Rede:
ID0813532700

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 8135

  • date_rangeDatum: 8. Februar 1979

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:01 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 21:32 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Präsident Carstens: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 0

  • subjectLänge: 8 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 8
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. hat: 1
    4. der: 1
    5. Herr: 1
    6. Abgeordnete: 1
    7. Dr.: 1
    8. Jens.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 8/135 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 135. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 8. Februar 1979 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abg. Katzer 10639A Wahl des Abg. Röhner zum ordentlichen Mitglied und des Abg. Dr. Althammer zum stellvertretenden Mitglied im Gemeinsamen Ausschuß 10639A Wahl des Abg. Dr. Lenz (Bergstraße) und des Abg. Müller (Remscheid) zu Stellvertretern im Vermittlungsausschuß 10639 B Erweiterung der Tagesordnung 10738A Beratung des Jahresgutachtens 1978/1979 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung — Drucksache 8/2313 — in Verbindung mit Beratung des Jahreswirtschaftsberichts 1979 der Bundesregierung — Drucksache 8/2502 — Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 10639C, 10734A Dr. Biedenkopf CDU/CSU 10652 A Lenders SPD 10661 B Dr. Haussmann FDP . . . . . . . . 10667 D Matthöfer, Bundesminister BMF 10671 D Haberl CDU/CSU 10674 C Dr. Schachtschabel SPD 10709 B Pieroth CDU/CSU 10712A Dr. Böhme, Parl. Staatssekretär BMF . . 10717A Cronenberg FDP 10718 C Reuschenbach SPD 10720 B Dr. Sprung CDU/CSU 10722 C Angermeyer FDP 10726 C Dr. Jens SPD 10729 D Kittelmann CDU/CSU 10732A Präsident Carstens 10659 B Beratung der Beschlußempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Deutschen Bundestages — Drucksache 8/2546 — . . . . . . . . 10738 B Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 6. Mai 1976 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Demokratischen Volksrepublik Algerien über den Luftverkehr — Drucksache 8/1979 — II Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 135. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. Februar 1979 Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen — Drucksache 8/2474 — . . . . . . . 10738 B Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 30. April 1974 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Kuwait über den Fluglinienverkehr — Drucksache 8/1980 — ' Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen — Drucksache 8/2475 — . . . . . . . . 10738 C Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes — Drucksache 8/2467 — Engholm, Parl. Staatssekretär BMBW . . . 10739A Dr. Hornhues CDU/CSU 10740 D Kretkowski SPD 10743 B Dr. Dr. h. c. Maihofer FDP 10744 D Dr. Rose CDU/CSU 10747A Vogelsang SPD 10749 C Daweke CDU/CSU 10751A Frau Schuchardt FDP . . . . . . . 10753 C Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Seuchengesetzes — Drucksache 8/2468 — Zander, Parl. Staatssekretär BMJFG . . . 10755B Dr. Reimers CDU/CSU 10756A Neumann (Bramsche) SPD 10756 D Spitzmüller FDP 10757 C Beratung der Sammelübersicht 39 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 8/2512 — 10758 D Beratung des Antrags . des Bundesministers der Finanzen Veräußerung von Teilflächen des ehemaligen Standortübungsplatzes Bad Vilbel an die Stadt Frankfurt — Drucksache 8/2478 — 10759A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Übereinkommen Nr. 142 der Internationalen Arbeitsorganisation über die Berufsberatung und die Berufsbildung im Rahmen der Erschließung des Arbeitskräftepotentials Übereinkommen. Nr. 143 der Internationalen Arbeitsorganisation über Mißbräuche bei Wanderungen und die Förderung der Chancengleichheit und der Gleichbehandlung der Wanderarbeitnehmer Empfehlung 150 der Internationalen Arbeitsorganisation betreffend die Berufsberatung und die Berufsausbildung im Rahmen der Erschließung des Arbeitskräftepotentials Empfehlung 151 der Internationalen Arbeitsorganisation betreffend Wanderarbeitnehmer in Beschäftigungsländern — Drucksachen 8/88, 8/2483 — 10759A Fragestunde — Drucksache 8/2532 vom 02. 02. 1979 — Ausführungen des Bundeskanzlers über das Berlin-Engagement der westlichen Verbündeten und ihre Reaktion auf einen Sieg der CDU in Berlin MdlAnfr A119 02.02.79 Drs 08/2532 Kunz (Berlin) CDU/CSU Antw StMin Wischnewski BK . . . . 10680 B, D, 10681 B, C, D, 10682A, B, C, D, 10683 B, C ZusFr Kunz (Berlin) CDU/CSU 10680C, 10681A, B ZusFr Ey CDU/CSU 10681 C ZusFr Broll CDU/CSU 10681 D ZusFr Sieglerschmidt SPD 10681 D ZusFr Dr. Marx CDU/CSU . . . . . 10682A ZusFr Straßmeir CDU/CSU 10682A ZusFr Wehner SPD 10682 B ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 10682 C ZusFr Amrehn CDU/CSU 10682 C ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 10683A ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . . 10683B ZusFr Kittelmann CDU/CSU . . 10683 C, 10685A Engagement der Schutzmächte im Berliner Wahlkampf MdlAnfr A120 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Marx CDU/CSU . Antw StMin Wischnewski BK 10683D, 10684A, B, C, D, ZusFr Dr. Marx CDU/CSU 10684A ZusFr Amrehn CDU/CSU 10684 B Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 135. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. Februar 1979 III ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . . 10684 C ZusFr Graf Huyn CDU/CSU . . . . . . 10684 D ZusFr Straßmeir CDU/CSU . . . . . . 10684 D ZusFr Kunz (Berlin) CDU/CSU . . . . . 10685A Reaktion des Bundeskanzlers auf die Bemühungen von Bundespräsident Scheel um eine gemeinsame Berlin-Politik demokratischen Parteien . MdlAnfr A121 02.02.79 Drs 08/2532 Graf Huyn CDU/CSU Antw StMin Wischnewski BK . . . 10685B, C ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 10685B, C Gemeinsame Politik der im Bundestag vertretenen Parteien im Berliner Wahlkampf MdlAnfr A122 02.02.79 Drs 08/2532 Amrehn CDU/CSU Antw StMin Wischnewski BK . . . . . 10685 D, 10686A, B, C, D, 10687 B, C ZusFr Amrehn CDU/CSU . . . 10685D, 10686A ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 10686 B ZusFr Kittelmann CDU/CSU 10686 B ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 10686 C ZusFr Sieglerschmidt SPD 10686 D ZusFr Ey CDU/CSU . . . . . . . . 10686 D ZusFr Kunz (Berlin) CDU/CSU . . . . 10687A ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 10687 B ZusFr Dr. Marx CDU/CSU 10687 C Aufnahme einer operativen Klausel über die Beachtung der Menschenrechte in das Lomé-II-Abkommen MdlAnfr A124 02.02.79 Drs 08/2532 Jäger (Wangen) CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . . 10687D, 10688 B, C, D, 10689A, B ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 10688B, C ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 10688 D ZusFr Dr. Köhler (Wolfsburg) CDU/CSU . 10689A ZusFr Sieglerschmidt SPD 10689A Einhaltung der finanziellen Verpflichtungen gegenüber Malta MdlAnfr A125 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Hüsch CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . . 10689B, C, D ZusFr Dr. Hüsch CDU/CSU 10689B, C ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . 10689 C ZusFr Dr. Marx CDU/CSU 10689 D Stellenwert des Europarats innerhalb der europäischen parlamentarischen Organisationen MdlAnfr A126 02.02.79 Drs 08/2532 Frau von Bothmer SPD Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . . 10689 D, 10690B, D, 10691A ZusFr Frau von Bothmer SPD . . . . 10690B, C ZusFr Dr. Holtz SPD 10690 D ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 10691A Verstoß Polens gegen die deutschpolnische Absprache über die Eintragung deutscher Ortsnamen in die Reisepässe der nach dem 8. Mai 1945 in Ostdeutschland geborenen Deutschen MdlAnfr A127 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Hupka CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 10691 B, C ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU . . . . 10691 B, C Erfassung der Namen der in der Bundesrepublik Deutschland aufzunehmenden politischen Gefangenen aus Argentinien MdlAnfr A128 02.02.79 Drs 08/2532 Thüsing SPD MdlAnfr A129 02.02.79 Drs 08/2532 Thüsing SPD Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . 10691 C, D, 10692A, B, C, D ZusFr Thüsing SPD . . . . 10691 D, 10692B, C ZusFr Dr. Holtz SPD 10692A ZusFr Roth SPD 10692 C ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 10692 D Politische Wirkung des Deutschlandvertrages, insbesondere seines Artikels 7 MdlAnfr A130 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Czaja CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . . 10693A, B, C ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 10693A,B ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 10693 B Finanzierung afrikanischer Befreiungsbewegungen durch die Bundesregierung MdlAnfr A132 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Marx CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brüdier AA . 10693 C, D, 10694 C, D, 10695A, B, C, D, 10696A ZusFr Dr. Marx CDU/CSU 10694 C ZusFr Frau Dr. Focke SPD . . . . . 10694 D ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . . 10695A IV Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 135. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. Februar 1979 ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 19695A ZusFr Dr. Todenhöfer CDU/CSU . . . 10695 B ZusFr Dr. Waigel CDU/CSU 10695 C ZusFr Reddemann CDU/CSU 10695 D ZusFr Roth SPD 10695 D Politische Ziele und Methoden der einzelnen Befreiungsbewegungen MdlAnfr A133 02.02.79 Drs 08/2532 Stommel CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . . 10696A, B, C, D, 10697A, B, C ZusFr Stommel CDU/CSU 10696B, C ZusFr Bindig SPD 10696 B ZusFr Roth SPD 10696 D ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . . 10696 D ZusFr Dr. Becher (Pullach) CDU/CSU . . 10697A ZusFr Dr. Holtz SPD 10697A ZusFr Bahr SPD 10697 B ZusFr Broll CDU/CSU 10697 C Zur Geschäftsordnung Kunz (Berlin) CDU/CSU 10697 D Aktuelle Stunde betr. Außerungen des Bundeskanzlers in einer Betriebsrätekonferenz am 29. Januar 1979 in Berlin Kunz (Berlin) CDU/CSU 10698 B Männing SPD 10699 C Hoppe FDP 10700 C Graf Huyn CDU/CSU 10701 B Friedrich (Würzburg) SPD 10702A Ludewig FDP 10702 D Amrehn CDU/CSU 10703 C Bahr SPD 10704 B Dr. Narjes CDU/CSU 10705A Spitzmüller FDP 10705 D Schulze (Berlin) SPD 10706 C Wischnewski, Staatsminister BK . . . 10707 B Dr. Marx CDU/CSU 10708 B Dr. Ehmke . SPD 10709A Nächste Sitzung 10759 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 10761 *A Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 135. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. Februar 1979 10639 135. Sitzung Bonn, den 8. Februar 1979 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adams * 8. 2. Dr. von Aerssen * 9. 2. Dr. Ahrens ** 8. 2. Dr. Aigner 9. 2. Alber * 9. 2. Dr. Bangemann* 9. 2. Dr. von Bismarck 9. 2. Brandt 16. 2. Dr. Dollinger 16. 2. Frau Erler 9. 2. Dr. Evers ** 8. 2. Fellermaier * 9. 2. Flämig * 8. 2. Dr. Fuchs * 9. 2. Haase (Fürth) * 9. 2. 'von Hassel 14. 2. Hoffmann (Saarbrücken) * 9. 2. Dr. Hubrig 16. 2. Frau Hürland 16. 2. Ibrügger * 9. 2. Immer (Altenkirchen) 9. 2. Jung * 9. 2. Kaffka 16. 2. *für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. h. c. Kiesinger 9. 2. Dr. Klepsch* 9. 2. Klinker* 9. 2. Koblitz 16. 2. Dr. Kreile 9. 2. Kroll-Schlüter 8. 2. Lemp * 9. 2. Luster * 9. 2. Merker 9. 2. Dr. Miltner 9. 2. Müller (Bayreuth) 9. 2. Müller (Mülheim) * 9. 2. Müller (Wadern) * 9. 2. Dr. Nöbel 9. 2. Frau Renger 16.2. Schmidt (München) * 9. 2. Dr. Schneider 9. 2. Schreiber * 9. 2. Dr. Schwörer * 8. 2. Seefeld* 9. 2. Spranger 9. 2. Dr. Starke (Franken) * 9. 2. Sybertz 16. 2. Dr. Vohrer ** 8. 2. Walkhoff 9. 2. Frau Dr. Walz * 9. 2. Wawrzik * 8. 2. Dr. von Weizsäcker 9. 2. Dr. Wendig 9. 2. Würtz * 9. 2. Ziegler 9. 2.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Joachim Angermeyer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Ich komme zum Ende.
    Besondere Beachtung findet in diesem Zusammenhang die GATT-Runde. Wir hoffen mit dem Bundeswirtschaftsminister, daß noch im Frühjahr die Verhandlungen erfolgreich beendet werden können.
    Lassen Sie mich zum Schluß — vielleicht mit Ihrer freundlichen Unterstützung — noch einmal darauf hinweisen, daß die Bundesrepublik als stark exportorientiertes Land in allererster Linie darauf angewiesen ist, einen freien Warenaustausch in dieser Welt zu ermöglichen. Dabei darf es keine Einbahnstraßen geben. Auch unsere Hilfestellung für Entwicklungsländer hat damit nichts zu tun, denn die beste Hilfe für die Entwicklungsländer besteht darin, sie am freien Welthandel zu beteiligen. Wenn wir unsere Hilfen unter diesen Voraussetzungen geben, sind sie, glaube ich, von größtem Nutzen für alle Beteiligten.
    Der Jahreswirtschaftsbericht ist in seiner Tendenz, auch was die Außenwirtschaft betrifft, positiv; dies nicht ohne Grund. Allen am Wirtschaftsleben in unserem Land Beteiligten haben wir dafür zu danken, daß durch ihre Anstrengungen und Leistungen die Zukunft in einem günstigeren Licht erscheint. Den Jahreswirtschaftsbericht nehmen wir zustimmend zur Kenntnis. Die Politik der Bundesregierung findet die volle Unterstützung der FDP.

    (Beifall bei der FDP und der SPD)



Rede von: Unbekanntinfo_outline
Das Wort hat der Herr Abgeordnete Dr. Jens.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Prof. Dr. Uwe Jens


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Erlauben Sie mir. zum Schluß zu dieser späten Stunde noch einige wenige zusammenfassende Bemerkungen aus der Sicht meiner Fraktion.
    Ich hatte eben so den Eindruck, einige Redner der Opposition wissen nicht so ganz genau, was im Jahreswirtschaftsbericht zu stehen hat. Er hat für das laufende Jahr 1979 die Ziele und die wirtschaftspolitischen Maßnahmen dieser Regierung darzulegen. Wenn keine großen Maßnahmen angekündigt werden, dann liegt das daran, daß die wirtschaftspolitische Situation in diesem Lande verhältnismäßig gut ist.

    (Lachen des Abg. Kittelmann [CDU/CSU])

    — Jawohl, verhältnismäßig gut ist. Außerdem liegt es daran, daß die wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die diese Regierung ergriffen hat, jetzt erst einmal wirken müssen, was sie hoffentlich auch tun.
    Die Probleme, mit denen wir in diesem Jahr zu kämpfen haben, sind ja nicht hausgemacht, kommen ja nicht aus unserer Volkswirtschaft, sondern kommen ganz zweifellos aus der Weltwirtschaft zu uns herein. In Abwandlung eines Wortes von Walther Rathenau würde ich sagen: Die Weltwirtschaft ist unser Schicksal. Noch immer haben wir — auch jetzt in diesem Jahr — mit den Folgen der Energiepreisexplosion zu kämpfen. Wir wissen nicht genau, wie sich die Energiepreise auf dem Weltmarkt weiterentwickeln werden. Noch immer haben wir mit dem Zusammenbruch des Weltwährungssystems und



    Dr. Jens
    mit den Folgen des Vietnam-Krieges zu kämpfen. Noch immer haben wir mit dem Dollarverfall zu kämpfen, und noch immer haben wir unter den weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen zu leiden, die alle Länder der westlichen Welt hart treffen.
    Aber, meine Damen und Herren, die nationale Expansionspolitik, die wir in diesem Lande betrieben haben, hat entscheidend dazu beigetragen, daß diese weltwirtschaftlichen Probleme abgeschwächt und abgemildert wurden.

    (Beifall bei der SPD und der FDP)

    Weitere Erfolge auf diesem vernünftigen Weg können wir nur erzielen, wenn wir von schwerwiegenden außenwirtschaftlichen Störungen verschont bleiben. Das ist die große Frage dieses Jahres. Diese Frage kann zur Zeit keiner exakt beantworten.
    Das Europäische Währungssystem, Herr Dr. Sprung, scheint mir eine Erweiterung der bisher vorhandenen Schlange zu sein. Aber ich darf Ihnen sagen: Es wird kommen, und das ist meines Erachtens auch gut so. Zweifellos können Gefahren für die Preisentwicklung aus diesem Währungssystem auf unser Land zukommen. Das ist gar keine Frage. Aber dieses Währungssystem enthält auch positive Seiten. Es könnte dazu beitragen, daß die Beschäftigungssituation gerade in diesem Lande erheblich verbessert wird. Ich meine, das muß einmal herausgestellt werden.
    Wichtig finde ich auch, was die Bundesregierung im Jahreswirtschaftsbericht zu diesem Problem gesagt hat, daß nämlich Wechselkursanpassungen, wenn sie einmal notwendig werden sollten, geräuschlos und rechtzeitig vorgenommen werden müssen. Notwendig ist es sicherlich auch, daß sich die anderen Länder in der Europäischen Gemeinschaft etwas mehr um Stabilität bemühen. Wichtig ist ferner, was diese Regierung auf den Gipfeltreffen in Bremen und in Bonn praktiziert hat. Das war der erste Versuch, der meines Erachtens auch sehr effektiv war, eine Konvergenz der Wirtschaftspolitik herbeizuführen.
    Aber trotz dieser positiven Aspekte besteht zweifellos die Gefahr, daß weitere währungspolitische Probleme auf unsere Volkswirtschaft zukommen, unter denen schon viele Wirtschaftszweige und auch Unternehmen in. der letzten Zeit zu leiden hatten. Das ungelöste Problem des Eurodollarmarktes liegt mir sehr am Herzen, und ich weiß noch nicht, was man hier machen soll. Es ist ein schweres Damoklesschwert, das gewissermaßen über unserer wirtschaftlichen Entwicklung hängt. Wichtig ist auf alle Fälle, daß die USA ihre Antiinflationspolitik systematisch weiter betreiben- und daß sie auch an das herangehen, was sie hier in Bonn versprochen haben, nämlich verstärkt Energie einzusparen. Ich glaube, wir stehen vor der Alternative: Entweder gelingt es den USA, diese herumvagabundierenden Dollars aufzusaugen, oder wir kommen in die Gefahr einer Devisenzwangswirtschaft, um Aktivitäten der ausländischen Anleger zu begrenzen, was wir wohl alle nicht wollen. Wer aber für das Aufsaugen dieser 500 Milliarden Eurodollar ist, der muß auch Verständnis für eine Dollarabwertung und für die
    Antiinflationspolitik in den Vereinigten Staaten aufbringen, wie mir scheint.

    (Zuruf von der CDU/CSU: Wo endet die Abwertung des Dollar?)

    Ich habe mit großer Genugtuung gehört, was Graf Lambsdorff hier über den Protektionismus, über .die Ausweitung und über die Gefahren des Protektionismus gesagt hat.

    (Kittelmann [CDU/CSU] : Wie er Roth kritisiert hat!)

    Wir wissen alle noch — wenigstens diejenigen, die hier noch sitzen —, wie es in den 30er Jahren aussah. Auch damals war Protektionismus die Ursache für die weltweite Wirtschaftskrise, Es war die berühmt-berüchtigte Beggar-my-neighbour-policy, die wir auf keinen Fall wieder bekommen dürfen. Deshalb gilt es in der Tat — das ist unsere feste Überzeugung —, alles zu tun, um gegen den Protektionismus zu kämpfen.
    Aber ich möchte hier auch mal ein kritisches Wort sagen, was wohl erlaubt sein muß. Gerade in der Wirtschaft gibt es viele, die in der Öffentlichkeit lautstark über Protektionismus schimpfen, die ihn aber sofort verlangen, wenn es um ihre eigenen Interessen geht.

    (Beifall bei der SPD und der FDP)

    Auch folgendes möchte ich noch anmerken. Mächtige Anbieter auf bestimmten Märkten bekommen in Brüssel ohne weiteres Antidumpingzölle oder sogenannte Selbstbeschränkungsabkommen genehmigt, alles Maßnahmen des Protektionismus. Aber kleine und mittlere Unternehmen haben es natürlich viel, viel schwerer, auf diese Weise ihren Markt abzuschirmen.
    Wir alle sehen die große Gefahr des sich ausweitenden Bürokratismus. Das Stahlkartell sollte eigentlich eine Warnung sein; denn hier haben wir zunächst mit Basispreisen, mit Mindestpreisen, mit Orientierungspreisen versucht, den Markt abzuschirmen. Dann funktionierte es immer noch nicht, und nun mußte Herr Davignon Bürokraten quasi in die Betriebe hineinsetzen, um sein Konzept zu verwirklichen. Manchmal hat man ja das Gefühl, daß an der Ölfleck-Theorie eines Hayek doch wenigstens ein wenig daran ist.
    Ich möchte hier noch einen Aspekt vortragen, den auch der Wissenschaftliche Beirat in dem schon viel zitierten Gutachten vorgetragen hat. Bei all diesen Marktordnungsmaßnahmen mag es so sein, daß kurzfristig Produzenten und auch die betroffenen Arbeitnehmer davon profitieren. Aber mittelfristig leiden darunter auch dritte Gruppen und vor allem die Öffentlichkeit, die sich eben nicht artikulieren kann. Deren Interessen haben wir hier vor allem zu vertreten, wie mir scheint.
    Wir hoffen, meine sehr verehrten Damen und Herren, es gelingt der Bundesregierung bei den GATT-Verhandlungen, auch die nichttarifären Handelshemmnisse, die ja überall sprudeln, zu beseitigen. Es ist gut, daß dies auf dem Bonner Weltwirtschaftsgipfel von der Bundesregierung noch einmal sehr deutlich vorgetragen wurde.



    Dr. Jens
    Erlauben Sie mir noch einige weitere Bemerkungen zu den weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen, unter denen ja unsere Wirtschaft verstärkt zu leiden hat. Gestern war es die Textilindustrie, heute ist es die Stahlindustrie, und morgen sind es andere Industriebereiche, die Massengüter produzieren, die dann dem Wettbewerb aus den Entwicklungsländern, aus den Ländern der Dritten Welt, nicht mehr gewachsen sind. Diese Entwicklung ist unaufhaltsam, und ich sage sogar, sie ist richtig. Es hat keinen Zweck, sich dagegen zu wenden. Aber ich möchte hier außerdem sagen: Es ist nicht korrekt, wenn immer wieder behauptet wird, daß etwa die hohen Löhne_ in unserem Land schuld an dieser weltwirtschaftlichen Veränderung hätten. Das ist nicht richtig.

    (Kolb [CDU/CSU] : Aber sie tragen dazu bei! — Dr. Sprung [CDU/CSU]: Nur sie!)

    Die Löhne waren in diesem Lande schon immer hoch, und die Relation zwischen den Löhnen bei uns und den Löhnen in den Entwicklungslandern ist nicht größer geworden, sondern sie ist eher etwas kleiner geworden. Lesen Sie noch einmal die Tabelle IV des Sachverständigengutachtens. Dort ist nachzulesen, daß sich die Lohnkosten in unserer Volkswirtschaft von 1971 bis heute bei weitem am geringstens im Vergleich zu allen anderen westlichen Industrienationen erhöht haben.

    (Dr. Sprung [CDU/CSU] : Unter Berücksichtigung des Wechselkurses?)

    Ich gebe zu, daß die Wechselkurse der Wirtschaft — das hatte ich ja schon gesagt — zum Teil Probleme beschert haben, aber doch nur jenen Unternehmen, die auch im weltwirtschaftlichen Wettbewerb stehen. Es ist einfach falsch, Herr Sprung, den Löhnen nun die Schuld an dieser Entwicklung zuzuschieben. Das wollte ich zurückgewiesen haben.

    (Dr. Spöri [SPD] [zu Abgeordneten der CDU/CSU]: Was wollen Sie denn eigentlich?)

    Den Unternehmen kann man doch nur sagen, sie müßten diese Entwicklung, die ja auf verschiedene andere Wirtschaftszweige noch zukommt, stärker als bisher antizipieren und entsprechend handeln.

    (Dr. Sprung [CDU/CSU]: Einverstanden!)

    Ich habe auf Grund dieser Entwicklung Sorge, daß unsere strukturpolitischen Instrumente — erlauben Sie mir dieses Wort noch zum Thema Strukturpolitik .— nicht mehr recht greifen. Die strukturpolitischen Instrumente sind seinerzeit unter anderen Konstellationen konzipiert worden. Diese Entwicklung wurde damals nicht vorausgesehen. Heute ist es so, daß wir zum Teil in strukturschwachen Gebieten Arbeitsplätze schaffen und sie gleichzeitig in anderen Gebieten vernichtet werden. Der Planungsausschuß, der ja weitgehend die Federführung für diese strukturpolitischen Instrumente hat, ist leider ein wenig rigide und nicht in der Lage, sich entsprechend flexibel auf diese neueren Entwicklungen einzustellen. V

    (Beifall bei der SPD) Ich rege deshalb an, daß wir einmal verstärkt überlegen, ob auf Grund dieser Entwicklung nicht doch ein neues strukturpolitisches Instrumentarium aufgebaut werden müßte.


    (Kolb [CDU/CSU] : Der Herr Haussmann meint, in Baden-Württemberg könne man lernen, wie das geht!)

    — Ich werde mit Herrn Haussmann noch darüber reden.
    Noch ein vorletztes Wort zu dem Thema Ordnungspolitik, das hier ja so breit angesprochen worden ist. Ich sage: Es wäre ganz verhängnisvoll, wenn wir nicht mehr. offen und ehrlich über ordnungspolitische Fragen miteinander diskutieren könnten. Diese Ordnung hat sich in der letzten Zeit fortentwickelt, und sie wird sich auch weiterhin fortentwickeln. Das ist auch gut so.

    (Beifall bei der SPD)

    Wir Sozialdemokraten haben durch Handlungen bewiesen, daß wir zu den Grundprinzipien dieser Ordnung stehen. Wir wollen Wettbewerb und lassen uns auf dem Gebiete des Wettbewerbs und der Wettbewerbspolitik von keinem übertreffen. Wir wollen auch Privateigentum an den Produktionsmitteln und werden auch dafür einstehen, seien Sie gewiß. Wir wollen ferner die dezentrale Entscheidung über die wichtigen ökonomischen Fragen in den Betrieben und werden auch dafür streiten.

    (Beifall bei der SPD und der FDP)

    Aber wir lassen es nicht zu, wenn diese Ordnung zu einer heiligen Kuh gemacht werden soll. Das darf nicht sein, sondern man muß über Mängel offen und ehrlich miteinander reden können.

    (Beifall bei der SPD — Dr. Spöri [SPD] : Ohne Diffamierung!)

    Auf diesem Gebiet ist leider das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats ein wenig unterentwikkelt. Hier werden plakativ Forderungen erhoben, aber es wird nicht gesagt, was denn eigentlich schlecht in dieser Ordnung ist. Es wäre doch lächerlich, wenn wir etwa behaupteten, es gebe nichts Schlechtes in dieser Ordnung. Ford hat einmal gesagt: Es gibt nichts im Betrieb, was nicht noch verbessert werden kann. Das gleiche gilt auch für die Ordnung. Es gibt hier sehr viel, was noch verbessert werden kann.

    (Zurufe von der CDU/CSU)

    Nein, meine Damen und Herren, in dieser Ordnung ist nicht alles in Ordnung. Es ist z. B. etwas nicht in Ordnung, wenn kurzfristige Beschäftigungsschwankungen zum Anlaß für Protektionismus genommen werden oder wenn an die Stelle von Wettbewerbsmärkten mit flexiblen Preis-Mengen-Bewegungen oligopolistische Machtstarre tritt oder wenn der dynamische Unternehmer durch Risikoabwälzung und Subsidiensucht quasi zum schlechten Beamten wird. Ich habe manchmal das Gefühl, daß es einigen Herren in den Konzernetagen der Unternehmen nur darum geht, ihre Macht zu kumulieren und auszuweiten, und nicht mehr darum, nach



    Dr. Jens
    Schumpeterscher Manier den technischen Fortschritt voranzutreiben.

    (Kolb [CDU/CSU] : Siehe Beispiel Bundespost!)

    Ich komme zum Schluß: Wir nehmen das Problem der Arbeitslosigkeit sehr ernst. Ich sage sogar: Wir nehmen es ernster 41s Herr Biedenkopf, der in seinem berühmt-berüchtigten Memorandum gemeint hat, daß dieses Problem keine singuläre Bedeutung habe. Für uns hat es eine ganz große Bedeutung. Wir haben auf diesem Gebiet manches getan.

    (Kittelmann [CDU/CSU] : Manches, aber nicht sehr viel!)

    Wir stehen im Verhältnis zu allen vergleichbaren Industrienationen der westlichen Welt wesentlich besser da. Wir haben im Vergleich zu diesen Industrienationen die geringste Arbeitslosenquote. Worum uns andere Länder beneiden.

    (Beifall bei der SPD und der FDP)