Rede:
ID0516636500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 731
    1. die: 58
    2. der: 41
    3. und: 29
    4. nicht: 22
    5. des: 19
    6. in: 17
    7. —: 17
    8. zu: 15
    9. den: 14
    10. daß: 14
    11. auch: 13
    12. von: 13
    13. ich: 13
    14. auf: 12
    15. ist: 12
    16. mit: 11
    17. ein: 11
    18. eine: 10
    19. dem: 10
    20. Die: 10
    21. Sie: 10
    22. für: 9
    23. hier: 8
    24. das: 8
    25. Ich: 7
    26. sondern: 7
    27. sind: 7
    28. im: 6
    29. Bundeswirtschaftsminister: 6
    30. es: 6
    31. Vereinigten: 6
    32. Staaten: 6
    33. zur: 6
    34. hat: 6
    35. internationalen: 5
    36. wir: 5
    37. uns: 5
    38. sich: 5
    39. ist,: 5
    40. zum: 4
    41. nur: 4
    42. Friderichs: 4
    43. einem: 4
    44. als: 4
    45. an: 4
    46. durch: 4
    47. bei: 4
    48. einer: 4
    49. haben: 4
    50. diese: 4
    51. Das: 4
    52. Maßnahmen: 4
    53. Herr: 3
    54. Frage: 3
    55. Herrn: 3
    56. wieder: 3
    57. etwas: 3
    58. um: 3
    59. wie: 3
    60. Goldpreises: 3
    61. dieser: 3
    62. Entwicklung: 3
    63. Lösung: 3
    64. aber: 3
    65. Beschlüsse: 3
    66. so: 3
    67. Stellung: 3
    68. Entscheidung: 3
    69. vom: 3
    70. —,: 3
    71. Wir: 3
    72. Wege: 3
    73. diesen: 3
    74. noch: 3
    75. steht: 3
    76. will: 3
    77. habe: 3
    78. doch: 3
    79. Meine: 2
    80. Damen: 2
    81. möchte: 2
    82. jetzt: 2
    83. sprechen,: 2
    84. Kollege: 2
    85. hat.: 2
    86. zunächst: 2
    87. Dank: 2
    88. Anerkennung: 2
    89. meiner: 2
    90. bin: 2
    91. nun: 2
    92. eigenen: 2
    93. Dr.: 2
    94. sie: 2
    95. läßt: 2
    96. Währungssystem: 2
    97. über: 2
    98. am: 2
    99. Worten: 2
    100. heute: 2
    101. sehr: 2
    102. Goldspekulation: 2
    103. liegen: 2
    104. Spaltung: 2
    105. März: 2
    106. 1968: 2
    107. war: 2
    108. In: 2
    109. ob: 2
    110. allein: 2
    111. Folgen: 2
    112. Politik: 2
    113. angelsächsischen: 2
    114. einmal: 2
    115. Länder: 2
    116. ihre: 2
    117. haben,: 2
    118. geeignet,: 2
    119. einen: 2
    120. allmählich: 2
    121. alle: 2
    122. liegt: 2
    123. Ländern: 2
    124. zustande: 2
    125. gekommen: 2
    126. er: 2
    127. ihren: 2
    128. sollten: 2
    129. darauf: 2
    130. Schritt: 2
    131. Wort: 2
    132. besteht: 2
    133. werden.: 2
    134. berechtigte: 2
    135. nach: 2
    136. diesem: 2
    137. Gold: 2
    138. kann: 2
    139. Eine: 2
    140. gesagt,: 2
    141. nehmen: 2
    142. Kollegen: 2
    143. mich: 2
    144. wenn: 2
    145. Gedanke: 2
    146. glaube,: 2
    147. 1967: 2
    148. Solidität: 2
    149. Stabilität: 2
    150. gesprochen: 2
    151. gleichzeitig: 2
    152. hie: 2
    153. mir: 2
    154. was: 2
    155. Warum: 2
    156. gesagt:: 2
    157. „Ich: 2
    158. Präsident!: 1
    159. Herren!: 1
    160. Energieproblem: 1
    161. einzige: 1
    162. aufgreifen,: 1
    163. gestellt: 1
    164. drei: 1
    165. andere: 1
    166. Themen: 1
    167. ansprechen.: 1
    168. Zunächst: 1
    169. meinen: 1
    170. meine: 1
    171. Fraktion: 1
    172. Gebiete: 1
    173. Währungssystems: 1
    174. geführten: 1
    175. Verhandlungen.\n: 1
    176. Herren,: 1
    177. bedauere,: 1
    178. trockeneren: 1
    179. Ton: 1
    180. zurückkehren: 1
    181. muß.: 1
    182. Bei: 1
    183. Goethe: 1
    184. heißt: 1
    185. ja: 1
    186. umgekehrt:: 1
    187. trocknen: 1
    188. Tons: 1
    189. satt.: 1
    190. Nach: 1
    191. interessanten: 1
    192. Intermezzo,: 1
    193. unseren: 1
    194. .Angelegenheiten: 1
    195. beschäftigten,: 1
    196. muß: 1
    197. Rahmen: 1
    198. Haushaltsdebatte: 1
    199. allgemeine: 1
    200. Pro-\n: 1
    201. Pohlebleme: 1
    202. sprechen: 1
    203. kommen.: 1
    204. Und: 1
    205. trockener: 1
    206. eben: 1
    207. besprochenen,: 1
    208. verstehen.Die: 1
    209. Schwierigkeiten: 1
    210. Bundesrepublik: 1
    211. angesichts: 1
    212. eines: 1
    213. Außenhandelsanteils: 1
    214. Drittel: 1
    215. Bruttosozialprodukt: 1
    216. allergrößter: 1
    217. Bedeutung,: 1
    218. besonders: 1
    219. dankbar,: 1
    220. er,: 1
    221. seinen: 1
    222. Dramatik: 1
    223. Ernst: 1
    224. Situation,: 1
    225. insbesondere: 1
    226. darstellte,: 1
    227. großem: 1
    228. Nachdruck: 1
    229. hingewiesen: 1
    230. hat.Der: 1
    231. internationale: 1
    232. Warenverkehr: 1
    233. Kapitalverkehr: 1
    234. hängen: 1
    235. Funktionsfähigkeit: 1
    236. monetären: 1
    237. Ordnung: 1
    238. ab.: 1
    239. Monate: 1
    240. stürmischen: 1
    241. 17.: 1
    242. vorerst: 1
    243. hinter: 1
    244. uns.: 1
    245. Beteiligung: 1
    246. Frankreichs: 1
    247. gering.: 1
    248. Alle: 1
    249. Kenner: 1
    250. Materie: 1
    251. darüber: 1
    252. einig,: 1
    253. keine: 1
    254. endgültige: 1
    255. bringt.: 1
    256. verschafft: 1
    257. gegenüber: 1
    258. wertvolle: 1
    259. Atempause.: 1
    260. abgeschwächter: 1
    261. Form: 1
    262. gilt: 1
    263. Stockholm.: 1
    264. Nicht: 1
    265. Internationale: 1
    266. Liquidität: 1
    267. Hauptproblem,: 1
    268. verschiedene: 1
    269. Seiten: 1
    270. oft: 1
    271. weismachen: 1
    272. wollen;: 1
    273. entscheidend: 1
    274. oh: 1
    275. Beseitigung: 1
    276. Zahlungs-: 1
    277. Haushaltsdefizite: 1
    278. erfolgt: 1
    279. Stabilisierungsmaßnahmen: 1
    280. Großbritanniens: 1
    281. Erfolg: 1
    282. führen.\n: 1
    283. Ursachen: 1
    284. gegenwärtigen: 1
    285. Spannung: 1
    286. technischen: 1
    287. Problemen: 1
    288. Abkommens: 1
    289. Bretton: 1
    290. Woods,: 1
    291. jahrelangen: 1
    292. leichten: 1
    293. Geldes: 1
    294. Länder.: 1
    295. So: 1
    296. richtig: 1
    297. französische: 1
    298. Haltung: 1
    299. selbst: 1
    300. Gesundung: 1
    301. ihrer: 1
    302. Währungen: 1
    303. beizutragen: 1
    304. wenig: 1
    305. Rückkehr: 1
    306. reinen: 1
    307. Goldstandard: 1
    308. oder: 1
    309. Verdoppelung: 1
    310. Probleme: 1
    311. lösen.Die: 1
    312. Stockholm,: 1
    313. wiederhole: 1
    314. es,: 1
    315. stellen: 1
    316. beachtlichen: 1
    317. Fortschritt: 1
    318. dar.: 1
    319. Oder: 1
    320. reden: 1
    321. —:: 1
    322. Stockholm: 1
    323. gefundene: 1
    324. Sonderziehungsrechte: 1
    325. stellt: 1
    326. rationales,: 1
    327. Zufälligkeiten: 1
    328. unabhängiges: 1
    329. Verhalten: 1
    330. sicher.: 1
    331. stabilitätsbewußten: 1
    332. Länder,: 1
    333. z.: 1
    334. B.: 1
    335. 85: 1
    336. %-Formel,: 1
    337. stärken: 1
    338. Leitwährungen: 1
    339. Pfund: 1
    340. Dollar: 1
    341. entlasten.: 1
    342. erfreuliches: 1
    343. Zeichen: 1
    344. enger: 1
    345. werdende: 1
    346. Zusammenarbeit: 1
    347. EWG-Länder: 1
    348. monetärem: 1
    349. Gebiet.: 1
    350. lösen: 1
    351. natürlich: 1
    352. Probleme.: 1
    353. Staaten,: 1
    354. EWG,: 1
    355. starke: 1
    356. zugunsten: 1
    357. Welthandels: 1
    358. Waagschale: 1
    359. werfen.Mit: 1
    360. Erklärung: 1
    361. EWG-Ministerrats: 1
    362. 25.: 1
    363. kompromißartiger: 1
    364. Ansatzpunkt: 1
    365. danke: 1
    366. Hinweis,: 1
    367. wesentlichen: 1
    368. deutsche: 1
    369. Initiative: 1
    370. Möglichkeit: 1
    371. eröffnet,: 1
    372. Verhandlungen: 1
    373. Gefahr: 1
    374. weltweiten: 1
    375. protektionistischen: 1
    376. Kettenreaktion: 1
    377. all: 1
    378. nachteiligen: 1
    379. bannen.: 1
    380. gehört,: 1
    381. Reihe: 1
    382. europäischer: 1
    383. sowie: 1
    384. Kanada: 1
    385. Japan: 1
    386. prinzipiell: 1
    387. bereit: 1
    388. erklärt: 1
    389. Kennedy-Runde: 1
    390. vereinbarten: 1
    391. Zollsenkungen: 1
    392. asymmetrisch: 1
    393. Akzelerationsverfahren: 1
    394. vorzuziehen.: 1
    395. Allerdings: 1
    396. Angebot,: 1
    397. US-Zahlungsbilanzprobleme: 1
    398. expansivem: 1
    399. beizutragen,: 1
    400. Bedingung: 1
    401. geknüpft,: 1
    402. EWG: 1
    403. ihrerseits: 1
    404. vorzeitige: 1
    405. Zollsenkung: 1
    406. beschließt.: 1
    407. lockerlassen,: 1
    408. darin: 1
    409. bestärken,: 1
    410. Erklärungen: 1
    411. liegenden: 1
    412. Möglichkeiten: 1
    413. voll: 1
    414. auszuschöpfen.\n: 1
    415. Der: 1
    416. Beschluß: 1
    417. US-Senats: 1
    418. gleichfalls: 1
    419. verwiesen: 1
    420. Einkommensteuer: 1
    421. 10: 1
    422. %: 1
    423. erhöhen,: 1
    424. sollte: 1
    425. erster: 1
    426. entscheidender: 1
    427. gewürdigt: 1
    428. anerkannt: 1
    429. werden,: 1
    430. Defizit: 1
    431. US-Staatshaushalts: 1
    432. energisch: 1
    433. Leibe: 1
    434. rücken.: 1
    435. Jedoch: 1
    436. damit: 1
    437. letzte: 1
    438. gesprochen.: 1
    439. Kongresses: 1
    440. aus.: 1
    441. Solange: 1
    442. gefallen: 1
    443. weiterhin: 1
    444. Unsicherheit: 1
    445. darüber,: 1
    446. eingeschlagenen: 1
    447. entschlossen: 1
    448. weitergehen: 1
    449. müssen: 1
    450. beachten,: 1
    451. Haushaltspolitik,: 1
    452. Geld-: 1
    453. Kreditpolitik: 1
    454. vergangenen: 1
    455. Jahren: 1
    456. Anlaß: 1
    457. Kritik: 1
    458. gegeben: 1
    459. Auch: 1
    460. erwarten: 1
    461. übrigen: 1
    462. europäischen: 1
    463. Recht: 1
    464. stärkere: 1
    465. Stabilitätsorientierung.Wenn: 1
    466. beiden: 1
    467. Sektoren: 1
    468. bisherige: 1
    469. beendet: 1
    470. neue: 1
    471. Phase: 1
    472. eingeleitet: 1
    473. wird,: 1
    474. Aussicht: 1
    475. grundlegende: 1
    476. Besserung: 1
    477. Währungsordnung.: 1
    478. Denn: 1
    479. Isolierung: 1
    480. nationalen: 1
    481. Volkswirtschaften: 1
    482. voneinander: 1
    483. löst: 1
    484. Schwierigkeiten,: 1
    485. mutige: 1
    486. vorn,: 1
    487. indem: 1
    488. Ausweitung: 1
    489. Außenhandels: 1
    490. stabilitätsbewußte: 1
    491. Wirtschaftspolitik: 1
    492. Zahlungsbilanzdefizite: 1
    493. Zahlungsbilanzüberschüsse: 1
    494. anderen: 1
    495. aneinander: 1
    496. angeglichen: 1
    497. Auf: 1
    498. schließlich: 1
    499. gesundes: 1
    500. Gleichgewicht: 1
    501. Welthandel: 1
    502. herzustellen.Ein: 1
    503. letztes: 1
    504. Währung.: 1
    505. Umtauschbarkeit: 1
    506. Währung: 1
    507. letztlich: 1
    508. nichts: 1
    509. anderes: 1
    510. gewisses: 1
    511. Zugeständnis: 1
    512. Mißtrauen: 1
    513. leidvollen: 1
    514. Erfahrungen: 1
    515. vieler: 1
    516. inflationsgeschädigter: 1
    517. Menschen.: 1
    518. natürlich.: 1
    519. Naturgemäß: 1
    520. solide: 1
    521. Währungspolitik: 1
    522. ohne: 1
    523. auskommen;: 1
    524. wirkliche: 1
    525. Gegenwert: 1
    526. Goldes: 1
    527. Leistungskraft: 1
    528. Volkswirtschaft.: 1
    529. Währung,: 1
    530. stabil: 1
    531. mehr: 1
    532. wert: 1
    533. Gold.: 1
    534. Soviel: 1
    535. Thema: 1
    536. Nr.: 1
    537. 1.\n: 1
    538. PohleHeute: 1
    539. morgen: 1
    540. interessante: 1
    541. Konjunkturdebatte: 1
    542. gehabt.: 1
    543. Debatte: 1
    544. vertiefen,: 1
    545. einigen: 1
    546. eingehen.: 1
    547. vorhin: 1
    548. Energiepolitik: 1
    549. würde.: 1
    550. allerdings: 1
    551. interessiert,: 1
    552. nämlich: 1
    553. recht: 1
    554. verstanden: 1
    555. Offenlegung: 1
    556. Strompreisen: 1
    557. Gebieten,: 1
    558. Monopolunternehmen: 1
    559. versorgt: 1
    560. werden.\n: 1
    561. Bemerkung: 1
    562. wachen: 1
    563. Ohren: 1
    564. vernommen,: 1
    565. interessiert: 1
    566. Tat.: 1
    567. Friderichs,: 1
    568. Gedanken: 1
    569. wirklich: 1
    570. unter: 1
    571. erörtern: 1
    572. ihn: 1
    573. aufnehmen.\n: 1
    574. nützlicher: 1
    575. geäußert: 1
    576. worden: 1
    577. jedenfalls: 1
    578. Gedanke,: 1
    579. erörternswert: 1
    580. ist.Nun: 1
    581. Konjunktur.: 1
    582. Unser: 1
    583. Konjunkturbarometer: 1
    584. hoffnungsvoll,: 1
    585. wenngleich: 1
    586. Barometerseite: 1
    587. vollen: 1
    588. Schönwetters.: 1
    589. Aber: 1
    590. industriellen: 1
    591. Nettoproduktion: 1
    592. Janaur: 1
    593. Befürchtung: 1
    594. widerlegt,: 1
    595. gebe: 1
    596. hektische: 1
    597. Auftrieb: 1
    598. Dezember: 1
    599. ausschließlich: 1
    600. Vorsorge: 1
    601. Mehrwertsteuer: 1
    602. beruhte.: 1
    603. Impulse: 1
    604. Weiterbelebung: 1
    605. gehen: 1
    606. Ausrüstungsinvestitionen: 1
    607. Lageraufbau: 1
    608. aus,: 1
    609. Konsumsektor.: 1
    610. spricht: 1
    611. anbahnenden: 1
    612. Aufschwungs.: 1
    613. Importe: 1
    614. überproportional: 1
    615. gestiegen,: 1
    616. wirtschaftliche: 1
    617. wage: 1
    618. Wirtschaftsminister: 1
    619. behaupten: 1
    620. Erwartung: 1
    621. zu,: 1
    622. konjunkturfördernden: 1
    623. Jahres: 1
    624. Zweck: 1
    625. ausreichend: 1
    626. erfüllt: 1
    627. haben.: 1
    628. Vielleicht: 1
    629. waren: 1
    630. Warnungen: 1
    631. vor: 1
    632. weiteren: 1
    633. richtig.: 1
    634. Jedenfalls: 1
    635. hißt: 1
    636. gegenwärtige: 1
    637. Bild: 1
    638. Hoffnung: 1
    639. solides: 1
    640. Wachstum: 1
    641. Jahr: 1
    642. zu.Hier: 1
    643. weiß: 1
    644. nicht,: 1
    645. wer: 1
    646. Herren: 1
    647. Opposition: 1
    648. dazu: 1
    649. Maßnahmen,: 1
    650. Regierung: 1
    651. getroffen: 1
    652. hat,: 1
    653. unlogisch,: 1
    654. davon: 1
    655. glauben: 1
    656. machen: 1
    657. wollen.: 1
    658. Schließlich: 1
    659. entscheidenden: 1
    660. Gesichtspunkte: 1
    661. neben: 1
    662. Konjunkturanregung,: 1
    663. Bundesfinanzen: 1
    664. wiederherzustellen: 1
    665. wahren.: 1
    666. Zielbündel.: 1
    667. ihm: 1
    668. stecken: 1
    669. möglichen: 1
    670. Maßnahmen.: 1
    671. Diesem: 1
    672. Zielbündel: 1
    673. entsprechendes: 1
    674. Maßnahmenbündel: 1
    675. gegenüber;: 1
    676. solche: 1
    677. solche.: 1
    678. Man: 1
    679. also: 1
    680. sagen:: 1
    681. „Ihr: 1
    682. habt: 1
    683. dadurch,: 1
    684. ihr: 1
    685. konjunkturanregende: 1
    686. konjunkturdämpfende: 1
    687. dieses: 1
    688. Bündel: 1
    689. hineingepackt: 1
    690. habt,: 1
    691. falsch: 1
    692. gehandelt.": 1
    693. Einseitige: 1
    694. wären: 1
    695. schwierigen: 1
    696. Situation: 1
    697. Bundesfinanzen,: 1
    698. Konjunkturanreize: 1
    699. gerecht: 1
    700. geworden.Deshalb,: 1
    701. übel: 1
    702. wäre: 1
    703. lieber: 1
    704. gewesen,: 1
    705. Siehätten: 1
    706. Zwischenfragen: 1
    707. allgemein: 1
    708. geantwortet,: 1
    709. hätten: 1
    710. Hause: 1
    711. eigentlich: 1
    712. wollen.\n: 1
    713. Renten: 1
    714. herabsetzen"?: 1
    715. Kriegsopferrenten: 1
    716. herabsetzen."?\n: 1
    717. Gut;: 1
    718. dann: 1
    719. sagen: 1
    720. aber,: 1
    721. wollen,: 1
    722. Sparmaßnahmen: 1
    723. predigen.: 1
    724. vermisse: 1
    725. Ihren: 1
    726. Ausführungen.: 1
    727. Mit: 1
    728. allgemeinen: 1
    729. Redensarten: 1
    730. kommen: 1
    731. weiter.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 166. Sitzung Bonn, den 3. April 1968 Inhalt: Amtliche Mitteilung . . . . . . . . . 8671 A Fragestunde (Drucksache V/2793) Frage des Abg. Wurbs: Angebliche Unmöglichkeit für Hausbzw. Wohnungseigentümer in schwarzen Kreisen, trotz Gestellung einer Ersatzwohnung und Zahlung einer Abfindungssumme in ihr eigenes Haus einzuziehen Dr. Ehmke, Staatssekretär . . . . 8671 B Frage des Abg. Bühler: Fälle von Untätigbleiben der Justizbehörden bei Störungen der öffentlichen Ordnung Dr. Ehmke, Staatssekretär . . . 8671 D Bühler (CDU/CSU) 8672 A Fragen des Abg. Dr. Hofmann (Mainz) : Genügende Beachtung und Anwendung der Gesetze zum Schutze der Jugend durch die Staatsanwaltschaften? Dr. Ehmke, Staatssekretär . . . . 8672 A Dr. Hofmann (Mainz) (CDU/CSU) . . 8672 B Fragen des Abg. Brück (Holz) : Zuteilung von Frequenzen zum Betrieb eines privaten Fernsehens im Saarland Dr. Dollinger, Bundesminister . . 8672 D Brück (Holz) (SPD) 8673 A Dr. Schulze-Vorberg (CDU/CSU) . 8673 D Berkhan (SPD) 8674 A Fragen des Abg. Müller (Berlin) : Betriebs- und Organisationsplan der Deutschen Bundespost für Berlin — Vermeidung von Benachteiligungen Dr. Dollinger, Bundesminister . . . 8674 B Müller (Berlin) (CDU/CSU) . . . . 8674 C Frage des Abg. Dr. Imle: Ausgabenreste von 1967 für Wohnraumbeschaffungsdarlehen nach dem Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz von Hassel, Bundesminister . . . . 8674 D Frage des Abg. Dr. Lohmar: Wissenschaftsattachés in den großen Industriestaaten Dr. Stoltenberg, Bundesminister . . 8675 B Dr. Lohmar (SPD) 8675 B Frau Geisendörfer (CDU/CSU) . . 8675 C II Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 166. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. April 1968 Frage des Abg. Dr. Lohmar: Vorschlag zur Gründung einer gemeinsamen Technischen Hochschule im Rahmen der EWG Dr. Stoltenberg, Bundesminister . . 8675 D Dr. Lohmar (SPD) 8676 A Berkhan (SPD) . . . . . . . 8676 C Kahn-Ackermann (SPD) . . . . 8676 D Raffert (SPD) . . . . . . . . 8677 B Frau Geisendörfer (CDU/CSU) . . 8677 C Dröscher (SPD) . . . . . . . 8677 D Dr. Mommer, Vizepräsident . . . 8677 D Frage des Abg. Weigl: ERP-Kredite für Fremdenverkehrsmaßnahmen in den Zonenrand- und Bundesausbaugebieten Dr. Langer, Staatssekretär . . . . 8678 A Weigl (CDU/CSU) . . . . . . . 8678 B Josten (CDU/CSU) . . . . . . . 8678 B Dr. Enders (SPD) 8678 D Fritsch (Deggendorf) (SPD) . . . 8678 D Porsch (FDP) 8679 A Frage des Abg. Jung : Angebliche Herabsetzung der Altersgrenze für Bataillonskommandeure auf 35 Lebensjahre 8679 B Frage des Abg. Jung: Möglichkeit der Wahl eines Auslaufkommandos für ältere, nicht mehr zu befördernde Offiziere 8679 B Frage des Abg. Cramer: Zeitungsmeldungen betr. Fehlen von Mitteln für Lärmschutzmaßnahmen in der Nähe von Düsenjägerflugplätzen . 8679 B Frage des Abg. Dröscher: Frage einer Genehmigung von Jugoslawienreisen für nicht mit Verschlußsachen befaßte Bundeswehrangehörige Adorno, Parlamentarischer Staatssekretär 8679 B Dröscher (SPD) 8679 C Frage des Abg. Richter: Etwaige Umwandlung der Schule für Innere Führung in eine G 1-Schule Adorno, Parlamentarischer Staatssekretär 8679 D Berkhan (SPD) 8680 B Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . . 8680 B Frage des Abg. Richter: Forschungen der „Wehrsoziologischen Forschungsgruppe" an der Kölner Universität Adorno, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . . 8680 C Berkhan (SPD) . . . . . . . . 8680 D Frage des Abg. Richter: Möglichkeit einer Verlegung der Tiefflugverbindungsstrecke im Raum Ellwangen Adorno, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . 8680 D Berkhan (SPD) 8681 A Fellermaier (SPD) 8681 B Fragen des Abg. Ollesch: Ärztliche Versorgung der Soldaten Adorno, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . . 8681 C Dr. Mommer, Vizepräsident . . . . 8682 A Frage des Abg. Ollesch: Selbständige Durchführung von Blutentnahmen durch Wehrpflichtige nach Sanitätskurzlehrgängen Adorno, Parlamentarischer Staatssekretär 8682 B Ollesch (FPD) 8682 B Fragen des Abg. Picard: Entwicklung von Elektromobilen Börner, Parlamentarischer Staatssekretär 8682 C Picard (CDU/CSU) 8683 A Dr. Elbrächter (CDU/CSU) . . . 8683 C Frage des Abg. Schonhofen: Lage der in West-Berlin wohnenden Bediensteten der Deutschen Reichsbahn Börner, Parlamentarischer Staatssekretär 8683 D Schonhofen (SPD) 8683 D Fragen des Abg. Dr. Freiwald: Mitfinanzierung des V-Bahn-Projektes der Deutschen Bundesbahn in der Stadt Frankfurt (Main) durch den Bund bei Sicherstellung der Gegenfinanzierung Börner, Parlamentarischer Staatssekretär . . . . . . . . 8684 B Dr. Freiwald (CDU/CSU) . . . . . 8684 C Frau Freyh (SPD) . . . . . . . 8685 A Matthöfer (SPD) . . . . . . . . 8685 B Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 166. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. April 1968 Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1968 (Haushaltsgesetz 1968) (Drucksache V/2150) ; Berichte des Haushaltsausschusses -- Fortsetzung der zweiten Beratung — Einzelplan 09 Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft (Drucksachen V/2709, zu V/2709) in Verbindung mit Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung und Gesundung des deutschen Steinkohlenbergbaus und der deutschen Steinkohlenbergbaugebiete (Drucksache V/2078) ; Bericht des Haushaltsausschusses gem. § 96 GO (Drucksache V/2802), Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Mittelstandsfragen (Drucksachen V/2797, zu V/2797) — Zweite und dritte Beratung — Westphal (SPD) 8686 A Gewandt (CDU/CSU) 8689 A Dr. Mommer, Vizepräsident . . . 8690 A Dr. Luda (CDU/CSU) 8690 B Lange (SPD) 8691 C Opitz (FDP) 8692 C Brand (CDU/CSU) . . . . . . 8692 D Dr. Schiller, Bundesminister 8695 B, 8736 A Dr. Friderichs (FDP) 8700 B Ravens (SPD) 8706 A Dr. Pohle (CDU/CSU) . . . . . 8725 D Genscher (FDP) . . . . . . . 8730 C Ollesch (FDP) 8734 B, 8742 A Schoettle, Vizepräsident . . . 8741 A Dr. Arndt (Berlin/ Köln) (SPD) . . . 8741 B Büttner (SPD) 8741 C Dr. Schellenberg (SPD) 8742 A Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsidialamt (Drucksache V/2701) . . . 8710 A Einzelplan 02 Deutscher Bundestag (Drucksache V/2702) Dr. Klepsch (CDU/CSU) 8710 C Frau Krappe (SPD) . . . . . . 8711 C Dr. Rutschke (FDP) 8712 A Brese (CDU/CSU) 8713 A Dr. Mommer (SPD) 8714 A D. Dr. Gerstenmaier, Präsident . . 8714 D Dr. Müller (München) (SPD) . . 8715 A Picard (CDU/CSU) 8716 D Hermsdorf (SPD) . . . . . . . 8719 A Ertl (FDP) 8719 C Dorn (FDP) 8720 C Frau Jacobi (Marl) (CDU/CSU) . 8721 D Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . 8722 B Dichgans (CDU/CSU) 8722 C Bauer (Würzburg) (SPD) 8724 D Einzelplan 03 Bundesrat (Drucksache V/2703) . . . . . . . . 8725 C Einzelplan 06 Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Drucksache V/2706) in Verbindung mit Einzelplan 36 Zivile Verteidigung (Drucksache V/2729) Bremer (CDU/CSU) 8743 A Dorn (FDP) 8743 D D. Dr. Gerstenmaier, Präsident . . 8750 B Dr. Even (CDU/CSU) 8750 C Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . 8751 D Benda, Bundesminister . 8754 A, 8762 A Westphal (SPD) . . . . . . . . 8758 C Moersch (FPD) . . . . . . . . 8759 D Wellmann (SPD) . . . . . . . . 8760 B Könen (Düsseldorf) (SPD) . . . 8760 D Kubitza (FDP) 8761 B Einzelplan 07 Geschäftsbereich des Bundes- ministers der Justiz (Drucksache V/2707) Frau Dr. Diemer-Nicolaus (FDP) . . 8762 C D. Dr. Gerstenmaier, Präsident . . 8766 A Dr. Dr. Heinemann, Bundesminister 8766 D Dr. Müller-Emmert (SPD) 8767 D Einzelplan 13 Geschäftsbereich des Bundesministers für das Post- und Fernmeldewesen (Drucksache V/2713) 8769 B Einzelplan 26 Geschäftsbereich des Bundesministers für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte (Drucksache V/2721) Schmidt (Kempten) (FDP) . . . . 8769 C Frau Korspeter (SPD) 8771 C Baier (CDU/CSU) 8773 C Dr. Rutschke (FDP) 8776 B von Hassel, Bundesminister . . . . 8776 D Nächste Sitzung 8778 Anlagen 8779 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 166. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. April 1968 8671 166. Sitzung Bonn, den 3. April 1968 Stenographischer Bericht Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 166. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. April 1968 8779 Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete() beurlaubt bis einschließlich Beurlaubungen Dr. Artzinger* 5. 4. Bauer (Wasserburg) 5. 4. Dr. Bechert (Gau-Algesheim) 3. 4. Berendsen 6. 4. Beuster 4. 4. Borm 5. 4. Dr. Brenck 5. 4. van Delden 3. 4. Diekmann 3. 4. Draeger *** 7. 4. Dr. Eckhardt 5. 4. Frau Dr. Elsner 6. 4. Frau Enseling 3. 4. Flämig *** 7. 4. Dr. Frey 30. 6. Freiherr von Gemmingen 3. 4. Hahn (Bielefeld) * 6. 4. Hamacher 6. 4. Hirsch 5. 4. Frau Dr. Hubert 1. 7. Dr. Jaeger 7. 4. Jahn (Marburg) 4. 4. Frau Klee *8 5. 4. Klinker * 5. 4. Dr. Kreutzmann 5. 4. Freiherr von Kühlmann-Stumm 5. 4. Kunze 1. 6. Lemmer 6. 4. Lenz (Brühl) 31. 5. Lenze (Attendorn) *** 7. 4. Dr. Löhr * 4. 4. Dr. Marx (Kaiserslautern) 4. 4. Mauk * 5. 4. Frau Meermann 5. 4. Metzger * 5. 4. Müller (Aachen-Land) * 5. 4. Dr. Rinderspacher ** 5. 4. Dr. Schulz (Berlin) ** 3. 4. Dr. Süsterhenn 5. 4. Stein (Honrath) 5. 4. Steinhoff 15. 5. Dr. Freiherr von Vittinghoff-Schell 6. 4. Frau Dr. Wex 3. 4. Wienand 5. 4. * Für die Teilnahme an Ausschußsitzungen des Europäischen Parlaments ** Für die Teilnahme an Ausschußsitzungen der Beratenden Versammlung des Europarats *** Für die Teilnahme an Ausschußsitzungen der Versammlung der Westeuropäischen Union Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Umdruck 399 Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Klepsch und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1968 hier: Einzelplan 02 Deutscher Bundestag — Drucksachen V/2150 Anlage, V/2702 — Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 02 01 Tit. 302 a) werden 1. folgende Worte angefügt: „sowie für die Anstellung von Hilfskräften (personelle Bürokosten) monatlich bis zu 2000 DM jeweils gegen Nachweis.", 2. der Ansatz um 7 252 000 DM erhöht, 3. folgende Erläuterung ausgebracht: „Zu Tit. 302 a) Der Vorstand des Deutschen Bundestages kann Richtlinien für die Handhabung dieser Bestimmung erlassen." Bonn, den 2. April 1968 Dr. Klepsch Dr. Abelein Dr. Althammer Dr. Arnold Prinz von Bayern Blumenfeld Burger Damm Dichgans von Eckardt Frau Enseling Erhard (Bad Schwalbach) Ernesti Erpenbeck Franke (Osnabrück) Franzen Dr. Frerichs Frieler Dr. Giulini Frau Griesinger Härzschel Dr. Hammans Hanz (Dahlen) Dr. Hellige Dr. Hofmann (Mainz) Horstmeister Frau Holzmeister Dr. Huys Dr. Jahn (Braunschweig) Frau Kalinke Kiep Knobloch Köppler Dr. Kraske Dr. Lenz (Bergstraße) Dr. Marx (Kaiserslautern) Maucher Meister Müller (Berlin) Dr. von Nordenskjöld Orgaß Petersen Picard Dr. Prassler Dr. Preiß Rawe Dr. Rinsche Rollmann Rommerskirchen Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein Schlager Schmidhuber Schmitt (Lockweiler) Dr. Schulze-Vorberg Dr. Schwörer Stahlberg Dr. Stark (Nürtingen) Frau Stommel Stücklen Weigl Weiland Wendelborn Frau Dr. Wex Dr. Wörner Dr. Zimmermann Zink 8780 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 166. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. April 1968 Anlage 3 Umdruck 400 Änderungsantrag der Abgeordneten Schmitt-Vockenhausen, Frau Jacobi (Marl) und Genosse zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1968 hier: Einzelplan 02 Deutscher Bundestag — Drucksachen V/2150 Anlage, V/2702 — Der Bundestag wolle beschließen: Bei Kap. 02.01 Tit. 101 ist die Planstellenübersicht der Besoldungsgruppen A 16 und A 15 wie folgt zu fassen: „Bes.-Gr. A 16 5 (7) Ministerialräte, davon 1 ku in Bes.-Gr. A 15 8 (—) Parlamentsräte „Bes.-Gr. A 16 13 (33) Regierungsdirektoren, davon 1 ku in Bes.-Gr. A 14 8 (—) Parlamentsräte 1 Regierungsbaudirektor 8 (—) wissenschaftliche Direktoren" Bonn, den 2. April 1968 Schmitt-Vockenhausen Frau Jacobi (Marl) Dichgans Anlage 4 Umdruck 415 Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Arndt (Berlin/Köln), Mertes, Stein (Honrath) und Genossen zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1968 hier : Einzelplan 09 Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft — Drucksachen V/2150 Anlage, V/2709 — Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht, erstmalig im Rechnungsjahr 1969 in den Haushalt des Bundesministers für Wirtschaft einen besonderen Titel „Rat für Formgebung" mit einem Betrag von 600 000 DM aufzunehmen. Bonn, den 3. April 1968 Dr. Arndt (Berlin/Köln) Dr. h. c. Dr.-Ing. E. h. Möller Schmitt-Vockenhausen Schulte Strohmayr Mertes Frau Funcke Frau Dr. Heuser Jung Logemann Dr. Mühlhan Peters (Poppenbüll) Dr. Staratzke Graaff Stein (Honrath) Brand Dr. Burgbacher Dr. Elbrächter Frau Geisendörfer Dr. Giulini Dr. Hudak Schmidhuber Dr. Serres Wieninger Anlage 5 Umdruck 402 Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/ CSU, SPD zur dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Anpassung und Gesundung des deutschen Steinkohlenbergbaus und der deutschen Steinkohlenbergbaugebiete — Drucksachen V/2078, V/2797 —. Der Bundestag wolle beschließen: Im Zuge des Anpassungsvorgangs des Steinkohlenbergbaus können besondere Härten für diejenigen mit ständigen Arbeiten unter Tage oder den mit gleichgestellten Arbeiten beschäftigten Arbeitnehmer entstehen, die seit dem 31. Dezember 1948 ununterbrochen im Bergbau tätig sind und nach Vollendung des 55. Lebensjahres ihren Arbeitsplatz durch Stillegung verlieren, ohne die notwendigen Anwartschaftszeiten für die Knappschaftsausgleichsleistung zu erfüllen. Der Deutsche Bundestag ersucht die Bundesregierung, im Dritten Teil des Gesamtsozialplans für diesen Personenkreis eine Sonderregelung zu treffen, die, falls eine Weiterbeschäftigung im Bergbau nicht möglich ist, betriebliche Lohnbeihilfen bzw. betriebliche Zuschüsse bei Arbeitslosigkeit vorsieht. Bonn, den 2. April 1968 Dr. Barzel und Fraktion Schmidt (Hamburg) und Fraktion Anlage 6 Umdruck 401 Änderungsantrag der Fraktionen der SPD, CDU, CSU, FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1968 hier: Einzelplan 09 Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft — Drucksachen V/2150 Anlage, V/2709 Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 09 02 1. Der Ansatz bei Tit. 616 — Jahresleistung an die „Stiftung Warentest" — wird um 500 000 DM auf 3 500 000 DM heraufgesetzt. Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 166. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. April 1968 8781 2. Der Ansatz bei Tit. 973 b) — Verpflichtungen des Bundes aus der Übernahme der Vermögens- und Kreditgewinnabgabe bei der Stillegung von Steinkohlenbergwerken -- wird um 500 000 DM auf 7 500 000 DM herabgesetzt. Bonn, den 2. April 1968 Schmidt (Hamburg) und Fraktion Dr. Barzel und Fraktion Mischnik und Fraktion Anlage 7 Umdruck 427 Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur zweiten Beratung des Bundeshaushaltsplan 1968 hier: Einzelplan 36 Zivile Verteidigung — Drucksachen V/2150 Anlage, V/2729 Der Bundestag wolle Beschließen: 1. In Kapitel 3604 Titel 305 wird die Zahl „12 800 000" durch die Zahl „10 000 000" ersetzt. 2. In Kapitel 3604 Titel 306 wird die Zahl „15 400 000" durch die Zahl „11 400 000" ersetzt. 3. In Kapitel 3604 Titel 307 wird die Zahl „14 500 000" durch die Zahl „10 500 000" ersetzt. 4. In Kapitel 3604 Titel 308 wird die Zahl „18 500 000" durch die Zahl „11 500 000" ersetzt. 5. In Kapitel 3604 Titel 309 wird die Zahl „15 000 000" durch die Zahl „10 000 000" ersetzt. 6. In Kapitel 3604 Titel 879 wird die Zahl „5 000 000" durch die Zahl „3 000 000" ersetzt. 7. In Kapitel 3604 Titel 951 wird die Zahl „8 000 000" durch die Zahl „4 000 000" ersetzt. 8. In Kapitel A 3604 Titel 950 wird die Zahl „15 000 000" durch die Zahl „1 500 000" ersetzt. Bonn, den 3. April 1968 Mischnick und Fraktion Anlage 8 Umdruck 392 Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP zur dritten Beratung des Emwurts des Haushaltsgesetzes 1968, hier: Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern — Drucksachen V/2150 Anlage, V/2706 — Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht, baldmöglichst den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundessozialhilfegesetzes vom 30. Juni 1961 (Bundesgesetzbl. I S. 815), zuletzt geändert durch das Finanzänderungsgesetz 1967 vom 21. Dezember 1967 (Bundesgesetzbl. I S. 1259, 1276), vorzulegen. Bonn, den 2. April 1968 Dr. Barzel und Fraktion Schmidt (Hamburg) und Fraktion Mischnick und Fraktion Anlage 9 Umdruck 398 Entschließungsantrag der Abgeordneten Kubitza, Dorn und der Fraktion der FDP zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1968, h i e r : Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern — Drucksachen V/2150, V/2706 — Der Bundestag wolle beschließen: Zur besseren Abgrenzung der Zuständigkeiten von Bund, Ländern und Gemeinden wird folgende Aufgabenteilung vorgenommen: 1. Der Bund trägt allein die Kosten für die Errichtung der Leistungs- und Forschungszentren für den Sport und kommt auch für die Unterhaltung und personelle Besetzung auf. Er beteiligt sich auch weiterhin am Bau der überörtlichen Anlagen und gibt die Mittel gezielter als bisher in finanzschwache Länder, um die oft unterschiedlichen Entwicklungen des Übungsstättenbaues in den einzelnen Ländern auszugleichen. 2. Die Länder finanzieren mit den Gemeinden die örtlichen Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen und sind mit dem Bund an der Errichtung von überörtlichen Sportstätten beteiligt. 3. Der Bund sorgt gemeinsam mit den Ländern für die fortlaufende Anpassung des „Goldenen Plans" an die strukturellen Entwicklungen und die fortlaufende Modernisierung der einschlägigen Gesetze, Verordnungen, Bestimmungen, Richtlinien usw. 4. Der Bund fördert die Beratung und Forschung auf dem Gebiet des Sportstättenbaus und unterhält dazu das Institut für Sportstättenbau des Deutschen Sportbundes, das gleichzeitig zentrale Beratungsstelle der kommunalen Spitzenverbände ist. Bonn, den 2. April 1968 Kubitza Dorn Mischnick und Fraktion 8782 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 166. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. April 1968 Anlage 10 Umdruck 417 Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1968 hier: Einzelplan 26 Geschäftsbereich des Bundesministers für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte — Drucksachen V/2150 Anlage, V/2721 — Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 2602 — Allgemeine Bewilligungen — 1. In Tit. 302 — Währungsausgleich für Reichsmarksparguthaben von Deutschen aus der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und dem sowjetisch besetzten Sektor von Berlin — wird ein Betrag von 1 000 000 DM eingesetzt. 2. In Tit. 604 — Beihilfen zum Lebensunterhalt an Deutsche aus der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und dem sowjetisch besetzten Sektor von Berlin — wird anstelle des Betrages von 7 500 000 DM ein Betrag von 6 500 000 DM eingesetzt. Bonn, den 3. April 1968 Mischnick und Fraktion Anlage 11 Umdruck 420 Entschließungsantrag der Fraktion der FDP zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1968 hier: Einzelplan 26 Geschäftsbereich des Bundesministers für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte — Drucksachen V/2150 Anlage, V/2721 — Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung möge prüfen, ob die in Titel 607 vorgesehenen Mittel zur Finanzierung der Leistungen ausreichen, die sich aus dem einstimmigen Beschluß des Ausschusses für Kriegs- und Verfolgungsschäden zur Anhebung der Einkommensgrenze in § 7 des Flüchtlingshilfegesetzes ergeben und dem Bundestag darüber Bericht erstatten. Dieser Bericht soll gleichzeitig Vorschläge zu einer anderweitigen Finanzierung für den Fall enthalten, daß die Bundesregierung bei ihrer Prüfung zu dem Ergebnis gelangt, daß die in Titel 607 eingesetzten Mittel zu gering sind. Bonn, den 3. April 1968 Mischnick und Fraktion Anlage 12 Umdruck 421 Entschließungsantrag der Fraktion der FDP zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1968 hier: Einzelplan 26 Geschäftsbereich des Bundesministers für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte — Drucksachen V/2150 Anlage, V/2721 — Der Bundestag wolle beschließen: Der Bundestag teilt nicht die Bedenken der Bundesregierung hinsichtlich unvertretbarer finanzieller Auswirkungen auf Grund der Beschlüsse des Ausschusses für Kriegs- und Verfolgungsschäden zur 20. Novelle zum Lastenausgleichsgesetz. Er schlägt daher der Bundesregierung vor, ihre vorgetragene Absicht, gegebenenfalls von Art. 113 des Grundgesetzes Gebrauch zu machen, fallen zu lassen und einer baldmöglichsten Verabschiedung des Entwurfs in der Fassung der Ausschußbeschlüsse keine weiteren Hindernisse in den Weg zu legen. Bonn, den 3. April 1968 Mischnick und Fraktion Anlage 13 Umdruck 422 Entschließungsantrag der Fraktion der FDP zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1968 hier: Einzelplan 26 Geschäftsbereich des Bundesministers für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte — Drucksachen V/2150 Anlage, V/2721 — Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird aufgefordert, unter Berücksichtigung der Äußerungen des zuständigen Ressortministers, von Hassel, im Ausschuß für Kriegs- und Verfolgungsschäden und der Gespräche zwischen dem Bundeskanzler mit Vertretern der Heimkehrer und der Sowjetzonenflüchtlinge unverzüglich die Entwürfe 1. eines Abschlußgesetzes zum Kriegsgefangenenentschädigungsgesetzes und 2. eines Leistungsgesetzes für Deutsche der sowjetischen Besatzungszone und dem sowjetisch besetzten Sektor von Berlin vorzulegen. Bonn, den 3. April 1968 Mischnick und Fraktion Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 166. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. April 1968 8783 Anlage 14 Persönliche Bemerkung des Abgeordneten Dr. Müller (München) nach § 35 GO. Zur Bemerkung des Präsidenten des Bundestages: Die „New York Times" erscheint in Europa nicht. In Europa erscheint eine Zeitung namens „International Herald Tribune", an der die „New York Times" beteiligt ist. Anlage 15 Schriftliche Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Jahn vom 2. April 1968 auf die Mündliche Anfrage des Abgeordneten Ollesch (Drucksache V/2753 Frage 125) : In welcher Form hat die Bundesregierung gegenüber der Weltöffentlichkeit die Behauptung der nordvietnamesischen Parteizeitung "Nhan Dan" zurückgewiesen, daß die Bundesrepublik Deutschland nach den USA an zweiter Stelle bei den militärischen Hilfeleistungen in Südvietnam stehe und mit 120 Piloten und 2500 technischen Experten in amerikanischen Uniformen an dem Krieg selbst teilnehme? Das Auswärtige Amt hat alle in Bonn vertretenen Presseagenturen unterrichtet, daß diese Behauptung aus der Luft gegriffen ist. Ferner erfolgt die Richtigstellung über den Informationsfunk des BFA. Die nordvietnamesische Parteizeitung wiederholt im übrigen mit ihrer Behauptung einen Vorwurf, dessen die kommunistische Seite sich seit Jahren bedient, um die Bundesrepublik Deutschland zu verleumden. Einen Höhepunkt erreicht die Kampagne im Herbst 1966, als der „Vietnam-Ausschuß des afro-asiatischen Solidaritätsausschusses der Deutschen Demokratischen Republik" ein 40 Seiten starkes Pamphlet über die angebliche Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland am Vietnam-Krieg in Umlauf brachte. Die Bundesregierung hat niemals einen Zweifel daran aufkommen lassen, daß für sie ein militärisches Engagement in Vietnam nicht in Frage kommt. In der Aktuellen Stunde des Deutschen Bundestages am 15. September 1966 hat sich der damalige Bundesminister des Auswärtigen Dr. Sehräder die Ausführungen des Abgeordneten Dr. Häfele (CDU/CSU) zu eigen gemacht, daß nämlich „kein deutscher Bundeswehr-Angehöriger im Vietnam-Konflikt eingesetzt ist". Dies ist nach wie vor richtig. Die Bundesrepublik Deutschland sieht ihre Aufgabe in Vietnam allein darin, die Leiden der Zivilbevölkerung lindern zu helfen. Die Bundesregierung hat deshalb neben der Entwicklungshilfe die deutsche humanitäre Hilfe für Südvietnam ins Leben gerufen, für die auch in diesem Jahr 30 Mio DM zur Verfügung stehen werden. Dieser deutsche Beitrag steht unter der von über 30 Staaten der freien Welt geleisteten zivilen Hilfe nach den Leistungen der USA an zweiter Stelle. Nach der jüngsten TETOffensive hat die Bundesregierung ein Sofort-HilfeProgramm im Werte von über 5 Mio DM eingeleitet. Anlage 16 Schriftliche Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Adorno vom 3. April 1968 auf die Mündlichen Anfragen des Abgeordneten Jung (Drucksache V/2793 Fragen 19 und 20) : Trifft es zu, daß die Altersgrenze für Bataillonskommandeure auf 35 Lebensjahre herabgesetzt worden ist? Wäre es nicht möglich und wünschenswert, denjenigen älteren Offizieren, die nicht mehr befördert werden können, dies offen mitzuteilen und ihnen die Möglichkeit der Wahl eines Auslaufkommandos zu geben, damit wenigstens die vielfach belastenden Versetzungen für diese Offiziere vermieden werden? Eine Altersgrenze für Bataillonskommandeure ist nicht festgelegt. Eine gewisse Altersbegrenzung ergibt sich lediglich dadurch, daß auf diesen Dienstposten im allgemeinen Majore, die zum Oberstleutnant heranstehen oder jüngere Oberstleutnante verwendet werden sollen. Am 1. November 1967 betrug das Durchschnittsalter der Bataillonskommandeure des Heeres 46 Jahre. Es entfielen auf das Lebensalter von 40-44 Jahren 24,5 %, 45-49 Jahren 63,3 %, 50 und mehr Jahren 11,9 %. (Die letztgenannten Offiziere werden überwiegend in Bataillonen im Versorgungsbereich verwendet.) Lediglich ein Bataillonskommandeur der Heeresfliegertruppe war bei seiner Ernennung 35 Jahre alt. Eine allgemeine Verjüngung dürfte eintreten, wenn — etwa zu Beginn der 70er Jahre — Angehörige nichtkriegsgedienter Jahrgänge zur Verwendung als Bataillonskommandeure in größerer Zahl heranstehen. Ob ein Offizier, der die formalen Laufbahnvoraussetzungen erfüllt, noch befördert werden kann, entscheidet sich häufig erst einige Jahre vor seiner Zurruhesetzung. In jedem Fall wird der Offizier durch ein Personalgespräch unterrichtet, daß eine Beförderung nicht mehr beabsichtigt ist. Es wird auch angestrebt, ihn im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse in seiner Endverwendung in einen Standort zu versetzen, der seinen persönlichen Wünschen entspricht. Leider ist dies nicht in jedem Falle möglich. Versetzungen von Offizieren, die ihren letzten Dienstgrad erreicht haben, werden nur aus zwingenden dienstlichen oder persönlichen Gründen vorgenommen. Anlage 17 Schriftliche Antwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Adorno vom 3. April 1968 auf die Mündliche Anfrage des Abgeordneten Cramer (Drucksache V/ 2793 Frage 24) : Treffen Zeitungsmeldungen zu, wonach dem Bundesverteidigungsministerium bzw. den Wehrkreisverwaltungen Mittel für Lärmschutzmaßnahmen in der Nähe von Düsenjägerflugplätzen nicht zur Verfügung stehen? 8784 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 166. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. April 1968 Der Haushaltsplan des Bundesministeriums der Verteidigung enthält im Kapitel 14 12 einen Titel 572 mit der Zweckbestimmung „Umsiedlung und Lärmschutzmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Bau und dem Betrieb von Flugplätzen". Die bei dieser Haushaltsstelle für das Rechnungsjahr 1968 veranschlagten 12 Millionen DM sind fast ausschließlich für bereits eingeleitete Umsiedlungsmaßnahmen bestimmt, die aus Gründen der Flugsicherheit durchgeführt werden müssen. Rechtsgrundlage hierfür ist das Luftverkehrsgesetz. Zuwendungen zu baulichen Schallschutzmaßnahmen in der Umgebung militärischer Flugplätze können nach den Erläuterungen zu oben genanntem Titel nur bei kleineren Baumaßnahmen (z. B. für Doppelfenster) in besonders begründeten Einzelfällen aus Billigkeitsgründen ohne Anerkennung einer Rechtspflicht erfolgen.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Meine Damen und Herren, keine weiteren Wortmeldungen.
    Die Ordnung des Hauses verbietet dem Präsidenten des Hauses, von diesem Platze aus Stellung zu nehmen. Dennoch, meine Damen und Herren, möchte ich mich für diese Diskussionsbeiträge bedanken, und ich möchte auch den Kollegen sagen, die der Meinung sind, daß es doch keinen Zweck habe: Es hat manchmal doch Zweck.
    Herr Kollege Dichgans, Sie haben die Erfahrung gemacht, daß selbst über der geballten Ladung Präsidium plus Geschäftsordnungsausschuß noch immer das Plenum des Deutschen Bundestages steht

    (Zuruf von der FDP: Gott sei Dank!)

    und daß wir uns seinen unter Umständen knappen Mehrheitsentscheidungen nach guter demokratischer Regel dann ohne Murren fügen.

    (Abg. Rasner: Ohne Murren ist nicht nötig!) — Ja, Sie dürfen murren, aber ich nicht.


    (Heiterkeit.)

    Eine zweite Bemerkung, meine Damen und Herren. Lassen Sie es bitte sein, Anträge auf Genehmigung von Ausschußsitzungen, die während des Plenums stattfinden sollen, zu stellen. Dem darf der Präsident dieses Hauses auch dann nicht stattgeben, wenn er es selbst liebend gern täte. Er darf es nicht. Er darf das Gewicht nicht noch mehr vom Plenum weg in die Ausschüsse des Hauses lenken. Das geht nicht. Ich muß unter allen Umständen das Plenum schützen. Deshalb hat das gar keinen Zweck; ich kann dazu nicht auch noch meine Genehmigung geben.
    Keine weiteren Wortmeldungen. Ich stelle Einzelplan 02 in der Fassung des Bundestagsvorstandes und des Haushaltsausschusses zur Abstimmung. Wer zuzustimmen wünscht, gebe bitte ein Zeichen. — Gegenprobe! — Enthaltungen? — Meine Damen und Herren, der Einzelplan 02 ist dennoch angenommen.

    (Heiterkeit.)

    Dann kommen wir zum
    Einzelplan 03
    Bundesrat
    — Drucksache V/2703 —
    Berichterstatter: Abgeordneter Hauser (Bad Godesberg)

    Ich frage den Herrn Berichterstatter, ob er das Wort wünscht. — Der Berichterstatter verzichtet.
    Ich eröffne die Aussprache. Wird das Wort gewünscht? — Das Wort wird nicht gewünscht. Wer diesem Einzelplan 03 — Bundesrat — zuzustimmen wünscht, gebe bitte ein Zeichen. — Gegenprobe! — Enthaltungen? — Chevaleresk! Der Einzelplan für den Bundesrat ist vom Deutschen Bundestag ohne Einschränkung und völlig einstimmig angenommen. Mit dem eigenen Plan haben wir es nicht so weit gebracht.
    Meine Damen und Herren, ich kehre vereinbarungsgemäß zurück zu der Behandlung des
    Einzelplans 09 und des Kohleanpassungsgesetzes.
    In der Aussprache liegen noch drei Wortmeldungen vor. Ehe ich dem Herrn Abgeordneten Dr. Pohle das Wort gebe, mache ich darauf aufmerksam, daß wir keineswegs so weit sind, wie es im Zeit- und Fahrplan vorgesehen war. Ich bitte deshalb, sich darauf einzurichten — da wir die Haushaltsdebatte unter gar keinen Umständen einzuschränken oder einzuengen wünschen —, daß das Haus möglicherweise am Sonnabenvormittag zusammentreten muß.
    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Dr. Pohle.


Rede von Dr. Wolfgang Pohle
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Ich möchte jetzt nicht zum Energieproblem sprechen, sondern nur eine einzige Frage aufgreifen, die der Kollege Friderichs gestellt hat. Ich möchte zunächst drei andere Themen hier ansprechen. Zunächst meinen Dank und meine Anerkennung und auch den Dank und die Anerkennung meiner Fraktion für die im Gebiete des internationalen Währungssystems von dem Herrn Bundeswirtschaftsminister geführten Verhandlungen.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)

Meine Damen und Herren, ich bedauere, daß ich jetzt zu einem trockeneren Ton zurückkehren muß. Bei Goethe heißt es ja umgekehrt: Ich bin des trocknen Tons nun satt. Nach dem interessanten Intermezzo, in dem wir uns mit unseren eigenen .Angelegenheiten beschäftigten, muß ich nun wieder im Rahmen der Haushaltsdebatte auf allgemeine Pro-



Dr. Pohle
bleme zu sprechen kommen. Und daß sie etwas trockener sind als die eben besprochenen, läßt sich verstehen.
Die Schwierigkeiten des internationalen Währungssystem sind auch für die Bundesrepublik angesichts eines Außenhandelsanteils von über einem Drittel am Bruttosozialprodukt von allergrößter Bedeutung, und ich bin dem Herrn Bundeswirtschaftsminister besonders dankbar, daß er, um mit seinen eigenen Worten zu sprechen, auf die Dramatik und auf den Ernst der Situation, wie sie sich insbesondere in den Vereinigten Staaten darstellte, heute hier mit sehr großem Nachdruck hingewiesen hat.
Der internationale Warenverkehr und der Kapitalverkehr hängen von der Funktionsfähigkeit der internationalen monetären Ordnung ab. Die Monate der stürmischen Goldspekulation liegen mit der Spaltung des Goldpreises am 17. März 1968 vorerst hinter uns. Die Beteiligung Frankreichs an dieser Entwicklung war nicht gering. Alle Kenner der Materie sind sich darüber einig, daß die Spaltung des Goldpreises keine endgültige Lösung bringt. Sie verschafft dem internationalen Währungssystem gegenüber der Goldspekulation aber eine wertvolle Atempause. In abgeschwächter Form gilt das auch für die Beschlüsse von Stockholm. Nicht die Internationale Liquidität ist das Hauptproblem, wie verschiedene Seiten uns oft weismachen wollen; entscheidend ist, oh die Beseitigung der Zahlungs- und Haushaltsdefizite der Vereinigten Staaten erfolgt und ob die Stabilisierungsmaßnahmen auch Großbritanniens zum Erfolg führen.

(Beifall in der Mitte.)

Die Ursachen der gegenwärtigen Spannung liegen auch nicht allein in technischen Problemen des Abkommens von Bretton Woods, sondern in den Folgen der jahrelangen Politik des leichten Geldes der angelsächsischen Länder. So richtig die französische Haltung ist, daß zunächst einmal die angelsächsischen Länder selbst das ihre zur Gesundung ihrer Währungen beizutragen haben, so wenig ist die Rückkehr zum reinen Goldstandard oder die Verdoppelung des Goldpreises geeignet, die Probleme allein zu lösen.
Die Beschlüsse von Stockholm, ich wiederhole es, stellen einen sehr beachtlichen Fortschritt dar. Oder — um auch hier wieder mit dem Herrn Bundeswirtschaftsminister zu reden —: Die in Stockholm gefundene Lösung der Sonderziehungsrechte stellt ein rationales, von Zufälligkeiten unabhängiges Verhalten sicher. Die Beschlüsse sind geeignet, die Stellung der stabilitätsbewußten Länder, z. B. durch die 85 %-Formel, zu stärken und die Leitwährungen Pfund und Dollar allmählich zu entlasten. Sie sind auch ein erfreuliches Zeichen für eine enger werdende Zusammenarbeit der EWG-Länder auf monetärem Gebiet. Sie lösen natürlich nicht alle Probleme. Die Entscheidung liegt bei den Vereinigten Staaten, und es liegt bei den Ländern der EWG, ihre starke Stellung zugunsten des Welthandels in die Waagschale zu werfen.
Mit der Erklärung des EWG-Ministerrats vom 25. März ist ein kompromißartiger Ansatzpunkt zustande gekommen — und ich danke dem Bundeswirtschaftsminister für den Hinweis, daß er im wesentlichen durch deutsche Initiative zustande gekommen ist —, der die Möglichkeit eröffnet, in Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten die Gefahr einer weltweiten protektionistischen Kettenreaktion mit all ihren nachteiligen Folgen zu bannen. Wir haben gehört, daß eine Reihe europäischer Staaten sowie Kanada und Japan sich prinzipiell bereit erklärt haben, die in der Kennedy-Runde vereinbarten Zollsenkungen asymmetrisch in einem Akzelerationsverfahren vorzuziehen. Allerdings ist das Angebot, zur Lösung der US-Zahlungsbilanzprobleme auf expansivem Wege beizutragen, an die Bedingung geknüpft, daß die EWG ihrerseits die vorzeitige Zollsenkung beschließt. Wir sollten nicht lockerlassen, sondern den Bundeswirtschaftsminister darin bestärken, die in diesen Erklärungen liegenden Möglichkeiten voll auszuschöpfen.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Der Beschluß des US-Senats — der Bundeswirtschaftsminister hat gleichfalls darauf verwiesen —, die Einkommensteuer um 10 % zu erhöhen, sollte von uns als ein erster entscheidender Schritt gewürdigt und anerkannt werden, dem Defizit des US-Staatshaushalts energisch zu Leibe zu rücken. Jedoch ist damit das letzte Wort noch nicht gesprochen. Die Entscheidung des Kongresses steht noch aus. Solange diese Entscheidung nicht gefallen ist, besteht weiterhin Unsicherheit darüber, ob die Vereinigten Staaten auf dem eingeschlagenen Wege entschlossen weitergehen werden. Wir müssen auch beachten, daß nicht nur die Haushaltspolitik, sondern auch die Geld- und Kreditpolitik der Vereinigten Staaten in den vergangenen Jahren Anlaß zur Kritik gegeben hat. Auch hier erwarten wir und die übrigen europäischen Länder mit Recht eine stärkere Stabilitätsorientierung.
Wenn auf diesen beiden Sektoren die bisherige Politik beendet und eine neue Phase eingeleitet wird, besteht berechtigte Aussicht für eine grundlegende Besserung der internationalen Währungsordnung. Denn nicht die Isolierung der nationalen Volkswirtschaften voneinander löst die Schwierigkeiten, sondern der mutige Schritt nach vorn, indem durch Ausweitung des Außenhandels und durch eine stabilitätsbewußte Wirtschaftspolitik die Zahlungsbilanzdefizite bei den einen Ländern und die Zahlungsbilanzüberschüsse bei den anderen allmählich etwas aneinander angeglichen werden. Auf diesem Wege ist schließlich auch ein gesundes Gleichgewicht im Welthandel herzustellen.
Ein letztes Wort über die Währung. Die Umtauschbarkeit einer Währung in Gold ist letztlich nichts anderes als ein gewisses Zugeständnis an das Mißtrauen und die leidvollen Erfahrungen vieler inflationsgeschädigter Menschen. Das ist natürlich. Naturgemäß kann eine solide Währungspolitik nicht ohne Gold auskommen; aber der wirkliche Gegenwert des Goldes ist die Leistungskraft einer Volkswirtschaft. Eine Währung, die stabil ist, ist mehr wert als Gold. Soviel zum Thema Nr. 1.



Dr. Pohle
Heute morgen haben wir eine interessante Konjunkturdebatte gehabt. Ich will diese Debatte hier nicht vertiefen, sondern nur mit einigen Worten darauf eingehen. Ich habe vorhin gesagt, daß ich nicht zur Energiepolitik Stellung nehmen würde. Eine Frage des Kollegen Friderichs hat mich allerdings interessiert, nämlich die Frage — wenn ich recht verstanden habe — nach der Offenlegung von Strompreisen in Gebieten, die von einem Monopolunternehmen versorgt werden.

(Abg. Dr. Friderichs: So ist es!)

Ich habe diese Bemerkung mit wachen Ohren vernommen, und dieser Gedanke interessiert mich in der Tat. Herr Friderichs, wir sollten diesen Gedanken wirklich einmal unter uns erörtern und ihn aufnehmen.

(Abg. Dr. Friderichs: Danke!)

Ich glaube, daß hier ein nützlicher Gedanke geäußert worden ist, jedenfalls ein Gedanke, der erörternswert ist.
Nun zur Konjunktur. Unser Konjunkturbarometer steht wieder auf hoffnungsvoll, wenngleich noch nicht auf der Barometerseite des vollen Schönwetters. Aber die Entwicklung der industriellen Nettoproduktion im Janaur hat doch die Befürchtung widerlegt, daß der — ich gebe es zu — etwas hektische Auftrieb im Dezember 1967 ausschließlich auf der Vorsorge für die Mehrwertsteuer beruhte. Die Impulse zur Weiterbelebung gehen von den Ausrüstungsinvestitionen und vom Lageraufbau aus, nicht vom Konsumsektor. Das aber spricht für die Solidität des sich anbahnenden Aufschwungs. Die Importe sind überproportional gestiegen, und die wirtschaftliche Entwicklung — ich wage es mit dem Wirtschaftsminister zu behaupten — läßt die berechtigte Erwartung zu, daß die konjunkturfördernden Maßnahmen des Jahres 1967 ihren Zweck ausreichend erfüllt haben. Vielleicht waren auch die Warnungen vor weiteren Maßnahmen richtig. Jedenfalls hißt das gegenwärtige Bild die Hoffnung auf ein solides Wachstum in Stabilität für das Jahr 1968 zu.
Hier sind doch — ich weiß nicht, wer von den Herren der Opposition dazu gesprochen hat — die Maßnahmen, die diese Regierung getroffen hat, nicht so unlogisch, wie der Kollege Friderichs — ich glaube, er hat davon gesprochen — uns hier heute hat glauben machen wollen. Schließlich war einer der entscheidenden Gesichtspunkte neben der Konjunkturanregung, die Solidität der Bundesfinanzen wiederherzustellen und gleichzeitig Stabilität zu wahren. Das ist ein Zielbündel. In ihm stecken alle möglichen Maßnahmen. Diesem Zielbündel steht ein entsprechendes Maßnahmenbündel gegenüber; solche und solche. Man kann also nicht sagen: „Ihr habt dadurch, daß ihr konjunkturanregende und konjunkturdämpfende Maßnahmen gleichzeitig in dieses Bündel hineingepackt habt, falsch gehandelt." Einseitige Maßnahmen wären dieser schwierigen Situation — hie Bundesfinanzen, hie Konjunkturanreize — nicht gerecht geworden.
Deshalb, Herr Friderichs — nehmen Sie es mir nicht übel —, wäre es mir auch lieber gewesen, Sie
hätten auch auf die Zwischenfragen meiner Kollegen nicht nur so allgemein geantwortet, sondern hätten in diesem Hause gesagt, was Sie eigentlich wollen.

(Beifall bei der CDU/CSU.)

Warum haben Sie nicht gesagt: „Ich will die Renten herabsetzen"? Warum haben Sie nicht gesagt: „Ich will die Kriegsopferrenten herabsetzen."?

(Zuruf von der FDP: Wollen wir nicht!)

— Gut; dann sagen Sie aber, was Sie wollen, wenn Sie Sparmaßnahmen predigen. Das vermisse ich an Ihren Ausführungen. Mit allgemeinen Redensarten kommen wir doch hier nicht weiter.

(Beifall bei den Regierungsparteien.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Gestatten Sie eine Zwischenfrage des Herrn Abgeordneten Mertes?

    (Abg. Dr. Pohle: Bitte!)