Rede:
ID0404617600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 724
    1. die: 62
    2. der: 51
    3. und: 37
    4. in: 25
    5. für: 21
    6. daß: 21
    7. des: 20
    8. nicht: 18
    9. auch: 17
    10. zu: 17
    11. wir: 17
    12. Bundesregierung: 15
    13. den: 15
    14. werden: 14
    15. von: 13
    16. das: 12
    17. Wir: 12
    18. im: 11
    19. noch: 10
    20. auf: 10
    21. nur: 9
    22. mit: 9
    23. ist: 9
    24. haben: 8
    25. dem: 8
    26. sind: 8
    27. uns: 7
    28. Haushalt: 7
    29. Mittel: 7
    30. eine: 7
    31. sich: 6
    32. Sie: 6
    33. ein: 6
    34. hat: 6
    35. wie: 6
    36. Herr: 5
    37. ich: 5
    38. diesen: 5
    39. nach: 5
    40. dieser: 5
    41. aber: 5
    42. Grünen: 5
    43. werden,: 5
    44. ob: 5
    45. hat.: 5
    46. immer: 5
    47. unserer: 4
    48. zum: 4
    49. Damen: 4
    50. diese: 4
    51. man: 4
    52. Die: 4
    53. ist,: 4
    54. Bund: 4
    55. wird: 4
    56. 1963: 4
    57. am: 3
    58. mir: 3
    59. oder: 3
    60. so: 3
    61. hier: 3
    62. seinen: 3
    63. Plan: 3
    64. bereits: 3
    65. ohne: 3
    66. Bericht: 3
    67. wenn: 3
    68. müssen: 3
    69. sollte: 3
    70. richtig: 3
    71. meine: 3
    72. Herren,: 3
    73. unter: 3
    74. selber: 3
    75. —: 3
    76. muß: 3
    77. Frage: 3
    78. schon: 3
    79. diesem: 3
    80. gesagt: 3
    81. haben,: 3
    82. Jahren: 3
    83. Millionen: 3
    84. DM: 3
    85. um: 3
    86. allem: 3
    87. Vorschläge: 3
    88. In: 3
    89. Seite: 3
    90. Auffassung: 3
    91. damit: 3
    92. er: 3
    93. sondern: 3
    94. getan: 3
    95. als: 2
    96. einen: 2
    97. Ich: 2
    98. bereit,: 2
    99. Herrn: 2
    100. über: 2
    101. Aber: 2
    102. glaube,: 2
    103. werden.: 2
    104. Fraktion: 2
    105. sagen,: 2
    106. Meinung: 2
    107. Rahmen: 2
    108. Konsequenzen: 2
    109. einige: 2
    110. Bemerkungen: 2
    111. Kapitel: 2
    112. Der: 2
    113. Grüne: 2
    114. einem: 2
    115. keine: 2
    116. machen,: 2
    117. Ansätze: 2
    118. zur: 2
    119. unseren: 2
    120. worden: 2
    121. sind.: 2
    122. eingesetzt: 2
    123. sollten: 2
    124. gewisse: 2
    125. kann: 2
    126. Haushalts: 2
    127. kommenden: 2
    128. Wochen: 2
    129. Monaten: 2
    130. Politik,: 2
    131. seiner: 2
    132. Rede: 2
    133. anderem: 2
    134. Grundsätze: 2
    135. letzten: 2
    136. klar,: 2
    137. notwendige: 2
    138. Leider: 2
    139. vorgesehenen: 2
    140. Zusagen: 2
    141. Erhöhung: 2
    142. hat,: 2
    143. Maßnahmen: 2
    144. vor: 2
    145. einer: 2
    146. \n: 2
    147. können: 2
    148. eines: 2
    149. sozialdemokratischen: 2
    150. Das: 2
    151. Sozialdemokraten: 2
    152. glaube: 2
    153. ich,: 2
    154. habe: 2
    155. eigenen: 2
    156. Personenkreis: 2
    157. Politik: 2
    158. soziale: 2
    159. manches: 2
    160. endlich: 2
    161. dieses: 2
    162. besonders: 2
    163. Problem: 2
    164. seitens: 2
    165. realisiert: 2
    166. Jahres: 2
    167. konstruktive: 2
    168. Erklärungen: 2
    169. notwendigen: 2
    170. sollen.: 2
    171. wirklich: 2
    172. vergangenen: 2
    173. Flüchtlinge: 2
    174. Beweissicherungs-: 2
    175. Feststellungsgesetz: 2
    176. keinen: 2
    177. einmal: 2
    178. wird,: 2
    179. Schluß: 2
    180. Entwurf: 2
    181. außerordentlichen: 2
    182. Umfange: 2
    183. meiner: 2
    184. hätte: 2
    185. sie: 2
    186. antizyklisch: 2
    187. können,: 2
    188. Notwendigkeiten: 2
    189. Präsident,: 1
    190. akzeptiere: 1
    191. Tadel,: 1
    192. ja: 1
    193. mich: 1
    194. Egoisten: 1
    195. darstellt,: 1
    196. Vergnügen: 1
    197. allein: 1
    198. will.: 1
    199. bin: 1
    200. also: 1
    201. \'deshalb: 1
    202. gerne: 1
    203. Kollegen: 1
    204. Dresbach: 1
    205. Chance: 1
    206. geben,: 1
    207. Mikrophon: 1
    208. bestimmte: 1
    209. Fragen,: 1
    210. entweder: 1
    211. gemeinsam: 1
    212. trennen,: 1
    213. unterhalten.: 1
    214. Augenblick: 1
    215. Gesprächsthema: 1
    216. erschöpft.: 1
    217. verschiedener: 1
    218. Meinung,: 1
    219. soll: 1
    220. lediglich: 1
    221. festgestellt: 1
    222. Jedenfalls: 1
    223. möchte: 1
    224. sozialdemokratische: 1
    225. gegen: 1
    226. fiskalisch: 1
    227. orientierte: 1
    228. Verkehrspolitik: 1
    229. erhebliche: 1
    230. Zweifel: 1
    231. anmelden: 1
    232. müssen,: 1
    233. Haushaltsdebatte: 1
    234. eingeschlagenen: 1
    235. Weg: 1
    236. Mittelkürzung: 1
    237. eingehender: 1
    238. beschäftigen: 1
    239. werden.Gestatten: 1
    240. nun: 1
    241. Agrarpolitik.: 1
    242. Einzelansätzen: 1
    243. verankert,: 1
    244. 1963,: 1
    245. ersten: 1
    246. überschlägigen: 1
    247. Bericht,: 1
    248. vorläge.: 1
    249. Dagegen: 1
    250. grunsdätzlichen: 1
    251. Einwendungen.: 1
    252. darauf: 1
    253. aufmerksam: 1
    254. Zusammenhänge: 1
    255. zwischen: 1
    256. beiseite: 1
    257. geschoben: 1
    258. dürfen.: 1
    259. Daher: 1
    260. bei: 1
    261. Vorlage: 1
    262. Berichts: 1
    263. geprüft: 1
    264. dortigen: 1
    265. eventuell: 1
    266. Nachtragshaushalt: 1
    267. Erfüllung: 1
    268. Landwirtschaftsgesetzes: 1
    269. erforderlich: 1
    270. wird.Wir: 1
    271. wollen: 1
    272. gern: 1
    273. anerkennen,: 1
    274. Vorstellungen: 1
    275. unserem: 1
    276. Standpunkt: 1
    277. stark: 1
    278. angenähert: 1
    279. Wunsch,: 1
    280. vorhandenen: 1
    281. effektiver: 1
    282. \'werden: 1
    283. Sinne: 1
    284. Bildung: 1
    285. Schwerpunkten.Wir: 1
    286. vergessen,: 1
    287. Einführung: 1
    288. gemeinsamen: 1
    289. Agrarpolitik: 1
    290. EWG: 1
    291. Gestaltung: 1
    292. Plans: 1
    293. Einfluß: 1
    294. bleiben.: 1
    295. Darüber: 1
    296. Gedanken: 1
    297. machen: 1
    298. neue: 1
    299. Formen: 1
    300. entwickeln: 1
    301. müssen.Schließlich,: 1
    302. Fragen: 1
    303. inneren: 1
    304. Bundesfinanzminister: 1
    305. gestern: 1
    306. angesprochen: 1
    307. Er: 1
    308. fand: 1
    309. goldene: 1
    310. Worte: 1
    311. Besoldungssituation: 1
    312. öffentlichen: 1
    313. Dienst.: 1
    314. Nur: 1
    315. bisher: 1
    316. beherzigt,: 1
    317. Verbitterung: 1
    318. Beamtenschaft: 1
    319. \'darauf: 1
    320. zurückzuführen,: 1
    321. ihr: 1
    322. verkündeten: 1
    323. Praxis: 1
    324. angewandt,: 1
    325. vielmehr: 1
    326. mißachtet: 1
    327. Selbst: 1
    328. Tagen: 1
    329. dringend: 1
    330. Überbrükkungszahlung: 1
    331. geleistet: 1
    332. kann.: 1
    333. Verwirklichung: 1
    334. Regierung: 1
    335. vorgelegten: 1
    336. Entwurfs: 1
    337. ausreichend.Der: 1
    338. \'Finanzminister: 1
    339. Sportförderung: 1
    340. angesprochen,: 1
    341. wichtiges,: 1
    342. Volksgesundheit: 1
    343. sehr: 1
    344. wesentliches: 1
    345. Thema.: 1
    346. feststellen: 1
    347. Turn-: 1
    348. Sportstätten: 1
    349. „Goldenen: 1
    350. Planes": 1
    351. erfüllt.: 1
    352. Haushaltsberatungen: 1
    353. selbst: 1
    354. entsprechende: 1
    355. Anträge: 1
    356. stellen.Zur: 1
    357. Förderung: 1
    358. Films: 1
    359. bemerkt: 1
    360. daß,: 1
    361. obwohl: 1
    362. Antrag: 1
    363. erstattet: 1
    364. grundlegenden: 1
    365. eingeleitet: 1
    366. Förderungsbeiträge: 1
    367. Ausweichen: 1
    368. grundsätzlichen: 1
    369. Klärung: 1
    370. Filmwirtschaft.\n: 1
    371. Nein,: 1
    372. Kollege.: 1
    373. Reden: 1
    374. einzelnen: 1
    375. Mannes,: 1
    376. zufällig: 1
    377. Sozialdemokrat: 1
    378. Haltung: 1
    379. Partei: 1
    380. ausgeben.: 1
    381. scheint: 1
    382. ungerechtes: 1
    383. Verfahren: 1
    384. sein.: 1
    385. da: 1
    386. an: 1
    387. halten,: 1
    388. was: 1
    389. Hause: 1
    390. das,: 1
    391. war: 1
    392. anders.\n: 1
    393. ratifizierte: 1
    394. Verwaltungsabkommen: 1
    395. Ländern: 1
    396. sieht: 1
    397. vor,: 1
    398. Länder: 1
    399. 250: 1
    400. Ausbau: 1
    401. wisschenschaftlichen: 1
    402. Hochschulen: 1
    403. bereitstellen.: 1
    404. festgestellt,: 1
    405. seinem: 1
    406. 30: 1
    407. Summe: 1
    408. geblieben: 1
    409. 220: 1
    410. Damit: 1
    411. soviel: 1
    412. Begeisterung: 1
    413. verkündete: 1
    414. Verwaltungsabkommen,: 1
    415. bevor: 1
    416. es: 1
    417. Kraft: 1
    418. getreten: 1
    419. eigentlich: 1
    420. unterboten.: 1
    421. fordern: 1
    422. Nachdruck,: 1
    423. Wissenschaftsrates: 1
    424. vornherein: 1
    425. durchlöchert: 1
    426. werden.Eine: 1
    427. Bemerkung: 1
    428. Finanzmaßnahmen: 1
    429. Heimatvertriebenen,: 1
    430. Sowjetzonenflüchtlinge: 1
    431. Kriegsgeschädigten.: 1
    432. jeweiligen: 1
    433. Einzelplänen: 1
    434. sollen: 1
    435. Anhebungen: 1
    436. Verbesserungen: 1
    437. vorgenommen: 1
    438. begrüßen.: 1
    439. Auf: 1
    440. anderen: 1
    441. Kürzungen: 1
    442. Veränderungen: 1
    443. vorgesehen,: 1
    444. sorgfältigen: 1
    445. Prüfung: 1
    446. bedürfen.: 1
    447. insoweit: 1
    448. sichtbar: 1
    449. gewordenen: 1
    450. Nachdruck: 1
    451. unsere: 1
    452. entgegenstellen,: 1
    453. Integration: 1
    454. Personengruppen: 1
    455. wünschen: 1
    456. übrig: 1
    457. läßt.: 1
    458. So: 1
    459. prüfen: 1
    460. sein,: 1
    461. Bedingungen: 1
    462. Mittelansatzes: 1
    463. Räumung: 1
    464. Wohnlager: 1
    465. Notunterkünfte: 1
    466. ausreichen,: 1
    467. kurzfristige: 1
    468. Beseitigung: 1
    469. menschlich: 1
    470. mehr: 1
    471. vertretbaren: 1
    472. Notstandes: 1
    473. ermöglichen.\n: 1
    474. bedauern: 1
    475. ausdrücklich,: 1
    476. ursprünglich: 1
    477. Heimkehrer: 1
    478. ehemalige: 1
    479. Kriegsgefangene: 1
    480. Hilfen: 1
    481. Einspruch: 1
    482. Bundesarbeitsministers: 1
    483. herabgesetzt: 1
    484. sind.Ein: 1
    485. schwieriges,: 1
    486. dringliches: 1
    487. bleibt: 1
    488. ferner: 1
    489. Eingliederung: 1
    490. vertriebenen: 1
    491. geflüchteten: 1
    492. Bauern.: 1
    493. zweiten: 1
    494. ostdeutschen: 1
    495. Bauerntag: 1
    496. Regierungsvertreter: 1
    497. hierzu: 1
    498. abgegebenen: 1
    499. werden.\n: 1
    500. Vor: 1
    501. dafür: 1
    502. gesorgt: 1
    503. Siedlung: 1
    504. angesetzten: 1
    505. Jahresanfang: 1
    506. Verfügung: 1
    507. stehen,: 1
    508. Verzögerungen: 1
    509. Auseinandersetzungen: 1
    510. wiederholen.\n: 1
    511. vermissen: 1
    512. ernsthafte: 1
    513. Alterssicherung: 1
    514. Personenkreises.Die: 1
    515. Bundesfinanzministers: 1
    516. Lastenausgleich: 1
    517. bedeuten,: 1
    518. seit: 1
    519. langer: 1
    520. Zeit: 1
    521. Lösungen: 1
    522. Eis: 1
    523. gelegt: 1
    524. Für: 1
    525. beschleunigte: 1
    526. Abwicklung: 1
    527. Hauptentschädigung: 1
    528. fehlen: 1
    529. durchgreifende: 1
    530. Bemühungen.: 1
    531. Es: 1
    532. Sondervermögens: 1
    533. verwiesen.: 1
    534. Vorfinanzierungsfrage: 1
    535. offenbar: 1
    536. fallengelassen: 1
    537. worden.: 1
    538. Auch: 1
    539. Stichtagsänderung: 1
    540. versucht: 1
    541. auszuweichen.: 1
    542. Regierungserklärung: 1
    543. Gleichstellung: 1
    544. zugesichert.: 1
    545. Trotz: 1
    546. vieler: 1
    547. Bundesvertriebenenministers: 1
    548. bis: 1
    549. heute: 1
    550. Gesetzentwurf: 1
    551. vorgelegt.: 1
    552. Offenbar: 1
    553. entschieden,: 1
    554. beabsichtigt: 1
    555. infolgedessen: 1
    556. Zuständigkeit: 1
    557. Ressorts: 1
    558. hierfür: 1
    559. geklärt: 1
    560. worden.\n: 1
    561. Haushaltsplan: 1
    562. drückt: 1
    563. Ratlosigkeit: 1
    564. aus.: 1
    565. bedauern,: 1
    566. Gesichtspunkte: 1
    567. Bedarfsprüfung: 1
    568. Einkommensgrenze: 1
    569. ausreichend: 1
    570. hält.: 1
    571. Mit: 1
    572. solchen: 1
    573. Überlegungen: 1
    574. Flüchtlingsgesetzgebung: 1
    575. machen.\n: 1
    576. Anspruch: 1
    577. soziale,: 1
    578. rechtliche: 1
    579. Gleichstellung,: 1
    580. hoffen: 1
    581. nur,: 1
    582. inzwischen: 1
    583. eingereichte: 1
    584. Flüchtlingsgesetzes: 1
    585. Grundlage: 1
    586. Arbeit: 1
    587. Gebiet: 1
    588. geben: 1
    589. wird.\n: 1
    590. Gestatten: 1
    591. mir,: 1
    592. Anmerkung: 1
    593. Teil: 1
    594. Bundesfinanzministers,: 1
    595. Finanzierung: 1
    596. sprach.: 1
    597. Diese: 1
    598. Passage: 1
    599. mich,: 1
    600. offen: 1
    601. gestanden,: 1
    602. gefreut.: 1
    603. Wenn: 1
    604. vollem: 1
    605. Kapitalmarkt: 1
    606. finanziert,: 1
    607. begrüßen,: 1
    608. weil: 1
    609. Steuererhöhungen: 1
    610. vermieden: 1
    611. Über: 1
    612. ,,Steuern": 1
    613. wäre: 1
    614. einiges: 1
    615. \'dazu: 1
    616. sicher: 1
    617. meinem: 1
    618. Freund: 1
    619. Dr.: 1
    620. Möller: 1
    621. Finanzminister: 1
    622. Feststellung: 1
    623. hinzufügt,: 1
    624. dadurch,: 1
    625. Finanzbedarf: 1
    626. angemessenen: 1
    627. Umfang: 1
    628. Anleihen: 1
    629. deckt,: 1
    630. Eigentum: 1
    631. schaffe: 1
    632. Form: 1
    633. Wertpapieren: 1
    634. Hand: 1
    635. Staatsbürgers,: 1
    636. aus: 1
    637. dazu: 1
    638. früheren: 1
    639. gewesen: 1
    640. wäre.\n: 1
    641. Schoettle1: 1
    642. Damals: 1
    643. solche: 1
    644. wieder: 1
    645. gefordert: 1
    646. konjunkturpolitische: 1
    647. Wirkung: 1
    648. gehabt.: 1
    649. gewirkt.: 1
    650. Daß: 1
    651. Haushaltspolitik: 1
    652. Jahr: 1
    653. alles: 1
    654. andere: 1
    655. bestätigen: 1
    656. Äußerungen: 1
    657. verschiedenen: 1
    658. wirtschaftswissenschaftlichen: 1
    659. Institute,: 1
    660. Tatsache: 1
    661. erweisen.Meine: 1
    662. Herren!: 1
    663. Grund,: 1
    664. Haushaltsentwurf,: 1
    665. Haushaltsjahr: 1
    666. vorgelegt: 1
    667. besonderem: 1
    668. Wohlwollen: 1
    669. etwa: 1
    670. große: 1
    671. Reserve: 1
    672. beurteilen.: 1
    673. Beratung: 1
    674. demselben: 1
    675. Eifer: 1
    676. widmen,: 1
    677. haben.: 1
    678. Gewichtsverschiebungen: 1
    679. Bundeshaushalt: 1
    680. herbeizuführen,: 1
    681. Aufgaben: 1
    682. erfüllt: 1
    683. ebenso: 1
    684. vordringlich: 1
    685. diejenigen,: 1
    686. ihrem: 1
    687. bevorzugt: 1
    688. darüber: 1
    689. Reihe: 1
    690. Vorschlägen,: 1
    691. Absichten,: 1
    692. vorzutragen: 1
    693. Geld: 1
    694. kosten,: 1
    695. erfordern: 1
    696. würden,: 1
    697. durchaus: 1
    698. zeigen,: 1
    699. beschafft: 1
    700. welchem: 1
    701. innerhalb: 1
    702. Grenzen: 1
    703. gegenwärtigen: 1
    704. Haushaltsentwurfs: 1
    705. können.Das,: 1
    706. sagen;: 1
    707. übrigen,: 1
    708. Beratungen: 1
    709. ): 1
    710. zeigen: 1
    711. welchen: 1
    712. Gebieten: 1
    713. etwas: 1
    714. muß.: 1
    715. Dort,: 1
    716. wo: 1
    717. sehen,: 1
    718. welche: 1
    719. bestehen,: 1
    720. Notwendigkeiten,: 1
    721. akzeptieren,: 1
    722. versagen,: 1
    723. Rechnung: 1
    724. tragen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 46. Sitzung Bonn, den 8. November 1962 Inhalt: Fragestunde (Drucksache IV/708) Frage des Abg. Wittrock: Festnahme des „Spiegel"-Redakteurs Ahlers in Malaga Erler (SPD) . . . . . . . . . 2013 B, D Höcherl, Bundesminister . . . . 2013 B, D, 2014 B, C, D, 2015 A, D, 2016 C, 2017 C, 2018 B, C, 2020 A, C, D, 2021 A, B Strauß, Bundesminister 2013 D, 2015 A, B, 2018C,D, 2019A Dr. Schäfer (SPD) . . . . 2014 A, B, C Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . 2014 C, D Dr. Mommer (SPD) . . . 2014 D, 2015 A Ritzel (SPD) . . . . 2015 C, 2016 A, B Vizepräsident Dr. Schmid . . . . 2016 B, 2017A,B, 2018A,B,D Dr. Kohut (FDP) . . . . . 2017 A, B Wittrock (SPD) 2017 B, C Metzger (SPD) . . . 2018 A, B, 2019 D Wacher (CDU/CSU) . . . . . . 2020 C Dr. Müller-Emmert (SPD) . . . . 2020 D Figgen (SPD) . . . . . . . . . 2021 A Dr. Schmidt (Wuppertal) (CDU/CSU) 2021 A Frage des Abg. Wittrock: Ermittlungen gegen andere Zeitungen Höcherl, Bundesminister . . 2021 B, C, D Wittrock (SPD) . . . . . . . 2021 B, D Schmitt-Vockenhausen (SPD) . , 2021 C Strauß, Bundesminister . . . . 2021 C, D Frage des Abg. Wittrock: Einschließung in eine Zelle Höcherl, Bundesminister . . . . 2022 A, B Wittrock (SPD) . . . . . . 2022 A, B Frage des Abg. Erler: Unterrichtung der Presse über Erfordernisse der militärischen Geheimhaltung Strauß, Bundesminister 2022 C, 2023 A Erler (SPD) 2022 C, 2023 A Frage des Abg. Erler: Anzeige des Bundesverteidigungsministeriums wegen Nr. 41 des „Spiegels" Strauß, Bundesminister . . 2023 B, C, D, 2024 A, C, D, 2025 A, B, D Erler (SPD) 2023 C II Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 46. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. November 1962 Dr. Schäfer (SPD) . . . . . . . 2023 D Kreitmeyer (FDP) 2024 A, C Dr. Kohut (FDP) . . . 2024 D, 2025 A, B Vizepräsident Dr. Schmid . . . . 2025 D Verordnung über die Senkung von Abschöpfungssätzen bei der Einfuhr von geschlachteten Gänsen (Drucksache IV/703); in Verbindung mit der Verordnung über die Senkung von Abschöpfungssätzen bei der Einfuhr von geschlachteten Hühnern (Drucksache IV/704) Bauknecht (CDU/CSU) 2026 A Bading (SPD) 2026 C Bauer (Wasserburg) (CDU/CSU) . 2026 C Dr. Schmidt (Gellersen) (SPD) . . 2027 A Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung eines Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Rechnungsjahr 1962 (Nachtragshaushaltsgesetz 1962) (Drucksache IV/699) — Fortsetzung der ersten Beratung —; in Verbindung mit dem Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1963 (Haushaltsgesetz 1963) (Drucksache IV/700) — Fortsetzung der ersten Beratung —Schoettle (SPD) . . . . . . . . 2027 C Dr. Vogel (CDU/CSU) . . . . . . 2036 B Dr. Emde (FDP) . . . . . . . . 2044 D Dr. h. c. Dr.-Ing. E. h. Möller (SPD) 2050 D Dr. Schellenberg (SPD) . . . . . 2058 A Dr. Bleiß (SPD) . . . . . . . . 2060 C Dr. Starke, Bundesminister . . . . 2062 C Entwurf eines Gesetzes zur Ausführung der zoll- und steuerrechtlichen Bestimmungen des Abkommens zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrags vom 19. Juni 1951 über die Rechtsstellung ihrer Truppen (NATO-Truppenstatut) und des Zusatzabkommens vom 3. August 1959 usw. (Truppenzollgesetz 1962) (Drucksache IV/695) — Erste Beratung — . . . 2066 C Antrag der Fraktion der SPD betr. Futtergetreidepreise (Drucksache IV/674) . . 2066 D Nächste Sitzung 2066 D Anlagen 2057 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 46. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. November 1962 2013 46. Sitzung Bonn, den 8. November 1962 Stenographischer Bericht Beginn: 9.03 Uhr
  • folderAnlagen
    *) Siehe Anlage 3 Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Frau Albertz 30. 11. Altmaier 12. 11. Auge 19. 11. Dr. Besold 9. 11. Biegler 10. 11. von Bodelschwingh 8. 11. Dr. Bucher 9. 11. Burckardt 8. 11. Ehnes 9. 11. Engelbrecht-Greve 9. 11. Etzel 8. 11. Dr. Dr. h. c. Friedensburg 28. 11. Dr. Gleissner 9. 11. Hahn (Bielefeld) 9. 11. Hammersen 9. 11. Dr. Harm 1. 12. Höhmann (Hessisch Lichtenau) 9. 11. Hörnemann (Gescher) 9. 11. Illerhaus 8. 11. Frau Klee 9. 11. Knobloch 8. 11. Freiherr von Kühlmann-Stumm 9. 11. Kühn (Bonn) 31. 12. Kühn (Hildesheim) 9. 11. Kuntscher 31. 12. Dr. Löhr 9. 11. Lünenstraß 9. 11. Dr. Martin 9. 11. Merten 9. 11. Michels 8. 11. Murr 9. 11. Frau Dr. Probst 9. 11. Rademacher 9. 11. Richarts 16. 11. Schultz 9. 11. Seidl (München) 9. 11. Dr. Sinn 9. 11. Dr. Wahl 15. 11. Walter 9. 11. b) Urlaubsanträge Fürst von Bismarck 17. 11. Storch 15. 11. Anlage 2 Persönliche Erklärung gemäß § 36 der Geschäftsordnung. Ich bedauere, daß aus meiner Fragestellung gegenüber dem Herrn Bundesverteidigungsminister zur Person des Gutachters der Eindruck eines Kollektivurteils entstehen konnte. Eine Beleidigung hat mir ferngelegen. Gemeinsam mit meinen poli- Anlagen zum Stenographischen Bericht tischen Freunden lehne ich, getreu liberaler Tradition, jedes Kollektivurteil ab und bekenne mich zur individuellen Verantwortung in einem Rechtsstaat; gleichzeitig betone ich den Anspruch eines jeden Bürgers auf den Schutz der Gesetze, damit ihm kein Unrecht geschieht. Dr. Oswald Kohut Anlage 3 Erklärung des Abgeordneten Müller (Worms) für die Fraktion der SPD zu dem Antrag der Fraktion der SPD betr. Futtergetreidepreise (Drucksache IV/674). Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes hat am 30. August 1962 in der Deutschen Bauernzeitung darauf hingewiesen, daß die Umstellung der Getreidepreise auf das EWG-Abschöpfungssystem zu einer allseits unerwünschten Verteuerung der von der Veredelungswirtschaft benötigten Futtermittel geführt habe. Ein allgemeines Ansteigen der Futtergetreidepreise - so sagte er - liege nicht im Interesse der Veredelungswirtschaft. Wenn das Abschöpfungssystem dafür verantwortlich sei, müsse eine Revision einzelner Elemente dieses Systems in Erwägung gezogen werden, um ein Gleichgewicht zwischen den Preisen für Futtergetreide und Veredelungsprodukte herzustellen. In diesem Zusammenhang wurde vorgeschlagen, die Monatsaufschläge für Januar und Februar 1963 zu halbieren und den Märzreport zu streichen. Nach reiflicher Überlegung sind wir zu dem Ergebnis gekommen, daß ein derartiger Vorschlag deshalb nicht praktikabel ist, weil während des laufenden Getreidewirtschaftsjahres eine Preisänderung zu erheblichen Marktstörungen führen müßte. Einfuhrverträge werden im allgemeinen für einen längeren Zeitraum abgeschlossen, so daß Änderungen, die der Gesetzgeber beschließt, unweigerlich zahllose Regreßansprüche auslösen müßten. Das ändert nichts daran, daß wir das Futtergetreidepreisniveau für überhöht erachten. Wir haben hierauf bei der Debatte des Durchführungsgesetzes zur EWG-Verordnung Nr. 19 im Plenum des Bundestages aufmerksam gemacht. Bei den Ausschußberatungen haben wir eine Grundsatzentscheidung darüber beantragt, daß der Futtergetreidepreis gesenkt werden solle. Dieser Antrag wurde mit 10 zu 9 Stimmen abgelehnt. Nachdem seitens der Regierungsvertreter im Ausschuß erklärt worden war, die endgültige Berechnung der Schwellenpreise für Futtergetreide liege noch nicht fest, haben wir vorgeschlagen, den Schwellenpreis so festzusetzen, daß die Futtergetreidepreise nicht steigen. Wir haben damit kein Gehör gefunden. Nach einem Bericht des Ernährungsdienstes vom 30. Oktober 1962 hat Herr Bundesminister Schwarz auf der Jahrestagung des Fachverbandes der Futtermittelindustrie in Minden erklärt, der Preisanstieg bei Futtergetreide sei `auf die zu reichlich berech- 2068 Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 46. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. November 1962 neten Reports zurückzuführen. Das ist leider nur die halbe Wahrheit. Der Herr Minister hat zwar bei der Debatte über das Getreidepreisgesetz am 29. Juni 1962 nach meiner Aufforderung im Bundestag erklärt, daß er die von den Regierungsparteien beschlossene Erhöhung der Reports nicht für richtig halte, aber er hat seinen Standpunkt weder verteidigt noch für seine Verwirklichung gekämpft. Die Absicht, das bisherige Mindestpreisniveau bei Einführung der EWG-Marktordnung beizubehalten, mußte nicht notwendigerweise zu den jetzigen Konsequenzen führen. Wir hatten vorgeschlagen: a) die Vermarktungskosten von 23,50 DM/t um 4 DM/t zu senken, b) den Abstand zwischen den Interventionspreisen und den Richtpreisen von 7,5 % auf 5 % zu ermäßigen, c) bei den Monatsaufschlägen es bei der ursprünglichen Vorlage zu belassen. Die Mehrheit des Bundestages hat das leider nicht gewollt. Die Bauern, die auf den Zukauf von Futtermitteln angewiesen sind, haben die Zeche zu bezahlen, und die deutsche Veredelungswirtschaft hat den Schaden davon. Wie wichtig das Futtergetreidepreisniveau ist, ergibt sich daraus, daß die Futtergetreide-Verkaufserlöse der deutschen Landwirtschaft im Wirtschaftsjahr 1961/62 nur 10 Millionen DM betrugen, während die Landwirtschaft in diesem Zeitraum fast 3 Milliarden DM für Zukauffutter ausgegeben hat. Selbst im Vergleich mit dem Maschinenankauf und dem Aufwand für Düngemittel und den Löhnen stellt dieser Posten die absolut höchste Betriebsausgabe dar. Die Frage, was im äußersten Fall zu tun sei, um das bisherige Erzeugerpreisniveau zu schützen, wurde weder ausreichend noch gründlich erörtert. Hätte man das getan, würde man unschwer zu dem Ergebnis gekommen sein, daß dieses Ziel billiger zu erreichen ist, als es in der Tat geschah. Der Preis für denaturierten Weizen lag bisher unter dem Preis für Gerste und Mais. (397,50 DM zu 405 DM/t). Ich gebe zu, daß diese Relation nach der EWG-Verordnung Nr. 96 vom 25. Juni 1962 nicht mehr möglich ist, weil sie bestimmt, daß die Richtpreise für Gerste oder Mais beim Verkauf von denaturiertem Weizen nicht gefährdet werden dürfen. Nach Einführung der EWG-Getreidemarktordnung ist beispielsweise der Marktpreis 'für Auslandsgerste im Oktober 1962 auf etwa 450 DM/tgestiegen gegenüber etwa 405 DM/t im ,Oktober 1961; für Auslandhafer liegt er bei 420 .DM/t :gegenüber etwa 360 DM/t und für Mais bei 450 DM/t bis 475 DM/t gegenüber etwa 405 DM bis 430 DM/t. Für diese Entwicklung kann natürlich nicht die EWG-Getreidemanktordnung verantwortlich gemacht werden. Die derzeitigen Preise sind vielmehr das Ergebnis der Agrarpolitik, die die Bundesregierung und die Koalitionsparteien zu verantworten haben. Sie selbst haben den Preis bestimmt. Zum Schutz des .deutschen Erzeugerpreisniveaus hätten sowohl niedrigere Richtpreise wie auch niedrigere Schwellenpreise genügt. Das wird heute besser verstanden als vor einem halben Jahr, aber eine grundlegende Änderung kann erst das Getreidepreisgesetz für das nächste Wirtschaftsjahr bringen. Dennoch können wir einiges tun. In dem vorliegenden Antrag IV/674 beantragen wir die Beseitigang .der Umsatzausgleichssteuer. Dieses Ziel kann sowohl durch eine Änderung des Umsatzsteuergesetzes erreicht werden als auch durch eine entsprechende Ermäßigung des Schwellenpreises oder der Abschöpfungen. Hierüber wird im Ausschuß ausführlich zu sprechen sein. Bis zur Einführung der EWG-Marktordnung wurde die Umsatzausgleichssteuer zwar erhoben, bei der Abschöpfung aber zurückerstattet. Das hätte bei der Festsetzung der Schwellenpreise oder — soweit solche nicht 'bestehen — bei der Abschöpfung berücksichtigt werden müssen. Laut Meldung VWD-Europa Nr. 246 vom 24. 10. 1962 wird in Brüssel erwartet, daß die Bundesrepublik auf die Erhebung der Umsatzausgleichssteuer bei der Einfuhr von Getreide verzichtet, weil gemäß Art. 18 der Verordnung Nr. 19 im Handel zwischen den Mitgliedstaaten die Erhebung von Zöllen und Abgaben gleicher Wirkung mit der Anwendung der innergemeinschaftlichen Absatzregelung unvereinbar ist. Das gilt in gleicher Weise auch gegenüber Drittländern. Dem Vernehmen nach wird bei der EWG-Kommission jetzt erwogen, falls deutsche Maßnahmen zur Befolgung der Bestimmungen der EWG-Getreideverordnung nicht ergriffen werden, die deutschen Schwellenpreise durch eine Verordnung der EWG um den Betrag der Umsatzausgleichssteuer zu senken. Da die bisherige Erhebung der Umsatzausgleichsteuer gegen die EWG-Getreidemarktordnung verstößt, müssen die zu Unrecht erhobenen Beträge zurückerstattet werden. Die Umsatzausgleichsteuer hat bisher unnötigerweise die Preise erhöht. Es ist an der Zeit, diesen Übelstand zu beseitigen. Mit der zweiten Forderung unseres Antrages wollen wir erreichen, daß die Einfuhr- und Vorratsstelle (Getreide) Getreidemengen auch denaturiert, so lange verstärkt und unter solchen Bedingungen dem Markt zuführt, bis eine Normalisierung der Marktlage für Futtergetreide erreicht ist. Die Einfuhr- und Vorratsstelle hat mit dem Verkauf von denaturiertem Weizen für Futterzwecke bereits begonnen. Der Verkaufspreis liegt 5 DM/t über dem Richtpreis für Gerste. In Art. 7 Abs. 4 der EWG-Getreideverordnung ist vorgesehen, daß eine Denaturierungsprämie bei einem solchen Verkauf gewährt werden kann. Es ist infolgedessen zu prüfen, ob nicht ohne Gefährdung des Preisniveaus für andere Futtergetreidearten, ohne Gefährdung des Richtpreises für Gerste eine solche Denaturierungsprämie vergütet werden kann. Allerdings müssen bei derartigen Verkäufen ökonomische Gesichtspunkte berücksichtigt werden. Das scheint bisher nicht immer der Fall gewesen zu sein. So wurde kürzlich in Saarbrücken Futterweizen benötigt. Die EVST hätte von einem Lager in Enkenbach bei Kaiserslautern diesen Futterweizen nach Saarbrücken Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 46. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 8. November 1962 2069 verkaufen können. Sie hat das deshalb nicht getan, weil nach unserem Paritätspunktesystem der Futterweizenpreis in Saarbrücken nur 405,90 DM/t beträgt, in Enkenbach jedoch 422 DM/t. Aus diesem Grunde wurde ein Paritätspunkt ausgesucht, der im Preis unter dem für Saarbrücken gültigen Preis lag. Die Ware wurde somit von Massing in Bayern nach Saarbrücken verfügt, weil der Futterweizenpreis dort auf 395,60 DM/t festgesetzt wurde. Das Groteske einer solchen Maßnahme wird um so deutlicher, wenn man bedenkt, daß die Entfernung von Enkenbach nach Saarbrücken 81 km und die Bahnfracht bei 20 t 1,02 DM/100 kg beträgt, während Massing von Saarbrücken 571 km entfernt liegt und die Fracht 4,45 DM/ je 100 kg beträgt. Die Beförderung von 20 t Futterweizen von Enkenbach nach Saarbrücken kostet 204 DM, während die gleiche Menge von Massing nach Saarbrücken 814 DM erfordert. Da der Käufer Frachtkosten nur bis zum Betrag von 10 DM/t zu tragen hat, wäre also bei einer Lieferung von Enkenbach nach Saarbrücken keine Frachtsubvention zu zahlen, während diese bei einer Lieferung von Massing nach Saarbrücken 3,45 DM je 100 kg ausmacht. Solche Scherze sollten wir uns nicht leisten. Ich bitte, die Drucksache IV/674 dem Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu überweisen.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Carlo Schmid


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Abgeordneter, ich glaube, es ist egoistisch, solche Freuden für sich reservieren zu wollen. Alle möchten daran teilhaben.


Rede von Erwin Schoettle
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident, ich akzeptiere diesen Tadel, der ja mich als einen Egoisten darstellt, der das Vergnügen nur für sich allein haben will. Ich bin also 'deshalb gerne bereit, auch dem Herrn Kollegen Dresbach die Chance zu geben, sich am Mikrophon mit mir über bestimmte Fragen, die uns entweder gemeinsam sind oder uns trennen, zu unterhalten. Aber ich glaube, im Augenblick haben wir das Gesprächsthema erschöpft. Wir sind verschiedener Meinung, und das soll lediglich festgestellt werden. Jedenfalls möchte ich für die sozialdemokratische Fraktion sagen, daß wir gegen die nach unserer Meinung fiskalisch orientierte Verkehrspolitik der Bundesregierung so erhebliche Zweifel anmelden müssen, daß wir uns auch im Rahmen dieser Haushaltsdebatte mit dem hier eingeschlagenen Weg der Mittelkürzung und mit seinen Konsequenzen noch eingehender zu beschäftigen haben werden.
Gestatten Sie mir nun einige Bemerkungen zum Kapitel Agrarpolitik. Der Grüne Plan ist bereits in den Einzelansätzen im Haushalt verankert, ohne daß der Grüne Bericht 1963, wenn auch nur in einem ersten überschlägigen Bericht, vorläge. Dagegen haben wir keine grunsdätzlichen Einwendungen. Wir müssen aber darauf aufmerksam machen, daß die Zusammenhänge zwischen dem Grünen Bericht und dem Grünen Plan nicht beiseite geschoben werden dürfen. Daher sollte bei der Vorlage des Grünen Berichts geprüft werden, ob die dortigen Ansätze richtig sind und ob eventuell ein Nachtragshaushalt zur Erfüllung des Landwirtschaftsgesetzes erforderlich wird.
Wir wollen gern anerkennen, daß die Ansätze im Grünen Plan unseren Vorstellungen und unserem Standpunkt stark angenähert worden sind. Wir haben aber den Wunsch, daß die vorhandenen Mittel effektiver eingesetzt 'werden im Sinne der Bildung von Schwerpunkten.
Wir sollten auch nicht vergessen, daß die Einführung der gemeinsamen Agrarpolitik der EWG gewisse Konsequenzen hat. Sie kann auch auf die Gestaltung des Haushalts und des Grünen Plans nicht ohne Einfluß bleiben. Darüber werden wir uns in den kommenden Wochen und Monaten Gedanken zu machen haben und neue Formen entwickeln müssen.
Schließlich, meine Damen und Herren, einige Bemerkungen zu Fragen der inneren Politik, die der Herr Bundesfinanzminister in seiner Rede gestern auch angesprochen hat. Er fand unter anderem goldene Worte für die Besoldungssituation im öffentlichen Dienst. Nur hat die Bundesregierung diese Grundsätze bisher nicht beherzigt, und die Verbitterung der Beamtenschaft in den letzten Wochen und Monaten ist 'darauf zurückzuführen, daß die Bundesregierung die von ihr selber verkündeten Grundsätze in der Praxis nicht angewandt, vielmehr mißachtet hat. Selbst in diesen Tagen ist immer noch nicht klar, ob die dringend notwendige Überbrükkungszahlung geleistet werden kann. Leider sind auch die im Haushalt vorgesehenen Mittel für eine Verwirklichung des von der Regierung vorgelegten Entwurfs nicht ausreichend.
Der Herr 'Finanzminister hat unter anderem auch die Sportförderung angesprochen, ein wichtiges, für die Volksgesundheit sehr wesentliches Thema. Leider — auch hier muß man das feststellen — hat die Bundesregierung die Zusagen für eine notwendige Erhöhung der Mittel für Turn- und Sportstätten im Rahmen des „Goldenen Planes" nicht erfüllt. Wir werden in den Haushaltsberatungen selbst entsprechende Anträge stellen.
Zur Förderung des Films muß bemerkt werden, daß, obwohl die Bundesregierung auf unseren Antrag einen Bericht erstattet hat, immer noch keine grundlegenden Maßnahmen eingeleitet sind. Die Erhöhung der Förderungsbeiträge ist nur ein Ausweichen vor einer grundsätzlichen Klärung der Frage der Filmwirtschaft.

(scheint, daß erst die Kuba-Krise dazu geführt hat, daß sich auch die Bundesregierung ernsthafte Gedanken über wirksame Schutzmöglichkeiten für die Zivilbevölkerung gemacht hat. Solche Maßnahmen hätten auf Grund der bestehenden gesetzlichen Bestimmungen getroffen werden können, wenn man ernsthaft gewollt hätte. Es ist da viel versäumt worden und wahrscheinlich manches nicht mehr einzuholen. Viele dieser wichtigen Aufgaben könnten heute zum groSchoettle ßen Teil verwirklicht sein. An Anregungen und Vorschlägen dazu hat es seit 1954 nicht gefehlt. (Abg. Dr. Conring: Unter Ablehnung von Ihrer Seite!)




— Nein, Herr Kollege. Sie können nicht die Reden eines einzelnen Mannes, der zufällig Sozialdemokrat ist, für die Haltung der sozialdemokratischen Partei ausgeben. Das scheint mir ein ungerechtes Verfahren zu sein. Sie müssen sich da schon an das halten, was wir Sozialdemokraten hier in diesem Hause gesagt haben, und das, glaube ich, war anders.

(Beifall bei der SPD.)

Das von der Bundesregierung bereits ratifizierte Verwaltungsabkommen mit den Ländern sieht vor, daß die Länder und der Bund in den kommenden Jahren 250 Millionen DM für den Ausbau der wisschenschaftlichen Hochschulen bereitstellen. Ich habe schon festgestellt, daß der Bund in seinem eigenen Haushalt um 30 Millionen DM unter dieser Summe geblieben ist und nur 220 Millionen DM eingesetzt hat. Damit wird das mit soviel Begeisterung verkündete Verwaltungsabkommen, bevor es in Kraft getreten ist, eigentlich unterboten. Wir fordern mit allem Nachdruck, daß die Vorschläge des Wissenschaftsrates nicht von vornherein durchlöchert werden.
Eine Bemerkung zu den Finanzmaßnahmen für die Heimatvertriebenen, Sowjetzonenflüchtlinge und Kriegsgeschädigten. In den jeweiligen Einzelplänen sollen für diesen Personenkreis gewisse Anhebungen und Verbesserungen vorgenommen werden, die wir begrüßen. Auf der anderen Seite sind aber auch Kürzungen und Veränderungen vorgesehen, die einer sorgfältigen Prüfung bedürfen. Der insoweit sichtbar gewordenen Politik der Bundesregierung müssen wir mit allem Nachdruck unsere Auffassung entgegenstellen, daß die soziale Integration dieser Personengruppen noch manches zu wünschen übrig läßt. So wird zu prüfen sein, ob die Bedingungen des Mittelansatzes für die Räumung der Wohnlager und der Notunterkünfte ausreichen, um endlich die kurzfristige Beseitigung dieses menschlich nicht mehr vertretbaren Notstandes zu ermöglichen.

(Beifall bei der SPD.)

Wir bedauern auch ausdrücklich, daß die ursprünglich für Heimkehrer und ehemalige Kriegsgefangene vorgesehenen Hilfen auf Einspruch des Bundesarbeitsministers herabgesetzt worden sind.
Ein besonders schwieriges, aber auch dringliches Problem bleibt ferner die Eingliederung der vertriebenen und geflüchteten Bauern. Die auf dem zweiten ostdeutschen Bauerntag auch seitens der Regierungsvertreter hierzu abgegebenen Zusagen sollten realisiert werden.

(Sehr richtig! bei der SPD.)

Vor allem sollte dafür gesorgt werden, daß die im Haushalt für die Siedlung angesetzten Mittel bereits am Jahresanfang zur Verfügung stehen, damit sich die Verzögerungen und Auseinandersetzungen des letzten Jahres nicht wiederholen.

(Beifall bei der SPD.)

Wir vermissen auch nach wie vor ernsthafte und konstruktive Maßnahmen seitens der Bundesregierung zum Problem der Alterssicherung dieses Personenkreises.
Die Erklärungen des Bundesfinanzministers zum Lastenausgleich bedeuten, daß die seit langer Zeit notwendigen Lösungen auf Eis gelegt werden sollen. Für die beschleunigte Abwicklung der Hauptentschädigung fehlen immer noch wirklich durchgreifende Bemühungen. Es wird nur auf die Mittel des Sondervermögens verwiesen. Die Vorfinanzierungsfrage ist offenbar fallengelassen worden. Auch in der Frage der Stichtagsänderung versucht die Bundesregierung auszuweichen. In der Regierungserklärung des vergangenen Jahres hat die Bundesregierung die soziale Gleichstellung der Flüchtlinge und ein Beweissicherungs- oder Feststellungsgesetz für diesen Personenkreis zugesichert. Trotz vieler Erklärungen des Bundesvertriebenenministers hat er bis heute aber keinen Gesetzentwurf vorgelegt. Offenbar ist noch nicht einmal entschieden, ob ein Beweissicherungs- oder Feststellungsgesetz beabsichtigt wird, und infolgedessen ist auch noch nicht einmal die Zuständigkeit des Ressorts hierfür geklärt worden.

(Hört! Hört! bei der SPD.)

In dem Haushaltsplan drückt sich die Ratlosigkeit der Bundesregierung in dieser Frage aus. Wir können nur bedauern, wenn man in der Bundesregierung Gesichtspunkte der Bedarfsprüfung und Einkommensgrenze noch immer für ausreichend hält. Mit solchen Überlegungen für die Flüchtlingsgesetzgebung sollte man endlich Schluß machen.

(Beifall bei der SPD.)

Die Flüchtlinge haben nach unserer Auffassung Anspruch nicht nur auf die soziale, sondern auch auf die rechtliche Gleichstellung, und wir hoffen nur, daß der von der sozialdemokratischen Fraktion inzwischen eingereichte Entwurf eines Flüchtlingsgesetzes die Grundlage für eine konstruktive Arbeit auf diesem Gebiet geben wird.

(Beifall bei der SPD.)

Gestatten Sie mir, meine Damen und Herren, zum Schluß noch eine Anmerkung zu dem Teil der Rede des Herrn Bundesfinanzministers, in dem er von der Finanzierung des außerordentlichen Haushalts sprach. Diese Passage hat mich, offen gestanden, gefreut. Wenn der Bund 1963 seinen außerordentlichen Haushalt in vollem Umfange am Kapitalmarkt finanziert, so ist das nicht nur zu begrüßen, weil damit Steuererhöhungen vermieden werden sollen. Über das Kapitel ,,Steuern" wäre noch manches zu sagen, und einiges 'dazu wird sicher von meinem Freund Dr. Möller gesagt werden. Aber wenn der Herr Finanzminister dieser Feststellung hinzufügt, daß der Bund dadurch, daß er seinen Finanzbedarf in einem angemessenen Umfang über Anleihen deckt, Eigentum schaffe in Form von Wertpapieren in der Hand des Staatsbürgers, so muß von meiner Seite aus dazu gesagt werden, daß diese Politik nicht nur für den Haushalt 1963 richtig ist, sondern auch schon in früheren Jahren richtig gewesen wäre.

(Sehr richtig! bei der SPD.)




Schoettle
1 Damals hätte eine solche Politik, wie wir sie immer wieder gefordert haben, eine wirklich konjunkturpolitische Wirkung gehabt. Sie hätte antizyklisch gewirkt. Daß die Haushaltspolitik für das Jahr 1963 alles andere als antizyklisch ist, das bestätigen die Äußerungen der verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Institute, und diese Tatsache wird, wie ich glaube, sich erweisen.
Meine Damen und Herren! Wir Sozialdemokraten haben keinen Grund, den Haushaltsentwurf, den die Bundesregierung für das Haushaltsjahr 1963 vorgelegt hat, mit besonderem Wohlwollen und etwa ohne große Reserve zu beurteilen. Wir werden uns seiner Beratung mit demselben Eifer widmen, wie wir das in den vergangenen Jahren getan haben. Wir werden Vorschläge machen, um die nach unserer Meinung notwendigen Gewichtsverschiebungen im Bundeshaushalt herbeizuführen, damit die Aufgaben erfüllt werden können, die nach unserer Auffassung ebenso vordringlich sind wie diejenigen, die die Bundesregierung in ihrem eigenen Entwurf besonders bevorzugt hat. Wir sind uns darüber klar, daß eine Reihe von Vorschlägen, von Absichten, die wir selber vorzutragen haben, Geld kosten, daß sie Mittel erfordern würden, und wir sind durchaus bereit, zu zeigen, wie man diese Mittel beschafft und in welchem Umfange die Vorschläge innerhalb der Grenzen des gegenwärtigen Haushaltsentwurfs der Bundesregierung realisiert werden können.
Das, meine Damen und Herren, habe ich von meiner Seite zu diesem Haushalt zu sagen; und im übrigen, glaube ich, werden wir in den Beratungen ) zeigen können, auf welchen Gebieten etwas getan werden kann und getan werden muß. Dort, wo wir sehen, welche Notwendigkeiten bestehen, Notwendigkeiten, die wir selber akzeptieren, werden wir uns nicht versagen, sondern diesen Notwendigkeiten Rechnung tragen.

(Beifall bei der SPD.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Carlo Schmid


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Abgeordnete Dr. Vogel.