Rede:
ID1001903500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 361
    1. die: 22
    2. der: 14
    3. und: 12
    4. nicht: 10
    5. Herr: 9
    6. eine: 9
    7. —: 9
    8. ich: 8
    9. ist: 8
    10. mit: 7
    11. das: 7
    12. wir: 7
    13. den: 7
    14. Sie: 7
    15. es: 6
    16. Es: 6
    17. daß: 5
    18. in: 5
    19. Wir: 4
    20. hat: 4
    21. sich: 4
    22. von: 4
    23. im: 4
    24. noch: 4
    25. Das: 4
    26. keine: 3
    27. sind: 3
    28. so: 3
    29. dem: 3
    30. für: 3
    31. zur: 3
    32. zu: 3
    33. wenn: 3
    34. haben: 3
    35. des: 3
    36. wird: 3
    37. immer: 3
    38. mehr: 3
    39. als: 3
    40. wie: 3
    41. zwar: 3
    42. können: 3
    43. Zahlen: 3
    44. beim: 3
    45. will: 2
    46. heute: 2
    47. Damen: 2
    48. aus: 2
    49. diesen: 2
    50. stelle: 2
    51. meine: 2
    52. Herrn: 2
    53. Richtigkeit: 2
    54. vom: 2
    55. 6.: 2
    56. März: 2
    57. Tag: 2
    58. Kollege: 2
    59. Apel: 2
    60. gestern: 2
    61. Rede: 2
    62. was: 2
    63. auch: 2
    64. Roth,: 2
    65. vor: 2
    66. ein: 2
    67. Diskussion: 2
    68. geführt,: 2
    69. aber: 2
    70. —,: 2
    71. Jahr: 2
    72. widerspruchsfreie: 2
    73. sie: 2
    74. Die: 2
    75. am: 2
    76. selben: 2
    77. 1983: 2
    78. doch: 2
    79. sagen,: 2
    80. bei: 2
    81. Nein,: 1
    82. Zwischenfragen: 1
    83. beantworten.: 1
    84. Redezeit: 1
    85. beschränkt,: 1
    86. Präsident,: 1
    87. leider: 1
    88. kann.Meine: 1
    89. Herren,: 1
    90. wollen: 1
    91. Erfolg: 1
    92. Genfer: 1
    93. Verhandlungen.: 1
    94. wünschen: 1
    95. Vereinbarung,: 1
    96. Westen: 1
    97. erlaubt,: 1
    98. Bun-\n: 1
    99. Bundesminister: 1
    100. Dr.: 1
    101. Graf: 1
    102. Lambsdorffdesrepublik: 1
    103. neuen: 1
    104. Raketen: 1
    105. aufzustellen.: 1
    106. Aber: 1
    107. wissen,: 1
    108. allein: 1
    109. Andeutung: 1
    110. einer: 1
    111. Terminverschiebung: 1
    112. Druck: 1
    113. Verhandlungen: 1
    114. nimmt,: 1
    115. brauchen.Ich: 1
    116. jedenfalls: 1
    117. Freunde: 1
    118. mich: 1
    119. fest,: 1
    120. Haltung: 1
    121. Sozialdemokratischen: 1
    122. Partei: 1
    123. hier: 1
    124. gar: 1
    125. Lafontaine: 1
    126. usw.: 1
    127. erwähnen: 1
    128. oder: 1
    129. einführen: 1
    130. Sicherheitspolitik: 1
    131. Wählerentscheidung: 1
    132. bestätigt.\n: 1
    133. gehalten,: 1
    134. Bundesfinanzminister: 1
    135. Klage: 1
    136. geführt: 1
    137. hat,: 1
    138. fünf: 1
    139. Spiegelstriche: 1
    140. einzige: 1
    141. seien,: 1
    142. wenig: 1
    143. konkreten: 1
    144. Inhalten: 1
    145. beschäftigen.: 1
    146. leicht,: 1
    147. aufzufüllen,: 1
    148. man: 1
    149. Vorschläge,: 1
    150. Sie,: 1
    151. Ihre: 1
    152. Kollegen: 1
    153. vergangenen: 1
    154. Wochen: 1
    155. Wirtschafts-: 1
    156. Beschäftigungspolitik: 1
    157. gemacht: 1
    158. haben,: 1
    159. Augen: 1
    160. führt.: 1
    161. Dohnanyi: 1
    162. Zinssubventionen: 1
    163. Bundesbank: 1
    164. gesprochen.: 1
    165. Vorschläge: 1
    166. Ehrenberg: 1
    167. erwähnt.: 1
    168. Scherf: 1
    169. SPD-regierten: 1
    170. Länder: 1
    171. beschäftigungspolitisches: 1
    172. Programm: 1
    173. jährlichen: 1
    174. Ausgaben: 1
    175. bis: 1
    176. 45: 1
    177. Milliarden: 1
    178. DM: 1
    179. vorgestellt;: 1
    180. Fünftel: 1
    181. Bundeshaushalts.: 1
    182. über: 1
    183. 35-Stunden-Woche: 1
    184. differenzierter: 1
    185. Lohnausgleichsbetrachtung;: 1
    186. draußen: 1
    187. Lande: 1
    188. klingt: 1
    189. anders,: 1
    190. Roth.: 1
    191. Auch: 1
    192. kürzlich: 1
    193. Fernsehen: 1
    194. festgestellt,: 1
    195. 35: 1
    196. Stunden: 1
    197. seien: 1
    198. wahrscheinlich: 1
    199. zuviel,: 1
    200. müsse: 1
    201. kürzer: 1
    202. werden.\n: 1
    203. Und: 1
    204. zwangsläufig: 1
    205. auf: 1
    206. Steuern,: 1
    207. Schulden,: 1
    208. Abgaben: 1
    209. hinausgeht,: 1
    210. staatliche: 1
    211. Intervention: 1
    212. Regulierung: 1
    213. fordert.Der: 1
    214. Wähler: 1
    215. Ihnen,: 1
    216. Herren: 1
    217. war: 1
    218. wohl: 1
    219. Hauptgrundlage: 1
    220. Wahlentscheidung: 1
    221. gerade: 1
    222. wirtschaftspolitische: 1
    223. Kompetenz: 1
    224. abgesprochen.: 1
    225. sieht: 1
    226. aus,: 1
    227. wollten: 1
    228. daraus: 1
    229. Folgerungen: 1
    230. ziehen.Was: 1
    231. brauchen,: 1
    232. wiederhole: 1
    233. es,: 1
    234. vorigen: 1
    235. formuliert: 1
    236. habe: 1
    237. Wirtschaftspolitik.: 1
    238. bedeutet: 1
    239. nur: 1
    240. eng: 1
    241. begrenzten: 1
    242. Bereich: 1
    243. Wirtschaftspolitik,: 1
    244. normalerweise: 1
    245. verstanden: 1
    246. wird,: 1
    247. sondern: 1
    248. Wirtschafts-,: 1
    249. Haushalts-,: 1
    250. Steuer-,: 1
    251. Arbeitsmarkt-: 1
    252. Sozialpolitik.\n: 1
    253. Kern: 1
    254. dessen,: 1
    255. notwendig: 1
    256. ist.: 1
    257. darf: 1
    258. Politikbereich: 1
    259. anderen: 1
    260. widersprechen.Hier: 1
    261. fest:: 1
    262. neue: 1
    263. Koalition: 1
    264. geht: 1
    265. gleichen: 1
    266. Grundauffassungen,: 1
    267. parallelen: 1
    268. Denkansätzen: 1
    269. an: 1
    270. diese: 1
    271. Aufgaben: 1
    272. heran.: 1
    273. Strick: 1
    274. gezogen,: 1
    275. Ende.: 1
    276. Dasist: 1
    277. entscheidende: 1
    278. Voraussetzung: 1
    279. dafür,: 1
    280. Probleme: 1
    281. lösen: 1
    282. können.\n: 1
    283. Wenn: 1
    284. feststellte: 1
    285. zitiere: 1
    286. einen: 1
    287. Satz: 1
    288. wörtlich: 1
    289. konjunktureller: 1
    290. Wende: 1
    291. könne: 1
    292. sein,: 1
    293. dann: 1
    294. setze: 1
    295. entgegen:: 1
    296. Der: 1
    297. wirtschaftliche: 1
    298. Aufwärtstrend: 1
    299. nach: 1
    300. dreijähriger: 1
    301. Stagnation: 1
    302. bestätigt: 1
    303. eingeschlagenen: 1
    304. wirtschaftspolitischen: 1
    305. Kurses.\n: 1
    306. Ehrenberg,: 1
    307. ebenso: 1
    308. gut: 1
    309. lesen: 1
    310. ich.: 1
    311. roten: 1
    312. herausgekommen,: 1
    313. denen: 1
    314. 1982: 1
    315. Bruttosozialprodukt: 1
    316. minus: 1
    317. 1,8%: 1
    318. gesessen: 1
    319. haben.: 1
    320. deutliche: 1
    321. Verbesserung.: 1
    322. längst: 1
    323. zufriedenstellend,: 1
    324. sei: 1
    325. Besserung: 1
    326. eingetreten.: 1
    327. mühsam: 1
    328. entstehende: 1
    329. Vertrauen: 1
    330. Zuversicht: 1
    331. durch: 1
    332. solche: 1
    333. Argumentation: 1
    334. zerreden: 1
    335. kaputtmachen.\n: 1
    336. Entwicklung: 1
    337. Jahres: 1
    338. besser,: 1
    339. erwartet: 1
    340. wurde.: 1
    341. unerhört,: 1
    342. hätten: 1
    343. Wahlbevölkerung: 1
    344. belogen.: 1
    345. Im: 1
    346. Jahreswirtschaftsbericht: 1
    347. Zahlen,: 1
    348. jetzt: 1
    349. vorliegen,: 1
    350. geringer: 1
    351. angegeben: 1
    352. worden.: 1
    353. Wahl: 1
    354. geringere: 1
    355. Prognosen: 1
    356. gestellt,: 1
    357. ausweisen,: 1
    358. Bruttosozialprodukt,: 1
    359. Preisen,: 1
    360. Leistungsbilanz: 1
    361. Arbeitsmarkt.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/19 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 19. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 8. September 1983 Inhalt: Antrag der Fraktion die GRÜNEN betr. Änderung der Auslieferungspraxis der Bundesregierung und Staatenbeschwerde gegen die Türkei — Drucksache 10/357 — Burgmann GRÜNE 1243 B Dr. Schäuble CDU/CSU 1244A Porzner SPD 1244 B Burgmann GRÜNE (Erklärung nach § 30 GO) 1245 C Fortsetzung der ersten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1984 (Haushaltsgesetz 1984) — Drucksache 10/280 — in Verbindung mit Beratung des Finanzplans des Bundes 1983 bis 1987 — Drucksache 10/281 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Maßnahmen zur Entlastung der öffentlichen Haushalte und zur Stabilisierung der Finanzentwicklung in der Rentenversicherung sowie über die Verlängerung der Investitionshilfeabgabe (Haushaltsbegleitgesetz 1984) — Drucksachen 10/335, 10/347 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und zur Einschränkung von steuerlichen Vorteilen (Steuerentlastungsgesetz 1984) — Drucksachen 10/336, 10/345, 10/348 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer durch Kapitalbeteiligungen (Vermögensbeteiligungsgesetz) — Drucksachen 10/337, 10/349 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über eine Investitionszulage für Investitionen in der Eisen- und Stahlindustrie (Stahlinvestitionszulagen-Änderungsgesetz) — Drucksachen 10/338, 10/346, 10/350 — in Verbindung mit Beratung des Antrags der Fraktion die GRÜNEN Entlassung der Bundesminister des Innern und der Justiz — Drucksache 10/333 (neu) — in Verbindung mit II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 19. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. September 1983 Beratung des Antrags der Fraktion der SPD Entlassung des Bundesministers der Justiz und des Bundesministers des Innern — Drucksache 10/342 — Roth SPD 1245C Dr. Althammer CDU/CSU 1253 A Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 1257A, 1307 A Börner, Ministerpräsident des Landes Hessen 1263 B Mischnick FDP 1268 D Dr. Kohl, Bundeskanzler 1273 C Dr. Vogel SPD 1282 D Frau Beck-Oberdorf GRÜNE 1295 B Koschnick, Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen 1298 B Metz CDU/CSU 1303 B Dr. Emmerlich SPD 1310 C Fischer (Frankfurt) GRÜNE 1313 C Erhard (Bad Schwalbach) CDU/CSU 1317 D Kleinert (Hannover) FDP 1322 C Erhard (Bad Schwalbach) CDU/CSU (Erklärung nach § 30 GO) 1325 C Frau Dr. Wilms, Bundesminister BMBW 1328 B Kuhlwein SPD 1330 D Neuhausen FDP 1334 B Dr. Jannsen GRÜNE 1335A Namentliche Abstimmung 1326 C Nächste Sitzung 1335 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 1337* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 1337* A Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 19. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. September 1983 1243 19. Sitzung Bonn, den 8. September 1983 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode —19. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. September 1983 1337* Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens * 9. 9. Dr. Enders * 9. 9. Handlos 9. 9. Frau Hoffmann (Soltau) 8. 9. Kretkowski 9. 9. Dr. Lenz (Bergstraße) 9. 9. Lenzer * 9. 9. Dr. Müller * 9. 9. Schmidt (Hamburg) 9. 9. Schmidt (Wattenscheid) 9. 9. Voigt (Frankfurt) 9. 9. Frau Dr. Wex 9. 9. Wilz 9. 9. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Präsident hat gemäß § 80 Abs. 3 der Geschäftsordnung die nachstehenden Vorlagen überwiesen: Entschließung des Europäischen Parlaments zu den Möglichkeiten für eine Gemeinschaftsbeihilfe zur Finanzierung einer festen Ärmelkanalverbindung (Drucksache 10/207) zuständig: Ausschuß für Verkehr Entschließung des Europäischen Parlaments zur Höhe der Einkommen in der Landwirtschaft (Drucksache 10/208) zuständig: Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Raumordnungsbericht 1982 (Drucksache 10/210) zuständig: Ausschuß für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (federführend) Innenausschuß Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ausschuß für innerdeutsche Beziehungen Bericht der Bundesregierung zur Förderung der Drittmittelforschung im Rahmen der Grundlagenforschung (Drucksachen 10/225, 10/332) zuständig: Ausschuß für Bildung und Wissenschaft (federführend) Ausschuß für Forschung und Technologie Bericht des Bundeskartellamtes über seine Tätigkeit in den Jahren 1981/1982 sowie über Lage und Entwicklung auf seinem Aufgabengebiet (§ 50 GWB) (Drucksache 10/243) zuständig: Ausschuß für Wirtschaft Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der Versammlung der Westeuropäischen Union über den ersten Teil der 29. ordentlichen Sitzungsperiode der Versammlung der Westeuropäischen Union vom 6. bis 8. Juni 1983 (Drucksache 10/246) zuständig: Auswärtiger Ausschuß (federführend) Verteidigungsausschuß Unterrichtung durch die Bundesregierung betr. Einwilligung zur Leistung einer überplanmäßigen Ausgabe bei Kap. 1502 Tit. 642 07 des Haushaltsjahres 1983 (Ausgaben nach § 8 Abs. 2 des Unterhaltsvorschußgesetzes) (Drucksache 10/316 [neu]) zuständig: Haushaltsausschuß Anlagen zum Stenographischen Bericht Unterrichtung durch die Bundesregierung betr. Zusammenstellung der über- und außerplanmäßigen Ausgaben im 2. Vierteljahr des Haushaltsjahres 1983 (Drucksache 10/292) zuständig: Haushaltsausschuß Fünfter Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten für den Datenschutz gemäß § 19 Abs. 2 Satz 2 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) (Drucksache 9/2386) zuständig: Innenausschuß (federführend) Rechtsausschuß Ausschuß für Wirtschaft Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung Ausschuß für Jugend, Familie und Gesundheit Ausschuß für das Post- und Fernmeldewesen Ausschuß für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Ausschuß für Forschung und Technologie Entschließung des Europäischen Parlaments zur Diskriminierung von unverheirateten Müttern gegenüber verheirateten Frauen im Bereich des Eltern- bzw. Kindesverhältnisses in bestimmten Mitgliedstaaten (Drucksache 9/2417) zuständig: Ausschuß für Jugend, Familie und Gesundheit (federführend) Rechtsausschuß Entschließung des Europäischen Parlaments zur Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen (Drucksache 9/2421) zuständig: Ausschuß für Jugend, Familie und Gesundheit (federführend) Rechtsausschuß Verteidigungsausschuß Entschließung des Europäischen Parlaments zu den türkischen Auslieferungsersuchen (Drucksache 9/2413) zuständig: Rechtsausschuß (federführend) Innenausschuß Auswärtiger Ausschuß Ausschuß für Jugend, Familie und Gesundheit Der Präsident hat gemäß § 92 der Geschäftsordnung die nachstehende Vorlage überwiesen: Aufhebbare Verordnung zur Änderung des Deutschen TeilZolltarifs (Nr. 9/83 — Erhöhung des Zollkontingents 1983 für Bananen) (Drucksache 10/315) Überweisung an den Ausschuß für Wirtschaft mit der Bitte, den Bericht dem Plenum möglichst bis zum 8. Dezember 1983 vorzulegen Der Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit hat mit Schreiben vom 24. August 1983 mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung über die nachstehende Vorlage absieht: Bericht der Bundesregierung zu dem Gesetz zur Aufhebung des Gesetzes über die Pockenschutzimpfung (Drucksache 9/2423) Die in Drucksache 10/92 unter Nummer 73 aufgeführte EG-Vorlage Vorschlag für eine Europäische Strategie auf dem Gebiet der Wissenschaft und der Technik Rahmenprogramm 1984 bis 1987 ist als Drucksache 10/217 verteilt. Die in Drucksache 10/133 unter Nummer 12 aufgeführte EG-Vorlage Mitteilung der Kommission an den Rat über die Strukturen und Verfahren der Gemeinsamen Politik auf dem Gebiet der Wissenschaft und Technologie ist als Drucksache 10/221 verteilt. Die in Drucksache 10/92 unter Nummer 26 aufgeführte EG-Vorlage 1338* Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 19. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. September 1983 Mitteilung der Kommission an den Rat und an das Europäische Parlament betreffend eine bessere Nutzung der Ergebnisse Gemeinschaftsgeförderter F&E-Aktivitäten ist als Drucksache 10/222 verteilt. Die in Drucksache 10/168 unter Nummer 3 aufgeführte EG-Vorlage Vorschlag eines Beschlusses des Rates über das Rahmenprogramm der wissenschaftlichen und technischen Tätigkeiten der Gemeinschaft 1984-1987ist als Drucksache 10/295 verteilt. Die in Drucksache 10/133 unter Nummer 11 aufgeführte EG-Vorlage Die künftige Finanzierung der Gemeinschaft Vorschlag für einen Beschluß über die eigenen Mittel ist als Drucksache 10/329 verteilt.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rainer Barzel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Bundesminister, gestatten Sie eine Zwischenfrage?


Rede von Dr. Graf Otto Lambsdorff
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Nein, ich will keine Zwischenfragen beantworten. Wir sind mit der Redezeit so beschränkt, Herr Präsident, daß ich das heute leider nicht kann.
Meine Damen und Herren, wir wollen den Erfolg der Genfer Verhandlungen. Wir wünschen eine Vereinbarung, die es dem Westen erlaubt, in der Bun-



Bundesminister Dr. Graf Lambsdorff
desrepublik keine neuen Raketen aufzustellen. Aber wir wissen, daß allein die Andeutung einer Terminverschiebung den Druck aus diesen Verhandlungen nimmt, den wir brauchen.
Ich stelle jedenfalls für meine Freunde und mich fest, daß die Haltung der Sozialdemokratischen Partei — ich will hier gar nicht Herrn Lafontaine usw. erwähnen oder einführen — zur Sicherheitspolitik die Richtigkeit der Wählerentscheidung vom 6. März Tag für Tag bestätigt.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU) Das gilt auch für die Wirtschaftspolitik.

Herr Kollege Apel hat gestern eine Rede gehalten, zu der der Bundesfinanzminister Klage geführt hat, daß fünf Spiegelstriche das einzige seien, was sich — wenn auch mit zu wenig — konkreten Inhalten beschäftigen. Es ist leicht, das aufzufüllen, wenn man sich die Vorschläge, die Sie, Herr Roth, und Ihre Kollegen in den vergangenen Wochen zur Wirtschafts- und zur Beschäftigungspolitik gemacht haben, vor Augen führt. Herr von Dohnanyi hat von Zinssubventionen der Bundesbank gesprochen. Sie haben die Vorschläge von Herrn Ehrenberg erwähnt. Herr Scherf hat für die SPD-regierten Länder ein beschäftigungspolitisches Programm mit jährlichen Ausgaben bis zu 45 Milliarden DM vorgestellt; das ist ein Fünftel des Bundeshaushalts. Es wird eine Diskussion über die 35-
Stunden-Woche geführt, aber nicht mit so differenzierter Lohnausgleichsbetrachtung; draußen im Lande klingt das anders, Herr Roth. Auch Sie haben kürzlich im Fernsehen festgestellt, 35 Stunden seien wahrscheinlich auch noch zuviel, es müsse noch kürzer werden.

(Beifall bei Abgeordneten der GRÜNEN)

Und es wird eine Diskussion geführt, die zwangsläufig auf immer mehr Steuern, immer mehr Schulden, immer mehr Abgaben hinausgeht, die staatliche Intervention und Regulierung fordert.
Der Wähler hat Ihnen, meine Damen und Herren — das war wohl die Hauptgrundlage der Wahlentscheidung vom 6. März —, gerade die wirtschaftspolitische Kompetenz abgesprochen. Es sieht nicht so aus, als wollten Sie daraus Folgerungen ziehen.
Was wir brauchen, ist — ich wiederhole es, wie ich es im vorigen Jahr formuliert habe — eine in sich widerspruchsfreie Wirtschaftspolitik. Das bedeutet nicht nur den eng begrenzten Bereich der Wirtschaftspolitik, wie sie normalerweise verstanden wird, sondern eine in sich widerspruchsfreie Wirtschafts-, Haushalts-, Steuer-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Das ist der Kern dessen, was notwendig ist. Es darf nicht der eine Politikbereich dem anderen widersprechen.
Hier stelle ich fest: Die neue Koalition geht mit gleichen Grundauffassungen, mit parallelen Denkansätzen an diese Aufgaben heran. Es wird am selben Strick gezogen, und zwar am selben Ende. Das
ist eine entscheidende Voraussetzung dafür, daß wir die Probleme lösen können.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU — Zurufe von der SPD)

Wenn Herr Kollege Apel gestern feststellte — ich zitiere diesen einen Satz wörtlich —, von konjunktureller Wende könne nicht die Rede sein, dann setze ich dem entgegen: Der wirtschaftliche Aufwärtstrend nach dreijähriger Stagnation bestätigt die Richtigkeit des eingeschlagenen wirtschaftspolitischen Kurses.

(Dr. Ehrenberg [SPD]: Wo ist er denn?)

— Herr Ehrenberg, Sie können die Zahlen ebenso gut lesen wie ich. Wir sind im Jahr 1983 aus den roten Zahlen herausgekommen, in denen wir 1982 beim Bruttosozialprodukt noch mit minus 1,8% gesessen haben. Das ist eine deutliche Verbesserung. Das ist zwar noch längst nicht zufriedenstellend, aber Sie können doch nicht sagen, es sei keine Besserung eingetreten. Sie können doch nicht das mühsam entstehende Vertrauen und die Zuversicht durch solche Argumentation zerreden und kaputtmachen.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Die Entwicklung des Jahres 1983 ist besser, als sie erwartet wurde. Es ist unerhört, Herr Roth, wenn Sie sagen, wir hätten die Wahlbevölkerung belogen. Im Jahreswirtschaftsbericht sind die Zahlen, die jetzt vorliegen, geringer angegeben worden. Wir haben vor der Wahl geringere Prognosen gestellt, als es die Zahlen heute ausweisen, und zwar beim Bruttosozialprodukt, bei den Preisen, bei der Leistungsbilanz und beim Arbeitsmarkt.

(Zurufe von der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rainer Barzel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Bundesminister, erlauben Sie eine Zwischenfrage des Abgeordneten Schily?