Rede:
ID1009804300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 484
    1. die: 32
    2. der: 24
    3. und: 17
    4. daß: 16
    5. im: 13
    6. von: 10
    7. auf: 10
    8. in: 9
    9. nicht: 9
    10. zu: 9
    11. auch: 8
    12. wir: 8
    13. mit: 8
    14. den: 8
    15. ist: 7
    16. uns: 7
    17. für: 7
    18. —: 6
    19. UdSSR: 6
    20. man: 6
    21. Zusammenhang: 5
    22. Wir: 5
    23. wie: 5
    24. sehr: 5
    25. sich: 5
    26. es: 5
    27. SDI: 5
    28. gerade: 4
    29. dem: 4
    30. ist.: 4
    31. vor: 4
    32. kann: 4
    33. keine: 4
    34. werden: 4
    35. diesen: 4
    36. an: 4
    37. eine: 4
    38. des: 4
    39. müssen: 3
    40. unsere: 3
    41. darüber: 3
    42. Gedanken: 3
    43. Aber: 3
    44. sind: 3
    45. hat: 3
    46. alle: 3
    47. welche: 3
    48. bereits: 3
    49. über: 3
    50. bestehende: 3
    51. amerikanische: 3
    52. machen: 3
    53. NATO-Strategie: 3
    54. Durch: 3
    55. darf: 3
    56. ein: 3
    57. immer: 2
    58. diesem: 2
    59. unserer: 2
    60. nur: 2
    61. anders: 2
    62. als: 2
    63. machen,: 2
    64. Bedrohung: 2
    65. sein: 2
    66. wird.: 2
    67. einem: 2
    68. Sicherheit: 2
    69. eines: 2
    70. dann: 2
    71. sind,: 2
    72. wenn: 2
    73. so: 2
    74. Frage: 2
    75. sie: 2
    76. Reihe: 2
    77. haben: 2
    78. wohl: 2
    79. wissen,: 2
    80. Dingen: 2
    81. dieser: 2
    82. installieren: 2
    83. das: 2
    84. deshalb: 2
    85. sorgfältig: 2
    86. hier: 2
    87. damit: 2
    88. dazu: 2
    89. einen: 2
    90. Möglichkeiten: 2
    91. diese: 2
    92. verbietet: 2
    93. Stationierung: 2
    94. anderen: 2
    95. Weltraum: 2
    96. begrüßen: 2
    97. Weltraumverhandlungen: 2
    98. unter: 2
    99. Sowjetunion: 2
    100. noch: 2
    101. Für: 2
    102. um: 2
    103. ihrer: 2
    104. Raketenabwehrtechnologie: 2
    105. Raketenabwehrsystemen: 2
    106. vier: 2
    107. Aspekte: 2
    108. zur: 2
    109. Strategie: 2
    110. Bündnispartnern: 2
    111. Den: 1
    112. Kollegen: 1
    113. sehe: 1
    114. ich: 1
    115. sowieso: 1
    116. Ausschuß.Wir: 1
    117. feststellen:: 1
    118. Wie: 1
    119. Situation?: 1
    120. hängen: 1
    121. zum: 1
    122. großen: 1
    123. Teil: 1
    124. Funktionsfähigkeit: 1
    125. Kommunikations-: 1
    126. Satellitensysteme: 1
    127. ab,: 1
    128. militärischen,: 1
    129. sondern: 1
    130. zivilen: 1
    131. Bereich,: 1
    132. UdSSR.: 1
    133. Hier: 1
    134. vielleicht: 1
    135. unterschiedlich: 1
    136. nun: 1
    137. einmal: 1
    138. kann.: 1
    139. denken: 1
    140. nach,: 1
    141. erste: 1
    142. Schuß: 1
    143. abgefeuert: 1
    144. vielfach: 1
    145. Gesellschaft: 1
    146. wesentlich: 1
    147. zentraler: 1
    148. verwundbar: 1
    149. Phasenbereich,: 1
    150. Abfeuern: 1
    151. ersten: 1
    152. Schusses: 1
    153. vorgeschaltet: 1
    154. Satelliten: 1
    155. darauf: 1
    156. hinweisen,: 1
    157. existentielle: 1
    158. Fragen: 1
    159. gestellt: 1
    160. weitermachen: 1
    161. bisher.: 1
    162. Deshalb: 1
    163. Verifikation: 1
    164. essentiell.Ich: 1
    165. unterstelle: 1
    166. a: 1
    167. priori,: 1
    168. vertragsuntreu: 1
    169. Eine: 1
    170. ganze: 1
    171. Untersuchungen: 1
    172. ergeben,: 1
    173. Bereichen,: 1
    174. gleichsam: 1
    175. abgehakt: 1
    176. gelten: 1
    177. können: 1
    178. oder: 1
    179. wo: 1
    180. beide: 1
    181. Supermächte: 1
    182. Interessen: 1
    183. Dritten: 1
    184. gegenüber: 1
    185. wahrnehmen,: 1
    186. vertragstreu: 1
    187. sensiblen: 1
    188. Bereichen: 1
    189. verhält,: 1
    190. allen: 1
    191. sogenannten: 1
    192. ABM-Vertrag.: 1
    193. Sie: 1
    194. Vertrag: 1
    195. zweierlei: 1
    196. vorsieht:: 1
    197. mobilen: 1
    198. operativen: 1
    199. Radarsysteme: 1
    200. Kamtschatka: 1
    201. getan: 1
    202. und,: 1
    203. zentralen: 1
    204. Systeme: 1
    205. Art: 1
    206. Kernbereichen: 1
    207. Staaten: 1
    208. getan.: 1
    209. Gerade: 1
    210. Veranlassung,: 1
    211. Verifikationen: 1
    212. erforderlich,: 1
    213. möglich: 1
    214. nötig: 1
    215. sind.In: 1
    216. Tendenz: 1
    217. SPD-Antrag: 1
    218. notleidend.: 1
    219. Dennoch: 1
    220. einverstanden: 1
    221. erklären,: 1
    222. Vertragsentwurf: 1
    223. Ausschuß: 1
    224. behandeln,: 1
    225. weil: 1
    226. ohnehin: 1
    227. Bundesregierung,: 1
    228. aufgefordert: 1
    229. worden: 1
    230. ist,: 1
    231. Bericht: 1
    232. Forschungsstand: 1
    233. geben: 1
    234. Im: 1
    235. Aus-\n: 1
    236. Wimmer: 1
    237. schuß: 1
    238. prüfen: 1
    239. müssen,: 1
    240. ob: 1
    241. Verträge: 1
    242. Einflußnahme: 1
    243. Weltraumrüstung: 1
    244. geben.: 1
    245. Ich: 1
    246. denke: 1
    247. insbesondere: 1
    248. Charta: 1
    249. Vereinten: 1
    250. Nationen,: 1
    251. Gewaltverzicht,: 1
    252. Einwirkung,: 1
    253. Gewaltanwendung: 1
    254. unterlassen,: 1
    255. förmlich: 1
    256. aufzwingt.Das: 1
    257. zweite: 1
    258. Weltraumvertrag.: 1
    259. Auch: 1
    260. er: 1
    261. Nuklear-: 1
    262. Massenvernichtungswaffen: 1
    263. sowie: 1
    264. Nutzung: 1
    265. Himmelskörpern: 1
    266. Errichtung: 1
    267. militärischer: 1
    268. Einrichtungen.Eine: 1
    269. weiteren: 1
    270. Rüstungskontrollvereinbarungen: 1
    271. verbieten: 1
    272. Störung: 1
    273. nationaler: 1
    274. technischer: 1
    275. Verifikationsmittel.: 1
    276. Der: 1
    277. ABM-Vertrag: 1
    278. ihn: 1
    279. nutzen: 1
    280. will: 1
    281. Erprobung: 1
    282. raumgestützter: 1
    283. Raketenabwehrsysteme.: 1
    284. Die: 1
    285. CDU/CSU-Bundestagsfraktion: 1
    286. setzt: 1
    287. nach: 1
    288. nachhaltig: 1
    289. dafür: 1
    290. ein,: 1
    291. neue: 1
    292. Rüstungsdimension: 1
    293. entstehen: 1
    294. lassen.: 1
    295. Das: 1
    296. gibt: 1
    297. unser: 1
    298. Antrag: 1
    299. Drucksache: 1
    300. 10/1674: 1
    301. wieder.\n: 1
    302. Hintergrund: 1
    303. Bereitschaft: 1
    304. ernsthaften: 1
    305. bedauern: 1
    306. Umständen,: 1
    307. unverzügliche: 1
    308. Antwort: 1
    309. Washingtons: 1
    310. Moskauer: 1
    311. Vorschlag: 1
    312. vom: 1
    313. 29.: 1
    314. Juni: 1
    315. 1984: 1
    316. zunächst: 1
    317. ausweichend,: 1
    318. widersprüchlichen: 1
    319. Zusatzforderungen: 1
    320. schließlich: 1
    321. ablehnend: 1
    322. reagiert: 1
    323. hat.Wir: 1
    324. es,: 1
    325. Präsident: 1
    326. Wahlnacht: 1
    327. starkes: 1
    328. Interesse: 1
    329. weiter: 1
    330. bekundet: 1
    331. hat.: 1
    332. verständlich,: 1
    333. soll,: 1
    334. was: 1
    335. Schutz: 1
    336. Menschen: 1
    337. Zerstörung: 1
    338. Gegners: 1
    339. dient.: 1
    340. wissen: 1
    341. aber: 1
    342. eines:: 1
    343. befindet: 1
    344. Forschungsstadium.: 1
    345. Dies: 1
    346. deutlich: 1
    347. genug: 1
    348. hervorheben.: 1
    349. Alle: 1
    350. Überlegungen: 1
    351. mögliche: 1
    352. Auswirkungen: 1
    353. Sicherheit,: 1
    354. Rüstungskontrollverhandlungen: 1
    355. davon: 1
    356. abhängen,: 1
    357. wieweit: 1
    358. technisch: 1
    359. machbar: 1
    360. finanzierbar: 1
    361. halten: 1
    362. Forschungen: 1
    363. notwendig,: 1
    364. abschätzen: 1
    365. können,: 1
    366. technologischen: 1
    367. Entwicklungen: 1
    368. bei: 1
    369. ihr: 1
    370. denkbar: 1
    371. gegen: 1
    372. plötzlichen: 1
    373. Durchbruch: 1
    374. schützen: 1
    375. können.Es: 1
    376. hoffen,: 1
    377. nächsten: 1
    378. Frühjahr: 1
    379. zwischen: 1
    380. Amerikanern: 1
    381. Sowjets: 1
    382. ernsthafte: 1
    383. durchgeführt: 1
    384. werden,: 1
    385. Aspekt: 1
    386. gesamtstrategischen: 1
    387. Verhältnisses: 1
    388. berücksichtigen,: 1
    389. d.: 1
    390. h.: 1
    391. Rüstungsbegrenzung: 1
    392. muß: 1
    393. Erhöhung: 1
    394. Stabilität: 1
    395. strategischen: 1
    396. Kräfteverhältnisses: 1
    397. einhergehen: 1
    398. entscheidenden: 1
    399. Abbau: 1
    400. nuklearen: 1
    401. Arsenals: 1
    402. führen.Unter: 1
    403. Berücksichtigung: 1
    404. Tatsache,: 1
    405. daß,: 1
    406. gesagt,: 1
    407. Realisierung: 1
    408. heute: 1
    409. wenig: 1
    410. Konkretes: 1
    411. gesagt: 1
    412. kann,: 1
    413. Europäer: 1
    414. folgende: 1
    415. Bedeutung.Erstens.: 1
    416. Forschung: 1
    417. automatischer: 1
    418. Prozeß: 1
    419. Veränderung: 1
    420. gültigen: 1
    421. eintreten.: 1
    422. Solange: 1
    423. neue,: 1
    424. allseits: 1
    425. akzeptierte: 1
    426. gibt,: 1
    427. „flexible: 1
    428. response": 1
    429. weiterhin: 1
    430. Bündnismitglieder: 1
    431. verbindlich.: 1
    432. Deswegen: 1
    433. ständige: 1
    434. Information: 1
    435. gegenseitige: 1
    436. Konsultation: 1
    437. bezüglich: 1
    438. Auswirkung: 1
    439. solcher: 1
    440. Programme: 1
    441. Rüstungskontrolle: 1
    442. notwendig.Zweitens.: 1
    443. Einführung: 1
    444. Defensivsystems: 1
    445. dürfen: 1
    446. entsprechend: 1
    447. Grundsatz: 1
    448. „gleiche: 1
    449. Bündnispartner": 1
    450. Zonen: 1
    451. abgestufter: 1
    452. Verwundbarkeit: 1
    453. Bündnis: 1
    454. entstehen.Drittens.: 1
    455. Es: 1
    456. Gefahr: 1
    457. entstehen,: 1
    458. regionale: 1
    459. nukleare: 1
    460. konventionelle: 1
    461. Konflikte: 1
    462. wahrscheinlicher: 1
    463. werden.Viertens.: 1
    464. Raketenabwehrsystem: 1
    465. kommen,: 1
    466. Gebieten: 1
    467. verstärkte: 1
    468. Rüstungsanstrengungen: 1
    469. muß.Deswegen: 1
    470. begrüßt: 1
    471. Fraktion: 1
    472. sehr,: 1
    473. Regierung: 1
    474. ihren: 1
    475. Konsultationen: 1
    476. europäischen: 1
    477. erklärt: 1
    478. hat,: 1
    479. Grundlage: 1
    480. Entscheidung: 1
    481. Wider: 1
    482. will.Ich: 1
    483. bedanke: 1
    484. mich.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/98 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 98. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 8. November 1984 Inhalt: Absetzung eines Punktes von der Tagesordnung 7031A Erweiterung der Tagesordnung 7073 C Zur Geschäftsordnung Waltemathe SPD 7031 B Frau Hürland CDU/CSU 7032 A Sauermilch GRÜNE 7032 C Paintner FDP 7032 D Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung Bericht über die Tagung der WEU in Rom Genscher, Bundesminister AA 7033 A Gansel SPD 7036 A Reddemann CDU/CSU 7038 C Vogt (Kaiserslautern) GRÜNE 7040 D Dr. Rumpf FDP 7043 C Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und FDP Vollständige Abschaffung der chemischen Waffen — Drucksache 10/2027 — Dr. Todenhöfer CDU/CSU 7045 C Voigt (Frankfurt) SPD 7047 B Reents GRÜNE 7049 A Dr. Feldmann FDP 7051 B Möllemann, Staatsminister AA 7052 D Beratung des Antrags der Fraktion der SPD Vertrag zur Begrenzung der militärischen Nutzung des Weltraums — Drucksache 10/2040 — Dr. Scheer SPD 7054 C Wimmer (Neuss) CDU/CSU 7056 A Frau Kelly GRÜNE 7057 D Ronneburger FDP 7059 D Möllemann, Staatsminister AA 7061 C Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und FDP Lage der Rußlanddeutschen — Drucksache 10/2100 — Jäger (Wangen) CDU/CSU 7063 A Schlaga SPD 7064 C Frau Dr. Hamm-Brücher FDP 7068 B Horacek GRÜNE 7069 D Dr. Hupka CDU/CSU 7071 C Aktuelle Stunde betr. Kostenexplosion im Gesundheitswesen Kirschner SPD 7092 B Dr. George CDU/CSU 7093 C Frau Potthast GRÜNE 7094B, 7109 D Frau Dr. Adam-Schwaetzer FDP 7095B, 7111A von der Wiesche SPD 7096 B Dr. Becker (Frankfurt) CDU/CSU . . . 7097 B Dr. Blüm, Bundesminister BMA . . . 7098A Jaunich SPD 7100A Eimer (Fürth) SPD 7101A II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 98. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. November 1984 Jagoda CDU/CSU 7101 D Frau Steinhauer SPD 7102C Keller CDU/CSU 7103 D Lutz SPD 7104C Kolb CDU/CSU 7105A Egert SPD 7106 B Jung (Lörrach) CDU/CSU 7108C Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zehnten Gesetzes zur Änderung des Bundeskindergeldgesetzes — Drucksache 10/2222 — Frau Karwatzki, Parl. Staatssekretär BMJFG 7113A Hauck SPD 7113C Schlottmann CDU/CSU 7114 D Frau Schoppe GRÜNE 7116 D Eimer (Fürth) FDP 7119A Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Abwasserabgabengesetzes — Drucksache 10/1444 — Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksache 10/2144 — 7119C Erste Beratung des von der Fraktion DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die sofortige Stillegung von Atomanlagen in der Bundesrepublik Deutschland (Atomsperrgesetz) — Drucksache 10/1913 — in Verbindung mit Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Laufs, Dr. Warrikoff, Dr. Bugl, Boroffka, Carstensen (Nordstrand), Clemens, Ganz (St. Wendel), Herkenrath, Jung (Lörrach), Magin, Müller (Wadern), Dr. Olderog, Seesing, Weiß und der Fraktion der CDU/CSU sowie den Abgeordneten Dr. Hirsch, Baum, Dr. Feldmann, Kleinert (Hannover), Dr: Ing. Laermann und der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines ... Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes — Drucksache 10/2200 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines ... Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes — Drucksache 10/2231 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu den Protokollen vom 16. November 1982 zur Änderung des Übereinkommens vom 29. Juli 1960 über die Haftung gegenüber Dritten auf dem Gebiet der Kernenergie in der Fassung des Zusatzprotokolls vom 28. Januar 1964 und zur Änderung des Zusatzübereinkommens vom 31. Januar 1963 zum Pariser Übereinkommen vom 29. Juli 1960 über die Haftung gegenüber Dritten auf dem Gebiet der Kernenergie in der Fassung des Zusatzprotokolls vom 28. Januar 1964 (Gesetz zu den Pariser Atomhaftungs- Protokollen) — Drucksache 10/2234 — Frau Dr. Hickel GRÜNE 7120 B Dr. Warrikoff CDU/CSU 7122 D Spranger, Parl. Staatssekretär BMI . . 7125 D Reuter SPD 7127 B Dr. Hirsch FDP 7130 B Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Strafvollzugsgesetzes — Drucksache 10/309 — Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 10/2213 — Seesing CDU/CSU 7131 D Dr. Schwenk (Stade) SPD 7132 D Beckmann FDP 7134A Frau Reetz GRÜNE 7135A Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Sozialplan im Konkurs- und Vergleichsverfahren — Drucksache 10/2129 — Engelhard, Bundesminister BMJ . . . 7136C Bachmaier SPD 7137 D Eylmann CDU/CSU 7139A Frau Reetz GRÜNE 7140D Kleinert (Hannover) FDP 7141 C Beratung des Antrags der Abgeordneten Sauter (Epfendorf), Dr. Pinger, Dr. Kunz (Weiden), Herkenrath, Repnik, Graf von Waldburg-Zeil, Bayha, Borchert, Feilcke, Frau Fischer, Hedrich, Höffkes, Dr. Hüsch, Lamers, Dr. Pohlmeier, Schreiber, Echternach, Hanz (Dahlen), Dr. Lammert, Kraus, Rühe, Sauter (Ichenhausen), Schmidbauer, Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 98. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. November 1984 III Frau Augustin, Carstensen (Nordstrand), Schartz (Trier), Michels, Niegel, Sauter (Stuttgart), Werner, Dr.-Ing. Kansy, Magin, Weiß, Kittelmann, Hornung, Eylmann, Bohl, Frau Roitzsch (Quickborn), Frau Dr. Wisniewski, Seehofer, Frau Rönsch, Louven, Dr. Stercken, Schwarz, Dr. Schwörer, Dr. Czaja, Clemens, Hauser (Esslingen), Dr. Schroeder (Freiburg), Dr. Miltner, Ganz (St. Wendel), Bühler (Bruchsal), Rode (Wietzen), Frau Geiger, Frau Hoffmann (Soltau), Frau Verhülsdonk, Frau KroneAppuhn, Petersen, Stutzer, Dr. Hoffacker, Frau Dempwolf, Seesing, Stockhausen, Müller (Wadern), Eigen, Schneider (IdarOberstein), Doss, Wilz, Rossmanith, Nelle, Freiherr Heereman von Zuydtwyck und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Dr. Rumpf, Schäfer (Mainz), Paintner, Dr. Feldmann und der Fraktion der FDP Förderung kleinbäuerlicher Betriebe in der Dritten Welt — Drucksache 10/1841 — Sauter (Epfendorf) CDU/CSU 7143B Toetemeyer SPD 7145 B Dr. Rumpf FDP 7147 B Schwenninger GRÜNE 7149 A Dr. Warnke, Bundesminister BMZ . . 7151 B Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Entlastung des Bundesfinanzhofs — Drucksache 10/1747 — Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 10/2169 — 7154 B Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Briefwechsel vom 29. April/4. Mai 1983 zu dem Übereinkommen vom 3. Dezember 1976 zum Schutze des Rheins gegen Verunreinigung durch Chloride — Drucksache 10/1626 — Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksache 10/2245 — Sauermilch GRÜNE (nach § 31 GO) . . . 7154 C Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 9. Mai 1980 über den Internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) — Drucksache 10/1493 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr — Drucksache 10/2190 — 7155A Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 17. November 1981 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Vereinigten Republik Tansania über den Fluglinienverkehr — Drucksache 10/1492 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr — Drucksache 10/2191 — 7155 B Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 11. November 1982 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Lesotho über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapitalanlagen — Drucksache 10/1620 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft — Drucksache 10/2155 — 7155 C Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom B. Dezember 1982 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Islamischen Republik Mauretanien über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapitalanlagen — Drucksache 10/1621 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft — Drucksache 10/2156 — 7155 D Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 7. Oktober 1983 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapitalanlagen — Drucksache 10/1740 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft — Drucksache 10/2157 — 7155 D IV Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 98. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. November 1984 Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 29. Juni 1978 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Benin über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapitalanlagen — Drucksache 10/1741 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft — Drucksache 10/2158 — 7156A Beratung der Sammelübersicht 52 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/2182 — 7156 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Haushaltsausschusses zu dem Antrag des Bundesministers für Wirtschaft Rechnungslegung über das Sondervermögen des Bundes „Ausgleichsfonds zur Sicherung des Steinkohleneinsatzes" — Wirtschaftsjahr 1982 Rechnungslegung über das Sondervermögen des Bundes „Ausgleichsfonds zur Sicherung des Steinkohleneinsatzes" — Wirtschaftsjahr 1981 — Drucksachen 10/858, 9/2062, 10/2150 — 7156 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu den Verordnungen der Bundesregierung Aufhebbare Sechsundfünfzigste Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung Aufhebbare Dreiundfünfzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — — Drucksachen 10/1860, 10/2162 — . . . 7156 C Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Innenausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 76/769/EWG zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten für Beschränkungen des Inverkehrbringens und der Verwendung gewisser gefährlicher Stoffe und Zubereitungen — Drucksachen 10/546 Nr. 20, 10/673, 10/2104 — 7156D Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Zusatzprotokoll vom 21. März 1983 zu dem Protokoll zu dem Europäischen Abkommen zum Schutz von Fernsehsendungen — Drucksache 10/2228 — 7157A Fragestunde — Drucksachen 10/2242 vom 2. November 1984 und 10/2273 vom 7. November 1984 — Vorlegung von Gesetzentwürfen zur Einführung einer Ergänzungsabgabe und zur Rückerstattung der zu Unrecht erhobenen Investitionshilfeabgabe DringlAnfr 07.11.84 Drs 10/2273 Dr. Spöri SPD Antw PStSekr Dr. Häfele BMF 7073 D ZusFr Dr. Spöri SPD 7074A ZusFr Huonker SPD 7074 C ZusFr Herterich SPD 7074 C ZusFr Lambinus SPD 7074 D ZusFr Dr. Klejdzinski SPD 7074 D ZusFr Stahl (Kempen) SPD 7075A ZusFr Weisskirchen (Wiesloch) SPD . 7075A ZusFr Dr. Wieczorek SPD 7075 B ZusFr Duve SPD 7075 C ZusFr Esters SPD 7075 C ZusFr Kolbow SPD 7075 D ZusFr Dr. Mertens (Bottrop) SPD . . . 7075 D ZusFr Dr. Sperling SPD 7076A ZusFr Westphal SPD 7076 B ZusFr Wieczorek (Duisburg) SPD . . . 7076 C ZusFr Dr. Jens SPD 7076 D ZusFr Jung (Lörrach) CDU/CSU . . . 7076 D ZusFr Waltemathe SPD 7077 A ZusFr Verheugen SPD 7077 A ZusFr Dr. Schwenk (Stade) SPD . . . 7077 B ZusFr Gattermann FDP 7077 C ZusFr Antretter SPD 7077 D ZusFr Menzel SPD 7077 D ZusFr Frau Odendahl SPD 7078 A Anwendung des Bundesarchivgesetzes auf das Document Center MdlAnfr 26 02.11.84 Drs 10/2242 Duve SPD Antw PStSekr Spranger BMI 7078 B ZusFr Duve SPD 7078 B Wahrnehmung der grenzpolizeilichen Aufgaben an der innerdeutschen Grenze durch den Bundesgrenzschutz an Stelle des Zolls MdlAnfr 27 02.11.84 Drs 10/2242 Clemens CDU/CSU Antw PStSekr Spranger BMI 7078 C ZusFr Clemens CDU/CSU 7078 D Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 98. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. November 1984 V Umrüstung eines Bundeswehrhubschraubers für den Bundeskanzler MdlAnfr 28 02.11.84 Drs 10/2242 Kolbow SPD Antw PStSekr Spranger BMI 7079 A ZusFr Kolbow SPD 7079A ZusFr Dr. Klejdzinski SPD 7079 B ZusFr Duve SPD 7079 C ZusFr Dr. Sperling SPD 7079 D Unterzeichnung der Seerechtskonvention MdlAnfr 15 02.11.84 Drs 10/2242 Dr. Schwenk (Stade) SPD Antw StMin Möllemann AA 7080 A ZusFr Dr. Schwenk (Stade) SPD . . . 7080 A ZusFr Grunenberg SPD 7080 C ZusFr Dr. Sperling SPD 7080 D ZusFr Dr. Klejdzinski SPD 7081A ZusFr Dr. Jens SPD 7081 A ZusFr Frau Dr. Hamm-Brücher FDP . 7081 B ZusFr Waltemathe SPD 7081 C ZusFr Dr. de With SPD 7081C ZusFr Kolbow SPD 7081 C Auswirkungen des Treffens der europäischen Kulturreferenten 1984 auf die auswärtige Kulturpolitik; Intensivierung der Kulturbeziehungen mit den Entwicklungsländern MdlAnfr 16, 17 02.11.84 Drs 10/2242 Frau Dr. Hamm-Brücher FDP Antw StMin Möllemann AA 7081 D ZusFr Frau Dr. Hamm-Brücher FDP . 7082 B ZusFr Verheugen SPD 7082 D ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 7082 D ZusFr Toetemeyer SPD 7083 A ZusFr Duve SPD 7083 A ZusFr Krizsan GRÜNE 7084 D Übergabe des Document Center an das Bundesarchiv MdlAnfr 18 02.11.84 Drs 10/2242 Duve SPD Antw StMin Möllemann AA 7085A ZusFr Duve SPD 7085 B ZusFr Frau Dr. Hamm-Brücher FDP . 7085 C ZusFr Waltemathe SPD 7085 D Eintreten von Bundesminister Genscher für Mitverantwortung der Bundesrepublik Deutschland für ganz Deutschland während seines geplanten Besuchs in Warschau MdlAnfr 19 02.11.84 Drs 10/2242 Dr. Czaja CDU/CSU Antw StMin Möllemann AA 7086 A ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 7086C ZusFr Dr. Klejdzinski SPD 7086 D ZusFr Dr. Sperling SPD 7087 A ZusFr Frau Dr. Hamm-Brücher FDP . 7087 B ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 7087 B ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 7087 C ZusFr Dr. de With SPD 7087 D Äußerungen über den Friedensnobelpreisträger Bischof Desmond Tutu im Bayernkurier MdlAnfr 20 02.11.84 Drs 10/2242 Verheugen SPD Antw StMin Möllemann AA 7087 D ZusFr Verheugen SPD 7088A ZusFr Klein (München) CDU/CSU . . 7088 B ZusFr Dr. Sperling SPD 7088 C ZusFr Frau Dr. Hamm-Brücher FDP . 7088 C ZusFr Toetemeyer SPD 7088 D ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 7089 A ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 7089 B Forschungsauftrag über Strafgerichtsbarkeit im NS-Staat für das Militärgeschichtliche Forschungsamt MdlAnfr 29 02.11.84 Drs 10/2242 Kolbow SPD Antw StSekr Dr. Kinkel BMJ 7089 C Dauer der Verfahren beim Deutschen Patentamt im internationalen Vergleich MdlAnfr 30, 31 02.11.84 Drs 10/2242 Dr. de With SPD Antw StSekr Dr. Kinkel BMJ 7090 A ZusFr Dr. de With SPD 7090 C Einführung einer 10-DM-Umlaufmünze MdlAnfr 32 02.11.84 Drs 10/2242 Dr. Schwenk (Stade) SPD Antw PStSekr Dr. Häfele BMF 7091 B ZusFr Dr. Schwenk (Stade) SPD . . . 7091 B VI Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 98. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. November 1984 Schäden durch ausgelaufenen Treibstoff in der Gemeinde Kalletal während des Herbstmanövers 1984 MdlAnfr 33 02.11.84 Drs 10/2242 Daweke CDU/CSU Antw PStSekr Dr. Häfele BMF 7091 D ZusFr Daweke CDU/CSU 7091 D ZusFr Dr. Klejdzinski SPD 7092A Nächste Sitzung 7157A Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 7158*A Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 98. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. November 1984 7031 98. Sitzung Bonn, den 8. November 1984 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens** 9. 11. Dr. Apel 9. 11. Becker (Nienberge) 9. 11. Böhm (Melsungen) ** 8. 11. Cronenberg (Arnsberg) 9. 11. Curdt 9. 11. Dreßler 9. 11. Dr. Enders** 9. 11. Gerstl (Passau) *** 8. 11. Götzer 9. 11. Ibrügger**** 9. 11. Immer (Altenkirchen) 9. 11. Dr. Jahn (Münster) 9. 11. Kittelmann*** 9. 11. Kohn 9. 11. Kühbacher 9. 11. Lenzer*** 9. 11. Lohmann (Lüdenscheid) 9. 11. Lowack 9. 11. Dr. Mitzscherling 9. 11. Dr. Müller** 8. 11. Dr. Müller-Emmert 9. 11. Polkehn 9. 11. Porzner 9. 11. Repnik 9. 11. Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Rühe 9. 11. Dr. Rumpf*** 9. 11. Dr. Scheer*** 9. 11. Schmidt (Hamburg) 9. 11. Schmidt (München) *** 9. 11. Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) 9. 11. Dr. Soell 9. 11. Dr. Freiherr Spies von Büllesheim*** 8. 11. Dr. Stark (Nürtingen) 9. 11. Graf Stauffenberg* 9. 11. Stobbe 9. 11. Stücklen 9. 11. Dr. Vogel 9. 11. Dr. Waffenschmidt 8. 11. Weiskirch (Olpe) 9. 11. Dr. Zimmermann 9. 11. Frau Zutt 9. 11. * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments ** für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates *** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union **** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Überhaupt nicht? — Ist in Ordnung.


Rede von Willy Wimmer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Den Kollegen sehe ich sowieso immer im Ausschuß.
Wir müssen gerade in diesem Zusammenhang feststellen: Wie ist unsere Situation? — Wir hängen zum großen Teil von der Funktionsfähigkeit unserer Kommunikations- und Satellitensysteme ab, nicht nur im militärischen, sondern auch im zivilen Bereich, anders als die UdSSR. Hier müssen wir uns vielleicht darüber Gedanken machen, wie unterschiedlich die Bedrohung nun einmal sein kann. Wir denken im Zusammenhang mit Bedrohung immer darüber nach, daß der erste Schuß abgefeuert wird. Aber vielfach sind wir in unserer Gesellschaft wesentlich und zentraler verwundbar in einem Phasenbereich, der mit Sicherheit dem Abfeuern eines ersten Schusses vorgeschaltet ist. Aber gerade im Zusammenhang mit den Satelliten müssen wir darauf hinweisen, daß wir vor existentielle Fragen dann gestellt sind, wenn die UdSSR so weitermachen kann wie bisher. Deshalb ist für und die Frage der Verifikation so essentiell.
Ich unterstelle der UdSSR nicht a priori, daß sie vertragsuntreu ist. Eine ganze Reihe von Untersuchungen haben ergeben, daß in Bereichen, die gleichsam als abgehakt gelten können oder wo beide Supermächte Interessen Dritten gegenüber wahrnehmen, die UdSSR sehr wohl vertragstreu ist. Aber wir wissen, daß die UdSSR sich gerade in sensiblen Bereichen anders verhält, vor allen Dingen im Zusammenhang mit dem sogenannten ABM-Vertrag. Sie wissen, daß dieser Vertrag zweierlei vorsieht: daß man keine mobilen operativen Radarsysteme installieren kann — das hat die UdSSR auf der Kamtschatka getan — und, daß man keine zentralen Systeme dieser Art in Kernbereichen der Staaten installieren kann — das hat die UdSSR getan. Gerade deshalb haben wir alle Veranlassung, uns sehr sorgfältig Gedanken zu machen, welche Verifikationen hier erforderlich, möglich und nötig sind.
In der Tendenz ist deshalb der SPD-Antrag bereits notleidend. Dennoch werden wir uns damit einverstanden erklären, diesen Vertragsentwurf im Ausschuß zu behandeln, weil ohnehin die Bundesregierung, die von uns dazu aufgefordert worden ist, einen Bericht über den Forschungsstand im Zusammenhang mit diesen Dingen geben wird. Im Aus-



Wimmer (Neuss)

schuß werden wir auch sehr sorgfältig prüfen müssen, ob nicht bereits bestehende Verträge Möglichkeiten der Einflußnahme auf die Weltraumrüstung geben. Ich denke hier insbesondere an die Charta der Vereinten Nationen, die uns diesen Gewaltverzicht, diese Einwirkung, eine Gewaltanwendung zu unterlassen, förmlich aufzwingt.
Das zweite ist der Weltraumvertrag. Auch er verbietet bereits die Stationierung von Nuklear- und anderen Massenvernichtungswaffen im Weltraum sowie die Nutzung von Himmelskörpern für die Errichtung militärischer Einrichtungen.
Eine Reihe von weiteren Rüstungskontrollvereinbarungen verbieten die Störung nationaler technischer Verifikationsmittel. Der ABM-Vertrag — wenn man ihn nutzen will — verbietet die Erprobung und Stationierung raumgestützter Raketenabwehrsysteme. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion setzt sich nach wie vor nachhaltig dafür ein, eine neue Rüstungsdimension im Weltraum nicht entstehen zu lassen. Das gibt auch unser Antrag Drucksache 10/1674 wieder.

(Dr. Klejdzinski [SPD]: Fragen Sie mal Herrn Todenhöfer, was er dazu sagt!)

Wir begrüßen gerade vor diesem Hintergrund sehr die amerikanische Bereitschaft zu ernsthaften Weltraumverhandlungen und bedauern es unter diesen Umständen, daß die Sowjetunion auf die unverzügliche Antwort Washingtons auf den Moskauer Vorschlag vom 29. Juni 1984 zunächst ausweichend, dann mit widersprüchlichen Zusatzforderungen und schließlich ablehnend reagiert hat.
Wir begrüßen es, daß der amerikanische Präsident noch in der Wahlnacht sein starkes Interesse an SDI weiter bekundet hat. Für uns ist es verständlich, daß man sich sehr wohl Gedanken darüber machen soll, was dem Schutz der Menschen und nicht der Zerstörung des Gegners dient. Wir wissen aber auch eines: SDI befindet sich noch im Forschungsstadium. Dies kann man nicht deutlich genug hervorheben. Alle Überlegungen über mögliche Auswirkungen auf unsere Sicherheit, auf die bestehende NATO-Strategie und auf die Rüstungskontrollverhandlungen werden davon abhängen, wieweit SDI technisch machbar und finanzierbar ist. Wir halten die Forschungen an SDI für notwendig, um abschätzen zu können, welche technologischen Möglichkeiten die Sowjetunion hat und welche Entwicklungen bei ihr denkbar sind, um sich gegen einen plötzlichen Durchbruch in ihrer Raketenabwehrtechnologie schützen zu können.
Es ist zu hoffen, daß im nächsten Frühjahr zwischen den Amerikanern und den Sowjets ernsthafte Weltraumverhandlungen durchgeführt werden, die auch den Aspekt des gesamtstrategischen Verhältnisses berücksichtigen, d. h. mit der Rüstungsbegrenzung von Raketenabwehrsystemen muß auch eine Erhöhung der Stabilität des strategischen Kräfteverhältnisses einhergehen und damit zu einem entscheidenden Abbau des nuklearen Arsenals führen.
Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß, wie gesagt, über eine Realisierung von Raketenabwehrsystemen heute nur wenig Konkretes gesagt werden kann, sind für uns Europäer folgende vier Aspekte von Bedeutung.
Erstens. Durch die Forschung an der Raketenabwehrtechnologie darf nicht ein automatischer Prozeß zur Veränderung der gültigen NATO-Strategie eintreten. Solange es keine neue, allseits akzeptierte NATO-Strategie gibt, ist die bestehende Strategie der „flexible response" weiterhin für alle Bündnismitglieder verbindlich. Deswegen sind ständige Information und gegenseitige Konsultation unter den Bündnispartnern bezüglich der Frage der Auswirkung solcher Programme auf Strategie wie auf Rüstungskontrolle notwendig.
Zweitens. Durch die Einführung eines Defensivsystems dürfen entsprechend dem Grundsatz „gleiche Sicherheit für alle Bündnispartner" keine Zonen abgestufter Verwundbarkeit im Bündnis entstehen.
Drittens. Es darf auch nicht die Gefahr entstehen, daß regionale nukleare und konventionelle Konflikte wahrscheinlicher werden.
Viertens. Durch ein Raketenabwehrsystem darf es auch nicht dazu kommen, daß man auf anderen Gebieten verstärkte Rüstungsanstrengungen machen muß.
Deswegen begrüßt es unsere Fraktion sehr, daß die amerikanische Regierung in ihren Konsultationen mit den europäischen Bündnispartnern erklärt hat, daß sie diese vier Aspekte zur Grundlage ihrer Entscheidung für ein Für und Wider von SDI machen will.
Ich bedanke mich.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat die Abgeordnete Frau Kelly.
    Frau Kelly [GRÜNE]: Liebe Freundinnen und Freunde! Angesichts der letzten Nachrichten über die deutsch-französischen Beziehungen und angesichts der Politik fürs Gemüt in Bad Kreuznach sollte man meinen, daß der europäische Traum von Einigung in Erfüllung geht. Präsident Mitterrand gab den Koblenzern ihr berühmtes Vogel-Greif-Geschütz zurück. Dann gab es noch unangebrachtes Pathos der beiden hochgerüsteten Staatsmänner in Verdun. Das ist eine Politik der Gesten, die uns aber auch sehr viel kostet: militärische Spionagesatelliten, Raumstationen, Ariane-Raketen, großindustrielle Projekte.
    Für die Franzosen ginge ein stiller Wunsch in Erfüllung, wenn sich die Deutschen emotional an Frankreich anlehnten. Helmut Schmidt hat es ja auch gewünscht, als er im Sommer 1984 vor diesem Hause von einer geistigen Führung Frankreichs und von der Notwendigkeit einer engeren deutschfranzösischen Verteidigungskooperation gesprochen hat.
    Bundesaußenminister Genscher bekommt seine „Weichen für ein kraftvolles Europa" gestellt, und



    Frau Kelly
    Teile der SPD freuen sich über die geglückte „Selbstbehauptung Europas".
    Aber keiner der Vorredner hat zu diesem Thema auf den Tisch gelegt, daß Schritt für Schritt eine vereinigte europäische Nuklearstreitmacht mit oder ohne „amerikanischen Kern" als zweite Säule vorbereitet wird.
    Ich möchte zuallererst für die Fraktion DIE GRÜNEN erklären, daß wir den Antrag der SPD zum Vertrag zur Begrenzung der militärischen Nutzung des Weltraums so nicht akzeptieren können. Wir fordern einen Vertrag zum Verbot der militärischen Nutzung des Weltraums, zivile Projekte mit eingeschlossen, die für die militärische Nutzung mißbraucht werden können. Ich möchte die Vertreter der SPD-Fraktion fragen, wie sie es mit einer Abrüstungslogik vereinbaren können, daß sie im zweiten Absatz ihres Antrags davon sprechen, die Weltraumrüstung zu verhindern, doch gleichzeitig nur von der Begrenzung sprechen und dann gleich noch hinzufügen, daß der Vertrag, den sie vorlegen, „weitgehend mit der Auffassung der französischen Regierung identisch ist". Der Geist von Helmut Schmidt ist somit auch in diesem Antrag noch lebendig.
    Die GRÜNEN sind auch nicht der Meinung, daß, wie es auf Seite 2 des Antrags steht, „die nukleare Abschreckung zur Garantie des Weltfriedens unverzichtbar erscheint".
    Ich möchte auch fragen, wieso die SPD die militärischen Satelliten unterstützt, die nicht nur der Verifikation dienen.
    Nicht nur die Regierungskoalition, die zur Zeit auf und zwischen allen „geflickten" Stühlen wakkelt, sondern auch die SPD scheinen nicht zu verstehen, daß das Konzept der trügerischen Denuklearisierung in den herrschenden Projekten der NATO einen erneuten Schritt hin zur weiteren Militarisierung bedeutet. Wir lehnen die sogenannte Konventionalisierung — ob atlantisch oder europäisch — ab, weil sich daraus keine alternativen defensiven Verteidigungsmöglichkeiten ableiten lassen.

    (Beifall bei den GRÜNEN)

    Es kann uns nicht um ein sogenanntes autonomes und unabhängiges Europa gehen, das seine Eigenständigkeit lediglich nuklear wie konventionell innerhalb oder außerhalb der NATO errüstet.
    Als Antwort auf unsere schriftlichen Anfragen erklärt die Bundesregerierung in ach so beruhigender Weise, daß sie sich seit längerer Zeit dafür einsetzt, einen Rüstungswettlauf im Weltraum zu verhindern, und daß sie mit Entschiedenheit für Weltraumrüstungskontrollgespräche eintritt. Doch was lesen wir gestern, am 7. November 1984, in der „Welt" — hat nicht Herr Springer immer recht? —:
    Vor allem Aspekte der technischen Innovation im Hinblick auf die amerikanische strategische Verteidigungsinitiative (SDI) scheinen führende Politiker der Bonner Koalition inzwischen geneigter zu machen, auf eine noch nicht
    bestimmte Art eine deutsche Beteiligung am amerikanischen SDI-Programm anzustreben.
    Weinberger forderte die Bundesregierung zur Beteiligung an diesem SDI-Forschungsprogramm mit der Absicht auf, den Europäern den Krieg der Sterne von Ronald Reagan psychologisch besser zu verkaufen.
    Wo bleibt nun die einhellige Ablehnung eines Ministers Wörner, der noch im April 1984 öffentlich schwere Bedenken gegen diese Vision angekündigt hatte? Damals wurde die Frage aufgeworfen, wie es mit der Sicherheit der europäischen Verbündeten stehe, wenn sich die USA durch ein Raketenabwehrsystem im Weltall wirklich schützen könnten.
    Damals, im April 1984, gab es bei den Verteidigungsministern — auch bei Herrn Wörner — Ratlosigkeit und Beklemmung über den „Angriff aus dem All".

    (Klein [München] [CDU/CSU]: Wann hat der stattgefunden?)

    Ich dachte damals, unsere Politiker hätten kapiert, daß Reagans Star-war-Vision einen dramatischen Wendepunkt bedeuten. Nun ist mir aber auch klar, daß die Verantwortlichen den Bürgern ihres Landes immer noch nicht die Wahrheit sagen. Die Einführung neuer nuklearer Mittelstreckenraketen, die Entwicklung wirkungsvollerer nuklearer und chemischer Gefechtsköpfe, neue Konzeptionen für den Luft-Boden-Kampf sowie für die Luftabwehr („Counter air" 90) sind alle Teile eines neuen tödlichen militärstrategischen Mosaiks, das in das „Überlegenheitskonzept" der Amerikaner paßt.
    Weitere schwere Folgen sind absehbar; denn die Sowjetunion wird vermutlich mit einem gewissen Zeitverzug auch ein eigenes Raketenabwehrsystem im Weltall aufbauen. Aber auch darauf hat das Pentagon schon eine Antwort: Es wird bereits an sogenannten Durchdringungshilfen gearbeitet, die die Abwehrsysteme auf der anderen Seite überlisten sollen. Für eine Politik der Entspannung, der Abrüstung und Vertrauensbildung ist in dieser Weltsicht des Gegenseitig-Überlisten-Müssens kein Platz mehr.

    (Beifall bei den GRÜNEN)

    Um den Nuklearwaffenverzicht der Bundesrepublik ist es aber sehr schlecht bestellt, da ständig an seiner Aufweichung gearbeitet wird. Obwohl der Bundessicherheitsrat dem gewünschten militärischen deutsch-französischen Aufklärungs/Spionage-Satelliten eine Absage erteilt hat, ließ sich unser guter Herr Kohl in Bad Kreuznach von dem Gast umstimmen. Dabei hat die Bundeswehr keinen entsprechenden Bedarf angemeldet, und Herr Wörner versäumte es, Argumente für diesen Himmelsspion sammeln zu lassen. Immerhin macht die Bundesregierung geltend, daß diese Satelliten allwetterfähig sein müßten. Doch welcher Minister auf dieser Regierungsbank — es sind fast keine hier — will uns glaubhaft machen, daß die Spionagesatelliten mit unserem Nuklearwaffenverzicht nichts zu tun hätten?



    Frau Kelly
    Mitterrand fordert eine europäische Weltraumgemeinschaft als Antwort auf die militärischen Realitäten von morgen. Es muß uns auffallen, Herr Möllemann, daß er hiermit auch hochleistungsfähige europäische Weltraumtransportsysteme, Raumstationen und militärisch nutzbare Satelliten gemeint hat. Ein Spionagesatellit, der die Einhaltung von Rüstungskontrollverträgen verifizieren soll, jedoch auch Daten für die präzise Ermittlung von Angriffszielen liefert — soll dieser denn den Frieden stabilisieren, frage ich die SPD.

    (Beifall bei den GRÜNEN)

    Wie Helmut Rywelski mit Recht geschrieben hat: Der Satellit, der später Paris und Bonn zu gleichen Teilen gehören soll, wird auch den Einsatz der Force de frappe mitsteuern. Die Bundesrepublik als Miteigentümer eines Weltraumleitinstruments für den Einsatz französischer Nuklearwaffen, die Richtung Osten abgefeuert werden gegen unsere Brüder und Schwestern, denen wir zu Weihnachten wieder Päckchen schicken werden? Das kann doch wohl nicht Friedenspolitik bedeuten.

    (Beifall bei den GRÜNEN — Jäger [Wangen] [CDU/CSU]: Wer hat Ihnen denn diesen Schwachsinn aufgeschrieben?)

    Wer da noch von Nuklearwaffenverzicht reden kann, möchte ich wissen.

    (Jäger [Wangen] [CDU/CSU]: Wir haben doch erst den 8.11. und noch nicht den 11. 11.!)

    Wir, DIE GRÜNEN, bestehen auf einer Versicherung der Bundesregierung hier und heute, Herr Möllemann, im Deutschen Bundestag, daß sie keinen Mitbesitz und keine Mitverfügung über Atomwaffen für die Bundesrepublik anstrebt. Das schließt aber auch, Herr Möllemann, die Versicherung ein, daß es keinen Mitbesitz und keine Mitverfügung über Systeme zur Zielplanung und zur Lenkung von Atomwaffen im Weltraum gibt, auch nicht für die französische Force de frappe.

    (Beifall bei den GRÜNEN)

    Das heißt also ein klares Nein zu der von dem französischen Präsidenten Mitterrand vorgeschlagenen Entwicklung. Dieses Nein möchte ich heute im Bundestag hören.
    Minister Weinberger war damals im April 1984 auf die Bedenken von Minister Wörner hinsichtlich eines geringeren Schutzes der Europäer vorbereitet und meinte, es sei technisch durchaus möglich, europäische Antiraketen, Gegenmittel und Kurzstrekkenwaffen zu entwickeln. Man meinte dabei die entsprechende Modifizierung der Flugabwehrrakete Patriot. Ich möchte wissen, Herr Möllemann — Herr Wörner ist leider nicht da —, ob Sie endlich Auskunft geben können über die Pläne des Patriot-Herstellers Raytheon, besonders über die vorgesehenen 32 Millionen Dollar, die im Haushaltsjahr 1985 in den USA für die kurzfristigen Verbesserungen der Patriot-Rakete bereitgestellt sind. Insgesamt 92 Millionen Dollar für die Entwicklung eines Antiraketensystems für Europa!
    Natürlich erwartet das Pentagon, daß sich der Freund Ronald Reagans Helmut Kohl an diesem Raketenmodernisierungsprogramm, an der Forschung an SDI — wie vorher von Herrn Wimmer gesagt worden ist — beteiligen wird. Und so frage ich die Bundesregierung, ob sie nun die deutsche Totengräberrolle bei der Beerdigung des ABM-Vertrages spielen wird und damit die Schleusen für einen ungehinderten Rüstungswettlauf im Weltall eröffnen wird. Daß die USA aus dem ABM-Vertrag aussteigen, wissen wir, sollten sie die Star-warPläne realisieren. Aber daß die Bundesrepublik dabei mitwirkt, wissen wir noch nicht.
    Um den ganzen bundesdeutschen Einstieg in die Militarisierung des Weltraums gut zu verkaufen, meinte Herr Genscher wiederholt, daß wir hier in Deutschland und Europa alles tun müssen, damit wir unsere technologische Führungsposition in allen Bereichen wieder erhalten. — Nach seiner Ansicht werden wir danach gemessen, ob wir in der Lage sind, technologisch führend zu bleiben.
    Ich glaube aber, wir werden eher daran gemessen, ob wir z. B. eine ausreichende personelle medizinische Versorgung der krebskranken Kinder in diesem Lande oder der behinderten Menschen in diesem Lande gewährleisten können, und nicht daran, ob wir Spionagesatelliten ins Weltall schicken können.

    (Beifall bei den GRÜNEN)

    Im Moment ist es, gottlob, noch schlecht um die Finanzierung der Spionagesatelliten und der Weltraumprojekte bestellt. Allein die Zustimmung zum französischen Ariane-Programm, das auch zu einer Waffe werden kann, bedeutet, daß Bonn dafür 1,6 Milliarden DM aufbringen muß.
    Ich komme zum Schluß. Da wir uns aber auch noch an der amerikanischen Weltraumstation beteiligen, geht es um weitere Milliarden-DM-Beträge. Vielleicht zeigt sich auch hier das Haus Flick großzügig. All dem Gerede über die zivile Nutzung der Raumfähre der Amerikaner ist nicht mehr zu glauben; denn die „Frankfurter Rundschau" und andere Zeitungen berichteten schon vor zwei Monaten über die erste militärische Mission dieser sogenannten zivilen Raumfähre, die für den 8. Dezember 1984 vorbereitet wird.