Rede:
ID0710204700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 351
    1. die: 21
    2. und: 15
    3. in: 13
    4. den: 13
    5. der: 13
    6. Sie: 8
    7. für: 8
    8. ist: 7
    9. Herr: 7
    10. das: 7
    11. von: 6
    12. auf: 5
    13. Jahren: 5
    14. worden: 5
    15. dem: 5
    16. nicht: 5
    17. —: 5
    18. letzten: 4
    19. hat: 4
    20. mit: 4
    21. nach: 4
    22. denn: 4
    23. sozialen: 4
    24. Das: 4
    25. wir: 4
    26. ich: 3
    27. Katzer: 3
    28. zur: 3
    29. gleich: 3
    30. vollzogen: 3
    31. mich: 3
    32. zu: 3
    33. eine: 3
    34. aus: 3
    35. drei: 3
    36. soziale: 3
    37. Krankenversicherung: 3
    38. Sicherung: 3
    39. daß: 3
    40. Damen: 2
    41. habe: 2
    42. Herrn: 2
    43. Barzel: 2
    44. Ich: 2
    45. will: 2
    46. sagen:: 2
    47. Was: 2
    48. gegenüber: 2
    49. sind.\n: 2
    50. einige: 2
    51. was: 2
    52. wird: 2
    53. noch: 2
    54. haben.: 2
    55. werde: 2
    56. beschränken,: 2
    57. wie: 2
    58. gefragt: 2
    59. lassen: 2
    60. Studenten: 2
    61. doch: 2
    62. wenn: 2
    63. Menschen: 2
    64. Und: 2
    65. bedeutet,: 2
    66. ein: 2
    67. unseres: 2
    68. ganz: 2
    69. einen: 2
    70. bei: 2
    71. DM: 2
    72. mehr: 2
    73. sich: 2
    74. heute: 2
    75. haben: 2
    76. Frau: 1
    77. Präsident!: 1
    78. Meine: 1
    79. Herren!: 1
    80. Aufmerksam: 1
    81. Beiträge: 1
    82. jetzt: 1
    83. auch: 1
    84. Debatte: 1
    85. über: 1
    86. Regierungserklärung: 1
    87. verfolgt.: 1
    88. dazu: 1
    89. freimütig: 1
    90. dabei: 1
    91. auffällt,: 1
    92. Ignoranz: 1
    93. Ton: 1
    94. Inhalt: 1
    95. Weichenstellungen,: 1
    96. gesellschaftspolitischem: 1
    97. Gebiet: 1
    98. Gestern: 1
    99. ihm: 1
    100. eigenen: 1
    101. Gebärde: 1
    102. gemeint,: 1
    103. diese: 1
    104. Regierung: 1
    105. zwar: 1
    106. Gesetze: 1
    107. gemacht: 1
    108. Parlament: 1
    109. verabschiedet,: 1
    110. dann: 1
    111. aber: 1
    112. Sinne: 1
    113. hinzugefügt,: 1
    114. sei: 1
    115. schon.: 1
    116. Diese: 1
    117. Haltung: 1
    118. weder: 1
    119. bildungspolitischen: 1
    120. Anstrengungen: 1
    121. gerecht,: 1
    122. verrät: 1
    123. Arroganz: 1
    124. tatsächlichen: 1
    125. Entwicklung,: 1
    126. deshalb: 1
    127. darauf: 1
    128. Anmerkungen: 1
    129. Bildungspolitik: 1
    130. machen,: 1
    131. also: 1
    132. allein: 1
    133. bildungspolitische: 1
    134. Betrachtung: 1
    135. sondern: 1
    136. an: 1
    137. einigen: 1
    138. Beispielen: 1
    139. darstellen,: 1
    140. geleistet: 1
    141. ist,: 1
    142. Dimensionen: 1
    143. Menschlichkeit: 1
    144. wonach: 1
    145. haben,: 1
    146. Kater: 1
    147. gehandelt: 1
    148. wird.\n: 1
    149. \n: 1
    150. Bundesminister: 1
    151. RohdeErstens:: 1
    152. Niemals: 1
    153. zuvor: 1
    154. Umfang: 1
    155. Fundament: 1
    156. sozialer: 1
    157. Sicherheit: 1
    158. so: 1
    159. gestärkt: 1
    160. verbreitert: 1
    161. Jahren.\n: 1
    162. Es: 1
    163. sind: 1
    164. ausreden;: 1
    165. sehr: 1
    166. unbequem: 1
    167. werden: 1
    168. —\n: 1
    169. Hunderttausende: 1
    170. Angestellten: 1
    171. einbezogen: 1
    172. worden.\n: 1
    173. Der: 1
    174. Unfallversicherungsschutz: 1
    175. Schüler: 1
    176. organisiert: 1
    177. worden,: 1
    178. zusammen: 1
    179. mir: 1
    180. vertrauten: 1
    181. Bundesarbeitsminister: 1
    182. diesem: 1
    183. Jahr: 1
    184. Krankenversicherungsschutz: 1
    185. Weg: 1
    186. bringen.: 1
    187. Die: 1
    188. Rentenversicherung: 1
    189. geöffnet: 1
    190. weitere: 1
    191. Personengruppen.: 1
    192. Eine: 1
    193. Pflichtkrankenversicherung: 1
    194. Landwirte: 1
    195. wurde: 1
    196. eingeführt.: 1
    197. Barzel,: 1
    198. wer: 1
    199. Augenmaß: 1
    200. hat,: 1
    201. kann: 1
    202. „Wo: 1
    203. bleiben: 1
    204. Reformen?",: 1
    205. innerhalb: 1
    206. Millionen: 1
    207. neue: 1
    208. Ansprüche: 1
    209. erhalten: 1
    210. haben.\n: 1
    211. Solidarität: 1
    212. Gesellschaft: 1
    213. wird,: 1
    214. Frage,: 1
    215. aufgeworfen: 1
    216. hat:: 1
    217. Dieser: 1
    218. Ausbau: 1
    219. des: 1
    220. Sicherungssystems: 1
    221. bedeutet: 1
    222. Stärkung: 1
    223. Grundsolidarität: 1
    224. einer: 1
    225. modernen: 1
    226. Industriegesellschaft.: 1
    227. jene: 1
    228. sozialstaatliche: 1
    229. Festigkeit: 1
    230. stärken,: 1
    231. Zukunft: 1
    232. Demokratie: 1
    233. wesentlich: 1
    234. ist.: 1
    235. grundlegendes: 1
    236. Motiv: 1
    237. Handelns.\n: 1
    238. Nun: 1
    239. Ihnen: 1
    240. Frage: 1
    241. „Wie: 1
    242. groß: 1
    243. Solidarität?": 1
    244. Kontrastprogramm: 1
    245. CDU: 1
    246. sechziger: 1
    247. liefern.: 1
    248. Erstens: 1
    249. weiß: 1
    250. ja: 1
    251. genau: 1
    252. damalige: 1
    253. Bundesregierung: 1
    254. Gesetzentwurf: 1
    255. Tisch: 1
    256. gelegt,: 1
    257. beispielsweise: 1
    258. vorsah,: 1
    259. Versicherungspflichtgrenze: 1
    260. Arbeiter: 1
    261. Angestellte: 1
    262. 750: 1
    263. liegen: 1
    264. sollte.: 1
    265. Wer: 1
    266. als: 1
    267. 1250: 1
    268. verdiente,: 1
    269. sollte: 1
    270. aller: 1
    271. Regel: 1
    272. einmal: 1
    273. freiwillig: 1
    274. weiterversichern: 1
    275. können.\n: 1
    276. hätte: 1
    277. meine: 1
    278. Herren,: 1
    279. steigenden: 1
    280. Löhnen: 1
    281. Gehältern: 1
    282. immer: 1
    283. Arbeitnehmer: 1
    284. ihren: 1
    285. Familien: 1
    286. Schutzbereich: 1
    287. deutschen: 1
    288. hinausexpediert: 1
    289. hätten.\n: 1
    290. Katzer,: 1
    291. fragen: 1
    292. Rentensorgen: 1
    293. im: 1
    294. Alter.: 1
    295. Wem: 1
    296. begegnen: 1
    297. unseren: 1
    298. Versammlungen?: 1
    299. Vielfach: 1
    300. Selbständigen,: 1
    301. oft: 1
    302. nur: 1
    303. kleine: 1
    304. unzulängliche: 1
    305. Renten: 1
    306. vorzuweisen: 1
    307. warum: 1
    308. eigentlich,: 1
    309. Katzer?: 1
    310. Weil: 1
    311. CDU/CSU: 1
    312. diesen: 1
    313. jahrzehntelang: 1
    314. Zugang: 1
    315. versperrt: 1
    316. hat!\n: 1
    317. wollen: 1
    318. uns: 1
    319. Ihre: 1
    320. falschen: 1
    321. Weichenstellungen: 1
    322. nachträglich: 1
    323. anlasten,: 1
    324. zu!\n: 1
    325. Zweiter: 1
    326. Punkt:: 1
    327. Lebensstandard: 1
    328. seiner: 1
    329. gefragt.: 1
    330. tatsächlich: 1
    331. abgespielt?: 1
    332. Durch: 1
    333. Dynamisierung: 1
    334. vielen: 1
    335. Bereichen: 1
    336. wachsenden: 1
    337. Teil: 1
    338. Sozialleistungen: 1
    339. Wirtschaftsentwicklung: 1
    340. Landes: 1
    341. einbezogen.: 1
    342. mögen: 1
    343. wenig: 1
    344. halten.: 1
    345. Aber: 1
    346. Kriegsopfer: 1
    347. dynamisierte: 1
    348. Rente: 1
    349. erhalten,: 1
    350. grundlegender: 1
    351. Fortschritt.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 102. Sitzung Bonn, Dienstag, den 21. Mai 1974 Inhalt: Amtliche Mitteilung . 6683 A Fortsetzung der Aussprache über die Erklärung der Bundesregierung Arendt, Bundesminister (BMA) . . 6683 B Katzer (CDU/CSU) . . 6688 C Rohde, Bundesminister (BMBW) . 6695 D Strauß (CDU/CSU) 6700 C Dr. Vogel, Bundesminister (BMJ) . 6712 A Dr. Friderichs, Bundesminister (BMWi) 6713 D Dr. Ehrenberg (SPD) 6719 D Kirst (FDP) 6722 B Dr. von Bismarck (CDU/CSU) . . 6726 A Genscher, Bundesminister (AA) . 6731 A Mandatsniederlegung des Abg. Dr. Nölling und Eintritt des Abg. Dr. Arndt (Hamburg) in den Bundestag als Nachfolger . . 6733 D Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1974 (Haushaltsgesetz 1974) (Drucksachen 7/1100, 7/1504); Anträge und Berichte des Haushaltsausschusses — Zweite Beratung — Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsidialamt (Drucksache 7/1911) 6734 A Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksache 7/1912) Frau Renger, Präsident 6734 B Wohlrabe (CDU/CSU) 6736 A Dr. Bußmann (SPD) 6737 D Engelhard (FDP) 6739 B Gansel (SPD) 6740 C Collet (SPD) 6742 C Dr. Sperling (SPD) 6744 A Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksache 7/1913) 6745 B Einzelplan 04 Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes (Drucksache 7/1914) Haase (Kassel) (CDU/CSU) . . . 6745 C Esters (SPD) 6749 A Schmidt, Bundeskanzler 6749 B Dr. Carstens (Fehmarn) (CDU/CSU) 6752 C Wehner (SPD) . . . . . . . . 6756 B Dr. Apel, Bundesminister (BMF) . 6757 C Stücklen (CDU/CSU) 6758 C Dr. Schäfer (Tübingen) (SPD) . . 6759 D Namentliche Abstimmung . . . . . . 6760 B II Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 102. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 21. Mai 1974 Einzelplan 05 Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (Drucksache 7/1915) Picard (CDU/CSU) 6762 A Dr. Bußmann (SPD) 6763 A Einzelplan 06 Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Drucksache 7/1916) in Verbindung mit Einzelplan 36 Zivile Verteidigung (Drucksache 7/1936) Möller (Lübeck) (CDU/CSU) . . . 6764 B Walther (SPD) . . . . . . . . 6764 B Dr. Hirsch (FDP) . . . . . . . . 6768 C Dr. Dr. h. c. Maihofer, Bundesminister (BMI) 6771 C Dr. Miltner (CDU/CSU) 6772 D Dr. Schäfer (Tübingen) (SPD) . . 6774 C Einzelplan 07 Geschäftsbereich des Bundesministers der Justiz (Drucksache 7/1917) Simon (SPD) . . . . . . . . . 6775 B Einzelplan 09 Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft (Drucksachen 7/1919, 7/2047) Röhner (CDU/CSU) 6777 A Dr. Müller-Hermann (CDU/CSU) . . 6778 B Dr. Graff Lambsdorff (FDP) . . . . 6779 C Höcherl (CDU/CSU) 6781 D Dr. Ehrenberg (SPD) 6784 A Einzelplan 10 Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Drucksache 7/1920) Röhner (CDU/CSU) 6785 C Löffler (SPD) . . . . 6788 B Gallus (FDP) . . . . . . 6791 D Dr. Ritz (CDU/CSU) 6794 D Ertl, Bundesminister (BML) . . . . 6797 D Einzelplan 11 Geschäftsbereich des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung (Drucksache 7/1921) Krampe (CDU/CSU) . . . . . . 6802 B Grobecker (SPD) . . . . . . . . 6803 D Arendt, Bundesminister (BMA) . . 6805 C Einzelplan 12 Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr (Drucksache 7/1922) Ollesch (FDP) 6805 D, 6812 B Dr. Jenninger (CDU/CSU) . . . . 6808 A Müller (Nordenham) (SPD) 6809 C, 6811 D Vehar (CDU/CSU) . . . . . 6810 C Milz (CDU/CSU) 6811 B Einzelplan 13 Geschäftsbereich des Bundesministers für das Post- und Fernmeldewesen (Drucksache 7/1923) 6812 D Einzelplan 14 Geschäftsbereich des Bundesministers der Verteidigung (Drucksache 7/1924) Hauser (Bonn-Bad Godesberg) (CDU/CSU) 6813 A Würtz (SPD) 6815 A Schulte (Unna) (SPD) 6816 B Namentliche Abstimmung . . . . . . 6819 C Einzelplan 15 Geschäftsbereich des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit (Drucksache 7/1925) Kroll-Schlüter (CDU/CSU) . 6816 C Dr. Sperling (SPD) . . . . . . . 6818 B Dr. Althammer (CDU/CSU) . . . 6819 B Einzelplan 19 Bundesverfassungsgericht (Drucksache 7/1926) 6820 D Einzelplan 20 Bundesrechnungshof (Drucksache 7/1927) Blank (SPD) 6821 A Frau Pieser (CDU/CSU) 6822 B Einzelplan 23 Geschäftsbereich des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Drucksache 7/1928) Josten (CDU/CSU) 6823 C Esters (SPD) 6824 B Picard (CDU/CSU) 6824 D Dr. Holtz (SPD) 6825 C Dr. Todenhöfer (CDU/CSU) . . . . 6826 D Hoppe (FDP) 6828 B Dr. Eppler, Bundesminister (BMZ) . 6826 D, 6829 A Leicht (CDU/CSU) 6830 B Moersch, Parl. Staatssekretär (AA) 6830 C, 6831 C Dr. Althammer (CDU/CSU) . . . . 6831 C Einzelplan 25 Geschäftsbereich des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (Drucksache 7/1929) Simpfendörfer (SPD) . . . . . 6832 A Kleinert (FDP) 6833 B Niegel (CDU/CSU) 6833 D, 6834 A Wehner (SPD) . 6833 D Leicht (CDU/CSU) 6834 B Frau Funcke, Vizepräsident . . . 6834 C Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 102. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 21. Mai 1974 III Einzelplan 27 Geschäftsbereich des Bundesministers für innerdeutsche Beziehungen (Drucksache 7/1930) Dr. Dübber (SPD) 6834 D Wohlrabe (CDU/CSU) 6835 C Einzelplan 30 Geschäftsbereich des Bundesministers für Forschung und Technologie (Drucksache 7/1931) Dr. Stavenhagen (CDU/CSU) . . . 6836 B Dr. von Bülow (SPD) . . . . . . 6837 C Frau Funcke, Vizepräsident (Erteilung eines Ordnungsrufs) . . 6839 A Dr. Althammer (CDU/CSU) . . . . 6839 B Einzelplan 31 Geschäftsbereich des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft (Drucksachen 7/1932, 7/2056) . . . . 6839 B Einzelplan 33 Versorgung (Drucksache 7/1934) 6839 C Einzelplan 35 Verteidigungslasten im Zusammenhang mit dem Aufenthalt ausländischer Streitkräfte (Drucksache 7/1935) 6839 C Nächste Sitzung 6839 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 6841* A Deutscher Bundestag — 7. Wahlperiode — 102. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 21. Mai 1974 6683 102. Sitzung Bonn, den 21. Mai 1974 Stenographischer Bericht Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete (r) entschuldigt bis einschließlich Adams * 21.5. Dr. Aigner * 22. 5. Dr. Artzinger * 22. 5. Bahr 22. 5. Batz 22. 5. Dr. Becher (Pullach) 22.5. Behrendt * 21. 5. Blumenfeld 21. 5. Brandt 6. 6. Fellermaier * 21. 5. Ferrang 22. 5. Flämig " 21.5. Dr. Freiwald 22. 5. Gerlach (Emsland) * 21.5. Gewandt 19. 6. Dr. Gölter *** 22. 5. Dr. Gradl 10. 6. Dr. Haenschke 31. 5. Härzschel * 23. 5. Handlos 22. 5. Jäger (Wangen) 1. 6. Dr. Jahn (Braunschweig) * 22. 5. Kahn-Ackermann *1* 21. 5. Dr. Klepsch *** 22. 5. * Für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischen Parlaments *** Für die Teilnahme an Sitzungen der Versammlung der Westeuropäischen Union Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete (r) entschuldigt bis einschließlich Freiherr von Kühlmann-Stumm 22. 5. Lagershausen 22.5. Lampersbach 22.5. Lange * 21.5. Lemmrich *** 22.5. Lenzer *** 22. 5. Dr. Lohmar 22. 6. Lücker * 26.5. Memmel * 22. 5. Dr. Mende *** 21. 5. Müller (Mülheim) * 21. 5. Dr. Müller (München) *** 21. 5. Mursch (Soltau-Harburg) * 22. 5. Frau Dr. Orth * 21. 5. Pawelczyk *** 22. 5. Dr. Probst 22.5. Richter *** 22. 5. Schlaga *** 22. 5. Schmidt (Kempten) *** 22. 5. Schröder (Wilhelminenhof) 22. 5. Dr. Schwencke *** 22. 5. Dr. Schwörer * 22.5. Seefeld * 21.5. Dr. Slotta 21. 5. Dr. Freiherr Spies von Büllesheim 24. 5. Springorum * 21. 5. Dr. Starke (Franken) 23. 5. Vogel (Ennepetal) 22. 5. Dr. Vohrer *** 21. 5. Walkhoff " 22.5. Frau Dr. Walz * 22. 5. Wienand 22. 5. Dr. Wörner 21.5. Zeyer 8. 6.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Herr Bundesminister Rohde.


Rede von Helmut Rohde
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Frau Präsident! Meine Damen und Herren! Aufmerksam habe ich die Beiträge von Herrn Barzel und jetzt auch von Herrn Katzer zur Debatte über die Regierungserklärung verfolgt. Ich will dazu gleich freimütig sagen: Was dabei auffällt, ist die Ignoranz in Ton und Inhalt gegenüber den Weichenstellungen, die auf gesellschaftspolitischem Gebiet in den letzten Jahren vollzogen worden sind.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)

Gestern hat Herr Barzel mit der ihm eigenen Gebärde gemeint, diese Regierung habe zwar einige Gesetze gemacht und mit dem Parlament verabschiedet, hat dann aber dem Sinne nach hinzugefügt, was sei denn das schon. Diese Haltung wird weder den sozialen noch den bildungspolitischen Anstrengungen gerecht, die in den letzten Jahren vollzogen worden sind.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD.)

Das verrät Arroganz gegenüber der tatsächlichen Entwicklung, die wir vollzogen haben. Ich werde mich deshalb nicht darauf beschränken, einige Anmerkungen zur Bildungspolitik zu machen, mich also nicht allein auf eine bildungspolitische Betrachtung beschränken, sondern an einigen Beispielen darstellen, was geleistet worden ist, und wie aus Dimensionen der Menschlichkeit — wonach Sie gefragt haben, Herr Kater — gehandelt wird.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD. — Abg. Leicht: Was die Inflation geschadet hat!)




Bundesminister Rohde
Erstens: Niemals zuvor ist der Umfang und das Fundament sozialer Sicherheit so gestärkt und verbreitert worden wie in den letzten drei Jahren.

(Beifall bei der SPD. — Abg. Nordlohne: Das nimmt Ihnen doch niemand mehr ab!)

Es sind — lassen Sie mich ausreden; das wird für Sie gleich sehr unbequem werden —

(Abg. Dr. Barzel: Die Sparer wissen das! — Abg. Leicht: Vor allem die Sparer!)

Hunderttausende von Angestellten in die soziale Krankenversicherung einbezogen worden.

(Abg. Dr. Wagner [Trier] : Die Arbeiter können Eigenheime bauen!)

Der Unfallversicherungsschutz für die Schüler und Studenten ist organisiert worden, und ich werde zusammen mit dem mir vertrauten Bundesarbeitsminister in diesem Jahr den Krankenversicherungsschutz für die Studenten auf den Weg bringen. Die Rentenversicherung ist geöffnet worden für weitere Personengruppen. Eine Pflichtkrankenversicherung für die Landwirte wurde eingeführt. Herr Barzel, wer Augenmaß hat, kann doch nicht sagen: „Wo bleiben Reformen?", wenn innerhalb von drei Jahren Millionen von Menschen neue Ansprüche auf soziale Sicherung erhalten haben.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)

Und wenn nach der Solidarität in der Gesellschaft gefragt wird, eine Frage, die Herr Katzer aufgeworfen hat: Dieser Ausbau des sozialen Sicherungssystems bedeutet Stärkung der Grundsolidarität einer modernen Industriegesellschaft. Das bedeutet, jene sozialstaatliche Festigkeit zu stärken, die für die Zukunft der Demokratie wesentlich ist. Das ist ein grundlegendes Motiv unseres Handelns.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)

Nun will ich Ihnen zu der Frage „Wie groß ist die soziale Solidarität?" gleich das Kontrastprogramm der CDU aus den sechziger Jahren liefern. Erstens — das weiß Herr Katzer ja ganz genau — hat die damalige Bundesregierung einen Gesetzentwurf auf den Tisch gelegt, der beispielsweise vorsah, daß die Versicherungspflichtgrenze für Arbeiter und Angestellte in der Krankenversicherung bei 750 DM liegen sollte. Wer mehr als 1250 DM verdiente, sollte sich in aller Regel noch nicht einmal freiwillig weiterversichern können.

(Abg. Wehner: Sehr wahr! — Zurufe von der CDU/CSU.)

Das hätte bedeutet, meine Damen und Herren, daß Sie bei steigenden Löhnen und Gehältern immer mehr Arbeitnehmer mit ihren Familien aus dem Schutzbereich der deutschen Krankenversicherung hinausexpediert hätten.

(Abg. Leicht: Und wie ist es heute mit den Steuern?)

Herr Katzer, Sie fragen nach den Rentensorgen im Alter. Wem begegnen wir denn in unseren Versammlungen? Vielfach doch Selbständigen, die oft nur kleine und unzulängliche Renten vorzuweisen haben. Und warum denn eigentlich, Herr Katzer? Weil die CDU/CSU diesen Menschen jahrzehntelang den Zugang zur sozialen Sicherung versperrt hat!

(Beifall bei den Regierungsparteien. — Abg. Wehner: Sehr wahr! — Zurufe von der CDU/CSU.)

Sie wollen uns heute Ihre falschen Weichenstellungen nachträglich anlasten, und das lassen wir nicht zu!

(Erneuter Beifall bei den Regierungsparteien. —Weitere Zurufe von der CDU/CSU.)

Zweiter Punkt: Sie haben nach dem Lebensstandard und seiner Sicherung gefragt. Was hat sich denn tatsächlich in den letzten drei Jahren abgespielt? Durch die Dynamisierung in vielen sozialen Bereichen haben wir einen wachsenden Teil von Sozialleistungen in die Wirtschaftsentwicklung unseres Landes einbezogen. Sie mögen das für wenig halten. Aber daß die Kriegsopfer heute eine dynamisierte Rente erhalten, ist ein ganz grundlegender Fortschritt.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Bundesminister, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Herrn Abgeordneten Czaja?