Rede:
ID0813527400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 992
    1. der: 79
    2. und: 63
    3. die: 62
    4. in: 30
    5. daß: 28
    6. —: 27
    7. von: 26
    8. den: 23
    9. für: 21
    10. zu: 20
    11. ich: 19
    12. sich: 17
    13. nicht: 15
    14. auch: 15
    15. ist: 14
    16. Opposition: 14
    17. es: 14
    18. im: 14
    19. Unternehmen: 14
    20. auf: 12
    21. zur: 11
    22. wie: 11
    23. eine: 11
    24. Bundesregierung: 11
    25. das: 10
    26. des: 10
    27. als: 8
    28. diese: 8
    29. noch: 8
    30. ein: 8
    31. bei: 7
    32. ihrer: 7
    33. vor: 7
    34. sie: 7
    35. kleinen: 7
    36. mittleren: 7
    37. wird: 7
    38. meine: 6
    39. Sie: 6
    40. hier: 6
    41. Die: 6
    42. mit: 6
    43. mehr: 6
    44. aus: 6
    45. um: 6
    46. bis: 6
    47. Damen: 5
    48. man: 5
    49. einer: 5
    50. Ich: 5
    51. an: 5
    52. Selbständigen: 5
    53. heute: 5
    54. war: 5
    55. etwas: 5
    56. kleine: 5
    57. mittlere: 5
    58. verweise: 5
    59. vom: 5
    60. wird,: 5
    61. wir: 5
    62. diesen: 5
    63. —,: 5
    64. sozialliberalen: 5
    65. 1970: 5
    66. hat,: 4
    67. Mittelstand: 4
    68. getan: 4
    69. hat: 4
    70. Denn: 4
    71. Ausführungen: 4
    72. morgen: 4
    73. vielleicht: 4
    74. so: 4
    75. werden: 4
    76. schon: 4
    77. nach: 4
    78. Dies: 4
    79. insbesondere: 4
    80. CDU/CSU: 4
    81. Wirtschaftspolitik: 4
    82. Zahl: 4
    83. seit: 4
    84. 1960: 4
    85. unter: 4
    86. einem: 4
    87. wieder: 4
    88. ob: 4
    89. gesagt: 3
    90. am: 3
    91. Berlin: 3
    92. gewerbliche: 3
    93. was: 3
    94. greift: 3
    95. mittelständischen: 3
    96. wenn: 3
    97. CDU/CSU,: 3
    98. einmal: 3
    99. sozialliberale: 3
    100. festgestellt: 3
    101. hat.: 3
    102. unserer: 3
    103. dieser: 3
    104. Dr.: 3
    105. einen: 3
    106. Wir: 3
    107. gerade: 3
    108. über: 3
    109. Sachverständigenrat: 3
    110. ihre: 3
    111. starken: 3
    112. haben: 3
    113. bereits: 3
    114. worden: 3
    115. neben: 3
    116. So: 3
    117. ihren: 3
    118. dem: 3
    119. durch: 3
    120. angeblich: 3
    121. Statistik: 3
    122. etwa: 3
    123. 1977: 3
    124. also: 3
    125. Bereich: 3
    126. Selbständigenpolitik: 3
    127. sind.: 3
    128. zum: 3
    129. Mittelstandsforschung": 3
    130. Insolvenzen: 3
    131. damit: 3
    132. Handwerkskammer: 3
    133. vierten: 3
    134. Herren,: 3
    135. denn: 3
    136. Wettbewerb: 3
    137. richtig: 2
    138. abgeschlossenen: 2
    139. wolle: 2
    140. gewisse: 2
    141. Herr: 2
    142. muß: 2
    143. Angaben: 2
    144. Mittelstandsvereinigung: 2
    145. werde: 2
    146. Opposition,: 2
    147. offenbar: 2
    148. oder: 2
    149. aber: 2
    150. übrigen: 2
    151. Herrn: 2
    152. anderen: 2
    153. gemacht: 2
    154. Sozialdemokratische: 2
    155. Partei: 2
    156. ebenso: 2
    157. Bundesregierung,: 2
    158. verbindliche: 2
    159. Politik: 2
    160. Selbständige: 2
    161. immer: 2
    162. eingesetzt: 2
    163. sondern: 2
    164. Koalition,: 2
    165. Grundsätze: 2
    166. Auffassung: 2
    167. mehrfach: 2
    168. Wirtschafts-: 2
    169. darüber: 2
    170. Leistungsfähigkeit: 2
    171. gewerblichen: 2
    172. Mittelstandes: 2
    173. Ziffer: 2
    174. allem: 2
    175. sogar: 2
    176. ganz: 2
    177. spezifische: 2
    178. kleiner: 2
    179. mittlerer: 2
    180. besonders: 2
    181. Koalition: 2
    182. gehört,: 2
    183. sind,: 2
    184. Aber: 2
    185. glaube,: 2
    186. sehr: 2
    187. allen: 2
    188. Dingen: 2
    189. Existenzgründungen: 2
    190. bestätigt,: 2
    191. Förderung: 2
    192. ebenfalls: 2
    193. Initiativen: 2
    194. hierfür: 2
    195. Verfügung: 2
    196. gestellten: 2
    197. Mittel: 2
    198. verfehlte: 2
    199. Selbständigkeit: 2
    200. Für: 2
    201. zeigen,: 2
    202. sei.: 2
    203. dieses: 2
    204. zeigt: 2
    205. 000,: 2
    206. ergibt,: 2
    207. Zeitraum: 2
    208. während: 2
    209. 000: 2
    210. Anstieg: 2
    211. Unredlichkeit: 2
    212. Rückgang: 2
    213. Handel: 2
    214. sei: 2
    215. gar: 2
    216. „Institut: 2
    217. zitiere: 2
    218. erfolgreich: 2
    219. 1978: 2
    220. Reihe: 2
    221. persönlichen: 2
    222. einzige: 2
    223. wegen: 2
    224. nur: 2
    225. will: 2
    226. Kartellgesetznovelle: 2
    227. Marktwirtschaft: 2
    228. konkreten: 2
    229. wirklich: 2
    230. Das: 2
    231. dazu: 2
    232. können: 2
    233. nun: 2
    234. da: 2
    235. Lob: 2
    236. Zeitung: 2
    237. Schluß: 2
    238. paar: 2
    239. manchmal: 2
    240. Frau: 1
    241. Präsidentin!: 1
    242. Meine: 1
    243. Herren!: 1
    244. Wenn: 1
    245. mich: 1
    246. erinnere,: 1
    247. Einleitung: 1
    248. soeben: 1
    249. Aktuellen: 1
    250. Stunde: 1
    251. worden,: 1
    252. Themen,: 1
    253. Dinge: 1
    254. Kunz: 1
    255. sagte: 1
    256. Berliner: 1
    257. Wahlkampf: 1
    258. einbeziehen.: 1
    259. Da: 1
    260. Vertreter: 1
    261. allerdings: 1
    262. daran: 1
    263. erinnern,: 1
    264. laut: 1
    265. imNachrichtenwesen: 1
    266. vorigen: 1
    267. Wochenende: 1
    268. CDU/: 1
    269. CSU: 1
    270. Bundeskonferenz: 1
    271. Neuauflage: 1
    272. Kampagne: 1
    273. „Freiheit: 1
    274. \'statt: 1
    275. Sozialismus": 1
    276. versucht,: 1
    277. Gefahr: 1
    278. Sozialisierung: 1
    279. mittelständischer: 1
    280. Selbständiger: 1
    281. gewarnt: 1
    282. zugleich: 1
    283. lautstark: 1
    284. beklagt: 1
    285. Bundesrepublik: 1
    286. Deutschland: 1
    287. sträflich: 1
    288. vernachlässigt.\n: 1
    289. lasse: 1
    290. Ihnen: 1
    291. anheimgestellt,: 1
    292. Herren: 1
    293. inwieweit: 1
    294. dazurechnen,: 1
    295. mit.: 1
    296. Recht: 1
    297. Kollgege: 1
    298. Bahr: 1
    299. Diffamierung: 1
    300. bezeichnen: 1
    301. pflegt.\n: 1
    302. fehlt: 1
    303. mittelstandspolitischen: 1
    304. Konzeptionen: 1
    305. Ideen,: 1
    306. Hilflosigkeit: 1
    307. bewußt: 1
    308. unwahren: 1
    309. unzutreffenden: 1
    310. Behauptungen.Das: 1
    311. „Sozialisierung": 1
    312. klang: 1
    313. ja,: 1
    314. Redner: 1
    315. durch.: 1
    316. Ebenfalls: 1
    317. Kollegen: 1
    318. Biedenkopf: 1
    319. davon: 1
    320. Rede,: 1
    321. Art,: 1
    322. primitiv: 1
    323. höher,: 1
    324. philisophischer.: 1
    325. unverständlicher: 1
    326. angelegt.Beängstigend: 1
    327. dabei,: 1
    328. Mühe: 1
    329. diejenigen: 1
    330. Grundsatzprogramme: 1
    331. Aussagen: 1
    332. studieren,: 1
    333. Deutschlands: 1
    334. sozialdemokratische: 1
    335. Bundestagsfraktion: 1
    336. sowie: 1
    337. betone,: 1
    338. Handlungsgrundlage: 1
    339. sind.Es: 1
    340. hätte: 1
    341. leicht: 1
    342. können,: 1
    343. Konzentration: 1
    344. Wirtschaftsleben: 1
    345. Vermachtung: 1
    346. Märkte: 1
    347. entschieden: 1
    348. entgegengetreten: 1
    349. gezielt: 1
    350. leistungsfähige: 1
    351. Regierungserklärung: 1
    352. Bundeskanzlers: 1
    353. Helmut: 1
    354. Schmidt: 1
    355. 16.: 1
    356. Dezember: 1
    357. 1976,: 1
    358. ausdrücklich: 1
    359. betont: 1
    360. unverzichtbarer: 1
    361. Bestandteil: 1
    362. Gesellschafts-: 1
    363. Wirtschaftsordnung: 1
    364. angesehen: 1
    365. werden.Aber: 1
    366. müssen: 1
    367. entgegenhalten:: 1
    368. Es: 1
    369. erstmals: 1
    370. überhaupt: 1
    371. Strukturpolitik: 1
    372. entwickelt: 1
    373. Ferner: 1
    374. unbestreitbar,: 1
    375. Grundlage: 1
    376. aufgebaute: 1
    377. Aktionsprogramm: 1
    378. übrigens: 1
    379. übereinstimmender: 1
    380. Sachverständigen: 1
    381. fachkundigen: 1
    382. Verbänden: 1
    383. außerordentlich: 1
    384. wirkungsvoll: 1
    385. erwiesen: 1
    386. hat.Die: 1
    387. Behauptung,: 1
    388. anklang,: 1
    389. vernachlässigt,: 1
    390. spottet: 1
    391. daher: 1
    392. jeder: 1
    393. Beschreibung.: 1
    394. Gerade: 1
    395. Jahreswirtschaftsbericht\n: 1
    396. Schachtschabel1979: 1
    397. verdeutlicht: 1
    398. erneut,: 1
    399. Finanzpolitik: 1
    400. hohen: 1
    401. Stellenwert: 1
    402. einräumt.\n: 1
    403. brauchen: 1
    404. belehrt: 1
    405. werden,: 1
    406. wirtschaftliches: 1
    407. Wachstum: 1
    408. Sicherung: 1
    409. Arbeitsplätzen: 1
    410. entscheidendem: 1
    411. Umfang: 1
    412. Leistungsbereitschaft: 1
    413. abhängen.: 1
    414. jüngsten: 1
    415. Zahlen: 1
    416. Kreditanstalt: 1
    417. Wiederaufbau: 1
    418. Rekordzusagen: 1
    419. Kreditgeschäft: 1
    420. zeigen: 1
    421. zur.: 1
    422. Genüge,: 1
    423. Motoren: 1
    424. Wirtschaftsentwicklung: 1
    425. zählt.: 1
    426. seinem: 1
    427. Jahresgutachten: 1
    428. 1978/1979: 1
    429. 67: 1
    430. bestätigt.: 1
    431. stellt: 1
    432. verstärkte: 1
    433. Investitionen: 1
    434. fest.: 1
    435. Deren: 1
    436. Investitionsquote: 1
    437. diejenige: 1
    438. großen: 1
    439. hinausgewachsen.Eine: 1
    440. besondere: 1
    441. Rolle: 1
    442. kommt: 1
    443. SPD-Bundestagsfraktion: 1
    444. Bewältigung: 1
    445. noch,: 1
    446. uns: 1
    447. liegenden: 1
    448. weitem: 1
    449. Strukturwandlungsprozesses: 1
    450. zu.: 1
    451. Stärke: 1
    452. Unternehmen,: 1
    453. Anpassungsfähigkeit: 1
    454. Anpassungsbereitschaft,: 1
    455. insgesamt: 1
    456. größere: 1
    457. Flexibilität,: 1
    458. ermöglichen: 1
    459. schnelles: 1
    460. Reagieren: 1
    461. ständig: 1
    462. verändernde: 1
    463. Marktsituation.: 1
    464. macht: 1
    465. zusammen: 1
    466. Marktnähe: 1
    467. Investitionsbereitschaft: 1
    468. befähigten: 1
    469. Trägern: 1
    470. strukturellen: 1
    471. Wandlungsprozesses.Sie: 1
    472. Vertretern: 1
    473. stark: 1
    474. Maßnahmen: 1
    475. ergriffen: 1
    476. darauf: 1
    477. verzichten: 1
    478. kann,: 1
    479. wiederholen.: 1
    480. wichtig: 1
    481. ratsam,: 1
    482. all: 1
    483. Programmen: 1
    484. Maßnahmen,: 1
    485. getroffen: 1
    486. Punkt: 1
    487. erwähnen.Abgesehen: 1
    488. davon,: 1
    489. Beratung: 1
    490. weiterer: 1
    491. Information: 1
    492. viel: 1
    493. verweisen: 1
    494. verbundenen: 1
    495. Problemstellungen.: 1
    496. wissen,: 1
    497. schwergewichtig: 1
    498. Eigenkapitalhilfeprogramm: 1
    499. verabschieden,: 1
    500. häufig: 1
    501. anzutreffenden: 1
    502. Mangel: 1
    503. Risikokapital: 1
    504. verringern: 1
    505. Zugang: 1
    506. Beschaffung: 1
    507. notwendigen: 1
    508. Fremdmittel: 1
    509. erleichtern: 1
    510. soll.: 1
    511. heißt: 1
    512. Jahreswirtschaftsbericht: 1
    513. 36: 1
    514. „...: 1
    515. langfristige: 1
    516. Darlehen: 1
    517. Eigenkapitalfunktion: 1
    518. Verfügung": 1
    519. gestellt: 1
    520. werden.Die: 1
    521. sieht: 1
    522. Absichten: 1
    523. ausreichenden: 1
    524. Eigenkapitalausstattung,: 1
    525. Unternehmensneugründungen,: 1
    526. Unterstützung: 1
    527. Forschungstätigkeit: 1
    528. Ausbau: 1
    529. Beratungswesens: 1
    530. maßgebliche: 1
    531. Bedeutung: 1
    532. zumißt: 1
    533. Mit: 1
    534. neuen: 1
    535. ergänzt: 1
    536. zuvor: 1
    537. praktizierte: 1
    538. Förderpolitik: 1
    539. sinnvoll.: 1
    540. Vergangenheit: 1
    541. erwähnten: 1
    542. Bereichen: 1
    543. umfangreiche: 1
    544. Hilfestellungen: 1
    545. angeboten.Dies: 1
    546. gilt,: 1
    547. Existenzgründungen.: 1
    548. sind: 1
    549. mittlerweile: 1
    550. 500: 1
    551. Millionen: 1
    552. DM: 1
    553. angewachsen.: 1
    554. Der: 1
    555. zügige: 1
    556. Abfluß: 1
    557. Existenzgründungskredite: 1
    558. spricht: 1
    559. Gegensatz: 1
    560. Behauptungen: 1
    561. durchaus: 1
    562. dafür,: 1
    563. Mut: 1
    564. Gründung: 1
    565. selbständiger: 1
    566. Existenzen: 1
    567. ungebrochen: 1
    568. ist.Wenn: 1
    569. Panikmache: 1
    570. Glauben: 1
    571. schenken: 1
    572. würde,: 1
    573. müßte: 1
    574. völlig: 1
    575. geradezu: 1
    576. Flucht: 1
    577. haben.: 1
    578. abstruse: 1
    579. Behauptung: 1
    580. willkürlich: 1
    581. kurzfristige: 1
    582. Zahlenreihen: 1
    583. heraus,: 1
    584. gesunken: 1
    585. einige: 1
    586. deswegen: 1
    587. erlaube: 1
    588. mir,: 1
    589. Beispiel: 1
    590. herauszugreifen.: 1
    591. dringend: 1
    592. erforderlich,: 1
    593. ins: 1
    594. rechte: 1
    595. Licht: 1
    596. rücken: 1
    597. sachbezogen: 1
    598. korrigieren.Ein: 1
    599. Blick: 1
    600. nämlich,: 1
    601. zwar: 1
    602. .1960: 1
    603. beträchtlich: 1
    604. verringert: 1
    605. nämlich: 1
    606. 274: 1
    607. Landwirtschaft: 1
    608. absehe.: 1
    609. Allerdings: 1
    610. uninteressant: 1
    611. verschweigt: 1
    612. sich,: 1
    613. Selbständigen,: 1
    614. beachten: 1
    615. bitte,: 1
    616. 1970,: 1
    617. CDU/CSU-Bundeskanzlern: 1
    618. Adenauer,: 1
    619. Erhard: 1
    620. Kiesinger,: 1
    621. weitaus: 1
    622. stärker: 1
    623. sozialdemokratisch: 1
    624. geführten: 1
    625. Bundesregierungen: 1
    626. verringerte.\n: 1
    627. verminderte: 1
    628. CDU/CSU-Regierungen: 1
    629. immerhin: 1
    630. 202: 1
    631. 1977,: 1
    632. Amtsantritt: 1
    633. lediglich: 1
    634. 72: 1
    635. verringerte.: 1
    636. konnte: 1
    637. Selbständigenzahl: 1
    638. 16: 1
    639. werden.: 1
    640. bedeutet: 1
    641. erstmalig: 1
    642. betone:: 1
    643. Umkehr: 1
    644. bisherigen: 1
    645. Trends.Ich: 1
    646. meine,: 1
    647. wenigen: 1
    648. Hinweise: 1
    649. genügen,: 1
    650. sage: 1
    651. schon:: 1
    652. systematisch: 1
    653. betriebenen: 1
    654. Verunsicherungskampagne: 1
    655. verdeutlichen.: 1
    656. Natürlich: 1
    657. aufgezeigte: 1
    658. Entwicklung: 1
    659. vielschichtig.: 1
    660. spiegelt: 1
    661. Umstrukturierungsprozeß: 1
    662. Volkswirtschaft: 1
    663. wider,: 1
    664. dessen: 1
    665. Folge: 1
    666. einerseits: 1
    667. traditionelle: 1
    668. Tätigkeitsbereiche: 1
    669. entfallen,: 1
    670. andererseits: 1
    671. neue: 1
    672. entstanden: 1
    673. Darauf: 1
    674. seiten: 1
    675. der\n: 1
    676. SchachtschabelBundesregierung: 1
    677. aufmerksam: 1
    678. worden.: 1
    679. stand: 1
    680. Selbständigenzahlen: 1
    681. weniger: 1
    682. produzierenden: 1
    683. Gewerbe: 1
    684. relativ: 1
    685. konstanter: 1
    686. Dienstleistungsbereich: 1
    687. gegenüber.Zur: 1
    688. Versachlichung: 1
    689. Diskussion: 1
    690. nachdrücklich: 1
    691. Lesen.: 1
    692. empfohlen: 1
    693. mag: 1
    694. ausführliche: 1
    695. Untersuchung: 1
    696. „Instituts: 1
    697. beitragen,: 1
    698. nicht,: 1
    699. behauptet,: 1
    700. unerträgliche: 1
    701. Abgabenbelastung,: 1
    702. überbordende: 1
    703. Bürokratisierung: 1
    704. Hauptursachen: 1
    705. Vielmehr: 1
    706. weist: 1
    707. „daß: 1
    708. überwiegend: 1
    709. innerbetriebliches: 1
    710. Fehlverhalten: 1
    711. zustande: 1
    712. kommen",: 1
    713. d.: 1
    714. h.,: 1
    715. Mängel: 1
    716. Betriebsführung: 1
    717. wichtige: 1
    718. Entstehungsquellen: 1
    719. sind.Hier: 1
    720. gilt: 1
    721. anderem: 1
    722. anzusetzen.: 1
    723. dies: 1
    724. bisher: 1
    725. fortsetzen,: 1
    726. kontinuierlich: 1
    727. Förderungsmaßnahmen: 1
    728. Steigerung: 1
    729. qualitativ: 1
    730. quantitativ: 1
    731. intensiv: 1
    732. verbessern.: 1
    733. vervierfacht.Neben: 1
    734. ausschlaggebend: 1
    735. genannten: 1
    736. Ursachen: 1
    737. Zusammenbruch: 1
    738. führen: 1
    739. ohne: 1
    740. Frage: 1
    741. weiteren: 1
    742. Faktoren.: 1
    743. dazu,: 1
    744. Markt: 1
    745. ausscheiden.: 1
    746. Dazu: 1
    747. gehören: 1
    748. Veränderung: 1
    749. volks-: 1
    750. weltwirtschaftlichen: 1
    751. Rahmenbedingungen,: 1
    752. Finanzierungsprobleme,: 1
    753. veränderte: 1
    754. Verbrauchergewohnheiten: 1
    755. verbundene: 1
    756. Änderungen: 1
    757. Wirtschaftsstruktur: 1
    758. vielfältige: 1
    759. Gründe,: 1
    760. suchen: 1
    761. denke: 1
    762. familiäre: 1
    763. Gründe: 1
    764. ungelöste: 1
    765. Nachfolgeprobleme: 1
    766. zahlreichen: 1
    767. Klein-: 1
    768. Mittelbetrieben.Welches: 1
    769. Gewicht: 1
    770. Gründen: 1
    771. z.: 1
    772. B.: 1
    773. typisch: 1
    774. Wirtschaftsbereich: 1
    775. zukommt: 1
    776. würde: 1
    777. gerne: 1
    778. anwesenden: 1
    779. Haberl: 1
    780. richten: 1
    781. Ubersicht: 1
    782. Braunschweig,: 1
    783. ihrem: 1
    784. Vierteljahresbericht: 1
    785. Quartal: 1
    786. enthalten: 1
    787. ist.: 1
    788. Von: 1
    789. 123: 1
    790. dort: 1
    791. registrierten: 1
    792. Gewerbeabmeldungen: 1
    793. erfolgten: 1
    794. allein: 1
    795. 97: 1
    796. Anlässen: 1
    797. Tod,: 1
    798. Alter,: 1
    799. Krankheit,: 1
    800. familiären: 1
    801. Gründen,: 1
    802. Übergabe: 1
    803. Geschäfts: 1
    804. dergleichen: 1
    805. mehr.: 1
    806. Nur.: 1
    807. Gewerbeabmeldung: 1
    808. erfolgte: 1
    809. Auftragsmangels,: 1
    810. Kapitalmangels.: 1
    811. Fürwahr,: 1
    812. eindrucksvolle: 1
    813. Belege: 1
    814. angebliche: 1
    815. Mittelstandsfeindlichkeit: 1
    816. Im: 1
    817. Rande: 1
    818. bemerkt: 1
    819. hinzufügen,: 1
    820. selbstverständlich: 1
    821. abgemeldeten: 1
    822. Handwerksbetrieben: 1
    823. ganze: 1
    824. dazugekommen: 1
    825. sind.Ganz: 1
    826. gefährdet: 1
    827. Existenz: 1
    828. und,: 1
    829. jedoch: 1
    830. spürbaren: 1
    831. Konzentrationsprozeß.: 1
    832. Auch: 1
    833. richtungweisende: 1
    834. Erhaltung: 1
    835. eines: 1
    836. funktionsfähigen: 1
    837. Wettbewerbs: 1
    838. Bändigung: 1
    839. konzentrativer: 1
    840. Prozesse: 1
    841. eingeleitet: 1
    842. zweiten: 1
    843. 1973: 1
    844. Fall: 1
    845. jetzt: 1
    846. Kartellgesetznovelle,: 1
    847. vorgelegt: 1
    848. zentrales: 1
    849. Anliegen: 1
    850. sozialliberaler: 1
    851. Wettbewerbspolitik.Die: 1
    852. Gelegenheit: 1
    853. erhalten,: 1
    854. klarzustellen,: 1
    855. Einsatz: 1
    856. deklamatorischen: 1
    857. Bekundungen: 1
    858. Sonntagsreden: 1
    859. Mittelstandsvereinigungen: 1
    860. beschränken: 1
    861. will;: 1
    862. wurde: 1
    863. deutlich: 1
    864. gesagt,: 1
    865. Entwurf: 1
    866. ablehnen.: 1
    867. sehen,: 1
    868. daraus: 1
    869. lauthals: 1
    870. redet,: 1
    871. Fällen: 1
    872. stellt,: 1
    873. meint.: 1
    874. erst: 1
    875. beweisen: 1
    876. sein.\n: 1
    877. Verhalten: 1
    878. Beratungen: 1
    879. Existenzfähigkeit: 1
    880. wichtigen: 1
    881. Gesetzentwurfs: 1
    882. lautstarken: 1
    883. Bekenntnissen: 1
    884. ernst: 1
    885. meint: 1
    886. erneut: 1
    887. bloße: 1
    888. Lippenbekenntnisse: 1
    889. entpuppen.Dies,: 1
    890. waren: 1
    891. Bemerkungen,: 1
    892. machen: 1
    893. waren,: 1
    894. anderswo: 1
    895. Mittelstandspolitik: 1
    896. kritisiert: 1
    897. ist.Zsuaminenfassend: 1
    898. sagen,: 1
    899. Konjunkturpolitik: 1
    900. war.: 1
    901. hört: 1
    902. natürlich: 1
    903. gerne.: 1
    904. eben: 1
    905. erfolgreich.: 1
    906. Daran: 1
    907. nichts: 1
    908. machen.\n: 1
    909. Selbst: 1
    910. „Frankfurter: 1
    911. Allgemeine: 1
    912. Zeitung",: 1
    913. sozialdemokratenfreundlich: 1
    914. kein: 1
    915. härteres: 1
    916. Wort: 1
    917. gebrauchen: 1
    918. jüngst: 1
    919. Respekt: 1
    920. abnötige.: 1
    921. Ein: 1
    922. verhaltenen: 1
    923. Weise,: 1
    924. ich,: 1
    925. kann: 1
    926. man,: 1
    927. solchen: 1
    928. kommt,: 1
    929. großes: 1
    930. ansehen.,: 1
    931. Zum: 1
    932. Zitate;: 1
    933. notwendig,: 1
    934. bißchen: 1
    935. Studium: 1
    936. veranlassen.: 1
    937. habe: 1
    938. Eindruck,: 1
    939. Ihrer: 1
    940. Personaldebatten: 1
    941. Aufnahme: 1
    942. aktuellen: 1
    943. Vorgänge: 1
    944. erforderlichen: 1
    945. Studiums: 1
    946. kommen.\n: 1
    947. \n: 1
    948. SchachtschabelSie: 1
    949. erschöpfen: 1
    950. offenbar.: 1
    951. Deswegen: 1
    952. kurze: 1
    953. Zitate.Ich: 1
    954. „Deutsche: 1
    955. Wirtschaftsblatt: 1
    956. Handwerk,: 1
    957. Gewerbe",: 1
    958. Jahrgang: 1
    959. 31,: 1
    960. Nr.: 1
    961. 2,: 1
    962. 25.: 1
    963. Januar: 1
    964. 1979,: 1
    965. wo: 1
    966. Umfrageergebnis: 1
    967. Ulm: 1
    968. gefragt: 1
    969. Dann: 1
    970. erwähne: 1
    971. Bericht: 1
    972. Pfälzischen: 1
    973. Kaiserslautern,: 1
    974. pfälzische: 1
    975. Handwerk: 1
    976. wackligem,: 1
    977. goldenem: 1
    978. Boden: 1
    979. stehe.: 1
    980. Kann: 1
    981. eigentlich: 1
    982. erreichen?Diese: 1
    983. Angaben,: 1
    984. vervollständigen: 1
    985. ließen,: 1
    986. beweisen,: 1
    987. Rahmen: 1
    988. allgemeinen: 1
    989. durchgeführte: 1
    990. sichtbare: 1
    991. Erfolge: 1
    992. bringt.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 8/135 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 135. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 8. Februar 1979 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abg. Katzer 10639A Wahl des Abg. Röhner zum ordentlichen Mitglied und des Abg. Dr. Althammer zum stellvertretenden Mitglied im Gemeinsamen Ausschuß 10639A Wahl des Abg. Dr. Lenz (Bergstraße) und des Abg. Müller (Remscheid) zu Stellvertretern im Vermittlungsausschuß 10639 B Erweiterung der Tagesordnung 10738A Beratung des Jahresgutachtens 1978/1979 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung — Drucksache 8/2313 — in Verbindung mit Beratung des Jahreswirtschaftsberichts 1979 der Bundesregierung — Drucksache 8/2502 — Dr. Graf Lambsdorff, Bundesminister BMWi 10639C, 10734A Dr. Biedenkopf CDU/CSU 10652 A Lenders SPD 10661 B Dr. Haussmann FDP . . . . . . . . 10667 D Matthöfer, Bundesminister BMF 10671 D Haberl CDU/CSU 10674 C Dr. Schachtschabel SPD 10709 B Pieroth CDU/CSU 10712A Dr. Böhme, Parl. Staatssekretär BMF . . 10717A Cronenberg FDP 10718 C Reuschenbach SPD 10720 B Dr. Sprung CDU/CSU 10722 C Angermeyer FDP 10726 C Dr. Jens SPD 10729 D Kittelmann CDU/CSU 10732A Präsident Carstens 10659 B Beratung der Beschlußempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Deutschen Bundestages — Drucksache 8/2546 — . . . . . . . . 10738 B Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 6. Mai 1976 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Demokratischen Volksrepublik Algerien über den Luftverkehr — Drucksache 8/1979 — II Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 135. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. Februar 1979 Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen — Drucksache 8/2474 — . . . . . . . 10738 B Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 30. April 1974 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Kuwait über den Fluglinienverkehr — Drucksache 8/1980 — ' Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen — Drucksache 8/2475 — . . . . . . . . 10738 C Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes — Drucksache 8/2467 — Engholm, Parl. Staatssekretär BMBW . . . 10739A Dr. Hornhues CDU/CSU 10740 D Kretkowski SPD 10743 B Dr. Dr. h. c. Maihofer FDP 10744 D Dr. Rose CDU/CSU 10747A Vogelsang SPD 10749 C Daweke CDU/CSU 10751A Frau Schuchardt FDP . . . . . . . 10753 C Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Seuchengesetzes — Drucksache 8/2468 — Zander, Parl. Staatssekretär BMJFG . . . 10755B Dr. Reimers CDU/CSU 10756A Neumann (Bramsche) SPD 10756 D Spitzmüller FDP 10757 C Beratung der Sammelübersicht 39 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 8/2512 — 10758 D Beratung des Antrags . des Bundesministers der Finanzen Veräußerung von Teilflächen des ehemaligen Standortübungsplatzes Bad Vilbel an die Stadt Frankfurt — Drucksache 8/2478 — 10759A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Übereinkommen Nr. 142 der Internationalen Arbeitsorganisation über die Berufsberatung und die Berufsbildung im Rahmen der Erschließung des Arbeitskräftepotentials Übereinkommen. Nr. 143 der Internationalen Arbeitsorganisation über Mißbräuche bei Wanderungen und die Förderung der Chancengleichheit und der Gleichbehandlung der Wanderarbeitnehmer Empfehlung 150 der Internationalen Arbeitsorganisation betreffend die Berufsberatung und die Berufsausbildung im Rahmen der Erschließung des Arbeitskräftepotentials Empfehlung 151 der Internationalen Arbeitsorganisation betreffend Wanderarbeitnehmer in Beschäftigungsländern — Drucksachen 8/88, 8/2483 — 10759A Fragestunde — Drucksache 8/2532 vom 02. 02. 1979 — Ausführungen des Bundeskanzlers über das Berlin-Engagement der westlichen Verbündeten und ihre Reaktion auf einen Sieg der CDU in Berlin MdlAnfr A119 02.02.79 Drs 08/2532 Kunz (Berlin) CDU/CSU Antw StMin Wischnewski BK . . . . 10680 B, D, 10681 B, C, D, 10682A, B, C, D, 10683 B, C ZusFr Kunz (Berlin) CDU/CSU 10680C, 10681A, B ZusFr Ey CDU/CSU 10681 C ZusFr Broll CDU/CSU 10681 D ZusFr Sieglerschmidt SPD 10681 D ZusFr Dr. Marx CDU/CSU . . . . . 10682A ZusFr Straßmeir CDU/CSU 10682A ZusFr Wehner SPD 10682 B ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 10682 C ZusFr Amrehn CDU/CSU 10682 C ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 10683A ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . . 10683B ZusFr Kittelmann CDU/CSU . . 10683 C, 10685A Engagement der Schutzmächte im Berliner Wahlkampf MdlAnfr A120 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Marx CDU/CSU . Antw StMin Wischnewski BK 10683D, 10684A, B, C, D, ZusFr Dr. Marx CDU/CSU 10684A ZusFr Amrehn CDU/CSU 10684 B Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 135. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. Februar 1979 III ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . . 10684 C ZusFr Graf Huyn CDU/CSU . . . . . . 10684 D ZusFr Straßmeir CDU/CSU . . . . . . 10684 D ZusFr Kunz (Berlin) CDU/CSU . . . . . 10685A Reaktion des Bundeskanzlers auf die Bemühungen von Bundespräsident Scheel um eine gemeinsame Berlin-Politik demokratischen Parteien . MdlAnfr A121 02.02.79 Drs 08/2532 Graf Huyn CDU/CSU Antw StMin Wischnewski BK . . . 10685B, C ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 10685B, C Gemeinsame Politik der im Bundestag vertretenen Parteien im Berliner Wahlkampf MdlAnfr A122 02.02.79 Drs 08/2532 Amrehn CDU/CSU Antw StMin Wischnewski BK . . . . . 10685 D, 10686A, B, C, D, 10687 B, C ZusFr Amrehn CDU/CSU . . . 10685D, 10686A ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 10686 B ZusFr Kittelmann CDU/CSU 10686 B ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 10686 C ZusFr Sieglerschmidt SPD 10686 D ZusFr Ey CDU/CSU . . . . . . . . 10686 D ZusFr Kunz (Berlin) CDU/CSU . . . . 10687A ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 10687 B ZusFr Dr. Marx CDU/CSU 10687 C Aufnahme einer operativen Klausel über die Beachtung der Menschenrechte in das Lomé-II-Abkommen MdlAnfr A124 02.02.79 Drs 08/2532 Jäger (Wangen) CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . . 10687D, 10688 B, C, D, 10689A, B ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 10688B, C ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 10688 D ZusFr Dr. Köhler (Wolfsburg) CDU/CSU . 10689A ZusFr Sieglerschmidt SPD 10689A Einhaltung der finanziellen Verpflichtungen gegenüber Malta MdlAnfr A125 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Hüsch CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . . 10689B, C, D ZusFr Dr. Hüsch CDU/CSU 10689B, C ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . 10689 C ZusFr Dr. Marx CDU/CSU 10689 D Stellenwert des Europarats innerhalb der europäischen parlamentarischen Organisationen MdlAnfr A126 02.02.79 Drs 08/2532 Frau von Bothmer SPD Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . . 10689 D, 10690B, D, 10691A ZusFr Frau von Bothmer SPD . . . . 10690B, C ZusFr Dr. Holtz SPD 10690 D ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 10691A Verstoß Polens gegen die deutschpolnische Absprache über die Eintragung deutscher Ortsnamen in die Reisepässe der nach dem 8. Mai 1945 in Ostdeutschland geborenen Deutschen MdlAnfr A127 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Hupka CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 10691 B, C ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU . . . . 10691 B, C Erfassung der Namen der in der Bundesrepublik Deutschland aufzunehmenden politischen Gefangenen aus Argentinien MdlAnfr A128 02.02.79 Drs 08/2532 Thüsing SPD MdlAnfr A129 02.02.79 Drs 08/2532 Thüsing SPD Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . 10691 C, D, 10692A, B, C, D ZusFr Thüsing SPD . . . . 10691 D, 10692B, C ZusFr Dr. Holtz SPD 10692A ZusFr Roth SPD 10692 C ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 10692 D Politische Wirkung des Deutschlandvertrages, insbesondere seines Artikels 7 MdlAnfr A130 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Czaja CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . . 10693A, B, C ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 10693A,B ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 10693 B Finanzierung afrikanischer Befreiungsbewegungen durch die Bundesregierung MdlAnfr A132 02.02.79 Drs 08/2532 Dr. Marx CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brüdier AA . 10693 C, D, 10694 C, D, 10695A, B, C, D, 10696A ZusFr Dr. Marx CDU/CSU 10694 C ZusFr Frau Dr. Focke SPD . . . . . 10694 D ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . . 10695A IV Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 135. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. Februar 1979 ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 19695A ZusFr Dr. Todenhöfer CDU/CSU . . . 10695 B ZusFr Dr. Waigel CDU/CSU 10695 C ZusFr Reddemann CDU/CSU 10695 D ZusFr Roth SPD 10695 D Politische Ziele und Methoden der einzelnen Befreiungsbewegungen MdlAnfr A133 02.02.79 Drs 08/2532 Stommel CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . . 10696A, B, C, D, 10697A, B, C ZusFr Stommel CDU/CSU 10696B, C ZusFr Bindig SPD 10696 B ZusFr Roth SPD 10696 D ZusFr Graf Stauffenberg CDU/CSU . . 10696 D ZusFr Dr. Becher (Pullach) CDU/CSU . . 10697A ZusFr Dr. Holtz SPD 10697A ZusFr Bahr SPD 10697 B ZusFr Broll CDU/CSU 10697 C Zur Geschäftsordnung Kunz (Berlin) CDU/CSU 10697 D Aktuelle Stunde betr. Außerungen des Bundeskanzlers in einer Betriebsrätekonferenz am 29. Januar 1979 in Berlin Kunz (Berlin) CDU/CSU 10698 B Männing SPD 10699 C Hoppe FDP 10700 C Graf Huyn CDU/CSU 10701 B Friedrich (Würzburg) SPD 10702A Ludewig FDP 10702 D Amrehn CDU/CSU 10703 C Bahr SPD 10704 B Dr. Narjes CDU/CSU 10705A Spitzmüller FDP 10705 D Schulze (Berlin) SPD 10706 C Wischnewski, Staatsminister BK . . . 10707 B Dr. Marx CDU/CSU 10708 B Dr. Ehmke . SPD 10709A Nächste Sitzung 10759 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 10761 *A Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 135. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. Februar 1979 10639 135. Sitzung Bonn, den 8. Februar 1979 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adams * 8. 2. Dr. von Aerssen * 9. 2. Dr. Ahrens ** 8. 2. Dr. Aigner 9. 2. Alber * 9. 2. Dr. Bangemann* 9. 2. Dr. von Bismarck 9. 2. Brandt 16. 2. Dr. Dollinger 16. 2. Frau Erler 9. 2. Dr. Evers ** 8. 2. Fellermaier * 9. 2. Flämig * 8. 2. Dr. Fuchs * 9. 2. Haase (Fürth) * 9. 2. 'von Hassel 14. 2. Hoffmann (Saarbrücken) * 9. 2. Dr. Hubrig 16. 2. Frau Hürland 16. 2. Ibrügger * 9. 2. Immer (Altenkirchen) 9. 2. Jung * 9. 2. Kaffka 16. 2. *für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. h. c. Kiesinger 9. 2. Dr. Klepsch* 9. 2. Klinker* 9. 2. Koblitz 16. 2. Dr. Kreile 9. 2. Kroll-Schlüter 8. 2. Lemp * 9. 2. Luster * 9. 2. Merker 9. 2. Dr. Miltner 9. 2. Müller (Bayreuth) 9. 2. Müller (Mülheim) * 9. 2. Müller (Wadern) * 9. 2. Dr. Nöbel 9. 2. Frau Renger 16.2. Schmidt (München) * 9. 2. Dr. Schneider 9. 2. Schreiber * 9. 2. Dr. Schwörer * 8. 2. Seefeld* 9. 2. Spranger 9. 2. Dr. Starke (Franken) * 9. 2. Sybertz 16. 2. Dr. Vohrer ** 8. 2. Walkhoff 9. 2. Frau Dr. Walz * 9. 2. Wawrzik * 8. 2. Dr. von Weizsäcker 9. 2. Dr. Wendig 9. 2. Würtz * 9. 2. Ziegler 9. 2.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Liselotte Funcke


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Wir sind am Ende der Aktuellen Stunde.
    Damit kehren wir zu Punkt 2 der Tagesordnung zurück: Beratung des Jahresgutachtens 1978/1979 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und Beratung des Jahreswirtschaftsberichts 1979 der Bundesregierung.
    Das Wort in der Aussprache hat der Herr Abgeordnete Dr. Schachtschabel.


Rede von Dr. Hans Georg Schachtschabel
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Wenn ich mich richtig erinnere, ist zur Einleitung der soeben abgeschlossenen Aktuellen Stunde von der Opposition gesagt worden, man wolle gewisse Themen, gewisse Dinge — wie Herr Kunz sagte — nicht in den Berliner Wahlkampf einbeziehen. Da muß ich die Vertreter der Opposition allerdings daran erinnern, daß laut Angaben im
Nachrichtenwesen am vorigen Wochenende die CDU/ CSU bei der Bundeskonferenz ihrer Mittelstandsvereinigung in Berlin eine Neuauflage ihrer Kampagne „Freiheit 'statt Sozialismus" versucht, vor der Gefahr einer Sozialisierung mittelständischer Selbständiger gewarnt und zugleich lautstark beklagt hat, der gewerbliche Mittelstand in der Bundesrepublik Deutschland werde sträflich vernachlässigt.

(Zurufe von der CDU/CSU)

— Ich lasse es Ihnen anheimgestellt, meine Damen und Herren von der Opposition, inwieweit Sie das dazurechnen, was man hier mit. Recht — wie es Herr Kollgege Bahr getan hat — als eine Diffamierung zu bezeichnen pflegt.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Denn offenbar fehlt es der Opposition an mittelstandspolitischen Konzeptionen und Ideen, oder aber sie greift in ihrer Hilflosigkeit bewußt zu unwahren und unzutreffenden Behauptungen.
Das von der „Sozialisierung" der mittelständischen Selbständigen klang ja, auch in den Ausführungen der übrigen Redner der Opposition heute morgen durch. Ebenfalls bei Herrn Kollegen Biedenkopf war davon die Rede, wenn auch in einer etwas anderen Art, vielleicht nicht so primitiv wie in Berlin vor der Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU, vielleicht etwas höher, vielleicht etwas philisophischer. vielleicht auch etwas unverständlicher angelegt.
Beängstigend ist dabei, daß sich die Opposition nicht einmal die Mühe gemacht hat, diejenigen Grundsatzprogramme und Aussagen zu studieren, die für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ebenso wie für die sozialdemokratische Bundestagsfraktion sowie für die sozialliberale Bundesregierung, ich betone, verbindliche Handlungsgrundlage ihrer Politik für Selbständige sind.
Es hätte leicht festgestellt werden können, daß die Sozialdemokratische Partei schon immer der Konzentration im Wirtschaftsleben und der Vermachtung der Märkte entschieden entgegengetreten ist und sich gezielt für leistungsfähige kleine und mittlere Unternehmen eingesetzt hat. Ich verweise auf die Regierungserklärung des Bundeskanzlers Helmut Schmidt vom 16. Dezember 1976, in der ausdrücklich betont wird, daß die kleinen und mittleren Selbständigen als unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung angesehen werden.
Aber auch das müssen wir der Opposition entgegenhalten: Es war nicht die CDU/CSU, sondern diese Koalition, die erstmals überhaupt verbindliche Grundsätze einer Strukturpolitik für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt hat. Ferner ist unbestreitbar, daß sich das auf der Grundlage dieser Grundsätze aufgebaute Aktionsprogramm — übrigens nach übereinstimmender Auffassung von Sachverständigen und fachkundigen Verbänden — als außerordentlich wirkungsvoll erwiesen hat.
Die Behauptung, die auch heute morgen mehrfach anklang, der gewerbliche Mittelstand werde von der Bundesregierung vernachlässigt, spottet daher jeder Beschreibung. Gerade der Jahreswirtschaftsbericht



Dr. Schachtschabel
1979 verdeutlicht erneut, daß die sozialliberale Bundesregierung in ihrer Wirtschafts- und Finanzpolitik den kleinen und mittleren Unternehmen einen hohen Stellenwert einräumt.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Wir brauchen von der Opposition nicht darüber belehrt zu werden, daß wirtschaftliches Wachstum und die Sicherung von Arbeitsplätzen in entscheidendem Umfang von der Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft gerade des gewerblichen Mittelstandes abhängen. Die jüngsten Zahlen der Kreditanstalt für Wiederaufbau über Rekordzusagen im Kreditgeschäft mit kleinen und mittleren Unternehmen zeigen zur. Genüge, daß der gewerbliche Mittelstand zu den Motoren unserer Wirtschaftsentwicklung zählt. Dies wird auch vom Sachverständigenrat in seinem Jahresgutachten 1978/1979 — ich verweise auf Ziffer 67 — bestätigt. Denn der Sachverständigenrat stellt verstärkte Investitionen vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen fest. Deren Investitionsquote ist sogar über diejenige der großen Unternehmen hinausgewachsen.
Eine ganz besondere Rolle kommt nach Auffassung der SPD-Bundestagsfraktion den kleinen und mittleren Unternehmen auch bei der Bewältigung des noch, vor uns liegenden und bei weitem noch nicht abgeschlossenen Strukturwandlungsprozesses zu. Die spezifische Stärke kleiner und mittlerer Unternehmen, insbesondere ihre Anpassungsfähigkeit und Anpassungsbereitschaft, insgesamt ihre größere Flexibilität, ermöglichen ein schnelles Reagieren auf die sich ständig verändernde Marktsituation. Dies macht sie zusammen mit ihrer Marktnähe und ihrer starken Investitionsbereitschaft zu besonders befähigten Trägern des strukturellen Wandlungsprozesses.
Sie haben heute bereits in anderen Ausführungen von den Vertretern der Koalition gehört, wie stark hier Maßnahmen ergriffen worden sind, so daß ich darauf verzichten kann, diese zu wiederholen. Aber ich glaube, es ist wichtig und ratsam, neben all diesen Programmen und Maßnahmen, die getroffen worden sind, noch einen Punkt zu erwähnen.
Abgesehen davon, daß neben Beratung und weiterer Information für kleine und mittlere Unternehmen sehr viel getan wird und noch mehr getan werden wird, verweisen wir vor allen Dingen auf die mit Existenzgründungen verbundenen Problemstellungen. Die Bundesregierung wird, wie wir wissen, schwergewichtig ein Eigenkapitalhilfeprogramm verabschieden, das den häufig anzutreffenden Mangel an Risikokapital verringern und den kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zur Beschaffung der notwendigen Fremdmittel erleichtern soll. So heißt es im Jahreswirtschaftsbericht — ich verweise auf Ziffer 36 —, daß „... langfristige Darlehen mit Eigenkapitalfunktion für Existenzgründungen zur Verfügung" gestellt werden.
Die Bundesregierung sieht sich in diesen ihren Absichten vom Sachverständigenrat bestätigt, der in einer ausreichenden Eigenkapitalausstattung, der Förderung von Unternehmensneugründungen, der Unterstützung der Forschungstätigkeit in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Ausbau des Beratungswesens ebenfalls maßgebliche Bedeutung zumißt Mit diesen neuen Initiativen ergänzt die sozialliberale Bundesregierung ihre bereits zuvor praktizierte Förderpolitik sinnvoll. Denn schon in der Vergangenheit hat die Bundesregierung in den erwähnten Bereichen umfangreiche Hilfestellungen angeboten.
Dies gilt, insbesondere für die Förderung von Existenzgründungen. Die hierfür zur Verfügung gestellten Mittel sind mittlerweile auf über 500 Millionen DM angewachsen. Der zügige Abfluß dieser Existenzgründungskredite spricht im Gegensatz zu den Behauptungen der Opposition durchaus dafür, daß der Mut zur Gründung selbständiger Existenzen ungebrochen ist.
Wenn man der Panikmache der CDU/CSU Glauben schenken würde, so müßte durch die angeblich völlig verfehlte Wirtschaftspolitik der sozialliberalen Bundesregierung geradezu eine Flucht aus der Selbständigkeit eingesetzt haben. Für diese abstruse Behauptung greift sich die CDU/CSU willkürlich kurzfristige Zahlenreihen aus der Statistik heraus, um zu zeigen, daß etwa von 1970 bis 1977 die Zahl der Selbständigen gesunken sei. Wir haben auch darüber heute morgen einige Ausführungen gehört, und deswegen erlaube ich mir, dieses Beispiel herauszugreifen. Denn hier ist es dringend erforderlich, diese Angaben ins rechte Licht zu rücken und sie sachbezogen zu korrigieren.
Ein Blick in die Statistik zeigt nämlich, daß sich die Zahl der Selbständigen zwar seit .1960 beträchtlich verringert hat, nämlich um 274 000, wenn ich von der Landwirtschaft absehe. Allerdings ist es nicht uninteressant — das verschweigt die Opposition —, daß sich, wie sich aus der Statistik ergibt, die Zahl der Selbständigen, was ich zu beachten bitte, von 1960 bis 1970, also unter den CDU/CSU-Bundeskanzlern Adenauer, Erhard und Kiesinger, weitaus stärker als im Zeitraum von 1970 bis 1977 unter den sozialdemokratisch geführten Bundesregierungen verringerte.

(Beifall bei der SPD)

So verminderte sich die Zahl der Selbständigen unter den CDU/CSU-Regierungen von 1960 bis 1970 immerhin um 202 000, während sie sich im Zeitraum von 1970 bis 1977, seit Amtsantritt der sozialliberalen Koalition, lediglich um 72 000 verringerte. Für 1977 konnte sogar ein Anstieg der Selbständigenzahl um 16 000 festgestellt werden. Dies bedeutet erstmalig seit 1960 — ich betone: seit 1960 — eine Umkehr des bisherigen Trends.
Ich meine, daß diese wenigen Hinweise genügen, die Unredlichkeit — ich sage schon: die Unredlichkeit — der von der CDU/CSU systematisch betriebenen Verunsicherungskampagne im Bereich der Selbständigenpolitik zu verdeutlichen. Natürlich ist die aufgezeigte Entwicklung vielschichtig. Sie spiegelt vor allem einen Umstrukturierungsprozeß unserer Volkswirtschaft wider, in dessen Folge einerseits traditionelle Tätigkeitsbereiche für Selbständige entfallen, andererseits aber auch neue entstanden sind. Darauf ist mehrfach auch von seiten der



Dr. Schachtschabel
Bundesregierung aufmerksam gemacht worden. So stand etwa einem starken Rückgang der Selbständigenzahlen im Handel und einem etwas weniger starken Rückgang im produzierenden Gewerbe ein relativ konstanter Anstieg im Dienstleistungsbereich gegenüber.
Zur Versachlichung der Diskussion — der Opposition sei es nachdrücklich zum Lesen. empfohlen — mag eine ausführliche Untersuchung des „Instituts für Mittelstandsforschung" beitragen, aus der sich ergibt, daß nicht, wie von der CDU/CSU behauptet, die angeblich unerträgliche Abgabenbelastung, nicht die angeblich überbordende Bürokratisierung und schon gar nicht eine verfehlte Wirtschaftspolitik Hauptursachen für Insolvenzen im mittelständischen Bereich sind. Vielmehr weist das „Institut für Mittelstandsforschung" nach — ich zitiere —, „daß Insolvenzen überwiegend durch innerbetriebliches Fehlverhalten zustande kommen", d. h., daß Mängel in der Betriebsführung wichtige Entstehungsquellen für Insolvenzen sind.
Hier also gilt es unter anderem anzusetzen. Die Bundesregierung hat dies bisher schon getan und wird es erfolgreich fortsetzen, um damit kontinuierlich die Förderungsmaßnahmen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit qualitativ und quantitativ intensiv zu verbessern. Die hierfür zur Verfügung gestellten Mittel — das muß auch einmal wieder gesagt werden — haben sich von 1970 bis 1978 mehr als vervierfacht.
Neben diesen vom „Institut für Mittelstandsforschung" als ausschlaggebend genannten Ursachen für den Zusammenbruch von Unternehmen führen ohne Frage eine Reihe von weiteren Faktoren. dazu, daß insbesondere kleine und mittlere Unternehmen aus dem Markt ausscheiden. Dazu gehören die Veränderung der volks- und weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, spezifische Finanzierungsprobleme, veränderte Verbrauchergewohnheiten und damit verbundene Änderungen in der Wirtschaftsstruktur ebenso wie vielfältige Gründe, die im persönlichen Bereich zu suchen sind. Ich denke etwa an familiäre Gründe und insbesondere an ungelöste Nachfolgeprobleme in zahlreichen Klein- und Mittelbetrieben.
Welches Gewicht diesen persönlichen Gründen z. B. in einem typisch mittelständischen Wirtschaftsbereich zukommt — hier würde ich gerne meine Ausführungen an den offenbar nicht anwesenden Herrn Haberl richten —, zeigt eine Ubersicht der Handwerkskammer Braunschweig, die in ihrem Vierteljahresbericht im vierten Quartal 1978 enthalten ist. Von den 123 dort registrierten Gewerbeabmeldungen erfolgten allein 97 aus Anlässen wie Tod, Alter, Krankheit, familiären Gründen, Übergabe des Geschäfts und dergleichen mehr. Nur. eine einzige Gewerbeabmeldung erfolgte wegen Auftragsmangels, ebenfalls nur eine einzige wegen Kapitalmangels. Fürwahr, meine Damen und Herren, eindrucksvolle Belege für die angebliche Mittelstandsfeindlichkeit der sozialliberalen Koalition Im übrigen — das sei am Rande bemerkt — will ich nur noch hinzufügen, daß selbstverständlich neben den abgemeldeten Handwerksbetrieben auch eine ganze Reihe wieder dazugekommen sind.
Ganz besonders gefährdet ist die Existenz kleiner und, mittlerer Unternehmen jedoch durch den spürbaren Konzentrationsprozeß. Auch hier war es die Bundesregierung, nicht die CDU/CSU, die richtungweisende Initiativen zur Erhaltung eines funktionsfähigen Wettbewerbs und damit zur Bändigung konzentrativer Prozesse eingeleitet hat. Dies war bereits mit der zweiten Kartellgesetznovelle 1973 der Fall und ist auch jetzt in der vierten Kartellgesetznovelle, die die Bundesregierung vorgelegt hat, zentrales Anliegen sozialliberaler Wettbewerbspolitik.
Die Opposition wird Gelegenheit erhalten, klarzustellen, ob sie ihren Einsatz für kleine und mittlere Unternehmen auf die deklamatorischen Bekundungen in Sonntagsreden bei Mittelstandsvereinigungen beschränken will; denn in Berlin wurde deutlich gesagt, man wolle den Entwurf zur vierten Kartellgesetznovelle ablehnen. Wir werden sehen, meine Damen und Herren, was daraus wird und wie sich die Opposition, die immer lauthals von Marktwirtschaft und Wettbewerb redet, zu konkreten Fällen stellt, und ob sie denn wirklich Marktwirtschaft und wirklich Wettbewerb meint. Das wird erst einmal zu beweisen sein.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Ich glaube, am konkreten Verhalten der Opposition vor allen Dingen bei den Beratungen dieses für die Existenzfähigkeit des gewerblichen Mittelstandes so wichtigen Gesetzentwurfs wird sich zeigen, ob sie es mit ihren lautstarken Bekenntnissen zu Wettbewerb und Mittelstand ernst meint oder ob sich diese erneut als bloße Lippenbekenntnisse entpuppen.
Dies, meine Damen und Herren, waren die Bemerkungen, die dazu zu machen waren, daß heute morgen hier und auch anderswo gerade die Mittelstandspolitik und die Selbständigenpolitik von der Opposition kritisiert worden ist.
Zsuaminenfassend können wir sagen, daß die Wirtschafts- und Konjunkturpolitik der sozialliberalen Bundesregierung erfolgreich war. Das hört die Opposition natürlich nicht gerne. Aber diese Politik war eben erfolgreich. Daran können Sie nun nichts machen.

(Beifall bei der SPD und der FDP)

Selbst die „Frankfurter Allgemeine Zeitung", die nun nicht gerade sehr sozialdemokratenfreundlich ist — ich will da kein härteres Wort gebrauchen —, hat jüngst bestätigt, daß diese Wirtschaftspolitik Respekt abnötige. Ein Lob in dieser verhaltenen Weise, meine ich, kann man, wenn es von einer solchen Zeitung kommt, als ein ganz großes Lob ansehen.
, (Beifall bei der SPD und der FDP)

Zum Schluß verweise ich Sie noch auf ein paar Zitate; denn es ist manchmal notwendig, daß wir Sie ein bißchen zum Studium veranlassen. Ich habe manchmal den Eindruck, daß Sie während Ihrer Personaldebatten gar nicht mehr richtig zur Aufnahme der aktuellen Vorgänge und des dazu erforderlichen Studiums kommen.

(Kittelmann [CDU/CSU] : Reizen Sie sich nicht selber!)




Dr. Schachtschabel
Sie erschöpfen sich da offenbar. Deswegen also zum Schluß noch ein paar kurze Zitate.
Ich verweise auf das „Deutsche Wirtschaftsblatt — Zeitung für Handwerk, Handel und Gewerbe", Jahrgang 31, Nr. 2, vom 25. Januar 1979, wo nach einem Umfrageergebnis der Handwerkskammer Ulm festgestellt wird, daß die Selbständigkeit wieder mehr gefragt sei. Dann erwähne ich noch den Bericht der Pfälzischen Handwerkskammer in Kaiserslautern, in dem gesagt wird, daß auch das pfälzische Handwerk nicht mehr auf — ich zitiere — wackligem, sondern wieder auf goldenem Boden stehe. Kann man eigentlich mehr erreichen?
Diese Angaben, die sich noch vervollständigen ließen, beweisen, daß die im Rahmen der allgemeinen Wirtschaftspolitik durchgeführte Selbständigenpolitik der sozialliberalen Bundesregierung greift und sichtbare Erfolge bringt.

(Beifall bei der SPD und der FDP)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Liselotte Funcke


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Pieroth.