Rede:
ID0306900100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 223
    1. zu: 9
    2. und: 8
    3. der: 8
    4. die: 7
    5. ich: 6
    6. den: 6
    7. für: 6
    8. Herr: 5
    9. in: 5
    10. hat: 5
    11. eine: 4
    12. daß: 4
    13. Im: 4
    14. dem: 4
    15. es: 3
    16. mit: 3
    17. ein: 3
    18. Antrag: 3
    19. Kriegsopferversorgung: 3
    20. zur: 3
    21. 1958: 3
    22. Höcherl: 3
    23. Stunde: 2
    24. ihm: 2
    25. das: 2
    26. einer: 2
    27. Tagesordnung: 2
    28. Notstand: 2
    29. SPD-Fraktion: 2
    30. bitte: 2
    31. Sie: 2
    32. um: 2
    33. Ihre: 2
    34. Drucksache: 2
    35. des: 2
    36. betreffend: 2
    37. auf: 2
    38. haben: 2
    39. wir: 2
    40. Neuordnung: 2
    41. November: 2
    42. Tagesordnungsantrag: 2
    43. Landesverband: 2
    44. Verbandes: 2
    45. er: 2
    46. sei: 2
    47. dieses: 2
    48. an: 2
    49. Präsident!: 1
    50. Meine: 1
    51. Damen: 1
    52. Herren!: 1
    53. Seitdem: 1
    54. einmal: 1
    55. Gelegenheit: 1
    56. hatte,: 1
    57. Herrn-: 1
    58. Präsidenten: 1
    59. seiner: 1
    60. Präsidialgewalt: 1
    61. vertreten,: 1
    62. kann: 1
    63. seine: 1
    64. Bürde: 1
    65. nachempfinden: 1
    66. versichern,: 1
    67. niemals: 1
    68. ohne: 1
    69. Not: 1
    70. fertigbringen: 1
    71. würde,: 1
    72. so: 1
    73. sorgfältig: 1
    74. gezimmerte: 1
    75. Gebäude: 1
    76. noch: 1
    77. zusätzlichen: 1
    78. Balkenlage: 1
    79. versehen.: 1
    80. Es: 1
    81. müßte: 1
    82. schon: 1
    83. echter: 1
    84. vorliegen.Dieser: 1
    85. echte: 1
    86. liegt: 1
    87. vor.: 1
    88. Namen: 1
    89. Zustimmung,: 1
    90. 621: 1
    91. Schriftlichen: 1
    92. Bericht: 1
    93. Ausschusses: 1
    94. Kriegsopfer-: 1
    95. Heimkehrerfragen: 1
    96. 990: 1
    97. Weiterentwicklung: 1
    98. heute: 1
    99. setzen: 1
    100. beraten.Nur: 1
    101. ganz: 1
    102. kurz: 1
    103. einige: 1
    104. Bemerkungen.: 1
    105. Vor: 1
    106. zwei: 1
    107. Jahren,: 1
    108. im: 1
    109. Mai: 1
    110. 1957,: 1
    111. uns: 1
    112. diesem: 1
    113. Hause: 1
    114. kommenden: 1
    115. bekannt.: 1
    116. Februar: 1
    117. Bundesminister: 1
    118. Blank: 1
    119. drei: 1
    120. Ausschüssen: 1
    121. Sozialpolitik,: 1
    122. Arbeit: 1
    123. Kriegsopferfragen: 1
    124. berichtet,: 1
    125. Maschinerie: 1
    126. seines: 1
    127. Ministeriums: 1
    128. vollen: 1
    129. Touren: 1
    130. laufe,: 1
    131. Vorlage: 1
    132. erarbeiten.: 1
    133. gestellt.Ich: 1
    134. glaube,: 1
    135. wird: 1
    136. gutes: 1
    137. Schicksal: 1
    138. beschieden: 1
    139. sein.: 1
    140. Denn: 1
    141. habe: 1
    142. Grund,: 1
    143. überzeugt: 1
    144. sein,: 1
    145. CSU: 1
    146. geschlossen: 1
    147. diesen: 1
    148. stimmen: 1
    149. wird.: 1
    150. nämlich: 1
    151. am: 1
    152. 5.: 1
    153. eines: 1
    154. großen: 1
    155. Bayern: 1
    156. erklärt: 1
    157. —: 1
    158. indem: 1
    159. dies: 1
    160. kund: 1
    161. wissen: 1
    162. tue,: 1
    163. hoffe: 1
    164. ich,: 1
    165. nachträgliche: 1
    166. Geburtstagsfreude: 1
    167. machen: 1
    168. —,: 1
    169. Reform: 1
    170. Kriegsopferversorgung\n: 1
    171. Pohlein: 1
    172. von: 1
    173. Verband: 1
    174. gewünschten: 1
    175. Umfang.: 1
    176. Hierüber: 1
    177. Pressekommuniqué: 1
    178. gegeben,: 1
    179. durch: 1
    180. ganzen: 1
    181. bayerischen: 1
    182. Blätterwald: 1
    183. gerauscht: 1
    184. ist,: 1
    185. betreffende: 1
    186. bekanntgegeben,: 1
    187. Kommuniqué: 1
    188. erst: 1
    189. Veröffentlichung: 1
    190. freigegeben: 1
    191. worden: 1
    192. sei,: 1
    193. nachdem: 1
    194. man: 1
    195. Herrn: 1
    196. abgestimmt: 1
    197. habe.: 1
    198. außerdem: 1
    199. erklärt,: 1
    200. bereit,: 1
    201. sich: 1
    202. Überbrückungshilfe: 1
    203. Kriegsopfer: 1
    204. einzusetzen.\n: 1
    205. Nun,: 1
    206. Höcherl,: 1
    207. Einsatzes: 1
    208. ist: 1
    209. gekommen!\n: 1
    210. Ich: 1
    211. Gesamtheit,: 1
    212. unserem: 1
    213. Zustimmung: 1
    214. nicht: 1
    215. versagen.: 1
    216. besonderen: 1
    217. gilt: 1
    218. meine: 1
    219. Bitte: 1
    220. CSU-Fraktion.: 1
    221. Die: 1
    222. CSU-Fraktion: 1
    223. Kriegsopferfront!\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag 69. Sitzung Bonn, den 22. April 1959 Inhalt: Begrüßung von Abgeordneten des chilenischen Parlaments Präsident D. Dr. Gerstenmaier . . . 3643 A Zehnjähriges Bestehen des Europarates Präsident D. Dr. Gerstenmaier . . . 3643 B Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Hamacher, Dr. Oesterle, Höcker . . 3644 D Abg. Munzinger tritt für den verstorbenen Abg. Diel in den Bundestag ein . . . . 3645 A Zusammenstellung der über- und außerplanmäßigen Haushaltsausgaben im 2. Vierteljahr des Rechnungsjahres 1958 (Drucksache 963) 3645 A Zur Tagesordnung Pohle (SPD) . . . . . . . . . 3645 C Dr. Rutschke (FDP) 3646 A Frau Dr. Probst (CDU/CSU) . . . 3646 B Gesetz über eine Betriebszählung in der Land- und Forstwirtschaft (Landwirtschaftszählung 1959); Mündlicher Bericht des Vermittlungsausschusses (Drucksache 995) Becher, Minister des Landes Rheinland-Pfalz 3647 C Dr. Dollinger (CDU/CSU) 3648 C Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Mühlengesetzes; Mündlicher Bericht des Vermittlungsausschusses (Drucksache 996) 3648 C Gesetz zur Änderung verkehrsteuerrechtlicher Vorschriften; Mündlicher Bericht des Vermittlungsausschusses (Drucksache 997) Dr. Klein, Senator des Landes Berlin 3648 D Enwurf eines Gesetzes zur Änderung des Güterkraftverkehrsgesetzes (FDP) (Drucksache 562); Schriftlicher Bericht des Verkehrsausschusses (Drucksache 945) — Zweite Beratung — Eisenmann (FDP) . . . . 3649 D, 3654 C Brück (CDU/CSU) . . . . . . . 3651 B Dr. Bleiß (SPD) 3653 A Kroll (CDU/CSU) . . . . . . 3653 D Müller-Hermann (CDU/CSU) . . 3655 B Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Güterkraftverkehrsgesetzes (Abg. Schulze-Pellengahr, Struve, Unertl u. Gen. (Drucksache 745); Schriftlicher Bericht des Verkehrsausschusses (Drucksache 984) — Zweite und dritte Beratung — 3655 D Entwurf eines Gesetzes zu dem mehrseitigen Abkommen vom 30. April 1956 über gewerbliche Rechte im nichtplanmäßigen Luftverkehr in Europa (Drucksache 853) ; Schriftlicher Bericht des Verkehrsausschusses (Drucksache 977) — Zweite und dritte Beratung — 3656 A II Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 69. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 22. April 1959 Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 16. April 1958 mit dem Kaiserreich Äthiopien über den Luftverkehr (Drucksache 861) ; Schriftlicher Bericht des Verkehrsausschusses (Drucksache 978) — Zweite und dritte Beratung — . . . . 3656 B Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 31. März 1958 mit Portugal über den Luftverkehr (Drucksache 862) ; Schriftlicher Bericht des Verkehrsausschusses (Drucksache 979) — Zweite und dritte Beratung — . . . . . . . . . 3656 B Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 26. Juni 1954 mit der Regierung der Föderativen Volksrepublik Jugoslawien über die vorläufige Regelung der Donauschiffahrt und zu dem Abkommen vom 17. Juli 1956 mit der Föderativen Volksrepublik Jugoslawien über die Zollbehandlung der Donauschiffe (Drucksache 583) ; Schriftlicher Bericht des Verkehrsausschusses (Drucksache 938) — Zweite und dritte Beratung — 3656 C Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen mit dem Königreich Belgien vom 30. Juni 1958 über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen, Schiedssprüchen und öffentlichen Urkunden in Zivil- und Handelssachen (Drucksache 919) Mündlicher Bericht des Rechtsausschusses (Drucksache 1004) — Zweite und dritte Beratung — 3656 D Entwurf eines Gesetzes zur Ausführung des Abkommens mit dem Königreich Belgien vom 30. Juni 1958 über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen, Schiedssprüchen und öffentlichen Urkunden in Zivil- und Handelssachen (Drucksache 920) ; Mündlicher Bericht des Rechtsausschusses (Drucksache 1005) — Zweite und dritte Beratung 3657 A Entwurf eines Gesetzes über Zinsen, sonstige Entgelte und Werbung der Kreditinstitute (Bundesrat) (Drucksache 884) — Erste Beratung 3657 B Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften (CDU/CSU, SPD, FDP, DP) (Drucksache 967 [neu]) — Erste Beratung — . . 3657 B Entwurf eines Gesetzes zu dem Zusatzprotokoll vom 20. März 1959 zum Abkommen vom 15. Juli 1931 mit der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der direkten Steuern und der Erbschaftsteuern (Drucksache 1016) — Erste Beratung — . . . . . . . . . . . 3657 C Entwurf eines Gesetzes zur Überleitung von Lasten und Deckungsmitteln vom Saarland auf den Bund (Fünftes Überleitungsgesetz) (Drucksache 1006) — Erste Beratung — 3657 C Entwurf eines Gesetzes über die Einführung des deutschen Rechts auf dem Gebiete der Steuern, Zölle und Finanzmonopole im Saarland (Drucksache 1007) — Erste Beratung — . . . . . . . . . 3657 D Entwurf eines D-Markbilanzgesetzes für das Saarland (Drucksache 1008) — Erste Betung — 3657 D Entwurf eines Gesetzes zur Änderung krankenversicherungsrechtlicher Vorschriften im Saarland (Drucksache 1009) — Erste Beratung — 3658 A Entwurf eines Mietengesetzes für das Saarland (Saarmietengesetz) (Drucksache 1010) —Erste Beratung — . . . . . . . . 3658 A Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung von Ersparnissen im Saarland (Drucksache 1011) — Erste Beratung — 3658 B Entwurf eines Gesetzes zur Einführung deutschen Rechts auf den Gebieten der Arbeitsbedingungen und des Familienlastenausgleichs im Saarland (Drucksache 1012) — Erste Beratung — . . . 3658 B Entwurf eines Gesetzes über eine Rentenversicherung der Handwerker (Handwerkerversicherungsgesetz-HVG) (CDU/ CSU) (Drucksache 993) — Erste Beratung — 3658 C Mündlicher Bericht des Ausschusses für Atomkernenergie und Wasserwirtschaft über den EURATOM-Entwurf von Grundnormen für den Gesundheitsschutz gegen ionisierende Strahlungen (Drucksachen 748, 944) 3658 C Antrag der Abg. Lücker (München), Gerns, Jacobs u. Gen. betr. Gegenseitige Anerkennung der Diplome landwirtschaftlicher Fach- und Hochschulen in den Mitgliedsländern des Europarats; Schriftlicher Bericht des Ernährungsausschusses (Drucksachen 831, 985) 3658 D Bericht des Wahlprüfungsausschusses über den Wahleinspruch des Erich Georg, Gießen, gegen die Gültigkeit der Wahl des zum 3. Deutschen Bundestag am 15. September 1957 im Wahlkreis 133 (Gießen) des Landes Hessen gewählten Abgeordneten Hans Merten (SPD) (Drucksache 968) 3658 D Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 69. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 22. April 1959 III Bericht des Wahlprüfungsausschusses über den Wahleinspruch des Geschäftsführenden Landesvorsitzenden des Gesamtdeutschen Blocks — BHE, Landesverband Niedersachsen, Schneider, gegen die Gültigkeit der Wahl zum 3. Deutschen Bundestag am 15. September 1957 im Wahlkreis 48 (Hildesheim-Stadt und -Land) des Landes Niedersachsen (Drucksache 969) 3659 A Bericht des Wahlprüfungsausschusses über den Wahleinspruch des Werner von Schamann, Berlin-Schmargendorf, gegen die Gültigkeit der Wahl der Abgeordneten der Freien Demokratischen Partei des Berliner Abgeordnetenhauses zum 3. Deutschen Bundestag am 15. September 1957 (Drucksache 970) 3659 A Bericht des Wahlprüfungsausschusses über den Wahleinspruch des Willi Freudenberg, Uetersen (Holst.), wegen Nichtaufführung im Wählerverzeichnis (Drucksache 971) 3659 B Bericht des Wahlprüfungsausschusses über den Wahleinspruch des Josef Spranger, Chamerau 74 Kr. Kötzting, gegen die Gültigkeit der Wahl des zum 3. Deutschen Bundestag am 15. September 1957 im Wahlkreis 208 (Deggendorf) des Landes Bayern gewählten Abgeordneten Dr Stefan Dittrich (CDU/CSU) (Drucksache 972) 3659 B Bericht des Wahlprüfungsausschusses über den Wahleinspruch des Harry Leidhold, Hamburg 1, gegen die Gültigkeit der Wahl zum 3. Deutschen Bundestag am 15. September 1957 (Drucksache 973) . . 3659 C Bericht des Wahlprüfungsausschusses über den Wahleinspruch des Josef Kloppenborg, Berlin-Lichtenrade, gegen die Wahl des Abgeordneten der Freien Demokratischen Volkspartei, Karl Hübner, des Berliner Abgeordnetenhauses zum 3. Deutschen Bundestag am 15. September 1957 (Drucksache 974) . . . . . . . . 3659 C Schriftlicher Bericht des Wahlprüfungsausschusses über den Wahleinspruch des Hermann Schlumbohm, Hamburg 36, wegen Nichtaufführung im Wählerverzeichnis (Drucksache 975) 3659 D Mündlicher Bericht des Haushaltsausschusses über den Antrag des Bundesministers der Finanzen betr. Veräußerung der ehemaligen Luftwaffengerätesammelstelle in Lübeck-Kaninchenborn an die Hansestadt Lübeck (Drucksache 864, 989) 3660 A Antrag des Bundesministers der Finanzen betr. Grundstückstausch mit der Stadt Hannover aus Anlaß der Verwendung wesentlicher Teile des ehem. Fliegerhorstes Langenhagen-Evershorst nebst Aufbauten für Zwecke des Flughafens Hannover-Langenhagen (Drucksache 981) . . 3660 A Ubersicht 6 des Rechtsausschusses über Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht (Drucksache 994) . . . . 3660 B Bericht der Bundesregierung über den Stand der Freihandelszonenverhandlungen (Drucksache 958) . . . . . . . 3660 C Antrag betr. Empfehlung des Europarates zur Berufsausbildung junger Flüchtlinge (Abg. Paul, Schütz [München] u. Gen.) (Drucksache 905) . . . . . . . . . 3660 C Nächste Sitzung . . . . . . . . . 3660 D Anlagen 3661 69. Sitzung Bonn, den 22. April 1959 Stenographischer Bericht Beginn: 15.12 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung Es ist zu lesen: 66. Sitzung Seite 3540 C Zeile 14 statt zu §§: unter den Ziffern; 68. Sitzung Seite 3623 B Zeile 17 statt Ausschuß für den Lastenausgleich : Haushaltsausschuß. Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete (r) beurlaubt bis einschließlich a) Beurlaubungen Bauereisen 25. 4. Berendsen 16. 7. Bergmann 30. 4. Fürst von Bismarck 24. 4. Frau Blohm 25. 4. Dr. Burgbacher 22. 4. Cillien 24. 4. Conrad 22. 4. Dewald 30. 4. Dr. Dittrich 22. 4. Eilers (Oldenburg) 22.4. Franke 22. 4. Frehsee 30. 4. Frau Geisendörfer 1. 5. Dr. Görgen 7. 5. Graaf 22. 4. Dr. Greve 2.5. Dr. Gülich 31.5. Freiherr zu Guttenberg 22. 4. Dr. Hesberg 22. 4. Holla 24. 4. Jacobs 30. 4. Jahn (Frankfurt) 11.7. Jaksch 30. 4. Kalbitzer 22. 4. Katzer 24. 4. Leber 30. 4. Lohmar 31. 5. Frau Dr. Dr. h. c. Lüders 22. 4. Dr. Maier (Stuttgart) 22. 4. Dr. Baron Manteuffel-Szoege 30.4. Matthes 1. 5. Merten 9. 5. Meyer (Oppertshofen) 25. 4. Odenthal 1.5. Ollenhauer 24. 4. Pelster 29.4. Dr. Pferdmenges 22.4. Dr. Preusker 22.4. Rasch 27. 4. Frau Rösch 10.5. Dr. Schellenberg 24.4. Schmücker 24. 4. Schultz 22. 4. Stahl 4.5. Stenger 24. 4. Stingl 24. 4. Teriete 24. 4. Wagner 22. 4. Wehr 25. 4. Dr. Wilhelmi 24. 4. Frau Wolff (Berlin) 22.4. b) Urlaubsanträge Altmaier* 29. 4. Dr. Bärsch 30. 4. Dr. Barzel 16.5. Bausch 30. 4. Dr. Becker (Hersfeld)* 29.4. Abgeordnete (r) bis einschließlich Becker (Pirmasens) 30.4. Blachstein* 29.4. Frau Brauksiepe 2.7. Caspers 30.4. Corterier* 29. 4. Ehren 30. 4. Dr. Even (Düsseldorf) 2. 5. Dr. Furler* 29.4. Gaßmann 30.4. Gerns* 29. 4. Dr. Gleissner (München) 30. 4. Günther 30. 4. Dr. Harm* 29. 4. Dr. Heck (Rottweil) 30. 4. Heye* 29. 4. Höfler* 29. 4. Frau Dr. Hubert* 29. 4. Jacobi 2. 5. Frau Kahnke 31.5. Dr. Kliesing (Honnef)* 29. 4. Dr. Kopf* 29.4. Kühn (Köln)* 29.4. Dr. Leverkuehn* 29.4. Lücker (Munchen)* 29. 4. Lulay 30. 4. Maier (Mannheim) 30.4. Frau Dr. Maxsein* 29. 4. Dr. Mende* 29. 4. Dr. Meyer (Frankfurt)* 29.4. Paul' 29. 4. Rademacher 1. 5. Dr. Ratzel 2.5. Frau Dr. Rehling* 29. 4. Frau Renger* 29. 4. Frau Rudoll 30. 4. Ruhnke 2.5. Scharnberg 30.4. Scheppmann 27. 4. Dr. Schmid (Frankfurt)* 29.4. Dr. Schmidt (Wuppertal) 2. 5. Schütz (München)* 29.4. Seidl (Dorfen)* 29.4. Dr. Serres* 29.4. Siebel 2. 5. Stiller 2. 5. Theis 30. 4. Dr. Wahl* 29.4. Frau Dr. h. c. Weber (Essen)* 29.4. Wienand* 29.4. Dr. Zimmer* 29.4. Anlage 2 Schriftlicher Bericht des Abgeordneten Seidl (Dorfen) über die Beratung des Ausschusses nach Artikel 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) betreffend das Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Mühlengesetzes (Drucksache 996). *für die Teilnahme an der Tagung der Beratenden Versammlung des Europarates 3662 Deutscher Bundestag — 3. Wahlperiode — 69. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 22. April 1959 Der Bundesrat hat zu dem Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Mühlengesetzes, welches der Bundestag am 25. Februar 1959 verabschiedet hatte, am 20. März 1959 den Vermittlungsausschuß angerufen. Der Vermittlungsausschuß hat sich mit den Anrufungsgründen des Bundesrates in seiner Sitzung am 10. April 1959 befaßt. Das Ergebnis der Beratungen im Vermittlungsausschuß liegt dem Hohen Hause in der Drucksache 996 vor. Der Vermittlungsausschuß ist in allen Punkten den Änderungswünschen des Bundesrates gefolgt; darüber hinaus hat er noch eine Änderung des § 7 Abs. 11 des Mühlengesetzes vorgeschlagen (vgl. Ziffer 4 der Drucksache 996). Zu den einzelnen Änderungsvorschlägen des Vermittlungsausschusses ist folgendes zu bemerken: Die wesentlichste Änderung, die der Vermittlungsausschuß vorschlägt, ist in Ziffer 1 der erwähnten Drucksache enthalten. Danach sollen in § 7 Abs. 1 Satz 1 des Mühlengesetzes die Worte „überwiegend in der Handelsmüllerei gestrichen werden. Mit dieser Änderung wird bezweckt, daß die Begrenzung der gegen Entschädigung stillzulegenden Tageskapazität (10 000 t) nicht nur für die überwiegend in der Handelsrnüllerei tätigen Mühlen gilt, sondern — wie seither — für alle Mühlen, also einschließlich der sogenannten Lohn- und Umtauschmühlen. Der Bundesrat will durch die Einbeziehung der Lohn- und Umtauschmühlen in die 10 000-Tonnen-Grenze erreichen — und der Vermittlungsausschuß ist ihm darin gefolgt —, daß die Stillegung der Lohn- und Umtauschmühlen nicht einen zu großen Umfang annimmt. Nach Auffassung des Bundesrates und des Vermittlungsausschusses hat die Stillegung dieser Mühlen keinen großen wirtschaftlichen Effekt im Sinne einer Entlastung des Marktes, während durch die unbeschränkte Möglichkeit der Stillegung dieser Mühlen die aufzubringende Entschädigungssumme beträchtlich erhöht würde, was eine stärkere Belastung des Bundeshaushalts zur Folge hätte. In sachlichem Zusammenhang mit diesem Vorschlag steht der Änderungsvorschlag unter Ziffer 3 der Drucksache 996. Dadurch wird eine Rangfolge der zu berücksichtigenden Anträge auf Entschädigung festgelegt. Soweit die Mühlenbesitzer nach der bisherigen Gesetzesfassung rechtzeitig ihre Stillegungsabsicht gemeldet und ihre Mühlen stillgelegt haben, sollen sie vorweg berücksichtigt werden. Im übrigen soll aber für die Berücksichtigung der wirtschaftliche Nutzeffekt der stillzulegenden Mühlen ausschlaggebend sein. Das letztere bedeutet praktisch, daß insoweit die Handelsmühlen den Vorzug vor den Lohn- und Umtauschmühlen haben werden. Gegen diese aus den Änderungsvorschlägen des Bundesrates und des Vermittlungsausschusses sich ergebenden Konsequenzen wurden bei den Erörterungen im Vermittlungsausschuß sowohl verfassungsrechtliche Bedenken geltend gemacht als auch eingewandt, daß die aufgezeigte Benachteiligung der Lohn- und Umtauschmühlen sozial ungerechtfertigt sei und zu großen Härten führen müsse. Der Vermittlungsausschuß hat jedoch den Antrag, es insoweit bei der vom Bundestag beschlossenen Fassung zu belassen, abgelehnt. Der Ablehnung verfiel auch der Antrag, in dem neu einzufügenden Absatz la des § 7 den Stichtag vom 31. Dezember 1957 durch das Datum 15. Januar 1958 zu ersetzen -- um auch noch verspätet eingegangene Meldungen berücksichtigen zu können — sowie der Antrag, bei der Rangfolge der zu berücksichtigenden Stillegungen allein auf die Reihenfolge des Eingangs der Meldungen abzustellen. Der Vermittlungsausschuß ließ sich, wie gesagt, von der Erwägung leiten, daß es primär auf den wirtschaftlichen Effekt, der mit dem Gesetz bezweckt ist, ankommt. Der Änderungsvorschlag unter Ziffer 2 der Drucksache 996 ist allein dadurch bedingt, daß die endgültige Verabschiedung des Gesetzes durch die Anrufung des Vermittlungsausschusses eine gewisse Verzögerung erleidet. Der Änderungsvorschlag unter Ziffer 5 hat nur redaktionelle Bedeutung. Durch den Änderungsvorschlag unter Ziffer 4 zu § 7 Abs. 11, den der Vermittlungsausschuß von sich aus gemacht hat, wurde der Körperschaftsteuersatz von 15 % auf 19 % angehoben. Der Vermittlungsausschuß glaubte, hierzu befugt zu sein, da es sich insoweit nur um die Berichtigung eines im Bundestag unterlaufenen Versehens handelt. Bei dem Steuersatz von 15 °/o war man davon ausgegangen, daß das Notopfer Berlin in Höhe von 4 % noch besteht. Da Qs aber inzwischen weggefallen war, hätte der Steuersatz bereits bei der Verabschiedung des Gesetzes im Bundestag folgerichtig auf 19 % erhöht werden müssen. Gemäß § 10 Abs. 3 Satz 1 seiner Geschäftsordnung hat der Vermittlungsausschuß beschlossen, daß im Bundestag über die Änderungen gemeinsam abzustimmen ist. Namens des Vermittlungsausschusses darf ich dem Hohen Hause empfehlen, den Änderungsvorschlägen in der Drucksache 996 zuzustimmen. Seidl (Dorfen) Berichterstatter Anlage 3 Umdruck 249 Entschließungsantrag der Fraktion der CDU/ CSU zur zweiten Beratung des von der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Güterkraftverkehrsgesetzes (Drucksachen 562, 945). Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird gebeten, zu prüfen, ob nicht in wirtschaftlich schwachen und verkehrsmäßig ungünstig gelegenen Gebieten Sonderregelungen für den Güternahverkehr getroffen werden können. Bonn, den 22. April 1959 Höcherl Dr. Krone und Fraktion
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Die Sitzung ist eröffnet.
    Meine Damen und Herren! Ich muß zunächst das Haus um Nachsicht bitten, daß ich aus Gründen internationaler Courtoisie ausnahmsweise und, wie ich hoffe, einmalig dem Hause eine Verspätung zumuten muß, die zu verhindern nicht in meiner Macht stand.
    Mehr als internationale Courtoisie ist es, wenn ich heute unter uns eine Delegation des Parlaments von Chile begrüße.

    (Lebhafter Beifall.)

    Das chilenische Parlament hat mir bei einem Besuch im letzten Sommer einen so bewegenden Empfang bereitet, getragen von den Sympathien des chilenischen Volkes vom Norden bis Süden, daß ich es mit tiefer Genugtuung begrüße, daß sich das Parlament entschlossen hat, unter der Führung seines damaligen Präsidenten, Herrn Mauras, jetzt Deutschland zu besuchen.
    Chile ist für viele Menschen, die unserem Volk entstammen, zur Heimat geworden. Wer vom Norden zum Süden Chiles reist, wird allerorts auf Deutschstämmige stoßen. Meine Damen und Herren, viele Mitglieder unseres Hauses sind weit um die Welt gereist. Wir haben dabei immer wieder Menschen unseres Volkes gefunden, die sich in mehr oder weniger geglückter Weise mit ihrer neuen Heimat verbunden haben. Ich muß sagen, daß ich es für ein Glück halte, bei meinem Rundgang durch die Welt einmal erlebt zu haben, daß mir in einem Lande nur Menschen unseres Volkes begegnet sind, denen eine glückhafte Wiederansiedlung im neuen Lande zuteil wurde. Dieses Land ist Chile.

    (Erneuter lebhafter Beifall.) Auch das verbindet uns tief.

    Ein Zweites vor Eintritt in die Tagesordnung: Wir gedenken in diesen Tagen auch in diesem Hause des zehnjährigen Bestehens des Europarates. Für uns wäre zwar ein Anlaß, darüber nachzudenken und zu feiern, erst im nächsten Sommer gegeben; denn die Bundesrepublik Deutschland ist erst im Sommer 1950 Mitglied — zunächst assoziiertes Mitglied — des Europarates geworden. Aber auch an diesem Hause, meine Damen und Herren, gehen die Tage, in denen jetzt des zehnjährigen Bestehens des Europarates gedacht wird, natürlich nicht spurlos vorbei. Ich glaube deshalb, daß es richtig ist, wenn wir jetzt in diesem Hause ebenfalls dieses Ereignisses gedenken.
    Seit dem Sommer 1950 gehört die Bundesrepublik — ich habe es schon erwähnt -- zunächst als assoziiertes, später als voll stimmberechtigtes Mitglied dem Europarat an. An seine Gründung haben sich damals viele Hoffnungen gehängt. Wenn dieser Gedenktag heute nicht mit Fanfaren gefeiert wird — in Deutschland nicht, aber auch sonst in der Welt nicht , so liegt das, wie ich glaube, nicht daran, daß die idee, der der Europarat entsprang, an Wahrheit und Verpflichtung etwas eingebüßt hätte, sondern es liegt daran, daß große geschichtliche Erkenntnisse und Einsichten in dieser Welt meist hart um ihre Verwirklichung ringen müssen. Der Gedanke der wirtschaftlichen und politischen Einigung Deutschlands ist zwar nicht erst während des zweiten Weltkrieges oder nach dem zweiten Weltkrieg gedacht worden; aber er hat doch erst in der grauenhaften Sinnlosigkeit des zweiten Weltkrieges in den Völkern Europas die Kraft gewonnen, deren er bedarf, um der überlebten Staatsordnung Europas ein neues Gesicht zu geben. Daß die nationale Souveränität nach dem, was wir in der ersten Hälfte dieses blutigen Jahrhunderts erlebt haben, nicht mehr der höchste und letzte Wert politischen Handelns und nationaler Weisheit sein könne, davon waren zwar wir Deutsche so einigermaßen überzeugt, und zwar ohne Rücksicht auf Parteiunterschiede. Aber es war uns nicht ganz sicher, ob auch in den anderen Völkern Europas diese Einsicht die Kraft gewonnen habe, die notwendig sein würde, um Europa ein neues, ein besseres Gesicht zu geben. Ich habe es immer für einen Fortschritt, ja für eine Verheißung gehalten, daß wir Deutsche mit dieser Hoffnung nicht allein geblieben sind, daß sich auch die anderen Völker, die als Sieger aus den beiden Weltkriegen hervorgegangen sind, schließlich zu den gleichen Erkenntnissen durchgerungen haben. Daß es nicht leicht sein würde, aus diesen Erkenntnissen durchgreifende Schlüsse zu ziehen, war uns und den anderen Mitgliedstaaten im Europarat, wie ich meine, von Anfang an bewußt. Aber nicht wenige haben mit uns und den anderen die Erfahrung gemacht, daß es doch noch schwerer war, als sich das viele von uns und den anderen vor zehn Jahren vorgestellt haben.
    Für eine große Sache müssen wir Deutsche es aber auch heute noch halten, daß sich frühzeitig



    D. Dr. Gerstenmaier
    in der Gemeinschaft der Nationen, die den Europarat gegründet haben, die Erkenntnis durchgesetzt hat, daß Deutschland, das geschlagene Deutschland, dazu gehöre. Am 17. August 1949 — drei Tage nach der Wahl zum ersten Deutschen Bundestag — sagte Winston Churchill im Europarat in Straßburg:
    Ein vereinigtes Europa ist ohne den Beitrag Deutschlands nicht lebensfähig. Einer der wichtigsten Gründe, die uns bewogen haben, diese Europäische Versammlung zu schaffen, liegt in der Tatsache, daß sie ein wirksames Mittel und vielleicht das einzige Mittel mit sofortiger Wirkung ist, um den Demokratien des Westens ein freies und demokratisches Deutschland zuzugesellen.
    Soweit Churchill im August 1949.
    Meine Damen und Herren, wie man auch über die Erfolge des Europarates in diesen zehn Jahren denken mag, das eine scheint mir gewiß zu sein: Der Europarat hat uns vor allem in jenen Jahren, in denen wir Deutschen mühsam genug in die Gemeinschaft der freien Welt zurückkehrten, eine große Hilfe geboten. Im Europarat sind wir deutschen Parlamentarier aller Parteien und Denkrichtungen in einer kollegialen Weise den Vertretern anderer europäischer Parlamente begegnet. Wir haben dort nicht nur Anregungen und Ermutigungen empfangen, wir haben dort auch gelernt, praktisch und nicht nur theoretisch über unsere eigenen nationalen Belange hinaus zu denken und zu handeln. Vor allem aber sind wir im Europarat nicht nur in die Welt der internationalen parlamentarischen Kollegialität eingetreten, sondern auch in die der übernationalen Solidarität.
    Dabei standen wir natürlich vor allem auch im Europarat anders als alle anderen in all diesen Jahren vor einer doppelten Verpflichtung, nämlich an der europäischen Integration mitzuwirken und die nationale Desintegration Deutschlands zu überwinden, d. h. mit der Last des geteilten Vaterlandes an der Einigung Europas mitzuwirken. Daß das nicht immer leicht war, meine Damen und Herren, das wissen wir. Mancher Kollege, der im Laufe dieser zehn Jahre im Europarat mitgearbeitet hat, weiß das und wird mir nachfühlen können, wenn ich heute davon spreche.
    Nun, meine Damen und Herren, der Überschwang der Gefühle ist vorbei. Aber lassen Sie mich zum Schluß dieses kurzen Gedenkens hier im Deutschen Bundestag an das erinnern, was in einer mir jedenfalls unvergeßlichen Weise zu Beginn des Europarates von einem französischen Staatsmann zum Ausdruck gebracht worden ist. Léon Blum hat zu Beginn der Beratenden Versammlung des Europarates im August 1949 seinen Freunden dort zugerufen:
    Ich wünsche den Straßburger Delegierten keinesfalls Vorsicht, Weisheit und Geschicklichkeit. Ich rate ihnen zur Kühnheit. Ich empfehle ihnen jene heroische Waghalsigkeit, die Begeisterung schafft, denn getragen von der Begeisterung ihrer Völker können sie alles. Ohne
    sie nichts. Alle großen Anfänge im Fortschritt der Menschheit bedeuten einen Bruch mit der Tradition. Und alle bedeutsamen Veränderungen, gleich welcher Art sie waren, haben sich auf diese Weise vollzogen.
    Meine Damen und Herren, dieses Wort Léon Blums kommt uns heute unzeitgemäß kühn vor. Wir tun aber gut daran, uns daran zu erinnern, daß mit dem Europarat von Anfang an etwas mehr gemeint war als bloßes nützliches Kalkül, daß ein großes Bild, eine große Idee als Verpflichtung aus der ersten, blutigen Hälfte dieses Jahrhunderts vor uns allen stand.

    (Beifall.)

    Ihr treu zu sein und treu zu bleiben, gilt es auch heute, auch wenn wir uns in vielem vielleicht zu anderen Methoden und in vielem zu anderen Entschlüssen werden durchringen müssen als denen, die wir seinerzeit für möglich oder für notwendig gehalten haben.
    Ich verzichte darauf, meine Damen und Herren, an die positiven Leistungen des Europarates im einzelnen zu erinnern. Aber es wird immerhin statthaft sein, in dieser Stunde daran zu erinnern, daß die Konvention zum Schutz der Menschenrechte, die Fragen des Europäischen Gerichtshofes, die Bestellung eines Sonderbeauftragten für die europäischen Flüchtlinge, die Frage der Freizügigkeit in Europa usw. den Europarat in diesen zehn Jahren beschäftigt haben und daß es dabei keineswegs nur bei der Diskussion geblieben ist, sondern daß Beschlüsse zustande gekommen sind, die sich sogar, wenn auch meist mühsam, in den Verwaltungen der Mitgliedsländer Bahn gebrochen haben.
    Nun, heute können wir dem Europarat, wenn ich recht sehe, nur den Wunsch mit auf den Weg geben, daß er der großen Verpflichtung seiner Idee, im Fegefeuer zweier Kriege geboren, auch in der Zukunft treu bleiben möge und daß er damit seinem Statut und, mehr als seinem Statut, seiner Wirklichkeit auch in der Zukunft einen sinnhaften und mitreißenden Ausdruck geben möge. In seinem Statut heißt es und damit schließe ich —, daß es der Wille des Europarats sei, „eine engere Verbindung zwischen seinen Mitgliedern zum Schutze und zur Förderung der Ideale und Grundsätze, die ihr gemeinsames Erbe bilden, herzustellen und ihren wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt zu fördern".
    Das ist nicht übertrieben. Das ist auch nicht zu kühn gesagt. Hoffen wir und wünschen wir dem Europarat, daß es ihm gegeben sein möge, in den nächsten 10 Jahren diesem seinem Statut noch mehr Wirklichkeit in den Völkern Europas zu verschaffen, als ihm das bis jetzt gegeben war.

    (Beifall im ganzen Hause.)

    Meine Damen und Herren! Glückwünsche zu Geburtstagen spreche ich aus dem Herrn Abgeordneten Hamacher zum 60. Geburtstag am 9. April,

    (Beifall)




    D. Dr. Gerstenmaier
    dem Herrn Abgeordneten Dr. Oesterle zum 60. Geburtstag am 14. April

    (Beifall)

    und dem Herrn Abgeordneten Höcker zum 73. Geburtstag am 15. April.

    (Beifall.)

    Als Nachfolger für den verstorbenen Abgeordneten Diel ist mit Wirkung vom 20. April der Abgeordnete Munzinger in den Bundestag eingetreten. Ich begrüße den neuen Kollegen in unserer Mitte und wünsche ihm eine gute Zusammenarbeit.

    (Beifall.)

    Nach einer Vereinbarung im Ältestenrat werden die von dem Herrn Bundesminister der Finanzen auf Grund des § 33 Abs. 1 der Reichshaushaltsordnung übersandten Zusammenstellungen über die über- und außerplanmäßigen Haushaltsausgaben dem Haushaltsausschuß überwiesen. Inzwischen ist die Zusammenstellung über die über- und außer= planmäßigen Haushaltsausgaben im 2. Vierteljahr des Rechnungsjahres 1958 — Drucksache 963 — eingegangen. Ich nehme an, daß das Haus mit der Überweisung dieser Vorlage an den Haushaltsausschuß einverstanden ist. — Widerspruch erfolgt nicht; es ist so beschlossen.
    Die folgenden amtlichen Mitteilungen werden ohne Verlesung in den Stenographischen Bericht aufgenommen:
    Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 17. April 1959 den nachstehenden Gesetzen zugestimmt bzw. einen Antrag gemäß 3) Artikel 77 Abs. 2 GG nicht gestellt:
    Gesetz über die Wahl des Bundespräsidenten durch die Bundesversammlung
    Gesetz über die Gewährung von Prämien für Sparleistungen (Spar-Prämiengesetz)

    Gesetz über die Ausfuhrzolliste
    Gesetz zu dem deutschschweizerischen Abkommen vom 5. Februar 1958 über Durchgangsrechte
    Gesetz zu dem Übereinkommen vom 20. Dezember 1957 über die Errichtung einer Sicherheitskontrolle auf dem Gebiet der Kernenergie
    Gesetz zu dem Übereinkommen vom 20. Dezember 1957 über die Gründun der Europäischen Gesellschaft für die Chemische Aufarbeitung Bestrahlter Kernbrennstoffe (EUROCHEMIC)

    Gesetz über Kostenstrukturstatistik (KoStrukStatG)

    Gesetz zu dem Siebenten Protokoll vom 19. Februar 1957
    über zusätzliche Zugeständnisse zum Allgemeinen Zoll- mid Handelsabkommen (Bundesrepublik Deutschland und Osterre ich)

    Gesetz zu der Vereinbarung zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland über eine Devisenhilfe an Großbritannien (Artikel 3 des Nordatlantik-Vertrages).
    In der gleichen Sitzung hat der Bundesrat zur Bundesrechtsanwaltsordnung
    zum
    Gesetz über die Tuberkulosehilfe
    und zum
    Zehnten Gesetz zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes (10. ÄndG LAG)

    verlangt, daß der Vermittlungsausschuß einberufen wird. Seine Schreiben sind als Drucksachen 1013, 1014, 1015 verteilt.
    Der Herr Bundesminister für Wirtschaft hat unter dem 9. April 1959 die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP betr. Kosten der Preisprüfungsstellen (Drucksachen 732, 775) beantwortet. Sein Schreiben ist als Drucksache 992 verteilt.
    Der Herr Bundesminister für Wirtschaft hat unter dem 13. April 1959 die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD betr. Kennzeichnungspflicht für Textilien (Drucksache 946) beantwortet. Sein Schreiben ist als Drucksache 1001 verteilt.
    Der Herr Bundesminister der Finanzen hat unter dem 10. April 1959 die Kleine Anfrage der Fraktion der DP betr. Tätigkeit von Beamten der Bundesregierung in Aufsichtsräten und Organen von Unternehmungen, bei denen der Bund ausschließlich oder überwiegend am Gesellschaftskapital beteiligt ist (Drucksache 873) beantwortet. Sein Schreiben ist als Drucksache 1003 verteilt.
    Der Herr Bundesminister der Justiz hat unter dem 20. April 1959 die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD betr. Staatssekretär Dr. Schlegelberger (Drucksache 951) beantwortet. Sein Schreiben wird als Drucksache 1022 verteilt.
    Der Herr Bundesminister für Verkehr hat unter dem 8. April 1959 unter Bezug auf den Beschluß des Bundestages vom 28. September 1956 über die Vergabe der Aufträge durch die Eurofima im Geschäftsjahr 1958 berichtet. Sein Schreiben ist als Drucksache 991 verteilt.
    Der Herr Bundesminister für Wirtschaft hat unter dem 13. April 1959 unter Bezug auf den Beschluß des Bundestages vom 16. Oktober 1958 den Bericht der Bundesregierung über die wirtschaftlichen Maßnahmen für die Eingliederung der Saarwirtschaft in die Wirtschaft der Bundesrepublik übersandt, der als Drucksache 1002 verteilt ist.
    Der Herr Präsident des Bundesrechnungshofes als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung hat unter dem 20. März 1959 ein Gutachten über die Organisation und Wirtschaftlichkeit der Verwaltungsabteilung, der Senatsgeschäftsstellen, der Bibliothek und des Nachschlagewerkes bei dem Bundesarbeitsgericht in Kassel übersandt, das im Archiv zur Einsichtnahme ausliegt.
    Unter Bezugnahme auf § 50 Abs. 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen vom 27. Juli 1957 (Bundesgesetzbl. I S. 1081) hat die Bundesregierung unter dem 15. April 1959 den
    Bericht des Bundeskartellamtes über seine Tätigkeit im Jahre 1958 sowie über Lage und Entwicklung auf seinem Aufgabengebiet
    übersandt, der als Drucksache 1000 verteilt ist.
    Vor Eintritt in die Tagesordnung gebe ich das Wort zur Tagesordnung zunächst dem Herrn Abgeordneten Pohle — nach der Geschäftsordnung fünf Minuten; der nächste darf auch nur fünf Minuten sprechen.


Rede von Kurt Pohle
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Seitdem ich einmal Gelegenheit hatte, den Herrn- Präsidenten für eine Stunde in seiner Präsidialgewalt zu vertreten, kann ich seine Bürde nachempfinden und ihm versichern, daß ich es niemals ohne Not fertigbringen würde, das so sorgfältig gezimmerte Gebäude einer Tagesordnung noch mit einer zusätzlichen Balkenlage zu versehen. Es müßte schon ein echter Notstand vorliegen.
Dieser echte Notstand liegt vor. Im Namen der SPD-Fraktion bitte ich Sie um Ihre Zustimmung, den Antrag der SPD-Fraktion Drucksache 621 und den Schriftlichen Bericht des Ausschusses für Kriegsopfer- und Heimkehrerfragen Drucksache 990 betreffend Weiterentwicklung der Kriegsopferversorgung heute mit auf die Tagesordnung zu setzen und zu beraten.
Nur ganz kurz einige Bemerkungen. Vor zwei Jahren, im Mai 1957, haben wir uns in diesem Hause zur kommenden Neuordnung der Kriegsopferversorgung bekannt. Im Februar 1958 hat Herr Bundesminister Blank in den drei Ausschüssen für Sozialpolitik, Arbeit und Kriegsopferfragen berichtet, daß die Maschinerie seines Ministeriums auf vollen Touren laufe, um die Vorlage zur Neuordnung zu erarbeiten. Im November 1958 haben wir den Antrag betreffend Kriegsopferversorgung gestellt.
Ich glaube, dem Antrag wird ein gutes Schicksal beschieden sein. Denn ich habe Grund, überzeugt zu sein, daß die CSU geschlossen für diesen Tagesordnungsantrag stimmen wird. Herr Höcherl hat nämlich am 5. November 1958 dem Landesverband eines großen Verbandes in Bayern erklärt — indem ich dies kund und zu wissen tue, hoffe ich, ihm eine nachträgliche Geburtstagsfreude zu machen —, er sei für eine Reform der Kriegsopferversorgung



Pohle
in dem von dem Verband gewünschten Umfang. Hierüber hat es ein Pressekommuniqué gegeben, das durch den ganzen bayerischen Blätterwald gerauscht ist, und der betreffende Landesverband dieses Verbandes hat bekanntgegeben, daß dieses Kommuniqué erst zur Veröffentlichung freigegeben worden sei, nachdem man es mit Herrn Höcherl abgestimmt habe. Herr Höcherl hat außerdem erklärt, er sei bereit, sich für eine Überbrückungshilfe an die Kriegsopfer einzusetzen.

(Beifall bei der SPD und der FDP.)

Nun, Herr Höcherl, die Stunde des Einsatzes ist gekommen!

(Erneuter Beifall bei der SPD und der FDP.)

Ich bitte Sie in der Gesamtheit, unserem Tagesordnungsantrag Ihre Zustimmung nicht zu versagen. Im besonderen gilt meine Bitte der CSU-Fraktion. Die CSU-Fraktion an die Kriegsopferfront!

(Beifall bei der SPD.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Eugen Gerstenmaier


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort zur Geschäftsordnung hat Herr Abgeordneter Rutschke.