Eltern als Auszubildende wohnen, ihre gesamte Ausbildungsvergütung zum Familienhaushalt beisteuern? Oder ist es nicht doch richtiger, auch bei diesen Kindern davon auszugehen, daß sie mindestens 200 DM monatlich zur eigenen Verfügung behalten und daher nicht zur Wohnkaufkraft der Eltern beisteuern können? Wir werden jedenfalls beantragen, auch diesen Freibetrag wieder einzuführen, der 67 000 Haushalte betrifft und der auf der Ausgabenseite einen Betrag von weitaus weniger als 20 Millionen DM kosten würde, der in dem Gesamtvolumen der Wohngeldansätze, die dann über 3 Milliarden DM betragen werden, wohl vorhanden sein dürfte.

(Zuruf von der FDP: Wo nehmen Sie es weg?)

Viertens. Unser besonderes Augenmerk werden wir darauf richten, Ungerechtigkeiten zu beseitigen, die heute bei Ein- und Zwei-Personen-Haushalten im Wohngeldrecht vorhanden sind. Es kann nämlich nicht sein, daß Ein-Personen-Haushalte beispielsweise auf Wohnungen festgelegt werden, die es am Markt gar nicht gibt. Es gibt nicht die kleinen Wohnungen, die das Wohngeldrecht sich bei der bezusthussungsfähigen Miete denkt. Mindestens 40% der Ein-Personen-Haushalte wohnen deshalb in etwas größeren Wohnungen, weil es die kleineren Wohnungen gar nicht gibt. Wenn Sie schon von der Marktwirtschaft ausgehen, dann müßten Sie eigentlich diese Marktgegebenheiten mit berücksichtigen. Deshalb muß die tatsächlich aufzubringende Miete der Ausgangspunkt sein — falls sie nicht überhöht ist — und nicht eine fiktive Miete für eine Wohnung, die es überhaupt nicht gibt.
Fünftens. Unser Hauptantrag wird darin bestehen, die Bundesregierung zu zwingen, ihre vollmundigen Versprechungen wahrzumachen, daß das Wohngeld tatsächlich am 1. Januar 1986 — das ist ein Tag nach dem 31. 12. 1985 — von Anfang an verbessert wird.

(Zurufe von der CDU/CSU)

Auf Tricks, diesen Zeitpunkt zu verschieben, werden wir Sozialdemokraten uns nicht einlassen.
Sechstens. Leider hat auch diese Regierung — ich sage „auch diese Regierung", weil es auch für die vorherigen, von uns gestellten Regierungen galt; aber es ist ein altes Thema, und nun sind ja seit der letzten wirklichen Novellierung fünf Jahre vergangen — es erneut nicht geschafft, die Normen und Bürokratien abzuschaffen, die darin bestehen, daß bei einem Viertel aller Wohngeldempfänger, die gleichzeitig Sozialhilfeempfänger sind, zwei Bürokratien Ansprüche ausrechnen, gegenseitig verrechnen und daß Wohngeldbescheide erlassen werden, daß der Wohngeldanspruch aber nicht bei demjenigen ankommt, der seine Wohnung über das Sozialamt bezahlt bekommt, sondern von einer Behörde zur anderen wandert. Es ist nun wirklich an der Zeit, eine pauschalierte Regelung einzuführen und auch in diesem Bereich Vorschriften abzuschaffen. Man sollte davon ausgehen, daß man mit Durchschnittsbeträgen die Verrechnung zwischen den Behörden vornehmen kann.

(Zuruf von der CDU/CSU: Das haben Sie nie geschafft!)

Denn von dieser Art des Normenunwesens halten wir gar nichts, die wir uns bisher nach wie vor geleistet haben.

(Zurufe von der CDU/CSU und der FDP)

Meine Damen und Herren, die Bundesregierung hat neue Wohnarmut und Sozialabbau bewirkt. Der Bauminister hat keine einzige seiner Ankündigungen in die Tat umgesetzt. Beim Wohngeld kann er, wenn auch mit Verspätung, beweisen, ob er wenigstens die Kraft hat, für einen gewissen sozialen Ausgleich zu sorgen. Dazu bieten wir Sozialdemokraten ihm unsere Hilfe und unseren Sachverstand an, weil es um die berechtigten Ansprüche von dann wieder etwa zwei Millionen Wohnhaushalten in der Bundesrepublik Deutschland geht.

(Zurufe von der CDU/CSU)

— Ich glaube, Herr Dr. Kansy, Sie werden zumindest einem ehemaligen Mitglied des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau einen gewissen Sachverstand nicht absprechen und meinen Kolleginnen und Kollegen ebenfalls nicht.

(Dr.-Ing. Kansy [CDU/CSU]: Das machen wir auch nicht!)

Ich finde schon, daß Sie sich die Vorschläge, die ich vorgetragen habe, im einzelnen ansehen sollten. Ich hoffe, daß dann eine Novelle am Ende stehen wird, zu der nicht nur Sie, sondern auch wir Sozialdemokraten deshalb j a sagen können, weil es darum geht, den Menschen zu helfen, und dazu sind wir jederzeit bereit.

(Beifall bei der SPD — Dr. Möller [CDU/ CSU]: Wir werden es sorgfältig prüfen!)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Philipp Jenninger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat die Abgeordnete Frau Rönsch.