Rede:
ID0908806600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 902
    1. die: 77
    2. der: 64
    3. und: 43
    4. Sie: 40
    5. in: 39
    6. daß: 31
    7. wir: 28
    8. zu: 27
    9. von: 24
    10. den: 22
    11. nicht: 20
    12. —: 16
    13. Ich: 15
    14. eine: 14
    15. dem: 13
    16. diesem: 13
    17. ist: 12
    18. es: 12
    19. das: 12
    20. wie: 11
    21. auch: 11
    22. hier: 11
    23. vor: 11
    24. haben: 10
    25. für: 10
    26. mit: 10
    27. bei: 10
    28. Januar: 10
    29. des: 10
    30. Mehrwertsteuererhöhung: 10
    31. Unternehmen: 10
    32. am: 10
    33. an: 9
    34. auf: 9
    35. im: 9
    36. Investitionszulage: 9
    37. durch: 8
    38. Wir: 8
    39. sind: 8
    40. uns: 8
    41. sich: 8
    42. Graf: 8
    43. ich: 8
    44. eigentlich: 8
    45. diese: 8
    46. 1.: 8
    47. Ihnen: 7
    48. dieser: 7
    49. einer: 7
    50. wenn: 7
    51. als: 7
    52. was: 7
    53. 1984: 7
    54. unserer: 7
    55. DM: 7
    56. Herr: 7
    57. sie: 6
    58. möchte: 6
    59. Arbeitslosigkeit: 6
    60. Programm: 6
    61. heute: 6
    62. oder: 6
    63. aber: 6
    64. werden: 6
    65. über: 6
    66. nur: 6
    67. Die: 6
    68. sind,: 5
    69. sehr: 5
    70. Damen: 5
    71. um: 5
    72. Programms: 5
    73. ein: 5
    74. dann: 5
    75. Bereich: 5
    76. gerade: 4
    77. Politik: 4
    78. Lage: 4
    79. meine: 4
    80. verehrten: 4
    81. bis: 4
    82. Lambsdorff,: 4
    83. aus: 4
    84. Bundeskanzler: 4
    85. alle: 4
    86. dieses: 4
    87. gewissermaßen: 4
    88. Warum: 4
    89. müssen: 4
    90. davon: 4
    91. einmal: 4
    92. zur: 4
    93. hat: 4
    94. Investitionen: 4
    95. Maßnahme: 4
    96. Belastung: 4
    97. nun: 4
    98. —,: 4
    99. Der: 4
    100. Milliarden: 4
    101. Roth,: 4
    102. 000: 4
    103. vom: 4
    104. Ihre: 3
    105. Frage: 3
    106. nämlich: 3
    107. nach: 3
    108. dazu: 3
    109. so: 3
    110. Herren,: 3
    111. selber: 3
    112. kann: 3
    113. Nun: 3
    114. Bevölkerung: 3
    115. einem: 3
    116. sei: 3
    117. will: 3
    118. Lambsdorff: 3
    119. glaube,: 3
    120. erst: 3
    121. genommen: 3
    122. ob: 3
    123. ganz: 3
    124. keine: 3
    125. weitergegeben: 3
    126. wird: 3
    127. also: 3
    128. haben.\n: 3
    129. Wirtschaft: 3
    130. Jahre: 3
    131. ihrer: 3
    132. Grund: 3
    133. schon: 3
    134. zwischen: 3
    135. Maßnahmen: 3
    136. frage: 3
    137. Dinge: 3
    138. 9: 3
    139. wissen: 3
    140. ja: 3
    141. kennen: 3
    142. noch: 3
    143. %: 3
    144. doch: 3
    145. darauf: 3
    146. meinem: 2
    147. Absage: 2
    148. kommen,: 2
    149. sagen,: 2
    150. unsere: 2
    151. schwierigen: 2
    152. unter: 2
    153. sagen:: 2
    154. eines: 2
    155. alle,: 2
    156. wenigen: 2
    157. überzeugt: 2
    158. dagegen: 2
    159. Sie,: 2
    160. Was: 2
    161. ist,: 2
    162. Druck: 2
    163. wollen: 2
    164. Zuschauern: 2
    165. deutschen: 2
    166. Opposition: 2
    167. Programm,: 2
    168. SPD,: 2
    169. ist.\n: 2
    170. zitieren,: 2
    171. Meine: 2
    172. Herren: 2
    173. Ende: 2
    174. gegen: 2
    175. Gewerkschaften: 2
    176. Verabreichung: 2
    177. Valium: 2
    178. jetzt: 2
    179. Anfang: 2
    180. wenig: 2
    181. Grunde: 2
    182. halten,: 2
    183. gelegentlich: 2
    184. entstanden: 2
    185. Inhalt: 2
    186. überhaupt: 2
    187. Rede: 2
    188. Probleme: 2
    189. denen: 2
    190. erinnern,: 2
    191. Eine: 2
    192. Kosten: 2
    193. zwei: 2
    194. Preise: 2
    195. möglich: 2
    196. Ertragslage: 2
    197. denn: 2
    198. miteinander: 2
    199. geht: 2
    200. deshalb: 2
    201. Thema: 2
    202. sondern: 2
    203. das,: 2
    204. Mittel: 2
    205. einerseits: 2
    206. dafür: 2
    207. muß: 2
    208. tatsächlich: 2
    209. Analyse: 2
    210. Jahren: 2
    211. 1974/75: 2
    212. darf: 2
    213. befristeten: 2
    214. Mehrheit: 2
    215. befragten: 2
    216. Investitionstätigkeit: 2
    217. großer: 2
    218. meisten: 2
    219. per: 2
    220. Veränderung: 2
    221. Verbesserung: 2
    222. Meinung,: 2
    223. Belohnung: 2
    224. Lande: 2
    225. Wie: 2
    226. wissen,: 2
    227. fordern: 2
    228. Zusammenhang: 2
    229. solchen: 2
    230. können: 2
    231. beim: 2
    232. Ihnen,: 2
    233. Steuern: 2
    234. Sie:: 2
    235. liegt: 2
    236. heimlichen: 2
    237. strukturelle: 2
    238. Größenordnung: 2
    239. 10: 2
    240. j: 2
    241. a: 2
    242. dafür,: 2
    243. nicht,: 2
    244. kommen: 2
    245. mehr: 2
    246. daran: 2
    247. uns,: 2
    248. Problemen: 2
    249. Erkenntnis: 2
    250. gut: 2
    251. investiert: 2
    252. Unternehmen,: 2
    253. haben.: 2
    254. Problem: 2
    255. kleinen: 2
    256. Bundesrepublik: 2
    257. aller: 2
    258. Wer: 2
    259. Jugendarbeitslosigkeit: 2
    260. einzelnen: 2
    261. keinem: 2
    262. Genuß: 2
    263. man: 2
    264. 500: 2
    265. hat,: 2
    266. 750: 2
    267. würde: 2
    268. sozialen: 2
    269. Wehner,: 2
    270. mich: 1
    271. Gedankenfluß: 1
    272. unterbrochen.: 1
    273. wollte: 1
    274. Reagan,: 1
    275. Thatcher: 1
    276. Mitterrand: 1
    277. aussieht.: 1
    278. Ansicht,: 1
    279. Rezepte: 1
    280. Strategien: 1
    281. sozialverpflichteten: 1
    282. Marktwirtschaft,: 1
    283. Ludwig: 1
    284. Erhard: 1
    285. begründet: 1
    286. richtige: 1
    287. ungewöhnlich: 1
    288. sind.\n: 1
    289. mich,: 1
    290. sogenannten: 1
    291. Gemeinschaftsinitiative: 1
    292. Arbeitsplätze,: 1
    293. Wachstum: 1
    294. Stabilität: 1
    295. zuwenden: 1
    296. Erstaunen: 1
    297. darüber: 1
    298. Ausdruck: 1
    299. geben,: 1
    300. Anwendung: 1
    301. Pressionen,: 1
    302. fast: 1
    303. erpresserischer: 1
    304. Sprechweise: 1
    305. Annahme: 1
    306. fordern,: 1
    307. sitzen,: 1
    308. Wochen: 1
    309. waren.: 1
    310. sogar: 1
    311. geäußert.\n: 1
    312. erklärt:: 1
    313. falsch: 1
    314. politischen: 1
    315. richtig: 1
    316. werden.\n: 1
    317. Ecke: 1
    318. treiben,: 1
    319. indem: 1
    320. „Diesen: 1
    321. Leuten: 1
    322. wurscht;: 1
    323. verhindern: 1
    324. Rettung: 1
    325. Arbeitslosen": 1
    326. keiner: 1
    327. Hause,: 1
    328. FDP,: 1
    329. allerdings: 1
    330. unterschiedlichen: 1
    331. Gründen,: 1
    332. willGraf: 1
    333. Hans: 1
    334. Matthöfer: 1
    335. zitieren.: 1
    336. Koalition,\n: 1
    337. KiepSie: 1
    338. waren: 1
    339. Programm.\n: 1
    340. berechtigten: 1
    341. Form: 1
    342. Tisch: 1
    343. gelegt: 1
    344. Zustimmung: 1
    345. gefordert,: 1
    346. widrigenfalls: 1
    347. bezichtigen,: 1
    348. seien: 1
    349. bereit,: 1
    350. Mögliche: 1
    351. Notwendige: 1
    352. tun.\n: 1
    353. ganze: 1
    354. Behandlung: 1
    355. spricht.: 1
    356. heute?: 1
    357. Gesetze?: 1
    358. Wieso: 1
    359. sofort: 1
    360. gehandelt,: 1
    361. wahnsinnig: 1
    362. dringend: 1
    363. war?: 1
    364. schließlich: 1
    365. durchgerungen;: 1
    366. Februar: 1
    367. verkündet.: 1
    368. März.: 1
    369. Bei: 1
    370. Verfahrensweise,: 1
    371. zeigen,: 1
    372. Wahrscheinlichkeit: 1
    373. Vermittlungsverfahrens: 1
    374. ausgehen,: 1
    375. Mai: 1
    376. möglicherweise: 1
    377. gar: 1
    378. Juni: 1
    379. tatsächlichen: 1
    380. Verabschiedung: 1
    381. kommt.: 1
    382. „Eile",: 1
    383. betreiben,: 1
    384. spiegelt: 1
    385. wider,: 1
    386. erwarten.\n: 1
    387. Eindruck: 1
    388. entgegentreten,: 1
    389. wohl: 1
    390. zwar: 1
    391. ablehnten,: 1
    392. übrigen: 1
    393. vorzüglich: 1
    394. fänden.: 1
    395. Davon: 1
    396. sein.\n: 1
    397. halten: 1
    398. völlig: 1
    399. ungeeignet,: 1
    400. lösen,: 1
    401. stehen.\n: 1
    402. Koalition,: 1
    403. bedeutet.: 1
    404. geeignet,: 1
    405. erhöhen.: 1
    406. Das: 1
    407. Auswirkungen: 1
    408. haben:: 1
    409. Entweder: 1
    410. Verbraucher: 1
    411. wo: 1
    412. dies: 1
    413. verkraftet,: 1
    414. wodurch: 1
    415. entsprechend: 1
    416. vermindert.: 1
    417. Beides: 1
    418. vereinbar: 1
    419. Lage,: 1
    420. befinden;: 1
    421. Kostenerhöhung,: 1
    422. geht,: 1
    423. belastet: 1
    424. Tarifverhandlungen: 1
    425. Gewerkschaften,: 1
    426. erschwert: 1
    427. maßvolle: 1
    428. Tarifabschlüsse,: 1
    429. energisch: 1
    430. beschworen: 1
    431. Diese: 1
    432. imGrunde: 1
    433. vorbei,: 1
    434. ausgesprochen: 1
    435. schädlich: 1
    436. tun: 1
    437. gibt.Sie: 1
    438. angeführt,: 1
    439. verwenden,: 1
    440. sorgen,: 1
    441. Impulse: 1
    442. gegeben: 1
    443. werden.: 1
    444. leider: 1
    445. korrigieren.: 1
    446. Ifo-Beurteilung: 1
    447. angezogen.: 1
    448. Ifo-Institut: 1
    449. gesagt: 1
    450. zitieren: 1
    451. —:Sowohl: 1
    452. Investitionssteuer: 1
    453. Jahres: 1
    454. 1973: 1
    455. hatte: 1
    456. zeitlichen: 1
    457. Verlagerungen: 1
    458. reagiert.: 1
    459. Wirkung: 1
    460. gesamte: 1
    461. wurde: 1
    462. kaum: 1
    463. konstatiert.: 1
    464. Etwa: 1
    465. Viertel: 1
    466. nahmen: 1
    467. 1974: 1
    468. eingeführte: 1
    469. bestimmte: 1
    470. energiesparende: 1
    471. Anspruch.: 1
    472. Ein: 1
    473. zusätzlicher: 1
    474. Investitionseffekt: 1
    475. war: 1
    476. erkennen.Das: 1
    477. Ifo-Instituts.: 1
    478. verstehen,: 1
    479. geeignetes: 1
    480. liegt,: 1
    481. akzeptieren: 1
    482. können.Wir: 1
    483. natürlich: 1
    484. fähig,: 1
    485. intellektuell: 1
    486. soweit: 1
    487. folgen,: 1
    488. Absicht: 1
    489. haben,: 1
    490. steuerlichen: 1
    491. umzusetzen,: 1
    492. bezug: 1
    493. sowohl: 1
    494. Arbeitnehmer.: 1
    495. lange: 1
    496. nachhaltige: 1
    497. mittelfristige: 1
    498. Entlastung: 1
    499. Unternehmensgewinne: 1
    500. Arbeitnehmereinkommen: 1
    501. erreichen: 1
    502. müssen,: 1
    503. Leistungsbereitschaft: 1
    504. notwendige: 1
    505. Leistung: 1
    506. unserem: 1
    507. gesichert: 1
    508. sollen.: 1
    509. solche: 1
    510. Maßnahmen.: 1
    511. Aber: 1
    512. stellen: 1
    513. zwingenden: 1
    514. mittelfristig: 1
    515. vereinbarten: 1
    516. Konsolidierung: 1
    517. Staatsfinanzen: 1
    518. andererseits: 1
    519. her.: 1
    520. besten: 1
    521. Willen: 1
    522. zumuten,: 1
    523. Absichtserklärung: 1
    524. ab: 1
    525. Senkung: 1
    526. benutzen,: 1
    527. Glauben: 1
    528. schenken.Ich: 1
    529. kein: 1
    530. Gesetzesvorschlag: 1
    531. Tisch,: 1
    532. verbindlich: 1
    533. vorsieht?\n: 1
    534. gibt: 1
    535. Erklärung: 1
    536. Klarheit: 1
    537. Deutlichkeit: 1
    538. ausführt,: 1
    539. jene: 1
    540. durchgeführt: 1
    541. werden?Ich: 1
    542. Lambsdorff:: 1
    543. erklären: 1
    544. Divergenz,: 1
    545. Unterschied,: 1
    546. Widerspruch: 1
    547. Ihren: 1
    548. Äußerungen: 1
    549. denen\n: 1
    550. Kiepdes: 1
    551. Herrn: 1
    552. Bundeskanzlers: 1
    553. Frage,: 1
    554. geschehen: 1
    555. soll?\n: 1
    556. bin: 1
    557. versucht,: 1
    558. DIHT: 1
    559. zitieren;: 1
    560. Zeit: 1
    561. reicht: 1
    562. tun,: 1
    563. erstens: 1
    564. Steuererhöhungen: 1
    565. beseitigen: 1
    566. zweitens: 1
    567. allgemeine: 1
    568. Lohn-: 1
    569. Einkommensteuer: 1
    570. durchzuführen.\n: 1
    571. Warten: 1
    572. mal: 1
    573. ab!: 1
    574. hingegen: 1
    575. spricht: 1
    576. davon,: 1
    577. lediglich: 1
    578. soll.: 1
    579. Unterschied: 1
    580. deutlich: 1
    581. machen:: 1
    582. Beseitigung: 1
    583. Steuererhöhungen,: 1
    584. dahin: 1
    585. ernsthaft: 1
    586. herangehen: 1
    587. wollen,: 1
    588. brauchen: 1
    589. Schätzung: 1
    590. DM.: 1
    591. Wenn: 1
    592. gleichzeitig: 1
    593. tun;: 1
    594. woher: 1
    595. soll: 1
    596. unseres: 1
    597. Steuersystems: 1
    598. vornehmen,: 1
    599. dürfen: 1
    600. reden,: 1
    601. 15: 1
    602. 16: 1
    603. reden.: 1
    604. In: 1
    605. Punkt: 1
    606. widersprechen: 1
    607. widerspricht: 1
    608. Ihnen.: 1
    609. bitten: 1
    610. Aufklärung,: 1
    611. gilt.: 1
    612. machen?\n: 1
    613. deutsche: 1
    614. viel: 1
    615. interessiert,: 1
    616. erfahren,: 1
    617. langfristige: 1
    618. hinsichtlich: 1
    619. Abbaus: 1
    620. Abgaben: 1
    621. aussieht,: 1
    622. Erklärungen: 1
    623. Investitionszulagen: 1
    624. Mehrwertsteuererhöhungen: 1
    625. hören.\n: 1
    626. Investitionszulage,: 1
    627. Herren—: 1
    628. befassen,: 1
    629. neue: 1
    630. führt: 1
    631. gewaltigen: 1
    632. Mitnahmeeffekten.: 1
    633. Reihe: 1
    634. Großunternehmen,: 1
    635. Lambsdorff—: 1
    636. Roth: 1
    637. kennt: 1
    638. genauso: 1
    639. bereits: 1
    640. sowieso: 1
    641. beschlossener: 1
    642. silbernen: 1
    643. Tablett: 1
    644. einen: 1
    645. Bonus: 1
    646. oben: 1
    647. drauf: 1
    648. bekommen.: 1
    649. meine,: 1
    650. geradezu: 1
    651. Attentismus: 1
    652. diejenigen: 1
    653. darstellt,: 1
    654. weniger: 1
    655. suche: 1
    656. überall: 1
    657. Rande: 1
    658. Gefährdung: 1
    659. Arbeitsplätze: 1
    660. befinden: 1
    661. Ankündigung: 1
    662. durchführen,: 1
    663. bisher: 1
    664. nichtvorgenommen: 1
    665. Darauf: 1
    666. warten: 1
    667. wir.: 1
    668. Alle: 1
    669. Zeichen: 1
    670. sprechen: 1
    671. breiten: 1
    672. Masse: 1
    673. Mehreinnahmen: 1
    674. 8: 1
    675. Teilzurückgabe: 1
    676. vorbeigeht.: 1
    677. Großkonzerne,: 1
    678. großen: 1
    679. einigermaßen: 1
    680. dran: 1
    681. profitieren,\n: 1
    682. mittleren: 1
    683. wenigsten.: 1
    684. 98: 1
    685. 1,9: 1
    686. Millionen: 1
    687. mittelständische: 1
    688. 60: 1
    689. Arbeitnehmer: 1
    690. beschäftigen,: 1
    691. notwendig: 1
    692. wären,: 1
    693. mittelständischen: 1
    694. voll: 1
    695. vorbeigeht.\n: 1
    696. 80: 1
    697. Ausbildungsplätze: 1
    698. Teil: 1
    699. angesiedelt.: 1
    700. bekämpfen: 1
    701. zentral: 1
    702. ansetzen.\n: 1
    703. Auch: 1
    704. daher: 1
    705. gesehen: 1
    706. wichtigen: 1
    707. Bereichen: 1
    708. bedauerlicherweise: 1
    709. vorbei.\n: 1
    710. Voraussetzungen: 1
    711. erfüllen: 1
    712. ungeheuer: 1
    713. schwierig.: 1
    714. sicherlich: 1
    715. ebenso: 1
    716. beschäftigt,: 1
    717. steht,: 1
    718. Anspruch: 1
    719. nehmen: 1
    720. will.: 1
    721. Arbeitsbeschaffung: 1
    722. allen: 1
    723. Dingen: 1
    724. darin,: 1
    725. Arbeit: 1
    726. Finanzämter,: 1
    727. Steuerberater: 1
    728. Höchsttouren: 1
    729. laufen: 1
    730. wird.: 1
    731. Effekt: 1
    732. steht: 1
    733. Verhältnis.: 1
    734. kurzen: 1
    735. Fristen,: 1
    736. gesetzt: 1
    737. Zulage: 1
    738. zwingen: 1
    739. dazu,: 1
    740. vornimmt,: 1
    741. Mehrzahl: 1
    742. Charakter: 1
    743. Rationalisierungsinvestitionen: 1
    744. Erweiterungsinvestitionen: 1
    745. Allein: 1
    746. Kurzfristigkeit: 1
    747. Kurzatmigkeit: 1
    748. her: 1
    749. deutlich,: 1
    750. wirklichen: 1
    751. Problemfeldern: 1
    752. vorbeigehen.: 1
    753. Beispiel: 1
    754. Unternehmers,: 1
    755. Schnitt: 1
    756. letzten: 1
    757. drei: 1
    758. jeweils: 1
    759. 1982: 1
    760. investiert.: 1
    761. erhält: 1
    762. Zulage,: 1
    763. neuen: 1
    764. Bestellungen: 1
    765. beruhen.: 1
    766. erfüllt: 1
    767. Kriterien?: 1
    768. befürchte,: 1
    769. Stunde: 1
    770. Umgehungstatbestände: 1
    771. Zahl: 1
    772. überlegt: 1
    773. werden,: 1
    774. Wege: 1
    775. finden,: 1
    776. Möglichkeiten: 1
    777. kann.: 1
    778. Nach: 1
    779. Meinung: 1
    780. Investitionszulage\n: 1
    781. Kiepin: 1
    782. Ausgestaltung: 1
    783. wirtschafts-: 1
    784. beschäftigungspolitisch: 1
    785. Mißgeburt.: 1
    786. Deshalb: 1
    787. lehnen: 1
    788. ab,: 1
    789. eben: 1
    790. ungeeignet: 1
    791. Verhältnis: 1
    792. damit: 1
    793. verbundenen: 1
    794. Aufwand: 1
    795. steht.Sie: 1
    796. Versuche: 1
    797. gibt,: 1
    798. Beschuldigung: 1
    799. koppeln,: 1
    800. Union: 1
    801. Bekämpfung: 1
    802. uninteressiert.\n: 1
    803. Im: 1
    804. Gegenteil:: 1
    805. nichts: 1
    806. Kanzler,: 1
    807. Wirtschaftsminister: 1
    808. Finanzminister: 1
    809. Arbeitslosen: 1
    810. gefährliche: 1
    811. Illusion: 1
    812. erwecken,: 1
    813. deren: 1
    814. kurzfristige,: 1
    815. kurzatmige: 1
    816. Programme: 1
    817. gelöst: 1
    818. könnten.: 1
    819. achten,: 1
    820. falschen: 1
    821. Gewißheit: 1
    822. wiegen,: 1
    823. grundlegend: 1
    824. verändern: 1
    825. bessern.\n: 1
    826. etwas: 1
    827. richtigerweise: 1
    828. zitierten: 1
    829. Frieden: 1
    830. sagen.: 1
    831. Hause: 1
    832. FDP: 1
    833. CDU/CSU: 1
    834. einig: 1
    835. Bewältigung: 1
    836. Schwierigkeiten,: 1
    837. nächsten: 1
    838. liegen,: 1
    839. Klima: 1
    840. Friedens: 1
    841. denkbar: 1
    842. soziale: 1
    843. Friede,: 1
    844. Fähigkeit: 1
    845. zum: 1
    846. Gespräch: 1
    847. miteinander,: 1
    848. internationalen: 1
    849. Wettbewerbsvorteile,: 1
    850. Deutschland: 1
    851. gottlob: 1
    852. verfügt.\n: 1
    853. Gerade: 1
    854. sollten: 1
    855. brennende: 1
    856. große: 1
    857. diskutieren,: 1
    858. Deutschen: 1
    859. Bundestag: 1
    860. Fernsehens: 1
    861. immer: 1
    862. wieder: 1
    863. besinnen,: 1
    864. ankommt,: 1
    865. ehrlich: 1
    866. Namen: 1
    867. nennend: 1
    868. argumentieren.\n: 1
    869. Verehrter: 1
    870. genau,: 1
    871. vorgeschlagen: 1
    872. unser: 1
    873. Sieben-Punkte-Programm.: 1
    874. Unser: 1
    875. Kollege: 1
    876. Waigel: 1
    877. vorgestellt.: 1
    878. Heiner: 1
    879. Geißler: 1
    880. gesprochen.: 1
    881. vernünftig: 1
    882. gehalten.: 1
    883. weiß: 1
    884. Gewicht: 1
    885. sagt.: 1
    886. Aber,: 1
    887. glauben,: 1
    888. Volkes: 1
    889. klarmachen: 1
    890. können,: 1
    891. lösen: 1
    892. Motto: 1
    893. „Friß,: 1
    894. Vogel,: 1
    895. stirb": 1
    896. zustimmen: 1
    897. muß,: 1
    898. sonst: 1
    899. Vorwurf: 1
    900. Förderung: 1
    901. Befürwortung: 1
    902. an-heimgegeben.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 9/88 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 88. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 4. März 1982 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abg. Dr. Müller-Emmert 5257 A Abweichung von der Geschäftsordnung 5257 B Beratung des Jahresgutachtens 1981/82 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung — Drucksache 9/1061 — in Verbindung mit Beratung des Jahreswirtschaftsberichts 1982 der Bundesregierung — Drucksache 9/1322 — in Verbindung mit Erste Beratung des von den Fraktionen der SPD und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über steuerliche und sonstige Maßnahmen für Arbeitsplätze, Wachstum und Stabilität (Beschäftigungsförderungsgesetz) — Drucksache 9/1400 — Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 5257C, 5345 B Dr. Waigel CDU/CSU 5265 A Roth SPD 5271 C Gattermann FDP 5275 C Dr. Geißler CDU/CSU 5278 B Dr. Ehrenberg, Bundesminister BMA . 5284 B Cronenberg FDP 5287 A Dr. Mitzscherling SPD 5289 C Kiep CDU/CSU 5293 D Dr. von Dohnanyi, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg . . 5317 C Dr. Schwarz-Schilling CDU/CSU . . . 5322 B Genscher, Bundesminister AA 5326 A Gobrecht SPD 5329 B Hauser (Krefeld) CDU/CSU 5332 C Rentrop FDP 5334 B Dr. Spöri SPD 5335 D Frau Will-Feld CDU/CSU 5339 B Dr. Jens SPD 5340 D Kittelmann CDU/CSU 5343 A Vizepräsident Windelen 5283 C, 5298 C Beratung der Beschlußempfehlung des Ausschusses nach Artikel 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) zu dem Gesetz über eine Volks-, Berufs-, Wohnungs- und Arbeitsstättenzählung (Volkszählungsgesetz 1983) — Drucksache 9/1350 — Schmidhuber, Minister des Freistaates Bayern 5317A Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 20. Mai 1980 über die Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis — Drucksache 9/1363 Dr. von Geldern CDU/CSU 5348 B Grunenberg SPD 5349 D Bredehorn FDP 5350 D II Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 88. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 4. März 1982 Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Protokoll vom 10. Dezember 1981 zum Nordatlantikvertrag über den Beitritt Spaniens — Drucksache 9/1362 — Handlos CDU/CSU 5351 D Schmidt (Würgendorf) SPD 5353 B Jung (Kandel) FDP 5353 D Frau Dr. Hamm-Brücher, Staatsminister AA 5355 B Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu der Vereinbarung vom 18. Mai 1981 zur Änderung des Unterzeichnungsprotokolls zum Zusatzabkommen vom 3. August 1959 zu dem Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrages über die Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten ausländischen Truppen — Drucksache 9/1032 — Beschlußempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses — Drucksache 9/1356 — 5355 D Erste Beratung des von den Abgeordneten Magin, Schulte (Unna), Schmidt (Kempten), Stutzer, Frau Dr. Hartenstein und Genossen eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes — Drucksache 9/1170 -- 5356 A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Haushaltsausschusses zu dem Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1981 hier: Haushaltsgesetz 1981 — Drucksachen 9/541, 9/1345 — . . . . 5356 B Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Überplanmäßige Ausgabe im Haushaltsjahr 1981 bei Kap. 08 09 Tit. 682 01 — Zuschuß an die Bundesmonopolverwaltung für Branntwein —— Drucksachen 9/1174, 9/1324 — . . . . 5356C Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Überplanmäßige Ausgabe im Haushaltsjahr 1981 bei Kap. 11 11 Tit. 643 01— Kosten der Kriegsopferfürsorge (ausgenommen Darlehen) aufgrund des Bundesversorgungsgesetzes sowie entsprechende Leistungen aufgrund des Häftlingshilfegesetzes, des Gesetzes über die Unterhaltsbeihilfe für Angehörige von Kriegsgefangenen und des Gesetzes über die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten —— Drucksachen 9/1233, 9/1325 — . . . . 5356C Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Überplanmäßige Ausgabe im Haushaltsjahr 1981 bei Kap. 14 12 Tit. 643 01— Ersatzleistungen für Wege- und Straßenschäden - - Drucksachen 9/1177, 9/1326 — . . . . 5356 D Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Überplanmäßige Ausgabe im Haushaltsjahr 1981 bei Kap. 27 02 Tit. 642 21 (Förderung des Besuchsreiseverkehrs) — Drucksachen 9/1213, 9/1327 — . . . . 5356 D Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Überplanmäßige Ausgabe im Haushaltsjahr 1981 bei Kap. 32 05 Tit. 575 02 — Zinsen für Bundesschatzbriefe —— Drucksachen 9/1234, 9/1328 — . . . . 5356 D Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Überplanmäßige Ausgabe im Haushaltsjahr 1981 bei a) Kap. 11 12 Tit. 616 31 — Zuschuß an die Bundesanstalt für Arbeit (BA) — b) Kap. 11 12 Tit. 68101 — Arbeitslosenhilfe — c) Kap. 11 12 Tit. 68141 — Leistungen für die Teilnahme von Aussiedlern, Asylberechtigten und Kontingentflüchtlingen an Deutschlehrgängen —— Drucksachen 9/1160, 9/1329 — . . . . 5357 A Fragestunde — Drucksache 9/1386 vom 26. Februar 1982 — Verstoß gegen das Bundesberggesetz durch Sonderregelungen bei der Förderzinsberechnung für Erdöl und Erdgas; Berücksichtigung der niedersächsischen Einnahmen beim Länderfinanzausgleich MdlAnfr 65, 66 26.02.82 Drs 09/1386 Dr. Jens SPD Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 88. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 4. März 1982 III Antw PStSekr Grüner BMWi 5298 D, 5299 A, B, C, D, 5300 A, C, D, 5301 A, B, C, D ZusFr Dr. Jens SPD 5299 A, B, 5300 C ZusFr Freiherr von Schorlemer CDU/CSU . . . 5299B, 5301 C ZusFr Broll CDU/CSU 5299 C, 5301 D ZusFr Auch SPD 5299D, 5300 C ZusFr Kiep CDU/CSU 5300 D ZusFr Dr.-Ing. Kansy CDU/CSU . . . 5301A ZusFr Franke CDU/CSU 5301 A ZusFr Sielaff SPD 5301 B ZusFr Menzel SPD 5301 B Rückkehr eines am 2. Februar 1982 geflüchteten Grenzsoldaten in die DDR MdlAnfr 2, 3 26.02.82 Drs 09/1386 Dr. Voss CDU/CSU Antw StSekr Spangenberg BMB . 5302A, B, C, D, 5303A ZusFr Dr. Voss CDU/CSU . . . 5302 B, D, 5303A ZusFr Lintner CDU/CSU 5302 C Behandlung des bolivianischen Konsulats in Hamburg angesichts der Verpflichtungen aus der Wiener Konvention MdlAnfr 16 26.02.82 Drs 09/1386 Dr. Hennig CDU/CSU Antw StMin Dr. Corterier AA . . . . 5303B, D ZusFr Dr. Hennig CDU/CSU 5303C, D Beurteilung der Wahlen vom 12. Februar 1982 in El Salvador MdlAnfr 17 26.02.82 Drs 09/1386 Dr. Hennig CDU/CSU Antw StMin Dr. Corterier AA . . 5304 A, B, C, D ZusFr Dr. Hennig CDU/CSU 5304 B, C ZusFr Herterich SPD 5304 D ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 5304 D Ergebnisse der jüngsten Schmidt-Breschnew-Gespräche über Menschenrechte und Verbesserung der Ausreisemöglichkeiten für Deutsche in der Sowjetunion MdlAnfr 18, 19 26.02.82 Drs 09/1386 Jäger (Wangen) CDU/CSU Antw StMin Dr. Corterier AA . . . 5305A, B, C, D, 5306 A, B, C ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 5305 A, B, 5306A, B ZusFr Herterich SPD 5305 C ZusFr Stiegler SPD 5305 C ZusFr Lintner CDU/CSU 5305D, 5306 C ZusFr Lorenz CDU/CSU 5306 B Protest von Präsident Reagan und Papst Johannes Paul II. gegen unseriöse Berichte der „Welt am Sonntag" MdlAnfr 21 26.02.82 Drs 09/1386 Dr. Nöbel SPD Antw StMin Dr. Corterier AA . . . 5306D, 5307 A ZusFr Dr. Nöbel SPD 5306 D Lagerung von amerikanischem Nervengas in der Bundesrepublik Deutschland MdlAnfr 22 26.02.82 Drs 09/1386 Sielaff SPD Antw StMin Dr. Corterier AA . . . 5307 A, C, D, 5308 A, B, C, D ZusFr Sielaff SPD 5307C, 5308 C ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 5307 D ZusFr Frau Schmidt (Nürnberg) SPD . . 5307 D ZusFr Leuschner SPD 5308 A ZusFr Dr. Soell SPD 5308 B ZusFr Stiegler SPD 5308 C ZusFr Frau Blunck SPD 5308 D ZusFr Peter (Kassel) SPD 5308 D Ausrüstung der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten US-Streitkräfte mit Nervengas und dessen Lagerung auf deutschem Gebiet MdlAnfr 23, 24 26.02.82 Drs 09/1386 Frau Schmidt (Nürnberg) SPD Antw StMin Dr. Corterier AA . . 5309 A, B, C, D, 5310 A, B ZusFr Frau Schmidt (Nürnberg) SPD 5309 A, B, C, D ZusFr Sielaff SPD 5310A ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 5310A ZusFr Frau Hürland CDU/CSU 5310 B Fortsetzung der Wattenmeergespräche mit Dänemark und den Niederlanden MdlAnfr 72 26.02.82 Drs 09/1386 Frau Blunck SPD Antw PStSekr Gallus BML . . 5310 C, D, 5311A, B ZusFr Frau Blunck SPD 5310D, 5311A ZusFr Leuschner SPD 5311A ZusFr Sielaff SPD 5311B Bereitstellung zusätzlicher Mittel für die Dorfsanierung und für Investitionen im ländlichen Raum MdlAnfr 73, 74 26.02.82 Drs 09/1386 Funk (Gutenzell) CDU/CSU IV Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 88. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 4. März 1982 Antw PStSekr Gallus BML 5311 C, D, 5312 A, B, C, D, 5313 A, B, C, D, 5314 A, B, C, D ZusFr Funk (Gutenzell) CDU/CSU . . . 5311D, 5312A, 5313B, C ZusFr Eigen CDU/CSU . . . . 5312 A, B, 5313 D ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 5312 B ZusFr Kolb CDU/CSU 5312 C ZusFr Stiegler SPD 5312 D ZusFr Frau Hürland CDU/CSU 5312 D ZusFr Susset CDU/CSU 5313 C ZusFr Horstmeier CDU/CSU 5314 A ZusFr Franke CDU/CSU 5314A ZusFr Müller (Schweinfurt) SPD . . . 5314 B ZusFr Herberholz SPD 5314C ZusFr Dr. Bötsch CDU/CSU 5314 D ZusFr Jagoda CDU/CSU 5314 D Auswirkungen der belgischen und dänischen Abwertungen auf die EG-Agrarmindestpreise MdlAnfr 75, 76 26.02.82 Drs 09/1386 Eigen CDU/CSU Antw PStSekr Gallus BML . . . . 5315 A, B, C, D, 5316A ZusFr Eigen CDU/CSU 5315 A, C, D ZusFr Horstmeier CDU/CSU 5316A Aufstockung der Sozialleistungen für arbeitslose Ernährer von Familien durch Umschichtungen bei den Leistungen nach dem Arbeitsförderungsgesetz MdlAnfr 77, 78 26.02.82 Drs 09/1386 Keller CDU/CSU Antw PStSekr Buschfort BMA . . . . 5316B, D ZusFr Keller CDU/CSU 5316C Nächste Sitzung 5357 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 5359* A Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 88. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 4. März 1982 5257 88. Sitzung Bonn, den 4. März 1982 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Abelein 5. 3. Dr. van Aerssen * 5. 3. Dr. Ahrens * 5. 3. Amling 5. 3. Antretter 5. 3. Böhm (Melsungen) * 4. 3. Frau Dr. Däubler-Gmelin 5. 3. Dallmeyer 5. 3. Eickmeyer * 4. 3. Dr. Enders * 5. 3. Feinendegen 5. 3. Dr. Feldmann 5. 3. Frau Fuchs 5. 3. Dr. Haussmann 5. 3. Frau Dr. Hellwig 5. 3. Dr. Hirsch 5. 3. Frau Huber 5. 3. Dr. Hubrig 5. 3. Jahn (Marburg) 5. 3. Dr. Kreutzmann 5. 3. Meinike (Oberhausen) 5. 3. Dr. Müller * 5. 3. Müller (Bayreuth) 5. 3. Reuschenbach 5. 3. Rohde 5. 3. Dr. Schäuble * 5. 3. Schmidt (Wattenscheid) 4. 3. Schröder (Wilhelminenhof) 5. 3. Dr. Solms 5. 3. Dr. Freiherr Spies von Büllesheim * 4. 3. Graf Stauffenberg 5. 3. Dr. Wieczorek 5. 3. für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Graf Otto Lambsdorff


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Wenn Sie, Herr Kollege Kiep, hier keine ausländische Wirtschaftspolitik einführen wollen — wofür wir volles Verständnis haben —, würden Sie uns dann bitte erläutern, ob Sie Wirtschaftspolitik à la Kiep oder à la Geißler einführen werden?


Rede von Dr. Walther Leisler Kiep
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Sie haben mich durch Ihre Frage in meinem Gedankenfluß unterbrochen. Ich wollte nämlich gerade nach der Absage an die Politik von Reagan, Thatcher und Mitterrand dazu kommen, Ihnen zu sagen, wie unsere Politik aussieht. Wir sind der Ansicht, daß die Rezepte und die Strategien der sozialverpflichteten Marktwirtschaft, so wie sie von Ludwig Erhard begründet sind, die richtige Politik auch in dieser ungewöhnlich schwierigen Lage sind.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Ich möchte mich, meine sehr verehrten Damen und Herren, der sogenannten Gemeinschaftsinitiative für Arbeitsplätze, Wachstum und Stabilität zuwenden und meinem Erstaunen darüber Ausdruck geben, daß Sie von uns unter Anwendung von Pressionen, um nicht zu sagen: in fast erpresserischer Sprechweise die Annahme eines Programms fordern, von dem Sie alle, die Sie hier sitzen, bis vor wenigen Wochen nicht überzeugt waren. Sie haben sich sogar dagegen geäußert.

(Beifall bei der CDU/CSU — Dr. Kohl [CDU/CSU]: Und von dem sie in Wahrheit auch heute nichts halten!)

Sie, Graf Lambsdorff, haben selber erklärt: Was falsch ist, kann nicht durch politischen Druck richtig werden.

(Dr. Kohl [CDU/CSU]: Ja!)

Nun wollen Sie vor den Zuschauern und vor der deutschen Bevölkerung die Opposition in die Ecke treiben, indem Sie sagen: „Diesen Leuten ist die Arbeitslosigkeit wurscht; die verhindern die Rettung der Arbeitslosen" — mit einem Programm, von dem keiner in diesem Hause, sei es bei der SPD, sei es bei der FDP, allerdings aus unterschiedlichen Gründen, überzeugt ist.

(Zuruf des Abg. Dr. Cronenberg [FDP])

Ich will den Bundeskanzler nicht zitieren, ich will
Graf Lambsdorff nicht zitieren, ich will Hans Matthöfer nicht zitieren. Meine Herren von der Koalition,



Kiep
Sie waren bis Ende Januar alle gegen dieses Programm.

(Zuruf von der CDU/CSU: So ist es!)

Nun haben Sie unter dem berechtigten Druck der Gewerkschaften gewissermaßen in Form einer Verabreichung von Valium ein Programm auf den Tisch gelegt und jetzt unsere Zustimmung gefordert, widrigenfalls Sie uns bezichtigen, wir seien nicht bereit, das Mögliche und Notwendige gegen die Arbeitslosigkeit zu tun.

(Frau Dr. Lepsius [SPD]: Das ist ja zynisch, was Sie da sagen!)

Ich glaube, daß auch die ganze Behandlung des Programms für sich spricht. Warum eigentlich erst heute? Warum eigentlich erst heute Gesetze? Wieso haben Sie eigentlich nicht sofort gehandelt, wenn es so wahnsinnig dringend war? Sie haben sich dann Ende Januar schließlich durchgerungen; Sie haben es Anfang Februar verkündet. Wir sind jetzt im März. Bei der Verfahrensweise, die Sie hier zeigen, und bei der Wahrscheinlichkeit eines Vermittlungsverfahrens müssen wir davon ausgehen, daß es nicht vor Mai oder möglicherweise gar erst Anfang Juni zu einer tatsächlichen Verabschiedung kommt. Ich glaube, diese „Eile", mit der Sie dieses Programm betreiben, spiegelt wider, wie wenig Sie im Grunde genommen davon halten, wie wenig Sie davon erwarten.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Ich möchte aber auch dem Eindruck entgegentreten, der wohl gelegentlich entstanden ist, als ob wir zwar die Mehrwertsteuererhöhung ablehnten, aber im übrigen den Inhalt des Programms eigentlich ganz vorzüglich fänden. Davon kann überhaupt keine Rede sein.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Wir halten den Inhalt des Programms für völlig ungeeignet, die Probleme zu lösen, vor denen wir stehen.

(Zustimmung bei der CDU/CSU — Zuruf der Abg. Frau Dr. Lepsius [SPD])

Meine sehr verehrten Damen und Herren von der Koalition, ich möchte Sie an die Frage erinnern, was eigentlich eine Mehrwertsteuererhöhung in dieser Lage bedeutet. Eine Mehrwertsteuererhöhung ist geeignet, die Kosten zu erhöhen. Das kann zwei Auswirkungen haben: Entweder werden die Kosten durch die Unternehmen an den Verbraucher über die Preise weitergegeben oder — wo dies nicht möglich ist — die Mehrwertsteuererhöhung wird verkraftet, wodurch sich die Ertragslage der Unternehmen entsprechend vermindert. Beides ist im Grunde genommen nicht vereinbar mit der Lage, in der wir uns befinden; denn eine Kostenerhöhung, die weitergegeben wird und in die Preise geht, belastet die Tarifverhandlungen der Gewerkschaften, erschwert also maßvolle Tarifabschlüsse, die wir alle miteinander energisch beschworen haben.

(Zuruf des Abg. Roth [SPD])

Diese Mehrwertsteuererhöhung geht deshalb im
Grunde genommen nicht nur am Thema vorbei, sondern sie ist ausgesprochen schädlich für das, was es heute in der Wirtschaft zu tun gibt.
Sie haben angeführt, daß Sie die Mittel aus der Mehrwertsteuererhöhung verwenden, um einerseits dafür zu sorgen, daß durch eine Investitionszulage Impulse gegeben werden. Graf Lambsdorff, ich muß Sie leider korrigieren. Sie haben hier eine Ifo-Beurteilung angezogen. Ich möchte Ihnen einmal sagen, was das Ifo-Institut tatsächlich zur Analyse der Investitionszulage aus den Jahren 1974/75 gesagt hat — ich darf das zitieren —:
Sowohl bei der befristeten Investitionssteuer des Jahres 1973 wie auch bei der befristeten Investitionszulage der Jahre 1974/75 hatte die Mehrheit der befragten Unternehmen mit zeitlichen Verlagerungen ihrer Investitionstätigkeit reagiert. Eine Wirkung auf die gesamte Investitionstätigkeit wurde dagegen kaum konstatiert. Etwa ein Viertel der befragten Unternehmen nahmen die 1974 eingeführte Investitionszulage für bestimmte energiesparende Investitionen in Anspruch. Ein großer zusätzlicher Investitionseffekt war bei den meisten dieser Unternehmen aber nicht zu erkennen.
Das ist die Analyse des Ifo-Instituts. Sie werden verstehen, daß wir aus diesem Grund die Investitionszulage nicht als ein geeignetes Mittel für das, was vor uns liegt, akzeptieren können.
Wir sind natürlich auch fähig, Ihnen intellektuell soweit zu folgen, Graf Lambsdorff, daß Sie die Absicht haben, diese Mehrwertsteuererhöhung per
1. Januar 1984 in eine Maßnahme zur Veränderung unserer steuerlichen Belastung umzusetzen, zur Verbesserung in bezug auf die Belastung sowohl der Unternehmen als auch der Arbeitnehmer. Wir sind mit Ihnen schon lange der Meinung, daß wir eine nachhaltige mittelfristige Entlastung der Unternehmensgewinne wie der Arbeitnehmereinkommen erreichen müssen, wenn die Leistungsbereitschaft und die notwendige Belohnung von Leistung in unserem Lande gesichert werden sollen. Wie Sie wissen, fordern wir selber solche Maßnahmen. Aber wir stellen den zwingenden Zusammenhang zwischen einer mittelfristig vereinbarten Konsolidierung der Staatsfinanzen einerseits und solchen Maßnahmen andererseits her. Sie können uns beim besten Willen nicht zumuten, daß wir einer Absichtserklärung von Ihnen, nämlich ab 1. Januar 1984 die Mehrwertsteuererhöhung zur Senkung der Steuern zu benutzen, Glauben schenken.
Ich frage Sie: Warum liegt denn heute kein Gesetzesvorschlag auf dem Tisch, der das verbindlich vorsieht?

(Beifall bei der CDU/CSU)

Warum gibt es keine Erklärung von Ihnen, die in Klarheit und Deutlichkeit ausführt, daß am 1. Januar 1984 diese und jene Maßnahmen in diesem Bereich durchgeführt werden?
Ich frage Sie, Graf Lambsdorff: Wie erklären Sie eigentlich die Divergenz, den Unterschied, den Widerspruch zwischen Ihren Äußerungen und denen



Kiep
des Herrn Bundeskanzlers in der Frage, was nun eigentlich an diesem 1. Januar 1984 geschehen soll?

(Abg. Cronenberg [FDP] meldet sich zu einer Zwischenfrage)

Sie fordern — ich bin versucht, Ihre Rede vor dem DIHT zu zitieren; die Zeit reicht dazu nicht —, am 1. Januar 1984 zwei Dinge zu tun, nämlich erstens die heimlichen Steuererhöhungen zu beseitigen und zweitens eine allgemeine strukturelle Verbesserung im Bereich der Lohn- und Einkommensteuer durchzuführen.

(Demonstrativer Beifall bei der FDP — Zurufe von der FDP)

— Warten Sie mal ab! — Der Bundeskanzler hingegen spricht davon, daß lediglich die Mehrwertsteuererhöhung per 1. Januar weitergegeben werden soll. Ich möchte hier nur einmal den Unterschied in der Größenordnung deutlich machen: Graf Lambsdorff, wenn wir an die Beseitigung der heimlichen Steuererhöhungen, die bis dahin entstanden sind, am 1. Januar 1984 ernsthaft herangehen wollen, dann brauchen wir dafür nach unserer Schätzung zwischen 9 und 10 Milliarden DM. Wenn wir aber gleichzeitig — wir sind j a dafür, daß wir das tun; nur wissen wir nicht, woher es kommen soll — eine strukturelle Veränderung unseres Steuersystems vornehmen, dann dürfen wir nicht über 9 oder 10 Milliarden DM reden, sondern dann müssen wir über 15 oder 16 Milliarden DM reden. In diesem Punkt widersprechen Sie dem Bundeskanzler oder widerspricht der Bundeskanzler Ihnen. Wir bitten Sie um Aufklärung, was nun eigentlich gilt. Was wollen Sie am 1. Januar 1984 machen?

(Carstens [Emstek] [CDU/CSU]: Nichts von beidem wollen die machen!)

Die deutsche Bevölkerung ist sehr viel mehr daran interessiert, einmal zu erfahren, wie Ihre langfristige Politik hinsichtlich des Abbaus der Belastung durch Steuern und Abgaben aussieht, als von Ihnen hier Erklärungen zu Investitionszulagen und Mehrwertsteuererhöhungen zu hören.

(Beifall bei der CDU/CSU — Zuruf des Abg. Cronenberg [FDP])

Die Investitionszulage, meine Damen und Herren
— das ist für uns, die wir uns mit solchen Problemen gelegentlich befassen, ja keine neue Erkenntnis —, führt zu gewaltigen Mitnahmeeffekten. Wir kennen eine Reihe von Großunternehmen, Graf Lambsdorff
— Herr Roth kennt sie genauso gut —, die in diesem Zusammenhang auf Grund bereits sowieso beschlossener Investitionen gewissermaßen auf einem silbernen Tablett einen Bonus oben drauf bekommen. Ich meine, daß diese Maßnahme geradezu Belohnung von Attentismus für diejenigen darstellt, die weniger investiert haben.

(Beifall bei der CDU/CSU — Dr. Schwörer [CDU/CSU]: Genau, das ist entscheidend!)

Ich suche überall Unternehmen, die sich am Rande ihrer Ertragslage und bei Gefährdung ihrer Arbeitsplätze in einer schwierigen Lage befinden und die auf Grund dieser Ankündigung nun tatsächlich Investitionen durchführen, die sie sich bisher nicht
vorgenommen haben. Darauf warten wir. Alle Zeichen sprechen dafür, daß die Belastung der breiten Masse unserer Bevölkerung durch die Mehrwertsteuererhöhung in der Größenordnung von Mehreinnahmen von 8 bis 9 Milliarden DM bei einer Teilzurückgabe über die Investitionszulage am Problem der Arbeitslosigkeit vorbeigeht. Die Großkonzerne, die großen Unternehmen, die noch einigermaßen gut dran sind, werden hier am meisten profitieren,

(Dr. Waigel [CDU/CSU]: So ist es! — Widerspruch des Abg. Cronenberg [FDP])

die kleinen und mittleren Unternehmen am wenigsten. Ich darf Sie daran erinnern, meine sehr verehrten Damen und Herren, daß 98 % der 1,9 Millionen Unternehmen in der Bundesrepublik mittelständische Unternehmen sind und 60 % aller Arbeitnehmer in diesem Lande beschäftigen, daß also gerade in diesem Bereich Maßnahmen notwendig wären, daß aber die Investitionszulage am mittelständischen und kleinen Bereich unserer Wirtschaft voll vorbeigeht.

(Beifall bei der CDU/CSU — Roth [SPD]: Das Gegenteil ist richtig!)

— Herr Roth, 80 % aller Ausbildungsplätze sind in diesem Teil der Wirtschaft angesiedelt. Wer also Jugendarbeitslosigkeit bekämpfen will — und das müssen wir —, muß in diesem Bereich zentral ansetzen.

(Sehr richtig! bei der CDU/CSU)

Auch von daher gesehen geht die Investitionszulage an den wichtigen Bereichen bedauerlicherweise vorbei.

(Zuruf des Abg. Cronenberg [FDP])

Die Voraussetzungen zu erfüllen ist j a ungeheuer schwierig. Herr Roth, Sie haben sich sicherlich ebenso wie ich mit den Problemen beschäftigt, vor denen ein Unternehmen steht, wenn es diese Investitionszulage in Anspruch nehmen will. Die Arbeitsbeschaffung dieses Programms liegt vor allen Dingen darin, daß die Arbeit unserer Finanzämter, unserer Steuerberater auf Höchsttouren laufen wird. Der Effekt für den einzelnen steht dazu in keinem Verhältnis. Die kurzen Fristen, Herr Roth, die in dem Programm gesetzt sind, um in den Genuß der Zulage zu kommen, zwingen ja gerade dazu, daß man Investitionen vornimmt, die in der Mehrzahl den Charakter von Rationalisierungsinvestitionen und nicht von Erweiterungsinvestitionen haben. Allein schon von der Kurzfristigkeit und der Kurzatmigkeit der Maßnahme her wird deutlich, daß die Dinge hier an den wirklichen Problemfeldern vorbeigehen. Sie kennen ja auch das Beispiel des Unternehmers, der im Schnitt der letzten drei Jahre jeweils 500 000 DM investiert hat, im Jahre 1982 aber 750 000 DM investiert. Der erhält nur dann eine Zulage, wenn diese 750 000 DM zu mehr als 500 000 DM auf neuen Bestellungen beruhen. Nun frage ich Sie: Wer erfüllt diese Kriterien? Ich befürchte, daß schon zu dieser Stunde Umgehungstatbestände in großer Zahl überlegt werden, um Wege zu finden, wie man in den Genuß dieser Möglichkeiten kommen kann. Nach unserer Meinung ist diese Investitionszulage



Kiep
in dieser Ausgestaltung wirtschafts- und beschäftigungspolitisch eine Mißgeburt. Deshalb lehnen wir sie als eine Maßnahme ab, die eben ungeeignet ist und die in keinem Verhältnis zu dem damit verbundenen Aufwand steht.
Sie wissen alle, meine sehr verehrten Damen und Herren, daß es hier Versuche gibt, eine Absage an dieses Programm mit der Beschuldigung zu koppeln, die Union sei an der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit uninteressiert.

(Westphal [SPD]: Sie haben ja bis jetzt keine Vorschläge gemacht! Sie haben unsere abgelehnt!)

Im Gegenteil: Wir sind der Meinung, daß Sie mit diesem Programm, von dem Sie alle selber nichts halten, wie wir vom Kanzler, vom Wirtschaftsminister und vom Finanzminister wissen, bei den Arbeitslosen die gefährliche Illusion erwecken, als ob deren Probleme durch kurzfristige, kurzatmige Programme überhaupt gelöst werden könnten. Wir müssen doch darauf achten, daß wir auch die Gewerkschaften nicht durch die Verabreichung von Valium in der falschen Gewißheit wiegen, nun würde sich die Lage grundlegend verändern und bessern.

(Roth [SPD]: Diese Rede werden Sie noch bereuen!)

Ich möchte Ihnen etwas zu dem heute auch richtigerweise zitierten Thema vom sozialen Frieden sagen. Ich glaube, daß wir uns alle in diesem Hause — SPD, FDP und CDU/CSU — in der Erkenntnis einig sind, daß die Bewältigung der Schwierigkeiten, die in den nächsten Jahren vor uns liegen, nur in einem Klima des sozialen Friedens denkbar und möglich ist.

(Zuruf von der CDU/CSU: So ist es!)

Der soziale Friede, die Fähigkeit zum Gespräch miteinander, ist gewissermaßen einer der ganz wenigen internationalen Wettbewerbsvorteile, über die die Bundesrepublik Deutschland gottlob auch heute noch verfügt.

(Beifall bei der CDU/CSU — Roth [SPD]: Warum stoßen Sie denn die Gewerkschaften zurück?)

— Gerade deshalb sollten wir uns, Herr Roth, wenn wir hier über eine so brennende Frage wie große Arbeitslosigkeit und Jugendarbeitslosigkeit miteinander diskutieren, gerade im Deutschen Bundestag und auch vor den Zuschauern des Fernsehens doch immer wieder darauf besinnen, daß es darauf ankommt, ehrlich und die Dinge beim Namen nennend zu argumentieren.

(Wehner [SPD]:... und zu sagen, was man selber machen würde, was Sie selber vorschlagen! — Weitere Zurufe von der SPD)

— Verehrter Herr Wehner, Sie wissen ganz genau, was wir hier vorgeschlagen haben.

(Wehner [SPD]: Was denn?)

— Sie kennen unser Sieben-Punkte-Programm. Unser Kollege Waigel hat es heute noch einmal vorgestellt. Heiner Geißler hat im einzelnen davon gesprochen. Graf Lambsdorff hat das Programm für vernünftig gehalten. Ich weiß nicht, ob das bei Ihnen ein Gewicht hat, wenn Graf Lambsdorff das sagt. Aber, Herr Wehner, Sie können doch nicht glauben, daß Sie der Mehrheit des deutschen Volkes klarmachen können, daß Sie mit diesem Programm das Problem lösen und daß die Opposition gewissermaßen nach dem Motto „Friß, Vogel, oder stirb" hier nur zustimmen muß, sonst würde sie dem Vorwurf der Förderung und Befürwortung von Arbeitslosigkeit an-heimgegeben.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Heinrich Windelen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Abgeordneter Kiep, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Abgeordneten Westphal?