Rede:
ID1004502400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 434
    1. der: 37
    2. die: 27
    3. und: 16
    4. in: 14
    5. den: 13
    6. das: 12
    7. es: 11
    8. nicht: 10
    9. für: 10
    10. auch: 9
    11. daß: 8
    12. zu: 8
    13. von: 8
    14. wir: 8
    15. Sie: 7
    16. eine: 7
    17. —: 7
    18. ist: 6
    19. bei: 6
    20. wie: 6
    21. an: 6
    22. Herr: 5
    23. haben: 5
    24. noch: 5
    25. Wir: 5
    26. durch: 4
    27. Das: 4
    28. mit: 4
    29. Damen: 4
    30. ich: 4
    31. meine: 4
    32. über: 4
    33. Vollbeschäftigung: 4
    34. einmal: 4
    35. Ich: 4
    36. dieser: 4
    37. Grundkonsens: 4
    38. was: 4
    39. sich: 4
    40. Kollege: 3
    41. Sozialausgaben: 3
    42. sollten: 3
    43. doch: 3
    44. aber: 3
    45. Frage: 3
    46. zum: 3
    47. sage: 3
    48. wenn: 3
    49. nachdenken,: 3
    50. sozialdemokratischen: 3
    51. Gemeinsamkeit: 3
    52. dann: 3
    53. ein: 3
    54. Bundesrepublik: 3
    55. Deutschland: 3
    56. demokratischen: 3
    57. daran: 3
    58. uns: 3
    59. hat: 2
    60. so: 2
    61. einer: 2
    62. Zwischenfrage: 2
    63. Apel,: 2
    64. Gemeindehaushalte: 2
    65. Haushalte: 2
    66. explodierenden: 2
    67. Haushalt: 2
    68. ja: 2
    69. —,: 2
    70. Ausgaben: 2
    71. Herren,: 2
    72. wird: 2
    73. sehr: 2
    74. Thema: 2
    75. Arbeitszeit: 2
    76. Rückgewinnung: 2
    77. glaube,: 2
    78. des: 2
    79. reden,: 2
    80. Vollbeschäftigungsgarantie: 2
    81. hat.: 2
    82. Der: 2
    83. Staat: 2
    84. kann: 2
    85. gilt: 2
    86. darüber: 2
    87. wo: 2
    88. zwischen: 2
    89. Koalition: 2
    90. Opposition: 2
    91. Notwendigkeit: 2
    92. zur: 2
    93. Herren: 2
    94. großen: 2
    95. zwar: 2
    96. Tarifpartner: 2
    97. sondern: 2
    98. mehr: 2
    99. unsere: 2
    100. Politik: 2
    101. auf: 2
    102. Fraktion: 2
    103. gesagt: 2
    104. brauchen: 2
    105. Vertrauen,: 2
    106. demokratische: 2
    107. Alternative: 2
    108. Außenpolitik: 2
    109. Wirtschaftspolitik: 2
    110. braucht: 2
    111. einem: 2
    112. alle: 2
    113. gemeinsamer: 2
    114. wieder: 2
    115. Vertrauen: 2
    116. Aber: 2
    117. gibt: 2
    118. im: 2
    119. eines: 2
    120. knüpfen: 2
    121. unseren: 2
    122. Wehner: 2
    123. Es: 2
    124. keine: 2
    125. muß: 2
    126. Nein,: 1
    127. Spöri: 1
    128. mich: 1
    129. gestört,: 1
    130. er: 1
    131. jetzt: 1
    132. Wort: 1
    133. bekommt.\n: 1
    134. Situation: 1
    135. Gemeindefinanzen: 1
    136. angesprochen.: 1
    137. davon: 1
    138. gesprochen,: 1
    139. explodierende: 1
    140. belastet: 1
    141. sind.: 1
    142. richtig.: 1
    143. Belastung: 1
    144. öffentlichen: 1
    145. übersehen,: 1
    146. diese: 1
    147. überwiegenden: 1
    148. Teil: 1
    149. Folge: 1
    150. Ihnen: 1
    151. verursachten: 1
    152. Massenarbeitslosigkeit: 1
    153. sind.\n: 1
    154. Die: 1
    155. Begleitgesetze: 1
    156. 1984: 1
    157. beinhalten: 1
    158. Reihe: 1
    159. gesetzlichen: 1
    160. Maßnahmen: 1
    161. genau,: 1
    162. schon: 1
    163. Begleitgesetzen: 1
    164. 1983: 1
    165. Fall: 1
    166. war: 1
    167. denen: 1
    168. entlasten.: 1
    169. Meine: 1
    170. dieses:: 1
    171. Auch: 1
    172. Problematik: 1
    173. kommunalen: 1
    174. erster: 1
    175. Linie: 1
    176. Erhöhung: 1
    177. Einnahmen,3282: 1
    178. Deutscher: 1
    179. Bundestag: 1
    180. 10.Wahlperiode: 1
    181. 45.: 1
    182. Sitzung.: 1
    183. Bonn,: 1
    184. Freitag,: 1
    185. 9.: 1
    186. Dezember: 1
    187. 1983Dr.: 1
    188. Schäublesondern: 1
    189. nur: 1
    190. Begrenzung: 1
    191. lösen: 1
    192. sein.\n: 1
    193. Präsident,: 1
    194. geehrten: 1
    195. miteinander: 1
    196. müssen: 1
    197. wir,: 1
    198. Satz: 1
    199. ersten: 1
    200. Bundeskanzlers: 1
    201. Brandt: 1
    202. staatliche: 1
    203. abgegeben: 1
    204. Irrsinn: 1
    205. staatlichen: 1
    206. beseitigen: 1
    207. müssen.: 1
    208. Sozialen: 1
    209. Marktwirtschaft: 1
    210. garantieren.: 1
    211. Tarifpartnern: 1
    212. Mitverantwortung: 1
    213. abnehmen.: 1
    214. Dies: 1
    215. genauso: 1
    216. Lohnpolitik.\n: 1
    217. Wenn: 1
    218. gegen: 1
    219. Ende: 1
    220. langen: 1
    221. Haushaltsdebatte: 1
    222. Unterschiede: 1
    223. liegen: 1
    224. besteht,: 1
    225. Sie,: 1
    226. Apel: 1
    227. Fraktion,: 1
    228. ob: 1
    229. einen: 1
    230. Fraktionen: 1
    231. dieses: 1
    232. Hauses: 1
    233. geben: 1
    234. sollte,: 1
    235. dahin: 1
    236. gehend,: 1
    237. gemeinsam: 1
    238. appellieren,: 1
    239. ihre: 1
    240. Verantwortung: 1
    241. wahrzunehmen,: 1
    242. Klassenkampf: 1
    243. predigen,: 1
    244. vielmehr: 1
    245. unserem: 1
    246. Bemühen: 1
    247. um: 1
    248. Partnerschaft: 1
    249. mitzumachen.\n: 1
    250. angelegt.: 1
    251. sagen: 1
    252. früherer: 1
    253. Vorsitzender: 1
    254. Ihrer: 1
    255. brauchten: 1
    256. nicht.: 1
    257. Opposition.: 1
    258. Für: 1
    259. Berechenbarkeit: 1
    260. Verläßlichkeit: 1
    261. wichtig,: 1
    262. gibt,: 1
    263. ohne: 1
    264. Beständigkeit: 1
    265. völlig: 1
    266. verlorenginge.: 1
    267. etwa: 1
    268. Investitionsklima.\n: 1
    269. Demokratie: 1
    270. Herrschaft: 1
    271. Zeit.: 1
    272. beinhaltet: 1
    273. damit: 1
    274. Möglicheit: 1
    275. Wechsels.: 1
    276. Wer: 1
    277. langfristige: 1
    278. Investitionsentscheidungen: 1
    279. treffen: 1
    280. hat,: 1
    281. Vertrauen.: 1
    282. Er: 1
    283. Rahmenbedingungen: 1
    284. investitionsfreundlich: 1
    285. bleiben,: 1
    286. Wechsel: 1
    287. kommen: 1
    288. sollte.: 1
    289. aus: 1
    290. britischen: 1
    291. Geschichte: 1
    292. erlebt,: 1
    293. Investitionsklima: 1
    294. zerstört: 1
    295. wird,: 1
    296. vier: 1
    297. Jahre: 1
    298. Gegenteil: 1
    299. betrieben: 1
    300. wird.: 1
    301. Deswegen: 1
    302. appelliere: 1
    303. Sozialdemokraten,: 1
    304. gemeinsamen: 1
    305. zurückzukehren.Ein: 1
    306. Parteien: 1
    307. Solidarität: 1
    308. fördern.: 1
    309. Und: 1
    310. Grundfragen: 1
    311. Außenpolitik.Die: 1
    312. unter: 1
    313. dem: 1
    314. Bundeskanzler: 1
    315. Helmut: 1
    316. Kohl: 1
    317. verläßlicher: 1
    318. Freund: 1
    319. Westen: 1
    320. berechenbarer: 1
    321. Partner: 1
    322. Osten: 1
    323. geworden.\n: 1
    324. wiederhergestellt.: 1
    325. Zweifel,: 1
    326. Falle: 1
    327. Wechsels: 1
    328. Bundesregierung: 1
    329. geschehen: 1
    330. würde.: 1
    331. Daran: 1
    332. manchen: 1
    333. vielfach: 1
    334. Hoffnungen,: 1
    335. eben: 1
    336. viele: 1
    337. Besorgnisse: 1
    338. Freunden.Ich: 1
    339. habe: 1
    340. Tagen: 1
    341. leidenschaftlichen: 1
    342. Debatten: 1
    343. Rede: 1
    344. nachgelesen,: 1
    345. Herbert: 1
    346. am: 1
    347. 30.: 1
    348. Juni: 1
    349. 1960: 1
    350. Stelle: 1
    351. gehalten: 1
    352. finde,: 1
    353. bevorstehenden: 1
    354. Weihnachtspause: 1
    355. Muße: 1
    356. nehmen,: 1
    357. allem: 1
    358. Ernst: 1
    359. nachzulesen,: 1
    360. damals: 1
    361. Fragen: 1
    362. nationalen: 1
    363. Sicherheit: 1
    364. Außen-: 1
    365. Sicherheitspolitik: 1
    366. hat.Die: 1
    367. deutschen: 1
    368. Sozialdemokraten: 1
    369. letzten: 1
    370. Wochen: 1
    371. rasanter: 1
    372. Geschwindigkeit: 1
    373. Grundlagen: 1
    374. verabschiedet.: 1
    375. mag: 1
    376. sie: 1
    377. parteipolitisch: 1
    378. vielleicht: 1
    379. gar: 1
    380. schlecht: 1
    381. Regierungsverantwortung: 1
    382. lange: 1
    383. Zeit: 1
    384. fernhalten.: 1
    385. erfüllt: 1
    386. alle,: 1
    387. Ganze: 1
    388. denken,: 1
    389. Sorge.: 1
    390. beeinträchtigt: 1
    391. In-: 1
    392. Ausland.: 1
    393. Und,: 1
    394. Koalition,: 1
    395. erhöht: 1
    396. Verantwortung.: 1
    397. überhaupt: 1
    398. triumphierend,: 1
    399. eher: 1
    400. nachdenklich: 1
    401. besorgt:: 1
    402. Mitte: 1
    403. derzeit: 1
    404. verantwortbare: 1
    405. Alternative.\n: 1
    406. ganz: 1
    407. leise: 1
    408. selbst:: 1
    409. Jeder: 1
    410. eigenen: 1
    411. Reihen,: 1
    412. Freunde,: 1
    413. denken: 1
    414. allem,: 1
    415. tun: 1
    416. beherzigen.: 1
    417. tragen: 1
    418. schwere: 1
    419. Last.\n: 1
    420. möchte: 1
    421. zulassen.Das: 1
    422. Schlimmste: 1
    423. Erblast,: 1
    424. hinterlassen: 1
    425. haben,: 1
    426. ist,: 1
    427. unser: 1
    428. Volk: 1
    429. gewöhnen: 1
    430. wollten,: 1
    431. scheinbar: 1
    432. bequeme: 1
    433. Auswege: 1
    434. gehen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/45 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 45. Sitzung Bonn, Freitag, den 9. Dezember 1983 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 3261 A Beratung des Antrags der Fraktion der SPD Entlassung des Bundesministers für Wirtschaft — Drucksache 10/798 — Dr. Vogel SPD 3261 B Dr. Mikat CDU/CSU 3262 D Krizsan GRÜNE 3264 B Mischnick FDP 3265 C Vizepräsident Stücklen 3266 D Beratung der Sammelübersicht 17 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/667 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 18 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/703 — 3267 A Dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1984 (Haushaltsgesetz 1984) — Drucksachen 10/280, 10/534, 10/631 bis 10/659 — in Verbindung mit Dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Maßnahmen zur Entlastung der öffentlichen Haushalte und zur Stabilisierung der Finanzentwicklung in der Rentenversicherung sowie über die Verlängerung der Investitionshilfeabgabe (Haushaltsbegleitgesetz 1984) — Drucksachen 10/335, 10/347, 10/690 — in Verbindung mit Dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und zur Einschränkung von steuerlichen Vorteilen (Steuerentlastungsgesetz 1984) — Drucksachen 10/336, 10/345, 10/348, 10/686 — in Verbindung mit Dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer durch Kapitalbeteiligungen (Vermögensbeteiligungsgesetz) — Drucksachen 10/337, 10/349, 10/724 — in Verbindung mit Dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über eine Investitionszulage für Investitionen in der Eisen- und Stahlindustrie (Stahlinvestitionszulagen-Änderungsgesetz) II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 45. Sitzung. Bonn, Freitag, den 9. Dezember 1983 — Drucksachen 10/338, 10/346, 10/350, 10/677 — Dr. Apel SPD 3267 D Dr. Schäuble CDU/CSU 3276 C Burgmann GRÜNE 3283 B Hoppe FDP 3286 A Dr. Jannsen GRÜNE 3289 B Dr. Riedl (München) CDU/CSU 3290 B Walther SPD 3293 B Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 3298 A Namentliche Abstimmungen . . . 3302C, 3305A Nächste Sitzung 3307 A Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 3308* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 3308* B Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 45. Sitzung. Bonn, Freitag, den 9. Dezember 1983 3261 45. Sitzung Bonn, den 9. Dezember 1983 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens* 9. 12. Cronenberg (Arnsberg) 9. 12. Echternach 9. 12. Fischer (Frankfurt) 9. 12. Gerstl (Passau) * 9. 12. Gilges 9. 12. Dr. Glotz 9. 12. Haase (Fürth) * 9. 12. Haehser 9. 12. Handlos 9. 12. Frau Dr. Hartenstein 9. 12. Immer (Altenkirchen) 9. 12. Lemmrich * 9. 12. Dr. h. c. Lorenz 9. 12. Dr. Müller * 9. 12. Offergeld 9. 12. Pauli 9. 12. Petersen 9. 12. Rapp (Göppingen) 9. 12. Reddemann * 9. 12. Sander 9. 12. Sauermilch 9. 12. Frau Schmedt (Lengerich) 9. 12. Schmidt (Hamburg) 9. 12. von Schmude 9. 12. Schreiner 9. 12. Dr. Freiherr Spies von Büllesheim* 9. 12. Dr. Stark (Nürtingen) 9. 12. Stockhausen 9. 12. Stockleben 9. 12. Verheyen 9. 12. Voigt (Frankfurt) 9. 12. Voigt (Sonthofen) 9. 12. Weiskirch (Olpe) 9. 12. Frau Dr. Wex 9. 12. Wischnewski 9. 12. Dr. Wittmann 9. 12. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Präsident hat gemäß § 80 Abs. 3 der Geschäftsordnung die nachstehenden Vorlagen überwiesen: Bericht der Bundesregierung über die Integration in den Europäischen Gemeinschaften (Berichtszeitraum April 1983 bis September 1983 im Anschluß an den Bericht bis März 1983 - Drucksache 10/100) (Drucksache 10/614) zuständig: Auswärtiger Ausschuß (federführend) Ausschuß für Wirtschaft Haushaltsausschuß Haushaltsführung 1983: hier: Einwilligung zu einer üpl. Ausgabe bei Kap. 11 12 Tit. 681 01 - Arbeitslosenhilfe (Alhi) (Drucksache 10/734) zuständig: Haushaltsausschuß Haushaltsführung 1983; hier: Einwilligung zu einer üpl. Ausgabe bei Kap. 11 11 Tit. 682 01 - Erstattung von Fahrgeldausfällen - (Drucksache 10/735) zuständig: Haushaltsausschuß Überplanmäßige Ausgabe bei Kap. 14 22 Tit. 559 31 - NATO-Frühwarnsystem AWACS - (Drucksache 10/699) zuständig: Haushaltsausschuß Der Vorsitzende des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau hat mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung über die nachstehende Vorlage absieht: Entschließung des Europäischen Parlaments zur Europäischen Küstencharta (Drucksache 10/358 Nr. 95) Der Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit hat mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen hat: Vorschlag für einen Beschluß des Rates zur Festlegung einer konzertierten Forschungsaktion der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft betreffend die Auswirkungen von Behandlungen und Vertrieb auf Qualität und Nährwert von Lebensmitteln Vorschlag für einen Beschluß des Rates zur Ermächtigung der Kommission, ein Übereinkommen über die Durchführung einer konzertierten Forschungsaktion betreffend die Auswirkungen von Behandlungen und Vertrieb auf Qualität und Nährwert von Lebensmitteln zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und den Drittstaaten, die an der europäischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Forschung (COST) mitwirken, auszuhandeln (Drucksache 10/433 Nr. 10) Vorschlag einer Richtlinie des Rates zur Änderung des Anhangs II der Richtlinie 75/895/EWG über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in Obst und Gemüse (Drucksache 10/ 358 Nr. 83)
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Richard Stücklen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Herr Abgeordneter, gestatten Sie eine Zwischenfrage?


Rede von Dr. Wolfgang Schäuble
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Nein, der Herr Spöri hat mich so gestört, daß er jetzt nicht das Wort zu einer Zwischenfrage bekommt.

(Heiterkeit bei der CDU/CSU — Zuruf von der SPD: Jetzt ist er verschnupft!)

Herr Kollege Apel, Sie haben die Situation der Gemeindefinanzen angesprochen. Sie haben davon gesprochen, daß die Gemeindehaushalte durch explodierende Sozialausgaben belastet sind. Das ist richtig. Sie sollten doch aber bei der Frage der Belastung der öffentlichen Haushalte durch die explodierenden Sozialausgaben nicht übersehen, daß auch diese explodierenden Sozialausgaben zum überwiegenden Teil eine Folge der von Ihnen verursachten Massenarbeitslosigkeit sind.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Die Begleitgesetze zum Haushalt 1984 beinhalten ja eine Reihe von gesetzlichen Maßnahmen — genau, wie es schon in den Begleitgesetzen zum Haushalt 1983 der Fall war —, mit denen wir die Gemeindehaushalte von Ausgaben entlasten. Meine Damen und Herren, ich sage auch dieses: Auch die Problematik der kommunalen Haushalte wird nicht in erster Linie durch eine Erhöhung der Einnahmen,
3282 Deutscher Bundestag — 10.Wahlperiode — 45. Sitzung. Bonn, Freitag, den 9. Dezember 1983
Dr. Schäuble
sondern nur durch eine Begrenzung der Ausgaben zu lösen sein.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren, wenn wir über das Thema der Arbeitszeit und über das Thema der Rückgewinnung der Vollbeschäftigung miteinander nachdenken, müssen wir, wie ich glaube, noch einmal über den Satz des ersten sozialdemokratischen Bundeskanzlers Brandt reden, der ja eine staatliche Vollbeschäftigungsgarantie abgegeben hat. Ich glaube, daß wir den Irrsinn dieser staatlichen Vollbeschäftigungsgarantie beseitigen müssen. Der Staat kann in einer Sozialen Marktwirtschaft Vollbeschäftigung nicht garantieren. Der Staat kann den Tarifpartnern Mitverantwortung für die Vollbeschäftigung nicht abnehmen. Dies gilt für die Frage der Arbeitszeit genauso wie für die Frage der Lohnpolitik.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Wenn wir gegen Ende dieser langen Haushaltsdebatte darüber nachdenken, wo die Unterschiede zwischen Koalition und Opposition liegen und wo die Notwendigkeit zur Gemeinsamkeit besteht, dann sollten Sie, Herr Kollege Apel und meine Damen und Herren von der sozialdemokratischen Fraktion, doch einmal darüber nachdenken, ob es nicht einen Grundkonsens zwischen den großen Fraktionen dieses Hauses geben sollte, und zwar dahin gehend, an die Tarifpartner gemeinsam zu appellieren, ihre Verantwortung für die Rückgewinnung der Vollbeschäftigung wahrzunehmen, nicht aber Klassenkampf zu predigen, sondern vielmehr bei unserem Bemühen um mehr Partnerschaft mitzumachen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Wir haben unsere Politik auf Gemeinsamkeit angelegt. Wir sagen nicht — wie es ein früherer Vorsitzender Ihrer Fraktion gesagt hat —, wir brauchten die Opposition nicht. Wir brauchen die Opposition. Für das Vertrauen, für die Berechenbarkeit und Verläßlichkeit der Politik der Bundesrepublik Deutschland ist es wichtig, daß es eine demokratische Alternative gibt, ohne daß bei dieser Alternative die Beständigkeit völlig verlorenginge. Das gilt in der Außenpolitik so sehr wie etwa in der Wirtschaftspolitik für das Investitionsklima.

(Vorsitz: Präsident Dr. Barzel)

Demokratie ist Herrschaft auf Zeit. Sie beinhaltet damit die Möglicheit des Wechsels. Wer langfristige Investitionsentscheidungen zu treffen hat, braucht Vertrauen. Er braucht das Vertrauen, daß die Rahmenbedingungen auch dann noch investitionsfreundlich bleiben, wenn es zu einem demokratischen Wechsel kommen sollte. Wir haben aus der britischen Geschichte doch erlebt, wie das Investitionsklima zerstört wird, wenn alle vier Jahre das Gegenteil betrieben wird. Deswegen appelliere ich an die Sozialdemokraten, auch in der Wirtschaftspolitik zu einem gemeinsamen Grundkonsens zurückzukehren.
Ein gemeinsamer Grundkonsens der großen demokratischen Parteien wird auch die Solidarität der Tarifpartner fördern. Und wir brauchen Gemeinsamkeit auch wieder in den Grundfragen der Außenpolitik.
Die Bundesrepublik Deutschland ist unter dem Bundeskanzler Helmut Kohl wieder ein verläßlicher Freund für den Westen und ein berechenbarer Partner für den Osten geworden.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Das Vertrauen in die Bundesrepublik Deutschland ist wiederhergestellt. Aber es gibt Zweifel, was im Falle eines demokratischen Wechsels in der Bundesregierung geschehen würde. Daran knüpfen sich bei manchen vielfach auch Hoffnungen, aber es knüpfen sich daran eben auch viele Besorgnisse bei unseren Freunden.
Ich habe in den Tagen der leidenschaftlichen Debatten noch einmal die Rede nachgelesen, die Herbert Wehner am 30. Juni 1960 an dieser Stelle gehalten hat. Ich finde, Sie alle von der sozialdemokratischen Fraktion sollten sich in der bevorstehenden Weihnachtspause die Muße nehmen, mit allem Ernst noch einmal nachzulesen, was damals Wehner über die Notwendigkeit eines Grundkonsens in den Fragen der nationalen Sicherheit und der Außen- und Sicherheitspolitik gesagt hat.
Die deutschen Sozialdemokraten haben sich in den letzten Wochen mit rasanter Geschwindigkeit von den Grundlagen gemeinsamer Außenpolitik verabschiedet. Das mag sie zwar — das ist dann parteipolitisch für uns vielleicht gar nicht schlecht — von der Regierungsverantwortung noch für lange Zeit fernhalten. Aber es erfüllt alle, die an das Ganze denken, mit Sorge. Es beeinträchtigt Vertrauen im In- und Ausland. Und, meine Damen und Herren von der Koalition, es erhöht unsere Verantwortung. Ich sage das überhaupt nicht triumphierend, sondern eher nachdenklich und besorgt: Es gibt zur Koalition der Mitte derzeit keine verantwortbare demokratische Alternative.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Widerspruch bei der SPD)

Ich sage es auch ganz leise an uns selbst: Jeder in unseren eigenen Reihen, meine Freunde, muß daran denken und muß das bei allem, was wir tun was wir reden, beherzigen. Wir tragen eine schwere Last.

(Abg. Dr. Apel [SPD] meldet sich zu einer Zwischenfrage)

— Herr Kollege Apel, ich möchte keine Zwischenfrage mehr zulassen.
Das Schlimmste an der Erblast, die Sie uns hinterlassen haben, ist, daß Sie unser Volk daran gewöhnen wollten, scheinbar bequeme Auswege zu gehen.

(Dr. Apel [SPD]: Herr Präsident, Sie müssen Herrn Schäuble fragen!)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rainer Barzel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Abgeordneter Schäuble, erlauben Sie eine Zwischenfrage des Abgeordneten Apel?
    Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 45. Sitzung. Bonn, Freitag, den 9. Dezember 1983 3283