Rede:
ID0524056100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 320
    1. daß: 15
    2. die: 15
    3. und: 14
    4. der: 13
    5. das: 11
    6. auch: 9
    7. nicht: 8
    8. für: 8
    9. zu: 7
    10. Ich: 6
    11. hier: 6
    12. den: 6
    13. in: 6
    14. im: 5
    15. des: 5
    16. uns: 5
    17. sich: 5
    18. wir: 5
    19. es: 4
    20. Maßnahmen: 4
    21. saarländischen: 4
    22. —: 4
    23. bei: 3
    24. durch: 3
    25. Fall: 3
    26. ich: 3
    27. wie: 3
    28. zur: 3
    29. wird.: 3
    30. ist: 3
    31. Saar: 3
    32. Projekt: 3
    33. nur: 3
    34. Wir: 3
    35. bin: 2
    36. Antrag: 2
    37. Ihnen: 2
    38. Herr: 2
    39. haben.: 2
    40. unserem: 2
    41. sind,: 2
    42. sein: 2
    43. Mittel: 2
    44. diese: 2
    45. zum: 2
    46. Denn: 2
    47. doch: 2
    48. sind: 2
    49. eigentlich: 2
    50. alle: 2
    51. Gutachter: 2
    52. Standortfrage: 2
    53. Man: 2
    54. jetzt: 2
    55. immer: 2
    56. wieder: 2
    57. hohe: 2
    58. Das: 2
    59. Land: 2
    60. so: 2
    61. Schatten: 2
    62. Sie: 2
    63. lange: 2
    64. ist.: 2
    65. Regierung: 2
    66. etwas: 2
    67. jeden: 2
    68. hat: 2
    69. sie: 2
    70. —,: 2
    71. würde: 2
    72. diesen: 2
    73. er: 2
    74. betrifft: 2
    75. sondern: 2
    76. Teil: 2
    77. von: 2
    78. einen: 2
    79. Überkonjunktur: 2
    80. haben,: 2
    81. eine: 2
    82. Wasserstraße: 2
    83. Entschließungsantrag: 2
    84. Einzelmaßnahmen: 2
    85. hoffen,: 2
    86. werden: 2
    87. dieser: 1
    88. Abstimmung: 1
    89. dabei: 1
    90. gewesen.: 1
    91. Daß: 1
    92. meine: 1
    93. Fraktion: 1
    94. kam,: 1
    95. halte: 1
    96. ausgeschlossen.: 1
    97. kann: 1
    98. sagen,: 1
    99. Kollege,: 1
    100. unsere: 1
    101. Abgeordneten: 1
    102. Haushaltsausschuß: 1
    103. gestimmt: 1
    104. Aber: 1
    105. FDP-Abgeordneten: 1
    106. Bundestages: 1
    107. gefolgt: 1
    108. davon: 1
    109. allerdings: 1
    110. fest: 1
    111. überzeugt.: 1
    112. Deswegen: 1
    113. hoffe: 1
    114. ich,: 1
    115. möglich: 1
    116. wird,: 1
    117. Jahr: 1
    118. 1969: 1
    119. bereitzustellen,: 1
    120. notwendig: 1
    121. um: 1
    122. wenigstens: 1
    123. erforderlichen: 1
    124. Anlauf: 1
    125. bringen.: 1
    126. daran: 1
    127. gibt: 1
    128. wohl: 1
    129. keinen: 1
    130. Zweifel,: 1
    131. darüber: 1
    132. Stellungnahme: 1
    133. aufgeforderten: 1
    134. einig,: 1
    135. heute: 1
    136. Zukunft: 1
    137. entscheidende: 1
    138. Frage: 1
    139. Saargebiet: 1
    140. soll: 1
    141. plötzlich,: 1
    142. nachdem: 1
    143. man: 1
    144. gerade: 1
    145. Wasserstraßen: 1
    146. aufgewandt: 1
    147. Sinne: 1
    148. deutsch-französischen: 1
    149. Verständigung: 1
    150. Rückgliederung: 1
    151. Saarlandes: 1
    152. Aufwendungen: 1
    153. Moselkanal: 1
    154. gemacht: 1
    155. hat,: 1
    156. sagen:: 1
    157. geht: 1
    158. nicht,: 1
    159. rentabel.: 1
    160. amortisiert: 1
    161. nicht.: 1
    162. glaube,: 1
    163. wirklich: 1
    164. wertvoll: 1
    165. wichtig,: 1
    166. über: 1
    167. unseren: 1
    168. springen: 1
    169. möglichst: 1
    170. bald: 1
    171. ersten: 1
    172. ergreifen: 1
    173. sollten.: 1
    174. wissen,: 1
    175. relativ: 1
    176. dauert,: 1
    177. bis: 1
    178. ein: 1
    179. solches: 1
    180. geplant: 1
    181. fertiggestellt: 1
    182. nehme: 1
    183. an,: 1
    184. Vertreter: 1
    185. noch: 1
    186. dazu: 1
    187. sagen: 1
    188. werden.: 1
    189. Auf: 1
    190. letzte: 1
    191. Gutachten: 1
    192. wiederum: 1
    193. gezeigt,: 1
    194. Wasserstraßen-: 1
    195. Standortproblem: 1
    196. Entscheidende: 1
    197. Saar-Pfalz-Kanals: 1
    198. entschieden: 1
    199. Nachdem: 1
    200. Bundeswirtschaftsminister: 1
    201. vorhin: 1
    202. Kosten: 1
    203. drei: 1
    204. Alternativen: 1
    205. genannt: 1
    206. waren: 1
    207. etwa: 1
    208. gleich: 1
    209. hoch: 1
    210. Tat: 1
    211. schreiten: 1
    212. Saar-Pfalz-Kanal: 1
    213. Angriff: 1
    214. nehmen,: 1
    215. zumal: 1
    216. da: 1
    217. vergessen: 1
    218. dürfen:: 1
    219. Saar,: 1
    220. einem: 1
    221. großen: 1
    222. das\n: 1
    223. Freiherr: 1
    224. Kühlmann-StummLand: 1
    225. Rheinland-Pfalz,: 1
    226. erhofft,: 1
    227. Kanal: 1
    228. seines: 1
    229. Landes,: 1
    230. welcher: 1
    231. Zeit: 1
    232. ähnlich: 1
    233. steht,: 1
    234. industriell: 1
    235. mobilisieren.: 1
    236. habe: 1
    237. gehört,: 1
    238. maßgeblichen: 1
    239. Regierungsmitglieder: 1
    240. Landes: 1
    241. Rheinland-Pfalz: 1
    242. Wunsch: 1
    243. solche: 1
    244. \'ihr: 1
    245. geführt: 1
    246. sehen,: 1
    247. Willen: 1
    248. finanziell: 1
    249. an: 1
    250. diesem: 1
    251. beteiligen,: 1
    252. ebenso: 1
    253. Saarregierung: 1
    254. feststellen: 1
    255. konnten.Ich: 1
    256. möchte: 1
    257. auf: 1
    258. anregen: 1
    259. haben: 1
    260. vorgelegt,: 1
    261. dem: 1
    262. ankündigen: 1
    263. Entschluß: 1
    264. vorlegen: 1
    265. dieses: 1
    266. Problem: 1
    267. vorrangig: 1
    268. gesehen: 1
    269. recht: 1
    270. Genuß: 1
    271. augenblicklichen: 1
    272. kommt,: 1
    273. dadurch: 1
    274. viele: 1
    275. kurzfristige: 1
    276. getroffen: 1
    277. können.: 1
    278. darf: 1
    279. aber: 1
    280. vergessen,: 1
    281. langfristige: 1
    282. Lösung: 1
    283. Regelung: 1
    284. finden: 1
    285. Freien: 1
    286. Demokraten,: 1
    287. sowohl: 1
    288. Bundestag,: 1
    289. als: 1
    290. Landtag: 1
    291. Regierung,: 1
    292. Maßnahme: 1
    293. besonders: 1
    294. unterstützen.: 1
    295. Die: 1
    296. kurzfristigen: 1
    297. allen: 1
    298. Parteien: 1
    299. gleichmäßig: 1
    300. aufgezeigt: 1
    301. worden,: 1
    302. langfristigen: 1
    303. war: 1
    304. weniger: 1
    305. deutlich.: 1
    306. möchten: 1
    307. ganz: 1
    308. klar: 1
    309. schnellen: 1
    310. Beginn: 1
    311. Baus: 1
    312. einer: 1
    313. entscheiden: 1
    314. Bundesregierung: 1
    315. folgen: 1
    316. mich: 1
    317. freuen,: 1
    318. wenn: 1
    319. zustimmen: 1
    320. würden.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 240. Sitzung Bonn, den 18. Juni 1969 Inhalt: Zur Tagesordnung Genscher (FDP) 13293 A Rasner (CDU/CSU) 13293 B Erweiterung der Tagesordnung 13294 A Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung betr. Änderung der Geschäftsordnung (Drucksachen V/2479 [neu] Nr. 1 und 3, V/396, V/2955, V/3459, V/3895, V/3990, V/4373) Scheel, Vizepräsident . 13293 B, D, 13297 D Genscher (FDP) . 13293 D, 13298 A, 13304 A, 13307 D, 13313 C, 13321 C Rasner (CDU/CSU) . . . 13294 A, 13320 B Dr. Mommer (SPD) . . . 13294 A, 13298 C, 13303 A, 13306 C, 13318 B Bauer (Würzburg) (SPD) . 13294 C, 13296 C, 13303 B, 13320 B Moersch (FDP) . . . . 13299 C, 13305 B, 13311 C, 13314 D Schoettle (SPD) . . . . 13300 D, 13303 D, Ertl (FDP) . . . . . . 13301 C, 13319 D Dichgans (CDU/CSU) . . 13302 C, 13307 B, 13313 D, 13316 D Collet (SPD) . . . . . . . . . 13304 C Dr. Hofmann (Mainz) (CDU/CSU) . . 13304 D Dr. Klepsch (CDU/CSU) . . . . . 13308 C Sänger (SPD) 13309 C Gscheidle (SPD) 13313 B Dr. Wörner (CDU/CSU) 13321 A Leicht, Parlamentarischer Staatssekretär 13321 B von Hassel, Präsident des Deutschen Bundestages 13324 C Schoettle, Vizepräsident 13329 A Fragestunde (Drucksache V/4375) Frage des Abg. Ertl: Äußerung des Bundeskanzlers zu den Präsidentschaftswahlen in Frankreich Diehl, Staatssekretär . 13329 C, D, 13330 A Ertl (FDP) 13329 C Fragen des Abg. Deringer: Gründung von Verbänden zum Zweck des Vorgehens gegen Wettbewerbsverstöße kleiner Unternehmen . . . 13330 A Fragen des Abg. Burger: Erzielung von Rentenverbesserungen mit Hilfe eines Computers 13330 B Fragen der Abg. Brück (Holz) und Dr Apel: Vorbeimarsch deutscher Truppenverbände vor der griechischen Militärjunta 13330 C II Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 240. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Juni 1969 Frage des Abg. Behrendt: Verlängerung der Übergangszeit für die EWG über den 21. Dezember 1969 hinaus Jahn, Parlamentarischer Staatssekretär 13330 C Behrendt (SPD) . . . . .. . . 13331 A Frage des Abg. Dr. Mommer: Verweigerung der Ausreise deutscher Staatsangehöriger aus der Sowjetunion 13331 A Fragen des Abg. Borm: Erteilung von Reisegenehmigungen durch das Alliierte Reiseamt in West-Berlin Jahn, Parlamentarischer Staatssekretär 13331 B, C Borm (FDP) 13331 B, C Frage des Abg. Dr. Marx (Kaiserslautern) : Deutsch-französische Verhandlungen über Ersatzlösungen für das Mundatwald-Abkommen Jahn, Parlamentarischer Staatssekretär . . . 13331 D, 13332 A, B Dr. Marx (Kaiserslautern) (CDU/CSU) 13332 A, B Frage des Abg. Behrendt: Gründung eines Europäischen Jugendwerkes Jahn, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . 13332 B, C, D Behrendt (SPD) . . . . . . . 13332 C, D Lautenschlager (SPD) 13332 D Frage des Abg. Folger: Ausgabemodus von Sonderbriefmarken Lemmer, Staatssekretär . . . .13333 A, B Folger (SPD) 13333 B Frage des Abg. Geldner: Werbung der Bundespost mit dem Porträt des Bundespostministers Lemmer, Staatssekretär . 13333 B, D, 13334 A, B, C Geldner (FDP) . . . . . . . 13333 C, D Maucher (CDU/CSU) . . . . . 13334 A, C Strohmayr (SPD) 13334 A Ott (CDU/CSU) . . . . . . . 13334 B Frage des Abg. Sänger: Gebühren der Pressebetriebe für Standleitungen • Lemmer, Staatssekretär . . . . 13334 C, D, 13335 A, B Sänger (SPD) . . . . . 13334 D, 13335 A von Hassel, Präsident 13335 A Frage des Abg. Dr. Marx (Kaiserslautern) : Motive aus dem Bereich der Verteidigung auf Briefmarken Lemmer, Staatssekretär . . . . 13335 B, C Dr. Marx (Kaiserslautern) (CDU/CSU) 13335 C Fragen des Abg. Maucher: Kostenlose Abgabe von Milch an Schüler Höcherl, Bundesminister 13335 D, 13336 A, B, C, D, 13337 A Maucher (CDU/CSU) 13336 A, D von Hassel, Präsident 13336 A, B Ertl (FDP) 13336 B, C, 13337 B Logemann (FDP) . . . 13336 C, 13337 A Fragen des Abg. Peters (Poppenbüll) : Unterlaufen der Agrarpreise durch Einfuhren aus Ländern mit überbewerteter Währung Höcherl, Bundesminister . . 13337 B, C, D, 13338 A, B, C, D, 13339 A, B, C, D, 13340 A Peters (Poppenbüll) (FDP) . . . . 13337 C, 13338 A, C, D, 13339 B Logemann (FDP) . 13337 D, 13338 C, 13339 C Ertl (FDP) . . . . 13337 C, D, 13339 A, D Moersch (FDP) . . . 13338 A, B, 13339 D von Hassel, Präsident 13339 D Dr. Imle (FDP) 13339 D, 13340 A Fragen des Abg. Härzschel: Fütterung von Antibiotika Höcherl, Bundesminister . . .13340 B, C, D, 13341 A, C Härzschel (CDU/CSU) 13340 B, D, 13341 B Logemann (FDP) 13341 B Frage des Abg. Weigl: Förderung der Flurbereinigung in Gebieten mit extrem niedrigen Einkommensverhältnissen Höcherl, Bundesminister . . . . . 13341 C Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 240. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Juni 1969 III Frage des Abg. Dr. Schmidt (Wuppertal) : Schäden für die Volksgesundheit bei friedlicher Nutzung der Kernspaltung Dr. von Heppe, Staatssekretär . . . 13341 D, 13342 B Dr. Schmidt (Wuppertal) (CDU/CSU) 13342 A, B Fragen des Abg. Dr. Meinecke: Beteiligung des Bundes am IndustrieInstitut zur Erforschung technologischer Entwicklungslinien Dr. von Heppe, Staatssekretär . . 13342 C, D, 13343 A, B, C Dr. Meinecke (SPD) 13342 C, 13343 A, C, D Moersch (FDP) 13343 A, B Frage des Abg. Moersch: Förderung der Gründung einer privaten Hochschule durch die Bundesregierung Moersch (FDP) . . 13343 D, 13344 A, B, C Dr. von Heppe, Staatssekretär 13344 A, C, D, 13345 A, B Dr. Martin (CDU/CSU) . . . . . 13344 C Raffert (SPD) . . . . . . . . . 13344 D Dr. Schulze-Vorberg (CDU/CSU) . . 13345 A Frau Dr. Heuser (FDP) . . . . . 13345 A Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der Gemeindefinanzen (Gemeindefinanzreformgesetz) (Drucksache V/3876) ; Bericht des Haushaltsausschusses gem. § 96 GO (Drucksache V/4400), Schriftlicher Bericht des Finanzausschusses (Drucksachen V/4286, zu V/4286) — Zweite und dritte Beratung Erhard (Bad Schwalbach) (CDU/CSU) 13345 D, 13347 B Krammig (CDU/CSU) . . 13347 D, 13349 C Dr. Bayerl (SPD) 13348 C Dr. Haas (FDP) 13350 B, D Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . 13351 A Dr. h. c. Strauß, Bundesminister . 13351 D Schlee (CDU/CSU) 13354 A Entwurf eines Gesetzes über die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (Drucksache V/4090); Bericht des Haushaltsausschusses gem. § 96 GO (Drucksache V/4391), Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Drucksache V/4374) — Zweite und dritte Beratung — Dr. Schmidt (Gellersen) (SPD) . . . 13354 C, 13355 C Ertl (FDP) . . . . . . . . . . 13354 D Dr. Ritz (CDU/CSU) 13355 B Entwurf eines Gesetzes über die Gemeinschaftsaufgabe „Ausbau und Neubau von wissenschaftlichen Hochschulen" (Hochschulbauförderungsgesetz) (Drucksache V/4091); Bericht des Haushaltsausschusses gem. § 96 GO (Drucksache V/4392), Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Wissenschaft, Kulturpolitik und Publizistik (Drucksachen V/4365, zu V/4365) — Zweite und dritte Beratung — Dr. Rau (SPD) 13356 B Dr. Meinecke (SPD) 13356 D Ertl (FDP) 13358 C Dr. Martin (CDU/CSU) 13358 D Dr. Stoltenberg, Bundesminister . 13360 C Entwurf eines Gesetzes über die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (Drucksache V/4092) ; Bericht des Haushaltsausschusses gem. § 96 GO (Drucksache V/4397), Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Mittelstandsfragen (Drucksache V/4396) — Zweite und dritte Beratung — Junghans (SPD) 13361 D Ertl (FDP) 13362 D Entwurf eines Gesetzes über die Gewährung von Investitionszulagen und zur Änderung steuerrechtlicher und prämienrechtlicher Vorschriften (Steueränderungsgesetz 1969) (Drucksachen V/3890, V/3076, V/4212) ; Bericht des Haushaltsausschusses gem. § 96 GO (Drucksache V/4398), Schriftlicher Bericht des Finanzausschusses (Drucksachen V/4287, zu V/4287) — Zweite und dritte Beratung — Frau Kurlbaum-Beyer (SPD) . . . 13363 A, 13370 C Frau Funcke (FDP) . . . 13363 C, 13366 D, 13375 A Glüsing (Dithmarschen) (CDU/CSU) . 13364 C Dr. h. c. Strauß, Bundesminister . . 13365 A, 13376 B Haase (Kellinghusen) (SPD) . . . . 13366 B Dr. Schwörer (CDU/CSU) . . . 13367 D Schlee (CDU/CSU) 13369 B Krammig (CDU/CSU) 13373 C IV Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 240. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Juni 1969 Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zweiten Gesetzes zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer (Drucksachen V/3402, V/3532) ; Bericht des Haushaltsausschusses gem. § 96 GO (Drucksache V/4399), Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Arbeit (Drucksache V/4327) — Zweite und dritte Beratung — 13377 D Große Anfrage betr. die wirtschaftliche Gesundung des Saarlandes (Abg. Junghans, Baltes, Brück [Holz], Kulawig, Wilhelm und Fraktion der SPD) (Drucksachen V/3278, V/4268) Baltes (SPD) 13378 A Dr. Schiller, Bundesminister . . 13383 D, 13401 A Dr. Müller-Hermann (CDU/CSU) . . 13386 D Freiherr von Kühlmann-Stumm (FDP) 13389 B Dr. Röder, Ministerpräsident des Saarlandes 13392 B Brück (Holz) (SPD) 13395 A Klein (CDU/CSU) 13396 A Kulawig (SPD) 13396 D Draeger (CDU/CSU) 13398 A Wilhelm (SPD) . . . . . . . 13399 B Junghans (SPD) 13400 C Gottesleben (CDU/CSU) 13402 B Jung (FDP) 13402 C Nächste Sitzung 13403 D Anlagen Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten . . 13405 Anlagen 2 und 3 Änderungsanträge Umdrucke 704 und 707 zur Beratung des Schriftlichen Berichts des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung betr. Änderungen und Ergänzungen der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages und ihrer Anlagen 1 und 6 (Drucksachen V/69 [neu], V/114, V/396, V/2479 [neu] Nr. 1 und 3, V/3459, V/3895, V/3990, V/2955, V/4373) 13406 A, B Anlage 4 Änderungsantrag Umdruck 709 zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gemeindefinanzreformgesetzes (Drucksachen V/3876, V/4286) . . . . . . . . 13406 C Anlage 5 Entschließungsantrag Umdruck 705 zur dritten Beratung des Entwurfs eines Gemeindefinanzreformgesetzes (Drucksachen V/3876, V/4286) 13406 D Anlage 6 Änderungsantrag Umdruck 711 zur zwei, ten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (Drucksachen V/4090, V/4374) 13407 A Anlagen 7 bis 9 Änderungsanträge Umdrucke 672, 710 und 673 zur zweiten Beratung des Entwurfs des Steueränderungsgesetzes 1969 (Drucksachen V/3890, V/3076, V/4212, V/4287) . . . . . . . . . . 13407 A, C, D Anlage 10 Entschließungsantrag Umdruck 706 zur dritten Beratung des Entwurfs des Steueränderungsgesetzes 1969 (Drucksachen V/4212, V/4287) 13408 B Anlagen 11 bis 13 Anträge Umdrucke 708, 714 und 715 zur Großen Anfrage betr. die wirtschaftliche Gesundung des Saarlandes (Drucksachen V/3278, V/4268) 13408 C, D, 13409 C Anlage 14 Schriftliche Erklärung des Abg. Dr. Schmidt (Wuppertal) (CDU/CSU) zu Punkt 9 der Tagesordnung 13410 A Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 240. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Juni 1969 13293 240. Sitzung Bonn, den 18. Juni 1969 Stenographischer Bericht Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    *) Siehe Anlage 13 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 240. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Juni 1969 13405 Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete() beurlaubt bis einschließlich Beurlaubungen Dr. Aigner * 21. 6. Frau Albertz 21.6. Dr. Arndt (Berlin) 20. 6. Dr. Artzinger ** 20. 6. Bading ** 19. 6. Baier 19. 6. Bauer (Würzburg) * 20. 6. Prinz von Bayern 19. 6. Bazille 21. 6. Berkhan * 20. 6. Frau Blohm 20. 6. Blumenfeld * 20. 6. Dr. Brenck 15. 7. Brück (Holz) * 20. 6. Dr. Bucher 18. 6. Buchstaller 19. 6. Dr. Burgbacher ** 19. 6. Burgemeister 20. 6. Corterier ** 20. 6. Frau Dr. Diemer-Nicolaus 18. 6. Dr. Dittrich ** 20. 6. Draeger * 20. 6. Dr. Eckhardt 21. 6. Dr. Even 28. 6. Flämig * 20. 6. Franzen 19. 6. Gerlach ** 19. 6. Dr. Giulini 30. 6. Dr. Götz 18. 6. Freiherr von und zu Guttenberg 15. 7. Hahn (Bielefeld) ** 21. 6. Hamacher 30. 6. Dr. Heck 19. 6. Dr. Dr. Heinemann 20. 6. Hellenbrock 15. 7. Frau Herklotz * 20. 6. Hösl * 20. 6. Frau Holzmeister 18. 6. Illerhaus ** 19. 6. Dr. Ils 19. 6. Jacobi (Köln) 20. 6. Jahn (Marburg) 19. 6. Kahn-Ackermann * 20. 6. Dr. Kempfler * 20. 6. Frau Klee * 20. 6. Frau Kleinert 4. 7. Dr. Kliesing (Honnef) * 20. 6. Klinker ** 20. 6. Koenen (Lippstadt) 20. 6. Dr. Kopf *. 20. 6. Kriedemann ** 19. 6. Dr. Kübler * 20. 6. Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordneter) beurlaubt bis einschließlich Kunze 15. 7. Lange 20. 6. Lemmer 27. 6. Lemmrich * 20. 6. Lenz (Brühl) ** 20. 6. Lenze (Attendorn) * 20. 6. Dr. Lohmar 30. 6. Lotze 15. 7. Lücker (München) ** 19. 6. Mattick 19. 6. Frau Dr. Maxsein * 20. 6. Frau Meermann 20. 6. Meis 21.6. Meister 20. 6. Memmel ** 19. 6. Dr. von Merkatz * 20. 6. Michels 27. 6. Missbach 5. 7. Müller (Aachen-Land) ** 20. 6. Müller (Berlin) 19. 6. Dr. Müller (München) * 20. 6. Müller (Remscheid) 19. 6. Nellen 15. 7. Frau Pitz-Savelsberg * 20. 6. Pöhler * 20. 6. Dr. Pohle 19. 6. Rorten 19. 6. Reitz 20. 6. Richarts ** 20. 6. Richter * 20. 6. Riedel (Frankfurt) ** 20. 6. Dr. Rinderspacher * 20. 6. Frau Rudoll 20. 6. Dr. Rutschke * 20. 6. Sander * 20. 6. Schlager 20. 6. Schmidhuber 20. 6. Dr. Schmidt (Offenbach) * 20. 6. Schmidt(Würgendorf) * 20. 6. Dr. Schulz (Berlin) * 20. 6. Dr. Serres * 20. 6. Springorum ** 20. 6. Dr. Staratzke 20. 6. Steinhoff 15. 7. Dr. Steinmetz 20. 6. Dr. Freiherr von Vittinghoff-Schell * 20. 6. Vogt ** 19. 6. Dr. Wahl * 20. 6. Frau Wessel 15. 7. Wienand * 20. 6. Dr. Wilhelmi 30. 6. Wolf 19. 6. Zebisch 21. 6. *) Für die Teilnahme an einer Sitzung der Versammlung der Westeuropäischen Union **) Für die Teilnahme an Ausschußsitzungen des Europäischen Parlaments 13406 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 240. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Juni 1969 Anlage 2 Umdruck 304 Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur Beratung des Schriftlichen Berichts des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung (1. Ausschuß) — Geschäftsordnungsangelegenheiten — betr. Änderungen und Ergänzungen der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages und ihrer Anlagen 1 und 6 — Drucksachen V/69 (neu), V/114, V/396, V/2479 (neu) Nr. 1 und 3, V/3459, V/3895, V/3990, V/2955, V/4373 — Der Bundestag wolle beschließen: 1. In Nummer 9 wird Buchstabe b gestrichen. 2. In Nummer 13 wird folgender Buchstabe a1 eingefügt: ,a1) Absatz 1 erhält folgende Fassung: „ (1) Die Beratungen der Ausschüsse sind in der Regel öffentlich. Die Ausschüsse könfür einen Beratungsgegenstand oder für Teile desselben die Nichtöffentlichkeit der Sitzung beschließen."' 3. In Nummer 26 wird nach Nummer 11 folgende Nummer 11 a eingefügt: „11 a. In der ersten Fragestunde jeder Woche können Fragen von allgemeinem politi- tischen Interesse ohne vorherige schriftliche Einreichung an die Mitglieder der Bundesregierung gestellt werden. An dieser Fragestunde nehmen alle Mitglieder der Bundesregierung teil." Bonn, den 17. Juni 1969 Mischnick und Fraktion Anlage 3 Umdruck 707 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur Beratung des Schriftlichen Berichts des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung (1. Ausschuß) — Geschäftsordnungsangelegenheiten betr.: Änderungen und Ergänzungen der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages und ihrer Anlagen 1 und 6 — Drucksachen V/69 (neu), V/114, V/396, V/2479 (neu) Nr. 1 und 3, V/3459, V/3895, V/3990, V/2955, V/4373 — Der Bundestag wolle beschließen: In Nummer 13 (§ 73 GO) wird folgender Buchstabe a1 eingefügt: ,a1 Absatz 1 erhält folgende Fassung: „ (1) Die Beratungen der Ausschüsse sind grundsätzlich nicht öffentlich. Der Ausschuß kann beschließen, daß die Öffentlichkeit zugelassen wird. Die Öffentlichkeit einer Sitzung ist hergestellt, wenn der Presse und sonstigen Zuhörern im Rahmen der Raumverhältnisse der Zutritt gestattet wird."' Bonn, den 17. Juni 1969 Schmidt (Hamburg) und Fraktion Anlage 4 Umdruck 709 Änderungsantrag des Abgeordneten Erhard (Bad Schwalbach) zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Neuordnung der Gemeindefinanzen (Gemeindefinanzreformgesetz) — Drucksachen V/3876, V/4286 — Der Bundestag wolle beschließen: § 6 Abs. 2 erhält folgende Fassung: „(2) Die Umlage beträgt vierzig vom Hundert vom Istaufkommen der Gewerbesteuer nach dem Gewerbeertrag und nach dem Gewerbekapital im Erhebungsjahr." Bonn, den 17. Juni 1969 Erhard (Bad Schwalbach) Anlage 5 Umdruck 705 Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU, SPD zur dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Neuordnung der Gemeindefinanzen (Gemeindefinanzreformgesetz) — Drucksachen V/3876, V/4286 — Der Bundestag wolle beschließen: Für die Entscheidung über die Anhebung der Sockelbeträge zum 1. Januar 1972 im § 3 Abs. 2 des Gesetzes standen dem Bundestag nur steuerstatistische Unterlagen des Jahres 1965 zur Verfügung. Die Bundesregierung wird daher ersucht, dem Bundestag bis zum 1. Oktober 1971 über das Ergebnis der Einkommensteuerstatistik 1968 und deren Auswirkungen über die Anhebung der Sockelbeträge zu berichten. Bonn, den 17. Juni 1969 Stücklen und Fraktion Schmidt (Hamburg) und Fraktion Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 240. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Juni 1969 13407 Anlage 6 Umdruck 711 Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Schmidt (Gellersen) und Dr. Reinhard zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" — Drucksachen V/4090, V/4374 — Der Bundestag wolle beschließen: In § 1 wird die Einleitung des Absatzes 1 in der Fassung der Regierungsvorlage wiederhergestellt. Bonn, den 18. Juni 1969 Dr. Schmidt (Gellersen) Dr. Reinhard Anlage 7 Umdruck 672 Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Investitionszulagen und zur Änderung steuerrechtlicher und prämienrechtlicher Vorschriften (Steueränderungsgesetz 1969 — Drucksachen V/3890, V/3076, V/4212, V/4287 — Der Bundestag wolle beschließen: 1. In Artikel 1 § 1 Abs. 1 Satz 1 werden die Worte „die den Gewinn aus Gewerbebetrieb auf Grund ordnungsgemäßer Buchführung ermitteln" ersetzt durch die Worte „die den Gewinn aus Gewerbebetrieb nach § 4 Abs. 1 oder § 5 des Einkommensteuergesetzes ermitteln". 2. In Artikel 1 § 2 Abs. 1 Satz 1 werden die Worte „auf Grund ordnungsgemäßer Buchführung" gestrichen. 3. Artikel 6 werden folgende Nummern 01 und 02 eingefügt: ,01. In § 14 Abs. 1 Satz 1 werden die Worte „die den Gewinn auf Grund ordnungsgemäßer Buchführung ermitteln" gestrichen. 02. In § 15 Abs. 1 Satz 1 werden die Worte „auf Grund ordnungsgemäßer Buchführung" gestrichen.' Bonn, den 10. Juni 1969 Mischnick und Fraktion Anlage 8 Umdruck 710 Änderungsantrag der Abgeordneten Glüsing (Dithmarschen), Dr. Schulze-Vorberg, Haase (Kellinghausen), Blöcker, Dr. Kempfler, Dr. Imle, Dr. Tamblé, Peters (Poppenbüll) und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Investitionszulagen und zur Änderung steuerrechtlicher und prämienrechtlicher Vorschriften (Steueränderungsgesetz 1968) — Drucksachen V/3890, V/3076, V/4212, V/4287 — Der Bundestag wolle beschließen: Artikel 1 Abs. 3 wird wie folgt geändert: 1. Satz 1 erhält die nachstehende Fassung: „Eine Investitionszulage wird auf Antrag auch für Investitionen gewährt, die der Umstellung oder grundlegenden Rationalisierung von im Zonenrandgebiet und in den in Abs. 2 Ziff. 3 bezeichneten förderungsbedürftigen Gebieten gelegenen Betriebsstätten dienen." 2. In Satz 4 werden nach den Worten „unter Berücksichtigung der besonderen Verhältnisse des Zonenrandgebietes" die Worte „und der in Abs. 2 Ziff. 3 bezeichneten förderungsbedürftigen Gebiete" eingefügt. Bonn, den 18. Juni 1969 Glüsing (Dithmarschen) Weigl Dr. Schulze-Vorberg Dr. Zimmermann Blöcker Haase (Kellinghusen) Dr. Kempfler Dr. Tamblé Klinker Biermann Rasner Dr. Müthling Schröder (Sellstedt) Regling Storm Dr. Imle Struve Peters Tobaben (Poppenbüll) Anlage 9 Umdruck 673 Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Investitionszulagen und zur Änderung steuerrechtlicher und prämienrechtlicher Vorschriften (Steueränderungsgesetz 1969) — Drucksachen V/3890, V/3076, V/4212, V/4287 — Der Bundestag wolle beschließen: Artikel 3 wird wie folgt geändert: 1. Nach Nummer 2 wird die folgende Nummer 2 a eingefügt: ,2 a. § 10 Abs. 3 Ziff. 2 wird wie folgt geändert: 13408 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 240. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Juni 1969 a) In Buchstabe a wird die Zahl „1100" durch die Zahl „1500" und die Zahl „2200" durch die Zahl „3000" ersetzt. b) Buchstabe d wird wie folgt geändert: aa) Im ersten Halbsatz wird die Zahl „1000" durch die Zahl „2000" und die Zahl „2000" durch die Zahl „4000" ersetzt; bb) der zweite Halbsatz erhält die folgende Fassung: „diese Beträge vermindern sich bei einem Arbeitnehmer um den vom Arbeitgeber geleisteten gesetzlichen Beitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung des Arbeitnehmers und um den vom Arbeitgeber geleisteten Zuschuß zu Beiträgen des Arbeitnehmers für eine Lebensversicherung, soweit dieser Zuschuß an die Stelle des gesetzlichen Beitrags des Arbeitgebers zur gesetzlichen Rentenversicherung tritt und nicht als Arbeitslohn behandelt wird." ' 2. In Nummer 4 wird § 52 wie folgt geändert: In Absatz 15 Satz 1 werden die Worte „Die Vorschriften des § 10 Abs. 3 Ziff. 2 Buchstabe b" ersetzt durch die Worte „Die Vorschriften des § 10 Abs. 3 Ziff. 2 Buchstaben a, b und d". Bonn, den 10. Juni 1969 Mischnick und Fraktion Anlage 10 Umdruck 706 Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU, SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Steueränderungsgesetzes 1969 — Drucksachen V/4212, V/4287 — Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird aufgefordert, rechtzeitig zu prüfen, 1. ob auch nach dem vorgesehenen Abschlag solche Härten verbleiben, die angesichts des weitgehenden Anwendungsbereichs der Einheitswerte namentlich bei der Grundsteuer nicht vertretbar sind; 2. ob diesen Härten durch besondere Grundsteuermeßzahlen oder Grundsteuerbilligkeitsrichtlinien, ähnlich der Praxis von 1938, abgeholfen werden kann. Bonn, den 17. Juni 1969 Stücklen und Fraktion Schmidt (Hamburg) und Fraktion Anlage 11 Umdruck 708 Antrag der Fraktion der SPD zur Großen Anfrage der Abg. Junghans, Baltes, Brück (Holz), Kulawig, Wilhelm und der Fraktion der SPD betr. die wirtschaftliche Gesundung des Saarlandes — Drucksachen V/3278, V/4268 — Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird aufgefordert, 1. das geplante regionale Aktionsprogramm Saarland-Westpfalz ab 1970 auf 50 Mio DM jährlich aufzustocken, die notwendig sind, um in den nächsten 10 Jahren 50 000 industrielle Arbeitsplätze an der Saar und 10 000 in der Westpfalz zu schaffen, 2. noch in diesem Jahr 4 Mio DM für notwendige Maßnahmen zur Realisierung des Kabinettsbeschlusses vom 12. Februar 1969 bezüglich eines Wasserstraßenanschlusses für das Saarland zur Verfügung zu stellen, 3. die in Höhe von 100 Mio DM vorgesehenen Mittel für den Aus- und Neubau der Bundesfernstraßen im Saarland um die notwendigen Vorfinanzierungskosten zu erhöhen, die den Endausbau der B 327 und der B 406 bis spätestens 1973/75 sicherstellen, und die volle Verkehrsfähigkeit des Flughafen Saarbrücken-Ensheim möglichst bald herzustellen, 4. dafür zu sorgen, daß der von der Bundesregierung und der Regierung der französischen Republik vereinbarte Ausschuß für deutsch-französische Zusammenarbeit im Raum Saar—Lothringen baldmöglichst seine Tätigkeit aufnimmt. Bonn, den 17. Juni 1969 Schmidt (Hamburg) und Fraktion Anlage 12 Umdruck 714 Antrag der Abgeordneten Draeger, Gottesleben, Klein, Schmitt (Lockweiler), Dr. Müller-Hermann und Fraktion der CDU/CSU zur Großen Anfrage der Abgeordneten Junghans, Baltes, Brück (Holz), Kulawig, Wilhelm und der Fraktion der SPD betr. die wirtschaftliche Gesundung des Saarlandes — Drucksachen V/3278, V/4268 — Der Bundestag wolle beschließen: Der Bundestag billigt die Beschlüsse der Bundesregierung vom 11. Februar 1969 und wird alle Bemühungen unterstützen, die — die Vollbeschäftigung an der Saar gewährleisten, — eine umfassende Strukturverbesserung für das gesamte Saarland Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 240. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Juni 1969 13409 — und eine Angleichung der ökonomischen Verhältnisse der Saarwirtschaft an die der Wirtschaft im übrigen Bundesgebiet zum Ziel haben. Insbesondere sollte angestrebt werden, die saarländische Grundstoffindustrie in ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und dem Saarland mit dem Ausbau und der Neuansiedlung von Unternehmen der Verarbeitungs- und Konsumgüterindustrie die erforderliche tragfähige Wirtschaftsgrundlage zu geben. Zu diesem Zweck bedarf es 1. einer entscheidenden Verbesserung der Standortbedingungen durch verkehrspolitische Maßnahmen, vor allem — des vorzuziehenden Baues einer Autobahn, die das Saarland unmittelbar mit dem rheinisch-westfälischen Industriegebiet und mit den Seehäfen verbindet, — der beschleunigten Elektrifizierung der Bundesbahnstrecke Saarbrücken—Trier—Koblenz, — einer unverzüglichen Entscheidung über den zweckmäßigsten Anschluß des Saarlandes an das europäische Wasserstraßennetz, — Maßnahmen, durch die das Saarland im Luftverkehrsnetz der Bundesrepublik angemessen berücksichtigt wird. 2. Zusätzliche Anstrengungen für eine preisgünstige Energieversorgung. Hierbei möge die Bundesregierung prüfen, ob das Saarland an die geplanten südwestdeutschen Reaktorstromeinrichtungen angeschlossen werden oder ein eigener Leistungsreaktor gebaut werden sollen, 3. Übergangsmaßnahmen, die bestehende Wettbewerbsnachteile ausgleichen. Die Bundesregierung möge dabei entscheiden, auf welche Weise die nachteiligen Wirkungen beseitigt werden können, die sich für die Saarwirtschaft einseitig aus der gegenwärtigen unsicheren Währungssituation aufgrund der auf Frankenbasis abgeschlossenen Lieferverträge ergeben. Die Bundesregierung wird außerdem ersucht, mit der Kommission der Europäischen Gemeinschaften neue Verhandlungen aufzunehmen mit dem Ziel, nach Wegfall der Als-ob-Tarife der Saarwirtschaft hinreichende Unterstützungstarife für eine Übergangszeit einzuräumen, die ausreichen muß, um die vorgesehene Verkehrsinfrastruktur fertigzustellen, 4. der Bereitstellung ausreichender Finanzmittel in der mittelfristigen Finanzplanung des Bundes unter Hinzuziehung sonstiger Finanzierungsquellen (ERP-Sondervermögen etc.). Die Bundesregierung möge hierbei sicherstellen, daß der Bundesminister für Wirtschaft und der Bundesminister für Verkehr sich mit dem Bundesminister der Finanzen schnellstens abstimmen, wie der Kabinettsbeschluß vom 11. 2. 1969 zu präzisieren und zu realisieren ist. Zudem erwartet der Bundestag von der Bundesregierung eine mit der Landesregierung abgestimmte Finanzvorlage, die die Finanzierung der dringend erforderlichen Maßnahmen zur Strukturverbesserung des Saarlandes in einem längerfristigen Programm sicherstellt, 5. der unverzüglichen Ernennung eines Bundesbevollmächtigten zur Koordinierung aller für die Saar vorgesehenen Maßnahmen. Bonn, den 18. Juni 1969 Dr. Müller-Hermann und Fraktion Anlage 13 Umdruck 715 Antrag der Fraktion der FDP zur Großen Anfrage der Abgeordneten Junghans, Baltes, Brück (Holz), Kulawig, Wilhelm und der Fraktion der SPD betr. die wirtschaftliche Gesundung des Saarlandes — Drucksachen V/3278, V/4268 — Der Bundestag wolle beschließen: 1. Der Deutsche Bundestag unterstützt den Beschluß der Bundesregierung vom 11. Februar 1969. 2. Der Deutsche Bundestag unterstützt alle Bemühungen, die darauf abzielen, durch den Ausbau bestehender Industrien und die Ansiedlung neuer Wachstumsindustrien die erforderlichen Arbeitsplätze zu schaffen bei gleichzeitiger standortpolitischer Absicherung des für die Saarwirtschaft lebenswichtigen montanindustriellen Kerns. Dies erfordert, daß a) die Bundesmittel für das in Vorbereitung befindliche regionale Aktionsprogramm Saarland-Westpfalz auf mindestens 50 Millionen DM jährlich aufgestockt werden, b) die Maßnahmen zum Ausbau des von der Bundesregierung beschlossenen Kanal-Teilabschnitts Saarbrücken-Dillingen sofort begonnen werden, c) die Entscheidung über den endgültigen Verlauf des Wasserstraßenanschluses für das Saarland — und zwar in der Ost-West-Richtung als Anschluß der Saar durch die Pfalz an den Rhein — umgehend herbeigeführt wird, d) die volle Verkehrsfähigkeit des Flughafens Saarbrücken-Ensheim durch Einrichtung der Flugsicherung (ILS-Anlage) kurzfristig hergestellt wird, 13410 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 240. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Juni 1969 e) der Endausbau der B 327 und der B 406 finanziell so abgesichert wird, daß dieser spätestens 1973/74 vollendet ist, f) bei der Kommission der Europäischen Gemeinschaften die Fortführung der bisherigen Als-ob-Tarife für einen Zeitraum bis zur Vollendung des Wasserstraßenanschlusses durchgesetzt wird. Bonn, den 18. Juni 1969 Mischnick und Fraktion Anlage 14 Schriftliche Erklärung des Abgeordneten Dr. Schmidt (Wuppertal) (CDU/ CSU) zu Punkt 9 der Tagesordnung Ich habe in 3. Beratung gegen das Steueränderungsgesetz 1969 gestimmt, obwohl manches in diesem Gesetz begrüßenswert, ja notwendig ist. U. a. haben mich folgende Gründe in diesem Zeitpunkt bestimmt, das Gesetz abzulehnen: 1. Es stand nicht die angemessene Zeit zur Beratung zur Verfügung. Der Finanzausschuß war überlastet, das Gesetz sehr verspätet eingebracht. 2. Der Teil Strukturförderung des Steueränderungsgesetzes ist nicht genügend koordiniert mit den Gesetzen über die Gemeinschaftsaufgaben betr. regionale Wirtschaftsstruktur und Agrarstruktur. 3. Die inzwischen übermäßig angeheizte Konjunktur und der Entschluß der Regierung, nicht aufzuwerten, machen es m. E. notwendig, die Nachfrage zu dämpfen, statt sie durch den Einsatz bedeutender öffentlicher Mittel zu vermehren. 4. Die mit Recht für notwendig gehaltene Strukturpolitik kann auch während der Hochkonjunktur mit den reichen Mitteln und Möglichkeiten, die die Gesetze über die Gemeinschaftsaufgaben enthalten, angemessen gefördert werden.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Walter Löhr


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Kollege von Kühlmann-Stumm, ist Ihnen nicht mehr bekannt, daß der Abänderungsantrag bei der zweiten Lesung des Haushalts, der aus Ihren Fraktionsreihen gestellt wurde, durch die gegenteilige Stimmabgabe Ihrer Fraktionskollegen zu Fall kam?


Rede von Freiherr Knut von Kühlmann-Stumm
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Ich bin bei dieser Abstimmung nicht dabei gewesen. Daß der Antrag durch meine Fraktion hier zu Fall kam, halte ich für ausgeschlossen. Ich kann Ihnen nicht sagen, Herr Kollege, wie unsere Abgeordneten im Haushaltsausschuß gestimmt haben. Aber daß die FDP-Abgeordneten des Bundestages unserem Antrag gefolgt sind, davon bin ich allerdings fest überzeugt. Deswegen hoffe ich, daß es uns möglich sein wird, für das Jahr 1969 die Mittel bereitzustellen, die notwendig sind, um wenigstens diese erforderlichen Maßnahmen zum Anlauf zu bringen. Denn daran gibt es doch wohl keinen Zweifel, und darüber sind sich eigentlich auch alle hier zur Stellungnahme aufgeforderten Gutachter einig, daß die Standortfrage heute und für die Zukunft die entscheidende Frage für das Saargebiet sein wird. Man soll auch jetzt nicht plötzlich, nachdem man immer wieder gerade für Wasserstraßen hohe Mittel aufgewandt und auch im Sinne der deutsch-französischen Verständigung und der Rückgliederung des Saarlandes hohe Aufwendungen für den Moselkanal gemacht hat, sagen: Das geht nicht, das ist nicht rentabel. Das amortisiert sich nicht. Ich glaube, hier ist uns das Land Saar wirklich so wertvoll und so wichtig, daß wir über unseren Schatten springen und möglichst bald die ersten Maßnahmen ergreifen sollten. Denn Sie alle wissen, daß es relativ lange dauert, bis ein solches Projekt geplant und fertiggestellt ist. Ich nehme an, daß die Vertreter der saarländischen Regierung auch noch etwas dazu sagen werden. Auf jeden Fall hat auch das letzte Gutachten der saarländischen Regierung wiederum gezeigt, daß das Wasserstraßen- und das Standortproblem das Entscheidende ist und daß die Gutachter sich für das Projekt des Saar-Pfalz-Kanals entschieden haben. Nachdem der Herr Bundeswirtschaftsminister uns vorhin die Kosten der drei Alternativen genannt hat — sie waren in etwa gleich hoch —, würde ich doch jetzt zur Tat schreiten und diesen Saar-Pfalz-Kanal in Angriff nehmen, zumal da wir nicht vergessen dürfen: er betrifft nicht nur die Saar, sondern er betrifft zu einem großen Teil auch das



Freiherr von Kühlmann-Stumm
Land Rheinland-Pfalz, das sich erhofft, durch diesen Kanal einen Teil seines Landes, welcher zur Zeit — ähnlich wie die Saar — im Schatten der Überkonjunktur steht, industriell zu mobilisieren. Ich habe immer wieder gehört, daß die maßgeblichen Regierungsmitglieder des Landes Rheinland-Pfalz nicht nur den Wunsch haben, eine solche Wasserstraße auch durch 'ihr Land geführt zu sehen, sondern daß sie auch den Willen haben, sich finanziell an diesem Projekt zu beteiligen, ebenso wie wir das bei der Saarregierung feststellen konnten.
Ich möchte auf jeden Fall anregen — und wir haben Ihnen einen Entschließungsantrag vorgelegt, in dem wir Einzelmaßnahmen ankündigen und Einzelmaßnahmen zum Entschluß vorlegen —, daß dieses Problem vorrangig gesehen wird. Wir hoffen, daß die Saar recht lange in den Genuß der augenblicklichen Überkonjunktur kommt, daß dadurch viele kurzfristige Maßnahmen getroffen werden können. Man darf aber nicht vergessen, daß eine langfristige Lösung nur in der Regelung der Standortfrage zu finden ist. Wir Freien Demokraten, sowohl hier im Bundestag, als auch im saarländischen Landtag und in der saarländischen Regierung, werden diese Maßnahme besonders unterstützen. Die kurzfristigen Maßnahmen sind hier von allen Parteien eigentlich gleichmäßig aufgezeigt worden, bei den langfristigen war es etwas weniger deutlich. Wir möchten uns ganz klar für den schnellen Beginn des Baus einer Wasserstraße entscheiden und hoffen, daß die Bundesregierung uns hier folgen wird. Ich würde mich freuen, wenn Sie unserem Entschließungsantrag zustimmen würden.

(Beifall bei der FDP.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Richard Jaeger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat als Vertreter des Bundesrates der Herr Ministerpräsident des Saarlandes.
    Dr. Röder, Ministerpräsident des Saarlandes: Herr Präsident! Meine- sehr verehrten Damen und Herren! In der ausführlichen schriftlichen Antwort der Bundesregierung ist die wirtschaftliche Lage des Saarlandes zutreffend dargestellt. Auch die Gründe, die zu dieser Lage geführt haben, sind im großen und ganzen richtig gesehen. Ich kann mich daher mit Rücksicht auf die Zeitnot, in der die heutige Aussprache stattfindet, kurz fassen.
    Gestatten Sie aber eine Anmerkung zuvor. Die Aussprache über die Lage im Saarland findet einen Tag nach dem 17. Juni statt, an dem wir uns besonders schmerzlich der Teilung Deutschlands bewußt werden. Um so glücklicher dürfen wir darüber sein, daß im Westen unseres Vaterlandes als Ergebnis der deutsch-französischen Aussöhnung die Teilung vor mehr als 12 Jahren durch eine freie Willensäußerung der Bevölkerung des Saarlandes beseitigt werden konnte.

    (Beifall in der Mitte.)

    Die politische Wiedervereinigung des Saarlandes mit
    der Bundesrepublik Deutschland war ein bedeuten-
    der und ein ermutigender Erfolg und darüber hin-
    aus ein die ganze Nation berührender, leider aber auch bis heute einmaliger Vorgang.
    Dieser Vorgang war ohne Beispiel und hatte kein Vorbild, und so waren sich alle Beteiligten schon damals darüber im klaren, daß bei der Fülle der notwendigen Eingliederungsmaßnahmen deren Auswirkungen im einzelnen und im besonderen natürlich ihre Dauerhaftigkeit mit Sicherheit nicht vorausgesehen werden konnten. Diese Unsicherheit bestand schon bei der Unterzeichnung des Vertrages zur Regelung der Saarfrage vom 27. Oktober 1956, weshalb sich die beiden Vertragspartner darüber einig waren, daß der politischen Rückgliederung eine wirtschaftliche Übergangszeit folgen müsse, in der beide Regierungen bemüht sein würden, die Loslösung aus dem französischen Zoll- und Währungsgebiet ohne Schaden für die saarländische Bevölkerung und ohne Schaden für die Bevölkerung der benachbarten Gebiete vor sich gehen zu lassen.
    Auch die in diesem Hause vor genau zehn Jahren mit großer Leidenschaft geführten Eingliederungsdebatten waren notwendigerweise durch die unterschiedliche Beurteilung der vorgesehenen Maßnahmen gekennzeichnet und belastet. Ein solch weittragender Vorgang konnte einfach nicht auf Anhieb in all seinen Auswirkungen übersehen werden; man brauchte dazu einen längeren Erfahrungszeitraum. Das darf ich gleichzeitig erklärend zu den Ausführungen des Herrn Bundeswirtschaftsministers sagen, wenn er meinte, daß gestern nicht genügend geschehen sei, um heute bereits alles fertig zu sehen. Das sind die Gründe dafür.
    Dieser Erfahrungszeitraum liegt nunmehr vor, und wir können heute mit sehr viel größerer Sicherheit sagen, welche Voraussetzungen notwendig sind, um eine dauerhafte und gesunde wirtschaftliche Entwicklung des Saarlandes herbeizuführen. Darüber gibt es in diesem Hohen Hause, wie ich der Diskussion entnommen habe, auch keine Meinungsverschiedenheit mehr, daß es nunmehr um Maßnahmen geht, die geeignet sind, einen wirtschaftlichen Wachstumsprozeß nicht nur in Gang zu setzen, sondern auch auf die Dauer zu erhalten mit dem Ziel, diese Region von Subventionen in der Zukunft unabhängig zu machen.
    Ich stimme denen zu, die hier ausgeführt haben, daß sich als Grundübel die in bezug auf gleichartige Industriereviere schlechtere Standortsituation und, damit im Zusammenhang, die schlechte Infrastruktur erwiesen haben. Beide Tatbestände verhindern ganz einfach, daß die Wachstumsschwächen vorhandener Industrien beseitigt und daß darüber hinaus moderne Wachstumsindustrien in genügendem Umfang angesiedelt werden können. Das kann den nicht überraschen, der sich vergegenwärtigt, daß dieses Industriegebiet — was auch heute abend von dieser Stelle aus bereits gesagt worden ist —in knapp dreieinhalb Jahrzehnten viermal seine politische Zugehörigkeit gewechselt hat.
    Ich bin Herrn Kollegen Müller-Hermann besonders dankbar dafür, daß er darauf hingewiesen hat, daß unsere Industrie infolge dieser gewollten engen Verflechtung mit der französischen Wirtschaft, die Gegenstand des Saarvertrages ist— wo der zollfreie



    Ministerpräsident Dr. Röder
    saarländisch-französische Warenaustausch vereinbart wurde, und zwar auf der Grundlage des Referenzjahres von 1955; und wir haben alles getan, um diesen Austausch besonders wirkungsvoll zu erhalten —, im Augenblick natürlich zusätzlich durch diese Währungsunsicherheit in hohem Maße belastet ist. Das macht beispielsweise für ein Unternehmen an der Saar, für die Röchlingschen Eisen-und Stahlwerke, einschließlich der 4%igen Exportabgabe pro Jahr 22 Millionen DM aus. Das ist doch ein sehr ansehnlicher Betrag.
    Ich darf also betonen, daß eine moderne, vielseitige und wachstumskräftige Wirtschaftsstruktur nur dann herbeigeführt werden kann, wenn es gelingt, das Standortproblem—Herr Kollege von Kühlmann-Stumm, ich unterstreiche das, was Sie gesagt haben — dauerhaft zu lösen. Heute ist das glücklicherweise möglich, sogar im Benehmen mit unseren europäischen Nachbarn, was vor zehn Jahren noch größere Schwierigkeiten bereitet hätte.
    Ich muß dabei ganz unmißverständlich an dieser Stelle sagen, daß die Lösung auf dem Tarifweg an den europäischen Verträgen gescheitert ist. Wir haben bei diesem Experiment, auf das wir uns eingelassen haben, auf das wir uns einlassen mußten — es war uns angeboten —, seit 1964 fünf Jahre verloren. Die Regierung des Saarlandes könnte sich daher auf einen erneuten Versuch in dieser Richtung als Ersatzlösung nicht mehr einlassen. Ich bin dem Herrn Bundeskanzler dankbar, daß er schon vor mehr als zwei Jahren auf meine Vorstellungen hin erklärt hat, mit der Politik des Als-ob der Saar gegenüber müsse es ein Ende haben. Ich begrüße es ebensosehr, daß der Herr Bundeswirtschaftsminister in seiner schriftlichen Antwort den Tatbestand der Als-ob-Tarife nüchtern und zutreffend beurteilt, wenn ich auch Herrn Müller-Hermann durchaus zustimme, daß die Bundesregierung alle Bemühungen unternehmen muß, um Unterstützungstarife sicherzustellen für einen Zeitraum, in dem die übrigen Maßnahmen durchgeführt werden können. Ich bin Ihnen, sehr verehrter Herr Bundesminister Schiller, auch sehr dankbar dafür, daß Sie sich in der heutigen Aussprache so ganz unmißverständlich für die Durchführung der Maßnahmen ausgesprochen haben, die zugegebenermaßen auch in vielen gemeinsamen Erörterungen mit Ihnen und Ihrem Hause erarbeitet worden sind.
    Ich darf an dieser Stelle darauf hinweisen, daß die saarländische Regierung bereits vor mehr als zehn Jahren in wiederholten Eingaben auf die Notwendigkeit einer dauerhaften Standortverbesserung hingewiesen hat, daß bereits Anfang der 60er Jahre ein interministerieller Saarausschuß bei der Bundesregierung gebildet worden ist, der schon damals, Anfang der 60er Jahre, zu dem Ergebnis kam, es müsse eine Wasserverbindung für die Saar geschaffen werden, daß dann im Jahre 1964 zur Abwehr des im Grundsatz von der Bundesregierung beschlossenen Saar-Pfalz-Kanals die Bundesbahn Als-ob-Tarife angeboten hat, die eine Frachtermäßigung bringen sollten, so als ob die Wasserstraße bereits vorhanden sei, daß aber die Dauerhaftigkeit dieses Tarifs — meine Damen und Herren, Sie wissen es doch —
    an dem Widerstand der europäischen Behörden gescheitert ist und daß schließlich die heutige Bundesregierung in Erkenntnis dieser Lage vor zwei Jahren erneut einen interministeriellen Ausschuß eingesetzt hat, als dessen Arbeitsergebnis der Beschluß der Bundesregierung vom 11. Februar dieses Jahres angesehen werden kann. Dieser Beschluß zieht endlich die Konsequenzen aus 'den zum Teil leidvollen Erfahrungen der letzten zehn Jahre und faßt in wenigen Punkten das zusammen, was zur aktiven Sanierung der saarländischen Wirtschaft notwendig erscheint.
    Die Bevölkerung an der Saar wird es sehr befriedigt aufnehmen, daß sich heute hier im Deutschen Bundestag alle Fraktionen für die Durchführung dieses Beschlusses der Bundesregierung vom 11. Februar dieses Jahres ausgesprochen haben. Es ist verständlich, daß dieser Beschluß, als er bekannt wurde, keinen ungeteilten Beifall gefunden hat. Auf der einen Seite mußte er natürlich die Wasserstraßengegner auf den Plan rufen. Auf der anderen Seite mußte er diejenigen unbefriedigt lassen, die mit Recht eine endgültige Entscheidung über die Richtung dieses Wasserstraßenanschlusses für unerläßlich hielten. Trotzdem meine ich, es sei nicht unvernünftig, in einem Fall, in dem für den, der zu entscheiden hat, nicht genügend gesichert erscheint, was richtig ist, zumindest das zu tun, was auf keinen Fall falsch sein kann.
    Um dem Einwurf sachlich zu begegnen, was vor zehn Jahren richtig gewesen sei — auch das hört man ja oft —, brauche nun nicht mehr uneingeschränkt zu gelten: Wesentlich auch aus diesem Grund hat die saarländische Regierung eine Gruppe unabhängiger Wissenschaftler beauftragt, in Ergänzung ihres eigenen Memorandums aus dem Jahre 1967 ein Strukturprogramm für das Saarland zu erarbeiten, das sich die neuesten Erkenntnisse zu eigen macht. Und lassen Sie mich hier eine Bemerkung einschieben, meine Damen und Herren! Der Herr Kollege Baltes glaubte, polemisch ausführen zu sollen, es bezeichne die Wirtschaftspolitik meiner Regierung, daß es des Druckes des Herrn Professors Giersch bedurft hätte, um diesen Gutachterausschuß zu berufen. Werter Herr Baltes, ich darf hier feststellen, daß dieser Gutachterausschuß auf Grund von Überlegungen berufen wurde, die im Wirtschafts-und Strukturbeirat meiner Regierung angestellt wurden, daß dieses Gremium ohne jeden Druck berufen wurde und daß ich mit ihm in dem letzten Jahre hervorragend zusammengearbeitet habe und daß es durchaus meiner Auffassung und der Auffassung der Landesregierung entspricht, sich Gutachten zu bedienen, wie wir das in der Vergangenheit bereits getan haben.
    Meine Damen und Herren, lassen Sie mich an dieser Stelle etwas Grundsätzliches sagen: Ich sehe meine Anwesenheit in diesem Hohen Hause als Mitglied des Bundesrates nur darin gerechtfertigt, Ihnen bei einer Diskussion, die mein Land betrifft, zur Verfügung zu stehen. Aber ich bitte um Verständnis, daß ich bei aller Berechtigung der sonst gebotenen, auch legitimen parteipolitischen Polemik mich enthalten und mich auf diese Tatsache beschränken muß,



    Ministerpräsident Dr. Röder
    Ihnen hier als Mitglied des Bundesrates im Interesse meines Landes zur Verfügung zu stehen.
    Dieses Strukturprogramm liegt nunmehr vor und hat auch in der breitesten Öffentlichkeit und, wie ich höre, auch hier im Hause eine zustimmende Beurteilung erfahren. Ich bin darüber sehr glücklich. Es geht von zwei Zielvorstellungen aus: erstens Vollbeschäftigung des verfügbaren Arbeitskräftepotentials zu schaffen und die Beseitigung des Rückstands im Sozialprodukt der Erwerbstätigen und Verringerung des Rückstands im Sozialprodukt je Kopf der Bevölkerung gegenüber dem Bundesdurchschnitt zu erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden zwei Hauptstrategen entwickelt. Man kann natürlich auch sagen, drei, Herr Bundeswirtschaftsminister, wenn man die erste, wie Sie es dargelegt haben, aufteilt in eine Strategie 1 a mit Wasserstraßenanschluß zum Oberrhein und in eine zweite —1 b — mit Wasserstraßenanschluß zur Mosel. Aber die Strategie Nr. 1 läßt sich wohl am besten so definieren, daß der Montanbereich eine wesentliche Basis der Saarwirtschaft bleiben soll, daß aber in weit größerem Umfang als bisher nachwachsende Arbeitskräfte in der weiterverarbeitenden Industrie, vorrangig in Wachstumsbranchen, Arbeitsplätze finden sollen. Bei der zweiten Strategie konzentriert sich die Förderung des industriellen Bereichs vor allem auf die Branchen der weiterverarbeitenden Industrie, insbesondere von Wachstumsbranchen. Dabei wird hingenommen, daß die Beschäftigung im Montanbereich noch stärker als bisher zurückgeht. Ich darf hier eine Zahl nennen, die heute nicht genannt worden ist: Die Zahl der Beschäftigten bei den Saarbergwerken ist in den letzten zehn Jahren von 65 000 auf knapp 29 000 zurückgegangen. Das ist doch eine sehr eindrucksvolle Zahl und sie sagt eigentlich mehr aus, als wenn man nur sagt, daß die Beschäftigten in den letzten zwei Jahren um 6000 abgenommen haben. Die andere Zahl beweist in viel eindringlicherer Weise, wie der Montanbereich, vornehmlich bei der Kohle, bereits rationalisiert worden ist.
    Die Strategie 1, für die sich die saarländische Regierung gemeinsam mit allen Kreisen der saarländischen Wirtschaft, sowohl der Arbeitgeber wie der Arbeitnehmer, der Gewerkschaften, entschieden hat, sieht einen Wasserstraßenanschluß für das Saarland in Richtung zum Oberrhein, neben weiteren flankierenden Maßnahmen, vor. Sie wollten von mir wissen — ich glaube, Sie waren es, Herr von Kühlmann-Stumm —, welche Auffassung die Landesregierung des Saarlandes hat. Diese hat sie. Wir würden es daher sehr begrüßen, wenn auch der Deutsche Bundestag und die Bundesregierung auf Grund der vorliegenden Unterlagen sich dieser Auffassung anschließen würden.
    Meine Damen und Herren, sowohl im Beschluß der Bundesregierung als auch in dem von mir genannten wissenschatflichen Gutachten wird von der Notwendigkeit einer überregionalen Zusammenarbeit gesprochen. Aus der Sicht und aus der Lage des Saarlandes heraus kann es nur sehr begrüßt werden, daß die französische Regierung bereits Anfang Januar dieses Jahres beschlossen hat, für die
    Raumordnung im benachbarten Lothringen mit der saarländischen Regierung über die Grenze hinweg zusammenzuarbeiten. Die gleiche Bereitschaft hat die Regierung des Großherzogtums Luxemburg dankenswerterweise zum Ausdruck gebracht. Eine enge Zusammenarbeit mit Rheinland-Pfalz ist so selbstverständlich, daß ich darüber nicht zu sprechen brauche. Es ist ferner begrüßenswert, daß die überregionale Zusammenarbeit bereits Gegenstand eines Gesprächs zwischen dem Herrn Bundeskanzler und dem französischen Staatspräsidenten im März dieses Jahres war und daß beschlossen wurde, eine gemeinsame Kommission einzusetzen.
    In dem wirtschaftlich bedeutenden Dreieck Lothringen-Saar-Luxemburg zeichnet sich erfreulicherweise eine Zusammenarbeit ab, die im Sinne einer doch erstrebenswerten europäischen Kooperation als ermutigend bezeichnet werden kann und daher natürlich auch die besondere Aufmerksamkeit des Deutschen Bundestages verdient. Herr Kollege MüllerHerrmann, Sie haben darauf hingewiesen, daß auch die Behörden der EWG sich für dieses Problem interessieren müßten. Ich meine, bei den Voraussetzungen, die in den betreffenden Ländern gegeben sind, müßte diese Mitwirkung herbeizuführen sein. Diese Zusammenarbeit wid von der Regierung des Saarlandes bereits seit vielen Jahren gepflegt in der Erkenntnis, daß eine dauerhafte Sanierung der saarländischen Wirtschaft nicht ohne gleichzeitige organische Entwicklung der Nachbarräume erfolgen kann. Allerdings darf der eine dabei nicht auf den anderen warten.
    Lassen Sie mich zum Schluß wiederholen, was ich im Vorwort zu dem Memorandum der Saarregierung aus dem Jahre 1967 bereits ausgeführt habe. Der Herr Präsident möge mir gestatten, ein paar Zeilen daraus zu zitieren, die nach meiner Auffassung auch heute noch Geltung haben. Wenn auch in meinen Ausführungen heute wieder Nachdruck darauf gelegt werden mußte, was noch dringend zu tun bleibt, so sollte damit nicht der Eindruck von mir erweckt werden, als wäre in der Vergangenheit durch die früheren Bundesregierungen für die Saar etwa nichts geschehen. Diesen Eindruck wollte ich dabei nicht aufkommen lassen. Ohne die großzügig gewährten Eingliederungshilfen wäre das bisher Erreichte an der Saar einfach nicht vorstellbar. Andererseits: „Der große politische Erfolg der Wiedereingliederung in die Bundesrepublik Deutschland sollte nicht dadurch nachträglich geschmälert werden, daß die noch notwendigen Maßnahmen unterbleiben oder aber nicht rechtzeitig genug in Angriff genommen werden."

    (Beifall bei den Regierungsparteien.)