2. Deutscher Bundestag — 114. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 1. Dezember 1955 6097
            114 Sitzung
            Bonn, Donnerstag, den 1. Dezember 1955.
            Gedenken der Opfer des Hochofenunglücks im Werk Hörde der Dortmund-HörderHütten-Union:
            Vizepräsident Dr. Schmid 6099 D
            Eintritt der Abg. Grantze und Dopatka in
            den Bundestag 6100 A
            Mitteilung über Übertritt des Abg. Fassbender zur Fraktion der DP 6100 A
            Glückwunsch zum Geburtstag des Abg
            Dr. Krone 6100 A
            Antrag auf Absetzung der Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Verjährung von deutschen Auslandsschulden und ähnlichen Schulden (Drucksachen 1387, 1789) :
            Vizepräsident Dr. Schmid 6100 B
            Neumayer, Bundesminister der
            Justiz 6100 C
            Cillien (CDU/CSU) 6100 C
            Absetzung 6100 C
            Geschäftliche Mitteilungen . . . . 6100 C, 6127 D
            Mitteilung über Vorlage der Denkschriften zu den Fragen der Ehegattenbesteuerung sowie der steuerlichen Entlastung der Arbeitseinkünfte aus nichtselbständiger und selbständiger Arbeit (Drucksache 1866) 6100 D
            Mitteilung über Beantwortung der Kleinen anfragen 159, 196, 201, 204, 205 (Drucksachen 1222, 1268, 1861; 1727, 1874; 1815, 1875; 1846, 1883; 1853, 1886) 6100 D
            Entgegennahme einer Erklärung der Bundesregierung (Genfer Konferenz der Außenminister, europäische Sicherheit, Wiedervereinigung Deutschlands, Ost-West-Kontakte) 6101 A
            Dr. von Brentano, Bundesminister
            des Auswärtigen 6101 A
            Aussprache vertagt 6111 D Große Anfrage der Fraktion der SPD betr.
            Deutsche Bedienstete bei den alliierten Besatzungsbehörden, insbesondere den Dienstgruppen (Drucksache 1713 [neu]) . 6111 D
            Eschmann (SPD), Anfragender 6111 D, 6112 A,
            6114 A
            Hartmann, Staatssekretär des
            Bundesministeriums der Finanzen 6117 A
            Lulay (CDU/CSU) 6118 D, 6121 B
            Dr. Mende (FDP) 6121 C
            Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über das Abkommen vom 30. Juni 1955 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika über gegenseitige Verteidigungshilfe (Drucksache 1855) 6122 C
            Freiherr Riederer von Paar
            (CDU/CSU) 6122 C
            Schmidt (Hamburg) (SPD) 6124 A
            Überweisung an den Ausschuß für Fragen der europäischen Sicherheit und an den Auswärtigen Ausschuß 6125 A
            Erste Beratung des von den Abg. Lücke u
            Gen. eingebrachten Entwurfs eines Bundesbaugesetzes (Drucksache 1813) in Verbindung mit der
            Ersten Beratung des von den Abg. Huth u. Gen. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Entschädigung für die Enteignung von Grundstücken, die Beschränkung von Grundeigentum und die Entziehung und Beschränkung anderer Rechte (Drucksachen 1426, zu 1426) . . . 6125 B, 6126 B
            Platner (CDU/CSU) 6125 C
            Jacobi (SPD) 6125 C
            Präsident D. Dr. Gerstenmaier . . 6125 D
            Überweisung beider Gesetzentwürfe an den Ausschuß für Bau- und Bodenrecht, des Gesetzentwurfs Drucksache 1813 zusätzlich an den Ausschuß für Wiederaufbau und Wohnungswesen 6126 A
            Erste Beratung des Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Geschäftsraummietengesetzes (Drucksache 1845) in Verbindung mit der
            Ersten Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP, GB/ BHE, DP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Geschäftsraummietengesetzes und des Mieterschutzgesetzes (Drucksache 1891) 6126 B, 6147 C
            Lücke (CDU/CSU), Antragsteller . . 6126 C,
            6127 B
            Schoettle (SPD) 6127 A
            Überweisung an den Ausschuß für Wiederaufbau und Wohnungswesen und an
            den Rechtsausschuß 6126 D, 6127 C
            Beratung der Übersicht 14 über Anträge von Ausschüssen des Deutschen Bundestages betr. Petitionen nach dem Stand vom 10. November 1955; Mündlicher Bericht des Ausschusses für Petitionen über seine Tätigkeit (Drucksache 1833) . . . . 6127 D
            Dr. Strosche (GB/ BHE),
            Berichterstatter 6127 D, 6136 D
            Präsident D. Dr. Gerstenmaier . . . 6130 C
            Unterbrechung der Sitzung . . 6130 D
            Beschlußfassung 6139 B
            Beratung des Antrags der Fraktion des GB/ BHE betr. Entlassung der Bundesminister Kraft und Prof. Dr. Dr. Oberländer (Drucksache 1809) 6130 D
            Präsident D. Dr. Gerstenmaier . . . 6130 D,
            6132 D, 6234 D, 6135 C
            Dr. Arndt (SPD)
            (zur Geschäftsordnung) . . 6131 A, 6132 D
            Stücklen (CDU/CSU) 6133 B
            Seiboth (GB/ BHE) 6133 C
            Ritzel (SPD) (zur Geschäftsordnung) 6135 B
            Dr. Schmid (Frankfurt) (SPD) . . . . 6135 C Namentliche Abstimmung über den An-
            trag auf Übergang zur Tagesordnung . 6136 A,
            6150
            Erste Beratung des von den Abg. Naegel, Kurlbaum u. Gen. eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes über die vorläufige Regelung der Errichtung neuer Apotheken (Apothekenstoppgesetz) (Drucksache 1841) 6139 C
            Platner (CDU/CSU) 6139 C
            Bleek, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern . . 6139 D, 6140 C
            Frau Dr. Steinbiß (CDU/CSU) . . 6140 A
            Pelster (CDU/CSU) 6140 A
            Dr. Hammer (FDP) 6140 D
            Naegel (CDU/CSU) 6141 A
            Überweisung an den Ausschuß für Fragen des Gesundheitswesens und an den Rechtsausschuß 6141 B
            Beratung des Antrags der Abg. Naegel u
            Gen. betr. Vorlage des Entwurfs eines
            Arzneimittelgesetzes (Drucksache 1840) 6141 B
            Beschlußfassung 6141 C
            Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zu dem Freundschafts-, Handels- und Schiffahrtsvertrag vom 29. Oktober 1954 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika (Drucksache 1843) 6141 C
            Überweisung an den Ausschuß für Außenhandelsfragen und an den Ausschuß für Verkehrswesen 6141 C
            Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über das Vierte Berichtigungs- und Änderungsprotokoll vom 7. März 1955 zu den Anlagen des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT) und zum Wortlaut der diesem Abkommen beigefügten Zollzugeständnislisten (Drucksache 1832) 6141 C
            Überweisung an den Ausschuß für Außenhandelsfragen 6141 C
            Erste Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Nachtragshaushaltsgesetzes 1955 (Drucksache 1880) . . . 6141 D Überweisung an den Haushaltsausschuß . 6141 D
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über das Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Italienischen Republik über Sozialversicherung vom 5. Mai 1953 nebst Schlußprotokoll und Zusatzvereinbarung (Drucksache 1642); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Sozialpolitik (Drucksache
            1806) 6141 D
            Hahn (CDU/CSU), Berichterstatter 6141 D
            Beschlußfassung 6142 B
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Aufhebung des Teuerungszulagengesetzes (Drucksache 1665); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Sozialpolitik (Drucksache 1807) . 6142 B, 6145 B
            Meyer (Wanne-Eickel) (SPD), Berichterstatter 6142 C
            Freidhof (SPD) 6143 B
            Arndgen (CDU/CSU) 6143 C
            Frau Finselberger (GB/ BHE) . . . 6143 D
            Kunze (Bethel) (CDU/CSU) 6144 A
            Dr. Schellenberg (SPD) 6144 A
            Abstimmungen 6143 A
            Namentliche Schlußabstimmung 6143 A, B, 6145 B,
            6150
            Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Zustellung von Renten der Sozialversicherung und Kriegsopferversorgung (Drucksache 1835) 6144 C
            Diekmann (SPD) 6144 C
            Überweisung an den Ausschuß für Sozialpolitik, an den Ausschuß für Post- und Fernmeldewesen und an den Ausschuß für Kriegsopfer- und Heimkehrerfragen 6144 C
            Erste Beratung des von den Abg. Günther u. Gen. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Schwerbeschädigtengesetzes (Drucksache 1816) . . . . 6144 D
            Überweisung an den Ausschuß für Kriegsopfer- und Heimkehrerfragen 6144 D
            Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ergänzung des Gesetzes über Hilfsmaßnahmen für Personen, die aus politischen Gründen in Gebieten außerhalb der Bundesrepublik Deutschland und Berlins (West) in Gewahrsam genommen
            wurden (Drucksache 1837) 6144 D
            Überweisung an den Haushaltsausschuß
            und an den Ausschuß für gesamtdeutsche und Berliner Fragen 6144 D
            Beratung des Mündlichen Berichts des Haushaltsausschusses und des Ausschusses für Kriegsopfer- und Heimkehrerfragen über den Antrag der Fraktion der FDP betr. Durchführung des Kriegsgefangenenentschädigungsgesetzes (Drucksachen 1825, 1679) 6145 A
            Gengler (CDU/CSU), Berichterstatter 6145 A Beschlußfassung 6145 B
            1 Beratung des Mündlichen Berichts des Haushaltsausschusses über den Antrag des Bundesministers der Finanzen betr. Antrag auf Zustimmung des Bundestages zur Bestellung eines Erbbaurechts an reichseigenen Grundstücken des ehem. Pionier- Übungsplatzes auf der Teerhofinsel in Lübeck (Drucksachen 1824, 1644) 6145 C
            Beschlußfassung 6145 C
            Beratung des Antrags des Bundesministers der Finanzen zur Veräußerung der reichseigenen Grundstücke in Northeim an die Firma Linnhoff, Maschinenfabrik, Berlin (Drucksache 1802) 6145 C
            Überweisung an den Haushaltsausschuß 6145 D
            Beratung des Antrags des Bundesministers der Finanzen über die nachträgliche Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Ausgaben für das Rechnungsjahr 1953 (Drucksache 1828) 6145 D
            Überweisung an den Haushaltsausschuß 6145 D
            Erste, zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Verlängerung der Geltungsdauer des Wirtschaftsstrafgesetzes 1954 (Drucksache 1887) 61 45 D
            Beschlußfassung 446 A
            Erste Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes (Drucksache 1860) 6146 A
            Überweisung an den Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen und an den Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und
            Forsten 6146 A
            Beratung des Schriftlichen Berichts des Ausschusses für Außenhandelsfragen über den Entwurf einer Zweiundvierzigsten Verordnung über Zollsatzänderungen (Stärke und Stärkemehl) (Drucksachen 1876, 1637) 6146 A
            Hahn (CDU/CSU), Berichterstatter
            (Schriftlicher Bericht) 6148 C
            Beschlußfassung 6146 B
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über den Handels- und Schiffahrtsvertrag vom 11. Mai 1953 zwischen der Bundesrepublik. Deutschland und der Republik Kuba (Drucksache 1650); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Außenhandelsfragen (Drucksache 1877) . 6146 B
            Margulies (FDP), Berichterstatter . . 6146 C Beschlußfassung 6146 C
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Zolltarifs (Zolltarif-Novelle) (Drucksache 1777); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Außenhandelsfragen (Drucksache 1878) 6146 D
            Thieme (SPD), Berichterstatter . . 6146 D
            Beschlußfassung 6147 A
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Zehnten Gesetzes zur Änderung des Zolltarifs (Vanadium - Titan - Roheisen, Stromschienen) (Drucksache 1778); Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Außenhandelsfragen (Drucksache 1879) . . . 6147 B
            Brand (Remscheid) (CDU/CSU),
            Berichterstatter 6149 A
            Beschlußfassung 6147 B
            Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP, GB/ BHE, DP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Geschäftsraummietengesetzes und des Mieterschutzgesetzes (Drucksache 1891); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Wiederaufbau und Wohnungswesen (Drucksache 1903) 6147 C
            Lücke (CDU/CSU), Berichterstatter 6147 C
            Beschlußfassung 6147 D
            Persönliche Erklärung nach § 36 der Geschäftsordnung:
            Lemmer (CDU/CSU) 6148 A
            Nächste Sitzung 6148 C
            Anlage 1: Liste der beurlaubten Abgeordneten 6148 A
            Anlage 2: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Außenhandelsfragen über den Entwurf einer Zweiundvierzigsten Verordnung über Zollsatzänderungen (Stärke und Stärkemehl) (Drucksache 1876) . . . 6148 C
            Anlage 3: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Außenhandelsfragen über den Entwurf eines Zehnten Gesetzes zur Änderung des Zolltarifs (Vanadium-TitanRoheisen, Stromschienen) (Drucksache 1879) 6149A
            Zusammenstellung der namentlichen Abstimmungen
            1. über den Antrag auf Übergang zur Tagesordnung über den Antrag der Fraktion des GB/ BHE betr. Entlassung der Bundesminister Kraft und Prof. Dr. Dr. Oberländer (Drucksache 1809) und
            2. Schlußabstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung des Teuerungszulagengesetzes (Drucksache 1807) 6150
            Die Sitzung wird um 9 Uhr 3 Minuten durch den Vizepräsidenten Dr. Schmid eröffnet.
        
        
        
          
          
        Anlage 1
        Liste der beurlaubten Abgeordneten
        a) Beurlaubungen
        Abgeordnete beurlaubt bis einschließlich
        Dr. Starke 28.2. 1956
        Jahn (Frankfurt) 9. 1.1956
        Eberhard 10. 12. 1955
        Leukert 5. 12. 1955
        Frau Albertz 2. 12. 1955
        Dr. Baade 2. 12. 1955
        Dr. Horlacher 2. 12.1955
        Frau Hütter 2. 12. 1955
        Dr. Keller 2. 12. 1955
        Kramel 2. 12. 1955
        Dr. Maier (Stuttgart) 2. 12. 1955
        Dr. Mommer 2. 12. 1955
        Neuburger 2. 12. 1955
        Frau Pitz 2. 12. 1955
        Rasner 2. 12. 1955
        Kriedemann 2. 12. 1955
        Dr. Wahl 2. 12. 1955
        Bazille 1. 12. 1955
        Brand (Remscheid) 1.12.1955
        Brandt (Berlin) 1. 12.1955
        Hansen (Köln) 1. 12. 1955
        Dr. Hellwig 1. 12.1955
        Horn 1.12.1955
        Huth 1. 12. 1955
        Kühlthau 1. 12. 1955
        Leibfried 1.12. 1955
        Dr. Leverkuehn 1.12.1955
        Maucher 1.12.1955
        Dr. Mocker 1. 12. 1955
        Onnen 1. 12. 1955
        Dr. Pünder 1.12.1955
        Stümer 1. 12.1955
        Voß 1. 12. 1955
        Wagner (Ludwigshafen) 1.12. 1955
        Wullenhaupt 1. 12. 1955
        b) Urlaubsanträge
        Abgeordnete beurlaubt bis einschließlich
        Dr. Kopf 31. 3. 1956
        Mensing 1. 3.1956
        Moll 1.1.1956
        Peters 1.1. 1956
        Neumann 31. 12. 1955
        Dr. Dr. h. c. Müller (Bonn) 17. 12. 1955
        Dr. Luchtenberg 16. 12. 1955
        Abgeordnete beurlaubt bis einschließlich
        Dr. Reichstein 16. 12. 1955
        Dr. Graf (München) 15. 12. 1955
        Schröter (Wilmersdorf) 15. 12. 1955
        Frau Rudoll 14. 12. 1955
        Anlage 2 Drucksache 1876
        (Vgl. S. 6146 B)
        Schriftlicher Bericht
        des Ausschusses für Außenhandelsfragen (23. Ausschuß) über den Entwurf einer Zweiundvierzigsten Verordnung über Zollsatzänderungen (Stärke und • Stärkemehl) (Drucksache 1637).
        Berichterstatter: Abgeordneter Hahn
        Der Bundestag hat in seiner 101. Sitzung am 22. September 1955 den Entwurf einer Zweiundvierzigsten Verordnung über Zollsatzänderungen (Stärke und Stärkemehl) an die Ausschüsse für Außenhandelsfragen und für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zur Beratung überwiesen. Die Federführung liegt beim Ausschuß für Außenhandelsfragen.
        Der Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat sich einstimmig gegen die Vorlage ausgesprochen.
        Über die abschließende Beratung im Außenhandelsausschuß ist folgendes zu berichten:
        Der Entwurf der Zweiundvierzigsten Verordnung über Zollsatzänderungen sieht für die Zeit vom 1. Oktober 1955 bis 30. September 1958 eine Senkung des Zollsatzes für Stärke und Stärkemehl von Mais und Weizen auf 15 % des Wertes vor. Für Stärke und Stärkemehl von Kartoffeln sieht der Entwurf für die Zeit vom 1. Oktober 1955 bis 30. September 1958 im Rahmen eines Zollkontingents bis zu einer Jahreshöchstmenge von 20 000 t ebenfalls eine Senkung des Zollsatzes auf 15 % des Wertes vor.
        Die deutsche Stärkeindustrie befindet sich infolge der hohen Rohstoffpreise in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Für die Preisbildung der Kartoffelstärke ist von ausschlaggebender Bedeutung, daß es unserer Landwirtschaft bisher nicht möglich war, stärkehaltigere Kartoffeln für die Industrie anzubauen. Würde der Zollsatz jetzt
        (Hahn)
        herabgesetzt, wäre die Industrie auf die ausschließliche Verarbeitung ausländischer Kartoffeln angewiesen. Dadurch kämen vor allem viele kleinere landwirtschaftliche Betriebe, deren Hauptabnehmer die Stärkefabriken sind, in eine nicht zumutbare Lage. Eine Verringerung des Zollschutzes erscheint aus diesem Grunde nicht vertretbar. Nach einer eingehenden Diskussion sah sich deshalb die Mehrheit des Ausschusses in Übereinstimmung mit dem einstimmigen Beschluß des Ernährungsausschusses außerstande, dem Verordnungsentwurf seine Zustimmung zu geben.
        Bonn, den 23. November 1955
        Hahn
        Berichterstatter
        Anlage 3 Drucksache 1879
        (Vgl. S. 6147 B)
        Schriftlicher Bericht
        des Ausschusses für Außenhandelsfragen (23. Ausschuß) über den Entwurf eines Zehnten Gesetzes zur Änderung des Zolltarifs (Vanadium-TitanRoheisen, Stromschienen) (Drucksache 1778).
        Berichterstatter: Abgeordneter Brand (Remscheid)
        Der Bundestag hat in seiner 109. Sitzung am 27. Oktober 1955 den Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Zolltarifs (Vanadium -Titan-Roheisen, Stromschienen) an den Ausschuß für
        1) Außenhandelsfragen zur Beratung überwiesen.
        Über die Beratungen im Außenhandelsausschuß ist folgendes zu berichten:
        Der Entwurf sieht — entsprechend der Beschlußfassung des Koordinierungs -Ausschusses des Besonderen Ministerrates der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl in Luxemburg vom 21. April 1955 — folgende Änderungen des Deutschen Zolltarifs vor:
        1. Roheisen, das nur Spuren von Vanadium und Titan, d. h. weniger als 0,5 % Vanadium und weniger als 0,3 % Titan aufweist, soll künftig nicht mehr als Vanatit-Roheisen gelten. Derartiges mit Vanadium und Titan gering legiertes Roheisen wird demzufolge bei der Einfuhr aus dritten Ländern — statt bisher einem Zollsatz von 1 % des Wertes — künftig einem Zollsatz von 10 % und im Rahmen des bis auf weiteres geltenden Zollkontingents einem Zollsatz von 6 % des Wertes unterliegen.
        2. Stromschienen mit einem Leiter aus NE-Metall sollen aus dem Kreis der Waren, die zum Gemeinsamen Markt der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl gehören, ausgeschlossen werden. Das wird zur Folge haben, daß diese Waren auch bei der Einfuhr aus den Mitgliedstaaten der Gemeinschaft einem Zollsatz von 13 °/o des Wertes unterliegen.
        Diese Zolländerungen sind wirtschaftlich für die Bundesrepublik ohne Bedeutung. Vanatit -Roheisen mit einem Gehalt an Vanadium von weniger als 0,5 % und an Titan von weniger als 0,3 % wird praktisch nicht eingeführt. Ein Einfuhrbedarf an Stromschienen mit einem Leiter aus NE-Metall besteht nicht, weil diese Waren im Inland in ausreichender Menge hergestellt werden.
        Der Ausschuß schlägt einstimmig Annahme der Regierungsvorlage mit der Maßgabe vor, daß in Übereinstimmung mit dem Inkrafttreten dieser Neuregelungen in den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl als Tag des Inkrafttretens der 1. Januar 1956 festgelegt wird.
        Bonn, den 23. November 1955
        Brand (Remscheid)
        Berichterstatter
        Namentliche Abstimmungen
        1. über den Antrag auf Übergang zur Tagesordnung über den Antrag der Fraktion des GB/ BHE betreffend Entlassung der Bundesminister Kraft und Prof. Dr. Dr. Oberländer (Drucksache 1809) Vgl. S. 6136 A),
        2. Schlußabstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Aufhebung des Teuerungszulagengesetzes (Drucksache 1807) (Vgl. S. 6143 A, 6145 B).
        Name Abstimmung Abstimmung
        1 2
        CDU/CSU
        Frau Ackermann . . . . Ja Ja
        Dr. Adenauer... — —
        Albers Ja Ja
        Arndgen Ja Ja
        Barlage Ja Ja
        Dr. Bartram Ja —
        Bauer (Wasserburg) — —
        Bauereisen Ja Ja
        Bauknecht Ja Ja
        Bausch Ja Ja
        Becker (Pirmasens) enthalten Ja
        Bender Ja Ja
        Berendsen Ja Ja
        Dr. Bergmeyer Ja Ja
        Fürst von Bismarck . . . * *
        Blank (Dortmund) . . . Ja —
        Frau Dr. Bleyler
        (Freiburg) Ja Ja
        Blöcker Ja Ja
        Bock Ja Ja
        von Bodelschwingh . . . enthalten Ja
        Dr. Böhm (Frankfurt). beurlaubt beurlaubt
        Brand (Remscheid) . Ja Ja
        Frau Brauksiepe . ... Ja
        Dr. von Brentano . Ja Ja
        Brese Ja Ja
        Frau Dr. Brökelschen . . Ja Ja
        Dr. Brönner Ja Ja
        Brookmann (Kiel). . Ja Ja
        Brück Ja Ja
        Dr. Bucerius Ja Ja
        Dr. von Buchka.. Ja Ja
        Dr. Bürkel Ja —
        Burgemeister Ja Ja
        Caspers Ja Ja
        Cillien Ja Ja
        Dr. Conring Ja Ja
        Dr. Czaja Ja Ja
        Demmelmeier Ja Ja
        Diedrichsen Ja Ja
        Frau Dietz Ja Ja
        Dr. Dittrich Ja Ja
        Dr. Dollinger Ja —
        Donhauser —. —
        Dr. Dresbach Ja Ja
        Dr. Eckhardt Ja Ja
        Eckstein Ja Ja
        Ehren Ja Ja
        Engelbrecht-Greve .. _
        Dr. Dr. h. c. Erhard . Ja Ja
        Etzenbach . Ja Ja
        Even Ja Ja
        Feldmann .
        Gräfin Finckenstein. Ja Ja
        Name Abstimmung Abstimmung
        1 2
        Finckh Ja Ja
        Dr. Franz Ja Ja
        Franzen Ja Ja
        Friese Ja Ja
        Fuchs Ja Ja
        Funk Ja Ja
        Dr. Furler Ja Ja
        Frau Ganswind. . Ja Ja
        Gedat Ja Ja
        Geiger (München). Ja Ja
        Frau Geisendörfer ... * Ja
        Gengler . Ja Ja
        Gerns Ja Ja
        D. Dr. Gerstenmaier . . Ja Ja
        Gibbert Ja Ja
        Giencke . Ja Ja
        Dr. Glasmeyer Ja Ja
        Dr. Gleißner (München) Ja Ja
        Glüsing Ja —
        Gockeln . — —
        Dr. Götz Ja Ja
        Goldhagen Ja Ja
        Gontrum Ja Ja
        Dr. Graf (München) beurlaubt beurlaubt
        Günther Ja Ja
        Gumrum Ja Ja
        Haasler Ja Ja
        Häussler Ja Ja
        Hahn Ja Ja
        Harnischfeger Ja Ja
        Heix *
        Dr. Hellwig Ja Ja
        Dr. Graf Henckel. . Ja Ja
        Dr. Hesberg Ja Ja
        Heye Ja Ja
        Hilbert Ja Ja
        Höcherl Ja Ja
        Dr. Höck Ja Ja
        Höfler * *
        Holla Ja Ja
        Hoogen Ja Ja
        Dr. Horlacher beurlaubt beurlaubt
        Horn beurlaubt beurlaubt
        Huth beurlaubt beurlaubt
        Illerhaus Ja Ja
        Dr. Jaeger Ja Ja
        Jahn (Stuttgart) ... Ja Ja
        Frau Dr. Jochmus . . Ja Ja
        Josten Ja *
        Kahn Ja Ja
        Kaiser — —
        Karpf Ja Ja
        Kemmer (Bamberg).. Ja Ja
        Kemper (Trier) Ja Ja
        *) Für Teile der Sitzung beurlaubt,
        Name Abstimmung Abstimmung
        1 2
        Kiesinger — —
        Dr. Kihn (Würzburg) . Ja Ja
        Kirchhoff Ja Ja
        Klausner .... Ja Ja
        Dr. Kleindinst Ja Ja
        Dr. Kliesing Ja Ja
        Knapp Ja Ja
        Knobloch Ja Ja
        Dr. Köhler Ja Ja
        Koops Ja Ja
        Dr. Kopf beurlaubt beurlaubt
        Kortmann Ja Ja
        Kraft — —
        Kramel beurlaubt beurlaubt
        Krammig Ja Ja
        Kroll Ja Ja
        Frau Dr. Kuchtner . Ja Ja
        Kühlthau beurlaubt beurlaubt
        Kuntscher Ja Ja
        Kunze (Bethel) Ja Ja
        Lang (München) . Ja Ja
        Leibfried beurlaubt Ja
        Leibing Ja Ja
        Dr. Leiske Ja Ja
        Lenz (Brühl) Ja —
        Dr. Lenz (Godesberg) . . Ja Ja
        Lenze (Attendorn) . . Ja Ja
        Leonhard Ja Ja
        Lermer Ja Ja
        Leukert beurlaubt beurlaubt
        Dr. Leverkuehn. beurlaubt beurlaubt
        Dr. Lindenberg. Ja Ja
        Dr. Lindrath Ja Ja
        Dr. Löhr Ja J a
        Lotze Ja Ja
        Dr. h. c. Lübke Ja
        Lücke Ja Ja
        Lücker (München) Ja Ja
        Lulay Ja Ja
        Maier (Mannheim) . . Ja Ja
        Majonica Ja Ja
        Dr. Baron ManteuffelSzoege Ja Ja
        Massoth Ja Ja
        Maucher ... beurlaubt beurlaubt
        Mayer (Birkenfeld) Ja Ja
        Menke * *
        Mensing beurlaubt beurlaubt
        Meyer (Oppertshofen). Ja Ja
        Meyer-Ronnenberg . . Ja Ja
        Miller Ja Ja
        Dr. Moerchel Ja Ja
        Morgenthaler Ja *
        Muckermann Ja Ja
        Mühlenberg Ja Ja
        Dr. Dr. h. c. Müller (Bonn) beurlaubt beurlaubt
        Müller-Hermann . . . Ja Ja
        Müser Ja Ja
        Naegel Ja Ja
        Nellen * *
        Neuburger beurlaubt beurlaubt
        Niederalt Ja Ja
        Frau Niggemeyer . Ja Ja
        Dr. Dr. Oberländer. -- --
        Dr. Oesterle Ja Ja
        Oetzel Ja Ja
        Dr. Orth *
        *)Für Teile der Sitzung beurlaubt.
        Name Abstimmung Abstimmung
        1 2
        Pelster Ja Ja
        Dr. Pferdmenges . . — —
        Frau Pitz Ja Ja
        Platner. Ja Ja
        Dr. Pohle (Düsseldorf) . Ja —
        Frau Praetorius .. Ja Ja
        Frau Dr. Probst . . Ja Ja
        Dr. Dr. h. c. Pünder beurlaubt beurlaubt
        Raestrup Ja Ja
        Rasner beurlaubt beurlaubt
        Frau Dr. Rehling . Ja Ja
        Richarts Ja Ja
        Frhr. Riederer von Paar Ja Ja
        Dr. Rinke Ja *
        Frau Rösch Ja Ja
        Rösing Ja Ja
        Rümmele Ja Ja
        Ruf Ja Ja
        Sabaß Ja Ja
        Sabel Ja Ja
        Samwer Ja Ja
        Schäffer Ja —
        Scharnberg Ja Ja
        Scheppmann Ja Ja
        Schill (Freiburg) Ja Ja
        Schlick Ja Ja
        Schmücker Ja Ja
        Schneider (Hamburg) . Ja Ja
        Schrader Ja Ja
        Dr. Schröder (Düsseldorf) —
        Dr.-Ing. E. h. Schuberth Ja Ja
        Schüttler Ja Ja
        Schütz Ja Ja
        Schulze-Pellengahr . Ja Ja
        Schwarz Ja Ja
        Frau Dr. Schwarzhaupt Ja Ja
        Dr. Seffrin Ja Ja
        Seidl (Dorfen) Ja Ja
        Dr. Serres Ja Ja,
        Siebel Ja Ja
        Dr. Siemer Ja Ja
        Solke Ja Ja
        Spies (Brücken). Ja Ja
        Spies (Emmenhausen) Ja Ja
        Spörl Ja Ja
        Graf von Spreti . Ja Ja
        Stauch Ja Ja
        Frau Dr. Steinbiß Ja Ja
        Stiller Ja Ja
        Storch Ja Ja
        Dr. Storm Ja Ja
        Strauß Ja —
        Struve * *
        Stücklen — Ja
        Teriete Ja Ja
        Unertl Ja Ja
        Varelmann Ja Ja
        Frau Vietje Ja Ja
        Dr. Vogel Ja Ja
        Voß beurlaubt beurlaubt
        Wacher (Hof) Ja Ja
        Wacker (Buchen) . . . . Ja Ja
        Dr. Wahl beurlaubt beurlaubt
        Walz Ja Ja
        Frau Dr. h. c. Weber
        (Aachen) Ja Ja
        Dr. Weber (Koblenz) . . Ja Ja
        Name Abstimmung Abstimmung
        1 2
        Wehking Ja —
        Dr. Welskop
        Frau Welter (Aachen) Ja Ja
        Dr. Werber Ja Ja
        Wiedeck *
        Wieninger Ja —
        Dr. Willeke Ja Ja
        Winkelheide Ja Ja
        Wittmann . . Ja Ja
        Wolf (Stuttgart) . Ja Ja
        Dr. Wuermeling Ja —
        Wullenhaupt beurlaubt beurlaubt
        SPD
        Frau Albertz beurlaubt beurlaubt
        Frau Albrecht Nein Nein
        Altmaier Nein Nein
        Dr. Arndt Nein Nein
        Arnholz Nein Nein
        Dr. Baade beurlaubt beurlaubt
        Dr. Bärsch Nein Nein
        Bals Nein Nein
        Banse Nein Nein
        Bauer (Würzburg) . Nein Nein
        Baur (Augsburg) . Nein Nein
        Bazille beurlaubt beurlaubt
        Behrisch Nein Nein
        Frau Bennemann Nein Nein
        Bergmann Nein Nein
        Berlin Nein Nein
        Bettgenhäuser Nein Nein
        Frau Beyer (Frankfurt) Nein Nein
        Birkelbach Nein Nein
        Blachstein — —
        Dr. Bleiß — —
        Böhm (Düsseldorf) Nein Nein
        Bruse Nein Nein
        Corterier Nein Nein
        Dannebom Nein Nein
        Daum — —
        Dr. Deist Nein —
        Dewald Nein —
        Diekmann Nein Nein
        Diel Nein Nein
        Frau Döhring Nein Nein
        Dopatka — Nein
        Erler Nein Nein
        Eschmann Nein —
        Faller Nein Nein
        Franke Nein Nein
        Frehsee Nein Nein
        Freidhof Nein Nein
        Frenzel Nein Nein
        Gefeller Nein Nein
        Geiger (Aalen) Nein Nein
        Geritzmann Nein Nein
        Gleisner (Unna). Nein Nein
        Dr. Greve — —
        Dr. Gülich Nein Nein
        Hansen (Köln) beurlaubt beurlaubt
        Hansing (Bremen) Nein Nein
        Hauffe Nein Nein
        Heide Nein Nein
        Heiland Nein Nein
        Heinrich Nein Nein
        Hellenbrock *
        Hermsdorf Nein Nein
        *) Für Teile der Sitzung beurlaubt.
        Name Abstimmung Abstimmung
        1 2
        Herold Nein Nein
        Höcker Nein Nein
        Höhne Nein Nein
        Hörauf Nein Nein
        Frau Dr. Hubert . Nein Nein
        Hufnagel Nein Nein
        Jacobi
        Jacobs Nein Nein
        Jahn (Frankfurt) . beurlaubt beurlaubt
        Jaksch Nein Nein
        Kahn-Ackermann Nein Nein
        Kalbitzer Nein Nein
        Frau Keilhack Nein Nein
        Frau Kettig Nein Nein
        Keuning Nein Nein
        Kinat Nein Nein
        Frau Kipp-Kaule Nein Nein
        Könen (Düsseldorf). Nein Nein
        Koenen (Lippstadt) Nein Nein
        Frau Korspeter. Nein Nein
        Dr. Kreyssig Nein Nein
        Kriedemann beurlaubt beurlaubt
        Kühn (Köln) Nein Nein
        Kurlbaum Nein Nein
        Ladebeck Nein Nein
        Lange (Essen) Nein
        Frau Lockmann . Nein Nein
        Ludwig Nein Nein
        Maier (Freiburg) .. Nein Nein
        Marx Nein Nein
        Matzner Nein Nein
        Meitmann — Nein
        Mellies Nein Nein
        Dr. Menzel Nein
        Merten Nein Nein
        Metzger Nein Nein
        Frau Meyer (Dortmund) Nein Nein
        Meyer (Wanne-Eickel). Nein Nein
        Frau Meyer-Laule . . Nein Nein
        Mißmahl Nein Nein
        Moll beurlaubt beurlaubt
        Dr. Mommer beurlaubt beurlaubt
        Müller (Erbendorf) .. Nein Nein
        Müller (Worms) Nein Nein
        Frau Nadig — Nein
        Odenthal Nein Nein
        Ohlig Nein Nein
        Ollenhauer Nein Nein
        Op den Orth Nein Nein
        Paul Nein Nein
        Peters beurlaubt beurlaubt
        Pöhler Nein Nein
        Pohle (Eckernförde). Nein Nein
        Dr. Preller Nein Nein
        Priebe Nein Nein
        Pusch Nein Nein
        Putzig Nein Nein
        Prennel Nein Nein
        Rasch Nein Nein
        Dr. Ratzel Nein Nein
        Regling Nein Nein
        Rehs Nein Nein
        Reitz Nein Nein
        Reitzner Nein Nein
        Frau Renger Nein . Nein
        Richter Nein Nein
        Ritzel Nein Nein
        Name Abstimmung Abstimmung
        1 2
        Frau Rudoll beurlaubt beurlaubt
        Ruhnke Nein Nein
        Runge Nein —
        Frau Schanzenbach . . Nein Nein
        Scheuren Nein Nein
        Dr. Schmid (Frankfurt) . Nein Nein
        Dr. Schmidt (Gellersen) . Nein Nein
        Schmidt (Hamburg). Nein Nein
        Schmitt (Vockenhausen) . Nein Nein
        Dr. Schöne Nein Nein
        Schoettle Nein Nein
        Seidel (Fürth) Nein Nein
        Seither Nein Nein
        Seuffert Nein Nein
        Stierle Nein Nein
        Sträter * *
        Frau Strobel Nein Nein
        Stümer beurlaubt beurlaubt
        Thieme Nein Nein
        Trittelvitz Nein Nein
        Wagner (Deggenau) Nein Nein
        Wagner (Ludwigshafen) beurlaubt beurlaubt
        Wehner Nein Nein
        Wehr Nein Nein
        Welke — —
        Weltner (Rinteln). Nein Nein
        Dr. Dr. Wenzel Nein Nein
        Wienand Nein
        Wittrock Nein Nein
        Ziegler Nein Nein
        Zühlke Nein Nein
        FDP
        Dr. Atzenroth — —
        Dr. Becker (Hersfeld). enthalten Ja
        Dr. Berg enthalten Ja
        Dr. Blank (Oberhausen). enthalten Ja
        Dr. h. c. Blücher. — —
        Dr. Bucher Nein Ja
        Dr. Czermak Ja Ja
        Dr. Dehler enthalten Ja
        Dr.-Ing. Drechsel Nein Ja
        Eberhard beurlaubt beurlaubt
        Euler Ja Ja
        Frau Friese-Korn enthalten Ja
        Frühwald Nein Ja
        Gaul Nein Ja
        Graaff (Elze) enthalten Ja
        Dr. Hammer enthalten Ja
        Held
        Hepp enthalten Ja
        Dr. Hoffmann Nein Ja
        Frau Hütter beurlaubt beurlaubt
        Frau Dr. Ilk Nein Ja
        Dr. Jentzsch Nein Ja
        Körner enthalten Ja
        Kühn (Bonn) enthalten Ja
        Lahr enthalten Ja
        Lenz (Trossingen) .. enthalten Ja
        Dr. Dr. h. c. Prinz zu Lö
        wenstein Nein —
        Dr. Luchtenberg . . . . beurlaubt beurlaubt
        Dr. Maier (Stuttgart) . beurlaubt beurlaubt
        von Manteuffel (Neuß) Nein Ja
        Margulies Nein Ja
        Mauk enthalten Ja
        *)Für Teile der Sitzung beurlaubt.
        Name Abstimmung Abstimmung
        1 2
        Dr. Mende enthalten Ja
        Dr. Miessner enthalten Ja
        Neumayer — —
        Onnen beurlaubt beurlaubt
        Dr. Preiß enthalten Ja
        Dr. Preusker — —
        Rademacher Nein Ja
        Dr. Schäfer enthalten Ja
        Scheel enthalten Ja
        Schloß Nein Ja
        Dr. Schneider (Lollar) enthalten Ja
        Schwann Nein Ja
        Stahl enthalten *
        Dr. Stammberger. Nein Ja
        Dr. Starke beurlaubt beurlaubt
        Dr. Wellhausen enthalten Ja
        GB/BHE
        Elsner Nein Nein
        Engell Nein Nein
        Feller Nein Nein
        Frau Finselberger Nein Nein
        Gemein
        Dr. Gille Nein Nein
        Dr. Kather Nein Nein
        Dr. Keller beurlaubt beurlaubt
        Dr. Klötzer Nein Nein
        Kunz (Schwalbach) Nein Nein
        Kutschera Nein Nein
        Dr. Mocker beurlaubt beurlaubt
        Petersen Nein Nein
        Dr. Reichstein beurlaubt beurlaubt
        Seiboth Nein Nein
        Dr. Sornik Nein Nein
        Srock Nein Nein
        Dr. Strosche Nein Nein
        DP
        Becker (Hamburg). . Nein Ja
        Dr. Brühler Ja Ja
        Eickhoff enthalten Ja
        Dr. Elbrächter enthalten Ja
        Fassbender
        Frau Kalinke enthalten Ja
        Matthes Ja Ja
        Dr. von Merkatz .. Ja —
        Müller (Wehdel). enthalten Ja
        Dr. Schild (Düsseldorf) . enthalten Ja
        Schneider (Bremerhaven) enthalten Ja
        Dr. Schranz Nein Ja
        Dr.-Ing. Seebohm. — —
        Walter Ja Ja
        Wittenburg Nein Ja
        Dr. Zimmermann Nein Ja
        Fraktionslos
        Brockmann (Rinkerode) Nein —
        Stegner Nein Ja
        Zusammenstellung der Abstimmungen
        Abstimmung Abstimmung
        1 2
        Abgegebene Stimmen 403 381
        Davon:
        Ja 212 243
        Nein 162 138
        Stimmenthaltung. 29 —
        Zusammen wie oben. . 403 381
        Berliner Abgeordnete
        Name Abstimmung Abstimmung Name Abstimmung Abstimmung
        I 2 1 2
        CDU/CSU Mattick Nein Nein
        Neubauer Nein Nein
        Dr. Friedensburg . . Ja Ja Neumann beurlaubt beurlaubt
        Grantze Ja Ja Dr. Schellenberg. Nein Nein
        Dr. Krone Frau Schroeder (Berlin) . Nein Nein
        Lemmer Nein Ja Schröter (Wilmersdorf). beurlaubt beurlaubt
        Frau Dr. Maxsein . . Ja Ja Frau Wolff (Berlin).. Nein Nein
        Stingl Ja Ja
        FDP
        SPD Dr. Henn enthalten Ja
        Brandt (Berlin).. beurlaubt beurlaubt Hübner enthalten Ja
        Frau Heise Nein Nein Frau Dr. Dr.h. c. Lüders Nein Ja
        Klingelhöfer Nein Nein Dr. Reif Nein Ja
        Dr. Königswarter . . * s Dr. Will Nein Ja
        Zusammenstellung der Abstimmungen der Berliner Abgeordneten
        Abstimmung Abstimmung
        1 2
        Abgegebene Stimmen 17 17
        Davon:
        Ja 4 10
        Nein 11 7
        Stimmenthaltung. 2 —
        Zusammen wie oben. . 17 17
        *) Für Teile der Sitzung beurlaubt.