Rede:
ID0312914500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 215
    1. der: 10
    2. des: 10
    3. —: 8
    4. das: 7
    5. und: 6
    6. ist: 5
    7. auf: 5
    8. Herr: 5
    9. ich: 4
    10. Haus: 4
    11. die: 4
    12. Punkt: 3
    13. Antrag: 3
    14. Abgeordneten: 3
    15. §: 3
    16. Ausschußüberweisung: 3
    17. Abgeordneter: 3
    18. Ich: 3
    19. vom: 3
    20. von: 3
    21. Mitglieder: 3
    22. als: 3
    23. Dr.: 3
    24. Die: 2
    25. den: 2
    26. 2: 2
    27. Tagesordnung: 2
    28. daß: 2
    29. in: 2
    30. Hilbert,: 2
    31. Frau: 2
    32. Schanzenbach,: 2
    33. Spitzmüller: 2
    34. Genossen: 2
    35. betreffend: 2
    36. Anwendung: 2
    37. 122: 2
    38. Brennereiordnung: 2
    39. heute: 2
    40. beschlossen: 2
    41. Das: 2
    42. beantragt: 2
    43. es: 2
    44. nicht: 2
    45. worden,: 2
    46. rufe: 2
    47. zur: 2
    48. Wort: 2
    49. Ist: 2
    50. einverstanden?: 2
    51. höre: 2
    52. keinen: 2
    53. Bundestag: 2
    54. zu: 2
    55. beim: 2
    56. sind: 2
    57. nach: 2
    58. Herrn: 2
    59. Rutschke: 2
    60. Otto: 2
    61. Fragestunde: 1
    62. beendet.: 1
    63. Ehe: 1
    64. aufrufe,: 1
    65. mache: 1
    66. darauf: 1
    67. aufmerksam,: 1
    68. mir: 1
    69. Drucksache: 1
    70. 2151: 1
    71. ein: 1
    72. vorgelegt: 1
    73. worden: 1
    74. ist.: 1
    75. Offenbar: 1
    76. haben: 1
    77. sich: 1
    78. Fraktionen: 1
    79. einen: 1
    80. interfraktionellen: 1
    81. geeinigt.: 1
    82. Dieser: 1
    83. soll: 1
    84. gesetzt: 1
    85. seine: 1
    86. werden.\n: 1
    87. Was: 1
    88. abschließende: 1
    89. Erledigung: 1
    90. an: 1
    91. einem: 1
    92. Tag?: 1
    93. macht: 1
    94. dieses: 1
    95. nur: 1
    96. seltensten: 1
    97. Fällen,: 1
    98. Hilbert.: 1
    99. müßte: 1
    100. ausdrücklich: 1
    101. werden;: 1
    102. werde: 1
    103. dem: 1
    104. Hause: 1
    105. vorschlagen.: 1
    106. kann: 1
    107. Dringlichkeit: 1
    108. beurteilen.: 1
    109. Mir: 1
    110. gesagt: 1
    111. wird.\n: 1
    112. Soll: 1
    113. geschehen: 1
    114. oder: 1
    115. hat: 1
    116. Zeit: 1
    117. bis: 1
    118. Freitag?\n: 1
    119. Dann: 1
    120. diesen: 1
    121. jetzt: 1
    122. auf,: 1
    123. da: 1
    124. wir: 1
    125. schon: 1
    126. davon: 1
    127. sprechen:Beratung: 1
    128. Antrags: 1
    129. Wird: 1
    130. Einbringung: 1
    131. gewünscht?: 1
    132. Auf: 1
    133. wird: 1
    134. verzichtet.Es: 1
    135. beantragt.: 1
    136. An: 1
    137. welchen: 1
    138. Ausschuß?\n: 1
    139. Finanzausschuß.: 1
    140. Widerspruch;: 1
    141. so: 1
    142. beschlossen.Ich: 1
    143. Tagesordnung:Wahl: 1
    144. eines: 1
    145. entsendenden: 1
    146. Mitgliedes: 1
    147. Kontrollausschusses: 1
    148. Bundesausgleichsamt.Nach: 1
    149. 34: 1
    150. Gesetzes: 1
    151. Einführung: 1
    152. Vorschriften: 1
    153. Lastenausgleichsgesetzes: 1
    154. im: 1
    155. Saarland: 1
    156. 30.: 1
    157. Juli: 1
    158. 1960: 1
    159. Kontrollausschuß: 1
    160. Bundesausgleichsamt: 1
    161. 20: 1
    162. 22: 1
    163. erweitert: 1
    164. denen: 1
    165. 11: 1
    166. wählen: 1
    167. sind.: 1
    168. In: 1
    169. Sitzung: 1
    170. Bundestages: 1
    171. am: 1
    172. 12.: 1
    173. Dezember: 1
    174. 1957: 1
    175. bereits: 1
    176. 10: 1
    177. gewählt: 1
    178. worden.: 1
    179. Der: 1
    180. elfte: 1
    181. Sitz: 1
    182. entfällt: 1
    183. d\'Hondt: 1
    184. FDP-Fraktion.: 1
    185. FDP-Fraktion: 1
    186. schlägt: 1
    187. ordentliches: 1
    188. Mitglied: 1
    189. Stellvertreter: 1
    190. Arndt,: 1
    191. Worms,: 1
    192. vor.: 1
    193. ,das: 1
    194. damit: 1
    195. Widerspruch.: 1
    196. Damit: 1
    197. Arndt: 1
    198. gewählt.Punkt: 1
    199. 3: 1
    200. Tagesordnung:Beratung: 1
    201. Mündlichen: 1
    202. Berichts: 1
    203. Ausschusses: 1
    204. Artikel: 1
    205. 77: 1
    206. Grundgesetzes: 1
    207. \n: 1
    208. Präsident: 1
    209. D.: 1
    210. GerstenmaierWünscht: 1
    211. Berichterstatter: 1
    212. dazu: 1
    213. Wort?: 1
    214. Hoogen: 1
    215. Berichterstatter!: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 129. Sitzung Bonn, den 26. Oktober 1960 Inhalt: Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Dr. Schild und Eschenbach . . . . 7423 A Fragestunde (Drucksache 2154) Frage des Abg. Dr. Mommer: Einfluß des Zigarettenrauchens auf die Entstehung von Krebs- und Herzkrankheiten Dr. Schröder, Bundesminister . 7424 B, C Dr. Mommer (SPD) 7423 C Frage des Abg. Schmitt-Vockenhausen: Vereinheitlichung der Amtsbezeichnungen der Lehrer an berufsbildenden Schulen Dr. Schröder, Bundesminister . . . 7424 A Frage des Abg. Jahn (Marburg) : Rechtsgrundlage für die Zurverfügungstellung von Geldbeträgen an Bundesjustizminister Schäffer zur Gründung der Deutschland-Fernsehen-GmbH Dr. Schröder, Bundesminister 7424 B, C, D Jahn (Marburg) (SPD) 7424 C Wittrock (SPD) . . . 7424 D Frage des Abg. Schmitt-Vockenhausen: Zigarettenpackungen Dr. Westrick, Staatssekretär . 7425 A, B Schmitt-Vockenhausen (SPD) . . . 7425 B Frage des Abg. Dr. Dr. Oberländer: Kündigung von Darlehen für vertriebene und geflüchtete Bauern Schwarz, Bundesminister 7425 C Frage des Abg. Dr. Dr. Oberländer: Auslaufen von Pachtungen Schwarz, Bundesminister . . . 7425 C, D Dr. Dr. Oberländer (CDU/CSU) 7425 C, D Frage des Abg. Logemann: Verhältnis zwischen Brot- und Futtergetreide im Gemeinsamen Markt Schwarz, Bundesminister 7425 D Frage des Abg. Dr. Kohut: Basalt- bzw. Blaubasaltpflaster auf Autobahnen und Bundesstraßen Dr. Seiermann, Staatssekretär . . . 7426B Frage des Abg. Dr. Schmidt (Gellersen) : Eisenbahnfrachten für Weizen im EWG-Raum Dr. Seiermann, Staatssekretär . 7426 C, D 7427 A Dr. Schmidt (Gellersen) (SPD) . . . 7426 D, 7427 A Frage des Abg. Paul: Beseitigung des Engpasses der Bundesstraße 10 in Eßlingen (Neckar) Dr. Seiermann, Staatssekretär . 7427 B, C Paul (SPD) 7427 C II Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 129. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 26. Oktober 1960 Frage des Abg. Baur (Augsburg) : Bericht des Zentralamtes in München zur Frage der Rationalisierung der Bodenseeschiffahrt Dr. Seiermann, Staatssekretär . . . 7427 D, 7428 A Baur (Augsburg) (SPD) 7427 D, 7428 A, B Spies (Emmenhausen) (CDU/CSU) . 7428 B Frage des Abg. Schmidt (Hamburg) : Rotbuch des Vereins „Rettet die Freiheit" Hopf, Staatssekretär . . . 7428 C, D Berkhan (SPD) 7428 C, D Frage des Abg. Folger: Inserat des Komitees gegen Atomrüstung e. V. Hopf, Staatssekretär . . . . 7429 A, B Folger (SPD) . . . . . . . 7429 A, B Frage des Abg. Mattick: Entwendung von Geheimdokumenten aus einem Panzerschrank Hopf, Staatssekretär . . . . 7429 C, D Mattick (SPD) . . . ... . 7429 C, D Berkhan (SPD) 7429 D Frage des Abg. Spies (Emmenhausen) : Verpflegungssatz für Bundeswehrsoldaten Hopf, Staatssekretär . . . . 7430 A, B Berkhan (SPD) . . . . . . . . 7430 B Frage des Abg. Dr. Schmidt (Gellersen) : Geländeübungen britischer Truppen im Raum Bielefeld—Hameln Hopf, Staatssekretär . . . . . . 7430 C Frage des Abg. Dr. Arndt: Hinterbliebenenrente der Witwe des Generalmajors Stieff Blank, Bundesminister 7430 D, 7431 B Jahn (Marburg) (SPD) . . . . . . 7431 B Frage des Abg. Dr. Schellenberg: Formulierungshilfe bei Anträgen der CDU/CSU durch Beamte des Bundesarbeitsministeriums Blank, Bundesminister . . . 7431 C, D, 7432 A, B, C, D, 7433 A, B Dr. Schellenberg (SPD) . . . 7431 C, D Dr. Bucher (FDP) . . . . . . . 7432 A Frau Korspeter (SPD) . . . . 7432 A, B Rohde (SPD) 7432 B Schmücker (CDU/CSU) 7432 C Wittrock (SPD) . . . . . . . 7432 C Büttner (SPD) 7432 D, 7433 A Geiger (Aalen) (SPD) . . . 7433 A, B Antrag betr. Anwendung des § 122 der Brennereiordnung (Drucksache 2152) . . 7433 C Wahl eines vom Bundestag zu entsendenden Mitgliedes des Kontrollausschusses beim Bundesausgleichsamt 7433 D Mündlicher Bericht des Ausschusses nach Art. 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) zu dem Gesetz über den Rundfunk (Drucksache 2142) Hoogen (CDU/CSU) 7434 A Erler (SPD) 7435 B Mündlicher Bericht des Ausschusses nach Art. 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) zu dem Gesetz zur Änderung des Wehrpflichtgesetzes (Drucksache 2142) Dr. Schäfer (SPD) 7435 D Entwurf eines Gesetzes über Maßnahmen auf dem Gebiete des Notarrechts (Drucksache 219) ; Schriftlicher Bericht des Rechtsausschusses (Drucksachen 2128, zu 2128) — Zweite und dritte Beratung — Seidl (Dorfen) (CDU/CSU) 7436 B, 7440 D Dr. Weber (Koblenz) (CDU/CSU) . . 7437 C, 7440 A, D Schäffer, Bundesminister . . . . 7438 C Leicht (CDU/CSU) 7439 C Diel (CDU/CSU) . . . . . . . 7439 D Schlick (CDU/CSU) 7440 C Jahn (Marburg) (SPD) 7441 B Dr. Bartels (CDU/CSU) . . . . 7442 A Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Ladenschluß (Drucksachen 1666, 1929) ; Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Arbeit (Drucksache 2127) — Zweite Beratung — Franzen (CDU/CSU) . . 7442 C, 7447 B, 7448 A, 7449 A Killat (Unterbach) (SPD) . 7442 D, 7444 C, 7448 D, 7449 B Illerhaus (CDU/CSU) . . . . . . 7443 C Frau Rudoll (SPD) . . . 7444 B, 7447 A Lange (Essen) (SPD) . . 7444 D, 7445 B, 7446 C, 7448 A Diebäcker (CDU/CSU) . . . . . 7446 B Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 129. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 26. Oktober 1960 HI Wieninger (CDU/CSU) 7446 C Rasner (CDU/CSU) . . 7447 D, 7451 B, D Stingl (CDU/CSU) . . . . . . 7449 C Dr. Imle (FDP) . . . . 7450 B, 7451 A Mauk (FDP) . . . . . . . . . 7450 C Entwurf eines Gesetzes zum Übereinkommen Nr. 111 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 25. Juni 1958 über die Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf (Drucksache' 1743); Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Arbeit (Drucksache 2106) — Zweite und dritte Beratung — 7452 A Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Durchführung einer Repräsentativstatistik der Bevölkerung und des Erwerbslebens (Mikrozensus) (Drucksache 1925); Mündlicher Bericht des Wirtschaftsausschusses (Drucksache 2124) — Zweite und dritte Beratung — 7452 B Entwurf eines Gesetzes über die Statistik der Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte (Drucksache 1623); Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 GO (Drucksache 2112); Schriftlicher Bericht des Wirtschaftsausschusses (Drucksachen 2135, zu 2135) — Zweite und dritte Beratung — 7452 C Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes (SPD) (Drucksache 1975) in Verbindung mit Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes (Dr. Heck [Rottweil], Dr. Schmidt [Wuppertal], Kroll, Frau Geisendörfer, Zoglmann u. Gen.) (Drucksache 2101) in Verbindung mit Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes (SPD) (Drucksache 2098) in Verbindung mit Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes (FDP) (Drucksache 2129) und in Verbindung mit Antrag der Fraktion der FDP betr. Änderung der Umsatzsteuer-Durchführungsbestimmungen (Drucksache 2125) -- Erste Beratung — Frau Beyer (Frankfurt) (SPD) . . . 7453 A Dr. Schmidt (Wuppertal) (CDU/CSU) 7453 D Seuffert (SPD) . . . . . . . . 7454 B Dr. Imle (FDP) . . . . . . . 7458 D Dr. Hettlage, Staatssekretär . . . 7459 C Dr. Dr. h. c. Dresbach (CDU/CSU) . . 7460 D Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Rechtsverhältnisse der unter Art. 131 des Grundgesetzes fallenden Personen (Drucksache 2046) — Erste Beratung — . . . 7462 C Entwurf eines Gesetzes über vordringliche Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Unfallversicherung (SPD) (Drucksache 2096) in Verbindung mit Entwurf eines Gesetzes zur vorläufigen Neuregelung von Geldleistungen in der gesetzlichen Unfallversicherung (CDU/ CSU) (Drucksache 2104) — Erste Beratung — Börner (SPD) . . . . . . . . . 7462 D Becker (Pirmasens) (CDU/CSU) . 7465 C Büttner (SPD) 7467 C Dr. Schellenberg (SPD) 7468 C Stingl (CDU/CSU) 7469 D Mischnick (FDP) . . . . . . . 7471 A Geiger (Aalen) (SPD) 7471 B Mündlicher Bericht des Haushaltsausschusses über den Antrag des Bundesministers der Finanzen betr. Zustimmung zur Überlassung junger Anteile an wirtschaftlichen Unternehmen an andere Bezieher als den Bund, hier: Überlassung neuer Anteile der Nassauischen Siedlungsgesellschaft mbH an das Land Hessen und die Hessische Landesbank (Drucksachen 1921, 2107) 7472 B Mündlicher Bericht des Haushaltsausschusses über den Antrag des Bundesministers der Finanzen betr. Veräußerung eines bundeseigenen Teilgrundstücks des ehem. Heeresverpflegungsamtes in Frankfurt (Main), Flinschstraße, an die Firma Rütgerswerke AG in Frankfurt (Main) (Drucksachen 2013, 2108) 7472 C Mündlicher Bericht des Haushaltsausschusses über den Antrag des Bundesministers der Finanzen betr. Veräußerung der bundeseigenen Liegenschaft der ehem. Walterwerke Ahrensburg in Holstein an die Firma British American Tobacco Co. (C. E.) GmbH in Hamburg-Bahrenfeld (Drucksachen 2033, 2109) . . . . . . 7472 C IV Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 129. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 26. Oktober 1960 Mündlicher Bericht des Haushaltsausschusses über den Antrag des Bundesministers der Finanzen betr. Veräußerung des ehem. Luftwaffenübungsplatzes Ahrbrück an das Land Rheinland-Pfalz (Drucksachen 2036, 2110) 7472 D Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Arbeit über den Entschließungsantrag der Fraktion der FDP zur dritten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zum Schutze der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz) (Drucksache 2103, Umdruck 633) 7472 D Schriftlicher Bericht des Haushaltsausschusses über den Entschließungsantrag der Abg. Schoettle, Ritzel, Dr. Schäfer, Heiland und Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1960 (Drucksache 2111, Umdruck 571) 7473 A Übersicht 15 des Rechtsausschusses über die dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht (Drucksache 2156) 7473 A Mündlicher Bericht des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung betr. Genehmigung zur Durchführung eines Strafverfahrens gegen den Abg. Meyer (Oppertshofen) gemäß Schreiben des Bundesministers der Justiz vom 5. Mai 1960 (Drucksache 2137) . . . . 7473 B Entwurf einer Dritten Verordnung zur Änderung des Deutschen Zolltarifs 1960 (geräucherte Heringe usw.) (Drucksache 2132) 7473 C Antrag des Präsidenten des Bundesrechnungshofes betr. Rechnung und Vermögensrechnung des Bundesrechnungshofes für das Rechnungsjahr 1958 — Einzelplan 20 — (Drucksache 2090) . . . . . 7473 C Bericht des Bundesrechnungshofes betr. Prüfung der Bundesmonopolverwaltung für Branntwein (Drucksache 2092) . . 7473 D Nächste Sitzung 7473 D Anlagen 7475 Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 129. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 26. Oktober 1960 7423 129. Sitzung Bonn, den 26. Oktober 1960 Stenographischer Bericht Beginn: 14.31 Uhr.
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Dr. Achenbach 28. 10. Dr. Atzenroth 26. 10. Bach 28. 10. Bauer (Wasserburg) 29. 10. Bauereisen 28. 10. Bauknecht 26. 10. Behrisch 11. 11. Bettgenhäuser 26. 10. Birkelbach 26. 10. Blöcker 28. 10. Frau Brauksiepe 28. 10. Demmelmeier 28. 10. Dr. Elbrächter 26. 10. Dr. Frey 29. 10. Dr. Dr. h. c. Friedensburg 26. 10. Fritz (Welzheim) 26. 10. Dr. Furler 28. 10. Geiger (München) 26. 10. Frau Geisendörfer 26. 10. Gerns 28. 10. Dr. Gradl 28. 10. Dr. Greve 28. 10. Freiherr zu Guttenberg 28. 10. Hahn 26. 10. Heiland 26. 10. Hellenbrock 28. 10. Heye 26. 10. Höfler 26. 10. Holla 28. 10. Jürgensen 31. 10. Frau Kettig 11. 11. Frau Kipp-Kaule 26. 10. Dr. Kliesing (Honnef) 26. 10. Dr. Kopf 26.10. Krammig 31.10. Kraus 31. 10. Dr. Kreyssig 28. 10. Kühn (Köln) 26. 10. Lermer 7. 11. Dr. Löhr 26. 10. Frau Dr. Dr. h. c. Lüders 28. 10. Maier (Freiburg) 31. 10. Dr. Menzel 28. 10. Metter 28. 10. Metzger 27. 10. Neumann 28. 10. Pohle 31. 10. Pütz 4. 11. Rollmann 26. 10. Scheel 28. 10. Frau Schmitt (Fulda) 28. 10. Schütz (Berlin) 8. 11. Frau Dr. Schwarzhaupt 26. 10. Stenger 15. 11. Dr. Vogel 30. 10. Werner 28. 10. Dr. Will 28. 10. Wischnewski 28. 10. Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich b) Urlaubsanträge Funk 30. 11. Anlage 2 Schriftliche Antwort des Herrn Bundesministers Blank auf die Mündliche Anfrage III/3 des Abgeordneten Dr. Menzel (Fragestunde der 124. Sitzung vom. 28. 9. 1960, Drucksache 2077) : Trifft die Feststellung des Urteils des Bundessozialgerichts vom 25. Mai 1960 in der Versorgungssache der Witwe des in Verfolg der Vorgänge vom 20. Juli 1944 ermordeten früheren Generalmajors Stieff zu, wonach die verklagten Versorgungsbehörden die Ablehnung der Ansprüche u. a. damit begründet haben, daß die damaligen Hinrichtungen „auch rückschauend betrachtet nicht offensichtlich dem heutigen Rechtsempfinden widersprechen"? Wie ist es zu erklären, daß es sich die für diese Art Prozeßführung verantwortlichen Beamten nicht weniger als 9 Jahre leisten konnten, durch eine solche Einstellung die Teilnehmer des Attentats vom 20. Juli 1944 nachträglich zu diskriminieren und damit nachträglich die Freislersche Terrorjustiz als auch für das heutige Rechtsempfinden vertretbar hinzustellen? Die in dem Urteil des Bundessozialgerichts vom 25. Mai 1960 in der Versorgungssache der Witwe des Generalmajors Stieff getroffene Feststellung ist auch mir bekannt. Zu dem Verhalten der Versorgungsbehörden des Landes Bayern vermag ich jedoch nicht Stellung zu nehmen, da es sich hierbei um eine Frage aus dem Bereich einer Verwaltung handelt, für die die Bundesregierung weder unmittelbar noch mittelbar verantwortlich ist. Nach Artikel 83 des Grundgesetzes wird das Bundesversorgungsgesetz als eigene Angelegenheit von den Ländern durchgeführt. Anlage 3 Schriftliche Antwort des Herrn Staatssekretärs Hopf auf die Mündliche Anfrage VIII/3 des Abgeordneten Dr. Fritz (Ludwigshafen) (Fragestunde der 128. Sitzung vom 21. 10. 1960, Drucksache 2131 [neu]): Werden die Soldaten der Bundeswehr vor jeder Wahl auf die moralische Wahlpflicht des Bürgers aufmerksam gemacht, und werden die Soldaten auch über die Möglichkeit der Briefwahl unterrichtet? Der Bundesminister für Verteidigung hat bereits in einem Erlaß vom 22. Juli 1957, der an alle Einheiten verteilt wurde und allen Neuaufstellungen zugeht, grundsätzlich zu dem Problem „Soldat und Wahl" Stellung genommen. In einer besonderen Anlage ist angeordnet, in welcher Art die Disziplinarvorgesetzten ihre Soldaten über die Bestimmungen der Wahlordnung zu unterrichten haben. Dabei sind auch alle Einzelheiten über die Durchführung der Briefwahl dargestellt. Die Soldaten werden ferner im staatsbürgerlichen Unterricht laufend auf die Bedeutung der Ausübung des Wahlrechts hingewiesen. Hierzu werden in der 7476 Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 129. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 26. Oktober 1960 „Information für die Truppe" Unterrichtshilfen und Hinweise gegeben. Durch die Auslage von mehreren Tageszeitungen bei allen Einheiten ist den Soldaten die Möglichkeit gegeben, sich über die aktuellen politischen Fragen im Zusammenhang mit den Wahlterminen des Bundes, der Länder und der Gemeinden zu unterrichten. Anlage 4 Schriftliche Antwort des Herrn Staatssekretärs Dr. Busch auf die Mündliche Anfrage X des Abgeordneten Kreitmeyer (Fragestunde der 128. Sitzung vom 21. 10. 1960, Drucksache 2131 [neu]): Wieviel ha Landfläche besitzen der Bund und die bundeseigenen Gesellschaften (Gesellschaften, die zu 50 v. H. und mehr dem Bunde gehören)? „Die Flächengröße der zum Bundesvermögen gehörenden Grundstücke — ohne die Liegenschaften der bundeseigenen Gesellschaften — beträgt nach den Ergebnissen der Vermögensrechnung des Bundes und nach dem Stand vom 31. März 1960 rd. 279 000 ha. Hiervon gehören 213 000 ha zum Allgemeinen Verwaltungsvermögen des Bundes, das sind Liegenschaften, die überwiegend zur unmittelbaren Erfüllung der Aufgaben einer Bundesverwaltung benötigt werden. Der übrige Teil, 66 000 ha, zählt zum Allgemeinen Kapital- und Sachvermögen. Diese Liegenschaften dienen in erster Linie zur Erfüllung des weiteren Bedarfs für Verteidigungszwecke. Die industriellen Bundesgesellschaften, die mittelbar oder unmittelbar zu 50 °/o und mehr dem Bund gehören, besitzen eine Landfläche von 13 689 ha." Anlage 5 Umdruck 698 (neu) Änderungsantrag der Abgeordneten Lange (Essen), Wieninger, Odenthal, Burgemeister und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Ladenschluß (Drucksachen 1666, 1929, 2127) Der Bundestag wolle beschließen: Artikel 1 wird wie folgt geändert: 1. Nach Nr. 1 wird folgende Nr. 1 a eingefügt: ,1 a. Die Überschrift des § 5 erhält folgende Fassung: „Zeitschriften" ' 2. Nr. 3 erhält folgende Fassung: ,3. In § 10 Abs. 1 werden die Worte „Frischobst, Obstsäfte, Süßigkeiten," ersetzt durch die Worte „frische Früchte, alkoholfreie Getränke, Milch und Milcherzeugnisse im Sinne des § 4 Abs. 2 des Milch- und Fettgesetzes in der Fassung vom 10. Dezember 1952 (Bundesgesetzbl. I S. 811), Süßwaren,".' 3 Folgende neue Nr. 6 wird angefügt: ,6. Die Überschrift des Vierten Abschnitts erhält folgende Fassung: „Vierter Abschnitt Bestimmungen für einzelne Gewerbezweige, für den Marktverkehr und einzelne Warengruppen" ' 4. Folgende neue Nr. 7 wird angefügt: ,7. Es wird folgender neuer § 20 a eingefügt: „§ 20 a Bestimmungen für einzelne Warengruppen Zeitungen, Reiseandenken und Waren, die für bestimmte Fremdenverkehrs- und Ausflugsgebiete kennzeichnend sind, unterliegen nicht den Bestimmungen dieses Gesetzes. Die Länderregierungen bestimmen durch Rechtsverordnung, welche Waren zu den bestimmte Fremdenverkehrs- und Ausflugsgebiete kennzeichnenden Waren gehören." ' Bonn, den 21. Oktober 1960 Lange (Essen) Wieninger Odenthal Burgemeister Bäumer Behrendt Bettgenhäuser Blöcker Corterier Dewald Enk Folger Franke Fuchs Hermsdorf Holla Hufnagel Jahn (Stuttgart) Junghans Frau Korspeter Ludwig Memmel Müller (Erbendorf) Müller (Ravensburg) Nieberg Oetzel Peters Regling Frau Renger Rimmelspacher Rodiek Frau Rudoll Scharnowski Dr. Schild Frau Seppi Simpfendörfer Stierle Striebeck Frau Wessel Anlage 6 Umdruck 699 Änderungsantrag der Abgeordneten Wieninger, Memmel und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Ladenschluß (Drucksachen 1666, 1929, 2127) Der Bundestag wolle beschließen: Artikel 1 wird wie folgt geändert: 1. Nr. 2 erhält folgende Fassung: ,2. § 7 wird wie folgt geändert: a) In Absatz 1 werden hinter dem Wort „Verkaufsstelle" die Worte „oder mit seiner Zustimmung von einem anderen" eingefügt; Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 129. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 26. Oktober 1960 7477 b) in Absatz 2 wird nachstehender Satz angefügt: „Warenautomaten, die in Gaststätten oder Betrieben aufgestellt sind, unterliegen nicht dem Ladenschlußgesetz."' 2. Nach Nr. 5 wird folgende neue Nr. 6 angefügt: ,6. In § 31 Abs. 2 erhält Nr. 4 folgende Fassung: „4. die Ausführungsverordnung zum Gesetz über den Verkauf von Waren aus Automaten vom 14. August 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 814) und die Zweite Ausführungsverordnung zu dem genannten Gesetz vom 22. August 1936 (Reichsgesetzbl. I S. 645)," Bonn, den 25. Oktober 1960 Wieninger Memmel Blöcker Dr. Dittrich Enk Fuchs Dr. Görgen Höcherl Jahn (Stuttgart) Koch Lang (München) Nieberg Niederalt Dr. Schild Simpfendörfer Wacher Wittmann Anlage 7 Umdruck 701 Änderungsantrag der Abgeordneten Scheppmann, Diebäcker und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Ladenschluß (Drucksachen 1666, 1929, 2127) Der Bundestag wolle beschließen: In Artikel 1 wird folgende neue Nr. 4 a eingefügt: „4 a. In § 14 Abs. 3 wird der erste Satz gestrichen." Bonn, den 26. Oktober 1960 Scheppmann Diebäcker Schneider (Hamburg) Arndgen Varelmann Franzen Storch Anlage 8 Umdruck 702 Änderungsantrag der Abgeordneten Rasner, Wieninger und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Ladenschluß (Drucksachen 1666, 1929, 2127) Der Bundestag wolle beschließen: Folgender Artikel 2 a wird eingefügt: „Artikel 2 a Die nach Landesrecht zuständigen Verwaltungsbehörden werden ermächtigt, für das Jahr 1960 auf Antrag Verkaufsstellen in Grenz- und Marktorten gemäß § 10 dieses Gesetzes an den beiden zwischen dem 8. und 21. Dezember einschließlich der genannten Tage liegenden Sonntagen die Genehmigung zur Offenhaltung innerhalb eines Zeitraums von fünf zusammenhängenden Stunden zu erteilen. Dieser Zeitraum muß spätestens um achtzehn Uhr enden und soll außerhalb der Zeit des Hauptgottesdienstes liegen." Bonn, den 26. Oktober 1960 Rasner Wieninger Rösing Ruf Storch Unertl Anlage 9 Umdruck 703 Änderungsantrag der Abgeordneten Killat (Unterbach) und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Ladenschluß (Drucksachen 1192, 1666, 1929, 2127) Der Bundestag wolle beschließen: Artikel 1 Nr. 1 Buchstabe a erhält folgende Fassung: ,a) In Absatz 1 Nr. 3 werden vor den Worten „ab achtzehn Uhr" die Worte „sowie an den Sonnabenden im Dezember vor dem 24. Dezember" eingefügt.' Bonn, den 26. Oktober 1960 Killat (Unterbach) Bergmann Frau Bennemann Wilhelm Schröder (Osterode) Rohde Geiger (Aalen) Frau Strobel Büttner Frau Eilers Hamacher Hellenbrock Keuning Rimmelspacher Frau Seppi Meyer (Wanne-Eickel) Zühlke Schröter (Berlin) Theil (Bremen) Jungherz Frau Kipp-Kaule Heiland Scheuren Anlage 10 Umdruck 704 Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/ CSU, SPD, FDP und der Gruppe der DP zur zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Maßnahmen auf dem Gebiete des Notarrechts (Drucksachen 219, 2128, zu 2128) Der Bundestag wolle beschließen: In Artikel 1 Nr. 36 wird § 79 wie folgt geändert: 1. Absatz 1 Satz 1 erhält folgende Fassung: „Die Beisitzer aus den Reihen der Notare werden von dem Bundesminister der Justiz berufen." 7478 Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 129. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 26. Oktober 1960 2. Absatz 2 Satz 2 erhält folgende Fassung: „Im übrigen gelten § 75 a Abs. 3 bis 5 und § 75 b Abs. 1 Satz 2 bis 6 dieses Gesetzes sowie § 107 Abs. 4 und §§ 109 bis 111 der Bundesrechtsanwaltsordnung entsprechend mit der Maßgabe, daß vor der Entscheidung über die Amtsenthebung eines Beisitzers auch das Präsidium der Bundesnotarkammer zu hören ist." 3. Absatz 3 wind gestrichen. Bonn, den 26. Oktober 1960 Seidl (Dorf en) Dr. Weber (Koblenz) Frau Dr. Schwarzhaupt und Fraktion Ollenhauer und Fraktion Bucher und Fraktion Schneider (Bremerhaven) und Gruppe Anlage 11 Umdruck 705 Entschließungsantrag der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Maßnahmen auf dem Gebiete des Notarrechts (Drucksachen 219, 2128, zu 2128) Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht, mit den Länderregierungen Verhandlungen aufzunehmen, um die einheitliche Einführung des Anwaltsnotariats zu ermöglichen. Bonn, ,den 26. Oktober 1960 Ollenhauer und Fraktion Anlage 12 Umdruck 706 Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Weber (Koblenz), Kunst, Stauch und Genossen zur zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Maßnahmen auf dem Gebiete des Notarrechts (Drucksachen 219, 2128, zu 2128) Der Bundestag wolle beschließen: In Artikel 1 Nr. 37 erhält § 87 Abs. 3 folgende Fassung: „ (3) In den Ländern Hamburg und Rheinland-Pfalz verbleibt es hinsichtlich der Bestellung zum Notar (§ 3 Abs. 1 oder 2) bei dem Rechtszustand, (C) der sich aus dem dort gültigen Recht ergibt." Bonn, den 26. Oktober 1960 Dr. Weber (Koblenz) Kunst Stauch Gibbert Becker (Pirmasens) Josten Dr. Bartels Dr. Wahl Dr. Kanka Dr. Hauser Anlage 13 Umdruck 707 Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Ladenschluß (Drucksachen 1666, 1929, 2127) Der Bundestag wolle beschließen: Folgender Artikel 2 a wird eingefügt: „Artikel 2 a Die nach Landesrecht zuständigen Verwaltungsbehörden werden ermächtigt, auf Antrag Verkaufsstellen in Grenz- und Marktorten gemäß § 10 dieses Gesetzes an den beiden zwischen dem 8. und 21. Dezember einschließlich der genannten Tage liegenden Sonntagen die Genehmigung zur Offenhaltung innerhalb eines Zeitraums von fünf zusammenhängenden Stunden zu erteilen. Dieser Zeitraum muß spätestens um 18 Uhr enden und soll außerhalb der Zeit des Hauptgottesdienstes liegen." Bonn, den 26. Oktober 1960 Imle Dr. Bucher und Fraktion Anlage 14 Umdruck 708 Änderungsantrag der Fraktion der FDP zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Ladenschluß (Drucksachen 1666, 1929, 2127) Der Bundestag wolle beschließen: In Artikel 1 wird folgende neue Nr. 6 eingefügt: ,6. Nach § 18 wird folgender neuer § 18 a eingefügt: „§ 18 a Abweichend von § 3 Abs. 1 Nr. 3 dürfen Friedhofsgärtnereien sonnabends bis siebzehn Uhr geöffnet sein."' Bonn, den 26. Oktober 1960 Mauk Spitzmüller Eilers und Fraktion
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Theodor Blank


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Geiger, ich antworte auf diese Frage wie vorhin: Diese Hilfe wird jedem geleistet, der sich vertrauensvoll an uns wendet. Ich glaube, das dürfte Ihnen nicht unbekannt sein.

    (Beifall in der Mitte.)



Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Die Fragestunde ist beendet. Ehe ich den Punkt 2 der Tagesordnung aufrufe, mache ich das Haus darauf aufmerksam, daß mir in Drucksache 2151 ein Antrag der Abgeordneten Hilbert, Frau Schanzenbach, Spitzmüller und Genossen betreffend Anwendung des § 122 der Brennereiordnung vorgelegt worden ist. Offenbar haben sich die Fraktionen auf einen interfraktionellen Antrag geeinigt. Dieser Antrag soll heute auf die Tagesordnung gesetzt und seine Ausschußüberweisung beschlossen werden.

(Abg. Hilbert: Gleich erledigen!)

— Was abschließende Erledigung an einem Tag? Das macht dieses Haus nur in den seltensten Fällen, Herr Abgeordneter Hilbert. Das müßte ausdrücklich beantragt und beschlossen werden; ich werde es dem Hause nicht vorschlagen. Ich kann die Dringlichkeit nicht beurteilen. Mir ist gesagt worden, daß Ausschußüberweisung beantragt wird.

(Abg. Rösing: Einverstanden!)

— Soll das heute geschehen oder hat das Zeit bis Freitag?

(Abg. Rösing: Heute, wenn wir soweit kommen!)

— Dann rufe ich diesen Punkt jetzt auf, da wir schon davon sprechen:
Beratung des Antrags der Abgeordneten Hilbert, Frau Schanzenbach, Spitzmüller und Genossen betreffend Anwendung des § 122 der Brennereiordnung (Drucksache 2151).
Wird zur Einbringung das Wort gewünscht? — Auf das Wort wird verzichtet.
Es ist Ausschußüberweisung beantragt. An welchen Ausschuß?

(Abg. Hilbert: Finanzausschuß!)

— Finanzausschuß. Ist das Haus einverstanden? — Ich höre keinen Widerspruch; es ist so beschlossen.
Ich rufe auf Punkt 2 der Tagesordnung:
Wahl eines vom Bundestag zu entsendenden Mitgliedes des Kontrollausschusses beim Bundesausgleichsamt.
Nach § 34 des Gesetzes zur Einführung von Vorschriften des Lastenausgleichsgesetzes im Saarland vom 30. Juli 1960 ist der Kontrollausschuß beim Bundesausgleichsamt von 20 auf 22 Mitglieder erweitert worden, von denen 11 Mitglieder vom Bundestag zu wählen sind. In der Sitzung des Bundestages am 12. Dezember 1957 sind bereits 10 Mitglieder gewählt worden. Der elfte Sitz entfällt nach d'Hondt auf die FDP-Fraktion. Die FDP-Fraktion schlägt als ordentliches Mitglied Herrn Abgeordneten Dr. Rutschke und als Stellvertreter Herrn Otto Arndt, Worms, vor. Ist ,das Haus damit einverstanden? — Ich höre keinen Widerspruch. Damit sind Herr Abgeordneter Dr. Rutschke und Herr Otto Arndt gewählt.
Punkt 3 der Tagesordnung:
Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses nach Artikel 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) zu dem Gesetz über den Rundfunk (Drucksache 2141).



Präsident D. Dr. Gerstenmaier
Wünscht der Herr Berichterstatter dazu das Wort? — Herr Abgeordneter Hoogen als Berichterstatter!

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Matthias Hoogen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! In dem Ihnen vorliegenden Bericht des Vermittlungsausschusses auf Drucksache 2141 wird eine völlige Umgestaltung des Gesetzes mit nicht weniger als 33 Änderungen des vom Bundestag beschlossenen Gesetzentwurfs — teils grundsätzlicher, teils mehr gesetzestechnischer Art — vorgeschlagen. Meine Damen und Herren, wenn Sie diesen Bericht auf Seite 2 und 3 der Drucksache lesen, dann werden Sie mir zugeben, daß ihn nur jemand versteht, der entweder sehr eng mit der Materie vertraut ist oder der die Regierungsvorlage, den vom Bundestag beschlossenen Gesetzentwurf und das Abänderungsverlangen des Bundesrats vor sich liegen hat. Infolgedessen bin ich als Berichterstatter in einer etwas schwierigen Lage. Denn auf der einen Seite möchte ich Ihre Zeit nicht übermäßig lange in Anspruch nehmen und deshalb in bündiger Kürze berichten, auf der anderen Seite glaube ich aber die Pflicht zu haben, Ihnen einen Bericht zu erstatten, der Sie befähigt, sich ein eigenes Urteil über die Ihnen vom Vermittlungsausschuß gemachten Änderungsvorschläge zu bilden. Ich bitte also schon jetzt um Nachsicht, wenn mein Versuch nur unvollkommen gelingen sollte.
    Als die Bundesregierung im November des vorigen Jahres dem Hohen Hause den Gesetzentwurf über den Rundfunk vorlegte, hieß es in dem Anschreiben an den Herrn Bundestagspräsidenten, daß der Bundesrat den Gesetzentwurf aus verfassungsrechtlichen und staatspolitischen Gründen abgelehnt und die Bundesregierung ersucht habe, ihn zurückzuziehen und die der Regelung bedürftigen Fragen des Rundfunks und des Fernsehens durch Vertrag zu ordnen. Der Bundesrat verneinte damals die Gesetzgebungszuständigkeit des Bundes für die hier in Frage stehende Materie schlechthin. Der Bundestag war in dieser Frage anderer Meinung und nahm die Gesetzgebungskompetenz für sich in Anspruch. Er verabschiedete jedoch zunächst nur einen Teil der Regierungsvorlage, und zwar den Teil des Gesetzentwurfs, der die allgemeinen Vorschriften enthielt, und die Teile, die ihm für die Regelung der Deutschen Welle und des Deutschlandfunks notwendig erschienen. Darüber hinaus wollte er in § 35 bestimmte Vorschriften des Gesetzes auch für Rundfunkanstalten des Landesrechts angewandt wissen. An der dieser Vorschrift zugrunde liegenden grundsätzlichen Auffassung entzündete sich der Widerstand des Bundesrates.
    Der Bundesrat lehnte jedoch im zweiten
    Durchgang den Gesetzentwurf im Gegensatz zu seiner Stellungnahme im ersten Durchgang nicht schlechthin ab, sondern rief den Vermittlungsausschuß an mit dem Ziel, daß alle Vorschriften aus dem Gesetz gestrichen werden, die sich nicht auf die beiden Anstalten „Deutsche Welle" und „Deutschlandfunk" beschränken und Eingriffe in die Rundfunkanstalten der Länder zum Inhalt haben, und daß das Gesetz rechtssystematisch angelegt anders ausgelegt wird.
    In seinem Schreiben an den Vorsitzenden des Vermittlungsausschusses bat der Präsident des Bundesrats ferner, zu prüfen, ob die Bestimmung des Sitzes der Rundfunkanstalten des Bundes in das Gesetz aufgenommen werden solle oder nicht. Das vom Bundestag beschlossene Gesetz sah bekanntlich als Sitz der Deutschen Welle Köln und als Sitz des Deutschlandfunks Berlin vor.
    Der Vermittlungsausschuß sieht sich immer vor die Aufgabe gestellt, zwischen den gegenteiligen Auffassungen beider Häuser einen sachlich richtigen und politisch sinnvollen Vorschlag zu erarbeiten, dessen Annahme im Bundestag und Bundesrat, wie er glaubt, Aussicht auf Erfolg hat. Von diesen Überlegungen ausgehend schlägt Ihnen der Vermittlungsausschuß folgende Änderungen des vom Bundestag beschlossenen Gesetzentwurfs vor:
    Erstens. Er bejaht die grundsätzliche Gesetzgebungszuständigkeit des Bundes für die Regelung des Rechts der beiden mehrfach genannten Rundfunkanstalten, und zwar aus übergeordneten Gesichtspunkten der auswärtigen und der gesamtdeutschen Politik, für die ausschließlich der Bund zuständig ist. Das bedeutet, daß alle Vorschriften des Gesetzentwurfs erhalten bleiben, die sich nur mit diesen beiden Anstalten befassen. Das gilt jedoch nicht für die Regelung der Frage des Sitzes der Rundfunkanstalten des Bundes durch dieses Gesetz. Es erschien dem Vermittlungsausschuß aus außenpolitischen Erwägungen angebracht, die Regelung der Sitzfrage der Bundesregierung zu überlassen. Hierbei geht er allerdings davon aus, daß sich die Bundesregierung vor ihrer Entscheidung mit den Fraktionen dieses Hohen Hauses ins Benehmen setzt.
    Zweitens. Um dem Vermittlungsvorschlag im Bundesrat zur Annahme zu verhelfen, schlägt Ihnen der Vermittlungsausschuß die Streichung aller Vorschriften vor, die die Rundfunkanstalten der Länder oder andere Rundfunkanstalten betreffen oder ihre Angelegenheiten berühren. Das sind die unter den Ziffern 2 g, 4 und 5 b aufgeführten §§ 26, 35 und 40. In § 26 hatte der Bundestag die Finanzierung und die Verteilung der Mittel geregelt. In § 35 hatte er beschlossen, daß der erste und der fünfte Teil des Bundesgesetzes auch für die Rechtsverhältnisse der Rundfunkanstalten der Länder gelten sollen. Und in § 40 enthielt der Gesetzentwurf Vorschriften über die Aufhebung von Gesetzesbestimmungen der Länder Bayern, Bremen, Hessen und Baden-Württemberg sowie besatzungsrechtlicher Vorschriften. Wenn man von der Grundkonzeption des Vermittlungsausschusses, in diesem Gesetz nur Regelungen für die mehrfach genannten beiden Anstalten des Bundes zu treffen, ausgeht, dann sind die von mir genannten Vorschriften entbehrlich. Deshalb schlägt Ihnen der Vermittlungsausschuß die Streichung der eben genannten Vorschriften vor.
    Der Vermittlungsausschuß hat ferner beschlossen, die Bestimmung aus dem Gesetzentwurf zu streichen, die vorschreibt, daß Mitglieder von gesetzgebenden Körperschaften, der Bundesregierung, der Landesregierungen und weisungsgebundene Angehörige des öffentlichen Dienstes dem Rundfunkrat nicht angehören dürfen. Er ging dabei von der Er-



    Hoogen
    wägung aus, daß die beiden Anstalten nach Wortlaut, Sinn und Zweck des Gesetzentwurfs politische Aufgaben zu erfüllen haben und man deshalb Persönlichkeiten des politischen Lebens nicht vom Rundfunkrat ausschließen dürfe, weil sie in Parlamenten und Regierungen oder im Dienste der letzten tätig seien.
    In § 18 erfolgte die Erhöhung der Mitgliederzahl von 21 auf 22 Mitglieder des Rundfunkrates, um die Zahl der Mitglieder, die aus dem Bundestag und aus dem Bundesrat kommen, nämlich 6 aus jedem Haus, einander anzugleichen.
    In einer Reihe von Bestimmungen mußte der vom Bundestag vorgeschlagene gemeinsame Finanzausschuß wegen der Streichung der Finanzierungsvorschriften gestrichen werden. Gestrichen werden mußte ferner die Bestimmung des Gesetzentwurfs, die sich mit Rundfunksendeanlagen befaßt, von denen nicht eindeutig feststeht — auch solche gibt es —, ob sie nach Bundes- oder Landesrecht zu beurteilen sind. Hiermit befaßte sich § 11.
    Der vom Bundestag beschlossene Gesetzentwurf sieht vor, daß die technischen Einrichtungen der Deutschen Welle in das Eigentum der Deutschen Bundespost übergehen, und zwar ohne Entschädigung. Hier verlangte der Bundesrat, daß diese Übergabe nur gegen Entschädigung zu erfolgen habe. Das hat der Vermittlungsausschuß abgelehnt, weil er dieses Vermögen als Verwaltungsvermögen ansieht und er keinen Präzedenzfall für spätere Fälle schaffen möchte, in denen ebenfalls das Verwaltungsvermögen der Aufgabenverlagerung folgt. Wenn das grundsätzlich nur gegen Entschädigung geschehen sollte, könnten sich heute noch nicht absehbare Folgen ergeben.
    Meine Damen und Herren, damit habe ich Ihnen alle sachlichen Änderungen, die der Vermittlungsausschuß vorschlägt, vorgetragen. Alle übrigen Änderungen, die Sie in der Drucksache 2141 finden, sind notwendige Folgewirkungen der von mir vorgetragenen Änderungen. Sie sind größtenteils, wie ich schon eingangs sagte, gesetzestechnischer Art. Das gilt auch für die Überschrift des Gesetzes, die geändert werden mußte, und für die Überschriften einzelner Abschnitte.
    Ich habe die Ehre, Sie zu bitten, dem Vorschlag des Vermittlungsausschusses Ihre Zustimmung zu geben.

    (Beifall bei der CDU/CSU.)