Rede:
ID0903109900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 8
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. hat: 1
    4. der: 1
    5. Herr: 1
    6. Parlamentarische: 1
    7. Staatssekretär: 1
    8. Becker: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 9/31 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 31. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 9. April 1981 Inhalt: Bericht zur Lage der Nation in Verbindung mit Beratung des Antrags der Abgeordneten Lorenz, Baron von Wrangel, Jäger (Wangen), Graf Huyn, Sauer (Salzgitter), Böhm (Melsungen), Lintner, Werner, Frau Roitzsch, Lowack, Diepgen, Schwarz, Würzbach, von der Heydt Freiherr von Massenbach, Niegel und der Fraktion der CDU/ CSU Politische Häftlinge in den Haftanstalten der DDR — Drucksache 9/198 — Schmidt, Bundeskanzler 1541 B Dr. Zimmermann CDU/CSU 1549 B Dr. Vogel, Regierender Bürgermeister von Berlin 1555C Ronneburger FDP 1562 C Dr. von Weizsäcker CDU/CSU 1566 D Franke, Bundesminister BMB 1573 C Dr. Barzel CDU/CSU 1578 B Hoppe FDP 1586 A Dr. Ehmke SPD 1588 D Lorenz CDU/CSU 1593A Junghans SPD 1597 B Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Zweiten Gesetzes zur Beschleunigung des Asyslverfahrens — Drucksache 9/221 — Frau Leithäuser, Senator der Freien und Hansestadt Hamburg 1600 B Dr. Bötsch CDU/CSU 1602 D Dr. Schöfberger SPD 1604 D Dr. Wendig FDP 1607 A Dr. de With, Parl. Staatssekretär BMJ . . 1609 C Beratung des Antrags der Fraktionen der SPD und FDP Ächtung der Todesstrafe — Drucksache 9/172 — Klein (Dieburg) SPD 1610 B Dr. Mertes (Gerolstein) CDU/CSU . . . 1612 A Bergerowski FDP 1613 B Beratung des Antrags der Abgeordneten Spranger, Dr. Miltner, Dr. Jentsch (Wiesbaden), Dr. Laufs, Dr. George, Neuhaus, Dr. Bötsch, Broll, Biehle, Linsmeier, Regenspurger und der Fraktion der CDU/CSU Prüfung der Notwendigkeit von Gesetzgebungsvorhaben — Drucksache 9/156 — Dr. Miltner CDU/CSU 1615A Dr. Kübler SPD 1616 B Wolfgramm (Göttingen) FDP 1618A Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung der Berufsbildung durch Planung und Forschung (Berufsbildungsförderungsgesetz) — Drucksache 9/279 — II Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 31. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. April 1981 Engholm, Bundesminister BMBW 1620 A Rossmanith CDU/CSU 1622 B Weinhofer SPD 1624 D Popp FDP 1628 B Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd), Windelen, Dr. Dollinger, Pfeffermann, Weirich, Neuhaus, Bühler (Bruchsal), Linsmeier, Maaß, Lintner, Dr. Riedl (München), Dr. Schwarz-Schilling, Dr. Köhler (Wolfsburg), Frau Dr. Wilms, Frau Dr. Wisniewski, Dr. Stavenhagen, Niegel, Röhner, Spilker, Dr. Bugl und der Fraktion der CDU/CSU Aufhebung des sogenannten Verkabelungsstopps der Bundesregierung — Drucksache 9/174 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Innenausschusses zu dem Antrag der Fraktionen der SPD und FDP Enquete-Kommission „Neue Informations- und Kommunikationstechniken" — Drucksachen 9/245, 9/314 — Weirich CDU/CSU 1630 C Paterna SPD 1632 D Dr. Hirsch FDP 1634 D Becker, Parl. Staatssekretär BMP . . . 1635 C Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Europäischen Übereinkommen vom 24. November 1977 über die Zustellung von Schriftstücken in Verwaltungssachen im Ausland und zu dem Europäischen Übereinkommen vom 15. März 1978 über die Erlangung von Auskünften und Beweisen in Verwaltungssachen im Ausland — Drucksache 9/68 — Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksache 9/298 — 1636 B Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ausführung des Europäischen Übereinkommens vom 24. November 1977 über die Zustellung von Schriftstücken in Verwaltungssachen im Ausland und des Europäischen Übereinkommens vom 15. März 1978 über die Erlangung von Auskünften und Beweisen in Verwaltungssachen im Ausland — Drucksache 9/69 — Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksache 9/299 — 1636 C Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Wiener Abkommen vom 12. Juni 1973 über den Schutz typographischer Schriftzeichen und ihre internationale Hinterlegung (Schriftzeichengesetz) — Drucksache 9/65 — Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 9/301 — Dr. Klejdzinski SPD 1636 D Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu der in Genf am 13. Mai 1977 unterzeichneten Fassung des Abkommens von Nizza über die internationale Klassifikation von Waren und Dienstleistungen für die Eintragung von Marken — Drucksache 9/70 — Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 9/302 — 1637 A Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes — Drucksache 9/246 — 1637 B Beratung der Sammelübersicht 9 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 9/289 — 1637 B Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu dem Antrag des Bundesministers der Finanzen Reichseigenes Grundstück Berlin 52 (Reinickendorf), Ollenhauerstraße 97/99; hier: Verkauf an das Land Berlin — Drucksachen 9/101, 9/261 — 1637 C Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 31. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. April 1981 III Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 2727/75 über die Gemeinsame Marktorganisation für Getreide — Drucksachen 9/108 Nr. 13, 9/274 — . . .1637 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag einer Richtlinie des Rates über die Durchsetzung von internationalen Normen für die Sicherheit im Seeverkehr und die Verhütung von Meeresverschmutzung in bezug auf den Schiffsverkehr in den Häfen der Gemeinschaft — Drucksachen 9/87, 9/300 — 1637 D Nächste Sitzung 1638 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 1639* A Deutscher Bundestag — 9. Wahlperiode — 31. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 9. April 1981 1541 31. Sitzung Bonn, den 9. April 1981 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. van Aerssen * 9. 4. Dr. Ahrens ** 10. 4. Amrehn 10. 4. Brandt * 9. 4. Burger 10. 4. Dr. Enders ** 9. 4. Francke (Hamburg) 10. 4. Franke 10. 4. Dr. Geißler 10. 4. Gilges 9. 4. Haase (Fürth) 10. 4. Hauser (Krefeld) 10. 4. Herterich 10. 4. Hoffie 10. 4. Dr. Holtz ** 10. 4. Dr. Hubrig 10. 4. Jungmann 10. 4. Kiep 9. 4. Kleinert 10. 4. Korber 10. 4. Dr. Kreile 10. 4. * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments ** für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates *** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Frau Krone-Appuhn 10. 4. Landré 10. 4. Lenzer ** 10. 4. Mahne 10. 4. Matthöfer 10. 4. Meinike (Oberhausen) 10. 4. Dr. Mitzscherling 10. 4. Dr. Müller ** 10. 4. Neuhaus 10. 4. Frau Noth 10. 4. Petersen *** 10. 4. Picard 10. 4. Pieroth 10. 4. Dr. Pohlmeier 9. 4. Schäfer (Mainz) 10. 4. Scheer 10. 4. Frau Schlei 10. 4. Schreiber (Solingen) 10. 4. Schröder (Wilhelminenhof) 10. 4. Schwarz 10. 4. Dr. Schwarz-Schilling 10. 4. Sick 10. 4. Dr. Freiherr Spies von Büllesheim ** 9. 4. Spilker 10. 4. Frau Dr. Timm 10. 4. Dr. Unland ** 10. 4. Dr. Vohrer ** 10. 4. Dr. von Weizsäcker 10. 4. Wischnewski 10. 4. Baron von Wrangel 10. 4.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Burkhard Hirsch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Frau Präsidentin! Frau Kollegin! Meine Herren! Als letzter Redner am Ende eines schönen Debattentages freue ich mich, feststellen zu können, daß alle finsteren Mächte hinreichend beschworen und zurückgewiesen worden sind, so daß ich mich auf wenige Bemerkungen beschränken kann.
    Ich halte den Begriff „Verkabelungsstopp" eigentlich auch für eine polemische Formulierung, mit der die irrige Vorstellung erweckt und unterhalten werden soll, als ob eine ungeheure Investitionssumme in diesem Bereich künstlich zurückgehalten worden sei. Das ist sicherlich nicht der Fall, sondern die Bundespost hat die zur Verfügung stehenden Investitionsmittel zum Ausbau der Inselnetze verwendet, wie das hier vorgetragen worden ist.
    Es ist zweifellos richtig, daß die Entscheidung des Kabinetts, um die es hier geht, mit medienpolitischen Überlegungen im Zusammenhang stand, nämlich mit der Verabredung der Ministerpräsidenten, durch vier Pilotprojekte zunächst einmal technisch, organisatorisch und auch gesellschaftspolitisch auszuloten, welche Konsequenzen sich aus der Verkabelungstechnik für unser gesellschaftliches Leben ergeben. Ich bedaure etwas, daß dieser Konsens, der ursprünglich bestanden hat, durch die Pilotprojekte etwas mehr Klarheit in die medienpolitischen Entwicklungen zu bekommen, zu zerbröckeln beginnt. Man muß das im Interesse eigentlich aller bedauern.
    Die damalige Entscheidung der Bundespost hat nicht auf der Glasfasertechnik aufgebaut, sondern



    Dr. Hirsch
    auf der konventionellen Verkabelungstechnik. Die Glasfasertechnik ist erst später greifbar geworden. Es ist vorgetragen worden, daß sie erst Mitte der 80er Jahre — 1983/84 — tatsächlich zur Verfügung stehen wird. Es ist also die wirtschaftliche und die technische Frage zu prüfen, ob es sinnvoll ist, zunächst zwei unterschiedliche Netze nebeneinander auf- und auszubauen. Wir meinen, daß sich die Bundespost wirtschaftlich sinnvoll, also nachfragegerecht verhalten muß. Wir würden es ebenso dankbar begrüßen, wenn die Bundespost bezüglich der Endgeräte die Empfehlung der Monopolkommission beachten würde, sich in diesem Bereich auf die Fernsprechhauptanschlüsse zu beschränken und im übrigen die freie Wirtschaft walten lassen sollte.

    (Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

    Zur Einführung der Glasfasertechnik muß man sagen, daß sie in der Bundesrepublik nicht allein aus medienpolitischen Gründen unterbleiben sollte. Niemand beabsichtigt das. Dies enthebt uns allerdings nicht der Notwendigkeit, zu sagen, daß wir nicht blind jeder technischen Entwicklung folgen wollen, sondern daß wir verpflichtet sind, sehr sorgfältig zu prüfen und zu entscheiden, wie diese technischen Entwicklungen akzeptabel, vertretbar und sinnvoll gemacht werden können.

    (Beifall bei der FDP)

    Man muß doch sehen, daß der blinde Fortschrittsglaube nicht nur in diesem Bereich einige harte Proben zu bestehen gehabt hatte.

    (Reddemann [CDU/CSU]: Das sagt der Vertreter der „fortschrittlichen" Koalition!)

    — Ja, in dieser Frage ist die Koalition in der Tat fortschrittlich. Sie sind unglaublich konservativ. Sie stellen sich unsere Zukunft wie die lineare Verlängerung des 19. Jahrhunderts vor. Damit werden Sie scheitern.

    (Zuruf von der CDU/CSU: Sie meinen die Kollegen von der SPD?)

    Zu der Frage, welche Bedingungen für die medienpolitischen Entscheidungen maßgebend sind, kann man Grundsätze nennen: Der freie Fluß der Informationen auch über die Grenzen hinweg darf nicht behindert werden. Es muß verhindert werden, daß es medienpolitische Informations- oder Meinungsmonopole gibt oder daß die bestehenden Monopole in diesem Bereich verstärkt werden. Die Existenz der Zeitungen und Zeitschriften muß gesichert werden. Dies bedeutet auch, daß wir das Eindringen der Werbeträger in Programmentscheidungen verhindern müssen und verhindern wollen. Ein solches Eindringen kann nicht der Sinn einer modernen Medienpolitik sein.
    Alle diese Fragen werden wir in der Enquete-Kommission behandeln, die wir gleichzeitig einsetzen. Es kann dabei nicht Sinn dieser Kommission sein, notwendige Entscheidungen auf die lange Bank zu schieben. Sie darf nicht vor sich hintrendeln, sondern wir werden alles tun, damit sie den gesteckten Zeitrahmen einhält, um sinnvolle Entwicklungen zu ermöglichen. — Vielen Dank.

    (Beifall bei der FDP und der SPD)



Rede von Dr. Annemarie Renger
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Das Wort hat der Herr Parlamentarische Staatssekretär Becker (Nienberge).

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Frau Präsidentin! Meine Herren!

    (Zuruf von der CDU/CSU: Frau Kollegin Pack begrüßen Sie nicht?)

    — Entschuldigung, Frau Kollegin Pack. — Der Herr Kollege Weirich hat eben einige Ausführungen gemacht, zu denen ich doch noch ein paar Sätze sagen muß.
    Für ein Konjunkturprogramm der Bundesregierung wurde 1978 der Vorschlag der Deutschen Bundespost eingebracht, in rund einem Dutzend Orten eine Breitbandverkabelung vorzunehmen und zu erproben. Der Investitionsaufwand wurde mit etwa 1,2 Milliarden DM angesetzt. Der Ausbauzeitraum sollte acht Jahre betragen. Gegen diese Breitbandverkabelung hatten die Länder Einspruch erhoben, weil sie befürchteten, daß die Ergebnisse der von den Ministerpräsidenten im Jahre 1978 beschlossenen Pilotprojekte präjudiziert würden, insbesondere die Akzeptanz zusätzlicher Fernsehprogramme. Auf Grund dieser Einsprüche hat die Bundesregierung am 26. September 1979 beschlossen, die flächendekkende Breitbandverkabelung von elf Orten zunächst nicht weiter zu verfolgen.

    (Abg. Weirich [CDU/CSU] meldet sich zu einer Zwischenfrage)