Rede:
ID0314724100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 6
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. hat: 1
    4. Abgeordneter: 1
    5. Dr.: 1
    6. Deist.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 147. Sitzung Bonn, den 8. März 1961 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abg. Dr. Baron Manteuffel-Szoege 8289 A Beileid zum Hinscheiden von König Mohamed V. von Marokko 8289 A Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesfernstraßengesetzes (Drucksache 2159) 8289 B Austritt des Abg. Behrisch aus der Fraktion der SPD 8289 D Fragestunde (Drucksachen 2564, 2578) Frage des Abg. Dr. Kohut: Zusagen zu Lasten des Bundeshaushalts in den Entwicklungsländern Dr. von Brentano, Bundesminister . 8290 A Dr. Kohut (FDP) 8290 A Frage des Abg. Dr. Kohut: Ausgleich des Haushaltsdefizits von Kamerun durch die Bundesrepublik Dr. von Brentano, Bundesminister . 8290 B Dr. Kohut (FDP) . . . . . . . . 8290 C Fragen der Abg. Dr. Kohut und Dr. Bucher: Deutsches Privateigentum in den USA Dr. von Brentano, Bundesminister . 8290 D, 8291 A, B, C, D Dr. Kohut (FDP) . . . . 8290 D, 8291 A Müller-Hermann (CDU/CSU) . . 8291 B Memmel (CDU/CSU) 8291 C Ritzel (SPD) 8291 C Dr. Bucher (FDP) 8291 D Frage der Abg. Frau Dr. Hubert: Abkommen über den Austausch von therapeutischen Substanzen menschlichen Ursprungs Dr. von Brentano, Bundesminister . 8292 A Frau Dr. Hubert (SPD) . . . . . 8292 A Frage des Abg. Paul: Empfehlung des Europarates zur Berufsausbildung junger Flüchtlinge Dr. von Brentano, Bundesminister . 8292 B Frage des Abg. Metzger: Artikel im Bulletin über die Nachfolge von Bischof D. Dr. Dibelius . . . . 8292 C Fragen des Abg. Dr. Mommer: Europäische Konventionen über die Auslieferung und über den Rechtshilfeverkehr Schäffer, Bundesminister 8292 D, 8293 B, C, Dr. Mommer (SPD) 8293 B II Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 8. März 1961 Frage des Abg. Dröscher: Verbot der Ausstellung deutscher Erzeugnisse in Klubs der amerikanischen Stationierungsstreitkräfte Dr. Dr. h. c. Erhard, Bundesminister 8293 D Dröscher (SPD) . . . . . . . . 8293 D Frage des Abg. Rademacher: Finanzierung einer Amerikareise des Hamburger CDU-Vorsitzenden Blumenfeld Dr. Dr. h. c. Erhard, Bundesminister 8294 A Dr. Dahlgrün (FDP) 8294 A Frage des Abg. Unertl: Gesetz gegen den Betriebs- und Belegschaftshandel Dr. Dr. h. c. Erhard, Bundesminister 8294 B, D Unertl (CDU/CSU) 8294 B, C Frage des Abg. Dürr: Forderung der Sozialausschüsse der christlich-demokratischen Arbeitnehmerschaft betr. Besetzung der Industrie- und Handelskammern Dr. Dr. h. c. Erhard, Bundesminister 8294 D, 8295 A Dürr (FDP) 8294 D Fragen des Abg. Merten: Tätigkeit des Wehrbeauftragten des Bundestages Strauß, Bundesminister . . . . 8295 A, C Börner (SPD) . . . . . . . . 8295 B, C Frage des Abg. Jahn (Marburg) : Verwendung des Begriffs „reinrassig" zur Kennzeichnung der Zusammensetzung eines Bataillons Strauß, Bundesminister . 8295 C, 8296 A Jahn (Marburg) (SPD) . . 8295 D, 8296 A Frage des Abg. Dr. Tamblé: Ehemalige Wehrmachtliegenschaften in der Gemeinde List auf Sylt Strauß, Bundesminister . . . . 8296 B, D Dr. Tamblé (SPD) . . . . . . 8296 C, D Frage des Abg. Weber (Georgenau) : Schäden durch Bundeswehrfahrzeuge Strauß, Bundesminister . . . . 8297 A, D, 8298 A, B Weber (Georgenau) (FDP) . . . . 8297 D Dröscher (SPD) 8298 A, B Frage des Abg. Gewandt: Gutachten über einen Anschluß des Hamburger Hafens an das europäische Wasserstraßennetz Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 8298 C Frage des Abg. Dr. Dahlgrün: Auslegung der Unfallstatistik für die Autobahnstrecke Frankfurt—Mannheim Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 8298 D Frage {des Abg. Josten: Elektrifizierung der Ahrstrecke der Bundesbahn Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister 8299 A Josten (CDU/CSU) 8299 A Fragen des Abg. Berger: Verzögerung bei Postsendungen Stücklen, Bundesminister . . . . 8299 B, C Berger (CDU/CSU) 8299 B Frage des Abg. Büttner: Dringlichkeitsliste der Wohnungsuchenden Dr. Ernst, Staatssekretär 8299 C, D, 8300 A Büttner (SPD) . . . . . 8299 D, 8300 A Sammelübersicht 32 des Petitionsausschusses über Anträge von Ausschüssen zu Petitionen (Drucksache 2547) 8300 A Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1961 (Haushaltsgesetz 1961) (Drucksachen 2050, 2300); Berichte des Haushaltsausschusses — Zweite Beratung — Einzelplan 01, Bundespräsident und Bundespräsidialamt (Drucksache 2500) Frau Rösch (CDU/CSU) 8300 B Einzelplan 02, Deutscher Bundestag (Drucksache 2501) Frau Rösch (CDU/CSU) . . . . . 8300 C Ritzel (SPD) . . . . . . . . . 8300 B Brese (CDU/CSU) . . . . . . . 8301 A Dr. Bucher (FDP) . . . . . . . 8301 D Memmel (CDU/CSU) 8302 B Dr. Conring (CDU/CSU) . . . . 8302 C D. Dr. Gerstenmaier (CDU/CSU) . 8302 D, 8306 D Dr. Schmid (Frankfurt) (SPD) . . 8304 A Schoettle (SPD) 8305 B Dr. Mommer (SPD) 8305 D Dr. Krone (CDU/CSU) 8306 C Lenz (Trossingen) (FDP) 8307 B Einzelplan 03, Bundesrat (Drucksache 2502) 8307 D Einzelplan 04, Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes (Drucksache 2503) Dr. Adenauer, Bundeskanzler . . 8308 A, 8328 A Erler (SPD) 8310 D Dr. Jaeger (CDU/CSU) 8321 A Dr. Bucher (FDP) . . . 8324 C, 8341 C Dr. Deist (SPD) . . . . 8328 B, 8338 B Dr. Dr. h. c. Erhard, Bundesminister 8332 B Dr. Dahlgrün (FDP) . . . . . . 8335 D Schmücker (CDU/CSU) 8337 A Dr. Heck (Rottweil) (CDU/CSU) . 8339 A Etzel, Bundesminister . . . . . 8339 C, 8342 B, 8343 A, 8343 D Ritzel (SPD) . . 8340 B, 8342 D, 8345 B Rasner (CDU/CSU) 8343 A Dr. Schäfer (SPD) 8343 B Hermsdorf (SPD) . . . 8344 A, 8344 D Dr. Conring (CDU/CSU) 8344 D Dr. Arndt (SPD) 8347 A Dr. Krone (CDU/CSU) 8347 D Einzelplan 05, Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (Drucksachen 2504, zu 2504) Dr. Conring (CDU/CSU) 8348 A Wischnewski (SPD) 8348 A Dr. von Brentano, Bundesminister 8351 C Dr. Vogel (CDU/CSU) 8354 A Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesminister des Innern (Drucksachen 2505, zu 2505); in Verbindung mit Einzelplan 36, Zivile Notstandsplanung (Drucksachen 2526, zu 2526) Niederalt (CDU/CSU) . . 8355 D, 8358 D Kreitmeyer (FDP) . . . . . . . 8357 C Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . . 8357 C Dr. Schröder, Bundesminister . . . 8358 C, 8367 B Dr. Schäfer (SPD) . . . 8359 A, 8360 A Dr. Stoltenberg (CDU/CSU) . 8359 C, 8371 C Lohmar (SPD) 8360 B Frau Dr. Dr. h. c. Lüders (FDP) . 8374 C Nächste Sitzung 8375 D Anlagen 8377 A Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 8. März 1961 8289 147. Sitzung Bonn, den 8. März 1961 Stenographischer Bericht Beginn: 9.03 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Frau Albertz 9. 3. Dr. Bande 10. 3. Bazille 15. 3. Bergmann * 10. 3. Berkhan* 10. 3. Birkelbach* 10. 3. Dr. Birrenbach* 10. 3. Fürst von Bismarck 10. 3. Dr. Burgbacher * 10. 3. Caspers 1. 4. Cramer 10. 3. Dr. Deist * 10. 3. Demmelmeier 18. 3. Deringer * 10. 3. Dewald 10. 3. Eilers (Oldenburg) 8. 3. Engelbrecht-Greve * 10. 3. Etzenbach 8. 3. Dr. Dr. h. c. Friedensburg * 10. 3. Frau Friese-Korn 11. 3. Fritz (Welzheim) 10. 3. Dr. Furler * 10. 3. Gaßmann 10. 3. Geiger (München) * 10. 3. Frau Geisendörfer 10. 3. Dr. Greve 10. 3. Hahn* 10. 3. Hörauf 10. 3. Hufnagel 8. 3. Illerhaus * 10. 3. Jacobs 8. 3. Dr. Jordan 10. 3. Kalbitzer * 10. 3. Keuning 9. 3. Dr. Kliesing (Honnef) 8. 3. Koch 9. 3. Dr. Kopf * 10. 3. Frau Korspeter 9. 3. Dr. Kreyssig * 10. 3. Kroll 8. 3. Kühlthau 8. 3. Kühn (Köln) 18. 3. Lenz (Brühl) * 10. 3. Dr. Lindenberg * 10. 3. Dr. Löhr * 10. 3. Lücker (München) * 10. 3. Margulies * 10. 3. Mauk 11. 3. Metzger * 10. 3. Freiherr von Mühlen 11. 3. Müller-Hermann * 10. 3. Neubauer 10. 3. Odenthal* 10. 3. Pelster 8. 3. Dr.-Ing. Philipp * 10. 3. * für die Teilnahme an der Tagung des Europäischen Parlaments Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Pöhler 8. 3. Frau Dr. Probst* 10. 3. Ramms 11. 3. Richarts* 10. 3. Ruhnke 25. 3. Scheel* 10. 3. Dr. Schild 10. 3. Dr. Schmidt (Gellersen) * 10. 3. Schmidt (Hamburg) * 10. 3. Schneider (Hamburg) 8. 3. Schultz 18. 3. Schüttler 10. 3. Frau Dr. Schwarzhaupt 8. 3. Dr. Starke* 10. 3. Sträter * 10. 3. Frau Strobel* 10. 3. Wacher 10. 3. Frau Dr. h. c. Weber (Essen) 8. 3. Weinkamm* 10. 3. Welke 10. 3. Werner 10. 3. Frau Wolff 10. 3. Worms 8. 3. Wullenhaupt 8. 3. Dr. Zimmermann 10. 3. b) Urlaubsanträge Enk 31. 3. Funk 18. 3. Freiherr zu Guttenberg 24. 3. Koenen (Lippstadt) 20. 3. Mensing 17. 3. Dr. Menzel 21. 4. Rademacher 18. 3. Dr. Seffrin 12. 4. Anlage 2 Umdruck 784 Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/ CSU, SPD, FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1961, hier: Einzelplan 05 - Geschäftsbereich des Auswärtigen Amtes (Drucksachen 2050, 2504). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 05 02 - Allgemeine Bewilligungen - In Tit. 669 - Förderung von entwicklungsfähigen Ländern (bilaterale und multilaterale Hilfsmaßnahmen) - erhält Absatz 3 der Erläuterungen folgende Fassung: „Es wird die Ermächtigung erteilt, mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen vertragliche Bindungen bis zur Höhe von 215 000 000 DM mit Wirkung für die folgenden Rechnungsjahre einzugehen." Bonn, den 7. März 1961 Dr. Krone und Fraktion Ollenhauer und Fraktion Lenz (Trossingen) und Fraktion 8378 Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 8. März 1961 Anlage 3 Umdruck 786 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1961, hier: Einzelplan 04 — Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes (Drucksachen 2050 Anlage, 2503) . Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 04 03 — Presse- und Informationsamt der Bundesregierung — wird folgender neuer Tit. 602 als Leertitel ausgebracht: „Tit. 602 Zweites Fernseh-Programm — DM Zu Tit. 602 Vorsorglich für ,den Fall eines Auslagenersatzes gemäß §§ 662 ff. BGB." Bonn, den 7. März 1961 Dr. Krone und Fraktion Anlage 4 Umdruck 787 Änderungsantrag der Fraktionen der SPD, FDP, zur zweiten Beratung ,des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1961, hier: Einzelplan 02 — Deutscher Bundestag (Drucksachen 2050 Anlage, 2501). Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 02 01 Tit. 600 — Zuschuß an die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft - (Drucksache 2501 S. 15) wird der Ansatz von 63 500 DM um 10 000 DM auf 73 500 DM erhöht. Bonn, den 7. März 1961 Ollenhauer und Fraktion Dr. Bucher und Fraktion Anlage 5 Umdruck 788 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1961, hier: Einzelplan 04 — Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes (Drucksachen 2050 Anlage, 2503). Der Bundestag wolle beschließen: 1. In Kap. 04 01 Tit. 850 — Anschaffung von verwaltungseigenen Fahrzeugen — (Drucksache 2050 Anlage S. 11) wird der Ansatz von 13 600 DM um 8 900 DM auf 22 500 DM erhöht. In den Erläuterungen wird in Nr. 1 — Erstmalige Anschaffungen — das Wort „keine" durch folgenden Text ersetzt: „Zur ständigen Verfügung für den Persönlichen Referenten des Bundeskanzlers ist die Neuanschaffung eines Personenkraftwagens erforderlich. Es ist vorgesehen: 1 Mercedes 180 . . . . . . . . 8 900 DM" 2. In Kap. 04 03 Tit. 300 — Zur Verfügung des Bundeskanzlers zur Förderung des Informationswesens — erhält der Haushaltsvermerk folgende Fassung: „Die Mittel sind übertragbar. Die Jahresrechnung über die Ausgaben dieses Titels unterliegt der Prüfung durch den Rechnungsprüfungsausschuß des Deutschen Bundestages und durch den Präsidenten des Bundesrechnungshofes. Die Erklärung des Rechnungsprüfungsausschusses des Deutschen Bundestages und des Präsidenten des Bundesrechnungshofes bilden die Grundlage für die Entlastung der Bundesregierung." Bonn, den 7. März 1961 Ollenhauer und Fraktion Anlage 6 Umdruck 789 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1961, hier: Einzelplan 06 — Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Drucksachen 2050 Anlage, 2505). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 06 02 — Allgemeine Bewilligungen — In Tit. 614 — Förderung der Wissenschaft c) Förderung von gesamtdeutschen und internationalen Aufgaben der Hochschulen — (Drucksache 25 05 S. 3) wird der Ansatz van 7 050 000 DM um 2 000 000 DM auf 9 050 000 DM erhöht und entsprechend in den Erläuterungen zu Tit. 614 c (Drucksache 2050 Anlage S. 29) in Nr. 1 — Förderung von gesamtdeutschen Aufgaben an wissenschaftlichen Hochschulen — der Ansatz erhöht. Bonn, den 7. März 1961 Dr. Schäfer, Ollenhauer und Fraktion Anlage 7 Umdruck 790 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1961, hier: Einzelplan 06 — Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Drucksachen 2050 Anlage, 2505). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 06 02 — Allgemeine Bewilligungen — 1. In Tit. 614 — Förderung der Wissenschaft — b) Förderung von wissenschaftlichen Institutionen überregionaler Bedeutung — (Drucksache 2505 S. 3) wird der Ansatz von 3 746 700 DM um 90 000 DM auf 3 836 700 DM erhöht. Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 8. März 1961 8379 In den Erläuterungen (Drucksache 2050 Anlage S. 28) werden die Ansätze der Nr. 3 — Zuschuß an das Institut für Zeitgeschichte in München — und der Nr. 6 — Zuschuß an die Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien — um je 20 000 DM erhöht. Es wird eine Nummer 9 mit folgendem Text eingefügt: „9. Zuschuß für eine wissenschaftschaftliche Untersuchung der Bundestagswahl 1961 50 000 DM 2. In Tit. 615 — Zuschüsse auf dem Gebiete des Bildungswesens — a) Studentenförderung — (Drucksache 2050 Anlage S. 29) wird der Ansatz von 79 065 000 DM um 11 200 000 DM auf 90 265 000 DM erhöht. Nr. 1 cc) der Erläuterungen erhält folgende Fassung: „cc) Förderung von begabten und bedürftigen deutschen Studenten an wissenschaftlichen Hochschulen nach den Grundsätzen des „Honnefer Modells" (Stipendien und Darlehen) 79 000 000 DM" Nr. 1 ee) der Erläuterungen erhält folgende Fassung: „ee) Stipendien und Beihilfen für deutsche Studenten im Ausland 800 000 DM" 3. In Lt. 616 — Förderung der Kultur, soweit es sich um eine repräsentative Vertretung des Bundes oder um die Wahrung von Belangen gesamtdeutscher oder internationaler Bedeutung handelt — (Drucksache 2505 S. 4) wird der Ansatz von 4 760 000 DM um 500 000 DM auf 5 260 000 DM erhöht. Nr. 1 g) der Erläuterungen (Drucksache 2050 Anlage S. 31) erhält folgende Fassung: „g) Aktion „Künstlerhilfe" . . . . 600 000 DM". 4. In Tit. 646 — Förderung der volksgesundheitlichen Bestrebungen und der Bekämpfung menschlicher Krankheiten — (Drucksache 2505 S. 4) wird der Ansatz von 1 326 000 DM um 98 000 DM auf 1 424 000 DM erhöht. 5. In Tit. 973 — Für die Spitzenfinanzierung des Baues von Turn- und Sportstätten — (Drucksache 2050 Anlage S. 39) wird der Ansatz von 20 000 000 DM um 10 000 000 DM auf 30 000 000 DM Ferhöht. Zu Kap. 06 09 — Bundesamt für Verfassungsschutz in Köln — 6. In Tit. 300 — Für Zwecke des Verfassungsschutzes — (Drucksache 2050 Anlage S. 105) erhält der letzte Absatz des Haushaltsvermerks folgende Fassung: „Die Jahresrechnung über die Ausgaben dieses Titels unterliegt nur der Prüfung eines Unterausschusses des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages und der Prüfung durch den Präsidenten des Bundesrechnungshofes; die Erklärung des Unterausschusses des Haushaltsausschusses und des Präsidenten des Bundesrechnungshofes bilden die Grundlage für die Entlastung der Bundesregierung." Zu Kap. A 06 02 — Allgemeine Bewilligungen — 7. In Tit. 571 — Darlehen zur Deckung des Nachholbedarfs freier gemeinnütziger Krankenanstalten und privater Krankenanstalten, die die Voraussetzungen der Gemeinnützigkeitsverordnung erfüllen (§ 10 Abs. 2 und 3 Gem VO) (Drucksache 2050 Anlage S. 317) werden der Zweckbestimmung die Worte „sowie kommunaler Krankenanstalten und Knappschaftskrankenhäuser" angefügt und der Ansatz von 25 000 000 DM um 25 000 000 DM auf 50 000 000 DM erhöht; im ersten Satz der Erläuterungen werden die Worte „im Gesamtbetrag von 150 000 000 DM" durch die Worte „im Gesamtbetrage von 275 000 000 DM" ersetzt. Bonn, den 7. März 1961 Ollenhauer und Fraktion Anlage 8 Umdruck 798 Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1961, hier: Einzelplan 02 — Deutscher Bundestag (Drucksachen 2050 Anlage, 2501). Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 02 01 Tit. 954 — Umgestaltung des Plenarsaals und Instandsetzungsarbeiten — (Drucksache 2501 S. 17) wird der Ansatz von 1 200 000 DM um 500 000 DM auf 700 000 DM gekürzt. Der Sperrvermerk wird gestrichen. Bonn, den 7. März 1961 Lenz (Trossingen) und Fraktion Anlage 9 Umdruck 800 Änderungsantrag des Abgeordneten Brese zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1961, hier: Einzelplan 02 — Deutscher Bundestag (Drucksachen 2050 Anlage, 2501). In Kap. 02 01 wird Tit. 954 — Umgestaltung des Plenarsaals und Instandsetzungsarbeiten — gestrichen. Bonn, den 8. März 1961 Brese
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Kurt Schmücker


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Die Fraktion der CDU/CSU legt Wert darauf, auch vor diesem Hohen Hause festzustellen, daß sie das entschlossene Handeln der Regierung begrüßt und unterstützt. Die Regierung konnte sich auf die Fraktion verlassen, weil sie aus den Fraktionsberatungen wußte, daß in unserer Fraktion die Absicht vorhanden war, auf jeden Fall die Stabilität der Währung zu sichern und notfalls auch zu dem Mittel der D-Mark-Aufwertung zu greifen.
    Natürlich kam diese Maßnahme auch für uns überraschend. Aber diese Überraschung ist nicht die einzige. Ich finde es sehr überraschend, daß man nach den ersten Stellungnahmen, die der Kollege Deist und der Kollege Mende abgegeben haben, heute aus den Fraktionsreden mehr oder weniger eine Zustimmung hören kann. Herr Kollege Erler, Sie haben beklagt, daß die Bundesregierung nicht sofort vor dieses Haus getreten ist und Mitteilungen über die D-Mark-Aufwertung gemacht hat. Ich fürchte, wenn ich mir die ersten vorschnellen Äußerungen aus Ihren Reihen betrachte und die heutigen Äußerungen von Herrn Deist überdenke, die ich doch nur als Zustimmung werten kann, eine vorschnelle Debatte hier im Haus hätte zu einigen Kurzschlußreaktionen geführt.
    Herr Dr. Deist hat noch einmal darauf hingewiesen, daß es vielleicht doch richtiger gewesen wäre, der Suspendierung der Umsatzausgleichsteuer den Vorzug zu geben. Herr Minister Erhard sagte bereits, daß wir im Herbst in dieser Maßnahme sozusagen die zweitbeste gesehen hatten; aber Herr Kollege Dr. Deist, Sie haben selbst betont, daß Wir mit der Umsatzausgleichsteuer nur den grenzüberschreitenden Warenverkehr erfassen. Der Dienstleistungsverkehr, der doch ,ein recht erhebliches Ausmaß hat, und der Kapitalverkehr wären dagegen nicht betroffen worden. Ich glaube auch, in Anbetracht der Schwierigkeit, Ausnahmebestimmungen durchzuführen, und der Gefahr, über diese Ausnahmebestimmungen wieder zu einem gewissen Dirigismus zu kommen, ist eine Aufwertung klarer, zielsicherer und dient den Zielen besser als die Behelfsmaßnahmen.
    Ich gebe gerne zu, daß das, was Herr Dr. Deist hier ausgeführt hat, sowohl im Ton wie auch in der Sache sehr ruhig und sachlich vorgetragen worden ist, aber, meine Herren von der SPD, hier müssen wir Sie auch bitten, wenn Sie diesen Ton wünschen, diesen Ton in Ihren Pressediensten anzuschlagen. Ich habe ein ganzes Bündel mitgebracht und kann
    Ihnen notfalls daraus vorlesen. Ich will das gar nicht tun, aber durch Ihren „Volkswirtschaftlichen Pressedienst" geht wie ein roter Faden — ich weiß nicht, ob man bei Ihnen von ,einem roten Faden reden darf —, deshalb sage ich: wie der roteste Faden durch sämtliche Artikel der Vorwurf, als führen wir im Schlepptau der Großwirtschaft. Sie behaupten sogar, daß auch andere Instanzen — Sie nehmen nicht einmal die Bundesnotenbank dabei aus — sich im Schlepptau dieser Großwirtschaft befinden, Meine Damen und Herren! Wenn wir also in aller Ruhe und Sachlichkeit über diese Dinge sprechen wollen — und das ist richtig —, dann, meine ich, müssen wir das auch ausdehnen auf die Besprechungen, die außerhalb dieses Hauses auch innerhalb der Pressedienste stattfinden. Sie sollten derartige Vorwürfe also nicht erheben.
    Darf ich noch kurz auf einige allgemeine Punkte zu sprechen kommen. Es wird gar nicht bestritten, daß hie und da auch Schäden entstehen, aber sie sind nicht so groß, wie behauptet wird, und der Vorteil der Stabilisierung dürfte doch erheblich größer sein. Man muß doch immer im Auge behalten, daß andernfalls der Umweg über eine Inflationierung oder, wie es ebenfalls Vorschläge gibt, möglicherweise über eine Investitionskontrolle gegangen würde. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die klageführenden Wirtschaftskreise diese beiden anderen Wege für besser halten als den klaren Weg, den die Bundesregierung gegangen ist.
    Wir wollen gerne zugeben, daß insbesondere die Schiffahrt betroffen worden ist. Man sollte einmal darüber reden, wie man hier die Dinge bereinigen kann. Aber ich darf doch darauf hinweisen, daß wir der Schiffahrt in der Einkommen- und Körperschaftsteuer — ich glaube, es ist der § 34 — recht erhebliche Vorteile gewährt haben. Und wenn man schon Nachteile anführt, dann darf man auch nicht ganz verschweigen, was man sonst an Vorteilen vom Gesetzgeber erhalten hat.
    Ich möchte fast sagen, den meisten, die da heute so laut klagen, steht es gar nicht gut zu Gesicht, wenn sie stöhnen, und schon gar nicht, daß sie sogar das Mittelstandsargument in die Debatte bringen. Unter den Kreditrestriktionen hat der Mittelstand gelitten. Er hatte nicht die Möglichkeit wie viele Großbetriebe, sich im Ausland Geld zu besorgen. Dieser Kapitalimport hat doch wesentlich mit dazu beigetragen, daß wir zu den Zahlungsbilanz-Schwierigkeiten gekommen sind, derentwegen Wir nun die Aufwertung vornehmen mußten.
    Meine Damen und Herren! Weiter wird der Vorwurf erhoben, daß man so eine Art Vertrauensbruch begangen habe. Davon kann wohl keine Rede sein; denn jede Regierung ist dem Gesamtwohl verpflichtet und kann nicht mit irgendeiner Gruppe, möge sie heißen, wie sie will, irgendwelche Abmachungen treffen. Aber das Überraschungsmoment gehört nun einmal zu einer solchen Währungsmaßnahme. Wenn eine sehr angesehene und gut informierte Zeitung gestern klagte, daß es doch vom Bundeswirtschaftsminister nicht schön gewesen sei, daß er einige Tage vorher gar nichts von diesen Dingen angedeutet habe, so können wir nur sagen, daß wir ihm und



    Schmücker
    dem gesamten Bundeskabinett ein Lob dafür spenden,

    (Sehr richtig! bei der CDU/CSU)

    daß diesmal dicht gehalten worden ist und keine Spekulationsmöglichkeiten gegeben waren.

    (Beifall bei der CDU/CSU.)

    Das war ja im vergangenen Herbst auch ein Argument dafür, keine Aufwertung vorzunehmen. Damals ist ausführlich und in aller Breite über diese Dinge gesprochen worden. Ich hätte es einmal erleben mögen, in welchem Ausmaß, wenn die Aufwertung damals gekommen wäre, Spekulationsgewinne entstanden wären.
    In einem Punkt bin ich vielleicht etwas anderer Ansicht als der Herr Bundeswirtschaftsminister. Er sagt, im vergangenen Herbst wäre die Aufwertung besser gewesen. Das kann man, glaube ich, so nicht sagen; denn man mußte damals mit der natürlichen Konjunkturabschwächung des Winters rechnen. Und dann spielt hier auch das Argument eine Rolle, das ich vorhin schon anführte: daß in einem allgemeinen Gespräch über die Aufwertung die Durchführung einer solchen Maßnahme recht gefährlich ist. Das Überraschungsmoment war im vorigen Herbst nicht gegeben. Daraus ziehen wir den Schluß, daß die Aufwertung gerade in diesem Augenblick eine glückliche Lösung war. Ich wiederhole: die Fraktion der CDU/CSU steht hinter dieser Maßnahme.
    Herr Kollege Dr. Dahlgrün, Sie haben es mir schwer gemacht, auf die Argumente der FDP zu antworten. Mir wäre es lieber gewesen, Herr Mende hätte hier oben gestanden; denn er hat sich ja sehr energisch zu diesem Komplex geäußert. Er hat noch einige wirtschaftliche Weisheiten mehr von sich gegeben. So will er z. B. — nach der „Welt" — unsere Goldreserven für die Entwicklungshilfe einsetzen. Das sollten Sie einmal in Ihrer Fraktion mit ihm ausdiskutieren. Ich bin davon überzeugt, Herr Dahlgrün, daß es Ihnen gelingt, Ihren Kollegen auf die richtige Bahn zu bringen. Ich habe auch Ihre Ausführungen so verstanden: Nun, die Sache ist geschehen; wir stehen zu der Maßnahme und müssen sehen, daß die gewünschten Erfolge eintreten und wir die wirtschaftlichen Verhältnisse stabilisieren. Wir müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zum Maßhalten auffordern. Meine Damen und Herren, es nützt uns nichts, daß wir in der Entwicklung immer weiter fortschreiten, wenn es uns nicht gelingt, im Innern und besonders hinsichtlich der Währung die nötige Stabilität zu erhalten. Die Regierung hat einen maßgeblichen Schritt getan; wir sollten ihr dafür danken und das hier auch anerkennend aussprechen.

    (Beifall bei der CDU/CSU.)



Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Das Wort hat Abgeordneter Dr. Deist.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Heinrich Deist


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Nur eine kurze Bemerkung! Der Herr Bundeswirtschaftsminister hat sich sehr darüber erregt, daß ich in früheren Äußerungen darauf hingewiesen habe, in welch starkem Umfang die Bundesregierung unter dem Einfluß und dem Druck wichtiger und mächtiger Interessengruppen in Deutschland steht. Ich habe immer den Eindruck, daß, wenn der Herr Bundeswirtschaftsminister in der Form reagiert, wie er es heute in bezug auf diesen Punkt getan hat, das ein deutlicher Beweis dafür ist, daß er nicht mehr im Recht ist.

    (Widerspruch und Zurufe von der CDU/CSU.)

    Es ist ein bekanntes und ernst zu nehmendes Problem, welchen Einfluß Interessengruppen auf die Regierung und auf die politischen Entscheidungen haben. Ich glaube, das sollten wir zunächst einmal feststellen. Zweitens: das Urteil darüber, welchen Einfluß diese Interessengruppen auf die Regierung und die herrschenden Gruppen haben, ist natürlich ein Werturteil, über das man streiten kann. Ob man es in der Weise behandeln und mit derartigen Bewertungen versehen sollte, wie der Herr Bundeswirtschaftsminister das tut, und ob das einer sachlichen Erörterung dient, erscheint mir zweifelhaft.
    Ich habe in Unterhaltungen in anderen Staaten — das gilt sowohl für die europäischen Staaten als auch für Nordamerika — den Eindruck gewonnen, daß tatsächlich — und das wird auch von Nichtsozialisten in diesen Ländern bestätigt — in keinem westlichen Lande die Interessengruppen der Wirtschaft einen derart starken Einfluß auf das politische Leben haben, wie dies bei uns in Deutschland der Fall ist.
    Meine Damen und Herren, es muß doch möglich sein, das festzustellen — Sie können anderer Auffassung sein —, ohne daß anschließend diffamierende Bemerkungen über denjenigen gemacht werden, der diese Dinge hier in Sorge um unsere deutsche Demokratie darlegt. Sie wissen ganz genau, daß diese Auffassung nicht von mir allein vertreten wird. Sie wissen, daß die breiten Schichten der mittleren und kleineren Unternehmer — Herr Schmücker müßte es eigentlich besonders wissen — der Klage voll darüber sind, wie stark dieser Einfluß bei uns in Deutschland ist.
    Der Herr Bundeswirtschaftsminister hat schon einmal so heftig reagiert. Ich habe in der Antwort einige Beweisstücke aufgeführt, gegen die er nichts hat einwenden können und einwenden wollen. Ich habe darauf hingewiesen, daß eine ganz andere Stelle, nämlich die „Frankfurter Allgemeine Zeitung", zu haargenau derselben Beurteilung der Situation gekommen ist wie ich. Ich darf darauf hinweisen, daß z. B. im November vergangenen Jahres im Konjunkturbericht des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung folgender Satz zu lesen ist — im November vergangenen Jahres! —:
    Darüber hinaus verstärkt sich der Eindruck, daß Preiserhöhungen kaschiert werden oder bis zu einem späteren, politisch weniger ungünstigen Zeitpunkt aufgeschoben werden sollen.
    Dann ist davon die Rede, daß sich trotz „dieser da und dort unternommenen Anstrengungen" dieser Preistrend wohl durchsetzen werde.



    Dr. Deist
    Ich glaube, das Problem, in welchem Umfang die Bundesregierung in Deutschland unter dem Einfluß sehr starker Interessengruppen steht, läßt sich nicht mit einer so einfachen Bemerkung abtun, wie das heute geschehen ist. Das ist vielmehr ein sehr ernstes Problem der politischen Entwicklung in Deutschland.

    (Beifall bei der SPD.)