Rede:
ID0803207800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 862
    1. der: 71
    2. die: 52
    3. und: 45
    4. in: 30
    5. daß: 27
    6. nicht: 24
    7. zu: 24
    8. für: 24
    9. Sie: 23
    10. des: 21
    11. im: 18
    12. den: 15
    13. auch: 15
    14. auf: 15
    15. eine: 15
    16. wir: 14
    17. ist: 14
    18. es: 13
    19. von: 12
    20. das: 11
    21. Wir: 11
    22. aber: 11
    23. haben: 11
    24. ich: 10
    25. Ich: 10
    26. hier: 9
    27. an: 9
    28. Das: 9
    29. bei: 9
    30. einer: 8
    31. dieser: 8
    32. —: 8
    33. dem: 8
    34. zur: 8
    35. mit: 8
    36. Vorwegabzug: 8
    37. einen: 7
    38. hat: 7
    39. als: 7
    40. werden: 7
    41. nur: 6
    42. .: 6
    43. diese: 6
    44. nämlich: 6
    45. einmal: 6
    46. haben,: 6
    47. diesem: 6
    48. DM: 6
    49. sich: 5
    50. ja: 5
    51. dazu: 5
    52. sowohl: 5
    53. Erleichterungen: 5
    54. Die: 5
    55. zusätzliche: 5
    56. Damen: 5
    57. Erhöhung: 5
    58. bisher: 5
    59. noch: 5
    60. ein: 5
    61. geschiedenen: 5
    62. Bedenken: 5
    63. wie: 4
    64. sie: 4
    65. wird,: 4
    66. dieses: 4
    67. heute: 4
    68. steuerlichen: 4
    69. Herren,: 4
    70. Maßnahmen: 4
    71. Senkung: 4
    72. Ihrer: 4
    73. ihre: 4
    74. Altersversorgung: 4
    75. diesen: 4
    76. weil: 4
    77. zum: 4
    78. FDP: 4
    79. Regierung: 4
    80. bis: 4
    81. erklären: 4
    82. uns,: 4
    83. Vorschlag: 4
    84. uns: 4
    85. Problem: 4
    86. aus: 3
    87. sondern: 3
    88. nach: 3
    89. Dezember: 3
    90. 1976: 3
    91. sehr: 3
    92. Mehrwertsteuererhöhung: 3
    93. durch: 3
    94. gar: 3
    95. Dies: 3
    96. über: 3
    97. Arbeitnehmern: 3
    98. weitere: 3
    99. Der: 3
    100. seiner: 3
    101. Regierungserklärung: 3
    102. solche: 3
    103. Frau: 3
    104. Steuererleichterungen: 3
    105. vom: 3
    106. so: 3
    107. habe: 3
    108. nenne: 3
    109. oder: 3
    110. meine: 3
    111. andere: 3
    112. bzw.: 3
    113. hin: 3
    114. Höhe: 3
    115. 1: 3
    116. wird: 3
    117. Regel: 3
    118. Zusammenhang: 3
    119. Lösung: 3
    120. ist,: 3
    121. darauf: 3
    122. dann: 3
    123. Beamte: 3
    124. statt: 3
    125. leider: 3
    126. Vorschläge: 3
    127. alle: 3
    128. Unterhalt: 3
    129. Unterhalts: 3
    130. selber: 2
    131. ganz: 2
    132. genau: 2
    133. wissen,: 2
    134. dies: 2
    135. am: 2
    136. Fraktion: 2
    137. glaube,: 2
    138. dafür: 2
    139. werden,: 2
    140. wenn: 2
    141. verwendet: 2
    142. Seite: 2
    143. Arbeitnehmer: 2
    144. steuerliche: 2
    145. halte: 2
    146. wissen:: 2
    147. um: 2
    148. jeden: 2
    149. Grenze: 2
    150. finanziell: 2
    151. Machbaren: 2
    152. erreicht.: 2
    153. bedeutet:: 2
    154. Eine: 2
    155. Insbesondere: 2
    156. Wirtschaft: 2
    157. gerade: 2
    158. Richtung: 2
    159. z.: 2
    160. B.: 2
    161. ihrer: 2
    162. könnten,: 2
    163. damit: 2
    164. kommen.: 2
    165. Ihre: 2
    166. allen: 2
    167. entsprechenden: 2
    168. keine: 2
    169. haben.: 2
    170. Bürger: 2
    171. sollte: 2
    172. liegt: 2
    173. einzig: 2
    174. allein: 2
    175. Verantwortung: 2
    176. Bundesrat.\n: 2
    177. gesagt,: 2
    178. Einnahmeerhöhung,: 2
    179. öffentlichen: 2
    180. Es: 2
    181. müssen.: 2
    182. müssen: 2
    183. Subventionen: 2
    184. Überprüfung: 2
    185. Gerechtigkeit: 2
    186. Stelle: 2
    187. Personenkreis: 2
    188. 000: 2
    189. Dieser: 2
    190. Arbeitgeberanteil: 2
    191. gesetzlichen: 2
    192. Rentenversicherung: 2
    193. Beiträge: 2
    194. selbst: 2
    195. mehr: 2
    196. solchen: 2
    197. gestellt,: 2
    198. ohne: 2
    199. Gesetzentwurf: 2
    200. Streichung: 2
    201. Vorwegabzuges: 2
    202. möchte: 2
    203. ausdrücklich: 2
    204. Bundestag: 2
    205. Beamten: 2
    206. wird.: 2
    207. früheren: 2
    208. man: 2
    209. Im: 2
    210. übrigen: 2
    211. Behandlung: 2
    212. Dienst: 2
    213. jetzt: 2
    214. Herr: 2
    215. strukturpolitisch: 2
    216. finanzpolitisch: 2
    217. gibt: 2
    218. können: 2
    219. ob: 2
    220. ersten: 2
    221. Lesung: 2
    222. wirklich: 2
    223. warum: 2
    224. hartnäckig: 2
    225. Umstellung: 2
    226. Plenum: 2
    227. kleine: 2
    228. Spitzenverdiener: 2
    229. niemandem: 2
    230. können.\n: 2
    231. wäre: 2
    232. bitte: 2
    233. seinen: 2
    234. Landwirte,: 2
    235. Landwirtschaft: 2
    236. Betrieb: 2
    237. Kommission: 2
    238. —,: 2
    239. Koalition: 2
    240. Freibetrag: 2
    241. Erleichterung: 2
    242. zahlenden: 2
    243. Ehegatten: 2
    244. zweite: 2
    245. also: 2
    246. beide: 2
    247. gemacht,: 2
    248. eines: 2
    249. Partner: 2
    250. war: 2
    251. daher: 2
    252. erfolgt: 2
    253. Vermögensteuersenkung: 2
    254. Vollmacht: 2
    255. gegeben,: 2
    256. Zusagen: 2
    257. Steuerpaket: 2
    258. Paket: 2
    259. Daß: 1
    260. ergibt: 1
    261. Äußerungen: 1
    262. Franz: 1
    263. Josef: 1
    264. Strauß,: 1
    265. er: 1
    266. gegenüber: 1
    267. Zeitungen: 1
    268. getan: 1
    269. hat,: 1
    270. einzigen: 1
    271. Tag: 1
    272. Regierungserklärung,: 1
    273. eben: 1
    274. angekündigt: 1
    275. hatten.: 1
    276. Er: 1
    277. 17.: 1
    278. wörtlich: 1
    279. gesagt:Die: 1
    280. CDU/CSU: 1
    281. kann,: 1
    282. wohl: 1
    283. gewonnen: 1
    284. zuzustimmen,: 1
    285. inflationsneutral: 1
    286. Schuldenlöcher: 1
    287. Haushaltes: 1
    288. stopfen,: 1
    289. Arbeitgeber: 1
    290. ermöglichen: 1
    291. ..: 1
    292. .\n: 1
    293. Exakt: 1
    294. tun: 1
    295. Paket,\n: 1
    296. konsequent,: 1
    297. Abgeordnete: 1
    298. Strauß: 1
    299. erst: 1
    300. auftaucht.\n: 1
    301. Aber: 1
    302. sollten: 1
    303. Preis: 1
    304. durchführen.: 1
    305. Befrachtung: 1
    306. Pakets: 1
    307. kommt: 1
    308. Betracht.: 1
    309. ausgeschlossen,: 1
    310. Vergleich: 1
    311. großzügig: 1
    312. bemessenen: 1
    313. hinaus: 1
    314. Schritte: 1
    315. unternehmen.: 1
    316. Kanzler: 1
    317. 16.: 1
    318. gesagt: 1
    319. darf: 1
    320. nochmals: 1
    321. zitieren: 1
    322. —:Steuererleichterungen: 1
    323. Gebiete: 1
    324. Abschreibungen,: 1
    325. heutigen: 1
    326. Investoren: 1
    327. Aufschub: 1
    328. 1977: 1
    329. geplanten: 1
    330. Investitionen: 1
    331. späteren: 1
    332. Zeitpunkt: 1
    333. lohnend: 1
    334. erscheinen: 1
    335. lassen: 1
    336. sind: 1
    337. beabsichtigt.Meine: 1
    338. klargestellt,: 1
    339. Legislaturperiode: 1
    340. Betracht: 1
    341. bedeutet: 1
    342. zugleich,: 1
    343. Vor-\n: 1
    344. Matthäus-Maierschläge,: 1
    345. Ja: 1
    346. Nein: 1
    347. Mehrwertsteuererhöhung,: 1
    348. Chance: 1
    349. Wenn: 1
    350. nächsten: 1
    351. Jahr: 1
    352. Kindergeldes,: 1
    353. Sonderausgaben,: 1
    354. Vorsorgepauschale,: 1
    355. Gewerbe-: 1
    356. Vermögensteuer: 1
    357. geben: 1
    358. sollte,: 1
    359. hier,: 1
    360. Meine: 1
    361. ferner: 1
    362. Konsequenz:: 1
    363. Nicht: 1
    364. bedürfen: 1
    365. ausreichenden: 1
    366. Haushalte: 1
    367. benötigen: 1
    368. Finanzmittel: 1
    369. Bewältigung: 1
    370. dringender: 1
    371. unabweisbarer: 1
    372. Aufgaben.: 1
    373. Entwicklungshilfe,: 1
    374. London: 1
    375. zugesagt: 1
    376. Finanzierung: 1
    377. zusätzlicher: 1
    378. Bekämpfung: 1
    379. Arbeitslosigkeit: 1
    380. Wiederherstellung: 1
    381. Vollbeschäftigung.: 1
    382. feste: 1
    383. Überzeugung,: 1
    384. getroffenen: 1
    385. ausreichen: 1
    386. Sommerpause: 1
    387. Sicherheit: 1
    388. grundlegende: 1
    389. Gebiet: 1
    390. ergreifen: 1
    391. kostet: 1
    392. Geld,: 1
    393. Herren.: 1
    394. Finanzierungsmöglichkeiten: 1
    395. heran.: 1
    396. übergehen,\n: 1
    397. Sparmaßnahmen: 1
    398. Umschichtungen: 1
    399. Bereich: 1
    400. direkten: 1
    401. indirekten: 1
    402. sämtlicher: 1
    403. steuerlicher: 1
    404. Vergünstigungen: 1
    405. Notwendigkeit: 1
    406. vorzunehmen.In: 1
    407. Gesetz: 1
    408. vorgenommen.: 1
    409. eingeschränkt,: 1
    410. zusätzlichen: 1
    411. Sonderausgabenhöchstbeträge: 1
    412. Versicherungsleistungen,: 1
    413. sogenannte: 1
    414. 500: 1
    415. 3: 1
    416. DM,: 1
    417. zugebilligt: 1
    418. werden.: 1
    419. Höchstbetrag,: 1
    420. Vorwegabzug,: 1
    421. soll: 1
    422. Zweckbestimmung: 1
    423. Ausgleich: 1
    424. bieten,: 1
    425. steuerfrei: 1
    426. bleibt,: 1
    427. während: 1
    428. selbständig: 1
    429. Tätigen: 1
    430. voller: 1
    431. aufbringen: 1
    432. Unter: 1
    433. Gesichtspunkt: 1
    434. Gleichmäßigkeit: 1
    435. grundsätzlich: 1
    436. Steuerpflichtigen: 1
    437. gewährt,: 1
    438. wobei: 1
    439. jedoch: 1
    440. angerechnet: 1
    441. nichts: 1
    442. übrigbleibt.Bisher: 1
    443. wurde: 1
    444. solcher: 1
    445. Personen: 1
    446. ungekürzt: 1
    447. Verfügung: 1
    448. die,: 1
    449. Beamte,: 1
    450. Berufstätigkeit: 1
    451. erlangt: 1
    452. zahlen,: 1
    453. Grundealso: 1
    454. Berechtigung,: 1
    455. gemessen: 1
    456. Zielsetzung: 1
    457. Vorwegabzuges.: 1
    458. sieht: 1
    459. nun: 1
    460. vor,: 1
    461. jeweils: 1
    462. Beitrages: 1
    463. gekürzt: 1
    464. Arbeitgeberbeitrag: 1
    465. entrichten: 1
    466. wäre,: 1
    467. falls: 1
    468. Versicherungspflicht: 1
    469. bestände.Da: 1
    470. Öffentlichkeit: 1
    471. bekanntgeworden: 1
    472. Bundestagsabgeordneten: 1
    473. betroffen: 1
    474. nachdem: 1
    475. ab: 1
    476. April: 1
    477. beamtenähnliche: 1
    478. bekommen,: 1
    479. hinweisen.: 1
    480. meine,: 1
    481. wichtig,: 1
    482. betonen,: 1
    483. Deutsche: 1
    484. Fragen: 1
    485. Diätenerhöhung: 1
    486. usw.: 1
    487. außerordentlich: 1
    488. glücklich: 1
    489. verfahren: 1
    490. ist.\n: 1
    491. Besonderer: 1
    492. Erwähnung: 1
    493. bedarf: 1
    494. auch,: 1
    495. ebenfalls: 1
    496. gestrichen: 1
    497. wird.Ich: 1
    498. weiß,: 1
    499. Teil: 1
    500. verstanden: 1
    501. Kritik: 1
    502. richtig.: 1
    503. Aus: 1
    504. meinem: 1
    505. Beruf: 1
    506. kann: 1
    507. eigener: 1
    508. Erfahrung: 1
    509. sagen,: 1
    510. Tat: 1
    511. kein: 1
    512. Recht: 1
    513. ihn: 1
    514. unsere: 1
    515. brauchen.: 1
    516. Außerdem: 1
    517. hinzufügen: 1
    518. konnten: 1
    519. aller: 1
    520. ausnutzen,: 1
    521. hoch: 1
    522. verdienten,: 1
    523. anderen: 1
    524. Höchstsätze: 1
    525. Sonderausgaben: 1
    526. hinwegspringen: 1
    527. konnten.: 1
    528. bleibt: 1
    529. dabei,: 1
    530. Vorsorgepauschale: 1
    531. sogar: 1
    532. deren: 1
    533. voll: 1
    534. Anspruch: 1
    535. nehmen: 1
    536. können.Die: 1
    537. betont: 1
    538. Notwendigkeit,: 1
    539. unterschiedliche: 1
    540. Beamten,: 1
    541. Angestellten: 1
    542. Arbeitern: 1
    543. sowie: 1
    544. privaten: 1
    545. aktiven: 1
    546. Alter: 1
    547. Ausgeglichenheit: 1
    548. überprüfen: 1
    549. daraus: 1
    550. ergebenden: 1
    551. Folgerungen: 1
    552. ziehen.Meine: 1
    553. Wort: 1
    554. Opposition.: 1
    555. Soeben: 1
    556. Häfele: 1
    557. wollten: 1
    558. sparen: 1
    559. helfen.: 1
    560. Wie: 1
    561. verstehen,: 1
    562. Einschränkung: 1
    563. zugestimmt: 1
    564. sinnvollen: 1
    565. Reform?: 1
    566. abgelehnt.: 1
    567. sämtlichen: 1
    568. Steuerentlastungen: 1
    569. zugestimmt.: 1
    570. wichtige: 1
    571. Reform,: 1
    572. Abbau: 1
    573. gerechtfertigten: 1
    574. Vergünstigungen,: 1
    575. lehnen: 1
    576. ab.: 1
    577. widerspricht: 1
    578. Ihren: 1
    579. Äußerungen,: 1
    580. Häfele,: 1
    581. Bereitschaft: 1
    582. Sparen.\n: 1
    583. \n: 1
    584. Matthäus-MaierEs: 1
    585. Möglichkeiten: 1
    586. Einsparung.: 1
    587. heute,: 1
    588. Saal: 1
    589. gefüllt: 1
    590. ist;: 1
    591. bekennen,: 1
    592. wünschen: 1
    593. nicht.Herr: 1
    594. Kohl,: 1
    595. Steuerpakets: 1
    596. erklärt,: 1
    597. darum: 1
    598. bitte,: 1
    599. erläutern,: 1
    600. weigern,: 1
    601. Sonderausgabenabzugs: 1
    602. vorzunehmen: 1
    603. Abzugs: 1
    604. versteuernden: 1
    605. Einkommen: 1
    606. 22%igen: 1
    607. Abzug: 1
    608. Steuerschuld: 1
    609. vorzusehen.: 1
    610. Wollen: 1
    611. Bundestages: 1
    612. letzten: 1
    613. klarmachen,: 1
    614. daran: 1
    615. festhalten,: 1
    616. gleichen: 1
    617. Versicherungsbeitrag: 1
    618. Steuerzahler: 1
    619. 220: 1
    620. 560: 1
    621. Staat: 1
    622. dazubekommt?: 1
    623. können,: 1
    624. gesellschaftspolitisch: 1
    625. sinnvoller: 1
    626. Ansatz: 1
    627. Sparen.Ein: 1
    628. zweiter: 1
    629. Punkt.: 1
    630. Lesung—: 1
    631. da: 1
    632. waren: 1
    633. anwesend,: 1
    634. Chance,: 1
    635. Stellung: 1
    636. nehmen—: 1
    637. hingewiesen,: 1
    638. Ausbildungsfreibeträge: 1
    639. Progressionswirkung: 1
    640. Widerspruch: 1
    641. Zielen: 1
    642. Ausbildungsförderungsgesetzes: 1
    643. steht.: 1
    644. wirklich:: 1
    645. Kommen: 1
    646. herauf: 1
    647. „Sozialen: 1
    648. Frage": 1
    649. vereinbaren: 1
    650. Verdiener: 1
    651. Ausbildungsfreibetrag: 1
    652. studierenden: 1
    653. Sohn: 1
    654. Monat: 1
    655. 77: 1
    656. erhält,: 1
    657. 196: 1
    658. DM!: 1
    659. freuen: 1
    660. Arbeitsgruppe: 1
    661. BundLänder-Kommission,: 1
    662. Leute: 1
    663. politischen: 1
    664. mitgewirkt: 1
    665. Zustand: 1
    666. Kindergeldes: 1
    667. Steuerfreibetrags: 1
    668. Sockelbetrag: 1
    669. Studenten: 1
    670. Ende: 1
    671. setzen: 1
    672. will.Es: 1
    673. Beispiele,: 1
    674. wo: 1
    675. zusätzlich: 1
    676. einsparen: 1
    677. kann.: 1
    678. Neuregelung: 1
    679. Besteuerung: 1
    680. notwendig: 1
    681. innerhalb: 1
    682. Verhältnis: 1
    683. Lohnsteuerzahler: 1
    684. Zweck: 1
    685. Finanz-: 1
    686. Agrarexperten: 1
    687. eingesetzt,: 1
    688. Herbst: 1
    689. machen: 1
    690. weise: 1
    691. untergegangen: 1
    692. Rücksicht: 1
    693. Verhandlungen: 1
    694. bereits: 1
    695. abgeschafften: 1
    696. 200: 1
    697. 2: 1
    698. 400: 1
    699. Land-: 1
    700. Forstwirte: 1
    701. Gesetzesänderung: 1
    702. verlängert: 1
    703. echte: 1
    704. ansonsten: 1
    705. ausgelaufen: 1
    706. wäre.Ein: 1
    707. Allerletztes.: 1
    708. Subventionsbericht: 1
    709. enthält: 1
    710. Menge: 1
    711. Anhaltspunkte.: 1
    712. gemeinsam: 1
    713. Sache: 1
    714. herangehen.: 1
    715. Dort: 1
    716. Finanzierungsmasse: 1
    717. 44: 1
    718. Milliarden: 1
    719. vorhanden.: 1
    720. doch: 1
    721. einmal,: 1
    722. kümmern: 1
    723. darum,: 1
    724. festzustellen,: 1
    725. gerechtfertigt: 1
    726. sind.Die: 1
    727. Punkt: 1
    728. Dinge,: 1
    729. gerne: 1
    730. gewollt: 1
    731. hätten,: 1
    732. unmöglich: 1
    733. gemacht.: 1
    734. besonders: 1
    735. geschiedene: 1
    736. Väter: 1
    737. Mütter: 1
    738. nennen.: 1
    739. bedauert,: 1
    740. Probleme: 1
    741. Eltern: 1
    742. befriedigendere: 1
    743. gefunden: 1
    744. konnte.: 1
    745. Gruppe,: 1
    746. Eltern,: 1
    747. vorgesehen,: 1
    748. 600: 1
    749. DM.Die: 1
    750. hatte: 1
    751. erster: 1
    752. Finanzausschuß: 1
    753. Problemgruppen: 1
    754. bezüglich: 1
    755. Realsplittings,: 1
    756. d.: 1
    757. h.: 1
    758. Versteuerung: 1
    759. Empfänger: 1
    760. Abzugsfähigkeit: 1
    761. Zahlenden.: 1
    762. Gleichzeitig: 1
    763. hatten: 1
    764. Gruppe: 1
    765. Kinderadditive: 1
    766. übertragen: 1
    767. zahlt.: 1
    768. Entscheidend: 1
    769. Einverständnis: 1
    770. realisiert: 1
    771. sollten.: 1
    772. möglichen: 1
    773. Streites: 1
    774. zwischen: 1
    775. Eheleuten: 1
    776. bekannt;: 1
    777. meinen: 1
    778. entscheidend: 1
    779. Schlechterstellung: 1
    780. sorgeberechtigten: 1
    781. Teils,: 1
    782. Mutter,: 1
    783. Änderung: 1
    784. keinen: 1
    785. Fall: 1
    786. Frage: 1
    787. kommen: 1
    788. dürfte.: 1
    789. Bundesfinanzministerium: 1
    790. machten,: 1
    791. schwerwiegende: 1
    792. verfassungsrechtlicher,: 1
    793. zivilrechtlicher,: 1
    794. verwaltungsmäßiger: 1
    795. finanzieller: 1
    796. Art: 1
    797. entgegengehalten.: 1
    798. teilt: 1
    799. Zukunft: 1
    800. Geschiedenen: 1
    801. Auge: 1
    802. behalten.Ein: 1
    803. letztes,: 1
    804. persönliches: 1
    805. Wort.: 1
    806. bekannt,: 1
    807. mehrere: 1
    808. meiner: 1
    809. Fraktionskollegen: 1
    810. erhebliche: 1
    811. gegen: 1
    812. vorgesehene: 1
    813. Vermögensteuersatzes: 1
    814. Dabei: 1
    815. verkennen: 1
    816. Substanzbesteuerung.: 1
    817. glauben: 1
    818. aber,: 1
    819. wirksamere: 1
    820. sozialer: 1
    821. wirkende: 1
    822. Mittel: 1
    823. gibt.: 1
    824. hätten: 1
    825. lieber: 1
    826. gesehen,: 1
    827. dessen: 1
    828. entweder: 1
    829. Gewerbesteuer: 1
    830. wären: 1
    831. Sätze: 1
    832. Form: 1
    833. deutlichen: 1
    834. Anhebung: 1
    835. Vermögensteuerfreibeträge: 1
    836. wäre.: 1
    837. vor: 1
    838. allem: 1
    839. kleinen: 1
    840. mittleren: 1
    841. Betrieben: 1
    842. entgegengekommen.: 1
    843. vorgetragen: 1
    844. Anträge: 1
    845. durchgesetzt.\n: 1
    846. Matthäus-MaierWir: 1
    847. trotz: 1
    848. genannten: 1
    849. machen.: 1
    850. einzubringen: 1
    851. hierhin: 1
    852. Weg: 1
    853. bringen.: 1
    854. getragen.: 1
    855. zustimmen: 1
    856. Möglichkeit: 1
    857. geben,: 1
    858. einzuhalten.: 1
    859. zustimmen.: 1
    860. Verantwortung,: 1
    861. seine: 1
    862. beim: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 8/32 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 32. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 16. Juni 1977 Inhalt: Eintritt des Abg. Wissebach in den Deutschen Bundestag . . . . . . . . . . 2337 A Erweiterung der Tagesordnung . . . . . 2337 B Bestellung des Abg. Dr. Penner als Stellvertreter im Vermittlungsausschuß . . . . 2337 B Wahl des Abg. Dr. Althammer und des Abg. Scheu zu Mitgliedern des Verwaltungsrates der Lastenausgleichsbank . . . . . . . 2337 B Amtliche Mitteilung ohne Verlesung . . . 2337 B Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes, des Bundeskindergeldgesetzes, des Einkommensteuergesetzes und anderer Gesetze (Steueränderungsgesetz 1977) — Drucksache 8/292 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 8/582 — Beschlußempfehlung und Bericht des Finanzausschusses — Drucksache 8/555 — Dr. Schäuble CDU/CSU . . . . . . . . 2337 D Kühbacher SPD . . . . . . . . . . . 2340 A Spilker CDU/CSU . . . . . . . . . . 2343 A Dr. Weber (Köln) SPD . . . . . . . . 2346 B Frau Funcke FDP . . . . . . . . . . 2349 A Dr. Apel, Bundesminister BMF . . . . . 2352 A Dr. Häfele CDU/CSU . . . . . . . . . 2358 A Dr. Böhme (Freiburg) SPD 2362 B Frau Matthäus-Maier FDP . . . . . . 2367 A Dr. Schöfberger SPD . . . . . . . . 2374 A Meinike (Oberhausen) SPD . . . . 2375 C Erklärungen zur Abstimmung nach § 59 GO Waltemathe SPD 2378 B Hansen SPD 2378 B Coppik SPD 2378 C Meinike (Oberhausen) SPD 2378 C Namentliche Abstimmungen . . 2370 B, 2372 B, 2376 B, 2378 D II Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 32. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 16. Juni 1977 Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Zweiten Wohngeldgesetzes — Drucksache 8/287 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 8/581 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau — Drucksache 8/519 — Prangenberg CDU/CSU 2397 D Meininghaus SPD 2399 A Gattermann FDP 2400 D, 2405 D Frau Pack CDU/CSU 2402 A Menzel SPD 2403 B Niegel CDU/CSU 2404 C Ravens, Bundesminister BMBau 2407 B Nordlohne CDU/CSU 2410 D Waltemathe SPD 2414 B Wurbs FDP 2416 B Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Sechsten Gesetzes über die Erhöhung von Dienst- und Versorgungsbezügen in Bund und Ländern (Sechstes Bundesbesoldungserhöhungsgesetz) — Drucksache 8/457 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 8/611 — Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksache 8/605 — Dr. Dr. h. c. Maihofer, Bundesminister BMI 2419 B Berger CDU/CSU . . . . . . . . . 2420 C Liedtke SPD 2423 B Dr. Wendig FDP . . . . . . . . . 2426 A Rühe CDU/CSU . . . . . . . . . . . 2427 C Frau Schuchardt FDP 2429 C Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Beschluß und Akt des Rates der Europäischen Gemeinschaften vom 20. September 1976 zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten der Versammlung — Drucksache 8/360 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 8/596 — Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksache 8/561 — Kunz (Berlin) CDU/CSU 2431 D Schmidt (München) SPD . . . . . . . 2433 C Wolfgramm (Göttingen) FDP 2436 D Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der SPD, FDP eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Bundessozialhilfegesetzes — Drucksache 8/466 —Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 8/597 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit — Drucksache 8/580 — 2438 B Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu den Übereinkommen vom 8. November 1968 über den Straßenverkehr und über Straßenverkehrszeichen, zu den Europäischen Zusatzübereinkommen vom 1. Mai 1971 zu diesen Übereinkommen sowie zum Protokoll vom 1. März 1973 über Straßenmarkierungen — Drucksache 8/178 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen — Drucksache 8/486 — . . . . . . . . 2438 C Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 5. Juli 1974 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Arabischen Republik Ägypten über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapitalanlagen — Drucksache 8/172 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft — Drucksache 8/540 — 2438 D Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu der Erklärung vom 23. Juli 1975 über den vorläufigen Beitritt Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 32. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 16. Juni 1977 III Kolumbiens zum Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen — Drucksache 8/170 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft — Drucksache 8/572 — 2439 A Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 11. Mai 1975 zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl einerseits und dem Staat Israel andererseits — Drucksache 8/175 — Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft — Drucksache 8/568 — 2439 A Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Europäischen Übereinkommen vom 6. Mai 1969 über die an Verfahren vor der Europäischen Kommission und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte teilnehmenden Personen — Drucksache 8/490 — 2439 B Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Beschleunigung strafrechtlicher Verfahren — Drucksache 8/354 — 2439 C Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches — Drucksache 8/456 — 2439 C Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen — Drucksache 8/473 — . . . . . . . . 2439 C Erste Beratung des vom Bundesrat einge- brachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Arbeitsgerichtsgesetzes — Drucksache 8/465 — 2439 C Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen über den Antrag der Abgeordneten Dr. Dollinger, Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd), Straßmeir, Dr. Luda, Tillmann, Dreyer, Frau Hoffmann (Hoya), Milz; Dr. Riedl (München), Regenspurger, Biechele, Dr. Jobst und der Fraktion der CDU/CSU Telefon-Nahbereiche ohne Zeittakt — Drucksachen 8/308, 8/566 — in Verbindung mit Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen über den Antrag der Abgeordneten Mahne, Wuttke, Stahl (Kempen), Topmann, Ollesch, Hoffie und der Fraktionen der SPD, FDP Versuchsbetrieb in Telefon-Nahbereichen — Drucksachen 8/342, 8/567 — Straßmeir CDU/CSU 2440 A Mahne SPD 2442 C Hoffie FDP 2443 D Beratung der Sammelübersicht 6 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen mit Statistik über die beim Deutschen Bundestag in der Zeit vom 14. Dezember 1976 bis 31. Mai 1977 eingegangenen Petitionen — Drucksache 8/535 — Kirschner SPD . . . . . . . . . . . 2444 C Beratung der Beschlußempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Deutschen Bundestages — Drucksache 8/467 — 2446 A Beratung der Beschlußempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Deutschen Bundestages — Drucksache 8/468 — . . . . . . . . 2446 A Beratung der Beschlußempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Deutschen Bundestages — Drucksache 8/469 — . . . . . . . . 2446 B Beratung der Beschlußempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Deutschen Bundestages — Drucksache 8/470 — 2446 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Arbeit und IV Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 32. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 16. Juni 1977 Sozialordnung zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates zur Durchführung einer Erhebung über die Verdienste der ständig in der Landwirtschaft beschäftigten Arbeiter — Drucksachen 8/145, 8/441 — 2446 C Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Rechtsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag einer Vierten Richtlinie (EWG) des Rates aufgrund von Artikel 54 Abs. 3 Buchstabe g zur Koordinierung der Schutzbestimmungen, die in den Mitgliedstaaten den Gesellschaften im Interesse der Gesellschafter sowie Dritter hinsichtlich der Gliederung und des Inhalts des Jahresabschlusses und des Lageberichts sowie hinsichtlich der Bewertungsmethoden und der Offenlegung dieser Dokumente vorgeschrieben sind — Drucksachen VI/2875, 8/451 — 2446 C Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Unterrichtung der Bundesregierung Vorschlag einer Verordnung des Rates über finanzielle Maßnahmen der Gemeinschaft zur Förderung des Kohleeinsatzes für die Stromerzeugung — Drucksachen 8/78, 8/520 — 2446 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Unterrichtung durch das Europäische Parlament Entschließung zum Entschließungsantrag über die Regionalpolitik der Gemeinschaft bezüglich der Regionen beiderseits der Binnengrenzen der Gemeinschaft — Drucksachen 7/5920, 8/521 — 2446 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates über finanzielle Maßnahmen der Gemeinschaft zur Finanzierung konjunktureller Haldenbestände an Steinkohle, Koks und Briketts — Drucksachen 8/271, 8/541 — . . . . . 2446 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu den Unterrichtungen durch die Bundesregierung Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates zur Eröffnung, Aufteilung und Verwaltung eines Gemeinschaftszollkontingents für bestimmte Aale der Tarifstelle ex 03.01 A II des Gemeinsamen Zolltarifs (1. Juli 1977 bis 30. Juni 1978) Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates über die Eröffnung, Aufteilung und Verwaltung eines Gemeinschaftszollkontingents für Veredelungsarbeiten an bestimmten Spinnstoffen im passiven Veredelungsverkehr der Gemeinschaft Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates zur Eröffnung, Aufteilung und Verwaltung eines Gemeinschaftszollkontingents für Aprikosenpülpe, der Tarifstelle ex 20.06 B II c) 1 aa) des Gemeinsamen Zolltarifs mit Ursprung in der Türkei Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates zur Eröffnung, Aufteilung und Verwaltung eines Gemeinschaftszollkontingents für Haselnüsse, frisch oder getrocknet, auch ohne äußere Schalen oder enthäutet, der Tarifstelle ex 08.05 G des Gemeinsamen Zolltarifs mit Ursprung in der Türkei — Drucksachen 8/209, 8/276, 8/253, 8/269, 8/524 — 2447 A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu den Unterrichtungen durch die Bundesregierung Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates über den Abschluß des Zusatzprotokolls und des Finanzprotokolls zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Portugiesischen Republik Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates zur erneuten Verlängerung der Verordnungen (EWG) Nr. 1509/76 und 1522/76 über die Einfuhr von Sardinenzubereitungen oder -konserven mit Ursprung in Tunesien bzw. Marokko in die Gemeinschaft Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates zur Festsetzung von Plafonds und zur Einrichtung einer gemeinschaftlichen Überwachung der Einfuhren bestimmter Waren mit Ursprung in Ägypten, Jordanien, im Libanon und in Syrien (1977) Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates über die Einfuhr einiger Erzeugnisse des Weinbaus mit Ursprung in Griechenland Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates über den Aufschub der Anwendung der durch die Verordnungen (EWG) Nr. 3230/76, 3231/76, 3233/76, 3234/76 und 3235/76 festgesetzten Richtplafonds für die Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 32. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 16. Juni 1977 V Einfuhren bestimmter Waren mit Ursprung in einigen EFTA-Ländern — Drucksachen 8/162, 8/227, 8/297, 8/268, 8/254, 8/525 — . . . . . . . . 2447 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Verordnung (EWG) des Rates über die Einfuhr von Kleie und anderen Rückständen vom Sichten, Mahlen oder anderen Bearbeitungen von Getreide mit Ursprung in der Arabischen Republik Ägypten Verordnung (EWG) des Rates über die Reiseinfuhren aus der Arabischen Republik Ägypten — Drucksachen 8/163, 8/522 — 2447 C Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag einer Richtlinie des Rates über die Erhaltung der Vogelarten — Drucksachen 8/41, 8/523 — 2447 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag einer Richtlinie des Rates über die Qualitätsanforderungen an Muschelzuchtgewässer — Drucksachen 7/5893, 8/542 — . . . . 2447 D Beratung der Beschlußempfehlung des Innenausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag. einer Verordnung (EGKS, EWG, Euratom) des Rates zur Änderung des Statuts der Beamten der Europäischen Gemeinschaften sowie der Beschäftigungsbedingungen der sonstigen Bediensteten der Europäischen Gemeinschaften — Drucksachen 8/248, 8/545 — 2447 D Beratung der Beschlußempfehlung des Innenausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag einer Verordnung (Euratom, EGKS, EWG) des Rates zur Anpassung der Berichtigungskoeffizienten, die auf die Dienst- und Versorgungsbezüge der Beamten und sonstigen Bediensteten der Europäischen Gemeinschaften angewandt werden — Drucksachen 8/315, 8/546 — . . . . . 2448 A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr und für »das Post- und Fernmeldewesen zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Mitteilung der Kommission an den Rat über das Vorgehen auf dem Gebiet der Verkehrsinfrastruktur Vorschlag einer Entscheidung des Rates zur Einführung eines Beratungsverfahrens und zur Schaffung eines Ausschusses auf dem Gebiet der Verkehrsinfrastruktur Vorschlag einer Verordnung des Rates über die Unterstützung von Vorhaben von gemeinschaftlicher Bedeutung auf dein Gebiet der Verkehrsinfrastruktur — Drucksachen 7/5619, 8/553 — . . . . . 2448 A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag einer Verordnung (EWG) des Rates über die Harmonisierung bestimmter Sozialvorschriften im Straßenverkehr — Drucksachen 7/4923, 8/554 — . . . 2448 B Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der zustimmungsbedürftigen Verordnung der Bundesregierung zur Änderung des Deutschen Teil-Zolltarifs (Nr. 5/77 — Zollpräferenzen 1977 gegenüber Entwicklungsländern — EGKS) — Drucksachen 8/332, 8/480 — 2448 B Beratung des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu den aufhebbaren Verordnungen der Bundesregierung Neunundfünfzigste Verordnung zur Änderung der Einfuhrliste — Anlage zum Außenwirtschaftsgesetz — Dreiundfünfzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — — Drucksachen 8/236, 8/237, 8/526 — . . . 2448 C Fragestunde — Drucksache 8/571 vom 10. 06. 1977 — Absprachen zwischen Abgeordneten bzw. Fraktionen der Koalition und Bundesministerien über Große, Kleine, Mündliche und Schriftliche Anfragen und ihre Beantwortung MdlAnfr A109 10.06.77 Drs 08/571 Sauter (Epfendorf) CDU/CSU MdlAnfr A110 10.06.77 Drs 08/571 Sauter (Epfendorf) CDU/CSU Antw StMin Wischnewski BK 2380 D, 2381 A, B, C, D ZusFr Sauter (Epfendorf) CDU/CSU . . . 2380 D, 2381 A, D ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 2381 B ZusFr Stahl (Kempen) SPD 2381 B ZusFr Dr. Wittmann (München) CDU/CSU 2381 B, 2382 A Auffassung des Präsidenten Carter über Bestrebungen der DDR zur Aushöhlung des Viermächtestatus von Ost-Berlin MdlAnfr A126 10.06.77 Drs 08/571 Spranger CDU/CSU Antw StMin Wischnewski BK . 2382 B, C, D, 2383 A ZusFr Spranger CDU/CSU 2382 C, D ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU .. . . . 2382 D ZusFr Dr. Mertes (Gerolstein) CDU/CSU 2383 A Kontrolle der Besucher der deutschen Botschaft in Moskau durch sowjetische Organe sowie Hilfsmaßnahmen für die nach dem Besuch der Botschaft am 18. Mai 1977 verhafteten Deutschen MdlAnfr A113 10.06.77 Ors 8/571 Dr. Wittmann (München) CDU/CSU MdlAnfr A114 10.06.77 Drs 08/571 Dr. Wittmann (München) CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . 2383 B, C, D, 2384 A, B, C, D ZusFr Dr. Wittmann (München) CDU/CSU 2383 C, D, 2384 B ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU . . 2383 D, 2384 D ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 2384 A ZusFr Dr. Mertes (Gerolstein) CDU/CSU 2384 C ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 2384 C Ermöglichung des Beitritts von Portugal, Griechenland und Spanien zur EG noch in diesem Jahr; Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen EFTA und EG MdlAnfr A115 10.06.77 Drs 08/571 Krey CDU/CSU MdlAnfr A116 10.06.77 Drs 08/571 Krey CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . 2384 D, 2385 B, C ZusFr Hoffmann (Saarbrücken) SPD . . . 2385 B Auflösung des deutschen Konsulats in Windhuk und Kündigung des Kulturabkommens mit Südafrika für den Bereich Südwestafrikas; Stellung der Bundesregierung zu dem Verfassungsentwurf der Windhuker Turnhallenkonferenz MdlAnfr A117 10.06.77 Drs 08/571 Dr. Becher (Pullach) CDU/CSU MdlAnfr A118,10.06.77 Drs 08/571 Dr. Becher (Pullach) CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . 2385 D, 2386 A, 2387 A, B, C, D, 2388 A, B, C, D, 2389 A, B, C ZusFr Dr. Becher (Pullach) CDU/CSU . . . 2386 D, 2387 A, B, C ZusFr Spranger CDU/CSU . . . . 2387 C, 2388 D ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU . . 2387 D, 2388 A ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . 2388 A, B ZusFr Niegel CDU/CSU . . . . . 2388 C ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU . 2388 D ZusFr Ey CDU/CSU . . . . 2389 A ZusFr Dr. Möller CDU/CSU 2389 B ZusFr Broll CDU/CSU 2389 C Schließung des deutschen Generalkonsulats in Südwestafrika MdlAnfr A119 10.06.77 Drs 08/571 Niegel CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . 2389 D, 2390 A, B, C, D ZusFr Niegel CDU/CSU 2390 A, B ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 2390 C ZusFr Spranger CDU/CSU 2390 D Verhaftung von acht ausreisewilligen deutschstämmigen Sowjetbürgern in Moskau sowie Erteilung der Ausreisegenehmigung an die Verhafteten MdlAnfr A120 10.06.77 Drs 08/571 Dr. Hupka CDU/CSU MdlAnfr A121 10.06.77 Drs 08/571 Dr. Hupka CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA 2391 A, B, C, D, 2392 A, B ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU . 2391 B, D, 2392 A ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU 2391 C ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 2392 A Ausklammerung strittiger bilateraler Fragen in den bevorstehenden deutsch-sowjetischen Besprechungen sowie Zahl der Aussiedler aus den Ostblockstaaten nach August 1975 MdlAnfr A124 10.06.77 Drs 08/571 Dr. Czaja CDU/CSU Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 32. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 16. Juni 1977 VII MdlAnfr A125 10.06.77 Drs 08/571 Dr. Czaja CDU/CSU Antw StMin Frau Dr. Hamm-Brücher AA . 2392 A, D, 2393 A, B, C, D ZusFr Dr. Czaja CDU/CSU . 2392 C, D, 2393 B ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 2393 C ZusFr Dr. Becker (Frankfurt) CDU/CSU . 2393 C Fortfall der zusätzlichen .Fahrpreisermäßigung für Geschwister bei Schülerzeitkarten der Deutschen Bundesbahn MdlAnfr A75 10.06.77 Drs 08/571 Frau Pack CDU/CSU Antw PStSekr Haar BMV . . . . . 2394 A, B, C ZusFr Frau Pack CDU/CSU 2494 B, C Verringerung der Schallemissionen von Kraftfahrzeugreifen durch technische Richtlinien für inneren Aufbau, Breite, Profil und zulässige Höchstgeschwindigkeit MdlAnfr A82 10.06.77 Drs 08/571 Dr. Laufs .CDU/CSU Antw PStSekr Haar BMV . . . 2394 D, 2395 A ZusFr Dr. Laufs CDU/CSU . . 2394 D, 2395 A Ursachen für die Hinweisschilder „80 km Höchstgeschwindigkeit bei Nässe" an Neubaustrecken von Autobahnen MdlAnfr A85 10.06.77 Drs 08/571 Broll CDU/CSU Antw PStSekr Haar BMV . . ... 2395 A, B, C ZusFr Broil CDU/CSU . . . . . . . 2395 B, C Senkung alkoholbedingter Unfälle durch die Herabsetzung der Alkoholtoleranzgrenze auf 0,8 Promille MdlAnfr A88 10.06.77 Drs 08/571 Dr. Becker (Frankfurt) CDU/CSU Antw PStSekr Haar BMV 2395 C, D ZusFr Dr. Becker (Frankfurt) CDU/CSU . 2395 D Auswirkungen der Umwandlung des Kraftpostreisedienstes in eine privatrechtliche Bus-GmbH für das beschäftigte Personal und auf die Verkehrsversorgung der betroffenen Gebiete MdlAnfr A97 10.06.77 Drs 08/571 Niegel CDU/CSU Antw PStSekr Haar BMV . . . . . 2396 A, B ZusFr Niegel CDU/CSU . . . . . 2396 B Einführung eines verbilligten Nachtstundentarifs (Mondscheintarif) im übernationalen Telefonverkehr, insbesondere innerhalb der EG-Staaten MdlAnfr A98 10.06.77 Drs 08/571 Gobrecht SPD Antw PStSekr Haar BMV . 2396 C, D, 2397 A ZusFr Gobrecht SPD . . . . . 2396 C, D Rückgang der Zahl der aus DDR-Haftanstalten vorzeitig entlassenen politischen Ge- fangenen MdlAnfr A100 10.06.77 Drs 08/571 Graf Huyn CDU/CSU Antw PStSekr Höhmann BMB . . . 2397 B ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 2397 B, C Nächste Sitzung . 2448 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 2449* A Anlagen 2 bis 6 Erklärungen der Abgeordneten Waltemathe, Hansen, Coppik, Meinike (Oberhausen), Dr. Schmitt-Vockenhausen gemäß § 59. der Geschäftsordnung zur Schlußabstimmung über das Gesetz zur Änderung des Umsatzsteuer- gesetzes, des Bundeskindergeldgesetzes, des Einkommensteuergesetzes und anderer Gesetze (Steueränderungsgesetz 1977) . . 2449* C, D, 2450* B, D, 2451* B Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 32. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 16. Juni 1977 2337 32. Sitzung Bonn, den 16. Juni 1977 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 32. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 16. Juni 1977 2449* Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adams * 17. 6. Dr. van Aerssen * 17. 6. Dr. Aigner * 17. 6. Alber * 17. 6. Angermeyer 24. 6. Dr. Bangemann 24. 6. Dr. Bayerl * 17. 6. Blumenfeld * 17. 6. Breidbach 17. 6. Fellermaier * 17. 6. Flämig * 17. 6. Dr. Früh * 17. 6. Dr. Fuchs * 17. 6. Haase (Fürth) * 17. 6. Hoffmann (Saarbrücken) * 17. 6. Hoppe 24. 6. Dr. Jahn (Braunschweig) * 17. 6. Jung * 17. 6. Dr. Jaeger *** 16. 6 Katzer 24. 6. Dr. Klepsch * 17. 6. Klinker * 17. 6. Kunz (Berlin) * 17. 6. Lange * 17. 6. Lemp * 17. 6. Lücker * 17. 6. Dr. Marx 24. 6. Dr. Müller ** 16. 6. Müller (Mülheim) * 17. 6. Müller (Wadern) * 17. 6. Reddemann ** 16. 6. Frau Dr. Riede (Oeffingen) 24. 6. Schmidt (München) * 17. 6. Schreiber * 17. 6. Schwabe * 17. 6. Dr. Schwencke (Nienburg) * 17. 6. Dr. Schwörer * 17. 6. Seefeld 24. 6. Sieglerschmidt * 17. 6. Dr. Starke (Franken) * 17. 6. Frau Steinhauer 24. 6. Frau Tübler 17. 6. Dr. Vohrer ** 17. 6. Frau Dr. Walz * 17. 6. Wawrzik * 17. 6. Dr. Wendig 24. 6. Würtz * 17. 6. Zeyer * 17. 6. Zywietz * 17. 6. * für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments ** für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates *** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Erklärung des Abgeordneten Waltemathe (SPD) gemäß § 59 der Geschäftsordnung zur Schlußabstimmung über das Gesetz zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes, des Bundeskindergeldgesetzes, des Einkommensteuergesetzes und anderer Gesetze (Steueränderungsgesetz 1977) : Das zur Abstimmung vorliegende Gesetzespaket enthält im Bereich der Vermögensteuer Entlastungen in Höhe von jährlich 1,5 Milliarden DM, die verhältnismäßig wenigen Steuerpflichtigen zugute kommen. Diese Steuernachlässe zugunsten Vermögender sind konjunkturpolitisch ohne Wirkung und widersprechen sozialer und steuerlicher Gerechtigkeit. Der Einnahmeverlust verringert den Spielraum politischer Gestaltungsmöglichkeit für Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und für Entlastungen der Hauptgruppe ,der Steuerzahler: der Lohnsteuerpflichtigen. Damit ist das Steuerpaket, das bescheidene Entlastungen für Arbeitnehmer, ferner die Erhöhung des Kindergeldes für die zweiten und weiteren Kinder sowie die Senkung der Gewerbesteuer enthält, insgesamt nicht sozial ausgewogen. Als Sozialdemokrat verkenne ich nicht die Notwendigkeit, in einer Koalition Kompromisse zu schließen. Diese Notwendigkeit schließt gleichzeitig aus, daß ein Partner sich allein mit seinen Vorstellungen durchsetzt. Im Falle der Vermögensteuersenkung um 1,5 Milliarden DM vermag ich keine Spurenelemente sozialdemokratischer Vorstellungen zu erkennen. Da ich einerseits die Neuregelungen im Mehrwertsteuer-, Einkommensteuer-, Gewerbesteuer- und Kindergeldbereich nicht ablehne, andererseits aber der Senkung der Vermögensteuersätze nicht zustimmen kann, enthalte ich mich bei der Schlußabstimmung über das Gesamtgesetz der Stimme. In dieser Haltung fühle ich mich nicht zuletzt bestärkt durch die Stellungnahme des DGB vom 3. Mai 1977, in der es heißt, daß die im Steueränderungsgesetz enthaltenen Steuervorhaben beschäftigungspolitisch schädlich und darüber hinaus unter dem Gesichtspunkt der Steuer- und Verteilungsgerechtigkeit gegenüber den Arbeitnehmern nicht zu rechtfertigen sind. Anlage 3 Erklärung des Abgeordneten Hansen (SPD) gemäß § 59 der Geschäftsordnung zur Schlußabstimmung über das Gesetz zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes, des Bundeskindergeldgesetzes, des Einkommensteuergesetzes und anderer Gesetze (Steueränderungsgesetz 1977) : Ich habe ebenso wie mein Kollege Coppik in zweiter Lesung des Steueränderungsgesetzes 1977 gegen die Senkung der Vermögensteuer gestimmt und werde in dritter Lesung bei der Schlußabstim- 2450* Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 32. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 16. Juni 1977 mung über das vorliegende Gesetz ebenfalls mit „Nein" stimmen. Durch die gleichzeitige Erhöhung der Mehrwertsteuer und Senkung der Vermögensteuer bedeutet das Gesetz eine Vermögensumverteilung zu Lasten der Arbeitnehmer und zugunsten von Besitzern großer Vermögen. Die vorgesehene Erhöhung des Kindergeldes und der Höchstbeträge bei den Sonderausgaben und der Versorgungspauschale vermag die soziale Unausgewogenheit des Gesetzes nicht zu beseitigen. Das 1,5-Milliarden-Geschenk an die Besitzer großer Vermögen schafft außerdem keinen einzigen zusätzlichen Arbeitsplatz, beraubt aber Bund, Länder und Gemeinden der Mittel, mit denen über direkte staatliche Investitionen viele Arbeitsplätze geschaffen werden könnten. Dieses Steuergeschenk an die Vermögenden widerspricht allen steuerpolitischen Beschlüssen der SPD und unserem Wahlprogramm. Eine Vermögensverteilung zugunsten der Unternehmer hat nichts mit sozialdemokratischer Politik gemein. Wir wissen, daß viele Kollegen aus der SPD-Bundestagsfraktion unsere Meinung teilen. Im Gegensatz zu uns glauben sie aber, dem Gesetz zustimmen zu müssen, weil es sich um eine Koalitionsfrage oder eine Vertrauensfrage des Bundeskanzlers handele. Wir teilen nicht diese Auffassung. Die Abstimmung über das Steuergesetz ist keine Abstimmung über die Koalition oder über den Bundeskanzler. Diese Koalition hätte keine tragfähige Grundlage, wenn der FDP Steuergeschenke an die Millionäre wichtiger wären als das Bündnis mit der SPD. Wer unsere Entscheidung mit dem prinzipien- und bedenkenlosen Abstimmungsverhalten der CDU/CSU in Verbindung zu bringen versucht, handelt unredlich. Gerade weil wir eine CDU/CSU-Regierung für verhängnisvoll halten, treten wir dafür ein, daß sich der Abstand zwischen sozialdemokratischen Grundpositionen und der praktischen Politik der Koalition nicht vergrößert. Deshalb sage ich „Nein" zu diesem Gesetz. Anlage 4 Erklärung des Abgeordneten Coppik (SPD) gemäß § 59 der Geschäftsordnung zur Schlußabstimmung über das Gesetz zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes, des Bundeskindergeldgesetzes, des Einkommensteuergesetzes und anderer Gesetze (Steueränderungsgesetz 1977) : Ich habe ebenso wie mein Kollege Hansen in zweiter Lesung des Steueränderungsgesetzes 1977 gegen die Senkung der Vermögensteuer gestimmt und werde in dritter Lesung bei der Schlußabstimmung über das vorliegende Gesetz ebenfalls mit „Nein" stimmen. Durch die gleichzeitige Erhöhung der Mehrwertsteuer und Senkung der Vermögensteuer bedeutet das Gesetz eine Vermögensumverteilung zu Lasten der Arbeitnehmer und zugunsten von Besitzern großer Vermögen. Die vorgesehene Erhöhung des Kindergeldes und der Höchstbeträge bei den Sonderausgaben und der Vorsorgepauschale vermag die soziale Unausgewogenweit des Gesetzes nicht zu beseitigen. Das 1,5-Milliarden-Geschenk an die Besitzer großer Vermögen schafft außerdem keinen einzigen zusätzlichen Arbeitsplatz, beraubt aber Bund, Länder und Gemeinden der Mittel, mit denen über direkte staatliche Investitionen viele Arbeitsplätze geschaffen werden können. Dieses Steuergeschenk an die Vermögenden widerspricht allen steuerpolitischen Beschlüssen der SPD und unserem Wahlprogramm. Eine Vermögensumverteilung zugunsten der Unternehmer hat nichts mit sozialdemokratischer Politik gemein. Wir wissen, daß viele Kollegen aus der SPD-Bundestagsfraktion unsere Meinung teilen. Im Gegensatz zu uns glauben sie aber, dem Gesetz zustimmen zu müssen, weil es sich um eine Koalitionsfrage oder eine Vertrauensfrage des Bundeskanzlers handle. Wir teilen nicht diese Auffassung. Die Abstimmung über das Steuergesetz ist keine Abstimmung über die Koalition oder über den Bundeskanzler. Diese Koalition hätte keine tragfähige Grundlage, wenn der FDP Steuergeschenke an die Millionäre wichtiger wären als das Bündnis mit der SPD. Wer unsere Entscheidung mit dem prinzipien- und bedenkenlosen Abstimmungsverhalten der CDU/CSU in Verbindung zu bringen versucht, handelt unredlich. Gerade weil wir eine CDU/CSU-Regierung für verhängnisvoll halten, treten wir dafür ein, daß sich der Abstand zwischen sozialdemokratischen Grundpositionen und der praktischen Politik der Koalition nicht vergrößert. Deshalb sagen wir „Nein" zu diesem Gesetz. Anlage 5 Erklärung des Abgeordneten Meinike (Oberhausen) (SPD) gemäß § 59 der Geschäftsordnung zur Schlußabstimmung über das Gesetz zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes, des Bundeskindergeldgesetzes, des Einkommensteuergesetzes und anderer Gesetze (Steueränderungsgesetz 1977): Das zur Abstimmung vorliegende Gesetzespaket enthält im Bereich der Vermögensteuer Entlastungen in Höhe von jährlich 1,5 Milliarden DM, die verhältnismäßig wenigen Steuerpflichtigen zugute kommen. Diese Steuernachlässe zugunsten Vermögender werden dabei noch über die vorgesehene Mehrwertsteuererhöhung, die ursprünglich zur Konsolidierung der öffentlichen Haushalte beitragen sollte, finanziert. Diese Steuerentlastungen sind konjunkturpolitisch ohne Wirkung und widersprechen den Grundsätzen sozialer und steuerlicher Gerechtigkeit. Der Einnahmeverlust verringert den Spielraum politischer Gestaltungsmöglichkeiten für Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und für Entlastun- Deutscher Bundestag — 8. Wahlperiode — 32. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 16. Juni 1977 2451* gen der Hauptgruppe der Steuerzahler: der Lohnsteuerpflichtigen. Damit ist das Steuerpaket, das geringe Entlastungen für Arbeitnehmer, ferner die Erhöhung des Kindergeldes für die zweiten und weiteren Kinder sowie die Senkung der Gewerbesteuer enthält, insgesamt sozial unausgewogen. Im Hinblick darauf, daß bei der Schlußabstimmung über das Steueränderungsgesetz 1977 gleichzeitig über Notwendiges — wie die Erhöhung des Kindergeldes —, über Vertretbares — wie die steuerliche Besserstellung Unterhaltspflichtiger —, aber auch über Unverantwortliches — wie die Senkung der Vermögensteuer — zu befinden ist und der Abstimmung darüber hinaus in unverantwortlicher Weise andere als steuerpolitische Gesichtspunkte unterstellt werden, enthalte ich mich bei der Schlußabstimmung der Stimme. In dieser meiner Haltung fühle ich mich nicht zuletzt durch die Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes vom 3. Mai 1977 bestärkt, in der es heißt, daß die im Steueränderungsgesetz 1977 enthaltenen Steuervorhaben beschäftigungspolitisch schädlich und darüber hinaus unter dem Gesichtspunkt der Steuer- und Verteilungsgerechtigkeit gegenüber den Arbeitnehmern nicht zu rechtfertigen sind. Anlage 6 Erklärung des Abgeordneten Dr. Schmitt-Vockenhausen (SPD) gemäß j 59 der Geschäftsordnung zur Schlußabstimmung über das Gesetz zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes, des Bundeskindergeldgesetzes, des Einkommensteuergesetzes und anderer Gesetze (Steueränderungsgesetz 1977): Ich stimme dem Steuerpaket zu, weil ich mich verpflichtet fühle, die von mir getragene Regierung Schmidt/Genscher zu stützen. Die Bundesregierung hat das Steuerpaket im Sinne der Ziffern 34 und 35 der Regierungserklärung vom 16. Dezember 1976 vorgelegt. Dabei hat sie nach meiner Auffassung den Grundsatz der Regierungserklärung in Ziffer 93 nicht berücksichtigt, wonach keine erheblichen finanzwirtschaftlichen Belastungen für die Gemeinden ohne finanziellen Ausgleich erfolgen sollen. Ich bedauere dies um so mehr, als seit dem Gemeindefinanzreformgesetz meines Erachtens Bund und Länder eine gemeinsame Verantwortung dafür tragen, daß die verbesserte Finanzmasse der Gemeinden weiter entwickelt und nicht einseitig verringert wird. Ich habe die Erklärungen der Bundesregierung und der Bundestagsfraktionen über ihre weiteren Bemühungen um die Finanzlage der Kommunen zur Kenntnis genommen und erwarte von den weiteren Verhandlungen im Vermittlungsausschuß und über die Verteilung der Mehrwertsteuer zwischen Bund und Ländern, daß Lösungen gefunden werden, die 1. den Gemeinden für ihre Ausfälle einen sowohl qualitativen als auch quantitativen Ausgleich schaffen und 2. damit sicherstellen, daß die Gemeinden nicht in noch größere Abhängigkeit von den Ländern geraten.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Einen Moment, Frau Kollegin! — Meine Damen und Herren, es ist für den Redner unzumutbar, sich hier gegen die Geräusche aus dem Saal durchsetzen zu müssen. Ich bitte um etwas mehr Ruhe.

    (Beifall bei der FDP und der SPD)



Rede von Ingrid Matthäus-Maier
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Daß Sie das selber ganz genau wissen, ergibt sich ja aus den Äußerungen von Franz Josef Strauß, die er nicht nur gegenüber Zeitungen getan hat, sondern auch einen einzigen Tag nach der Regierungserklärung, in der wir eben dies angekündigt hatten. Er hat am 17. Dezember 1976 wörtlich gesagt:
Die Fraktion der CDU/CSU . . . kann, wie ich glaube, sehr wohl dafür gewonnen werden, einer Mehrwertsteuererhöhung zuzustimmen, wenn sie . . . inflationsneutral ist und nicht dazu verwendet wird, die Schuldenlöcher des Haushaltes zu stopfen, sondern dazu verwendet wird, sowohl auf der Seite der Arbeitnehmer als auch auf der Seite der Arbeitgeber steuerliche Erleichterungen zu ermöglichen .. .

(Beifall bei der FDP — Wehner [SPD] : Hört! Hört!)

Exakt dies tun wir durch dieses Paket,

(Zustimmung bei der SPD)

und ich halte es für ganz konsequent, daß der Abgeordnete Strauß hier heute gar nicht erst auftaucht.

(Zustimmung bei der FDP und der SPD)

Aber sie sollten auch wissen: Wir werden diese steuerlichen Erleichterungen nicht um jeden Preis durchführen. Die Grenze des finanziell Machbaren ist erreicht. Dies bedeutet: Eine zusätzliche Befrachtung dieses Pakets kommt nicht in Betracht. Insbesondere ist es ausgeschlossen, über die für die Wirtschaft gerade im Vergleich zu den Arbeitnehmern sehr großzügig bemessenen steuerlichen Erleichterungen hinaus weitere Schritte in dieser Richtung zu unternehmen. Der Kanzler hat in seiner Regierungserklärung am 16. Dezember 1976 gesagt — ich darf nochmals zitieren —:
Steuererleichterungen z. B. auf dem Gebiete der Abschreibungen, die heutigen Investoren einen Aufschub ihrer für 1977 geplanten Investitionen auf einen späteren Zeitpunkt lohnend erscheinen lassen könnten, sind nicht beabsichtigt.
Meine Damen und Herren, damit ist in der Regierungserklärung klargestellt, daß solche Maßnahmen in dieser Legislaturperiode nicht in Betracht kommen. Dies bedeutet aber zugleich, daß Ihre Vor-



Frau Matthäus-Maier
schläge, nämlich Ja zu allen Steuererleichterungen und Nein zu einer entsprechenden Mehrwertsteuererhöhung, hier keine Chance haben. Der Bürger sollte wissen: Wenn es vom nächsten Jahr an eine Erhöhung des Kindergeldes, eine Erhöhung der Sonderausgaben, eine Erhöhung der Vorsorgepauschale, die Senkung der Gewerbe- und der Vermögensteuer nicht geben sollte, so liegt das einzig und allein in Ihrer Verantwortung hier, in Ihrer Verantwortung im Bundesrat.

(Beifall bei der FDP und der SPD)

Meine Damen und Herren, ich habe gesagt, die Grenze des finanziell Machbaren ist erreicht. Das hat ferner die Konsequenz: Nicht nur bedürfen die Steuererleichterungen einer entsprechenden Einnahmeerhöhung, einer nicht einmal ausreichenden Einnahmeerhöhung, sondern die öffentlichen Haushalte benötigen zusätzliche Finanzmittel zur Bewältigung dringender und unabweisbarer Aufgaben. Ich nenne hier nur die Erhöhung der Entwicklungshilfe, die wir in London zugesagt haben, oder aber die Finanzierung zusätzlicher Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und zur Wiederherstellung der Vollbeschäftigung. Es ist meine feste Überzeugung, daß die bisher getroffenen Maßnahmen noch nicht ausreichen und daß wir nach der Sommerpause mit Sicherheit zusätzliche grundlegende Maßnahmen auf diesem Gebiet ergreifen müssen. Das kostet Geld, meine Damen und Herren. Das bedeutet: Wir müssen an andere Finanzierungsmöglichkeiten heran. Wir müssen nämlich dazu übergehen,

(Anhaltende Unruhe — Glocke des Präsidenten)

Sparmaßnahmen bzw. Umschichtungen im Bereich der direkten und indirekten Subventionen und eine Überprüfung sämtlicher steuerlicher Vergünstigungen auf ihre Notwendigkeit und Gerechtigkeit hin vorzunehmen.
In diesem Gesetz haben wir an einer Stelle eine solche Überprüfung vorgenommen. Wir haben nämlich den Personenkreis eingeschränkt, dem die zusätzlichen Sonderausgabenhöchstbeträge für Versicherungsleistungen, der sogenannte Vorwegabzug in Höhe von 1 500 bzw. 3 000 DM, zugebilligt werden. Dieser zusätzliche Höchstbetrag, der Vorwegabzug, soll nach seiner Zweckbestimmung einen Ausgleich dafür bieten, daß bei Arbeitnehmern der Arbeitgeberanteil zur gesetzlichen Rentenversicherung steuerfrei bleibt, während die selbständig Tätigen ihre Beiträge zur Altersversorgung in voller Höhe selbst aufbringen müssen. Unter diesem Gesichtspunkt der Gleichmäßigkeit wird der Vorwegabzug grundsätzlich allen Steuerpflichtigen gewährt, wobei bei Arbeitnehmern der Arbeitgeberanteil jedoch auf diesen Vorwegabzug angerechnet wird, so daß in der Regel nichts mehr übrigbleibt.
Bisher wurde ein solcher Vorwegabzug auch solchen Personen ungekürzt zur Verfügung gestellt, die, wie z. B. Beamte, im Zusammenhang mit ihrer Berufstätigkeit eine Altersversorgung erlangt haben, ohne selber Beiträge zu zahlen, im Grunde
also ohne Berechtigung, gemessen an der Zielsetzung des Vorwegabzuges. Dieser Gesetzentwurf sieht nun die Lösung vor, daß der Vorwegabzug für diesen Personenkreis jeweils in Höhe des Beitrages gekürzt wird, der als Arbeitgeberbeitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung zu entrichten wäre, falls Versicherungspflicht bestände.
Da es in der Öffentlichkeit nicht bekanntgeworden ist, daß von dieser Streichung des Vorwegabzuges auch die Bundestagsabgeordneten betroffen werden, nachdem sie ab April eine beamtenähnliche Altersversorgung bekommen, möchte ich hier an dieser Stelle einmal ausdrücklich darauf hinweisen. Ich meine, es ist wichtig, das einmal zu betonen, weil ich glaube, daß der Deutsche Bundestag bisher im Zusammenhang mit Fragen wie Diätenerhöhung usw. nicht außerordentlich glücklich verfahren ist.

(Beifall bei der FDP und bei Abgeordneten der SPD)

Besonderer Erwähnung bedarf dann aber auch, daß dieser Vorwegabzug für Beamte ebenfalls gestrichen wird.
Ich weiß, daß das von den Beamten zum Teil nicht verstanden wird. Ich halte diese Kritik aber nicht für richtig. Aus meinem früheren Beruf kann ich aus eigener Erfahrung sagen, daß wir in der Tat kein Recht auf diesen Vorwegabzug haben, weil wir ihn für unsere Altersversorgung nicht brauchen. Außerdem — das sollte man hinzufügen — konnten bisher in aller Regel nur solche Beamte den Vorwegabzug ausnutzen, die sehr hoch verdienten, weil die anderen über die Höchstsätze der Sonderausgaben gar nicht hinwegspringen konnten. Im übrigen bleibt es ja dabei, daß die Beamten die Vorsorgepauschale — und sogar noch deren Erhöhung — voll in Anspruch nehmen können.
Die FDP betont in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit, die unterschiedliche steuerliche Behandlung von Beamten, Angestellten und Arbeitern im öffentlichen Dienst sowie der übrigen Arbeitnehmer in der privaten Wirtschaft sowohl im aktiven Dienst als auch im Alter auf ihre Ausgeglichenheit hin zu überprüfen und die sich daraus ergebenden Folgerungen zu ziehen.
Meine Damen und Herren, jetzt noch ein Wort an die Opposition. Soeben hat Herr Häfele gesagt, Sie wollten der Regierung sparen helfen. Wie ist es dann aber zu verstehen, daß Sie genau dieser Einschränkung des Vorwegabzuges für Beamte nicht zugestimmt haben, einer strukturpolitisch und finanzpolitisch sinnvollen Reform? Sie haben die Mehrwertsteuererhöhung abgelehnt. Sie haben sämtlichen Steuerentlastungen zugestimmt. Eine strukturpolitisch wichtige Reform, nämlich den Abbau von nicht gerechtfertigten Vergünstigungen, aber lehnen Sie ab. Das widerspricht Ihren Äußerungen, Herr Häfele, über Ihre Bereitschaft zum Sparen.

(Beifall bei der FDP und der SPD — Kühbacher [SPD] : Die schielen nur nach dem Speck!)




Frau Matthäus-Maier
Es gibt ja noch andere Möglichkeiten zur Einsparung. Ich nenne sie hier heute, weil der Saal gerade einmal gefüllt ist; Sie können sich dann dazu bekennen, ob Sie das wünschen oder nicht.
Herr Kohl, ich habe bei der ersten Lesung des Steuerpakets erklärt, daß ich Sie wirklich darum bitte, hier einmal zu erläutern, warum Sie sich bis heute hartnäckig weigern, die Umstellung des Sonderausgabenabzugs vorzunehmen und statt des Abzugs vom zu versteuernden Einkommen einen 22%igen Abzug von der Steuerschuld vorzusehen. Wollen Sie nicht hier im Plenum des Bundestages auch dem letzten Bürger einmal klarmachen, warum Sie so hartnäckig daran festhalten, daß für die gleichen 1 000 DM Versicherungsbeitrag der kleine Steuerzahler 220 DM und der Spitzenverdiener 560 DM vom Staat dazubekommt? Das werden Sie niemandem erklären können, und Sie haben es bisher nicht erklären können.

(Lebhafter Beifall bei der FDP und der SPD)

Das wäre ein gesellschaftspolitisch und finanzpolitisch sinnvoller Ansatz zum Sparen.
Ein zweiter Punkt. Ich habe in der ersten Lesung
— da waren Sie leider nicht anwesend, aber Sie haben ja jetzt die Chance, dazu Stellung zu nehmen
— darauf hingewiesen, daß die Ausbildungsfreibeträge eine Progressionswirkung haben, die im Widerspruch zu den Zielen des Ausbildungsförderungsgesetzes steht. Ich bitte Sie wirklich: Kommen Sie hier herauf und erklären Sie uns, wie es mit Ihrer „Sozialen Frage" zu vereinbaren ist, daß der kleine Verdiener durch den Ausbildungsfreibetrag für seinen studierenden Sohn im Monat 77 DM erhält, der Spitzenverdiener aber 196 DM! Das werden Sie niemandem erklären können.

(Beifall bei der FDP und der SPD)

Wir freuen uns, daß eine Arbeitsgruppe der BundLänder-Kommission, in der ja auch Leute Ihrer politischen Richtung mitgewirkt haben, diesem Zustand mit dem Vorschlag auf Streichung des Kindergeldes und des Steuerfreibetrags und Umstellung auf einen Sockelbetrag für jeden Studenten ein Ende setzen will.
Es gibt noch weitere Beispiele, wo man zusätzlich einsparen kann. Ich nenne die Neuregelung der Besteuerung der Landwirte, die notwendig ist, um zu mehr Gerechtigkeit sowohl innerhalb der Landwirtschaft von Betrieb zu Betrieb als auch im Verhältnis von Lohnsteuerzahler und Landwirtschaft zu kommen. Sie wissen, wir haben zu diesem Zweck eine Kommission aus Finanz- und Agrarexperten eingesetzt, die bis zum Herbst Vorschläge machen wird. Ich weise ausdrücklich darauf hin — auch das ist leider bisher untergegangen —, daß die Koalition mit Rücksicht auf die Verhandlungen in dieser Kommission den bereits abgeschafften Freibetrag von 1 200 bzw. 2 400 DM für alle Land- und Forstwirte bei dieser Gesetzesänderung verlängert hat — eine echte zusätzliche Erleichterung für Landwirte, die ansonsten ausgelaufen wäre.
Ein Allerletztes. Der Subventionsbericht enthält eine Menge Anhaltspunkte. Wir können gemeinsam an diese Sache herangehen. Dort ist eine Finanzierungsmasse von 44 Milliarden DM vorhanden. Ich bitte Sie doch einmal, kümmern Sie sich mit uns darum, festzustellen, ob alle diese Subventionen wirklich gerechtfertigt sind.
Die Senkung der Mehrwertsteuererhöhung auf einen Punkt hat andere Dinge, die wir gerne gewollt hätten, unmöglich gemacht. Ich möchte hier besonders das Problem der Steuererleichterungen für geschiedene Väter und Mütter nennen. Die FDP bedauert, daß für die steuerlichen Probleme sowohl der Unterhalt zahlenden geschiedenen Ehegatten als auch der Unterhalt zahlenden geschiedenen Eltern keine befriedigendere Lösung gefunden werden konnte. Im Gesetzentwurf ist leider nur für die zweite Gruppe, also für die geschiedenen Eltern, eine Erleichterung vorgesehen, nämlich ein Freibetrag von 600 DM.
Die FDP hatte sowohl in erster Lesung im Bundestag als auch im Finanzausschuß Vorschläge für beide Problemgruppen gemacht, nämlich bezüglich des Unterhalts eines geschiedenen Ehegatten an seinen früheren Partner den Vorschlag des Realsplittings, d. h. Versteuerung des Unterhalts bei dem Empfänger und Abzugsfähigkeit des Unterhalts bei dem Zahlenden. Gleichzeitig hatten wir für die zweite Gruppe den Vorschlag gemacht, daß die Kinderadditive an den übertragen werden könnten, der Unterhalt zahlt. Entscheidend war für uns, daß beide Vorschläge nur bei Einverständnis der Partner realisiert werden sollten. Das Problem eines möglichen Streites zwischen den geschiedenen Eheleuten war und ist uns bekannt; aber wir meinen — und das ist für uns entscheidend —, daß eine Schlechterstellung des sorgeberechtigten Teils, also in der Regel der Mutter, bei einer solchen Änderung auf gar keinen Fall in Frage kommen dürfte. Das Bundesfinanzministerium hat uns, als wir diesen Vorschlag machten, schwerwiegende Bedenken verfassungsrechtlicher, zivilrechtlicher, verwaltungsmäßiger und finanzieller Art entgegengehalten. Die FDP teilt diese Bedenken nicht und wird daher auch in Zukunft das Problem der steuerlichen Behandlung der Geschiedenen im Auge behalten.
Ein letztes, persönliches Wort. Es ist bekannt, daß mehrere meiner Fraktionskollegen und ich selbst erhebliche Bedenken gegen die vorgesehene Senkung des Vermögensteuersatzes haben. Dabei verkennen wir nicht das Problem der Substanzbesteuerung. Wir glauben aber, daß es zu seiner Lösung wirksamere und sozialer wirkende Mittel gibt. Insbesondere hätten wir es lieber gesehen, wenn statt dessen entweder weitere Erleichterungen bei der Gewerbesteuer erfolgt wären oder aber die Vermögensteuersenkung statt durch die Senkung der Sätze in der Form einer deutlichen Anhebung der Vermögensteuerfreibeträge erfolgt wäre. Dies wäre vor allem den kleinen und mittleren Betrieben entgegengekommen. Wir haben im Dezember 1976 diese Bedenken auch in der Fraktion vorgetragen und Anträge gestellt, uns aber nicht durchgesetzt.



Frau Matthäus-Maier
Wir haben der Regierung trotz der Bedenken die Vollmacht gegeben, in der Regierungserklärung die genannten Zusagen zu machen. Wir haben der Regierung die Vollmacht gegeben, dieses Steuerpaket einzubringen und es bis hierhin auf den Weg zu bringen. Wir haben es bis heute mit getragen. Wir werden daher dem Steuerpaket und auch der Vermögensteuersenkung zustimmen und der Regierung die Möglichkeit geben, ihre Zusagen einzuhalten. Die Koalition wird heute dem Paket im Plenum zustimmen. Die Verantwortung, meine Damen und Herren, für dieses Paket und für alle seine Erleichterungen liegt damit einzig und allein beim Bundesrat.

(Beifall bei der FDP und der SPD — Anhaltende Unruhe)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Verehrte Kollegin, ich möchte mich als Präsidentin ein wenig dafür entschuldigen, daß es mir nicht gelungen ist, Ihnen die nötige Ruhe zu verschaffen.

    (Beifall bei der FDP und der SPD)

    Meine Damen und Herren, damit ist die Aussprache in der zweiten Lesung beendet, da weitere Wortmeldungen nicht vorliegen.
    Nur zur Information darf ich noch einmal darauf hinweisen, daß namentliche Abstimmung zu Art. 1 und Art. 6 sowie zur Schlußabstimmung beantragt ist.
    Wir treten jetzt in die Einzelberatung ein. Ich rufe Art. 1 in der vom Berichterstatter berichtigten Fassung auf. Wird hierzu das Wort gewünscht? — Das ist nicht der Fall.
    Dann kommen wir zur namentlichen Abstimmung. Die Urnen sind aufgestellt. Wer mit Ja zu stimmen wünscht, hat eine blaue Karte, wer mit Nein zu stimmen wünscht, eine rote Karte einzuwerfen, und wer sich enthalten will, muß eine weiße Karte abgeben. — Haben alle Abgeordneten ihre Stimmkarte abgegeben? — Ich schließe die Abstimmung. —
    Ich gebe das Abstimmungsergebnis bekannt. Mit Ja haben 252 uneingeschränkt stimmberechtigte Abgeordnete und 11 Berliner Abgeordnete gestimmt, mit Nein 243 uneingeschränkt stimmberechtigte Abgeordnete und 11 Berliner Abgeordnete. Keine Enthaltungen, keine ungültigen Stimmen.
    Ergebnis
    Abgegebene Stimmen 495 und 22 Berliner Abgeordnete; davon
    ja: 252 und 11 Berliner Abgeordnete, nein: 243 und 11 Berliner Abgeordnete
    Ja
    SPD
    Adams Ahlers Dr. Ahrens
    Amling
    Dr. Apel
    Arendt
    Augstein
    Baack
    Bahr
    Dr. Bardens
    Batz
    Dr. Bayerl
    Becker (Nienberge) Biermann
    Bindig
    Blank
    Dr. Böhme (Freiburg) Frau von Bothmer Brandt
    Brandt (Grolsheim) Brück
    Buchstaller Büchler (Hof)

    Büchner (Speyer)

    Dr. von Bülow
    Buschfort
    Dr. Bußmann
    Collet
    Conradi
    Coppik
    Dr. Corterier
    Curdt
    Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser
    Dr. von Dohnanyi
    Dürr
    Dr. Ehmke
    Dr. Ehrenberg Eickmeyer
    Frau Eilers (Bielefeld) Dr. Emmerlich
    Dr. Enders Engholm Frau Erler Esters
    Ewen
    Fellermaier Fiebig
    Dr. Fischer Flämig
    Frau Dr. Focke
    Franke (Hannover) Friedrich (Würzburg) Gansel
    Gerstl (Passau)

    Gertzen
    Dr. Geßner Glombig Gobrecht Grobecker Grunenberg Gscheidle Dr. Haack Haar
    Haase (Fürth)

    Haehser Hansen
    Frau Dr. Hartenstein Hauck
    Dr. Hauff Henke
    Heyenn
    Höhmann
    Hoffmann (Saarbrücken) Hofmann (Kronach)
    Dr. Holtz Horn
    Frau Huber Huonker Ibrügger
    Immer (Altenkirchen) Jahn (Marburg)
    Jaunich
    Dr. Jens (Voerde) Junghans Jungmann
    Junker
    Kaffka
    Kirschner
    Klein (Dieburg)

    Koblitz
    Konrad
    Kratz
    Kretkowski
    Dr. Kreutzmann
    Krockert Kühbacher Kuhlwein Lambinus Lange
    Lattmann
    Dr. Lauritzen
    Leber
    Lemp
    Lenders
    Frau Dr. Lepsius
    Liedtke
    Dr. Linde Lutz
    Mahne
    Marquardt Marschall
    Frau Dr. Martiny-Glotz Matthöfer
    Dr. Meinecke (Hamburg) Meinike (Oberhausen) Meininghaus
    Menzel
    Möhring
    Müller (Bayreuth)

    Müller (Mülheim)

    Müller (Nordenham)

    Müller (Schweinfurt)

    Dr. Müller-Emmert Müntefering
    Nagel
    Neumann Dr. Nöbel Offergeld Oostergetelo
    Paterna
    Pawelczyk Peiter
    Dr. Penner Pensky
    Peter
    Polkehn Porzner
    Rapp (Göppingen)

    Rappe (Hildesheim) Ravens
    Frau Renger Reuschenbach
    Rohde
    Rosenthal Roth
    Saxowski
    Dr. Schachtschabel Schäfer (Offenburg)

    Dr. Schäfer (Tübingen) Scheffler
    Scheu
    Schirmer Schlaga
    Schluckebier
    Dr. Schmidt (Gellersen) Schmidt (Hamburg) Schmidt (München) Schmidt (Wattenscheid) Schmidt (Würgendorf)
    Dr. Schmitt-Vockenhausen
    Dr. Schmude
    Dr. Schöfberger
    Schreiber Schulte (Unna)

    Schwabe
    Dr. Schwencke (Nienburg) Dr. Schwenk (Stade) Seefeld
    Sieler
    Frau Simonis



    Vizepräsident Frau Renger Simpfendörfer
    Dr. Sperling
    Dr. Spöri
    Stahl (Kempen)

    Dr. Staudt
    Dr. Steger
    Frau Steinhauer Stockleben
    Stöckl Sybertz Thüsing Frau Dr. Timm
    Tönjes Topmann Frau Traupe
    Ueberhorst
    Urbaniak
    Dr. Vogel (München) Vogelsang
    Voigt (Frankfurt) Waltemathe
    Walther
    Dr. Weber (Köln)

    Wehner
    Weißkirchen (Wiesloch) Wendt
    Dr. Wernitz
    Westphal
    Wiefel Wilhelm
    Wimmer (Neuötting) Wischnewski
    Dr. de With
    Wittmann (Straubing) Wolfram (Recklinghausen)
    Wrede Würtz
    Wüster Wuttke Wuwer Zander Zebisch Zeitler
    Berliner Abgeordnete
    Bühling
    Dr. Diederich (Berlin)

    Dr. Dübber
    Egert
    Löffler Männing Mattick Frau Schlei
    Schulze (Berlin) Sieglerschmidt
    FDP
    Angermeyer Dr. Bangemann Baum
    Cronenberg Eimer (Fürth) Engelhard
    Ertl
    Dr. Friderichs Frau Funcke Gärtner
    Gallus
    Gattermann Genscher
    Grüner
    Frau Dr. Hamm-Brücher Dr. Haussmann Hölscher
    Hoffie
    Jung
    Dr.-Ing. Laermann
    Dr. Graf Lambsdorff
    Ludewig
    Dr. Dr. h. c. Maihofer Frau Matthäus-Maier Mischnick
    Möllemann Ollesch
    Paintner
    Peters (Poppenbüll) Schmidt (Kempten)
    von Schoeler Frau Schuchardt Spitzmüller
    Dr. Vohrer Dr. Wendig
    Wolfgramm (Göttingen) Wurbs
    Zywietz
    Berliner Abgeordnete Hoppe
    Nein
    CDU/CSU
    Dr. Abelein
    Dr. van Aerssen
    Dr. Aigner Alber
    Dr. Althammer
    Dr. Arnold Dr. Barzel Bayha
    Dr. Becher (Pullach)

    Dr. Becker (Frankfurt) Frau Benedix
    Benz
    Berger
    Biechele
    Dr. Biedenkopf
    Biehle
    Dr. von Bismarck
    Dr. Blüm
    Blumenfeld
    Böhm (Melsungen)

    Dr. Bötsch Braun
    Breidbach Broll
    Bühler (Bruchsal)

    Burger
    Carstens (Emstek) Carstens (Fehmarn) Conrad (Riegelsberg)
    Dr. Czaja
    Damm
    Daweke
    Dr. Dollinger Dr. Dregger Dreyer
    Engelsberger
    Erhard (Bad Schwalbach) Ernesti
    Dr. Evers
    Ey
    Eymer (Lübeck)

    Dr. Eyrich Feinendegen Frau Fischer
    Francke (Hamburg) Franke
    Dr. Friedmann Dr. Früh
    Dr. Fuchs
    Frau Geier Geisenhofer Dr. von Geldern
    Dr. George Gerlach (Obernau)

    Gerstein Gierenstein Glos
    Dr. Gölter Dr. Gruhl Haase (Kassel)

    Haberl
    Dr. Häfele Dr. Hammans
    Handlos
    Hanz

    (BonnBad Godesberg)

    Dr. Hennig
    von der Heydt Freiherr
    von Massenbach Höffkes
    Höpfinger
    Dr. Hoffacker
    Frau Hoffmann (Hoya) Dr. Hornhues Horstmeier
    Dr. Hubrig Frau Hürland
    Dr. Hüsch Dr. Hupka Graf Huyn Dr. Jaeger Jäger (Wangen)

    Dr. Jahn (Braunschweig) Dr. Jahn (Münster)
    Dr. Jenninger
    Dr. Jentsch (Wiesbaden) Dr. Jobst
    Josten
    Frau Karwatzki
    Katzer
    Kiechle
    Dr. h. c. Kiesinger
    Dr. Klein (Göttingen) Klein (München)
    Dr. Klepsch Klinker
    Dr. Köhler (Duisburg) Dr. Köhler (Wolfsburg) Köster
    Dr. Kohl
    Kolb
    Krampe
    Dr. Kraske Kraus
    Dr. Kreile Krey
    Kroll-Schlüter
    Frau Krone-Appuhn
    Dr. Kunz (Weiden) Lagershausen Lampersbach
    Landré
    Dr. Langguth
    Dr. Langner Dr. Laufs Leicht
    Lemmrich
    Dr. Lenz (Bergstraße) Lenzer
    Link
    Lintner
    Löher
    Dr. Luda
    Lücker
    Dr. Marx Dr. Mende
    Dr. Mertes (Gerolstein) Metz
    Dr. Meyer zu Bentrup
    Dr. Mikat Dr. Miltner Milz
    Dr. Möller Dr. Müller Müller (Remscheid)

    Müller (Wadern)

    Dr. Müller-Hermann
    Dr. Narjes Neuhaus Frau Dr. Neumeister
    Niegel
    Nordlohne Frau Pack Petersen Pfeffermann Pfeifer
    Picard
    Pieroth
    Dr. Pinger Pohlmann Prangenberg
    Dr. Probst Rainer
    Rawe
    Reddemann Regenspurger
    Dr. Reimers
    Frau Dr. Riede (Oeffingen)

    Dr. Riedl (München)

    Dr. Riesenhuber
    Dr. Ritz
    Röhner
    Dr. Rose
    Rühe
    Russe
    Sauer (Salzgitter) Sauter(Epfendorf)
    Prinz zu
    Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
    Dr. Schäuble
    Schartz (Trier)

    Schedl
    Frau Schleicher
    Schmidhuber
    Schmidt (Wuppertal)

    Schmitz (Baesweiler)

    Schmöle
    Dr. Schneider
    Dr. Schröder (Düsseldorf) Schröder (Lüneburg)

    (Wilhelminenhof)

    Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd)

    Schwarz
    Dr. Schwarz-Schilling
    Dr. Schwörer
    Seiters
    Sick
    Dr. Freiherr Spies von Büllesheim
    Spilker
    Spranger Dr. Sprung Stahlberg Dr. Stark (Nürtingen)

    Dr. Starke (Franken)

    Graf Stauffenberg
    Dr. Stavenhagen
    Dr. Stercken Stommel Strauß
    Stücklen Stutzer
    Susset
    de Terra
    Tillmann
    Dr. Todenhöfer
    Frau Tübler



    Vizepräsident Frau Renger Dr. Unland
    Frau Verhülsdonk
    Vogel (Ennepetal)

    Vogt (Düren)

    Volmer Dr. Voss Dr. Waffenschmidt
    Dr. Waigel
    Frau Dr. Walz
    Dr. Warnke
    Dr. von Wartenberg Wawrzik
    Weber (Heidelberg) Weiskirch (Olpe)
    Dr. von Weizsäcker Werner
    Frau Dr. Wex
    Frau Will-Feld
    Frau Dr. Wilms
    Wimmer (Mönchengladbach)

    Windelen
    Frau Dr. Wisniewski Wissebach
    Wissmann
    Dr. Wittmann (München) Dr. Wörner
    Baron von Wrangel Würzbach
    Dr. Wulff Dr. Zeitel Zeyer
    Ziegler
    Dr. Zimmermann
    Zink
    Berliner Abgeordnete
    Amrehn
    Frau Berger (Berlin)

    Dr. Gradl
    Kittelmann Kunz (Berlin) Luster
    Müller (Berlin)

    Dr. Pfennig Frau Pieser Straßmeir Wohlrabe
    Art. 1 ist damit in der Ausschußfassung angenommen.
    Ich rufe nunmehr die Art. 2, 3 und 5 auf. Die SPD-Fraktion hat zu diesen Artikeln namentliche Abstimmung beantragt. Es besteht Einverständnis, daß wir über diese drei Artikel zusammen abstimmen. Nach dieser namentlichen Abstimmung wird dann Art. 4 aufgerufen. Ich eröffne die Abstimmung.
    Meine Damen und Herren, eine Mitteilung: die Ältestenratssitzung findet im Anschluß an die Schlußabstimmung der dritten Lesung dieses Tagesordnungspunktes statt. —
    Ich frage, ob alle Abgeordneten ihre Stimmkarten abgegeben haben. — Ich schließe die Abstimmung.
    Ich gebe das Ergebnis der Abstimmung über Art. 2, 3 und 5 bekannt.
    Mit Ja haben 253 uneingeschränkt stimmberechtigte Abgeordnete und 11 Berliner Abgeordnete gestimmt, mit Nein 242 uneingeschränkt stimmberechtigte Abgeordnete und 11 Berliner Abgeordnete.
    Ergebnis
    Abgegebene Stimmen 495 und 22 Berliner Abgeordnete; davon
    ja: 253 und 11 Berliner Abgeordnete, nein: 242 und 11 Berliner Abgeordnete
    Ja
    SPD
    Adams Ahlers Dr. Ahrens
    Amling Dr. Apel Arendt Augstein
    Baack Bahr
    Dr. Bardens
    Batz
    Dr. Bayerl
    Becker (Nienberge) Biermann
    Bindig
    Blank
    Dr. Böhme (Freiburg) Frau von Bothmer Brandt
    Brandt (Grolsheim) Brück
    Buchstaller Büchler (Hof) Büchner (Speyer)
    Dr. von Bülow Buschfort
    Dr. Bußmann Collet
    Conradi
    Coppik
    Dr. Corterier Curdt
    Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser
    Dr. von Dohnanyi
    Dürr
    Dr. Ehmke Dr. Ehrenberg Eickmeyer
    Frau Eilers (Bielefeld) Dr. Emmerlich
    Dr. Enders Engholm Frau Erler Esters
    Ewen
    Fellermaier Fiebig
    Dr. Fischer Flämig
    Frau Dr. Focke
    Franke (Hannover) Friedrich (Würzburg) Gansel
    Gerstl (Passau)

    Gertzen
    Dr. Geßner Glombig Gobrecht Grobecker Grunenberg Gscheidle Dr. Haack Haar
    Haase (Fürth)

    Haehser Hansen
    Frau Dr. Hartenstein Hauck
    Dr. Hauff Henke
    Heyenn
    Höhmann
    Hoffmann (Saarbrücken) Hofmann (Kronach)
    Dr. Holtz Horn
    Frau Huber Huonker Ibrügger
    Immer (Altenkirchen) Jahn (Marburg)
    Jaunich
    Dr. Jens (Voerde) Junghans Jungmann
    Junker
    Kaffka
    Kirschner
    Klein (Dieburg)

    Koblitz
    Konrad
    Kratz
    Kretkowski
    Dr. Kreutzmann Krockert Kühbacher Kuhlwein Lambinus
    Lange
    Lattmann
    Dr. Lauritzen
    Leber
    Lemp
    Lenders
    Frau Dr. Lepsius
    Liedtke
    Dr. Linde Lutz
    Mahne
    Marquardt Marschall
    Frau Dr. Martiny-Glotz Matthöfer
    Dr. Meinecke (Hamburg)

    Meinike (Oberhausen) Meininghaus
    Menzel
    Möhring
    Müller (Bayreuth)

    Müller (Mülheim)

    Müller (Nordenham)

    Müller (Schweinfurt)

    Dr. Müller-Emmert Müntefering
    Nagel
    Neumann Dr. Nöbel Offergeld Oostergetelo
    Paterna
    Pawelczyk Peiter
    Dr. Penner Pensky
    Peter
    Polkehn Porzner
    Rapp (Göppingen)

    Rappe (Hildesheim) Ravens
    Frau Renger Reuschenbach
    Rohde
    Rosenthal Roth
    Saxowski
    Dr. Schachtschabel Schäfer (Offenburg)

    Dr. Schäfer (Tübingen) Scheffler
    Scheu
    Schirmer Schlaga
    Schluckebier
    Dr. Schmidt (Gellersen) Schmidt (Hamburg) Schmidt (München) Schmidt (Wattenscheid) Schmidt (Würgendorf) Dr. Schmitt-Vockenhausen
    Dr. Schmude
    Dr. Schöfberger Schreiber Schulte (Unna)

    Schwabe
    Dr. Schwencke (Nienburg) Dr. Schwenk (Stade) Seefeld
    Sieler
    Frau Simonis Simpfendörfer
    Dr. Sperling Dr. Spöri
    Stahl (Kempen)

    Dr. Staudt Dr. Steger
    Frau Steinhauer Stockleben Stöckl
    Sybertz
    Thüsing
    Frau Dr. Timm
    Tönjes
    Topmann Frau Traupe Ueberhorst Urbaniak
    Dr. Vogel (München) Vogelsang
    Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther
    Dr. Weber (Köln)

    Wehner



    Vizepräsident Frau Renger
    Weißkirchen (Wiesloch)

    Wendt
    Dr. Wernitz
    Westphal
    Wiefel
    Wilhelm
    Wimmer (Neuötting)

    Wischnewski
    Dr. de With
    Wittmann (Straubing)

    Wolfram (Recklinghausen)

    Wrede
    Würtz
    Wüster
    Wuttke
    Wuwer
    Zander
    Zebisch
    Zeitler
    Berliner Abgeordnete
    Bühling
    Dr. Diederich (Berlin)

    Dr. Dübber
    Egert
    Löffler
    Manning
    Mattick
    Frau Schlei
    Schulze (Berlin)

    Sieglerschmidt
    FDP
    Angermeyer
    Dr. Bangemann
    Baum
    Cronenberg
    Eimer (Fürth)

    Engelhard
    Ertl
    Dr. Friderichs Frau Funcke Gartner
    Gallus
    Gattermann
    Genscher
    Grüner
    Frau Dr. Hamm-Brücher
    Dr. Haussmann
    Hölscher
    Hoffie
    Jung
    Kleinert
    Dr.-Ing. Laermann
    Dr. Graf Lambsdorff
    Ludewig
    Dr. Dr. h. c. Maihofer
    Frau Matthäus-Maier
    Mischnick
    Möllemann
    Ollesch
    Paintner
    Peters (Poppenbüll)

    Schmidt (Kempten)

    von Schoeler
    Frau Schuchardt
    Spitzmüller
    Dr. Vohrer
    Dr. Wendig
    Wolfgramm (Göttingen)

    Wurbs
    Zywietz
    Berliner Abgeordnete
    Hoppe
    Nein
    CDU/CSU
    Dr. Abelein
    Dr. van Aerssen
    Dr. Aigner
    Alber
    Dr. Althammer
    Dr. Arnold
    Dr. Barzel
    Bayha
    Dr. Becher (Pullach)

    Dr. Becker (Frankfurt) Frau Benedix
    Benz
    Berger
    Biechele
    Dr. Biedenkopf
    Biehle
    Dr. von Bismarck
    Dr. Blüm
    Blumenfeld
    Böhm (Melsungen)

    Dr. Bötsch
    Braun
    Breidbach
    Broll
    Bühler (Bruchsal)

    Burger
    Carstens (Emstek)

    Carstens (Fehmarn)

    Conrad (Riegelsberg)

    Dr. Czaja
    Damm
    Daweke
    Dr. Dollinger
    Dr. Dregger
    Dreyer
    Engelsberger
    Erhard (Bad Schwalbach)

    Ernesti
    Dr. Evers
    Ey
    Eymer (Lübeck)

    Dr. Eyrich
    Feinendegen
    Frau Fischer
    Francke (Hamburg)

    Franke
    Dr. Friedmann
    Dr. Früh
    Dr. Fuchs
    Frau Geier
    Geisenhofer
    Dr. von Geldern
    Dr. George
    Gerlach (Obernau)

    Gerstein
    Gierenstein
    Glos
    Dr. Gölter
    Dr. Gruhl
    Haase (Kassel)

    Haberl
    Dr. Häfele
    Dr. Hammans
    Handlos
    Hanz
    Hartmann
    Hasinger
    von Hassel
    Hauser (BonnBad Godesberg)

    Hauser (Krefeld)

    Helmrich
    Dr. Hennig
    von der Heydt Freiherr
    von Massenbach
    Höffkes
    Höpfinger
    Dr. Hoffacker
    Frau Hoffmann (Hoya)

    Dr. Hornhues Horstmeier
    Dr. Hubrig Frau Hürland
    Dr. Hüsch
    Dr. Hupka Graf Huyn Dr. Jaeger Jäger (Wangen)

    Dr. Jahn (Braunschweig)

    Dr. Jahn (Münster)

    Dr. Jenninger
    Dr. Jentsch (Wiesbaden) Dr. Jobst
    Josten
    Frau Karwatzki
    Katzer
    Kiechle
    Dr. h. c. Kiesinger
    Dr. Klein (Göttingen) Klein (München)
    Dr. Klepsch Klinker
    Dr. Köhler (Duisburg)

    Dr. Köhler (Wolfsburg) Köster
    Dr. Kohl
    Kolb
    Krampe
    Dr. Kraske Kraus
    Dr. Kreile Krey
    Kroll-Schlüter
    Frau Krone-Appuhn
    Dr. Kunz (Weiden) Lagershausen Lampersbach
    Landré
    Dr. Langguth
    Dr. Langner Dr. Laufs Leicht
    Lemmrich
    Dr. Lenz (Bergstraße) Lenzer
    Link
    Lintner
    Löher
    Dr. Luda Lücker
    Dr. Marx Dr. Mende
    Dr. Mertes (Gerolstein) Metz
    Dr. Meyer zu Bentrup
    Dr. Mikat
    Dr. Miltner Milz
    Dr. Möller
    Dr. Müller
    Müller (Remscheid) Müller (Wadern)
    Dr. Müller-Hermann
    Dr. Narjes Neuhaus
    Frau Dr. Neumeister Niegel
    Nordlohne Frau Pack Petersen Pfeffermann Pfeifer
    Picard
    Pieroth
    Dr. Pinger Pohlmann Prangenberg
    Dr. Probst Rainer
    Rawe
    Reddemann
    Regenspurger
    Dr. Reimers
    Frau Dr. Riede (Oeffingen)

    Dr. Riedl (München)

    Dr. Riesenhuber
    Dr. Ritz
    Röhner
    Dr. Rose Rühe
    Russe
    Sauer (Salzgitter)

    Sauter(Epfendorf)
    Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
    Dr. Schäuble
    Schartz (Trier)

    Schedl
    Frau Schleicher
    Schmidhuber
    Schmidt (Wuppertal)

    Schmitz (Baesweiler)

    Schmöle
    Dr. Schneider
    Dr. Schröder (Düsseldorf) Schröder (Lüneburg)
    Schröder (Wilhelminenhof)


    (Schwäbisch Gmünd)

    Seiters
    Sick
    Dr. Freiherr Spies von Büllesheim
    Spilker
    Spranger Dr. Sprung
    Stahlberg
    Dr. Stark (Nürtingen)

    Dr. Starke (Franken)

    Graf Stauffenberg
    Dr. Stavenhagen
    Dr. Stercken
    Stommel Strauß
    Stücklen Stutzer
    Susset
    de Terra Tillmann Dr. Todenhöfer
    Frau Tübler
    Dr. Unland
    Frau Verhülsdonk
    Vogel (Ennepetal)

    Vogt (Düren)

    Volmer Dr. Voss Dr. Waffenschmidt
    Dr. Waigel
    Frau Dr. Walz
    Dr. Warnke
    Dr. von Wartenberg
    Wawrzik
    Weber (Heidelberg) Weiskirch (Olpe)
    Dr. von Weizsäcker
    Werner
    Frau Dr. Wex
    Frau Will-Feld
    Frau Dr. Wilms
    Wimmer (Mönchengladbach)

    Windelen



    Vizepräsident Frau Renger
    Frau Dr. Wisniewski
    Wissebach
    Wissmann
    Dr. Wittmann (München)

    Dr. Wörner
    Baron von Wrangel Würzbach
    Dr. Wulff
    Dr. Zeitel Zeyer
    Ziegler
    Dr. Zimmermann
    Zink
    Berliner Abgeordnete
    Amrehn
    Frau Berger (Berlin) Dr. Gradl
    Kittelmann Kunz (Berlin) Luster
    Müller (Berlin)

    Dr. Pfennig Frau Pieser Straßmeir Wohlrabe
    Diese drei Artikel sind damit in der Ausschußfassung angenommen.
    Ich rufe Art. 4 auf. Wird dazu das Wort gewünscht? — Das ist nicht der Fall.
    Ich lasse abstimmen. Wer dem Art. 4 in der Ausschußfassung zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. — Gegenprobe! — Stimmenthaltungen? — Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen angenommen.
    Ich rufe Art. 6 auf. Zu Art. 6 liegen mir Wortmeldungen vor. Das Wort hat der Herr Abgeordnete Dr. Schöfberger.