Rede:
ID0907922800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 362
    1. der: 32
    2. die: 15
    3. und: 14
    4. zu: 10
    5. in: 10
    6. auch: 9
    7. ich: 8
    8. im: 7
    9. eine: 7
    10. —: 7
    11. für: 6
    12. Ich: 5
    13. um: 5
    14. mit: 5
    15. ist: 5
    16. dem: 4
    17. als: 4
    18. nicht: 4
    19. des: 4
    20. den: 4
    21. möchte: 4
    22. mehr: 4
    23. von: 4
    24. durch: 4
    25. ein: 4
    26. ganz: 3
    27. sagen,: 3
    28. mich: 3
    29. Sozialstaffel: 3
    30. Maßnahmen: 3
    31. haben: 3
    32. bei: 3
    33. wie: 3
    34. noch: 3
    35. auf: 3
    36. das: 3
    37. sich: 3
    38. darauf: 2
    39. Kollegen: 2
    40. daß: 2
    41. diese: 2
    42. ab: 2
    43. 1983: 2
    44. einen: 2
    45. gibt: 2
    46. es: 2
    47. diesen: 2
    48. ob: 2
    49. hier: 2
    50. Landwirtschaft: 2
    51. wenn: 2
    52. wir: 2
    53. Haushaltskonsolidierung: 2
    54. Doch: 2
    55. damit: 2
    56. Wir: 2
    57. werden: 2
    58. sie: 2
    59. wurde: 2
    60. einem: 2
    61. angesichts: 2
    62. Haushaltslage: 2
    63. Ansatz: 2
    64. allerdings: 2
    65. also: 2
    66. nach: 2
    67. Beratungen: 2
    68. Das: 2
    69. Bereich: 2
    70. laufenden: 2
    71. Es: 2
    72. wird: 2
    73. möglicherweise: 2
    74. unserer: 2
    75. Er: 2
    76. muß: 1
    77. Ihnen: 1
    78. ehrlich: 1
    79. fühle: 1
    80. Moment: 1
    81. zuwenig: 1
    82. befugt: 1
    83. kompetent,: 1
    84. erschöpfende: 1
    85. Antwort: 1
    86. geben.\n: 1
    87. wollte: 1
    88. Herrn: 1
    89. Schmitz: 1
    90. sozialen: 1
    91. empfunden: 1
    92. gesehen: 1
    93. habe,: 1
    94. kleinere: 1
    95. bäuerliche: 1
    96. Betriebe: 1
    97. stärken: 1
    98. Teil: 1
    99. Einkommensdisparitäten: 1
    100. zumindest: 1
    101. sozial: 1
    102. erträglich: 1
    103. machen.\n: 1
    104. Natürlich: 1
    105. andere,: 1
    106. nur,: 1
    107. Weg: 1
    108. Sie: 1
    109. Fall: 1
    110. gebracht,: 1
    111. wäre: 1
    112. Sache: 1
    113. angemessen.\n: 1
    114. konnte: 1
    115. Diskussion: 1
    116. dieser: 1
    117. Fragen: 1
    118. Eindrucks: 1
    119. erwehren,: 1
    120. Deutsche: 1
    121. Bauernverband: 1
    122. innerhalb: 1
    123. ähnliche: 1
    124. Rolle: 1
    125. spielt: 1
    126. Wirtschaftsrat: 1
    127. CDU,: 1
    128. Konflikte: 1
    129. Sozialausschüssen: 1
    130. geht,: 1
    131. dann: 1
    132. jeweils: 1
    133. Sinne: 1
    134. Wirtschaftsrates: 1
    135. entschieden: 1
    136. werden.: 1
    137. Mit: 1
    138. Entscheidung: 1
    139. Vermittlungsausschuß: 1
    140. uns: 1
    141. Interesse: 1
    142. zufrieden: 1
    143. gegeben: 1
    144. eingeführt.: 1
    145. an: 1
    146. Stelle: 1
    147. Koalitionsfraktionen: 1
    148. vom: 1
    149. Tisch.: 1
    150. wieder: 1
    151. vorlegen.: 1
    152. Nur: 1
    153. eines: 1
    154. sei: 1
    155. gesagt:: 1
    156. Hier: 1
    157. Chance,: 1
    158. Sparen: 1
    159. kleinen: 1
    160. Reformschritt: 1
    161. verbinden,: 1
    162. vertan.Ich: 1
    163. einige: 1
    164. wenige: 1
    165. Bemerkungen: 1
    166. Gemeinschaftsaufgaben: 1
    167. Forschungsvorhaben: 1
    168. machen.Sie: 1
    169. hingewiesen,: 1
    170. gekürzt: 1
    171. Gemeinschaftsaufgabe: 1
    172. „Verbesserung: 1
    173. Agrarstruktur: 1
    174. Küstenschutzes".: 1
    175. gekürzten: 1
    176. Fortführung: 1
    177. begonnenen: 1
    178. sowie: 1
    179. Beginn: 1
    180. einiger: 1
    181. neuer: 1
    182. Strukturmaßnahmen: 1
    183. gewährleistet.: 1
    184. Bei: 1
    185. neu: 1
    186. beginnenden: 1
    187. sollte: 1
    188. Betonung: 1
    189. entsprechend: 1
    190. Zielsetzung: 1
    191. „Gemeinschaftsaufgabe": 1
    192. liegen,: 1
    193. Verbesserung: 1
    194. Infrastruktur: 1
    195. ländlichen: 1
    196. Raum,: 1
    197. z.: 1
    198. B.: 1
    199. Bau: 1
    200. Kläranlagen,: 1
    201. überbetriebliche: 1
    202. Förderung: 1
    203. statt: 1
    204. einzelbetrieblicher: 1
    205. Förderung.: 1
    206. Auf: 1
    207. Grund: 1
    208. Konzentration: 1
    209. Wesentliche: 1
    210. notwendig,: 1
    211. mir: 1
    212. sage: 1
    213. persönlich: 1
    214. Problemgebiete: 1
    215. Bergbauern: 1
    216. Bauern: 1
    217. benachteiligten: 1
    218. Gebieten: 1
    219. Ausgleichszulagen: 1
    220. gewünscht: 1
    221. hätte,: 1
    222. weil: 1
    223. dort: 1
    224. meiner: 1
    225. Kenntnis: 1
    226. besonders: 1
    227. notwendig: 1
    228. sind.In: 1
    229. diesem: 1
    230. Zusammenhang: 1
    231. gehört: 1
    232. Kürzung: 1
    233. während: 1
    234. ermöglichte: 1
    235. Sofortmaßnahme: 1
    236. einer: 1
    237. Strukturhilfe: 1
    238. Hochsee-: 1
    239. Kutterfischerei.: 1
    240. kleines: 1
    241. Beispiel,: 1
    242. Einsparungen: 1
    243. konsumtiven: 1
    244. etatisierte: 1
    245. Strukturmaßnahme: 1
    246. Beratung: 1
    247. finanziert: 1
    248. konnte.: 1
    249. hoffen,: 1
    250. Maßnahme: 1
    251. beschäftigungsstabilisierenden: 1
    252. Effekt: 1
    253. hat: 1
    254. Praxis: 1
    255. widerlegt,: 1
    256. was: 1
    257. vorliegendes: 1
    258. Gutachten: 1
    259. über: 1
    260. Kosten: 1
    261. Nutzen: 1
    262. solcher: 1
    263. Hilfen: 1
    264. ausgesagt: 1
    265. hatte.Zur: 1
    266. Forschung:: 1
    267. landwirtschaftlichen: 1
    268. viel: 1
    269. geforscht,: 1
    270. sowohl: 1
    271. bundeseigenen: 1
    272. Anstalten: 1
    273. Vergabe: 1
    274. Forschungsaufträgen.\n: 1
    275. bin: 1
    276. Freund: 1
    277. Forschung;: 1
    278. sagen.: 1
    279. Ob: 1
    280. gezielt: 1
    281. genug: 1
    282. geforscht: 1
    283. Organisation: 1
    284. Forschungsanstalten: 1
    285. elastischer: 1
    286. gestalten: 1
    287. ließe,: 1
    288. sind: 1
    289. Fragen,: 1
    290. veränderter: 1
    291. Wettbewerbs-und: 1
    292. Finanzbedingungen: 1
    293. stärker: 1
    294. bisher: 1
    295. wohl: 1
    296. unter: 1
    297. Gesichtspunkt: 1
    298. Effizienz: 1
    299. prüfen: 1
    300. müssen.: 1
    301. breit: 1
    302. angelegte: 1
    303. Forschungsprogramm: 1
    304. „nachwachsende: 1
    305. Rohstoffe",: 1
    306. viele: 1
    307. Industrie: 1
    308. Lösung: 1
    309. mancher: 1
    310. Überschußprobleme: 1
    311. versprechen,: 1
    312. trifft: 1
    313. einigen: 1
    314. Bedenken,: 1
    315. gestehe: 1
    316. offen:: 1
    317. Auch: 1
    318. gehöre: 1
    319. Zweiflern,: 1
    320. lasse: 1
    321. aber: 1
    322. überzeugen.Insgesamt: 1
    323. stellt: 1
    324. Einzelplan: 1
    325. 10: 1
    326. Ansicht: 1
    327. brauchbares: 1
    328. Instrument: 1
    329. nationaler: 1
    330. Agrarpolitik: 1
    331. dar.: 1
    332. Zitat: 1
    333. Mischnick: 1
    334. vor: 1
    335. wenigen: 1
    336. Tagen: 1
    337. schließen.: 1
    338. sagte,: 1
    339. seien: 1
    340. Voraussetzungen: 1
    341. geschaffen,: 1
    342. Strukturproblemen: 1
    343. wandelnden: 1
    344. Volkswirtschaft,: 1
    345. Landwirtschaft,: 1
    346. begegnen: 1
    347. können.: 1
    348. fügte: 1
    349. hinzu:: 1
    350. keinen: 1
    351. Stopp: 1
    352. Reformen;: 1
    353. sozialliberale: 1
    354. Koalition: 1
    355. weiter: 1
    356. Motor: 1
    357. zukunftsweisende: 1
    358. Entwicklungen: 1
    359. unserem: 1
    360. Land.\n: 1
    361. Danke: 1
    362. sehr.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 9/79 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 79. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 20. Januar 1982 Inhalt: Fortsetzung der zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1982 (Haushaltsgesetz 1982) — Drucksachen 9/770, 9/965 — Beschlußempfehlungen und Bericht des Haushaltsausschusses Einzelplan 08 Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen — Drucksache 9/1188 — in Verbindung mit Einzelplan 32 Bundesschuld — Drucksache 9/1203 — in Verbindung mit Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung — Drucksache 9/1207 — in Verbindung mit Einzelplan 20 Bundesrechnungshof — Drucksache 9/1197 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1981 bis 1985 — Drucksachen 9/771, 9/967, 9/1261 — in Verbindung mit Einzelplan 09 Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft — Drucksache 9/1189 — Carstens (Emstek) CDU/CSU 4593 D Westphal SPD 4601A Gärtner FDP 4606 C Matthöfer, Bundesminister BMF . . . 4612A Dr. Riedl (München) CDU/CSU 4618A Grobecker SPD 4624 B Frau Matthäus-Maier FDP 4626 D Glos CDU/CSU 4630 C Frau Simonis SPD 4637 C Dr. Haussmann FDP 4642 B Kiep CDU/CSU 4644 C Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 4651 C Reuschenbach SPD 4657 D Dr. Hackel CDU/CSU 4661 C Hoffmann (Saarbrücken) SPD 4664 B Funke FDP 4667 B II Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 79. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 20. Januar 1982 Einzelplan 10 Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten — Drucksache 9/1190 — Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU . . . 4668 B Frau Zutt SPD 4674 C Bredehorn FDP 4677 D Ertl, Bundesminister BML 4679 D Einzelplan 12 Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr — Drucksache 9/1192 — Schröder (Lüneburg) CDU/CSU . . . 4685A Wieczorek (Duisburg) SPD 4688A Dr. Zumpfort FDP 4692 C Einzelplan 13 Geschäftsbereich des Bundesministers für das Post- und Fernmeldewesen — Drucksache 9/1193 — Dr. Friedmann CDU/CSU 4695 C Paterna SPD 4697 C Merker FDP 4700 B Einzelplan 25 Geschäftsbereich des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau — Drucksache 9/1199 — Hauser (Bonn-Bad Godesberg) CDU/CSU 4701 C Sieler SPD 4704 A Frau Noth FDP 4706 D Einzelplan 23 Geschäftsbereich des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit — Drucksache 9/1198 — Schröder (Lüneburg) CDU/CSU . . . 4709 C Esters SPD 4713A Gärtner FDP 4713 D Dr. Köhler (Wolfsburg) CDU/CSU . . . 4716 B Frau Luuk SPD 4718 D Dr. Vohrer FDP 4720 D Offergeld, Bundesminister BMZ . . . 4723 A Dr. Pinger CDU/CSU 4725 B Nächste Sitzung 4726 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 4727*A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 4727* B Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 79. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 20. Januar 1982 4593 79. Sitzung Bonn, den 20. Januar 1982 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens* 20. 1. Feinendegen 21. 1. Frau Huber 22. 1. Dr. Köhler (Duisburg) 20. 1. Frau Krone-Appuhn 20. 1. Dr.-Ing. Laermann 22. 1. Lemmrich 20. 1. Dr. Mertes (Gerolstein) 22. 1. Mischnick 20. 1. Möllemann 22. 1. Dr. Müller* 20. 1. Müller (Bayreuth) 20. 1. Reddemann* 20. 1. Rösch* 20. 1. Rohde 22. 1. Frau Roitzsch 22. 1. Dr. Solms 22. 1. Dr. Stark (Nürtingen) 22. 1. Graf Stauffenberg 22. 1. Walther 22. 1. Baron von Wrangel 22. 1. für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Vorsitzende des Ausschusses für Forschung und Technologie hat mit Schreiben vom 14. Januar 1982 mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen hat: Entwurf für einen Beschluß des Rates über eine konzertierte Aktion der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft auf dem Gebiet der landseitigen Hilfen für die Navigation und Empfehlung für einen Beschluß des Rates zur Ermächtigung der Kommission, eine Vereinbarung über die Durchführung einer konzertierten Aktion „Hilfssysteme für die Seeschifffahrt von der Küste aus" zwischen der Gemeinschaft und den an der Europäischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Forschung (COST) beteiligten Drittstaaten auszuhandeln (Drucksache 9/934 Nr. 32) Vorschlag für einen Beschluß des Rates zur Festlegung einer konzertierten Aktion der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft betreffend die Auswirkungen von Behandlungen auf die physikalischen Eigenschaften von Lebensmitteln (Aktion COST 90 bis) (Drucksache 9/934 Nr. 33)
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Martin Horstmeier


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Frau Kollegin, sind Sie der Meinung, daß wir die landwirtschaftliche Altershilfe zu einer Vollversorgung ausbauen könnten, oder sollten wir es bei der Grundsicherung lassen?


Rede von Ruth Zutt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Ich muß Ihnen ganz ehrlich sagen, ich fühle mich im Moment zuwenig befugt und kompetent, um darauf eine erschöpfende Antwort zu geben.

(Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der FDP)

Ich wollte dem Herrn Kollegen Schmitz sagen, daß ich diese Sozialstaffel ab 1983 als eine der sozialen Maßnahmen empfunden und gesehen habe, um kleinere bäuerliche Betriebe zu stärken und um einen Teil der Einkommensdisparitäten zumindest sozial erträglich zu machen.

(Schmitz [Baesweiler] [CDU/CSU]: Es gibt aber auch andere Wege!)

— Natürlich gibt es andere, nur, diesen Weg haben Sie zu Fall gebracht, und der wäre in der Sache angemessen.

(Beifall bei der SPD)

Ich konnte mich bei der Diskussion dieser Fragen nicht ganz des Eindrucks erwehren, als ob der Deutsche Bauernverband hier innerhalb der Landwirtschaft eine ähnliche Rolle spielt wie der Wirtschaftsrat der CDU, wenn es um Konflikte mit den Sozialausschüssen geht, die dann jeweils im Sinne des Wirtschaftsrates entschieden werden. Mit der Entscheidung im Vermittlungsausschuß haben wir uns im Interesse der Haushaltskonsolidierung zufrieden gegeben und die Sozialstaffel ab 1983 nicht eingeführt. Doch möchte ich an der Stelle sagen, damit ist die Sozialstaffel für die Koalitionsfraktionen nicht vom Tisch. Wir werden sie wieder vorlegen. Nur eines sei gesagt: Hier wurde eine Chance, Sparen mit einem kleinen Reformschritt zu verbinden, vertan.
Ich möchte noch einige wenige Bemerkungen zu Gemeinschaftsaufgaben und zu den Forschungsvorhaben machen.
Sie haben darauf hingewiesen, gekürzt wurde — angesichts der Haushaltslage — auch der Ansatz für die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes". Doch ist auch mit dem gekürzten Ansatz die Fortführung der begonnenen Maßnahmen sowie der Beginn einiger neuer Strukturmaßnahmen gewährleistet. Bei diesen neu zu beginnenden Maßnahmen sollte allerdings die Betonung entsprechend der Zielsetzung mehr auf „Gemeinschaftsaufgabe" liegen, also mehr Verbesserung der Infrastruktur im ländlichen Raum, z. B. Bau von Kläranlagen, also mehr überbetriebliche Förderung statt einzelbetrieblicher Förderung. Auf Grund der Haushaltslage ist auch hier eine Konzentration auf das Wesentliche notwendig, auch wenn ich mir — das sage ich ganz persönlich — für Problemgebiete wie bei Bergbauern und Bauern in benachteiligten Gebieten mehr Ausgleichszulagen gewünscht hätte, weil sie dort nach meiner Kenntnis besonders notwendig sind.
In diesem Zusammenhang gehört auch die durch die Kürzung während der Beratungen ermöglichte Sofortmaßnahme einer Strukturhilfe für die Hochsee- und Kutterfischerei. Das ist ein kleines Beispiel, wie durch Einsparungen im konsumtiven Bereich eine nicht etatisierte Strukturmaßnahme in der laufenden Beratung finanziert werden konnte. Wir hoffen, daß diese Maßnahme einen beschäftigungsstabilisierenden Effekt hat und damit in der Praxis widerlegt, was ein vorliegendes Gutachten über Kosten und Nutzen solcher Hilfen ausgesagt hatte.
Zur Forschung: Es wird im landwirtschaftlichen Bereich viel geforscht, sowohl in bundeseigenen Anstalten als auch durch Vergabe von Forschungsaufträgen.

(Schmitz [Baesweiler] [CDU/CSU]: Stichwort „Jagdökologie"!)

Ich bin ein Freund der Forschung; das möchte ich sagen. Ob allerdings gezielt genug geforscht wird und ob sich die Organisation der Forschungsanstalten möglicherweise elastischer gestalten ließe, sind Fragen, die wir angesichts veränderter Wettbewerbs-und Finanzbedingungen stärker als bisher — wohl auch unter dem Gesichtspunkt der Effizienz — prüfen müssen. Das breit angelegte Forschungsprogramm „nachwachsende Rohstoffe", von dem sich viele in der Landwirtschaft und in der Industrie eine Lösung mancher Überschußprobleme versprechen, trifft bei einigen noch auf Bedenken, und ich gestehe offen: Auch ich gehöre noch zu den Zweiflern, lasse mich aber durch die laufenden Beratungen möglicherweise überzeugen.
Insgesamt stellt der Einzelplan 10 nach unserer Ansicht ein brauchbares Instrument nationaler Agrarpolitik dar. Ich möchte mit einem Zitat des Kollegen Mischnick von vor wenigen Tagen schließen. Er sagte, mit der Haushaltskonsolidierung seien die Voraussetzungen geschaffen, um den Strukturproblemen in unserer sich wandelnden Volkswirtschaft, auch in der Landwirtschaft, begegnen zu können. Er fügte hinzu: Es gibt keinen Stopp für Reformen; die sozialliberale Koalition ist auch weiter der Motor für zukunftsweisende Entwicklungen in unserem Land.

(Zurufe von der CDU/CSU: Motörchen! — Hilfsmotor!)

Danke sehr.

(Lebhafter Beifall bei der SPD und der FDP)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Bredehorn.