Rede:
ID0407317700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 674
    1. und: 49
    2. die: 47
    3. der: 47
    4. in: 29
    5. zu: 27
    6. —: 22
    7. den: 21
    8. das: 20
    9. daß: 16
    10. von: 14
    11. es: 13
    12. ein: 12
    13. Bundeskanzler: 12
    14. so: 11
    15. auch: 11
    16. für: 11
    17. hat: 10
    18. sie: 10
    19. beiden: 9
    20. Völker: 9
    21. als: 9
    22. nicht: 9
    23. im: 9
    24. des: 9
    25. wir: 8
    26. sich: 8
    27. einer: 8
    28. haben: 8
    29. französischen: 7
    30. eine: 7
    31. auf: 7
    32. europäischen: 7
    33. mit: 7
    34. dem: 6
    35. um: 6
    36. an: 6
    37. war: 6
    38. noch: 6
    39. Aussöhnung: 6
    40. einem: 6
    41. damals: 6
    42. französische: 6
    43. zwischen: 5
    44. am: 5
    45. man: 5
    46. hier: 5
    47. Deutschlands: 5
    48. aus: 5
    49. immer: 5
    50. Bebel: 5
    51. er: 5
    52. Krieg: 5
    53. deutschen: 4
    54. wie: 4
    55. Sozialdemokraten: 4
    56. sondern: 4
    57. über: 4
    58. einen: 4
    59. Das: 4
    60. Gemeinschaft: 4
    61. ist,: 4
    62. Der: 4
    63. Zusammenhang: 4
    64. —,: 4
    65. Sie: 4
    66. ist: 4
    67. Herr: 3
    68. diese: 3
    69. Staaten: 3
    70. dafür: 3
    71. ihrer: 3
    72. unserer: 3
    73. sein: 3
    74. wenn: 3
    75. nur: 3
    76. selbst: 3
    77. Frankreichs: 3
    78. Volkes: 3
    79. Schaffung: 3
    80. lange: 3
    81. nach: 3
    82. dann: 3
    83. jede: 3
    84. damit: 3
    85. anderen: 3
    86. Europa: 3
    87. haben,: 3
    88. einmal: 3
    89. ich: 3
    90. aber: 3
    91. Reichstag: 3
    92. „daß: 2
    93. Versöhnung: 2
    94. Volk,: 2
    95. Überzeugung: 2
    96. beider: 2
    97. gegeben: 2
    98. denen: 2
    99. sogar: 2
    100. Opfer: 2
    101. hinsichtlich: 2
    102. wirtschaftlichen: 2
    103. Hoffnung: 2
    104. Zukunft: 2
    105. aller: 2
    106. wird,: 2
    107. Vergangenheit: 2
    108. diesem: 2
    109. März: 2
    110. mitten: 2
    111. Auseinandersetzung: 2
    112. Fragen: 2
    113. damaligen: 2
    114. solle: 2
    115. machen,: 2
    116. bei: 2
    117. sozialdemokratischen: 2
    118. Parteien: 2
    119. erklärt,: 2
    120. Verständigung: 2
    121. Länder: 2
    122. Mittel: 2
    123. zur: 2
    124. Zeit: 2
    125. durch: 2
    126. Kriege: 2
    127. Völkerverständigung: 2
    128. uns: 2
    129. Erfahrungen: 2
    130. sei,: 2
    131. deshalb: 2
    132. Vereinigten: 2
    133. diesen: 2
    134. heute: 2
    135. deutsch-französischen: 2
    136. größeren: 2
    137. darüber: 2
    138. Namen: 2
    139. August: 2
    140. Paris: 2
    141. Da: 2
    142. Gelegenheit: 2
    143. Ich: 2
    144. Er: 2
    145. Ihnen: 2
    146. glaubte,: 2
    147. könne: 2
    148. hatte: 2
    149. kein: 2
    150. Mann,: 2
    151. waren: 2
    152. —die: 2
    153. Annexion: 2
    154. Frankreich: 2
    155. Regierungen: 2
    156. Und: 2
    157. weil: 2
    158. Liebknecht: 2
    159. Resolution,: 2
    160. sprechen,: 2
    161. ja: 2
    162. Thronrede: 2
    163. Volk: 2
    164. gegen: 2
    165. Nation: 2
    166. Wettkampf: 2
    167. —:: 2
    168. Konsul: 2
    169. Wien: 2
    170. dieser: 2
    171. oder: 2
    172. Präsident!: 1
    173. Meine: 1
    174. Damen: 1
    175. Herren!: 1
    176. Die: 1
    177. Überzeugung,: 1
    178. jahrhundertealte: 1
    179. Rivalität: 1
    180. beendet,: 1
    181. geschichtliches: 1
    182. Ereignis: 1
    183. darstellt,: 1
    184. Verhältnis: 1
    185. zueinander: 1
    186. Grund: 1
    187. neugestaltet",: 1
    188. Erklärung: 1
    189. heißt,: 1
    190. teilen: 1
    191. Sozialdemokraten.Wir: 1
    192. betonen: 1
    193. freudiger,: 1
    194. wechselvollen: 1
    195. Geschichte: 1
    196. Beziehungen: 1
    197. Zeiten: 1
    198. hat,: 1
    199. Seiten: 1
    200. bringen: 1
    201. hatten.Die: 1
    202. Feststellung,: 1
    203. enge: 1
    204. Solidarität: 1
    205. sowohl: 1
    206. Sicherheit: 1
    207. kulturellen: 1
    208. Entwicklung: 1
    209. miteinander: 1
    210. verbindet",: 1
    211. möchten: 1
    212. bekräftigen,: 1
    213. Segen: 1
    214. Nachbarvölker: 1
    215. Jugend: 1
    216. mehr: 1
    217. Stätten: 1
    218. pilgern: 1
    219. kann,: 1
    220. mahnen,: 1
    221. baut: 1
    222. erbaut: 1
    223. Wahrzeichen: 1
    224. ;der: 1
    225. neuen: 1
    226. Völkergemeinschaft.In: 1
    227. Haus: 1
    228. Kurt: 1
    229. Schumacher: 1
    230. 10.: 1
    231. 1950: 1
    232. aktuellen: 1
    233. Politik: 1
    234. Vorschlag: 1
    235. Lancieren: 1
    236. versucht,: 1
    237. territoriale,: 1
    238. bloße: 1
    239. Handels-: 1
    240. Wirtschaftsregelungen: 1
    241. hinaus: 1
    242. Versuch: 1
    243. etwas: 1
    244. kommen,: 1
    245. e: 1
    246. r: 1
    247. „deutsch-französischen: 1
    248. Freundschaftsvertrag": 1
    249. nannte.: 1
    250. heftigen: 1
    251. Saarfrage: 1
    252. unterschiedlichen: 1
    253. Positionen: 1
    254. Hause.Die: 1
    255. 2.: 1
    256. Juli: 1
    257. 1962: 1
    258. gemeinsam: 1
    259. Mittel,: 1
    260. viel: 1
    261. umfassendere: 1
    262. internationale: 1
    263. schaffen,: 1
    264. verstanden: 1
    265. wissen: 1
    266. wollten,: 1
    267. Gemeinschaften: 1
    268. sechs: 1
    269. also: 1
    270. 14.: 1
    271. dieses: 1
    272. Jahres: 1
    273. sei: 1
    274. stets: 1
    275. zentrales: 1
    276. Anliegen: 1
    277. gewesen.: 1
    278. „Es: 1
    279. war",: 1
    280. erklärten: 1
    281. sie,: 1
    282. „das: 1
    283. gemeinsame: 1
    284. Ziel,: 1
    285. Stelle: 1
    286. jahrhundertealter: 1
    287. Rivalitäten: 1
    288. unauflöslichen: 1
    289. Zusammenschluß: 1
    290. wesentlichsten: 1
    291. Interessen: 1
    292. \'europäischen: 1
    293. treten: 1
    294. lassen,: 1
    295. mußte: 1
    296. werden,: 1
    297. blutige: 1
    298. Auseinandersetzungen: 1
    299. entzweit: 1
    300. waren."Wenn: 1
    301. daran: 1
    302. denken,: 1
    303. schwer: 1
    304. während: 1
    305. vielen: 1
    306. Auswirkung: 1
    307. jeweils: 1
    308. gewesen: 1
    309. offen: 1
    310. Stimme: 1
    311. Ausgleich,: 1
    312. Vernunft,: 1
    313. erheben,: 1
    314. dürfen: 1
    315. Tatsache: 1
    316. freuen,: 1
    317. verhängnisvollen: 1
    318. zweiten: 1
    319. Weltkrieg: 1
    320. möglich: 1
    321. verwirklichen.Wenn: 1
    322. Nachdruck: 1
    323. betonen,: 1
    324. \'es: 1
    325. wirklichen: 1
    326. notwendig: 1
    327. Art: 1
    328. Nationalismus: 1
    329. überwinden,: 1
    330. geartete: 1
    331. Hegemonie: 1
    332. ungeeignet: 1
    333. gefährlich: 1
    334. Finger: 1
    335. Wunden: 1
    336. gelegt,: 1
    337. reden: 1
    338. wird.: 1
    339. Nur: 1
    340. dann,: 1
    341. zum: 1
    342. Zweck: 1
    343. dient,: 1
    344. können: 1
    345. sicher: 1
    346. sein,: 1
    347. Stufen: 1
    348. entscheidende: 1
    349. Voraussetzungen: 1
    350. Sicherung: 1
    351. Friedens: 1
    352. bauen.In: 1
    353. gemeinsamen: 1
    354. Erklärung,: 1
    355. Adenauer: 1
    356. Präsident: 1
    357. Gaulle: 1
    358. 22.: 1
    359. Januar: 1
    360. unterzeichnet: 1
    361. begründen: 1
    362. Vertrag: 1
    363. Erkenntnis: 1
    364. heraus,: 1
    365. Verstärkung: 1
    366. Zusammenarbeit: 1
    367. Ländern: 1
    368. unerläßlichen: 1
    369. Schritt: 1
    370. Wege: 1
    371. vereinigten: 1
    372. bedeutet,: 1
    373. welches: 1
    374. Ziel: 1
    375. ist.: 1
    376. Satz: 1
    377. ausgesprochen.Bedeutende: 1
    378. Politiker: 1
    379. unseres: 1
    380. Problem: 1
    381. und\n: 1
    382. WehnerFreundschaft: 1
    383. gesehen,: 1
    384. nämlich: 1
    385. hinaus.Der: 1
    386. Bebels: 1
    387. erwähnt.: 1
    388. mich: 1
    389. erinnert: 1
    390. Szene,: 1
    391. vorgeführt,: 1
    392. vor: 1
    393. Reihe: 1
    394. Jahren: 1
    395. erlebt: 1
    396. Streit: 1
    397. Saar-Abkommen: 1
    398. waren.: 1
    399. wirkte: 1
    400. Teil: 1
    401. seiner: 1
    402. Equipe: 1
    403. wollte: 1
    404. Vertreter: 1
    405. Parlaments: 1
    406. Konsultation: 1
    407. dort: 1
    408. haben.: 1
    409. Rande: 1
    410. kam: 1
    411. selber: 1
    412. darauf: 1
    413. Zusammenhängen: 1
    414. sprechen.: 1
    415. freue: 1
    416. mich,: 1
    417. einmalig: 1
    418. war.\n: 1
    419. sitzt: 1
    420. beim: 1
    421. tiefer;: 1
    422. soweit: 1
    423. kenne: 1
    424. ihn.\n: 1
    425. Herrn: 1
    426. Merkatz.: 1
    427. wird: 1
    428. erklären,: 1
    429. abgefahren: 1
    430. einseitig: 1
    431. Bismarck: 1
    432. feiern,: 1
    433. ihn: 1
    434. belehrte:: 1
    435. muß: 1
    436. usw.\n: 1
    437. gute: 1
    438. Gründe.: 1
    439. Trick.: 1
    440. trickerfahrener: 1
    441. geschichtliche: 1
    442. Erwägungen.\n: 1
    443. Ausgang: 1
    444. 70er: 1
    445. Krieges,—: 1
    446. geschrieben,: 1
    447. extra: 1
    448. geschrieben:: 1
    449. Elsaß-Lothringen,: 1
    450. Deutschland: 1
    451. aufs: 1
    452. tiefste: 1
    453. verfeindet,: 1
    454. Feindschaft: 1
    455. nutzt: 1
    456. eroberungssüchtige: 1
    457. Rußland: 1
    458. aus,: 1
    459. altgehegte: 1
    460. Pläne: 1
    461. zunächst: 1
    462. Orient: 1
    463. seinem: 1
    464. Interesse: 1
    465. erster: 1
    466. verwirklichen.: 1
    467. Deutschland,—: 1
    468. Sprache: 1
    469. Gefahr: 1
    470. erkennend,: 1
    471. seinen: 1
    472. herrschenden: 1
    473. Klassen: 1
    474. geneigt,: 1
    475. herbeizuführen,: 1
    476. suchte: 1
    477. fand: 1
    478. Österreich: 1
    479. Italien: 1
    480. Bundesgenossen,: 1
    481. stehen: 1
    482. Zweibund: 1
    483. Dreibund: 1
    484. Feinde: 1
    485. gegenüber.: 1
    486. gekommen,: 1
    487. ganz: 1
    488. Waffen: 1
    489. Rüstungen: 1
    490. starrt.Ich: 1
    491. rufe: 1
    492. Erinnerung,: 1
    493. immerhin: 1
    494. Abgeordneten: 1
    495. andere: 1
    496. Wilhelm: 1
    497. Jahre: 1
    498. 1870: 1
    499. einbrachten: 1
    500. Recht,: 1
    501. frei: 1
    502. bekamen: 1
    503. verlesen: 1
    504. durften,: 1
    505. erklärten,: 1
    506. eigenen: 1
    507. Erklärungen: 1
    508. Königs: 1
    509. Preußen: 1
    510. Proklamation: 1
    511. deutscherseits: 1
    512. Verteidigungskrieg: 1
    513. sollte: 1
    514. dennoch: 1
    515. geführt: 1
    516. werde: 1
    517. Verteidigungskrieg,: 1
    518. Eroberungskrieg,: 1
    519. Unabhängigkeit: 1
    520. Deutschlands,: 1
    521. Unterdrückung: 1
    522. edlen: 1
    523. Nation.: 1
    524. erinnerten: 1
    525. Zitat: 1
    526. gut: 1
    527. Worten: 1
    528. seines: 1
    529. Antipoden: 1
    530. gerade: 1
    531. mal: 1
    532. paßt: 1
    533. —\n: 1
    534. daran,: 1
    535. edle: 1
    536. doch: 1
    537. berufen: 1
    538. Segnungen: 1
    539. christlicher: 1
    540. Gesittung: 1
    541. steigenden: 1
    542. Wohlstands: 1
    543. gleichmäßig: 1
    544. genießen,: 1
    545. heilsameren: 1
    546. zudem: 1
    547. blutigen: 1
    548. Waffen.Bebel: 1
    549. beantragt,: 1
    550. beschließen,: 1
    551. verlangte: 1
    552. Geldbewilligung: 1
    553. Kriegführung: 1
    554. abzulehnen: 1
    555. hieß: 1
    556. Reichskanzler: 1
    557. ersuchen,: 1
    558. dahin: 1
    559. wirken,: 1
    560. unter: 1
    561. Verzichtleistung: 1
    562. Gebiets: 1
    563. Republik: 1
    564. schleunigst: 1
    565. Frieden: 1
    566. geschlossen: 1
    567. werde.\n: 1
    568. Entschuldigen: 1
    569. Sie,: 1
    570. komme: 1
    571. gleich: 1
    572. darauf.: 1
    573. Langer: 1
    574. Rede: 1
    575. kurzer: 1
    576. Sinn: 1
    577. Anstoß,: 1
    578. Ermutigung,: 1
    579. mir: 1
    580. Erwähnung: 1
    581. Damals: 1
    582. wurden: 1
    583. geschmäht,: 1
    584. Schreiben: 1
    585. Dank: 1
    586. aussprechen,: 1
    587. veröffentlichte,: 1
    588. wofür: 1
    589. polizeilich: 1
    590. gerichtlich: 1
    591. verantworten: 1
    592. hatten: 1
    593. äußern: 1
    594. konnte.: 1
    595. So: 1
    596. Geschichte.: 1
    597. bitte: 1
    598. Entschuldigung:: 1
    599. redet: 1
    600. Formeln: 1
    601. hundert-: 1
    602. tausendjähriger: 1
    603. Rivalität;: 1
    604. solche: 1
    605. Dinge!\n: 1
    606. gab: 1
    607. Deutschen: 1
    608. Leute,: 1
    609. benommen,: 1
    610. ihnen: 1
    611. schrieb: 1
    612. was: 1
    613. sehr: 1
    614. bloßgestellt: 1
    615. „Frankreich: 1
    616. begrüßt: 1
    617. dankt: 1
    618. Ihnen,: 1
    619. denn: 1
    620. erblickt: 1
    621. Völkern."\n: 1
    622. Aber: 1
    623. Wesentliche: 1
    624. besonderen: 1
    625. Beleuchtung: 1
    626. deutsch-französischer: 1
    627. Rivalitäten,: 1
    628. schrecklicher: 1
    629. Verkrampfungen: 1
    630. erwähnt,: 1
    631. sprechen: 1
    632. kommen: 1
    633. Ehre: 1
    634. Männer: 1
    635. Politik,: 1
    636. schrecklichen: 1
    637. Sache: 1
    638. Verhältnisses: 1
    639. ernsthaft: 1
    640. befaßt: 1
    641. durchgerungen: 1
    642. vornherein: 1
    643. waren,: 1
    644. etwa: 1
    645. um\n: 1
    646. Wehnerirgendwelche: 1
    647. formalen: 1
    648. Abschlüsse: 1
    649. Abkommen: 1
    650. Verträgen: 1
    651. Dynastien: 1
    652. später: 1
    653. handeln: 1
    654. müsse.: 1
    655. gesehen.: 1
    656. Immer!: 1
    657. möchte: 1
    658. gern: 1
    659. wenig: 1
    660. belegen.Die: 1
    661. Sozialdemokratische: 1
    662. Partei: 1
    663. 1925: 1
    664. ihrem: 1
    665. Heidelberger: 1
    666. Parteitag: 1
    667. beschlossen,: 1
    668. trete: 1
    669. Ursachen: 1
    670. zwingend: 1
    671. gewordene: 1
    672. Wirtschaftseinheit,: 1
    673. Bildung: 1
    674. Europa,: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 73. Sitzung Bonn, den 25. April 1963 Inhalt: Abg. Anders tritt in den Bundestag ein . . 3405 A Fragestunde (Drucksache IV/1193) Fragen des Abg. Kreitmeyer: Entseuchung des ehemaligen Schießplatzes Deutsch-Evern von Hassel, Bundesminister . . 3405 B, C, 3406 A, Kreitmeyer (FDP) . . . 3405 D, 3406 A Fragen des Abg. Rauhaus: Übungen der Stationierungsstreitkräfte in Erholungsgebieten von Hassel, Bundesminister . 3406 A, B, 3407 B Rauhaus (CDU/CSU) . . . . . . 3407 B Frage der Abg. Frau Dr. Diemer-Nicolaus: Entlohnung von Arbeitern bei Bundeswehrbauten in Hechingen von Hassel, Bundesminister . 3407 C, D Frau Dr. Diemer-Nicolaus (FDP) 3407 C, D Frage des Abg. Peiter: Aufenthaltskosten beim freiwilligen Ausbau eines deutschen Soldatenfriedhofs in Italien 3407 D Frage des Abg. Wittrock: Rechtsverordnung nach § 13 a Abs. 2 des Wehrpflichtgesetzes von Hassel, Bundesminister . . 3408 A Wittrock (SPD) 3408 A Fragen der Abg. Frau Blohm: Beförderung von Sendungen mit Arzneimitteln 3408 B Frage des Abg. Kahn-Ackermann: Zustellungszeit von Postsendungen in München 3408 C Frage der Abg. Frau Dr. Diemer-Nicolaus: Berechnung von Abkürzungen bei Drucksachen Stücklen, Bundesminister . . . . 3408 C, 3409 A, B, C Frau Dr. Diemer-Nicolaus (FDP) . . 3408 D, 3409 B Ritzel (SPD) . . . . . . . . . 3409 B Fragen des Abg. Hörmann (Freiburg) : Gebäude der ehemaligen Kreispflegeanstalt in Freiburg Qualen, Staatssekretär . . . 3409 C, D, 3410 A, B Hörmann (Freiburg) (SPD) 3409 D, 3410 B Frage des Abg. Freiherr von Mühlen: Wiederherstellung des Reichstagsgebäudes in Berlin Qualen, Staatssekretär . . 3410 B, C, D, 3411 A Freiherr von Mühlen (FDP) . . 3410 C, D Ritzel (SPD) 3410 D, 3411 A II Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 73. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. April 1963 Fragen des Abg. Dr. Gleissner: Urteil des Bundesverfassungsgerichts betr. Gesetz zur Reinhaltung der Bundeswasserstraßen Frau Dr. Schwarzhaupt, Bundesminister 3411 A, B Frage des Abg. Dr. Gleissner: Förderung von Abwässeranlagen mit ERP-Krediten Frau Dr. Schwarzhaupt, Bundesminister 3411 C, D Dr. Gleissner (CDU/CSU) . . . 3411 C Frage des Abg. Börner: Ölleitung durch den Bodensee Frau Dr. Schwarzhaupt, Bundesminister . 3411 D, 3412 A, B, C Börner (SPD) . . . . . . . . . 3412 A Dr. Schäfer (SPD) 3412 B Matthöfer (SPD) . . . . . . . 3412 C Frage des Abg. Börner: Trinkwasser aus dem Bodensee Frau Dr. Schwarzhaupt, Bundesminister . . 3412 D, 3413 A, B Börner (SPD) . . . . . 3412 D, 3413 A Dr. Schäfer (SPD) 3413 A, B Frage des Abg. Börner: Verhinderung des Baues einer Ölleitung durch den Bodensee Frau Dr. Schwarzhaupt, Bundesminister . . 3413 C, D, 3414 A Börner (SPD) . . . . . 3413 D, 3414 A Frage des Abg. Dr. Hamm (Kaiserslautern) : Kariesbefall bei Kleinkindern und Jugendlichen Frau Dr. Schwarzhaupt, Bundesminister 3414 B Fragen des Abg. Dr. Hamm (Kaiserslautern) : Gesetzliche Regelung der Jugendzahnpflege Frau Dr. Schwarzhaupt, Bundesminister . . . . 3414 B, C, D Dr. Hamm (Kaiserslautern) (FDP) . . 3414 B, C, D Frage des Abg. Faller: Typhus-Fälle im Bundesgebiet . . . 3414 D Frage des Abg. Faller: Untersuchung von Gastarbeitern aus typhusverdächtigen Gebieten . . . . 3415 A Frage des Abg. Faller: Arbeitskräfte aus Lecce . . . . . . 3415 A Frage des Abg. Hörmann (Freiburg) : Haftbarmachung wegen der Typhuserkrankungen in Zermatt . . . . . 3415 B Frage des Abg. Bauknecht: Gefrierhühnchensendung aus USA Frau Dr. Schwarzhaupt, Bundesminister . . . . . . 3415 C, D, 3416 A, B, C, D Bauknecht (CDU/CSU) . . . . 3415 C, D Bewerunge (CDU/CSU) 3415 D Dr. Reinhard (CDU/CSU) . . . . 3416 A, B Dr. Dr. h. c. Dresbach (CDU/CSU) . 3416 C Dr. Schmidt (Gellersen) (SPD) . . . 3416 C Frage des Abg. Bauknecht: Salmonellenfreie Futtermittel Frau Dr. Schwarzhaupt, Bundesminister . . . 3416 D, 3417 A Bauknecht (CDU/CSU) 3417 A Frage des Abg. Bauknecht: Schutz vor Schädigung durch Salmonellen bei der Hühnereinfuhr Frau Dr. Schwarzhaupt, Bundesminister . . . . . . . 3417 A Änderung der Tagesordnung . . . . . 3417 B Schriftlicher Bericht des Außenhandelsausschusses über die Zweiundsechzigste Verordnung zur Änderung des deutschen Zolltarifs 1962 (Gemüse) (Drucksachen IV/1195, IV/1202) . . . . . . . . . 3417 B Entwurf eines Gesetzes zu der Gemeinsamen Erklärung und zu dem Vertrag vom 22. Januar 1963 mit der Französischen Republik über die deutsch-französische Zusammenarbeit (Drucksache IV/1157) — Erste Beratung — Dr. Adenauer, Bundeskanzler . . 3417 C Majonica (CDU/CSU) 3419 C Wehner (SPD) 3424 B Dr. Mende (FDP) . . . . . . 3434 D Dr. Schröder, Bundesminister . . 3438 A Birkelbach (SPD) 3441 D Margulies (FDP) . . . . . . . 3443 D Nächste Sitzung 3445 C Anlagen 3447 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 73. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. April 1963 3405 73. Sitzung Bonn, den 25. April 1963 Stenographischer Bericht Beginn: 14.32 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Anders 25. 4. Dr. Artzinger 26. 4. Dr.-Ing. Balke 25. 4. Bazille 14. 5. Berlin 25. 4. Blachstein 25. 4. Dr. Böhm (Frankfurt) 30.4. Corterier 30.4. Dr. Danz 25. 4. Ehren 29.4. Eisenmann 26. 4. Erler 26. 4. Ertl 25. 4. Etzel 25. 4. Even (Köln) 18. 5. Faller * 26. 4. Figgen 15. 6. Franke 27. 4. Dr. Dr. h. c. Friedensburg 26. 4. Funk (Neuses am Sand) 25. 5. Freiher zu Guttenberg 25. 5. Haage (München) 7. 5. Hansing 26. 4. Dr. Hauser 25. 4. Hellenbrock 27. 4. Herold 26. 4. Höfler 26. 4. Hufnagel 26.4. Jacobs 27. 4. Dr. Jaeger 26. 4. Jaksch 26. 4. Keller 3. 5. Frau Kipp-Kaule 26. 4. Dr. Kliesing (Honnef) 26. 4. Frau Krappe 26. 4. Kraus 26. 4. Kriedemann * 26. 4. Frau Dr. Kuchtner 26.4. Leber 25.4. Lenz (Brühl) 25.4. Lohmar 30. 4. Dr. Löhr 25.4. Lücker (München) 25. 4. Mattick 25. 4. Mauk * 25. 4. Dr. h. c. Menne (Frankfurt) 10. 5. Dr. Menzel 26. 4. Dr. Miessner 25. 4. Dr. h. c. Dr.-Ing. E. h. Möller 13. 5. Dr. Mommer 26.4. Müller (Berlin) 26. 4. Müller (Remscheid) 25. 4. Müser 27. 4. Neumann (Allensbach) 25. 4. * Für die Teilnahme an Sitzungen des Europäischer Parlaments Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordneter) beurlaubt bis einschließlich Frau Dr. Pannhoff 26. 4. Paul 26. 4. Peters (Norden) 19. 5. Pöhler 25. 4. Ramms 26. 4. Riegel (Göppingen) 26. 4. Schlick 26. 4. Soetebier 25. 4. Dr. Starke 13. 5. Storch * 25. 4. Frau Strobel * 26. 4. Frau Vietje 31. 5. Werner 30. 4. Zoglmann 31. 5. Zühlke 30. 4. b) Urlaubsanträge Maier (Mannheim) 3. 5. Wittmer-Eigenbrodt 31. 7. Anlage 2 Schriftliche Antwort des Herrn Bundesministers Dr. Heck vom 24. April 1963 auf die Mündliche Anfrage des Abgeordneten Peiter - (Drucksache IV/1193) - Frage V *). Stehen für Jugendgruppen, die beim Ausbau deutscher Kriegerfriedhöfe freiwillig Arbeit leisten, Geldmittel zur Verfügung? „Die Betreuung von Kriegsgräbern im Ausland durch Jugendgruppen gehört nach den Richtlinien für den Bundesjugendplan zu den förderungswürdigen Maßnahmen im Rahmen des Programms „Internationale Jugendbegegnung". Für diese Maßnahme ist jährlich ein Betrag von rund 300 000 DM zur Verfügung gestellt worden. Im Jahre 1962 wurden 63 Maßnahmen mit 5141 jugendlichen Teilnehmern gefördert. Es ist beabsichtigt, im laufenden Rechnungsjahr die Kriegsgräberbetreuung in erweitertem Umfange zu fördern. Träger dieser Maßnahmen ist der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Die Aktion steht unter dem Motto „Versöhnung über den Gräbern". Es hat sich gezeigt, daß diese Aktion auch für die internationale Verständigung von großer Bedeutung ist. In vielen Fällen ist es den Jugendlichen gelungen, durch die Pflege deutscher Kriegsgräber noch bestehende Ressentiments zu überwinden, enge menschliche Kontakte herzustellen und innerhalb der jungen Generation das europäische Bewußtsein zu vertiefen." *) Siehe 72. Sitzung Seite 3311 A 3448 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 73. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 25. April 1963 Anlage 3 Erklärung des Abg. Seuffert für die Fraktion der SPD zur Beratung des Schriftlichen Berichts des Finanzausschusses (14. Ausschuß) über den von der Bundesregierung zur Unterrichtung vorgelegten Vorschlag der Kommission der EWG für eine vom Rat der EWG zu erlassende Richtlinie zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend die Umsatzsteuern (Drucksachen IV/850, IV/ 1179).*) Auch die sozialdemokratische Opposition begrüßt es, daß wir mit diesem einstimmigen Beschluß in die Verhandlungen über den Richtlinienvorschlag der Kommission der EWG eintreten, mit dem der erste Schritt zur unerläßlichen Steuerharmonisierung im gemeinsamen Markt eingeleitet wird. Wir begrüßen es, daß dieser Vorschlag in Richtung auf eine wettbewerbsneutrale Umsatzsteuer geht, ein Ziel, zu dem sich dieses Haus ebenfalls einstimmig, nunmehr einschließlich der Regierung bekannt hat und in dem wir also auch mit der Kommission übereinstimmen. Unser Beschluß sieht in zwei Punkten eine Abweichung von dem Vorschlag der Kommission vor. Wir halten einen mehrmaligen Systemwechsel, wie er sich aus dem ursprünglichen Vorschlag fast zwangsläufig ergeben müßte, für nicht tragbar; der Termin vom 30. 6. 1964, bis zu welchem wir die Grundzüge des künftigen gemeinsamen Systems erwarten möchten, ist mit unseren eigenen Vorstel- *) Siehe 72. Sitzung Seite 3396 A lungen über den Zeitpunkt unserer Umsatzsteuerreform abgestimmt und beweist die Dringlichkeit, die wir dieser Sache beimessen. Wir sind ferner der Ansicht, daß die Beseitigung der Steuergrenzen nicht zu einem fernen und unbestimmten, sondern zu einem nahen und bestimmten Zeitpunkt vorgesehen werden muß. Bei Steuergrenzen in einem herstellenden gemeinsamen Markt handelt es sich nicht, wie bei den Außengrenzen eines autonomen Marktes, einfach um den Ausgleich zwischen einheimischer und importierter Ware. Solange solche Steuergrenzen innerhalb eines gemeinsamen Marktes noch bestehen — erst wenn sie beseitigt sind, ist wirklich ein gemeinsamer Markt entstanden —, würde es sich hier um den Ausgleich der verschiedenen Steuerbelastungen in den Mitgliedsländern handeln müssen. Wenn deswegen der Maßstab der Ausgleichsmaßnahmen nur aus der Steuerbelastung im Ausgangsland und nicht auch aus ihrer Differenz zur Belastung im Eingangsland genommen wird, entstehen Wettbewerbsverzerrungen zwischen den Mitgliedsländern. Letzten Endes wird es sich hier nicht um isolierte Fragen der Umsatzsteuer, sondern um eine Angleichung der Finanzsysteme überhaupt handeln müssen — eine schwierige und langwierige Aufgabe, die aber unerläßlich ist, wenn schließlich ein gemeinsamer Markt wirklich entstehen und Europa seine endgültige Form erhalten soll. Wir begrüßen den Richtlinienvorschlag als Anfang auf diesem Wege und glauben, daß es ein guter Beitrag auf dem Wege au Europa sein wird, wenn den Änderungen, die unser Beschluß vorschlägt, Rechnung getragen wird.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Thomas Dehler


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Wehner.


Rede von Herbert Wehner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Die Überzeugung, „daß die Versöhnung zwischen dem deutschen und dem französischen Volk, die eine jahrhundertealte Rivalität beendet, ein geschichtliches Ereignis darstellt, das das Verhältnis der beiden Völker zueinander von Grund auf neugestaltet", wie es in der Erklärung heißt, diese Überzeugung teilen wir Sozialdemokraten.
Wir betonen das um so freudiger, als es in der wechselvollen Geschichte der Beziehungen beider Staaten Zeiten gegeben hat, in denen die Sozialdemokraten auf beiden Seiten dafür sogar Opfer zu bringen hatten.
Die Feststellung, „daß eine enge Solidarität die beiden Völker sowohl hinsichtlich ihrer Sicherheit als auch hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung miteinander verbindet", möchten wir in der Hoffnung bekräftigen, daß es ein Segen für die Zukunft unserer Völker und aller unserer Nachbarvölker sein wird, wenn die Jugend nicht mehr nur zu den Stätten pilgern kann, die an die Opfer der Vergangenheit mahnen, sondern selbst baut und sich erbaut an den Wahrzeichen ;der neuen Völkergemeinschaft.
In diesem Haus hat Kurt Schumacher am 10. März 1950 mitten in einer Auseinandersetzung über Fragen der damaligen aktuellen Politik den Vorschlag zu Lancieren versucht, man solle über territoriale, über bloße Handels- und Wirtschaftsregelungen hinaus den Versuch machen, zu etwas zu kommen, das e r einen „deutsch-französischen Freundschaftsvertrag" nannte. Das war mitten in der heftigen Auseinandersetzung um die Saarfrage bei unterschiedlichen Positionen hier im Hause.
Die sozialdemokratischen Parteien Deutschlands und Frankreichs haben noch am 2. Juli 1962 gemeinsam erklärt, daß sie die Verständigung unserer beiden Völker als das Mittel, die viel umfassendere internationale Gemeinschaft zu schaffen, verstanden wissen wollten, und die sozialdemokratischen Parteien der Länder der europäischen Gemeinschaften — der sechs Länder also — haben am 14. März dieses Jahres erklärt, für die europäischen Sozialdemokraten sei die Aussöhnung der Völker Deutschlands und Frankreichs stets ein zentrales Anliegen gewesen. „Es war", so erklärten sie, „das gemeinsame Ziel, an die Stelle jahrhundertealter Rivalitäten einen unauflöslichen Zusammenschluß der wesentlichsten Interessen der 'europäischen Völker treten zu lassen, und die Aussöhnung des deutschen und des französischen Volkes mußte zu einem Mittel zur Schaffung einer Gemeinschaft aller europäischen Völker werden, die lange Zeit durch blutige Auseinandersetzungen entzweit waren."
Wenn wir daran denken, wie schwer es während der vielen Kriege und in ihrer Auswirkung auch jeweils lange nach dem Kriege gewesen ist, offen die Stimme für den Ausgleich, für die Vernunft, für die Völkerverständigung zu erheben, dann dürfen wir uns der Tatsache freuen, daß es nach dem verhängnisvollen zweiten Weltkrieg möglich wird, die Verständigung zu verwirklichen.
Wenn die Sozialdemokraten Deutschlands und Frankreichs und die Sozialdemokraten der europäischen Gemeinschaft aus Erfahrungen mit Nachdruck betonen, daß 'es zur wirklichen Völkerverständigung notwendig sei, jede Art von Nationalismus zu überwinden, und daß deshalb auch jede wie immer geartete Hegemonie ungeeignet und gefährlich ist, so haben sie damit den Finger an Wunden gelegt, von denen zu reden sein wird. Nur dann, wenn die Aussöhnung des deutschen und des französischen Volkes als Mittel zum Zweck der Schaffung einer europäischen Gemeinschaft dient, können wir selbst und mit uns die anderen Völker sicher sein, daß wir die Stufen zu den Vereinigten Staaten von Europa und damit entscheidende Voraussetzungen für die Sicherung des Friedens bauen.
In der gemeinsamen Erklärung, die Bundeskanzler Adenauer und Präsident die Gaulle am 22. Januar unterzeichnet haben, begründen sie den Vertrag auch aus der Erkenntnis heraus, daß die Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern einen unerläßlichen Schritt auf dem Wege zu dem vereinigten Europa bedeutet, welches das Ziel beider Völker ist. Der Bundeskanzler hat diesen Satz heute auch hier noch einmal selbst ausgesprochen.
Bedeutende Politiker unseres Volkes haben das Problem der deutsch-französischen Aussöhnung und



Wehner
Freundschaft immer im größeren Zusammenhang gesehen, nämlich im europäischen Zusammenhang und auch darüber hinaus.
Der Herr Bundeskanzler hat hier den Namen August Bebels erwähnt. Das hat mich erinnert an eine Szene, die wir nicht vorgeführt, sondern in Paris vor einer Reihe von Jahren erlebt haben, als wir im Streit um das Saar-Abkommen waren. Der Bundeskanzler wirkte mit einem Teil seiner Equipe in Paris und wollte damals auch Vertreter des Parlaments zu einer Konsultation dort haben. Da war am Rande auch Gelegenheit — und der Bundeskanzler kam von selber darauf —, in diesen Zusammenhängen über Bebel zu sprechen. Ich freue mich, daß das nicht einmalig war.

(Abg. Dr. Stoltenberg: Wir sind doch im Jubiläumsjahr!)

— Das sitzt beim Bundeskanzler tiefer; soweit kenne ich ihn.

(Heiterkeit.)

Fragen Sie einmal Herrn von Merkatz. Er wird Ihnen erklären, wie er einmal damit abgefahren ist, als er glaubte, man könne einseitig Bismarck feiern, und der Bundeskanzler ihn belehrte: dann muß man aber auch usw.

(Allseitige Heiterkeit und Beifall bei der SPD.)

Er hatte dafür gute Gründe. Das war kein Trick. Der Bundeskanzler ist ein trickerfahrener Mann, aber hier waren geschichtliche Erwägungen.

(Erneute Heiterkeit. — Abg. Dr. Schmid [Frankfurt] : Bebel war Kölner!)

Der Ausgang des 70er Krieges,
— so hat August Bebel damals geschrieben, und er hat extra geschrieben: —die Annexion von Elsaß-Lothringen, hat Deutschland und Frankreich aufs tiefste verfeindet, und diese Feindschaft nutzt das eroberungssüchtige Rußland aus, um altgehegte Pläne — zunächst im Orient — in seinem Interesse bei erster Gelegenheit zu verwirklichen. Deutschland,
— so Bebel in der Sprache der damaligen Zeit —
die Gefahr erkennend, aber in seinen Regierungen und herrschenden Klassen nicht geneigt, eine Aussöhnung mit Frankreich herbeizuführen, suchte und fand in Österreich und Italien Bundesgenossen, und so stehen sich Zweibund und Dreibund als Feinde gegenüber. Und so ist es gekommen, daß heute ganz Europa in Waffen und Rüstungen starrt.
Ich rufe das deshalb in Erinnerung, weil Bebel immerhin einer der beiden Abgeordneten war — der andere war Wilhelm Liebknecht —, die im Jahre 1870 im Reichstag in einer Resolution, die sie einbrachten — das Recht, darüber frei zu sprechen, bekamen sie damals nicht —, in einer Resolution, die sie verlesen durften, erklärten, daß ja nach den eigenen Erklärungen des Königs von Preußen der Thronrede und in der Proklamation an das französische Volk der Krieg deutscherseits nur ein Verteidigungskrieg und kein Krieg gegen das französische Volk sein sollte und dennoch als Krieg geführt werde gegen das französische Volk, nicht ein Verteidigungskrieg, sondern ein Eroberungskrieg, nicht ein Krieg für die Unabhängigkeit Deutschlands, sondern ein Krieg für die Unterdrückung der edlen französischen Nation. Sie erinnerten mit einem Zitat aus der Thronrede — weil es immer gut ist, auch in den Worten seines Antipoden zu sprechen, wenn es gerade mal so paßt —

(Heiterkeit)

daran, daß diese edle französische Nation doch berufen sei, die Segnungen christlicher Gesittung und steigenden Wohlstands gleichmäßig zu genießen, zu einem heilsameren Wettkampf als zudem blutigen Wettkampf der Waffen.
Bebel und Liebknecht haben damals im Reichstag beantragt, er solle beschließen, die verlangte Geldbewilligung für die Kriegführung abzulehnen und den Bundeskanzler — damals hieß er noch Bundeskanzler und nicht Reichskanzler — zu ersuchen, dahin zu wirken, daß unter Verzichtleistung auf jede Annexion französischen Gebiets mit der französischen Republik schleunigst Frieden geschlossen werde.

(Zuruf.)

— Entschuldigen Sie, ich komme gleich darauf. Langer Rede kurzer Sinn — den Anstoß, die Ermutigung, das so lange zu machen, hat mir die Erwähnung von Bebel durch den Bundeskanzler gegeben —: Damals wurden sie dafür geschmäht, daß der französische Konsul in Wien — ein Mann, der glaubte, man könne in einem Schreiben den beiden den Dank der französischen Nation aussprechen, und das auch noch veröffentlichte, wofür sie sich dann polizeilich und sogar gerichtlich zu verantworten hatten — sich so äußern konnte. — So war es in der Geschichte. Ich bitte um Entschuldigung: hier redet man immer in Formeln von hundert- und tausendjähriger Rivalität; das waren solche Dinge!

(Beifall bei der SPD.)

Da gab es im Deutschen Reichstag Leute, die haben sich so benommen, daß ihnen der französische Konsul in Wien schrieb — was sie sehr bloßgestellt hat —: „Frankreich begrüßt Sie und dankt Ihnen, denn es erblickt in Ihnen die Zukunft Deutschlands und die Hoffnung auf eine Versöhnung zwischen den beiden Völkern."

(Beifall bei der SPD.)

Aber das Wesentliche ist — und der Herr Bundeskanzler hatte ja noch einen anderen Namen aus der Vergangenheit in dieser besonderen Beleuchtung deutsch-französischer Rivalitäten, schrecklicher Erfahrungen und Verkrampfungen erwähnt, auf den zu sprechen zu kommen in diesem Zusammenhang eine Ehre ist —, daß Männer der deutschen Politik, die sich mit dieser schrecklichen Sache des deutsch-französischen Verhältnisses ernsthaft befaßt haben, sich durchgerungen haben oder von vornherein der Überzeugung waren, daß es sich um eine Aussöhnung der beiden und nicht etwa nur um



Wehner
irgendwelche formalen Abschlüsse von Abkommen oder Verträgen — damals zwischen den Dynastien und später zwischen den anderen Regierungen — handeln müsse. Sie haben es immer in einem größeren Zusammenhang gesehen. Immer! Und das möchte ich gern noch ein wenig belegen.
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands hat 1925 auf ihrem Heidelberger Parteitag beschlossen, sie trete ein für die aus wirtschaftlichen Ursachen zwingend gewordene Schaffung der europäischen Wirtschaftseinheit, für die Bildung der Vereinigten Staaten von Europa, — —

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Thomas Dehler


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Abgeordneter Wehner, gestatten Sie eine Zwischenfrage?