Rede:
ID0314722500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1112
    1. der: 78
    2. die: 75
    3. und: 57
    4. in: 40
    5. daß: 38
    6. es: 37
    7. zu: 35
    8. das: 34
    9. nicht: 32
    10. ist: 25
    11. wir: 22
    12. dem: 21
    13. des: 21
    14. ein: 21
    15. von: 18
    16. ich: 18
    17. Bundeskanzler: 18
    18. im: 17
    19. sich: 15
    20. hier: 15
    21. —: 15
    22. eine: 15
    23. an: 14
    24. wird: 14
    25. bei: 13
    26. den: 13
    27. so: 13
    28. Herr: 13
    29. diese: 13
    30. man: 12
    31. wie: 12
    32. als: 12
    33. dieser: 12
    34. doch: 12
    35. auch: 11
    36. mit: 11
    37. Das: 11
    38. Aber: 10
    39. sie: 10
    40. ja: 10
    41. für: 10
    42. sondern: 10
    43. aber: 10
    44. er: 10
    45. wenn: 10
    46. auf: 9
    47. hat,: 9
    48. sehr: 9
    49. haben: 9
    50. oder: 8
    51. uns: 8
    52. Ich: 8
    53. Herrn: 8
    54. diesem: 8
    55. mehr: 8
    56. war: 8
    57. heute: 8
    58. werden: 8
    59. Bundesverfassungsgericht: 8
    60. zum: 7
    61. worden: 7
    62. besonders: 7
    63. eben: 7
    64. darüber: 7
    65. Es: 7
    66. nur: 7
    67. Bundesregierung: 7
    68. nach: 7
    69. sein: 7
    70. einen: 7
    71. schon: 7
    72. Sie: 7
    73. was: 6
    74. ganz: 6
    75. sind: 6
    76. hat: 6
    77. etwa: 6
    78. Er: 6
    79. Grundgesetz: 6
    80. Wenn: 6
    81. vor: 6
    82. denn: 6
    83. Urteil: 6
    84. Richtlinien: 6
    85. ob: 5
    86. dazu: 5
    87. wieder: 5
    88. immer: 5
    89. über: 5
    90. nun: 5
    91. Frage: 5
    92. deutschen: 5
    93. also: 5
    94. demokratischen: 5
    95. Hier: 5
    96. einem: 5
    97. noch: 5
    98. gar: 5
    99. ist,: 5
    100. kann: 5
    101. einmal: 5
    102. aus: 5
    103. Gelegenheit: 5
    104. Bundeskanzlers: 4
    105. wird,: 4
    106. diesen: 4
    107. Hause: 4
    108. ist.: 4
    109. sagen: 4
    110. Die: 4
    111. mir: 4
    112. Ols: 4
    113. dafür: 4
    114. ganzen: 4
    115. —,: 4
    116. war,: 4
    117. richtig: 4
    118. um: 4
    119. damit: 4
    120. sagen:: 4
    121. gerade: 4
    122. einer: 4
    123. dann: 4
    124. solche: 4
    125. sicher: 4
    126. Stellung: 4
    127. Zügel: 4
    128. Haushalt: 4
    129. Einerseits: 3
    130. das,: 3
    131. viel: 3
    132. Weise: 3
    133. Jahren: 3
    134. geleistet: 3
    135. zeigt: 3
    136. Wirtschaft: 3
    137. Volk: 3
    138. Möglichkeit,: 3
    139. Wort: 3
    140. Wir: 3
    141. keine: 3
    142. andererseits: 3
    143. davon: 3
    144. meine: 3
    145. z.: 3
    146. B.: 3
    147. weithin: 3
    148. habe,: 3
    149. etwas: 3
    150. Politik: 3
    151. geht: 3
    152. eigentlich: 3
    153. sagt:: 3
    154. darauf: 3
    155. Staat: 3
    156. durch: 3
    157. dieses: 3
    158. zwar: 3
    159. habe: 3
    160. oft: 3
    161. Zeit: 3
    162. Dr.: 3
    163. völlig: 3
    164. letzte: 3
    165. starke: 3
    166. soll,: 3
    167. sein.: 3
    168. Klage: 3
    169. an,: 3
    170. wohl: 3
    171. kommt: 3
    172. Bundesminister: 3
    173. gemacht: 3
    174. straff: 3
    175. Dinge: 3
    176. nicht.: 3
    177. Milliarden: 3
    178. Bundeswirtschaftsminister: 3
    179. würde: 3
    180. politische: 3
    181. hierzu: 3
    182. Punkt: 3
    183. Einzelplan: 2
    184. nein: 2
    185. Denn: 2
    186. durchaus: 2
    187. gesagt: 2
    188. allen: 2
    189. bleibt: 2
    190. selbstverständlich: 2
    191. Bundeskanzlers,: 2
    192. Andererseits: 2
    193. alle: 2
    194. hinter: 2
    195. Feststellung,: 2
    196. 30.: 2
    197. Juni: 2
    198. Ansicht,: 2
    199. letzten: 2
    200. Tatsache,: 2
    201. anderen: 2
    202. Bundesregierung,: 2
    203. vom: 2
    204. Möglichkeit: 2
    205. deutsche: 2
    206. hat.: 2
    207. stellt: 2
    208. kein: 2
    209. Deutschland: 2
    210. Tropfen: 2
    211. sei.: 2
    212. bereit: 2
    213. Gebrauch: 2
    214. unsere: 2
    215. Verfassung: 2
    216. herrscht: 2
    217. Bundeskanzler,: 2
    218. vierte: 2
    219. wird.: 2
    220. vielleicht: 2
    221. bestimmt: 2
    222. leider: 2
    223. haben.: 2
    224. dabei: 2
    225. Gericht: 2
    226. Methode: 2
    227. muß: 2
    228. denken: 2
    229. politischen: 2
    230. keiner: 2
    231. Gutachten: 2
    232. liegt: 2
    233. Da: 2
    234. Opposition,: 2
    235. darüber,: 2
    236. Gefahr: 2
    237. einfach: 2
    238. werden.: 2
    239. falsch,: 2
    240. mich: 2
    241. obersten: 2
    242. Gerichts: 2
    243. unter: 2
    244. Kritik: 2
    245. wäre: 2
    246. anderes: 2
    247. beileibe: 2
    248. selbst: 2
    249. Rangordnung: 2
    250. unserer: 2
    251. Journalist: 2
    252. Wirksamkeit: 2
    253. zunächst: 2
    254. weite: 2
    255. weit: 2
    256. meiner: 2
    257. Ansicht: 2
    258. zwei: 2
    259. Gleichgewicht: 2
    260. Opposition: 2
    261. -: 2
    262. natürlich: 2
    263. Atmosphäre: 2
    264. Haltung: 2
    265. Verschiebung: 2
    266. gegenüber: 2
    267. glaube,: 2
    268. nicht,: 2
    269. heißt: 2
    270. jeder: 2
    271. Satz: 2
    272. gesagt,: 2
    273. Zusammenhang: 2
    274. müssen: 2
    275. Stelle: 2
    276. ähnlicher: 2
    277. Vorwurf: 2
    278. Nun,: 2
    279. welcher: 2
    280. gefragt,: 2
    281. Rehwinkel: 2
    282. DM: 2
    283. ohne: 2
    284. Minister: 2
    285. nichts: 2
    286. sagen,: 2
    287. Forderung: 2
    288. Interessen: 2
    289. ihnen: 2
    290. darauf,: 2
    291. Durcheinander: 2
    292. da: 2
    293. Ausgaben: 2
    294. Entwicklungshilfe: 2
    295. wurde: 2
    296. gemacht,: 2
    297. nun,: 2
    298. genau: 2
    299. ebenfalls: 2
    300. gibt: 2
    301. wisse: 2
    302. sei: 2
    303. jemand: 2
    304. genommen.: 2
    305. Bei: 2
    306. beiden: 2
    307. ermöglicht: 2
    308. klare: 2
    309. Konzeption: 2
    310. es,: 2
    311. erkennbar: 2
    312. ihn: 2
    313. seiner: 2
    314. Diese: 2
    315. möchte: 2
    316. ,der: 2
    317. sollte.: 2
    318. Entscheidungsmacht: 2
    319. Gebot: 2
    320. überlegt: 1
    321. gleichzeitig: 1
    322. jedem: 1
    323. diesem,: 1
    324. einzelnen: 1
    325. sagt,: 1
    326. keineswegs: 1
    327. selbstverständlichlich,: 1
    328. sagen.: 1
    329. ergibt: 1
    330. Andererseits.: 1
    331. brauche: 1
    332. Sprechern: 1
    333. CDU: 1
    334. bewegteren: 1
    335. Worten: 1
    336. rhapsodischerer: 1
    337. meinerseits: 1
    338. auszubreiten.: 1
    339. entkleidet: 1
    340. rhapsodischeren: 1
    341. Charakters: 1
    342. übrig,: 1
    343. zwölf: 1
    344. Wesentliches: 1
    345. ist.Beginnt: 1
    346. Hauptgebiet: 1
    347. Außenpolitik,: 1
    348. sichDr.: 1
    349. Bucherallerdings: 1
    350. sofort: 1
    351. starkem: 1
    352. Maße.: 1
    353. Einerseits:: 1
    354. stehen: 1
    355. Politik,: 1
    356. gegen: 1
    357. Zumutungen: 1
    358. sowjetischer: 1
    359. Seite: 1
    360. wehrt,: 1
    361. neuen: 1
    362. Memorandum: 1
    363. enthalten: 1
    364. Angriff: 1
    365. Berlin: 1
    366. zeigen.: 1
    367. seit: 1
    368. 1960: 1
    369. allerdings: 1
    370. sprechen,: 1
    371. Erhaltung: 1
    372. Bestehenden,: 1
    373. Bundesrepublik,: 1
    374. halben: 1
    375. Deutschlands,: 1
    376. gelungen: 1
    377. bin: 1
    378. offenbar: 1
    379. Kollege: 1
    380. Jaeger,: 1
    381. Jahres: 1
    382. abgespielt: 1
    383. Regierungspartei: 1
    384. Anlaß: 1
    385. besonderem: 1
    386. Triumph: 1
    387. sei;: 1
    388. zeugt: 1
    389. schlichten: 1
    390. keinen: 1
    391. Sinn: 1
    392. sprechen.Auch: 1
    393. Gebieten,: 1
    394. Gebiet: 1
    395. Ansehens,: 1
    396. Geltung: 1
    397. Staates: 1
    398. Ausland: 1
    399. Erhebliches: 1
    400. worden.: 1
    401. Volk,: 1
    402. Reinhold: 1
    403. Maier: 1
    404. betont,: 1
    405. wobei: 1
    406. ruhig: 1
    407. sollte:: 1
    408. Verdienst,: 1
    409. gegeben: 1
    410. Aufbauarbeit: 1
    411. leisten,: 1
    412. dasselbe: 1
    413. sowjetischen: 1
    414. Besatzungszone: 1
    415. gehabt: 1
    416. Äußerlich: 1
    417. betrachtet: 1
    418. scheint: 1
    419. alles: 1
    420. bester: 1
    421. Ordnung: 1
    422. sein:: 1
    423. wirtschaftlicher: 1
    424. Aufbau,: 1
    425. sozialpolitische: 1
    426. Sicherheit.Nun: 1
    427. Aufbau: 1
    428. unseres: 1
    429. Volkes.: 1
    430. gestern: 1
    431. alte: 1
    432. meines: 1
    433. Landsmanns: 1
    434. Ludwig: 1
    435. Uhland: 1
    436. vergegenwärtigt: 1
    437. worden;: 1
    438. sagte,: 1
    439. gekröntes: 1
    440. Haupt: 1
    441. solle: 1
    442. Zukunft: 1
    443. regieren,: 1
    444. gesalbt: 1
    445. bescheiden: 1
    446. gedacht.: 1
    447. gekrönten: 1
    448. Häupter: 1
    449. mehr.: 1
    450. Lage,: 1
    451. zur: 1
    452. Verfügung: 1
    453. stellen,: 1
    454. führenden: 1
    455. Personen: 1
    456. Wannen: 1
    457. baden.: 1
    458. Nur,: 1
    459. finde,: 1
    460. wenig: 1
    461. gemacht.: 1
    462. Wanne: 1
    463. glänzend: 1
    464. ausgearbeitete: 1
    465. Verfassung,: 1
    466. rechtsstaatlichen: 1
    467. Garantien: 1
    468. gibt,: 1
    469. lebt: 1
    470. Bewußtsein: 1
    471. Volkes,: 1
    472. müßte: 1
    473. nie: 1
    474. Kraft: 1
    475. getretenen: 1
    476. 1848: 1
    477. herrschte: 1
    478. Vorstellung:: 1
    479. Kaiser,: 1
    480. Hindenburg,: 1
    481. machen.: 1
    482. bemerken,: 1
    483. hatten,: 1
    484. absichtlich: 1
    485. ausgelassen: 1
    486. keinesfalls: 1
    487. Verdacht: 1
    488. kommen,: 1
    489. Genannten: 1
    490. vergleichen: 1
    491. wollen.: 1
    492. geneigt: 1
    493. machen,: 1
    494. Gefahr,: 1
    495. Denkungsweise: 1
    496. steckt.Nun: 1
    497. erfreulich,: 1
    498. festzustellen,: 1
    499. anerkannt: 1
    500. Versammlung: 1
    501. reden,: 1
    502. stoßen: 1
    503. mehr,: 1
    504. zehn: 1
    505. noch,: 1
    506. verwundertes: 1
    507. Kopfschütteln: 1
    508. Fragen,: 1
    509. Stück: 1
    510. Papier: 1
    511. sei,: 1
    512. anerkannt.: 1
    513. trägt: 1
    514. bei,: 1
    515. Entwicklung: 1
    516. fördern.Ein: 1
    517. Musterbeispiel: 1
    518. Fernsehdebakel: 1
    519. erlebt: 1
    520. Sache,: 1
    521. Methode.: 1
    522. Bezeichnenderweise: 1
    523. scharf: 1
    524. kritisiert,: 1
    525. angewandt: 1
    526. geben;: 1
    527. selten,: 1
    528. Methoden: 1
    529. befaßt.: 1
    530. Zu: 1
    531. Gründung: 1
    532. privatrechtlichen: 1
    533. Fernsehen-GmbH: 1
    534. verfassungsrechtlich: 1
    535. unmöglich: 1
    536. bedurfte: 1
    537. vier: 1
    538. Professoren.\n: 1
    539. Nun: 1
    540. passiert,: 1
    541. vor.: 1
    542. hierher: 1
    543. böse: 1
    544. gegangen: 1
    545. vergießt: 1
    546. Krokodilstränen: 1
    547. Leidtragende: 1
    548. Sache: 1
    549. Fernsehpublikum: 1
    550. gerade,: 1
    551. welche: 1
    552. geraten,: 1
    553. verlassen:: 1
    554. stimmt,: 1
    555. ausgebügelt: 1
    556. paßt,: 1
    557. stellen: 1
    558. hierhin: 1
    559. falsch.Ich: 1
    560. halte: 1
    561. Urteilsschelte,: 1
    562. vorgenommen: 1
    563. Deutschen: 1
    564. Bundestag,: 1
    565. angängig.\n: 1
    566. falsch.: 1
    567. Recht,: 1
    568. Konsequenz: 1
    569. zieht,: 1
    570. zurückzutreten,: 1
    571. darunter: 1
    572. beugen: 1
    573. muß,: 1
    574. weil: 1
    575. Niederlage: 1
    576. erlitten,: 1
    577. heftiger: 1
    578. meinen: 1
    579. Abschied: 1
    580. nehme.: 1
    581. möglich.: 1
    582. tut,: 1
    583. darf: 1
    584. Ansehen: 1
    585. höchsten: 1
    586. zwielichtige: 1
    587. Äußerung: 1
    588. Zweifel: 1
    589. ziehen.: 1
    590. respektieren: 1
    591. es.: 1
    592. Natürlich!: 1
    593. Etwas: 1
    594. erwartet,: 1
    595. respektiert: 1
    596. Was: 1
    597. sonst?\n: 1
    598. Man: 1
    599. beklagt: 1
    600. unser: 1
    601. werde: 1
    602. Justizstaat.: 1
    603. beklagen,: 1
    604. heraufbeschworen.: 1
    605. allem: 1
    606. hinweisen,: 1
    607. Verfassungsorgane: 1
    608. Wirklichkeit: 1
    609. anders: 1
    610. entwickelt: 1
    611. vorgesehen.: 1
    612. Vor: 1
    613. einiger: 1
    614. Tagung: 1
    615. einer\n: 1
    616. BucherAkademie: 1
    617. französischer: 1
    618. Verfasungsorgane: 1
    619. ihrer: 1
    620. praktischen: 1
    621. folgendermaßen: 1
    622. aufgestellt:: 1
    623. Bundesverfassungsgericht,: 1
    624. Bundesrat,: 1
    625. Bundestag.: 1
    626. Dabei: 1
    627. fällt: 1
    628. Auseinanderhängen: 1
    629. auf.: 1
    630. Als: 1
    631. sprach,: 1
    632. Innenministerium: 1
    633. Justizministerium: 1
    634. ausgearbeitet: 1
    635. seien,: 1
    636. allgemeine: 1
    637. Heiterkeit: 1
    638. festzustellen.: 1
    639. hängt: 1
    640. Erscheinung: 1
    641. zusammen,: 1
    642. Rang,: 1
    643. weiter: 1
    644. vorgesehen,: 1
    645. zurücksteht.Das: 1
    646. Bedenkliche: 1
    647. Rangordnung,: 1
    648. französische: 1
    649. wiedergegeben: 1
    650. Dinge,: 1
    651. Zurücktreten: 1
    652. Bundestages,: 1
    653. praktisch: 1
    654. Stelle,: 1
    655. Hervortreten: 1
    656. Bundesverfassungsgerichts.: 1
    657. Dieses: 1
    658. gedacht: 1
    659. allgemeiner: 1
    660. Kadi,: 1
    661. Instanz: 1
    662. sozusagen: 1
    663. Ersatz: 1
    664. absoluten: 1
    665. Monarchen,: 1
    666. soll: 1
    667. Verfassungsorgan,: 1
    668. Kontrollorgan: 1
    669. solches: 1
    670. aller: 1
    671. Organe: 1
    672. eingebaut: 1
    673. stört,: 1
    674. nutzt: 1
    675. ab.: 1
    676. gebe: 1
    677. zu,: 1
    678. gab: 1
    679. viele: 1
    680. Klagen,: 1
    681. seiten: 1
    682. beim: 1
    683. eingebracht: 1
    684. Abnutzung: 1
    685. beigetragen: 1
    686. wegen: 1
    687. Beschränkung: 1
    688. Redezeit: 1
    689. erinnere,: 1
    690. Kläger: 1
    691. beteiligt: 1
    692. stehe: 1
    693. erklären,: 1
    694. überfordert: 1
    695. war.Woher: 1
    696. aber,: 1
    697. eingereicht: 1
    698. wird?: 1
    699. Doch: 1
    700. Klima,: 1
    701. Atmosphäre,: 1
    702. geführt: 1
    703. Schande: 1
    704. minderen: 1
    705. Rechtes: 1
    706. bedeutete.: 1
    707. deshalb: 1
    708. dankbar: 1
    709. dafür,: 1
    710. Bundestagspräsident: 1
    711. nachdrücklich: 1
    712. betont: 1
    713. seikeine: 1
    714. Schande.: 1
    715. Siean: 1
    716. Stimmung: 1
    717. dieEinstellung,: 1
    718. herrschte,: 1
    719. beschwört: 1
    720. Schritte: 1
    721. herauf.: 1
    722. glaube: 1
    723. allerdings,: 1
    724. hoffen: 1
    725. können,: 1
    726. gebessert: 1
    727. Ein: 1
    728. Zeichen: 1
    729. Hauses: 1
    730. Gesetz: 1
    731. Ein-: 1
    732. Ausreisebeschränkungen,: 1
    733. wo: 1
    734. ganze: 1
    735. Haus,: 1
    736. geringfügigen: 1
    737. Ausnahmen,: 1
    738. Entwurf: 1
    739. Regierung: 1
    740. abgelehnt: 1
    741. gezeigt: 1
    742. sachlich: 1
    743. diskutieren: 1
    744. vornherein: 1
    745. festzulegen.Abgesehen: 1
    746. Gewichten,: 1
    747. also,: 1
    748. vorn: 1
    749. gerückt: 1
    750. bedenklich: 1
    751. Zurückstellung: 1
    752. Bundestages: 1
    753. Zurücksetzung: 1
    754. Bundeskanzler.: 1
    755. hauptsächlich: 1
    756. Handhabung: 1
    757. Richtlinienpolitik.: 1
    758. Der: 1
    759. Art.: 1
    760. 65: 1
    761. Grundgesetzes: 1
    762. läßt: 1
    763. aus,: 1
    764. lohnt: 1
    765. wieder,: 1
    766. Artikel: 1
    767. lesen.: 1
    768. enthält: 1
    769. nämlich: 1
    770. geglaubt: 1
    771. Satz:: 1
    772. „Der: 1
    773. Politik",: 1
    774. weiter,: 1
    775. innerhalb: 1
    776. Ressort: 1
    777. selbständig: 1
    778. eigener: 1
    779. Verantwortung: 1
    780. verwaltet;: 1
    781. dritten: 1
    782. Meinungsverschiedenheiten: 1
    783. zwischen: 1
    784. Bundesministern: 1
    785. entscheidet.: 1
    786. Wesentliche: 1
    787. Bestimmung,: 1
    788. feststellen,: 1
    789. einerseits: 1
    790. Richtlinienpolitik: 1
    791. stark: 1
    792. ausgedehnt,: 1
    793. übergangen: 1
    794. lax: 1
    795. gehandhabt: 1
    796. wird.Der: 1
    797. ihm: 1
    798. wurde:: 1
    799. vorgeworfen,: 1
    800. zöge: 1
    801. andererseits,: 1
    802. hielte: 1
    803. locker;: 1
    804. Mitte: 1
    805. wahr: 1
    806. hält: 1
    807. locker: 1
    808. hält.: 1
    809. gehalten,: 1
    810. d.: 1
    811. h.: 1
    812. Zusage: 1
    813. 300: 1
    814. Millionen: 1
    815. erhält,: 1
    816. zuständige: 1
    817. will: 1
    818. berechtigt: 1
    819. nicht;: 1
    820. befassen: 1
    821. widerspricht: 1
    822. jedenfalls: 1
    823. Grundgesetz.In: 1
    824. erlebt,: 1
    825. Vertreter: 1
    826. legitimen: 1
    827. empfangen: 1
    828. wurden: 1
    829. Zusagen: 1
    830. wurden;: 1
    831. Vertretern: 1
    832. Ärzte: 1
    833. Krankenversicherungsfrage.Andererseits: 1
    834. verzichtet: 1
    835. bestimmen,: 1
    836. Zahlungen,: 1
    837. USA: 1
    838. leisten: 1
    839. sollen.: 1
    840. heilloses: 1
    841. entstanden,: 1
    842. allem,: 1
    843. Zahlungen: 1
    844. verknüpft: 1
    845. Angebot: 1
    846. 4: 1
    847. ging: 1
    848. sagte:: 1
    849. Kein: 1
    850. Pfennig: 1
    851. mehr!: 1
    852. Dann: 1
    853. reiste: 1
    854. Außenminister: 1
    855. .: 1
    856. Vereinigten: 1
    857. Staaten,: 1
    858. erstaunte: 1
    859. Rundfunkhörer: 1
    860. vernahm: 1
    861. Pressekonferenz: 1
    862. angekündigt: 1
    863. wurde,: 1
    864. würden: 1
    865. 2: 1
    866. Dollar: 1
    867. Doppelte: 1
    868. bezahlt.: 1
    869. Nachher,: 1
    870. ominösen: 1
    871. 28.: 1
    872. Februar,: 1
    873. „Stuttgarter: 1
    874. Zeitung": 1
    875. Interview: 1
    876. sagt: 1
    877. Frage,: 1
    878. Verpflichtungen,: 1
    879. USA\n: 1
    880. Buchereingehen,: 1
    881. Haushaltsmittel: 1
    882. benötigt: 1
    883. würden,: 1
    884. nichts,: 1
    885. „nur": 1
    886. Wirtschaftsminister: 1
    887. könne: 1
    888. aussehen: 1
    889. werde,: 1
    890. Woche: 1
    891. später: 1
    892. ansteht.: 1
    893. irgend: 1
    894. Ihnen,: 1
    895. Damen: 1
    896. Herren,: 1
    897. gewöhnlichen: 1
    898. Dorfversammlung: 1
    899. würde,: 1
    900. Abgeordneter: 1
    901. Geschäftsordnungs-: 1
    902. Rechtsausschuß: 1
    903. wieviel: 1
    904. ständen,: 1
    905. übel: 1
    906. solchen: 1
    907. geringsten: 1
    908. sprechen.Nehmen: 1
    909. Beispiel:: 1
    910. Christlichen: 1
    911. Arbeitnehmern: 1
    912. Königswinter: 1
    913. unterstützt: 1
    914. expansive: 1
    915. Lohnpolitik;: 1
    916. also:: 1
    917. Lohnerhöhungen: 1
    918. sollten: 1
    919. Produktivitätssteigerungen: 1
    920. möglich: 1
    921. Finanzen: 1
    922. verantwortlichen: 1
    923. verkünden: 1
    924. kurz: 1
    925. appelliere: 1
    926. Tarifparteien,: 1
    927. Maß: 1
    928. halten.Man: 1
    929. erkennt: 1
    930. daraus: 1
    931. Linie.: 1
    932. darum: 1
    933. geht,: 1
    934. unpopuläre: 1
    935. auszusprechen: 1
    936. populäre: 1
    937. auszusprechen.Dabei: 1
    938. begrüßen: 1
    939. Prinzip,: 1
    940. beabsichtigt: 1
    941. wird;: 1
    942. erkennbar,: 1
    943. durchgeführt.: 1
    944. So: 1
    945. Regierungserklärungen: 1
    946. Kollegen: 1
    947. Erler: 1
    948. zitiert: 1
    949. daran: 1
    950. liege,: 1
    951. kleinen: 1
    952. mittleren: 1
    953. Existenzen: 1
    954. mittelständischen: 1
    955. fördern,: 1
    956. steht: 1
    957. Regierungserklärung: 1
    958. schöne: 1
    959. dabei:: 1
    960. „Dafür: 1
    961. sorgen.": 1
    962. lasse: 1
    963. sorgen!: 1
    964. reiches: 1
    965. Feld,: 1
    966. Wirtschaftspolitik: 1
    967. entwickeln.: 1
    968. Bis: 1
    969. jetzt: 1
    970. vermißt.\n: 1
    971. ausgenützt,: 1
    972. wirtschaftspolitische: 1
    973. Klarheit: 1
    974. geschaffen,: 1
    975. trifft: 1
    976. Einzelentscheidungen: 1
    977. Fachminister: 1
    978. Motto:: 1
    979. Right: 1
    980. or: 1
    981. wrong: 1
    982. my: 1
    983. party!\n: 1
    984. Haushalts: 1
    985. interessieren,: 1
    986. finanziert: 1
    987. sollen,: 1
    988. Fernsehexperiment: 1
    989. Experiment: 1
    990. sind.: 1
    991. angesprochen: 1
    992. worden,: 1
    993. sein,: 1
    994. Antrag,: 1
    995. vorliegt,: 1
    996. sprechen.Bevor: 1
    997. Schluß: 1
    998. komme,: 1
    999. behandeln,: 1
    1000. persönlich: 1
    1001. am: 1
    1002. Herzen: 1
    1003. liegt,: 1
    1004. Emigrantenhetze.: 1
    1005. neutralen: 1
    1006. persönlichen: 1
    1007. Standpunkt: 1
    1008. sprechen;: 1
    1009. Fraktion: 1
    1010. FDP: 1
    1011. Bundeskanzlerkandidat: 1
    1012. SPD: 1
    1013. Darum: 1
    1014. bedenkliche: 1
    1015. Erscheinung,: 1
    1016. emigriert: 1
    1017. ausgesprochen: 1
    1018. unterschwellig: 1
    1019. ausgenützt: 1
    1020. schlechtzumachen.: 1
    1021. Erfreulicherweise: 1
    1022. Jaeger: 1
    1023. klar: 1
    1024. be-: 1
    1025. grüßen,: 1
    1026. selber: 1
    1027. benützte,: 1
    1028. entgiften.\n: 1
    1029. lassen,: 1
    1030. ,daß: 1
    1031. Schallplatte: 1
    1032. besprochen: 1
    1033. Rosen: 1
    1034. vorne: 1
    1035. drauf,: 1
    1036. herauskommen: 1
    1037. solle.: 1
    1038. spricht: 1
    1039. Leben: 1
    1040. während: 1
    1041. Dritten: 1
    1042. Reiches: 1
    1043. Notwendigkeit: 1
    1044. nachgedacht: 1
    1045. emigrieren.: 1
    1046. Darauf: 1
    1047. antwortet: 1
    1048. Sinne: 1
    1049. weiß: 1
    1050. wörtlich: 1
    1051. Familie: 1
    1052. seinem: 1
    1053. bleiben: 1
    1054. wollen,: 1
    1055. all: 1
    1056. mitzumachen,: 1
    1057. bevorstehe.: 1
    1058. hervorrufen.: 1
    1059. niemandem: 1
    1060. kritisiert: 1
    1061. Absicht: 1
    1062. verbunden,: 1
    1063. unterschwellige: 1
    1064. Propaganda: 1
    1065. betreiben.: 1
    1066. könnte: 1
    1067. ausgelegt: 1
    1068. werden,: 1
    1069. Gegenteil: 1
    1070. hingestellt: 1
    1071. Gerade: 1
    1072. deshalb,: 1
    1073. ich,: 1
    1074. ,dem: 1
    1075. Munde: 1
    1076. wertvoll.\n: 1
    1077. Zusammenfassend: 1
    1078. Stellung,: 1
    1079. u.: 1
    1080. a.: 1
    1081. ,das: 1
    1082. konstruktive: 1
    1083. Mißtrauensvotum: 1
    1084. berechtigt,: 1
    1085. logisches: 1
    1086. Correspondens: 1
    1087. starkes: 1
    1088. Parlament: 1
    1089. hat;: 1
    1090. Zusammenarbeit: 1
    1091. Demokratie: 1
    1092. funktionieren,: 1
    1093. Max: 1
    1094. Weber: 1
    1095. hat:: 1
    1096. Nur: 1
    1097. Parlament,: 1
    1098. können: 1
    1099. Persönlichkeiten: 1
    1100. wachsen.: 1
    1101. erster: 1
    1102. Linie: 1
    1103. machen:: 1
    1104. Parlaments: 1
    1105. zurückgedrängt: 1
    1106. obwohl: 1
    1107. praktisches: 1
    1108. Stunde: 1
    1109. wäre.Aus: 1
    1110. grundsätzlichen: 1
    1111. Erwägungen: 1
    1112. ablehnen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 147. Sitzung Bonn, den 8. März 1961 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abg. Dr. Baron Manteuffel-Szoege 8289 A Beileid zum Hinscheiden von König Mohamed V. von Marokko 8289 A Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesfernstraßengesetzes (Drucksache 2159) 8289 B Austritt des Abg. Behrisch aus der Fraktion der SPD 8289 D Fragestunde (Drucksachen 2564, 2578) Frage des Abg. Dr. Kohut: Zusagen zu Lasten des Bundeshaushalts in den Entwicklungsländern Dr. von Brentano, Bundesminister . 8290 A Dr. Kohut (FDP) 8290 A Frage des Abg. Dr. Kohut: Ausgleich des Haushaltsdefizits von Kamerun durch die Bundesrepublik Dr. von Brentano, Bundesminister . 8290 B Dr. Kohut (FDP) . . . . . . . . 8290 C Fragen der Abg. Dr. Kohut und Dr. Bucher: Deutsches Privateigentum in den USA Dr. von Brentano, Bundesminister . 8290 D, 8291 A, B, C, D Dr. Kohut (FDP) . . . . 8290 D, 8291 A Müller-Hermann (CDU/CSU) . . 8291 B Memmel (CDU/CSU) 8291 C Ritzel (SPD) 8291 C Dr. Bucher (FDP) 8291 D Frage der Abg. Frau Dr. Hubert: Abkommen über den Austausch von therapeutischen Substanzen menschlichen Ursprungs Dr. von Brentano, Bundesminister . 8292 A Frau Dr. Hubert (SPD) . . . . . 8292 A Frage des Abg. Paul: Empfehlung des Europarates zur Berufsausbildung junger Flüchtlinge Dr. von Brentano, Bundesminister . 8292 B Frage des Abg. Metzger: Artikel im Bulletin über die Nachfolge von Bischof D. Dr. Dibelius . . . . 8292 C Fragen des Abg. Dr. Mommer: Europäische Konventionen über die Auslieferung und über den Rechtshilfeverkehr Schäffer, Bundesminister 8292 D, 8293 B, C, Dr. Mommer (SPD) 8293 B II Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 8. März 1961 Frage des Abg. Dröscher: Verbot der Ausstellung deutscher Erzeugnisse in Klubs der amerikanischen Stationierungsstreitkräfte Dr. Dr. h. c. Erhard, Bundesminister 8293 D Dröscher (SPD) . . . . . . . . 8293 D Frage des Abg. Rademacher: Finanzierung einer Amerikareise des Hamburger CDU-Vorsitzenden Blumenfeld Dr. Dr. h. c. Erhard, Bundesminister 8294 A Dr. Dahlgrün (FDP) 8294 A Frage des Abg. Unertl: Gesetz gegen den Betriebs- und Belegschaftshandel Dr. Dr. h. c. Erhard, Bundesminister 8294 B, D Unertl (CDU/CSU) 8294 B, C Frage des Abg. Dürr: Forderung der Sozialausschüsse der christlich-demokratischen Arbeitnehmerschaft betr. Besetzung der Industrie- und Handelskammern Dr. Dr. h. c. Erhard, Bundesminister 8294 D, 8295 A Dürr (FDP) 8294 D Fragen des Abg. Merten: Tätigkeit des Wehrbeauftragten des Bundestages Strauß, Bundesminister . . . . 8295 A, C Börner (SPD) . . . . . . . . 8295 B, C Frage des Abg. Jahn (Marburg) : Verwendung des Begriffs „reinrassig" zur Kennzeichnung der Zusammensetzung eines Bataillons Strauß, Bundesminister . 8295 C, 8296 A Jahn (Marburg) (SPD) . . 8295 D, 8296 A Frage des Abg. Dr. Tamblé: Ehemalige Wehrmachtliegenschaften in der Gemeinde List auf Sylt Strauß, Bundesminister . . . . 8296 B, D Dr. Tamblé (SPD) . . . . . . 8296 C, D Frage des Abg. Weber (Georgenau) : Schäden durch Bundeswehrfahrzeuge Strauß, Bundesminister . . . . 8297 A, D, 8298 A, B Weber (Georgenau) (FDP) . . . . 8297 D Dröscher (SPD) 8298 A, B Frage des Abg. Gewandt: Gutachten über einen Anschluß des Hamburger Hafens an das europäische Wasserstraßennetz Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 8298 C Frage des Abg. Dr. Dahlgrün: Auslegung der Unfallstatistik für die Autobahnstrecke Frankfurt—Mannheim Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 8298 D Frage {des Abg. Josten: Elektrifizierung der Ahrstrecke der Bundesbahn Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister 8299 A Josten (CDU/CSU) 8299 A Fragen des Abg. Berger: Verzögerung bei Postsendungen Stücklen, Bundesminister . . . . 8299 B, C Berger (CDU/CSU) 8299 B Frage des Abg. Büttner: Dringlichkeitsliste der Wohnungsuchenden Dr. Ernst, Staatssekretär 8299 C, D, 8300 A Büttner (SPD) . . . . . 8299 D, 8300 A Sammelübersicht 32 des Petitionsausschusses über Anträge von Ausschüssen zu Petitionen (Drucksache 2547) 8300 A Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1961 (Haushaltsgesetz 1961) (Drucksachen 2050, 2300); Berichte des Haushaltsausschusses — Zweite Beratung — Einzelplan 01, Bundespräsident und Bundespräsidialamt (Drucksache 2500) Frau Rösch (CDU/CSU) 8300 B Einzelplan 02, Deutscher Bundestag (Drucksache 2501) Frau Rösch (CDU/CSU) . . . . . 8300 C Ritzel (SPD) . . . . . . . . . 8300 B Brese (CDU/CSU) . . . . . . . 8301 A Dr. Bucher (FDP) . . . . . . . 8301 D Memmel (CDU/CSU) 8302 B Dr. Conring (CDU/CSU) . . . . 8302 C D. Dr. Gerstenmaier (CDU/CSU) . 8302 D, 8306 D Dr. Schmid (Frankfurt) (SPD) . . 8304 A Schoettle (SPD) 8305 B Dr. Mommer (SPD) 8305 D Dr. Krone (CDU/CSU) 8306 C Lenz (Trossingen) (FDP) 8307 B Einzelplan 03, Bundesrat (Drucksache 2502) 8307 D Einzelplan 04, Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes (Drucksache 2503) Dr. Adenauer, Bundeskanzler . . 8308 A, 8328 A Erler (SPD) 8310 D Dr. Jaeger (CDU/CSU) 8321 A Dr. Bucher (FDP) . . . 8324 C, 8341 C Dr. Deist (SPD) . . . . 8328 B, 8338 B Dr. Dr. h. c. Erhard, Bundesminister 8332 B Dr. Dahlgrün (FDP) . . . . . . 8335 D Schmücker (CDU/CSU) 8337 A Dr. Heck (Rottweil) (CDU/CSU) . 8339 A Etzel, Bundesminister . . . . . 8339 C, 8342 B, 8343 A, 8343 D Ritzel (SPD) . . 8340 B, 8342 D, 8345 B Rasner (CDU/CSU) 8343 A Dr. Schäfer (SPD) 8343 B Hermsdorf (SPD) . . . 8344 A, 8344 D Dr. Conring (CDU/CSU) 8344 D Dr. Arndt (SPD) 8347 A Dr. Krone (CDU/CSU) 8347 D Einzelplan 05, Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (Drucksachen 2504, zu 2504) Dr. Conring (CDU/CSU) 8348 A Wischnewski (SPD) 8348 A Dr. von Brentano, Bundesminister 8351 C Dr. Vogel (CDU/CSU) 8354 A Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesminister des Innern (Drucksachen 2505, zu 2505); in Verbindung mit Einzelplan 36, Zivile Notstandsplanung (Drucksachen 2526, zu 2526) Niederalt (CDU/CSU) . . 8355 D, 8358 D Kreitmeyer (FDP) . . . . . . . 8357 C Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . . 8357 C Dr. Schröder, Bundesminister . . . 8358 C, 8367 B Dr. Schäfer (SPD) . . . 8359 A, 8360 A Dr. Stoltenberg (CDU/CSU) . 8359 C, 8371 C Lohmar (SPD) 8360 B Frau Dr. Dr. h. c. Lüders (FDP) . 8374 C Nächste Sitzung 8375 D Anlagen 8377 A Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 8. März 1961 8289 147. Sitzung Bonn, den 8. März 1961 Stenographischer Bericht Beginn: 9.03 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Frau Albertz 9. 3. Dr. Bande 10. 3. Bazille 15. 3. Bergmann * 10. 3. Berkhan* 10. 3. Birkelbach* 10. 3. Dr. Birrenbach* 10. 3. Fürst von Bismarck 10. 3. Dr. Burgbacher * 10. 3. Caspers 1. 4. Cramer 10. 3. Dr. Deist * 10. 3. Demmelmeier 18. 3. Deringer * 10. 3. Dewald 10. 3. Eilers (Oldenburg) 8. 3. Engelbrecht-Greve * 10. 3. Etzenbach 8. 3. Dr. Dr. h. c. Friedensburg * 10. 3. Frau Friese-Korn 11. 3. Fritz (Welzheim) 10. 3. Dr. Furler * 10. 3. Gaßmann 10. 3. Geiger (München) * 10. 3. Frau Geisendörfer 10. 3. Dr. Greve 10. 3. Hahn* 10. 3. Hörauf 10. 3. Hufnagel 8. 3. Illerhaus * 10. 3. Jacobs 8. 3. Dr. Jordan 10. 3. Kalbitzer * 10. 3. Keuning 9. 3. Dr. Kliesing (Honnef) 8. 3. Koch 9. 3. Dr. Kopf * 10. 3. Frau Korspeter 9. 3. Dr. Kreyssig * 10. 3. Kroll 8. 3. Kühlthau 8. 3. Kühn (Köln) 18. 3. Lenz (Brühl) * 10. 3. Dr. Lindenberg * 10. 3. Dr. Löhr * 10. 3. Lücker (München) * 10. 3. Margulies * 10. 3. Mauk 11. 3. Metzger * 10. 3. Freiherr von Mühlen 11. 3. Müller-Hermann * 10. 3. Neubauer 10. 3. Odenthal* 10. 3. Pelster 8. 3. Dr.-Ing. Philipp * 10. 3. * für die Teilnahme an der Tagung des Europäischen Parlaments Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Pöhler 8. 3. Frau Dr. Probst* 10. 3. Ramms 11. 3. Richarts* 10. 3. Ruhnke 25. 3. Scheel* 10. 3. Dr. Schild 10. 3. Dr. Schmidt (Gellersen) * 10. 3. Schmidt (Hamburg) * 10. 3. Schneider (Hamburg) 8. 3. Schultz 18. 3. Schüttler 10. 3. Frau Dr. Schwarzhaupt 8. 3. Dr. Starke* 10. 3. Sträter * 10. 3. Frau Strobel* 10. 3. Wacher 10. 3. Frau Dr. h. c. Weber (Essen) 8. 3. Weinkamm* 10. 3. Welke 10. 3. Werner 10. 3. Frau Wolff 10. 3. Worms 8. 3. Wullenhaupt 8. 3. Dr. Zimmermann 10. 3. b) Urlaubsanträge Enk 31. 3. Funk 18. 3. Freiherr zu Guttenberg 24. 3. Koenen (Lippstadt) 20. 3. Mensing 17. 3. Dr. Menzel 21. 4. Rademacher 18. 3. Dr. Seffrin 12. 4. Anlage 2 Umdruck 784 Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/ CSU, SPD, FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1961, hier: Einzelplan 05 - Geschäftsbereich des Auswärtigen Amtes (Drucksachen 2050, 2504). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 05 02 - Allgemeine Bewilligungen - In Tit. 669 - Förderung von entwicklungsfähigen Ländern (bilaterale und multilaterale Hilfsmaßnahmen) - erhält Absatz 3 der Erläuterungen folgende Fassung: „Es wird die Ermächtigung erteilt, mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen vertragliche Bindungen bis zur Höhe von 215 000 000 DM mit Wirkung für die folgenden Rechnungsjahre einzugehen." Bonn, den 7. März 1961 Dr. Krone und Fraktion Ollenhauer und Fraktion Lenz (Trossingen) und Fraktion 8378 Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 8. März 1961 Anlage 3 Umdruck 786 Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1961, hier: Einzelplan 04 — Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes (Drucksachen 2050 Anlage, 2503) . Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 04 03 — Presse- und Informationsamt der Bundesregierung — wird folgender neuer Tit. 602 als Leertitel ausgebracht: „Tit. 602 Zweites Fernseh-Programm — DM Zu Tit. 602 Vorsorglich für ,den Fall eines Auslagenersatzes gemäß §§ 662 ff. BGB." Bonn, den 7. März 1961 Dr. Krone und Fraktion Anlage 4 Umdruck 787 Änderungsantrag der Fraktionen der SPD, FDP, zur zweiten Beratung ,des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1961, hier: Einzelplan 02 — Deutscher Bundestag (Drucksachen 2050 Anlage, 2501). Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 02 01 Tit. 600 — Zuschuß an die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft - (Drucksache 2501 S. 15) wird der Ansatz von 63 500 DM um 10 000 DM auf 73 500 DM erhöht. Bonn, den 7. März 1961 Ollenhauer und Fraktion Dr. Bucher und Fraktion Anlage 5 Umdruck 788 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1961, hier: Einzelplan 04 — Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes (Drucksachen 2050 Anlage, 2503). Der Bundestag wolle beschließen: 1. In Kap. 04 01 Tit. 850 — Anschaffung von verwaltungseigenen Fahrzeugen — (Drucksache 2050 Anlage S. 11) wird der Ansatz von 13 600 DM um 8 900 DM auf 22 500 DM erhöht. In den Erläuterungen wird in Nr. 1 — Erstmalige Anschaffungen — das Wort „keine" durch folgenden Text ersetzt: „Zur ständigen Verfügung für den Persönlichen Referenten des Bundeskanzlers ist die Neuanschaffung eines Personenkraftwagens erforderlich. Es ist vorgesehen: 1 Mercedes 180 . . . . . . . . 8 900 DM" 2. In Kap. 04 03 Tit. 300 — Zur Verfügung des Bundeskanzlers zur Förderung des Informationswesens — erhält der Haushaltsvermerk folgende Fassung: „Die Mittel sind übertragbar. Die Jahresrechnung über die Ausgaben dieses Titels unterliegt der Prüfung durch den Rechnungsprüfungsausschuß des Deutschen Bundestages und durch den Präsidenten des Bundesrechnungshofes. Die Erklärung des Rechnungsprüfungsausschusses des Deutschen Bundestages und des Präsidenten des Bundesrechnungshofes bilden die Grundlage für die Entlastung der Bundesregierung." Bonn, den 7. März 1961 Ollenhauer und Fraktion Anlage 6 Umdruck 789 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1961, hier: Einzelplan 06 — Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Drucksachen 2050 Anlage, 2505). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 06 02 — Allgemeine Bewilligungen — In Tit. 614 — Förderung der Wissenschaft c) Förderung von gesamtdeutschen und internationalen Aufgaben der Hochschulen — (Drucksache 25 05 S. 3) wird der Ansatz van 7 050 000 DM um 2 000 000 DM auf 9 050 000 DM erhöht und entsprechend in den Erläuterungen zu Tit. 614 c (Drucksache 2050 Anlage S. 29) in Nr. 1 — Förderung von gesamtdeutschen Aufgaben an wissenschaftlichen Hochschulen — der Ansatz erhöht. Bonn, den 7. März 1961 Dr. Schäfer, Ollenhauer und Fraktion Anlage 7 Umdruck 790 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1961, hier: Einzelplan 06 — Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Drucksachen 2050 Anlage, 2505). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 06 02 — Allgemeine Bewilligungen — 1. In Tit. 614 — Förderung der Wissenschaft — b) Förderung von wissenschaftlichen Institutionen überregionaler Bedeutung — (Drucksache 2505 S. 3) wird der Ansatz von 3 746 700 DM um 90 000 DM auf 3 836 700 DM erhöht. Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 147. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 8. März 1961 8379 In den Erläuterungen (Drucksache 2050 Anlage S. 28) werden die Ansätze der Nr. 3 — Zuschuß an das Institut für Zeitgeschichte in München — und der Nr. 6 — Zuschuß an die Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien — um je 20 000 DM erhöht. Es wird eine Nummer 9 mit folgendem Text eingefügt: „9. Zuschuß für eine wissenschaftschaftliche Untersuchung der Bundestagswahl 1961 50 000 DM 2. In Tit. 615 — Zuschüsse auf dem Gebiete des Bildungswesens — a) Studentenförderung — (Drucksache 2050 Anlage S. 29) wird der Ansatz von 79 065 000 DM um 11 200 000 DM auf 90 265 000 DM erhöht. Nr. 1 cc) der Erläuterungen erhält folgende Fassung: „cc) Förderung von begabten und bedürftigen deutschen Studenten an wissenschaftlichen Hochschulen nach den Grundsätzen des „Honnefer Modells" (Stipendien und Darlehen) 79 000 000 DM" Nr. 1 ee) der Erläuterungen erhält folgende Fassung: „ee) Stipendien und Beihilfen für deutsche Studenten im Ausland 800 000 DM" 3. In Lt. 616 — Förderung der Kultur, soweit es sich um eine repräsentative Vertretung des Bundes oder um die Wahrung von Belangen gesamtdeutscher oder internationaler Bedeutung handelt — (Drucksache 2505 S. 4) wird der Ansatz von 4 760 000 DM um 500 000 DM auf 5 260 000 DM erhöht. Nr. 1 g) der Erläuterungen (Drucksache 2050 Anlage S. 31) erhält folgende Fassung: „g) Aktion „Künstlerhilfe" . . . . 600 000 DM". 4. In Tit. 646 — Förderung der volksgesundheitlichen Bestrebungen und der Bekämpfung menschlicher Krankheiten — (Drucksache 2505 S. 4) wird der Ansatz von 1 326 000 DM um 98 000 DM auf 1 424 000 DM erhöht. 5. In Tit. 973 — Für die Spitzenfinanzierung des Baues von Turn- und Sportstätten — (Drucksache 2050 Anlage S. 39) wird der Ansatz von 20 000 000 DM um 10 000 000 DM auf 30 000 000 DM Ferhöht. Zu Kap. 06 09 — Bundesamt für Verfassungsschutz in Köln — 6. In Tit. 300 — Für Zwecke des Verfassungsschutzes — (Drucksache 2050 Anlage S. 105) erhält der letzte Absatz des Haushaltsvermerks folgende Fassung: „Die Jahresrechnung über die Ausgaben dieses Titels unterliegt nur der Prüfung eines Unterausschusses des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages und der Prüfung durch den Präsidenten des Bundesrechnungshofes; die Erklärung des Unterausschusses des Haushaltsausschusses und des Präsidenten des Bundesrechnungshofes bilden die Grundlage für die Entlastung der Bundesregierung." Zu Kap. A 06 02 — Allgemeine Bewilligungen — 7. In Tit. 571 — Darlehen zur Deckung des Nachholbedarfs freier gemeinnütziger Krankenanstalten und privater Krankenanstalten, die die Voraussetzungen der Gemeinnützigkeitsverordnung erfüllen (§ 10 Abs. 2 und 3 Gem VO) (Drucksache 2050 Anlage S. 317) werden der Zweckbestimmung die Worte „sowie kommunaler Krankenanstalten und Knappschaftskrankenhäuser" angefügt und der Ansatz von 25 000 000 DM um 25 000 000 DM auf 50 000 000 DM erhöht; im ersten Satz der Erläuterungen werden die Worte „im Gesamtbetrag von 150 000 000 DM" durch die Worte „im Gesamtbetrage von 275 000 000 DM" ersetzt. Bonn, den 7. März 1961 Ollenhauer und Fraktion Anlage 8 Umdruck 798 Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1961, hier: Einzelplan 02 — Deutscher Bundestag (Drucksachen 2050 Anlage, 2501). Der Bundestag wolle beschließen: In Kap. 02 01 Tit. 954 — Umgestaltung des Plenarsaals und Instandsetzungsarbeiten — (Drucksache 2501 S. 17) wird der Ansatz von 1 200 000 DM um 500 000 DM auf 700 000 DM gekürzt. Der Sperrvermerk wird gestrichen. Bonn, den 7. März 1961 Lenz (Trossingen) und Fraktion Anlage 9 Umdruck 800 Änderungsantrag des Abgeordneten Brese zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1961, hier: Einzelplan 02 — Deutscher Bundestag (Drucksachen 2050 Anlage, 2501). In Kap. 02 01 wird Tit. 954 — Umgestaltung des Plenarsaals und Instandsetzungsarbeiten — gestrichen. Bonn, den 8. März 1961 Brese
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Einen Augenblick, meine Damen und Herren! Mittagspause ist erst in einer halben Stunde. Ich bitte, doch Platz zu nehmen.


Rede von Dr. Ewald Bucher
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Aber sie überlegt sich gleichzeitig bei jedem Einzelplan und auch bei diesem, ob sie zu dem einzelnen ja oder nein sagt, und es ist keineswegs für uns selbstverständlichlich, daß wir zum Einzelplan des Bundeskanzlers nein sagen. Denn es ergibt sich hier durchaus ein Einerseits — Andererseits. Ich brauche das, was von den Sprechern der CDU in viel bewegteren Worten und in viel rhapsodischerer Weise dazu gesagt wird, hier nicht meinerseits auszubreiten. Aber entkleidet allen rhapsodischeren Charakters bleibt selbstverständlich übrig, daß in diesen zwölf Jahren ganz Wesentliches geleistet worden ist.
Beginnt man mit dem Hauptgebiet des Herrn Bundeskanzlers, mit der Außenpolitik, so zeigt sich

Dr. Bucher
allerdings das Einerseits — Andererseits sofort in ganz besonders starkem Maße. Einerseits: selbstverständlich stehen wir alle hinter der Politik, die sich gegen Zumutungen von sowjetischer Seite wehrt, wie sie in dem neuen Memorandum wieder enthalten sind und wie sie sich besonders immer wieder als Angriff auf Berlin zeigen. Andererseits bleibt die Feststellung, über die wir nun seit dem 30. Juni 1960 in diesem Hause allerdings nicht mehr sprechen, daß mehr als die Erhaltung des Bestehenden, eben der Bundesrepublik, des halben Deutschlands, nicht gelungen ist. Ich bin nicht der Ansicht, wie offenbar Herr Kollege Jaeger, daß das, was sich an diesem 30. Juni letzten Jahres hier abgespielt hat, für die Regierungspartei Anlaß zu besonderem Triumph sei; sondern es zeugt von der schlichten Tatsache, daß es keinen Sinn mehr hat, darüber hier zu sprechen.
Auch auf allen anderen Gebieten, auf dem Gebiet der Wirtschaft und in der Frage des Ansehens, der Geltung des deutschen Staates im Ausland ist Erhebliches geleistet worden. Es ist geleistet worden nicht nur von dieser Bundesregierung, sondern vom deutschen Volk, so wie es Reinhold Maier immer betont, wobei man aber ruhig sagen sollte: Die Bundesregierung hat das Verdienst, daß sie dem deutschen Volk die Möglichkeit gegeben hat, diese Aufbauarbeit zu leisten, eine Möglichkeit, die etwa dasselbe deutsche Volk in der sowjetischen Besatzungszone nicht gehabt hat. Äußerlich betrachtet scheint also alles in bester Ordnung zu sein: wirtschaftlicher Aufbau, sozialpolitische Sicherheit.
Nun stellt sich die Frage nach dem demokratischen Aufbau unseres Volkes. Hier ist mir gestern das alte Wort meines Landsmanns Ludwig Uhland wieder vergegenwärtigt worden; er sagte, kein gekröntes Haupt solle in Zukunft in Deutschland regieren, das nicht mit einem Tropfen demokratischen Ols gesalbt sei. Das war sehr bescheiden gedacht. Wir haben ja heute keine gekrönten Häupter mehr. Aber dafür sind wir andererseits bereit und in der Lage, nicht nur Tropfen demokratischen Ols zur Verfügung zu stellen, sondern die führenden Personen in ganzen Wannen demokratischen Ols zu baden. Nur, ich finde, es wird wenig Gebrauch davon gemacht. Denn unsere Verfassung — und das meine ich mit der Wanne demokratischen Ols —, unsere glänzend ausgearbeitete Verfassung, die alle rechtsstaatlichen Garantien gibt, lebt eben doch nicht so im Bewußtsein des deutschen Volkes, wie das sein müßte und wie es z. B. bei der nie in Kraft getretenen Verfassung von 1848 war, sondern es herrschte bei uns und herrscht weithin noch heute doch die Vorstellung: Wir haben einen Kaiser, oder wir haben einen Hindenburg, oder wir haben einen Bundeskanzler, und der wird es schon richtig machen. Sie werden bemerken, daß ich eine vierte Möglichkeit, die wir auch noch hatten, absichtlich ausgelassen habe, um keinesfalls in den Verdacht zu kommen, einen der Genannten damit vergleichen zu wollen. Aber diese vierte Möglichkeit, von der man auch in Deutschland geneigt war zu sagen: Er wird es schon richtig machen, zeigt eben gerade die Gefahr, die in dieser Denkungsweise steckt.
Nun ist es andererseits erfreulich, festzustellen, daß das Grundgesetz mehr und mehr anerkannt wird. Wenn Sie heute in einer Versammlung vom Grundgesetz reden, stoßen Sie nicht mehr, wie vielleicht vor zehn Jahren noch, auf ein etwas verwundertes Kopfschütteln und Fragen, was denn das für ein Stück Papier sei, sondern es wird bestimmt mehr und mehr anerkannt. Aber leider trägt eben die Politik der Bundesregierung und gerade die Politik des Herrn Bundeskanzlers nicht dazu bei, diese Entwicklung noch mehr zu fördern.
Ein Musterbeispiel dafür ist das, was wir an dem Fernsehdebakel erlebt haben. Es geht dabei gar nicht um die Sache, sondern es geht um die Methode. Bezeichnenderweise hat auch das Gericht besonders scharf die Methode kritisiert, die hier angewandt worden ist. Das muß ja schon zu denken geben; denn es ist eigentlich selten, daß ein Gericht sich mit politischen Methoden befaßt. Zu der Feststellung, daß die Gründung einer privatrechtlichen Fernsehen-GmbH verfassungsrechtlich unmöglich war, bedurfte es keiner Gutachten von vier Professoren.

(Beifall bei der FDP und der SPD.)

Nun ist es also passiert, das Urteil liegt vor. Da stellt sich der Herr Bundeskanzler hierher und sagt: Es war die böse Opposition, die an das Bundesverfassungsgericht gegangen ist, und er vergießt Krokodilstränen darüber, daß der eigentlich Leidtragende in dieser Sache das deutsche Fernsehpublikum sei. Aber das zeigt gerade, in welche Gefahr wir geraten, wenn wir uns einfach darauf verlassen: Wenn in diesem Staat etwas nicht stimmt, wird das ja vor dem Bundesverfassungsgericht ausgebügelt werden. Wenn uns das nicht paßt, stellen wir uns eben hierhin und sagen: Das Urteil ist falsch.
Ich halte diese Urteilsschelte, vorgenommen durch den Bundeskanzler hier vor dem Deutschen Bundestag, nicht für angängig.

(Beifall bei der FDP und bei der SPD.)

Er kann sagen: Das Urteil ist falsch. Er hat dieses Recht, wenn er dann die Konsequenz zieht, zurückzutreten, wenn er sagt: Das Urteil ist so falsch, daß ich mich zwar darunter beugen muß, weil es ein Urteil des obersten Gerichts ist, aber ich habe hier eine solche Niederlage erlitten, daß ich unter heftiger Kritik an diesem Urteil meinen Abschied nehme. Das wäre möglich. Wenn er das aber nicht tut, darf er nicht das Ansehen des höchsten deutschen Gerichts durch die doch sehr zwielichtige Äußerung in Zweifel ziehen. Er sagt: Es ist falsch, aber wir respektieren es. Natürlich! Etwas anderes haben wir beileibe nicht erwartet, als daß es respektiert wird. Was denn sonst?

(Beifall bei der FDP.)

Man beklagt sich bei uns oft darüber, unser Staat werde zum Justizstaat. Aber die sich darüber beklagen, haben diese Gefahr selbst heraufbeschworen. Hier muß man vor allem einmal darauf hinweisen, daß sich die Rangordnung unserer obersten Verfassungsorgane in der Wirklichkeit ganz anders entwickelt hat, als im Grundgesetz vorgesehen. Vor einiger Zeit hat auf der Tagung einer



Dr. Bucher
Akademie ein französischer Journalist die Rangordnung unserer Verfasungsorgane in ihrer praktischen Wirksamkeit folgendermaßen aufgestellt: Bundeskanzler, Bundesverfassungsgericht, Bundesrat, Bundesregierung, Bundestag. Dabei fällt zunächst einmal das weite Auseinanderhängen von Bundeskanzler und Bundesregierung auf. Als der Herr Bundeskanzler heute davon sprach, daß im Innenministerium und im Justizministerium Gutachten ausgearbeitet worden seien, war eine allgemeine Heiterkeit hier im Hause festzustellen. Das hängt mit der Erscheinung zusammen, daß der Rang, die Wirksamkeit der Bundesregierung weit hinter der des Bundeskanzlers, viel weiter als im Grundgesetz vorgesehen, zurücksteht.
Das besonders Bedenkliche an dieser Rangordnung, die der französische Journalist meiner Ansicht nach völlig richtig wiedergegeben hat, sind zwei Dinge, einmal das sehr weite Zurücktreten des Bundestages, praktisch an die letzte Stelle, und zum anderen das sehr starke Hervortreten des Bundesverfassungsgerichts. Dieses Bundesverfassungsgericht ist ja beileibe nicht gedacht als ein allgemeiner Kadi, der die letzte Instanz im Staat sein soll, sozusagen Ersatz für einen absoluten Monarchen, sondern es soll ein Verfassungsorgan, ein Kontrollorgan sein und als solches in das Gleichgewicht aller dieser Organe eingebaut sein. Wenn man dieses Gleichgewicht stört, nutzt man das Bundesverfassungsgericht ab. Ich gebe zu, es gab sicher viele Klagen, auch solche von seiten der Opposition, die beim Bundesverfassungsgericht eingebracht worden sind und die zu dieser Abnutzung beigetragen haben. Wenn ich mich etwa an die Klage wegen Beschränkung der Redezeit in diesem Hause erinnere, an der ich selbst als Kläger beteiligt war, so stehe ich heute nicht an, zu erklären, daß mit dieser Klage das Bundesverfassungsgericht wohl überfordert war.
Woher kommt es aber, daß eine solche Klage eingereicht wird? Doch eben aus dem ganzen Klima, aus der ganzen politischen Atmosphäre, die hier herrscht und die dazu geführt hat, daß in der Opposition zu sein zwar nicht gerade eine Schande war, aber doch eine Stellung minderen Rechtes bedeutete. Wir sind deshalb besonders dankbar dafür, daß der Herr Bundestagspräsident heute so nachdrücklich betont hat, in der Opposition zu sein sei
keine Schande. Das war aber doch - wenn Sie
an die Stimmung vor zwei Jahren denken - die
Einstellung, die hier weithin herrschte, und so etwas beschwört dann natürlich solche Schritte zum Bundesverfassungsgericht herauf. Ich glaube allerdings, hoffen zu können, daß sich diese Atmosphäre in der letzten Zeit gebessert hat. Ein Zeichen dafür war nach meiner Ansicht die Haltung des Hauses zu dem Gesetz über Ein- und Ausreisebeschränkungen, wo eigentlich das ganze Haus, mit geringfügigen Ausnahmen, den Entwurf der Regierung abgelehnt und gezeigt hat, daß man bereit ist, sachlich darüber zu diskutieren und sich nicht von vornherein festzulegen.
Abgesehen aber von dieser Verschiebung in den Gewichten, der Verschiebung also, daß das Bundesverfassungsgericht so weit nach vorn gerückt ist, ist besonders bedenklich die Zurückstellung des Bundestages und die Zurücksetzung der Bundesregierung gegenüber dem Bundeskanzler. Das letzte liegt hauptsächlich an der Handhabung der Richtlinienpolitik. Der Art. 65 des Grundgesetzes läßt sich darüber aus, und ich glaube, es lohnt sich immer wieder, diesen Artikel zu lesen. Er enthält nämlich nicht, wie weithin geglaubt wird, nur den einen Satz: „Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik", sondern es heißt weiter, daß innerhalb dieser Richtlinien jeder Bundesminister sein Ressort selbständig und unter eigener Verantwortung verwaltet; und im dritten Satz ist gesagt, daß bei Meinungsverschiedenheiten zwischen Bundesministern die Bundesregierung entscheidet. Das Wesentliche ist hier der Zusammenhang dieser ganzen Bestimmung, und hier müssen wir doch immer wieder feststellen, daß einerseits diese Richtlinienpolitik zu stark ausgedehnt, also die Stellung der Bundesminister übergangen wird, und daß sie andererseits zu lax gehandhabt wird.
Der Herr Bundeskanzler hat einmal an dieser Stelle gesagt, als ihm ein ähnlicher Vorwurf gemacht wurde: Einerseits wird mir vorgeworfen, ich zöge die Zügel zu straff an, und andererseits, ich hielte die Zügel zu locker; dann wird ja wohl die Mitte gerade wahr sein. Nun, so einfach sind die Dinge nicht. Es kommt darauf an, bei welcher Gelegenheit man die Zügel straff hält und bei welcher Gelegenheit man sie locker hält. Die Zügel werden z. B. straff gehalten, d. h. die Bundesminister werden gar nicht gefragt, wenn der Herr Rehwinkel zum Herrn Bundeskanzler kommt und eine Zusage über 300 Millionen DM erhält, ohne daß der zuständige Minister dabei ist. Ich will damit gar nichts darüber sagen, ob diese Forderung des Herrn Rehwinkel berechtigt war oder nicht; damit befassen wir uns bei diesem Haushalt nicht. Aber die Methode widerspricht jedenfalls dem Grundgesetz.
In ähnlicher Weise haben wir es schon oft erlebt, daß Vertreter von Interessen — durchaus legitimen Interessen oft — empfangen wurden und daß ihnen Zusagen gemacht wurden; etwa den Vertretern der Ärzte in der Krankenversicherungsfrage.
Andererseits verzichtet der Bundeskanzler darauf, die Richtlinien der Politik zu bestimmen, etwa in der Frage der Zahlungen, die wir an die USA leisten sollen. Hier ist ja nun ein völlig heilloses Durcheinander entstanden, vor allem, da mit diesen Zahlungen nun auch die Ausgaben für die Entwicklungshilfe verknüpft werden. Da wurde zunächst ein Angebot gemacht, das etwa auf 4 Milliarden DM ging und zu dem der Herr Bundeswirtschaftsminister sagte: Kein Pfennig mehr! Dann reiste der Herr Außenminister nach den . Vereinigten Staaten, und der erstaunte Rundfunkhörer vernahm nun, daß in einer Pressekonferenz angekündigt wurde, es würden 2 Milliarden Dollar — also etwa genau das Doppelte — bezahlt. Nachher, ebenfalls an diesem ominösen 28. Februar, gibt der Herr Bundeswirtschaftsminister der „Stuttgarter Zeitung" ein Interview und sagt auf die Frage, ob für diese Entwicklungshilfe und die Verpflichtungen, die wir gegenüber den USA



Dr. Bucher
eingehen, Haushaltsmittel benötigt würden, davon wisse er nichts, er sei ja „nur" Wirtschaftsminister und könne nichts darüber sagen, wie der Haushalt aussehen werde, — der genau eine Woche später hier im Hause ansteht. Ich glaube, wenn ich oder irgend jemand von Ihnen, meine Damen und Herren, auf einer ganz gewöhnlichen Dorfversammlung sagen würde, man sei ja nur Abgeordneter und vielleicht im Geschäftsordnungs- oder im Rechtsausschuß und wisse nicht, wieviel Milliarden im Haushalt ständen, so würde einem das sehr übel genommen. — Bei einem solchen Durcheinander kann man also doch nicht im geringsten von Richtlinien sprechen.
Nehmen Sie ein anderes Beispiel: Bei den Christlichen Arbeitnehmern in Königswinter unterstützt der Bundeskanzler die Forderung auf eine expansive Lohnpolitik; das heißt also: Lohnerhöhungen sollten auch ohne Produktivitätssteigerungen möglich sein. Die beiden für Finanzen und Wirtschaft verantwortlichen Minister verkünden kurz darauf, die Bundesregierung appelliere an die Tarifparteien, Maß zu halten.
Man erkennt daraus nun schon die Linie. Es wird von den Richtlinien kein Gebrauch gemacht, wenn es darum geht, unpopuläre Dinge nicht auszusprechen oder populäre Dinge sehr wohl auszusprechen.
Dabei begrüßen wir es im Prinzip, daß der Bundeskanzler eine starke Stellung haben soll, so wie es im Grundgesetz beabsichtigt ist. Sie ermöglicht eine klare Konzeption und ermöglicht es, daß diese klare Konzeption erkennbar wird; aber nicht nur erkennbar, sondern eben auch durchgeführt. So z. B. wurde in Regierungserklärungen erkennbar — es ist heute schon von Herrn Kollegen Erler zitiert worden —, daß dem Herrn Bundeskanzler daran liege, die kleinen und mittleren Existenzen in der mittelständischen Wirtschaft zu fördern, und es steht in der Regierungserklärung noch der schöne Satz dabei: „Dafür wird der Bundeswirtschaftsminister sorgen." Nun, man lasse ihn doch dafür sorgen! Hier ist ein reiches Feld, Richtlinien für eine Wirtschaftspolitik zu entwickeln. Bis jetzt haben wir sie leider vermißt.

(Zustimmung bei der FDP.)

Hier wird diese Möglichkeit gar nicht ausgenützt, es wird keine politische und keine wirtschaftspolitische Klarheit geschaffen, sondern der Bundeskanzler trifft Einzelentscheidungen an Stelle seiner Fachminister nach dem Motto: Right or wrong — my party!

(Beifall bei der FDP.)

Es würde uns im Zusammenhang dieses Haushalts natürlich ganz besonders auch die Frage interessieren, wie denn die Ausgaben finanziert werden sollen, die für das Fernsehexperiment — es war sicher ein Experiment — gemacht worden sind. Diese Frage ist heute hier schon angesprochen worden, und es wird Gelegenheit sein, bei dem Antrag, der hierzu vorliegt, darüber zu sprechen.
Bevor ich zum Schluß komme, möchte ich noch einen Punkt behandeln, der mir persönlich ebenfalls sehr am Herzen liegt, und zwar den Punkt Emigrantenhetze. Ich kann hierzu von einem völlig neutralen persönlichen Standpunkt aus sprechen; denn die Fraktion ,der FDP ist ja nicht der Ansicht, daß der Bundeskanzlerkandidat der SPD Bundeskanzler werden sollte. Darum geht es gar nicht. Aber es ist doch eine ganz bedenkliche Erscheinung, wenn die Tatsache, daß jemand emigriert ist, nun ausgesprochen oder unterschwellig immer wieder dazu ausgenützt werden soll, ihn schlechtzumachen. Erfreulicherweise hat Herr Dr. Jaeger hierzu sehr klar Stellung genommen. Aber ich würde es doch be- grüßen, wenn der Herr Bundeskanzler selber diese Gelegenheit benützte, dazu ein Wort zu sagen und die Atmosphäre hier zu entgiften.

(Beifall bei der FDP und der SPD.)

Ich habe mir sagen lassen, ,daß der Herr Bundeskanzler eine Schallplatte besprochen habe, die nun, mit Rosen vorne drauf, herauskommen solle. Er spricht da über sein Leben und wird gefragt, ob er nicht während ,der Zeit des Dritten Reiches auch einmal über die Notwendigkeit nachgedacht habe, zu emigrieren. Darauf antwortet der Herr Bundeskanzler dem Sinne nach — ich weiß es nicht wörtlich —, er habe bei seiner Familie und bei seinem Volk bleiben wollen, um all das mitzumachen, was ihnen bevorstehe. Diese Haltung wird sicher in keiner Weise Kritik hervorrufen. Sie kann von niemandem kritisiert werden und ist sicher auch nicht mit der Absicht verbunden, unterschwellige Propaganda zu betreiben. Sie könnte aber doch so ausgelegt werden, als ob damit das Gegenteil als nicht richtig hingestellt werden sollte. Gerade deshalb, meine ich, wäre ein Wort aus ,dem Munde des Herrn Bundeskanzlers zu diesem Punkt doch sehr wertvoll.

(Beifall bei der SPD.)

Zusammenfassend möchte ich sagen: Die starke Stellung, die das Grundgesetz dem Bundeskanzler gibt — u. a. durch ,das konstruktive Mißtrauensvotum —, ist nur dann berechtigt, wenn sie als logisches Correspondens ein starkes Parlament hat; denn nur in der Zusammenarbeit dieser beiden kann die Demokratie funktionieren, so wie Max Weber gesagt hat: Nur aus einem Parlament, das Entscheidungsmacht hat, können politische Persönlichkeiten wachsen. Das aber ist es, was wir dem Herrn Bundeskanzler in erster Linie zum Vorwurf machen: daß diese politische Entscheidungsmacht des Parlaments bei jeder Gelegenheit zurückgedrängt wird, obwohl sie ein praktisches Gebot und ein Gebot der Stunde wäre.
Aus diesen grundsätzlichen Erwägungen müssen wir den Haushalt des Bundeskanzlers ablehnen.

(Beifall bei der FDP.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Meine Damen und Herren, ich unterbreche jetzt die Sitzung. Um 15 Uhr beginnt der Herr Abgeordnete Dr. Deist. Die Sitzung wird bis 15 Uhr unterbrochen.

    (Unterbrechung der Sitzung von 12.54 Uhr bis 15.02 Uhr.)