Rede:
ID1000830200

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 10008

  • date_rangeDatum: 19. Mai 1983

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 22:34 Uhr

  • fingerprintRedner ID: 11001091

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Kiechle, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 10

  • subjectLänge: 1164 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 658
    1. und: 45
    2. der: 39
    3. die: 33
    4. den: 20
    5. in: 19
    6. zu: 16
    7. eine: 14
    8. mit: 13
    9. nicht: 12
    10. ist: 11
    11. auch: 11
    12. im: 11
    13. wir: 10
    14. daß: 9
    15. des: 9
    16. Die: 8
    17. von: 8
    18. für: 8
    19. Landwirtschaft: 7
    20. vor: 7
    21. Wir: 7
    22. um: 6
    23. können: 6
    24. sind: 6
    25. werden: 6
    26. auf: 6
    27. dem: 6
    28. uns: 6
    29. an: 6
    30. hat: 5
    31. es: 5
    32. sie: 5
    33. nur: 5
    34. sich: 5
    35. Regelungen: 5
    36. aber: 5
    37. Bundesregierung: 4
    38. weiter: 4
    39. dieses: 4
    40. wenn: 4
    41. wird: 4
    42. ein: 4
    43. weitere: 4
    44. als: 4
    45. aus: 4
    46. noch: 4
    47. zur: 4
    48. Fangrechte: 4
    49. Sie: 3
    50. Wirtschaft: 3
    51. unserer: 3
    52. werden.: 3
    53. dies: 3
    54. dieser: 3
    55. zwischen: 3
    56. einem: 3
    57. dabei: 3
    58. unsere: 3
    59. Verbraucher: 3
    60. ihre: 3
    61. Deshalb: 3
    62. diese: 3
    63. Waldschäden: 3
    64. einer: 3
    65. Schäden: 3
    66. alle: 3
    67. müssen: 3
    68. das: 3
    69. ich: 3
    70. heute: 3
    71. zum: 3
    72. können.: 3
    73. nach: 3
    74. wird,: 3
    75. Bauern: 3
    76. darauf: 2
    77. Bundesminister: 2
    78. —: 2
    79. ständig: 2
    80. kann,: 2
    81. so: 2
    82. unter: 2
    83. wieder: 2
    84. finanziell: 2
    85. vielen: 2
    86. sozialen: 2
    87. Rahmen: 2
    88. eingebrachten: 2
    89. sind.: 2
    90. Novellierung: 2
    91. Änderung: 2
    92. über: 2
    93. Sorgen: 2
    94. Belastungen: 2
    95. wie: 2
    96. Ganz: 2
    97. Problem: 2
    98. unseren: 2
    99. Maßnahmen: 2
    100. anderen: 2
    101. Der: 2
    102. morgen: 2
    103. mich: 2
    104. hier: 2
    105. fassen: 2
    106. seiner: 2
    107. Bedeutung: 2
    108. Nachdruck: 2
    109. bis: 2
    110. Beteiligten: 2
    111. Ziel: 2
    112. schließlich: 2
    113. allem: 2
    114. Kutterfischerei: 2
    115. jetzt: 2
    116. Hochseefischerei: 2
    117. leistungs-: 2
    118. wettbewerbsfähig: 2
    119. bei: 2
    120. agrarpolitischen: 2
    121. sondern: 2
    122. schon: 2
    123. Probleme: 2
    124. Wirtschaftsjahr: 2
    125. Vergleich: 2
    126. am: 2
    127. deutsche: 2
    128. Nein.\n: 1
    129. Agrarsozialpolitik: 1
    130. besonderes: 1
    131. finanzielles: 1
    132. Gewicht.: 1
    133. deshalb: 1
    134. besonderem: 1
    135. Maße: 1
    136. Haushaltszwängen: 1
    137. ausgesetzt.: 1
    138. angetreten,: 1
    139. beleben,: 1
    140. Arbeitslosigkeit: 1
    141. beseitigen: 1
    142. öffentlichen: 1
    143. Finanzen: 1
    144. konsolidieren.: 1
    145. Sparsamkeit: 1
    146. oberstes: 1
    147. Gebot.: 1
    148. Zur: 1
    149. Wiederbelebung: 1
    150. brauchen: 1
    151. Investitionen: 1
    152. ausgerichtete: 1
    153. Förderungspolitik.\n: 1
    154. KiechleDie: 1
    155. konsumtiven: 1
    156. Ausgaben: 1
    157. dazu: 1
    158. zählen: 1
    159. Sozialausgaben: 1
    160. daher: 1
    161. vorrangig: 1
    162. ausgeweitet: 1
    163. Wenn: 1
    164. Sozialbereich: 1
    165. wachsen: 1
    166. heißt: 1
    167. umgekehrt: 1
    168. nicht,: 1
    169. Regierung: 1
    170. einen: 1
    171. Abbau: 1
    172. unerläßlicher: 1
    173. sozialer: 1
    174. Vorsorge: 1
    175. geben: 1
    176. wird.: 1
    177. Es: 1
    178. geht: 1
    179. Gegenteil: 1
    180. darum,: 1
    181. Sozialsystem: 1
    182. solide: 1
    183. abzusichern.Aus: 1
    184. Gesprächen: 1
    185. Landwirten: 1
    186. weiß: 1
    187. ich,: 1
    188. Zusammenhänge: 1
    189. geordneten: 1
    190. Finanzwesen,: 1
    191. stabiler: 1
    192. Leistungen: 1
    193. sehr: 1
    194. genau: 1
    195. kennen.: 1
    196. einsichtsvoll: 1
    197. Opfern: 1
    198. bereit,: 1
    199. Möglichen: 1
    200. bereits: 1
    201. Vorleistungen: 1
    202. berücksichtigt: 1
    203. Ausgewogenheit: 1
    204. agrarsozialpolitischen: 1
    205. Konzept: 1
    206. geachtet: 1
    207. wird.Eindeutige: 1
    208. Untersuchungsergebnisse: 1
    209. zeigen,: 1
    210. Nahrungsmittel: 1
    211. qualitativ: 1
    212. gut: 1
    213. gesundheitlich: 1
    214. unbedenklich: 1
    215. Angst: 1
    216. vieler: 1
    217. Gift: 1
    218. Nahrung: 1
    219. völlig: 1
    220. unbegründet.\n: 1
    221. Analytische: 1
    222. Unterschiede: 1
    223. konventionell: 1
    224. oder: 1
    225. Verfahren: 1
    226. sogenannten: 1
    227. biologischen: 1
    228. Landbaus: 1
    229. erzeugten: 1
    230. Nahrungsmitteln: 1
    231. feststellbar.\n: 1
    232. Aber: 1
    233. beide: 1
    234. Produktionsrichtungen: 1
    235. haben: 1
    236. Berechtigung.: 1
    237. Auf: 1
    238. modernen: 1
    239. Produktionsmethoden: 1
    240. verzichten,: 1
    241. weil: 1
    242. ihr: 1
    243. ausreichende: 1
    244. preiswerte: 1
    245. Versorgung: 1
    246. Bevölkerung: 1
    247. gesichert: 1
    248. kann;: 1
    249. wenige: 1
    250. Bürger: 1
    251. leisten,: 1
    252. teuren: 1
    253. Bioläden: 1
    254. Reformhaus: 1
    255. einzukaufen.: 1
    256. daran: 1
    257. arbeiten,: 1
    258. Produktion: 1
    259. Verarbeitung: 1
    260. Nahrungsgütern: 1
    261. Netz: 1
    262. strenger: 1
    263. einzubinden: 1
    264. neuesten: 1
    265. wissenschaftlichen: 1
    266. Erkenntnissen: 1
    267. anzupassen.In: 1
    268. Richtung: 1
    269. zielt: 1
    270. beispielsweise: 1
    271. eingeleitete: 1
    272. Pflanzenschutzgesetzes.: 1
    273. Darüber: 1
    274. hinaus: 1
    275. beabsichtigen: 1
    276. ordnungspolitische: 1
    277. Gebiet: 1
    278. Höchstmengen: 1
    279. Schwermetallen,: 1
    280. Schwermetallbelastung: 1
    281. Düngemitteln: 1
    282. Futtermitteln: 1
    283. Richtlinie: 1
    284. Zusatzstoffe: 1
    285. Tierernährung.Weit: 1
    286. größere: 1
    287. Produktionsmitteleinsatz: 1
    288. bereiten: 1
    289. Nahrungsmittelproduktion: 1
    290. durch: 1
    291. Emissionen,: 1
    292. Industriegesellschaft: 1
    293. leider: 1
    294. typisch: 1
    295. vorne: 1
    296. stehen: 1
    297. Großfeuerungsanlagen: 1
    298. Kraftfahrzeugverkehr.: 1
    299. dadurch: 1
    300. mitverursachten: 1
    301. zentralen: 1
    302. umweltpolitischen: 1
    303. geworden: 1
    304. Bewährungsprobe: 1
    305. Industriegesellschaft.\n: 1
    306. Wäldern: 1
    307. immer: 1
    308. deutlicher: 1
    309. sichtbar,: 1
    310. greifen: 1
    311. sich.: 1
    312. Ihr: 1
    313. Umfang: 1
    314. mehr: 1
    315. besorgniserregend.: 1
    316. Allein: 1
    317. forstwirtschaftlichen: 1
    318. Maßstäben: 1
    319. erfassen: 1
    320. bewältigen.\n: 1
    321. Selbst: 1
    322. Ursachen: 1
    323. Wirkungszusammenhänge: 1
    324. aufgeklärt: 1
    325. sind:: 1
    326. länger: 1
    327. warten.: 1
    328. Quelle: 1
    329. Verursachung: 1
    330. ansetzen: 1
    331. konsequente: 1
    332. Luftreinhaltepolitik: 1
    333. verwirklichen.\n: 1
    334. Um: 1
    335. Naturgütern: 1
    336. abzuwenden,: 1
    337. Problematik: 1
    338. lernen: 1
    339. vorbeugend: 1
    340. schützende: 1
    341. Konzeptionen: 1
    342. Boden: 1
    343. Wasser: 1
    344. bemühen.: 1
    345. Bundestag: 1
    346. ausführliche: 1
    347. Debatte: 1
    348. führen,: 1
    349. kurz: 1
    350. mir: 1
    351. Einzelheiten: 1
    352. ersparen: 1
    353. kann.Aber: 1
    354. Damen: 1
    355. Herren: 1
    356. Hohen: 1
    357. Hauses:: 1
    358. Walderhaltung: 1
    359. nötig.: 1
    360. Notwendig: 1
    361. richtungweisende: 1
    362. Ursachenforschung,: 1
    363. Klärung: 1
    364. Fragen,: 1
    365. man: 1
    366. langfristig: 1
    367. begegnet.\n: 1
    368. Wegen: 1
    369. einige: 1
    370. Anmerkungen: 1
    371. Zuständigkeit: 1
    372. meines: 1
    373. Hauses: 1
    374. fallenden: 1
    375. Tierschutz.: 1
    376. Mit: 1
    377. Auflösung: 1
    378. Bundestages: 1
    379. 9.: 1
    380. Legislaturperiode: 1
    381. Entwürfe: 1
    382. Tierschutzgesetzes: 1
    383. hinfällig: 1
    384. geworden.: 1
    385. Meine: 1
    386. Mitarbeiter: 1
    387. arbeiten: 1
    388. Tierschutzgesetzes.: 1
    389. Bereits: 1
    390. Juli: 1
    391. Jahres: 1
    392. soll: 1
    393. Referentenentwurf: 1
    394. allen: 1
    395. Stellungnahme: 1
    396. zugeleitet: 1
    397. Gesetzesänderung: 1
    398. erster: 1
    399. Linie: 1
    400. Einschränkung: 1
    401. Tierversuche,: 1
    402. Bindung: 1
    403. Handels: 1
    404. Tieren: 1
    405. bestimmte: 1
    406. Voraussetzungen: 1
    407. Neuregelung: 1
    408. Schlachtrechtes: 1
    409. einschließlich: 1
    410. entsprechender: 1
    411. rituellen: 1
    412. Schlachten.Ebenso: 1
    413. sollen: 1
    414. intensive: 1
    415. Haltung: 1
    416. Nutztieren: 1
    417. erlassen: 1
    418. werden,: 1
    419. EG-verbindliche: 1
    420. Vorschriften: 1
    421. erreichen: 1
    422. besonders: 1
    423. bemühen: 1
    424. Einigung: 1
    425. Mindestanforderungen: 1
    426. Schutz: 1
    427. Legehennen: 1
    428. Käfigbatteriehaltungen.: 1
    429. Ferner: 1
    430. wollen: 1
    431. Möglichkeit: 1
    432. einräumen,: 1
    433. Eiern: 1
    434. verschiedenen: 1
    435. Haltungssystemen: 1
    436. wählen: 1
    437. Kaufentscheidung: 1
    438. Votum: 1
    439. Haltungsform: 1
    440. abzugeben.\n: 1
    441. Obwohl: 1
    442. Gemeinschaft: 1
    443. mehrjährigem: 1
    444. zähem: 1
    445. Ringen: 1
    446. Jahresbeginn: 1
    447. gemeinsame: 1
    448. Fischereipolitik: 1
    449. beschlossen: 1
    450. konnte,: 1
    451. Hochsee-: 1
    452. profitieren: 1
    453. stellen: 1
    454. erneut\n: 1
    455. KiechleProbleme: 1
    456. Fischereisektor.: 1
    457. Nach: 1
    458. EG-Meer: 1
    459. Drittländern,: 1
    460. bereiten.: 1
    461. Unsere: 1
    462. externen: 1
    463. Bereich: 1
    464. angewiesen,: 1
    465. Existenz: 1
    466. behaupten: 1
    467. will.: 1
    468. Robbenproblematik: 1
    469. Kanada: 1
    470. gefährdet.\n: 1
    471. Gewässern: 1
    472. Grönland: 1
    473. gleichermaßen: 1
    474. existenzieller: 1
    475. Hochseeflotte.: 1
    476. drohende: 1
    477. Austritt: 1
    478. Grönlands: 1
    479. EG: 1
    480. bringt: 1
    481. Probleme.: 1
    482. Angesichts: 1
    483. Gefahren: 1
    484. vorrangiges: 1
    485. Bundesregierung,: 1
    486. Aktionsradius: 1
    487. erhalten,: 1
    488. benötigen,: 1
    489. sein.Schließlich: 1
    490. dürfen: 1
    491. Überlegungen: 1
    492. längerfristigen: 1
    493. Perspektiven: 1
    494. übersehen,: 1
    495. hinsichtlich: 1
    496. Rohstoff-: 1
    497. Energiesituation: 1
    498. ergeben: 1
    499. wissen,: 1
    500. Öl: 1
    501. knapp: 1
    502. teurer: 1
    503. Strompreis: 1
    504. steigen: 1
    505. Strom: 1
    506. umweltgerecht: 1
    507. erzeugen: 1
    508. wollen.: 1
    509. muß: 1
    510. Lieferant: 1
    511. nachwachsender: 1
    512. Rohstoffe: 1
    513. entsprechend: 1
    514. umfassende: 1
    515. Konzeption: 1
    516. eingebunden: 1
    517. In: 1
    518. Bereichen,: 1
    519. natürlich: 1
    520. Chemie,: 1
    521. landwirtschaftlich: 1
    522. erzeugte: 1
    523. Grundstoffe: 1
    524. Ölderivate: 1
    525. ersetzen.: 1
    526. Forschung: 1
    527. Anwendungstechnik: 1
    528. warten,: 1
    529. akut: 1
    530. Nägeln: 1
    531. brennen.: 1
    532. Lösungen: 1
    533. suchen.: 1
    534. tun: 1
    535. Sektor: 1
    536. Bioalkohol: 1
    537. Biogas.: 1
    538. Andere: 1
    539. Bereiche: 1
    540. unverzüglich: 1
    541. angehen.: 1
    542. fordern: 1
    543. Versorgestrategie: 1
    544. entsprechende: 1
    545. Ausrichtung: 1
    546. Agrarforschung: 1
    547. Reihe: 1
    548. einschlägigen: 1
    549. Modellvorhaben.Ich: 1
    550. fasse: 1
    551. abschließend: 1
    552. zusammen:Die: 1
    553. 1981/: 1
    554. 82: 1
    555. Einbrüchen: 1
    556. früherer: 1
    557. Jahre: 1
    558. Tritt: 1
    559. Diese: 1
    560. positive: 1
    561. Entwicklung: 1
    562. hält: 1
    563. laufenden: 1
    564. an.Damit: 1
    565. keineswegs: 1
    566. Anschluß: 1
    567. außerlandwirtschaftlichen: 1
    568. Einkommensverhältnisse: 1
    569. gefunden.: 1
    570. steht: 1
    571. nationalen: 1
    572. unteren: 1
    573. Ende: 1
    574. Einkommensskala,: 1
    575. europäischen: 1
    576. ziemlich: 1
    577. weit: 1
    578. hinten;: 1
    579. konkret: 1
    580. gesagt:: 1
    581. gerade: 1
    582. Italien: 1
    583. Griechenland.Die: 1
    584. kann: 1
    585. vertrauen,: 1
    586. neue: 1
    587. wirtschaftliche: 1
    588. finanzielle: 1
    589. Rahmenbedingungen: 1
    590. schaffen: 1
    591. ermöglichen,: 1
    592. wirtschaftlichen: 1
    593. leichter: 1
    594. lösen.Die: 1
    595. bäuerlichen: 1
    596. Familienbetrieb: 1
    597. Richtschnur: 1
    598. ihres: 1
    599. Handelns: 1
    600. machen.: 1
    601. Er: 1
    602. gemeinsamen: 1
    603. Markt: 1
    604. behaupten,: 1
    605. größte: 1
    606. Absatzmarkt: 1
    607. Welt: 1
    608. höchsten: 1
    609. Kaufkraft: 1
    610. ist.: 1
    611. alles: 1
    612. tun,: 1
    613. deutschen: 1
    614. Landwirte: 1
    615. Chance: 1
    616. nutzen: 1
    617. können.Die: 1
    618. Agrar-: 1
    619. Ernährungswirtschaft: 1
    620. erwiesen.: 1
    621. Ich: 1
    622. bin: 1
    623. zuversichtlich,: 1
    624. Interesse: 1
    625. aller: 1
    626. Nahrungsgütermarkt: 1
    627. Zukunft: 1
    628. Fall: 1
    629. sein: 1
    630. wird.Anläßlich: 1
    631. Bundestagsdebatte: 1
    632. bedanke: 1
    633. allen,: 1
    634. gewissenhaften: 1
    635. Erstellung: 1
    636. Agrarberichts: 1
    637. 1983: 1
    638. beigetragen: 1
    639. haben.: 1
    640. Unseren: 1
    641. Bäuerinnen: 1
    642. jungen: 1
    643. Generation: 1
    644. Höfen: 1
    645. unseres: 1
    646. Landes: 1
    647. wünsche: 1
    648. gute: 1
    649. Ernte,: 1
    650. gesundes: 1
    651. Wachstum: 1
    652. Feld: 1
    653. Stall: 1
    654. viel: 1
    655. Freude: 1
    656. ihrem: 1
    657. schönen: 1
    658. Beruf.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/8 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 8. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 19. Mai 1983 Inhalt: Begrüßung des Präsidenten der Nationalversammlung der Republik Burundi, Prof. Dr. Emile Mworoha, und einer Delegation 315A Glückwünsche zum Geburtstag des Abg Gerstl 315B Wahl der Abg. Dr. Althammer und Rapp (Göppingen) zu Mitgliedern des Verwaltungsrats der Lastenausgleichsbank . . 315 B Absetzung eines Punktes von der Tagesordnung 315B Erweiterung der Tagesordnung 315 C Antrag der Fraktion der SPD betr. Weltwirtschaftsgipfel in Williamsburg und Europäischer Rat in Stuttgart — Drucksache 10/79 — Lahnstein SPD 315D Dr. Schäuble CDU/CSU 316C Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP und der Fraktion DIE GRÜNEN Bericht der Enquete-Kommission „Jugendprotest im demokratischen Staat" — Drucksache 10/51 — Wissmann CDU/CSU 317 B Schröder (Hannover) SPD 320 C Eimer (Fürth) FDP 323D Kleinert (Marburg) GRÜNE 325D Sauter (Ichenhausen) CDU/CSU . . . 327 D Frau Terborg SPD 330A Neuhausen FDP 334 C Burgmann GRÜNE 336 D Dr. Geißler, Bundesminister BMJFG . 339A Weisskirchen (Wiesloch) SPD 345 A Breuer CDU/CSU 348 C Dr. Vogel SPD 350 C Mischnick FDP 353 B Frau Karwatzki CDU/CSU 354 D Vizepräsident Westphal 357 B Wahl der Wahlmänner gemäß § 6 Abs. 2 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht — Drucksache 10/66 — in Verbindung mit Wahl der Mitglieder des Richterwahlausschusses gemäß § 5 des Richterwahlgesetzes — Drucksache 10/70 — 376A Ergebnis der Wahl 389 C Wahl der vom Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Ausschusses nach Artikel 77 Abs. 2 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) — Drucksache 10/71 — 376 D Festlegung der Zahl und Wahl der Mitglieder der Parlamentarischen Kontrollkommission — Drucksachen 10/68, 10/72, 10/73, 10/90 — Jahn (Marburg) SPD 377 B Seiters CDU/CSU 378 C Fischer (Frankfurt) GRÜNE 379 B II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 8. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 19. Mai 1983 Wolfgramm (Göttingen) FDP 379 D Ergebnis der Wahl 390 B Wahl der vom Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Schuldenausschusses bei der Bundesschuldenverwaltung — Drucksache 10/74 — 381 C Wahl der vom Bundestag zu bestimmenden Mitglieder des Kontrollausschusses beim Bundesausgleichsamt — Drucksache 10/75 — 381 C Wahl der vom Bundestag vorzuschlagenden Mitglieder des Verwaltungsrats der Deutschen Bundespost — Drucksachen 10/54, 10/76 — 381 D Wahl der vom Bundestag vorzuschlagenden Mitglieder des Programmbeirats der Deutschen Bundespost — Drucksache 10/77 — 382A Wahl der vom Bundestag vorzuschlagenden Mitglieder des Kunstbeirats der Deutschen Bundespost — Drucksache 10/78 — 382 A Beratung des Agrarberichts 1983 der Bundesregierung — Drucksachen 9/2402, 9/2403 — Kiechle, Bundesminister BML 382 B Müller (Schweinfurt) SPD 390 B Susset CDU/CSU 394 C Paintner FDP 399 A Frau Dr. Vollmer GRÜNE 402 C Oostergetelo SPD 406 C Brunner CDU/CSU 411 C Borchert CDU/CSU 413 C Frau Blunck SPD 415 D Eigen CDU/CSU 419A Beratung des Antrags der Fraktion der SPD Einsetzung eines Untersuchungsausschusses — Drucksache 10/34 — Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN Einsetzung eines Untersuchungsausschusses — Drucksache 10/33 — Dr. Spöri SPD 422 B Schily GRÜNE 424 C, 433 D Dr. Langner CDU/CSU 426 D Schröder (Hannover) SPD 429 D Beckmann FDP 432 A Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 20. Oktober 1982 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über Arbeitslosenversicherung — Drucksache 10/40 — 434 A Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Zusatzübereinkommen vom 8. Oktober 1982 zum Übereinkommen vom 9. Dezember 1977 zwischen der Bundesrepublik Deutschland, dem Fürstentum Liechtenstein, der Republik Österreich und der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bereich der Sozialen Sicherheit — Drucksache 10/41 — 434 C Fragestunde — Drucksache 10/55 — Verbot des Verkaufs von Kunden-Computerdaten großer Versandhäuser MdlAnfr 36, 37 13.05.83 Drs 10/55 Frau Reetz GRÜNE Antw PStSekr Spranger BMI . . . 357 D, 358 A, B ZusFr Frau Reetz GRÜNE 357 D ZusFr Dr. Laufs CDU/CSU 358A Teilnahme des türkischen Filmregisseurs Yilmaz Güney an der Vorführung seines Filmes „Yol" ohne Gefahr einer Verhaftung durch deutsche Behörden MdlAnfr 38, 39 13.05.83 Drs 10/55 Schneider (Berlin) GRÜNE Antw PStSekr Spranger BMI . . 358 B, C, D, 359A ZusFr Schneider (Berlin) GRÜNE 358 C, D, 359A ZusFr Reents GRÜNE 358 D Umweltbelastende Auswirkungenn der Ölkatastrophe im Persischen Golf für die Bundesrepublik Deutschland MdlAnfr 4, 5 13.05.83 Drs 10/55 Repnik CDU/CSU Antw StMin Möllemann AA . 359 B, C, D, 360A, B ZusFr Repnik CDU/CSU 359C, 360 A ZusFr Voigt (Frankfurt) SPD 359C ZusFr Dr. Klejdzinski SPD 360 B Erteilung von Visa für ehemalige DDR-Bewohner durch amerikanische Konsulate MdlAnfr 8 13.05.83 Drs 10/55 Frau Blunck SPD Antw StMin Möllemann AA . . . 360 C, D, 361A ZusFr Frau Blunck SPD 360 C, D ZusFr Immer (Altenkirchen) SPD . . . 361A ZusFr Frau Schmidt (Nürnberg) SPD . 361A Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 8. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 19. Mai 1983 III Verhaftung von Volksdeutschen in der Sowjetunion im Zusammenhang mit Ausreisebegehren seit 1978 MdlAnfr 9 13.05.83 Drs 10/55 Dr. Hupka CDU/CSU Antw StMin Möllemann AA 361 B, C, D ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 361 C, D Verurteilung des Studenten Thomas Reinl in der Türkei wegen Besitzes eines als antik deklarierten Steins MdlAnfr 10, 11 13.05.83 Drs 10/55 Lowack CDU/CSU Antw StMin Möllemann AA . . . . 362 A, B, C, 363 A, B, C, D, 364A ZusFr Lowack CDU/CSU 362A, 363C, D ZusFr Immer (Altenkirchen) SPD . 362C, 363D ZusFr Catenhusen SPD 362C, 364 A ZusFr Frau Schmidt (Nürnberg) SPD . . 362 D ZusFr Frau Reetz GRÜNE 363 A Fortsetzung der deutschen Entwicklungshilfe für Simbabwe angesichts der Menschenrechtsverletzungen MdlAnfr 12, 13 13.05.83 Drs 10/55 Frau Hoffmann (Soltau) CDU/CSU Antw StMin Möllemann AA . 364 B, D, 365 A, B, C ZusFr Frau Hoffmann (Soltau) CDU/CSU 364 C, D, 365 B ZusFr Verheugen SPD 365 A ZusFr Voigt (Frankfurt) SPD 365 A Bemühungen westlicher Staaten um die Unabhängigkeit Namibias; Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zu schwarz-afrikanischen Staaten MdlAnfr 14, 15 13.05.83 Drs 10/55 Frau Dr. Hamm-Brücher FDP Antw StMin Möllemann AA 365 C, D, 366 A, B, C, D, 367 A, B, C, D ZusFr Frau Dr. Hamm-Brücher FDP . . 365D, 366 A, 367 C, D ZusFr Verheugen SPD 366A, 367 D ZusFr Schwenninger GRÜNE 366 B ZusFr Voigt (Frankfurt) SPD 366 B ZusFr Rossmanith CDU/CSU 366 C ZusFr Buschfort SPD 366 D ZusFr Toetemeyer SPD 367 A Schutz deutscher Entwicklungshelfer, insbesondere in Nicaragua MdlAnfr 16, 17 13.05.83 Drs 10/55 Immer (Altenkirchen) SPD Antw StMin Möllemann AA . . . 368A, B, C, D, 369 A, B, C, D ZusFr Immer (Altenkirchen) SPD . 368 A, B, 369B ZusFr Voigt (Frankfurt) SPD 368 B ZusFr Repnik CDU/CSU 368 C ZusFr Frau Dr. Hamm-Brücher FDP . 369A ZusFr Catenhusen SPD 369 C ZusFr Burgmann GRÜNE 369 D Aufruf zum Sturz der Regierung von Nicaragua durch die „Fuerza Democratica Nicaraguense" in Bonn angesichts des Mordes an Albrecht Pflaum MdlAnfr 18 13.05.83 Drs 10/55 Frau Gottwald GRÜNE Antw StMin Möllemann AA 370 A, B, C ZusFr Schwenninger GRÜNE 370 B ZusFr Catenhusen SPD 370 B ZusFr Frau Dr. Hamm-Brücher FDP . 370C ZusFr Lambinus SPD 370 D Absprache über die Fortsetzung deutscher Entwicklungshilfe für Nicaragua mit den USA MdlAnfr 19 13.05.83 Drs 10/55 Frau Gottwald GRÜNE Antw StMin Möllemann AA . . . . 371 A, B,C, D ZusFr Frau Gottwald GRÜNE 371 A, B ZusFr Catenhusen SPD 371 C ZusFr Immer (Altenkirchen) SPD . . . 371C Rechte der USA auf Grund des Regierungsabkommens vom 15. April 1982 betr. „Wartime Host Nation Support" MdlAnfr 20 13.05.83 Drs 10/55 Reents GRÜNE Antw StMin Möllemann AA 372 A, B,C ZusFr Reents GRÜNE 372A, C Wirtschaftslage der Kartoffelbrennereigenosssenschaften in den strukturschwachen Gebieten angesichts der Brennrechtskürzung MdlAnfr 40, 41 13.05.83 Drs 10/55 Dr. Jobst CDU/CSU Antw PStSekr Dr. Voss BMF . . 372D, 373 B,C, D, 374 A ZusFr Dr. Jobst CDU/CSU . . . . 372D, 373 B,C ZusFr Ertl FDP 373 D Beschäftigungsprogramm zur Schaffung neuer Arbeitsplätze in den Bereichen Umweltschutz-, Verkehrs- und Forschungspolitik für 1983 MdlAnfr 42 13.05.83 Drs 10/55 Becker (Nienberge) SPD IV Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 8. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 19. Mai 1983 Antw PStSekr Dr. Voss BMF . . . 374 A, B, C, D, 375 A, B, C, D, 376 A ZusFr Becker (Nienberge) SPD 374 B ZusFr Matthöfer SPD 374 B ZusFr Roth SPD 374 C ZusFr Dreßler SPD 374 C ZusFr Lutz SPD 374 D ZusFr Catenhusen SPD 375A ZusFr Wolfram (Recklinghausen) SPD 375 B ZusFr Urbaniak SPD 375C ZusFr Cronenberg (Arnsberg) FDP . . 375D ZusFr Lahnstein SPD 375 D Nächste Sitzung 434 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 434 B Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 8. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 19. Mai 1983 315 8. Sitzung Bonn, den 19. Mai 1983 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens * 20. 5. Böhm (Melsungen) ** 19. 5. Brandt 20. 5. Engelsberger 20. 5. Ganz (St. Wendel) 20. 5. Glotz 19. 5. Jansen 20. 5. Jung (Lörrach) 19. 5. Dr. Mertes (Gerolstein) 20. 5. Dr. Müller * 20. 5. Nelle 20. 5. Sander 20. 5. Schwarz 20. 5. Dr. Freiherr Spies von Büllesheim ** 19. 5. Voigt (Sonthofen) 20. 5. Wimmer (Neuss) 20. 5. Wischnewski 20. 5. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Richard Wurbs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Bundesminister, gestatten Sie eine Zwischenfrage?


Rede von Ignaz Kiechle
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Nein.

(Heiterkeit und Beifall bei der CDU/CSU — Lachen bei den GRÜNEN — Immer [Altenkirchen] [SPD]: Das war wenigstens nicht abgelesen!)

Die Agrarsozialpolitik hat besonderes finanzielles Gewicht. Sie ist deshalb in besonderem Maße den Haushaltszwängen ausgesetzt. Die Bundesregierung ist angetreten, die Wirtschaft zu beleben, um die Arbeitslosigkeit zu beseitigen und die öffentlichen Finanzen zu konsolidieren. Sparsamkeit ist oberstes Gebot. Zur Wiederbelebung unserer Wirtschaft brauchen wir Investitionen und eine darauf ausgerichtete Förderungspolitik.



Bundesminister Kiechle
Die konsumtiven Ausgaben — und dazu zählen auch Sozialausgaben — können daher nicht vorrangig ausgeweitet werden. Wenn der Sozialbereich nicht ständig weiter wachsen kann, so heißt dies umgekehrt nicht, daß es unter dieser Regierung einen Abbau unerläßlicher sozialer Vorsorge geben wird. Es geht im Gegenteil darum, dieses Sozialsystem wieder solide finanziell abzusichern.
Aus vielen Gesprächen mit Landwirten weiß ich, daß sie die Zusammenhänge zwischen einem geordneten Finanzwesen, stabiler Wirtschaft und den sozialen Leistungen sehr genau kennen. Sie sind einsichtsvoll und zu den Opfern bereit, wenn dabei im Rahmen des finanziell Möglichen auch die von der Landwirtschaft bereits eingebrachten Vorleistungen berücksichtigt werden und auf Ausgewogenheit im agrarsozialpolitischen Konzept geachtet wird.
Eindeutige Untersuchungsergebnisse zeigen, daß unsere Nahrungsmittel qualitativ gut und gesundheitlich unbedenklich sind. Die Angst vieler Verbraucher vor Gift in der Nahrung ist völlig unbegründet.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Analytische Unterschiede zwischen konventionell oder mit den Verfahren des sogenannten biologischen Landbaus erzeugten Nahrungsmitteln sind nicht feststellbar.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Aber beide Produktionsrichtungen haben ihre Berechtigung. Auf eine Landwirtschaft mit modernen Produktionsmethoden können wir nicht verzichten, weil nur mit ihr die ausreichende und preiswerte Versorgung der Bevölkerung gesichert werden kann; und nur wenige Bürger können es sich leisten, in den teuren Bioläden und im Reformhaus einzukaufen. Deshalb wird die Bundesregierung weiter daran arbeiten, die Produktion und Verarbeitung von Nahrungsgütern in ein Netz strenger Regelungen einzubinden und diese ständig den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen anzupassen.
In diese Richtung zielt beispielsweise die eingeleitete Novellierung des Pflanzenschutzgesetzes. Darüber hinaus aber beabsichtigen wir auch weitere ordnungspolitische Regelungen auf dem Gebiet der Höchstmengen von Schwermetallen, der Schwermetallbelastung in Düngemitteln und Futtermitteln und eine weitere Änderung der Richtlinie über Zusatzstoffe in der Tierernährung.
Weit größere Sorgen aber als der Produktionsmitteleinsatz in der Landwirtschaft bereiten uns die Belastungen der Nahrungsmittelproduktion durch Emissionen, wie sie für eine Industriegesellschaft leider typisch sind. Ganz vorne stehen dabei die Belastungen aus den Großfeuerungsanlagen und dem Kraftfahrzeugverkehr. Die dadurch mitverursachten Waldschäden sind zu einem zentralen umweltpolitischen Problem geworden und zu einer Bewährungsprobe für unsere Industriegesellschaft.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Die Schäden in unseren Wäldern werden nicht nur immer deutlicher sichtbar, sie greifen auch um sich. Ihr Umfang ist mehr als besorgniserregend. Allein mit forstwirtschaftlichen Maßstäben und Maßnahmen ist dieses Problem nicht zu erfassen und zu bewältigen.

(Immer [Altenkirchen] [SPD]: Aber ohne auch nicht!)

Selbst wenn noch nicht alle Ursachen und Wirkungszusammenhänge aufgeklärt sind: Wir können nicht länger mit Maßnahmen warten. Wir müssen an der Quelle der Verursachung ansetzen und eine konsequente Luftreinhaltepolitik verwirklichen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Immer [Altenkirchen] [SPD]: Sehr gut!)

Um Schäden von anderen Naturgütern abzuwenden, müssen wir aus der Problematik der Waldschäden lernen und uns vorbeugend um schützende Konzeptionen für den Boden und das Wasser bemühen. Der Bundestag wird morgen eine ausführliche Debatte zu den Waldschäden führen, so daß ich mich hier und heute kurz fassen und mir Einzelheiten ersparen kann.
Aber an alle Damen und Herren dieses Hohen Hauses: Die Walderhaltung ist nötig. Notwendig ist aber auch eine richtungweisende Ursachenforschung, die Klärung der Fragen, wie man den Schäden weiter und langfristig begegnet.

(Zurufe von den GRÜNEN)

Wegen seiner Bedeutung noch einige Anmerkungen zu dem in die Zuständigkeit meines Hauses fallenden Tierschutz. Mit der Auflösung des Bundestages sind die in der 9. Legislaturperiode eingebrachten Entwürfe zur Änderung des Tierschutzgesetzes hinfällig geworden. Meine Mitarbeiter arbeiten mit Nachdruck weiter an einer Novellierung des Tierschutzgesetzes. Bereits bis zum Juli dieses Jahres soll ein Referentenentwurf allen Beteiligten zur Stellungnahme zugeleitet werden. Ziel der Gesetzesänderung ist in erster Linie eine weitere Einschränkung der Tierversuche, die Bindung des Handels mit Tieren an bestimmte Voraussetzungen und schließlich die Neuregelung des Schlachtrechtes einschließlich entsprechender Regelungen zum rituellen Schlachten.
Ebenso sollen Regelungen für die intensive Haltung von Nutztieren erlassen werden, um dabei EG-verbindliche Vorschriften erreichen zu können. Ganz besonders bemühen wir uns um eine Einigung über die Mindestanforderungen zum Schutz der Legehennen in Käfigbatteriehaltungen. Ferner wollen wir dem Verbraucher die Möglichkeit einräumen, zwischen Eiern aus den verschiedenen Haltungssystemen zu wählen und mit seiner Kaufentscheidung ein Votum für die Haltungsform abzugeben.

(Zurufe von den GRÜNEN)

Obwohl in der Gemeinschaft nach mehrjährigem zähem Ringen schließlich zu Jahresbeginn eine gemeinsame Fischereipolitik beschlossen werden konnte, von der vor allem die Hochsee- und Kutterfischerei profitieren kann, stellen sich uns erneut



Bundesminister Kiechle
Probleme auf dem Fischereisektor. Nach den Regelungen für das EG-Meer sind es jetzt die Fangrechte vor Drittländern, die uns Sorgen bereiten. Unsere Hochseefischerei ist auf Fangrechte im externen Bereich angewiesen, wenn sie ihre Existenz behaupten will. Die Robbenproblematik hat jetzt Fangrechte vor Kanada gefährdet.

(Frau Blunck [SPD]: Da ist doch Unsinn!)

Die Fangrechte in den Gewässern vor Grönland sind gleichermaßen von existenzieller Bedeutung für unsere Hochseeflotte. Der drohende Austritt Grönlands aus der EG bringt hier weitere Probleme. Angesichts dieser Gefahren ist es ein vorrangiges Ziel der Bundesregierung, unserer Hochseefischerei und der Kutterfischerei den Aktionsradius zu erhalten, den sie benötigen, um leistungs- und wettbewerbsfähig zu sein.
Schließlich dürfen wir bei unseren agrarpolitischen Überlegungen nicht die längerfristigen Perspektiven übersehen, die sich hinsichtlich unserer Rohstoff- und Energiesituation ergeben können. Wir alle wissen, daß nicht nur das Öl knapp und teurer wird, sondern daß auch der Strompreis steigen wird, wenn wir Strom umweltgerecht erzeugen wollen. Deshalb muß die Landwirtschaft schon heute als Lieferant nachwachsender Rohstoffe in eine entsprechend umfassende Konzeption eingebunden werden. In vielen Bereichen, vor allem natürlich in der Chemie, können landwirtschaftlich erzeugte Grundstoffe Ölderivate ersetzen. Wir können aber mit der Forschung und der Anwendungstechnik nicht warten, bis uns die Probleme akut unter den Nägeln brennen. Wir müssen heute schon nach Lösungen für morgen suchen. Wir tun dies auf dem Sektor Bioalkohol und Biogas. Andere Bereiche werden wir unverzüglich angehen. Deshalb fordern wir im Rahmen einer Versorgestrategie mit Nachdruck eine entsprechende Ausrichtung der Agrarforschung und eine Reihe von einschlägigen Modellvorhaben.
Ich fasse abschließend zusammen:
Die Landwirtschaft hat im Wirtschaftsjahr 1981/ 82 nach Einbrüchen früherer Jahre wieder Tritt fassen können. Diese positive Entwicklung hält auch im laufenden Wirtschaftsjahr an.
Damit hat die Landwirtschaft aber noch keineswegs Anschluß an die außerlandwirtschaftlichen Einkommensverhältnisse gefunden. Sie steht nicht nur im nationalen Vergleich am unteren Ende der Einkommensskala, sondern auch im Vergleich mit den anderen europäischen Bauern ziemlich weit hinten; konkret gesagt: gerade noch vor Italien und Griechenland.
Die deutsche Landwirtschaft kann darauf vertrauen, daß die neue Bundesregierung wirtschaftliche und finanzielle Rahmenbedingungen schaffen wird, die es auch den Bauern ermöglichen, ihre wirtschaftlichen und sozialen Probleme leichter zu lösen.
Die Bundesregierung wird den bäuerlichen Familienbetrieb zur Richtschnur ihres agrarpolitischen Handelns machen. Er wird sich in einem gemeinsamen Markt behaupten, der der größte Absatzmarkt der Welt mit der höchsten Kaufkraft der Verbraucher ist. Wir werden alles tun, daß die deutschen Landwirte diese Chance nutzen können.
Die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft hat sich als leistungs- und wettbewerbsfähig erwiesen. Ich bin zuversichtlich, daß dies im Interesse aller am Nahrungsgütermarkt Beteiligten auch in Zukunft der Fall sein wird.
Anläßlich dieser Bundestagsdebatte bedanke ich mich bei allen, die zur gewissenhaften Erstellung des Agrarberichts 1983 beigetragen haben. Unseren Bäuerinnen und Bauern und der jungen Generation auf den Höfen unseres Landes wünsche ich eine gute Ernte, gesundes Wachstum in Feld und Stall und auch viel Freude an ihrem schönen Beruf.

(Anhaltender Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Richard Wurbs


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Meine Damen und Herren, bevor wir in der Aussprache fortfahren, möchte ich die Ergebnisse der vorhin durchgeführten Wahlen bekanntgeben.
    Ich verlese zunächst das Ergebnis der Wahl der Wahlmänner gemäß § 6 Abs. 2 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht. Mitgliederzahl 520, Abgegebene Stimmen 490, davon gültig 475, Enthaltungen keine, ungültige Stimmen 15. Von den 475 gültigen Stimmen entfielen auf den gemeinsamen Wahlvorschlag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP 270 Stimmen, auf den Wahlvorschlag der Fraktion der SPD 181 Stimmen, auf den Wahlvorschlag der Fraktion DIE GRÜNEN 24 Stimmen.
    Nach dem Höchstzahlverfahren d'Hondt entfallen auf den gemeinsamen Wahlvorschlag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP 7 Wahlmänner, auf den Wahlvorschlag der Fraktion der SPD 5 Wahlmänner, auf den Wahlvorschlag der Fraktion DIE GRÜNEN keine.
    Nach § 6 Abs. 2 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht sind die Mitglieder in der Reihenfolge gewählt, in der ihr Name auf dem Vorschlag erscheint.
    Von dem gemeinsamen Wahlvorschlag der Fraktionen der CDU/CSU und der FDP sind damit als Wahlmänner gewählt: die Abgeordneten Erhard (Bad Schwalbach), Dr. Lenz (Bergstraße), Dr. Waigel, Dr. Mikat, Helmrich, Kleinert (Hannover), Echternach. Als Ersatzmänner sind gewählt: die Abgeordneten Dr. Bötsch, Dr. Stark (Nürtingen), Dr. Miltner, Bohl, Dr. Schäuble, Cronenberg und Müller (Remscheid).
    Von dem Wahlvorschlag der Fraktion der SPD sind als Wahlmänner gewählt: die Abgeordneten Dr. Emmerlich, Frau Dr. Däubler-Gmelin, Jahn (Marburg), Dr. Schmude und Dr. Vogel. Als Ersatzmänner sind gewählt: die Abgeordneten Dr. de With, Schulte (Unna), Rappe (Hildesheim), Schröder (Hannover), Dr. Schwenk (Stade).
    Ich gebe nunmehr das Ergebnis der Wahl der Mitglieder des Richterwahlausschusses gemäß § 5 des Richterwahlgesetzes bekannt. Mitgliederzahl



    Vizepräsident Wurbs
    520, abgegebene Stimmen 490, davon gültig 475, Enthaltungen keine, ungültige Stimmen 15. Von den 475 gültigen Stimmen entfielen auf den gemeinsamen Wahlvorschlag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP 270 Stimmen, auf den Wahlvorschlag der Fraktion der SPD 181 Stimmen, auf den Wahlvorschlag der Fraktion DIE GRÜNEN 24 Stimmen.
    Nach dem Höchstzahlverfahren d'Hondt entfallen auf den gemeinsamen Wahlvorschlag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP sieben Mitglieder, auf den Wahlvorschlag der Fraktion der SPD vier Mitglieder, auf den Wahlvorschlag der Fraktion DIE GRÜNEN keine. Nach § 5 Abs. 2 des Richterwahlgesetzes sind die Mitglieder und ihre Stellvertreter in der Reihenfolge gewählt, in der ihr Name auf dem Vorschlag erscheint.
    Von dem gemeinsamen Wahlvorschlag der Fraktionen der CDU/CSU und der FDP sind damit als Mitglieder des Richterwahlausschusses gewählt: die Abgeordneten Dr. Mikat, Erhard (Bad Schwalbach), Dr. Wittmann, Dr. Olderog, Helmrich, Kleinert (Hannover), Dr. Stark (Nürtingen). Zu Stellvertretern sind gewählt: die Abgeordneten Müller (Remscheid), Bohl, Dr. Kreile, Marschewski, Buschbom, Beckmann, Dr. Schroeder (Freiburg).
    Von dem Wahlvorschlag der Fraktion der SPD sind als Mitglieder des Richterwahlausschusses gewählt: die Abgeordneten Dr. Emmerlich, Schulte (Unna), Schmidt (München), Stiegler. Zu Stellvertretern sind gewählt: die Abgeordneten Frau Dr. Däubler-Gmelin, Fischer (Osthofen), Lambinus, Dr. Schwenk (Stade).
    Ich gebe das Ergebnis der Wahl der Mitglieder der Parlamentarischen Kontrollkommission bekannt. Mitgliederzahl 520, abgegebene Stimmen 490, davon gültig 488, Enthaltungen keine, ungültige Stimmen 2. Von den gültigen Stimmen entfielen auf den Abgeordneten Dr. Dregger 330 Stimmen, auf den Abgeordneten Erhard (Bad Schwalbach) 371 Stimmen, auf den Abgeordneten Dr. Waigel 335 Stimmen, auf den Abgeordneten Mischnick 349 Stimmen, auf den Abgeordneten Dr. Hirsch 379 Stimmen, auf den Abgeordneten Dr. Vogel 431 Stimmen, auf den Abgeordneten Dr. Emmerlich 443 Stimmen, auf den Abgeordneten Jahn (Marburg) 412 Stimmen, auf den Abgeordneten Schily 132 Stimmen.

    (Zurufe von der CDU/CSU)

    Die Abgeordneten Dr. Dregger, Erhard (Bad Schwalbach), Dr. Waigel, Mischnick, Dr. Hirsch, Dr. Vogel, Dr. Emmerlich, Jahn (Marburg) haben die nach § 4 Abs. 3 des Gesetzes über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes erforderliche Mehrheit von 261 Stimmen erreicht. Sie sind damit als Mitglieder der Parlamentarischen Kontrollkommission gewählt.
    Meine Damen und Herren, ich eröffne die Aussprache über den Agrarbericht. Das Wort hat der Herr Abgeordnete Müller (Schweinfurt).