Rede:
ID0818806800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 18
    1. Meine: 1
    2. Damen: 1
    3. und: 1
    4. Herren,: 1
    5. wir: 1
    6. haben: 1
    7. eine: 1
    8. letzte: 1
    9. Wortmeldung: 1
    10. des: 1
    11. Herrn: 1
    12. Abgeordneten: 1
    13. Breidbach,: 1
    14. der: 1
    15. fünf: 1
    16. Minuten: 1
    17. Redezeit: 1
    18. hat.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 8/188 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 188. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 28. November 1979 Inhalt: Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Dr. Jahn (Braunschweig) • und Frau Schlei 14807 A Verzicht der Abg. Frau Funcke auf die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag . . 14807 A Eintritt des Abg. Schleifenbaum in den Deutschen Bundestag 14807 B Erweiterung der Tagesordnung . . . . 14807 B Regelung für die Einreichung von Fragen für die Woche nach dem 10. Dezember 1979 14807 B Wahl eines Stellvertreters des Präsidenten 14807 D Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Dr. Dollinger, Pfeifer, Dr. Riesenhuber, Dr. Narjes, Lenzer, Benz, Engelsberger, Gerstein, Dr. Hubrig, Dr. Probst, Dr. Freiherr Spies von Büllesheim, Dr. Laufs, Pfeffermann, Dr. Stavenhagen, Frau Dr. Walz und der Fraktion der CDU/CSU Beitrag der Kernenergie zur Sicherung der Energieversorgung — Drucksachen 8/3281, 8/3331 — in Verbindung mit Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ausführungsgesetzes zu dem Übereinkommen vom 5. April 1973 zwischen dem Königreich Belgien, dem Königreich Dänemark, der Bundesrepublik Deutschland, Irland, der Italienischen Republik, dem Großherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande, der Europäischen Atomgemeinschaft und der Internationalen Atomenergie-Organisation in Ausführung von Artikel III Abs. 1 und 4 des Vertrages vom 1. Juli 1968 über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (Verifikationsabkommen) — Drucksache 8/2779 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Forschung und Technologie — Drucksache 8/3409 — in Verbindung mit II Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 188. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 28. November 1979 Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Forschung und Technologie zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag der Kommission der Europäischen Gemeinschaften für ein Fünfjahres-Forschungsprogramm auf dem Gebiet des Plutoniumkreislaufs und seiner Sicherheit (Indirekte Aktion im Rahmen des EU- RATOM-Vertrags — 1980 bis 1984 —) — Drucksachen 8/2846, 8/3411 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Forschung und Technologie zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag eines Forschungs- und Ausbildungsprogramms (1979 bis 1983) der Europäischen Atomgemeinschaft auf dem Gebiet der kontrollierten Kernfusion — Drucksachen 8/2858, 8/3410 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Mitteilung der Kommission der Europäischen Gemeinschaften Neue Leitlinien der Europäischen Gemeinschaft zur Energieeinsparung — Drucksachen 8/3163, 8/3422 — in Verbindung mit Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Energieeinsparungsgesetzes — Drucksache 8/3348 — Dr. Zimmermann CDU/CSU 14808 D Wolfram (Recklinghausen) SPD . . . 14815B Dr.-Ing. Laermann FDP 14820 D Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 14826 B Dr. Stoltenberg, Ministerpräsident des Lan- des Schleswig-Holstein 14833 C, 14843 C Schmidt, Bundeskanzler 14842 A Dr. Narjes CDU/CSU 14844A Reuschenbach SPD 14846 B Zywitz FDP 14849 B Dr. Gruhl fraktionlos 14851 B Dr. Stavenhagen CDU/CSU 14853 B Baum, Bundesminister BMI 14854 C Breidbach CDU/CSU 14856 B Präsident Stücklen 14813A Fragestunde — Drucksachen 8/3421 vom 23. 11. 1979 und 8/3432 vom 27. 11. 1979 — Auswirkungen der Einstellung der Zahlung von Erstattungs- und Grenzausgleichsbeträgen durch das Hauptzollamt Jonas (Hamburg) ohne Vorankündigung DringlAnfr C 1 27.11.79 Drs 08/3432 Schröder (Wilhelminenhof) CDU/CSU DringlAnfr C2 27.1139 Drs 08/3432 Schröder (Wilhelminenhof) CDU/CSU Antw PStSekr Haehser BMF . . . .14858A, C, D, 14859 A ZusFr Schröder (Wilhelminenhof) CDU/ CSU 14858C, D ZusFr Ey CDU/CSU 14859 A Haftung für Diebstähle in österreichischen Hotels MdlAnfr Al 23.11.79 Drs 08/3421 Broil CDU/CSU Antw PStSekr Dr. de With BMJ . . . 14859B, D ZusFr Broll CDU/CSU 14859 D Strafbarkeit des Anbietens von Nazikampfschriften MdlAnfr A2 23.1139 Drs 08/3421 Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD Antw PStSekr Dr. de With BMJ . . . 14860A, B ZusFr Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD . . 14860 A Zusätzliche Entschädigung der in der NS-Zeit Zwangssterilisierten MdlAnfr A3 23.1139 Drs 08/3421 Dr. Möller CDU/CSU Antw PStSekr Haehser BMF . . . . 14860B, C, D, 14861A, B, C, D ZusFr Dr. Möller CDU/CSU 14860 C, D ZusFr Dr. Schöfberger SPD 14861 A ZusFr Jaunich SPD 14861 B ZusFr Dr. Friedmann CDU/CSU . . . 14861 B ZusFr Ey CDU/CSU 14861 C ZusFr Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD . 14861 C ZusFr Gansel SPD 14861 D Ausschließliche Verwendung deutscher Kredite für Aufträge deutscher Anbieter MdlAnfr A4 23.1139 Drs 08/3421 Dr. Schöfberger SPD Antw PStSekr Brück BMZ 14862A, B, C ZusFr Dr. Schöfberger SPD 14862 B Bekanntgabe des Wortlauts des Berichts der Treuarbeit AG zum Bürgschaftsan- Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 188. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 28. November 1979 III trag der Firma Beton- und Monierbau AG MdlAnfr A5 23.11.79 Drs 08/3421 Haase (Kassel) CDU/CSU Antw StSekr Dr. Schlecht BMWi . . . 14862C, D, 14863 A ZusFr Haase (Kassel) CDU/CSU . . . . 14862 D ZusFr Dr. Friedmann CDU/CSU . . . . 14862 D ZusFr Carstens (Emstek) CDU/CSU . . . 14863A Stellungnahme der Treuarbeit AG zum Bürgschaftsantrag der Firma Beton- und Monierbau AG MdlAnfr A6 23.11.79 Drs 08/3421 Carstens (Emstek) CDU/CSU Antw StSekr Dr. Schlecht BMWi . .14863A, C, D, 14864A, B, C ZusFr Carstens (Emstek) CDU/CSU . . 14863 C ZusFr Glos CDU/CSU 14863 D ZusFr Haase (Kassel) CDU/CSU . . . 14864 A ZusFr Dr. Friedmann CDU/CSU . . . 14864B ZusFr Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU 14864B ZusFr Becker (Nienberge) SPD 14864 C Praxis bei der Bearbeitung des Bürgschaftsantrags der Firma Beton- und Monierbau AG sowie Schreiben des Bundeswirtschaftsministers an die Landwirtschaftsminister über die Frist der Bearbeitung von Bürgschaftsanträgen MdlAnfr A7 23.11.79 Drs 08/3421 Windelen CDU/CSU MdlAnfr A8 23.11.79 Drs 08/3421 Windelen CDU/CSU Antw StSekr Dr. Schlecht BMWi . . . 14864C, D, 14865A, B, C, D, 14866A, B, C ZusFr Windelen CDU/CSU . . . . 14865A, B, C ZusFr Glos CDU/CSU 14865 C ZusFr Haase (Kassel) CDU/CSU . . . 14865D ZusFr Gerster (Mainz) CDU/CSU . . . 14865 D ZusFr Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU 14866A ZusFr Becker (Nienberge) SPD 14866 B ZusFr Reddemann CDU/CSU 14866 B ZusFr Metz CDU/CSU 14866 C Unterrichtung des Haushaltsausschusses des Bundestages über die Bürgschaftserteilung zugunsten der Beton- und Monierbau AG MdlAnfr A9 23.11.79 Drs 08/3421 Carstens (Emstek) CDU/CSU Antw StSekr Dr. Schlecht BMWi . . . . 14866D, 14867A, B, C ZusFr Carstens (Emstek) CDU/CSU . . . 14866D ZusFr Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU . 14867A ZusFr Gerster (Mainz) CDU/CSU . . . 14867B ZusFr Becker (Nienberge) SPD 14867 C Ablehnung der Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen an der Bürgschaftsaktion zugunsten der BuM sowie Prüfung der Vermögenslage durch die Treuarbeit AG MdlAnfr A10 23.11.79 Drs 08/3421 Glos CDU/CSU MdlAnfr A11 23.11.79 Drs 08/3421 Glos CDU/CSU Antw StSekr Dr. Schlecht BMWi . . . . 14867D, 14868A, B, C, D, 14869A, B, C, D ZusFr Glos CDU/CSU . . . . 14868A, D, 14869A ZusFr Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU . 14868B, 14869 C ZusFr Carstens (Emstek) CDU/CSU . . . 14868B, 14869 B ZusFr Gerster (Mainz) CDU/CSU . . . . 14869B ZusFr Dr. Unland CDU/CSU 14869 C Gründe für die Bürgschaftszusage des Bundesfinanzministers zugunsten der BuM sowie Zahlungsunfähigkeit der Firma MdlAnfr A12 23.11.79 Drs 08/3421 Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU MdlAnfr A13 23.11.79 Drs 08/3421 Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU Antw StSekr Dr. Schlecht BMWi . . . . 14869D, 14870A, B, C ZusFr Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU 14870A, B ZusFr Carstens (Emstek) CDU/CSU . . . 14870A Kenntnis der Westdeutschen Landesbank von der Ertragslage der BuM in Nigeria sowie Überprüfung der Zahlungsunfähigkeit durch amerikanische Sachverständige MdlAnfr A14 23.11.79 Drs 08/3421 Bahner CDU/CSU MdlAnfr A15 23.11.79 Drs 08/3421 Bahner CDU/CSU Antw StSekr Dr. Schlecht BMWi . . . 14870C, D Gewährung einer Bundesbürgschaft zugunsten der BuM ohne Überprüfung der Zahlungsfähigkeit durch die Treuarbeit AG MdlAnfr A16 23.11.79 Drs 08/3421 Dr. Rose CDU/CSU MdlAnfr A l 7 23.11.79 Drs 08/3421 Dr. Rose CDU/CSU Antw StSekr Dr. Schlecht BMWi . . . . 14870 D, 14871A, B, C ZusFr Dr. Rose CDU/CSU 14871A IV Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 188. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 28. November 1979 ZusFr Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU . 14871 B ZusFr Carstens (Emstek) CDU/CSU . . . 14871C Gewährung von Bundesbürgschaften an kleine und mittlere Unternehmen MdlAnfr A18 23.11.79 Drs 08/3421 Dr. Stavenhagen CDU/CSU Antw StSekr Dr. Schlecht BMWi . . . . 14871D, 14872A, B, C ZusFr Dr. Stavenhagen CDU/CSU . . 14872 A ZusFr Becker (Nienberge) SPD 14872 A ZusFr Carstens (Emstek) CDU/CSU . . 14872B ZusFr Dr. Unland CDU/CSU 14872 B ZusFr Gerster (Mainz) CDU/CSU . . . 14872C Schwierigkeiten für Lehrstellenbewerber mit Anspruch auf verkürzte Lehrzeit MdlAnfr A19 23.11.79 Drs 08/3421 Broll CDU/CSU ZusFr StSekr Dr. Schlecht BMWi . . 14872D, 14873 A ZusFr Broll CDU/CSU 14873 A Verstoß gegen die Grundsätze des innerdeutschen Handels durch Mitwirkung der DDR an illegalen Einfuhren MdlAnfr A22 23.11.79 Drs 08/3421 Dr. Unland CDU/CSU MdlAnfr A23 23.11.79 Drs 08/3421 Dr. Unland Antw StSekr Dr. Schlecht BMWi . . 14873B, C, D, 14874 B ZusFr Dr. Unland CDU/CSU 14873 C, 14874A, B Vorschlag des Bundeswohnungsbauministers betreffend den Ankauf von Belegungsrechten auf frei finanzierte Wohnungen durch Städte und Gemeinden MdlAnfr A97 23.11.79 Drs 08/3421 Dr. Möller CDU/CSU Antw PStSekr Dr. Sperling BMBau . . 14874C, D ZusFr Dr. Möller CDU/CSU 14874C, D Äußerung des verantwortlichen französischen Beamten zur Wahl des Standorts des Kernkraftwerkes in Cattenom/ Frankreich MdlAnfr A102 23.11.79 Drs 08/3421 Schartz (Trier) CDU/CSU Antw PStSekr Dr. Sperling BMBau 14875A, B, C, D ZusFr Schartz (Trier) CDU/CSU . . . 14875B, C ZusFr Conradi SPD 14875 D Nächste Sitzung 14876 A Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 14877* A Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 188. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 28. November 1979 14807 188. Sitzung Bonn, den 28. November 1979 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 186. Sitzung, Seite 14640 A: In der ersten Zeile ist statt „Art. 78 Abs. 3" zu lesen: „Art. 87 Abs. 3". Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. van Aerssen* 30. 11. Dr. Ahrens ** 30. 11. Dr. Aigner* 30. 11. Alber** 30. 11. Dr. Bangemann* 30. 11. Dr. Bayerl 30. 11. Büchner (Speyer) ** 29. 11. Enders** 30. 11. Fellermaier* 30. 11. Friedrich (Würzburg) * 30. 11. Dr. Fuchs* 30. 11. Haberl 28. 11. von Hassel* 30. 11. Höffkes • 30.11. Katzer 28. 11. Dr. h. c. Kiesinger 30. 11. *für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments ** für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Klepsch* 30. 11. Landre 29. 11. Lange* _ 29. 11. Frau Dr. Lepsius 30. 11. Luster* 28. 11. Dr. Mende** 30. 11. Milz 30. 11. Dr. Maller** 30. 11. Peiter 30. 11. Dr. Pfennig* 29. 11. Porzner 30. 11. Dr. Reimers 28. 11. Schetter 30. 11. Dr. Schwencke (Nienburg) * 28. 11. Sieglerschmidt* 28. 11. Sybertz 30. 11: Frau Tübler 30. 11. de Terra 28. 11. Volmer 30. 11. Frau Dr. Walz* 30. 1.1. Wawrzik 30. 11. Wuttke 30. 11. Dr. Zeitel 30. 11.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Gerhart Rudolf Baum


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Einige wenige Bemerkungen zunächst zu Ihnen, Herr Stoltenberg. Sie haben ausgeführt, daß Schwierigkeiten bei verwaltungsgerichtlichen Verfahren auf unklare und widersprüchliche Rechtsvorschriften und Richtlinien des Bundes zurückzuführen seien. Als Beispiel haben Sie auf die Auslegung der §§ 45 und 28 der Strahlenschutzverordnung durch das OVG Lüneburg hingewiesen, Herr Stoltenberg. Sie haben versucht, Ihren Vorwurf durch einseitiges Zitat des Urteils eines einzigen Obergerichts zu untermauern. Ich möchte dazu folgendes feststellen.
    Alle Rechtsvorschriften und Richtlinien sind in enger Abstimmung mit den Ländern verabschiedet worden. Die von Ihnen vertretene Auffassung zu angeblichen Widersprüchen in den Rechtsvorschriften oder Richtlinien teile ich nicht. Dabei möchte ich in Würdigung der Unabhängigkeit der Gerichte das Urteil des OVG Lüneburg jetzt im einzelnen gar nicht bewerten. Ich möchte jedoch auf die Entscheidung eines anderen Obergerichts hinweisen, nämlich des Oberverwaltungsgerichts Münster, das .im Jahre 1976 im Zusammenhang mit dem Kernkraftwerk Würgassen festgestellt hat, daß die Strahlenschutzverordnung als ein in sich geschlossenes Regelungsgefüge des Strahlenschutzes betrachtet werden muß. Hier gibt es also positive Wertungen und nicht nur diese eine Wertung, die Sie vorgetragen haben.
    Ich glaube, daß wir auch künftig unterschiedliche Bewertungen verschiedener Verwaltungsgerichte respektieren müssen. Sie wird es geben. So ist das nun einmal mit den Gerichten und dem Rechtsstaat. Das ist der Tribut, den wir alle dem Rechtsstaat zollen müssen. Ich versichere Ihnen, daß mein Haus zusammen mit den Ländern jede verwaltungsgerichtliche Entscheidung daraufhin untersucht, ob Rechtsänderungen erforderlich sind. Dazu steht uns



    Bundesminister Baum
    als bewährtes Gremium der Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern der Länderausschuß für Atomkernenergie — und hier für Rechtsfragen insbesondere der Rechtsunterausschuß — zur Verfügung. In diesen Ausschüssen arbeitet Ihr Land, Herr Ministerpräsident Stoltenberg, hervorragend mit. Ich kann mich da überhaupt nicht beklagen. Ich versichere Ihnen: Jeden Vorschlag, den Sie uns dort fundiert, zur rechten Zeit machen werden, werden wir prüfen. Ich halte nichts davon, daß Sie uns im Deutschen Bundestag — im übrigen nicht nur mich, sondern alle anderen Länder dazu — zu Unrecht auf die Anklagebank setzen.

    (Beifall bei der FDP und der SPD)

    Im übrigen erinnere ich noch einmal daran, daß alle von Ihnen kritisierten Rechts- und Verordnungswerke von Ihrer Regierung im Bundesrat mitgetragen wurden. Nun werden Sie sagen: Man kann auch klüger werden. Wir sind bereit, mit Ihnen zusammen klüger zu werden, wenn Sie uns auf die Fährte helfen.

    (Zuruf von der CDU/CSU: Es wird aber Zeit!)

    In Ihre Erinnerung möchte ich die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Sachen Kalkar zurückrufen, die von Ihnen, wenn auch in anderem Zusammenhang, gern und häufig zitiert wird; auch von mir im übrigen. Hier hat das Bundesverfassungsgericht ausdrücklich festgestellt, daß das Atomgesetz in der gegenwärtigen Fassung den verfassungsrechtlich zu stellenden Anforderungen eines dynamischen Grundrechtsschutzes und der bestmöglichen Schadensvorsorge in hervorragender Weise gerecht wird.

    (Dr. Probst [CDU/CSU]: Wer sagt das?)

    — Das sagt das Bundesverfassungsgericht. — Dieser verfassungsrechtlich zu fordernde dynamische Grundrechtsschutz hat seinen Preis. Der Stand von Wissenschaft und Technik wandelt sich. Starre rechtliche Festlegungen dürfen den technischen Fortschritt nicht behindern. Ich sage an dieser Stelle noch einmal: Wir werden auch künftig in der Bundesrepublik nur Kernkraftwerke genehmigen, die dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik entsprechen.
    Nach dem Atomgesetz bin ich in der Rolle einer neutralen Sicherheitsbehörde. Diese Aufgabe ist dem Bundesinnenministerium und auch den Länderbehörden übertragen worden. Ich nehme, wie der Kollege Stavenhagen das eben ausgeführt hat — ich fand das sehr bemerkenswert —, die Sorgen und Befürchtungen der Bevölkerung sehr ernst, gerade auch dort, wo sie nur von einer Minderheit artikuliert werden. Harrisburg hat die Risiken der Atomenergie in anschaulicher Weise für alle deutlich gemacht, neue, bisher nicht gekannte Risiken der Industriegesellschaft. Darüber sind wir uns ja hoffentlich einig. Gleichwohl sind wir davon überzeugt, daß unser Sicherheitskonzept die in Harrisburg zutage getretenen Risiken auffängt, daß also diese Risiken bei uns nicht bestehen, die dort zu einem BeinaheUnfall geführt haben. Ein umfangreicher erster Bericht zum Komplex Harrisburg wurde dem Parla-
    ment von mir im Juli 1979 vorgelegt. Es geht jetzt darum, den sogenannten Kemeny-Bericht, also den Bericht der Kommission, die vom amerikanischen Präsidenten eingesetzt worden ist, und die Auswertung dieses Berichts durch die amerikanische Genehmigungsbehörde auf mögliche Konsequenzen für die deutschen Kernkraftwerke zu überprüfen. Das ist unsere Pflicht, das müssen wir jetzt in Fortschreibung des ersten Berichts vom Juli dieses Jahres tun.
    Hierzu werden weitere intensive Beratungen in der Reaktorsicherheitskommission und im Länderausschuß für Atomkernenergie erforderlich sein. Ich gehe davon aus, daß ich dem Parlament im Frühjahr nächsten Jahres den Abschlußbericht vorlegen kann. In diesem Abschlußbericht werden wir auch zu den Konsequenzen für die Sicherheitseinrichtungen in deutschen Kernenergieanlagen Stellung nehmen, und selbstverständlich wird es Konsequenzen geben. Jetzt schon möchte ich jedoch sagen, daß die wesentlichen Empfehlungen der von Präsident Carter eingesetzten Untersuchungskommission zum Falle Harrisburg Maxime unseres Sicherheitshandelns seit Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre sind. Dies betrifft sowohl Fragen der Organisation als auch solche der Sicherheitsgewährleistung und der Fachkunde des Personals, die ja eine sehr große Rolle bei der Bewertung des Störfalls in Harrisburg spielt.
    Lassen Sie mich noch ein Wort zum Entsorgungsbeschluß sagen, der vor einigen Wochen von den Ministerpräsidenten zusammen mit dem Bundeskanzler gefaßt worden ist. Dieser Entsorgungsbeschluß ist deshalb wichtig, weil er die Entsorgungskoppelung bekräftigt, die in diesem Hause nicht immer von allen akzeptiert worden ist, wenn ich beispielsweise an frühere Beiträge von Ihnen denke, Herr Kollege Narjes. Für uns, für die Bundesregierung ist der Ausbau der Kernenergie ohne eine Entsorgungskoppelung nicht verantwortbar, die eine Umweltkomponente, eine wichtige ökologische Komponente hat. Im übrigen, Herr Kollege Narjes: Auch der Ausbau von Kohlekraftwerken ist ohne Berücksichtigung des neuesten Standes von Wissenschaft und Technik nicht möglich. Das ist keine Investitionsblockade. Selbst der BDI ist nicht mehr der Meinung, die Sie heute hier geäußert haben.
    Kernstücke des Beschlusses der Ministerpräsidenten sind die Bekräftigung des ursprünglichen, integrierten Entsorgungskonzepts der Bundesregierung und die Einigung über den sogenannten parallelen Ansatz bei der Lösung des Entsorgungsproblems. Ich möchte Ihnen sagen, daß wir, was den Bund angeht, diesen Beschluß zügig umsetzen werden. Ich möchte Sie allerdings darauf hinweisen, daß der Bund infolge des Beschlusses von Niedersachsen neue Lasten übernommen hat. Ein Verfahren in Niedersachsen wird nicht mehr betrieben, es ruht — mit Ausnahme des Planfeststellungsverfahrens für das Endlager, das fortgeführt wird. Alle Untersuchungen, alle Forschungen werden jetzt vom Bund vorgenommen. Der Haushaltsausschuß hat uns dazu neues Personal und neue Sachmittel bewilligen müssen. Das heißt: Die Länder sollten jetzt auch ak-



    Bundesminister Baum
    zeptieren und anerkennen, daß der Bund im Interesse der Verwirklichung des Entsorgungskonzepts wesentlich mehr an Lasten trägt als vor dem Beschluß in Niedersachsen und vor dem Beschluß der Ministerpräsidenten.
    Eine glaubwürdige Entsorgungsvorsorge, die ebenso gerichtsfest ist wie die bisherigen Entsorgungsgrundsätze, kommt, meine ich, um einige deutliche Akzente der Konkretisierung dieses Entsorgungskonzepts der Ministerpräsidenten nicht herum. Darüber werden wir — Bund und Länder gemeinsam — reden. Ich nehme an, daß dies schon in der Ministerpräsidenten-Sitzung im Februar der Fall sein kann. Ich möchte an die Länder appellieren, ihre Mitwirkung hier nicht zu versagen. Herr Stoltenberg, also zwar keine Bundesexekution, wie Sie sie hier zur Debatte gestellt haben, aber strikte Wahrnehmung der Fachaufsicht durch den Bund. Der Bund ist dazu durch das Atomgesetz verpflichtet. So haben wir auch im Falle Brunsbüttel, Herr Stoltenberg, gehandelt, und so werden wir uns auch künftig verhalten.
    In der Frage der Sicherheit von Kernenergieanlagen kann es keine parteipolitisch motivierten Unterschiede, keinen Sicherheitsföderalismus geben.

    (Dr. Kohl [CDU/CSU]: Als hätte es je das Problem des Sicherheitsföderalismus gegeben! Eine Zumutung ist das!)

    Beispielhaft ist das Thema Entsorgung. Nur die Zusammenarbeit von Bund und Ländern ermöglicht dem Bund die Verwirklichung des Entsorgungskonzepts. Meine Damen und Herren, ich versichere Ihnen, der Bund wird nach wie vor das Seine dazu beitragen.

    (Beifall bei der FDP und der SPD — Dr. Probst [CDU/CSU]: Was hilft das schon! — Dr. Hubrig [CDU/CSU]: „Nach wie vor"!)



Rede von Dr. Annemarie Renger
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Meine Damen und Herren, wir haben eine letzte Wortmeldung des Herrn Abgeordneten Breidbach, der fünf Minuten Redezeit hat.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Ferdinand Breidbach


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Wir bedauern eigentlich, daß die bisher geführte Debatte nicht das eigentliche Spektrum der Meinungsbildung innerhalb der SPD-Fraktion aufgezeigt hat. Die Debattenstrategie hat es ja verhindert, daß handfeste Kernenergiegegner wie die Kollegen Ueberhorst oder Dr. Schäfer das wahre Bild der SPD auch vor dem Deutschen Bundestag erkennbar werden ließen.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Lassen Sie mich zum Abschluß noch zwei Bemerkungen machen. Die erste geht an Sie, Kollege Wolfram — ich meine das nicht polemisch; ich fasse mich kurz —: Wenn Sie über Energiesparen reden, bekomme ich immer ganz komische Gedanken, .wenn ich daran denke, wie Sie dies in der Praxis tun, wenn z. B. die Möglichkeit gegeben sein soll, daß man selber einmal mit gutem Beispiel vorangeht. Auf das berühmte Kuchenholerbeispiel möchte ich hier nicht näher eingehen
    Herr Kollege Wolfram, Sie haben das gleiche getan wie der Kollege Reuschenbach. Sie wollten der CDU/CSU anhängen, daß sie letztlich die Ölschleusen aufgemacht und damit die deutsche Steinkohle in Gefahr gebracht hätte. Herr Ministerpräsident Stoltenberg hat dazu schon einiges gesagt. Sie bemühen sonst immer Herrn Dr. Deist als den großen Zeugen für den Erhalt der heimischen Steinkohle. Ich erlaube mir, Ihnen aus einem amtlichen Protokoll des Deutschen Bundestages vom 4. November 1959 vorzulesen, was Herr Dr. Deist zur Ölentwicklung gesagt hat. Er hat folgendes ausgeführt:
    Aus der Entwicklung, die ich aufzeichnete, ist, glaube ich, folgendes deutlich zu erkennen. Es wäre eine völlig falsche Politik, die normale Entwicklung des Heizöls, so wie sie wirtschaftlich bedingt und gerechtfertigt ist, aufhalten zu wollen; denn Mineralöl, Heizöl ist ein billiger und leistungsfähiger Energieträger.
    Meine sehr verehrten Damen und Herren, dies war damals die Auffassung aller im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien. Es ist eine unerträgliche Geschichtsklitterung, wenn Sie heute so tun wollten, als hätteh Sie sich an der Ölpolitik der damaligen Zeit nicht beteiligt.

    (Wolfram [Recklinghausen] [SPD]: Völlig falsch! — Zuruf von der CDU/CSU: Das Zitat ist korrekt!)

    Die Debatte hat eigentlich folgendes gezeigt. Erstens ist es der Bundesregierung — das gleiche gilt auch für die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen — nicht gelungen, die von ihr propagierte Politik eines Vorrangs der Kohle auch praktisch zu untermauern. Wir haben bis zum heutigen Zeitpunkt keine klare Auskunft darüber erhalten, für wieviel Standorte von Kohlekraftwerken und auch Kernenergiekraftwerken sich die Bundesregierung in absehbarer Zeit einsetzen will.

    (Wolfram [Recklinghausen] [SPD]: Das ist doch gar nicht Sache der Bundesregierung!)

    Zweitens. Der Kraftwerksbau, so wie er sich zur Zeit darstellt, hat ganz eindeutig gezeigt, da& wir uns praktisch in einem Quasi-Moratorium zum Nachteil auch des Einsatzes der heimischen Steinkohle befinden.
    Drittens. Keiner der Debattenredner hat darlegen können — Herr Kollege Wolfram, Sie haben die theoretisch denkbare Fördermöglichkeit von 100 Millionen t SKE heimischer Steinkohle im Grunde genommen schon doppelt „verfüttert" mit all dem, was Sie im Hinblick auf Ölsubstitution und weiteren Ausbau des Kohleanteils bei der Stromerzeugung planen —,

    (Wolfram [Recklinghausen] [SPD]: Ich habe von der Förderkapazität gesprochen, die zur Zeit vorhanden ist! Nicht einmal zuhören können Sie!)

    wie der Steinkohlebedarf etwa im Jahre 2000 in der Größenordnung von — die Größenordnung wird durch den Anteil der Kernenergie, aber auch durch die Substitution von Cl bedingt — zwischen 50 und



    Breidbach
    100 Millionen t SKE gedeckt werden soll. Sie haben sich hier sogar noch dagegen ausgesprochen, den Versuch zu unternehmen, die Importkohleschleusen weiter aufzumachen, obwohl jedermann, der et- was von der Sache versteht, definitiv weiß, daß nichts notwendiger ist, als die Voraussetzung dafür zu schaffen, daß wir jetzt schrittweise im Laufe der nächsten zehn Jahre wenigstens 50 Millionen t Importkohle für die Bundesrepublik Deutschland erhalten.

    (Zurufe von der SPD: Wieviel?) — Etwa 50 Millionen t.


    (Wolfram [Recklinghausen] [SPD]: Wo wollen Sie die herholen?)

    Die Bundestagsfraktion der CDU/CSU fordert, wie es dem Antrag, den wir vorgelegt haben, auch zu entnehmen ist, daß die Bundesregierung unverzüglich Aktivitäten zur Festlegung weiterer Kraftwerksstandorte entwickelt,

    (Wolfram [Recklinghausen] [SPD]: Breidbach macht's möglich!)

    daß schrittweise die Importkohlebegrenzung aufgehoben wird, daß eine Importkohlepolitik betrieben wird, die es den Kohleversorgungsunternehmen ermöglicht, die notwendigen langfristig zu vereinbarenden Verträge über die erforderlichen Einfuhrmengen für Steinkohle in absehbarer Zeit abzuschließen. Wir erwarten eine Ermunterung und eine entsprechende Unterstützung der einschlägigen Firmen, damit diese neue Kohlefelder auch im Ausland erschließen können. Wir erwarten eine Ermunterung im Hinblick auf den Erwerb deutscher Anteile an ausländischen Kohleförderungsstätten. Wir erwarten auch, daß die angekündigte Förderung von 100 Millionen t heimischer Steinkohle abgesichert wird.

    (Wolfram [Recklinghausen] [SPD]: Das machen Sie alles mit einer Handbewegung!)

    Wir gehen des weitern davon aus — dies soll mein Schlußwort sein —, daß das Problem der Kohlebeschaffung auch in der Kernenergie-Enquete-Kommission eindeutig untersucht wird, weil nur über die Frage des Anteils der Kohle letztlich auch feststellbar ist, wie hoch der Anteil der Kernenergie in der Zukunft sein muß. Wir halten es eben für notwendig, daß wir uns über diesen Anteil auch künftig realistisch unterhalten und nicht so tun, als benötigten wir Kernenergie in Zukunft nicht mehr und seien alle Probleme letztlich mit der Kohle zu lösen.

    (Beifall bei der CDU/CSU)