Rede:
ID0604302900
ID0604302900
insert_comment
Metadaten- insert_drive_fileAus Protokoll: 6043
- date_rangeDatum: 16. April 1970
- access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 14:01 Uhr
- av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 15:06 Uhr
- fingerprintRedner ID: 11002112
- perm_identityRednertyp: Präsident
- short_textOriginal String: Dr. Schulze-Vorberg (CDU/CSU) : info_outline
- record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 0
- subjectLänge: 59 Wörter
-
sort_by_alphaVokabularVokabeln: 51
- auch: 2
- für: 2
- und: 2
- den: 2
- zu: 2
- der: 2
- bei: 2
- Begegnungen: 2
- Herr: 1
- Staatssekretär,: 1
- wenn: 1
- ich: 1
- ausdrücklich: 1
- Ihre: 1
- persönlichen: 1
- Bemühungen: 1
- die: 1
- anderer: 1
- Stellen: 1
- danken: 1
- darf,: 1
- möglichst: 1
- vielen: 1
- journalistischen: 1
- Kollegen: 1
- Zugang: 1
- nach: 1
- Erfurt: 1
- ermöglichen,: 1
- möchte\n: 1
- Dr.: 1
- Schulze-Vorbergich: 1
- doch: 1
- fragen:: 1
- Wird: 1
- es: 1
- Standpunkt: 1
- Bundesregierung: 1
- bleiben: 1
- werden: 1
- Sie: 1
- Vorbesprechungen: 1
- künftige: 1
- bemüht: 1
- sein,: 1
- jede: 1
- Diskriminierung: 1
- von: 1
- Journalisten: 1
- solchen: 1
- vermeiden?: 1
-
tocInhaltsverzeichnisDeutscher Bundestag 43. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 16. April 1970 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2211 A Fragestunde (Drucksachen VI/610, VI/625) Frage des Abg. Niegel: Obsttransporte mit Lastkraftwagen an Sonntagen Börner, Parlamentarischer Staatssekretär . . . 2211 C, D, 2212 A Niegel (CDU/CSU) 2211 C, D Frage des Abg. Dr. Früh: Absprache des „Fahrbehelfs" für Obsttransporte mit der einschlägigen Wirtschaft Börner, Parlamentarischer Staatssekretär 2212 A, B, C Dr. Früh (CDU/CSU) 2212 B, C Niegel (CDU/CSU) 2212 C Frage des Abg. Susset: Transport des Frühobstes durch die Bundesbahn Börner, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . . 2212 D Frage des Abg. Susset: Belieferung der Märkte nach Versteigerungen an Sonn- und Feiertagen Börner, Parlamentarischer Staatssekretär 2213 A, B Niegel (CDU/CSU) . . . . . . 2213 A Frage des Abg. Dr. Schulze-Vorberg: Diskriminierung westdeutscher Journalisten und Redaktionen bei dem Erfurter Treffen Ahlers, Staatssekretär . . 2213 C, 2214 A Dr. Schulze-Vorberg (CDU/CSU) . . 2213 D, 2214 A Frage des Abg. Mursch (Soltau-Harburg) : Veröffentlichung des Bundespresseamtes über eine neue Organisation des Bundeskanzleramtes Dr. Ehmke, Bundesminister . . . 2214 B, D, 2215 A Mursch (Soltau-Harburg) (CDU/CSU) 2214 D Frage des Abg. Dr. Becher (Pullach) : Berufung des Hauptgeschäftsführers des Landesverbandes einer Partei in die Führungsspitze des Bundesnachrichtendienstes Dr. Ehmke, Bundesminister . . 2215 A, C, D, 2216A,B,C,D, 2217A,B,D, 2218A,B Dr. Becher (Pullach) (CDU/CSU) . 2215 C, D Haase (Kassel) (CDU/CSU) . . . . 2216 A Baier (CDU/CSU) . . . . . . . 2216 B Dr. Schulze-Vorberg (CDU/CSU) . . 2216 C Ott (CDU/CSU) . . . . 2216D, 2217 A Frau Funcke, Vizepräsident . . . 2216 A, D, 2217 C II Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 43. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 16. April 1970 Freiherr von und zu Guttenberg (CDU/CSU) 2217 B Dr. Klepsch (CDU/CSU) 2217 D Weigl (CDU/CSU) 2217 D Dr. Warnke (CDU/CSU) 2218 A Petersen (CDU/CSU) 2218 B Frage des Abg. Dr. Becher (Pullach) : Politisierung des Bundesnachrichtendienstes Dr. Ehmke Bundesminister . . . 2218 C, D, 2219 A, B, C Dr. Becher (Pullach) (CDU/CSU) . 2218 C Baier (CDU/CSU) 2218 D Dr. Klepsch (CDU/CSU) 2219 A Freiherr von und zu Guttenberg (CDU/CSU) 2219 B Dr. Schulze-Vorberg (CDU/CSU) . 2219 B Dr. Riedl (München) (CDU/CSU) . 2219 C Frage des Abg. Dasch: Zuständigkeit für Naturschutz und Landschaftspflege Dr. Ehmke, Bundesminister . . . . 2219 D, 2220 A, B, C, D Dasch (CDU/CSU) 2220 A, B Susset (CDU/CSU) 2220 C Dr. Fuchs (CDU/CSU) 2220 D Fragen des Abg. Dr. Evers: Planstellen für das Bundesinstitut für Sportwissenschaften im Ergänzungshaushalt 1970 — Ausschreibung der Stelle des Institutsleiters Dorn, Parlamentarischer Staatssekretär 2221 A, B, C Dr. Evers (CDU/CSU) 2221 B, C Frage des Abg. Dr. Hauff: Untersuchungen über die Rationalisierung der Arbeit von Bundesbehörden Dorn, Parlamentarischer Staatssekretär 2221 C Frage des Abg. Dr. Schmitt-Vockenhausen: Verbesserung der Unterbringungsverhältnisse der nach Bonn abgeordneten Grenzschutzbeamten 2221 D Frage des Abg. Mursch (Soltau-Harburg) : Vorschriften über die Bearbeitung der Schreiben von Bundestagsabgeordneten in der Gemeinsamen Geschäftsordnung Dorn, Parlamentarischer Staatssekretär 2222 A, B, C Mursch (Soltau-Harburg) (CDU/CSU) 2222 B, C Fragen des Abg. Biechele: Aufgaben der deutschen Hilfsorganisationen im Erdbebengebiet von Gediz —Koordinierung des Einsatzes Dorn, Parlamentarischer Staatssekretär . 2222 D, 2223 A, B, C, D, 2224 A Biechele (CDU/CSU) 2223 A, C Frau Dr. Wolf (CDU/CSU) . . . 2224 A Fragen des Abg. Dr. Luda: Zahlenmaterial über die Preisentwicklung in der Bundesrepublik Dr. Arndt, Parlamentarischer Staatssekretär 2224 C, D Dr. Luda (CDU/CSU) 2224 D Fragen der Abg. Frau Griesinger: Preiserhöhungen für Hausbrandkohle Dr. Arndt, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . 2225 A, B, C, D, 2226 A, C Frau Griesinger (CDU/CSU) . 2225 B, C, D, 2226 A Ott (CDU/CSU) 2226 A Dr. Klepsch (CDU/CSU) . . . . 2226 C Nächste Sitzung 2226 C Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten . . 2227 A Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 43. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 16. April 1970 2211 43. Sitzung Bonn, den 16. April 1970 Stenographischer Bericht Beginn: 14.01 Uhr
-
folderAnlagenAnlage zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordneter) beurlaubt bis einschließlich Dr. Abelein 17.4. Adams *) 17. 4. Dr. Ahrens **) 24. 4. Alber **) 24. 4. von Alten-Nordheim 24. 4. Amrehn **) 24. 4. Dr. Artzinger *) 16. 4. Bals **) 24. 4. Bauer (Würzburg) **) 24. 4. Dr. Bayerl 18.4. Behrendt *) 25. 4. Berlin 4. 5. Dr. Birrenbach 8. 5. Blumenfeld **) 24. 4. Dr. Brand (Pinneberg) 17. 4. Burgemeister 30.4. Damm 25. 4. Frau Dr. Diemer-Nicolaus **) 24. 4. Dr. Dittrich *) 17. 4. Draeger **) 24. 4. Dröscher 17. 4. Engelsberger 17. 4. Faller 17. 4. Fellermaier *) 17. 4. Flämig *) 17. 4. Fritsch **) 24.4. Dr. Furler **) 24. 4. Gerlach *) 17. 4. Dr. Gleissner 17.4. Gottesleben 8. 5. Graaff 18. 4. Haase (Kellinghusen) **) 24. 4. Hauck 16. 4. Dr. Hein *) 17. 4. Frau Herklotz **) 24. 4. Dr. Hermesdorf **) 24. 4. *) Für Teilnahme an Ausschußsitzungen des Europäischen Parlaments **) Für die Teilnahme an Ausschußsitzungen der Beratenden Versammlung des Europarats Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Hösl **) 24. 4. Dr. Jahn (Braunschweig) *) 17. 4. Dr. Kempfler **) 24. 4. Frau Klee ** 24. 4. Dr. Kliesing **) 24. 4. Dr. Koch *) 17. 4. Köster .17. 4. Konrad 28. 4. Frau Krappe 24. 4. Kriedemann *) 17. 4. Lange *) 16. 4. Lemmrich **) 24. 4. Lenze (Attendorn) **) 24. 4. Dr. Löhr *) 18. 4. Lücker *) 17. 4. Maibaum 18. 4. Dr. Matthöfer 16.4. Meister*) 19. 4. Memmel *) 17. 4. Müller (Aachen-Land) *) 24. 4. Dr. Müller (München) **) 24. 4. Müller (Remscheid) 16. 4. Peters (Norden) 18.4. Pöhler *5) 24. 4. Dr. Prassler 20. 4. Richarts *) 16. 4. Richter **) 24. 4. Dr. Rinderspacher **) 24. 4. Roser **) 24. 4. Dr. Rutschke **) 24. 4. Frau Schlei 24. 4. Dr. Schmid (Frankfurt) 5*) 24. 4. Schmidt (Würgendorf) **) 24. 4. Dr. Schmücker **) 24. 4. Dr. Schulz (Berlin) **) 24. 4. Schwabe *) 17. 4. Dr. Schwörer *) 17. 4. Sieglerschmidt **) 24. 4. Springorum *) 16. 4. Dr. Stark 17. 4. Dr. Starke 17. 4. Frau Dr. Walz 24. 4. von Weizsäcker 20. 4. Wienand 20. 4. Wurbs 17. 4.
-
insert_commentVorherige Rede als Kontext
Rede von Liselotte Funcke
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Eine Zusatzfrage des Herrn Abgeordneten Dr. Schulze-Vorberg.
Rede von Dr. Max Schulze-Vorberg
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Herr Staatssekretär, wenn ich auch ausdrücklich für Ihre persönlichen Bemühungen und auch die anderer Stellen danken darf, möglichst vielen journalistischen Kollegen den Zugang nach Erfurt zu ermöglichen, möchte
Dr. Schulze-Vorberg
ich doch fragen: Wird es der Standpunkt der Bundesregierung bleiben und werden Sie bei den Vorbesprechungen für künftige Begegnungen bemüht sein, jede Diskriminierung von Journalisten bei solchen Begegnungen zu vermeiden?
Metadaten/Kopzeile:
2214 Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode — 43. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 16. April 1970
Dr. Schulze-Vorberg
ich doch fragen: Wird es der Standpunkt der Bundesregierung bleiben und werden Sie bei den Vorbesprechungen für künftige Begegnungen bemüht sein, jede Diskriminierung von Journalisten bei solchen Begegnungen zu vermeiden?
-
insert_commentNächste Rede als Kontext
Rede von: Unbekanntinfo_outline
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()
Das ist selbstverständlich, Herr Abgeordneter, und ich hoffe auch, daß wir durch das Beispiel in Kassel — wenn Kassel zustande kommt — der anderen Seite werden zeigen können, daß es möglich ist, auch eine sehr viel größere Zahl von Journalisten zu „handhaben", als es in Erfurt geschehen ist.