insert_drive_file
Protokolle
insert_comment
Reden
Bundesdata
menu
account_circle
MdBs
insert_drive_file
Dokumente
arrow_drop_down
trending_up
Ngram Viewer
info_outline
Info
insert_drive_file
Protokolle
insert_comment
Reden
Bundesdata
account_circle
MdBs
insert_drive_file
Dokumente
arrow_drop_down
trending_up
Ngram Viewer
info_outline
Info
Rede:
ID1008208600
insert_comment
Metadaten
insert_drive_file
Aus Protokoll: 10082
date_range
Datum: 13. September 1984
access_time
Startuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr
av_timer
Enduhrzeit der Sitzung: 20:19 Uhr
fingerprint
Redner ID: Nicht erkannt
perm_identity
Rednertyp: Präsident
short_text
Original String: Dr. Bangemann, Bundesminister für Wirtschaft:
info_outline
record_voice_over
Unterbrechungen/Zurufe: 1
subject
Länge: 23 Wörter
sort_by_alpha
Vokabular
Vokabeln: 23
Da: 1
Herr: 1
Roth: 1
mir: 1
während: 1
meiner: 1
Krankheit: 1
einen: 1
Brief: 1
ins: 1
Krankenhaus: 1
geschrieben: 1
hat,: 1
möchte: 1
ich: 1
ihm: 1
diese: 1
Zwischenfrage: 1
jetzt: 1
sozusagen: 1
als: 1
Dank: 1
gestatten.\n: 1
toc
Inhaltsverzeichnis
Plenarprotokoll 10/82 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 82. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 13. September 1984 Inhalt: Fortsetzung der ersten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1985 (Haushaltsgesetz 1985) — Drucksache 10/1800 — in Verbindung mit Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1984 bis 1988 — Drucksache 10/1801 — Dr. Dregger CDU/CSU 5951 B Dr. Hauff SPD 5959 D Dr. Albrecht, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen 5965 C Kleinert (Marburg) GRÜNE 5968 C Frau Seiler-Albring FDP 5972 B Handlos fraktionslos 5974 B Dr. Geißler, Bundesminister BMJFG . 5975 D Roth SPD 5984 C Kroll-Schlüter CDU/CSU 5990 B Frau Beck-Oberdorf GRÜNE 5993 B Eimer (Fürth) FDP 5995 D Dr. Bangemann, Bundesminister BMWi 5997 C Frau Simonis SPD 6006 C Niegel CDU/CSU 6010 C Drabiniok GRÜNE 6013 C Dr. Schmude SPD 6015 D Frau Dr. Wilms, Bundesminister BMBW 6019A Frau Fuchs (Köln) SPD 6022 A Cronenberg (Arnsberg) FDP 6027 B Hoss GRÜNE 6030 C Dr. Blüm, Bundesminister BMA . . . 6032 D Sieler SPD 6040 D Dr. Friedmann CDU/CSU 6044 A Glombig SPD 6047 B Schlatter SPD 6051 C Dr. von Wartenberg CDU/CSU 6054 B Dr. Jens SPD 6056 A Dr. Freiherr Spies von Büllesheim CDU/ CSU 6058 C Dr. Hauchler SPD 6060 D Vizepräsident Westphal 6014 C Nächste Sitzung 6063 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 6065* A Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 82. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 13. September 1984 5951 82. Sitzung Bonn, den 13. September 1984 Beginn: 9.00 Uhr
folder
Anlagen
Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens ** 13. 9. Antretter ** 14. 9. Büchner (Speyer) 14. 9. Eigen 14. 9. Haase (Fürth) ** 14. 9. Dr. Hackel ** 14. 9. Dr. Holtz ** 14. 9. Jaunich 14. 9. Junghans 14. 9. Dr. Klejdzinski ** 14. 9. Dr. Müller ** 14. 9. Reddemann ** 14. 9. Frau Renger 14. 9. Reuschenbach 14. 9. Dr. Rumpf ** 14. 9. Sauermilch 14. 9. Schäfer (Mainz) 14. 9. Schmidt (Hamburg) 14. 9. Schmidt (München) ** 14. 9. Frau Schoppe 14. 9. Schulte (Unna) ** 13. 9. Schwarz ** 14. 9. Dr. Stark (Nürtingen) 14. 9. Graf Stauffenberg * 14. 9. Weiskirch (Olpe) 14. 9. Dr. Unland ** 14. 9. * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments ** für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
insert_comment
Vorherige Rede als Kontext
Rede von Heinz Westphal
Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Bundesminister, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Abgeordneten Roth?
arrow_upward
Zur Rede davor
Rede von: Unbekannt
info_outline
Da Herr Roth mir während meiner Krankheit einen Brief ins Krankenhaus geschrieben hat, möchte ich ihm diese Zwischenfrage jetzt sozusagen als Dank gestatten.
(Zuruf von der CDU/CSU: Was war denn dringestanden?)
arrow_downward
Zur Rede danach
insert_comment
Nächste Rede als Kontext
Rede von Wolfgang Roth
Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Das sind ja eigenartige Bedingungen, die man erfüllen muß, bevor man ins Gespräch kommt. Aber gut.
Herr Bangemann, Sie haben das richtig empfunden: Ich habe das nicht als ein so ernstes Argument eingebracht.
(Zurufe von der FDP: Aha!)
Aber ich darf, Herr Bangemann, eine Frage stellen: Erinnern Sie sich an eine Wahlanzeige der CDU zum 6. März 1983, in der sie geschrieben hat, der DM-Kurs steigt, das haben wir nach der Wende hervorgebracht? Darauf bezog sich meine Bemerkung.
(Dr. Riedl [München] [CDU/CSU]: Wo war denn die Anzeige gestanden?)