Rede:
ID0215602900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 548
    1. die: 35
    2. der: 33
    3. daß: 26
    4. zu: 18
    5. in: 15
    6. nicht: 15
    7. mit: 13
    8. und: 12
    9. eine: 11
    10. den: 11
    11. es: 11
    12. wir: 9
    13. sie: 8
    14. im: 8
    15. ich: 8
    16. Herr: 7
    17. wenn: 7
    18. uns: 7
    19. aber: 7
    20. das: 7
    21. über: 7
    22. Wir: 7
    23. an: 6
    24. haben: 6
    25. auch: 6
    26. des: 6
    27. auf: 6
    28. sich: 6
    29. einer: 6
    30. Deutschlands: 6
    31. Wiedervereinigung: 6
    32. Ich: 5
    33. als: 5
    34. ist: 5
    35. damit: 5
    36. oder: 5
    37. um: 5
    38. doch: 5
    39. hat: 5
    40. dann: 5
    41. diesen: 4
    42. Kollege: 4
    43. kein: 4
    44. kann,: 4
    45. nach: 4
    46. Bundesregierung: 4
    47. Frage: 4
    48. ein: 4
    49. nur: 4
    50. einem: 4
    51. noch: 4
    52. Beziehungen: 4
    53. dazu: 3
    54. er: 3
    55. werden: 3
    56. unserer: 3
    57. dem: 3
    58. mehr: 3
    59. unseren: 3
    60. bereit: 3
    61. Frage,: 3
    62. bisher: 3
    63. Hinblick: 3
    64. Deutschland: 3
    65. zwar: 3
    66. dieser: 3
    67. für: 3
    68. Aber: 3
    69. darüber: 3
    70. diese: 3
    71. dabei: 3
    72. was: 3
    73. weil: 3
    74. von: 3
    75. haben,: 3
    76. Sowjetunion: 3
    77. Fragen: 3
    78. Überprüfung: 3
    79. ihr: 3
    80. Außenpolitik: 3
    81. Revision: 3
    82. bin: 2
    83. sollte,: 2
    84. nichts: 2
    85. würden,: 2
    86. einen: 2
    87. Form: 2
    88. wiederhole: 2
    89. wirklich: 2
    90. selbst: 2
    91. Einvernehmen: 2
    92. Moskau: 2
    93. sprechen,: 2
    94. kann: 2
    95. darauf: 2
    96. direkten: 2
    97. zwischen: 2
    98. Bonn: 2
    99. Pankow: 2
    100. habe.: 2
    101. Denn: 2
    102. gibt: 2
    103. zumindest: 2
    104. könnte,: 2
    105. wiedervereinigtes: 2
    106. keine: 2
    107. Stellungnahme: 2
    108. wird: 2
    109. ihre: 2
    110. keiner: 2
    111. Gelegenheit: 2
    112. schon: 2
    113. jetzt: 2
    114. Bundesrepublik: 2
    115. nicht,: 2
    116. In: 2
    117. Kiesinger: 2
    118. hat,: 2
    119. Sicherheitssystem: 2
    120. wohl: 2
    121. unter: 2
    122. eines: 2
    123. Politik: 2
    124. etwas: 2
    125. gemeint: 2
    126. westlichen: 2
    127. könne,: 2
    128. meine: 2
    129. Damen: 2
    130. Herren,: 2
    131. nie: 2
    132. Wenn: 2
    133. Sie: 2
    134. so: 2
    135. Ihnen: 2
    136. einverstanden: 2
    137. habe: 2
    138. Erklärung: 2
    139. Verhältnisses: 2
    140. zur: 2
    141. interessiert: 2
    142. meinen: 2
    143. manche: 2
    144. sehr: 2
    145. Widerspruch: 2
    146. Äußerungen: 2
    147. sowjetischen: 2
    148. läßt,: 2
    149. aus: 2
    150. können: 2
    151. sein: 2
    152. Teil: 2
    153. geschehen: 2
    154. Aufgabe: 2
    155. Regierungserklärung: 2
    156. Satellitenstaaten: 2
    157. deutschen: 2
    158. sind: 2
    159. möchte,: 2
    160. diplomatischen: 2
    161. unbedingt: 2
    162. Regierung: 2
    163. —: 2
    164. Volkes: 2
    165. Es: 2
    166. geht: 2
    167. Zeit: 2
    168. gern: 1
    169. bereit,: 1
    170. Präsident,: 1
    171. Ausdruck,: 1
    172. sofern: 1
    173. beleidigend: 1
    174. empfunden: 1
    175. zurückzunehmen.: 1
    176. Das: 1
    177. hindert: 1
    178. Freude,: 1
    179. Dr.: 1
    180. Rinke: 1
    181. Ergebnis: 1
    182. seiner: 1
    183. geistigen: 1
    184. Arbeit: 1
    185. verhelfen: 1
    186. würde,: 1
    187. Sache: 1
    188. neuen: 1
    189. Namen: 1
    190. geben.: 1
    191. So: 1
    192. das,: 1
    193. glaube: 1
    194. ich,: 1
    195. freundliche: 1
    196. gebracht,: 1
    197. Rinke.\n: 1
    198. also,: 1
    199. Mißverständnis: 1
    200. entstehen: 1
    201. Auseinandersetzung: 1
    202. Vertretern: 1
    203. Systems: 1
    204. Zone,: 1
    205. gleich,: 1
    206. welcher: 1
    207. zustande: 1
    208. käme,: 1
    209. Vorschlägen: 1
    210. bedeutet,: 1
    211. wären,: 1
    212. System: 1
    213. seine: 1
    214. Machthaber: 1
    215. anzuerkennen.Meine: 1
    216. vorhin: 1
    217. gestellte: 1
    218. warum: 1
    219. ist,: 1
    220. Westmächte: 1
    221. herbeizuführen,: 1
    222. deutsche: 1
    223. gar: 1
    224. Hinweis: 1
    225. beantwortet: 1
    226. werden,: 1
    227. Verhandlungen: 1
    228. verlangt: 1
    229. wiedervereinigte: 1
    230. überhaupt: 1
    231. ausgehandelt: 1
    232. militärischen: 1
    233. Status,: 1
    234. soll.: 1
    235. Darüber: 1
    236. jedenfalls: 1
    237. bis: 1
    238. heute: 1
    239. klare: 1
    240. Sowjetunion.: 1
    241. Eis: 1
    242. angenommen,: 1
    243. Forderungen: 1
    244. Hinsicht: 1
    245. unannehmbar: 1
    246. seien.: 1
    247. endgültige: 1
    248. Gewißheit: 1
    249. läßt: 1
    250. Wege: 1
    251. Fragestellung: 1
    252. erlangen,: 1
    253. bei: 1
    254. erfolgt.Der: 1
    255. Ollenhauer: 1
    256. diesem: 1
    257. Zusammenhang: 1
    258. davon: 1
    259. gesprochen,: 1
    260. NATO-Konzeption: 1
    261. überholt: 1
    262. sei.: 1
    263. Er: 1
    264. Eindruck: 1
    265. erweckt,: 1
    266. wolle: 1
    267. Mitgliedschaft: 1
    268. NATO: 1
    269. stellen.: 1
    270. weiß: 1
    271. ob: 1
    272. ihn: 1
    273. richtig: 1
    274. verstanden: 1
    275. ja: 1
    276. gestellt: 1
    277. stimme: 1
    278. ausnahmsweise: 1
    279. ihm: 1
    280. überein.: 1
    281. Mißverständnisse: 1
    282. vermeiden,: 1
    283. möchte: 1
    284. feststellen,: 1
    285. Mäglichkeit: 1
    286. sehen,: 1
    287. europäisches: 1
    288. Grundlage: 1
    289. Existenz: 1
    290. zweier: 1
    291. deutscher: 1
    292. Staaten: 1
    293. errichten,: 1
    294. Taber: 1
    295. Einbeziehung: 1
    296. wiedervereinigten: 1
    297. Partner: 1
    298. gleichen: 1
    299. Rechten: 1
    300. Pflichten.Das,: 1
    301. hier: 1
    302. Überflüssigmachens: 1
    303. westlicher: 1
    304. Verteidigungssysteme: 1
    305. gesagt: 1
    306. war: 1
    307. unklar;: 1
    308. erst: 1
    309. kommen: 1
    310. deshalb: 1
    311. keinem: 1
    312. Bündnissystem: 1
    313. angehören: 1
    314. keines: 1
    315. gäbe,: 1
    316. -: 1
    317. ja,: 1
    318. bedeutet: 1
    319. Verzicht: 1
    320. überhaupt.: 1
    321. bündnisfreie: 1
    322. Welt,: 1
    323. Kiesinger,: 1
    324. gegeben: 1
    325. geben,: 1
    326. jauch: 1
    327. Atomzeitalter: 1
    328. nicht.: 1
    329. Der: 1
    330. einzige: 1
    331. Fortschritt,: 1
    332. geben: 1
    333. der,: 1
    334. regionalen: 1
    335. kollektiven: 1
    336. gelangen.: 1
    337. allerdings: 1
    338. verstanden.Die: 1
    339. ihrer: 1
    340. gesagt,: 1
    341. Verbesserung: 1
    342. ihres: 1
    343. Sowjetregierung: 1
    344. aufrichtig: 1
    345. sei: 1
    346. wisse,: 1
    347. gegen: 1
    348. ertrotzt: 1
    349. könne.: 1
    350. halten: 1
    351. außerordentlich: 1
    352. wichtig.: 1
    353. auch,: 1
    354. müßte: 1
    355. Konsequenz: 1
    356. viele: 1
    357. stehende: 1
    358. Zukunft: 1
    359. unterbleiben.: 1
    360. sagt,: 1
    361. Beurteilung: 1
    362. anderes: 1
    363. Kriterium: 1
    364. sowjetische: 1
    365. Deutschlandpolitik: 1
    366. akzeptieren: 1
    367. schiene: 1
    368. konsequent,: 1
    369. unmittelbar: 1
    370. informiert: 1
    371. länger: 1
    372. dritten: 1
    373. Mächten: 1
    374. informieren: 1
    375. lebenswichtiges: 1
    376. Interesse: 1
    377. können.Die: 1
    378. Erkundung: 1
    379. Standpunktes: 1
    380. scheint: 1
    381. weiteren: 1
    382. Grunde: 1
    383. notwendig.: 1
    384. wissen: 1
    385. alle,: 1
    386. Verträge,: 1
    387. vorigen: 1
    388. Jahre: 1
    389. geschlossen: 1
    390. ermöglichen,: 1
    391. Ereignisse: 1
    392. insbesondere: 1
    393. eintreten: 1
    394. sollten,: 1
    395. solche: 1
    396. erforderlich: 1
    397. machen.: 1
    398. Niemand: 1
    399. außer: 1
    400. solchen: 1
    401. ernstlich: 1
    402. sein.: 1
    403. fordern,: 1
    404. wissen,: 1
    405. notwendig: 1
    406. erklärt,: 1
    407. besetzten: 1
    408. freizugeben.Wir: 1
    409. also:: 1
    410. schmerzliche: 1
    411. Zustand,: 1
    412. Macht: 1
    413. besitzt,: 1
    414. zwingt: 1
    415. dazu,: 1
    416. sprechen.: 1
    417. einmal,: 1
    418. dies: 1
    419. Auffassung: 1
    420. Voraussetzung: 1
    421. Partnern: 1
    422. gewahrt: 1
    423. bleibt.: 1
    424. Wahrung: 1
    425. sehen: 1
    426. vordringlichste: 1
    427. neben: 1
    428. Führung: 1
    429. unmittelbaren: 1
    430. Gesprächs: 1
    431. Moskau.Die: 1
    432. enthält: 1
    433. ausführliche: 1
    434. Verhältnis: 1
    435. Ostgrenzen.: 1
    436. anderer: 1
    437. Stelle: 1
    438. gehabt,: 1
    439. erklären,: 1
    440. Auslassungen: 1
    441. durchaus: 1
    442. konnten.: 1
    443. dankbar,: 1
    444. Versuch: 1
    445. gemacht: 1
    446. wird,: 1
    447. wenigstens: 1
    448. Richtigstellung: 1
    449. vorzunehmen.: 1
    450. derartige: 1
    451. Erklärungen: 1
    452. allein: 1
    453. genügen,: 1
    454. solange: 1
    455. anderen: 1
    456. bekanntgewordenen: 1
    457. Absichten: 1
    458. stehen,: 1
    459. Absichten,: 1
    460. etwa: 1
    461. umschreiben: 1
    462. Gedanken: 1
    463. Regelung: 1
    464. Verhältnisse: 1
    465. Osteuropa,: 1
    466. Vergangenheit: 1
    467. Fehlleistung: 1
    468. deklariert: 1
    469. wurden,: 1
    470. langsam: 1
    471. wieder: 1
    472. Bedeutung: 1
    473. gewinnen: 1
    474. beginnen.: 1
    475. Im: 1
    476. Gegensatz: 1
    477. jener: 1
    478. Äußerung: 1
    479. Herstellung: 1
    480. Moskau,: 1
    481. diplomatische: 1
    482. bedeuteten: 1
    483. Normalisierung,: 1
    484. gewisse: 1
    485. Vorstellungen: 1
    486. Normalisierungsversuche: 1
    487. Gange,: 1
    488. Deckung: 1
    489. brauchen.Ich: 1
    490. will: 1
    491. problematischen: 1
    492. Dinge: 1
    493. weiter: 1
    494. Komplex: 1
    495. meiner: 1
    496. politischen: 1
    497. Freunde: 1
    498. überlassen: 1
    499. gleichzeitig: 1
    500. Antrag: 1
    501. begründet,: 1
    502. heutigen: 1
    503. Tagesordnung: 1
    504. vorliegt.Die: 1
    505. komme: 1
    506. zum: 1
    507. Schluß: 1
    508. Tals: 1
    509. verwunderlich: 1
    510. bezeichnet,: 1
    511. Enttäuschung: 1
    512. darüber,: 1
    513. Lebensfrage: 1
    514. Fortschritt: 1
    515. erzielt: 1
    516. wurde,: 1
    517. Stimmen: 1
    518. erheben,: 1
    519. bisherigen: 1
    520. rufen.: 1
    521. verständlich,: 1
    522. bemüht,: 1
    523. darzulegen,\n: 1
    524. bedarf.: 1
    525. stimmen: 1
    526. darin: 1
    527. überein,: 1
    528. Umkehr: 1
    529. unseres: 1
    530. freundlichen: 1
    531. freien: 1
    532. Völkern: 1
    533. Welt: 1
    534. handeln: 1
    535. sollte.: 1
    536. darum,: 1
    537. revidieren,: 1
    538. man: 1
    539. revidieren: 1
    540. ist.: 1
    541. Sondern: 1
    542. Haltung,: 1
    543. befürchten: 1
    544. absehbare: 1
    545. geschieht.: 1
    546. glauben: 1
    547. allzulange: 1
    548. haben.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    2. Deutscher Bundestag — 156. Sitzung. Bonn, Freitag, den 29. Juni 1956 8505 15 6. Sitzung Bonn, Freitag, den 29. Juni 1956. Glückwunsch zum Geburtstag des Abg. Dr. Lindrath 8505 C Zur Geschäftsordnung, Termine und Tagesordnung der nächsten Sitzungen: Rasner (CDU/CSU) 8505 C Dr. Menzel (SPD) 8506 c Präsident D. Dr. Gerstenmaier . . 8507 B, D Seiboth (GB/BHE) 8507 C Zur Tagesordnung: Seiboth (GB/BHE) 8507 C Petersen (SPD) 8508 A Aussprache über die außenpolitische Erklärung der Bundesregierung vom 28. Juni 1956 (Drucksache 2577) in Verbindung mit der Beratung des Antrags der Fraktion des GB/BHE betr. Rechtsanspruch auf die deutschen Vertreibungsgebiete (Drucksache 2406) 8508 A Ollenhauer (SPD) 8508 B Kiesinger (CDU/CSU) 8517 C, 8520 B, 8534 D 8535 D, 8536 A Erler (SPD) 8520 A Dr. Dehler (FDP) 8527 B Feller (GB/BHE) . . 8533 D, 8534 D, 8535 D, 8536 A, 8539 D Dr. Kather (GB/BHE), Antragsteller 8541 A Dr. von Brentano, Bundesminister des Auswärtigen 8546 C Dr. Baron Manteuffel-Szoege (CDU/CSU) 8547 C Dr. von Merkatz (DP) 8550 C Euler (FVP) 8556 B, D Arnholz (SPD) 8556 D Dr. Czermak (FDP) 8558 D Dr. Dr. h. c. Prinz zu Löwenstein (FDP) 8560 C Lemmer (CDU/CSU) 8561 D Rasner (CDU/CSU) (Zur Abstimmung) 8562 D Wehner (SPD) 8563 AAbstimmungen 8563 A Namentliche Abstimmung über den Entschließungsantrag Drucksache 2577 . 8563 C, 8564 A Nächste Sitzung 8563 C Anlage: Liste der beurlaubten Abgeordneten 8563 B Zusammenstellung der namentlichen Abstimmung über den Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU, DP, FVP betr. Außenpolitische Erklärung der Bundesregierung (Drucksache 2577) . . . . 8564 A Die Sitzung wird um 9 Uhr 30 Minuten durch den Präsidenten D. Dr. Gerstenmaier eröffnet.
  • folderAnlagen
    *) Vgl. das endgültige Ergebnis Saite 8568. Anlage 1 Liste der beurlaubten Abgeordneten Abgeordnete(r) beurlaubt bis einschließlich Frau Ackermann 7. 7. Bauer (Wasserburg) 29. 6. Bauknecht 29. 6. Dr. Becker (Hersfeld) 17. 7. Bender 29. 6. Frau Beyer (Frankfurt) 29. 6. Blachstein 7. 7. Dr. Dittrich 30. 6. Eckstein 29. 6. Feldmann 30. 6. Gräfin Finckenstein 29. 6. Dr. Friedensburg 29. 6. Frühwald 2. 7. Gedat 30. 6. Gerns 30. 6. Gibbert 29. 6. Dr. Greve 30. 6. Frau Heise 5. 7. Hörauf 29. 6. Dr. Horlacher 29. 6. Huth 29. 6. Dr. Jentzsch 29. 6. Frau Dr. Jochmus 7. 7. Frau Kipp-Kaule 7. 7. Dr. Köhler 7. 7. Koenen (Lippstadt) 30. 6. Kraft 2. 7. Dr. Leverkuehn 30. 6. Lücker (München) 30. 6. Frau Dr. Dr. h. c. Lüders 30. 6. Lulay 30. 6. Marx 30. 6. Massoth 30. 6. Maucher 30. 6. Meitmann 15. 7. Metzger 29. 6. Dr. Mocker 29. 6. Morgenthaler 7. 7. Dr. Dr. h. c. Müller (Bonn) 30. 6. Peters 15. 7. Dr. Pohle (Düsseldorf) 29. 6. Richter 30. 6. Dr. Schild (Düsseldorf) 29. 6. Dr. Schneider (Lollar) 30. 6. Schüttler 30. 6. Dr. Seffrin 30. 6. Stahl 30. 6. Dr. Starke 31. 7. Sträter 30. 6. Frau Strobel 29. 6. Namentliche Abstimmung über den Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU, DP, EVP betreffend Außenpolitische Erklärung der Bundesregierung (Drucksache 2577) (Vgl. S. 8563 C). Name Abstimmung Name Abstimmung CDU/CSU Frau Ackermann . . . . beurlaubt Feldmann beurlaubt Gräfin Finckenstein beurlaubt . Dr. Adenauer Ja Finckh Albers Ja Dr. Franz Ja Albrecht (Hamburg) . . Ja Franzen Ja Arndgen Ja Friese Ja Baier (Buchen) . . . . Ja Fuchs Ja Barlage Ja Funk Dr. Bartram - Dr. Furler Ja Bauer (Wasserburg) . beurlaubt Frau Ganswindt Ja . . . Bauereisen Ja Gedat beurlaubt Bauknecht beurlaubt Geiger (München) . . . Ja Bausch Ja ,1 a Frau Geisendörfer . . . Ja Becker (Pirmasens) Bender * Gengler . Ja Berendsen Ja Gerns . beurlaubt Dr. Bergmeyer Ja D. Dr. Gerstenmaier . . Ja Fürst von Bismarck . . . Ja Gibbert beurlaubt Blank (Dortmund) . . . — Giencke . Ja Frau Dr. Bleyler Dr. Glasmeyer Ja (Freiburg) Ja Dr. Gleissner (München) Ja Blöcker Ja Glüsing Ja Bock * Gockeln . Ja von Bodelschwingh . . . Ja Dr. Götz Ja Dr. Böhm (Frankfurt) . Ja Goldhagen Ja Brand (Remscheid) . . . Ja Gontrum Ja Frau Brauksiepe Ja Dr. Graf (München) Ja Dr. von Brentano . . . . Ja Günther Ja Brese Ja Gumrum * Frau Dr. Brökelschen . . Ja Haasler Ja Dr. Brönner Ja Häussler * Brookmann (Kiel) . . . Ja Hahn * Brück Ja Harnischfeger Ja Dr. Bucerius Ja Heix Ja Dr. von Buchka . . . . Ja Dr. Hellwig Ja Dr. Bürkel Ja Dr. Graf Henckel Ja Burgemeister Ja Dr. Hesberg Ja Caspers * Heye Ja Cillien Ja Hilbert — Dr. Conring Ja Höcherl Ja Dr. Czaja Ja Dr. Höck Ja Demmelmeier Ja Höfler Ja Diedrichsen Ja Holla Ja Frau Dietz Ja Hoogen Ja Dr. Dittrich beurlaubt Dr. Horlacher beurlaubt Dr. Dollinger Ja Horn Ja Donhauser Ja Huth beurlaubt Dr. Dresbach Ja Illerhaus Ja Dr. Eckhardt — Dr. Jaeger * Eckstein beurlaubt Jahn (Stuttgart) . . . . Ja Ehren Ja Frau Dr. Jochmus . . . beurlaubt Engelbrecht-Greve . . . Ja Josten Ja Dr. Dr. h. c. Erhard . . . - Kahn * Etzenbach Ja Kaiser — Even Ja Karpf Ja *) Für Teile der Sitzung beurlaubt. Name Abstimmung Name Abstimmung Kemmer (Bamberg) . . Ja Pelster * Kemper (Trier) . . . . Ja Dr. Pferdmenges . . . . Ja Kiesinger Ja Frau Pitz Ja Dr. Kihn (Würzburg) . . Ja Platner . . . . . . . . Ja Kirchhoff Ja Dr. Pohle (Düsseldorf) . beurlaubt Klausner Ja Frau Praetorius . . . . Ja Dr. Kleindinst Ja Frau Dr. Probst . . . . Ja Dr. Kliesing Ja Dr. Dr. h. c. Pünder . . Ja Knapp Ja Raestrup Ja Knobloch Ja Rasner Ja Dr. Köhler beurlaubt Frau Dr. Rehling . . . . Ja Koops Ja Richarts Ja Dr. Kopf Ja Frhr. Riederer von Paar Ja Kortmann Ja Dr. Rinke Ja Kraft beurlaubt Frau Rösch Ja Kramel Ja Rösing Ja Krammig Ja Rümmele — Kroll Ja Ruf Ja Frau Dr. Kuchtner . . . Ja Sabaß Ja Kühlthau * Sabel Ja Kuntscher Ja Samwer Ja Kunze (Bethel) Ja Schäffer Ja Lang (München) . . . . Ja Scharnberg Ja Leibing Ja Scheppmann Ja Dr. Leiske Ja Schill (Freiburg) . . . . * Lenz (Brühl) Ja Schlick Ja Dr. Lenz (Godesberg) . . Ja Schmücker Ja Lenze (Attendorn) . . . Ja Schneider (Hamburg) . . Ja Leonhard Ja Schrader Ja Lermer Ja Dr. Schröder (Düsseldorf) — Leukert Ja Dr.-Ing. E. h. Schuberth Ja Dr. Leverkuehn . . . . beurlaubt Schüttler beurlaubt Dr. Lindenberg . . . . Ja Schütz Ja Dr. Lindrath * Schulze-Pellengahr . . . Ja Dr. Löhr Ja Schwarz Ja Lotze Ja Frau Dr. Schwarzhaupt Ja Dr. h. c. Lübke . . . . Ja Dr. Seffrin beurlaubt Lücke Ja Seidl (Dorfen) . .. . . . Ja Lücker (München) beurlaubt Dr. Serres Ja Lulay beurlaubt Siebel Ja Maier (Mannheim) . . . Ja Dr. Siemer Ja Majonica Ja Solke Ja Dr. Baron Manteuffel- Spies (Brücken) . . . . Ja Szoege Ja Spies (Emmenhausen) . Ja Massoth beurlaubt Spörl Ja Maucher . . . . . . . beurlaubt Stauch Ja Mayer (Birkenfeld) . . Ja Frau Dr. Steinbiß . . . Ja Menke Ja Stiller Ja Mensing Ja Storch — Meyer (Oppertshofen) . Ja Dr. Storm Ja Meyer-Ronnenberg . . . Ja Strauß — Miller * Struve Ja Dr. Moerchel Ja Stücklen Ja Morgenthaler beurlaubt Teriete Ja Muckermann Ja Thies Ja Mühlenberg Ja Unertl Ja Dr. Dr. h. c. Müller (Bonn) beurlaubt Varelmann Ja Müller-Hermann . . . . Ja Frau Vietje Ja Müser Ja Dr. Vogel Ja Nellen Ja Voß Ja Neuburger JA Wacher (Hof) Ja Niederalt Ja Wacker (Buchen) Ja Frau Niggemeyer . . . Ja Dr. Wahl Ja Dr. Dr. Oberländer . . Ja Walz Ja Dr. Oesterle Ja Frau Dr. h. c. Weber Oetzel Ja (Aachen) Ja Dr. Orth * Dr. Weber (Koblenz) . . Ja *) Für Teile der Sitzung beurlaubt. Name Abstimmung Name Abstimmung Wehking Ja Hellenbrock * Dr. Wellhausen . . . . Ja Hermsdorf Nein Dr. WeLskop * Herold Nein Frau Welter (Aachen) . — Höcker — Dr. Werber Ja Höhne — Wiedeck Ja Hörauf beurlaubt Wieninger Ja Frau Dr. Hubert . . . . Nein Dr. Willeke Ja Hufnagel Nein Winkelheide Ja Jacobi — Dr. Winter Ja Jacobs Nein Wittmann Ja Jahn (Frankfurt) . . . . — Wolf (Stuttgart) . . . . Ja Jaksch Nein Dr. Wuermeling . . . . Ja Kahn-Ackermann . . . * Wullenhaupt Ja Kalbitzer Nein Frau Keilhack * SPD Frau Kettig Nein Frau Albertz Nein Keuning Nein Frau Albrecht (Mittenw.) Nein Kinat * Altmaier Nein Frau Kipp-Kaule . . . beurlaubt Dr. Arndt Nein Könen (Düsseldorf) . . Nein Arnholz Nein Koenen (Lippstadt) . . beurlaubt Dr. Baade Nein Frau Korspeter . . . . * Dr. Bärsch Nein Dr. Kreyssig — Bals — Kriedemann Nein Banse Nein Kühn (Köln) Nein Bauer (Würzburg) . . . Nein Kurlbaum Nein Baur (Augsburg) . . . . * Ladebeck — Bazille Nein Lange (Essen) Nein Behrisch Nein Frau Lockmann . . . . Nein Frau Bennemann . . . . Nein Ludwig Nein Bergmann Nein Maier (Freiburg) . . . . Nein Berlin * Marx beurlaubt Bettgenhäuser Nein Matzner Nein Frau Beyer (Frankfurt) beurlaubt Meitmann beurlaubt Birkelbach Nein Mellies Nein Blachstein beurlaubt Dr. Menzel Nein Dr. Bleiß * Merten Nein Böhm (Düsseldorf) . . . — Metzger beurlaubt Bruse Nein Frau Meyer (Dortmund) Nein Corterier Nein Meyer (Wanne-Eickel) . — Dannebom Nein Frau Meyer-Laule . . . Nein Daum Nein MiBmahl Nein Dr. Deist Nein Moll Nein Dewald — Dr. Mommer — Diekmann Nein Müller (Erbendorf) . . . Nein Diel Nein Müller (Worms) . . . . Nein Frau Döhring — Frau Nadig * Dopatka — Odenthal Nein Erler Nein Ohlig — Eschmann Nein 011enhauer Nein Faller Nein Op den Orth Nein Franke Nein Paul Nein Frehsee Nein Peters beurlaubt Freidhof — Pöhler — Frenzel Nein Pohle (Eckernförde) . . Nein Gefeller Nein Dr. Preller Nein Geiger (Aalen) Nein Prennel Nein Geritzmann — Priebe Nein Gleisner (Unna) . . . — Pusch Nein Dr. Greve beurlaubt Putzig Nein Dr. Gülich Nein Rasch Nein Hansen (Köln) Nein Dr. Ratzel Nein Hansing (Bremen) . . . Nein Regling Nein Hauffe — Rehs * Heide Nein Reitz * Heiland Nein Reitzner Nein Heinrich Nein Frau Renger Nein 0) Für Teile der Sitzung beurlaubt. Name Abstimmung Name Abstimmung Richter beurlaubt Schwann Ritzel Nein Stahl beurlaubt Frau Rudoll Nein Dr. Stammberger . . . Nein Ruhnke — Dr. Starke beurlaubt Runge Nein Weber (Untersontheim) . Nein Frau Schanzenbach . . . Nein Scheuren . . . . . . . Nein GB/BHE Dr. Schmid (Frankfurt) . Nein Elsner * Dr. Schmidt (Gellersen) . Nein Engell Schmidt (Hamburg) . Nein Feller Nein Schmitt (Vockenhausen) . Nein Frau Finselberger . . . Nein Dr. Schöne Nein Gemein . . . . . . . Nein Schoettle Nein Dr. Gille — Seidel (Fürth) Nein Dr. Kather Nein Seither Nein Dr. Keller Seuffert Nein Dr. Klötzer . . . . Nein Stierle Nein Kunz (Schwalbach) . . Sträter beurlaubt Kutschera . • • Nein Frau Strobel beurlaubt Dr. Mocker beurlaubt Stümer Nein Petersen Nein Thieme Nein Dr. Reichstein Nein Trittelvitz Nein Seiboth Nein Wagner (Deggenau) . . Nein Dr. Sornik Nein Wagner (Ludwigshafen) — Srock Nein Wehner Nein Dr. Strosche Nein Wehr Nein Welke Nein Weltner (Rinteln) . . . Nein DP Dr. Dr. Wenzel . . . . Nein Becker (Hamburg) . . . enthalten Wienand Nein Dr. Brühler Ja Wittrock Nein Eickhoff Ja Ziegler Nein Dr. Elbrächter Ja Zühlke Nein Frau Kalinke Ja ) Matthes Ja FDP Dr. von Merkatz . . . . Ja Müller (Wehdel) Ja Dr. Atzenroth * Dr. Schild (Düsseldorf) . beurlaubt • • Dr. Becker (Hersfeld) . . beurlaubt Schneider (Bremerhaven) Ja Dr. Bucher * Dr. Schranz enthalten Dr. Czermak enthalten Dr.-Ing. Seebohm . — g . . Dr. Dehler Nein Walter Ja Dr.-Ing. Drechsel . . . * Wittenburg enthalten Eberhard Nein Dr. Zimmermann . . . Fassbender * Frau Friese-Korn FVP Frühwald beurlaubt Gaul Nein Dr. Berg Ja Dr. von Golitscheck Nein Dr. Blank (Oberhausen) . Ja . . Graaff (Elze) Nein Dr. h. c. Blücher Dr. Hammer enthalten Euler Ja Held Nein Hepp Ja Dr. Hoffmann Nein Körner Ja Frau Hütter * Lahr Ja von Manteuffel (Neuß) •Frau Dr. Ilk * Neumayer Ja Dr. Jentzsch beurlaubt Neumayer Ja Kühn (Bonn) Nein Dr. Preusker Ja Lenz (Trossingen) Dr. Schäfer Ja Ja Dr. Dr. h. c. Prinz zu Lö- wenstein Nein Dr. Schneider (Lollar) beurlaubt Margulies Nein Mauk enthalten Dr. Mende Nein Dr. Miessner Nein Onnen — Fraktionslos Rademacher Scheel Nein Brockmann (Rinkerode) * Schloß enthalten Stegner Nein *) Für Teile der Sitzung beurlaubt. Zusammenstellung der Abstimmung Abstimmung Abgegebene Stimmen 361 Davon: Ja 220 Nein 134 Stimmenthaltung . 7 Zusammen wie oben . . 361 Berliner Abgeordnete Name Abstimmung Name Abstimmung Mattick — CDU/CSU Neubauer Dr. Friedensburg beurlaubt Neumann Nein Dr. Schellenberg Grantze Ja Frau Schroeder (Berlin) . Nein Dr. Krone Ja Lemmer Ja Schröter (Wilmersdorf) . Nein Frau Dr. Maxsein . . . Frau Wolff (Berlin) . . Nein Stingl * FDP Frau Dr. Dr. h. c. Lüders beurlaubt SPD Dr. Reif Nein Dr. Will Nein Brandt (Berlin) . . . . — Frau Heise beurlaubt FVP Klingelhöfer Nein Dr. Henn Ja Dr. Königswarter . . . Nein Hübner Zusammenstellung der Abstimmung der Berliner Abgeordneten Abstimmung 12 Abgegebene Stimmen Davon: Ja 4 Nein 8 Stimmenthaltung . — Zusammen wie oben . . 12
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Carlo Schmid


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Abgeordneter, wir wollen doch persönliche Invektiven unterlassen.


Rede von Erwin Feller
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (GB/BHE)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (GB/BHE)
Ich bin gern dazu bereit, Herr Präsident, diesen Ausdruck, sofern er als beleidigend empfunden werden sollte, zurückzunehmen. Das hindert nichts an unserer Freude, die wir haben würden, wenn Herr Kollege Dr. Rinke uns mit dem Ergebnis seiner geistigen Arbeit dazu verhelfen würde, der Sache einen neuen Namen zu geben. So ist das, glaube ich, in freundliche Form gebracht, Herr Kollege Rinke.


(Feller)

Ich wiederhole also, damit aber auch wirklich kein Mißverständnis mehr entstehen kann, daß eine Auseinandersetzung mit den Vertretern des Systems in der Zone, gleich, in welcher Form sie zustande käme, nach unseren Vorschlägen nicht bedeutet, daß wir bereit wären, das System selbst oder seine Machthaber anzuerkennen.
Meine vorhin gestellte Frage, warum die Bundesregierung nicht bereit ist, das Einvernehmen der Westmächte herbeizuführen, um auch über die deutsche Frage mit Moskau zu sprechen, kann aber doch gar nicht mit dem Hinweis darauf beantwortet werden, daß Moskau bisher die direkten Verhandlungen zwischen Bonn und Pankow verlangt habe. Denn es gibt im Hinblick auf das wiedervereinigte Deutschland doch zumindest eine Frage, die überhaupt nicht zwischen Bonn und Pankow ausgehandelt werden könnte, und das ist die des militärischen Status, den ein wiedervereinigtes Deutschland haben soll. Darüber gibt es jedenfalls bis heute keine klare Stellungnahme der Sowjetunion. Eis wird zwar angenommen, daß ihre Forderungen in dieser Hinsicht für uns unannehmbar seien. Aber die endgültige Gewißheit darüber läßt sich doch nur auf dem Wege einer direkten Fragestellung erlangen, und diese ist bisher bei keiner Gelegenheit erfolgt.
Der Herr Kollege Ollenhauer hat in diesem Zusammenhang davon gesprochen, daß die NATO-Konzeption überholt sei. Er hat zumindest den Eindruck erweckt, als wolle er schon jetzt die Mitgliedschaft der Bundesrepublik in der NATO in Frage stellen. Ich weiß nicht, ob ich ihn dabei richtig verstanden habe. In dieser Frage, die ja auch Herr Kiesinger gestellt hat, stimme ich ausnahmsweise mit ihm überein. Aber um Mißverständnisse zu vermeiden, möchte ich feststellen, daß wir keine Mäglichkeit sehen, ein europäisches Sicherheitssystem auf der Grundlage der Existenz zweier deutscher Staaten zu errichten, wohl Taber unter Einbeziehung eines wiedervereinigten Deutschlands als Partner mit gleichen Rechten und Pflichten.
Das, was Herr Kollege Kiesinger hier über die Politik des Überflüssigmachens westlicher Verteidigungssysteme gesagt hat, war zwar etwas unklar; aber wenn er damit gemeint haben sollte, daß wir erst dann zu einer Wiedervereinigung Deutschlands kommen würden, wenn ein wiedervereinigtes Deutschland nur deshalb keinem westlichen Bündnissystem angehören könne, weil es dann keines mehr gäbe, - ja, meine Damen und Herren, das bedeutet doch den Verzicht auf die Wiedervereinigung überhaupt. Denn eine bündnisfreie Welt, Herr Kiesinger, hat es nie gegeben und wird es wohl nie geben, jauch im Atomzeitalter nicht. Der einzige Fortschritt, den es geben kann, ist der, von einem regionalen zu einem kollektiven Sicherheitssystem zu gelangen. Wenn Sie es so gemeint haben, dann bin ich allerdings mit Ihnen einverstanden oder dann habe ich Sie verstanden.
Die Bundesregierung hat selbst in ihrer Erklärung gesagt, daß sie an einer Verbesserung ihres Verhältnisses zur Sowjetregierung aufrichtig interessiert sei und daß sie wisse, daß die Wiedervereinigung Deutschlands nicht gegen die Sowjetunion ertrotzt werden könne. Wir halten diese Erklärung für außerordentlich wichtig. Wir meinen aber auch, sie müßte die Konsequenz haben, daß manche oder sehr viele dazu im Widerspruch stehende Äußerungen in Zukunft unterbleiben. Wenn die Bundesregierung sagt, daß sie für die Beurteilung der sowjetischen Politik kein anderes Kriterium als die sowjetische Deutschlandpolitik akzeptieren könne, dann schiene es doch wirklich sehr konsequent, daß sie sich darüber unmittelbar informiert und nicht länger von dritten Mächten informieren läßt, die an diesen Fragen kein lebenswichtiges Interesse haben oder haben können.
Die Erkundung des sowjetischen Standpunktes scheint uns aber auch noch aus einem weiteren Grunde notwendig. Wir wissen alle, daß die Verträge, die wir im vorigen Jahre geschlossen haben, eine Überprüfung ermöglichen, wenn Ereignisse insbesondere im Hinblick auf eine Wiedervereinigung Deutschlands eintreten sollten, die eine solche Überprüfung erforderlich machen. Niemand außer uns kann an einer solchen Überprüfung ernstlich interessiert sein. Wir können sie aber nur fordern, wenn wir wissen, was im Hinblick darauf notwendig sein könnte, daß die Sowjetunion sich bereit erklärt, den von ihr besetzten Teil Deutschlands freizugeben.
Wir meinen also: der schmerzliche Zustand, daß die Sowjetunion die Macht über einen Teil Deutschlands besitzt, zwingt uns dazu, mit ihr darüber zu sprechen. Ich wiederhole noch einmal, daß dies nach unserer Auffassung nur unter der Voraussetzung geschehen kann, daß dabei das Einvernehmen mit unseren westlichen Partnern gewahrt bleibt. In dieser Wahrung sehen wir die vordringlichste Aufgabe unserer Außenpolitik neben der der Führung eines unmittelbaren Gesprächs mit Moskau.
Die Regierungserklärung enthält eine ausführliche Stellungnahme über das Verhältnis der Bundesrepublik zu den Satellitenstaaten und den Fragen der deutschen Ostgrenzen. Ich habe schon an anderer Stelle Gelegenheit gehabt, zu erklären, daß wir mit den Auslassungen der Bundesregierung zu diesen Fragen bisher durchaus nicht einverstanden sein konnten. Wir sind zwar dankbar, daß in der Regierungserklärung ein Versuch gemacht wird, wenigstens eine Richtigstellung vorzunehmen. Aber derartige Erklärungen allein können uns nicht genügen, solange sie im Widerspruch zu anderen Äußerungen und bekanntgewordenen Absichten stehen, Absichten, die ich etwa so umschreiben möchte, daß manche Gedanken über die Regelung der Verhältnisse in Osteuropa, die in der Vergangenheit als Fehlleistung deklariert wurden, langsam wieder an Bedeutung zu gewinnen beginnen. Im Gegensatz zu jener Äußerung nach der Herstellung der diplomatischen Beziehungen mit Moskau, diplomatische Beziehungen bedeuteten noch nicht unbedingt eine Normalisierung, sind jetzt gewisse Vorstellungen über Normalisierungsversuche der Beziehungen zu den Satellitenstaaten im Gange, die nicht unbedingt auch die Deckung der diplomatischen Beziehungen zu haben brauchen.
Ich will über diese problematischen Dinge nicht weiter sprechen, weil ich diesen Komplex einem meiner politischen Freunde überlassen möchte, der damit gleichzeitig auch unseren Antrag begründet, der Ihnen zur heutigen Tagesordnung vorliegt.
Die Regierung — meine Damen und Herren, damit komme ich zum Schluß — hat es Tals nicht verwunderlich bezeichnet, daß sich aus der Enttäuschung des deutschen Volkes darüber, daß in der Lebensfrage des Volkes kein Fortschritt erzielt wurde, Stimmen erheben, die nach einer Revision der bisherigen Außenpolitik rufen. Es ist verständlich, wenn die Regierung sich bemüht, darzulegen,


(Feller)

daß ihre Außenpolitik keiner Revision bedarf. Wir stimmen darin mit ihr überein, wenn es sich dabei um eine Umkehr oder um eine Aufgabe unseres freundlichen Verhältnisses zu den freien Völkern der Welt handeln sollte. Es geht uns aber in der Frage der Wiedervereinigung nicht darum, etwas zu revidieren, weil man nicht revidieren kann, was nicht geschehen ist. Sondern es geht um die Revision einer Haltung, die befürchten läßt, daß in der Frage der Wiedervereinigung auf absehbare Zeit nichts mehr geschieht. Wir glauben nicht, daß wir damit noch allzulange Zeit haben.

(Beifall beim GB/BHE und Abgeordneten der SPD.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Carlo Schmid


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort zur Begründung des Antrags unter Litera b der Tagesordnung betreffend Rechtsanspruch auf die deutschen Vertreibungsgebiete — Drucksache 2406 — hat der Abgeordnete Dr. Kather.
    Dr. kather (GB/BHE), Antragsteller: Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Der Antrag, den ich begründe, bittet den Bundestag, die Bundesregierung zu ersuchen, sicherzustellen, daß der Rechtsanspruch auf die deutschen Vertreibungsgebiete von Mitgliedern der Bundesregierung und ihr nachgeordneter Stellen nicht in Zweifel gezogen wird. Er bittet weiter, alle Maßnahmen zu treffen, die geeignet und notwendig sind, um die Durchführung dieses Anspruches voranzutreiben und sicherzustellen. Als Sofortmaßnahme wird verlangt, beim Auswärtigen Amt eine Abteilung für deutsche Ostfragen einzurichten. Schließlich soll der Bundestag die Bundesregierung ersuchen, bis zum 31. Oktober über die getroffenen Maßnahmen Bericht zu erstatten.
    Der Deutsche Bundestag vollendet mit der nächsten Arbeitswoche das siebente Jahr seiner Tätigkeit. In dieser langen Zeit hat er sich niemals in einer besonderen Debatte mit dem Schicksal der deutschen Vertreibungsgebiete befaßt und hat auch niemals darüber diskutiert, auf welchem Wege und auf welche Weise die Rückkehr der Vertriebenen in ihre Heimat vorangetrieben und durchgeführt werden könnte. Das ist doch wohl ein sehr bemerkenswerter Tatbestand. Ich erwähne diesen Sachverhalt, um darzutun, welch große Zurückhaltung seitens der Vertriebenen-Abgeordneten in diesem und im vorigen Bundestag hinsichtlich dieses Problems geübt worden ist.
    Auch im vorpolitischen Raum haben die überparteilichen Organisationen keine besonders aktivistische Tätigkeit in dieser Frage entfaltet. Sie haben wohl am „Tag der Heimat" und bei landsmannschaftlichen Treffen ihr Recht auf die Heimat herausgestellt, aber wenn sie sich in der Frage der Eingliederung und des Lastenausgleichs zu gewaltigen Protestkundgebungen entschlossen haben, so sind Demonstrationen gleicher Art für das Recht auf die Heimat und die Heimatgebiete bisher nicht durchgeführt worden.

    (Abg. Ehren: Doch! „Tag der Heimat"!)

    — Wenn Sie zugehört hätten, hätten Sie gehört, daß ich den „Tag der Heimat" ausdrücklich erwähnt habe!

    (Abg. Ehren: Aber da waren Einheimische dabei!)

    — Ich kann den Sinn der Fragestellung nicht einsehen; ich möchte darauf nicht eingehen. — Sie
    haben in der Charta der deutschen Heimatvertriebenen schon im Jahre 1950 auf Haß, Rache und Vergeltung verzichtet. Ihre Sprecher haben innerhalb und außerhalb des Parlaments immer wieder erklärt, daß sie die Rückgabe der Heimat nicht um den Preis eines neuen Krieges erstreben wollen. Man hat dem deutschen Volke in der Vergangenheit vielfach nationalistische Einstellung vorgeworfen. Ich möchte dazu im einzelnen keine Stellung nehmen, aber ich weiß nicht, ob ein derart maßvolles und zurückhaltendes Auftreten der Millionen von diesem schweren Schicksal Betroffenen in vielen ,anderen Völkern möglich gewesen wäre.

    (Sehr wahr! beim GB/BHE.)

    Diese Haltung der Vertriebenen hat nicht die Anerkennung gefunden, die sie verdient hätte. In einem großen Teil der Presse wird das Problem totgeschwiegen oder in abträglicher Weise behandelt. Mir ist keine einzige Zeitung zu Gesicht gekommen, in der unser heute gestellter Antrag auch nur besprochen worden wäre. Wir haben also mit dieser Zurückhaltung einen schlechten Lohn geerntet. Jetzt ist es so weit gekommen, daß der Außenminister der Bundesrepublik zunächst das Recht auf die deutschen Vertreibungsgebiete selbst als problematisch bezeichnet und sich dann darauf zurückgezogen hat, daß er nur die Durchführung des Rechts als problematisch habe kennzeichnen wollen. Und als darauf ein einziger Schrei der Entrüstung durch alle Vertriebenenorganisationen aufklang, da mußten sich die Sprecher dieser Menschen sagen lassen, sie versuchten, auf dem Schicksal der Vertriebenen mit politischen Geschäften so etwas wie eine Lebensstellung aufzubauen. So schreibt die „Stuttgarter Zeitung" vom 21. Juni 1956. Um ihre massiven Vorwürfe rechtfertigen zu können, verfälscht sie bewußt und laufend den Sachverhalt. Es wird in diesem Artikel immer wieder so getan, als ob die Proteste gegen die Äußerungen des Herrn von Brentano und des Herrn Kollegen Greve erfolgt seien, weil sie zum Ausdruck gebracht hätten — ich zitiere wörtlich —:
    daß vorerst nur eine Wiedervereinigung zwischen der Bundesrepublik und der Sowjetzone möglich sei.
    Ich stelle hier den Versuch einer grotesken Geschichtsfälschung fest. Niemand hätte gegen eine solche Auffassung protestiert, und niemand hat gegen eine solche Auffasung protestiert.
    Ich selbst habe von dieser Stelle aus am 25. Februar 1955 folgendes erklärt — ich darf mit Erlaubnis des Herrn Präsidenten zitieren —:
    Ich habe schon im 1. Bundestag wiederholt Gelegenheit gehabt, zu erklären, daß wir Vertriebenen durchaus bereit und damit einverstanden sind, daß die Wiedervereinigung Deutschlands sich in Etappen vollzieht. Wir sind uns immer darüber klar gewesen, daß zuerst die Sowjetzone mit ihren 18 Millionen Menschen kommen muß. Wir haben aber auch nie einen Zweifel daran gelassen, daß wir nicht unsere Zustimmung dazu geben könnten, daß die Wiedervereinigung sich auf Kosten der deutschen Vertreibungsgebiete vollzieht.
    Ich habe mit diesen Äußerungen damals bei keiner Vertriebenenorganisation Widerspruch gefunden. Sie entspricht der gemeinsamen Auffassung der großen Verbände; und damit ist klargestellt, daß die Vertriebenen sich niemals auf den Standpunkt


    (Dr. Kather)

    des „alles oder nichts" gestellt haben und daß ein Teil der Presse mit ihrer oben von mir gekennzeichneten Argumentation falsche Tatbestände errichtet, um gegen sie anrennen zu können.
    Der Herr Bundesaußenminister hat am vergangenen Donnerstag und auch gestern von Mißverständnissen gesprochen. Ich glaube nicht, daß er die Möglichkeit hat, sich auf diese Weise aus der Affäre zu ziehen. Herr von Brentano hat am 1. Mai vor der Auslandspresse in London auf die Frage eines spanischen Journalisten, ob die Bundesregierung auch an die ostdeutschen Gebiete denke, wenn sie von der Wiedervereinigung spreche, erklärt:
    Keine deutsche Regierung hat das Recht, auf diesen Heimatanspruch freiwillig zu verzichten. Ich persönlich glaube aber, daß das deutsche Volk eines Tages vor eine sehr ernste Frage gestellt werden könnte, ob es nämlich auf die Gebiete jenseits der Oder-Neiße verzichten soll, wenn damit die 17 Millionen Deutschen der Sowjetzone die Freiheit wiederbekommen, oder ob man das nicht tun soll, um unseren problematischen Rechtsanspruch auf diese Gebiete aufrechtzuerhalten.
    So wurde die Meldung gegeben. Am gleichen Tage hat der Botschafter von Herwarth gegenüber dem polnischen Journalisten Stephan Litauer laut Warschauer Rundfunk erklärt:
    Es ist Ihnen bekannt, daß es in diesen Gebieten keine Deutschen mehr gibt, daß dort Polen wohnen. Sind unter diesen Bedingungen, wenn man die Dinge real sieht, unsere Ansprüche nicht problematisch?
    Am 2. Mai, also am Tage darauf, telegraphierte der Herr Bundesaußenminister an das Auswärtige Amt, er habe in London sinngemäß gesagt, daß die Vertriebenen ein Recht auf ihre Heimat besäßen und daß eine deutsche Regierung die Oder-Neiße-Linie niemals anerkennen könne. Aber es könne der Tag kommen, an dem das deutsche Volk prüfen müsse, ob es auf die Freiheit der 18 Millionen verzichten wolle, um einen Rechtsanspruch aufrechtzuerhalten, dessen friedliche Regelung problematisch erscheinen müsse.
    Am 3. Mai, wieder einen Tag später, erklärte ein Sprecher des Auswärtigen Amts, hinsichtlich vielfacher Mißdeutungen sehe er sich veranlaßt, zu präzisieren und zu ergänzen:
    Die Bundesregierung hat nicht das Recht und auch nicht die Absicht, den Rechtsanspruch auf diese Gebiete fallen zu lassen. Die volle Durchsetzung unseres Rechtsanspruchs auf die Ostgebiete kann problematisch werden, wenn wir nicht zunächst unsere Kraft und Opferbereitschaft auf die Wiedervereinigung mit den 18 Millionen in der sowjetisch besetzten Zone richten.
    Es ist auch von einem falschen Zungenschlag gesprochen worden. Inzwischen haben sich aber doch einige Dinge zugetragen, die beweisen, daß kein falscher Zungenschlag vorgelegen hat, sondern die Bekanntgabe einer bestehenden Auffassung.
    Am 23. Mai erschien im Auftrag des Außenpolitischen Rates in Nordamerika das Buch „Rußland und Amerika, Gedanken und Aussichten", geschrieben von Professor Henry L. Roberts, Direktor des Russischen Instituts der Columbia-Universität. Dieses Buch hat ein Vorwort von Herrn McCloy, in dem gesagt wird, das deutsche Volk müsse gewisse
    Sicherheiten geben. Die Furcht der Polen und Tschechen, ihre gegenwärtigen Westgrenzen einzubüßen, unterstütze die Aufrechterhaltung der sowjetischen Kontrolle über Osteuropa. Das freie Volk der Bundesrepublik Deutschland müsse unter Umständen erwägen, ob es nicht wünschenswert sei, die Ansprüche auf einige früher in deutschem Besitz befindliche Gebiete aufzugeben als Schritt zur Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland. — Text übersetzt durch Presse- und Informationsamt der Bundesregierung schon am 24. Mai!
    Bevor der Herr Bundeskanzler nach Amerika fuhr, war in der Presse zu lesen, daß er vor diesem Außenpolitischen Rat, dessen Vorsitzender Herr McCloy ist, sprechen werde. Ich habe daraufhin den Herrn Bundeskanzler schriftlich gebeten, diese Gelegenheit zu benutzen, um der Auffassung des Herrn McCloy entgegenzutreten. Der Herr Bundeskanzler erwiderte mir in einem Brief, in dem er mir den amtlichen Text übersandte, mit dem Bemerken, die Äußerung von Herrn McCloy sei in der Presse falsch wiedergegeben. Ich habe einen Unterschied zwischen dem amtlichen und dem in der Presse veröffentlichten Text nicht feststellen können. Aber der Herr Bundeskanzler schrieb mir weiter, er werde bei Gelegenheit mit Herrn McCloy sprechen. Ich stelle fest, daß er in Amerika auch eine Äußerung getan hat, die dort allgemein als eine Distanzierung von der Äußerung McCloys aufgefaßt worden ist.
    Meine Damen und Herren, die prompte Übersetzung und Veröffentlichung dieses soeben erschienenen Vorworts von Herrn McCloy hat in weitesten Kreisen den Eindruck erweckt, es habe sich um eine bestellte Entlastungsoffensive zugunsten des Herrn Bundesaußenministers gehandelt.
    Am 23. Mai gab der Herr Bundesaußenminister der englischen „Yorkshire Post" ein Interview. Auf die Frage, ob Deutschland an der Wiedervereinigung des Sudetenlandes interessiert sei, entgegnete der Minister unzweideutig mit Nein. Er glaube aber, daß den Sudetendeutschen das Recht, zurückzukehren, zuerkannt werden müsse. Herr von Brentano drückte deutlich aus, daß er die Frage der Gebiete jenseits der Oder-Neiße-Linie durch ein Abkommen zwischen Polen und einer gesamtdeutschen Regierung zu regeln wünsche. Ein solches Abkommen, das vermutlich keine große Bevölkerungsverschiebung zur Folge haben werde und noch vor dem Abschluß eines Friedensvertrages geschlossen werden könne, möchte er auf dem Wege zweiseitiger freundschaftlicher Verhandlungen erreichen. Die sowjetische Regierung werde „möglicherweise" mitwirken. Der Herr Bundesaußenminister nahm die Gelegenheit wahr, den Rückkehrwillen eines Teils der Vertriebenen in Zweifel zu ziehen und zum Ausdruck zu bringen, daß es manchen von ihnen besser gehe als manchen Einheimischen.
    Nach alledem, glaube ich, ist es nicht möglich, daß der Herr Bundesminister von Mißverständnissen oder auch nur von einem falschen Zungenschlag spricht. Bei unseren Gegenspielern hat es jedenfalls weder Mißverständnisse noch falsche Zungenschläge gegeben.

    (Abg. Dr. Strosche: Sehr gut!)

    Im Sommer vergangenen Jahres feierten sie die fünfte Wiederkehr des Tages, an dem der Schandvertrag geschlossen wurde, durch den die OderNeiße-Linie zur „Friedensgrenze" ernannt wurde.


    (Dr. Kather)

    Man feierte diesen Tag und schickte sich gegenseitig Delegationen. Nach der „Neuen Zürcher Zeitung" vom 8. Juli 1955 hat Herr Walter Ulbricht, stellvertretender Vorsitzender des Ministerrates der DDR, in einem Zeitungsartikel aus diesem Anlaß erklärt:
    Es kann keinen Zweifel darüber geben, daß mit der Festigung der Oder-Neiße-Friedensgrenze die Grenzen zwischen Deutschland und Polen endgültig bestimmt sind. Niemand wird es gelingen, diese Grenzen in irgendeiner Form zu verändern.
    Dieser Einstellung der beteiligten Regierungen wurde in besonderer Form Nachdruck verliehen dadurch, daß die Regierungen in Polen den Neusiedlern in den deutschen Vertreibungsgebieten das Eigentum an 500 000 Bauernhöfen übertrug, die auch heute noch deutschen Bauern gehören.
    Diese Vorgänge haben natürlich bei den Vertriebenen, ganz besonders aber bei den Bauern, Beunruhigung und Entrüstung hervorgerufen. Vergeblich waren aber alle Bemühungen, die Bundesregierung zu einem Protestschritt gegen diesen eklatanten Rechtsbruch zu bewegen.

    (Abg. Dr. Keller: Unerhört!)

    Damals schrieb mir Herr von Brentano wie folgt:
    Die mit dem Dekret des polnischen Staatsrates vom 12. Juli 1955 verfügte Verleihung von Eigentumsrechten an polnische Neusiedler stellt einen Teil der Durchführung der bereits 1945 von der polnischen Regierung rechtswidrig dekretierten Enteignung des deutschen Besitzes dar. Sie gehört somit zu den zahlreichen polnischen Maßnahmen, die seit 1945 entgegen dem völkerrechtlichen Status der deutschen Ostgebiete vorgenommen wurden. Die Bundesregierung wird nach wie vor keine Gelegenheit vorübergehen lassen, ihren grundsätzlichen Standpunkt bezüglich der deutschen Ostgebiete zum Ausdruck zu bringen.
    Meine Damen und Herren, die Enteignung von 500 000 Bauernhöfen in unserer Heimat im Jahre 1955 war in den Augen des Herrn Bundesaußenministers eine Maßnahme im Zuge der 1945 begonnenen Vertreibungshandlungen, und es bestand deshalb für ihn kein Anlaß, dagegen zu protestieren!
    In diesem Zusammenhang ist noch zu erwähnen, daß der Herr Bundeskanzler schon im Herbst 1953, wie Sie sich erinnern werden, von einem Kondominium mit Polen gesprochen hat; ein Begriff, der auf der gleichen Linie liegt, auf der sich der Herr Bundesaußenminister jetzt bewegt.
    In diesen Zusammenhang gehört auch die Verleihung des Karlspreises an einen Mann, der nach seiner eigenen Darstellung für die Vertreibung von 15 Millionen Menschen weit mehr schuldhaft verantwortlich ist, als dem deutschen Volk und der Weltöffentlichkeit offenbar bewußt ist. Auch dieser Tatbestand ist symptomatisch dafür, wie wenig deutsche Stellen sich bei ihren Maßnahmen Gedanken oder Vorstellungen machen von dem Schicksal der Vertriebenen und der Gebiete, aus denen sie vertrieben wurden.

    (Abg. Dr. Strosche: Sehr richtig!)

    Die Demonstration in Aachen richtete sich weniger gegen Herrn Churchill als gegen die Männer, die für diese Taktlosigkeit verantwortlich zeichneten.

    (Beifall beim GB/BHE.)

    Es ist beliebt, in diesem Zusammenhang darauf hinzuweisen, daß wir den Krieg verloren haben und daß wir uns vor allem mit der Tatsache auseinandersetzen müssen, daß Millionen Menschen unter der Verantwortung einer deutschen Regierung unendliches Leid zugefügt worden ist.

    (Zuruf von der Mitte: Umgekehrt auch!)

    Diesen Vorwurf hat die schon erwähnte „Stuttgarter Zeitung" gerade in den letzten Tagen wieder meinem Parteifreund Seiboth gemacht, als er die heimatpolitischen Ziele des Gesamtdeutschen Blocks auf dem Parteitag entwickelt hat. Ich weiche dieser Frage nicht aus. Es ist nicht möglich, neues Unrecht durch altes Unrecht zu rechtfertigen.

    (Abg. Dr. Strosche: Sehr gut!)

    Der Heilige Vater schrieb im April 1948 an die deutschen Bischöfe wie folgt:
    Wir glauben zu wissen, was sich während der Kriegsjahre in den weiten Räumen von der Weichsel bis zur Wolga abgespielt hat. War es jedoch erlaubt, im Gegenschlag 12 Millionen Menschen von Haus und Hof zu vertreiben und der Verelendung preiszugeben? Sind die Opfer dieses Gegenschlags nicht in der ganz überwiegenden Mehrzahl Menschen, die an den angedeuteten Ereignissen unbeteiligt, die ohne Einfluß auf sie gewesen waren, und war jene Maßnahme politisch vernünftig und wirtschaftlich verantwortbar, wenn man an die Lebensnotwendigkeiten des deutschen Volkes und darüber hinaus an den gesicherten Wohlstand von ganz Europa denkt? Ist es wirklichkeitsfremd, wenn Wir wünschen und hoffen, daß alle Beteiligten zur ruhigen Einsicht kommen und das geschehene Unrecht rückgängig machen, soweit es sich rückgängig machen läßt?
    Damit ist von der höchsten moralischen Autorität der Welt klargestellt, daß die Vertreibung nicht durch Berufung auf das nationalsozialistische Unrecht, das wir gar nicht leugnen, gerechtfertigt werden kann.
    Eine gewisse deutsche Presse liebt es, den Sprechern der Vertriebenen, die an dem Rechtsanspruch festhalten, mangelnden Realismus vorzuwerfen. Auch das ist heute schon mit aufgeklungen. Dieser Vorwurf ist unbegründet. Auch die Vertriebenen und wir alle verkennen die Verteilung der Kräfte in der Welt nicht, und wir wissen, daß man aus Verhandlungen häufig mit einem Kompromiß herauskommt und vielleicht sogar herauskommen muß, insbesondere, wenn man einen verlorenen Krieg hinter sich hat. Wir können aber nicht einsehen, daß es mit Realismus etwas zu tun hat oder gar der Weisheit letzter Schluß ist, wenn man in einem Zeitpunkt, wo von Verhandlungen noch gar keine Rede ist,

    (Abg. Dr. Strosche: Das ist das Entscheidende!)

    schon anfängt, den eigenen unbestreitbaren Rechtsanspruch in Zweifel zu ziehen und faule Kompromißvorschläge zu machen.

    (Beifall beim GB/BHE.)

    Damit erreicht man nichts anderes, als daß man sich für die einmal wirklich beginnenden Verhandlungen in eine völlig aussichtslose Ausgangsposition bringt.
    Welchen Schaden der Herr Bundesaußenminister angerichtet hat, werde ich Ihnen aus der Auslands-


    (Dr. Kather)

    presse noch nachweisen. Dieser Schaden ist um so größer, als sich eine gewisse deutsche Presse beeilt hat, dem Herrn Bundesaußenminister zu assistieren. Hier hat sich insbesondere wieder einmal der „Rheinische Merkur" ausgezeichnet. Er schreibt:
    Bieten wir endlich in Richtung Prag und Warschau etwas Glaubwürdigeres an als das Münchener Abkommen und die im Grunde genau so unzulängliche Berufung auf die Grenzen von 1937.

    (Rufe vom GB/BHE: Hört! Hört! — Pfui! — Feines Blatt!)

    Ist es wirklich erlaubt und möglich, daß Deutsche so schreiben?
    Das offizielle SED-Organ „Neues Deutschland" erklärt dazu:
    Bravo, Bravissimo! Einen Haken hat die Geschichte allerdings. Die Oberschlaumeier vom „Rheinischen Merkur" sind zur Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze und der Grenze der Tschechoslowakei bereit, weil sie glauben, damit zwischen beiden Ländern einerseits und der Deutschen Demokratischen Republik andererseits einen Keil treiben zu können.
    Das gleiche Blatt belobigt in hohen Tönen den Chefredakteur der Hamburger „Welt", Herrn Hans Zehrer, der zur Ostpolitik dem deutschen Volk ein Umdenken und eine Revision der Methoden empfohlen hatte. Das „Neue Deutschland" anerkennt diese Haltung mit den Worten:
    In allgemein verständliches Deutsch übersetzt: das Verrücken von Grenzpfählen ist keine ungefährliche Sache.
    „Und damit kann man nur einverstanden sein", fährt das Blatt fort.
    Besonders aufschlußreich sind natürlich die Äußerungen der polnischen Presse. Die führende kommunistische Zeitung in Warschau, die „Trybuna Ludu" schreibt:
    Jetzt gerade ist der Außenminister der Bundesrepublik genötigt — freilich noch auf inkonsequente Weise und voller Schwankungen —, den Revisionismus der Bonner Regierung zu revidieren.
    „Dzienik Polski", eine exilpolnische Zeitung, triumphiert:
    Es scheint, daß die öffentliche Meinung Deutschlands langsam heranreift zur Anerkennung der Oder-Neiße-Linie, wenn dies der Preis der Wiedervereinigung wäre."
    Die Zeitung „Glos Pracy“ aus Warschau sagt:
    Wenn dieses Problem heute konkreter ist als vor ein oder zwei Jahren, wenn in Westdeutschland heute mehr sachliche Stimmen über Polen und seine Grenzen zu hören sind, so ist der Hauptgrund in der festen Haltung der DDR zur Oder-Neiße-Grenze und in der Freundschaft zwischen Polen und der DDR zu suchen.
    An dieser festen Haltung hat es bei uns gefehlt. Wenn ich mir überlege, was der Herr Bundesaußenminister in der gestrigen Regierungserklärung zu diesen erschütternden Entwicklungen und zu dem Porzellan, das er in reichem Maße zerschlagen hat, zu erklären hatte, so muß ich seine Stellungnahme nicht nur als äußerst dürftig bezeichnen, sondern
    auch feststellen, daß er an dem richtigen und wahren Problem vorbeigeredet hat.

    (Abg. Dr. Strosche: Das war nur Deklamation!)

    Der Herr Bundesaußenminister hat den Anschein zu erwecken versucht, er habe in London lediglich zum Ausdruck bringen wollen, daß niemand bei uns daran denke, die besetzten Gebiete des Deutschen Reiches mit Gewalt wiederzuholen. Der vom Herrn Bundesaußenminister selbst gegebene Hinweis auf die Charta der deutschen Heimatvertriebenen und den dort schon im Jahre 1950 ausgesprochenen Verzicht auf Rache, Vergeltung und Gewaltanwendung
    — ein Verzicht, den wir Vertriebene auch gerade von dieser Stelle aus immer wieder erneuert haben
    — beweist einmal, daß kein besonderer Anlaß zu dieser Erklärung bestand, und zeigt zum anderen, daß niemand den Herrn Bundesaußenminister wegen dieser Äußerung angreifen konnte und angegriffen hat.
    Man zitiert aus der Charta immer nur den Verzicht auf Rache und Vergeltung.

    (Abg. Dr. Strosche: Sehr richtig!)

    Aber in der Charta heißt es auch: „Den Menschen mit Zwang von seiner Heimat trennen bedeutet ihn im Geiste töten." Und es geht aus dem ganzen Inhalt auch hervor, daß die Vertriebenen entschlossen sind, niemals ihr Recht auf die deutschen Vertreibungsgebiete preiszugeben. Diese Erklärungen werden nicht zitiert, und ich, der ich als erster die Charta unterzeichnen durfte, sehe mich genötigt, eine solche Anrufung der Charta als Mißbrauch zu kennzeichnen.

    (Beifall beim GB/BHE.)

    Der Herr Bundesaußenminister hat gestern erklärt, die Bundesregierung halte ihre „klare Einstellung zur Frage der Grenzziehung im Osten unverändert aufrecht". Ich muß sagen, daß diese Formulierung mir langsam geradezu unheimlich wird Es 'geht hier nicht um eine Grenzregulierung, es geht um rund 25 % des deutschen Landes und Bodens, und dafür sollte man andere Worte wählen. Herr von Brentano hat gestern selbst den Satz ausgesprochen:„ Die staatsrechtliche Einheit Deutschlands ist nicht untergegangen." Ich vermag leider nicht zu erkennen und anzuerkennen, daß der Herr Bundesaußenminister sich bei seinen von mir zitierten Erklärungen von diesem Bewußtsein und dieser Vorstellung hat leiten lassen.
    Herr Bundesaußenminister, Sie haben gestern den Standpunkt vertreten, daß die Bundesregierung diplomatische Beziehungen zu den Satellitenstaaten des Sowjetblocks nicht aufzunehmen vermag, weil diese Staaten davon ausgehen, daß die Teilung Deutschlands und die Existenz zweier Staaten eine Realität sei, die man im internationalen Verkehr anerkennen müsse. Ich will nicht zu dieser Frage selbst Stellung nehmen; das hat Herr Feller schon getan. Aber ich muß diese Haltung in Vergleich setzen zu Ihren Vorschlägen in Ihrem Interview mit der „Yorkshire Post". Was hat Sie bewogen und wie war es möglich, ,daß Sie bei einer solchen Einstellung gegenüber diesen Staaten sich schon jetzt den Kopf darüber zerbrechen und im Ausland öffentlich diskutieren, auf welche Weise zwischen einem dieser Staaten, nämlich Polen, und der künftigen gesamtdeutschen Regierung die Frage der Oder-Neiße-Gebiete vor Abschluß eines Friedensvertrages freundschaftlich geregelt werden könnte,


    (Dr. Kather)

    wobei Sie noch das Rezept gaben, von größeren Bevölkerungsverschiebungen abzusehen? Bestand auch nur der geringste Anlaß zu einer solchen Stellungnahme? Hatten Sie wirklich keine aktuellere Frage oder keine größere Sorge? Wie ist dieses Ihr Verhalten wiederum in Einklang zu bringen mit Ihrer gestrigen Feststellung, daß die Regelung der territorialen Fragen im Osten Deutschlands dem Friedensvertrag vorbehalten bleiben müsse?
    Diese Divergenz nötigt doch zu der Vermutung und zu dem Schluß, daß mit Ihren Äußerungen auf näherliegende Dinge hingewiesen werden sollte. Man hat die Vermutung ausgesprochen, daß Sie gewissen Bedürfnissen im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen in Nordamerika Rechnung tragen wollten. Ich möchte dazu keine Stellung nehmen.

    (Bundesminister Dr. von Brentano: Aber ich!)

    In der Bonner Korrespondenz „Deutsche Information" wurde unter dem 26. Juni eine Meldung verbreitet, wonach ein deutsch-polnisches Kondominium in Sicht sei. Danach soll auf dem Gründungstag der FVP in Bochum das Gerücht verbreitet worden sein, daß zwischen dem State Department und der Bundesregierung ein gemeinsamer Initiativvorschlag besprochen worden sei, wonach den Polen die Möglichkeit gegeben werden würde, an einer Europäisierung mitzuwirken, die ihre nach 1945 erworbenen Rechte ungeschmälert lasse. Dieser Vorschlag sieht die Repatriierung rückkehrwilliger Vertriebener unabhängig von der Wiedervereinigung vor, denen nach ihrer Wiederansiedlung ein verwaltungsmäßiges Mitspracherecht zugestanden werden sollte. Auch dabei findet sich der Hinweis, daß amerikanische Regierungskreise sich davon noch vor der Präsidentschaftswahl eine Besänftigung der Amerikapolen erhoffen.
    In diesem Zusammenhang darf nicht unerwähnt bleiben — und deshalb erwähne ich das hier —, daß Polen tatsächlich derartige Repatriierungsbestrebungen realisieren will. Ich halte es im Interesse der Klarheit unseres politischen Lebens für unbedingt erforderlich, daß die Bundesregierung zu diesen Meldungen eine klare Stellung bezieht.
    Ich möchte noch hervorheben, daß die wiederholten Auslassungen des Herrn Bundesaußenministers bis in die Reihen seiner politischen Freunde Beunruhigung ausgelöst und auch Widerspruch gefunden haben. Ich erinnere an die Stellungnahme der Herren Kollegen Kiesinger und Dr. Jaeger und an die Erklärung der CDU-Vertriebenen in Niedersachsen. Sogar der doch völlig unverdächtige „Volksbote" hat Herrn von Brentano bescheinigt, daß er bei dieser Gelegenheit demonstriert habe, wie man auf dem politischen Parkett ausrutschen könne. Es war, wie wir gesehen haben, mehr als das, und es ist immerhin sehr bemerkenswert, daß der Katholische Flüchtlingsrat Mitte Juni auf seiner Arbeitstagung in Würzburg eine Entschließung angenommen hat, in welcher die Proteste der deutschen Heimatvertriebenen gegen „die verwirrenden Auslassungen einiger Politiker des In- und Auslandes über Ostdeutschland" gutgeheißen wurden. Für eine gewisse Presse des In- und Auslandes dürfte es heilsam sein, zur Kenntnis zu nehmen, daß der Katholische Flüchtlingsrat den dabei den Vertriebenen gemachten Vorwurf nationalistischer Tendenzen — den man ja immer sehr schnell bei der Hand hat —mit Entschiedenheit zurückgewiesen hat. In Wahr-
    heit seien diese Proteste, so heißt es in der Entschließung, der „Schrei vergewaltigter Volksmassen".
    Die Bundesregierung und vor allem der Herr von Brentano sollten sich ein Beispiel an der Haltung des Vatikans nehmen. Der Heilige Stuhl ist in dieser Frage schon seit Jahren von der polnischen Regierung angegriffen und bedrängt worden. Er hat trotzdem unentwegt und bis auf den heutigen Tag an seiner Auffassung festgehalten, daß diese Gebiete ein Teil des Deutschen Reiches sind und bleiben bis zum Abschluß eines Friedensvertrages unter Zustimmung aller Beteiligten.

    (Beifall beim GB/BHE und rechts.)

    Es ist doch wirklich nicht zuviel verlangt, wenn man von der deutschen Bundesregierung fordert, daß sie eine gleiche klare und entschiedene Haltung einnehme. Sie hat eine viel weitergehende Verpflichtung als der Vatikan. Denn ihr ist im Grundgesetz auferlegt, die Rechte Gesamtdeutschlands zu wahren. Herr Bundesaußenminister, dieser Verpflichtung haben Sie zuwidergehandelt. Ich lehne es ab, mit Ihnen über das eine oder das andere Wort zu diskutieren. Die Gesamttendenz dieser ganzen Vorgänge und Ihrer Haltung ist klar und der angerichtete Schaden fast irreparabel. Wir können trotz aller persönlichen Wertschätzung nicht mehr das Vertrauen zu Ihnen haben, das der Mann besitzen muß, der für die deutschen Vertreibungsgebiete sprechen und verhandeln muß. Dieses Vertrauen ist zerstört. Deshalb haben wir in der zweiten Lesung des Haushalts die Streichung Ihres Gehalts beantragt.

    (Vereinzeltes Lachen bei der CDU/CSU.)

    Meine Ausführungen haben deutlich ergeben, daß wir es nicht verstanden haben, in der Welt Verständnis und Sympathie für unser Schicksal und vor allem für unser Recht auf Rückgabe der geraubten Gebiete zu erwecken. Die bedauerlichen Vorgänge der letzten Zeit haben einer langjährigen bedauerlichen Entwicklung nur die Krone aufgesetzt.
    Wie oft habe ich von dieser Stelle darauf hingewiesen, daß wir der sehr rührigen und geschickten Propaganda der Polen und Tschechen im Ausland nichts Gleichwertiges entgegenzusetzen haben. Die Bundesregierung hat diese Seite des Problems völlig vernachlässigt. Wenn wir auch damit einverstanden sind, daß die Wiedervereinigung Deutschlands sich in Etappen vollzieht, so ändert das doch nichts daran, daß auch die zweite Etappe psychologisch, propagandistisch und politisch vorbereitet werden muß. Als die grauenhafte Tatsache der Vertreibung und ihres Umfanges in der westlichen Welt bekannt wurden, ging ein Schrei der Entrüstung und des Entsetzens durch die freiheitliebenden Völker. Unser Anspruch auf die Vertreibungsgebiete und auf das Selbstbestimmungsrecht kann nach völkerrechtlichen und naturrechtlichen Grundsätzen doch gar nicht in Zweifel gezogen werden. Obwohl also alle Voraussetzungen vorlagen, uns das Mitgefühl und die Anerkennung in der ganzen Welt zu sichern, sind wir in der Meinung der Weltöffentlichkeit völlig ins Hintertreffen geraten. Auch dafür trifft die Bundesregierung die Verantwortung. Wir haben einen Mammutbau für das Ministerium des Auswärtigen errichtet, von dem wir ja neulich noch gehört haben, daß er verkorkst sei, aber es hat sich darin noch immer kein Platz für eine deutsche Ostabteilung gefunden. Es fehlt aber nicht nur die Politische Abteilung, für die als Ersatz ein Referat da ist; es fehlt vor allem auch die Informationsabteilung Ost.


    (Dr. Kather)

    Meine Damen und Herren, ich komme zum Schluß.

    (Zuruf von der CDU/CSU: Gott sei Dank!)

    — Ich weiß, daß ich dafür Beifall bekomme.

    (Abg. Dr. Strosche: Es geht immerhin um 10 Millionen Menschen!)

    Sicherlich werde ich wie jeder, der Kritik übt, gefragt werden, wie ich es besser machen würde. Ich könnte ja auch, wie es vorher getan wurde, sagen: In politischen Fragen gibt es keine Rezepte, oder: Es werden andere dafür bezahlt. Aber ich möchte der Frage nicht ausweichen. Wir sind uns darüber einig, daß die Wiedervereinigung in Etappen erfolgen muß, und ich stelle die Frage, ob wir die Etappe I so weit gefördert haben, daß es wirklich notwendig erscheint, schon detaillierte Rezepte für die Etappe II auf den Tisch zu legen. Ich halte das nicht nur für nicht notwendig; ich halte es für unmöglich.
    Ich habe heute schon einmal gesagt, daß die Notwendigkeit von Kompromissen auch uns bekannt ist, und ich möchte darüber hinaus sagen, daß nach meiner Überzeugung auch die Vertriebenen vernünftigen Lösungen durchaus zugänglich sein werden. Aber solange an Verhandlungen nicht zu denken ist, kann man doch Kompromißvorschläge gar nicht öffentlich diskutieren, weil die Gegenleistung ausbleibt und ausbleiben muß und der Standpunkt der anderen dadurch immer nur härter wird.
    Die beste Vorbereitung der Etappe II der Wiedervereinigung ist die Vorbereitung und die Verwirklichung der Etappe I. Die einzige Waffe des Besiegten ist das Recht, und es ist die Aufgabe der Bundesregierung, diese Waffe scharf zu halten. Vergleichsvorschläge können erst erörtert werden, wenn man am Verhandlungstisch sitzt. Der Herr Bundesminister hat gestern in seinen beiden letzten Sätzen zutreffende Ausführungen über das Recht und das Verhältnis zwischen Macht und Recht vorgetragen. Ich habe dem nichts hinzuzufügen. Ich verlange nur, daß das auch auf unseren Anspruch angewendet wird.
    Die Vertriebenen müssen aus der Entwicklung, die ich wahrheitsgemäß aufzeigen mußte, die Konsequenzen ziehen. Sie haben gesehen, daß sich gegen sie die Wahrheit des alten Wortes richtet: Qui tacet, consentire videtur; wer schweigt, erweckt den Anschein, daß er zustimmt.
    Meine Damen und Herren, die Behandlung unserer Anträge zu Beginn der heutigen Sitzung kennzeichnet die Situation.

    (Sehr gut! beim GB/BHE.)

    Es ist in diesem Hause meines Wissens noch nie in sieben Jahren vorgekommen, daß der Wunsch des Antragstellers, einen Punkt von der Tagesordnung abzusetzen, nicht berücksichtigt worden ist.

    (Abg. Ehren: Dann hätten Sie doch nicht reden können!)

    Es ist bezeichnend, daß gerade bei unserem Antrag mit dieser Übung erstmals gebrochen wurde, — doch nicht deshalb, mein sehr verehrter Herr Ehren, weil Sie diese Diskussion für unaufschiebbar hielten, sondern weil Sie die Gelegenheit benutzen wollten, sie möglichst unauffällig über die Bahn zu bringen.

    (Zurufe von der CDU/CSU.)

    Wir werden den Vertriebenen darin beistehen, laß ihre Stimme in Zukunft unüberhörbar ins Ohr
    der Welt und des deutschen Volkes klingt, damit das Recht keinen Schaden nimmt.

    (Beifall beim GB/BHE.)

    Ich beantrage Überweisung an den Auswärtigen Ausschuß — federführend — und an den Vertriebenenausschuß und den Gesamtdeutschen Ausschuß zur Mitberatung.