Rede:
ID0307015600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 763
    1. der: 74
    2. die: 54
    3. und: 35
    4. des: 32
    5. den: 32
    6. für: 32
    7. in: 24
    8. dem: 18
    9. von: 18
    10. im: 18
    11. 06: 17
    12. bei: 16
    13. sich: 14
    14. Die: 13
    15. Haushaltsausschuß: 12
    16. zu: 11
    17. Kap.: 11
    18. Der: 11
    19. DM: 10
    20. Millionen: 10
    21. hat: 10
    22. auf: 10
    23. auch: 9
    24. Einzelplan: 9
    25. mit: 9
    26. nicht: 9
    27. um: 9
    28. ist: 8
    29. rund: 8
    30. ich: 7
    31. Das: 7
    32. 000: 7
    33. eine: 7
    34. 1958: 7
    35. —: 7
    36. das: 7
    37. Tit.: 7
    38. ein: 6
    39. daß: 6
    40. aus: 6
    41. an: 6
    42. wesentlichen: 6
    43. durch: 6
    44. Kapitel: 6
    45. als: 6
    46. über: 5
    47. Regierungsvorlage: 5
    48. Gesamtausgabenbedarf: 5
    49. gegenüber: 5
    50. vom: 5
    51. Bundesamt: 5
    52. einer: 5
    53. Ausgaben: 5
    54. Zahl: 5
    55. Jahr: 4
    56. Entwicklung: 4
    57. nach: 4
    58. DM.: 4
    59. zivilen: 4
    60. neuen: 4
    61. sind: 4
    62. übrigen: 4
    63. werden: 4
    64. vor: 4
    65. weil: 4
    66. werden.: 4
    67. Vorjahr: 4
    68. Bundeswehr: 4
    69. Herr: 3
    70. diesem: 3
    71. 300: 3
    72. allgemeinen: 3
    73. Bevölkerungsschutz,: 3
    74. noch: 3
    75. einige: 3
    76. Ausbringung: 3
    77. dieses: 3
    78. beruhen: 3
    79. Verfassungsschutz: 3
    80. worden: 3
    81. Sie: 3
    82. daher: 3
    83. 16: 3
    84. Beamte: 3
    85. sind,: 3
    86. Beamten: 3
    87. keine: 3
    88. Veränderungen: 3
    89. Straftaten: 3
    90. %: 3
    91. Im: 3
    92. modernen: 3
    93. 20: 3
    94. nunmehr: 3
    95. dritten: 3
    96. neu: 3
    97. Hundertschaft: 3
    98. Ihnen: 2
    99. einen: 2
    100. Überblick: 2
    101. weist: 2
    102. 800: 2
    103. Haushaltsausschusses: 2
    104. ergibt: 2
    105. Vorjahr.: 2
    106. aber: 2
    107. Haushalt: 2
    108. 1959: 2
    109. herausgenommen: 2
    110. wurden: 2
    111. Bundes: 2
    112. Kosten: 2
    113. dieser: 2
    114. Mehrbedarf: 2
    115. weiteren: 2
    116. 61,9: 2
    117. zum: 2
    118. nun: 2
    119. darauf: 2
    120. eines: 2
    121. anerkannt: 2
    122. hat.: 2
    123. Referat: 2
    124. Änderungen: 2
    125. Gründen: 2
    126. oder: 2
    127. lediglich: 2
    128. seiner: 2
    129. 09: 2
    130. waren: 2
    131. einem: 2
    132. ist,: 2
    133. Gründe: 2
    134. Art: 2
    135. Er: 2
    136. enthält: 2
    137. empfiehlt: 2
    138. Stellenhebungen: 2
    139. drei: 2
    140. A: 2
    141. sind.: 2
    142. allem: 2
    143. deshalb: 2
    144. Diese: 2
    145. Funktion: 2
    146. Sach-: 2
    147. einmaligen: 2
    148. weisen: 2
    149. bekanntgewordenen: 2
    150. zwar: 2
    151. 2,4: 2
    152. jedoch: 2
    153. aller: 2
    154. mehr: 2
    155. immer: 2
    156. größeren: 2
    157. Technik: 2
    158. Ausstattung: 2
    159. Personalverstärkung: 2
    160. infolge: 2
    161. 14: 2
    162. 3: 2
    163. Umwandlung: 2
    164. Angestelltenstellen: 2
    165. Bundestag: 2
    166. Ortsverbände: 2
    167. Technischen: 2
    168. Hilfswerks: 2
    169. hauptamtlichen: 2
    170. bisher: 2
    171. ausgebrachten: 2
    172. 602: 2
    173. erhöht: 2
    174. Einzelheiten: 2
    175. Bereitschaftspolizeien: 2
    176. Angleichung: 2
    177. Bundesgrenzschutz.: 2
    178. Steigerung: 2
    179. Bundesgrenzschutz: 2
    180. Wiederauffüllung: 2
    181. seinerzeit: 2
    182. Da: 2
    183. O/o: 2
    184. entspricht: 2
    185. Personalausgaben: 2
    186. Maßnahmen,: 2
    187. größere: 2
    188. Es: 2
    189. Hundertschaften: 2
    190. Grenzschutzabteilungen.: 2
    191. diesen: 2
    192. Gruppenstärke: 2
    193. technischen: 2
    194. Baugerät: 2
    195. soll: 2
    196. ersten: 2
    197. wird: 2
    198. Teil: 2
    199. Unterkünfte: 2
    200. Beschaffungsstelle: 2
    201. geht: 2
    202. zurück.: 2
    203. Einzelplans: 2
    204. Präsident!: 1
    205. Meine: 1
    206. Damen: 1
    207. Herren!: 1
    208. Wie: 1
    209. jedem: 1
    210. möchte: 1
    211. vorweg: 1
    212. kurzen: 1
    213. Ausgabenbedarfs: 1
    214. großen: 1
    215. Ministeriums,: 1
    216. Bundesministerium: 1
    217. Innern,: 1
    218. geben.Die: 1
    219. 796: 1
    220. 227: 1
    221. aus.: 1
    222. Nach: 1
    223. Empfehlungen: 1
    224. 805: 1
    225. 784: 1
    226. rechnerischer: 1
    227. Mehrbetrag: 1
    228. 75: 1
    229. 892: 1
    230. Dabei: 1
    231. berücksichtigen,: 1
    232. einerseits: 1
    233. 64: 1
    234. 240: 1
    235. 20,: 1
    236. Bewilligungen: 1
    237. 36: 1
    238. übertragen: 1
    239. andererseits: 1
    240. 30: 1
    241. Bundesministers: 1
    242. Arbeit,: 1
    243. nämlich: 1
    244. Anteil: 1
    245. Aufwendungen: 1
    246. Landesfürsorgeverbände: 1
    247. Tuberkulosehilfe,: 1
    248. 1,3: 1
    249. 40: 1
    250. Fürsorge: 1
    251. hilfsbedürftige: 1
    252. Deutsche: 1
    253. Ausland: 1
    254. Innenministeriums: 1
    255. übernommen: 1
    256. wurden.Bei: 1
    257. Beachtung: 1
    258. Umstellungen: 1
    259. tatsächlicher: 1
    260. 108: 1
    261. 832: 1
    262. Vorjahr.Dieser: 1
    263. tatsächliche: 1
    264. bedingt: 1
    265. verstärkte: 1
    266. Förderung: 1
    267. kulturellen: 1
    268. Forschungsaufgaben: 1
    269. 43,4: 1
    270. Wiederaufbau: 1
    271. Bundesgrenzschutzes: 1
    272. DM.Soviel: 1
    273. finanziellen: 1
    274. 06.Und: 1
    275. Bemerkungen: 1
    276. Kapiteln,: 1
    277. berichten: 1
    278. habe.Beim: 1
    279. 01,: 1
    280. Bundesinnenministerium: 1
    281. selbst,: 1
    282. Personaltiteln: 1
    283. hinzuweisen,: 1
    284. Notwendigkeit: 1
    285. Referats: 1
    286. zivile: 1
    287. Notstandsplanung: 1
    288. Koordinierung: 1
    289. Notstandsgesetzgebung: 1
    290. vorgesehen.: 1
    291. Für: 1
    292. Stellen: 1
    293. Bundesbeauftragte: 1
    294. Wirtschaftlichkeit: 1
    295. Verwaltung: 1
    296. ausgesprochen.: 1
    297. Geringfügige: 1
    298. weitere: 1
    299. anerkannte: 1
    300. besoldungs-: 1
    301. tarifrechtlichen: 1
    302. Umwandlungen.: 1
    303. Dagegen: 1
    304. vorgesehenen: 1
    305. Stellenveränderungen: 1
    306. gebilligt,: 1
    307. da: 1
    308. sie: 1
    309. Ansicht: 1
    310. Einklang: 1
    311. bekannten: 1
    312. Entschließung: 1
    313. Deutschen: 1
    314. Bundestages: 1
    315. 4.: 1
    316. Juli: 1
    317. stehen.Bei: 1
    318. darf: 1
    319. hinweisen,: 1
    320. Gesamtzuschußbedarfs: 1
    321. Summe: 1
    322. vorgesehen: 1
    323. war.: 1
    324. Einnahmen: 1
    325. Wirtschaftsplan,: 1
    326. vorgelegt: 1
    327. enthalten.: 1
    328. Haushalts-\n: 1
    329. Niederaltausschuß: 1
    330. wider: 1
    331. diese: 1
    332. gegeneinander: 1
    333. abgewogen.: 1
    334. dabei: 1
    335. Ergebnis: 1
    336. gelangt,: 1
    337. Veranschlagung: 1
    338. vorangegangenen: 1
    339. Jahren: 1
    340. abgewichen: 1
    341. sollte.: 1
    342. finden: 1
    343. gebilligten: 1
    344. Ansätzen: 1
    345. Mündlichen: 1
    346. Bericht: 1
    347. wieder.: 1
    348. Stellenvermehrungen: 1
    349. nicht.: 1
    350. -umwandlungen,: 1
    351. denen: 1
    352. Hebungen: 1
    353. hervorzuheben: 1
    354. Hierzu: 1
    355. einheitlichen: 1
    356. Dienstpostenbewertung,: 1
    357. entschlossen,: 1
    358. Besoldungsgruppe: 1
    359. politische: 1
    360. jederzeit: 1
    361. einstweiligen: 1
    362. Ruhestand: 1
    363. versetzt: 1
    364. können.: 1
    365. Möglichkeit: 1
    366. sollte: 1
    367. leitenden: 1
    368. betreffenden: 1
    369. geschaffen: 1
    370. auf.Kap.: 1
    371. 0610,: 1
    372. Bundeskriminalamt.: 1
    373. verfolgt: 1
    374. steigender: 1
    375. Sorge: 1
    376. Gebiet: 1
    377. Verbrechensbekämpfung.: 1
    378. Schon: 1
    379. habe: 1
    380. Kriminalität: 1
    381. Bundesrepublik: 1
    382. berichtet.: 1
    383. damals: 1
    384. mir: 1
    385. dargelegte: 1
    386. Tendenz: 1
    387. Laufe: 1
    388. Jahres: 1
    389. fortgesetzt.: 1
    390. Wir: 1
    391. stehen: 1
    392. ausweislich: 1
    393. polizeilichen: 1
    394. Kriminalstatistik: 1
    395. wieder: 1
    396. Tatsache,: 1
    397. weiter,: 1
    398. 1957: 1
    399. zugenommen: 1
    400. Gleichzeitig: 1
    401. sinkt: 1
    402. aufgeklärten: 1
    403. weiter: 1
    404. ab.: 1
    405. Jahre: 1
    406. konnten: 1
    407. 34: 1
    408. aufgeklärt: 1
    409. allein: 1
    410. 585: 1
    411. Fälle: 1
    412. 4,8: 1
    413. Erfolgsrückgang: 1
    414. Verbrechensbekämpfung: 1
    415. liegen: 1
    416. erster: 1
    417. Linie: 1
    418. Zunahme: 1
    419. Verbrechensbegehung: 1
    420. reisende: 1
    421. Täter,: 1
    422. Mittel: 1
    423. raffinierterer: 1
    424. Methoden: 1
    425. bedienen.: 1
    426. steigende: 1
    427. Verbrechen: 1
    428. wachsende: 1
    429. Schwierigkeiten: 1
    430. ihrer: 1
    431. Bekämpfung: 1
    432. erfordern: 1
    433. neben: 1
    434. besserer: 1
    435. Ausbildung: 1
    436. Kriminalpolizei: 1
    437. Länder: 1
    438. besonders: 1
    439. beim: 1
    440. Bundeskriminalamt,: 1
    441. seine: 1
    442. Arbeit: 1
    443. gerade: 1
    444. Verfolgung: 1
    445. reisenden: 1
    446. Verbrechers: 1
    447. unabdingbare: 1
    448. Voraussetzung: 1
    449. Erfolg: 1
    450. Länderkriminalpolizei: 1
    451. ist.: 1
    452. Sachlage: 1
    453. Übereinstimmung: 1
    454. insgesamt: 1
    455. Angestellten: 1
    456. Planstellen: 1
    457. vorgenommen.Kap.: 1
    458. 19,: 1
    459. Bevölkerungsschutz.: 1
    460. Gesetz: 1
    461. 5.: 1
    462. Dezember: 1
    463. errichtet: 1
    464. war: 1
    465. Haushaltsplan: 1
    466. erstmals,: 1
    467. Dienststelle: 1
    468. ausgebracht.: 1
    469. Seinen: 1
    470. Personalbedarf: 1
    471. genehmigt.: 1
    472. 12: 1
    473. Abgänge: 1
    474. Zugang,: 1
    475. 101: 1
    476. finden,: 1
    477. sämtlich: 1
    478. §: 1
    479. 18: 1
    480. b: 1
    481. Gesetzes: 1
    482. Art.: 1
    483. 131.: 1
    484. Von: 1
    485. 104: 1
    486. entfallen: 1
    487. 9: 1
    488. Errichtung: 1
    489. Landesverbandes: 1
    490. Saarland,: 1
    491. 5: 1
    492. einiger: 1
    493. größerer: 1
    494. Kräften.Bei: 1
    495. ergeben: 1
    496. Verschiebungen: 1
    497. Zusammenfassung: 1
    498. 318.: 1
    499. aufgelösten: 1
    500. 600: 1
    501. Forschungsmittel: 1
    502. Zwecke: 1
    503. Luftschutzes: 1
    504. 311: 1
    505. vereinigt.: 1
    506. Auch: 1
    507. Zuschuß: 1
    508. Bundesluftschutzverband,: 1
    509. früher: 1
    510. veranschlagt: 1
    511. war,: 1
    512. haben: 1
    513. wir: 1
    514. übernommen.: 1
    515. Ansatz: 1
    516. 150: 1
    517. dringend: 1
    518. notwendige: 1
    519. Intensivierung: 1
    520. Aufklärungs-: 1
    521. Ausbildungsarbeit: 1
    522. Bundesluftschutzverbandes.: 1
    523. beträgt: 1
    524. 13: 1
    525. 650: 1
    526. können: 1
    527. Wirtschaftsplan: 1
    528. Bundesluftschutzverbandes: 1
    529. entnehmen,: 1
    530. Anlage: 1
    531. 19: 1
    532. abgedruckt: 1
    533. ist.Kap.: 1
    534. 24,: 1
    535. Beschaffungen: 1
    536. Länder.: 1
    537. Gesamtausgabebedarf: 1
    538. vermindert: 1
    539. DM,: 1
    540. Erstausstattung: 1
    541. Ende: 1
    542. nähert.: 1
    543. Beträge: 1
    544. Erstbeschaffungen: 1
    545. Titeln: 1
    546. 877,: 1
    547. 878: 1
    548. 880: 1
    549. Ausrüstung: 1
    550. Bewaffnung: 1
    551. Bundesgrenzschutzes.Kap.: 1
    552. 0625,: 1
    553. größte: 1
    554. auf.: 1
    555. Sein: 1
    556. steigt: 1
    557. 279,8: 1
    558. erklärt: 1
    559. Grenzschutzeinheiten,: 1
    560. Abgabe: 1
    561. ihres: 1
    562. Personals: 1
    563. geschwächt: 1
    564. waren.: 1
    565. beschlossene: 1
    566. Stärke: 1
    567. Mann: 1
    568. sogleich: 1
    569. erreicht: 1
    570. konnte,: 1
    571. nur: 1
    572. 72: 1
    573. Sollstärke: 1
    574. erforderlichen: 1
    575. Personalmittel: 1
    576. ausgeworfen.: 1
    577. Entsprechend: 1
    578. Aufbausind: 1
    579. 85: 1
    580. veranschlagt.: 1
    581. durchschnittlichen: 1
    582. Jahresstärke: 1
    583. 17: 1
    584. Mann.: 1
    585. Dadurch: 1
    586. steigen: 1
    587. naturgemäß: 1
    588. sogenannten: 1
    589. Folgetitel,: 1
    590. ja: 1
    591. Personalstärke: 1
    592. abhängig: 1
    593. Insgesamt: 1
    594. erhöhen: 1
    595. 19,8: 1
    596. DM.Organisatorische: 1
    597. fortschreitenden: 1
    598. erforderlich: 1
    599. gewordensind,: 1
    600. Einsatzbereitschaft: 1
    601. Schlagkraft: 1
    602. Bündesgrenzschutzes: 1
    603. erhöhen,: 1
    604. bedingen: 1
    605. Gesamtstellenplan.: 1
    606. handelt: 1
    607. folgende: 1
    608. Maßnahmen:a): 1
    609. Neugliederung: 1
    610. Einsatz: 1
    611. motorisierten: 1
    612. Polizeitruppe: 1
    613. erfordert: 1
    614. möglichst: 1
    615. kleine: 1
    616. leicht: 1
    617. bewegliche: 1
    618. Einheiten,: 1
    619. auch\n: 1
    620. Niederaltin: 1
    621. Lage: 1
    622. weitgehend: 1
    623. selbständig: 1
    624. operieren.: 1
    625. Um: 1
    626. Forderungen: 1
    627. nachzukommen,: 1
    628. mußte: 1
    629. verringert: 1
    630. Anzahl: 1
    631. Gruppen: 1
    632. einzuführende: 1
    633. geschützte: 1
    634. Fahrzeugtyp.b): 1
    635. Umorganisation: 1
    636. bisherige: 1
    637. Gliederung: 1
    638. Abteilungen,: 1
    639. jeder: 1
    640. leichtes: 1
    641. Pionier-: 1
    642. schweres: 1
    643. vorsah,: 1
    644. unzweckmäßig: 1
    645. erwiesen.: 1
    646. Deshalb: 1
    647. zweiten: 1
    648. schwere: 1
    649. jeweils: 1
    650. schweren: 1
    651. zusammengefaßt: 1
    652. leichten: 1
    653. Züge: 1
    654. treten: 1
    655. dafür: 1
    656. zwei: 1
    657. Hundertschaften.c): 1
    658. Vergrößerung: 1
    659. Ausbildungsvolumens.: 1
    660. vorhandenen: 1
    661. Ausbildungsabteilungen: 1
    662. reichen: 1
    663. aus,: 1
    664. eintretenden: 1
    665. Polizeibeamten: 1
    666. ordnungsgemäß: 1
    667. auszubilden.: 1
    668. vierte: 1
    669. Ausbildungsabteilung: 1
    670. aufgestellt: 1
    671. werden.d): 1
    672. Kleinere: 1
    673. organisatorische: 1
    674. insbesondere: 1
    675. Befriedigung: 1
    676. Bedarfs: 1
    677. Fachschullehrern.: 1
    678. In: 1
    679. brauche: 1
    680. hier: 1
    681. wohl: 1
    682. einzusteigen.Abweichend: 1
    683. beantragten: 1
    684. Dienstpostenbewertung: 1
    685. abgelehnt,: 1
    686. Anlegung: 1
    687. strengen: 1
    688. Maßstabs: 1
    689. absolute: 1
    690. Vergleichbarkeit: 1
    691. entsprechenden: 1
    692. Dienstposten: 1
    693. konnte.Neben: 1
    694. Folgetiteln: 1
    695. 25: 1
    696. Bauten: 1
    697. Grunderwerb: 1
    698. belastet.: 1
    699. überwiegenden: 1
    700. abgegeben: 1
    701. hat,: 1
    702. steht: 1
    703. er: 1
    704. Notwendigkeit,: 1
    705. sehr: 1
    706. erheblichen: 1
    707. Truppe: 1
    708. erstellen.: 1
    709. Zweck: 1
    710. Mehr: 1
    711. 40,9: 1
    712. betragen: 1
    713. damit: 1
    714. 99,5: 1
    715. Drittel: 1
    716. Gesamtausgaben: 1
    717. -Ich: 1
    718. komme: 1
    719. 26,: 1
    720. Bundesministeriums: 1
    721. Innern.: 1
    722. geringfügig: 1
    723. Angestelltenstelle: 1
    724. Beamtenstelle: 1
    725. gehobenen: 1
    726. Dienstes: 1
    727. Rücksicht: 1
    728. verantwortliche: 1
    729. Stelleninhabers: 1
    730. zugestimmt.: 1
    731. Sonstige: 1
    732. eingetreten.Auch: 1
    733. 33: 1
    734. Bundesdienststelle: 1
    735. Anerkennung: 1
    736. ausländischer: 1
    737. Flüchtlinge: 1
    738. eingetreten,: 1
    739. wenn: 1
    740. gesetzlichen: 1
    741. einmal: 1
    742. absehe.Bei: 1
    743. 35: 1
    744. Bundeszentrale: 1
    745. Heimatdienst: 1
    746. dadurch: 1
    747. bedingt,: 1
    748. einmalige: 1
    749. Bauausgaben: 1
    750. wegfallen.: 1
    751. besonderen: 1
    752. Änderungen.: 1
    753. Annahme: 1
    754. entsprechend: 1
    755. Regierungsvorlage.Das: 1
    756. Präsident,: 1
    757. 06,: 1
    758. vorzutragen: 1
    759. habe.: 1
    760. Über: 1
    761. Kollege: 1
    762. Brand: 1
    763. berichten.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 70. Sitzung Bonn, den 3. Juni 1959 Inhalt: Anteilnahme des Bundestages am Tode von John Foster Dulles 3663 A Begrüßung einer Delegation des Peruani- schen Parlaments 3705 C Mandatsniederlegung des Abg. Graaff und Eintritt des Abg. Dr. Miessner in den Bundestag 3663 A Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Demmelmeier, Pohle, Menke, Bundesminister Schäffer, Abg. Frau Niggemeyer, Mühlenberg und Vizepräsident Dr. Becker 3663 B Wahl des Abg. Ritzel in den Vorstand des Bundestages . . . . . . . . . . . 3663 B Fragestunde (Drucksache 1026) Frage 1, Abg. Dr. Friedensburg: Gewinnspannen der Banken bei An-und Verkauf von fremden Noten Dr. Westrick, Staatssekretär . . . 3664 B, 3665 A, B Dr. Friedensburg (CDU/CSU) . . . 3664 D, 3665 A, B Frage 6, Abg. Ritzel: Richtlinien über Ausweise für Schwerbeschädigte und Schwererwerbsbeschränkte Dr. Anders, Staatssekretär . . . 3665 C, D, 3666 A Ritzel (SPD) 3665 D, 3666 A Frage 15, Abg. Ritzel: Vertrieb von Schallplatten mit Reden Hitlers, Görings und Goebbels Ritter von Lex, Staatssekretär . . 3666 B, D, 3667 B Ritzel (SPD) 3666 C, 3667 B Frage 2, Abg. Dr. Friedensburg: Paßkontrollen in den Schlafwagen im Interzonenverkehr Ritter von Lex, Staatssekretär . . . 3667 D, 3668 A Dr. Friedensburg (CDU/CSU) . . . 3668 A Frage 4, Abg. Dr. Brecht: Förderung des Baues von Mietwohnungen für junge Familien Lücke, Bundesminister . 3668 C, 3669 A Dr. Brecht (SPD) . . . . 3668 D, 3669 A Frage 5, Abg. Dr. Brecht: Bindungsermächtigungen zugunsten des SBZ-Wohnungsbaues Lücke, Bundesminister . 3669 B, 3670 A Dr. Brecht (SPD) . . . . 3669 D, 3670 A Frage 7, Abg. Dr. Bucher: Stalingradfilm „Hunde wollt ihr ewig leben" Strauß, Bundesminister . 3670 B, 3671 A, B Dr. Bucher (FDP) . . . 3670 D, 3671 A II Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 70. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. Juni 1959 Frage 8, Abg. Dr. Atzenroth: Berechnung der Beförderungsteuer im Werkfernverkehr Dr. Hettlage, Staatssekretär . . 3671 C, D Dr. Atzenroth (FDP) 3671 D Frage 9, Abg. Dr. Menzel: Exporthilfe für den Bau von sechs Passagierdampfern für Sowjetrußland Dr. Westrick, Staatssekretär . . 3672 A, B Kalbitzer (SPD) . . . . . . . 3672 B, C Frage 10, Abg. Ehren: Uberwachung der Gespräche von Bundestagsabgeordneten Dr. Dr. Gladenbeck, Staatssekretär . 3672 C Frage 11, Abg. Dr. Fritz (Ludwigshafen) : Überwachung von Weineinfuhren Dr. Westrick, Staatssekretär . . . 3672 D Frage 12, Abg. Seuffert: Maßstäbe für die Beurteilung der persönlichen Leistungen der Beamten des Fahndungsdienstes der Finanzverwaltung Dr. Hettlage, Staatssekretär . . 3673 C, D Seuffert (SPD) . . . . . . . . 3673 D Frage 13, Abg. Dürr: Fahrplan der Bundesbahn auf der Strecke Blaufelden–Langenburg Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . 3674 A - Frage 14, Abg. Spitzmüller: Befreiung junger Bauernsöhne vom Wehrdienst Strauß, Bundesminister . 3674 C, 3675 A Spitzmüller (FDP) 3675 A Frage 16, Abg. Kalbitzer: Mißbrauch von Schülerwochenkarten Dr.-Ing. Seebohm, Bundesminister . . 3675 B, C, D, 3676 A Kalbitzer (SPD) 3675 C, D Bundesrechtsanwaltsordnung; Mündlicher Bericht des Vermittlungsausschusses (Drucksache 1033) Hoogen (CDU/CSU) 3676 A Gesetz über die Tuberkulosehilfe; Mündlicher Bericht des Vermittlungsausschusses (Drucksachen 1034) Hoogen (CDU/CSU) . . . . . 3677 B Spitzmüller (FDP) 3678 A Könen (Düsseldorf) (SPD) . . 3678 B Zehntes Gesetz zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes (10. ÄndG LAG); Mündlicher Bericht des Vermittlungsausschusses (Drucksache 1035) Kunze (CDU/CSU) 3678 D Gesetz über eine Betriebszählung in der Land- und Forstwirtschaft (Landwirtschaftszählung 1959); Einspruch des Bundesrates (Drucksache 1087) Dr. Schaefer, Minister des Landes Schleswig-Holstein .3679 A Dr. Dollinger (CDU/CSU) . . . 3680 B Wittrock (SPD) 3680 D Sammelübersicht 11 des Petitionsausschusses über Anträge von Ausschüssen zu Petitionen (Drucksache 1017) Kinat (Spork) (SPD) 3681 D Entwurf eines Gesetzes zu dem Zusatzprotokoll vom 20. März 1959 zum Abkommen vom 15. Juli 1931 mit der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der direkten Steuern und der Erbschaftsteuern (Drucksache 1016); Schriftlicher Bericht des Finanzausschusses (Drucksache 1024) — Zweite und dritte Beratung — Seuffert (SPD) . . . . . . . . 3682 A Entwurf eines Gesetzes über Preise für Getreide inländischer Erzeugung für das Getreidewirtschaftsjahr 1959/60 sowie über besondere Maßnahmen in der Getreide- und Futtermittelwirtschaft (Getreidepreisgesetz 1959/60) (Drucksache 960); Schriftlicher Bericht des Ernährungsausschusses (Drucksache 1081) — Zweite und dritte Beratung — Müller (Worms) (SPD) . . . . . 3682 D Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Änderungsgesetzes über das Bundesverfassungsgericht (Drucksache 934); Schriftlicher Bericht des Rechtsausschusses (Drucksache 1090) — Zweite und dritte Beratung — Jahn (Marburg) (SPD) . . . . . 3684 A Dr. Wahl (CDU/CSU) . . . . . . 3684 C Entwurf eines Gesetzes über die Eingliederung des Saarlandes auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes (Drucksache 818) ; Schriftlicher Bericht des Rechts- Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 70. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. Juni 1959 III ausschusses (Drucksache 1038) Zweite und dritte Beratung — Deringer (CDU/CSU) . . . . . . 3685 A Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Beförderungsteuergesetzes (FDP) (Drucksachen 744 [neu], 865); Schriftlicher Bericht des Finanzausschusses (Drucksache 1105) — Zweite und dritte Beratung — Rademacher (FDP) . . . . . . . 3685 C Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Bundesrecht im Saarland (Drucksache 1097) — Erste Beratung — . . . 3686 C Entwarf eines Zweiten Gesetzes zur Einführung von Bundesrecht im Saraland (Drucksache 1126) — Erste Beratung — 3686 C Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Beamtenrecht des Bundes im Saarland (Drucksache 1127) — Erste Beratung — 3686 D Entwurf eines Gesetzes über Kreditermächtigungen aus Anlaß der Erhöhung der Beteiligungen an dem Internationalen Währungsfonds und an der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (Drucksache 1128) — Erste Beratung -- 3686 D Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Wirtschaftsplans des ERP-Sondervermögens für das Rechnungsjahr 1959 (ERP-Wirtschaftsplangesetz 1959) (Drucksache 1018) — Erste Beratung — 3686 D Entwurf der Verordnung Nr. 3 der Kommission der Europäischen Atomgemeinschaft zur Bestimmung der Art und des Umfanges der in Art. 79 des Vertrages vorgesehenen Verpflichtungen und Entwurf einer Verordnung des Rates der Europäischen Atomgemeinschaft zur Bestimmung der Konzentrierung der in Art. 197 Nr. 4 des Vertrages erwähnten Erze; Mündlicher Bericht des Ausschusses für Atomkernenergie und Wasserwirtschaft (Drucksachen 923, 1049) . . . 3687 A Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1959 (Haushaltsgesetz 1959) (Drucksache 650) ; Berichte des Haushaltsausschusses — Zweite Beratung — Ritzel (SPD) 3687 B Dr. Vogel (CDU/CSU) 3691 D a) Einzelplan 01, Bundespräsident und Bundespräsidialamt (Drucksache 1050) b) Einzelplan 02, Deutscher Bundestag (Drucksache 1051) Dr. Stecker (CDU/CSU) . . . . 3692 C c) Einzelplan 03, Bundesrat (Drucksache 1052) Dr. Schild (Düsseldorf) (DP) . . . . 3693 C d) Einzelplan 04, Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes (Drucksache 1053, zu 1053) Gienke (CDU/CSU) . . . . . . 3693 D Erler (SPD) 3694 A Dr. Adenauer, Bundeskanzler . 3701 C Dr. Bucher (FDP) . . . . 3704 B, 3705 B e) Einzelplan 05, Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (Drucksachen 1054, zu 1054) Dr. Conring (CDU/CSU) 3705 D Kalbitzer (SPD) . . . . . . . 3706 A Dr. Leverkuehn (CDU/CSU) . . 3707 B f) Einzelplan 06, Geschäftsbereich des Bundesminister des Innern (Drucksache 1055) Niederalt (CDU/CSU) . . . 3708 C, 3732 B Brand (CDU/CSU) . 3710 C, 3727 A, 3737 B Frau Dr. Dr. h. c. Lüders (FDP) . . 3714 B Dr. Schröder, Bundesminister 3717 D, 3718 D Schmitt (Vockenhausen) (SPD) 3718 B, 3735 A Dr. Frede (SPD). . . . . 3722 D, 3733 D Pusch (SPD) 3729 A, 3732 D Dr. Stoltenberg (CDU/CSU) 3730 A, 3734 C Kreitmeyer (FDP) 3731 D Hermsdorf (SPD) 3733 B Dr. Bärsch (SPD) . . . . . . . 3736 D Ritzel (SPD) 3737 B, 3740 B Frau Renger (SPD) 3737 D Dr. Vogel (CDU/CSU) . . 3738 C, 3740 B Eisenmann (FDP) 3739 B Josten (CDU/CSU) 3740 C Koenen (Lippstadt) (SPD) . . 3741 B Spitzmüller (FDP) 3742 A Dr. Schäfer (SPD) 3742 C Dr. Anders, Staatssekretär . . 3742 D Frau Korspeter (SPD) 3743 B g) Einzelplan 07, Geschäftsbereich des Bundesministers der Justiz (Drucksache 1056) Dr. Schäfer (SPD) 3745 A Dr. Strauß, Staatssekretär . . . 3746 D IV Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 70. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. Juni 1959 h) Einzelplan 08, Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen (Drucksache 1057) . . 3748 D i) Einzelplan 09, Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft (Drucksache 1058) Müller (Ravensburg) (SPD) . . . . 3749 A Gewandt (CDU/CSU) . . . . . 3750 B Weiterberatung vertagt 3751 D Nächste Sitzung . . . . . . . . . 3751 D Anlagen 3753 70. Sitzung Bonn, den 3. Juni 1959 Stenographischer Bericht Beginn: 9.02 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung Es ist zu lesen: 69. Sitzung Seite 3643C Zeile 21 statt „Deutschlands" : Europas; Seite 3649 A Zeile 22 statt „45" : 95. Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Dr. Becker (Hersfeld) 5. 6. Berendsen 31. 7. Eilers (Oldenburg) 3. 6. Eschmann 3. 6. Frehsee 5. 6. Dr. Fritz (Ludwigshafen) 8. 6. Fuchs 5. 6. Geiger (München) 5. 6. Heiland 5. 6. Hörauf 5. 6. Jahn (Frankfurt) 11. 7. Frau Kalinke 5. 6. Dr. Königswarter 5. 6. Kriedemann 5. 6. Lohmar 3. 6. Lücker (München) 5. 6. Dr. Maier (Stuttgart) 5. 6. Dr. Preusker 3. 6. Richarts 3. 6. Rohde 5. 6. Dr. Schmid (Frankfurt) 3. 6. Worms 3. 6. b) Urlaubsanträge Bausch 29. 6. Dr. Birrenbach 9. 6. Dr. Burgbacher 12. 6. Dr. Gleissner (München) 20. 6. Dr. Greve 4. 7. Dr. Gülich 1. 8. Dr. Hesberg 27. 6. Jaksch 30. 6. Köhler 1. 7. Kühlthau 26. 6. Leukert 12. 6. Matthes 15. 6. Pernoll 20. 6. Pferdmenges 13. 6. Siebel 12. 6. Stahl 15. 6. Theis 12. 6. Anlage 2 Umdruck 254 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1959, hier: Einzelplan 05 Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts (Drucksachen 650 Anlage, 1054) Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 05 01 - Auswärtiges Amt - 1. In Tit. 962 - Förderung von entwicklungsfähigen Ländern - (Drucksache 650 Anlage S. 21) wird in den Erläuterungen der Absatz 4: „Es wird die Ermächtigung erteilt, mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finan- Anlagen zum Stenographischen Bericht zen vertragliche Bindungen bis zur Höhe von 50 000 000 DM mit Wirkung für die folgenden Rechnungsjahre einzugehen." gestrichen. Zu Kap. A 05 01 - Auswärtiges Amt - 2. In Tit. 962 - Förderung von entwicklungsfähigen Ländern - (650 Anlage S. 67) wird ein Ansatz von 50 000 000 DM ausgebracht. Bonn, den 2. Juni 1959 Ollenhauer und Fraktion Anlage 3 Umdruck 255 (neu) Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1959, hier: Einzelplan 06 Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Drucksachen 650 Anlage, 1055). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 06 02 - Allgemeine Bewilligungen - 1. In Tit. 614 - Förderung der Wissenschaft a) Allgemeine und langfristige Förderung - (Drucksache 650 Anlage S. 28) wird der Ansatz von 121 500 000 DM um 18 470 000 DM auf 139 970 000 DM erhöht und dementsprechend in Nr. 2 der Erläuterungen der Ansatz von 85 000 000 DM um 18 470 000 DM auf 103 470 000 DM erhöht. 2. In Tit. 615 - Studentenförderung a) für Studentenbeihilfen - (Drucksache 1055 S. 4) wird a) der Ansatz von 51 997 000 DM um 2 100 000 DM auf 54 097 000 DM erhöht. Dementsprechend wird in den Erläuterungen der Ansatz für die Förderung von begabten und bedürftigen deutschen Studenten an den wissenschaftlichen Hochschulen nach den Grundsätzen des Honnefer Modells von 41 400 000 DM um 2 100 000 DM auf 43 500 000 DM erhöht, b) in den Erläuterungen zu Tit. 615 a) wird aus dem vom Haushaltsausschuß des Deutschen Bundestages eingefügten Absatz „Förderung von begabten und bedürftigen deutschen Studenten an wissenschaftlichen Hochschulen nach den Grundsätzen des Honnefer Modells (Stipendien und Darlehen) über das Deutsche Studentenwerk e. V. Für die Förderung von begabten und bedürftigen Studenten an wissenschaftlichen Hochschulen (Honnefer Modell), die von den Ländern gemeinschaftlich mit dem Bund durchgeführt wird, gewährt der Bund einen Zuschuß, der nach den Richtlinien des Bundesministers des Innern vergeben wird. Studenten an Ingenieurschulen, Kunst-, Musik-und Sporthochschulen sowie Studenten, die sich auf den Beruf des Volksschullehrers oder Berufsschullehrers vorbereiten, wer- 3754 Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 70. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. Juni 1959 den nach den Grundsätzen des Honnefer Modells von den Ländern allein gefördert." der letzte Satz gestrichen . 3. Folgender neuer Tit. 974 wird eingefügt: „Titel 974 Zur Beseitigung der durch Krieg und Kriegsfolgen verursachten Schulraumnot in Ländern und Gemeinden 300 000 000 DM. Die Mittel sind gesperrt." Zu Kap. 06 07 — Bundesdisziplinarkammern in Frankfurt (Main) — 4. In Tit. 101 - Dienstbezüge, Zulagen und Zuwendungen für planmäßige Beamte und Richter (einschließlich der in Planstellen angestellten Beamten auf Probe) — (Drucksache 1055 S. 5) werden unter Planstellen in der Bes.-Gr. A 15 die Zahl „9" durch „7" ersetzt und die Worte „und Regierungsdirektoren" gestrichen. Zu Kap. 06 09 — Bundesamt für Verfassungsschutz in Köln - 5. In Tit. 300 — Für Zwecke des Verfassungsschutzes — (Drucksache 1055 S. 9) erhält der Haushaltsvermerk folgende Fassung: „Die Jahresrechnung über die Ausgaben dieses Titels unterliegt nur der Prüfung eines Unterausschusses des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages und der Prüfung durch den Präsidenten des Bundesrechnungshofes; die Erklärungen des Unterausschusses des Haushaltsausschusses und des Präsidenten des Bundesrechnungshofes bilden die Grundlage für die Entlastung der Bundesregierung." Zu Kap. 0610 — Bundeskriminalamt in Wiesbaden - 6. In Tit. 101 — Dienstbezüge, Zulagen und Zuwendungen für planmäßige Beamte (einschließlich der in Planstellen angestellten Beamten auf Probe) — (Drucksache 650 Anlage S. 99) werden in den Erläuterungen die Planstellen von b) Sicherungsgruppe auf a) Bundeskriminalamt übertragen. Zu Kap. 06 25 — Bundesgrenzschutz - 7. In Kap. 06 25 wird nach der Überschrift „II. Ausgabe" (Drucksache 650 Anlage S. 217) folgender Haushaltsvermerk eingefügt: „Die Bundesregierung ist ermächtigt, aus dem Kap. 06 25 zur Verstärkung der Bereitschaftspolizei der Länder jährlich bis zu 25 000 000 DM für Personal- und Sachausgaben zu leisten." Zu Kap. A 06 02 — Allgemeine Bewilligungen — 8. Folgendes neues Kap. A 06 02 Tit. 580 wird eingefügt: „Kapitel A 06 02 - Allgemeine Bewilligungen Titel 580 Darlehen zur Deckung des Nachholbedarfs der Krankenanstalten 50 000 000 DM." Der Titel erhält folgende Erläuterung: „Zu Titel 580 Bei den Krankenanstalten besteht ein großer Nachholbedarf. Hierbei handelt es sich um notwendige, bisher aus finanziellen Gründen unterbliebene Maßnahmen zur Verbesserung und Rationalisierung des Krankenhausbetriebes, insbesondere zur Entlastung des Krankenpflegepersonals. Diese Entlastung ist nicht zuletzt im Interesse der dringend notwendigen Verkürzung der Arbeitszeit und der Verbesserung der Arbeitsbedingungen des Pflegepersonals erforderlich. Der Bedarf für Rationalisierungs- und Modernisierungsmaßnahmen ist vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit im Jahre 1957 auf 575 000 000 DM geschätzt worden. Die bisherigen Unterstützungen des Bundes und der Länder reichten nicht aus, um die notwendigen Maßnahmen durchzuführen. Die Darlehen werden für eine teilweise Deckung des Nachholbedarfs der Krankenanstalten gewährt und sind unter Verzicht auf besondere Sicherheiten mit 2 v. H. jährlich zu tilgen. Die Darlehen werden ohne Zinszahlung gewährt." Bonn, den 3. Juni 1959 Ollenhauer und Fraktion Anlage 4 Umdruck 256 Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1959, hier: Einzelplan 06 Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Drucksachen 650 Anlage, 1055) Zu Kap. 06 02 — Allgemeine Bewilligungen — In Tit. 973 — Für die Spitzenfinanzierung des Baues von Turn- und Sportstätten — (Drucksache 650 Anlage S. 42) wird der Ansatz von 5 000 000 DM um 3 000 000 DM auf 8 000 000 DM erhöht. Bonn, den 2. Juni 1959 Ollenhauer und Fraktion Anlage 5 Umdruck 272 Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Leverkuehn, Dr. Vogel, Frau Dr. Rehling zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1959 hier: Einzelplan 05 Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts — Drucksachen 650 Anlage, 1054 —. Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 05 01 - Auswärtiges Amt — In Tit. 962 — Förderung von entwicklungsfähigen Ländern — (Drucksache 650 Anlage S. 21) wird im 4. Absatz der Erläuterung die Bindungsermächti- Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 70. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. Juni 1959 3755 gong von 50 000 000 DM um 20 000 000 DM auf 70 000 000 DM erhöht. Bonn, den 2. Juni 1959 Dr. Leverkuehn Dr. Vogel Frau Dr. Rehling Anlage 6 Umdruck 273 Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP und DP zur zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Eingliederung des Saarlandes auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes (Drucksachen 818, 1038). Der Bundestag wolle beschließen: In § 8 Abs. 1 werden nach dem Wort „Dritten" die Worte eingefügt „ , der bei Inkrafttreten dieses Gesetzes seinen Wohnsitz oder Sitz im Saarland hat", Bonn, den 2. Juni 1959 Dr. Krone und Fraktion Ollenhauer und Fraktion Dr. Bucher und Fraktion Schneider (Bremerhaven) und Fraktion Anlage 7 Umdruck 284 (neu) Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/ CSU, SPD, FDP, DP zur dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Preise inländischer Erzeugung für das Getreidewirtschaftsjahr 1959/60 sowie über besondere Maßnahmen in der Getreide- und Futtermittelwirtschaft (Getreidepreisgesetz 1959/60) (Drucksachen 960, 1081) . Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird ersucht, den Entwurf eines Gesetzes über Preise inländischer Erzeugung für das Getreidewirtschaftsjahr 1960/61 sowie über besondere Maßnahmen in der Getreide- und Futtermittelwirtschaft (Getreidepreisgesetz 1960/61) dem Bundestag zur Beschlußfassung im Herbst 1959 vorzulegen. Bonn, den 3. Juni 1959 Dr. Krone und Fraktion Ollenhauer und Fraktion Dr. Bucher und Fraktion Schneider (Bremerhaven) und Fraktion Anlage 8 Umdruck 291 Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Stammberger, Frau Dr. Steinbiß, Frau Dr. Hubert, Dr. Bärsch und Genossen zur zweiten Beratung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 1959, hier: Einzelplan 06 Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Drucksachen 650 Anlage, 1055). Der Bundestag wolle beschließen: Zu Kap. 06 02 — Allgemeine Bewilligungen —. Folgender neuer Titel wird eingefügt: ,. Titel 657 Zuschuß zur Errichtung und zu den Kosten des Unterhalts einer deutschen medizinischen Dokumentationsstelle 300 000 DM Die Mittel sind gesperrt und dürfen nur mit Zustimmung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages freigegeben werden." Die Erläuterung erhält folgende Fassung: „Zu Tit. 657 Das in der ständig steigenden Zahl wissenschaftlicher Arbeiten geschaffene wertvolle Wissen steht unter den derzeitigen Verhältnissen denen, die es in Praxis und Forschung dringend benötigen, nicht in dem wünschenswerten Umfange zur Verfügung. Der Arzt und häufig auch die Institute oder die Kliniken haben große Schwierigkeiten, auch nur einen Bruchteil dessen zu übersehen, was im Rahmen der ständig wachsenden Ausweitung, Leistungssteigerung, Präzisierung und Spezialisierung in der medizinischen Forschung geschaffen wird. Die Schaffung einer deutschen Nomenklatur der Krankheitsarbeiten und Todesursachen, die als Sammlung einheitlicher Begriffsbestimmungen für einen gleichen medizinischen Tatbestand eine unentbehrliche Voraussetzung ist, die Erfassung und Verwertung der zahlreichen medizinisch-wissenschaftlichen Arbeiten zwecks Auskunftserteilung an anfragende Ärzte aus Forschung, Klinik und Praxis gehören zu den Aufgaben, die die deutsche medizinische Dokumentationsstelle wahrzunehmen hat." Bonn, den 3. Juni 1959. Dr. Stammberger Frau Dr. Steinbiß Frau Dr. Hubert Dr. Bärsch Dr. Reith Frau Bennemann Dr. Schäfer Spitzmüller Frau Korspeter Striebeck Frau Dr. Pannhoff Frau Blohm Ritzel Frau Friese-Korn Anlage 9 2. schriftliche Antwort *) des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung auf die Mündliche Anfrage des Abgeordneten Dröscher (Fragestunde der 61 Sitzung vom 18. 2. 1959, Drucksache 854, Frage 13) : Ist der Bundesregierung bekannt, daß die neuen französischen Währungsmaßnahmen zu einer weiteren starken Entwertung des *) 1. schriftliche Antwort siehe 66. Sitzung, Anlage 3. 3756 Deutscher Bundestag - 3. Wahlperiode — 70. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. Juni 1959 Lohnes der Saarpendler geführt haben, sich dadurch für mehr als 20 000 Arbeitnehmer die Frage stellt, ob eine weitere Beschäftigung an den bisherigen Arbeitsplätzen, insbesondere angesichts der langen Anmarschwege, noch sinnvoll ist, und somit in diesem ohnehin industriearmen Raum eine spürbare Arbeitslosigkeit droht? Nach Mitteilung des Herrn Bundesministers für Verkehr haben zu der Frage, ob und in welchem Umfang eine Verbesserung der Verkehrsverhältnisse zum Saarland möglich ist, bisher der Herr Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen und die Deutsche Bundesbahn wie folgt Stellung genommen: Der größte Teil der Saarpendler wohnt im Raum Zweibrücken, Kaiserslautern, Kusel und Altenglan. Andere kommen aus dem Gebiet Heimbach/Nahe, aus dem Gebiet Hermeskeil und dem Raum Saarburg/Trier. Von den rd. 28 000 Saarpendlern benutzen nur etwa 4000 die planmäßigen Verkehrsmittel der Bundesbahn und Bundespost. Alle übrigen fahren mit Omnibussen privater Verkehrsunternehmen oder mit eigenen Fahrzeugen. Nach der Zahl der verkauften Arbeitermonats- und -wochenkarten der Deutschen Bundesbahn fahren etwa 2000 Saarpendler mit der Eisenbahn und schätzungsweise je 1000 mit Bahnbussen und Postomnibussen. Die Abfahrt- und Ankunftszeiten der Postomnibusse sind in allen Fällen auf den Arbeitsbeginn und das Arbeitsende abgestimmt. Sie wurden im allgemeinen im Einvernehmen mit den Arbeitgebern und den Arbeitnehmervertretungen festgelegt. Auch die Bundesbahn richtet sich im Berufsverkehr weitgehend nach den Arbeitszeiten der Reisenden. Wenn trotzdem für die Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte bis zu 2 Stunden gebraucht werden, so nur deshalb, weil die Anmarschwege bis zu 85 km betragen. Mit Rücksicht auf die Sicherheit im Straßenverkehr kann die Reisegeschwindigkeit, die ca. 40 km/h beträgt, nicht weiter verbessert werden. Im Laufe der Zeit haben die Saarpendler sich das Verkehrsmittel ausgesucht, das sie am schnellsten an den Arbeitsort bzw. nach Hause bringt. Der Fahrpreis spielt dabei erfahrungsgemäß eine untergeordnete Rolle, zumal ein Teil der Arbeitgeber die Beförderungskosten für die Pendler trägt. Andere Betriebe erstatten die Fahrkosten für die Fahrstrecken außerhalb des Saarlandes. Der Herr Bundesminister für Verkehr sieht daher keine Möglichkeit, besondere Maßnahmen zur Verbesserung des Berufsverkehrs zum Saarland zu treffen. Die Entwicklung des Berufsverkehrs nach dem wirtschaftlichen Anschluß des Saarlandes bleibt zunächst abzuwarten. Eine Stellungnahme bezüglich des allgemeinen Straßenverkehrs ist leider noch nicht möglich. Ich komme hierauf zurück, sobald das Ergebnis der Feststellungen der zuständigen Stellen vorliegt. Blank Anlage 10 Schriftliche Antwort des Bundesministers für Verkehr auf die Mündliche Anfrage der Abgeordneten Frau Eilers (Fragestunde der 70. Sitzung vom 3. Juni 1959, Drucksache 1026, Frage 18): Ist dem Herrn Bundesverkehrsminister bekannt, daß in Bielefeld der Rangierbahnhof aus einem Industrievorort in eine dichtbesiedelte Wohngegend verlegt wurde? Hält es der Herr Bundesverkehrsminister für vertretbar, daß hier Tag und Nacht mit Lautsprecheranlagen rangiert wird, so daß über tausend Familien zusätzlich durch diesen Lautsprecherlärm belästigt werden? Die Deutsche Bundesbahn war aus Gründen der Rationalisierung gezwungen, Zugbildungs- und Rangieraufgaben von Brackwede nach Bielefeld zu verlegen, um zu erreichen, daß die Güter in Bielefeld schneller an- und abgefahren werden können. Dies hat zwangsläufig zu einer Erweiterung und stärkeren Inanspruchnahme der Lautsprecheranlage im Vorbahnhof Bielefeld geführt. Um die Störung der Nachtruhe für die Bevölkerung so gering wie möglich zu halten, ist die Stärke der Lautsprecher inzwischen bis an die Grenze des für den Eisenbahnbetrieb Tragbaren gedrosselt worden. Darüber hinaus wird noch in diesem Jahr im Zusammenhang mit dem Neubau eines Stellwerks eine Ultrakurzwellen-Rangierfunkanlage geschaffen, wodurch die lautstarken Befehle und Weisungen an die Rangierer und Hemmschuhleger des Bahnhofs weiter erheblich verringert werden. Seebohm Anlage 11 Schriftliche Antwort des Bundesministers für Verkehr auf die Mündliche Anfrage des Abgeordneten Hansing (Fragestunde der 70. Sitzung vom 3. Juni 1959, Drucksache 1026, Frage 25) : Was gedenkt die Bundesregierung zu unternehmen, um die Wracks der außerhalb der Dreimeilenzone gesunkenen „Khohnogory" und der „Harborough" zu beseitigen, die für die Schiffahrt auf der Weser sowie in den Elbhäfen eine große Behinderung bilden? Die Wracks der beiden gesunkenen Schiffe liegen außerhalb des für die Schiffahrt zur Weser und zur Jade bezeichneten Fahrwassers, so daß der Schiffsverkehr auf diesem Wege nicht unmittelbar betroffen wird. Bei den Zufahrten zur Elbe ist allerdings der Teil der Schiffahrt behindert, der den sog. Borkum-Weg und weiter den Weg zum Feuerschiff „Elbe I" benutzt. Es wird z. Z. geprüft, ob durch eine Verlegung dieses Weges nach Norden, die eine Erweiterung des minenfreien Gebietes voraussetzt, eine Verbesserung erreicht werden kann. Die Untersuchung der Verbesserungsmöglichkeit wird in den nächsten Wochen, günstigen Wind und gutes Wetter vorausgesetzt, abgeschlossen sein. Für eine Beseitigung dieser beiden — außerhalb der Dreimeilenzone liegenden — Wracks bedarf es einer verbindlichen Erklärung der Eigentümer, ob sie bereit sind, entweder die Wracks schnellstens selbst beseitigen zu lassen, oder ob sie auf ihren Eigentumsanspruch voll verzichten wollen. Die in Bremen ansässigen, die Reeder der beiden Schiffe vertretenden Maklerfirmen sind durch die Wasser- und Schiffahrtsdirektion Bremen aufgefordert, die Reeder zu einer solchen Erklärung zu veranlassen. Die Beseitigung der ringförmig um den Einsatzraum Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 70. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 3. Juni 1959 3757 des Lotsendampfers „Weser/Jade" liegenden Wrackschiffe muß vordringlich behandelt werden. Sie selbst kann aber erst in Angriff genommen werden, wenn die Rechtsfrage mit den Eigentümern geklärt ist und die örtlichen Wrackuntersuchungen einwandfreie Unterlagen über die Beseitigungsmöglichkeiten geliefert haben. Sobald die Rechtslage durch entsprechende Erklärungen der Eigentümer dahin geklärt ist, daß die Wracks durch den Bund beseitigt werden dürfen, wird diese Arbeit nach Bereitstellung überplanmäßiger Geldmittel vorgenommen werden können. Eine Angabe der Kostenhöhe ist jedoch erst nach Vorlage einwandfreier Unterlagen über die Lage der Wracks und verbindlicher Angebote von Bergungsfirmen möglich. Seebohm Anlage 12 Schriftliche Antwort des Bundesministers für Verkehr auf die Mündliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Besold (Fragestunde der 70. Sitzung vom 3. Juni 1959, Drucksache 1026, Frage 27): Was gedenkt der Herr Bundesverkehrsminister zu tun, um den stets sich fortsetzenden und mehrenden Überfällen auf Taxichauffeure Einhalt zu gebieten? Ist der Herr Bundesverkehrsminister bereit, durch Gesetz oder Verordnung Sicherungsmaßnahmen zum Schutze der Taxifahrer nach der Richtung zu ergreifen, daß die Taxiunternehmer verpflichtet werden, z. B. als Taxi nur viertürige Fahrzeuge zu verwenden, eine Trennwand aus schußsicherem Glas zwischen Fahrersitz und Fahrgastraum und Alarm-, Funk- und Gasanlagen bzw. automatische Türenverriegelung einzubauen? Werden Maßnahmen in Erwägung gezogen, für die Taxifahrer eine Erleichterung im Erwerb von Waffenscheinen zu ermöglichen? Die Sorgen der Kraftdroschkenfahrer um ihre Sicherheit sind bekannt. Ich habe deshalb auch alle Vorschläge, die seit Jahren hierzu aus den verschiedensten Bevölkerungskreisen an mich herangetragen worden sind, sorgfältig geprüft. Dabei hat sich leider ergeben, daß ein voll wirksamer Schutz für die Droschkenfahrer bisher leider nicht erreichbar ist. Dies ist auch von allen Beteiligten in einer erneuten Besprechung am 20. Mai bestätigt worden, zu der ich aus Anlaß Ihrer Frage, Herr Kollege Besold, die beteiligten Bundesressorts und die interessierten Verbände eingeladen hatte. Die Forderung, für Kraftdroschken 4 Türen zwingend vorzuschreiben, wird in Kürze erfüllt sein. Dies ist in einer in Vorbereitung befindlichen Verordnung zur Änderung von Vorschriften des Straßenverkehrsrechts vorgesehen. Die neue Vorschrift schafft die Voraussetzungen für den Einbau einer Trennwand. Einigkeit besteht darüber, daß das Schutzbedürfnis der Droschkenfahrer örtlich sehr unterschiedlich ist; aber darauf könnten bundeseinheitliche Vorschriften keine Rücksicht nehmen. Zu berücksichtigen ist auch, daß die von den vorgeschlagenen Sicherungseinrichtungen z. B. von der Trennwand erwartete Schutzwirkung gelegentlich nicht eintritt. Der Fahrer einer Droschke ohne Trennwand hatte aus der in fremder Sprache geführten Unterhaltung seiner Fahrgäste Kenntnis über den beabsichtigten Überfall bekommen und sein Verhalten entsprechend einrichten können. Mit Trennwand wäre dies nicht möglich gewesen. Die Trennwand, sicher im allgemeinen ein wirksames Schutzmittel, hat aber noch andere Nachteile. Besonders bei Fahrzeugen mit geringem Innenraum wird das Ein- und Aussteigen erschwert. Ferner sind bei scharfem Bremsen Verletzungen der Fahrgäste an der Trennwand nicht ausgeschlossen. Auch müßte die Trennwand tief nach unten reichen, weil sie sonst keinen Schutz gegen Messerstiche oder Schüsse durch die Rückenlehne am Fahrersitz bietet. Der Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften hat vom Standpunkt der Unfallverhütung in der Besprechung am 20. Mai erneut erklärt, daß auch er sich seit langem mit dem Problem befasse, bisher aber keine befriedigende Lösung gefunden habe. Dazu komme, daß nur im ganzen Bundesgebiet einheitlich geltende Unfallverhütungsvorschriften erlassen werden können. Eine teilweise Besserung wäre wohl zu erwarten, falls die Droschken mit — leider recht kostspieligen — Funkanlagen ausgerüstet werden. Ich werde gemeinsam mit den in Betracht kommenden Stellen prüfen, wie die Ausrüstung der Kraftdroschken mit Funkanlagen gefördert werden kann. Einer gesetzlichen Einführung von Funkanlagen für Droschken steht insbesondere entgegen, daß nur eine sehr begrenzte Anzahl von Frequenzen zur Verfügung steht. Die weiter vorgeschlagenen Alarm- und Gasanlagen und die automatischen Türverriegelungen bieten nur sehr bedingt Schutz. Für denjenigen, der einen Überfall auf einen Droschkenfahrer plant, ist es nicht schwierig, seine Handlung so einzurichten, daß er die Schutzeinrichtungen überspielt. Der Täter wird z. B. seinen Überfall an einsamer abgelegener Stelle ausführen, wo Alarmanlagen unwirksam bleiben müssen. Gasanlagen und Türverriegelungen bedeuten keinen Schutz, wenn der Fahrgast das haltende Fahrzeug verlassen hat und sich den Anschein gibt, bezahlen zu wollen, jedoch statt dessen eine Schußwaffe zieht. Zu der Forderung nach Ausstattung der Droschkenfahrer mit Schußwaffen ist zu bemerken, daß nach den geltenden waffenrechtlichen Vorschriften der Länder bei persönlicher Zuverlässigkeit und bei entsprechendem Bedürfnis jede Person über 18 Jahre bei der für ihren Wohnort zuständigen Kreispolizeibehörde einen Waffenerwerbsschein zum Erwerb und einen Waffenschein zum Führen einer Pistole erhalten kann. Die zuständige Behörde hat in jedem Einzelfall zu prüfen, ob beim Antragsteller ein Bedürfnis zum Führen einer Schußwaffe tatsächlich vorliegt. Diese Vorschriften dürften ausreichend sein. Der Herr Bundesminister des Innern will den zuständigen Länderbehörden erneut empfehlen, der Ausgabe von Waffenscheinen an Führer von Kraftdroschken die gebotene Aufmerksamkeit zu schenken. Bei dieser Gelegenheit soll ferner die Anregung wiederholt werden, daß zwischen der Polizei und den Taxiverbänden örtliche Absprachen über geeignete Schutz- und Hilfsmaßnahmen getroffen werden sollten. Seebohm
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Keine weiteren Wortmeldungen? — Dann kommen wir zur Abstimmung. Meiner Meinung nach ist der Änderungsantrag der SPD der weitergehende. Ich lasse zunächst abstimmen über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD Umdruck 254. Wer zustimmen will, den bitte ich um ein I-Iandzeichen. Gegenprobe! — Enthaltungen? — Der Änderungsantrag ist abgelehnt.
    Änderungsantrag Umdruck 272 der Abgeordneten Dr. Leverkuehn und Genossen! Wer zustimmen will, den bitte ich um ein Handzeichen. Gegenprobe!
    — Enthaltungen? Dieser Änderungsantrag ist einstimmig angenommen.
    Wer nunmehr dem Einzelplan 05 zustimmen will, den bitte ich um ein Handzeichen. — Gegenprobe! — Enthaltungen? — Der Einzelplan 05 ist angenommen.
    Ich rufe auf:
    Einzelplan 06
    Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern (Drucksache 1055).
    Ich frage den Herrn Berichterstatter, ob er das Wort nehmen will. Das Wort hat der Herr Berichterstatter, Abgeordneter Niederalt.


Rede von Alois Niederalt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Wie in jedem Jahr möchte ich Ihnen auch in diesem Jahr vorweg einen kurzen Überblick über die Entwicklung des Ausgabenbedarfs des großen Ministeriums, des Bundesministerium des Innern, nach dem Einzelplan 06 geben.
Die Regierungsvorlage weist einen Gesamtausgabenbedarf von 796 227 800 DM aus. Nach den Empfehlungen des Haushaltsausschusses ergibt sich ein Gesamtausgabenbedarf von 805 784 800 DM. Das ist ein rechnerischer Mehrbetrag von 75 892 300 DM gegenüber dem Vorjahr. Dabei ist aber zu berücksichtigen, daß im Haushalt 1959 einerseits 64 240 000 DM aus dem Kap. 06 20, den allgemeinen Bewilligungen für den zivilen Bevölkerungsschutz, herausgenommen und in den Einzelplan 36 übertragen wurden und andererseits 30 Millionen DM aus dem Einzelplan des Bundesministers für Arbeit, nämlich der Anteil des Bundes an den Aufwendungen der Landesfürsorgeverbände für die Tuberkulosehilfe, und 1,3 Millionen DM aus dem Einzelplan 40 für Kosten der Fürsorge für hilfsbedürftige Deutsche im Ausland in den Einzelplan des Innenministeriums übernommen wurden.
Bei Beachtung dieser Umstellungen ergibt sich ein tatsächlicher Mehrbedarf von 108 832 300 DM gegenüber dem Vorjahr.
Dieser tatsächliche Mehrbedarf ist im wesentlichen bedingt durch die verstärkte Förderung von kulturellen und Forschungsaufgaben mit rund 43,4 Millionen DM und den weiteren Wiederaufbau des Bundesgrenzschutzes mit rund 61,9 Millionen DM.
Soviel zum allgemeinen finanziellen Überblick über den Einzelplan 06.
Und nun noch einige Bemerkungen zu den Kapiteln, über die ich zu berichten habe.
Beim Kap. 06 01, dem Bundesinnenministerium selbst, ist bei den Personaltiteln darauf hinzuweisen, daß der Haushaltsausschuß die Notwendigkeit eines neuen Referats anerkannt hat. Das Referat ist für eine zivile Notstandsplanung und die Koordinierung der Notstandsgesetzgebung vorgesehen. Für die Ausbringung der Stellen für dieses Referat hat sich auch der Bundesbeauftragte für die Wirtschaftlichkeit der Verwaltung ausgesprochen. Geringfügige weitere vom Haushaltsausschuß anerkannte Änderungen beruhen auf besoldungs- und tarifrechtlichen Gründen oder sind lediglich Umwandlungen. Dagegen hat der Haushaltsausschuß die übrigen in der Regierungsvorlage vorgesehenen Stellenveränderungen nicht gebilligt, da sie nach seiner Ansicht nicht im Einklang mit der bekannten Entschließung des Deutschen Bundestages vom 4. Juli 1958 stehen.
Bei Kap. 06 09 — Bundesamt für Verfassungsschutz — darf ich darauf hinweisen, daß in der Regierungsvorlage die Ausbringung des Gesamtzuschußbedarfs für das Bundesamt für Verfassungsschutz in einer Summe vorgesehen war. Die Einnahmen und Ausgaben im Einzelplan waren in einem Wirtschaftsplan, der dem Haushaltsausschuß vorgelegt worden ist, enthalten. Der Haushalts-



Niederalt
ausschuß hat die Gründe für und wider diese Art der Ausbringung gegeneinander abgewogen. Er ist dabei zu dem Ergebnis gelangt, daß von der Art der Veranschlagung in den vorangegangenen Jahren nicht abgewichen werden sollte. Sie finden daher das Kapitel in den vom Haushaltsausschuß gebilligten Ansätzen im Mündlichen Bericht des Haushaltsausschusses zum Einzelplan 06 wieder. Stellenvermehrungen enthält das Kap. 06 09 nicht. Der Haushaltsausschuß empfiehlt lediglich einige Stellenhebungen und -umwandlungen, von denen drei Hebungen nach A 16 hervorzuheben sind. Hierzu hat sich der Haushaltsausschuß aus Gründen der einheitlichen Dienstpostenbewertung, vor allem aber deshalb entschlossen, weil Beamte der Besoldungsgruppe A 16 im Bundesamt für Verfassungsschutz politische Beamte sind, die jederzeit in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden können. Diese Möglichkeit sollte bei der leitenden Funktion der betreffenden Beamten geschaffen werden. — Die Sach- und einmaligen Ausgaben weisen keine wesentlichen Veränderungen auf.
Kap. 0610, Bundeskriminalamt. Der Haushaltsausschuß verfolgt mit steigender Sorge die Entwicklung auf dem Gebiet der Verbrechensbekämpfung. Schon im Vorjahr habe ich Ihnen über die Entwicklung der Kriminalität in der Bundesrepublik berichtet. Die damals von mir dargelegte Tendenz hat sich im Laufe des Jahres 1958 fortgesetzt. Wir stehen ausweislich der polizeilichen Kriminalstatistik auch in diesem Jahr wieder vor der Tatsache, daß die Zahl der bekanntgewordenen Straftaten weiter, und zwar um 2,4 % gegenüber 1957 zugenommen hat. Gleichzeitig sinkt jedoch die Zahl der aufgeklärten Straftaten weiter ab. Im Jahre 1958 konnten 34 % aller bekanntgewordenen Straftaten nicht aufgeklärt werden. Das sind allein für das Jahr 1958 rund 585 000 Fälle oder 4,8 % mehr als im Vorjahr. Die Gründe für den Erfolgsrückgang bei der Verbrechensbekämpfung liegen in erster Linie in der immer größeren Zunahme der Verbrechensbegehung durch reisende Täter, die sich aller Mittel der modernen Technik und immer raffinierterer Methoden bedienen. Die steigende Zahl der Verbrechen und wachsende Schwierigkeiten bei ihrer Bekämpfung erfordern neben besserer Ausbildung und Ausstattung der Kriminalpolizei des Bundes und der Länder eine Personalverstärkung auch und besonders beim Bundeskriminalamt, weil seine Arbeit gerade bei der Verfolgung des reisenden Verbrechers die unabdingbare Voraussetzung für den Erfolg der Länderkriminalpolizei ist. Der Haushaltsausschuß hat infolge dieser Sachlage in Übereinstimmung mit der Regierungsvorlage insgesamt eine Personalverstärkung von 14 Beamten und 3 Angestellten und die Umwandlung von 16 Angestelltenstellen in Planstellen für Beamte vorgenommen.
Kap. 06 19, Bundesamt für zivilen Bevölkerungsschutz. Das Bundesamt für zivilen Bevölkerungsschutz, das durch Gesetz vom 5. Dezember 1958 errichtet worden ist, war im Haushaltsplan 1958 erstmals, und zwar noch als Dienststelle für den zivilen Bevölkerungsschutz, ausgebracht. Seinen Personalbedarf hat der Bundestag im Vorjahr genehmigt. 12 Abgänge und ein Zugang, die Sie in Tit. 101 bei den Beamten finden, beruhen sämtlich auf § 18 b des Gesetzes nach Art. 131. Von den 14 neuen Angestelltenstellen bei Tit. 104 entfallen 9 auf die Errichtung des Landesverbandes Saarland, 5 auf die Ausstattung einiger größerer Ortsverbände des Technischen Hilfswerks mit hauptamtlichen Kräften.
Bei den Sach- und allgemeinen Ausgaben ergeben sich einige Verschiebungen gegenüber dem Vorjahr durch die Zusammenfassung der Ausgaben der Ortsverbände des Technischen Hilfswerks in dem neuen Tit. 318. Im übrigen wurden die bisher in dem aufgelösten Kap. 06 20 bei Tit. 600 ausgebrachten Forschungsmittel für Zwecke des Luftschutzes mit dem Tit. 311 vereinigt. Auch den Zuschuß für den Bundesluftschutzverband, der früher bei Kap. 06 20 Tit. 602 veranschlagt war, haben wir als Tit. 602 in dieses Kapitel übernommen. Der Ansatz erhöht sich um 3 150 000 DM für die dringend notwendige Intensivierung der Aufklärungs- und Ausbildungsarbeit des Bundesluftschutzverbandes. Er beträgt nunmehr 13 650 000 DM. Die Einzelheiten können Sie dem Wirtschaftsplan des Bundesluftschutzverbandes entnehmen, der als Anlage zu Kap. 06 19 abgedruckt ist.
Kap. 06 24, Beschaffungen für die Bereitschaftspolizeien der Länder. Der Gesamtausgabebedarf bei diesem Kapitel vermindert sich gegenüber dem Vorjahr um rund 2,4 Millionen DM, weil sich die Erstausstattung der Bereitschaftspolizeien dem Ende nähert. Die noch ausgebrachten größeren Beträge für Erstbeschaffungen bei den Titeln 877, 878 und 880 beruhen auf der Angleichung der Ausrüstung und Bewaffnung an die des Bundesgrenzschutzes.
Kap. 0625, Bundesgrenzschutz. Die größte Steigerung im Einzelplan 06 weist der Bundesgrenzschutz auf. Sein Gesamtausgabenbedarf steigt um rund 61,9 Millionen auf nunmehr rund 279,8 Millionen DM. Diese Steigerung erklärt sich im wesentlichen aus der Wiederauffüllung der Grenzschutzeinheiten, die durch Abgabe ihres Personals an die Bundeswehr seinerzeit geschwächt worden waren. Da die Wiederauffüllung auf die vom Bundestag beschlossene Stärke von 20 000 Mann nicht sogleich erreicht werden konnte, waren im Haushalt 1958 nur 72 O/o der für die Sollstärke erforderlichen Personalmittel ausgeworfen. Entsprechend dem weiteren Aufbausind für 1959 nunmehr 85 O/o veranschlagt. Das entspricht einer durchschnittlichen Jahresstärke von 17 000 Mann. Dadurch steigen naturgemäß auch die sogenannten Folgetitel, die ja von der Personalstärke abhängig sind. Insgesamt erhöhen sich die Personalausgaben um 19,8 Millionen DM.
Organisatorische Maßnahmen, die infolge der fortschreitenden Entwicklung der modernen Technik erforderlich gewordensind, um die Einsatzbereitschaft und Schlagkraft des Bündesgrenzschutzes zu erhöhen, bedingen auch eine größere Zahl von Veränderungen im Gesamtstellenplan. Es handelt sich im wesentlichen um folgende Maßnahmen:
a) Die Neugliederung der dritten Hundertschaften bei den Grenzschutzabteilungen. Der Einsatz einer modernen motorisierten Polizeitruppe erfordert möglichst kleine und leicht bewegliche Einheiten, die auch



Niederalt
in der Lage sind, weitgehend selbständig zu operieren. Um diesen Forderungen nachzukommen, mußte die Gruppenstärke verringert und die Anzahl der Gruppen erhöht werden. Der neuen Gruppenstärke entspricht auch der neu einzuführende geschützte Fahrzeugtyp.
b) Umorganisation der technischen Grenzschutzabteilungen. Die bisherige Gliederung der technischen Abteilungen, die in jeder Hundertschaft leichtes Pionier- und schweres Baugerät vorsah, hat sich als unzweckmäßig erwiesen. Deshalb soll aus den ersten und zweiten Hundertschaften das schwere Baugerät herausgenommen und zu jeweils einer dritten schweren Hundertschaft zusammengefaßt werden. Die leichten Züge der dritten Hundertschaft treten dafür zu den ersten zwei Hundertschaften.
c) Vergrößerung des Ausbildungsvolumens. Die bisher vorhandenen drei Ausbildungsabteilungen reichen nicht aus, um die neu eintretenden Polizeibeamten ordnungsgemäß auszubilden. Es soll deshalb eine vierte Ausbildungsabteilung aufgestellt werden.
d) Kleinere organisatorische Maßnahmen, insbesondere die Befriedigung des Bedarfs an hauptamtlichen Fachschullehrern. In Einzelheiten brauche ich hier wohl nicht einzusteigen.
Abweichend von der Regierungsvorlage hat der Haushaltsausschuß jedoch eine größere Zahl von den beantragten Stellenhebungen in Angleichung an die Dienstpostenbewertung bei der Bundeswehr abgelehnt, weil bei Anlegung eines strengen Maßstabs die absolute Vergleichbarkeit mit den entsprechenden Dienstposten der Bundeswehr nicht anerkannt werden konnte.
Neben den Personalausgaben und den Folgetiteln wird das Kap. 06 25 vor allem durch die Kosten für Bauten und Grunderwerb belastet. Da der Bundesgrenzschutz seinerzeit auch den überwiegenden Teil seiner Unterkünfte an die Bundeswehr abgegeben hat, steht er nun vor der Notwendigkeit, Unterkünfte bei einem sehr erheblichen Teil der Truppe neu zu erstellen. Die einmaligen Ausgaben weisen daher für diesen Zweck ein Mehr von 40,9 Millionen DM auf und betragen damit rund 99,5 Millionen DM. Das ist mehr als ein Drittel der Gesamtausgaben für den Bundesgrenzschutz. -
Ich komme zu Kap. 06 26, Beschaffungsstelle des Bundesministeriums des Innern. Der Gesamtausgabenbedarf der Beschaffungsstelle geht geringfügig zurück. Der Haushaltsausschuß hat der Umwandlung einer Angestelltenstelle in eine Beamtenstelle des gehobenen Dienstes mit Rücksicht auf die verantwortliche Funktion des Stelleninhabers zugestimmt. Sonstige Veränderungen sind nicht eingetreten.
Auch bei Kap. 06 33 — Bundesdienststelle für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge — sind keine wesentlichen Änderungen eingetreten, wenn ich von den gesetzlichen einmal absehe.
Bei Kap. 06 35 — Bundeszentrale für Heimatdienst — geht der Gesamtausgabenbedarf um rund 300 000 DM zurück. Das ist im wesentlichen dadurch bedingt, daß einmalige Bauausgaben wegfallen. Im übrigen enthält auch dieses Kapitel keine besonderen Änderungen. Der Haushaltsausschuß empfiehlt daher die Annahme entsprechend der Regierungsvorlage.
Das sind, Herr Präsident, die Kapitel des Einzelplans 06, über die ich vorzutragen habe. Über die übrigen Kapitel des Einzelplans 06 wird Herr Kollege Brand berichten.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Ich danke dem Herrn Berichterstatter Niederalt. Der Mitberichterstatter, Herr Abgeordneter Brand, hat das Wort.