Rede:
ID1000801400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 703
    1. die: 65
    2. der: 47
    3. und: 31
    4. nicht: 25
    5. das: 22
    6. —: 21
    7. daß: 20
    8. in: 19
    9. zu: 18
    10. auch: 17
    11. ist: 17
    12. von: 13
    13. den: 13
    14. wir: 12
    15. sich: 11
    16. Sie: 10
    17. so: 10
    18. Ich: 9
    19. Die: 9
    20. Menschen: 9
    21. durch: 9
    22. mit: 9
    23. ich: 8
    24. werden: 8
    25. eben: 8
    26. sollten: 7
    27. Es: 7
    28. mehr: 7
    29. sie: 7
    30. wenn: 7
    31. ist,: 7
    32. um: 7
    33. eine: 6
    34. uns: 6
    35. was: 6
    36. es: 6
    37. jedenfalls: 6
    38. wird: 6
    39. im: 6
    40. angesichts: 6
    41. auf: 6
    42. des: 6
    43. man: 6
    44. aber: 5
    45. Protest: 5
    46. Das: 5
    47. wie: 5
    48. ist.: 5
    49. Gefahr,: 5
    50. können: 5
    51. dann: 5
    52. Staat: 5
    53. diesen: 4
    54. haben: 4
    55. denn: 4
    56. haben,: 4
    57. oder: 4
    58. diese: 4
    59. sondern: 4
    60. weil: 4
    61. Probleme: 4
    62. nur: 4
    63. war: 4
    64. nach: 4
    65. dieses: 4
    66. lernen,: 4
    67. Bericht: 4
    68. dem: 4
    69. Politik: 4
    70. Entscheidung: 4
    71. übrigens: 3
    72. sehr: 3
    73. viel: 3
    74. über: 3
    75. Angst,: 3
    76. einen: 3
    77. doch: 3
    78. quer: 3
    79. Parteien: 3
    80. wird.: 3
    81. andauern,: 3
    82. ein: 3
    83. mir: 3
    84. Was: 3
    85. hier: 3
    86. zur: 3
    87. diesem: 3
    88. Demokratie: 3
    89. Entscheidungen: 3
    90. Verfahren: 3
    91. sind,: 3
    92. Legitimität: 3
    93. zwischen: 3
    94. als: 3
    95. anstehenden: 3
    96. einmal: 3
    97. dieser: 3
    98. berufen: 3
    99. denke: 3
    100. ich,: 3
    101. geschieht: 3
    102. Herr: 2
    103. zugestimmt: 2
    104. —,: 2
    105. vor: 2
    106. haben.: 2
    107. Aber: 2
    108. jetzt: 2
    109. Kommission: 2
    110. Feststellungen: 2
    111. veranlassen,: 2
    112. darüber: 2
    113. nachzudenken,: 2
    114. gesellschaftlichen: 2
    115. Ursachen: 2
    116. daraus: 2
    117. lernen: 2
    118. hat: 2
    119. nämlich: 2
    120. Wenn: 2
    121. damit: 2
    122. Fragen,: 2
    123. das,: 2
    124. soll,: 2
    125. betrifft: 2
    126. allen: 2
    127. Schröder: 2
    128. Fortschritt,: 2
    129. Sicherheit.: 2
    130. Einigkeit: 2
    131. Ahnung: 2
    132. bei: 2
    133. bereits: 2
    134. ihre: 2
    135. Wir: 2
    136. Dieser: 2
    137. Formen: 2
    138. Er: 2
    139. bleiben: 2
    140. macht: 2
    141. für: 2
    142. immer: 2
    143. geht: 2
    144. gemeinsam: 2
    145. Konzept: 2
    146. Folge: 2
    147. wächst: 2
    148. menschlich: 2
    149. Weil: 2
    150. wird,: 2
    151. Antworten: 2
    152. unserer: 2
    153. dessen: 2
    154. Staates: 2
    155. nichts: 2
    156. dort: 2
    157. kann,: 2
    158. Schwäche: 2
    159. deutlich: 2
    160. ob: 2
    161. vom: 2
    162. findet: 2
    163. heißt: 2
    164. wieder: 2
    165. muß: 2
    166. seinem: 2
    167. stets: 2
    168. staatlicher: 2
    169. zustande: 2
    170. Legalität: 2
    171. Nun,: 2
    172. Frage: 2
    173. Grundgesetz: 2
    174. Gewalt.: 2
    175. Beachtung: 2
    176. staatliche: 2
    177. Legitim: 2
    178. Opposition: 2
    179. Kompromisse: 2
    180. keine: 2
    181. zu.: 2
    182. unter: 2
    183. sage: 2
    184. Herbst: 2
    185. sein: 2
    186. müssen,: 2
    187. sein,: 2
    188. Kompromißbereitschaft: 2
    189. einer: 2
    190. Sinne: 2
    191. dies: 2
    192. finde,: 2
    193. Kluft: 2
    194. wird.\n: 2
    195. geschehen: 2
    196. Das,: 2
    197. angeblich: 2
    198. sind: 2
    199. Wissmann,: 1
    200. instrumentalisiere: 1
    201. nicht.: 1
    202. stelle: 1
    203. fest,: 1
    204. Passagen: 1
    205. Sauter: 1
    206. CSU: 1
    207. Ihren: 1
    208. Fraktionen: 1
    209. noch: 1
    210. gewaltige: 1
    211. Aufklärungsarbeit: 1
    212. Dafür: 1
    213. wünsche: 1
    214. Ihnen: 1
    215. Erfolg.\n: 1
    216. lassen: 1
    217. mich: 1
    218. fortfahren.: 1
    219. sage:: 1
    220. getroffenen: 1
    221. welche: 1
    222. Protest,: 1
    223. reden,: 1
    224. begründen.: 1
    225. können.Die: 1
    226. wesentlichen: 1
    227. aufgeschrieben.: 1
    228. Lesen: 1
    229. bitte,: 1
    230. meine: 1
    231. Damen: 1
    232. Herren;: 1
    233. lesen: 1
    234. nach.: 1
    235. Rede: 1
    236. jungen: 1
    237. zumal.: 1
    238. lesen,: 1
    239. merken,: 1
    240. tun: 1
    241. hat,: 1
    242. Gesellschaft: 1
    243. ganz: 1
    244. wichtigen: 1
    245. Existenzfragen: 1
    246. schlechthin,: 1
    247. Konsens: 1
    248. gelten: 1
    249. vollständig: 1
    250. gibt.: 1
    251. Dingen\n: 1
    252. Begriffe: 1
    253. Von: 1
    254. beiden: 1
    255. zentralen: 1
    256. Begriffen: 1
    257. handelt: 1
    258. Bericht.Trotz: 1
    259. tiefgreifender: 1
    260. Differenzen: 1
    261. konkrete: 1
    262. Organisation: 1
    263. Zusammenlebens: 1
    264. bestand: 1
    265. weitgehend: 1
    266. darüber,: 1
    267. Fortschritt: 1
    268. wirtschaftlichem: 1
    269. Wachstum,: 1
    270. Entfesselung: 1
    271. Produktivkräfte: 1
    272. gleichzusetzen: 1
    273. sei.: 1
    274. denke,: 1
    275. geschwunden: 1
    276. gibt: 1
    277. vieler,: 1
    278. weiteres: 1
    279. Wirtschaftswachstum,: 1
    280. sofern: 1
    281. ungesteuert: 1
    282. verläuft,: 1
    283. natürlichen: 1
    284. Existenzgrundlagen: 1
    285. vernichten: 1
    286. Diese: 1
    287. vieler: 1
    288. wenigen: 1
    289. Gewißheit: 1
    290. geworden.Indem: 1
    291. dermaßen: 1
    292. bedroht: 1
    293. sehen,: 1
    294. protestieren: 1
    295. gegen: 1
    296. Verlängerung: 1
    297. jener: 1
    298. Trends: 1
    299. Zukunft: 1
    300. hinein.: 1
    301. Mut,: 1
    302. irrational,: 1
    303. durchaus: 1
    304. rational: 1
    305. finden.: 1
    306. Mut: 1
    307. haben.\n: 1
    308. seine: 1
    309. verändern.: 1
    310. werden.: 1
    311. objektiven: 1
    312. Möglichkeiten,: 1
    313. lösen,: 1
    314. ja: 1
    315. bisweilen: 1
    316. Bereitschaft,: 1
    317. erkennen,: 1
    318. fehlen.Weil: 1
    319. beschwört: 1
    320. Teil: 1
    321. derer,: 1
    322. Land: 1
    323. Sagen: 1
    324. lieber: 1
    325. Hergebrachte.: 1
    326. Und: 1
    327. Angst;: 1
    328. halte: 1
    329. unmöglich,: 1
    330. heute: 1
    331. morgen: 1
    332. Rezepten: 1
    333. gestern: 1
    334. lösen: 1
    335. wollen.\n: 1
    336. zweite: 1
    337. Erschütterung: 1
    338. Begriff: 1
    339. Sicherheitspolitik: 1
    340. getrennt: 1
    341. sehr,: 1
    342. meiner: 1
    343. Auffassung: 1
    344. historisch: 1
    345. schrecklich: 1
    346. falsche: 1
    347. Vorstellung,: 1
    348. Waffen,: 1
    349. atomare: 1
    350. zumal,: 1
    351. könnten: 1
    352. zum: 1
    353. Frieden: 1
    354. beitragen.: 1
    355. Abschreckung: 1
    356. Denkens.: 1
    357. Hier: 1
    358. gab: 1
    359. Konsens,: 1
    360. existiert.Mehr: 1
    361. begreifen,: 1
    362. Beherrschung: 1
    363. Waffen: 1
    364. notwendig: 1
    365. voraussetzt,: 1
    366. Voraussetzung,: 1
    367. zweifelhafter: 1
    368. Angesichts: 1
    369. Entwicklung: 1
    370. Waffentechnologie: 1
    371. dahinterstehenden: 1
    372. Interessen: 1
    373. militärisch-industriellen: 1
    374. Komplexe: 1
    375. Technik: 1
    376. beherrscht: 1
    377. daher: 1
    378. denkender: 1
    379. handelnder: 1
    380. Adressat,: 1
    381. abzuschrekken: 1
    382. wäre: 1
    383. abgeschreckt: 1
    384. könnte,: 1
    385. bald: 1
    386. Verfügung: 1
    387. steht.: 1
    388. spüren,: 1
    389. speist.Wenn: 1
    390. Situation: 1
    391. wenigstens: 1
    392. annähernd: 1
    393. beschrieben: 1
    394. fragen,: 1
    395. können.: 1
    396. meine,: 1
    397. zuallererst: 1
    398. ändern.: 1
    399. er: 1
    400. Existenzprobleme: 1
    401. betrifft,: 1
    402. Zeit: 1
    403. zureichende: 1
    404. Schließlich: 1
    405. Begrenztheit: 1
    406. staatlichem: 1
    407. Handeln,: 1
    408. verantworten: 1
    409. Grenzen: 1
    410. setzt.Wir: 1
    411. Beschwören: 1
    412. starken: 1
    413. nützt,: 1
    414. nutzen: 1
    415. wo: 1
    416. Problemlösungsmöglichkeiten: 1
    417. allzu: 1
    418. wirkt: 1
    419. Pfeifen: 1
    420. Kohlenkeller: 1
    421. Akteure: 1
    422. lächerlich,: 1
    423. offenkundigen: 1
    424. inhaltlichen: 1
    425. Stärke: 1
    426. beschwören.\n: 1
    427. weiß: 1
    428. nicht,: 1
    429. Staatsvorstellung,: 1
    430. formuliert: 1
    431. ihm: 1
    432. zugrunde: 1
    433. liegt,: 1
    434. hinreichend: 1
    435. Vorstellung: 1
    436. repressiven: 1
    437. Staat.: 1
    438. Im: 1
    439. Kapitel,: 1
    440. alle: 1
    441. „Legalität: 1
    442. Legitimität": 1
    443. überschrieben: 1
    444. zitiere: 1
    445. —:Gerade: 1
    446. Handeln: 1
    447. neu: 1
    448. Glaubwürdigkeit: 1
    449. bemühen.: 1
    450. Zur: 1
    451. Rechtfertigung: 1
    452. reicht: 1
    453. Hinweis,: 1
    454. einem: 1
    455. formal: 1
    456. einwandfreien: 1
    457. gekommen: 1
    458. aus.Anders: 1
    459. gesagt:: 1
    460. allein: 1
    461. legitimiert.Wodurch: 1
    462. fragen: 1
    463. dann?: 1
    464. hinzukommen,: 1
    465. auseinanderfallen: 1
    466. lassen?: 1
    467. Antwort: 1
    468. Grundgesetz.: 1
    469. Insbesondere: 1
    470. Art.: 1
    471. 79: 1
    472. Abs.: 1
    473. 3: 1
    474. enthält: 1
    475. Positivierung: 1
    476. strikte: 1
    477. Grundrechte,: 1
    478. Sozialstaatlichkeit,: 1
    479. Gewaltenteilung: 1
    480. Grundsätze: 1
    481. Rechtsstaates: 1
    482. selbst: 1
    483. legitimieren: 1
    484. auch,: 1
    485. konkreten: 1
    486. Rahmens,: 1
    487. Hinweis: 1
    488. Mehrheiten: 1
    489. ersetzt: 1
    490. erweist.: 1
    491. danach: 1
    492. mehrheitlich: 1
    493. entschiedene: 1
    494. dann,: 1
    495. zumal: 1
    496. existentiellen: 1
    497. laufender: 1
    498. Auseinandersetzung: 1
    499. öffentlicher: 1
    500. Meinung: 1
    501. konkretisiert: 1
    502. sozialen: 1
    503. ökonomischen: 1
    504. Wandlungen: 1
    505. angepaßt: 1
    506. widerstreitenden: 1
    507. Zielen: 1
    508. ständig: 1
    509. gesucht: 1
    510. werden.\n: 1
    511. lasse: 1
    512. Zwischenfragen: 1
    513. Legale: 1
    514. Entscheidungen,: 1
    515. gekommensind,: 1
    516. Berufung: 1
    517. Legitimi-\n: 1
    518. tät: 1
    519. durchbrochen: 1
    520. einzelnen: 1
    521. Gruppen.: 1
    522. da: 1
    523. gibt\'s: 1
    524. Umkehrschluß:: 1
    525. gilt: 1
    526. jene: 1
    527. Staates,: 1
    528. legitimieren.Warum: 1
    529. das?: 1
    530. wichtig,: 1
    531. Anforderungen: 1
    532. an: 1
    533. Maßnahmen: 1
    534. formulieren,: 1
    535. gegeben: 1
    536. Widerstand: 1
    537. dagegen: 1
    538. illegal: 1
    539. bezeichnet: 1
    540. soll.: 1
    541. erlaubt: 1
    542. Offenheit: 1
    543. Entscheidungsprozesses,: 1
    544. Entscheidungsmöglichkeiten: 1
    545. Betroffenen: 1
    546. Entscheidenden: 1
    547. wirklich: 1
    548. Qualität: 1
    549. waren: 1
    550. Nachrüstungsentscheidung: 1
    551. Attribut: 1
    552. „legal": 1
    553. verleihen.\n: 1
    554. bestreite: 1
    555. viele,: 1
    556. Legitimitätsdefizits: 1
    557. ihrem: 1
    558. Nein: 1
    559. Illegalität: 1
    560. gedrängt: 1
    561. wollen,: 1
    562. die,: 1
    563. recht: 1
    564. sich,: 1
    565. seinen: 1
    566. grundsätzlichen: 1
    567. Aussagen: 1
    568. und,: 1
    569. sollen.\n: 1
    570. deshalb,: 1
    571. schon: 1
    572. Tendenzen: 1
    573. erkennbar: 1
    574. Mängel: 1
    575. Entscheidung,: 1
    576. Legitimitätsdefizite: 1
    577. kümmern,\n: 1
    578. ausschließlich: 1
    579. Durchsetzung: 1
    580. besorgt: 1
    581. Motto:: 1
    582. Ergebnis: 1
    583. Legitimität,: 1
    584. Bürger: 1
    585. vergrößern: 1
    586. geplanten: 1
    587. Änderungen: 1
    588. Demonstrationsstrafrechts.: 1
    589. bzw.: 1
    590. soll,\n: 1
    591. meilenweit: 1
    592. Staatsverständnis: 1
    593. entfernt,: 1
    594. formuliert.\n: 1
    595. Existenzängste: 1
    596. Friedensbewegung: 1
    597. ernst: 1
    598. nimmt.: 1
    599. Entschlossenheit: 1
    600. Stationierung,: 1
    601. glaubt,: 1
    602. außen: 1
    603. demonstrieren: 1
    604. verbaut: 1
    605. innen: 1
    606. Möglichkeit,: 1
    607. signalisieren: 1
    608. tatsächlich: 1
    609. machen.: 1
    610. Eben: 1
    611. äußere: 1
    612. Gegner: 1
    613. massivsten: 1
    614. Druck: 1
    615. gesetzt: 1
    616. muß,: 1
    617. beinahe: 1
    618. zwangsläufig: 1
    619. Tragische: 1
    620. daran: 1
    621. gleiche: 1
    622. Stationierungsgegnern: 1
    623. Innern.Das: 1
    624. Rückwirkungen: 1
    625. Polititk,: 1
    626. Kategorien: 1
    627. Freund: 1
    628. Feind: 1
    629. denken: 1
    630. kann.: 1
    631. innenpolitischen: 1
    632. Folgen: 1
    633. verheerend:: 1
    634. Wo: 1
    635. Kompromiß: 1
    636. möglich: 1
    637. Repression: 1
    638. Antwort.: 1
    639. Legitimitätsdefizit: 1
    640. eigenen: 1
    641. eingestehen: 1
    642. will,: 1
    643. rüstet: 1
    644. ihrer: 1
    645. Durchsetzung.: 1
    646. Denn,: 1
    647. glaubt: 1
    648. man,: 1
    649. Realität: 1
    650. richtig.: 1
    651. übersieht,: 1
    652. wachsenden: 1
    653. Minderheiten: 1
    654. Bürgern: 1
    655. Weise: 1
    656. geringer,: 1
    657. größer: 1
    658. Ein: 1
    659. demokratischer: 1
    660. kann: 1
    661. aushalten.\n: 1
    662. Deshalb: 1
    663. wohl: 1
    664. wahr:: 1
    665. Entweder: 1
    666. erzwingen: 1
    667. Abwendung: 1
    668. Art,: 1
    669. betreiben,: 1
    670. laufen: 1
    671. demokratische: 1
    672. Substanz: 1
    673. verschwindet: 1
    674. weniger: 1
    675. Mehrheit: 1
    676. utopische: 1
    677. vielen: 1
    678. Punkten: 1
    679. einige: 1
    680. davon: 1
    681. habe: 1
    682. genannt: 1
    683. Realität.\n: 1
    684. Ach,: 1
    685. schwätzen: 1
    686. herum.: 1
    687. Hören: 1
    688. endlich: 1
    689. vernünftiger.\n: 1
    690. begegnen: 1
    691. wir,: 1
    692. soweit: 1
    693. geht,: 1
    694. begegnen.: 1
    695. Gemeinsamkeit: 1
    696. herstellbar: 1
    697. Wächter: 1
    698. eines: 1
    699. Staatsverständnisses: 1
    700. aus: 1
    701. legitimiert.: 1
    702. danke: 1
    703. Ihnen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/8 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 8. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 19. Mai 1983 Inhalt: Begrüßung des Präsidenten der Nationalversammlung der Republik Burundi, Prof. Dr. Emile Mworoha, und einer Delegation 315A Glückwünsche zum Geburtstag des Abg Gerstl 315B Wahl der Abg. Dr. Althammer und Rapp (Göppingen) zu Mitgliedern des Verwaltungsrats der Lastenausgleichsbank . . 315 B Absetzung eines Punktes von der Tagesordnung 315B Erweiterung der Tagesordnung 315 C Antrag der Fraktion der SPD betr. Weltwirtschaftsgipfel in Williamsburg und Europäischer Rat in Stuttgart — Drucksache 10/79 — Lahnstein SPD 315D Dr. Schäuble CDU/CSU 316C Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP und der Fraktion DIE GRÜNEN Bericht der Enquete-Kommission „Jugendprotest im demokratischen Staat" — Drucksache 10/51 — Wissmann CDU/CSU 317 B Schröder (Hannover) SPD 320 C Eimer (Fürth) FDP 323D Kleinert (Marburg) GRÜNE 325D Sauter (Ichenhausen) CDU/CSU . . . 327 D Frau Terborg SPD 330A Neuhausen FDP 334 C Burgmann GRÜNE 336 D Dr. Geißler, Bundesminister BMJFG . 339A Weisskirchen (Wiesloch) SPD 345 A Breuer CDU/CSU 348 C Dr. Vogel SPD 350 C Mischnick FDP 353 B Frau Karwatzki CDU/CSU 354 D Vizepräsident Westphal 357 B Wahl der Wahlmänner gemäß § 6 Abs. 2 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht — Drucksache 10/66 — in Verbindung mit Wahl der Mitglieder des Richterwahlausschusses gemäß § 5 des Richterwahlgesetzes — Drucksache 10/70 — 376A Ergebnis der Wahl 389 C Wahl der vom Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Ausschusses nach Artikel 77 Abs. 2 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) — Drucksache 10/71 — 376 D Festlegung der Zahl und Wahl der Mitglieder der Parlamentarischen Kontrollkommission — Drucksachen 10/68, 10/72, 10/73, 10/90 — Jahn (Marburg) SPD 377 B Seiters CDU/CSU 378 C Fischer (Frankfurt) GRÜNE 379 B II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 8. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 19. Mai 1983 Wolfgramm (Göttingen) FDP 379 D Ergebnis der Wahl 390 B Wahl der vom Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Schuldenausschusses bei der Bundesschuldenverwaltung — Drucksache 10/74 — 381 C Wahl der vom Bundestag zu bestimmenden Mitglieder des Kontrollausschusses beim Bundesausgleichsamt — Drucksache 10/75 — 381 C Wahl der vom Bundestag vorzuschlagenden Mitglieder des Verwaltungsrats der Deutschen Bundespost — Drucksachen 10/54, 10/76 — 381 D Wahl der vom Bundestag vorzuschlagenden Mitglieder des Programmbeirats der Deutschen Bundespost — Drucksache 10/77 — 382A Wahl der vom Bundestag vorzuschlagenden Mitglieder des Kunstbeirats der Deutschen Bundespost — Drucksache 10/78 — 382 A Beratung des Agrarberichts 1983 der Bundesregierung — Drucksachen 9/2402, 9/2403 — Kiechle, Bundesminister BML 382 B Müller (Schweinfurt) SPD 390 B Susset CDU/CSU 394 C Paintner FDP 399 A Frau Dr. Vollmer GRÜNE 402 C Oostergetelo SPD 406 C Brunner CDU/CSU 411 C Borchert CDU/CSU 413 C Frau Blunck SPD 415 D Eigen CDU/CSU 419A Beratung des Antrags der Fraktion der SPD Einsetzung eines Untersuchungsausschusses — Drucksache 10/34 — Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN Einsetzung eines Untersuchungsausschusses — Drucksache 10/33 — Dr. Spöri SPD 422 B Schily GRÜNE 424 C, 433 D Dr. Langner CDU/CSU 426 D Schröder (Hannover) SPD 429 D Beckmann FDP 432 A Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 20. Oktober 1982 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über Arbeitslosenversicherung — Drucksache 10/40 — 434 A Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Zusatzübereinkommen vom 8. Oktober 1982 zum Übereinkommen vom 9. Dezember 1977 zwischen der Bundesrepublik Deutschland, dem Fürstentum Liechtenstein, der Republik Österreich und der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Bereich der Sozialen Sicherheit — Drucksache 10/41 — 434 C Fragestunde — Drucksache 10/55 — Verbot des Verkaufs von Kunden-Computerdaten großer Versandhäuser MdlAnfr 36, 37 13.05.83 Drs 10/55 Frau Reetz GRÜNE Antw PStSekr Spranger BMI . . . 357 D, 358 A, B ZusFr Frau Reetz GRÜNE 357 D ZusFr Dr. Laufs CDU/CSU 358A Teilnahme des türkischen Filmregisseurs Yilmaz Güney an der Vorführung seines Filmes „Yol" ohne Gefahr einer Verhaftung durch deutsche Behörden MdlAnfr 38, 39 13.05.83 Drs 10/55 Schneider (Berlin) GRÜNE Antw PStSekr Spranger BMI . . 358 B, C, D, 359A ZusFr Schneider (Berlin) GRÜNE 358 C, D, 359A ZusFr Reents GRÜNE 358 D Umweltbelastende Auswirkungenn der Ölkatastrophe im Persischen Golf für die Bundesrepublik Deutschland MdlAnfr 4, 5 13.05.83 Drs 10/55 Repnik CDU/CSU Antw StMin Möllemann AA . 359 B, C, D, 360A, B ZusFr Repnik CDU/CSU 359C, 360 A ZusFr Voigt (Frankfurt) SPD 359C ZusFr Dr. Klejdzinski SPD 360 B Erteilung von Visa für ehemalige DDR-Bewohner durch amerikanische Konsulate MdlAnfr 8 13.05.83 Drs 10/55 Frau Blunck SPD Antw StMin Möllemann AA . . . 360 C, D, 361A ZusFr Frau Blunck SPD 360 C, D ZusFr Immer (Altenkirchen) SPD . . . 361A ZusFr Frau Schmidt (Nürnberg) SPD . 361A Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 8. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 19. Mai 1983 III Verhaftung von Volksdeutschen in der Sowjetunion im Zusammenhang mit Ausreisebegehren seit 1978 MdlAnfr 9 13.05.83 Drs 10/55 Dr. Hupka CDU/CSU Antw StMin Möllemann AA 361 B, C, D ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 361 C, D Verurteilung des Studenten Thomas Reinl in der Türkei wegen Besitzes eines als antik deklarierten Steins MdlAnfr 10, 11 13.05.83 Drs 10/55 Lowack CDU/CSU Antw StMin Möllemann AA . . . . 362 A, B, C, 363 A, B, C, D, 364A ZusFr Lowack CDU/CSU 362A, 363C, D ZusFr Immer (Altenkirchen) SPD . 362C, 363D ZusFr Catenhusen SPD 362C, 364 A ZusFr Frau Schmidt (Nürnberg) SPD . . 362 D ZusFr Frau Reetz GRÜNE 363 A Fortsetzung der deutschen Entwicklungshilfe für Simbabwe angesichts der Menschenrechtsverletzungen MdlAnfr 12, 13 13.05.83 Drs 10/55 Frau Hoffmann (Soltau) CDU/CSU Antw StMin Möllemann AA . 364 B, D, 365 A, B, C ZusFr Frau Hoffmann (Soltau) CDU/CSU 364 C, D, 365 B ZusFr Verheugen SPD 365 A ZusFr Voigt (Frankfurt) SPD 365 A Bemühungen westlicher Staaten um die Unabhängigkeit Namibias; Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland zu schwarz-afrikanischen Staaten MdlAnfr 14, 15 13.05.83 Drs 10/55 Frau Dr. Hamm-Brücher FDP Antw StMin Möllemann AA 365 C, D, 366 A, B, C, D, 367 A, B, C, D ZusFr Frau Dr. Hamm-Brücher FDP . . 365D, 366 A, 367 C, D ZusFr Verheugen SPD 366A, 367 D ZusFr Schwenninger GRÜNE 366 B ZusFr Voigt (Frankfurt) SPD 366 B ZusFr Rossmanith CDU/CSU 366 C ZusFr Buschfort SPD 366 D ZusFr Toetemeyer SPD 367 A Schutz deutscher Entwicklungshelfer, insbesondere in Nicaragua MdlAnfr 16, 17 13.05.83 Drs 10/55 Immer (Altenkirchen) SPD Antw StMin Möllemann AA . . . 368A, B, C, D, 369 A, B, C, D ZusFr Immer (Altenkirchen) SPD . 368 A, B, 369B ZusFr Voigt (Frankfurt) SPD 368 B ZusFr Repnik CDU/CSU 368 C ZusFr Frau Dr. Hamm-Brücher FDP . 369A ZusFr Catenhusen SPD 369 C ZusFr Burgmann GRÜNE 369 D Aufruf zum Sturz der Regierung von Nicaragua durch die „Fuerza Democratica Nicaraguense" in Bonn angesichts des Mordes an Albrecht Pflaum MdlAnfr 18 13.05.83 Drs 10/55 Frau Gottwald GRÜNE Antw StMin Möllemann AA 370 A, B, C ZusFr Schwenninger GRÜNE 370 B ZusFr Catenhusen SPD 370 B ZusFr Frau Dr. Hamm-Brücher FDP . 370C ZusFr Lambinus SPD 370 D Absprache über die Fortsetzung deutscher Entwicklungshilfe für Nicaragua mit den USA MdlAnfr 19 13.05.83 Drs 10/55 Frau Gottwald GRÜNE Antw StMin Möllemann AA . . . . 371 A, B,C, D ZusFr Frau Gottwald GRÜNE 371 A, B ZusFr Catenhusen SPD 371 C ZusFr Immer (Altenkirchen) SPD . . . 371C Rechte der USA auf Grund des Regierungsabkommens vom 15. April 1982 betr. „Wartime Host Nation Support" MdlAnfr 20 13.05.83 Drs 10/55 Reents GRÜNE Antw StMin Möllemann AA 372 A, B,C ZusFr Reents GRÜNE 372A, C Wirtschaftslage der Kartoffelbrennereigenosssenschaften in den strukturschwachen Gebieten angesichts der Brennrechtskürzung MdlAnfr 40, 41 13.05.83 Drs 10/55 Dr. Jobst CDU/CSU Antw PStSekr Dr. Voss BMF . . 372D, 373 B,C, D, 374 A ZusFr Dr. Jobst CDU/CSU . . . . 372D, 373 B,C ZusFr Ertl FDP 373 D Beschäftigungsprogramm zur Schaffung neuer Arbeitsplätze in den Bereichen Umweltschutz-, Verkehrs- und Forschungspolitik für 1983 MdlAnfr 42 13.05.83 Drs 10/55 Becker (Nienberge) SPD IV Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 8. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 19. Mai 1983 Antw PStSekr Dr. Voss BMF . . . 374 A, B, C, D, 375 A, B, C, D, 376 A ZusFr Becker (Nienberge) SPD 374 B ZusFr Matthöfer SPD 374 B ZusFr Roth SPD 374 C ZusFr Dreßler SPD 374 C ZusFr Lutz SPD 374 D ZusFr Catenhusen SPD 375A ZusFr Wolfram (Recklinghausen) SPD 375 B ZusFr Urbaniak SPD 375C ZusFr Cronenberg (Arnsberg) FDP . . 375D ZusFr Lahnstein SPD 375 D Nächste Sitzung 434 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 434 B Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 8. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 19. Mai 1983 315 8. Sitzung Bonn, den 19. Mai 1983 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens * 20. 5. Böhm (Melsungen) ** 19. 5. Brandt 20. 5. Engelsberger 20. 5. Ganz (St. Wendel) 20. 5. Glotz 19. 5. Jansen 20. 5. Jung (Lörrach) 19. 5. Dr. Mertes (Gerolstein) 20. 5. Dr. Müller * 20. 5. Nelle 20. 5. Sander 20. 5. Schwarz 20. 5. Dr. Freiherr Spies von Büllesheim ** 19. 5. Voigt (Sonthofen) 20. 5. Wimmer (Neuss) 20. 5. Wischnewski 20. 5. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Matthias Wissmann


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Kollege Schröder, halten Sie es eigentlich für besonders überzeugend, den Text der Kommission zu nehmen und ihn sozusagen parteipolitisch jeweils gegen die andere Seite zu instrumentalisieren? Halten Sie es nicht für besser, daß wir gemeinsam versuchen, bei uns selbst zu entdecken, was wir verbessern können und wo wir Fortschritte erzielen können, statt ein kleinkariertes Gezänk zu entfalten?

    (Beifall bei der CDU/CSU — Zurufe von der SPD)



Rede von Gerhard Schröder
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Wissmann, ich instrumentalisiere nicht. Ich stelle fest, daß Sie diesen Passagen zugestimmt haben — übrigens Herr Sauter von der CSU auch —, daß Sie aber in Ihren Fraktionen noch eine gewaltige Aufklärungsarbeit vor sich haben. Dafür wünsche ich Ihnen sehr viel Erfolg.

(Beifall bei der SPD und bei den GRÜNEN)

Aber jetzt lassen Sie mich fortfahren. Ich sage: Die von der Kommission getroffenen Feststellungen sollten uns veranlassen, darüber nachzudenken, welche gesellschaftlichen Ursachen denn den Protest, über den wir reden, begründen. Die Feststellungen sollten uns übrigens auch veranlassen, darüber nachzudenken, was wir denn daraus lernen können.
Die wesentlichen Ursachen hat die Kommission aufgeschrieben. Lesen Sie das bitte, meine Damen und Herren; lesen Sie es nach. Es ist nämlich die Rede von der Angst, die die Menschen haben, die jungen Menschen zumal. Wenn Sie das lesen, werden Sie merken, daß der Protest damit zu tun hat, daß es in der Gesellschaft in ganz wichtigen Fragen, in Existenzfragen schlechthin, einen Konsens über das, was gelten soll, nicht oder jedenfalls nicht mehr vollständig gibt. Das betrifft vor allen Dingen



Schröder (Hannover)

Begriffe wie Fortschritt, aber auch wie Sicherheit. Von diesen beiden zentralen Begriffen handelt auch der Bericht.
Trotz tiefgreifender Differenzen über die konkrete Organisation gesellschaftlichen Zusammenlebens bestand doch quer durch die Parteien weitgehend Einigkeit darüber, daß Fortschritt jedenfalls auch mit wirtschaftlichem Fortschritt, mit Wachstum, mit der Entfesselung der Produktivkräfte gleichzusetzen sei. Ich denke, daß diese Einigkeit quer durch die Parteien geschwunden ist. Es gibt die Ahnung vieler, daß weiteres Wirtschaftswachstum, jedenfalls sofern es ungesteuert verläuft, die natürlichen Existenzgrundlagen der Menschen vernichten wird. Diese Ahnung vieler ist bei nicht wenigen bereits Gewißheit geworden.
Indem sie sich dermaßen bedroht sehen, protestieren sie gegen die Verlängerung jener Trends in ihre Zukunft hinein. Sie haben den Mut, den Protest nicht irrational, sondern durchaus rational zu finden. Wir sollten diesen Mut auch haben.

(Beifall bei der SPD und bei den GRÜNEN)

Dieser Protest wird übrigens andauern, auch wenn sich seine Formen verändern. Er wird andauern, weil die Probleme bleiben werden. Er wird andauern, weil uns die objektiven Möglichkeiten, die Probleme zu lösen, ja bisweilen die Bereitschaft, die Probleme auch nur zu erkennen, fehlen.
Weil das so ist, beschwört ein Teil derer, die im Land das Sagen haben, lieber das Hergebrachte. Und das macht mir Angst; denn ich halte es für unmöglich, die Probleme von heute und morgen mit den Rezepten von gestern lösen zu wollen.

(Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der GRÜNEN)

Die zweite Erschütterung betrifft den Begriff der Sicherheit. Was immer uns — das geht auch quer durch die Parteien — in der Sicherheitspolitik getrennt hat — das war sehr, sehr viel —, so war uns doch gemeinsam die — jedenfalls nach meiner Auffassung — historisch schrecklich falsche Vorstellung, Waffen, atomare zumal, könnten jedenfalls auch zum Frieden beitragen. Das Konzept der Abschreckung war und ist Folge dieses Denkens. Hier gab es einen Konsens, der so nicht mehr existiert.
Mehr und mehr Menschen begreifen, daß dieses Konzept die Beherrschung der Waffen durch den Menschen notwendig voraussetzt, eine Voraussetzung, die eben immer zweifelhafter wird. Angesichts der Entwicklung der Waffentechnologie und angesichts der dahinterstehenden Interessen der militärisch-industriellen Komplexe wächst die Gefahr, daß auch hier die Technik den Menschen beherrscht und daher ein menschlich denkender und menschlich handelnder Adressat, der abzuschrekken wäre und der abgeschreckt werden könnte, nicht mehr oder jedenfalls bald nicht mehr zur Verfügung steht. Weil das die Menschen spüren, wächst ihre Angst, eine Angst, die den Protest speist.
Wenn das die Situation ist oder wenn sie damit wenigstens annähernd beschrieben ist, haben wir uns zu fragen, was wir denn daraus lernen können. Ich meine, wir können zuallererst lernen, daß der Protest bleiben wird, auch wenn sich die Formen ändern. Wir können dann lernen, daß er Existenzprobleme von Menschen betrifft, auf die wir zur Zeit zureichende Antworten nicht haben. Schließlich sollten wir lernen, daß die Begrenztheit unserer Antworten staatlichem Handeln, das wir zu verantworten haben, Grenzen setzt.
Wir sollten lernen, daß angesichts dessen das Beschwören des starken Staates nichts nützt, dort nämlich nichts nutzen kann, wo die Schwäche der Problemlösungsmöglichkeiten eben dieses Staates allzu deutlich ist. Es wirkt dann wie Pfeifen im Kohlenkeller und macht die Akteure lächerlich, wenn wir angesichts unserer offenkundigen inhaltlichen Schwäche Stärke beschwören.

(Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der GRÜNEN)

Ich weiß nicht, ob die Staatsvorstellung, die in diesem Bericht formuliert wird, die ihm zugrunde liegt, allen hinreichend deutlich ist. Es ist eben nicht die Vorstellung vom repressiven Staat. Im Bericht findet sich ein Kapitel, dem alle zugestimmt haben und das mit „Legalität und Legitimität" überschrieben ist. Es heißt dort — ich zitiere wieder —:
Gerade in der Demokratie muß sich der Staat bei seinem Handeln stets neu um Glaubwürdigkeit bemühen. Zur Rechtfertigung staatlicher Entscheidungen reicht der Hinweis, daß sie in einem formal einwandfreien Verfahren zustande gekommen sind, nicht aus.
Anders gesagt: Die Legalität ist nicht durch das Verfahren allein legitimiert.
Wodurch — so ist zu fragen — aber dann? Was muß hinzukommen, um Legalität und Legitimität nicht auseinanderfallen zu lassen? Nun, die Antwort auf diese Frage findet man im Grundgesetz. Insbesondere in seinem Art. 79 Abs. 3 enthält das Grundgesetz eine Positivierung der Legitimität staatlicher Gewalt. Die strikte Beachtung der Grundrechte, der Sozialstaatlichkeit, der Gewaltenteilung und der Grundsätze der Demokratie und des Rechtsstaates eben durch den Staat selbst legitimieren die staatliche Gewalt. Das heißt dann aber auch, daß sich die Legitimität der konkreten Politik durch die Beachtung dieses Rahmens, der nicht durch Hinweis auf Mehrheiten ersetzt werden kann, erweist. Legitim ist danach mehrheitlich entschiedene Politik dann und nur dann, zumal in existentiellen Fragen, wenn sie in laufender Auseinandersetzung mit Opposition und öffentlicher Meinung konkretisiert und den sozialen und ökonomischen Wandlungen angepaßt wird und zwischen widerstreitenden Zielen stets und ständig Kompromisse gesucht werden.

(Beifall bei der SPD — Abg. Daweke [CDU/ CSU] meldet sich zu einer Zwischenfrage)

— Ich lasse keine Zwischenfragen mehr zu. — Legale Entscheidungen, die so zustande gekommen
sind, können nicht unter Berufung auf die Legitimi-



Schröder (Hannover)

tät durchbrochen werden — nicht von einzelnen und nicht von Gruppen. Aber da gibt's dann auch einen Umkehrschluß: Das gilt eben nur für jene Entscheidungen des Staates, die sich durch mehr als Verfahren legitimieren.
Warum sage ich das? Nun, mir war angesichts der im Herbst anstehenden Entscheidungen wichtig, auch einmal Anforderungen an staatliche Maßnahmen zu formulieren, die gegeben sein müssen, wenn Widerstand dagegen als illegal bezeichnet werden können soll. Die Frage wird erlaubt sein, ob die Offenheit des Entscheidungsprozesses, die Entscheidungsmöglichkeiten der Betroffenen und die Kompromißbereitschaft der Entscheidenden wirklich von einer Qualität waren und sind, um der anstehenden Nachrüstungsentscheidung im Herbst das Attribut „legal" in diesem Sinne zu verleihen.

(Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der GRÜNEN — Zurufe von der CDU/ CSU)

Ich bestreite dies und mit mir viele, die angesichts des Legitimitätsdefizits dieser Entscheidung mit ihrem Nein eben nicht in die Illegalität gedrängt werden wollen, die, wie ich finde, recht haben, die sich, wie ich finde, auf diesen Bericht in seinen grundsätzlichen Aussagen berufen können und, so denke ich, berufen werden und berufen sollen.

(Beifall bei der SPD)

Ich sage das auch deshalb, weil schon jetzt Tendenzen erkennbar sind, sich um die Mängel der anstehenden Entscheidung, um die Legitimitätsdefizite nicht zu kümmern,

(Bohl [CDU/CSU]: Das ist unglaublich!)

sondern ausschließlich um die Durchsetzung der Entscheidung besorgt zu sein so nach dem Motto: Legitim ist eben auch das, was Ergebnis ist. Es ist aber eine Legitimität, die die Kluft zwischen Bürger und Staat vergrößern wird.

(Bohl [CDU/CSU]: Also Generalstreik?!)

Es geht um die geplanten Änderungen des Demonstrationsstrafrechts. Was hier geschieht bzw. geschehen soll,

(Zuruf von der CDU/CSU: Farbbeutel!)

ist meilenweit vom Staatsverständnis entfernt, daß dieser Bericht formuliert.

(Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der GRÜNEN)

Das, was hier geschieht und geschehen soll, ist, daß man die Existenzängste der Menschen in der Friedensbewegung eben nicht ernst nimmt. Die Entschlossenheit zur Stationierung, von der man glaubt, sie nach außen demonstrieren zu müssen, verbaut nach innen die Möglichkeit, Kompromißbereitschaft zu signalisieren und Kompromisse tatsächlich zu machen. Eben weil der äußere Gegner angeblich unter massivsten Druck gesetzt werden muß, geschieht beinahe zwangsläufig — das ist das Tragische daran — das gleiche mit den Stationierungsgegnern im Innern.
Das sind die Rückwirkungen einer Polititk, die nur in den Kategorien von Freund und Feind denken kann. Die innenpolitischen Folgen sind verheerend: Wo Kompromiß angeblich nicht möglich ist, ist Repression die Antwort. Weil man sich das Legitimitätsdefizit der eigenen Entscheidung nicht eingestehen will, rüstet man zu ihrer Durchsetzung. Denn, so glaubt man, wenn die Entscheidung Realität ist, ist sie auch richtig. Das, was man übersieht, ist, daß die Kluft zwischen dem Staat und wachsenden Minderheiten von Bürgern auf diese Weise nicht geringer, sondern größer wird.

(Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der GRÜNEN)

Ein demokratischer Staat kann dies nicht aushalten.

(Bohl [CDU/CSU]: Sprechen Sie für die SPD?)

Deshalb ist wohl wahr: Entweder wir erzwingen eine Abwendung von dieser Art, Politik zu betreiben, oder wir laufen Gefahr, daß die demokratische Substanz verschwindet und daß — als Folge dessen — Demokratie wieder einmal weniger wird. Die Gefahr, so denke ich, ist angesichts der Politik der Mehrheit keine utopische Gefahr, sondern in vielen Punkten — einige davon habe ich genannt — bereits Realität.

(Wissmann [CDU/CSU]: Meinen Sie Helmut Schmidt?)

— Ach, schwätzen Sie doch nicht herum. Hören Sie endlich einmal zu. Das ist sehr viel vernünftiger.

(Beifall bei der SPD)

Dieser Gefahr, so denke ich, sollten wir begegnen — sollten wir, soweit es geht, gemeinsam begegnen. Wenn diese Gemeinsamkeit nicht herstellbar ist, wird die Opposition der Wächter eines Staatsverständnisses sein, das sich in diesem Sinne aus dem Grundgesetz legitimiert. — Ich danke Ihnen.

(Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der GRÜNEN)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rainer Barzel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat der Abgeordnete Eimer.