Rede:
ID0514713200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 102
    1. die: 15
    2. der: 7
    3. Fragen: 4
    4. des: 3
    5. Abgeordneten: 3
    6. Bundesregierung: 3
    7. südkoreanischen: 3
    8. Bundesrepublik: 3
    9. Deutschland: 3
    10. und: 2
    11. aus: 2
    12. dem: 2
    13. Dr.: 2
    14. übernommen: 2
    15. bei: 2
    16. den: 2
    17. an: 2
    18. Entführung: 2
    19. nach: 2
    20. zu: 2
    21. Orden: 2
    22. Meine: 1
    23. Damen: 1
    24. Herren,: 1
    25. damit: 1
    26. sind: 1
    27. Bereich: 1
    28. Bundeskanzleramtes: 1
    29. beantwortet.: 1
    30. Ich: 1
    31. ziehe: 1
    32. jetzt: 1
    33. 26: 1
    34. bis: 1
    35. 31: 1
    36. vor,: 1
    37. wobei: 1
    38. ich: 1
    39. davon: 1
    40. ausgehe,: 1
    41. daß: 1
    42. Emde: 1
    43. werden.: 1
    44. —: 1
    45. Schon: 1
    46. vom: 1
    47. Dorn.: 1
    48. Zunächst: 1
    49. 26,: 1
    50. 27: 1
    51. 28: 1
    52. Emde:Hat: 1
    53. inzwischen: 1
    54. Alliierten,: 1
    55. auf: 1
    56. deutschem: 1
    57. Boden: 1
    58. Flugplätze: 1
    59. unterhalten,: 1
    60. erfahren: 1
    61. können,: 1
    62. ob: 1
    63. Agenten,: 1
    64. ihrer: 1
    65. Landsleute: 1
    66. beteiligt: 1
    67. waren,: 1
    68. über: 1
    69. deren: 1
    70. Feldflugplätze: 1
    71. in: 1
    72. eingereist: 1
    73. sind?Wer: 1
    74. hat: 1
    75. Dienstpässe: 1
    76. Geheimdienstagenten: 1
    77. ausgegeben,: 1
    78. für: 1
    79. Ansicht: 1
    80. Sichtvermerke: 1
    81. einer: 1
    82. Einreise: 1
    83. nicht: 1
    84. erforderlich: 1
    85. sind?Ist: 1
    86. bereit,: 1
    87. Bundespräsidenten: 1
    88. empfehlen,: 1
    89. Persönlichkeiten: 1
    90. Regierung,: 1
    91. Träger: 1
    92. deutscher: 1
    93. sind,: 1
    94. Befugnis: 1
    95. zum: 1
    96. Tragen: 1
    97. dieser: 1
    98. wegen: 1
    99. Südkoreaner: 1
    100. entziehen?Bitte,: 1
    101. Herr: 1
    102. Staatssekretär!: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 147. Sitzung Bonn, den 18. Januar 1968 Inhalt: Amtliche Mitteilung . . . . . . . . . 7583 A Fragestunde (Drucksachen V/2464, V/2473) Fragen der Abg. Unertl und Ertl: Hochwasserkatastrophe in Vilshofen — Hochwasserschutzbauten — Schadenersatz Wittrock, Staatssekretär . 7583 B, 7585 D, 7587 C, 7588 A Unertl •(CDU/CSU) 7583 C, 7585 D, 7587 D Fritsch (Deggendorf) (SPD) . . . . 7584 C Scheel, Vizepräsident . . 7584 C, 7587 B, 7587 D Ertl (FDP) . . . 7585 B, 7586 D, 7588 B Dr. Klepsch (CDU/CSU) . . . . . 7586 B Dr. Rutschke (FDP) 7587 A Schwabe (SPD) . . . . . . 7587 A Ramms (FDP) . . . . . . . . 7588 C Frage des Abg. Dr. Stammberger: Versagen des Bundesnachrichtendienstes gegenüber der Tätigkeit des südkoreanischen CIA auf dem Gebiete der Bundesrepublik Freiherr von und zu Guttenberg, Parlamentarischer Staatssekretär . 7588 D Dr. Stammberger (SPD) 7588 D Gscheidle (SPD) 7589 B Dorn (FDP) 7589 B Felder (SPD) 7589 D Jahn, Parlamentarischer Staatssekretär . 7589 D Frau Dr. Diemer-Nicolaus (FDP) . . 7590 A Seifriz (SPD) . . . . . . . . . 7590 A Ollesch (FDP) . . . . . . . . . 7590 B Moersch (FDP) . . . . . . . . 7590 C Bading (SPD) . . . . . . . . . . 7591 A Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . . 7591 B Dr. Bucher (FDP) . . . . . . . . 7591 C Schultz (Gau-Bischofsheim) (FDP) . . 7591 D Frage des Abg. Dr. Stammberger: Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Angehörige des südkoreanischen CIA Freiherr von und zu Guttenberg, Parlamentarischer Staatssekretär . 7592 B Dr. Stammberger (SPD) . . . . . 7592 B Frau Dr. Diemer-Nicolaus (FDP) . . 7592 C Frage des Abg. Dr. Emde: Einreise an der Entführung ihrer Landsleute aus der Bundesrepublik beteiligter südkoreanischer Agenten Jahn, Parlamentarischer Staatssekretär 7592 D Dorn (FDP) 7593 A Dr. Bucher (FDP) 7593 B II Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 18. Januar 1968 Frage des Abg. Dr. Emde: Ausgabestelle für die Dienstpässe an die südkoreanischen Geheimdienstagenten Jahn, Parlamentarischer Staatssekretär 7593 C Dorn (FDP) 7593 C Frage des Abg. Dr. Emde: Etwaige Empfehlung an den Bundespräsidenten, Persönlichkeiten der südkoreanischen Regierung, die Träger deutscher Orden sind, die Befugnis zum Tragen dieser Orden zu entziehen Jahn, Parlamentarischer Staatssekretär . 7594 A Frage des Abg. Schultz (Gau-Bischofsheim): Unterschied zwischen Dienst- und Diplomatenpässen Jahn, Parlamentarischer Staatssekretär . 7594 A Schultz (Gau-Bischofsheim) (FDP) . 7594 A Fellermaier (SPD) 7594 C Scheel, Vizepräsident 7594 D Fragen des Abg. Schultz (Gau-Bischofsheim) : Abkommen mit Südkorea über die wechselseitige Anerkennung von Dienstpässen als „quasi-Diplomatenpässe" Jahn, Parlamentarischer Staatssekretär . 7594 D Schultz (Gau-Bischofsheim) (FDP) . . 7595 A Frau Dr. Diemer-Nicolaus (FDP) . 7595 B Spitzmüller (FDP) 7595 C Scheel, Vizepräsident 7595 C Nächste Sitzung 7595 D Anlage 7597 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 18. Januar 1968 7583 147. Sitzung Bonn, den 18. Januar 1968 Stenographischer Bericht Beginn: 14.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordneter(r) beurlaubt bis einschließlich Dr. Abelein 18. 1. Frau Albertz 20. 1. Dr. Althammer 22. 1. Arendt (Wattenscheid) .17.2. Dr. Arndt (Berlin/Köln) 18. 1. Dr. Artzinger * 19. 1. Bading * 19. 1. Dr. Barzel 19. 1. Bauer (Würzburg) ** 18. 1. Prinz von Bayern 19. 1. Dr. Becher (Pullach) 31. 1. Behrendt * 19. 1. Blachstein 26. 1. Böhm 20. 1. Brück (Holz) 20. 1. Buchstaller 20. 1. Corterier * 19. 1. Deringer * 18. 1. Dr. Dittrich * 19. 1. Eckerland 16. 2. Dr. Eckhardt 19. 1. Frau Dr. Elsner 15. 2. Flämig 20.1. Dr. Frey 20. 1. Haage (München) 19. 1. Dr. Häfele 20. 1. Hamacher 3. 2. Hellenbrock 20. 1. Hölzle 27. 1. Illerhaus * 18. 1. Dr. Kempfler 20. 1. Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordneter(r) beurlaubt bis einschließlich Killat 2. 2. Koenen (Lippstadt) 20. 1. Kriedemann * 19. 1. Kunze 20. 1. Frau Dr. Krips 26. 1. Langebeck 31. 1. Lemmer 22. 1. Dr. Lenz (Bergstraße) 20. 1. Lenz (Brüht) 29. 2. Dr Löhr * 19. 1. Lücker (München) * 19. 1. Matthöfer 26.1. - Dr. Mommer 20. 1. Dr. h. c. Dr.-Ing. e. h. Möller 16. 2. Dr. Mülhan 19. 1. Müller (Aachen-Land) * 19. 1. Dr. Müller (München) 19. 1. Petersen 20.1. Riedel (Frankfurt) * 18. 1. Sänger 20. 1. Schmidt (Hamburg) 20. 1. Schmidt (Würgendorf) 3. 2. Dr. Schmidt (Wuppertal) 20. 1. Schoettle 19. 1. Dr. Starke (Franken) * 19. 1. Dr. Wahl ** 18. 1. Weiland 20. 1. Frau Dr. Wolf 23. 1. * Für die Teilnahme an Ausschußsitzungen des Europäischen Parlaments ** Für die Teilnahme an Ausschußsitzungen der Beratenden Versammlung des Europarats
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Emmy Diemer-Nicolaus


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Ich hatte das überhört; ich bitte um Entschuldigung.


Rede von Walter Scheel
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Meine Damen und Herren, damit sind die Fragen aus dem Bereich des Bundeskanzleramtes beantwortet. Ich ziehe jetzt die Fragen 26 bis 31 vor, wobei ich davon ausgehe, daß die Fragen des Abgeordneten Dr. Emde übernommen werden. — Schon übernommen vom Abgeordneten Dorn. Zunächst die Fragen 26, 27 und 28 des Abgeordneten Dr. Emde:
Hat die Bundesregierung inzwischen bei den Alliierten, die auf deutschem Boden Flugplätze unterhalten, erfahren können, ob die südkoreanischen Agenten, die an der Entführung ihrer Landsleute aus der Bundesrepublik Deutschland beteiligt waren, über deren Feldflugplätze in die Bundesrepublik eingereist sind?
Wer hat die Dienstpässe an die südkoreanischen Geheimdienstagenten ausgegeben, für die nach Ansicht der Bundesregierung Sichtvermerke der Bundesrepublik Deutschland bei einer Einreise nach Deutschland nicht erforderlich sind?
Ist die Bundesregierung bereit, dem Bundespräsidenten zu empfehlen, den Persönlichkeiten der südkoreanischen Regierung, die Träger deutscher Orden sind, die Befugnis zum Tragen dieser Orden wegen der Entführung der Südkoreaner zu entziehen?
Bitte, Herr Staatssekretär!

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Die Antwort auf die erste Frage des Herrn Abgeordneten Dr. Emde lautet: Ja. Die Nachforschungen der Bundesregierung haben ergeben, daß die südkoreanischen Sicherheitsbeamten, die an der Aktion zur Verbringung ihrer Landsleute nach Korea beteiligt waren, weder bei ihrer Einreise in die Bundesrepublik noch zu einem späteren Zeitpunkt von amerikanischen Dienststellen unterstützt worden sind und auch keinerlei amerikanische militärische Einrichtungen dazu benutzt haben.