Rede:
ID1000102900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 218
    1. der: 36
    2. den: 14
    3. die: 14
    4. —: 13
    5. zu: 11
    6. auf: 11
    7. und: 10
    8. Drucksache: 10
    9. über: 9
    10. das: 9
    11. Fraktion: 8
    12. ich: 8
    13. haben: 7
    14. Antrag: 7
    15. GRÜNEN: 6
    16. wir: 6
    17. jetzt: 5
    18. Fraktionen: 4
    19. CDU/CSU: 4
    20. FDP: 4
    21. SPD: 4
    22. Sie: 4
    23. dem: 4
    24. bitte: 4
    25. um: 4
    26. 10/1: 3
    27. so: 3
    28. Es: 3
    29. entscheiden.: 3
    30. auch: 3
    31. Geschäftsordnung: 3
    32. darüber: 3
    33. Das: 3
    34. ist: 3
    35. Stellvertreter: 3
    36. des: 3
    37. liegen: 2
    38. dazu: 2
    39. nicht: 2
    40. entscheiden: 2
    41. Dazu: 2
    42. Änderungsanträge: 2
    43. gibt: 2
    44. es: 2
    45. —,: 2
    46. wenn: 2
    47. Anträge: 2
    48. 10/6: 2
    49. dann: 2
    50. Wir: 2
    51. rufe: 2
    52. Wer: 2
    53. zuzustimmen: 2
    54. wünscht,: 2
    55. Ich: 2
    56. Enthaltungen?: 2
    57. an: 2
    58. Abstimmung: 2
    59. Änderungsantrag: 2
    60. hoffentlich: 2
    61. bald: 2
    62. Die: 2
    63. sie: 2
    64. Wenn: 2
    65. richtig: 2
    66. verstanden: 2
    67. Wird: 2
    68. Punkt: 2
    69. Tagesordnung: 2
    70. beantragt: 2
    71. Präsidenten: 2
    72. wählen.: 2
    73. Wort: 2
    74. Weitere: 1
    75. Wortmeldungen: 1
    76. vor.Wir: 1
    77. also: 1
    78. 10/6.: 1
    79. vor.: 1
    80. Hierzu: 1
    81. einen: 1
    82. Verfahrensvorschlag,: 1
    83. uns: 1
    84. nachher: 1
    85. vielleicht: 1
    86. noch: 1
    87. verständigen: 1
    88. können.Sind: 1
    89. einverstanden: 1
    90. kann: 1
    91. man: 1
    92. beurteilen: 1
    93. zunächst: 1
    94. abstimmen: 1
    95. lasse: 1
    96. Änderungsanträge?: 1
    97. Können: 1
    98. verfahren?: 1
    99. besteht: 1
    100. Wunsch,: 1
    101. müssen: 1
    102. j: 1
    103. a: 1
    104. eine: 1
    105. haben.Dann: 1
    106. sowie: 1
    107. auf.: 1
    108. Handzeichen.: 1
    109. Gegenprobe.: 1
    110. Bei: 1
    111. wenigen: 1
    112. Enthaltun-\n: 1
    113. Präsident: 1
    114. Dr.: 1
    115. Barzelgen: 1
    116. bei: 1
    117. Nichtbeteiligung: 1
    118. einiger: 1
    119. Abgeordneter: 1
    120. dieser: 1
    121. sind: 1
    122. gleichlautenden: 1
    123. angenommen.\n: 1
    124. bleibt: 1
    125. GRÜNEN.: 1
    126. Er: 1
    127. liegt: 1
    128. vor: 1
    129. 10/4.: 1
    130. einmal: 1
    131. Vorschlag,: 1
    132. sofort: 1
    133. Der: 1
    134. andere: 1
    135. Vorschlag: 1
    136. lautet,: 1
    137. überweisen: 1
    138. Weg: 1
    139. Präsidenten,: 1
    140. Präsidium: 1
    141. werden: 1
    142. Ausschuß,: 1
    143. werden.: 1
    144. Frage: 1
    145. ist:: 1
    146. Wünscht: 1
    147. Haus: 1
    148. diese: 1
    149. Änderung: 1
    150. oder: 1
    151. überweisen?: 1
    152. hierzu: 1
    153. gehört,: 1
    154. Vertreter: 1
    155. der.: 1
    156. habe,: 1
    157. erklärt:: 1
    158. annehmen,: 1
    159. stimmen: 1
    160. zu.: 1
    161. wünschten: 1
    162. heute: 1
    163. wissen: 1
    164. erste: 1
    165. Rednerin: 1
    166. habe: 1
    167. wie: 1
    168. behandelt: 1
    169. werde.: 1
    170. Deshalb: 1
    171. verstehe: 1
    172. Ihre: 1
    173. Einlassung: 1
    174. so,: 1
    175. entscheiden.Dann: 1
    176. darf: 1
    177. zur: 1
    178. Entscheidung: 1
    179. stellen.: 1
    180. ein: 1
    181. Zeichen.: 1
    182. Gegensprobe.: 1
    183. überwältigende: 1
    184. Mehrheit.: 1
    185. —Keine: 1
    186. Enthaltung.: 1
    187. festzustellen,: 1
    188. daß: 1
    189. damit: 1
    190. beide: 1
    191. Änderungswünsche: 1
    192. abgelehnt: 1
    193. sind.Damit: 1
    194. keine: 1
    195. Mißverständnisse: 1
    196. entstehen:: 1
    197. alle: 1
    198. Anträge,: 1
    199. betreffen,: 1
    200. abgestimmt.: 1
    201. widersprochen?: 1
    202. Fall.: 1
    203. Damit: 1
    204. 4: 1
    205. erledigt.Ich: 1
    206. 5: 1
    207. auf:Wahl: 1
    208. PräsidentenDie: 1
    209. beantragen: 1
    210. 10/2,: 1
    211. 10/7,: 1
    212. vier: 1
    213. 10/3,: 1
    214. fünf: 1
    215. gewünscht?: 1
    216. hat: 1
    217. Abgeordnete: 1
    218. Hoss.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/1 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 1. Sitzung Bonn, Dienstag, den 29. März 1983 Inhalt: Eröffnung der Sitzung durch den Alterspräsidenten Brandt 1 A Bestellung vorläufiger Schriftführer . . . 1 B Ansprache des Alterspräsidenten 1 A Zur Geschäftsordnung Stratmann GRÜNE 4 A Alterspräsident Brandt 4 C Dr. Schäuble CDU/CSU 4 D Wahl des Präsidenten verbunden mit Namensaufruf und Feststellung der Beschlußfähigkeit Brandt, Alterspräsident 5 A, B, 6 A, B Dr. Dregger CDU/CSU 5 B Dr. Barzel CDU/CSU 6 B Amtsübernahme durch den Präsidenten Präsident Dr. Barzel 6 B Beschlußfassung über die Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages Gemeinsame Geschäftsordnung des Bundestages und des Bundesrates für den Ausschuß nach Artikel 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) Geschäftsordnung für den Gemeinsamen Ausschuß nach Artikel 53 a des Grundgesetzes Geschäftsordnung für das Verfahren nach Artikel 115d des Grundgesetzes Jahn (Marburg) SPD 8 C Dr. Schäuble CDU/CSU 10 C Frau Schoppe GRÜNE 12 A Wolfgramm (Göttingen) FDP 13 A Porzner SPD 13 C Burgmann GRÜNE 14 A Präsident Dr. Barzel 15 C Dr. Bötsch CDU/CSU 15 D Wahl der Stellvertreter des Präsidenten Präsident Dr. Barzel 16 D, 19 B, 20 B, D, 21 B, D Hoss GRÜNE 17 B Porzner SPD 18 D Frau Renger SPD 20 B Stücklen CDU/CSU 20 D Westphal SPD 21 B Wurbs FDP 21 D Nächste Sitzung 22 A Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 23* A Anlage 2 Alphabetisches Namensverzeichnis der Mitglieder des Deutschen Bundestages, die an der Wahl des Bundestagspräsidenten teilgenommen haben 23* A- Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 1. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 29. März 1983 1 1. Sitzung Bonn, den 29. März 1983 Beginn: 11.02 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 1. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 29. März 1983 23* Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens* 30. 3. Frau Dr. Hickel 30. 3. Frau Huber 30. 3. Junghans 30. 3. Frau Dr. Martiny-Glotz 30. 3. Matthöfer 30. 3. Rappe (Hildesheim) 30. 3. Reuschenbach 30. 3. Schmidt (Hamburg) 30. 3. Schreiner 30. 3. Dr. Soell 30. 3. * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage 2 Alphabetisches Namensverzeichnis der Mitglieder des Deutschen Bundestages, die an der Wahl des Bundestagspräsidenten teilgenommen haben Dr. Abelein Frau Dr. Adam-Schwaetzer Dr. Althammer Amling Antretter Dr. Apel Austermann Bachmeier Bahr Bamberg Frau Dr. Bard Dr. Barzel Bastian Baum Bayha Frau Beck-Oberdorf Dr. Becker (Frankfurt) Becker (Nienberge) Beckmann Berger Frau Berger (Berlin) Bernrath Berschkeit Biehle Bindig Dr. Blank Dr. Blens Dr. Blüm Frau Blunck Böhm (Melsungen) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Boroffka Brandt Braun Bredehorn Breuer Broil Brosi Brück Brunner Buckpesch Büchler (Hof) Büchner (Speyer) Bühler (Bruchsal) Dr. von Bülow Dr. Bugl Burgmann Buschbom Buschfort Carstens (Emstek) Carstensen Catenhusen Clemens Collet Conrad (Riegelsberg) Conradi Cronenberg (Arnsberg) Curdt Dr. Czaja Frau Dr. Czempiel Frau Dr. Däubler-Gmelin Dallmeyer Dr. Daniels Daubertshäuser Daweke Delorme Deres Dr. Diederich (Berlin) Dörflinger Dolata Dr. Dollinger Doss Drabiniok Dr. Dregger Dreßler Duve Echternach Egert Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehmke (Ettlingen) Ehrbar Anlagen zum Stenographischen Bericht Dr. Ehrenberg Eigen Eimer (Fürth) Dr. Emmerlich Dr. Enders Engelhard Engelsberger Erhard (Bad Schwalbach) Ertl Esters Ewen Eylmann Dr. Faltlhauser Feilcke Dr. Feldmann Fellner Fiebig Frau Fischer Fischer (Frankfurt) Fischer Hamburg Fischer Homburg Fischer (Osthofen) Francke (Hamburg) Franke Franke (Hannover) Dr. Friedmann Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Gallus Gansel Ganz (St. Wendel) Gattermann Frau Geiger Dr. Geißler Dr. von Geldern Genscher Dr. George Gerlach (Obernau) Gerstein Gerster (Mainz) Gerstl (Passau) Gilges Glombig Glos Dr. Glotz Gobrecht Dr. Göhner Dr. Götz Frau Gottwald Grobecker Grünbeck Grüner Grunenberg Günther Dr. Haack Haar Haase (Fürth) Haase (Kassel) Dr. Hackel Dr. Häfele Haehser Frau Dr. Hamm-Brücher Handlos Hanz (Dahlen) Frau Dr. Hartenstein Hartmann Dr. Hauchler Hauck Dr. Hauff Haungs Hauser(Esslingen) Hauser (Krefeld) Dr. Haussmann Hecker Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Heimann Heistermann Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Herterich Heyenn Hiller (Lübeck) Hinrichs Hinsken Dr. Hirsch Höffkes Höpfinger Dr. Hoffacker Hoffie Hoffmann (Saarbrücken) Frau Hoffmann (Soltau) Dr. Holtz Hoppe Horn Dr. Hornhues Hornung Hoss Frau Hürland Dr. Hüsch Huonker Dr. Hupka Graf Huyn Ibrügger Immer (Altenkirchen) Jäger (Wangen) Jagoda Jahn (Marburg) Dr. Jahn (Münster) Dr. Jannsen Jansen Jaunich Dr. Jenninger Dr. Jens Dr. Jobst Jung(Düsseldorf) Jung örrach) Jungmann Kalisch Dr.-Ing. Kansy Frau Karwatzki Kastning Keller Frau Kelly Kiechle Kiehm Kirschner Kisslinger Kittelmann Klein (Dieburg) Dr. Klein (Göttingen) Klein (München) Kleinert (Hannover) Kleinert (Marburg) Dr. Klejdzinski Klose Dr. Köhler (Duisburg) Dr. Köhler (Wolfsburg) Dr. Kohl Kohn Kolb Kolbow Kraus Dr. Kreile Kretkowski Krey Krizsan Kroll-Schlüter Frau Krone-Appuhn Dr. Kronenberg Dr. Kübler Kühbacher Kuhlwein Dr. Kunz (Weiden) Dr.-Ing. Laermann Lahnstein Lambinus 24* Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 1. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 29. März 1983 Dr. Graf Lambsdorff Lamers Dr. Lammert Landré Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lemmrich Lennartz Dr. Lenz (Bergstraße) Lenzer Leonhart Liedtke Dr. Linde Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Dr. Lippold Löffler Löher Lohmann (Lüdenscheid) Lohmann (Witten) Lorenz Louven Lowack Lutz Frau Luuk Maaß Frau Männle Magin Marschewski Dr. Marx Frau Matthäus-Maier Meininghaus Menzel Dr. Mertens (Bottrop) Dr. Mertes (Gerolstein) Metz Dr. Meyer zu Bentrup Michels Dr. Mikat Dr. Miltner Milz Mischnick Dr. Mitzscherling Möllemann Dr. Möller Dr. Müller Müller (Düsseldorf) Müller (Remscheid) Müller (Schweinfurt) Müller (Wadern) Müller (Wesseling) Dr. Müller-Emmert Müntefering Nagel Nehm Nelle Neuhausen Frau Dr. Neumeister Frau Nickels Niegel Dr. Nöbel Frau Odendahl Offergeld Dr.-Ing. Oldenstädt Dr. Olderog Oostergetelo Paintner Paterna Pauli Dr. Penner Pesch Peter (Kassel) Petersen Pfeffermann Pfeifer Pfuhl Dr. Pinger Pohlmann Dr. Pohlmeier Polkehn Porzner Poß Frau Potthast Dr. Probst Purps Rapp (Göppingen) Rawe Reddemann Reents Frau Reetz Regenspurger Reimann Frau Renger Repnik Reschke Reuter Dr. Riedl (München) Dr. Riesenhuber Rode (Wietzen) Frau Rönsch Rohde (Hannover) Frau Roitzsch Ronneburger Dr. Rose Rossmanith Roth Roth (Gießen) Rühe Ruf Dr. Rumpf Sander Sauer(Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauermilch Sauter (Epfendorf) Sauter (Ichenhausen) Schäfer(Mainz) Schäfer (Offenburg) Dr. Schäuble Schanz Schartz (Trier) Dr. Scheer Schemken Scheu Schily Schlaga Schlatter Schlottmann Schluckebier Schmidbauer Dr. Schmidt (Gellersen) Schmidt (München) Frau Schmidt (Nürnberg) Schmidt (Wattenscheid) Schmitt (Wiesbaden) Schmitz (Baesweiler) Dr. Schmude von Schmude Dr. Schneider Schneider (Berlin) Schneider (Idar-Oberstein) Dr. Schöfberger Frau Schoppe Freiherr von Schorlemer Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schröder (Hannover) Schröder (Lüneburg) Schröer (Mülheim) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulte (Unna) Schulze (Berlin) Schwarz Dr. Schwarz-Schilling Dr. Schwenk (Stade) Schwenninger Dr. Schwörer Seehofer Seesing Frau Seiler-Albring Seiters Sielaff Sieler Frau Simonis Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. So1ms Dr. Sperling Dr. Freiherr Spies von Büllesheim Spilker Dr. Spöri Spranger Dr. Sprung Stahl (Kempen) Dr. Stark (Nürtingen) Graf Stauffenberg Dr. Stavenhagen Dr. Steger Steiner Frau Steinhauer Dr. Stercken Stiegler Stobbe Stockleben Dr. Stoltenberg Straßmeir Stratmann Strube Dr. Struck Stücklen Stutzer Susset Frau Terborg Tietjen Tillmann Frau Dr. Timm Dr. Todenhöfer Toetemeyer Frau Traupe Uldall Dr. Unland Urbaniak Vahlberg Verheugen (Kulmbach) Verheyen (Bielefeld) Frau Verhülsdonk Dr. Vogel Vogel (Ennepetal) Vogelsang Vogt (Düren) Vogt (Kaiserslautern) Voigt (Frankfurt) Voigt (Sonthofen) Frau Dr. Vollmer Vosen Dr. Voss Dr. Waffenschmidt Dr. Waigel Graf von Waldburg-Zeil Waltemathe Walther Dr. Warnke Dr. Warrikoff Dr. von Wartenberg Wartenberg (Berlin) Weinhofer Weirich Weiskirch (Olpe) Weiß Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Weng Werner Dr. Wernitz Westphal Frau Dr. Wex Frau Weyel Wieczorek (Duisburg) Wiefel von der Wiesche Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Wimmer (Neuötting) Wimmer (Neuss) Windelen Wischnewski Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. de With Dr. Wittmann Dr. Wörner Wolfgramm (Göttingen) Wolfram (Recklinghausen) Würtz Würzbach Dr. Wulff Wurbs Zander Zeitler Zierer Dr. Zimmermann Zink Frau Zutt
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Wolfgang Bötsch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Möglicherweise werde auch ich etwas zitieren. Aber die Floskel „mit Erlaubnis des Präsidenten" hatten wir bereits in der alten Geschäftsordnung abgeschafft. Dies nur als freundlicher Hinweis gedacht.
    Meine Damen und Herren von den GRÜNEN, das Blatt, auf dem Sie Geschichte schreiben, wird ja möglicherweise ein Teil einer Loseblattsammlung sein. Dies hoffen wir jedenfalls. Wir werden mit unserer Politik dazu beitragen, daß dies so ist.
    Zu den Arbeitsbedingungen hat der Herr Präsident schon etwas gesagt. Wenn Sie schon die Rechte der Minderheit so stark in den Vordergrund Ihrer Überlegungen rücken — jedenfalls verbal —, dann sollten Sie auch die Rechte der Minderheit von Abgeordneten, die diesem 10. Deutschen Bundestag nicht mehr angehören, die ihm aber bis gestern angehört haben — ich denke insbesondere an die Kollegen der FDP —, achten. Ihnen stand nämlich bis gestern ein Rechtsanspruch auf Arbeitsmöglichkeiten in Bonn zu. Mehr kann man hier wohl nicht tun.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)




    Dr. Bötsch
    Meine Damen und Herren von den Alternativen:

    (Bastian [GRÜNE]: Von den GRÜNEN!)

    Wir sind mit Ihnen als Minderheit nicht schlecht umgegangen. Ich meine, wir sind in der Vorbereitung dieser konstituierenden Sitzung sogar sehr sanft und sorgfältig mit Ihnen umgegangen, vielleicht zu sanft und sorgfältig. Ich hoffe, wir werden das nicht zu bereuen haben.

    (Zuruf des Abg. Fischer [Frankfurt] [GRÜNE])

    Wir haben Sie beispielsweise in den Vorgesprächen darauf hingewiesen, daß es keine Möglichkeit gibt, Anträge zur Geschäftsordnung in der ersten Sitzung des Bundestages an den Geschäftsordnungsausschuß zu verweisen, sondern daß es nur die Möglichkeit der Annahme oder der Ablehnung gibt. Ich bedaure, Kollege Porzner, daß wir darauf bestehen müssen, daß wir hier heute keine Überweisung an irgendein noch nicht vorhandenes Gremium vornehmen. Wir bleiben vielmehr bei unserem Antrag, das abzulehnen.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    Ich sage Ihnen aber durchaus zu, wie das der Kollege Wolfgramm bereits getan hat, dann, wenn es an der Zeit ist, Ihre Anträge im Geschäftsordnungsausschuß sorgfältig zu beraten.
    Ich möchte trotzdem einige inhaltliche Bemerkungen zu den von Ihnen vorgebrachten und beantragten Änderungen machen. Es wurde ja gerügt, daß dies nicht geschehen sei. Ich komme zunächst zur Frage des Stellenanteils der Fraktionen. Meine sehr verehrten Damen und Herren, die großen Fraktionen dieses Hauses haben sich seit zwei Legislaturperioden nicht zu ihrem Vorteil, sondern im Interesse der Minderheit dazu durchgerungen, das um Schepers verfeinerte Verfahren nach Hare-Niemeyer anzuwenden, das die kleinen Fraktionen gegenüber den großen eindeutig bevorteilt.
    Insofern, meine Damen und Herren, können Sie sich darüber wirklich nicht beklagen: denn — das muß auch für die Öffentlichkeit gesagt werden — Sie werden in allen Ausschüssen des Deutschen Bundestags vertreten sein und haben dort mehr, als Ihnen dann vielleicht lieb ist, die Möglichkeit, auch sachlich mitzuarbeiten.

    (Zustimmung bei der CDU/CSU — Frau Beck-Oberdorf [GRÜNE]: Das ist unser Problem! — Zuruf des Abg. Fischer [Frankfurt] [GRÜNE])

    Ich komme damit zu der Frage nach der Öffentlichkeit der Ausschußsitzungen. Es ist ja nicht Ihre Erfindung, das in die Diskussion zu bringen. Damit hat sich die Enquete-Kommission „Verfassungsreform" im 7. Deutschen Bundestag sehr ausführlich auseinandergesetzt. Sie hat das Für und Wider abgewogen. Meine Damen und Herren, sie hat auch die Praxis im Bayerischen Landtag untersucht. Als einer, der sicherlich mindestens genauso Franke ist wie mein Herr Vorredner, sich aber keineswegs von Bayern besetzt fühlt, sondern sehr bewußt in Bayern lebt, kann ich Ihnen aus der Erfahrung im Bayerischen Landtag, dem ich angehört habe, heraus sagen: Wenn ich abzuwägen habe, dann entscheide ich mich eindeutig für die Nichtöffentlichkeit der Ausschußsitzungen, weil dies die sachliche Arbeit zur Vorbereitung der Entscheidung im Plenum nur fördert;

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

    denn Ausschüsse sind interne Hilfsorgane des Deutschen Bundestages, also Teile der Verfassungsorgane. Deshalb können Ausschüsse auch nicht etwa anstelle des Plenums tätig sein.
    Herr Kollege, Untersuchungsausschüsse tagen natürlich nicht so, wie Sie es hier dargestellt haben, öffentlich, sondern nur die Zeugenvernehmungen bei Untersuchungsausschüssen werden öffentlich durchgeführt, und zwar mit Recht. Daran wollen wir auch gar nichts ändern. Das ist natürlich ein kleiner Unterschied. Auch Hearings in den Ausschüssen des Bundestages werden selbstverständlich öffentlich durchgeführt. Nur, wir wollen mit der Öffentlichkeit der Sachverhandlung in den Ausschüssen nicht über die Maßen das fördern, was wir bisher mit diesem Instrumentarium gehabt haben und was auch notwendig ist.
    Das hat nichts mit Mauschelei, Nuschelei oder sonst etwas zu tun. Das notwendige Maß an Öffentlichkeit im deutschen Parlament ist gewährleistet durch die öffentliche Beratung im Plenum, durch den öffentlichen und jedermann zugänglichen Ausschußbericht, durch die regelmäßigen Berichte auch der „Parlaments-Korrespondenz" aus den Ausschüssen für die Öffentlichkeit.
    Deshalb, meine sehr verehrten Damen und Herren, beantragt unsere Fraktion, die beiden Anträge der GRÜNEN abzulehnen und die bisherige Geschäftsordnung unverändert auch für den 10. Deutschen Bundestag zu übernehmen.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)



Rede von Dr. Rainer Barzel
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Weitere Wortmeldungen liegen dazu nicht vor.
Wir haben also zu entscheiden über den Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und der FDP auf Drucksache 10/1 und über den Antrag der Fraktion der SPD auf Drucksache 10/6. Dazu liegen die Änderungsanträge der Fraktion der GRÜNEN vor. Hierzu gibt es einen Verfahrensvorschlag, über den wir uns nachher vielleicht noch verständigen können.
Sind Sie einverstanden — das kann man so und so beurteilen —, wenn ich zunächst über die Anträge der Fraktionen der CDU/CSU und der FDP auf Drucksache 10/1 und der Fraktion der SPD auf Drucksache 10/6 abstimmen lasse und dann über die Änderungsanträge? Können wir so verfahren? — Es besteht der Wunsch, das jetzt zu entscheiden. Wir müssen j a auch eine Geschäftsordnung haben.
Dann rufe ich den Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und der FDP auf Drucksache 10/1 sowie den Antrag der Fraktion der SPD auf Drucksache 10/6 auf. Wer dem zuzustimmen wünscht, den bitte ich um das Handzeichen. — Ich bitte um die Gegenprobe. — Enthaltungen? — Bei wenigen Enthaltun-



Präsident Dr. Barzel
gen und bei Nichtbeteiligung einiger Abgeordneter an dieser Abstimmung sind die gleichlautenden Anträge angenommen.

(Heiterkeit)

Es bleibt dann die Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion der GRÜNEN. Er liegt vor auf der Drucksache 10/4. Dazu gibt es einmal den Vorschlag, darüber sofort zu entscheiden. Der andere Vorschlag lautet, das zu überweisen auf dem Weg über den Präsidenten, das Präsidium — das wir hoffentlich bald haben werden — an den Ausschuß, den wir hoffentlich auch bald haben werden. Die Frage ist: Wünscht das Haus jetzt über diese Änderung zu entscheiden oder sie zu überweisen? Sie haben hierzu den Antrag gehört, darüber jetzt zu entscheiden. Wenn ich die Vertreter der. GRÜNEN richtig verstanden habe, haben sie erklärt: Wenn Sie die Änderungsanträge annehmen, stimmen wir der Geschäftsordnung zu. Sie wünschten heute zu wissen — wenn ich die erste Rednerin richtig verstanden habe —, wie das behandelt werde. Deshalb verstehe ich Ihre Einlassung auch so, darüber jetzt zu entscheiden.
Dann darf ich den Antrag der GRÜNEN jetzt zur Entscheidung stellen. Wer dem Antrag der GRÜNEN zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Zeichen. — Ich bitte um die Gegensprobe. — Das ist die überwältigende Mehrheit. — Enthaltungen? —Keine Enthaltung. Es ist festzustellen, daß der Änderungsantrag und damit beide Änderungswünsche der Fraktion der GRÜNEN abgelehnt sind.
Damit keine Mißverständnisse entstehen: Wir haben über alle Anträge, die die Geschäftsordnung betreffen, abgestimmt. Wird dem widersprochen? — Das ist nicht der Fall. Damit haben wir Punkt 4 der Tagesordnung erledigt.
Ich rufe Punkt 5 der Tagesordnung auf:
Wahl der Stellvertreter des Präsidenten
Die Fraktionen der CDU/CSU und der FDP beantragen auf Drucksache 10/2, die Fraktion der SPD beantragt auf Drucksache 10/7, vier Stellvertreter des Präsidenten zu wählen. Die Fraktion der GRÜNEN beantragt auf Drucksache 10/3, fünf Stellvertreter des Präsidenten zu wählen. Wird dazu das Wort gewünscht? — Das Wort hat der Abgeordnete Hoss.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Verehrte Gäste!

    (Lachen bei der CDU/CSU)

    Es ist mir ein besonderes Bedürfnis, unter den Gästen in diesen Tagen den Botschafter Nicaraguas — —