Rede:
ID0517525200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 517
    1. die: 33
    2. der: 31
    3. wir: 23
    4. in: 18
    5. für: 18
    6. auch: 16
    7. das: 15
    8. und: 14
    9. Sie: 13
    10. ist: 12
    11. hier: 12
    12. nicht: 12
    13. daß: 11
    14. es: 11
    15. zu: 11
    16. eine: 10
    17. des: 9
    18. von: 9
    19. über: 8
    20. namentliche: 8
    21. Abstimmung: 8
    22. mit: 7
    23. wie: 7
    24. ich: 7
    25. ein: 7
    26. sich: 7
    27. diesem: 7
    28. diese: 7
    29. sie: 7
    30. im: 7
    31. so: 6
    32. Wenn: 6
    33. —: 6
    34. um: 6
    35. einer: 6
    36. einen: 6
    37. den: 6
    38. aber: 6
    39. Das: 6
    40. dann: 6
    41. Damen: 6
    42. dieser: 6
    43. sind: 6
    44. uns: 6
    45. haben: 6
    46. nach: 5
    47. noch: 5
    48. durch: 5
    49. werden: 5
    50. auf: 5
    51. jetzt: 5
    52. Wir: 5
    53. keine: 4
    54. da: 4
    55. —,: 4
    56. einfach: 4
    57. Beschluß: 4
    58. Ich: 4
    59. sondern: 4
    60. nicht,: 4
    61. man: 4
    62. Herren,: 4
    63. Diskussion: 4
    64. worden.: 4
    65. dieses: 4
    66. z.: 3
    67. B.: 3
    68. unsere: 3
    69. Debatte: 3
    70. sein,: 3
    71. ist,: 3
    72. weil: 3
    73. bei: 3
    74. Regelung: 3
    75. wenn: 3
    76. einmal: 3
    77. wo: 3
    78. doch: 3
    79. bitte: 3
    80. glaube,: 3
    81. Bündnis: 3
    82. oder: 3
    83. kein: 3
    84. gegen: 3
    85. Auch: 3
    86. unter: 3
    87. wollen: 3
    88. Parlament: 3
    89. Verfassungsdiskussion: 3
    90. ist.: 3
    91. bestimmten: 3
    92. Bedeutung: 3
    93. namentlichen: 3
    94. Hauses: 3
    95. sollten: 3
    96. können: 2
    97. Parlaments: 2
    98. etwas: 2
    99. bekommen: 2
    100. was: 2
    101. anderen: 2
    102. etwa: 2
    103. sehr: 2
    104. Ihnen: 2
    105. geht,: 2
    106. Land: 2
    107. an: 2
    108. Recht: 2
    109. Fall: 2
    110. sollte,: 2
    111. Wort: 2
    112. Begriff: 2
    113. zwar: 2
    114. wissen: 2
    115. Mehrheit: 2
    116. Sie,: 2
    117. solchen: 2
    118. kann.: 2
    119. müssen: 2
    120. Art.: 2
    121. 80: 2
    122. a: 2
    123. stark: 2
    124. können,: 2
    125. zweite: 2
    126. große: 2
    127. geführt: 2
    128. damals: 2
    129. Gesetzgebung,: 2
    130. Bundestag: 2
    131. Frage,: 2
    132. Meine: 2
    133. lassen: 2
    134. mich,: 2
    135. habe,: 2
    136. Vorwurf: 2
    137. Kollegen: 2
    138. persönlich: 2
    139. Aussprache,: 2
    140. Abstimmung,: 2
    141. Fragen: 2
    142. persönliche: 2
    143. Verantwortung: 2
    144. Entscheidung: 2
    145. Abgeordneten: 2
    146. Versuch: 2
    147. Druck: 2
    148. darüber: 2
    149. einig: 2
    150. jede: 2
    151. könnten: 2
    152. Herren: 2
    153. Frage: 2
    154. einsetzen: 2
    155. sind,: 2
    156. Unrecht: 2
    157. wird,: 2
    158. Herr: 1
    159. Kollege,: 1
    160. dem: 1
    161. Erzwingen: 1
    162. Sache.: 1
    163. Möglichkeiten: 1
    164. Geschäftsordnung: 1
    165. sehen:: 1
    166. Sondersitzung: 1
    167. erzwingen.: 1
    168. Es: 1
    169. könnte: 1
    170. psychologische: 1
    171. Situation: 1
    172. leichter: 1
    173. Telefone: 1
    174. geht,\n: 1
    175. vielleicht: 1
    176. Unterstützung,: 1
    177. Fragen,: 1
    178. mittelfristigen: 1
    179. Finanzplanung: 1
    180. --: 1
    181. vergleichsweise: 1
    182. wichtigen: 1
    183. haben.Nein,: 1
    184. klar: 1
    185. herausarbeiten: 1
    186. darf,: 1
    187. Frage:: 1
    188. Gibt: 1
    189. anderes: 1
    190. NATO,: 1
    191. innenstaatlichem: 1
    192. notwendiger: 1
    193. NATO: 1
    194. ersetzt: 1
    195. kann?: 1
    196. sage:: 1
    197. nein.: 1
    198. sein: 1
    199. ich,: 1
    200. darzulegen.Ich: 1
    201. Zusammenhang: 1
    202. verlieren: 1
    203. müssen.: 1
    204. Denn: 1
    205. reden: 1
    206. NATO-Klausel,: 1
    207. alle,: 1
    208. gegenwärtige: 1
    209. beschränkt: 1
    210. gegenwärtigen: 1
    211. Bündnispartner,: 1
    212. wird: 1
    213. verfassungsändernder: 1
    214. Vollmacht: 1
    215. jedes: 1
    216. mögliche,: 1
    217. künftig: 1
    218. einfacher: 1
    219. beschließende: 1
    220. ratifizierende: 1
    221. erteilt.: 1
    222. mitzuberücksichtigen.: 1
    223. Gehen: 1
    224. also: 1
    225. verfassungsrechtlichen: 1
    226. vom: 1
    227. Bestehenden\n: 1
    228. Genscheraus,: 1
    229. gehen: 1
    230. davon: 1
    231. aus,: 1
    232. danach: 1
    233. einfachen: 1
    234. Mehrheiten,: 1
    235. immer: 1
    236. Hause: 1
    237. gebildet: 1
    238. mögen,: 1
    239. beschlossen: 1
    240. Mißtrauen: 1
    241. irgend: 1
    242. jemanden.: 1
    243. Gesichtspunkt: 1
    244. sehen.\n: 1
    245. Grund,: 1
    246. weshalb: 1
    247. Bedenken: 1
    248. Verabschiedung: 1
    249. vorgelegten: 1
    250. Änderungsanträgen: 1
    251. sind.: 1
    252. Sonderrecht: 1
    253. entsteht,: 1
    254. psychologisch: 1
    255. schwierige: 1
    256. Situationen: 1
    257. entstehen: 1
    258. denen: 1
    259. meint,: 1
    260. müsse: 1
    261. aufheben,: 1
    262. könne: 1
    263. wobei: 1
    264. Zitate: 1
    265. fallen,: 1
    266. wiedergegeben: 1
    267. habe.Meine: 1
    268. Bedeutungsvolle: 1
    269. doch,: 1
    270. Wahrheit: 1
    271. diesen: 1
    272. Tagen: 1
    273. Bundesrepublik: 1
    274. Deutschland: 1
    275. führen.: 1
    276. Die: 1
    277. erste: 1
    278. Parlamentarischen: 1
    279. Rat: 1
    280. einem: 1
    281. Verfassung: 1
    282. frei: 1
    283. gewählten: 1
    284. Parlament,: 1
    285. Öffentlichkeit: 1
    286. war: 1
    287. vollkommenen: 1
    288. Maße: 1
    289. vorhanden,: 1
    290. diesmal: 1
    291. sowohl: 1
    292. Presseberichterstattung: 1
    293. als: 1
    294. Übertragung: 1
    295. Sitzungen: 1
    296. gewährleistet: 1
    297. deshalb: 1
    298. zweiten: 1
    299. großen: 1
    300. verfassungspolitischen: 1
    301. Gesichtspunkte: 1
    302. unterstreichen.: 1
    303. Regelungen: 1
    304. Fall,: 1
    305. Einzelfall,: 1
    306. geht: 1
    307. welche: 1
    308. Richtung: 1
    309. Verfassungsentwicklung: 1
    310. geht.: 1
    311. Aus: 1
    312. Grunde: 1
    313. Aufrechterhaltung: 1
    314. parlamentarischen: 1
    315. Kontrolle: 1
    316. wichtig.\n: 1
    317. nachdem: 1
    318. grundsätzlichen: 1
    319. gesagt: 1
    320. Problem: 1
    321. erwähnen,: 1
    322. mir: 1
    323. seit: 1
    324. gestern: 1
    325. nachgeht.: 1
    326. Gestern: 1
    327. hei: 1
    328. Demagogie: 1
    329. Agitation: 1
    330. erhoben: 1
    331. Beide: 1
    332. Worte: 1
    333. je: 1
    334. einzeln: 1
    335. zwei: 1
    336. Hauses,: 1
    337. besonders: 1
    338. schätze,: 1
    339. gebraucht: 1
    340. Deshalb: 1
    341. gestimmt: 1
    342. verletzt.\n: 1
    343. darf: 1
    344. wohl: 1
    345. darlegen.: 1
    346. Ort: 1
    347. Form: 1
    348. sagen: 1
    349. sollten.: 1
    350. Institut: 1
    351. schwerwiegenden: 1
    352. Abdruck: 1
    353. Sitzungsprotokoll: 1
    354. übernehmen.: 1
    355. mich: 1
    356. geradezu: 1
    357. Unterstreichung: 1
    358. repräsentativen: 1
    359. Demokratie,: 1
    360. indem: 1
    361. nämlich: 1
    362. Grund: 1
    363. Unabhängigkeit: 1
    364. bestimmtenEntscheidung: 1
    365. bekennt,: 1
    366. starker: 1
    367. Kritik: 1
    368. unterworfen: 1
    369. ist.\n: 1
    370. Kreisen: 1
    371. gemacht: 1
    372. einzelne: 1
    373. alle: 1
    374. Mitglieder: 1
    375. setzen,: 1
    376. Haus: 1
    377. darin: 1
    378. einig,: 1
    379. zurückzuweisen: 1
    380. jeder: 1
    381. Mann: 1
    382. Frau: 1
    383. Deutschen: 1
    384. Anspruch: 1
    385. nehmen: 1
    386. kann,: 1
    387. niemandem: 1
    388. setzen: 1
    389. lassen.\n: 1
    390. polemisch: 1
    391. führen: 1
    392. wollten: 1
    393. Anfang: 1
    394. getan: 1
    395. fehlenden: 1
    396. Stimmen: 1
    397. Antrag: 1
    398. meine: 1
    399. sofort: 1
    400. dadurch: 1
    401. besorgen,: 1
    402. Namen: 1
    403. derjenigen: 1
    404. anderer: 1
    405. Fraktionen: 1
    406. nennen,: 1
    407. gemeinsamen: 1
    408. Diskussionen: 1
    409. außerhalb: 1
    410. ausgesprochen: 1
    411. haben.: 1
    412. tun: 1
    413. glauben,: 1
    414. Inanspruchnahme: 1
    415. Rechtes: 1
    416. notwendige,: 1
    417. wesensgerechte: 1
    418. Ergänzung: 1
    419. Bestimmungen: 1
    420. Grundgesetzes: 1
    421. repräsentative: 1
    422. Demokratie: 1
    423. Dagegen: 1
    424. gibt: 1
    425. eigentlich: 1
    426. Argument.Meine: 1
    427. geehrten: 1
    428. sozialdemokratischen: 1
    429. Fraktion,: 1
    430. vor: 1
    431. kurzem: 1
    432. wesentlich: 1
    433. weniger: 1
    434. bedeutsamen: 1
    435. beantragt.: 1
    436. Da: 1
    437. ging: 1
    438. darum,: 1
    439. ob: 1
    440. Finanzreform: 1
    441. Sonderausschuß: 1
    442. sollen: 1
    443. nicht.: 1
    444. streiten: 1
    445. gewiß: 1
    446. Grundsatzfrage: 1
    447. Verfassungspolitik.: 1
    448. richtig: 1
    449. hielten,: 1
    450. meiner: 1
    451. Ansicht: 1
    452. Einzelfragen: 1
    453. verweigern.\n: 1
    454. beantragt: 1
    455. Einzelabstimmung,: 1
    456. Komplexe: 1
    457. Rahmen: 1
    458. weittragender: 1
    459. zur: 1
    460. Einschränkung: 1
    461. Post-: 1
    462. Fernmeldegeheimnisses,: 1
    463. Ihren: 1
    464. Rechtslage: 1
    465. haben,: 1
    466. derjenige,: 1
    467. eingeschränkt: 1
    468. dessen: 1
    469. Telefon: 1
    470. abgehört: 1
    471. Rechtsmittel: 1
    472. dagegen: 1
    473. hat.: 1
    474. Problematik: 1
    475. Kontrollgremien,: 1
    476. aussehen,: 1
    477. klaren.: 1
    478. Diese: 1
    479. Kontrollgremien: 1
    480. keinen: 1
    481. Hebel,: 1
    482. Mißbrauch: 1
    483. vorgehen: 1
    484. Mitteilungen,: 1
    485. bekommen,: 1
    486. vertraulich: 1
    487. verwertet: 1
    488. können.Ich: 1
    489. Bürgern: 1
    490. draußen: 1
    491. schuldig: 1
    492. bekennen,: 1
    493. Abstimmung.: 1
    494. Allein: 1
    495. Aus-\n: 1
    496. Genscherführlichkeit: 1
    497. unserer: 1
    498. Sachlichkeit,: 1
    499. allen: 1
    500. Seiten: 1
    501. bestätigen: 1
    502. möchte,: 1
    503. zeigt,: 1
    504. Schritt: 1
    505. vorn: 1
    506. tun.: 1
    507. folgten,: 1
    508. zustimmten: 1
    509. zeigen,: 1
    510. ernst: 1
    511. unserem: 1
    512. Lande: 1
    513. nehmen.Meine: 1
    514. Fraktionen:: 1
    515. Chance: 1
    516. ungenützt: 1
    517. vorbeigehen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 175. Sitzung Bonn, den 16. Mai 1968 Inhalt: Amtliche Mitteilung . . . . . . . . . 9399 A Fragestunde (Drucksache V/2904) Frage des Abg. Gscheidle: Kriterien für Größe und Grenzen eines Fernsprechortsnetzes . . . . . . . 9399 B Frage des Abg. Gscheidle: Anträge auf Einbeziehung von sog. Stadtrandgemeinden in das großstädtische Ortsnetz 9399 B Frage des Abg. Gscheidle: Konsequenzen in bezug auf Gebühren und Größe des Ortsnetzes für Wohngebiete außerhalb einer Großstadt . . 9399 B Frage des Abg. Fritsch (Deggendorf): Fernmeldezeugamt Regensburg Dr.-Ing. Pausch, Staatssekretär . . . 9400 A Fritsch (Deggendorf) (SPD) . . . . 9400 A Frage des Abg. Dr. Müller (München) : Etwaige Weiterführung des Stadt- und Landkreises München ais schwarzer Kreis 9400 C Fragen des Abg. Dr. Müller (München): Auswirkung der Weigerung Italiens zur Aufbringung der Kosten für die wissenschaftlichen Satelliten TD-1 und TD-2 Dr. Stoltenberg, Bundesminister . . 9400 D Dr. Müller (München) (SPD) . . . . 9400 D Frau Pitz-Savelsberg (CDU/CSU) . . 9401 C Frage des Abg. Dr. Mommer: Einführung von Sonderrezepten für Betäubungsmittel enthaltende Arzneien . 9401 D Frage des Abg. Geldner: Europäische Wasser-Charta Frau Strobel, Bundesminister . . 9402 A Geldner (FDP) . . . . . . . . 9402 B 11 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 175. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 16. Mai 1968 Frage des Abg. Dr. Hofmann (Mainz) : Etwaige Änderung des Wahlrechts durch Einführung des Vier-MannWahlkreissystems Köppler, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . . 9402 C Dr. Hofmann (Mainz) (CDU/ CSU) . . 9402 D Josten (CDU/CSU) . . . . . . 9402 D Maucher (CDU/CSU) 9403 A Geiger (SPD) 9403 B Dr. Wuermeling (CDU/CSU) . . . 9403 B Ertl (FDP) 9403 D Schmidt (Kempten) (FDP) 9404 A Frage des Abg. Borm: Angabe der Quelle eines vom Bundesinnenminister am 30. 4. 1968 im Bundestag gebrachten Zitats Köppler, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . 9404 B Borm (FDP) 9404 B Frage des Abg. Borm: Tagung im internationalen Freundschaftsheim Bückeburg keine „Tagung des SDS" Köppler, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . 9404 C Borm (FDP) 9404 C Moersch (FDP) . . . . . . . 9404 D Matthöfer (SPD) . . . . . . . 9405 A Krammig (CDU/CSU) 9405 B Fragen des Abg. Budde: Geplante Richtlinie des EWG-Ministerrats zur Umsatzsteuerharmonisierung für landwirtschaftliche Erzeugnisse — Auswirkungen auf die Verbraucherpreise Leicht, Parlamentarischer Staatssekretär 9405 B Schoettle, Vizepräsident 9406 A Frage des Abg. Staratzke: Widerspruch: Ein in einem Gewerbebetrieb Tätiger sozialrechtlich ,,Arbeitnehmer", steuerrechtlich „Unternehmer" 9406 A Fragen des Abg. Dr. Wuermeling: Abbau der hohen Auswirkungen des „Splitting" bei Spitzeneinkommen zugunsten einer Erhöhung der steuerlichen Kinderfreibeträge Leicht, Parlamentarischer Staatssekretär 9406 A Dr. Wuermeling (CDU/CSU) . . . 9406 B, 9407 C Frau Pitz-Savelsberg (CDU/CSU) . . 9406 C Krammig (CDU/CSU) . . . . . . 9407 A Dr. Bucher (FDP) . . . . . . . . 9407 A Schoettle, Vizepräsident . . . . . 9407 A Moersch (FDP) . . . . . . . 9407 B Ott (CDU/CSU) 9407 C Frage des Abg. Fritsch (Deggendorf) : Grenzertragsböden in Ostbayern Dr. Neef, Staatssekretär . . . . . 9407 D Fritsch (Deggendorf) (SPD) . . . . 9408 A Ertl (FDP) . . . . . . . . . . 9408 B Frage des Abg. Zebisch: Modellberatungen für Kleinbetriebe Dr. Neef, Staatssekretär . . . . . 9408 C Zebisch (SPD) . . . . . . . . . 9408 D Frage des Abg. Zebisch: Pläne betr. regionale Schwerpunktprogramme für ländliche Problemgebiete Dr. Neef, Staatssekretär . . . . 9408 D Zebisch (SPD) 9409 A Frage des Abg. Zebisch: Berücksichtigung des bayerischen Grenzlandes beim mittelfristigen Agrarprogramm Dr. Neef, Staatssekretär . . . . 9409 A Reichmann (FDP) 9409 B Frage des Abg. Geldner: Preisverfall bei Karpfen Dr. Neef, Staatssekretär 9409 B Geldner (FDP) 9409 C Fragen des Abg. Walter: Verfall der Schweinepreise Dr. Neef, Staatssekretär 9409 D Walter (FDP) 9410 A Logemann (FDP) 9410 A Dr. Ritz (CDU/CSU) 9410 C Reichmann (FDP) 9410 C Wächter (FDP) . . . . . . . 9410 D Schoettle, Vizepräsident 9411 A Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 175. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 16. Mai 1968 III Frage des Abg. Mertes: Gemeinsame Marktorganisation für Verarbeitungserzeugnisse aus Obst und Gemüse Dr. Neef, Staatssekretär 9411 A Mertes (FDP) 9411 B Dr. Ritz (CDU/CSU) 9411 C Fritz (Welzheim) (CDU/CSU) . . 9411 D Frage des Abg. Mertes: Außenschutzzoll Dr. Neef, Staatssekretär 9412 A Mertes (FDP) . . . . . . . . 9412 B Fragen des Abg. Wächter: Zuschlag bei der Ausschreibung von 500 t Milchpulverimport durch Israel an die Niederlande — Erstattungen seitens der EWG-Länder Dr. Neef, Staatssekretär 9412 C Wächter (FDP) 9412 D Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung des Grundgesetzes (Drucksachen V/1879, V/2130) ; Schriftlicher Bericht des Rechtsausschusses (Drucksache V/2873) — Fortsetzung der zweiten Beratung — Dr. Reischl (SPD) 9413 D Genscher (FDP) 9417 C Benda, Bundesminister . . . . 9422 A Gscheidle (SPD) 9425 D Busse (Herford) (FDP) 9428 C Dr. Arndt (Berlin/Köln) (SPD) . . . 9431 C Mischnick (FDP) . . . . . . . . 9433 B Moersch (FDP) 9434 B Dorn (FDP) 9435 C Haase (Kellinghusen) (SPD) . . . . 9439 B Dr. Even (CDU/CSU) . . . . . . 9441 B Ruhnau, Senator der Freien und Hansestadt Hamburg . . . . . 9442 C Schmidt (Hamburg) (SPD) . . . . 9443 D Frau Dr. Diemer-Nicolaus (FDP) . . 9446 A Hübner (SPD) . . . . . . . . . 9448 A Dr. Rutschke (FDP) 9449 B Könen (Düsseldorf) (SPD) . . . . 9449 D Dr. Stammberger (SPD) . . . . . 9450 C Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . . 9451 D Dr. Lenz (Bergstraße) (CDU/CSU) . . 9453 B Dr. Bucher (FDP) (zur GO) . . . . 9454 D D. Dr. Gerstenmaier, Präsident . . . 9454 D Dr. Lenz (Bergstraße) (CDU/ CSU) (zur GO) . 9455 B Dr. Bucher (FDP) . . . . . . . . 9458 B Dr. Barzel (CDU/CSU) . . . . . . 9459 B Hirsch (SPD) . . . . . . . . . 9463 A Entwurf eines Achten Gesetzes zur Änderung des Tabaksteuergesetzes (Drucksache V/2832) ; Bericht des Haushaltsausschusses gem. § 96 GO (Drucksache V/2901), Schriftlicher Bericht des Finanzausschusses (Drucksachen V/2891, zu V/2891) — Zweite und dritte Beratung — 9478 A Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Bundesrechtsanwaltsordnung und der Patentanwaltsordnung (Drucksache V/2848) — Erste Beratung — . . . . . . . . 9478 B Entwurf eines Gesetzes zur Entlastung des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen (Drucksache V/2849) — Erste Beratung — 9478 B Entwurf eines Gesetzes zu dem Internationalen Kaffee-Übereinkommen 1968 (Drucksache V/2906) — Erste Beratung — 9478 C Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Häftlingshilfegesetzes (Drucksache V/2877) — Erste Beratung — . . . . . . . . . . . 9478 C Schriftlicher Bericht des Finanzausschusses über die Vorschläge der Kommission der EWG für eine Richtlinie des Rats zur Harmonisierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften über i . die zollamtliche Überwachung der Waren, die in das Zollgebiet der Gemeinschaft verbracht werden, 2. die vorübergehende Verwahrung dieses Zollguts eine Richtlinie des Rats zur Harmonisierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften über das Zollagerverfahren eine Richtlinie des Rats zur Harmonisierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften über den Zahlungsaufschub für Zölle, Abgaben gleicher Wirkung und Abschöpfungen — Drucksachen V/2375, V/2897 — . . . 9478 D Schriftlicher Bericht des Finanzausschusses über den Vorschlag der Kommission der EWG für eine Verordnung des Rats über den Zollwert der Waren (Drucksachen V/2374, V/2898) . . . . . . . . . . 9479 A IV Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 175. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 16. Mai 1968 Schriftlicher Bericht des Auswärtigen Ausschusses über den Antrag betr. Rückführung deutscher Wissenschaftler (Abg. Dr. Martin, Dr. Huys, Dichgans, Frau Geisendörfer u. Gen.) (Drucksachen V/2179 [neu], V/2892) 9479 C Antrag des Bundesministers der Finanzen betr. Veräußerung der ehemaligen Flakkaserne in Duisburg-Meiderich an die Stadt Duisburg (Drucksache V/2874). . 9479 C Nächste Sitzung 9479 C Anlagen 9481 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 175. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 16. Mai 1968 9399 175. Sitzung Bonn, den 16. Mai 1968 Stenographischer Bericht Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Beurlaubungen Dr. Achenbach* 18. 5. Dr. Aigner * 18. 5. Dr. Apel * 18. 5. Arendt (Wattenscheid) 18. 5. Dr. Arndt (Berlin) 17. 5. Dr. Artzinger * 18. 5. Bading * 18. 5. Dr.-Ing. Dr. h. c. Balke 17. 5. Bals 17. 5. Prinz von Bayern 20. 5. Behrendt * 18. 5. Bergmann * 18. 5. Dr. Burgbacher * 18. 5. Corterier * 18. 5. Cramer 20. 5. Deringer * 18. 5. Dichgans * 18. 5. Diekmann 20. 5. Dr. Dittrich* 18. 5. Dröscher * 18. 5. Frau Dr. Elsner 18. 5. Enk 31. 5. Frau Enseling 17. 5. Dr. Erhard 17. 5. Faller * 18. 5. Fellermaier * 18. 5. Dr. Frerichs 16. 5. Dr. Frey 30. 6. Frau Funcke 16. 5. Dr. Furler 18. 5. Gerlach * 18. 5. Hahn (Bielefeld) * 18. 5. Frau Dr. Hubert 1. 7. Illerhaus * 18. 5. Klinker * 18. 5. Dr. Kraske 17. 5. Kriedemann * 18. 5. Kulawig * 18. 5. Kunze 1. 6. Lautenschlager * 18. 5. Lenz (Brühl) * 18. 5. Liehr 17. 5. Dr. Löhr * 18. 5. Frau Lösche 17. 5. Lücker (München) * 18. 5. Mauk * 18. 5. Memmel * 18. 5. Metzger * 18. 5. Für die Teilnahme an einer Tagung des Europäischen Parlaments Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Müller (Aachen-Land) * 18. 5. Neemann 15. 6. Neumann (Berlin) 17. 5. Richardts * 18. 5. Riedel (Frankfurt) * 18. 5. Schmidhuber 17. 5. Dr. Schulz (Berlin) 25. 5. Springorum* 18. 5. Dr. Starke (Franken) * 18. 5. Steinhoff 1. 7. Stingl 16. 5. Struve 31. 5. Anlage 2 Umdruck 464 Änderungsantrag der Abgeordneten Dorn, Busse (Herford), Frau Dr. Diemer-Nicolaus und der Fraktion der FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Siebzehnten Gesetzes zur Ergänzung des Grundgesetzes - Drucksachen V/1879, V/2130, V/2873 -. Der Bundestag wolle beschließen: In § 1 Nr. 9 wird nach Artikel 115 i folgende Bestimmung als Artikel 115 j eingefügt: „Artikel 115 j (1) Ist in Gesetzen die Anwendung von Vorschriften davon abhängig, daß ein Angriff droht, oder dienen Vorschriften der beschleunigten Herstellung der Verteidigungsbereitschaft oder der Sicherung von Verteidigungszwecken, so ist die Anwendung dieser Gesetze nur im Verteidigungsfall zulässig oder wenn die Bundesregierung mit Zustimmung einer Zweidrittelmehrheit des Bundestages feststellt, daß die Lage die Anwendung des Gesetzes erfordert. Artikel 115 a Abs. 4 und Abs. 1 Satz 1 gelten entsprechend. (2) Ein Beschluß der Bundesregierung, durch den im Rahmen eines Bündnisvertrages die beschleunigte Herstellung der vollen Verteidigungsbereitschaft stufenweise angeordnet wird, erhält Rechtswirkung erst dann, wenn der Bundestag zugestimmt hat. (3) Die Bundesregierung hat eine von ihr nach Absatz 1 getroffene Feststellung aufzuheben, wenn der Bundestag oder der Bundesrat es verlangt." Bonn, den 14. Mai 1968 Dorn Busse (Herford) Frau Dr. Diemer-Nicolaus Mischnick und Fraktion 9482 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 175. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 16. Mai 1968 Anlage 3 Umdruck 456 Änderungsantrag der Abgeordneten Dorn, Busse (Herford), Frau Dr. Diemer-Nicolaus und der Fraktion der FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Siebzehnten Gesetzes zur Ergänzung des Grundgesetzes — Drucksachen V/1879, V/2130, V/2873 . Der Bundestag wolle beschließen: In § 1 Nr. 6 b werden in Artikel 87 a a) in Absatz 3 Satz 1 die Worte „und im Spannungsfall" b) in Absatz 3 der folgende Satz 2: „Außerdem kann den Streitkräften im Verteidigungsfall und im Spannungsfall der Schutz ziviler Objekte auch zur Unterstützung polizeilischer Maßnahmen übertragen werden; die Streitkräfte wirken dabei mit den zuständigen Behörden zusammen.", c) der Absatz 4 gestrichen. Bonn, den 14. Mai 1968 Dorn Busse (Herford) Frau Dr. Diemer-Nicolaus Mischnick und Fraktion Anlage 4 Umdruck 470 Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/ CSU, SPD zur zweiten Beratung des Entwurf eines Siebzehnten Gesetzes zur Ergänzung des Grundgesetzes — Drucksachen V/1879, V/2130, V/2873 —. Der Bundestag wolle beschließen: In § 1 Nr. 6 b erhält Artikel 87 a Abs. 4 folgende Fassung: „(4) Zur Abwehr einer drohenden Gefahr für den Bestand oder die freiheitliche demokratische Grundordnung des Bundes oder eines Landes kann die Bundesregierung, wenn die Voraussetzungen des Artikels 91 Abs. 2 vorliegen und die Polizeikräfte sowie der Bundesgrenzschutz nicht ausreichen, Streitkräfte zur Unterstützung der Polizei und des Bundesgrenzschutzes beim Schutze von zivilen Objekten und bei der Bekämpfung organisierter und militärisch bewaffneter Aufständischer einsetzen. Der Einsatz von Streitkräften ist einzustellen, wenn der Bundestag oder der Bundesrat es verlangen." Bonn, den 15. Mai 1968 Dr. Barzel und Fraktion Schmidt (Hamburg) und Fraktion Anlage 5 Umdruck 457 Änderungsantrag der Abgeordneten Dorn, Busse (Herford), Frau Dr. Diemer-Nicolaus und der Fraktion der FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Siebzehnten Gesetzes zur Ergänzung des Grundgesetzes — Drucksachen V/1879, V/2130, V/2873 —. Der Bundestag wolle beschließen: In § i Nr. 7 erhält Artikel 91 Abs. 2 folgende Fassung: „(2) Ist das Land nicht selbst zur Bekämpfung der Gefahr bereit oder in der Lage, so kann die Bundesregierung die Polizei in diesem Land und die Polizeikräfte anderer Länder ihren Weisungen unterstellen, Einheiten des Bundesgrenzschutzes einsetzen sowie den für die Bekämpfung der Gefahr zuständigen Landesbehörden Weisungen entsprechend Artikel 85 Abs. 3 erteilen. Maßnahmen nach Satz 1 sind jederzeit auf Verlangen des Bundesrates, im übrigen unverzüglich nach Beseitigung der Gefahr aufzuheben." Bonn, den 14. Mai 1968 Dorn Busse (Herford) Frau Dr. Diemer-Nicolaus Mischnick und Fraktion Anlage 6 Umdruck 467 Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/ CSU, SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Siebzehnten Gesetzes zur Ergänzung des Grundgesetzes — Drucksachen V/1879, V/2873 —. Der Bundestag wolle beschließen: In § 1 Nr. 7 erhält Artikel 91 Abs. 2 folgende Fassung: „(2) Ist das Land, in dem die Gefahr droht, nicht selbst zur Bekämpfung der Gefahr bereit oder in der Lage, so kann die Bundesregierung die Polizei in diesem Lande und die Polizeikräfte anderer Länder ihren Weisungen unterstellen sowie Einheiten des Bundesgrenzschutzes einsetzen. Die Anordnung ist nach Beseitigung der Gefahr, im übrigen jederzeit auf Verlangen des Bundesrates aufzuheben. Erstreckt sich die Gefahr auf das Gebiet mehr als eines Landes, so kann die Bundesregierung, soweit es zur wirksamen Bekämpfung erforderlich ist, den Landesregierungen Weisungen erteilen; Satz 1 und 2 bleiben unberührt." Bonn, den 14. Mai 1968 Dr. Barzel und Fraktion Schmidt (Hamburg) und Fraktion Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 175. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 16. Mai 1968 9483 Anlage 7 Umdruck 458 Änderungsantrag der Abgeordneten Dorn, Busse (Herford), Frau Dr. Diemer-Nicolaus und der Fraktion der FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Siebzehnten Gesetzes zur Ergänzung des Grundgesetzes — Drucksachen V/1879, V/2130, V/2873 —. Der Bundestag wolle beschließen: In § 1 Nr. 9 werden in Artikel 115 a die Absätze 2 bis 5 durch die folgenden Absätze 2 bis 7 ersetzt: „(2) Erfordert die Lage unabweisbar ein sofortiges Handeln und stehen einem rechtzeitigen beschlußfähigen Zusammentritt des Bundestages unüberwindliche Hindernisse entgegen, so trifft ein Notparlament diese Feststellung mit einer Mehrheit von je zwei Dritteln der Abgeordneten und der Vertreter des Bundesrates, mindestens mit der Mehrheit jeder dieser Gruppen. (3) Wird das Bundesgebiet mit Waffengewalt angegriffen und sind die zuständigen Bundesorgane offensichtlich außerstande, die Feststellung zu treffen, so gilt der Verteidigungsfall zu dem Zeitpunkt als eingetreten, in dem der Angriff begonnen hat. Ein Beschluß nach Absatz 1 oder 2 ist binnen einer Woche nachzuholen. (4) Der Eintritt des Verteidigungsfalles wird vom Bundespräsidenten gemäß Artikel 82 im Bundesgesetzblatt verkündet. Ist dies nicht rechtzeitig möglich, so erfolgt die Verkündung in anderer Weise. Sie ist im Bundesgesetzblatt nachzuholen, sobald die Umstände es zulassen. (5) Die Feststellung des Verteidigungsfalles wird unwirksam, wenn sie nicht nach vier Wochen erneuert wird. Das gleiche gilt nach Ablauf von vier Wochen nach Stellung eines Antrags auf erneute Beschlußfassung über den Verteidigungsfall durch mindestens fünfzehn Abgeordnete. (6) Der Bundespräsident darf völkerrechtliche Erklärungen über das Bestehen des Verteidigungsfalles erst nach Verkündung abgeben. (7) Über den Friedensschluß wird durch Bundesgesetz entschieden." Bonn, den 14. Mai 1968 Dorn Busse (Herford) Frau Dr. Diemer-Nicolaus Mischnick und Fraktion Anlage 8 Umdruck 460 Änderungsantrag der Abgeordneten Dorn, Busse (Herford), Frau Dr. Diemer-Nicolaus und der Fraktion der FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Siebzehnten Gesetzes zur Ergänzung des Grundgesetzes — Drucksachen V/1879, V/2130, V/2873 —. Der Bundestag wolle beschließen: In § 1 Nr. 9 wird Artikel 115 c Abs. 4 gestrichen. Bonn, den 14. Mai 1968 Dorn Busse (Herford) Frau Dr. Diemer-Nicolaus Mischnick und Fraktion Anlage 9 Umdruck 461 Änderungsantrag der Abgeordneten Dorn, Busse (Herford), Frau Dr. Diemer-Nicolaus und der Fraktion der FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Siebzehnten Gesetzes zur Ergänzung des Grundgesetzes — Drucksachen V/1879, V/2130, V/2873 —. Der Bundestag wolle beschließen: In § 1 Nr. 9 wird Artikel 115 e Abs. 2 und 3 gestrichen. Bonn, den 14. Mai 1968 Dorn Busse (Herford) Frau Dr. Diemer-Nicolaus Mischnick und Fraktion Anlage 10 Umdruck 462 Änderungsantrag der Abgeordneten Dorn, Busse (Herford), Frau Dr. Diemer-Nicolaus und der Fraktion der FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Siebzehnten Gesetzes zur Ergänzung des Grundgesetzes — Drucksachen V/1879, V/2130, V/2873 —. Der Bundestag wolle beschließen: In § 1 Nr. 9 erhält Artikel 115 f folgende Fassung: „Artikel 115 f (1) Die Bundesregierung kann im Verteidigungsfall, soweit es zur Abwehr der unmittelbar drohenden Gefahr erforderlich ist, 1. den Bundesgrenzschutz im gesamten Bundesgebiet einsetzen, 2. auch den Landesregierungen Weisungen erteilen. 9484 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 175. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 16. Mai 1968 (2) Bundesrat, Bundestag und Notparlament sind unverzüglich von den nach Absatz 1 getroffenen Maßnahmen zu unterrichten." Bonn, den 14. Mai 1968 Dorn Busse (Herford) Frau Dr. Diemer-Nicolaus Mischnick und Fraktion Anlage 11 Umdruck 463 Änderungsantrag der Abgeordneten Dorn, Busse (Herford), Frau Dr. Diemer-Nicolaus und der Fraktion der FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Siebzehnten Gesetzes zur Ergänzung des Grundgesetzes — Drucksachen V/1879, V/2130, V/2873 —. Der Bundestag wolle beschließen: In § 1 Nr. 9 werden in Artikel 115 h die Absätze 2 und 3 durch die folgenden Absätze 2 bis 4 ersetzt: „ (2) Wird eine Neuwahl des Bundeskanzlers durch das Notparlament erforderlich, so wählt die Mehrheit der Abgeordneten des Bundestages im Notparlament nach erneuter Feststellung der Funktionsunfähigkeit (Artikel 115 bb Abs. 6 Satz 1) des Bundestages einen neuen Bundeskanzler. Der Bundespräsident macht dem Notparlament einen Vorschlag. (3) Das Notparlament kann dem Bundeskanzler daß Mißtrauen nur dadurch aussprechen, daß die Mehrheit der Abgeordneten des Bundestages im Notparlament nach erneuter Feststellung der Funktionsunfähigkeit (Artikel 115 bb Abs. 6 Satz 1) des Bundestages einen Nachfolger wählt. (4) Für die Dauer des Verteidigungsfalles ist die Auflösung des Bundestages ausgeschlossen." Bonn, den 14. Mai 1968 Dorn Busse (Herford) Frau Dr. Diemer-Nicolaus Mischnick und Fraktion Anlage 12 Umdruck 464 Änderungsantrag der Abgeordneten Dorn, Busse (Herford), Frau Dr. Diemer-Nicolaus und der Fraktion der FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Siebzehnten Gesetzes zur Ergänzung des Grundgesetzes — Drucksachen V/1879, V/2130, V/2873 —. Der Bundestag wolle beschließen: In § 1 Nr. 9 wird nach Artikel 115 i folgende Bestimmung als Artikel 115 j eingefügt: „Artikel 115 j (1) Ist in Gesetzen die Anwendung von Vorschriften davon abhängig, daß ein Angriff droht, oder dienen Vorschriften der beschleunigten Herstellung der Verteidigungsbereitschaft oder der Sicherung von Verteidigungszwecken, so ist die Anwendung dieser Gesetze nur im Verteidigungsfall zulässig oder wenn die Bundesregierung mit Zustimmung einer Zweidrittelmehrheit des Bundestages feststellt, daß die Lage die Anwendung des Gesetzes erfordert. Artikel 115 a Abs. 4 und Abs. 1 Satz 1 gelten entsprechend. (2) Ein Beschluß der Bundesregierung, durch den im Rahmen eines Bündnisvertrages die beschleunigte Herstellung der vollen Verteidigungsbereitschaft stufenweise angeordnet wird, erhält Rechtswirkung erst dann, wenn der Bundestag zugestimmt hat. (3) Die Bundesregierung hat eine von ihr nach Absatz 1 getroffene Feststellung aufzuheben, wenn der Bundestag oder der Bundesrat es verlangt." Bonn, den 14. Mai 1968 Dorn Busse (Herford) Frau Dr. Diemer-Nicolaus Mischnick und Fraktion Anlage 13 Umdruck 465 Änderungsantrag der Abgeordneten Dorn, Busse (Herford), Frau Dr. Diemer-Nicolaus und der Fraktion der FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Siebzehnten Gesetzes zur Ergänzung des Grundgesetzes — Drucksachen V/1879, V/2130, V/2873 —. Der Bundestag wolle beschließen: In § 1 Nr. 9 erhält Artikel 1151 Abs. 2 folgende Fassung: „(2) Der Verteidigungsfall ist beendet, wenn die Voraussetzungen für seine Feststellung entfallen sind. Die Bundesregierung muß den Wegfall der Voraussetzungen unverzüglich erklären. Der Bundestag kann jederzeit feststellen, daß der Verteidigungsfall beendet ist. Diese Beschlüsse sind vom Bundespräsidenten gemäß Artikel 115 a Abs. 4 zu verkünden." Bonn, den 14. Mai 1968 Dorn Busse (Herford) Frau Dr. Diemer-Nicolaus Mischnick und Fraktion Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 175. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 16. Mai 1968 9485 Anlage 14 Umdruck 466 Änderungsantrag der Abgeordneten Dorn, Busse (Herford), Frau Dr. Diemer-Nicolaus und der Fraktion der FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Siebzehnten Gesetzes zur Ergänzung des Grundgesetzes — Drucksachen V/1879, V/2130, V/2873 —. Der Bundestag wolle beschließen: In § 1 Nr. 9 wird nach Artikel 1151 folgender neuer Artikel 115 m eingefügt: „Artikel 115 m Von allen Befugnissen und Ermächtigungen, die aus Anlaß und für die Zeit des Verteidigungsfalles vorgesehen sind, darf nur Gebrauch gemacht werden, wenn und soweit dies zur Abwehr der unmittelbar drohenden Gefahr erforderlich ist." Bonn, den 14. Mai 1968 Dorn Busse (Herford) Frau Dr. Diemer-Nicolaus Mischnick und Fraktion Anlage 15 Schriftliche Erklärung des Abgeordneten Dr. Jungmann (CDU/CSU) zu Punkt 4 der Tagesordnung. Die Bedeutung der Tabaksteuer für die Volksgesundheit, insbesondere der Jugendlichen, gibt mir Veranlassung zu der folgenden Stellungnahme. Alle Abgeordneten sind in den letzten Tagen in Zuschriften gebeten worden, eher für eine Erhöhung als für eine Senkung der Tabaksteuer einzutreten. Wir sind in diesen Zuschriften sehr nachdrücklich darauf aufmerksam gemacht worden, daß das Interesse des Staates an einem möglichst hohen Tabakverbrauch keineswegs so legitim ist, wie es nach der Begründung dieses Gesetzes erscheinen könnte. Es ist leider eine grausame Wahrheit, daß jährlich viele Tausende und von Jahr zu Jahr mehr Menschen an Bronchialkrebs sterben und daß dieser Krebs in einem nicht mehr zu übersehenden Umfang durch das Rauchen verursacht worden ist. Wir wissen, daß das Rauchen auch die Ursache von schweren Herz- und Gefäßveränderungen ist, die in sehr vielen Fällen zu Siechtum und frühem Tod führen. Wir wissen, daß das über das persönliche Schicksal hinaus z. B. für die Sozialversicherung Hunderte von Millionen kostet. Ich will nicht weiter wiederholen, was allgemein bekannt ist. Es geht aber nicht um unseren persönlichen Genuß, und an alten Rauchern ist ohnehin nichts mehr zu verderben. Es geht um die jungen Menschen, die von Jahr zu Jahr, ja, von Monat zu Monat immer früher und immer mehr Zigaretten rauchen. Ihnen soll das Rauchen durch die Senkung der Tabaksteuer erleichtert werden. Für den Fall, daß das Gesetz Zustimmung finden sollte, darf ich noch auf einen anderen Mißstand aufmerksam machen. Es gibt Länder, die wenigstens einen angemessenen Teil ihrer Steuereinnahmen für Tabak und Alkohol dazu verwenden, die Bevölkerung und insbesondere die Jugend über die Gefahren dieser Genußmittel aufzuklären. Das Gefühl für diese moralische Verpflichtung ist bei uns völlig unterentwickelt, wenn es nicht sogar ganz fehlt. Ich hoffe, daß der Bundestag bei den nächsten Haushaltsberatungen für eine angemessene Erhöhung unserer vergleichsweise beschämend niedrigen Ausgaben für die gesundheitliche Aufklärung stimmen wird.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Ludwig Fellermaier


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Kollege Genscher, Sie hatten das englische Beispiel genannt. Meinen Sie nicht auch, daß mit dem Kassationsrecht des Parlaments genau das erzielt wird? Und würden Sie mir nicht darin zustimmen, daß die Opposition, ganz gleich, auf welcher Seite des Hauses sie sitzt, erzwingen wird, daß das Parlament einberufen wird und daß die Frage des Kassationsrechts auch nach sieben Tagen, wenn Sie wollen, wie im englischen Beispiel dann hier zur Abstimmung und Entscheidung kommt?


Rede von Hans-Dietrich Genscher
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Kollege, mit dem Erzwingen ist das so eine Sache. Wenn Sie z. B. unsere Möglichkeiten nach der Geschäftsordnung sehen: wir können keine Debatte und keine Sondersitzung des Parlaments erzwingen. — Es könnte sein, daß hier unsere psychologische Situation etwas leichter ist, weil es hier auch um Telefone geht,

(Heiterkeit bei der FDP)

und da bekommen wir vielleicht Unterstützung, was wir in anderen Fragen, wie etwa bei der mittelfristigen Finanzplanung -- einer vergleichsweise sehr wichtigen Regelung —, auch von Ihnen nicht bekommen haben.
Nein, es geht, wenn ich das noch einmal hier klar herausarbeiten darf, einfach um die Frage: Gibt es ein anderes Land in der NATO, wo ein an sich nach innenstaatlichem Recht notwendiger Beschluß des Parlaments durch einen Beschluß der NATO ersetzt werden kann? Ich sage: nein. Wenn es doch der Fall sein sollte, bitte ich, das darzulegen.
Ich glaube, daß wir auch noch ein Wort über den Begriff Bündnis in diesem Zusammenhang verlieren müssen. Denn wir reden hier zwar über die NATO-Klausel, wissen aber alle, daß diese Regelung nicht auf das gegenwärtige Bündnis beschränkt ist, auch nicht auf die gegenwärtigen Bündnispartner, sondern hier wird mit verfassungsändernder Mehrheit eine Vollmacht für jedes mögliche, künftig mit einfacher Mehrheit zu beschließende oder zu ratifizierende Bündnis erteilt. Ich bitte Sie, auch das mitzuberücksichtigen. Gehen Sie also bei einer solchen verfassungsrechtlichen Regelung nicht vom Bestehenden



Genscher
aus, sondern gehen Sie davon aus, was danach mit einfachen Mehrheiten, wie immer sie in diesem Hause gebildet werden mögen, beschlossen werden kann. Das ist kein Mißtrauen gegen irgend jemanden. Auch unter diesem Gesichtspunkt müssen Sie das sehen.

(Beifall bei der FDP.)

Das ist der Grund, weshalb unsere Bedenken gegen die Verabschiedung des Art. 80 a auch mit den von Ihnen jetzt vorgelegten Änderungsanträgen so stark sind. Wir wollen einfach nicht, daß hier ein Sonderrecht entsteht, und wir wollen nicht, daß psychologisch schwierige Situationen für das Parlament entstehen können, in denen man zwar meint, man müsse einen Beschluß jetzt aufheben, könne es aber nicht, wobei dann Zitate fallen, wie ich sie hier wiedergegeben habe.
Meine Damen und Herren, das Bedeutungsvolle dieser Diskussion ist doch, daß wir in Wahrheit in diesen Tagen die zweite große Verfassungsdiskussion der Bundesrepublik Deutschland führen. Die erste ist im Parlamentarischen Rat geführt worden. Sie ist damals nicht von einem für die Gesetzgebung, für die Verfassung frei gewählten Parlament, wie es der Bundestag ist, geführt worden. Auch die Öffentlichkeit war damals nicht in diesem vollkommenen Maße vorhanden, wie sie diesmal sowohl durch Presseberichterstattung als auch durch Übertragung der Sitzungen gewährleistet ist. Auch deshalb müssen wir bei dieser zweiten großen Verfassungsdiskussion die verfassungspolitischen Gesichtspunkte so stark unterstreichen. Das sind keine Regelungen für einen bestimmten Fall, für einen Einzelfall, sondern hier geht es um die Frage, in welche Richtung die Verfassungsentwicklung geht. Aus diesem Grunde ist für uns die Aufrechterhaltung der parlamentarischen Kontrolle auch in diesem Fall so wichtig.

(Beifall bei der FDP.)

Meine Damen und Herren, lassen Sie mich, nachdem ich etwas zu der grundsätzlichen Bedeutung der Debatte gesagt habe, auch ein Problem erwähnen, das mir seit gestern nachgeht. Gestern sind hei der Diskussion über die namentliche Abstimmung der Vorwurf der Demagogie und der Vorwurf der Agitation erhoben worden. Beide Worte sind je einzeln von zwei Kollegen dieses Hauses, die ich persönlich besonders schätze, gebraucht worden. Deshalb haben sie mich, da ich für diese namentliche Abstimmung gestimmt habe, auch persönlich verletzt.

(Zurufe von der Mitte.)

— Meine Damen und Herren, das darf ich doch wohl hier einmal darlegen. Ich glaube, das Parlament ist ein Ort der Aussprache, wo wir auch über die Form einer solchen Diskussion ein Wort sagen sollten. Wir haben das Institut der namentlichen Abstimmung, um in bestimmten schwerwiegenden Fragen die persönliche Verantwortung für eine Entscheidung durch Abdruck im Sitzungsprotokoll zu übernehmen. Das ist für mich geradezu eine Unterstreichung der repräsentativen Demokratie, indem man sich nämlich auf Grund der Unabhängigkeit des Abgeordneten auch dann zu einer bestimmten
Entscheidung bekennt, wenn diese Entscheidung noch so starker Kritik unterworfen ist.

(Beifall bei der FDP.)

Wenn von bestimmten Kreisen der Versuch gemacht werden sollte, einzelne oder alle Mitglieder dieses Hauses unter Druck zu setzen, so ist sich dieses Haus darin einig, daß dieser Versuch zurückzuweisen ist. Wir sollten uns aber auch darüber einig sein, daß jeder Mann und jede Frau in diesem Deutschen Bundestag das Recht für sich in Anspruch nehmen kann, sich von niemandem unter Druck setzen zu lassen.

(Beifall bei der FDP.)

Wenn wir diese Diskussion polemisch führen wollten — wir haben es von Anfang an nicht getan —, dann könnten wir die fehlenden Stimmen für den Antrag auf namentliche Abstimmung, meine Damen und Herren, sofort dadurch besorgen, daß wir hier die Namen derjenigen Kollegen anderer Fraktionen nennen, die sich in gemeinsamen Diskussionen außerhalb dieses Hauses für namentliche Abstimmung ausgesprochen haben. Wir tun das nicht, aber wir glauben, wir sollten uns darüber einig sein, daß die Inanspruchnahme des Rechtes auf namentliche Abstimmung einfach eine notwendige, eine wesensgerechte Ergänzung der Bestimmungen des Grundgesetzes über die repräsentative Demokratie und über die persönliche Verantwortung des Abgeordneten ist. Dagegen gibt es eigentlich kein Argument.
Meine sehr geehrten Damen und Herren von der sozialdemokratischen Fraktion, Sie haben vor kurzem in einer wesentlich weniger bedeutsamen Frage eine namentliche Abstimmung beantragt. Da ging es darum, ob wir für die Finanzreform einen Sonderausschuß einsetzen sollen oder nicht. Das ist eine Frage, über die man streiten kann. Das ist aber gewiß keine Grundsatzfrage der Verfassungspolitik. Wenn Sie da eine namentliche Abstimmung für richtig hielten, dann können Sie sie meiner Ansicht nach jetzt in Einzelfragen einfach nicht verweigern.

(Beifall bei der FDP.)

Wir haben in dieser Debatte diese namentliche Abstimmung nicht beantragt für jede Einzelabstimmung, sondern für Komplexe im Rahmen der Gesetzgebung, die von weittragender Bedeutung sind, etwa zur Frage der Einschränkung des Post- und Fernmeldegeheimnisses, wo wir jetzt durch Ihren Beschluß eine Rechtslage haben, nach der auch derjenige, der zu Unrecht eingeschränkt wird, dessen Telefon z. B. zu Unrecht abgehört wird, kein Rechtsmittel dagegen hat. Sie sind sich doch mit uns über die Problematik dieser Kontrollgremien, die Sie da einsetzen wollen — wie die aussehen, wissen wir noch nicht —, im klaren. Diese Kontrollgremien haben keinen Hebel, um gegen den Mißbrauch vorgehen zu können, weil die Mitteilungen, die sie bekommen, vertraulich sind und weil sie nicht einmal hier im Parlament verwertet werden können.
Ich glaube, wenn es um Fragen dieser Bedeutung geht, dann sollten wir uns — das sind wir den Bürgern draußen im Land schuldig — bekennen, auch mit der namentlichen Abstimmung. Allein die Aus-



Genscher
führlichkeit unserer Aussprache, aber auch die Sachlichkeit, die ich allen Seiten des Hauses bestätigen möchte, zeigt, daß wir im Begriff sind, hier einen Schritt nach vorn zu tun. Wenn Sie uns jetzt noch folgten, z. B. für den Art. 80 a einer namentlichen Abstimmung zustimmten —, dann könnten wir zeigen, wie ernst wir diese zweite große Verfassungsdiskussion in unserem Lande nehmen.
Meine Damen und Herren der anderen Fraktionen: Ich bitte Sie, lassen Sie diese Chance nicht ungenützt vorbeigehen.

(Beifall bei der FDP.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Erwin Schoettle


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Herr Bundesminister des Innern.