Plenarprotokoll 10/103
            Deutscher Bundestag
            Stenographischer Bericht
            103. Sitzung
            Bonn, Dienstag, den 27. November 1984
            Inhalt:
            Glückwünsche zum Geburtstag des Abg.
            Dr. Oldenstädt 7497 A
            Verzicht des Abg. Graf Stauffenberg auf die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag 7497 A
            Eintritt des Abg. Wittmann (Tännesberg)
            in den Deutschen Bundestag 7497 A
            Erweiterung der Tagesordnung 7497 B
            Zweite Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1985 (Haushaltsgesetz 1985)
            — Drucksachen 10/1800, 10/2250 —
            Beschlußempfehlungen und Bericht des Haushaltsausschusses
            Einzelplan 01
            Bundespräsident und Bundespräsidialamt
            — Drucksachen 10/2301, 10/2330 — . . . 7497 B Einzelplan 02 Deutscher Bundestag
            — Drucksachen 10/2302, 10/2330 —
            Esters SPD 7497 D
            Carstens (Emstek) CDU/CSU 7499 B
            Frau Nickels GRÜNE 7500 D
            Wolfgramm (Göttingen) FDP 7502 B
            Einzelplan 03
            Bundesrat
            — Drucksachen 10/2303, 10/2330 — . . . 7504 B
            Einzelplan 04
            Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und
            des Bundeskanzleramtes
            — Drucksachen 10/2304, 10/2330 —
            Dr. Vogel SPD 7504 D
            Dr. Dregger CDU/CSU 7515 B
            Verheyen (Bielefeld) GRÜNE . . . 7521C, 7561B
            Hoppe FDP 7526 B
            Dr. Kohl, Bundeskanzler 7530 D
            Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD 7542 B
            Genscher, Bundesminister AA 7546 A
            Horn SPD 7549 C
            Diepgen, Regierender Bürgermeister des
            Landes Berlin 7552C, 7558 B
            Dr. Apel SPD 7556A, 7558 D
            Dr. Blüm, Bundesminister BMA . . . 7559 B
            Frau Fuchs (Köln) SPD 7560 B
            Präsident Dr. Jenninger 7530 D
            Namentliche Abstimmung 7562 B
            Einzelplan 05
            Geschäftsbereich des Auswärtigen Amtes
            — Drucksachen 10/2305, 10/2330 —
            Dr. Ehmke (Bonn) SPD 7564A
            Dr. Rose CDU/CSU 7568 B
            Reents GRÜNE 7571 D
            Schäfer (Mainz) FDP 7573C
            II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 103. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 27. November 1984
            Frau Huber SPD 7576 B
            Genscher, Bundesminister AA . . 7578C, 7584 D
            Voigt (Frankfurt) SPD 7581 C
            Klein (München) CDU/CSU 7582 C
            Einzelplan 14
            Geschäftsbereich des Bundesministers der Verteidigung
            — Drucksachen 10/2314, 10/2330 — in Verbindung mit
            Einzelplan 35
            Verteidigungslasten im Zusammenhang mit dem Aufenthalt ausländischer Streitkräfte
            — Drucksache 10/2325 —
            Kleinert (Marburg) GRÜNE 7585 D
            Frau Traupe SPD 7586 C
            Dr. Stavenhagen CDU/CSU 7590A
            Vogt (Kaiserslautern) GRÜNE 7592 D
            Dr. Weng FDP 7594 B
            Dr. Wörner, Bundesminister BMVg . . 7597 A
            Leonhart SPD 7602 A
            Namentliche Abstimmung 7604 C
            Einzelplan 23
            Geschäftsbereich des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit
            — Drucksachen 10/2318, 10/2330 —
            Esters SPD 7606 C
            Frau Gottwald GRÜNE 7607A, 7612 D
            Borchert CDU/CSU 7609 B
            Frau Seiler-Albring FDP 7611A
            Dr. Warnke, Bundesminister BMZ . . 7614A
            Vizepräsident Westphal 7609 B
            Einzelplan 27
            Geschäftsbereich des Bundesministers für innerdeutsche Beziehungen
            — Drucksachen 10/2320, 10/2330 —
            Löffler SPD 7616 B
            Frau Berger (Berlin) CDU/CSU 7618 B
            Schneider (Berlin) GRÜNE 7620 B
            Ronneburger FDP 7623 D
            Windelen, Bundesminister BMB . . . 7625 C
            Nächste Sitzung 7626 D
            Anlage 1
            Liste der entschuldigten Abgeordneten . 7627*A
            Anlage 2
            Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Löffler (SPD) und Heimann (SPD) zur Abstimmung über den Einzelplan 35 — Verteidigungslasten im Zusammenhang mit dem Aufenthalt ausländischer Streitkräfte — (Drucksache 10/2325) 7627* C
            Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 103. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 27. November 1984 7497
            103. Sitzung
            Bonn, den 27. November 1984
            Beginn: 10.00 Uhr
        
        
        
          
          
        Anlage 1
        Liste der entschuldigten Abgeordneten
        Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich
        Dr. Ahrens * 28.11.
        Dr. Barzel 30.11.
        Erhard (Bad Schwalbach) 30.11.
        Ertl 28.11.
        Dr. Glotz 30.11.
        Haase (Fürth) * 28.11.
        Handlos 27.11.
        Dr. Hauff 27.11.
        Hauser (Esslingen) 30.11.
        Frau Hoffmann (Soltau) 30.11.
        Lemmrich * 27. 11.
        Dr.-Ing. Oldenstädt 28. 11.
        Polkehn 30.11.
        Frau Renger 30.11.
        Frau Schmidt (Nürnberg) 30.11.
        Schmidt (Wattenscheid) 30.11.
        Dr. Solms 27. 11.
        Dr. Freiherr Spies von Büllesheim* 28. 11.
        Dr. Spöri 30.11.
        Dr. Sprung 30.11.
        Dr. Stark (Nürtingen) 30.11.
        Vosen 30.11.
        Weiskirch (Olpe) 30.11.
        * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
        Anlagen zum Stenographischen Bericht
        Anlage 2
        Erklärung nach § 31 GO
        der Abgeordneten Löffler (SPD) und Heimann
        (SPD) zur Abstimmung über den Einzelplan 35 -
        Verteidigungslasten im Zusammenhang mit dem
        Aufenthalt ausländischer Streitkräfte - (Drucksache 10/2325)
        Das Verhältnis zwischen den westlichen Schutzmächten und der Berliner Bevölkerung ist traditionell gut. So wird es bleiben, auch wenn gegenwärtig zwischen der britischen Schutzmacht und einem Teil der Bewohner von Berlin-Spandau eine gewisse Spannung besteht. Ursache dieser Spannung ist der Bau einer neuen großen Schießanlage in unmittelbarer Nähe einer Wohnsiedlung am Rande eines Erholungsgebietes. Eine Klagemöglichkeit wegen dieser Baumaßnahme vor deutschen Gerichten besteht nicht.
        Die Entscheidung eines Londoner Gerichts, ob überhaupt die Zuständigkeit eines britischen Gerichts gegeben ist, steht kurz bevor.
        Mit unserer Zustimmung zum Einzelplan 35 verbinden wir auch die Erwartung, daß die Bundesregierung einen Beitrag leistet, der das gute Verhältnis zwischen Schutzmacht und Bevölkerung bewahren hilft. Das könnte einmal dadurch geschehen, daß die Bundesregierung die Mehrkosten übernimmt, die durch den Gerichtsort London entstehen und dadurch, daß die Bundesregierung bei der britischen Regierung ihren Einfluß ausübt, um noch bessere Lärmdämmungsmaßnahmen zu erreichen.