Rede:
ID1004203800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 17
    1. Sie: 2
    2. haben: 2
    3. Herr: 1
    4. Abgeordneter: 1
    5. Laufs,: 1
    6. zwar: 1
    7. generell: 1
    8. erklärt,: 1
    9. keine: 1
    10. Zwischenfragen: 1
    11. mehr: 1
    12. zuzulassen.: 1
    13. Aber: 1
    14. einen: 1
    15. Abgeordneten: 1
    16. persönlich: 1
    17. angesprochen.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/42 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 42. Sitzung Bonn, Dienstag, den 6. Dezember 1983 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 2865A Begrüßung des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für das Flüchtlingswesen, Poul Hartling 2955 B Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 6. Dezember 1982 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über den Bau einer Straßenbrücke über den Rhein zwischen Sasbach und Marckoldsheim — Drucksache 10/252 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr — Drucksache 10/688 — 2865 A Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Zweiten Protokoll vom 17. Februar 1983 zur Änderung und Ergänzung des Abkommens vom 22. April 1966 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Japan zur Vermeidung der Doppelbesteuerung bei den Steuern vom Einkommen und bei einigen anderen Steuern — Drucksache 10/461 — Beschlußempfehlung und Bericht des Finanzausschusses — Drucksache 10/694 — 2865 B Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Feuerschutzsteuergesetzes — Drucksache 10/556 —Beschlußempfehlung und Bericht des Finanzausschusses — Drucksache 10/714 — 2865 D Zweite Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1984 (Haushaltsgesetz 1984) — Drucksachen 10/280, 10/534 — Beschlußempfehlungen und Bericht des Haushaltsausschusses in Verbindung mit Zweite Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Maßnahmen zur Entlastung der öffentlichen Haushalte und zur Stabilisierung der Finanzentwicklung in der Rentenversicherung sowie über die Verlängerung der Investitionshilfeabgabe (Haushaltsbegleitgesetz 1984) — Drucksachen 10/335, 10/347 — Beschlußempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses — Drucksachen 10/690, 10/691 — Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsidialamt — Drucksachen 10/631, 10/659 — . . . . 2866 A II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 42. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 6. Dezember 1983 Einzelplan 02 Deutscher Bundestag — Drucksachen 10/632, 10/659 — Conradi SPD 2866 C Wolfgramm (Göttingen) FDP 2867 C Seiters CDU/CSU 2868 B Einzelplan 03 Bundesrat — Drucksachen 10/633, 10/659 — . . . . 2868 D Einzelplan 06 Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern — Drucksachen 10/636, 10/659 — und Art. 23, 24, 24a, 25 und 25a des Entwurfs des Haushaltsbegleitgesetzes 1984 — Drucksachen 10/335, 10/347, 10/690, 10/691 — in Verbindung mit Einzelplan 36 Zivile Verteidigung — Drucksachen 10/656, 10/659 — in Verbindung mit Einzelplan 33 Versorgung — Drucksache 10/654 — Kühbacher SPD 2869 A Gerster (Mainz) CDU/CSU 2872 D Dr. Ehmke (Ettlingen) GRÜNE 2878 A Dr. Hirsch FDP 2881 D Dr. Schmude SPD 2885 C Dr. Laufs CDU/CSU 2889A Schäfer (Offenburg) SPD 2893 B Baum FDP 2896 D Dr. Zimmermann, Bundesminister BMI 2898 D Namentliche Abstimmung 2904 C Einzelplan 07 Geschäftsbereich des Bundesministers der Justiz — Drucksachen 10/637, 10/659 — in Verbindung mit Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht — Drucksachen 10/646, 10/659 — Helmrich CDU/CSU 2906 C Schmidt (München) SPD 2908 D Kleinert (Hannover) FDP 2911 B Schily GRÜNE 2912 C Engelhard, Bundesminister BMJ . . . 2914 B Einzelplan 12 Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr — Drucksachen 10/642, 10/659 — Hoffmann (Saarbrücken) SPD 2916 C Metz CDU/CSU 2920 B Drabiniok GRÜNE 2922 C Hoffie FDP 2924 C Dr. Dollinger, Bundesminister BMV . . 2926 C Einzelplan 13 Geschäftsbereich des Bundesministers für das Post- und Fernmeldewesen — Drucksachen 10/643, 10/659 — Dr. Friedmann CDU/CSU 2928 B Paterna SPD 2930 B Hoffie FDP 2933 B Frau Reetz GRÜNE 2934 D Dr. Schwarz-Schilling, Bundesminister BMP 2936 D Einzelplan 25 Geschäftsbereich des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau — Drucksachen 10/649, 10/659 — und Art. 26 a des Entwurfs des Haushaltsbegleitgesetzes 1984 — Drucksachen 10/335, 10/347, 10/690, 10/691 — Müntefering SPD 2939 B Echternach CDU/CSU 2942 A Sauermilch GRÜNE 2944 D Gattermann FDP 2946 D Dr. Schneider, Bundesminister BMBau 2948 C Einzelplan 30 Geschäftsbereich des Bundesministers für Forschung und Technologie — Drucksachen 10/651, 10/659 — Dr. Stavenhagen CDU/CSU 2952 C Vosen SPD 2955 B Dr.-Ing. Laermann FDP 2958 D Frau Dr. Bard GRÜNE 2961 A Dr. Riesenhuber, Bundesminister BMFT 2962 D Einzelplan 31 Geschäftsbereich des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft — Drucksachen 10/652, 10/659 — Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 42. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 6. Dezember 1983 III und Art. 22 des Entwurfs des Haushaltsbegleitgesetzes 1984 — Drucksachen 10/335, 10/347, 10/690, 10/691 — Vogelsang SPD 2966 B Dr. Rose CDU/CSU 2968 B Dr. Jannsen GRÜNE 2971 B Neuhausen FDP 2972 C Frau Dr. Wilms, Bundesminister BMBW 2974 C Einzelplan 23 Geschäftsbereich des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit — Drucksachen 10/648, 10/659 — Brück SPD 2977 C Schröder (Lüneburg) CDU/CSU 2980 C Frau Gottwald GRÜNE 2983 B Frau Seiler-Albring FDP 2985 B Dr. Hauchler SPD 2987 D Dr. Pinger CDU/CSU 2991 A Dr. Warnke, Bundesminister BMZ . . 2993 B Einzelplan 27 Geschäftsbereich des Bundesministers für innerdeutsche Beziehungen — Drucksachen 10/650, 10/659 — Heimann SPD 2997 B Stiegler SPD 2999 B Frau Berger (Berlin) CDU/CSU 3000 C Schneider (Berlin) GRÜNE 3003 A Ronneburger FDP 3005 A Windelen, Bundesminister BMB . . . 3006 D Nächste Sitzung 3008 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 3008 B Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 42. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 6. Dezember 1983 2865 42. Sitzung Bonn, den 6. Dezember 1983 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. h. c. Lorenz 9. 12. Offergeld 9. 12. Pauli 9. 12. Petersen 9. 12. Rapp (Göppingen) 9. 12. Dr. Stark (Nürtingen) 9. 12. Stockleben 9. 12. Schlaga 6. 12. Schmidt (Hamburg) 9. 12. Schreiner 9. 12. Voigt (Frankfurt) ** 6. 12. Frau Dr. Wex 9. 12. Dr. Wittmann 9. 12. Dr. Wörner 6. 12. ** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Prof. Dr. Paul Laufs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Ja.
    Umweltpolitik erfordert, wenn sie wirklich erfolgreich sein soll, einen langen Atem, viel Geld, viel Sachverstand, Augenmaß und moderne Technik. Weil dies so ist, darf sie keiner emotionalen, technikfeindlichen und kurzatmigen Politik ausgeliefert werden. Sie ist jetzt in besten Händen.
    Meine Damen und Herren, dem öffentlichen Dienst wird für 1984 noch einmal ein empfindliches
    Opfer abverlangt. Allein beim Bund werden im kommenden Jahr rund 900 Millionen DM im Bereich des öffentlichen Dienstes eingespart. Das ist ungefähr ein Sechstel des gesamten Einsparvolumens im Rahmen des Bundeshaushaltsplans. Diese erneuten Sparmaßnahmen sind uns nicht leicht gefallen. Wir können manche Kritik und manche Enttäuschung betroffener Beamten verstehen. Unverständlich und kaum zu glauben ist aber, mit welcher Heftigkeit sich ausgerechnet die SPD plötzlich als die Partei der Beamten in die Brust wirft.

    (Hoffmann [Saarbrücken] [SPD]: Das tut Ihnen weh, das ist wahr!)

    Die Parteitagsbeschlüsse sind noch nicht vergessen, mit denen die SPD das Berufsbeamtentum gleichschalten und damit abschaffen wollte.

    (Sehr richtig! bei der CDU/CSU)

    Noch ist wenig mehr als ein Jahr vergangen, seit die SPD die Besoldungserhöhung der Beamten einseitig um drei Monate hinter die Tariferhöhung verschoben hat. Und die SPD war es doch, die uns mit ihrer verfehlten und ideologisch fixierten Politik die Schuldenberge hinterlassen und die Probleme aufgeladen hat, die wir heute mit einer mühsamen und schmerzhaften Sparpolitik bewältigen müssen.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Hoffmann [Saarbrücken] [SPD]: Gebetsmühle!)

    Wer die Scheuklappen ablegt und sich ohne Vorurteile mit der gebotenen Objektivität die einzelnen Maßnahmen anschaut,

    (Hoffmann [Saarbrücken] [SPD]: Dann tun Sie es doch!)

    wird zugeben müssen, daß die Sparbeschlüsse noch akzeptabel sind. Mir ist die Null-Runde, die für September nächsten Jahres bis zum 1. April 1985 beschlossen wurde, lieber als Gehalts- und Besoldungskürzungen, wie wir sie aus westeuropäischen Ländern kennen und wie sie auch die frühere Bundesregierung vor noch nicht zu langer Zeit, mit einem kläglichen Reinfall endend, durchzusetzen versucht hat. Bis zum 31. August 1984 reicht die 1983 frei vereinbarte Besoldungserhöhung, in letzter Stufe um 3 %, bei einer Preissteigerungsrate von derzeit wenig mehr als 2 %; auch das ist ein wesentlicher Unterschied zu Ihrer Regierungszeit.

    (Broll [CDU/CSU]: Sehr richtig! — Beifall des Abg. Dr. Friedmann [CDU/CSU])

    Die Null-Runde kann später bei besserer Haushaltslage ausgegleichen werden, die Kürzungen praktisch nicht.
    Die Kürzungen der Anwärterbezüge und die Absenkung der Eingangsbesoldung im gehobenen und im höheren Dienst können allerdings ausgehalten werden. Sie sind ein Akt der Solidarität mit denjenigen, die sich in großer Zahl auf eine Arbeit im öffentlichen Dienst vorbereiten. Stellenstreichungen müssen hier vermieden werden. Diejenigen, die hier allzu lautstark Kritik üben, sollten sich fragen, ob es ihnen lieber gewesen wäre, einem Arbeitsuchenden den Arbeitsplatz wegzunehmen.
    Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 42. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 6. Dezember 1983 2891
    Dr. Laufs
    In den Ausschußberatungen haben die Fraktionen von CDU/CSU und FDP einige wichtige Verbesserungen und Korrekturen vorgenommen. Bei der Absenkung der Eingangsämter wurde ein Ventil geschaffen. Die Bundesregierung ist ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates Ausnahmen bei erheblichem Bewerbermangel zu erlassen. Wer Wehr- oder Zivildienst leistet, wird nicht benachteiligt, wenn er deshalb nach dem 1. Januar 1984 in den öffentlichen Dienst eintritt.
    Seit fast drei Jahren quälen wir uns mit einem bedrückenden Erbstück der früheren Regierung herum. Ich meine die Streichung des Besitzstandes durch das 2. Haushaltsstrukturgesetz bei der Anrechnung von Renten auf die Pension nach § 55 des Beamtenversorgungsgesetzes. Damit ist seinerzeit viel Vertrauenskapital bei der älteren Generation leichtfertig verspielt worden. Eine Schritt zu einer Härteregelung haben wir nun getan. Auf den Koalitionsantrag hin werden künftig 20 v. H. der Versorgungsbezüge garantiert werden. Ich gebe freimütig zu: Die Lösung, die wir im Innenausschuß vorgeschlagen haben, hätte mir besser gefallen, weil sie großzügiger war.

    (Zustimmung bei der CDU/CSU und der FDP)

    Sie scheiterte leider an fehlendem Geld. Wir müssen sehen, ob bei besserer Kassenlage noch eine weitere Korrektur möglich sein wird.

    (Zuruf von der CDU/CSU: Richtig!)

    Wir werden dafür sorgen, daß es sich auch künftig finanziell und von der Tätigkeit her lohnt, im öffentlichen Dienst zu arbeiten. Im Gegensatz zur SPD sind wir für die uneingeschränkte Beibehaltung des Berufsbeamtentums. Die Vergleichsstatistiken zeigen, daß wir diese Berufsgruppe auch jetzt nicht schlechter oder besser als andere Gruppen behandelt haben. An diesem Grundsatz hält die Union fest.
    Es liegt auf der Hand, daß sich die Gleichbehandlung der verschiedenen Beschäftigtengruppen im öffentlichen Dienst nicht immer auf den Tag und nicht auf den Pfennig verwirklichen läßt. Wir würden die Aushöhlung des Berufsbeamtentums durch eine schleichende Benachteiligung von Beamten, Richtern und Soldaten aber niemals zulassen.
    Meine Damen und Herren, beim Datenschutz erleben wir eine merkwürdige Entwicklung. Es genügt offensichtlich nicht, beharrlich und wirksam den Schutz der Privatsphäre zu sichern. Dafür sind wir alle. Es wird vielmehr das uns bedrohende Schreckensbild einer unheimlichen, alles durchdringenden Technik entworfen, die den Menschen total überwacht und entmündigt. Auf der Welle der so erzeugten Ängste werden dann nicht nur alle möglichen technikfeindlichen Maßnahmen gegen solche im Staat unseres Grundgesetzes schlicht unmöglichen Visionen gefordert; vor allem soll auch das Vertrauen der Bürger in diesen Staat und seine Regierung erschüttert werden.
    Denjenigen, die an der Wende zum Jahr 1984 mit solchen Szenarien umgehen, sagen wir: In diesem staat sind Regierung und Verwaltung an Recht und Gesetz gebunden. Für alle ist die Menschenwürde oberstes Gebot. Deshalb verdienen die Einrichtungen dieser Bundesrepublik Deutschland Vertrauen, und die CDU/CSU-Fraktion wird darüber wachen, laß die Regierung und ihre Beamten dieses Vertrauen rechtfertigen.
    Vor einigen Tagen, am 28. November, hat eine Sprecherin der GRÜNEN im Zusammenhang mit der Einführung des fälschungssicheren Personalausweises — ich zitiere laut dpa — „Ungehorsam gegen die offen und schleichend eingeführten Kontrollmechanismen des Überwachungsstaats" angekündigt. Der Herr Kollege Ehmke sprach heute hier von einem Überwachungsinstrument, das verhindert werden müsse.
    Von welcher Republik wird da eigentlich gesprochen?

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Haben wir nicht eine Fülle datenschutzrechtlicher Vorschriften, deren Einhaltung sorgfältig kontrolliert und in umfangreichen Datenschutzberichten erörtert wird? Sind wir nicht ständig bemüht, das Datenschutzrecht weiterzuentwickeln, obwohl bisher kein einziger Fall von Mißbrauch personenbezogener Daten und keine schwerwiegenden Verstöße gegen das Bundesdatenschutzgesetz im Bereich der inneren Sicherheit bekanntgeworden sind?
    Die Koalition der Mitte hat sich in dieser Legislaturperiode eine Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes vorgenommen. Die Arbeiten daran sind im Gange. Wir prüfen derzeit mit unserem Koalitionspartner, wo Änderungen und Ergänzungen beim Datenschutz erforderlich und zweckmäßig sind, damit der Schutz der personenbezogenen Daten auf der Höhe der technischen Entwicklung bleibt.
    Ich sehe keinen Anlaß, von der Einführung des fälschungssicheren Personalausweises ab dem 1. November des nächsten Jahres abzugehen, wie es das vor einem Jahr in diesem Hause einstimmig verabschiedete Gesetz vorsieht.

    (Jäger [Wangen] [CDU/CSU]: Sehr richtig!)

    Der Entschließungsantrag des Bundestags von 1980 zum Datenschutz ist in allen Punkten erfüllt worden und mußte deshalb bei der Verabschiedung des Gesetzes im Dezember letzten Jahres nicht mehr aufgegriffen werden.

    (Schäfer [Offenburg] [SPD]: Falsch!)

    Die selbsternannten Widerstandskämpfer und Bundestagsbelagerer, die in diesem Zusammenhang den zivilen Ungehorsam propagieren, möchte ich fragen: Was würden Sie, die unserem Staat den Gehorsam aufkündigen und sich den demokratischen Spielregeln nicht fügen wollen, sagen, wenn eben dieses Gemeinwesen — selbstverständlich völlig gewaltfrei — Ihnen die Benutzung des städtischen Schwimmbads verwehren, Sie bei der Müllabfuhr übersehen oder bei der Wohngeldzahlung vergessen würde?
    2892 Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 42. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 6. Dezember 1983
    Dr. Laufs
    Es ist gewiß nicht zuviel verlangt, wenn der Staat, der nach Jahren der Naziwillkür und dem Elend des Krieges nun schon einer Generation ein Leben in Freiheit und sozialer Sicherheit ermöglicht hat, von seinen Bürgern die Beachtung der demokratisch beschlossenen und für alle geltenden Gesetze verlangt.
    Herr Kollege Schmude, da ich noch beim Thema der inneren Sicherheit bin: An Ihren Ausführungen über die angeblich vorgesehene Einführung von Gummiwuchtgeschossen ist kein einziges Wort wahr. Nicht der Bundesinnenminister, sondern die Innenministerkonferenz hat sich mit Distanzwaffen befaßt und ein Gutachten darüber in Auftrag gegeben. Bundesinnenminister Zimmermann hat hier überhaupt keine Sonderposition eingenommen, sondern stets betont, daß er nur gemeinsam im Einvernehmen mit den Innenministern der Länder handeln wird.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Hören Sie doch endlich auf, in bösartiger Weise hier innenpolitische Feindbilder aufzubauen!

    (Beifall bei der CDU/CSU — Dr. Hackel [CDU/CSU]: Die Argumente fehlen! — Weitere Zurufe von der CDU/CSU)



Rede von Richard Stücklen
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Herr Abgeordneter Laufs, Sie haben zwar generell erklärt, keine Zwischenfragen mehr zuzulassen. Aber Sie haben einen Abgeordneten persönlich angesprochen.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Prof. Dr. Paul Laufs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Bitte schön, Herr Kollege Schmude.