Rede:
ID0813528300

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 8135

  • date_rangeDatum: 8. Februar 1979

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:01 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 21:32 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: PIeroth (CDU/CSU) : info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 13

  • subjectLänge: 2142 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1083
    1. die: 67
    2. der: 57
    3. und: 38
    4. Sie: 34
    5. nicht: 29
    6. in: 26
    7. zu: 23
    8. es: 20
    9. eine: 19
    10. ist: 18
    11. von: 18
    12. bei: 16
    13. sich: 16
    14. im: 15
    15. mit: 15
    16. daß: 15
    17. ein: 13
    18. für: 13
    19. auch: 12
    20. des: 12
    21. wie: 12
    22. —: 11
    23. %: 11
    24. nur: 11
    25. als: 11
    26. haben: 10
    27. wir: 10
    28. hat: 10
    29. dem: 10
    30. zur: 10
    31. Graf: 9
    32. das: 9
    33. jetzt: 9
    34. Staat: 9
    35. was: 8
    36. heute: 8
    37. den: 8
    38. Jahreswirtschaftsbericht: 8
    39. mehr: 8
    40. Bundesregierung: 8
    41. zum: 8
    42. doch: 8
    43. wo: 8
    44. hier: 7
    45. auf: 7
    46. so: 7
    47. einer: 7
    48. aber: 7
    49. wenn: 7
    50. sie: 7
    51. Die: 7
    52. an: 7
    53. ich: 6
    54. etwas: 6
    55. Lambsdorff,: 6
    56. er: 6
    57. sind: 6
    58. Abbau: 6
    59. ohne: 6
    60. diese: 5
    61. noch: 5
    62. einmal: 5
    63. Sie,: 5
    64. am: 5
    65. selbst: 5
    66. Herr: 5
    67. einen: 5
    68. sehr: 5
    69. Wir: 5
    70. wieder: 5
    71. dieser: 5
    72. Der: 5
    73. um: 5
    74. durch: 5
    75. sollte: 5
    76. mir: 4
    77. dieses: 4
    78. brauchen: 4
    79. können: 4
    80. Kollege: 4
    81. oder: 4
    82. vor: 4
    83. Das: 4
    84. Ich: 4
    85. uns: 4
    86. gibt: 4
    87. morgen: 4
    88. sondern: 4
    89. damit: 4
    90. Chance: 4
    91. Politik: 4
    92. Wachstumsgrundlagenpolitik: 4
    93. Konsolidierung: 4
    94. Ehrenberg: 4
    95. komme: 3
    96. über: 3
    97. diesen: 3
    98. Januar: 3
    99. rundum: 3
    100. endlich: 3
    101. Wachstum: 3
    102. Aber: 3
    103. kann: 3
    104. wirklich: 3
    105. sein: 3
    106. Bundeskanzler: 3
    107. allem: 3
    108. muß: 3
    109. ja: 3
    110. hat,: 3
    111. gegenüber: 3
    112. ihre: 3
    113. Es: 3
    114. keine: 3
    115. kein: 3
    116. sechs: 3
    117. dann: 3
    118. müssen: 3
    119. allen: 3
    120. Eine: 3
    121. ist,: 3
    122. politischen: 3
    123. Probleme: 3
    124. könnten: 3
    125. wird: 3
    126. Aufschwung: 3
    127. damals: 3
    128. wird.: 3
    129. Betriebe: 3
    130. zeitgemäße: 3
    131. Ihnen: 3
    132. Staatsquote: 3
    133. ...: 3
    134. soll: 3
    135. hinaus: 3
    136. Hier: 3
    137. Minister: 3
    138. nachdenken: 3
    139. bringen.: 2
    140. Dann: 2
    141. Seite: 2
    142. dazu: 2
    143. darf: 2
    144. Europa: 2
    145. Deutschen: 2
    146. Ihre: 2
    147. eindeutig: 2
    148. nun: 2
    149. Er: 2
    150. Für: 2
    151. war: 2
    152. vielleicht: 2
    153. Lambsdorff: 2
    154. 1979: 2
    155. Auf: 2
    156. zufrieden,: 2
    157. gesagt,: 2
    158. Fakten: 2
    159. seien: 2
    160. Hinsichtlich: 2
    161. Ihres: 2
    162. wirtschaftlichen: 2
    163. sind,: 2
    164. ganz: 2
    165. vielen: 2
    166. ist.: 2
    167. man: 2
    168. zufrieden: 2
    169. fast: 2
    170. 1: 2
    171. Million: 2
    172. Arbeitslosen: 2
    173. Schmidt,: 2
    174. immer: 2
    175. kommt: 2
    176. —,: 2
    177. einem: 2
    178. wollen: 2
    179. zwar: 2
    180. Lage: 2
    181. falsch: 2
    182. 3: 2
    183. Anstieg: 2
    184. %.: 2
    185. Projektion: 2
    186. verträgt: 2
    187. solche: 2
    188. Dezember.: 2
    189. Im: 2
    190. 1978: 2
    191. Zielprojektion: 2
    192. administrierten: 2
    193. sagen,: 2
    194. Kanzler: 2
    195. Dezember: 2
    196. gewissermaßen: 2
    197. obwohl: 2
    198. Warum: 2
    199. weiteren: 2
    200. Biedenkopf: 2
    201. Jahreswirtschaftsberichts: 2
    202. seinen: 2
    203. schöne: 2
    204. So: 2
    205. nichts: 2
    206. Großteil: 2
    207. lediglich: 2
    208. eines: 2
    209. vorhanden: 2
    210. Voraussetzungen: 2
    211. Wege: 2
    212. Maßnahmen: 2
    213. Kräfte: 2
    214. siebtes: 2
    215. wurde: 2
    216. Auch: 2
    217. Rahmenbedingungen: 2
    218. verbessern,: 2
    219. Aktivposten: 2
    220. denke: 2
    221. Haussmann,: 2
    222. Kollegen: 2
    223. darüber: 2
    224. kann.: 2
    225. heißt: 2
    226. Problemlösungen: 2
    227. dort,: 2
    228. Mut: 2
    229. weniger: 2
    230. Notwendigkeit: 2
    231. unsere: 2
    232. Unterstützung: 2
    233. ins: 2
    234. eingeleitete: 2
    235. öffentlichen: 2
    236. Haushalte: 2
    237. Konsolidierungsprozeß: 2
    238. werden,: 2
    239. zeigen: 2
    240. sagen: 2
    241. Nur: 2
    242. Problem.: 2
    243. gehört: 2
    244. da: 2
    245. leisten: 2
    246. Element:: 2
    247. Tarifpartner: 2
    248. weiterhin: 2
    249. Facharbeitermangel: 2
    250. Facharbeiter: 2
    251. Hierüber: 2
    252. 5: 2
    253. Schicken: 1
    254. Blatt: 1
    255. zu.: 1
    256. gleich: 1
    257. nach: 1
    258. oben: 1
    259. Zimmer: 1
    260. 1026: 1
    261. Hochhaus: 1
    262. abgeben.: 1
    263. werde: 1
    264. lesen.\n: 1
    265. \n: 1
    266. PierothAuf: 1
    267. Mittelstandspolitik: 1
    268. nachher: 1
    269. sprechen.: 1
    270. Keine: 1
    271. Sorge!: 1
    272. Stellung: 1
    273. nehmen.Die: 1
    274. SPD: 1
    275. einführen,: 1
    276. ablehnen.: 1
    277. Deshalb: 1
    278. sollten: 1
    279. Plenum: 1
    280. Bundestages: 1
    281. Sprache: 1
    282. wiederfinden: 1
    283. Gelegenheit: 1
    284. SPD-Parteitagsbeschlüssen: 1
    285. widersprechen.Ich: 1
    286. sprechen.\n: 1
    287. recht: 1
    288. nüchterne: 1
    289. Arbeit.: 1
    290. bißchen: 1
    291. ernüchternd.: 1
    292. Weniger: 1
    293. nüchtern: 1
    294. klingt,: 1
    295. 27.: 1
    296. Westdeutschen: 1
    297. Rundfunk: 1
    298. gesagt: 1
    299. hat.: 1
    300. Frage: 1
    301. „Sind: 1
    302. Aussichten: 1
    303. zufrieden?": 1
    304. geantwortet,: 1
    305. Bundeswirtschaftsminister:Wir: 1
    306. wenngleich: 1
    307. selbstverständlich: 1
    308. schnelleren: 1
    309. derArbeitslosenquote: 1
    310. wünschenswert: 1
    311. halten.Herr: 1
    312. Haussmann: 1
    313. ähnlich: 1
    314. superoptimistisch: 1
    315. geäußert.: 1
    316. gut.: 1
    317. „Wir: 1
    318. zufrieden": 1
    319. :: 1
    320. Daten: 1
    321. besser: 1
    322. kärglich: 1
    323. Stimmung: 1
    324. Investoren: 1
    325. optimistischer: 1
    326. geworden: 1
    327. guten: 1
    328. sprechen:: 1
    329. 1,2: 1
    330. Millionen: 1
    331. Arbeitslosen,: 1
    332. bereits: 1
    333. fünften: 1
    334. Jahr,: 1
    335. einer,: 1
    336. gefährlicher: 1
    337. werdenden: 1
    338. Facharbeiterlücke,: 1
    339. Staatsverschuldung,: 1
    340. langsam: 1
    341. unheimlich: 1
    342. wird,: 1
    343. Geldentwertung,: 1
    344. erschreckend: 1
    345. auf.: 1
    346. Touren: 1
    347. November: 1
    348. bis: 1
    349. Januar,: 1
    350. Jahresrate: 1
    351. hochgerechnet,: 1
    352. 6: 1
    353. %,: 1
    354. Unternehmenssterben,: 1
    355. gewerblichen: 1
    356. Bereich,: 1
    357. gleichzeitig: 1
    358. zunehmender: 1
    359. Konzentration: 1
    360. fortschreitender: 1
    361. Bürokratisierung?: 1
    362. Schwachstellen: 1
    363. jetzigen: 1
    364. Entwicklung: 1
    365. dramatisieren,: 1
    366. verschweigen.: 1
    367. Denn: 1
    368. wer: 1
    369. analysiert,: 1
    370. handeln.: 1
    371. oft: 1
    372. genug: 1
    373. erlebt.Wir: 1
    374. vorliegenden: 1
    375. jedenfalls: 1
    376. sein.: 1
    377. spricht: 1
    378. %igen: 1
    379. Verbraucherpreise;: 1
    380. Institute: 1
    381. nennen: 1
    382. 3,5: 1
    383. begrüße: 1
    384. zwar,: 1
    385. ehrgeizigere: 1
    386. realen: 1
    387. Lage?: 1
    388. Schon: 1
    389. Jahresvergleich: 1
    390. 2,8: 1
    391. 2,4: 1
    392. Monatsvergleich: 1
    393. sogar: 1
    394. kolossale: 1
    395. Steigerung: 1
    396. allein: 1
    397. Januar.: 1
    398. Terms-of-trade-Effekt: 1
    399. Jahre: 1
    400. weitem: 1
    401. günstig: 1
    402. wegen: 1
    403. steigender: 1
    404. Ölpreise.Wie: 1
    405. deren: 1
    406. eigenem: 1
    407. Verhalten?: 1
    408. Wie: 1
    409. vertragen: 1
    410. Querschuß: 1
    411. Staatssekretär: 1
    412. Lahnstein: 1
    413. stabilitätswilligen: 1
    414. Bundesbank,: 1
    415. Mehrwertsteuererhöhung: 1
    416. Mitte: 1
    417. Jahres,: 1
    418. zinstreibenden: 1
    419. Wirkung: 1
    420. 50: 1
    421. Milliarden: 1
    422. DM: 1
    423. gesamtstaatlicher: 1
    424. Neuverschuldung,: 1
    425. kräftigen: 1
    426. Preise,: 1
    427. z.: 1
    428. B.: 1
    429. Bahn: 1
    430. Post?: 1
    431. Angesichts: 1
    432. preistreibenden: 1
    433. Faktoren: 1
    434. müßte: 1
    435. klar: 1
    436. erreichen: 1
    437. will.: 1
    438. Doch: 1
    439. enttäuschen: 1
    440. da.: 1
    441. Handlungsvorgaben,: 1
    442. vage: 1
    443. Hoffnungen.: 1
    444. Solche: 1
    445. Beruhigungsfloskeln: 1
    446. Ersatz: 1
    447. Politik!\n: 1
    448. Seltsam: 1
    449. still: 1
    450. Jahreswirtschaftsbericht,: 1
    451. Europäische: 1
    452. Währungssystem: 1
    453. geht,: 1
    454. Gegensatz: 1
    455. schon: 1
    456. 7.: 1
    457. Hohen: 1
    458. Hause: 1
    459. europäischer: 1
    460. Dirigent: 1
    461. feiern: 1
    462. ließ,: 1
    463. Uraufführung: 1
    464. 1.: 1
    465. mangels: 1
    466. Orchester: 1
    467. ausgefallen: 1
    468. gab: 1
    469. klaren: 1
    470. Fragen: 1
    471. Oppositionsführer: 1
    472. Dr.: 1
    473. Kohl: 1
    474. Oppositionsrednern: 1
    475. Haushaltsdebatte: 1
    476. Antwort?: 1
    477. durften: 1
    478. Wort: 1
    479. EWS: 1
    480. Finanzminister: 1
    481. berechtigten: 1
    482. Sorgen,: 1
    483. vorgetragen: 1
    484. rüder: 1
    485. Form: 1
    486. attackiert: 1
    487. hat?Wenn: 1
    488. Debatte: 1
    489. Antwort: 1
    490. herumdrückt,: 1
    491. antworten,: 1
    492. Lambsdorff.: 1
    493. Verhaltens: 1
    494. Bundeskanzlers: 1
    495. drei: 1
    496. Möglichkeiten:: 1
    497. entweder: 1
    498. Komplexität: 1
    499. Sache: 1
    500. getäuscht,: 1
    501. Verhandlungspartnern: 1
    502. täuschen: 1
    503. lassen,: 1
    504. wußte: 1
    505. Unvollständigkeit: 1
    506. Verhandlungsergebnisses: 1
    507. Parlament: 1
    508. deutsche: 1
    509. Öffentlichkeit: 1
    510. getäuscht;: 1
    511. andere: 1
    512. Möglichkeit: 1
    513. nicht.: 1
    514. Erklären: 1
    515. auch,: 1
    516. warum: 1
    517. Ziffer: 1
    518. 61: 1
    519. stabilitätspolitischen: 1
    520. Bedenken: 1
    521. Sachverständigenrates: 1
    522. Vertuschungsformulierung: 1
    523. abtun,: 1
    524. inzwischen: 1
    525. sei: 1
    526. Partnern: 1
    527. Bereitschaft: 1
    528. stabilitätsgerechtem: 1
    529. Verhalten: 1
    530. deutlich: 1
    531. gewachsen,: 1
    532. Nachbarländern: 1
    533. Inflationsrate: 1
    534. zurückgeht,: 1
    535. steigt:: 1
    536. Frankreich,: 1
    537. 9: 1
    538. zweiten: 1
    539. Quartal: 1
    540. 9,7: 1
    541. rechnet: 1
    542. 10: 1
    543. Konvergenz!: 1
    544. einfach,: 1
    545. machen,: 1
    546. nicht.Am: 1
    547. meisten: 1
    548. stört: 1
    549. aber,: 1
    550. Inspriration: 1
    551. Perspektive,: 1
    552. Engagement: 1
    553. Zukunft: 1
    554. leidenschaftlichen: 1
    555. Willen: 1
    556. Problemlösung,: 1
    557. Arbeitslosigkeit,: 1
    558. Verschuldung,: 1
    559. Bürokratisierung: 1
    560. Konzentration.: 1
    561. politisch: 1
    562. Verantwortlichen: 1
    563. Berichts: 1
    564. gehen: 1
    565. Räume: 1
    566. die-\n: 1
    567. Pierothser: 1
    568. Bundesrepublik: 1
    569. Deutschland,: 1
    570. hätten: 1
    571. überhaupt: 1
    572. tun,: 1
    573. Besuch: 1
    574. da,: 1
    575. ziemlich: 1
    576. genau: 1
    577. all: 1
    578. registrierend,: 1
    579. Erkenntnis,: 1
    580. lösen: 1
    581. erst: 1
    582. geschaffen: 1
    583. haben.Dieser: 1
    584. Passagen: 1
    585. Qualität: 1
    586. Telefonbuches:: 1
    587. sachlich: 1
    588. richtig,: 1
    589. zutreffenden: 1
    590. Angaben,: 1
    591. jedoch: 1
    592. richtungweisende: 1
    593. Aussage: 1
    594. politische: 1
    595. Perspektive.: 1
    596. genutzt.: 1
    597. insofern: 1
    598. bedauerlich,: 1
    599. Gestaltung: 1
    600. Möglichkeiten.: 1
    601. dauerhafte: 1
    602. Besserung: 1
    603. leiten.Die: 1
    604. jetzige: 1
    605. Situation: 1
    606. erinnert: 1
    607. Jahr: 1
    608. 1976: 1
    609. 5,6: 1
    610. Wachstum.: 1
    611. Damals: 1
    612. regte: 1
    613. Sachverständigenrat: 1
    614. seinem: 1
    615. Jahresgutachten: 1
    616. Programm: 1
    617. wachstumspolitischen: 1
    618. Vorsorge: 1
    619. an.: 1
    620. angebotsorientierte: 1
    621. Innovationen: 1
    622. Investitionen: 1
    623. erleichtern;: 1
    624. breite: 1
    625. Palette: 1
    626. steuerlicher: 1
    627. dynamischen: 1
    628. Markt: 1
    629. unterstützen,: 1
    630. tragenden: 1
    631. dauerhaften: 1
    632. abzusichern.Doch: 1
    633. getan?: 1
    634. übernahm: 1
    635. Überschrift: 1
    636. verkaufte: 1
    637. unter: 1
    638. diesem: 1
    639. Etikett: 1
    640. Ausgabenprogramm: 1
    641. Illusion: 1
    642. befangen,: 1
    643. könne: 1
    644. Nachfrage: 1
    645. nachhaltig: 1
    646. garantieren.: 1
    647. durchgreifende: 1
    648. Verbesserung: 1
    649. Angebotsbedingungen: 1
    650. versäumt.: 1
    651. vertan.Eine: 1
    652. ähnliche: 1
    653. wieder.: 1
    654. offensichtlich,: 1
    655. ausweist,: 1
    656. ideologischen: 1
    657. Bremsklötze: 1
    658. beiseite: 1
    659. schaffen.: 1
    660. finden: 1
    661. Kraft,: 1
    662. Preisstabilität: 1
    663. selbsttragender: 1
    664. erreicht: 1
    665. bedeutet,: 1
    666. schöpferischen: 1
    667. unserem: 1
    668. Volk: 1
    669. Entfaltung: 1
    670. bringen,: 1
    671. Fleiß: 1
    672. unseres: 1
    673. Volkes: 1
    674. nutzen,: 1
    675. Leistungsfähigkeit: 1
    676. unserer: 1
    677. stärken.\n: 1
    678. verunsichert,: 1
    679. Teil: 1
    680. Steuern,: 1
    681. Abgaben: 1
    682. Regelmentierungen: 1
    683. abgeschnürt: 1
    684. gar: 1
    685. zerstört.: 1
    686. Springflut: 1
    687. Konkursen: 1
    688. Unternehmensaufgaben,: 1
    689. Schachtschabel,: 1
    690. Politik,: 1
    691. Belastbarkeit: 1
    692. Wirtschaft: 1
    693. testen,: 1
    694. zumindest: 1
    695. verursacht: 1
    696. hat.\n: 1
    697. Genau: 1
    698. Gegenteil: 1
    699. notwendig.: 1
    700. Jens,: 1
    701. habe: 1
    702. Jochen: 1
    703. Steffen: 1
    704. zitiert.: 1
    705. Dessen: 1
    706. praktiziert: 1
    707. worden.\n: 1
    708. Diese: 1
    709. gesichert,: 1
    710. gestärkt: 1
    711. gefördert: 1
    712. werden.Herr: 1
    713. waren: 1
    714. überrascht.: 1
    715. Ausdruck: 1
    716. gebracht,: 1
    717. neu: 1
    718. sei,: 1
    719. Ergebnis: 1
    720. Ziel: 1
    721. Handelns: 1
    722. bezeichnete.: 1
    723. wundere: 1
    724. mich,: 1
    725. belesener: 1
    726. Mann: 1
    727. überrascht: 1
    728. anderes: 1
    729. alte: 1
    730. Ludwig: 1
    731. Erhard,: 1
    732. nie: 1
    733. .: 1
    734. sozialdemokratische: 1
    735. Wachstumsratenpolitik: 1
    736. mitgemacht: 1
    737. hohem: 1
    738. Maße: 1
    739. östlicher: 1
    740. Tonnenideologie: 1
    741. entspricht.\n: 1
    742. Von: 1
    743. Variante.\n: 1
    744. Vertrauen: 1
    745. schaffen: 1
    746. darum: 1
    747. geht: 1
    748. erstens: 1
    749. Hindernissen,: 1
    750. der.: 1
    751. Dynamik: 1
    752. unnötig: 1
    753. behindert;: 1
    754. zweitens: 1
    755. Anreize: 1
    756. Erfolg: 1
    757. partizipiert;: 1
    758. drittens: 1
    759. Selbstbeschränkung: 1
    760. leistungsfähig: 1
    761. private: 1
    762. Wirtschaft.Ich: 1
    763. möchte: 1
    764. Hand: 1
    765. Elementen: 1
    766. präzisieren.: 1
    767. Element,: 1
    768. wachstumsorientierte: 1
    769. Außenwirtschaftspolitik,: 1
    770. brauche: 1
    771. entgegen: 1
    772. dem,: 1
    773. ursprünglich: 1
    774. vorhatte: 1
    775. einzugehen.: 1
    776. Was: 1
    777. Abwehr: 1
    778. verstärkender: 1
    779. protektionistischer: 1
    780. Maßnahmen,: 1
    781. internationalen: 1
    782. Subventionskodex,: 1
    783. marktkonformen: 1
    784. Entwicklungspolitik: 1
    785. ausgeführt: 1
    786. haben,: 1
    787. volle: 1
    788. finden.: 1
    789. umfassend.Ich: 1
    790. meinen: 1
    791. Elementen.Erstens.: 1
    792. Ein: 1
    793. stufenweiser: 1
    794. Staatsquote:: 1
    795. Karl: 1
    796. Schiller: 1
    797. „Zeit": 1
    798. vom: 1
    799. 22.: 1
    800. Stammbuch: 1
    801. geschrieben: 1
    802. zitiere: 1
    803. rund: 1
    804. 48: 1
    805. „das: 1
    806. marktwirtschaftliche: 1
    807. System: 1
    808. geschwächt,: 1
    809. seine: 1
    810. Funktion: 1
    811. voll: 1
    812. erfüllen".: 1
    813. Audi: 1
    814. Hoppe: 1
    815. Haushaltsberatungen: 1
    816. FDP: 1
    817. Tendenzwende: 1
    818. Verschuldungspolitik: 1
    819. verlangt.: 1
    820. unterstützen: 1
    821. Appell.: 1
    822. Herren: 1
    823. Hauses: 1
    824. übrigens: 1
    825. auch.: 1
    826. 1977: 1
    827. Punkt: 1
    828. 14:Aufgabe: 1
    829. Haushaltspolitik: 1
    830. 1977,: 1
    831. fortzuführen.1978: 1
    832. gleichen: 1
    833. Stelle:Der: 1
    834. finanzpolitisch: 1
    835. aufgegeben,: 1
    836. zeitlich: 1
    837. angepaßt.Und: 1
    838. 1939:In: 1
    839. mittelfristiger: 1
    840. Sicht: 1
    841. fortgeführt: 1
    842. .\n: 1
    843. PierothDas: 1
    844. Fortführung: 1
    845. Konsolidierung,: 1
    846. Schulden: 1
    847. ständig: 1
    848. steigen!Was: 1
    849. Konzeption: 1
    850. findet,: 1
    851. dünn,: 1
    852. sozusagen: 1
    853. kaum: 1
    854. sichtbar:: 1
    855. Kaisers,: 1
    856. Grafen: 1
    857. unsichtbare: 1
    858. Kleider: 1
    859. Haushaltskonsolidierung.: 1
    860. Sichtbares: 1
    861. vor,: 1
    862. Haushalts: 1
    863. konkret: 1
    864. vorstellen!: 1
    865. Sagen: 1
    866. Matthöfer,: 1
    867. Aufgabe: 1
    868. Opposition,: 1
    869. Regierung: 1
    870. kann!: 1
    871. sparsame: 1
    872. Opposition: 1
    873. werden.: 1
    874. dabei: 1
    875. unterstützen.\n: 1
    876. wirklichen: 1
    877. dauerhafter: 1
    878. möglich.: 1
    879. Zinssteigerungen,: 1
    880. leicht: 1
    881. angedeuteten: 1
    882. crowding: 1
    883. out.Sie: 1
    884. mache: 1
    885. Kreditaufnahme: 1
    886. größeres: 1
    887. Nun,: 1
    888. Zinssteigerungen: 1
    889. verkraften.: 1
    890. keinen: 1
    891. Verdrängungseffekt: 1
    892. Kapitalmarkt,: 1
    893. besonders: 1
    894. zinsrobusten,: 1
    895. kleinen: 1
    896. mittleren: 1
    897. Unternehmen: 1
    898. treffen: 1
    899. wird.Über: 1
    900. fiskalische: 1
    901. Überprüfung: 1
    902. Staatsaufgaben,: 1
    903. sinnvolleren: 1
    904. Arbeitsteilung: 1
    905. zwischen: 1
    906. Markt.: 1
    907. handeln,: 1
    908. kann,: 1
    909. privaten: 1
    910. Betrieben: 1
    911. Handwerk: 1
    912. pfuschen,: 1
    913. können.: 1
    914. überall: 1
    915. Fall,: 1
    916. Märkte: 1
    917. gibt.: 1
    918. können!: 1
    919. Legen: 1
    920. Konzept: 1
    921. stufenweisen: 1
    922. früheren: 1
    923. 38: 1
    924. vor!Zweites: 1
    925. Schmieden: 1
    926. Stabilitätspakt!: 1
    927. Voraussetzung: 1
    928. dafür: 1
    929. einen,: 1
    930. sozialen: 1
    931. Grundkonsens: 1
    932. bemüht: 1
    933. gelingt,: 1
    934. Konzertierte: 1
    935. Aktion: 1
    936. zustande: 1
    937. höchste: 1
    938. Zeit,: 1
    939. unterhalten,: 1
    940. Spielregeln: 1
    941. Arbeitskampfes,: 1
    942. Aufgaben: 1
    943. aussehen: 1
    944. flankierend: 1
    945. stehen: 1
    946. steuerlichen: 1
    947. breit: 1
    948. gestreute: 1
    949. Vermögensbildung: 1
    950. Arbeitnehmerhand,: 1
    951. übereinstimmen.: 1
    952. Darüber: 1
    953. alles: 1
    954. vermeiden,: 1
    955. Preise: 1
    956. hochtreibt:: 1
    957. deshalb: 1
    958. Maßhalten: 1
    959. Ausgaben,: 1
    960. insbesondere: 1
    961. staatlichen: 1
    962. Preisen,: 1
    963. permissive: 1
    964. Geldpolitik,: 1
    965. Stabilitätskurs: 1
    966. Bundesbank.Drittes: 1
    967. Zur: 1
    968. problemgerechte: 1
    969. Arbeitsmarktpolitik.: 1
    970. Arbeitslose: 1
    971. aller: 1
    972. Regel: 1
    973. schwere: 1
    974. persönliche: 1
    975. Schicksale: 1
    976. soziale: 1
    977. Herausforderung.\n: 1
    978. eminent: 1
    979. wirtschaftliches: 1
    980. Wachstumspotential: 1
    981. Arbeitskräften: 1
    982. Verbrauchern,: 1
    983. ungenutzt: 1
    984. bleiben: 1
    985. darf.: 1
    986. nimmt: 1
    987. zugleich: 1
    988. Zahl: 1
    989. Problemgruppen.: 1
    990. gezielte: 1
    991. Dauerarbeitslosen,: 1
    992. älteren: 1
    993. Arbeitnehmer,: 1
    994. gesundheitlich: 1
    995. Beeinträchtigten.: 1
    996. Erleichterungen: 1
    997. Teilzeitarbeit.: 1
    998. zuletzt: 1
    999. angeregt: 1
    1000. Tarifverträge: 1
    1001. Sperrklauseln: 1
    1002. einzubauen.: 1
    1003. Steuer-: 1
    1004. Abgabenrecht: 1
    1005. läßt: 1
    1006. einiges: 1
    1007. ändern.: 1
    1008. völlig: 1
    1009. recht,: 1
    1010. Problem: 1
    1011. erkennen,: 1
    1012. Phantasie: 1
    1013. entwickeln,: 1
    1014. steigende: 1
    1015. Millionenbeträge: 1
    1016. offensichtlich: 1
    1017. wirkungslos: 1
    1018. verpulvern.Darüber: 1
    1019. weithin: 1
    1020. unterschätzten,: 1
    1021. Wirklichkeit: 1
    1022. dramatischen: 1
    1023. Gefahr: 1
    1024. begegnen,: 1
    1025. Facharbeiterlücke: 1
    1026. Wachstumsbremse: 1
    1027. DIHT: 1
    1028. letzte: 1
    1029. Woche: 1
    1030. festgestellt,: 1
    1031. Arbeitsamtsbezirken: 1
    1032. fehlen.: 1
    1033. bedarf: 1
    1034. neuer: 1
    1035. verstärkten: 1
    1036. Förderung: 1
    1037. innerbetrieblichen: 1
    1038. Weiterbildung: 1
    1039. Feinqualifikation: 1
    1040. gerade: 1
    1041. Ungelernte.Hierüber: 1
    1042. Arbeitsmarkabgabe: 1
    1043. Selbständige.: 1
    1044. Damoklesschwert: 1
    1045. Ausbildungsabgabe: 1
    1046. verunsichern.\n: 1
    1047. Milchmädchenrechnung,: 1
    1048. Arbeitslosigkeit: 1
    1049. wären: 1
    1050. Arbeitszeitverkürzung: 1
    1051. beseitigen.\n: 1
    1052. Unternehmer,: 1
    1053. Betriebsräte: 1
    1054. Arbeitnehmer: 1
    1055. fragen: 1
    1056. sich,: 1
    1057. welche: 1
    1058. weltfremden: 1
    1059. Menschen: 1
    1060. Bonn: 1
    1061. Überstunden: 1
    1062. einschränken: 1
    1063. wollen,: 1
    1064. Liefer-: 1
    1065. Terminschwierigkeiten: 1
    1066. kommen.: 1
    1067. Kein: 1
    1068. Ungelernter: 1
    1069. bekommt: 1
    1070. Arbeitsplatz,: 1
    1071. Arbeitszeit: 1
    1072. verkürzt: 1
    1073. ihm: 1
    1074. bitte: 1
    1075. weiter—,: 1
    1076. werfen: 1
    1077. Überstundenverordnung: 1
    1078. dahin,: 1
    1079. wohin: 1
    1080. gehört,: 1
    1081. Papierkorb,: 1
    1082. geplagt: 1
    1083. werden.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 8/135 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 135. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 8. Februar 1979 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abg. Katzer 10639A Wahl des Abg. Röhner zum ordentlichen Mitglied und des Abg. Dr. Althammer zum stellvertretenden Mitglied im Gemeinsamen Ausschuß 10639A Wahl des Abg. Dr. Lenz (Bergstraße) und des Abg. Müller (Remscheid) zu Stellvertretern im Vermittlungsausschuß 10639 B Erweiterung der Tagesordnung 10738A Beratung des Jahresgutachtens 1978/1979 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung — Drucksache 8/2313 — in Verbindung mit Beratung des Jahreswirtschaftsberichts 1979 der Bundesregierung — Drucksache 8/2502 — Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 10639C, 10734A Dr. Biedenkopf CDU/CSU 10652 A Lenders SPD 10661 B Dr. Haussmann FDP . . . . . . . . 10667 D Matthöfer, Bundesminister BMF 10671 D Haberl CDU/CSU 10674 C Dr. Schachtschabel SPD 10709 B Pieroth CDU/CSU 10712A Dr. Böhme, Parl. Staatssekretär BMF . . 10717A Cronenberg FDP 10718 C Reuschenbach SPD 10720 B Dr. Sprung CDU/CSU 10722 C Angermeyer FDP 10726 C Dr. Jens SPD 10729 D Kittelmann CDU/CSU 10732A Präsident Carstens 10659 B Beratung der Beschlußempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Deutschen Bundestages — Drucksache 8/2546 — . . . . . . . . 10738 B Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 6. Mai 1976 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Demokratischen Volksrepublik Algerien über den Luftverkehr — Drucksache 8/1979 — II Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 135. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. Februar 1979 Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen — Drucksache 8/2474 — . . . . . . . 10738 B Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 30. April 1974 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Kuwait über den Fluglinienverkehr — Drucksache 8/1980 — ' Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen — Drucksache 8/2475 — . . . . . . . . 10738 C Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes — Drucksache 8/2467 — Engholm, Parl. Staatssekretär BMBW . . . 10739A Dr. Hornhues CDU/CSU 10740 D Kretkowski SPD 10743 B Dr. Dr. h. c. Maihofer FDP 10744 D Dr. Rose CDU/CSU 10747A Vogelsang SPD 10749 C Daweke CDU/CSU 10751A Frau Schuchardt FDP . . . . . . . 10753 C Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Seuchengesetzes — Drucksache 8/2468 — Zander, Parl. Staatssekretär BMJFG . . . 10755B Dr. Reimers CDU/CSU 10756A Neumann (Bramsche) SPD 10756 D Spitzmüller FDP 10757 C Beratung der Sammelübersicht 39 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 8/2512 — 10758 D Beratung des Antrags . des Bundesministers der Finanzen Veräußerung von Teilflächen des ehemaligen Standortübungsplatzes Bad Vilbel an die Stadt Frankfurt — Drucksache 8/2478 — 10759A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Übereinkommen Nr. 142 der Internationalen Arbeitsorganisation über die Berufsberatung und die Berufsbildung im Rahmen der Erschließung des Arbeitskräftepotentials Übereinkommen. Nr. 143 der Internationalen Arbeitsorganisation über Mißbräuche bei Wanderungen und die Förderung der Chancengleichheit und der Gleichbehandlung der Wanderarbeitnehmer Empfehlung 150 der Internationalen Arbeitsorganisation betreffend die Berufsberatung und die Berufsausbildung im Rahmen der Erschließung des Arbeitskräftepotentials Empfehlung 151 der Internationalen Arbeitsorganisation betreffend Wanderarbeitnehmer in Beschäftigungsländern — Drucksachen 8/88, 8/2483 — 10759A Fragestunde — Drucksache 8/2532 vom 02. 02. 1979 — Ausführungen des Bundeskanzlers über das Berlin-Engagement der westlichen Verbündeten und ihre Reaktion auf einen Sieg der CDU in Berlin MdlAnfr A119 02.02.79 Drs 08/2532 Kunz (Berlin) CDU/CSU Antw StMin Wischnewski BK . . . . 10680 B, D, 10681 B, C, D, 10682A, B, C, D, 10683 B, C ZusFr Kunz (Berlin) CDU/CSU 10680C, 10681A, B ZusFr Ey CDU/CSU 10681 C ZusFr Broll CDU/CSU 10681 D ZusFr Sieglerschmidt SPD 10681 D ZusFr Dr. Marx CDU/CSU . . . . . 10682A ZusFr Straßmeir CDU/CSU 10682A ZusFr Wehner SPD 10682 B ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 10682 C ZusFr Amrehn CDU/CSU 10682 C ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 10683A ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . . 10683B ZusFr Kittelmann CDU/CSU . . 10683 C, 10685A Engagement der Schutzmächte im Berliner Wahlkampf MdlAnfr A120 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Marx CDU/CSU . Antw StMin Wischnewski BK 10683D, 10684A, B, C, D, ZusFr Dr. Marx CDU/CSU 10684A ZusFr Amrehn CDU/CSU 10684 B Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 135. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. Februar 1979 III ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . . 10684 C ZusFr Graf Huyn CDU/CSU . . . . . . 10684 D ZusFr Straßmeir CDU/CSU . . . . . . 10684 D ZusFr Kunz (Berlin) CDU/CSU . . . . . 10685A Reaktion des Bundeskanzlers auf die Bemühungen von Bundespräsident Scheel um eine gemeinsame Berlin-Politik demokratischen Parteien . MdlAnfr A121 02.02.79 Drs 08/2532 Graf Huyn CDU/CSU Antw StMin Wischnewski BK . . . 10685B, C ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 10685B, C Gemeinsame Politik der im Bundestag vertretenen Parteien im Berliner Wahlkampf MdlAnfr A122 02.02.79 Drs 08/2532 Amrehn CDU/CSU Antw StMin Wischnewski BK . . . . . 10685 D, 10686A, B, C, D, 10687 B, C ZusFr Amrehn CDU/CSU . . . 10685D, 10686A ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 10686 B ZusFr Kittelmann CDU/CSU 10686 B ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 10686 C ZusFr Sieglerschmidt SPD 10686 D ZusFr Ey CDU/CSU . . . . . . . . 10686 D ZusFr Kunz (Berlin) CDU/CSU . . . . 10687A ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 10687 B ZusFr Dr. Marx CDU/CSU 10687 C Aufnahme einer operativen Klausel über die Beachtung der Menschenrechte in das Lomé-II-Abkommen MdlAnfr A124 02.02.79 Drs 08/2532 Jäger (Wangen) CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . . 10687D, 10688 B, C, D, 10689A, B ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 10688B, C ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 10688 D ZusFr Dr. Köhler (Wolfsburg) CDU/CSU . 10689A ZusFr Sieglerschmidt SPD 10689A Einhaltung der finanziellen Verpflichtungen gegenüber Malta MdlAnfr A125 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Hüsch CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . . 10689B, C, D ZusFr Dr. Hüsch CDU/CSU 10689B, C ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . 10689 C ZusFr Dr. Marx CDU/CSU 10689 D Stellenwert des Europarats innerhalb der europäischen parlamentarischen Organisationen MdlAnfr A126 02.02.79 Drs 08/2532 Frau von Bothmer SPD Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . . 10689 D, 10690B, D, 10691A ZusFr Frau von Bothmer SPD . . . . 10690B, C ZusFr Dr. Holtz SPD 10690 D ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 10691A Verstoß Polens gegen die deutschpolnische Absprache über die Eintragung deutscher Ortsnamen in die Reisepässe der nach dem 8. Mai 1945 in Ostdeutschland geborenen Deutschen MdlAnfr A127 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Hupka CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 10691 B, C ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU . . . . 10691 B, C Erfassung der Namen der in der Bundesrepublik Deutschland aufzunehmenden politischen Gefangenen aus Argentinien MdlAnfr A128 02.02.79 Drs 08/2532 Thüsing SPD MdlAnfr A129 02.02.79 Drs 08/2532 Thüsing SPD Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . 10691 C, D, 10692A, B, C, D ZusFr Thüsing SPD . . . . 10691 D, 10692B, C ZusFr Dr. Holtz SPD 10692A ZusFr Roth SPD 10692 C ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 10692 D Politische Wirkung des Deutschlandvertrages, insbesondere seines Artikels 7 MdlAnfr A130 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Czaja CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . . 10693A, B, C ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 10693A,B ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 10693 B Finanzierung afrikanischer Befreiungsbewegungen durch die Bundesregierung MdlAnfr A132 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Marx CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brüdier AA . 10693 C, D, 10694 C, D, 10695A, B, C, D, 10696A ZusFr Dr. Marx CDU/CSU 10694 C ZusFr Frau Dr. Focke SPD . . . . . 10694 D ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . . 10695A IV Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 135. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. Februar 1979 ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 19695A ZusFr Dr. Todenhöfer CDU/CSU . . . 10695 B ZusFr Dr. Waigel CDU/CSU 10695 C ZusFr Reddemann CDU/CSU 10695 D ZusFr Roth SPD 10695 D Politische Ziele und Methoden der einzelnen Befreiungsbewegungen MdlAnfr A133 02.02.79 Drs 08/2532 Stommel CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . . 10696A, B, C, D, 10697A, B, C ZusFr Stommel CDU/CSU 10696B, C ZusFr Bindig SPD 10696 B ZusFr Roth SPD 10696 D ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . . 10696 D ZusFr Dr. Becher (Pullach) CDU/CSU . . 10697A ZusFr Dr. Holtz SPD 10697A ZusFr Bahr SPD 10697 B ZusFr Broll CDU/CSU 10697 C Zur Geschäftsordnung Kunz (Berlin) CDU/CSU 10697 D Aktuelle Stunde betr. Außerungen des Bundeskanzlers in einer Betriebsrätekonferenz am 29. Januar 1979 in Berlin Kunz (Berlin) CDU/CSU 10698 B Männing SPD 10699 C Hoppe FDP 10700 C Graf Huyn CDU/CSU 10701 B Friedrich (Würzburg) SPD 10702A Ludewig FDP 10702 D Amrehn CDU/CSU 10703 C Bahr SPD 10704 B Dr. Narjes CDU/CSU 10705A Spitzmüller FDP 10705 D Schulze (Berlin) SPD 10706 C Wischnewski, Staatsminister BK . . . 10707 B Dr. Marx CDU/CSU 10708 B Dr. Ehmke . SPD 10709A Nächste Sitzung 10759 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 10761 *A Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 135. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. Februar 1979 10639 135. Sitzung Bonn, den 8. Februar 1979 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adams * 8. 2. Dr. von Aerssen * 9. 2. Dr. Ahrens ** 8. 2. Dr. Aigner 9. 2. Alber * 9. 2. Dr. Bangemann* 9. 2. Dr. von Bismarck 9. 2. Brandt 16. 2. Dr. Dollinger 16. 2. Frau Erler 9. 2. Dr. Evers ** 8. 2. Fellermaier * 9. 2. Flämig * 8. 2. Dr. Fuchs * 9. 2. Haase (Fürth) * 9. 2. 'von Hassel 14. 2. Hoffmann (Saarbrücken) * 9. 2. Dr. Hubrig 16. 2. Frau Hürland 16. 2. Ibrügger * 9. 2. Immer (Altenkirchen) 9. 2. Jung * 9. 2. Kaffka 16. 2. *für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. h. c. Kiesinger 9. 2. Dr. Klepsch* 9. 2. Klinker* 9. 2. Koblitz 16. 2. Dr. Kreile 9. 2. Kroll-Schlüter 8. 2. Lemp * 9. 2. Luster * 9. 2. Merker 9. 2. Dr. Miltner 9. 2. Müller (Bayreuth) 9. 2. Müller (Mülheim) * 9. 2. Müller (Wadern) * 9. 2. Dr. Nöbel 9. 2. Frau Renger 16.2. Schmidt (München) * 9. 2. Dr. Schneider 9. 2. Schreiber * 9. 2. Dr. Schwörer * 8. 2. Seefeld* 9. 2. Spranger 9. 2. Dr. Starke (Franken) * 9. 2. Sybertz 16. 2. Dr. Vohrer ** 8. 2. Walkhoff 9. 2. Frau Dr. Walz * 9. 2. Wawrzik * 8. 2. Dr. von Weizsäcker 9. 2. Dr. Wendig 9. 2. Würtz * 9. 2. Ziegler 9. 2.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hans Georg Schachtschabel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Pieroth, stimmen Sie mir zu, daß Sie von unseren Unterlagen immer nur die Hälfte lesen?


Rede von: Unbekanntinfo_outline
Schicken Sie mir dieses Blatt zu. Sie brauchen es mir nicht gleich nach hier oben zu bringen. Sie können es bei mir in Zimmer 1026 im Hochhaus abgeben. Dann werde ich auch diese Seite lesen.

(Kittelmann [CDU/CSU] : Das ist die Hälfte, die verabschiedet worden ist!)




Pieroth
Auf die Mittelstandspolitik komme ich nachher noch zu sprechen. Keine Sorge! Dann können Sie noch einmal dazu Stellung nehmen.
Die SPD darf nicht etwas über Europa einführen, was Sie, Graf Lambsdorff, hier ablehnen. Deshalb sollten Sie hier im Plenum des Deutschen Bundestages Ihre Sprache wiederfinden und heute — Sie haben Gelegenheit dazu — diesen SPD-Parteitagsbeschlüssen noch einmal eindeutig widersprechen.
Ich komme nun auf den Jahreswirtschaftsbericht zu sprechen.

(Wolfram [Recklinghausen] [SPD] : Hoffentlich!)

Er ist eine recht nüchterne Arbeit. Für Sie war er vielleicht ein bißchen ernüchternd. Weniger nüchtern klingt, was Graf Lambsdorff am 27. Januar 1979 im Westdeutschen Rundfunk gesagt hat. Auf die Frage „Sind Sie selbst mit diesen Aussichten zufrieden?" haben Sie geantwortet, Herr Bundeswirtschaftsminister:
Wir sind rundum zufrieden, wenngleich wir selbstverständlich einen schnelleren Abbau der
Arbeitslosenquote für wünschenswert halten.
Herr Kollege Haussmann hat sich heute ähnlich superoptimistisch geäußert. Er hat gesagt, die Fakten seien sehr gut. Hinsichtlich Ihres „Wir sind zufrieden" : Wir sind auch zufrieden, daß die wirtschaftlichen Daten endlich etwas besser sind, daß das Wachstum nicht mehr ganz so kärglich ist und die Stimmung bei vielen Investoren etwas optimistischer geworden ist. Aber kann man wirklich rundum zufrieden sein oder von sehr guten Fakten sprechen: bei fast 1,2 Millionen Arbeitslosen, bei 1 Million Arbeitslosen bereits im fünften Jahr, bei einer, Herr Bundeskanzler Schmidt, immer gefährlicher werdenden Facharbeiterlücke, bei einer Staatsverschuldung, die langsam unheimlich wird, bei einer Geldentwertung, die wieder erschreckend auf. Touren kommt — von November bis Januar, auf Jahresrate hochgerechnet, 6 %, Graf Lambsdorff —, bei einem Unternehmenssterben, vor allem im gewerblichen Bereich, und gleichzeitig zunehmender Konzentration und fortschreitender Bürokratisierung? Wir wollen diese Schwachstellen der jetzigen Entwicklung zwar nicht dramatisieren, aber auch nicht verschweigen. Denn wer die Lage falsch analysiert, muß ja falsch handeln. Das haben wir bei dieser Bundesregierung oft genug erlebt.
Wir können mit dem hier vorliegenden Jahreswirtschaftsbericht jedenfalls nicht rundum zufrieden sein. Der Jahreswirtschaftsbericht spricht von einem 3 %igen Anstieg der Verbraucherpreise; die Institute nennen 3,5 %. Ich begrüße es zwar, wenn die Bundesregierung hier eine ehrgeizigere Projektion hat, aber wie verträgt sich eine solche Projektion mit der realen Lage? Schon jetzt haben wir im Jahresvergleich 2,8 % gegenüber 2,4 % im Dezember. Im Monatsvergleich haben wir sogar die kolossale Steigerung von 1 % allein im Januar. Der Terms-of-trade-Effekt im Jahre 1979 ist bei weitem nicht so günstig wie 1978 — nicht nur wegen steigender Ölpreise.
Wie verträgt sich die Zielprojektion der Bundesregierung mit deren eigenem Verhalten? Wie vertragen sich ihre 3 % mit dem Querschuß von Staatssekretär Lahnstein gegenüber der stabilitätswilligen Bundesbank, wie mit der Mehrwertsteuererhöhung Mitte dieses Jahres, wie mit der zinstreibenden Wirkung von 50 Milliarden DM gesamtstaatlicher Neuverschuldung, wie mit dem kräftigen Anstieg der administrierten Preise, z. B. bei Bahn und Post? Angesichts dieser preistreibenden Faktoren müßte die Bundesregierung klar sagen, wie sie ihre Zielprojektion erreichen will. Doch Sie enttäuschen uns da. Es gibt keine Handlungsvorgaben, nur vage Hoffnungen. Solche Beruhigungsfloskeln sind kein Ersatz für Politik!

(Beifall bei der CDU/CSU)

Seltsam still ist der Jahreswirtschaftsbericht, wenn es um das Europäische Währungssystem geht, ganz im Gegensatz zum Kanzler Schmidt, der sich schon am 7. Dezember hier vor dem Hohen Hause gewissermaßen als europäischer Dirigent feiern ließ, obwohl die Uraufführung am 1. Januar mangels Orchester ausgefallen ist. Warum gab der Bundeskanzler auf die klaren Fragen von Oppositionsführer Dr. Kohl und sechs weiteren Oppositionsrednern in der Haushaltsdebatte keine Antwort? Warum durften Sie, Graf Lambsdorff, heute morgen kein Wort zum EWS sagen, so daß der Finanzminister die berechtigten Sorgen, die Kollege Biedenkopf vorgetragen hat, in sehr rüder Form attackiert hat?
Wenn sich der Kanzler auch bei der Debatte des Jahreswirtschaftsberichts um eine Antwort herumdrückt, dann müssen Sie heute noch einmal antworten, Graf Lambsdorff. Hinsichtlich des Verhaltens des Bundeskanzlers gibt es nur drei Möglichkeiten: entweder hat sich der Bundeskanzler in der Komplexität der Sache getäuscht, oder er hat sich von seinen Verhandlungspartnern täuschen lassen, oder er wußte um die Unvollständigkeit des Verhandlungsergebnisses und hat das Parlament und die deutsche Öffentlichkeit getäuscht; eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Erklären Sie uns auch, warum Sie in Ziffer 61 des Jahreswirtschaftsberichts die stabilitätspolitischen Bedenken des Sachverständigenrates mit der Vertuschungsformulierung abtun, inzwischen sei bei allen Partnern in Europa die Bereitschaft zu stabilitätsgerechtem Verhalten deutlich gewachsen, obwohl doch fast in allen Nachbarländern die Inflationsrate nicht zurückgeht, sondern steigt: in Frankreich, Graf Lambsdorff, von 9 % im zweiten Quartal auf 9,7 % im Dezember. Im Januar rechnet man mit 10 %. Eine schöne Konvergenz! So einfach, wie Sie es sich hier machen, ist es wirklich nicht.
Am meisten stört uns aber, daß der Jahreswirtschaftsbericht ohne Inspriration und Perspektive, ohne Engagement für die Zukunft ist, ohne den leidenschaftlichen politischen Willen zur Problemlösung, zum Abbau von Arbeitslosigkeit, Verschuldung, Bürokratisierung und Konzentration. Die politisch Verantwortlichen dieses Berichts gehen gewissermaßen durch die wirtschaftlichen Räume die-



Pieroth
ser Bundesrepublik Deutschland, als hätten sie damit überhaupt nichts zu tun, als seien sie nur zu Besuch da, ziemlich genau all die Probleme registrierend, aber ohne die Erkenntnis, daß sie doch selbst ein Großteil dieser Probleme lösen könnten und daß sie selbst einen Großteil dieser Probleme doch erst selbst geschaffen haben.
Dieser Jahreswirtschaftsbericht hat in vielen Passagen lediglich die Qualität eines Telefonbuches: sachlich richtig, mit zutreffenden Angaben, jedoch ohne richtungweisende Aussage und ohne politische Perspektive. Die Chance wird nicht genutzt. Das ist insofern sehr bedauerlich, als jetzt doch wieder eine Chance zur politischen Gestaltung vorhanden ist, als jetzt endlich die Voraussetzungen und Möglichkeiten. vorhanden sind, eine dauerhafte Besserung in die Wege zu leiten.
Die jetzige Situation erinnert an das Jahr 1976 mit seinen 5,6 % Wachstum. Damals regte der Sachverständigenrat in seinem Jahresgutachten ein Programm zur wachstumspolitischen Vorsorge an. Eine angebotsorientierte Politik sollte Innovationen und Investitionen erleichtern; eine breite Palette vor allem steuerlicher Maßnahmen sollte die dynamischen Kräfte am Markt unterstützen, um einen sich selbst tragenden dauerhaften Aufschwung abzusichern.
Doch was haben Sie damals getan? Die Bundesregierung übernahm nur die Überschrift und verkaufte unter diesem Etikett ein siebtes Ausgabenprogramm — damals immer noch von der Illusion befangen, der Staat könne die Nachfrage nachhaltig garantieren. So wurde damals die durchgreifende Verbesserung der Angebotsbedingungen versäumt. Die Chance wurde vertan.
Eine ähnliche Chance haben wie heute wieder. Aber auch jetzt können Sie offensichtlich, wie der Jahreswirtschaftsbericht ausweist, die ideologischen Bremsklötze nicht beiseite schaffen. Auch jetzt finden Sie nicht die Kraft, die Rahmenbedingungen für Wachstum und Preisstabilität so zu verbessern, daß ein selbsttragender Aufschwung erreicht wird. Die Rahmenbedingungen zu verbessern, das bedeutet, die schöpferischen Kräfte in unserem Volk zur Entfaltung zu bringen, den Fleiß unseres Volkes zu nutzen, die Leistungsfähigkeit unserer Betriebe zu stärken.

(Jäger [Wangen] [CDU/CSU]: Sehr gut!)

Die Politik hat diese Aktivposten verunsichert, zum Teil durch Steuern, Abgaben und Regelmentierungen abgeschnürt oder gar zerstört. Ich denke nur an die Springflut von Konkursen und Unternehmensaufgaben, Herr Schachtschabel, die diese Bundesregierung durch eine Politik, die Belastbarkeit der Wirtschaft einmal zu testen, zumindest mit verursacht hat.

(Dr. Jens [SPD] : Immer dieselben Ladenhüter!)

Genau das Gegenteil ist jetzt notwendig. — Herr Jens, ich habe nur Jochen Steffen zitiert. Dessen Politik ist ja auch praktiziert worden.

(Erneuter Zuruf des Abg. Dr. Jens [SPD])

Diese Aktivposten müssen gesichert, gestärkt und gefördert werden.
Herr Haussmann, Sie waren heute morgen etwas überrascht. Sie haben dem Kollegen Biedenkopf gegenüber zum Ausdruck gebracht, daß es für Sie neu sei, wenn er das Wachstum als ein Ergebnis und nicht als ein Ziel politischen Handelns bezeichnete. Ich wundere mich, daß ein sehr belesener Mann wie Sie darüber überrascht sein kann. Das ist doch nichts anderes als die alte Wachstumsgrundlagenpolitik von Ludwig Erhard, der nie die . sozialdemokratische Wachstumsratenpolitik mitgemacht hat, die in hohem Maße östlicher Tonnenideologie entspricht.

(Wehner [SPD]: Na!)

Von dieser Wachstumsgrundlagenpolitik brauchen wir wieder eine zeitgemäße Variante.

(Reuschenbach [SPD] : Die Aktuelle Stunde ist doch vorbei!)

Vertrauen schaffen heißt — und darum geht es — erstens Abbau von Hindernissen, wo der. Staat die Dynamik unnötig behindert; zweitens Anreize für Problemlösungen dort, wo der Staat am Erfolg der Problemlösungen partizipiert; und drittens Mut zur Selbstbeschränkung dort, wo der Staat weniger leistungsfähig ist als die private Wirtschaft.
Ich möchte jetzt an Hand von sechs Elementen eine solche Wachstumsgrundlagenpolitik präzisieren. Auf ein siebtes Element, auf eine wachstumsorientierte Außenwirtschaftspolitik, brauche ich entgegen dem, was ich ursprünglich vorhatte — wirklich nicht einzugehen. Was Sie, Graf Lambsdorff, zur Abwehr sich verstärkender protektionistischer Maßnahmen, was Sie zur Notwendigkeit eines internationalen Subventionskodex, was Sie zu einer marktkonformen Entwicklungspolitik heute morgen ausgeführt haben, kann nur unsere volle Unterstützung finden. Es war auch umfassend.
Ich komme zu meinen sechs Elementen.
Erstens. Ein stufenweiser Abbau der Staatsquote: Karl Schiller hat Ihnen in der „Zeit" vom 22. Dezember 1978 ins Stammbuch geschrieben — ich zitiere —, bei einer Staatsquote von rund 48 % wird „das marktwirtschaftliche System so geschwächt, daß es nicht mehr in der Lage ist, seine Funktion voll zu erfüllen". Audi Kollege Hoppe hat in den Haushaltsberatungen für die FDP eine Tendenzwende bei der Verschuldungspolitik verlangt. Wir unterstützen diesen Appell. Die Herren Ihres Hauses übrigens auch. 1977 heißt es im Jahreswirtschaftsbericht in Punkt 14:
Aufgabe der Haushaltspolitik ist es 1977, die ... eingeleitete Konsolidierung der öffentlichen Haushalte fortzuführen.
1978 an der gleichen Stelle:
Der finanzpolitisch eingeleitete Konsolidierungsprozeß wird damit nicht aufgegeben, sondern lediglich zeitlich ... angepaßt.
Und 1939:
In mittelfristiger Sicht soll der Konsolidierungsprozeß der öffentlichen Haushalte fortgeführt werden, ... .



Pieroth
Das ist mir eine schöne Fortführung der Konsolidierung, wenn die Schulden ständig steigen!
Was sich im Jahreswirtschaftsbericht an Konzeption findet, ist mehr als dünn, ist sozusagen kaum sichtbar: wenn nicht des Kaisers, so doch des Grafen unsichtbare Kleider der Haushaltskonsolidierung. Graf Lambsdorff, zeigen Sie etwas Sichtbares vor, sagen Sie, wie Sie sich die Konsolidierung des Haushalts konkret vorstellen! Sagen Sie dem Kollegen Matthöfer, daß das nicht Aufgabe der Opposition, sondern nur der Regierung sein kann! Wir als sparsame Opposition werden. Sie dabei unterstützen.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Nur mit einer wirklichen Konsolidierung ist ein dauerhafter Aufschwung möglich. Nur dann kommt es nicht zu weiteren Zinssteigerungen, nicht zu dem von Ihnen heute morgen leicht angedeuteten crowding out.
Sie haben zwar gesagt, dem Staat mache die Kreditaufnahme kein größeres Problem. Nun, der Staat kann Zinssteigerungen verkraften. Aber wir wollen doch keinen Verdrängungseffekt auf dem Kapitalmarkt, der besonders die weniger zinsrobusten, kleinen und mittleren Unternehmen treffen wird.
Über die fiskalische Notwendigkeit der Konsolidierung hinaus gehört zum Abbau der Staatsquote auch Mut zur Überprüfung von Staatsaufgaben, zu einer sinnvolleren Arbeitsteilung zwischen Staat und Markt. Der Staat soll da handeln, wo nur er etwas leisten kann, aber er soll den privaten Betrieben nicht ins Handwerk pfuschen, wo diese mehr leisten können. Das ist nun einmal überall da der Fall, wo es Märkte gibt. Graf Lambsdorff, zeigen Sie, was Sie können! Legen Sie ein Konzept zum stufenweisen Abbau der Staatsquote auf unsere früheren 38 % vor!
Zweites Element: Schmieden Sie jetzt einen Stabilitätspakt! Voraussetzung dafür ist zum einen, daß sich die Bundesregierung wieder um mehr sozialen Grundkonsens bemüht und daß es Ihnen dann vielleicht doch gelingt, wieder eine Konzertierte Aktion zustande zu bringen. Es ist höchste Zeit, sich darüber zu unterhalten, wie zeitgemäße Spielregeln des Arbeitskampfes, zeitgemäße Aufgaben der Tarifpartner aussehen könnten und wo der Staat flankierend zur Seite stehen kann. Ich denke nur an die steuerlichen Voraussetzungen für eine breit gestreute Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand, wo wir ja auch übereinstimmen. Darüber hinaus muß die Politik aber alles vermeiden, was die Preise hochtreibt: deshalb Maßhalten bei den Ausgaben, insbesondere den staatlichen administrierten Preisen, und vor allem keine permissive Geldpolitik, sondern Unterstützung des Stabilitätskurs es der Deutschen Bundesbank.
Drittes Element: Zur Wachstumsgrundlagenpolitik gehört auch eine problemgerechte Arbeitsmarktpolitik. Eine Million Arbeitslose sind in aller Regel schwere persönliche Schicksale und für uns eine soziale Herausforderung.

(Zuruf von der SPD: Für Herrn Biedenkopf war das das notwendige Opfer , des Marktes!)

Sie sind aber auch ein eminent wirtschaftliches Problem. Hier gibt es ein Wachstumspotential an Arbeitskräften und Verbrauchern, das nicht weiterhin ungenutzt bleiben darf. Der Facharbeitermangel nimmt zu und zugleich die Zahl der Arbeitslosen in Problemgruppen. Für sie brauchen wir gezielte Maßnahmen für die Dauerarbeitslosen, die älteren Arbeitnehmer, die gesundheitlich Beeinträchtigten. Wir brauchen Erleichterungen für Teilzeitarbeit. Hier könnten nicht zuletzt die Tarifpartner angeregt werden, in ihre Tarifverträge nicht mehr so eindeutig Sperrklauseln einzubauen. Auch im Steuer- und Abgabenrecht läßt sich einiges ändern. Kollege Haussmann, Sie haben völlig recht, die Bundesregierung muß dieses Problem endlich erkennen, mehr Phantasie entwickeln, und darf nicht weiterhin steigende Millionenbeträge offensichtlich wirkungslos verpulvern.
Darüber hinaus müssen wir der weithin unterschätzten, aber in Wirklichkeit dramatischen Gefahr begegnen, daß die Facharbeiterlücke zur Wachstumsbremse wird. Der DIHT hat letzte Woche festgestellt, daß Facharbeiter jetzt in allen Arbeitsamtsbezirken fehlen. Hier bedarf es neuer Wege einer verstärkten Förderung der innerbetrieblichen Weiterbildung und Feinqualifikation gerade für Ungelernte.
Hierüber sollte auch Minister Ehrenberg nachdenken und nicht über eine Arbeitsmarkabgabe für Selbständige. Hierüber sollte Minister Ehrenberg nachdenken und nicht die Betriebe mit dem Damoklesschwert der Ausbildungsabgabe verunsichern.

(Jäger [Wangen] [CDU/CSU]: Sehr richtig!)

Hierüber sollte Minister Ehrenberg nachdenken und nicht über die Milchmädchenrechnung, 5 % Arbeitslosigkeit wären durch 5 % Arbeitszeitverkürzung zu beseitigen.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Unternehmer, Betriebsräte und Arbeitnehmer fragen sich, welche weltfremden Menschen in Bonn Überstunden einschränken wollen, wenn Betriebe durch Facharbeitermangel in Liefer- und Terminschwierigkeiten kommen. Kein Ungelernter bekommt einen Arbeitsplatz, wenn die Arbeitszeit der Facharbeiter verkürzt wird. Herr Ehrenberg — sagen Sie es ihm bitte weiter—, werfen Sie Ihre Überstundenverordnung dahin, wohin sie gehört, in den Papierkorb, damit wir damit nicht mehr geplagt werden.

(Beifall bei der CDU/CSU)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Liselotte Funcke


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Kollege, gestatten Sie eine Zwischenfrage?