Rede:
ID0419702800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 145
    1. der: 12
    2. den: 6
    3. die: 5
    4. ist: 5
    5. —: 4
    6. Ich: 4
    7. muß: 4
    8. sich: 4
    9. Änderungsantrag: 3
    10. jetzt: 3
    11. und: 3
    12. Fraktion: 2
    13. SPD: 2
    14. Wer: 2
    15. zuzustimmen: 2
    16. wünscht,: 2
    17. bitte: 2
    18. Präsident: 2
    19. lassen.: 2
    20. diesem: 2
    21. zu: 2
    22. Das: 2
    23. erste: 2
    24. das: 2
    25. Damen: 2
    26. Herren,: 2
    27. durch: 2
    28. des: 2
    29. Nach: 2
    30. Haushaltsausschuß: 2
    31. 30: 2
    32. Minuten: 2
    33. in: 2
    34. Keine: 1
    35. weiteren: 1
    36. Wortmeldungen.Wir: 1
    37. stimmen: 1
    38. über: 1
    39. Umdruck: 1
    40. 730: 1
    41. Ziffer: 1
    42. 3: 1
    43. ab.: 1
    44. ich: 1
    45. um: 1
    46. ein: 1
    47. Handzeichen.\n: 1
    48. D.: 1
    49. Dr.: 1
    50. Gerstenmaier: 1
    51. Gegenprobe!: 1
    52. Abstimmung: 1
    53. wiederholen: 1
    54. ich,: 1
    55. erheben.: 1
    56. —\n: 1
    57. habe: 1
    58. ja: 1
    59. keinen: 1
    60. Zweifel: 1
    61. mehr,: 1
    62. aber: 1
    63. Kollege: 1
    64. zweifelt: 1
    65. noch.: 1
    66. wollte: 1
    67. ,eben: 1
    68. feststellen:: 1
    69. Mehrheit.: 1
    70. Aber: 1
    71. wenn: 1
    72. ,Sie: 1
    73. sagen,: 1
    74. sei: 1
    75. zweifelhaft,: 1
    76. dann: 1
    77. auszählen: 1
    78. Sie: 1
    79. korrigieren: 1
    80. also:: 1
    81. Es: 1
    82. nicht: 1
    83. mehr: 1
    84. zweifelhaft.: 1
    85. war: 1
    86. Mehrheit;: 1
    87. angenommen.\n: 1
    88. Meine: 1
    89. da: 1
    90. etwas: 1
    91. geändert: 1
    92. werden.: 1
    93. In: 1
    94. Antrag: 1
    95. eine: 1
    96. redaktionelle: 1
    97. Änderung: 1
    98. Beschlüsse: 1
    99. notwendig: 1
    100. geworden,: 1
    101. vorhin: 1
    102. .die: 1
    103. Annahme: 1
    104. Änderungsantrags: 1
    105. gefaßt: 1
    106. worden: 1
    107. sind.Es: 1
    108. 1/25: 1
    109. Uhr.: 1
    110. gefaßten: 1
    111. Beschlüssen: 1
    112. kann: 1
    113. keine: 1
    114. Schlußabstimmung: 1
    115. stattfinden.: 1
    116. §: 1
    117. 96: 1
    118. Geschäftsordnung: 1
    119. mit: 1
    120. Vorlage: 1
    121. befassen.Ich: 1
    122. vertage: 1
    123. Haus: 1
    124. für: 1
    125. hoffe,: 1
    126. daß: 1
    127. diesen: 1
    128. einer: 1
    129. Entscheidung: 1
    130. durchringen: 1
    131. wird.\n: 1
    132. Wir: 1
    133. fahren: 1
    134. Verhandlungen: 1
    135. fort.Meine: 1
    136. wir: 1
    137. stehen: 1
    138. vor: 1
    139. Schlußabstimmung.: 1
    140. frage: 1
    141. Berichterstatter: 1
    142. Haushaltsausschusses,: 1
    143. Herrn: 1
    144. Abgeordneten: 1
    145. Seidel: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 197. Sitzung Bonn, den 6. Juli 1965 Inhalt: Tagesordnung 10055 A Wahl des Abg. Dr. Czaja als Mitglied des Rundfunkrates des Deutschlandfunks . . 10055 B Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Mutterschutzgesetzes und der Reichsversicherungsordnung (Drucksachen IV/ 3652, IV/ 3725) — Dritte Beratung — Dr. Schellenberg (SPD) . 10055 D Stingl (CDU/CSU) 10057 B Ollesch (FDP) 10060 D Mischnick (FDP) 10064 D Killat (SPD) 10065 C Seidel (Fürth) (SPD) 10066 B Dr. Barzel (CDU/CSU) . . . . . . 10066 B Blank, Bundesminister . . . . . . 10068 D Scheppmann (CDU/CSU) . . . . . 10073 B Busse (FDP) . 10075 B Bericht des Wahlprüfungsausschusses über den Wahleinspruch des J. F. G. Grosser, München, gegen die Berufung eines Listennachfolgers der Landesliste der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Hessen (Drucksache IV/ 3728) . . . 10075 C Nächste Sitzung 10075 D Anlagen 10077 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 197. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 6. Juli 1965 10055 19 7. Sitzung Bonn, den 6. Juli 1965 Stenographischer Bericht Beginn: 15.04 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigungen Es ist zu lesen: 192. Sitzung Seite 9711 C Zeile 21 statt „zurückgege-" : zurückzuge-; 193. Sitzung Seite II rechte Spalte Zeile 32 statt 2514:2154; 194. Sitzung Seite IV linke Spalte Zeile 3 statt AO : GO; Seite 9842 A Zeile 14 statt „des gesamten Lebensbedarfs ": den gesamten Lebensbedarf; Seite 9894 A Kustos statt Baier (Mosbach): Hauffe; 195. Sitzung Seite III linke Spalte Zeile 7 von unten statt Müller: Möller Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete (r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Frau Ackermann 6. 7. Adorno 6. 7. Dr. Aigner 15. 7. Frau Albertz 10. 7. Dr. Arndt (Berlin) 6. 7. Dr. Aschoff 6. 7. Dr. Atzenroth 6. 7. Dr.-Ing. Balke 6. 7. Bazille 14. 7. Benda 6. 7. Berkhan 6. 7. Frau Beyer (Frankfurt) 6. 7. Fürst von Bismarck 6. 7. Blumenfeld 6. 7. Dr. h. c. Brauer 6. 7. Brese 6. 7. Busch 6. 7. Cramer 6. 7. Frau Dr. Diemer-Nicolaus 6. 7. Dr. Dittrich 6. 7. Dr. Dörinkel 6. 7. Drachsler 6. 7. Dr. Dr. h. c. Dresbach 31. 7. Dr. Eckhardt 6. 7. Eichelbaum 6. 7. Eisenmann 6. 7. Etzel 6. 7. Dr. Dr. h. c. Friedensburg 6. 7. Frau Funke (Hagen) 6. 7. Dr. Furler 6. 7. Gedat 6. 7. Gewandt 6. 7. Dr. Gradl 6. 7. Günther 6. 7. Frhr. zu Guttenberg 6. 7. Hammersen 6. 7. Dr. Dr. Heinemann 6. 7. Dr. Hellige 6. 7. Hilbert 6. 7. Dr. Hoven 6. 7. Kahn-Ackermann 6. 7. Frau Dr. Kiep-Altenloh 6. 7. Frau Kipp-Kaule 6. 7. Dr. Koch 6. 7. Dr. Kreyssig 6. 7. Kühn (Hildesheim) 6. 7. Kurlbaum 6. 7. Lenz (Bremerhaven) 31. 7. Liehr 6. 7. Dr. Löbe 6. 7. Frau Lösche 6. 7. Maier (Mannheim) 31. 7. Mattick 6. 7. Dr. h. c. Menne (Frankfurt) 6. 7. Meyer (Wanne-Eickel) 6. 7. Michels 6. 7. Müller (Erbendorf) 6. 7. Nellen 6. 7. Neumann (Allensbach) 15. 7. Neumann (Berlin) 6. 7. Peters (Poppenbüll) 6. 7. Rademacher 6. 7. Richarts 6. 7. Rollmann 6. 7. Dr. Rutschke 6. 7. Sänger 6. 7. Dr. Seume 6. 7. Sühler 6. 7. Dr. Supf 6. 7. Dr. Schmid (Frankfurt) 6. 7. Dr. Schmidt (Offenbach) 6. 7. Dr. Schneider (Saarbrücken) 6. 7. Frau Schroeder (Detmold) 6. 7. Dr. Starke 6. 7. Dr. Stecker 6. 7. Frau Stommel 6. 7. Storm 6. 7. Strauß 6. 7. Frau Strobel 6. 7. Struve 6. 7. Urban 6. 7. Wegener 31.8. Dr. Winter 6. 7. Wolf 15. 7. Dr. Wuermeling 6. 7. Frau Zimmermann (Brackwede) 6. 7. Zühlke 6. 7. b) Urlaubsanträge Müser 2. 8. Nieberg 31. 7. Dr. Toussaint 25. 7. Anlage 2 Umdruck 730 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Mutterschutzgesetzes und der Reichsversicherungsordnung (Drucksachen IV/ 562, IV/ 3125 (neu), IV/ 3652, IV/ 3725). Der Bundestag wolle beschließen: 1. In Artikel 2 wird vor die Nr. 1 eine Nummer 05 mit folgendem Wortlaut eingefügt: ,05. § ,1,182 wird wie folgt ergänzt: Es wird folgender neuer Absatz 7 angefügt: (7) Bei Versicherten, deren Regellohn nach Absatz 5 berechnet wird, tritt an die Stelle des Höchstbetrages des Regellohnes für den Werktag der Betrag von 35 Deutsche Mark, des Höchstbetrages für den Arbeitstag der Betrag von 42 Deutsche Mark, wenn der Versicherte keinen Anspruch nach § ,1 des Gesetzes zur Verbesesrung der wirtschaftlichen Sicherung der Arbeiter im Krankheitsfalle auf einen Zuschuß des Arbeitgebers hat. 2. In Artikel 3 erhält der bisherige Wortlaut des § 1 die Bezeichnung „Absatz 1"; folgende Absätze 2 und 3 werden angefügt: 10078 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 197. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 6. Juli 1965 „(2) Wenn der Erwerb eines Rechts aus der Krankenversicherung davon abhängt, daß eine Versicherung von bestimmter Dauer innerhalb eines bestimmten Zeitraums bestanden hat, bleiben bei Versicherten, die nach dem 1. Juli 1963 wegen Überschreitens der Versicherungspflichtgrenze aus der Versicherung ausgeschieden sind und nach § 1 Nr. 1 wieder versicherungspflichtig werden, die Zeiten zwischen dem Ausscheiden aus der Versicherung und dem Wiedereintritt in die Versicherungspflicht unberücksichtigt. (3) Wer bei einer Krankenversicherungsunternehmung versichert ist und mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes nach § 1 Nr. 1 versicherungspflichtig wird, kann den Versicherungsvertrag zum Ende des Monats kündigen, in dem er den Beginn der Versicherung nach § 1 Nr. 1 nachweist. 3. In Artikel 3 erhält § 4 Abs. 1 folgende Fassung: "(1) Artikel 2 Nr. 01 (§ 165 Abs. 1 Nr. 2, § 166 Abs. 1), Nr. 02 (§ 176 Abs. 1), Nr. 03 (§180 Abs. 1 Satz 3), Nr. 04 (§ 182 Abs. 4 a), Nr. 05 (§ 182 Abs. 7), Artikel 3 § 1 Abs. 2 und 3 treten mit Wirkung vom 1. September 1965, die übrigen Vorschriften dieses Gesetzes mit Wirkung vom 1. Januar 1966, in Kraft." Bonn, den 6. Juli 1965 Erler und Fraktion Anlage 3 Umdruck 731 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur dritten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Mutterschutzgesetzes und der Reichsversicherungsordnung (Drucksachen IV/ 562, IV/ 3125 (neu), IV/ 3652, IV/ 3725). Der Bundestag wolle beschließen: 1. In Artikel 2 erhält die Nr. 01 folgende Fassung: 01. In § 165 Abs. 1. Nr. 2 und § 166 Abs. 1 werden die Worte 7920 Deutsche Mark durch die Worte 9720 Deutsche Mark ersetzt. 2. In Artikel 2 erhält die Nr. 02 folgende Fassung: 02. In § 176 Abs. 1 werden die Worte „7920 Deutsche Mark" durch die Worte 9720 Deutsche Mark ersetzt.' 3. In Artikel 2 erhält die Nr. 03 folgende Fassung: ,03. In § 180 Abs. 1 Satz 3 werden die Worte „22 Deutsche Mark" durch die Worte „27 Deutsche Mark" ersetzt.' 4. In Artikel 2 wird folgende Nr. 05 eingefügt: ,05. a) In § 182 Abs. 5 werden die Worte „25,67 Deutsche Mark" durch die Worte „31,50 Deutsche Mark" und die Worte „30,80 Deutsche Mark" durch die Worte „37,80 Deutsche Mark" ersetzt.' b) In § 182 wird ein neuer Absatz 7 eingefügt: „(7) Solange ein Versicherter Anspruch nach § 1 des Gesetzes zur Verbesserung der wirtschaftlichen Sicherung der Arbeiter im Krankheitsfall auf einen Zuschuß des Arbeitgebers hat, beträgt der Höchstbetrag des Regellohnes für den Werktag 25,67 Deutsche Mark, für den Arbeitstag 30,80 Deutsche Mark." 5. In Artikel 3 wird folgender § 1 a eingefügt: „§ l a (1) Wenn der Erwerb eines Rechts aus der Krankenversicherung davon abhängt, daß eine Versicherung von bestimmter Dauer innerhalb eines bestimmten Zeitraumes bestanden hat, bleiben bei Versicherten, die nach dem 1. Juli 1963 wegen Überschreitens der Versicherungspflichtgrenze aus der Versicherung ausgeschieden sind und nach Artikel 2 Nr. 01 wieder versicherungspflichtig werden, die Zeiten zwischen dem Ausscheiden aus der Versicherung und dem Wiedereintritt in die Versicherungspflicht unberücksichtigt. (2) Wer bei einer Krankenversicherungsunternehmung versichert ist und mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes nach Artikel 2 Nr. 01 versicherungspflichtig wird, kann den Versicherungsvertrag zum Ende des Monats kündigen, in dem er den Beginn der Versicherung nach Artikel 2 Nr. 01 nachweist. (3) Wer bei einer Krankenversicherungsunternehmung versichert ist und mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes nach Artikel 2 Nr. 01 versicherungspflichtig wird, wird auf Antrag von der Versicherungspflicht befreit, wenn er einen Versicherungsvertrag für sich und die Angehörigen, für die ihm nach den Vorschriften der gesetzlichen Krankenversicherung Familienhilfe zusteht, nachweist. Der Antrag kann bis zum 31. März 1966 gestellt werden. Über den Antrag entscheidet die Kasse, die für den Versicherten zuständig wäre. Die Befreiung gilt vom Inkrafttreten dieses Gesetzes an. Bonn, den 6. Juli 1965 Dr. Barzel und Fraktion Anlage 4 Umdruck 729 (neu) Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur dritten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Mutterschutzgesetzes und der Reichsversicherungsordnung (Drucksachen 1V/562, IV/ 3125 (neu), IV/ 3652, IV/ 3725). Der Bundestag wolle beschließen: 1. In Artikel 2 wird folgende Nummer 05 eingefügt: ,05. In § 182 Abs. 5 werden die Worte „25,67 Deutsche Mark" durch die Worte „35 Deut- Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 197. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 6. Juli 1965 10079 sehe Mark und die Worte 30,80 Deutsche Mark durch die Worte 42 Deutsche Mark ersetzt. In Artikel 3 erhält der bisherige Wortlaut des § 1 die Bezeichnung Absatz 1; folgende Absätze 2 bis 5 werden angefügt: (2) Wenn der Erwerb eines Rechts aus der Krankenversicherung davon abhängt, daß eine Versicherung von bestimmter Dauer innerhalb eines bestimmten Zeitraums bestanden hat, bleiben bei Versicherten, die nach dem 1. Juli 1963 wegen Überschreitens der Versicherungspflichtgrenze aus der Versicherung ausgeschieden sind und nach § 1 Nr. 1 wieder versicherungspflichtig werden, die Zeiten zwischen dem Ausscheiden aus der Versicherung und dem Wiedereintritt in die Versicherungspflicht unberücksichtigt. (3) Wer bei einer Krankenversicherungsunternehmung versichert ist und mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes nach Artikel 2 Nr. 01 versicherungspflichtig wird, kann den Versicherungsvertrag zum Ende des Monats kündigen, in dem er den Beginn der Versicherung nach Artikel 2 Nr. 01 nachweist. (4) Wer mit dem Inkrafttreten dieses Gesetzes nach Artikel 2 Nr. 01 versicherungspflichtig wird, kann sich auf Antrag von der Versicherungspflicht befreien lassen. Voraussetzung ist, daß 1. der Antrag bei der zuständigen Krankenkasse bis zum 31. Dezember 1965 gestellt wird, 2. eine Versicherung bei einer privaten Krankenversicherungsunternehmung nachgewiesen wird und 3. Beiträge zu dieser privaten Krankenversicherung mindestens in der Höhe entrichtet werden, wie sie bei Versicherungspflicht an die zuständige Krankenkasse zu zahlen wären. Die Befreiung wird vom Ersten des Monats an wirksam, der auf den Antragsmonat folgt. (5) Wer von der Befreiungsmöglichkeit des Absatzes 4 Gebrauch macht, hat Anspruch • auf den Beitragsteil, den der Arbeitgeber an die Krankenkasse abzuführen hätte, bei der er ohne die Befreiung versichert wäre." Bonn, den 6. Juli 1965 Mischnick und Fraktion
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Arthur Killat


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Präsident! Meine sehr geschätzten Damen und Herren! Neben der Frage Erhöhung der Pflichtgrenze auf 900 DM, die hier positiv entschieden worden ist, ist 'auch die Frage des Inkrafttretensdieser Bestimmung wichtig. Wir beantragen — das ist auch im Ausschuß beschlossen worden —, daß das Gesetz in diesem Teil am 1. September 1965 in Kraft tritt. Das ist auch notwendig, weil schon heute eine große Zahl von Krankenkassen, ob Ortskrankenkassen oder Ersatzkassen, in finanzielle Schwierigkeiten gekommen ist. Die Erhöhung müßte daher umgehend, d. h. als eine Sofortmaßnahme, wirksam werden.
    Es hätte einer Sondersitzung und der Anstrengungen, die wir zur Herbeiführung einer beschleunigten Abstimmung gemacht haben, nicht bedurft, wenn man — wie Sie es für richtig halten — diesen Termin erst auf den 1. Januar 1966 legte. Wenn das der Fall wäre, hätten wir uns die ganze Arbeit ersparen können.

    (Zuruf von der Mitte: Wer hat denn die Sondersitzung beantragt?!)

    Der Ausschuß hat auf Grund seiner 'Sachkunde mit Mehrheit beschlossen, daß diese Bestimmung am 1. September 1965 in Kraft treten sollte.
    Ich darf in diesem Zusammenhang eine sehr interessante Pressestimme zitieren. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung — die in dieser Frage ja nun nicht absolut eine SPD-Haltung vertritt — hat in ihrer Ausgabe vom 5. Juli bemerkt:
    Bleibt es bei dieser Entscheidung,
    — d. h. Inkrafttreten am 1. Januar 1966 —
    so wird die neue Pflichtgrenze erst zum 1. Januar zusammen mit 'dem Mutterschutzgesetz in Kraft treten; das würde den politischen Kraftakt um die Erhöhung der Pflichtgrenze noch fragwürdiger ,erscheinen lassen.
    Meine Damen und Herren, nachdem wir uns hier gemeinsam durchgerungen haben, die Pflichtgrenze auf 900 DM zu erhöhen

    (Zuruf von der Mitte: Wer?)

    —die Mehrheit dieses Hauses —, ist es nunmehr unsere Verpflichtung, auch den Termin 1. September zu beschließen; sonst würden im Laufe der nächsten Wochen und Monate durchweg alle Krankenkassen zu Beitragserhöhungen gezwungen werden. Das fiele dann auf die zurück, die etwa einen anderen, sehr fragwürdigen Termin beschließen.

    (Beifall bei der SPD.)



Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Keine weiteren Wortmeldungen.
Wir stimmen über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD Umdruck 730 Ziffer 3 ab. Wer zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen.



Präsident D. Dr. Gerstenmaier
— Gegenprobe! — Ich muß die Abstimmung wiederholen lassen. Wer diesem Änderungsantrag der Fraktion der SPD zuzustimmen wünscht, den bitte ich, sich zu erheben. —

(Abg. Rasner [zur FDP] : Koalition! — Abg. Ruf: Das ist die neue Koalition!)

Ich habe jetzt ja keinen Zweifel mehr, aber der Kollege zweifelt noch. Ich wollte ,eben feststellen: Das erste ist die Mehrheit. Aber wenn ,Sie sagen, das sei zweifelhaft, dann muß der Präsident auszählen lassen. — Sie korrigieren sich also: Es ist nicht mehr zweifelhaft. Das erste war die Mehrheit; der Änderungsantrag ist angenommen.

(Zuruf des Abg. Stingl.)

— Meine Damen und Herren, da muß etwas geändert werden. In diesem Antrag ist eine redaktionelle Änderung durch die Beschlüsse notwendig geworden, die vorhin durch .die Annahme des Änderungsantrags gefaßt worden sind.
Es ist jetzt 1/25 Uhr. Nach den gefaßten Beschlüssen kann jetzt keine Schlußabstimmung stattfinden. Nach § 96 der Geschäftsordnung muß sich der Haushaltsausschuß mit der Vorlage befassen.
Ich vertage das Haus für 30 Minuten und hoffe, daß sich der Haushaltsausschuß in diesen 30 Minuten zu einer Entscheidung durchringen wird.

(Unterbrechung der Sitzung von 16.31 bis 17.12 Uhr.)

Wir fahren in den Verhandlungen fort.
Meine Damen und Herren, wir stehen vor der Schlußabstimmung. Ich frage den Berichterstatter des Haushaltsausschusses, Herrn Abgeordneten Seidel (Fürth), ob er das Wort zu nehmen wünscht. — Bitte!

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Max Seidel


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Der Haushaltsausschuß hat in seiner Sitzung am 6. Juli 1965 den Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Mutterschutzgesetzes und der Reichsversicherungsordnung — Drucksachen IV/ 562, IV/ 3125 (neu), IV/ 3651, IV/ 3725 — als Finanzvorlage nach § 96 Abs. 3 der Geschäftsordnung behandelt und mit 14 gegen 13 Stimmen festgestellt, daß Deckung für die Mehrausgaben in Höhe von 2,6 Mio DM im Haushaltsjahr 1965 im Rahmen des Gesamthaushalts zu finden ist.