Rede:
ID0518928600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 8
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. hat: 1
    4. der: 1
    5. Herr: 1
    6. Bundesminister: 1
    7. für: 1
    8. Wirtschaft.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 189. Sitzung Bonn, den 17. Oktober 1968 Inhalt: Amtliche Mitteilung 10187 A Fragestunde (Drucksache V/3350) Fragen des Abg. Felder: Zugsekretariat der Deutschen Bundesbahn Börner, Parlamentarischer Staatssekretär . . . 10187 C, D, 10188 A Felder (SPD) 10187 D, 10188 A Fragen des Abg. Schmitt (Lockweiler) : Kontingente für die große Zone im deutsch-französischen Straßengüterverkehr 10188 A Fragen des Abg. Dr. Hofmann (Mainz) : Ausbau der Bundesstraße 9 Börner, Parlamentarischer Staatssekretär 10188 C, D, 10189 A, B, C, D Dr. Hofmann (Mainz) (CDU/CSU) . 10188 C, D, 10189 A, B, C Dröscher (SPD) 10189 C Frage des Abg. Ramms: Wagen zweiter Klasse für Fernschnellzüge Börner, Parlamentarischer Staatssekretär . . . 10189 D, 10190 A, B Ramms (FDP) 10190 A Mertes (FDP) 10190 B Frage des Abg. Ramms: Abteilung Seeverkehr des Bundesverkehrsministeriums Börner, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . . 10190 C Frage des Abg. Ramms: Deutsches Hydrographisches Institut und Deutscher Seewetterdienst Börner, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . . 10190 D Frage des Abg. Dr. Enders: Abfahrten am Autobahnabzweiger Fulda-Nord Börner, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . . 10191 A Dr. Enders (SPD) 10191 A Frage des Abg. Schmitt-Vockenhausen: Private Kraftfahrzeuge der alliierten Streitkräfte 10191 A Frage des Abg. Schmitt-Vockenhausen: Winterflugplan der Lufthansa . . . . 10191 B Frage des Abg. Dr. Müller-Hermann: Zulassung bezirklicher Ortsmittelpunkte für die Bestimmung der Nahverkehrszone Börner, Parlamentarischer Staatssekretär 10191 C, D Dr. Müller-Hermann (CDU/CSU) . 10191 D II Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 189. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 17. Oktober 1968 Fragen des Abg. Dr. Müller-Hermann: Brillenträger für die Ausbildung zu nautischen Offizieren Börner, Parlamentarischer Staatssekretär . 10192 A, B, C, D, 10193 A Dr. Müller-Hermann (CDU/CSU) . 10192 C, D Könen (Düsseldorf) (SPD) . . . . 10193 A Fragen des Abg. Ott: Studienplätze nach Ableistung der Wehrpflicht Dr. Stoltenberg, Bundesminister 10193 B, C, D, 10194 A, B, C, D, 10195 A, B, C Ott (CDU/CSU) . . . 10193 C, D, 10195 C Dr. Lohmar (SPD) . . . 10194 A, 10195 B Dr. Hofmann (Mainz) (CDU/CSU) . 10194 A, B Moersch (FDP) . . . . . . . . 10194 C Dr. Schulze-Vorberg (CDU/CSU) . . 10194 D Josten (CDU/CSU) 10195 A, B Peters (Poppenbüll) (FDP) . . . 10195 C Fragen des Abg. Moersch: Förderung eines Dampfbrüter-Projektes Dr. Stoltenberg, Bundesminister 10195 D, 10196 A, B, C Moersch (FDP) . . . . . . 10196 A, B, C Frage des Abg. Moersch: ENEA-Studie über Reaktorförderung Dr. Stoltenberg, Bundesminister . . 10196 D Moersch (FDP) . . . . . . . . 10196 D Fragen des Abg. Rollmann: Zahl der Studenten auf deutschen wissenschaftlichen Hochschulen im Vergleich zu EWG-Nachbarländern Dr. Stoltenberg, Bundesminister 10197 A, B, C Rollmann (CDU/CSU) 10197 B Frage des Abg. Rollmann: Schul- und Hochschulwesen — Kulturföderalismus Dr. Stoltenberg, Bundesminister . 10197 C, D, 10198 A, B Rollmann (CDU/CSU) . . . 10197 D, 10198 A Dr. Lohmar (SPD) . . . . . . . 10198 B Frage des Abg. Dr. Marx (Kaiserslautern) : Tieflagerung radioaktiver Rückstände Dr. Stoltenberg, Bundesminister . . 10198 C Fragen des Abg. Dr. Martin: Beteiligung des Bundes an den Kosten für eine Fernsehuniversität Dr. Stoltenberg, Bundesminister . . 10198 D, 10199 A, B Dr. Martin (CDU/CSU) 10199 A Dr. Lohmar (SPD) 10199 A Fragen des Abg. Dorn: Nachrichtenagenturen Diehl, Staatssekretär 10199 C, D, 10200 A, C, D, 10201 A, B, C, 10202 A Dorn (FDP) . . . 10199 C, D, 10201 C, D Moersch (FDP) . 10199 D, 10200 A, 10202 A Frau Dr. Diemer-Nicolaus (FDP) . 10200 C, D Dr. Schulze-Vorberg (CDU/CSU) . . 10200 D Aussprache über die Erklärung der Bundesregierung in Verbindung mit Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1969 (Haushaltsgesetz 1969) (Drucksache V/3330) — Erste Beratung —, mit Beratung der von der Bundesregierung vorgelegten Finanzplanung des Bundes 1968 bis 1972 (Drucksache V/3299), mit Entwurf eines Dritten Gesetzes über das Beteiligungsverhältnis an der Einkommensteuer und der Körperschaftsteuer (Drucksache V/3332) — Erste Beratung — und mit Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Länderfinanzausgleichsgesetzes 1965 (Drucksache V/3333) — Erste Beratung — Windelen (CDU/CSU) 10202 C Hermsdorf (SPD) . . . . 10205 D, 10241 D Dr. Barzel (CDU/CSU) . 10210 B, C, 10211 A 10223 B, 10230 C, 10242 C Schmidt (Hamburg) (SPD) 10210 D, 10211 B, 10220 D, 10221 A, 10225 C, 10245 A Dorn (FDP) 10211 C, 10229 B Dr. Haas (FDP) . . . . . . . 10211 C Dr. Emde (FDP) . . . 10212 D, 10213 A Mischnick (FDP) . . . 10217 B, 10223 B Matthöfer (SPD) 10224 B Genscher (FDP) 10233 C Dr. Schiller, Bundesminister . . . 10235 A Dr. Emde (FDP) 10241 B Dr. Haase (Kassel) (CDU/CSU) . . 10248 A Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 189. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 17. Oktober 1968 III Dr. Althammer (CDU/CSU) 10248 D, 10255 D Peters (Poppenbüll) (FDP) . . . 10251 A, B Dr. Apel (SPD) . . . . . . . . 10253 D Moersch (FDP) . . . . . . . . 10255 C Dr. Staratzke (FDP) 10256 B Illerhaus (CDU/CSU) 10258 D Frau Klee (CDU/CSU) 10262 B Entwurf eines Elften Gesetzes über die Anpassung der Renten aus den gesetzlichen Rentenversicherungen sowie über die Anpassung der Geldleistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung (Elftes Rentenanpassungsgesetz — 11. RAG) (Drucksache V/ 3335) — Erste Beratung — in Verbindung mit Beratung des Berichts der Bundesregierung über die Entwicklung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und der Produktivität sowie die Veränderungen des Volkseinkommens je Erwerbstätigen und über die Finanzlage der gesetzlichen Rentenversicherungen (Sozialbericht 1968) sowie das Gutachten des Sozialbeirats über die Rentenanpassung (als Anlage zu dem Sozialbericht 1968) (Drucksache V/3256) Dr. Schellenberg (SPD) . . . . . . 10263 A Nächste Sitzung . . . . . . . . . 10263 C Anlagen Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten . . 10265 A Anlage 2 Schriftliche Erklärung des Abg. Dr. Wuermeling zu Punkt 5 a und b der Tagesordnung 10265 D Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 189. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 17. Oktober 1968 10187 189. Sitzung Bonn, den 17. Oktober 1968 Stenographischer Bericht Beginn: 9.04 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordneter) beurlaubt bis einschließlich Beurlaubungen Dr. Achenbach 18. 10. Dr. Aigner ** 18. 10. Dr. Arndt (Berlin/Köln) 18. 10. Bauer (Wasserburg) 18. 10. Bauer (Würburg) * 18. 10. Berkhan * 20. 10. Berlin 18. 10. Dr. Birrenbach 23. 10. Frau Blohm 18. 10. Blumenfeld * 18. 10. Borm 18. 10. Brück (Holz) * 18. 10. Bühler 18. 10. Diekmann 18. 10. Draeger * 18. 10. Dr. Eckhardt 18. 10. Flämig * 18. 10. Frehsee 17. 10. Frieler 18. 10. Gerlach ** 19. 10. Gierenstein 18. 10. Frau Griesinger 3. 11. Haage (München) 18. 10. Hahn (Bielefeld) ** 21. 10. Hauck 2. 11. Hellenbrock 31. 10. Frau Herklotz * 18. 10. Herold * 18. 10. Frau Dr. Heuser 18. 10. Höhmann (Hessisch Lichtenau) 18. 10. Hösl * 18. 10. Hübner 18. 10. Dr. Ils 17. 10. Dr. Jaeger 18. 10. Jung 20. 10. Kahn-Ackermann * 18. 10. Dr. Kempfler * 18. 10. Frau Klee * 18. 10. Frau Kleinert 8. 11. Dr. Kliesing (Honnef) * 18. 10. Dr. Kopf * 18. 10. Kubitza 1. 11. * Für die Teilnahme an einer Sitzung der Versammlung der Westeuropäischen Union ** Für die Teilnahme an Ausschußsitzungen des Europäischen Parlaments Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) burlaubt bis einschließlich Dr. Kübler * 18. 10. Freiherr von Kühlmann-Stumm 18. 10. Lampersbach 25. 10. Lemmer 26. 10. Lemmrich* 18. 10. Lenze (Attendorn) * 18. 10. Dr. Löhr 18. 10. Dr. h. c. Menne (Frankfurt) 18. 10. Dr. von Merkatz 18. 10. Metzger ** 19. 10. Missbach 18. 10. Dr. Mommer 18. 10. Müller (Aachen-Land) * 18. 10. Dr. Müller (München) * 18. 10. Frau Pitz-Savelsberg * 18. 10. Pöhler * 18. 10. Richter 20. 10. Dr. Rinderspacher " 18. 10. Rommerskirchen 18. 10. Dr. Rutschke * 18. 10. Sander * 18. 10. Schlager 18. 10. Schmidt (Kempten) 17. 10. Schmidt (Würgendorf) * 18. 10. Dr. Schulz (Berlin) * 18. 10. Seidel 18. 10. Seifriz 18. 10. Dr. Serres * 18. 10. Dr. Süsterhenn 18. 10. Steinhoff 31. 10. Frau Stommel 1. 11. Stücklen 18. 10. Dr. Tamblé 31. 10. Dr. Freiherr von Vittinghoff-Schell * 18. 10. Dr. Wahl 18. 10. Walter 31. 10. Frau Wessel 31. 12. Frau Dr. Wex 18. 10. Wienand 18. 10. Dr. Wilhelmi 18. 10. Wurbs 18. 10. Anlage 2 Schriftliche Erklärung des Abg. Dr. Wuermeling (CDU/CSU) zu Punkt 5 a und b der Tagesordnung: 10266 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 189. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 17. Oktober 1968 Dr. Wuermeling Bei Beratung des Haushalts 1969 und der Finanzplanung 1968 bis 1972 hat der Bundesrat am 4. Oktober 1968 in außergewöhnlicher Weise die Bundesregierung gemahnt, ihre sozialen Pflichten gegenüber den Kriegsopfern und gegenüber den Familien mit Kindern rechtzeitiger zu erfüllen. Im Verlauf der heutigen Debatte wurde dazu bereits Stellung genommen unter dem Gesichtspunkt des Fehlens von Dekkungsvorschlägen. Darüber hinaus muß aber auch die sachliche Berechtigung dieser außergewöhnlichen Mahnung erörtert werden, die schlechthin nicht bestritten werden kann. Bezüglich der Kriegsopfer hat der Bundesrat die Bundesregierung in Nr. 13 seiner Entschließung zur Finanzplanung 1968 bis 1972 gebeten, die für eine Anpassung der Leistungen in der Kriegsopferversorgung an die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und das reale Wachstum der Volkswirtschaft notwendigen Mittel bereits ab 1969 bereitzustellen. In der Begründung der Ausschußvorlage — Drucksache 475/1/68 — heißt es dazu: Die Leistungen der Kriegsopferversorgung wurden zuletzt mit dem Dritten Neuordnungsgesetz am 1. 1. 1967 angehoben. Dabei blieben die Verbesserungen bereits damals hinter der allgemeinen Einkommensentwicklung zurück. In der Zwischenzeit sind alle übrigen Einkünfte und Sozialleistungen entsprechend der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung laufend erhöht worden. Es ist das erklärte Ziel der Bundesregierung, alle Bevölkerungsgruppen gleichmäßig am wirtschaftlichen Fortschritt in unserem Lande zu beteiligen. Aus diesem Grunde ist es nicht vertretbar, die Leistungen der Kriegsopferversorgung auch im Rechnungsjahr 1969 von der Erhöhung der Einkommen in der Bundesrepublik auszunehmen. Durch die steigenden Lebenshaltungskosten werden diese Leistungen weiterhin entwertet werden. Bezüglich des Familienlastenausgleichs empfiehlt der Bundesrat in Nr. 14 der gleichen Entschließung, die dringend notwendige Verbesserung des Familienlastenausgleichs nicht erst für 1972 vorzusehen, sondern schon zu einem früheren Zeitpunkt zu verwirklichen. Zur Begründung heißt es dazu in der Ausschußvorlage: Im Abschnitt VI über die neuen zukunftsweisenden Maßnahmen wird (Zf. 33, S. 21) bis 1971 eine Systemverbesserung des Familienlastenausgleichs in Aussicht gestellt, eine materielle Verbesserung dagegen erst für 1972 (in Höhe von 200 Mill. DM) ... Gegen diese sich abzeichnende Stagnation des Familienlastenausgleichs bestehen erhebliche politische Bedenken. Die hauptsächliche direkte Leistung des Bundes für Familien mit Kindern, das Kindergeld, ist zuletzt 1964 angehoben worden. Im Rahmen der mittelfristigen Finanzplanung ist nicht nur die Ausbildungszulage nach dem Kindergeldgesetz entfallen, sondern auch die vom Kabinett schon grundsätzlich gebilligte Erhöhung des Kindergeldgesetzes selbst wieder rückgängig gemacht worden. Demgegenüber muß festgestellt werden, daß seit 1964 die Einkommen einschließlich der Sozialleistungen, aber auch die Preise ständig gestiegen sind, während das Kindergeld nach den Vorstellungen der Bundesregierung mehr als sieben Jahre lang konstant bleiben soll. Die Richtigkeit dieser Feststellungen und die Berechtigung der vom Bundesrat daraus gezogenen Folgerungen kann meines Erachtens von niemandem bestritten werden, der das erklärte Ziel der Bundesregierung bejaht, „alle Bevölkerungsgruppen gleich mäßig am wirtschaftlichen Fortschritt in unserem Lande zu beteiligen." Im übrigen: Wenn diese Erwägungen mit vollem Recht für die Kriegsopferversorgung gelten, deren Sätze zuletzt am 1. Januar 1967 angepaßt wurden, um wieviel stärker gelten sie für die Kindergeldsätze, deren letzte Erhöhung am 1. Januar 1964 erfolgte, also drei volle Jahre länger zurückliegt und damals gleichzeitig mit der vorletzten Erhöhung der Kriegsopferrenten in Kraft getreten ist! Hinzu kommt, daß eine nicht rechtzeitige Anpassung der Kriegsopferrenten die Haushaltungen in der Regel jeweils nur einmal trifft, während sich die Wirkung einer Nichtanpassung beim Kindergeld regelmäßig mit der Zahl der Kinder multipliziert, für die Kindergeldanspruch besteht. Wenn die Bundesregierung in der Fragestunde des Bundestages vom 9. Mai 1968 erneut bestätigen mußte, daß die Kindergeldsätze die einzigen für den Lebensunterhalt bestimmten monatlichen öffentlichen Leistungen sind, die seit 1964 nicht mehr der Entwicklung angepaßt wurden, so stellt sich die sehr ernste Frage, wie es gerechtfertigt werden kann, ausgerechnet die kinderreichen Familien und die Kriegsopfer in dem Sinne unter Ausnahmerecht zu stellen, daß allein ihnen der von der Bundesregierung proklamierte „gleichmäßige Anteil aller Bevölkerungsgruppen am wirtschaftlichen Fortschritt" vorenthalten wird. Kriegsopferrenten und Kindergeld werden zwar aus sehr unterschiedlichen Gründen gezahlt, erstere zum Ausgleich eines für die Allgemeinheit gebrachten besonderen Opfers, letztere als Ausgleich für besondere Leistungen für Staat und Gesellschaft, beide aber zur Deckung besonderen Aufwandes und unabhängig von Einkommen, weil beide Leistungen keinen Fürsorgecharakter haben und haben dürfen. Es ist gewiß richtig, daß sehr kostspielige neue Gemeinschaftsaufgaben auf den Bundeshaushalt zugekommen sind, deren Erfüllung sich niemand entziehen kann und will. Es ist aber ebenso richtig, daß es keinen sozial vertretbaren Grund gibt, diesen Mehraufwand zu decken, indem die unbestrittenen Ansprüche der Kriegsopfer und der Familien mit Kindern als einzige über das Maß der von allen zu bringenden Opfer hinaus beschnitten werden. Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 189. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 17. Oktober 1968 10267 Dies verstößt klar gegen das von der Bundesregierung vertretene Prinzip, daß notwendige Opfer möglichst gleichmäßig auf alle Schichten unseres Volkes verteilt werden sollen. Es ist keine gerechte Verteilung der notwendigen Opfer, wenn auf der einen Seite Kriegsopfern und Familien mit Kindern spürbare Sonderbelastungen auferlegt werden, auf der anderen Seite aber etwa dem kinderlosen Ehepaar mit 4200 DM Monatsnettoeinkommen — nach allen Absetzungen! — ganze 30 DM monatlich an Ergänzungsabgabe zugemutet bleiben. Für den Familienlastenausgleich gilt das Gesagte um so mehr, als gerade den kinderreichen Familien in der Vergangenheit zahlreiche weitere Sonderbelastungen auferlegt wurden. Wir hatten zwar bis 1965 einen erfreulichen Stand unserer Familienlastenausgleichsmaßnahmen erreicht, mit dem wir uns auch international gut sehen lassen konnten. Aber schon beim ersten Beginn der Spar- und Sanierungsmaßnahmen Ende 1965 waren die Familien mit Kindern die ersten und einzigen, bei denen bereits vorhandene regelmäßige Leistungen abgebaut wurden. Es ist notwendig, die wesentlichen sich insbesondere gegen die Familien mit Kindern richtenden Maßnahmen einmal aufzuzählen: 1. Die so wichtigen Ausbildungszulagen des Kindergeldgesetzes — sie waren nichts anderes als um 40 DM erhöhtes Kindergeld ab 15. Lebensjahr für die Kinder, die wegen weiterführender Ausbildung noch kein Geld zur Entlastung des elterlichen Haushalts heimbringen, aber mit 15 Jahren erst richtig zu „kosten" anfangen — wurden zuerst um 25 % gekürzt, dann wurde ihr Empfängerkreis eingeschränkt, und schließlich wurden sie völlig gestrichen. Allein hierdurch wurde das Volumen des Familienlastenausgleichs um 465 Millionen, also bald eine halbe Milliarde DM jährlich gekürzt. 2. Gleichzeitig wurden gerade viele der hiervon betroffenen Familien durch eine überproportionale Erhöhung der Schülertarife der Bundesbahn zu Mehrausgaben gezwungen, die durch die gestrichene Ausbildungszulage hätten erleichtert werden sollen. 3. Die allgemeinen Mittel für den Familienwohnungsbau wurden mehrfach erheblich gekürzt. 4. Die Wohnungsbauaktion „Große Familie", die Familien mit fünf und mehr Kindern durch zusätzliche Darlehen den Zugang zu dem gerade für die so wichtigen Eigenheime erleichtern sollte, wurde eingestellt. 5. Eingestellt wurde auch die „Aktion Junge Familie", durch die jungen Paaren als dem anderen Notstandsbereich des Wohnungsmarktes geholfen werden sollte. 6. Wesentlich gekürzt wurden die Mittel der „Aktion Junge Familie", mit der — ohnehin zu wenigen — jungen Ehen dringende finanzielle Hilfe gewährt werden konnte. 7. Die Zahlung des 1965 beschlossenen erhöhten Mutterschaftsgeldes an nicht berufstätige Hausfrauen und Mütter wurde mehrfach hinausgeschoben und schließlich ganz gestrichen. 8. Zu diesen offenen Abbaumaßnahmen kam der bereits angesprochene stille Abbau des Familienlastenausgleichs durch „Einfrierenlassen" allein der Kindergeldsätze seit Januar 1964. Hierdurch wurde schon bisher bei einer seitdem etwa 10%igen Steigerung der Lebenshaltungskosten der reale Wert des Kindergeldes um 10 %, d. h. bei 5 Kindern real um monatlich rd. 20 DM! gekürzt; gar nicht zu reden von der an sich notwendigen Beteiligung an der allgemeinen Aufwärtsentwicklung, die nur durch folgende Daten gekennzeichnet sei: Bruttosozialprodukt 1964: 413,8 Milliarden 1968: 549,8 Milliarden (Steigerung 33 %) Steuereinnahmen 1964: 99,4 Milliarden 1968: 131,8 Milliarden (Steigerung 32 %) Bruttowochenverdienste der Industriearbeiter April 1964: 169 DM April 1968: 207 DM (Steigerung 22,5%) Wenn angesichts solcher Gesamtentwicklung allein das Kindergeld nach den Plänen der Bundesregierung noch weitere vier Jahre stagnieren soll, bedeutet das, daß der Anteil der Familien mit Kindern am Volkseinkommen weiterhin um so mehr absinken soll, je mehr Kinder eine Familie hat. Dies ist weder sozialpolitisch noch gesellschaftspolitisch noch finanzpolitisch zu rechtfertigen, wenn man die Leistungen für die Familien nicht in den allerletzten Rang unserer politischen Aufgaben abgedrängt wissen will. 9. Obschon die Familien mit Kindern durch sonstige Maßnahmen der mittelfristigen Finanzplanung — insbesondere die Umsatzsteuererhöhung — stärker betroffen waren als andere Haushaltungen, forderte die Bundesregierung 1967 in der ersten mittelfristigen Finanzplanung neue Sonderopfer zu Lasten dieser Familien, und zwar: a) eine einschneidende Kürzung der Familienzusatzdarlehen im sozialen Wohnungsbau, b) eine nicht zuletzt familienpolitisch gezielte Kürzung des Wohngeldes, c) eine allen international anerkannten familienpolitischen Grundsätzen widersprechende Einkommensgrenze beim Kindergeld. Erfreulicherweise hat der Deutsche Bundestag diese drei weiteren Attacken auf den ohnehin schon so zurückgefallenen Status des Familienlastenausgleichs einmütig zurückgewiesen mit der Maßgabe, daß eine geringere Kürzung der Familienzusatz- 10268 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 189. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 17. Oktober 1968 darlehen durch die Wiederingangsetzung der „Aktion Große Familie" wettgemacht wurde. 10. Trotzdem forderte die Bundesregierung bei der Anpassung der Beamtenbesoldung per 1. Juli 1968 dann in diesem anderen Bereich eine Regelung, bei der durch Erhöhung ausschließlich der Grundgehälter — unter Ausschluß der Orts- und Kinderzuschläge — die Gesamtbruttobezüge der Beamten um so weniger erhöht wurden, je mehr Kinder in der Familie leben. Diese kaum glaublich erscheinende Forderung wurde im Innenausschuß des Bundestages dankenswerterweise wenigstens dahin abgemildert, daß die Ortszuschläge in die erfolgte 4 %ige Erhöhung einbezogen wurden. Der Bundestag konnte aber die durch den Ausschluß der Kinderzuschläge bedingte ungünstigere Behandlung der Beamten mit Kindern nicht mehr beseitigen, weil — wie so oft — eine in der Regierungsvorlage enthaltene falsche Weichenstellung im Bundestag nicht mehr ganz zu reparieren war. Alledem folgt nun die neue mittelfristige Finanzplanung der Bundesregierung für 1968 bis 1972, die den unwiderlegbaren Beweis dafür erbringen dürfte, daß die Familien mit Kindern auf der alleruntersten Stufe der Prioritätsliste der Bundesregierung stehen: Erst am allerletzten Ende der neuen vierjährigen Planungsperiode, nämlich 1972, sollen 200 Millionen — das ist nicht einmal aie Hälfte des schon bis heute aufgestauten Nachholbedarfs! — zusätzlich für den Familienlastenausgleich bereitgestellt werden. Deutlicher kann wohl nicht unter Beweis gestellt werden, in welchen Rang die Familienpolitik bei der Bundesregierung verdrängt ist, ungeachtet des Art. 6 des Grundgesetzes, nach dem die Familie „unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung" steht. Der ab 1970 mit denkbar bescheidenen Ansätzen für einzelne Bereiche vorgesehene Beginn einer besseren Ausbildungsförderung Kann weder die Anpassung der Familienausgleichsieistungen noch die vom Bundeskanzler im Rahmen der mittelfristigen Finanzplanung zugesagte Reform des Familienlastenausgleichs ersetzen. Denn die hier geplanten Ausbildungsbeihilfen werden nur einem relativ kleinen Teil unserer Kinder zugute kommen. Sehr viele kinderreiche Familien werden sich eine weiterführende Ausbildung ihrer Kinder auch mit neuen Ausbildungsbeihilfen nicht leisten können, solange eine angemessene Grundsicherung, also ein richtig angepaßtes Grundkindergeld, nicht gewährt wird. Denn ohne das fehlt die allgemeine finanzielle Grundbasis, aus der die vielen nicht durch Beihilfen zu deckenden Kosten weiterführender Ausbildung zwangsläufig bestritten werden müssen. Angemessenes Grundkindergeld ist die Voraussetzung dafür, daß der bildungspolitische Effekt der kommenden Ausbildungsbeihilfen auch bei kinderreichen Familien erreicht werden kann, daß also die hier noch reichlich vorhandenen Bildungsreserven auch aktiviert werden. Es muß in aller Form die tief schmerzliche Wahrheit ausgesprochen werden, daß wir noch nie eine die Rechte der Familie so an die Wand drückende Regierung gehabt haben wie heute. Ich formuliere das so unter ausdrücklicher Berufung auf Art. 38 des Grundgesetzes, nach dem die Abgeordneten des Bundestages an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen sind. Ich halte es für meine Gewissenspflicht, der Bundesregierung diese schmerzliche Tatsache so lange immer wieder vor Augen zu führen, bis sie der Familie wieder den nach Art. 6 des Grundgesetzes zwingend gebotenen Rang zukommen läßt. Es kann nicht dabei bleiben, daß alles andere wichtiger und vordringlicher ist als die Gerechtigkeit für die Familien mit Kindern. Es kann auch nicht dabei bleiben, daß die Familien mit Kindern deshalb im letzten Rang stehen, weil sie weder streiken noch „auf Bonn marschieren", sondern schlicht auf die Gerechtigkeit der Verantwortlichen vertrauen. Gerade weil sie sicher auch in Zukunft dabei verbleiben werden, darf man diese Haltung und dieses Vertrauen erst recht nicht enttäuschen. Es wäre bei dieser eindeutigen Sachlage auch mehr als geschmacklos, eine frühere Anpassung des Kindergeldes an die Entwicklung jetzt als „Wahlgeschenk" zu diffamieren, nachdem die Bundesregierung die Erfüllung dieser selbstverständlichen Pflicht — nicht zuletzt durch Bildung eines Kabinettsausschusses, der schon 10 Monate keine Ergebnisse sichtbar werden ließ — bis in das letzte Jahr vor der Bundestagswahl hingezögert hat. Man sollte bei alledem nicht zuletzt auch daran denken, daß in den nun seit Jahren ständig benachteiligten kinderreichen Familien, zu denen nur etwa ein Drittel unserer Familien gehören, fast zwei Drittel unserer kommenden Generation aufwachsen. In diesen Familien wird also die Staatsgesinnung von zwei Dritteln unserer kommenden Generation geprägt. Kann man es verantworten, gerade in diesen Familien den Glauben an den Willen unserer Staatsführung zur sozialen Gerechtigkeit in unserem sozialen Rechtsstaat zu erschüttern? Man dränge nicht gerade jene Familien in die Staatsverdrossenheit, in denen zwei Drittel unserer mündigen Staatsbürger von morgen aufwachsen! Deckungsvorschläge zur Verwirklichung der notwendigen Maßnahmen habe ich mehrfach gemacht, und ich bin gern bereit, sie unseren Finanzsachverständigen zu erläutern und zu ergänzen. Praktisch geht es einfach darum, der Familienpolitik den verfassungsrechtlich gebotenen Rang zu geben. Dann sind genügend Wege offen. Die Leitung des Familienministeriums ist nun in diesen Tagen zu meiner und vieler Freude unserer verehrten Kollegin Frau Brauksiepe übertragen worden, die für das bisherige familienpolitische Verhalten der Bundesregierung nicht verantwortlich ist. Ich kann unserer neuen Bundesministerin nur von Herzen wünschen, daß das Bundeskabinett ihr nicht zumutet, bis zur Bundestagswahl nur zur Überwachung des weiteren Abbaus des Familienlastenausgleichs tätig zu ein, sondern ihr eine Möglichkeit gibt, der nun seit drei Jahren andauernden Demon- Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 189. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 17. Oktober 1968 10269 tage ein Ende zu setzen, indem ein sichtbares Zeichen für die unerläßlich notwendige Kursänderung gesetzt wird. Es ist unsere Sache als Abgeordnete des Deutschen Bundestages, hierzu kräftige Unterstützung zu geben, nachdem der Bundestag schon mehrfach familienfeindliche Forderungen der Bundesregierung zurückgewiesen hat.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rainer Barzel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Lieber Herr Kollege Genscher, bei aller Liebenswürdigkeit, die hier an diesem Tage ausgebrochen ist, muß ich doch sagen: dies ist eine wesentliche Überschätzung der Opposition, die mit ihrem Entwurf ja sehr spät gekommen ist. Wir bewegen uns immer noch auf der Basis der Regierungsvorlagen, deren Autoren unter Ihnen sitzen. Davon hat ja Herr Schmidt mit Recht gesprochen. Wenn unter Ihren Vorschlägen eine gute Idee ist, wird sie sicherlich im Strafrechtssonderausschuß unter der Führung des Kollegen Güde Berücksichtigung finden. Das ist doch ganz klar.
    Ein anderes Thema, das da ¡angeschnitten wird — ich bleibe in der Reihenfolge —, ist die Neugliederung. Da wird vorgeschlagen, Hessen, Rheinland-Pfalz und die Saar zusammenzufassen. Meine Damen und Herren, das sind keine Sachen, die man noch „beim Aufstehen" regeln kann. Wer über Neugliederung sprechen will, der muß über das Ganze sprechen; der muß z. B. die gleichen Maßstäbe für die Lösung solcher Probleme auch in Norddeutschland haben, wo sich ja schwierige Probleme stellen. Das kann man nicht „beim Aufstehen".
    Dieser Bundestag hat — wir wollen heute keine endgültige Bilanz ziehen — in der Frage prinzipieller Reformen wirklich seine Arbeit geleistet.
    Nun möchte ich gern

    (Zurufe von der FDP)

    — Sie kommen, es kommt, meine Damen und Herren, mit der Ruhe! — auf den Haushalt und im Zusammenhang damit auf die Einlassung des Kollegen Mischnick und der Fraktion der Freien Demokratischen Partei zu sprechen kommen.
    Zuvor möchte ich folgendes sagen. Für unsere Fraktion hat Herr Windelen heute morgen ganz klar und unüberhörbar verbindlich unsere Position dargetan. Es bedurfte keiner Mahnung, von welcher Steite auch immer, daß sich diese Fraktion nur im Rahmen des finanziell Möglichen bewegen wird.
    Ich hoffe, daß die Parole „Keine Wahlgeschenke" auch gegenüber den neuen Formen gilt, die da so durch die Türe zu kommen versuchen,

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    nämlich entweder aus der Tasche Dritter oder: wir bringen nur einmal einen Gesetzentwurf ein, das zeigt dann, wie interessiert wir sind, verabschiedet werden kann er ja nicht mehr. Oder: wir bringen einen Entwurf ein und wollen ihn auch verabschieden, aber die finanzielle Bedienung steht in den Sternen. Wir werden auch solchen neuen Formen von Wahlgeschenken widerstehen. Wir wünschen, alles, was hier zu tun ist, seriös zu beraten und solide zu entscheiden. Nur solche Reformen sind vernünftig.
    An alle, die nun noch draußen auf dem Land mit Wünschen an uns kommen, müssen wir dies sagen: Wir haben wieder eine gute Wirtschaftssituation. Auch das ist ein gemeinsames Werk, das kann man auch nicht auseinanderdividieren. Wenn es hier übrigens Streit gibt, dann ist doch höchstens zu fragen, ob das mehr das Werk der Politik der Regierung



    Dr. Barzel
    als der Tüchtigkeit des eigenen Volkes ist. Das sei hier nur am Rande gesagt.

    (Sehr wahr! bei der CDU/CSU.)

    Wir wollen eines nicht vergessen. Wir haben durch Kreditaufnahmen einen Abschwung gebremst und einen Aufschwung beschleunigt. Das heißt, wir sind verpflichtet, wenn es wieder mehr in der Kasse klingelt, an die Tilgung zu denken; und das auch schon deshalb, damit uns dieses Instrumentarium in ähnlichen Situationen künftig nicht aus der Hand geschlagen wird und stumpf wird.

    (Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der SPD.)

    Nun den Blick auf unsere konkrete Verantwortung. Ich meine nicht, daß hier solche generellen Ausführungen genügen. Ich möchte deshalb — das ist flüchtig und nur über Mittag zusammengestellt, das ist nicht abschließend — doch versuchen, auf einige Anträge zu sehen, die dem Hause vorliegen, die aber von der mittelfristigen Finanzplanung nicht gedeckt sind und bei denen wir alle uns miteinander fragen, was damit eigentlich geschehen soll.
    Da muß man mit sich selber anfangen. Wir haben dem Haus auf Drucksache 2678 den Entwurf eines Strukturfondsgesetzes vorgelegt. Die Verwirklichung dieses Antrages vom 13. März 1968 ist, wie nach der Erstellung festgestellt wurde, recht teuer und sollte 1 Milliarde DM kosten. Daraufhin ist der Entwurf geändert und § 10 Abs. 3 neu gefaßt worden, so daß Ausgaben nur noch in der Höhe einer Umlage entstehen können, welche die Landwirtschaft selbst aufbringen würde.

    (Lachen bei der FDP.)

    Ob die Verabschiedung dieses Entwurfes möglich ist, ob er in die mittelfristige Finanzplanung paßt, werden wir prüfen. Ich sage dies zuerst zu unserem eigenen Antrag, damit ich so eine bessere Position habe, wenn ich zu den Anträgen anderer spreche.
    Ich möchte dann zunächst — ich hoffe, das wird verstanden — den Koalitionspartner ansprechen. Da gibt es den Antrag auf Drucksache 1544, das Marktstrukturgesetz. Er würde wahrscheinlich untergehen. Das wird im Zusammenhang mit dem anderen Problem zu sehen sein. Dann gibt es das bekannte Ausbildungsförderungsgesetz — Drucksache V/3090 —, über das wir heute morgen sprachen. Da ist hinten in der Tat vorgesehen, daß der Termin des Inkrafttretens anbhängig von der mittelfristigen Finanzplanung ist. Nachdem wir diese nun kennen, sollten wir eigentlich miteinander die Regierung bitten — und vielleicht beteiligen Sie sich auch daran —, dem Haus einen Antrag vorzulegen, der im Rahmen des finanziell Möglichen liegt.

    (Beifall bei den Regierungsparteien.)

    Das sollten wir tun; meine Damen und Herren, dann ist hier wieder ein möglicher Streit vom Tisch. Sie sehen, das geht hier ziemlich schnell.
    Nun kommt das Bündel von Anträgen der Opposition. Da gibt es auf Drucksache V/2110 den Antrag der Abgeordneten Schultz, Mauk, Friderichs, Jung, Reischmann, Spitzmüller — ich glaube, alles Kollegen der Freien Demokratischen Partei, nicht die Fraktion — betreffend Umsatzsteuergesetz (Mehrwertsteuer). Nach den Schätzungen, die mir zugegangen sind, geht es hier um ein Einnahmeminus von jährlich 125 Millionen DM.
    Dann gibt es weiter — Drucksache V/2416 — einen Antrag der Fraktion der FDP: Entwurf eines Gesetzes über die wirtschaftliche Förderung der Ausbildung. Nach den Schätzungen, die mir vorliegen: 1,5 Milliarden Mehrausgaben jährlich.

    (Hört! Hört! der der CDU/CSU. — Zuruf: Mehr nicht?)

    Drucksache V/2663: Antrag der Fraktion der FDP: Errichtung des Deutschen Agrarfonds für Absatzförderung. Mehrausgaben jährlich 25 Millionen DM.
    Drucksache V/2665: Antrag der Fraktion der FDP: Landwirtschaftliches Investitionsgesetz. Jährlich 275 Millionen DM Mehrausgaben.
    Drucksache V/2833: Antrag der Fraktion der FDP zur Mehrwertsteuer. Jährliches Einnahmeminus: 750 Millionen DM.
    Meine Damen und Herren, ich knüpfe daran gar keine Bemerkung, nur die Erwartung, daß Sie hier eine Antwort geben, was daraus werden soll. Das ist alles, was ich dazu zu sagen habe.

    (Beifall bei den Regierungsparteien.)

    Der Bundeskanzler hat über die innenpolitische Basis der Außenpolitik gesprochen. Wir wollen dies nicht übersehen, aber zugleich müssen wir die Lage sehen, die wir hier eben nach dem Zuruf von Herrn Matthöfer erörtert haben. Meine Damen und Herren, wir können in dieser Lage, wo wir Haushalt und Politik debattieren, nicht die Augen davor verschließen, daß wegen der Sicherheit und wegen der politischen Stabilität mit großer Wahrscheinlichkeit Mehranforderungen an uns gestellt werden. Wir wünschen keinen Zweifel daran zu lassen: Dies hat, da es vital ist und da es für uns essentiell ist, für uns Priorität vor manchem anderen.

    (Beifall bei der CDU/CSU.)

    Dies auch deshalb, weil wir es eben mit Leuten zu tun haben, die den Frieden nicht in der Rücksicht auf das Recht des anderen sehen.
    Meine Damen und Herren, ich möchte Sie alle einladen, die Rede von Walter Ulbricht nachzulesen, die in diesen Tagen im „Neuen Deutschland" abgedruckt ist. Er kündigt uns dort die Etappe des schärfsten ideologischen Klassenkampfes an. Er gibt eine neue Theorie der Erlaubtheit der Gewaltanwendung, wenn dies aus Gründen des Klassenkampfes, wie er ihn versteht, richtig sei, wenn dies im Interesse des Marxismus, wie er ihn interpretiert, richtig sei, und er wendet sich gegen alle die, die seine Theorien „falsch" auslegen. Ich will das jetzt hier nicht zitieren. Das gehört aber bei so einem Blick auf die Lage an den Schluß, denn daß solche Erklärungen nicht ideologische Theorie sind, sondern zu bitterer Praxis werden können, weiß man nun in Prag erneut, und das wissen die Deutschen im anderen Teil unseres Landes seit langer



    Dr. Barzel
    Zeit. Und auch an die wollen wir denken, wenn wir über Geld und Haushalt debattieren.

    (Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der SPD.)



Rede von Erwin Schoettle
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Das Wort hat der Herr Bundesminister für Wirtschaft.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Karl Schiller


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Der Herr Bundesfinanzminister hat gestern dem Hohen Haus einen konjukturgerechten Haushalt vorlegen können. Unsere Konjunktur trägt sich in der Tat wieder selbst. Sie bedarf keiner staatlichen Wiederbelebungsversuche. Aber dabei sollten wir auch nicht vergessen: dieser Aufschwung unserer Wirtschaft, die so stark in die Weltwirtschaft eingeflochten ist, vollzog sich, ohne daß dieser Aufschwung irgendwie von den schweren währungspolitischen Krisen und Eingriffen im Ausland beeinträchtigt wurde. Ich nenne hier nur, weil es vielleicht auch vergessen worden ist, die Pfundabwertung vom 18. November vorigen Jahres, die Aufhebung der internen Goldumlaufdeckung des Dollars und die Spaltung des Goldmarktes am 18. März dieses Jahres, dann die Stützungsaktionen für den französischen Franc im Anschluß an die Mai-Juni-Ereignisse in Frankreich und schließlich das Baseler Abkommen vom 23. September dieses Jahres, ein großes Abkommen zur Konsolidierung der steuerlichen Verbindlichkeiten des Vereinigten Königreiches.
    Meine Damen und Herren, alle diese Geschehnisse, diese zum Teil sehr kritischen Geschehnisse waren von einer ganzen Serie internationaler Währungskonferenzen begleitet; die letzte war die dies-j ährige Jahresversammlung der Weltbank und des Weltwährungsfonds in der Woche ab 30. September" in Washington. Schon dieser Vorgang der großen Weltwährungskonferenz sowie die Tatsache, daß ohnehin unsere Haushaltsgebarung und unsere mittelfristige Finanzplanung in die Entwicklung unseres Weltwährungssystems eingebettet sind, — alles das ist wohl Anlaß und Grund genug, hier in einer Haushaltsdebatte dem Parlament über jene Währungskonferenz, über die damit zusammenhängenden Fragen und ihre Konsequenzen für unsere Europapolitik und unser Land zu berichten.
    Mein von Mal zu Mal stärkerer Eindruck von den sehr freimütigen und sehr intensiven internationalen Beratungen ist folgender: Dieselben Währungsärzte, die im letzten Jahr mit Besorgnis die Schwächeanfälle, die schweren Schwächeanfälle der internationalen Geldordnung registrierten, konnten mit wachsendem Erstaunen die zunehmende Stärke, um nicht zu sagen: Robustheit einer Einzelwährung konstatieren, eben der unseren. Die D-Mark, so lautet die einmütige Diagnose der besten Experten auf diesem Gebiet, ist heute eine der stabilsten und international gefragtesten Währungen der Welt.
    Aber, meine Damen und Herren, wir sollten uns doch zugleich vor jeglichem Übermut hüten und uns von irgendeinem währungspolitischen Chauvinismus fernhalten; wir sollten allerdings die starke Position der D-Mark in der Welt nun auch nicht als etwas völlig Selbstverständliches abtun, denn vor anderthalb Jahren saßen wir noch in der OECD und in anderen Gremien auf der internationalen Anklagebank, weil wir durch unsere eigene Rezession — hausgemacht —, durch verminderte Einfuhr nach Deutschland und auch dadurch, daß weit mehr als 300 000 Gastarbeiter unser Land verlassen mußten, Arbeitslosigkeit in unsere Partnerländer exportiert hatten. Nun haben wir in unserem Land die Ziele Wachstum und Stabilität erreicht. Wir befinden uns heute im gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht.
    Aber dabei müssen wir auch eine scheinbare Paradoxie erfahren. Wenn die DM in den vergangenen Wochen und Monaten des öfteren Gegenstand des spekulativen Interesses war, so war das ein lästiges Kompliment, aber eben doch ein Kompliment von seiten der internationalen Spekulanten, jener Spekulanten, der Gnome in Zürich und der Herren in der City von London, die mit einem feinen Spürsinn für Währungsqualitäten ausgestattet sind. Jene Spekulanten, das müssen wir wissen, veranstalten ein permanentes weltweites Plebiszit. Sie stimmen tagtäglich mit 'dem Geldschein und dem Wechsel darüber ab, welche Währung nach ihrer Meinung als stabil und welche dahinterstehende Finanz- und Wirtschaftspolitik als solide anzusehen ist.
    Wir haben also, indem wir unser eigenes Haus in Ordnung brachten, indem wir Konjunktur, Arbeitsplätze, Haushalt, Wachstum, Kapitalmarkt und Preise stabilisierten, eben auch unsere internationale ökonomische und politische Stellung festigen können, so sehr, daß wir das Überschwappen der unruhigen internationalen Währungsgewässer auf das Inland abwehren konnten.
    Meine Damen und Herren, in den Vereinigten Staaten von Amerika, in England und in Frankreich müssen wir in diesem Jahr mit Preissteigerungsraten von 4 bis 5 % — auf Jahresbasis — rechnen. Wir dagegen stehen bisher — Januar bis September dieses Jahres — bei nicht viel mehr als 1 %. Nicht umsonst schrieb erst dieser Tage die britische Wochenzeitschrift „Economist" : „Die Inflation hört am Rhein auf." Ich hoffe, daß diese Feststellung keinen Einfluß etwa auf die Stationierung der Rheinarmee ausübt.

    (Heiterkeit.)

    In der Tat: Wir haben uns mit aller Kraft gegen den Import von Inflation gestemmt. Ja, wir versuchen seit geraumer Zeit das Umgekehrte, nämlich unsererseits ökonomische Stabilität zu exportieren. Diese Politik haben wir Ende März auf der Währungskonferenz der Zehner-Gruppe in Stockholm und kürzlich mit besonderem Nachdruck und auch mit einer gewissen Auseinandersetzung Anfang September auf der Tagung der EWG-Wirtschafts- und Finanzminister in Rotterdam vertreten. Dabei war die Auseinandersetzung nicht mit den Holländern.
    Meine Damen und Herren, ein einzelnes Land — das muß dieses Haus immer wieder zur Kenntnis nehmen — wie die Bundesrepublik kann nur mit großer Mühe gegen den Strom der Weltinflation an-



    Bundesminister Dr. Schiller
    schwimmen. Aber das sollte einer so kräftigen Wirtschaftsgemeinschaft wie der EWG sehr viel leichter fallen. Deshalb fordern wir und arbeiten seit Monaten dafür: Die EWG muß sich bewußter als bisher als Stabilitätsgemeinschaft verstehen lernen.

    (Beifall bei den Regierungsparteien.)

    Für eine solche Politik der internationalen Stabilität habe ich mich nun erneut und auftragsgemäß in Washington auf der Jahrestagung von Weltwährungsfonds und Weltbank eingesetzt. Wenn wir heute also auf der Bühne des Weltwährungsschauspiels nicht mehr die Rolle eines Büßers oder des Schurken im Stück zu spielen brauchen, dann danken wir dies eben der konsequenten und mutigen gemeinsam getragenen inneren Politik im eigenen Lande.
    Aber die Resultate dieser unserer Wirtschafts- und Finanzpolitik werfen nun neue Probleme auf. Wie auch immer man die konjunkturpolitischen Maßnahmen und Diskussionen des letzten Jahres und des letzten Winters beurteilen mag — das klang ja auch gestern an —, fest steht doch wohl eindeutig: eine raschere und breitere Expansion der Binnennachfrage hätte die deutsche Wirtschaft sicherlich nicht in eine derartig große Exportabhängigkeit hineingetrieben, wie wir sie heute konstatieren müssen. Wir sind mit dieser leichten Strukturverschiebung und Exporttoplastigkeit aus der Rezession dadurch in den Aufschwung hineingegangen. Auf jeden Fall schreibt uns nun unsere Überschußposition gebieterisch eine gute Gläubigerpolitik vor.

    (Abg. Dr. h. c. Dr.-Ing. E. h. Möller: Sehr gut!)

    Es wäre ein lebensgefährlicher Irrtum, wenn wir glauben wollten, uns auf eine einsame Insel der Prosperität zurückziehen zu können. Unser Volkseinkommen wird ganz unabhängig von dem Ausfuhrüberschuß entscheidend bestimmt von unserer eigenen Wertschöpfung im Lande über Einfuhr und Ausfuhr; denn Deutschland ist ein großes industrielles Veredelungsland von Rohstoffen und Halbfabrikaten, die fertig veredelt und dann zu einem Teil exportiert werden.
    Nun, wir sind heute in der Lage, unsere hohen Handelsbilanzüberschüsse auszugleichen, und zwar erstens durch Passivposten der Dienstleistungsbilanz, zweitens durch Einkommensübertragungen aller Art, von der Wiedergutmachung bis hin zu den Einkommensheimsendungen unserer Gastarbeiter und drittens vor allem durch langfristige Kapitalexporte. Diese langfristigen Kapitalexporte aus der Bundesrepublik werden allein in diesem Jahr zum erstenmal den stattlichen Umfang von 8 bis 9 Milliarden DM erreichen. Die ganze Welt nimmt in diesem Jahr auf unserem Kapitalmarkt Anleihen auf. Ich will nur einige wenige, vielleicht besonders anschauliche Beispiele hier nennen. Neuseeland — um zu den Antipoden zu gehen —, kanadische Einzelstaaten oder Provinzen legen hier Anleihen in D-Mark auf. Die japanischen Städte Kobe und Jokohama haben Kommunalanleihen aufgelegt. Ich habe noch nie gewußt, daß ich so gut Japanisch lesen kann; denn diese Kommunalobligationen sind in deutscher Sprache formuliert und lauten auf D-Mark. Dann sind das Olympia-Land Mexiko und die frühere Olympia-Stadt Helsinki zu nennen, die amerikanische Sears International Finance Corporation in dem schönen Gebiet mit dem süßen Namen Curaçao und, last not least, die Stadt Wien. — Das alles ist nur eine karge, anschauliche Auslese. Allein die Weltbank — und das scheint mir viel wichtiger zu sein — hat in diesem Jahr für ihre multilaterale Entwicklungshilfe rund eine Milliarde DM bei uns aufnehmen können.
    Auf diese Weise also versuchen wir, wie der britische „Guardian" das vor kurzem einmal wörtlich sagte, „das beneidenswerte Dilemma der deutschen Wirtschaftspolitik" aufzulösen und zur Beseitigung der Zahlungsbilanzungleichgewichte anderer Länder beizutragen.
    Die Wahl des Bundeswirtschaftsministers in Washington zum neuen Vorsitzenden der sogenannten Zehner-Gruppe, d. h. der USA, Großbritanniens, der sechs EWG-Länder, Schwedens, Japans und der Schweiz als ständigen Gastes — und ich freue mich, daß wir bei unseren verschiedenen Konferenzen in verschiedenen Städten erreicht haben, daß Frankreich in diesem währungs- und kreditpolitischen Gremium als Mitglied in der Zehner-Gruppe verblieben ist —, fasse ich darum als ein erweitertes Mandat auf, darauf hinzuwirken, daß eine koordinierte Politik für Wachstum und Stabilität zum gemeinsamen Ziel auch in diesem größeren Kreis der maßgebenden Industrieländer wird.
    Meine Damen und Herren — das darf und muß ich dem Parlament sagen —, auf diese Weise gehorchen wir dem § 4 des Stabilitäts- und Wachstums-Gesetzes, um nämlich bei internationalen Ungleichgewichten, wie es dort heißt, „alle Möglichkeiten der internationalen Koordination zu nutzen.".

    (Beifall bei den Regierungsparteien.)

    Bevor ich nun auf diese Sachproblematik kurz eingehe, möchte ich mit allem Ernst von unseren Washingtoner Bemühungen berichten, Berlin als Tagungsort für das große Forum von 3000 Kongreßteilnehmern von Währungsfonds und Weltbank für das Jahr 1970 durchzubringen. Unsere Anregung und unsere Einladung hatte ich im Auftrage des Bundeskabinetts vorgetragen, nachdem die Bundesregierung die drei Schutzmächte für Westberlin konsultiert hatte und nachdem wir die wichtigeren Mitgliedsländer von Fonds und Bank über unsere Absicht unterrichtet und ihre Unterstützung erbeten hatten. Ich darf zu meiner Freude sagen: eine Reihe von Ländern haben sich sofort und ohne Zögern — hier in Europa und drüben in Washington — zur Unterstützung der Kandidatur Berlins bereiterklärt,

    (allseitiger Beifall)

    allen voran die Vereinigten Staaten von Amerika. Das State Department hat in dieser Frage eine ganz feste Haltung eingenommen. Aber ich muß auch sagen: dies alles gilt ganz besonders für das schöne Land Italien. Italien hat auf der letzten EWG-Wirtschaftsministerkonferenz seine schon vorberei-



    Bundesminister Dr. Schiller
    tete Einladung nach Rom spontan und ohne Zögern zurückgezogen, als wir Berlin anmeldeten.

    (Erneuter allseitiger Beifall.)

    Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich meinem
    Freunde, dem italienischen Schatzminister Emilio
    Colombo hierfür noch einmal sehr herzlich danken.

    (Wiederholter allseitiger Beifall.)

    Gerade im harten Geschäft der Standortwahl und der Geldpolitik sind solche spontanen Erklärungen zugunsten eines anderen nicht gerade sehr häufig.
    Andere Länder — und zwar mit ähnlichen Regierungen; das hat nichts mit den jeweiligen nationalen Regierungen oder Koalitionen zu tun — haben dagegen Bedenken geäußert, Bedenken gegen Berlin, weil sie unsere Motive offenbar mißverstanden haben. Wegen dieser Bedenken möchte ich unseren Standpunkt hier noch einmal präzisieren.
    Erstens: Unsere Einladung für Berlin ist Ausdruck unserer engen Verbundenheit mit Berlin und Ausdruck unserer Verbundenheit mit den beiden großen Weltorganisationen, die noch nie eine Jahresversammlung auf deutschem Boden abgehalten haben.
    Zweitens — das klingt vielleicht etwas härter —: Die Bundesrepublik Deutschland hat jetzt dank ihrer gesunden Wirtschaftslage neben den Vereinigten Staaten die Funktion, der größte Geldgeber beider Institutionen, des Fonds und der Weltbank, zu sein. Ich glaube, sehr bescheiden doch wohl sagen zu dürfen: wir Deutsche haben es wohl verdient, auch einmal Gastgeber für diese beiden Institutionen zu spielen.

    (Beifall bei den Regierungsparteien.)

    Drittens: Unter den deutschen Städten ist Berlin diejenige, die die günstigsten geistigen und technischen Voraussetzungen für die Abwicklung dieser bedeutenden und anspruchsvollen Tagung bietet. Ich hoffe, daß ich hier keiner anderen großen deutschen Stadt zu nahe trete, auch nicht der Stadt, der mein Kollege Finanzminister besonders nahesteht.
    Aber viertens — und das ist das Wichtigste, und damit geraten wir in die schwierigeren Gefilde der Außen- und Deutschlandpolitik —: Niemand sollte aus unserer Motivation die Absicht einer Provokation herauslesen. Ich darf nur eines sagen: zum Währungsfonds und zur Weltbank gehören 111 Mitgliedländer, nicht nur alle Industriestaaten außer einer kleinen Gruppe, sondern auch die ganze dritte Welt in Asien, in Afrika und Lateinamerika. Aus diesem Grunde verstehe ich die Tagung eines solchen riesigen internationalen Gremiums mit seiner ökonomischen Potenz auf Berliner Boden auch als eine Aufforderung an die Länder in Osteuropa, diese Konferenz nun aus nächster Nähe zu beobachten und sich ihr vielleicht sogar zu nähern. Schließlich hat die Sowjetunion zu den Begründern des Systems von Bretton Woods im Jahre 1944 gehört und damit auch zu den Gründern der beiden Institutionen, des Weltwährungsfonds und der Weltbank. Das Comecon sollte wie die EWG erkennen, daß sie doch beide in einer Weltwirtschaft und schließlich in einem Weltwährungssystem im Sinne einer Recheneinheit leben müssen.
    Da zum Zeitpunkt meiner Einladung die technischen Gegebenheiten der Stadt Berlin von Fonds und Bank noch nicht überprüft waren — das Examen von Berlin und in Berlin kann frühestens Ende Oktober abgehalten werden —, habe ich in der Plenarversammlung in Washington angeregt, die Entscheidung zum Ende dieses Jahres 1968 zu treffen. Die Gouverneursräte von Fonds und Bank sind dieser Anregung voll gefolgt.
    Damit ist also Berlin zusammen mit Kopenhagen in den Endlauf oder in das Endspiel um den übernächsten Tagungsort von Weltbank und Weltwährungsfonds gekommen. Ich bin der Meinung, das vitale und an Selbstunterschätzung nicht gerade leidende Berlin sollte in dieses Finale von drei oder vier Monaten um die Olympiade des Geldes im sportlichen Geiste hineingehen, ohne irgendwelches Ressentiment gegenüber dem Wettbewerber, eben der schönen und sicherlich auch unterhaltsamen Stadt Kopenhagen. Bundesregierung und Berliner Senat werden auf jeden Fall alles tun, um unserer Kandidatur zum Erfolg zu verhelfen, insbesondere, was die Bereitstellung der notwendigen Konferenz- und Unterbringungsmöglichkeiten anlangt.
    Im übrigen darf ich für alle, die hier mit Finanzen im engeren Sinne, mit Haushalt und Haushaltstiteln zu tun haben, hinzufügen: Weltbank und Weltwährungsfonds sind reiche Institutionen und bezahlen selbst praktisch die ganze Konferenz, die Reisen und alles, was damit zu tun hat. Das fällt nicht auf den Bundes- oder Landeshaushalt. Soweit das die Fazilitäten betrifft, nehme ich an, daß dieses Haus im Falle des Falles für diese Fazilitäten in Berlin zur Hilfe bereit ist.
    Ich komme nun zum materiellen Inhalt der Konferenz. In Washington war natürlicherweise das Wetterleuchten der vorangegangenen stürmischen internationalen Währungsunruhen zu spüren, und ganz abgezogen und abgewendet sind die internationalen Gefahren in der Tat nicht. Wichtige Länder haben immer noch einen harten Kampf um die Beseitigung der Defizite in ihren Zahlungsbilanzen zu kämpfen, und das erfordert nicht ganz einfache und nur selten populäre Maßnahmen. Ich habe in Washington eines sehr deutlich erklärt und wiederhole das hier, weil es sich im zweiten Teil auch auf uns bezieht: Sowenig ein Defizitland gedrängt werden kann, zum Ausgleich seiner Zahlungsbilanz eigene Arbeitslosigkeit in Kauf zu nehmen, sowenig sollte ein Überschußland gezwungen werden, seine mühselig wiedererrungene Stabilität zu opfern, bloß weil sich andere Länder in einem Inflationsprozeß befinden.

    (Beifall bei den Regierungsparteien.)

    Ich sage es noch deutlicher: Es ist auf jeden Fall unzumutbar, daß wir Deutsche allein sozusagen an uns selbst jene Fehler korrigieren, die andere Länder im eigenen Hause begangen haben.

    (Beifall bei den Regierungsparteien.)

    Jeder hat doch seine Pflichten, und diese Pflichten
    sind im Gegensatz zum Grundsatz des Weltwährungssystems nicht konvertibel. Deshalb versuchen



    Bundesminister Dr. Schiller
    wir ja auch mit allen Mitteln, unsere eigenen Pflichten, die uns aus unserer wirtschaftlichen Überschußlage erwachsen, zu erfüllen. Nicht weniger wichtig erscheint mir dabei, daß viele Länder nun den Nutzen erkannt haben, den ihnen unser langfristiger Kapitalexport bringt. Mit unseren Krediten können sie auch Importe finanzieren, und sie können ihr Produktionspotential, ihr Wachstumspotential erweitern.
    Wenn wir z. B. auch den Bau von U-Bahnen in anderen, fremden Städten und von Autobahnen in anderen Ländern durch Kredite finanzieren, exportieren wir damit natürlich auch Wachstum. Wir geben Wachstum von uns ab und exportieren es aus Gründen der Politik eines guten Gläubigers und der Aufrechterhaltung unserer internen Stabilität. Ich glaube, mit diesem Export von Wachstum ist jenen Ländern mehr gedient, als wenn wir — nun komme ich wieder zu dem bekannten heißen Thema — unsere außenwirtschaftliche Aktivität durch eigene, einseitige Aktionen einengen würden.
    Gerade angesichts dieser Darlegungen und angesichts dieser Sachlage, die im Plenum der Weltwährungskonferenz in einer ganzen Woche völlig klar wurde, stand das Thema der Aufwertung der D-Mark in Washington überhaupt nicht zur Debatte, auch nicht in den bilateralen Gesprächen im Zusammenhang mit der Konferenz. Die Aufwertungsfrage, meine Damen und Herren, war damit vom Tisch.
    Ein Punkt besonderen Interesses — vielleicht mehr am Rande, aber bei vielen von besonderem Interesse — war die Regelung der Goldankaufs- und -verkaufsfrage. Das hat auch eine politische Implikation. Schon im Sommer hatte ,das Bundeswirtschaftsministerium der Deutschen Bundesbank vorgeschlagen, sich in ihren Gesprächen im Kreise der Notenbankgouverneure für eine vernünftige Kompromißlösung zwischen den völlig entgegengesetzten Standpunkten der USA und Südafrikas einzusetzen. Schließlich ist — .das muß ich nun einfach als Ökonom sagen — Südafrika für seine Lebensfähigkeit strukturell auf Goldexporte angewiesen wie andere !Länder auf Exporte von Chemieerzeugnissen, von Stahlprodukten und von Volkswagen.
    Unser Vorschlag wurde aufgegriffen und führte in Washington zu einem gemeinsamen Angebot von zehn Industrieländern an Südafrika. Südafrika hat zwar bis zur Stunde noch nicht zu erkennen gegeben, ob es diesen Vorschlag, der in Washington auf der Basis der deutschen Kompromißunterlage beschlossen wurde, annehmen oder ablehnen will, aber unabhängig davon — denn das ist eine sehr zwischenzeitliche und eigentlich nicht zentrale Frage — möchte ich grundsätzlich zur Stellung des Goldes in dieser prekären Lage folgendes sagen.
    Meine Damen und Herren! Die künftige Weltwährungsordnung wird zwar das Gold als Reservemedium der Notenbanken noch weiter verwenden, sie könnte aber in Zukunft !auf neue Goldzuflüsse für diese Zwecke verzichten; denn an ihre Stelle werden dann die neuen Sonderziehungsrechte nach deren Ratifikation und nach deren Aktivierung treten. Das Gold ist zwar !auf der Währungskonferenz dieses Jahres und auch in Washington nicht entthront worden, aber wir leben — und das muß hier auch erkannt werden — im Weltwährungssystem zur Zeit in einer Periode des Übergangs, des Übergangs zu einem wirklich fundamentalen Wandel.
    So ist z. B. durch das erwähnte Baseler Abkommen vom September das Pfund eine — so darf ich wohl mit Verlaub unseren englischen Freunden sagen — nur noch „limitierte Leitwährung" geworden. Einer meiner Mitarbeiter — ich darf das nicht sagen, ich darf ihn aber zitieren — hat gesagt: das Pfund ist jetzt eine Leitwährung mit beschränkter Haftung.
    Und nun das Gold. Beim Gold — das müssen wir jetzt schon feststellen — ist durch die Spaltung des Goldmarktes am 18. März aus einem absoluten Monarchen ein konstitutioneller Regent geworden, und in seiner künftigen Herrschaft bei der Reform des Weltwährungsfonds, die Ihnen zur Ratifizierung vorliegt, wird ,der konstitutionelle Regent Gold, Währungsgold, unter sehr festen, sehr harten, gegen die Spekulation abgesicherten Regeln stehen. In diesem Übergang befinden wir uns.
    Wichtiger als die Annäherung der Standpunkte in der Frage des Goldankaufs und des Goldpreises in Richtung Südafrika scheint mir nun, daß sich das Vertrauen zum Dollar und zum Pfund auch und gerade unter ,den neuen Bedingungen, die ich eben geschildert habe, in dieser Periode des Übergangs gefestigt hat.
    Meine Damen und Herren, die Regierung der USA hat in langen inneren Kämpfen wesentliche Maßnahmen zur Wiederherstellung des inneren und äußeren Gleichgewichts ergriffen, und zwar mit einer großen Steuererhöhung. Das in einem Wahljahr! Wir alle sollten nachempfinden, welche enorme politische Anstrengung es angesichts der innenpolitischen Lage und des außenpolitischen Engagements der USA bedeutet, das Defizit im amerikanischen Bundeshaushalt im laufenden Haushaltsjahr drastisch herunterzudrücken. Die Experten drüben haben ausgerechnet, daß die Steuererhöhung und die Ausgabenkürzung in diesem Jahr in Amerika einen Nachfrageausfall von — aufs Jahr gerechnet — zirka 20 Milliarden Dollar hervorrufen werden. Das ist ein gesamtwirtschaftlicher Nachfrageausfall, verursacht durch fiskalpolitische, mutige Maßnahmen seitens der Administration und seitens des Kongresses.
    Ich erwähne dies auch aus einem anderen Grunde. Diesen Nachfrageausfall sollten auch diejenigen Philosophen der Ökonomie — so möchte ich mich ausdrücken — bei uns beachten, die unsere derzeitigen Exportüberschüsse allzu isoliert betrachten und möglicherweise allzu leicht und allzu schnell mit dem schweren Geschütz von Ad-hoc-Maßnahmen auf dem Gebiet der Wechselkurspolitik auffahren wollen. Ich möchte hinzufügen: Erfreulicherweise haben zwar die USA bisher den Versuchen auf Wiederbeleben des Protektionismus widerstanden — wir sollten das dankbar anerkennen —, aber wie das nach den Neuwahlen in den Vereinigten Staaten werden wird, weiß heute keiner. Auch das sollten



    Bundesminister Dr. Schiller
    wir bei allen unseren eigenen Überlegungen bedenken. Hektik im außenwirtschaftlichen Bereich im weitesten Sinne ist von unserer Seite ganz und gar unangebracht.
    Die großen Industrienationen haben auch gehandelt, um gemeinsam das Vertrauen in das Pfund zu festigen. Wie Sie wissen, war in der ersten Hälfte dieses Jahres das Pfund erneut unter Druck geraten, weil Sterling-Länder dazu übergegangen waren, Pfundguthaben aus Großbritannien abzuziehen und in andere Banken zu transferieren. Wir haben uns im Rahmen des erwähnten Baseler Beistandskredits, jetzt vor kurzem beschlossen zwischen den Notenbankgouverneuren in Höhe von 2 Milliarden Dollar insgesamt, mit einer eigenen deutschen Notenbankkreditlinie von 400 Millionen Dollar an dieser großen Konsolidierungsaktion beteiligt. Das sind 1,6 Millionen DM Kreditlinie als Beteiligung der Notenbank an dieser Riesenoperation zugunsten Großbritanniens. Auf uns entfallen bei dieser Kreditlinie allein 50 % des gesamten Beitrages der EWG-Länder, die sich an dem Beistandsabkommen beteiligt haben.
    Ich bin überzeugt, daß. die britische Regierung die ihr gewährte Atempause nutzen wird. Bei meinen Gesprächen mit Schatzkanzler Jenkins Ende August in London habe ich bestätigt gefunden, daß man dort gewillt ist, diesen Weg zu gehen. Er ist steinig und beschwerlich und mit großen innen- und außenpolitischen Schwierigkeiten verbunden. Aber ich darf an dieser Stelle — und das dürfen Sie mir nicht übelnehmen, meine Damen und Herren — meine ganz persönliche Meinung aussprechen: Eine endgültige Konsolidierung der britischen Wirtschaft ist nach meinem Dafürhalten nur auf einem einzigen Wege zu erreichen, nämlich durch eine Fusion dieser großen und leistungsfähigen Firma mit der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft.

    (Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der CDU/CSU.)

    Ich sehe eine andere Dauerlösung für die Gesundung dieser Firma Großbritannien nicht.
    Auch die französische Wirtschaft hat in diesem Jahr die Vorteile genossen, eben seit 1957 oder 1952 dem Konzern der europäischen Gemeinschaften anzugehören. Ich glaube, auch hier werden Sie die Zahlen interessieren. Sicherlich, die französische Wirtschaft hat den Frühsommer besser überstanden, als anfänglich erwartet wurde. Es hat sich erneut gezeigt, daß das marktwirtschaftliche System eben einen unvergleichlich hohen Grad von Flexibilität besitzt, trotz aller planification à la française. Es war auch in Rechnung zu stellen, daß die spontanen Marktkräfte in Deutschland und in anderen Nachbarländern Frankreichs sofort auf jene schweren wirtschaftlichen Ereignisse positiv reagiert haben. Die Preissteigerungen in Frankreich haben sich in Grenzen gehalten. Die Handelsbilanz ist, wenn auch zum Teil unter dem Einfluß von Exportförderungsmaßnahmen und Einfuhrbeschränkungen, relativ ausgeglichen geblieben. Erst im letzten Monat ist in. Frankreich ein stärkerer Importüberschuß eingetreten.
    Ich möchte noch einmal der französischen Wirtschafts- und Finanzpolitik dazu gratulieren, daß sie nach der Frühjahrskrise im großen und ganzen nicht den Weg der Restriktion gegangen ist, sondern den Weg der Expansion. Ebenso sehr muß ich aber betonen: Die internationale und besonders die europäische Solidarität haben sich gegenüber Frankreich besonders bewährt. Die Mitgliedstaaten der Gemeinschaft haben viel Verständnis für die Einführung von Einfuhrkontingenten mit Zusatzwachstumsraten gezeigt. Sie haben darüber hinaus Frankreich mit erheblichen Swap-Krediten unterstützt. An diesen ist die Bundesrepublik — und nun komme ich wieder auf eine Zahlenreihe — mit 300 Millionen Dollar beteiligt.
    Bei der schon erwähnten Bonner Konsultation vor kurzem haben wir eine Aufstockung sowie eine Verlängerung der bisherigen Kreditlinien zugunsten Frankreichs unterstützt. Wir haben ferner die französische Ziehung beim Internationalen Währungsfonds vom Juni dieses Jahres mit einem deutschen Teilbetrag von 284 Millionen Dollar qua Bundesbank mitfinanziert. Wir haben unseren ursprünglichen Beitrag zum Baseler Sterling-Abkommen, das ich vorhin erwähnt habe, um 50 Millionen ebenso wie die USA erhöht, weil Frankreich dort im Abseits blieb und sich nun zwei finden mußten, welche die Anteile, die eigentlich Frankreich geben sollte, zu übernehmen hatten.
    Schließlich haben wir den deutschen Kapitalmarkt französischen Emittenten öffentlicher Verwaltungen und öffentlicher Einrichtungen geöffnet. Frankreichs Bahnverwaltung, Postverwaltung und Energieverwaltung werden in Kürze nicht unwesentliche Anleihen — das ist alles schon abgesprochen — in der Bundesrepublik plazieren.
    Es ist vielleicht etwas unhöflich, wenn ich jetzt die Summe ziehe; aber ich möchte es dennoch tun. Insgesamt dürfte unser diesjähriger und sicherlich in dieser Höhe einmalige Konsolidierungsbeitrag von Deutschland für Frankreich an die Summe von zirka 900 Millionen Dollar heranreichen. Nicht zuletzt dieser selbstverständlichen Solidarität, die wir und andere geübt haben, ist es zu danken, daß der Franc verteidigt werden konnte.
    Nun meine politische Schlußfolgerung. Ich sage sie ganz deutlich auf die Gefahr hin, anderenorts außerhalb unserer Landesgrenzen vielleicht allerhöchstes Stirnrunzeln zu verursachen. Das Beispiel, das ich eben mit den Zahlen über die monetäre Zusammenarbeit genannt habe, beweist doch: Praktisch kann heute keines der sechs Mitgliedsländer der EWG auf die EWG verzichten. Ich glaube, Sie wissen, welche Aussage ich damit auf Grund dieser monetären Kooperation in Richtung auf einen unserer Freunde mache.
    Diesem Hause ist heute — dazu will ich nicht im einzelnen sprechen — das Zustimmungsgesetz zum Abkommen über die Sonderziehungsrechte im Internationalen Währungsfonds vorgelegt worden. Das Thema stand im übrigen auch und erneut in Washington zur Debatte. Die Sonderziehungsrechte sind das Ergebnis intensiver Verhandlungen vor



    Bundesminister Dr. Schiller
    allem in der Zehnergruppe. Sie sind ein neues Reservemedium, mit dem die konventionellen Notenbankreserven, also Gold, Dollar und Pfund, ergänzt werden sollen, wenn diese im Verhältnis zum wachsenden Welthandel und wachsenden internationalen Kapitalverkehr knapp zu werden drohen. Ich möchte hinzufügen: die Sonderziehungsrechte vermeiden drei Schönheitsfehler der alten, traditionellen Reserven. Weder sind sie wie das Gold spekulationsgefährdet. Kein Goldproduzent, kein Goldhändler, aber auch kein Goldhorter hat dann Einfluß auf den Preis dieses neuen Mediums. Zur Zeit sind sie, Dollar und Pfund, ja noch abhängig von gewissen nationalen besonderen Problemen. In Zukunft sind Dollar und Pfund, um auf die beiden konventionellen Reservemittel einzugehen, unabhängig von nationalen Betriebsunfällen, von nationalen Schwächezuständen, aber auch von Stärkeanfällen, weil alles das, dann durch die Sonderziehungsrechte ersetzt wird. Keine nationale Regierung und Wirtschaftspolitik kann dann isoliert als Produzent oder Käufer oder Besitzer auf den Umfang der Weltreserven, ihre Vermehrung, ihre Verminderung und ihre Zusammensetzung Einfluß nehmen.
    Die sechs Länder der EWG haben auf diese Verhandlungen über dieses neue System einen entscheidenden Einfluß genommen, und zwar nur deshalb, weil sie von München im Frühjahr 1967 — Finanz- und Wirtschaftsministerkonferenz der EWG — bis Rio im September 1967 auf dem Gebiet der internationalen Währungspolitik erstmals geschlossen aufgetreten sind, und dies vor allem deshalb, weil Deutschland in diesem Fall seine Vermittlerrolle zwischen Frankreich und den anderen Vier erfolgreich ausüben konnte. Die Sechs haben unter anderem erreicht, daß ihnen für alle wichtigen Entscheidungen — und das liegt Ihnen jetzt vor — im Währungsfonds eine Sperrminorität eingeräumt wird. Mit einem Stimmanteil von 17 % können die EWG-Länder zusammen bei wesentlichen Beschlüssen nicht überstimmt werden, denn dazu sind in Zukunft 85 % aller Stimmen in beiden internationalen Gremien notwendig. Die währungspolitische balance of power ist damit neu eingestellt, entsprechend dem wachsenden Gewicht unserer sechs Länder in der Weltwirtschaft.
    Meine Damen und Herren, die EWG-Länder können diese Position der Sperrminorität aber nur dann ausnützen, wenn alle Sechs bei der Handhabung des Systems geschlossen auftreten. Dies sage ich jedem: to whom it may concern, oder in diesem Fall vielleicht treffender: à tous les intéressés.

    (Heiterkeit.)

    Ich kann Sie hier nicht mit den Einzelheiten des ganzen Systems vertraut machen. Das ist in der Denkschrift, die Ihnen vorliegt, alles dargestellt. Ich möchte nur folgendes grundsätzlich erklären. Die Sonderziehungsrechte sind auf keinen Fall dazu bestimmt, Weltinflation zu verbreiten oder eine bestehende nationale Inflation über die ganze Welt zu versteuern. Sie sind einzig und allein dazu da, das natürliche Wachstum des Welthandels mit der nötigen Liquidität, also mit den nötigen Zahlungsmitteln internationaler Art zu versehen. Ich muß hinzufügen — auch wenn es vielleicht nicht überall populär ist —: Diese neuen Sonderziehungsrechte sind keine spezielle Form der Entwicklungshilfe. Der grundsätzliche Unterschied zwischen der Kapitalhilfe und der Ausstattung einer Notenbank mit Reservemedien muß peinlich gewahrt werden. Sonst käme das ganze System der Sonderziehungsrechte im Sinne einer speziell geschaffenen Geldschöpfungsmöglichkeit für bestimmte Länder von vornherein ins Rutschen; und das darf nicht der Fall sein. Das Verfahren für die Beschlußfassung zur Aktivierung jeweils bestimmter Summen von Sonderziehungsrechten muß deshalb weise gehandhabt werden. Im übrigen sieht der Art. 4 des Ihnen vorliegenden Zustimmungsgesetzes vor, daß die Bundesregierung dem Deutschen Bundestag über die jeweilige Aktivierung der Sonderziehungsrechte Bericht erstattet.
    Alles in allem — und damit komme ich zum Schluß —: Die neuen Konferenzen und Vereinbarungen sind ein Schritt in Richtung auf ein neues, rationales Weltwährungssystem. Die Schwelle zur neuen Ordnung ist sogar schon überschritten. In ihr wird die Versorgung der Welt mit Währungsreserven durch kollektive Entscheidungen der beteiligten Länder im Fonds gesteuert werden. Wir vollziehen damit international, was wir national auch in Deutschland schon vor einer Generation mit Erfolg getan haben: den Übergang nämlich von dem simplen Goldmechanismus, der eine zufallsbedingte Geldversorgung hervorruft, zu einer bewußten und regulierten Zahlungsmittelbeschaffung durch die Beschlüsse der Notenbanken selbst. So geschieht es z. B. im nationalen Rahmen bei uns durch die Bundesbank.
    Die Sonderziehungsrechte sind also ein weiterer Baustein zu einem internationalen Währungsgebäude, das wir — national gesehen — sozusagen als Eigenheim schon seit langem besitzen. Wir müssen dann alle im selben Weltwährungshaus leben und würden uns selbst schaden, wenn wir es nicht möglichst fest und sicher fundierten und ausrüsteten. Und wiederum muß ich mich — wie Sie wissen, gibt es hier einen Dissens — an eine bestimmte Adresse wenden: In diesem neuen Gebäude des Weltwährungssystems, dessen Ratifikationsgesetz Ihnen, wie gesagt, vorliegt, kann es kein Stockwerkseigentum geben. Das neue System kann nur — so möchte ich einmal sagen — in Gemeineigentum aller Hausbewohner funktionieren.
    Aber wir sollten, wenn wir hier für internationale Zusammenarbeit plädieren, auch unser eigenes nationales Interesse betonen. Das will ich zum Schluß nennen, gerade deswegen, weil unser befreundeter westlicher Nachbar auch für die Argumentation mit nationalen Interessen ein besonderes Verständnis hat; das habe ich gerade bei meinem Freund Michel Debré und seinem Amtsnachfolger Ortoli immer wieder festgestellt. Mein nationales Argument für die Sonderziehungsrechte lautet: Die Sonderziehungsrechte werden eines Tages die bisherigen Reserveeinheiten Gold, Dollar und Pfund gewissermaßen plafondieren. Dafür werden eben



    Bundesminister Dr. Schiller
    die neuen Sonderziehungsrechte aufgestockt werden, wenn Bedarf ist für weitere Medien. Das heißt, die neuen Sonderziehungsrechte werden dazu beitragen, daß die Deutsche Mark dann nicht unversehens in die Rolle einer Leitwährung hineingleitet. Das wollen wir auf keinen Fall. Einmal wissen wir aus der leidvollen Erfahrung anderer Länder: Leitwährung, das bedeutet heute mehr, man leitet eigentlich nicht, sondern man leidet sehr viel mehr unter dieser Bürde.
    Zwar ist unsere „Deutschmark" — wie man drüben sagt — jetzt durch unsere Kapitalexporte quasi eine internationale Anleihewährung geworden. Aber das Ziel, eine Leitwährung, d. h. eine Leidenswährung zu werden, besteht, wie gesagt, für uns überhaupt nicht.
    Die eidgenössische Position — mit dem Schweizer Franken ist es ähnlich — der Anleihewährung, so möchte ich sagen, ist uns im übrigen aus vielen, auch politischen Gründen gemäßer. Alles andere wäre für uns eine gefährliche Hybris. Auch hier müssen wir Maß und Mitte halten.
    Um es zusammenzufassen: Im internationalen Konzert der Währungsordnung spielen wir jetzt unseren und einen sehr wichtigen Part. Wir stimmen unsere häuslichen Instrumente, z. B. in der Konzertierten Aktion, auf den Kammerton A ab, aber wir bestimmen damit wahrlich nicht das ganze Währungskonzert der Welt. Jedoch ist unsere Stimme heute unerläßlich eben für die Symphonie der internationalen Währung. Dabei gebrauchen wir unsere Instrumente in einer bestimmten Weise, nämlich nach eigenem Vermögen, nach Maß und im richtigen Takt.

    (Beifall bei den Regierungsparteien.)