Rede:
ID1010511900

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 10105

  • date_rangeDatum: 29. November 1984

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 21:12 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Dr. Bangemann, Bundesminister für Wirtschaft: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 41

  • subjectLänge: 2268 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1006
    1. der: 67
    2. die: 59
    3. und: 54
    4. das: 46
    5. daß: 32
    6. nicht: 29
    7. ich: 27
    8. ist: 25
    9. in: 25
    10. Sie: 25
    11. den: 24
    12. sich: 24
    13. zu: 23
    14. —: 22
    15. auf: 21
    16. wir: 20
    17. haben: 20
    18. Ich: 19
    19. auch: 18
    20. für: 18
    21. mit: 18
    22. von: 18
    23. eine: 17
    24. ein: 16
    25. bei: 14
    26. Ihnen: 13
    27. im: 12
    28. einer: 12
    29. Das: 11
    30. Wir: 11
    31. Damen: 10
    32. um: 10
    33. dem: 10
    34. einen: 10
    35. ist,: 10
    36. immer: 10
    37. %: 9
    38. sind: 9
    39. was: 9
    40. dieses: 9
    41. haben,: 9
    42. diese: 9
    43. uns: 9
    44. so: 8
    45. es: 8
    46. aber: 8
    47. meine: 7
    48. Herren,: 7
    49. an: 7
    50. hier: 7
    51. aus: 7
    52. Herr: 7
    53. diesem: 7
    54. habe: 7
    55. einem: 7
    56. wird: 7
    57. nur: 7
    58. dann: 7
    59. zur: 7
    60. Deswegen: 6
    61. Die: 6
    62. Wenn: 6
    63. oder: 6
    64. man: 6
    65. sehr: 6
    66. jetzt: 5
    67. mich: 5
    68. des: 5
    69. wie: 5
    70. Zusammenhang: 5
    71. sondern: 5
    72. dieser: 5
    73. da: 5
    74. noch: 5
    75. über: 5
    76. nach: 5
    77. Arbeitslosigkeit: 5
    78. Leistung: 5
    79. Unternehmer: 5
    80. möchte: 4
    81. bis: 4
    82. ausdrücklich: 4
    83. dazu: 4
    84. er: 4
    85. ganz: 4
    86. darauf: 4
    87. eines: 4
    88. —,: 4
    89. mehr: 4
    90. Anstieg: 4
    91. Problem: 4
    92. mir: 4
    93. Der: 4
    94. Da: 4
    95. Beschäftigten: 4
    96. Buch: 4
    97. dafür: 4
    98. bin: 3
    99. Ende: 3
    100. denen: 3
    101. Wirtschafts-: 3
    102. Sie,: 3
    103. ist.: 3
    104. wird,: 3
    105. nämlich: 3
    106. haben.: 3
    107. Jahr: 3
    108. nächsten: 3
    109. eben: 3
    110. Sachverständigenrat: 3
    111. soziale: 3
    112. haben.\n: 3
    113. Bundesminister: 3
    114. Dr.: 3
    115. j: 3
    116. würde: 3
    117. Und: 3
    118. Zahl: 3
    119. 000: 3
    120. stille: 3
    121. Reserve: 3
    122. schon: 3
    123. wollen: 3
    124. vor: 3
    125. etwas: 3
    126. ohne: 3
    127. neue: 3
    128. als: 3
    129. Meine: 3
    130. muß: 3
    131. weil: 3
    132. wollen,: 3
    133. Land: 3
    134. viel: 3
    135. Menschen: 3
    136. dessen: 3
    137. Europäischen: 3
    138. Gemeinschaft: 3
    139. GATT-Regeln: 3
    140. gegen: 3
    141. gern: 2
    142. Kollegen: 2
    143. nachher: 2
    144. beiden: 2
    145. Bier: 2
    146. können: 2
    147. zum: 2
    148. 4: 2
    149. durch: 2
    150. ihren: 2
    151. all: 2
    152. bedanke: 2
    153. Hause: 2
    154. Frau: 2
    155. darf: 2
    156. vielleicht: 2
    157. eingehen,: 2
    158. Glos: 2
    159. Schwierigkeiten: 2
    160. meinem: 2
    161. ja: 2
    162. Finanzpolitik: 2
    163. diesen: 2
    164. bestimmten: 2
    165. anderen: 2
    166. Partei: 2
    167. verwiesen,: 2
    168. ihrer: 2
    169. In: 2
    170. Ausdruck: 2
    171. läßt: 2
    172. fortsetzen.: 2
    173. Auch: 2
    174. niedrige: 2
    175. Preisanstieg: 2
    176. Datum: 2
    177. einfach: 2
    178. gerade: 2
    179. aktiv: 2
    180. Zahlen,: 2
    181. Regierung: 2
    182. positiv: 2
    183. 1985: 2
    184. befinden: 2
    185. 3: 2
    186. Aber: 2
    187. a: 2
    188. nicht,: 2
    189. glauben.: 2
    190. Sachverständigen: 2
    191. glauben: 2
    192. zwei: 2
    193. selber: 2
    194. Ihre: 2
    195. Bei: 2
    196. Darin: 2
    197. natürlich: 2
    198. muß.\n: 2
    199. heute: 2
    200. kann: 2
    201. alle: 2
    202. erwarten: 2
    203. das,: 2
    204. Jahren: 2
    205. liegt: 2
    206. Art: 2
    207. Herren: 2
    208. Kenntnis: 2
    209. nehmen.: 2
    210. wenn: 2
    211. allem: 2
    212. Qualifikation: 2
    213. Zahlen: 2
    214. hoffe,: 2
    215. Arbeitslosenquote: 2
    216. Jahre: 2
    217. stellen: 2
    218. Bekämpfung: 2
    219. hat,: 2
    220. Besserverdienenden: 2
    221. dort: 2
    222. allen: 2
    223. Kollege: 2
    224. zwar: 2
    225. Debatte: 2
    226. sie: 2
    227. tun,: 2
    228. Freiheit: 2
    229. selbständige: 2
    230. neuer: 2
    231. Solange: 2
    232. Wege: 2
    233. allgemeinen: 2
    234. Anreiz: 2
    235. verehrten: 2
    236. sozialer: 2
    237. Bundesrepublik: 2
    238. Industrie: 2
    239. einmal: 2
    240. Idee,: 2
    241. neu: 2
    242. hat: 2
    243. große: 2
    244. solchen: 2
    245. Handwerk: 2
    246. kleiner: 2
    247. Symmetrie: 2
    248. sozialen: 2
    249. müssen,: 2
    250. Position: 2
    251. wollte: 2
    252. Grundlage: 2
    253. allgemeine: 2
    254. Nachdruck: 2
    255. eingesetzt,: 2
    256. Protektionismus: 2
    257. Probleme: 2
    258. Kontext: 1
    259. weitermachen.: 1
    260. Ehrenberg: 1
    261. bitten,: 1
    262. seine: 1
    263. Frage: 1
    264. verschieben.\n: 1
    265. gilt: 1
    266. Graf: 1
    267. Lambsdorff.: 1
    268. bereit,: 1
    269. zusammen: 1
    270. Glas: 1
    271. trinken.: 1
    272. Dann: 1
    273. besprechen.\n: 1
    274. Vom: 1
    275. Rezessionstiefpunkt: 1
    276. 1982: 1
    277. Jahresbeginn: 1
    278. 1984,: 1
    279. reale: 1
    280. Bruttosozialprodukt: 1
    281. rund: 1
    282. gestiegen.: 1
    283. Industrieproduktion: 1
    284. stieg: 1
    285. sogar: 1
    286. 6,5%.: 1
    287. Fakten,: 1
    288. niemand: 1
    289. vorübergehen: 1
    290. kann.Sie: 1
    291. übrigens: 1
    292. Behandlung: 1
    293. meines: 1
    294. Etats: 1
    295. Haushaltsausschuß: 1
    296. niedergeschlagen.: 1
    297. Ausschüssen,: 1
    298. Vorsitzenden: 1
    299. insbesondere: 1
    300. Berichterstattern: 1
    301. Haushaltsausschusses: 1
    302. bedanken.: 1
    303. einverstanden,: 1
    304. Ausschußberatungen: 1
    305. heraus: 1
    306. Änderungen: 1
    307. ergeben: 1
    308. hat.: 1
    309. Glos,: 1
    310. Meinung,: 1
    311. Verbesserung: 1
    312. Haushalts: 1
    313. Dafür: 1
    314. Hohen: 1
    315. seinen: 1
    316. Ausschüssen.\n: 1
    317. Ihnen,: 1
    318. Simonis,: 1
    319. Beitrag,: 1
    320. leisten: 1
    321. konnten.In: 1
    322. Bemerkung: 1
    323. Anfang: 1
    324. machte.: 1
    325. überhaupt: 1
    326. keine: 1
    327. Freund: 1
    328. Franz: 1
    329. Josef: 1
    330. Strauß.\n: 1
    331. befinde: 1
    332. mich,: 1
    333. wissen,\n: 1
    334. Steuer-: 1
    335. vielen: 1
    336. Fragen: 1
    337. Wirtschaftspolitik: 1
    338. ihm: 1
    339. völlig: 1
    340. Linie.\n: 1
    341. Ausspruch,: 1
    342. kritisch: 1
    343. aufgegriffen: 1
    344. Tat: 1
    345. scherzhaft: 1
    346. verwendet.: 1
    347. gelöst: 1
    348. bekommt: 1
    349. Sinn.: 1
    350. Parteiveranstaltung: 1
    351. meiner: 1
    352. eigenen: 1
    353. welche: 1
    354. übergroßen: 1
    355. FDP-Vorsitzende: 1
    356. manchmal: 1
    357. Solidarität: 1
    358. CSU: 1
    359. lobend: 1
    360. erwähnt: 1
    361. bildkräftigen: 1
    362. gebracht.: 1
    363. Hintergrund.\n: 1
    364. deutliche: 1
    365. Zunahme: 1
    366. Auftragseingänge: 1
    367. Investitionsgüterbereich: 1
    368. erwarten,: 1
    369. privaten: 1
    370. Investitionen: 1
    371. Sinne: 1
    372. Konjunkturmotors: 1
    373. fortwirken.: 1
    374. gute: 1
    375. Exportkonjunktur,: 1
    376. bereits: 1
    377. Sicherheit: 1
    378. Statistiker: 1
    379. Haushaltsfanatiker: 1
    380. Finanzakrobaten,\n: 1
    381. bestreiten;: 1
    382. sagt: 1
    383. wesentlicher: 1
    384. Faktor: 1
    385. Erholung: 1
    386. Realeinkommen.: 1
    387. Tat,: 1
    388. gemacht: 1
    389. wir,: 1
    390. Weltmeister: 1
    391. positiven: 1
    392. Entwicklungen: 1
    393. Preise: 1
    394. wesentliches: 1
    395. Rentner,: 1
    396. Menschen,: 1
    397. aktiven: 1
    398. Arbeitsprozeß: 1
    399. stehen: 1
    400. deren: 1
    401. Einkommen: 1
    402. gleichem: 1
    403. Maße: 1
    404. schnell: 1
    405. entwickelt,: 1
    406. denjenigen: 1
    407. Fall: 1
    408. arbeiten: 1
    409. können.Deswegen: 1
    410. Fakten: 1
    411. vortragen,: 1
    412. Ausweis: 1
    413. dafür,: 1
    414. be-\n: 1
    415. Bangemanntreibt,: 1
    416. sozial: 1
    417. höchst: 1
    418. auswirkt.: 1
    419. Finanzpolitik.\n: 1
    420. Alle: 1
    421. Prognosen: 1
    422. einig: 1
    423. darin,: 1
    424. weiteren: 1
    425. guten: 1
    426. Verlauf: 1
    427. Konjunktur: 1
    428. werden.: 1
    429. Einschätzungen: 1
    430. unterschiedlich.: 1
    431. Spitzengruppe.: 1
    432. wissen,: 1
    433. realen: 1
    434. Bruttosozialprodukts: 1
    435. erwartet.: 1
    436. schätzen: 1
    437. 2,5: 1
    438. %.: 1
    439. letzten: 1
    440. Endes: 1
    441. Unterschied,: 1
    442. Prognose: 1
    443. vernachlässigen: 1
    444. kann.: 1
    445. Sicher: 1
    446. ist:: 1
    447. bedeutet,: 1
    448. Wachstum: 1
    449. Beschäftigung: 1
    450. auswirkt.\n: 1
    451. Ehrenberg,: 1
    452. jederzeit: 1
    453. zugestehen.: 1
    454. glauben.\n: 1
    455. frage: 1
    456. nun:: 1
    457. Warum: 1
    458. nicht?Es: 1
    459. gibt: 1
    460. Gründe,: 1
    461. warum: 1
    462. eine:: 1
    463. Sachverstand: 1
    464. fehlen,: 1
    465. erkennen.: 1
    466. glaube: 1
    467. nicht.: 1
    468. unterscheide: 1
    469. Simonis.: 1
    470. gestehe: 1
    471. zu,: 1
    472. gehe: 1
    473. davon: 1
    474. aus.: 1
    475. paßt: 1
    476. politische: 1
    477. Landschaft.: 1
    478. nicht.\n: 1
    479. 200: 1
    480. erwartet: 1
    481. Rückgang: 1
    482. Arbeitslosenzahl: 1
    483. 100: 1
    484. 000.: 1
    485. deutlich,: 1
    486. erhebliche: 1
    487. Beurteilung: 1
    488. Arbeitsmarktproblematik: 1
    489. eingerechnet: 1
    490. werden: 1
    491. schwer,: 1
    492. Kollege,: 1
    493. anzugeben.Wir: 1
    494. ablesen,: 1
    495. steigende: 1
    496. Trend: 1
    497. gestoppt: 1
    498. worden: 1
    499. erheblich: 1
    500. zurückgegangene: 1
    501. Kurzarbeiter,: 1
    502. jüngsten: 1
    503. Arbeitsmarktdaten: 1
    504. vom: 1
    505. September: 1
    506. Oktober: 1
    507. bestätigen,: 1
    508. generelle: 1
    509. Arbeitslosigkeit\n: 1
    510. Man: 1
    511. beides: 1
    512. tun.: 1
    513. Regierungsfraktionen: 1
    514. gesagt:: 1
    515. Weil: 1
    516. realistisch: 1
    517. herangehen,: 1
    518. rasanten: 1
    519. Abstieg: 1
    520. 500: 1
    521. 600: 1
    522. herunterdrücken: 1
    523. können,: 1
    524. gerne: 1
    525. wollten.\n: 1
    526. allerdings: 1
    527. vorwerfe: 1
    528. Millionen: 1
    529. sozialpolitische: 1
    530. Verantwortung.: 1
    531. Diese: 1
    532. Schwarzmalerei: 1
    533. es,: 1
    534. zusätzlich: 1
    535. Klima: 1
    536. Arbeitsmarkt: 1
    537. verschlechtert: 1
    538. viele: 1
    539. Arbeitsplätze: 1
    540. gefährdet,: 1
    541. Opposition.\n: 1
    542. Realitäten: 1
    543. Ihr: 1
    544. Problem.Ich: 1
    545. verschiedenen: 1
    546. Gelegenheiten: 1
    547. man,: 1
    548. Arbeitsmarktstrategie: 1
    549. betreiben: 1
    550. will,: 1
    551. Zusammensetzung,: 1
    552. Ursachen,: 1
    553. Dauer: 1
    554. genau: 1
    555. ansehen: 1
    556. gemacht.: 1
    557. Dabei: 1
    558. stellt: 1
    559. heraus,: 1
    560. bestätigt,: 1
    561. gesagt: 1
    562. beste: 1
    563. Schutz: 1
    564. trage: 1
    565. vor.: 1
    566. endlich: 1
    567. mal: 1
    568. höchste: 1
    569. jugendliche: 1
    570. Ausländer: 1
    571. abgeschlossene: 1
    572. Berufsausbildung,: 1
    573. niedrigste: 1
    574. Deutsche: 1
    575. Alterklasse: 1
    576. 25: 1
    577. 54: 1
    578. abgeschlossener: 1
    579. Berufsausbildung.: 1
    580. 70: 1
    581. qualifizierte: 1
    582. Arbeitskräfte,: 1
    583. statistische: 1
    584. Bezeichnung: 1
    585. lautet.\n: 1
    586. Auf: 1
    587. Gruppe: 1
    588. entfallen: 1
    589. 42: 1
    590. Arbeitslosen.: 1
    591. 30: 1
    592. Nichtqualifizierten: 1
    593. 58: 1
    594. aller: 1
    595. Arbeitslosen.\n: 1
    596. Hinweis: 1
    597. berufliche: 1
    598. wichtigsten: 1
    599. Schlüssel: 1
    600. Problems: 1
    601. helfen.\n: 1
    602. spielt: 1
    603. Steuerpolitik: 1
    604. wichtige: 1
    605. Rolle.: 1
    606. richtig,: 1
    607. hingeweisen: 1
    608. genannte: 1
    609. geht.: 1
    610. Selbstverständlich: 1
    611. bestreitet: 1
    612. doch: 1
    613. niemand,: 1
    614. jemand,: 1
    615. pflegerischen: 1
    616. Beruf: 1
    617. tätig: 1
    618. erbringt.: 1
    619. gleicher: 1
    620. Weise: 1
    621. die\n: 1
    622. BangemannLeistung: 1
    623. unternehmerisch: 1
    624. innovativ: 1
    625. Tätigen: 1
    626. anerkennen: 1
    627. würden,: 1
    628. wäre: 1
    629. geholfen.: 1
    630. Problem.: 1
    631. erkennen: 1
    632. an.\n: 1
    633. Nun: 1
    634. war: 1
    635. Roth: 1
    636. freundlich,: 1
    637. Geburtstag: 1
    638. schenken,: 1
    639. drei: 1
    640. Bände: 1
    641. sogar,\n: 1
    642. Wunsch: 1
    643. Philippovich;: 1
    644. Titel:: 1
    645. „Grundriß: 1
    646. politischen: 1
    647. Ökonomie": 1
    648. lesen,: 1
    649. studieren: 1
    650. beherzigen: 1
    651. möge.\n: 1
    652. begonnen.: 1
    653. Lektüre: 1
    654. Buches: 1
    655. festgestellt,: 1
    656. Roth,: 1
    657. freundlicherweise: 1
    658. geschenkt: 1
    659. offenbar: 1
    660. gelesen: 1
    661. hat.\n: 1
    662. Versachlichung: 1
    663. Frage,: 1
    664. ob: 1
    665. auswählen: 1
    666. bestrafen: 1
    667. soll,: 1
    668. indem: 1
    669. Steuertarif: 1
    670. anhebt,: 1
    671. kleinen: 1
    672. Abschnitt: 1
    673. vorlesen.: 1
    674. Genehmigung: 1
    675. Herrn: 1
    676. Präsidenten: 1
    677. vorlesen:Solange: 1
    678. Konsumtion,: 1
    679. also: 1
    680. Wahl: 1
    681. Befriedigungsmittel,: 1
    682. besteht,: 1
    683. Vorsorge: 1
    684. Ort: 1
    685. Größe: 1
    686. schwankende,: 1
    687. veränderliche: 1
    688. Nachfrage: 1
    689. innerhalb: 1
    690. volkswirtschaftlichen: 1
    691. Arbeit,: 1
    692. Verfügung: 1
    693. Produktionsmittel: 1
    694. möglich: 1
    695. Verfügungsgewalt,: 1
    696. persönlichen: 1
    697. Befähigung: 1
    698. entspringt.: 1
    699. besondere: 1
    700. Entlohnung: 1
    701. erfordern.: 1
    702. Ebenso: 1
    703. berechtigt: 1
    704. Auffinden: 1
    705. Produktionsgelegenheiten,: 1
    706. Arbeits-: 1
    707. Verarbeitungsmethoden,—: 1
    708. nennt: 1
    709. Technologien: 1
    710. —neuer: 1
    711. Gebrauchs-: 1
    712. Verbrauchsgüter: 1
    713. besonderen: 1
    714. Vergütung.: 1
    715. Privateigentum,: 1
    716. Güterversorgung,: 1
    717. Volkswirtschaft: 1
    718. ökonomischsten: 1
    719. Verwertung: 1
    720. Produktivkräfte: 1
    721. vollständigsten: 1
    722. Ausnützung: 1
    723. führt,: 1
    724. Bestand: 1
    725. Einkommens,: 1
    726. solchen,: 1
    727. Interesse: 1
    728. liegenden: 1
    729. Produktions-: 1
    730. Erwerbstätigkeit: 1
    731. gibt,: 1
    732. wünschenswert: 1
    733. berechtigt.\n: 1
    734. Opposition,: 1
    735. solange: 1
    736. jemand: 1
    737. Innovationskraft: 1
    738. unserer: 1
    739. Wirtschaft: 1
    740. dadurch: 1
    741. schädigt,: 1
    742. Lage: 1
    743. schließe: 1
    744. anzuerkennen,: 1
    745. „Besserverdienende": 1
    746. Asymmetrie: 1
    747. behauptet,: 1
    748. Sache: 1
    749. schwierig.\n: 1
    750. kommen,: 1
    751. 23: 1
    752. Minuten: 1
    753. habe.: 1
    754. lade: 1
    755. ein.\n: 1
    756. anerkannt: 1
    757. schwieriger: 1
    758. jedenfalls: 1
    759. Teilen: 1
    760. Neuansiedlung: 1
    761. kommen.\n: 1
    762. stelle: 1
    763. vor:: 1
    764. junger: 1
    765. Ansparprogramm: 1
    766. Möglichkeiten: 1
    767. helfen: 1
    768. sein: 1
    769. Unternehmen: 1
    770. beginnen.: 1
    771. kommt: 1
    772. Strukturschwierigkeiten: 1
    773. deshalb: 1
    774. ansiedeln: 1
    775. will.: 1
    776. geht: 1
    777. Kommunalwahl: 1
    778. guckt: 1
    779. bißchen: 1
    780. an.: 1
    781. findet: 1
    782. Plakate: 1
    783. großen: 1
    784. Partei,: 1
    785. steht:: 1
    786. „Aufschwung: 1
    787. nichts: 1
    788. Millionen,: 1
    789. Millionäre".: 1
    790. Glauben: 1
    791. jungen: 1
    792. Aussage: 1
    793. geben,: 1
    794. niederzulassen: 1
    795. unternehmerisches: 1
    796. Risiko: 1
    797. nehmen?\n: 1
    798. Für: 1
    799. Mittelstand,: 1
    800. getan.: 1
    801. Mein: 1
    802. Haushalt: 1
    803. 10: 1
    804. vergangenen: 1
    805. Jahr,: 1
    806. Subventionen: 1
    807. Industrien: 1
    808. abgebaut: 1
    809. Ja,: 1
    810. a,: 1
    811. müssen: 1
    812. äußern;: 1
    813. eins: 1
    814. stimmen.: 1
    815. Dagegen: 1
    816. Haushaltsansätze: 1
    817. kleine: 1
    818. mittlere: 1
    819. Industrie,: 1
    820. neue,: 1
    821. junge: 1
    822. 20: 1
    823. erhöht: 1
    824. worden,: 1
    825. Herren.\n: 1
    826. auch,: 1
    827. Dank: 1
    828. Handwerk,: 1
    829. gesorgt: 1
    830. Ausbildungsangst,: 1
    831. geschürt: 1
    832. eingetreten: 1
    833. beirren: 1
    834. lassen.: 1
    835. Rekordzahl: 1
    836. Ausbildungsplätzen: 1
    837. ge-\n: 1
    838. Bangemannschaffen: 1
    839. beigetragen,: 1
    840. ausgebildet: 1
    841. werden.\n: 1
    842. Dabei,: 1
    843. getan.\n: 1
    844. ganze: 1
    845. Reihe: 1
    846. Maßnahmen: 1
    847. will: 1
    848. paar: 1
    849. aufzählen: 1
    850. durchgesetzt:: 1
    851. Verlängerung: 1
    852. Zahlung: 1
    853. Arbeitslosengeld: 1
    854. 18: 1
    855. Monate: 1
    856. 50jährige: 1
    857. Arbeitnehmer,: 1
    858. Vorruhestandsgeld,: 1
    859. Augustzahlung: 1
    860. beim: 1
    861. Schüler-BAföG: 1
    862. Vermeidung: 1
    863. Härten,\n: 1
    864. Familienlastenausgleich: 1
    865. Einbeziehung: 1
    866. —\n: 1
    867. größte: 1
    868. Skandal,: 1
    869. verantworten: 1
    870. war,: 1
    871. arbeitslose: 1
    872. Jugendliche: 1
    873. 21: 1
    874. Kindergeldzahlung: 1
    875. ausgeschlossen: 1
    876. wieder: 1
    877. rückgängig: 1
    878. gemacht.\n: 1
    879. Mut,: 1
    880. reden,: 1
    881. Armsten: 1
    882. Armen: 1
    883. schließen: 1
    884. aus;: 1
    885. hierhin: 1
    886. vorrechnen.\n: 1
    887. Präsident,: 1
    888. kurz: 1
    889. aktuelle: 1
    890. Diskussion: 1
    891. Gelegenheit: 1
    892. nutzen: 1
    893. möchte,: 1
    894. eine,: 1
    895. überhörende: 1
    896. klare: 1
    897. Warnung: 1
    898. Partner: 1
    899. auszusprechen,: 1
    900. Zusammenarbeit: 1
    901. Verständnis: 1
    902. und,: 1
    903. glaube,: 1
    904. liegt.Wir: 1
    905. gestern: 1
    906. erleben: 1
    907. Amerikaner: 1
    908. Verhandlungsangebot: 1
    909. Regelung: 1
    910. Exporte: 1
    911. Stahlröhren: 1
    912. ausgeschlagen: 1
    913. statt: 1
    914. zurückfallen: 1
    915. angekündigt: 1
    916. totalen: 1
    917. Importstopp,: 1
    918. Fälle: 1
    919. Jahres.\n: 1
    920. Was: 1
    921. dagegen: 1
    922. mache,: 1
    923. sagen.: 1
    924. sage: 1
    925. hier:: 1
    926. habe,: 1
    927. hörte,: 1
    928. sofort: 1
    929. zuständigen: 1
    930. Kommissar: 1
    931. Kommission: 1
    932. gesprochen.: 1
    933. waren: 1
    934. einig:: 1
    935. Briefwechsel,: 1
    936. bisher: 1
    937. freiwillige: 1
    938. Beschränkung: 1
    939. 5,9: 1
    940. beruht,: 1
    941. gekündigt.: 1
    942. Er: 1
    943. inzwischen: 1
    944. Beschluß: 1
    945. Ministerrates: 1
    946. gekündigt.Wir: 1
    947. Zustand,: 1
    948. beschreiben;: 1
    949. heißt:: 1
    950. Briefwechsels,: 1
    951. ausgehandelten: 1
    952. Abkommens,: 1
    953. richten.: 1
    954. wer: 1
    955. verletzt,: 1
    956. Konsequenzen,: 1
    957. daraus: 1
    958. ergeben,: 1
    959. nehmen: 1
    960. müssen.Die: 1
    961. Stimmen: 1
    962. ausgesprochen: 1
    963. versucht,: 1
    964. unseren: 1
    965. Nachbarn: 1
    966. deutlich: 1
    967. machen,: 1
    968. z.: 1
    969. B.: 1
    970. Fettsteuer: 1
    971. möglicherweise: 1
    972. interne: 1
    973. lösen: 1
    974. kann,: 1
    975. externe: 1
    976. schafft.: 1
    977. Verhandlungen: 1
    978. Spanien: 1
    979. Portugal: 1
    980. insgesamt: 1
    981. niedrigere: 1
    982. Außenzolltarif,: 1
    983. Beitritt: 1
    984. Länder: 1
    985. gelten: 1
    986. lassen: 1
    987. benutzt: 1
    988. sogenannten: 1
    989. „Kredits": 1
    990. andere: 1
    991. Zölle: 1
    992. erhöhen.: 1
    993. entschlossen: 1
    994. Schatten: 1
    995. Zweifels: 1
    996. jeden: 1
    997. ausgesprochen.Aber: 1
    998. sagen:: 1
    999. amerikanische: 1
    1000. revidiert,: 1
    1001. Europäische: 1
    1002. Gegenmaßnahmen: 1
    1003. gezwungen: 1
    1004. sehen.: 1
    1005. bedauere: 1
    1006. sagen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/105 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 105. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 29. November 1984 Inhalt: Fortsetzung der zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1985 (Haushaltsgesetz 1985) — Drucksachen 10/1800, 10/2250 — Beschlußempfehlungen und Bericht des Haushaltsausschusses Einzelplan 08 Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen — Drucksachen 10/2308, 10/2330 — in Verbindung mit Einzelplan 32 Bundesschuld — Drucksache 10/2323 — in Verbindung mit Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung — Drucksache 10/2327 — in Verbindung mit Einzelplan 20 Bundesrechnungshof — Drucksachen 10/2317, 10/2330 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1984 bis 1988 — Drucksachen 10/1801, 10/2251, 10/2387 — in Verbindung mit Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Finanzhilfen des Bundes nach Artikel 104 a Abs. 4 GG an das Saarland — Drucksache 10/2229 — Beschlußempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses — Drucksache 10/2503 — in Verbindung mit Zweite und dritte Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Finanzhilfen des Bundes nach Artikel 104 a Abs. 4 GG an die Freie Hansestadt Bremen — Drucksache 10/2141 — Beschlußempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses — Drucksache 10/2502 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über eine Ergänzungsabgabe zur Ein- II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 105. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 29. November 1984 kommensteuer und zur Körperschaftsteuer (Ergänzungsabgabegesetz) — Drucksache 10/2460 — Dr. Apel SPD 7774 B Carstens (Emstek) CDU/CSU 7781 C Dr. Weng FDP 7786 B Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 7789 C Wieczorek (Duisburg) SPD 7800 C Dr. Hackel CDU/CSU 7804 B Kleinert (Marburg) GRÜNE 7806 D Dr. Solms FDP 7810 A Dr. Wieczorek SPD 7811 D Krizsan GRÜNE 7814 B Austermann CDU/CSU 7815 B Waltemathe SPD 7816 D Dr. Knies, Minister des Landes Saarland 7817 D Erklärungen nach § 31 GO Matthöfer SPD 7818 C Stratmann GRÜNE 7818 D Namentliche Abstimmung 7820 B Einzelplan 09 Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft — Drucksachen 10/2309, 10/2330 — Glos CDU/CSU 7822 B Frau Simonis SPD 7827 C Dr. Weng FDP 7831 A Lattmann CDU/CSU 7832 D Dr. Bangemann, Bundesminister BMWi 7834 B Roth SPD 7839 B Burgmann GRÜNE 7843 A Urbaniak SPD (Erklärung nach § 31 GO) 7845A Einzelplan 10 Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten — Drucksachen 10/2310, 10/2330 — Frau Zutt SPD 7846 A Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU . . . 7849 A Frau Dr. Vollmer GRÜNE 7852 A Kiechle, Bundesminister BML 7855 B Bredehorn FDP 7857 C Frau Reetz GRÜNE (Erklärung nach § 30 GO) 7860 C Einzelplan 12 Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr — Drucksachen 10/2312, 10/2330 — Metz CDU/CSU 7861 C Hoffmann (Saarbrücken) SPD 7864 B Hoffie FDP 7868 B Drabiniok GRÜNE 7871 B Dr. Dollinger, Bundesminister BMV . . 7874A Einzelplan 13 Geschäftsbereich des Bundesministers für das Post- und Fernmeldewesen — Drucksachen 10/2313, 10/2330 — Paterna SPD 7878 B Dr. Friedmann CDU/CSU 7880 D Frau Reetz GRÜNE 7883 B Hoffie FDP 7885 D Dr. Schwarz-Schilling, Bundesminister BMP 7888 C Haushaltsgesetz 1985 — Drucksachen 10/2328, 10/2329 — Sieler SPD 7891A von Hammerstein CDU/CSU 7893 C Kleinert (Marburg) GRÜNE 7895 C Dr. Weng FDP 7898 C Strube CDU/CSU 7899 D Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 7900 C Nächste Sitzung 7902 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 7903*A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Hinrichs (CDU/CSU) und Metz (CDU/CSU) zur Abstimmung über den von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurf eines Gesetzes über Finanzhilfen des Bundes nach Art. 104a Abs. 4 GG an die Freie Hansestadt Bremen — Drucksache 10/2141 — 7903* B Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 105. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 29. November 1984 7773 105. Sitzung Bonn, den 29. November 1984 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 104. Sitzung, Seite 7738 A: In der 23. Zeile ist statt „ISRF" zu lesen: „ESRF". Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Antretter * 30. 11. Dr. Barzel 30. 11. Bayha 30. 11. Frau Beck-Oberdorf 30. 11. Dr. Bugl 29. 11. Erhard (Bad Schwalbach) 30. 11. Gerlach (Obernau) 29. 11. Dr. Glotz 30. 11. Dr. Haack 29. 11. Dr. Hauff 29. 11. Frau Hoffmann (Soltau) 30. 11. Jung (Düsseldorf) 30. 11. Kittelmann 29. 11. Dr. Kreile 30. 11. Lenzer * 30. 11. Frau Dr. Martiny-Glotz 29. 11. Dr. Müller * 30. 11. Polkehn 30. 11. Frau Renger 30. 11. Frau Schmidt (Nürnberg) 30. 11. Schmidt (Wattenscheid) 30. 11. Frau Dr. Skarpelis-Sperk 30. 11. Dr. Spöri 30. 11. Dr. Sprung 30. 11. Dr. Stark (Nürtingen) 30. 11. Stobbe 29. 11. Vahlberg 30. 11. Voigt (Sonthofen) 30. 11. Vosen 30. 11. Weiskirch (Olpe) 30. 11. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Hinrichs (CDU/CSU) und Metz (CDU/CSU) zur Abstimmung über den von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurf eines Gesetzes über Finanzhilfen des Bundes nach Art. 104 a Abs. 4 GG an die Freie Hansestadt Bremen (Drucksache 10/2141) Wir halten die Bremer Verhältnisse angesichts der Konzentration vieler Problembranchen und der Anlagen zum Stenographischen Bericht vorliegenden Wirtschaftsdaten mit denen des Saarlandes für vergleichbar, wenn auch nicht für identisch. Bremen leidet unter den vielfältigen Wettbewerbsverzerrungen in der Schiffahrt, beim Schiffbau und beim Hinterlandverkehr der norddeutschen Häfen sowie unter den EG-Beschränkungen für die Hochseefischerei und die Stahlproduktion. Dadurch wurde und wird die Finanzkraft des kleinsten Bundeslandes stark belastet. Ferner muß Bremen als Stadtstaat durch die Finanzreform 1969 bei Pendlern (etwa jeder vierte Arbeitnehmer) Einnahmeverluste in Höhe von mehreren 100 Millionen DM hinnehmen. Wir sind der Auffassung, daß statt einer einmaligen Zahlung in einer umstrittenen Höhe der Freien Hansestadt Bremen mit dem Abbau oder Ausgleich von internationalen Wettbewerbsverzerrungen, mit gezielten Hilfen zur Selbsthilfe, wie zum Beispiel mit Infrastrukturmaßnahmen und durch eine dringend notwendige Verbesserung des Länderfinanzausgleichs sehr viel wirksamer geholfen werden könnte. Bremen erhält als einziges der nehmenden Länder im horizontalen Länderfinanzausgleich keine Bundesergänzungszuweisung. Die Bedingung für diesen Anspruch, nämlich finanzielle Leistungsschwäche, liegt vor. Ferner müßte die jährliche Entschädigung für die Hafenlasten, die seit 1956 unverändert 25 Millionen DM beträgt, den heutigen Verhältnissen angepaßt werden. Bremen nimmt in diesem Zusammenhang zugleich nationale Aufgaben für die Bundesrepublik Deutschland, das zweitgrößte Welthandelsland, wahr. Wir glauben, daß der Freien Hansestadt Bremen in dieser Situation geholfen werden muß. Wir haben aber zugleich feststellen müssen, daß der von der SPD eingeschlagene Weg auf keiner politischen Ebene durchsetzbar war. Der Bundesrat hat das bremische Begehren eindeutig abgelehnt. In den Ausschüssen des Bundestages war keine Mehrheit zu bekommen. Die Bundesregierung war in dieser Frage nicht zu überzeugen, zumal sie vor kurzer Zeit 80 Millionen DM für Bremen zur Verfügung gestellt hat. In dieser Situation halten wir es für klüger, uns auf die Durchsetzung der von uns genannten, für Bremen notwendigen Maßnahmen zu konzentrieren, als einer gescheiterten Initiative zuzustimmen. Da wir die Auffassung unserer Fraktion in diesem Punkt aus den genannten Gründen nicht teilen, werden wir uns bei der Abstimmung über den SPD-Gesetzentwurf der Stimme enthalten.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Heinz Westphal


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Minister, gestatten Sie eine Zwischenfrage?


Rede von: Unbekanntinfo_outline
Ich möchte jetzt gern im Kontext weitermachen. Deswegen möchte ich den Kollegen Ehrenberg bitten, seine Frage auf nachher zu verschieben.

(Zurufe von der CDU/CSU: Das war Graf Lambsdorff!)

— Das gilt auch für Graf Lambsdorff. Ich bin gern bereit, nachher mit Ihnen beiden zusammen ein Glas Bier zu trinken. Dann können wir das besprechen.

(Zuruf von der SPD: Und wer bezahlt das?)

Vom Rezessionstiefpunkt Ende 1982 bis zum Jahresbeginn 1984, meine Damen und Herren, ist das reale Bruttosozialprodukt um rund 4 % gestiegen. Die Industrieproduktion stieg sogar um 6,5%. Das sind die Fakten, an denen niemand vorübergehen kann.
Sie haben sich übrigens auch in der Behandlung meines Etats durch den Wirtschafts- und den Haushaltsausschuß niedergeschlagen. Ich möchte mich hier ausdrücklich bei beiden Ausschüssen, bei ihren Vorsitzenden und insbesondere bei den Berichterstattern des Haushaltsausschusses bedanken. Ich bin mit all dem einverstanden, was sich aus den Ausschußberatungen heraus an Änderungen ergeben hat. Ich bin wie Sie, Herr Glos, der Meinung, daß das eine Verbesserung dieses Haushalts ist. Dafür bedanke ich mich ausdrücklich bei dem Hohen Hause und seinen Ausschüssen.

(Zuruf der Abg. Frau Simonis [SPD])

— Ich bedanke mich auch bei Ihnen, Frau Simonis, für den Beitrag, den Sie dazu leisten konnten.
In diesem Zusammenhang darf ich vielleicht auf die Bemerkung eingehen, die Herr Glos zu Anfang machte. Ich habe überhaupt keine Schwierigkeiten mit meinem Freund Franz Josef Strauß.

(Beifall bei der CDU/CSU — Zurufe von der SPD)

Ich befinde mich, wie Sie ja wissen,

(Roth [SPD]: Neue Männerfreundschaft!)

in der Steuer- und Finanzpolitik und in vielen Fragen der Wirtschaftspolitik mit ihm völlig auf einer Linie.

(Zustimmung bei der CDU/CSU)

Ich habe diesen Ausspruch, den Sie kritisch aufgegriffen haben, in einem bestimmten Zusammenhang und in der Tat scherzhaft verwendet. Wenn der Zusammenhang gelöst wird, bekommt er einen ganz anderen Sinn. Ich habe nämlich bei einer Parteiveranstaltung meiner eigenen Partei darauf verwiesen, welche übergroßen Schwierigkeiten FDP-Vorsitzende manchmal mit ihrer Partei haben. In diesem Zusammenhang habe ich die Solidarität der CSU lobend erwähnt und das in einen bildkräftigen Ausdruck gebracht. Das ist der Hintergrund.

(Zurufe von der SPD)

Die deutliche Zunahme der Auftragseingänge im Investitionsgüterbereich läßt auch erwarten, daß die privaten Investitionen im Sinne eines Konjunkturmotors fortwirken. Die gute Exportkonjunktur, die wir in diesem Jahr bereits haben, wird sich im nächsten Jahr mit Sicherheit fortsetzen. Auch der niedrige Preisanstieg ist eben nicht nur ein Datum für Statistiker oder für Haushaltsfanatiker oder Finanzakrobaten,

(Kolb [CDU/CSU]: Das merkt man am Geldbeutel!)

sondern dieser niedrige Preisanstieg — das läßt sich einfach nicht bestreiten; das sagt auch der Sachverständigenrat — ist ein wesentlicher Faktor bei der Erholung der Realeinkommen. Deswegen ist das eine soziale Tat, was wir da gemacht haben.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Wenn wir, meine Damen und Herren, Weltmeister bei den positiven Entwicklungen der Preise sind — und das sind wir —, dann ist das ein ganz wesentliches Datum gerade auch für Rentner, für Menschen, die nicht mehr im aktiven Arbeitsprozeß stehen und deren Einkommen sich nicht in gleichem Maße und so schnell entwickelt, wie das bei denjenigen der Fall ist, die noch aktiv arbeiten können.
Deswegen sind diese Fakten und Zahlen, die wir Ihnen hier vortragen, ein Ausweis dafür, daß diese Regierung eine Wirtschafts- und Finanzpolitik be-



Bundesminister Dr. Bangemann
treibt, die sich sozial höchst positiv auswirkt. Deswegen ist es auch eine soziale Wirtschafts- und Finanzpolitik.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU — Zuruf des Abg. Dr. Ehrenberg [SPD])

Alle Prognosen sind sich einig darin, daß wir 1985 einen weiteren guten Verlauf der Konjunktur haben werden. Die Einschätzungen sind unterschiedlich. Wir befinden uns nicht in der Spitzengruppe. Sie wissen, daß der Sachverständigenrat einen Anstieg des realen Bruttosozialprodukts von über 3 % erwartet. Wir schätzen das auf 2,5 %. Aber letzten Endes ist das vielleicht ein Unterschied, den man bei einer Prognose vernachlässigen kann. Sicher ist: Auch 1985 wird sich dieser Anstieg fortsetzen. Das bedeutet, daß sich dieses Wachstum positiv auch auf die Beschäftigung auswirkt.

(Frau Simonis [SPD]: Nein! — Dr. Ehrenberg [SPD]: Die Produktivität steigt doch stärker!)

— Herr Ehrenberg, das Problem ist j a nicht, daß Sie mir nicht glauben. Das würde ich Ihnen jederzeit zugestehen. Das Problem ist, daß Sie den Sachverständigen nicht glauben.

(Zuruf des Abg. Dr. Ehrenberg [SPD])

Und da frage ich mich nun: Warum glauben Sie denen nicht?
Es gibt zwei Gründe, warum Sie den Sachverständigen nicht glauben. Der eine: Ihnen selber würde ein Sachverstand fehlen, das zu erkennen. Das glaube ich nicht. Da unterscheide ich mich von Frau Simonis. Ich gestehe Ihnen das nicht nur zu, sondern ich gehe davon aus. Wenn das aber so ist, dann paßt das eben nicht in Ihre politische Landschaft. Deswegen glauben Sie es nicht.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU — Kolb [CDU/CSU]: Das ist der Punkt!)

Bei einem Anstieg der Zahl der Beschäftigten um 200 000 erwartet der Sachverständigenrat einen Rückgang der Arbeitslosenzahl um 100 000. Darin wird natürlich deutlich, daß wir eine erhebliche stille Reserve haben, so daß diese stille Reserve bei der Beurteilung der Arbeitsmarktproblematik eingerechnet werden muß.

(Peter [Kassel] [SPD]: Nennen Sie die Zahl!)

— Da das eine stille Reserve ist, ist es sehr schwer, Herr Kollege, das der Zahl nach anzugeben.
Wir können aber schon aus den Zahlen, die wir heute haben, ablesen, daß der steigende Trend der Arbeitslosigkeit gestoppt worden ist. Wir haben eine erheblich zurückgegangene Zahl der Kurzarbeiter, und die jüngsten Arbeitsmarktdaten vom September und Oktober bestätigen, daß auch die generelle Arbeitslosigkeit

(Zurufe von der SPD) nicht weiter steigt.

Man kann nicht beides tun. Ich und alle Kollegen aus den Regierungsfraktionen haben immer gesagt: Weil wir realistisch an dieses Problem herangehen, erwarten wir nicht, daß wir in einem rasanten Abstieg die Arbeitslosigkeit im nächsten Jahr um 500 000 oder 600 000 herunterdrücken können, was wir gerne wollten.

(Zuruf des Abg. Dr. Ehrenberg [SPD])

Wir erwarten allerdings auch nicht — und das ist das, was ich Ihnen vorwerfe —, daß wir in den nächsten Jahren einen Anstieg auf 3 oder 4 Millionen haben.

(Kolb [CDU/CSU]: Wie im hessischen Wahlkampf gesagt wurde!)

Und da liegt Ihre sozialpolitische Verantwortung. Diese Art von Schwarzmalerei ist es, was zusätzlich das Klima auf dem Arbeitsmarkt verschlechtert und viele Arbeitsplätze gefährdet, meine Damen und Herren von der Opposition.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Sie wollen Realitäten einfach nicht zur Kenntnis nehmen. Das ist Ihr Problem.
Ich habe schon bei verschiedenen Gelegenheiten darauf verwiesen, daß man, wenn man eine Arbeitsmarktstrategie betreiben will, vor allem die Zusammensetzung, die Ursachen, die Dauer der Arbeitslosigkeit genau ansehen muß.

(Dr. Ehrenberg [SPD]: Es wird immer länger!)

Wir haben das gemacht. Dabei stellt sich etwas heraus, was das bestätigt, was wir immer gesagt haben, nämlich daß Qualifikation immer noch der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit ist. Ich trage Ihnen die Zahlen vor. Ich hoffe, daß Sie diese Zahlen endlich mal zur Kenntnis nehmen. Die höchste Arbeitslosenquote haben jugendliche Ausländer ohne abgeschlossene Berufsausbildung, und die niedrigste Arbeitslosenquote haben Deutsche der Alterklasse 25 bis 54 Jahre mit abgeschlossener Berufsausbildung. 70 % der Beschäftigten sind qualifizierte Arbeitskräfte, wie die statistische Bezeichnung lautet.

(Burgmann [GRÜNE]: Sensationell!)

Auf diese Gruppe entfallen aber nur 42 % der Arbeitslosen. Die 30 % Nichtqualifizierten der Beschäftigten stellen 58 % aller Arbeitslosen.

(Zuruf des Abg. Dr. Ehrenberg [SPD])

Wenn das nicht ein Hinweis darauf ist, daß die berufliche Qualifikation einer der wichtigsten Schlüssel zur Bekämpfung dieses Problems ist, dann ist Ihnen nicht zu helfen.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU — Zurufe von der SPD — Zuruf des Abg. Krizsan [GRÜNE])

In diesem Zusammenhang der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit spielt eben auch die Steuerpolitik eine so wichtige Rolle. Deswegen ist es richtig, daß Herr Glos darauf hingeweisen hat, daß es hier nicht um das von Ihnen so genannte Problem der Besserverdienenden geht. Selbstverständlich bestreitet hier doch niemand, daß jemand, der in einem pflegerischen Beruf tätig ist, dort eine Leistung erbringt. Wenn Sie aber in gleicher Weise auch die



Bundesminister Dr. Bangemann
Leistung von unternehmerisch und aktiv und innovativ Tätigen anerkennen würden, dann wäre uns allen mehr geholfen. Das ist das Problem. Sie erkennen das nicht an.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Nun war der Herr Kollege Roth so freundlich, mir zu meinem Geburtstag ein Buch zu schenken, drei Bände sogar,

(Kolb [CDU/CSU]: Das sind ja ganz neue Züge, das muß man ja sagen. Kompliment! — Weitere Zurufe von der CDU/CSU)

und zwar mit dem Wunsch — das Buch ist von Philippovich; Titel: „Grundriß der politischen Ökonomie" —, daß ich dieses Buch auch lesen, studieren und beherzigen möge.

(Zander [SPD]: Ich dachte, das wären die Freiburger Thesen!)

Das habe ich jetzt begonnen. Bei der Lektüre dieses Buches habe ich aber festgestellt, daß der Kollege Roth, der es mir freundlicherweise geschenkt hat, es selber offenbar nicht gelesen hat.

(Heiterkeit)

Deswegen möchte ich Ihnen zur Versachlichung der Debatte über die Frage, ob man die Besserverdienenden oder Unternehmer oder was immer Sie sich da auswählen wollen für das bestrafen soll, was sie tun, indem man ihren Steuertarif anhebt, einen kleinen Abschnitt aus diesem Buch vorlesen. Ich darf mit Genehmigung des Herrn Präsidenten vorlesen:
Solange Freiheit der Konsumtion, also Freiheit in der Wahl der Befriedigungsmittel, besteht, ist die Vorsorge für die nach Ort und Größe schwankende, veränderliche Nachfrage eine selbständige Leistung innerhalb der volkswirtschaftlichen Arbeit, die ohne Verfügung über die Produktionsmittel nicht möglich ist, aber nicht aus dieser Verfügungsgewalt, sondern aus der persönlichen Befähigung entspringt. Sie würde immer eine besondere Entlohnung erfordern. Ebenso berechtigt das Auffinden neuer Produktionsgelegenheiten, neuer Arbeits- und Verarbeitungsmethoden,
— heute nennt man das neue Technologien —
neuer Gebrauchs- und Verbrauchsgüter als selbständige Leistung zu einer besonderen Vergütung. Solange das Privateigentum, auf diesem Wege die Güterversorgung, in der Volkswirtschaft zur ökonomischsten Verwertung der Produktivkräfte und zu ihrer vollständigsten Ausnützung führt, ist der Bestand dieses Einkommens, das zu einer solchen, im allgemeinen Interesse liegenden Produktions- und Erwerbstätigkeit den Anreiz gibt, wünschenswert und berechtigt.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU — Zander [SPD]: Sagen Sie doch einmal, wann das Buch geschrieben worden ist!)

Meine sehr verehrten Damen und Herren von der Opposition, solange jemand die Innovationskraft unserer Wirtschaft dadurch schädigt, daß er nicht mehr in der Lage ist, die Leistung der dort Beschäftigten — ich schließe die Unternehmer da ausdrücklich mit ein — anzuerkennen, sondern mit dem Ausdruck „Besserverdienende" eine Art von sozialer Asymmetrie behauptet, ist die Sache sehr schwierig.

(Abg. Krizsan [GRÜNE] meldet sich zu einer Zwischenfrage)

— Ich muß jetzt zu Ende kommen, weil ich nur 23 Minuten habe. Aber ich lade Sie auch noch zum Bier ein.

(Heiterkeit bei der FDP und der CDU/CSU — Krizsan [GRÜNE]: Sagen Sie doch einmal, wann das Buch geschrieben worden ist!)

Solange das nicht anerkannt wird, meine sehr verehrten Damen und Herren, wird es in dieser Bundesrepublik immer schwieriger — jedenfalls in bestimmten Teilen —, zu einer Neuansiedlung von Industrie zu kommen.

(Zander [SPD]: Wir wollen doch nur wissen, wann das Buch geschrieben worden ist!)

Meine Damen und Herren, man stelle sich das einmal vor: Da ist jetzt so ein junger Unternehmer mit einer Idee, dem wir über das Ansparprogramm und mit anderen Möglichkeiten helfen wollen, sein Unternehmen neu zu beginnen. Der kommt auf die Idee, das in einem Land zu tun, das Strukturschwierigkeiten hat und deshalb diese neue Industrie ansiedeln will. Und dann geht er vor einer Kommunalwahl durch dieses Land und guckt sich das ein bißchen an. Da findet er dann große Plakate einer großen Partei, auf denen steht: „Aufschwung ist nichts für die Millionen, das ist nur etwas für die Millionäre". Glauben Sie, daß Sie einem jungen Unternehmer mit einer solchen Aussage einen Anreiz geben, sich in diesem Land niederzulassen und ein unternehmerisches Risiko auf sich zu nehmen?

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU) Ich glaube das nicht.

Für den Mittelstand, für das Handwerk haben wir viel getan. Mein Haushalt ist zwar um 10 % kleiner als im vergangenen Jahr, weil wir bei Subventionen für große Industrien abgebaut haben.

(Zurufe von der SPD)

— Ja, j a, dazu müssen Sie sich einmal äußern; eins kann ja nur stimmen. — Dagegen sind die Haushaltsansätze für die kleine und mittlere Industrie, für neue, junge Unternehmer und für das Handwerk um 20 % erhöht worden, meine Damen und Herren.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Darin liegt auch, wenn Sie so wollen, ein kleiner Dank an all die Menschen im Handwerk, die auch dafür gesorgt haben, daß die Ausbildungsangst, die Sie geschürt haben, nicht eingetreten ist, daß diese Menschen sich nicht haben beirren lassen. Sie haben eine Rekordzahl von Ausbildungsplätzen ge-



Bundesminister Dr. Bangemann
schaffen und dazu beigetragen, daß Menschen bei uns ausgebildet werden.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Dabei, meine Damen und Herren, haben wir in diesen zwei Jahren j a auch sehr viel für die soziale Symmetrie getan.

(Zander [SPD]: Ist das wahr? Jetzt bin ich aber gespannt! — Wolfram [Recklinghausen] [SPD]: Sie haben sie kaputtgemacht!)

Wir haben eine ganze Reihe von Maßnahmen — ich will Ihnen nur ein paar aufzählen — durchgesetzt: die Verlängerung der Zahlung von Arbeitslosengeld auf 18 Monate für über 50jährige Arbeitnehmer, das Vorruhestandsgeld, die Augustzahlung beim Schüler-BAföG zur Vermeidung von sozialen Härten,

(Lachen bei der SPD)

im Familienlastenausgleich die Einbeziehung — —

(Egert [SPD]: Das ist ja nicht zu glauben! — Lebhafte Zurufe von der SPD)

— Der größte Skandal, den Sie, meine Damen und Herren, zu verantworten haben, war, daß Sie arbeitslose Jugendliche bis 21 Jahre aus der Kindergeldzahlung ausgeschlossen haben. Das haben wir wieder rückgängig gemacht.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU — Zurufe von der SPD)

Sie haben den Mut, von sozialer Symmetrie zu reden, und die Armsten der Armen schließen Sie von einer solchen sozialen Leistung aus; und dann stellen Sie sich hierhin und wollen uns etwas vorrechnen.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU — Zurufe von der SPD)

Herr Präsident, ich muß noch ganz kurz auf eine aktuelle Diskussion eingehen, weil ich die Gelegenheit dieser Debatte nutzen möchte, um eine, wie ich hoffe, nicht zu überhörende und klare Warnung an einen Partner auszusprechen, an dessen Zusammenarbeit und an dessen Verständnis mir und, ich glaube, allen hier im Hause sehr viel liegt.
Wir haben gestern erleben müssen, daß die Amerikaner ein Verhandlungsangebot der Europäischen Gemeinschaft zur Regelung der Exporte von Stahlröhren ausgeschlagen haben und statt dessen auf eine Position zurückfallen wollen, die sie schon angekündigt haben, nämlich auf einen totalen Importstopp, auf alle Fälle bis Ende des Jahres.

(Zuruf von der SPD: Was machen Sie dagegen?)

— Was ich dagegen mache, wollte ich Ihnen gerade sagen. — Ich sage Ihnen hier: Ich habe, als ich das hörte, sofort mit dem dafür zuständigen Kommissar der Europäischen Kommission gesprochen. Wir waren uns einig: Der Briefwechsel, auf dem bisher die freiwillige Beschränkung auf 5,9 % beruht, wird gekündigt. — Er ist inzwischen nach einem Beschluß des Ministerrates gekündigt.
Wir sind jetzt in dem Zustand, den die GATT-Regeln beschreiben; das heißt: Wir befinden uns nicht mehr auf der Grundlage dieses Briefwechsels, natürlich auch nicht auf der Grundlage eines neu ausgehandelten Abkommens, sondern wir haben uns nach den allgemeinen GATT-Regeln zu richten. Meine Damen und Herren, wer immer allgemeine GATT-Regeln verletzt, der wird die Konsequenzen, die sich daraus ergeben, auf sich nehmen müssen.
Die Bundesrepublik hat sich in der Europäischen Gemeinschaft mit Nachdruck immer gegen Stimmen eingesetzt, die sich für Protektionismus ausgesprochen haben. Wir haben immer versucht, unseren Nachbarn deutlich zu machen, daß z. B. die Fettsteuer möglicherweise interne Probleme lösen kann, aber neue externe Probleme schafft. Wir haben uns immer dafür eingesetzt, daß in den Verhandlungen mit Spanien und Portugal der insgesamt niedrigere allgemeine Außenzolltarif, den nach dem Beitritt auch diese Länder gegen sich gelten lassen müssen, nicht dazu benutzt wird, um im Wege eines sogenannten „Kredits" dafür andere Zölle zu erhöhen. Wir haben uns ganz entschlossen und ohne den Schatten eines Zweifels gegen jeden Protektionismus ausgesprochen.
Aber ich muß hier mit allem Nachdruck sagen: Wenn die amerikanische Regierung diese Position nicht revidiert, wird sich die Europäische Gemeinschaft zu Gegenmaßnahmen gezwungen sehen. Ich bedauere das, aber das wollte ich hier noch ausdrücklich sagen.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Heinz Westphal


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Minister, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Abgeordneten Dr. Mitzscherling?