Rede:
ID0822601100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 7
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. hat: 1
    4. der: 1
    5. Herr: 1
    6. Abgeordnete: 1
    7. Jung.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 8/226 Deutscher. Bundestag Stenographischer Bericht 226. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 26. Juni 1980 Inhalt: Regelung für die Einreichung von Fragen für die Woche nach dem 30. Juni 1980 und für die Monate Juli, August und September 18428 D Oberweisung einer Vorlage an Ausschüsse 18429 C Beratung des Berichts des Wehrbeauftragten des Bundestages — Drucksache 8/3800 — Weiskirch (Olpe) CDU/CSU . . . . . 18309 B Horn SPD 18312 C Jung FDP 18315 A Berkhan, Wehrbeauftragter 18318 C Dr. Apel, Bundesminister BMVg . . . . 18321 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Verteidigungsausschusses um Weißbuch 1979 zur Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland und zur Entwicklung der Bundeswehr — Drucksachen 8/3568, 8/4081 —Voigt (Sonthofen) CDU/CSU . . . . . 18327 A Möhring SPD 18330 A Jung FDP 18333 D Dr. Wörner CDU/CSU 18337 B, 18349 B, 18351 D Neumann (Stelle) SPD 18341 D Möllemann FDP 18344 A, 18352 B Dr. Apel, Bundesminister BMVg 18347 A, 18351 B Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Bundessozialhilfegesetzes - Drucksache 8/2534 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 8/4287 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit — Drucksache 8/4286 — Braun CDU/CSU 18372 B Jaunich SPD 18373 D Eimer (Fürth) FDP 18376 C Zander, Parl. Staatssekretär BMJFG . 18378 B Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Neuordnung des Betäubungsmittelrechts — Drucksache 8/3551 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 8/4269 — II Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 226. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Juni 1980 Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit — Drucksachen 8/4267, 8/4283 — in Verbindung mit Zweite Beratung des von den Abgeordneten Dr. Wittmann (München), Dr. Klein (Göttingen), Dr. Pinger, Spranger, Biehle, Dr. Bötsch, Gerlach (Obernau), Hartmann, Hasinger, Kroll-Schlüter, Regenspurger, Petersen und der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Betäubungsmittelgesetzes — Drucksache 8/3291 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit — Drucksachen 8/4267, 8/4283 — Kroll-Schlüter CDU/CSU 18379 D Marschall SPD 18383 A Eimer (Fürth) FDP 18385 B Frau Huber, Bundesminister BMJFG . 18386 D Dr. Pinger CDU/CSU 18390 B Dürr SPD 18391 D Engelhard FDP 18394 B Dr. Vogel, Bundesminister BMJ . . . 18395 C Dr. Langguth CDU/CSU 18397 A Frau Dr. Balser SPD 18399 B Erklärungen nach § 36 GO Jäger (Wangen) CDU/CSU 18401 D Wehner SPD 18401 D Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Zweiten AKP-EWG-Abkommen von Lomé vom 31. Oktober 1979 sowie zu den mit diesem Abkommen in Zusammenhang , stehenden Abkommen — Drucksache 8/3927 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 8/4268 — Beschlußempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses — Drucksache 8/4265 — Dr. Todenhöfer CDU/CSU 18402 B Dr. Holtz SPD 18403 D Dr. Vohrer FDP 18405 C Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Wiedergutmachung und Kriegsfolgengesetzgebung — Drucksachen 8/3982, 8/4123 (neu) — . 18407 A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu dem Antrag der Abgeordneten Pieroth, Hauser (Krefeld), Dr. Zeitel, Dr. Biedenkopf, Breidbach, Dr. Dregger, Franke, Glos, Dr. Häfele, Frau Hoffmann (Hoya), Kolb, Kraus, Lampersbach, Dr. Möller, Müller (Remscheid), Niegel, Dr. Pinger, Dr. van Aerssen, Prangenberg, Dr. Schäuble, Schröder (Lüneburg), Dr. Schwörer, Sick, Dr. Waigel, Dr. Warnke, Dr. von Wartenberg, Wissmann, Dr. Wörner, Dr. Jenninger und der Fraktion der CDU/CSU Förderung von Existenzgründungen — Drucksachen 8/2603, 8/4146 — in Verbindung mit Zweite Beratung des von den Abgeordneten Hauser (Krefeld), Dr. Zeitel, Schmidhuber, Dr. Schwarz-Schilling, Lampersbach, Dr. von Bismarck, Engelsberger, Schedl, Haase (Kassel), Dr. Luda, Schröder (Lüneburg), Dr. Bötsch, Dreyer, Feinendegen, Dr. Friedmann, Dr. George, Gerstein, Helmrich, Dr. Hoffacker, Frau Hoffmann (Hoya), Dr. Hüsch, Josten, Dr. Köhler (Duisburg), Kolb, Landré, Dr. Narjes, Neuhaus, Niegel, Pieroth, Frau Pieser, Dr. Pinger, Dr. Schneider, Dr. Sprung, Dr. Stark (Nürtingen), Dr. Stavenhagen, Dr. Unland, Dr. Waffenschmidt, Dr. Warnke, Wohlrabe und der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung der kleinen und mittleren Unternehmen sowie der freien Berufe und zur Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen in der mittelständischen Wirtschaft (Bundesmittelstandsförderungsgesetz — BMf G) — Drucksache 8/708 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 8/4321 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft — Drucksache 8/4316 — Pieroth CDU/CSU 18407 D Dr. Schachtschabel SPD 18410 A Dr. Waigel CDU/CSU 18412 C Dr. Haussmann FDP 18414 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu dem Bericht der Bundesregierung über die Durchführung des tourismuspolitischen Programms von 1975 — Drucksachen 8/2805, 8/4190 — Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 226. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Juni 1980 III Engelsberger CDU/CSU 18416 C Haase (Fürth) SPD 18419 B Wolfgramm (Göttingen) FDP 18421 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Dollinger, Dr. Riedl (München), Dr. Lenz (Bergstraße), Lemmrich, Röhner, Dr. Friedmann, Dr. Klein (Göttingen), Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd), Frau Berger (Berlin), Spilker, Dr. Langguth, Susset, Kunz (Berlin) und der Fraktion der CDU/CSU Wiedereinführung des Mondscheintarifs — Drucksachen 8/4024, 8/4254 — Bühler (Bruchsal) CDU/CSU 18423 C Paterna SPD 18425 B Hoffie FDP 18427 A Beratung der zustimmungsbedürftigen Verordnung der Bundesregierung zur Änderung des Deutschen Teil-Zolltarifs (Nr. 2/80 — Zollkontingent für Walzdraht — 1. Halbjahr 1980) — Drucksache 8/4207 — 18428 B Beratung des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Aufhebbaren Sechsundvierzigsten Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung Aufhebbaren Dreiundvierzigsten Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — Aufhebbaren Zweiundvierzigsten Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung - - Drucksachen 8/3955, 8/3956, 8/3754, 8/4202 — 18428 C Beratung des Antrags des Bundesministers der Finanzen Veräußerung einer 2 ha großen Teilfläche des bundeseigenen Geländes an der Dachauer Straße in München an den Freistaat Bayern — Drucksache 8/4212 — 18428 D Beratung der Übersicht 16 des Rechtsausschusses über die dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht — Drucksache 8/4246 — . . . . . . . 18428 D Fragestunde — Drucksache 8/4270 vom 20. 06. 1980 — Einschränkung der landwirtschaftlichen Überproduktion in der EG MdlAnfr A37 20.06.80 Drs 08/4270 Sauter (Epfendorf) CDU/CSU Antw PStSekr Gallus BML 18353 A, B, C, D, 18354 A ZusFr Sauter (Epfendorf) CDU/CSU . 18353 B, C ZusFr Klinker CDU/CSU 18353 D ZusFr Kiechle CDU/CSU 18353 D Verhältnis zwischen den Nahrungsmittelvorräten und der landwirtschaftlichen Überproduktion in der EG MdlAnfr A38 20.06.80 Drs 08/4270 Klinker CDU/CSU MdlAnfr A39 20.06.80 Drs 08/4270 Klinker CDU/CSU Antw PStSekr Gallus BML 18354 B, C, D, 18355 A, B, C ZusFr Klinker CDU/CSU . 18354 B, C, 18355 B, C ZusFr Müller (Schweinfurt) SPD . . . 18354 D ZusFr Sauter (Epfendorf) CDU/CSU . . 18354 D ZusFr Dr. Zumpfort FDP 18355 A Beitrag der Bundesregierung zur Lösung der Fischereiprobleme in der EG MdlAnfr A42 20.06.80 Drs 08/4270 Dr. Schweitzer SPD Antw PStSekr Gallus BML . . 18355 C, 18356 A ZusFr Klinker CDU/CSU 18356 A Kompromißbereitschaft Großbritanniens für die Finanzierung des EG-Haushalts MdlAnfr A43 20.06.80 Drs 08/4270 Dr. Schweitzer SPD Antw PStSekr Gallus BML 18356 R C ZusFr Dr. Schweitzer SPD 18356 B ZusFr Klinker CDU/CSU 18356 C Ökologische Auswirkungen der Belastung von Nord- und Ostsee MdlAnfr A61 20.06.80 Drs 08/4270 Stutzer CDU/CSU MdlAnfr A62 20.06.80 Drs 08/4270 Stutzer CDU/CSU Antw PStSekr Gallus BML 18356 D, 18357 A, B, C ZusFr Stutzer CDU/CSU 18357 A, C Kritik evangelischer Pfarrer an dem Motto „Wa(h)lpurgisnacht" des Kanzlersommerfestes MdlAnfr A66 20.06.80 Drs 08/4270 Jäger (Wangen) CDU/CSU IV Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 226. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Juni 1980 MdlAnfr A67 20.06.80 Drs 08/4270 Jäger (Wangen) CDU/CSU Antw StMin Huonker BK 18357 D, 18358 A, B, C, D, 18359 A, B, C, D ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . . 18357 D, 18358 B, C, D, 18359 A ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU . . 18358 C, 18359 B ZusFr Dr. Schweitzer SPD 18359 C ZusFr Kiechle CDU/CSU 18359 D Förderung des Deutschtums im Ausland als Mittler zu anderen Völkern und Kulturen MdlAnfr A68 20.06.80 Drs 08/4270 Dr. Becher (Pullach) CDU/CSU MdlAnfr A69 20.06.80 Drs 08/4270 Dr. Becher (Pullach) CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 18360 A, B, D, 18361 A, B, C ZusFr Dr. Becher (Pullach) CDU/CSU . 18360 D, 18361 B ZusFr Voigt (Frankfurt) SPD 18361 A ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 18361 C Unterstützung deutschsprachiger Zeitungen sowie Funk- und Fernsehsendungen in Übersee MdlAnfr A70 20.06.80 Drs 08/4270 Dr. Mende CDU/CSU MdlAnfr A71 20.06.80 Drs 08/4270 Dr. Mende CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 18361 C, D, 18362 A, B ZusFr Dr. Mende CDU/CSU . . 18361 D, 18362 A ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 18362 B ZusFr Dr. Becher (Pullach) CDU/CSU . 18362 B Förderung des Absatzes deutscher Waren durch deutsche Bevölkerungsgruppen im Ausland MdlAnfr A74 20.06.80 Drs 08/4270 Bahner CDU/CSU MdlAnfr A75 20.06.80 Drs 08/4270 Bahner CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 18362 C, D, 18363 A ZusFr Bahner CDU/CSU . .18362 C, D, 18363 A Offizieller Empfang des Generalsekretärs des African National Congress (ANC) durch Staatsminister Frau Dr. HammBrücher MdlAnfr A81 20.06.80 Drs 08/4270 Graf Huyn CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 18363 B, C, D, 18364 A, B ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 18363 C, D ZusFr Voigt (Frankfurt) SPD 18363 D ZusFr Frau Erler SPD 18364 A ZusFr Werner CDU/CSU 18364 B Pflichtumtauschquoten für Einzelreisende in der Tschechoslowakei MdlAnfr A82 20.06.80 Drs 08/4270 Dr. Wittmann (München) CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 18364 B, C, D, 18365 A ZusFr Dr. Wittmann (München) CDU/CSU 18364 C ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 18364 D ZusFr Kunz (Berlin) CDU/CSU 18364 D ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 18365 A Völkerrechtliche Verbindlichkeit der deutschen und der englischen Fassung der Erklärung des Europarats über den Nahen Osten vom 13. Juni 1980; Territorium zur Verwirklichung des Selbstbestimmungsrechts der Palästinenser MdlAnfr A83 20.06.80 Drs 08/4270 Dr. Czaja CDU/CSU MdlAnfr A84 20.06.80 Drs 08/4270 Dr. Czaja CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 18365 A, B, C, D ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU . . .18365 A, B, C, D Dienstbefreiung an Nationalfeiertagen für bei der UNIDO in Wien beschäftigte Deutsche aus der Bundesrepublik Deutschland MdlAnfr A85 20.06.80 Drs 08/4270 Dr. Hupka CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 18366 A, B, C, D, 18367 A, B, C ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 18366 A, B ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 18366 B ZusFr Dr. Möller CDU/CSU 18366 C ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 18366 D ZusFr Dr. Wittmann (München) CDU/CSU 18366 D ZusFr Kunz (Berlin) CDU/CSU 18367 A ZusFr Frau Erler SPD 18367 A ZusFr Dr. Voss CDU/CSU 18367 B ZusFr Kuhlwein SPD 18367 B ZusFr Müller (Berlin) CDU/CSU . . . 18367 C Rückgang der Ausreisegenehmigungen für Volksdeutsche in der Sowjetunion seit 1977 MdlAnfr A86 20.06.80 Drs 08/4270 Dr. Hupka CDU/CSU Deutscher Bundestag -- 8. Wahlperiode — 226. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Juni 1980 V Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 18367 D, 18368 A ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU . . 18367 D, 18368 A ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 18368 A Anerkennung der Zuständigkeit des UNO-Rates far Namibia durch die Bundesregierung; Geldsammlungen bei deutschen Unternehmen für Waffenkäufe der UNITA MdlAnfr A89 20.06.80 Drs 08/4270 Frau Erler SPD MdlAnfr A90 20.06.80 Drs 08/4270 Frau Erler SPD Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 18368 B, C, D, 18369 A ZusFr Frau Erler SPD 18368 B, C, D ZusFr Becher (Pullach) CDU/CSU . . 18368 D ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 18369 A Identität des in Spandau einsitzenden Häftlings mit Rudolf Hess MdlAnfr Al 20.06.80 Drs 08/4270 von der Heydt Freiherr von Massenbach CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 18369 B, C, D ZusFr von der Heydt Freiherr von Massenbach CDU/CSU 18369 B ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 18369 C ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 18369 C ZusFr Dr. Möller CDU/CSU 18369 D Trainingsmethoden für Kinder und Jugendliche im Leistungssport MdlAnfr A9 20.06.80 Drs 08/4270 Marschall SPD Antw PStSekr von Schoeler BMI . . . 18370 A, B ZusFr Marschall SPD 18370 A Teilnahme im europäischen Ausland lebender deutscher Staatsbürger an den Wahlen zum Deutschen Bundestag MdlAnfr A76 20.06.80 Drs 08/4270 Dr. Voss CDU/CSU Antw PStSekr von Schoeler BMI . . 18370 B, C, D ZusFr Dr. Voss CDU/CSU 18370 C, D Konditionen für Kreditaufnahmen des Bundes im Ausland MdlAnfr A15 20.06.80 Drs 08/4270 Carstens (Emstek) CDU/CSU MdlAnfr A16 20.06.80 Drs 08/4270 Carstens (Emstek) CDU/CSU Antw PStSekr Haehser BMF . . . . 18371 A, B ZusFr Carstens (Emstek) CDU/CSU . . . 18371 B Porträt des Bundeskanzlers im Sitzungssaal des Bundesfinanzministeriums MdlAnfr A17 20.06.80 Drs 08/4270 Dr. Voss CDU/CSU Antw PStSekr Haehser BMF 18371 C, D ZusFr Dr. Voss CDU/CSU 18371 C, D Nächste Sitzung 18429 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten ... 18430* A Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 226. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. Juni 1980 18309 226. Sitzung Bonn, den 26. Juni 1980 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete (r) entschuldigt bis einschließlich Dr. van Aerssen* 27. 6. Dr. Aigner* 27. 6. Alber* 27.6. Dr. Bangemann* 27. 6. Dr. Barzel 27. 6. Bayha 27. 6. Dr. Biedenkopf 27. 6. Dr. Blüm 27. 6. Blumenfeld* 27. 6. Brandt * 27. 6. Dr. Dregger 27. 6. Fellermaier* 27. 6. Frau Dr. Focke* 27. 6. Friedrich (Würzburg) * 27. 6. Dr. Früh * 27. 6. Dr. Fuchs* 27. 6. Geisenhofer 27. 6. Glombig 27. 6. Haberl 27. 6. von Hassel* 27. 6. Höffkes 26.6. Frau Hürland 27. 6. Katzer* 27. 6. Dr. h. c. Kiesinger 27. 6. Kirschner 27. 6. Dr. Klepsch* 27. 6. Dr. Köhler (Duisburg) * 27. 6. Kühbacher 27. 6. Lange* 27. 6. Ludewig 27. 6. Lücker* 27. 6. Luster * 27. 6. Dr. Mende** 26. 6. Dr. Meyer zu Bentrup 27. 6. Dr. Müller-Hermann* 27. 6. Neuhaus 27. 6. Dr. Pfennig* 27. 6. Sauer (Salzgitter) 27. 6. Schinzel* 27. 6. Frau Schleicher* 27. 6. Schmidt (Würgendorf) ** 26. 6. Dr. Schwencke (Nienburg) * 27. 6. Seefeld* 27. 6. Sieglerschmidt* 27. 6. Dr. Sprung 27. 6. Walkhoff 27. 6. Frau Dr. Walz * 27. 6. Wawrzik* 27. 6. Würzbach 26. 6. *für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments ** für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Erwin Horn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Sehr verehrter Herr Biehle, Ihre Singularisierung enthielt schon den Fehler, daß Sie auch von den Jungdemokraten als meinen Genossen sprachen. Das trifft ganz sicher nicht zu. Ich warne davor, generalisierend zu sagen: d i e Sozialdemokraten, d i e Jungsozialisten. Ganz entscheidende Gruppen der Jungsozialisten haben sich nicht nur von den Vorgängen, sondern auch von der Vorgeschichte distanziert.

    (Beifall bei der SPD — Zuruf von der CDU/ CSU: Nur der Herr Scherf nicht!)

    Die Zunahme der öffentlichen Anerkennung der Bundeswehr ist doch ausgesprochen erfreulich. In früheren Jahren war der Streit um die Bundeswehr, um ihre gesellschaftliche Anerkennung in der Bundesrepublik durchgängig schwerwiegend und belastete das Verhältnis vieler Bürger zur Bundeswehr und umgekehrt das Verhältnis der Bundeswehr gegenüber vielen Gesellschaftsgruppen. Indem heute über 80 % der Bevölkerung die Bundeswehr für notwendig erachten und sie unterstützen, haben wir in dieser Hinsicht eine Zustimmung, wie sie noch nie in der Bundesrepublik Deutschland vorhanden war. Das sollten wir doch als erfreuliche Tatsache zur Kenntnis nehmen.
    In diesem Zusammenhang möchte ich noch ein weiteres Wort an Sie richten. Ich bin nicht der Auffassung, daß sich eine solche Angelegenheit für einen parteipolitischen Streit eignet. In der Bundeswehr haben wir Anhänger und Mitglieder aus allen demokratischen Parteien. Sie wissen doch selber, daß wir über 500 Soldaten als Abgeordnete aller demokratischen Parteien in Kreis- und Stadtparlamenten haben. Und nach ihren Sitzungen trinken sie dann gemeinsam ein Glas Bier. Sie sind in der Sache Vertreter der politischen Parteien und zugleich auch Vertreter dieses Staates, den sie alle bejahen. Deshalb eignet sich eine solche Angelegenheit nicht für einen parteipolitischen Streit.

    (Damm [CDU/CSU]: Wenn das Bier gut ist!)

    — Sehr verehrter Herr Kollege Damm, es sollte keine gesellschaftliche Gruppe mit Unterstellungen belegt werden.
    Man sollte auch nicht versuchen, sich in irgendeiner Weise ein Monopol für die Zustimmung zur Bundeswehr zu eigen zu machen und andere herauszudrängen. Dies würde nicht nur eine andere Partei politisch treffen, sondern auch die Bundeswehr als solche schädigen, denn die Bundeswehr ist auf die Zustimmung aller Demokraten in der Bundesrepublik angewiesen. Es darf also hier kein Monopol geben.

    (Beifall bei der SPD und der FDP)

    Ich begrüße vor allem, daß Vereine, Verbände und Gewerkschaften eine zunehmend bundeswehroffene Haltung einnehmen und sich verstärkt um die Soldaten der Bundeswehr kümmern. Es hat nicht nur in Bremen eine Vereidigung gegeben. Es hat im Jahre vorher ein öffentliches Gelöbnis auch im Ruhrpott gegeben. Bei dieser Vereidigung sprach der Vorsitzende einer großen Industriegewerkschaft, unser Kollege Adolf Schmidt. Ich finde, dies ist ein ausgezeichnetes Symbol für die Versöhnung von Arbeiterschaft und Bundeswehr, bewaffneter Streitmacht. Und genau dies brauchen wir.

    (Beifall bei der SPD — Kolb [CDU/CSU]: Was heißt hier Versöhnung? Versöhnung gibt es doch nur dort, wo es Streit gegeben hat! — Weiskirch [Olpe] [CDU/CSU]: Da gab es keinen Dissens! — Zuruf von der CDU/CSU: Theo Blank! — Würtz [SPD]: Es hat doch wohl auch andere Zeiten gegeben! — Gegenruf von der CDU/CSU: Wir können doch nicht immer ins letzte Jahrhundert zurückblicken!)

    Zum Schluß weise ich noch auf einen anderen Punkt hin, nämlich die Novellierung des Wehrbeauftragtengesetzes. Ich habe vorhin davon gesprochen, daß wir in bestimmten Bereichen unserer Gesellschaft zu viel Bürokratie und zu viele Gesetze haben. Davon ist auch die Bundeswehr betroffen. Aber manchmal, scheint mir, haben wir auch eine Art Bürokratie hier im eigenen Parlament. Ich begrüße die Worte, die gestern der Bundestagspräsident in seiner Eigenschaft als Bundestagsabgeordneter hier gesprochen hat, nämlich daß es an der Zeit sei, dem Wehrbeauftragten — ich zitiere wörtlich — endlich ein Gesetz zu geben, das ihm auch gebührt.
    Ich sage hier öffentlich: Die im Bundestag vertretenen politischen Parteien sind sich einig. Es ist an



    Horn
    der Zeit, dieses Gesetz in den Gang der parlamentarischen Verhandlung zu bringen.

    (Beifall bei der SPD und der FDP)

    Dem Herrn Wehrbeauftragten und seiner Dienststelle spreche ich noch einmal herzlichen Dank und Anerkennung für seinen sachlichen und guten Bericht aus, der uns allen als Abgeordneten einen Impuls geben kann.

    (Beifall bei der SPD und der FDP)



Rede von Richard Stücklen
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Das Wort hat der Herr Abgeordnete Jung.

(Haase [Kassel] [CDU/CSU]: Wo ist denn der Möllemann? — Heiterkeit bei der CDU/CSU)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Kurt Jung


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Es muß ja nicht immer Möllemann sein. — Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Im Namen der FDP-Bundestagsfraktion begrüße ich den Jahresbericht des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages. Denn dieser Bericht zeigt, daß der Wehrbeauftragte wie schon in den vergangenen Jahren mit Herz, mit Blick für das Machbare und mit den Erfahrungen, die er in seinen verantwortungsvollen Ämtern im Bereich der Sicherheitspolitik und der Bundeswehr sammeln konnte, den Dingen auf den Grund gegangen ist und Vorschläge gemacht hat, die, dessen bin ich sicher, im Bundesministerium der Verteidigung immer große Beachtung finden.
    Gerade deshalb greife ich das auf, was der Kollege Horn zum Schluß sagte und was vorhin durch die Anträge, dem Wehrbeauftragten das Rederecht einzuräumen, deutlich wurde. Es ist jetzt an der Zeit, die gesetzliche Ausgestaltung seines Amts so vorzunehmen, daß eine reibungslose Durchführung seines Kontrollauftrags möglich ist. Ich verweise daher auf die Anregungen, die bereits sein Vorgänger, unser Freund Fritz-Rudolf Schultz, gemacht hat und bitte im Sinn dessen, was Herr Kollege Horn vorgetragen hat, alle Fraktionen, dafür zu sorgen, daß wir möglichst rasch diese vernünftige gesetzliche Ausgestaltung durchsetzen.

    (Ernesti [CDU/CSU]: Der dritte Anlauf!)

    Lassen Sie mich nun zu einigen uns wichtig erscheinenden Punkten des Jahresberichts Stellung nehmen.
    Zum zweitenmal stellt der Wehrbeauftragte seinem Bericht voran: „Die Innere Führung wurde von den Soldaten im wesentlichen angenommen.' Wir stimmen diesem Urteil im großen und ganzen zu. Aber ich möchte nicht versäumen, darauf hinzuweisen, daß es immer wieder großer Anstrengungen bedarf, wenn die Bundeswehr diesem Urteil weiter gerecht werden soll. Selbst für eine Armee, die sich von vielen anderen Streitkräften auch in der westlichen Welt durch ein hohes Maß von Integration in der Gesamtbevölkerung auszeichnet, besteht immer wieder die Gefahr einer wenigstens teilweisen geistigen Abkapselung.
    Zu denken sollte uns beispielsweise das Verhalten einiger Offiziere bei der diesjährigen Kommandeurstagung der Bundeswehr geben. Sie begleiteten die Aufforderung des Generalinspekteurs an die anwesenden Jornalisten, den Saal zu verlassen, mit nicht zu überhörendem Applaus.
    Zu denken geben sollte uns auch die Vielzahl unzulässiger Eingriffe in die grundgesetzlich geschützte Sphäre der Soldaten, die nach Aussagen des Wehrbeauftragten auch in dem zur Diskussion stehenden Berichtszeitraum wieder keine geringe Bedeutung haben. Was hier unter Verzicht auf Einzelbeispiele vom Wehrbeauftragten festgestellt wird, zeigt deutlich, daß sich in der Bundeswehr noch immer oder gar zunehmend ein spezifischer Stil der Lebens- und Dienstzeitgestaltung auswirkt, der sich von dem der Umwelt in einer wenig erfreulichen Weise unterscheidet. Der Wehrbeauftragte spricht in diesem Zusammenhang von entwürdigender Behandlung Untergebener, von rüdem Ton und obszöner Sprache, ja von mangelndem Wert- und Rechtsbewußtsein. Dergleichen aber wird in keiner Weise den Anforderungen einer Armee in der Demokratie, in keiner Weise deutschen soldatischen Traditionen und auch in keiner Weise der Tatsache gerecht, daß die Bundeswehr eine Armee ist, in der zu einem außerordentlich großen Teil Wehrpflichtige Dienst tun, die unter großen persönlichen Opfern zu unserer Sicherheit beitragen. Es gilt hier auf der Hut zu sein. Das heißt vor allem auch, sich noch engagierter als bisher um die Bundeswehr zu kümmern, in die Bundeswehr hineinzugehen, wo immer sich für den zivilen Bürger die Gelegenheit dazu bietet, ihre Verteidigungsveranstaltungen zu besuchen, sie in ihrem Auftrag, den sie für unsere Sicherheit leistet, nicht allein zu lassen.
    Seit die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag als erste daruf hingewiesen hat, daß der Mensch in der Bundeswehr wieder in den Mittelpunkt von Denken, Planen und Dienstgestaltung treten muß, hat es jedoch auch Fortschritte gegeben. Dies zeigt auch der Bericht des Wehrbeauftragten. Die FDP hat damals festgestellt: Menschenführung und Fürsorge leiden unter einem immer stärker um sich greifenden Spezialisten- und Funktionärstum; der Mensch wird Mittel zum Zweck. Verbessert werden muß der Führungsstil durch mehr Delegation, um Entscheidungsfreude, Verantwortungsbereitschaft und geistige Mobilität zu erhöhen. Jede Möglichkeit der Mitgestaltung der Soldaten aller Ebenen muß genutzt werden. Die Schule für Innere Führung muß moralisch, personell und organisatorisch stärker un- terstützt werden. Die Besuche von Lehrgängen für Innere Führung, politische Bildung müssen für Kommandeure und Einheitsführer obligatorisch werden.
    Ein großer Teil dieser von uns geschilderten Positionen und Forderungen wurde vom Bundesministerium der Verteidigung inzwischen berücksichtigt. Die Einsetzung der Kommission zum Ausgleich der Dienstzeitbelastung, der neue Auftrag an die Schule der Bundeswehr für Innere Führung, die soziale Bestandsaufnahme sind nur einige Beispiele dafür, daß hier, erste und bedeutende Schritte in die richtige Richtung gemacht worden sind. Auch der Wehrbe-



    Jung
    auftragte bestätigt dies, vor allem im Hinblick auf die Fortschritte an der Schule für Innere Führung.
    Allen diesen Maßnahmen wird der Erfolg jedoch versagt bleiben, wenn nicht bestimmte Voraussetzungen durch eine Haltungsänderung der Verantwortlichen in der Bundeswehr geschaffen werden. Ich denke hier vor allem an das sogenannte Effizienzdenken in der Bundeswehr. Im Streben nach optimalen, aber auch maximalen meßbaren Leistungen kommt der Mensch in den Streitkäften noch immer zu kurz. Was dann dabei wirklich herauskommt, ist nur scheinbare Effizienz. Denn wo der Mensch nicht ausreichend berücksichtigt wird, wo er Rädchen im Getriebe wird, wo seine Fähigkeiten, vor allem die zum selbständigen Denken und Handeln, und sein Wunsch, mitzuarbeiten und mitzugestalten, zu kurz kommen, kann wirkliche Leistung nicht erbracht werden. Auch die ständige Überbelastung durch Manöver und Sonderdienste trägt nicht zu engagierter Mitarbeit der Soldaten bei. Unsere Forderung lautet daher: Die Verantwortlichen in unserer Bundeswehr müssen wieder den Mut finden, weniger perfekt zu sein.
    Oft verbirgt sich aber hinter dem sogeannten Effizienzdenken das Karrieredenken. Dieses Denken wird zu einer zunehmenden Belastung in der Bundeswehr und für ihren Auftrag. Wer nur an sein eigenes Fortkommen denkt, kann keine Menschen führen. Unsere Forderung lautet daher: Das Betriebsklima muß durch stärkeres Hervorheben der Menschenführung verbessert werden. Dies erfordert eine Führungsauswahl, welche die Fähigkeiten und Kenntnisse in Fürsorge, Menschenführung und politischer Bildung stärker berücksichtigt. Dies muß auch für die Beurteilung der Führer gelten.
    Beim Hervorheben der Nachteile des um sich greifenden Karrieredenkens gebietet es aber auch die Fairneß, darauf hinzuweisen, daß der Verwendungs- und Beförderungsstau in der Bundeswehr zu diesem Mißstand selbstverstsändlich nicht unwesentlich beigetragen hat. Er ist darüber hinaus auch zu einer Belastung der Schlagkraft unserer Bundeswehr geworden, weil er eine Überalterung der Führer zur Folge hat. Niemand sollte verschweigen, daß das Problem des Verwendungs- und Beförderungsstaus nur mittelfristig gelöst werden kann. Aber das ändert nichts an unserer Forderung, Herr Minister, daß die Soldaten jetzt wissen müssen, welche Lösung herbeigeführt werden soll und was der Betroffene von ihr für sein persönliches Fortkommen erwarten kann.

    (Beifall bei der FDP)

    Im gleichen Zusammenhang muß auch ein weiterer Mißstand erwähnt werden, der zu einem immer größeren Ärgernis der Bundeswehr wird. Gemeint ist hier der ständig größer werdende Abstand zwischen Offizieren, die die Führungsakademie der Bundeswehr besucht haben, und den Truppenoffizieren. Auch dies widerspricht deutschen soldatischen Traditionen und im übrigen zeitgemäßen gesellschaftspolitischen Auffassungen auf das schärfste. Da ist Sand im Getriebe der Bundeswehr. Zu der unbezweifelbaren Leistungsfähigkeit unserer Generalstabsoffiziere sollte sich wieder deren traditionelle Bescheidenheit gesellen. Dies ist im wesentlichen eine Erziehungsaufgabe der Führungsakademie der Bundeswehr. Im übrigen ist nicht einzusehen, warum Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in der Bundeswehr so gestaltet sind, daß für denjenigen Offizier, der das Ziel, die Führungsakademie der Bundeswehr zu absolvieren, verfehlt hat, für den Rest seines beruflichen Lebens keine gleichwertige Qualifikationsmöglichkeit mehr besteht.
    Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages hat in diesem Zusammenhang einen bemerkenswerten Vorschlag gemacht. Er sagt in seinem Jahresbericht, der Bundesminister der Verteidigung sollte erwägen, ob der Sonderlehrgang Gesamtverteidigung auch für bewährte Oberstleutnante und Fregattenkapitäne geöffnet werden könne, die nicht den Verwendungslehrgang Generalstabs-/Admiralstabs-Dienst durchlaufen haben. Dies deckt sich mit unserem Vorschlag, den entsprechenden bewährten und erfahrenen Stabsoffizieren die Möglichkeit zu geben, sich durch Teilnahme an Lehrgängen für Verwendungen zu qualifizieren, die bisher Generalstabs- oder Admiralstabsoffizieren vorbehalten waren. Die Bevorzugung der letztgenannten Offiziere ist auch deshalb nicht mehr einzusehen, weil sich in vielen Fällen aus Generalisten reine Spezialisten mit entsprechenden Verwendungsreihen ergeben haben.
    Lassen Sie mich nun noch einige Worte zu den Hochschulen der Bundeswehr sagen. Wir unterstreichen nachhaltig die Feststellung des Wehrbeauftragten, daß die Bedeutung der erziehungs- und gesellschaftswissenschaftlichen Anteile im Fachstudium unvermindert bedeutend ist. Dem wird an den Hochschulen der Bundeswehr noch immer unzureichend Rechnung getragen.
    Im übrigen wird an der Hochschule der Bundeswehr auch manche andere Chance versäumt, den zukünftig in der Bundeswehr Verantwortlichen so auszubilden und zu erziehen, daß er den Herausforderungen einer Armee in der Demokratie gerecht werden kann. Ich spreche hier vor allem von der Tatsache, daß die Zusammensetzung und die Aufgabenstellung des Konvents in viel zu geringem Maße die Möglichkeiten der Mitgestaltung der studierenden Offiziere ausschöpfen. Wir unterstützen daher in vollem Umfang das Petitum der Vertreter dieser Offiziere an den Hochschulen der Bundeswehr in Hamburg und München nach Direktwahl von Studentenvertretern, die nicht Fachbereichsvertreter sind, in den Konvent und nach Erweiterung der Konventsaufgaben über die Belange des Fachbereichs hinaus.
    Wir sind gegen eine Dienstgestaltung an der Hochschule der Bundeswehr, die in einem Infanteriebataillon sinnvoll sein mag, an der Hochschule der Bundeswehr jedoch nichts anderes als Ballast für die Studenten bedeutet, die durch das Studium ohnehin in einem hohen Maße belastet sind. Welchen Sinn sollten z. B. Kasernenzaun und Wache an einer Hochschule ,haben? Welchen Sinn sollen Beurteilungen haben, bei denen Gesichtspunkte militärischen Verhaltens und nicht die Studienleistung ausschlaggebend sind?



    Jung
    Zusammengefaßt laufen unsere Forderungen auf die Förderung von Eigenständigkeit und Mitgestaltungsmöglichkeiten der studierenden Offiziere hinaus. Dies erscheint uns um so notwendiger, als wir für mehr Mitgestaltungsmöglichkeiten der Soldaten auch in den Einheiten der Bundeswehr eintreten.
    Die FDP-Fraktion erwartet, daß sich der Wehrbeauftragte im laufenden Berichtsjahr intensiv mit der Frage der Mitgestaltung der Soldaten befaßt. Wir erinnern an unseren Vorschlag, breitangelegte Modellversuche in der Bundeswehr auf der Grundlage der positiven Erfahrungen durchzuführen, wie sie bereits in einigen Kompanien und Bataillonen bei entsprechenden Versuchen gemacht wurden. Dort konnten die Soldaten, in entsprechende Gruppen aufgeteilt, bei voller Aufrechterhaltung der Verantwortung der Vorgesetzten an der Dienstgestaltung mitarbeiten, auf Mängel hinweisen und Verbesserungsvorschläge machen. Mehr Mitgestaltung würde darüber hinaus mehr Identifizierung der Soldaten mit ihrem Auftrag, mehr Motivation und eine weitere Erhöhung der Leistungsfähigkeit des einzelnen und unserer Bundeswehr insgesamt bedeuten. Sie ist im übrigen eine zwingende Konsequenz aus der Kernforderung der Inneren Führung.
    Mitgestaltung bedeutet freilich nicht Mitbestimmung. Der Auftrag der Bundeswehr verbietet Mehrheitsentscheidungen. Diejenigen Soldaten, die sich gegen die von uns vorgeschlagene Mitgestaltung wehren, sollten nicht vergessen, daß auch in der Bundeswehr auf die Dauer die Gefahr von Regelungen besteht, bei denen die Möglichkeiten individueller Mitgestaltung Schaden nehmen kann und eine Mitbestimmung von Funktionären nicht auszuschließen ist.
    Die FDP hat immer wieder betont, daß Innere Führung so lange nicht glaubwürdig praktiziert werden kann, wie der Soldat und seine Angehörigen nicht in vollem Umfange an den sozialen Vorzügen unserer Gesellschaft teilhaben. Ich will mich hier gar nicht mehr auf einzelne Beispiele einlassen; im Bericht des Wehrbeauftragten und im Anhang sind viele dargestellt. Aber an dieser Stelle darf nicht verschwiegen werden, daß die oben erwähnte soziale Bestandsaufnahme viele Mißstände auch bagatellisiert.

    (Zuruf von der CDU/CSU: Das ist wahr!)

    Auch der vom Bundesminister der Verteidigung oft zitierte Satz „Die Soldaten haben am sozialen Standard der Gesellschaft teil" verschleiert die tatsächlichen Probleme.

    (Weiskirch [Olpe] [CDU/CSU]: So ist das!)

    Zwar hat es, Herr Kollege, auch hier Fortschritte gegeben; das wollen wir ja nicht leugnen. Ich nenne nur den Dienstzeitausgleich oder die Erhöhung einer Zahl von Zulagen, für die wir uns gemeinsam — aber ich darf für unsere Fraktion sagen, insbesondere wir mit besonderem Engagement — eingesetzt haben.

    (Lachen bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    — Das ist doch wohl nicht zu leugnen! — Aber all
    dies können nur erste Schritte auf dem Wege der
    Entlastung der Soldaten und ihrer Angehörigen sein.
    Nach wie vor bleibt es — vor allem für Soldaten in der Truppe — bei einer Dienstzeitbelastung, die auf Dauer nur schwer zu verantworten ist und die auch eine besondere Belastung für die Familienangehörigen der Soldaten bedeutet.