Rede:
ID0609738900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 447
    1. der: 20
    2. die: 20
    3. und: 18
    4. daß: 16
    5. in: 14
    6. den: 11
    7. Sie: 10
    8. Herr: 9
    9. zu: 9
    10. im: 8
    11. wir: 8
    12. Kollege: 8
    13. ich: 7
    14. von: 7
    15. —: 7
    16. eine: 7
    17. das: 6
    18. mit: 6
    19. hat: 6
    20. man: 6
    21. Klepsch,: 5
    22. durch: 5
    23. nicht: 5
    24. auch: 5
    25. ein: 4
    26. uns: 4
    27. hat,: 4
    28. noch: 4
    29. hier: 4
    30. dem: 4
    31. als: 4
    32. für: 4
    33. aber: 4
    34. Ich: 4
    35. Minister: 4
    36. ob: 4
    37. habe: 3
    38. Wir: 3
    39. wie: 3
    40. Ihnen: 3
    41. über: 3
    42. dann: 3
    43. kann: 3
    44. wieder: 3
    45. einen: 3
    46. Klepsch: 3
    47. immer: 3
    48. mehr: 3
    49. DM: 3
    50. wirklich: 3
    51. haben: 3
    52. darauf: 3
    53. Projekte: 3
    54. dieses: 3
    55. bis: 3
    56. zur: 3
    57. ja: 3
    58. es: 3
    59. unter: 3
    60. Dr.: 2
    61. mich: 2
    62. Ausschuß: 2
    63. dazu: 2
    64. nach: 2
    65. vor: 2
    66. Verteidigungsbereich: 2
    67. schon: 2
    68. verwirklicht: 2
    69. auf: 2
    70. einiges: 2
    71. zum: 2
    72. unserem: 2
    73. eines: 2
    74. Debatte: 2
    75. führen,: 2
    76. unserer: 2
    77. werden: 2
    78. Forderungen: 2
    79. Denn: 2
    80. Rüstungsbereich: 2
    81. war: 2
    82. dieser: 2
    83. Koalition: 2
    84. größere: 2
    85. er: 2
    86. Beschaffungen: 2
    87. Rüstung: 2
    88. hätte: 2
    89. wieviel: 2
    90. nur: 2
    91. diese: 2
    92. einer: 2
    93. denn: 2
    94. überhaupt: 2
    95. SPD: 2
    96. alle: 2
    97. werden,: 2
    98. damit: 2
    99. nicht.: 2
    100. z.: 2
    101. B.: 2
    102. Millionen: 2
    103. Zwischenzeit: 2
    104. Einführung: 2
    105. bei: 2
    106. Entscheidung: 2
    107. richtigen: 2
    108. Schmidt: 2
    109. Er: 2
    110. Maßregelungen: 2
    111. sagen,: 2
    112. kürzlich: 1
    113. geäußert.: 1
    114. stehen: 1
    115. dem,: 1
    116. was: 1
    117. Soldatengesetz: 1
    118. fordert: 1
    119. vorschreibt:: 1
    120. nämlich: 1
    121. Organisationsgesetz: 1
    122. verwirklichen.: 1
    123. stellen: 1
    124. fest,: 1
    125. unser: 1
    126. damaliger: 1
    127. Gesetzesvorschlag,: 1
    128. abgelehnt: 1
    129. wurde,: 1
    130. neue: 1
    131. Führung: 1
    132. teilweise: 1
    133. wurde.: 1
    134. wissen,: 1
    135. sich: 1
    136. Umstrukturierung: 1
    137. neugeschaffenen: 1
    138. Zuständigkeiten: 1
    139. Richtung: 1
    140. geforderten: 1
    141. durchgehenden: 1
    142. Kommandostrang: 1
    143. Besseren: 1
    144. gewendet: 1
    145. allerdings: 1
    146. all: 1
    147. Punkten,: 1
    148. Entwurf: 1
    149. Organisationsgesetzes: 1
    150. angesprochen: 1
    151. hatten.: 1
    152. Aber: 1
    153. wenn: 1
    154. meinen,: 1
    155. sollten: 1
    156. heute: 1
    157. abend: 1
    158. einmal: 1
    159. seinerzeitige: 1
    160. Frage: 1
    161. inwieweit: 1
    162. Verteidigungsministerium: 1
    163. seinem: 1
    164. Umfang: 1
    165. Anforderungen: 1
    166. Zeit: 1
    167. gerecht: 1
    168. kann,: 1
    169. Erfolg: 1
    170. liberaler: 1
    171. verzeichnen.: 1
    172. Umorganisation: 1
    173. beweist: 1
    174. ja,: 1
    175. unsere: 1
    176. erinnern: 1
    177. sich,: 1
    178. uralte: 1
    179. Forderung: 1
    180. FDP: 1
    181. Rüstungsstaatssekretär: 1
    182. Vorlage: 1
    183. enthalten: 1
    184. erstmals: 1
    185. Umgestaltung: 1
    186. Effizienz: 1
    187. und,: 1
    188. hoffen,: 1
    189. Ergebnis: 1
    190. Einsparung: 1
    191. deutschen: 1
    192. Steuerzahler: 1
    193. erzielt: 1
    194. wird.Herr: 1
    195. vorhin: 1
    196. davon: 1
    197. gesprochen,: 1
    198. personellen: 1
    199. Dinge,: 1
    200. übrigen: 1
    201. begrüßt: 1
    202. Lasten: 1
    203. forciert: 1
    204. werden.: 1
    205. In: 1
    206. Konzept: 1
    207. stand: 1
    208. Mensch: 1
    209. Mittelpunkt.: 1
    210. Da: 1
    211. meinte,: 1
    212. ausgeben: 1
    213. sollten,: 1
    214. Zwischenfrage: 1
    215. Herrn: 1
    216. Buchstaller: 1
    217. beantworten: 1
    218. sollen.: 1
    219. insgesamt: 1
    220. 5: 1
    221. Milliarden: 1
    222. genannt.: 1
    223. Das: 1
    224. vage: 1
    225. Andeutung,: 1
    226. Klepsch.: 1
    227. gern: 1
    228. gewußt,: 1
    229. brauchen: 1
    230. wo: 1
    231. zusätzlichen: 1
    232. Mittel: 1
    233. einsetzen: 1
    234. wollen.Sie: 1
    235. Staatssekretär: 1
    236. hingewiesen,: 1
    237. hin: 1
    238. Überprüfung: 1
    239. bedürfen,: 1
    240. gefordert,: 1
    241. überprüfen,: 1
    242. realisierbar: 1
    243. sind.: 1
    244. darf: 1
    245. doch: 1
    246. hinweisen,: 1
    247. beide: 1
    248. gemeinsam: 1
    249. Kollegen: 1
    250. dringen,: 1
    251. vorgelegt: 1
    252. Kontrollfunktion: 1
    253. des: 1
    254. Ausschusses: 1
    255. gewahrt: 1
    256. wird.: 1
    257. Meine: 1
    258. Damen: 1
    259. Herren,: 1
    260. einem: 1
    261. verstehe: 1
    262. Beim: 1
    263. MRCA: 1
    264. wird: 1
    265. festgestellt,: 1
    266. Preis: 1
    267. Projekt: 1
    268. ursprünglich: 1
    269. betrug: 1
    270. Ansatz: 1
    271. 10: 1
    272. Betrag: 1
    273. geklettert: 1
    274. ist,: 1
    275. um\n: 1
    276. Jungmehr: 1
    277. Zweieinhalbfache: 1
    278. höher: 1
    279. liegt,: 1
    280. undwenn: 1
    281. solche: 1
    282. Entwicklung: 1
    283. linear: 1
    284. weitergeht,kann: 1
    285. Systempreis: 1
    286. Jahren: 1
    287. 1978: 1
    288. 1980: 1
    289. 35: 1
    290. liegen.: 1
    291. Hierfrage: 1
    292. mich,: 1
    293. unvoreingenommen: 1
    294. sagen: 1
    295. oder: 1
    296. Prüfung,: 1
    297. eingeleitet: 1
    298. permanent: 1
    299. durchführen: 1
    300. muß.: 1
    301. so,: 1
    302. Vergangenheit: 1
    303. war,: 1
    304. geht: 1
    305. nun: 1
    306. nicht.Kollegen: 1
    307. Ihrer: 1
    308. Doppelfraktion: 1
    309. CDU/CSU: 1
    310. waren: 1
    311. seinerzeit: 1
    312. „Phantom": 1
    313. durchaus: 1
    314. anderer: 1
    315. Meinung.: 1
    316. Diese: 1
    317. Beschaffung: 1
    318. Teil: 1
    319. unehrlichen: 1
    320. Argumenten: 1
    321. durchgesetzt,: 1
    322. indem: 1
    323. behauptet: 1
    324. brauche: 1
    325. Flugzeug,: 1
    326. weil: 1
    327. besonders: 1
    328. großes: 1
    329. Side-looking-airborn-Radar: 1
    330. einbauen: 1
    331. müsse.: 1
    332. Dies: 1
    333. ist: 1
    334. Flugzeugtyps: 1
    335. vorhanden.In: 1
    336. Frage,: 1
    337. welche: 1
    338. Nachfolgetypen: 1
    339. eingeführt: 1
    340. müssen: 1
    341. jetzt,: 1
    342. Minister,: 1
    343. sehr: 1
    344. bald: 1
    345. kommen;: 1
    346. hängt: 1
    347. anderen: 1
    348. ab,: 1
    349. diese,: 1
    350. aus: 1
    351. gesehen,: 1
    352. richtige: 1
    353. Vorentscheidung: 1
    354. beeinflußt: 1
    355. Sicherheit: 1
    356. erheblich: 1
    357. weiteren: 1
    358. Beschaffungen.: 1
    359. glaube,: 1
    360. gut: 1
    361. daran: 1
    362. tun,: 1
    363. gründliche: 1
    364. Entscheidungen: 1
    365. treffen: 1
    366. Zukunft: 1
    367. Waffen: 1
    368. besitzen.Herr: 1
    369. Eindruck: 1
    370. erweckt,: 1
    371. sozial-liberalen: 1
    372. bzw.: 1
    373. einseitig: 1
    374. sozialdemokratische: 1
    375. Offiziere: 1
    376. Beamte: 1
    377. befördert: 1
    378. würden.\n: 1
    379. So: 1
    380. verstanden.\n: 1
    381. Beispiele: 1
    382. angeführt: 1
    383. gesagt,: 1
    384. daßdiese: 1
    385. Armee: 1
    386. zunehmendem: 1
    387. Maße: 1
    388. politisiert: 1
    389. wird.\n: 1
    390. Gut,: 1
    391. revoziere: 1
    392. ich.: 1
    393. Nur: 1
    394. eines:: 1
    395. dannauch: 1
    396. Beispiel: 1
    397. Obersten: 1
    398. entsprechenden: 1
    399. angeführt.: 1
    400. Gerade: 1
    401. Ihr: 1
    402. Einwurf,: 1
    403. Petersen,: 1
    404. erinnert: 1
    405. an: 1
    406. einenanderen: 1
    407. Fall.: 1
    408. wissen: 1
    409. noch,: 1
    410. etwa: 1
    411. dreiJahren: 1
    412. Oberst,: 1
    413. Mut: 1
    414. hatte,: 1
    415. denStarfighter: 1
    416. deswegenauch: 1
    417. gewissen: 1
    418. rechnen: 1
    419. hatte,\n: 1
    420. anderem: 1
    421. Äußerungen: 1
    422. Ihnen.\n: 1
    423. wollte,: 1
    424. zwischen: 1
    425. CDU: 1
    426. stehend: 1
    427. etwas: 1
    428. Neutralisierung: 1
    429. beitragen.\n: 1
    430. unterscheiden: 1
    431. dadurch: 1
    432. bißchen: 1
    433. voneinander,: 1
    434. ab: 1
    435. Uniform: 1
    436. trage: 1
    437. Deswegen: 1
    438. kleinen: 1
    439. Einblick\n: 1
    440. zutrifft,: 1
    441. diesem: 1
    442. Politisierung: 1
    443. genannten: 1
    444. Sinn: 1
    445. Platz: 1
    446. gegriffen: 1
    447. hat.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 97. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 4. Februar 1971 Inhalt: Glückwunsch zum Geburtstag des Abg. Dr. Erhard 5373 A Amtliche Mitteilungen 5373 A Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1971 (Haushaltsgesetz 1971) (Drucksachen VI/ 1100, zu VI/ 1100, Ergänzung zu VI/ 1100) ; Berichte des Haushaltsausschusses — Fortsetzung der zweiten Beratung — Einzelplan 06 Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Drucksache VI/1736) in Verbindung mit Einzelplan 36 Zivile Verteidigung (Drucksache VI/1755) Benda (CDU/CSU) 5373 C Dr. Schäfer (Tübingen) (SPD) . . 5382 A Krall (FDP) 5384 D Genscher, Bundesminister . . . . 5400 C Dr. Miltner (CDU/CSU) 5404 B Sieglerschmidt (SPD) 5409 C Dr. Althammer (CDU/CSU) . . . 5412 D Pensky (SPD) . . . . . . . . 5413 D Freiherr von Fircks (CDU/CSU) . 5415 D Dr. Schmid, Vizepräsident . . . 5417 C Hofmann (SPD) 5419 B Dichgans (CDU/CSU) 5420 B Dorn, Parlamentarischer Staatssekretär 5421 C Fragestunde (Drucksache VI/ 1781) Frage des Abg. Schedl (CDU/CSU) : Bezüge des Kanzlerberaters Leo Bauer im Haushaltsjahr 1970 Dr. Ehmke, Bundesminister . . . 5387 B, C Schedl (CDU/CSU) 5387 C Fragen des Abg. Riedel (Frankfurt) (CDU/CSU) : Teilnahme von Vertretern der jüdischen Gemeinde in Warschau an der Kranzniederlegung durch den Bundeskanzler — Wahrnehmung der Belange der polnischen Juden bei den Gesprächen mit polnischen Funktionären Dr. Ehmke, Bundesminister . . . 5387 C, D, 5388 B Riedel (Frankfurt) (CDU/CSU) . . . 5388 A Frage des Abg. Dr. Miltner (CDU/CSU) : Versetzung einer verheirateten Beamtin gegen ihren Willen ins Ausland Dorn, Parlamentarischer Staatssekretär 5388 C Dr. Miltner (CDU/CSU) . . . . 5388 D Frau von Bothmer (SPD) 5388 D Dr. Schmitt-Vockenhausen, Vizepräsident . . . . . . . . 5389 A II Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 97. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 4. Februar 1971 Frage der Abg. Frau von Bothmer (SPD) : Verhütung vermeidbarer Abfallproduktion Dorn, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . 5389 A, B Frau von Bothmer (SPD) 5389 B Fragen des Abg. Benda (CDU/CSU) : Berechnung der Bundesregierung betr. Entwicklung der Beamtengehälter Dorn, Parlamentarischer Staatssekretär . 5389 B, D, 5390 A, B, C Benda (CDU/CSU) . . . 5389 D, 5390 B Frage des Abg. Dr. Apel (SPD) : Einreise junger Menschen aus Entwicklungsländern in die Bundesrepublik Dorn, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . 5390 C, 5391 A Dr. Arndt (Hamburg) (SPD) . . . . 5391 A Fragen des Abg. Picard (CDU/CSU) : Aushang von Wahlplakaten im Unterkunftsraum einer Bundesgrenzschutzabteilung — Veröffentlichung der politischen Stellungnahme eines Bundesgrenzschutzbeamten in der Presse Dorn, Parlamentarischer Staatssekretär . . 5391 B, C, D, 5392 A Picard (CDU/CSU) . . 5391 B, C, 5392 A Fragen des Abg. Dr. Reinhard (CDU/CSU) : Unterzeichnung eines Wahlaufrufs durch einen hohen Bundesgrenzschutzbeamten — Wahlpropaganda von Beamten des Bundesgrenzschutzes Dorn, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . 5392 A, B, C, D, 5393 A, B Dr. Reinhard (CDU/CSU) . . . . 5392 B, D Konrad (SPD) 5393 B Frage des Abg. Dr. Schmude (SPD) : Änderung des § 25 des Parteiengesetzes Dorn, Parlamentarischer Staatssekretär 5393 B, D Dr. Schmude (SPD) 5393 C Fragen des Abg. Baier (CDU/CSU) : Finanzhilfe für moderne Anlagen zur Beseitigung von Autowracks Dorn, Parlamentarischer Staatssekretär . . 5393 D, 5393 B, C, D Baier (CDU/CSU) 5394 B, C Fragen des Abg. Dr. Häfele (CDU/CSU) : Neuabgrenzung der Bundestagswahlkreise unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Landkreisreform in BadenWürttemberg Dorn, Parlamentarischer Staatssekretär . . 5394 D, 5395 B, C, D, 5396 A, C, D Dr. Häfele (CDU/CSU) . 5395 B, 5396 B, C Picard (CDU/CSU) 5395 B Dr. Riedl (München) (CDU/CSU) . 5395 C Dr. Schmitt-Vockenhausen, Vizepräsident 5395 C Baier (CDU/CSU) 5395 D Dr. Schäfer (Tübingen) (SPD) . . 5395 D, 5396 C Frage des Abg. Josten (CDU/CSU) : Unterstützung der Entwicklungshilfekampagne der Aktion Gemeinsinn durch die Bundesregierung Dr. Eppler, Bundesminister 5396 D, 5397 B Josten (CDU/CSU) 5397 A, B Frage der Abg. Frau Lauterbach (SPD) : Auswirkungen des Machtwechsels in Uganda auf die deutsche Entwicklungspolitik und die Sicherheit der Entwicklungshelfer Dr. Eppler, Bundesminister . . . 5397 C, D, 5398 A, B Frau Lauterbach (SPD) 5397 D Josten (CDU/CSU) . . . . . . 5398 A Dr. Kliesing (Honnef) (CDU/CSU) . 5398 A Frage der Abg. Frau Lauterbach (SPD) : Verträge auf der Basis der UNDP-Entwicklungshilfe für deutsche Entwicklungshelfer Dr. Eppler, Bundesminister . . . 5398 B, D, 5399 A Frau Lauterbach (SPD) . . 5398 D, 5399 A Josten (CDU/CSU) . . . . . . . 5399 .A Frage des Abg. Niegel (CDU/CSU) : Erhöhte Quecksilbergehalte in Fischkonserven Dr. von Manger-Koenig, Staatssekretär . . . 5399 B, D, 5400 A Niegel (CDU/CSU) . . . . . . 5399 C, D Dr. Gleissner (CDU/CSU) 5400 A Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 97. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 4. Februar 1971 III Fragen des Abg. Baeuchle (SPD) : Gewährung von Ausbildungsbeihilfe beim Besuch landwirtschaftlicher Fachschulen Dr. von Manger-Koenig, Staatssekretär 5400 A Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1971 (Haushaltsgesetz 1971) (Drucksachen VI/1100, zu VI/1100, Ergänzung zu VI/1100); Berichte des Haushaltsausschusses — Fortsetzung der zweiten Beratung — Einzelplan 14 Geschäftsbereich des Bundesministers der Verteidigung (Drucksachen VI/1744, zu VI/ 1744) Haase (Kassel) (CDU/CSU) . . . . 5425 B Dr. Klepsch (CDU/CSU) . . . . . 5426 A Dr. Bußmann (SPD) . . . . . . 5432 D Jung (FDP) 5436 D Schmidt, Bundesminister . 5443 B, 5456 D Dr. Zimmermann (CDU/CSU) . . . 5451 C Berkhan, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . . 5457 A Dr. Klepsch (CDU/CSU) (Bemerkung nach § 35 GO) . . . . . . . . 5460 A Schmidt, Bundesminister (Bemerkung nach § 35 GO) . . . . . . . 5460 D Nächste Sitzung 5460 D Anlagen Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten . . 5461 A Anlage 2 Schriftliche Antwort auf die Mündliche Frage des Abg. Dr. Schmitt-Vockenhausen (SPD) betr. Erfahrungen mit dem Einsatz der Observationsgruppe beim Bundeskriminalamt 5461 B Anlage 3 Schriftliche Antwort auf die Mündliche Frage des Abg. Wuwer (SPD) betr. Maßnahmen der Bundesregierung gegen die gesellschaftliche Isolierung körperlich und geistig Behinderter . . . . . . . . 5461 C Anlage 4 Schriftliche Antwort auf die Mündlichen Fragen des Abg. Meister (CDU/CSU) betr. Einbeziehung der Krankenschwestern in den Bildungsplan der Bundesregierung und Ausbildung der Kinderkrankenschwestern in kleinen Krankenhäusern . 5462 A Anlage 5 Schriftliche Antwort auf die Mündliche Frage des Abg. Dr. Schmitt-Vockenhausen (SPD) betr. Maßnahmen zur Verhinderung des Diebstahls von Rauschgiften und Opiaten aus Apotheken . . . . . . . 5462 C Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 97. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 4. Februar 1971 5373 97 . Sitzung Bonn, den 4. Februar 1971 Stenographischer Bericht Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung Es ist zu lesen: 95. Sitzung, Seite 5235 D, Zeile 10 von unten, statt „Asozialist" : „Altsozialist" Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Dr. Achenbach * 5. 2. Adams * 4. 2. Dr. Aigner * 5. 2. Becker (Pirmasens) 5. 2. Behrendt * 4. 2. Bühling 28. 2. Dr. Burgbacher * 4. 2. Dasch 5. 4. Dr. Dollinger 23. 2. Dröscher * 5. 2. Faller * 4. 2. Flämig * 4. 2. Dr. Götz 28. 2. Dr. Jahn (Braunschweig) * 4. 2. Dr. Jungmann 15. 2. Dr. Kiesinger 5. 2. Dr. Koch * 4. 2. Kriedemann* 5. 2. Frhr. von Kühlmann-Stumm 4. 2. Lücker (München) * 4. 2. Maucher 12. 2. Memmel * 5. 2. Müller (Aachen-Land) * 4. 2. Pfeifer 5. 2. Rasner 12. 2. Schmitz (Berlin) 5. 2, Saxowski 8. 2, Springorum * 4. 2. v. Thadden 6. 2. Wiefel 26. 2. * Für die Teilnahme an Ausschußsitzungen des Europäischen Parlaments Anlage 2 Schriftliche Antwort des Bundesministers Genscher vom 3. Februar 1971 auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Dr. Schmitt-Vockenhausen (SPD) (Drucksache VI/ 1781 Frage A 13) : Welche Erfahrungen hat die Bundesregierung mit dem Einsatz der Observationsgruppe beim Bundeskriminalamt gemacht, und wie oft ist diese Gruppe auf dein Gebiet des politischen Strafrechts sowie der allgemeinen Kriminalität tätig geworden? Die Observationsgruppe besteht seit 22. Mai 1968 als eigene Organisationseinheit bei der Abteilung Sicherungsgruppe des Bundeskriminalamtes. Ihre Einrichtung war wegen der zunehmenden Erschwerungen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen erforderlich geworden, die im wesentlichen der Verfeinerung der kriminellen Arbeitsmethoden und Änderungen des Strafprozeßrechts Rechnung tragen müssen. Die Observationsgruppe dient der zusätzlichen Beweissicherung im Rahmen der ErmittlungsaufAnlagen zum Stenographischen Bericht träge, die dem Bundeskriminalamt nach § 4 Abs. 2 BKA-Gesetz erteilt werden. Die Oberservationsgruppe ist in über 20 Ermittlungsverfahren tätig geworden. Die Observationen haben die erwartete Wirksamkeit bestätigt. In jedem Verfahren kam es zu zahlreichen Observationen, die sich im Einzelfall über einen Zeitraum von mehreren Wochen erstreckten. Ohne den gezielten Einsatz der Observationsgruppe hätten in diesen Verfahren kaum Ergebnisse erzielt werden können. Anlage 3 Schriftliche Antwort des Staatssekretärs Dr. von Manger-Koenig vom 4. Februar 1971 auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Wuwer (SPD) (Drucksache VI/1781 Frage A 92) : Was gedenkt die Bundesregierung gegen die gesellschaftliche Isolierung körperlich und geistig Behinderter zu unternehmen? Die Überwindung der gesellschaftlichen Isolierung Behinderter ist eines der zentralen und zugleich schwierigsten Probleme der Rehabilitation. Die Sozialleistungsgesetze eröffnen heute jedem behinderten Menschen durch eine breite Skala von Hilfsmaßnahmen die Möglichkeit, am Leben in der Gemeinschaft teilzunehmen. Die Bundesregierung weiß indessen, daß mit normierten Hilfen allein der Gefahr der Isolierung nicht begegnet werden kann. Entscheidend ist vielmehr, daß es gelingt, die oftmals noch bestehende Zurückhaltung der breiten Öffentlichkeit gegenüber dem behinderten Mitbürger abzubauen und ihm so die Chance zu geben, sich als vollwertiges Mitglied der Gesellschaft zu begreifen. Verständnis für die Situation des Behinderten ist deshalb eine unabdingbare Voraussetzung für seine vollständige Integration. Verständnis aber läßt sich nicht reglementieren, es folgt allein aus der inneren Einstellung jedes einzelnen. Die Bundesregierung ist daher im Rahmen ihrer Möglichkeiten bestrebt, durch eine Verstärkung der Aufklärungsarbeit zu helfen. Sie unterstützt darüber hinaus Bemühungen, den behinderten Menschen vor allem außerhalb Arbeit und Beruf die Teilnahme am täglichen Leben zu erleichtern. In ihrem Aktionsprogramm zur Förderung der Rehabilitation der Behinderten und ihrer Antwort vom 2. Juni 1970 auf die Große Anfrage der CDU/CSU hat die Bundesregierung entsprechende Maßnahmen im einzelnen aufgezeigt (BT-Drucksachen VI/655 und VI/896 insbesondere Seiten 12, 13 und 19). Die Bundesregierung glaubt, daß in letzter Zeit bereits gewissen Ansätze zu einer positiveren Einstellung gegenüber den Behinderten sichtbar geworden sind. Hierzu dürfte auch der immer wieder erklärte Wille des Parlaments und der Regierung, das Schicksal der Behinderten zu verbessern, wesentlich beigetragen haben. 5462 Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 97. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 4. Februar 1971 Anlage 4 Schriftliche Antwort des Staatssekretärs Dr. von Manger-Koenig vom 4. Februar 1971 auf die Mündlichen Fragen des Abgeordneten Meister (CDU/CSU) (Drucksache VI/ 1381 Fragen A 94 und 95) : Warum ist die Ausbildung der Krankenschwestern — insonderheit die der Ausbildungsschwestern — nicht in den Bildungsplan der Bundesregierung einbezogen, und sollte nicht eine einheitliche Regelung festgelegt werden? Ist der Bundesregierung die Problematik der Kinderkrankenschwestern bekannt, die in kleinen Häusern ausgebildet werden? Der Bericht der Bundesregierung zur Bildungspolitik faßt die Vorstellungen der Bundesregierung über die Reform des Bildungswesens als Beitrag zur gemeinsamen Bildungsplanung mit den Ländern im Rahmen des Art. 91 b GG zusammen. Gemäß dieser Zielsetzung des Berichts kann nicht die berufliche Bildung für einzelne Berufe konkret angesprochen werden. Das Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit hat mit der Bildung einer Sachverständigenkommission zum Zwecke der Überprüfung des Krankenpflegegesetzes die Vorarbeiten für eine Reform der Ausbildung in der Krankenpflege aufgenommen. Bei einer Neuregelung in diesem Bereich sollen die im Rahmen der Bildungsplanung von den zuständigen Gremien entwickelten Vorstellungen soweit wie möglich Berücksichtigung finden. Das Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit ist bemüht, bei den Bildungsgängen für Krankenpflegeberufe eine Verbindung zum allgemeinen Bildungssystem sicherzustellen. Die Ausbildung der Krankenschwestern, Krankenpfleger und Kinderkrankenschwestern ist durch das Krankenpflegegesetz in der Fassung vom 20. September 1965 (BGBl. I Seite 1445) und die auf Grund dieses Gesetzes erlassene Ausbildungs- und Prüfungsordnung vom 2. August 1966 (BGBl. I Seite 462) bundeseinheitlich geregelt. Diese Vorschriften erstrecken sich nicht auf Ausbildungspersonen. Insoweit ist eine Regelungskompetenz des Bundes nicht gegeben, da sich die Kompetenznorm des Artikels 74 Nr. 19 GG nur auf die Zulassung zu den Heilberufen erstreckt. Dem Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit ist gelegentlich darüber berichtet worden, daß in einigen Fällen Kinderkrankenschwestern, die in Schulen an kleineren Krankenhäusern ausgebildet worden sind, bei einem Wechsel in größere Krankenhäuser den dortigen Anforderungen nicht entsprochen haben sollen. Wieweit derartige Berichte den Tatsachen entsprechen, ist mir nicht bekannt. Die im Krankenpflegegesetz in der Fassung vom 20. September 1965 geregelte staatliche Anerkennung der Ausbildungsstätten ist Sache der zuständigen Behörden der Länder. Sie entscheiden darüber, ob die gesetzlichen Anforderungen an die Eignung der Einrichtung erfüllt sind und insbesondere eine ausreichende theoretische und praktische Ausbildung gewährleistet ist. Auf Ausbildungsmöglichkeiten an Kinderkrankenpflegeschulen, die mit kleineren Krankenhäusern verbunden sind, dürfte im übrigen wegen des Bedarfs an Ausbildungsplätzen nicht generell verzichtet werden können. In ländlichen Gegenden macht zudem gerade die Nähe der Ausbildungsstätte die Berufsausbildung für die Bewerberinnen aus solchen Gebieten attraktiv. Dort befinden sich häufig jedoch keine großen Krankenanstalten. Anlage 5 Schriftliche Antwort des Staatssekretärs Dr. von Manger-Koenig vom 4. Februar 1971 auf die Mündliche Frage des Abgeordneten Dr. Schmitt-Vockenhausen (SPD) (Drucksache VI/1781 Frage A 96) : Welche Sicherheitsmaßnahmen gedenkt die Bundesregierung für die Apotheken im Hinblick auf die in letzter Zeit sich häufenden Einbrüche auf dort lagernde Rauschgifte und Opiate festzulegen? Die Bundesregierung hat folgende Maßnahmen zur Sicherung gegen Einbrüche getroffen: 1. Durch die Verordnung zur Änderung der Apothekenbetriebsordnung vom 3. 11. 1970 wurden die Apothekenleiter verpflichtet, die nach der jeweiligen Situation notwendigen und geeigneten Einrichtungen gegen Diebstahl zu treffen. Sachverständige Beratung gewähren die Beratungsstellen der Kriminalpolizei. 2. Die Bundesregierung hat die Innenminister der Länder gebeten, die Polizei anzuweisen, bei ihren Kontrollgängen besonders die Apotheken im Auge zu behalten. Die Bundesregierung wird ferner im Rahmen der Änderung des Opiumgesetzes dafür eintreten, den Verkehr mit Betäubungsmitteln zwischen Apotheken und Großhändlern anders als durch Bezugsscheine zu regeln, um hierdurch zu verhindern, daß in den Apotheken ständig größere Betäubungsmittel-Vorräte mit den daraus entstehenden Gefahren gehalten werden.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Egon Alfred Klepsch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Ich habe Ihnen schon im Ausschuß gesagt, daß wir diese Forderung nie für geeignet gehalten haben. Aber Sie haben das Organisationsgesetz immer gefordert und beantragt. Wir warten nun schon seit Bildung dieser sozial-liberalen Koalition darauf, daß Sie sich irgendwann dazu äußern.

    (Abg. Dr. Riedl [München] : Sagen Sie doch etwas dazu!)



Rede von Kurt Jung
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Dr. Klepsch, ich habe mich kürzlich im Ausschuß dazu geäußert. Wir stehen nach wie vor zu dem, was das Soldatengesetz fordert und vorschreibt: nämlich ein Organisationsgesetz zu verwirklichen. Wir stellen fest, daß unser damaliger Gesetzesvorschlag, der von Ihnen abgelehnt wurde, durch die neue Führung im Verteidigungsbereich teilweise schon verwirklicht wurde. Sie wissen, daß sich durch die Umstrukturierung und durch die neugeschaffenen Zuständigkeiten in Richtung auf den von uns geforderten durchgehenden Kommandostrang schon einiges zum Besseren gewendet hat, allerdings noch nicht in all den Punkten, die wir in unserem Entwurf eines Organisationsgesetzes angesprochen hatten. Aber wenn Sie meinen, wir sollten heute abend noch einmal die seinerzeitige Debatte über die Frage führen, inwieweit das Verteidigungsministerium mit seinem Umfang den Anforderungen unserer Zeit gerecht werden kann, dann kann ich auch hier wieder einen Erfolg liberaler Forderungen im Verteidigungsbereich verzeichnen. Denn die Umorganisation im Rüstungsbereich beweist ja, daß unsere Forderungen — Sie erinnern sich, daß auch die uralte Forderung der FDP nach dem Rüstungsstaatssekretär in unserer Vorlage enthalten war — in dieser Koalition erstmals verwirklicht werden und daß durch die Umgestaltung im Rüstungsbereich eine größere Effizienz und, wie wir hoffen, als Ergebnis auch eine größere Einsparung für den deutschen Steuerzahler erzielt wird.
Herr Kollege Klepsch hat vorhin auch davon gesprochen, daß die personellen Dinge, die er im übrigen aber begrüßt hat, zu Lasten der Beschaffungen forciert werden. In unserem Konzept stand immer der Mensch im Mittelpunkt. Da Herr Kollege Klepsch aber meinte, daß wir mehr für Rüstung ausgeben sollten, hätte er die Zwischenfrage von Herrn Buchstaller wieviel mehr — beantworten sollen. Herr Kollege Klepsch hat insgesamt 5 Milliarden DM genannt. Das war aber nur eine vage Andeutung, Herr Kollege Klepsch. Ich hätte wirklich gern gewußt, wieviel Sie hier mehr brauchen und wo Sie diese zusätzlichen Mittel einsetzen wollen.
Sie haben dann den Minister und den Staatssekretär für Rüstung darauf hingewiesen, daß diese Projekte hin und wieder einer Überprüfung bedürfen, und Sie haben gefordert, zu überprüfen, ob die Projekte denn überhaupt noch realisierbar sind. Ich darf doch darauf hinweisen, daß wir beide gemeinsam mit den Kollegen der SPD immer darauf dringen, daß alle Beschaffungen und alle Projekte uns immer wieder im Ausschuß vorgelegt werden, damit die Kontrollfunktion des Ausschusses gewahrt wird. Meine Damen und Herren, in einem verstehe ich Sie wirklich nicht. Beim MRCA wird z. B. festgestellt, daß der Preis für dieses Projekt — ursprünglich betrug der Ansatz 10 Millionen DM — in der Zwischenzeit auf einen Betrag geklettert ist, der um



Jung
mehr als das Zweieinhalbfache höher liegt, und
wenn eine solche Entwicklung linear weitergeht,
kann der Systempreis bis zur Einführung in den Jahren 1978 bis 1980 bei 35 Millionen DM liegen. Hier
frage ich mich, Herr Kollege Klepsch, ob man dazu unvoreingenommen ja sagen kann oder ob man nicht die Prüfung, die der Minister in der Zwischenzeit eingeleitet hat, permanent durchführen muß. Denn so, wie es in der Vergangenheit war, geht es ja nun wirklich nicht.
Kollegen Ihrer Doppelfraktion CDU/CSU waren ja z. B. auch seinerzeit bei der Entscheidung über „Phantom" durchaus anderer Meinung. Diese Beschaffung hat man zum Teil mit unehrlichen Argumenten durchgesetzt, indem man behauptet hat, man brauche dieses Flugzeug, weil man ein besonders großes Side-looking-airborn-Radar einbauen müsse. Dies ist aber bis zur Einführung dieses Flugzeugtyps überhaupt noch nicht vorhanden.
In der Frage, welche Nachfolgetypen eingeführt werden, müssen wir jetzt, Herr Minister, sehr bald zu einer Entscheidung kommen; denn das eine hängt von dem anderen ab, und diese, von uns aus gesehen, nicht richtige Vorentscheidung beeinflußt mit Sicherheit erheblich die weiteren Beschaffungen. Ich glaube, daß wir gut daran tun, hier eine gründliche Debatte zu führen, damit wir die richtigen Entscheidungen treffen und in der Zukunft die richtigen Waffen besitzen.
Herr Kollege Klepsch, Sie haben den Eindruck erweckt, als ob in dieser sozial-liberalen Koalition bzw. unter dem Minister Schmidt einseitig sozialdemokratische Offiziere und Beamte befördert würden.

(Widerspruch bei der CDU/CSU. Abg. Petersen: Das hat niemand gesagt! Zurufe von der CDU/CSU: Das ist doch überhaupt nicht behauptet worden! — Weitere Zurufe von der CDU/CSU.)

So habe ich das verstanden.

(Zurufe von der CDU/CSU: Dann haben Sie es falsch verstanden! — Abg. Stahlberg: Wie Sie das verstanden haben, ist doch ganz etwas anderes!)

Er hat hier Beispiele angeführt und hat gesagt, daß
diese Armee in zunehmendem Maße politisiert wird.

(Zurufe von der CDU/CSU: Ja! Von Beförderungen hat er nichts gesagt! — Abg. Petersen: Politisch beeinflußt wird!)

— Gut, dann revoziere ich. Nur eines: Er hat dann
auch das Beispiel eines Obersten mit den entsprechenden Maßregelungen angeführt. Gerade Ihr Einwurf, Herr Kollege Petersen, erinnert mich an einen
anderen Fall. Sie wissen noch, daß vor etwa drei
Jahren ein Oberst, der den Mut hatte, über den
Starfighter einiges zu sagen, und der deswegen
auch mit gewissen Maßregelungen zu rechnen hatte,

(Zurufe von der CDU/CSU)

unter anderem durch Äußerungen von Ihnen.

(Abg. Petersen: Das hat nichts mit der Partei zu tun!)

Ich wollte, Herr Kollege Klepsch, nur als zwischen der CDU und der SPD stehend etwas zur Neutralisierung beitragen.

(Zuruf von der CDU/CSU.)

— Wir unterscheiden uns dadurch ein bißchen voneinander, daß ich ab und zu die Uniform trage und Sie nicht. Deswegen habe ich einen kleinen Einblick

(Zuruf von der CDU/CSU: Er zieht sich einen bunten Rock an! — Weitere Zurufe von der CDU/CSU)

und kann Ihnen sagen, daß es nicht zutrifft, Herr Dr. Klepsch, daß unter diesem Minister Schmidt eine Politisierung in dem von Ihnen genannten Sinn Platz gegriffen hat.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Richard Jaeger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Herr Kollege, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Herrn Kollegen Rommerskirchen?

    (Zustimmung.)