2. Deutscher Bundestag — 79. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 4. Mai 1955 4333
            79. Sitzung
            Bonn, Mittwoch, den 4. Mai 1955.
            Glückwünsche zum Geburtstag der Abg
            Frau Lockmann 4335 C
            Geschäftliche Mitteilungen . . . 4335 C, 4391 C, D
            Beurlaubte Abgeordnete (Anlage 1) . . 4392 A
            Mitteilung über Beantwortung der Kleinen Anfragen 145 und 165 (Drucksachen 1143, 1359; 1303, 1360) 4335 C
            Mitteilung über Vorlage eines Berichtes über Maßnahmen zur Abwicklung und Entflechtung des ehemaligen reichseigenen Filmvermögens (Drucksache 1356) und eines Berichts über Bemühungen der Bundesregierung zur Freigabe der mit Manöverrechten belegten Gebiete in der Lüneburger Heide und Verwendung des Truppenübungsplatzes Munster-Nord für Panzerübungen (Drucksache 1361) . . . . 4335 C
            Zur Geschäftsordnung, — Antrag auf Aufsetzung des Antrags der Fraktion der SPD betr. Viermächteverhandlungen (Drucksache 1355) auf die Tagesordnung:
            Wehner (SPD) 4335 D
            Kiesinger (CDU/CSU) 4336 D
            Aufsetzung abgelehnt 4337 B
            Fragestunde (Drucksache 1357):
            1. betr. Besatzungskosten für außerdienstliche Aufwendungen der Besatzungsangehörigen:
            Arnholz (SPD) 4337 B, 4338 B, C
            Hartmann, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen . 4337 C,
            4338 C
            2. betr. deutsche Originalakten im Besitz ausländischer Regierungen:
            Arnholz (SPD) 4338D, 4339 B
            Dr. Hallstein, Staatssekretär
            des Auswärtigen Amts . . 4338 D, 4339 B
            3. betr. Wiedereröffnung der Deutschen Kolonialschule in Witzenhausen:
            Platner (CDU/CSU) 4339 B
            Dr. h. c. Lübke, Bundesminister
            für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 4339 B
            4. betr. Rückgabe der verlagerten Bestände der früheren Preußischen Staatsbibliothek in Berlin:
            Frau Dr. Dr. h. c. Lüders (FDP) 4339 C, 4340 A
            Hartmann, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen . 4339 D,
            4340 A
            5. betr. Anstalten zur klinischen Beobachtung oder Behandlung von Heimkehrern mit Leberschäden usw.:
            Dr. Hammer (FDP) 4340 A, C
            Sauerborn, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit . . 4340 B
            6. betr. Erlaß einer Rechtsverordnung gemäß § 34 Abs.4 des Kindergeldgesetzes:
            Dr. Stammberger (FDP) 4340 C
            Sauerborn, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit . . 4340 D
            7. betr. Aufhebung des Chlorierungszwangs von Trinkwasser in mit Truppen belegten Städten:
            Dr. Menzel (SPD) 4340 D
            Dr. Schröder, Bundesminister
            des Innern 4341 A
            8. betr. Pauschalgebühren für gemeindeöffentliche Fernsprechstellen:
            Dr. Dittrich (CDU/CSU) 4341 A, C
            Dr. Balke, Bundesminister für das
            Post- und Fernmeldewesen . . . . 4341 B
            9. betr. „Wetterstation" der französischen Luftwaffe auf der Hornisgrinde bei Achern (Baden):
            Dr. Schranz (DP) 4341 C
            Blank, Beauftragter des Bundeskanzlers für die mit der Vermehrung der alliierten Truppen zusammenhängenden Fragen 4341 D
            10. betr. interne Weisungen zur Durchführung des Bundesergänzungsgesetzes zur Entschädigung für Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung:
            Jaksch (SPD) 4342 B
            Hartmann, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen . 4342 B
            11. betr. Berufungs- und Abstimmungsverfahren bei der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften:
            Dr. Arndt (SPD) . . . . 4342 C, 4343 A, B
            Dr. Schröder, Bundesminister
            des Innern 4342 C, 4343 A, B
            12. betr. Bildung einer ständigen Kommission zur Vorbereitung von Viermächteverhandlungen über die Wiedervereinigung Deutschlands:
            Dr. Lütkens (SPD) 4343 B, C, D
            Dr. Hallstein, Staatssekretär
            des Auswärtigen Amts 4343 C, D
            13. betr. Denkschrift des Obersten a. D. von Bonin 4343 D
            14. betr. Kontrolle der im Lager Grafenwöhr beschäftigten Arbeiter außerhalb des Lagers durch die deutsche Zollbehörde:
            Müller (Erbendorf) (SPD) 4344 A
            Hartmann, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen . 4344 A
            15. betr. zahlenmäßiges Mißverhältnis zwischen den vom Handel abgesetzten und den bei der Post gemeldeten Fernsehapparaten:
            Blachstein (SPD) 4344 C, D
            Dr. Balke, Bundesminister für das
            Post- und Fernmeldewesen . . . . 4344 C
            16. betr. Altersfreibetrag nach § 32 b des Einkommensteuergesetzes für Verwitwete über 70 Jahre:
            Seidel (Fürth) (SPD) 4344 D
            Hartmann, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen . 4345 A
            17. betr. Villa Massimo in Rom: Dr. Arndt (SPD) 4345 B, C, D
            Dr. Schrader, Bundesminister
            des Innern 4345 B, C, D
            18. betr. Verfahren bei Ausstellung der Flüchtlingsausweise C bei Gleichstellungsberechtigten nach Art. 131 GG . . 4345 D
            19. betr. Maßnahmen bei Differenzen zwischen den Arbeitsämtern und den Familienausgleichskassen hinsichtlich der Zahlung von Kindergeld:
            Bock (CDU/CSU) 4345 D, 4346 B
            Sauerborn, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit . . 4346 A
            20. betr. Beschlagnahme von Büchern durch Zollbeamte bei der Einreise aus der sowjetisch besetzten Zone in die Bundesrepublik Deutschland:
            Dr. Arndt (SPD) 4346 B, 4347 A
            Hartmann, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen . 4346 C
            4347 A, B
            21. betr. Verteilung von Flugblättern durch Postbedienstete in Dienstkleidung in Lörrach:
            Kramel (CDU/CSU) 4347 B
            Dr. Balke, Bundesminister für das
            Post- und Fernmeldewesen . . . . 4347 B
            Wahl des Abgeordneten Sabaß zum Mitglied der Gemeinsamen Versammlung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl 4347 C
            Zweite Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Landpachtgesetzes (Drucksache 697); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Drucksache 967) . . 4347 D
            Dannemann (FDP):
            als Berichterstatter 4347 D
            als Abgeordneter 4352 C
            Dr. Schmidt (Gellersen) (SPD) 4348 C, 4356 B Elsner (GB/BHE) 4351 D Dr. Dr. h. c. Müller (Bonn)
            (CDU/CSU) 4354 B
            Varelmann (CDU/CSU) 4355 A
            Dr. h. c. Lübke, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 4355 B
            Namentliche Abstimmung . . . . 4356 D, 4394
            Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, FDP, GB/ BHE, DP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Verkehr mit Fischen und Fischwaren (Fischgesetz) (Drucksache 213); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Drucksache 1306; Umdrucke 350, 353) 4357 A, 4392 C
            Struve (CDU/CSU):
            als Berichterstatter 4357 A
            als Abgeordneter 4359 D, 4360 C, 4361 B,
            4362 D, 4363 D
            Frau Keilhack (SPD) 4359 C, 4360 A, 4361 A,
            4362 B, 4363 B
            Dr. Conring (CDU/CSU) 4361 C
            Kriedemann (SPD) 4364 B
            Krammig (CDU/CSU) 4365 B
            Abstimmungen 4359 C, 4360 B, C, 4362 A, 4363 A,
            4364 C, 4365 B
            Mündliche Berichterstattung des Ausschusses für Petitionen gemäß § 113 Abs. 1 Satz 2 .der Geschäftsordnung in Verbindung mit der
            Beratung der Übersicht 11 über Anträge von Ausschüssen des Deutschen Bundestages betr. Petitionen nach dem Stand vom 15. April 1955 (Drucksache 1338) . . 4365 C
            Dr. Stammberger (FDP),
            Berichterstatter 4365 C
            Arnholz (SPD) 4368 C
            Beschlußfassung 4368 D
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Fragen des Gesundheitswesens über den Antrag der Abg. Ruhnke, Schwann, Geiger (München), Elsner u. Gen. betr. Vorschriften über die Düngung von Obst und Gemüse (Drucksachen 1328, 702) 4368 D
            Rückverweisung an den Ausschuß . . . 4368 D
            Erste Beratung des von den Abg. Ruhnke, Schwann, Dr. Bartram, Geiger (München), Elsner, Dr. Elbrächter u. Gen. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ergänzung des Gesetzes über den Deutschen Wetterdienst (Drucksache 1223) 4368 D
            Geiger (München) (CDU/CSU),
            Antragsteller 4368 D
            Dr. Schrader, Bundesminister
            des Innern 4372 A
            Ruhnke (SPD) 4372 B
            Jacobi (SPD) 4373 C
            Überweisung an den Ausschuß für Verkehrswesen, Ausschuß für Angelegenheiten der inneren Verwaltung und an den Haushaltsausschuß 4373 D
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Bannmeilengesetzes (Drucksache 1049); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Angelegenheiten der inneren Verwaltung (Drucksache 1310; Umdruck 352) . 4373 D,
            4393 C
            Maier (Freiburg) (SPD),
            Berichterstatter 4373 D
            Kortmann (CDU/CSU) 4374 B
            Kahn-Ackermann (SPD) 4374 D
            Abstimmungen 4375 B
            Beratung des Antrags der Abg. Dr. Arndt, Merten, Dr. Preller ú. Gen. betr. Kurhessische Kupferschiefer-Bergbau GmbH in Sontra (Drucksache 1212) 4375 D
            Dr. Arndt (SPD), Antragsteller . . 4375 D,
            4387 B
            Dr. Westrick, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft 4379 A
            Euler (FDP) 4380 C, 4390 B
            Sabaß (CDU/CSU) 4383 A
            Samwer (GB/BHE) 4384 D
            Sabel (CDU/CSU):
            zur Sache 4386 B
            zur Abstimmung 4390 D
            Vizepräsident Dr. Schneider . . . 4390 C, D Abstimmungen 4390 C, D
            Nächste Sitzung 4391 C, D
            Anlage 1: Liste der beurlaubten Abgeordneten 4392 A
            Anlage 2: Änderungsantrag der Fraktion der SPD zum Gesetzentwurf betr. Verkehr mit Fischen und Fischwaren (Umdruck 350) 4392 C
            Anlage 3: Änderungsantrag der Abg. Struve u. Gen. zum Gesetzentwurf betr. Verkehr mit Fischen und Fischwaren (Umdruck 353) 4392 D
            Anlage 4: Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zum Entwurf eines Bannmeilengesetzes (Umdruck 352) 4393 C
            Zusammenstellung der namentlichen Abstimmung über Art. 1, 2, 3 und Einleitung und Überschrift des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Landpachtgesetzes nach Antrag der Fraktion der SPD (Drucksache 697) 4394
            Die Sitzung wird um 14 Uhr 1 Minute durch den Präsidenten D. Dr. Gerstenmaier eröffnet.
        
        
        
          
          
        Anlage 1
        Liste der beurlaubten Abgeordneten
        a) Beurlaubungen
        Abgeordnete beurlaubt bis einschließlich
        Dr. Graf Henckel 31. Mai
        Pelster 28. Mai
        Kemmer (Bamberg) 28. Mai
        Frau Strobel 23. Mai
        Josten 20. Mai
        Berendsen 20. Mai
        Dr. Jaeger 20. Mai
        Dr. Kliesing 20. Mai
        Erler 20. Mai
        Eschmann 20. Mai
        Paul 20. Mai
        von Manteuffel (Neuß) 20. Mai
        Kalbitzer 16. Mai
        Hufnagel 15. Mai
        Dr. Wahl 14. Mai
        Stingl 14. Mai
        Dr. Greve 14. Mai
        Arndgen 11. Mai
        Jahn (Stuttgart) 11. Mai
        Lang (München) 11. Mai
        Meyer (Wanne-Eickel) 11. Mai
        Heide 11. Mai
        Becker (Hamburg) 11. Mai
        Feller 10. Mai
        Dr. Bucher 10. Mai
        Dr. Furler 10. Mai
        Dr. Rinke 10. Mai
        Neumann 10. Mai
        Heiland 10. Mai
        Dr. Friedensburg 8. Mai
        Dr. Lenz (Godesberg) 7. Mai
        Frühwald 7. Mai
        Lücke 7. Mai
        Mißmahl 7. Mai
        Dr. Orth 7. Mai
        Baur (Augsburg) 7. Mai
        Scheuren 7. Mai
        Frau Welter (Aachen) 7. Mai
        Frau Ackermann 6. Mai
        Brandt (Berlin) 6. Mai
        Dr. Bucerius 6. Mai
        Diel 6. Mai
        Donhauser 6. Mai
        Dr. Löhr 6. Mai
        Morgenthaler 6. Mai
        Schrader 6. Mai
        Schuler 6. Mai
        Frau Dr. Steinbiß 6. Mai
        Wagner (Ludwigshafen) 6. Mai
        Cillien 5. Mai
        Dr. Hellwig 5. Mai
        Koenen (Lippstadt) 5. Mai
        Dr. Mocker 5. Mai
        Dr. Schmid (Frankfurt) 5. Mai
        Schwann 5. Mai
        Bender 4. Mai
        Bergmeyer 4. Mai
        Brockmann (Rinkerode) 4. Mai
        Engell 4. Mai
        Häussler 4. Mai
        Holla 4. Mai
        Huth 4. Mai
        Kemper (Trier) 4. Mai
        Mensing 4. Mai
        Dr. Mommer 4. Mai
        Dr. Oesterle 4. Mai
        Dr. Weber (Koblenz) 4. Mai
        Dr. Pohle (Düsseldorf) 4. Mai
        b) Urlaubsanträge
        Abgeordnete bis einschließlich
        Frau Korspeter 28. Mai
        Onnen 28. Mai
        Eberhard 15. Mai
        Anlage 2 Umdruck 350
        (Vgl. S. 4359 C ff.)
        Änderungsantrag der Fraktion der SPD zur zweiten Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, FDP, GB/BHE, DP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes .über den Verkehr mit Fischen und Fischwaren (Fischgesetz) (Drucksachen 1306, 213):
        Der Bundestag wolle beschließen:
        1. In § 2 Abs. 2 ist folgender Satz anzufügen: Solche Vereinbarungen sind an den Seefischmärkten in geeigneter Weise bekanntzugeben.
        2. In § 6 Abs. 1 Nr. 1 wird der letzte Satz gestrichen.
        3. In § 9 erhält Abs. 1 folgende Fassung:
        (1) Zur Steigerung der Erzeugung, der Güte und des Absatzes von Erzeugnissen der Fischwirtschaft erläßt der Bundesminister im Einvernehmen mit dem Bundesminister des Innern durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates Vorschriften über die Qualitätsüberwachung, über die Be- und Verarbeitung, über die Art und Dauer der Lagerung und Beförderung von Fischwaren sowie über die Beschaffenheit und Ausstattung von Räumen, Behältnissen und Einrichtungen, in denen Fische aufbewahrt, befördert oder be- und verarbeitet werden.
        4. In § 13 Abs. 1 ist folgende neue Nr. 5 anzufügen:
        5. getroffene Vereinbarungen nach § 2 Abs. 2 nicht bekannt gibt.
        Bonn, den 4. Mai 1955
        Ollenhauer und Fraktion
        Anlage 3 Umdruck 353
        (Vgl. S. 4360 C ff.)
        Änderungsantrag der Abgeordneten Struve, Kriedemann, Dannemann, Elsner, Müller (Wehdel) und Genossen zur zweiten Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, FDP, GB/BHE, DP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über den Verkehr mit Fischen und Fischwaren (Fischgesetz) (Drucksachen 1306, 213):
        Der Bundestag wolle beschließen:
        1. In § 4 Abs. 2 Satz 2 werden die Worte „oder die Anlandungen in einzelnen Küstenbezirken oder Häfen" gestrichen und folgender neuer Satz 3 angefügt:
        Die obersten Landesbehörden können die Zahlstellen bestimmen und Anlandungen in einzelnen Küstenbezirken oder Häfen außer in Seefischmärkten von der Abgabepflicht ausnehmen, soweit es sich nicht um Anlandungen der Hochseefischerei handelt.
        2. § 4 Abs. 3 Satz 1 erhält folgende Fassung: Der Bundesminister verwendet die Beiträge nach Anhören des Beirates (§ 5) ausschließlich zum Zwecke der Marktstützung, und zwar bis zu einem Betrage von 1,25 Millionen Deutsche Mark, auch soweit sich diese Marktstützung auf die Zeit vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes bezieht.
        3. § 5 Abs. 1 Nr. 3 erhält folgende Fassung:
        3. vier Vertretern der obersten Landesbehörden der übrigen Länder, die der Bundesrat
        bestimmt,
        4. In § 6 Abs. 1 Nr. 1 wird der letzte Satz gestrichen.
        5. In § 6 Abs. 1 Nr. 2 a werden die Worte „auf den Seefischmärkten" gestrichen.
        6. In § 6 Abs. 3 werden nach den Worten „§ 4 Abs. 2 Satz 2" die Worte „und 3" eingefügt.
        7. In § 8 Abs. 1 Nr. 5 werden hinter dem Wort „Krabbenfischerei" die Worte eingefügt: und deren Erhebungen über die Erstabnehmer.
        Bonn, den 4. Mai 1955
        Struve
        Kriedemann
        Dannemann
        Elsner
        Müller (Wehdel) Schneider (Bremerhaven)
        Anlage 4 Umdruck 352
        (Vgl. S. 4374 B, 4375 B)
        Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Bannmeilengesetzes (Drucksachen 1310, 1049):
        Der Bundestag wolle beschließen:
        1. § 1 ist in der Fassung der Regierungsvorlage wiederherzustellen.
        2. § 2 a wird gestrichen.
        3. In § 3 wird Satz 2 gestrichen.
        4. § 4 ist in der Fassung der Regierungsvorlage wiederherzustellen.
        Bonn, den 4. Mai 1955
        Dr. von Brentano und Fraktion
        Namentliche Abstimmung
        über Art. 1, Art. 2, Art. 3 und Einleitung und Überschrift des von der Fraktion
        der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Landpachtgesetzes
        (Drucksache 697) (Vgl. S. 4351 D, 4356 D)
        Name Abstimmung Name Abstimmung
        CDU/CSU
        Frau Ackermann . . . . beurlaubt Fuchs Nein
        Dr. Adenauer Nein Funk Nein
        Albers Nein Dr. Furler beurlaubt
        Arndgen beurlaubt Gedat Nein
        Barlage Nein Geiger (München) . . . Nein
        Dr. Bartram Nein Frau Geisendörfer . . Nein
        Bauer (Wasserburg) . . Nein Gengler . —
        Bauereisen Nein Gerns Nein
        Bauknecht Nein D. Dr. Gerstenmaier . . Nein
        Bausch Nein Gibbert Nein
        Becker (Pirmasens) . . . Nein Giencke . Nein
        Berendsen beurlaubt Dr. Glasmeyer Nein
        Dr. Bergmeyer beurlaubt Dr. Gleissner (München) Nein
        Fürst von Bismarck . . . — Glüsing Nein
        Blank (Dortmund) . . . — Gockeln . —
        Frau Dr. Bleyler Dr. Götz beurlaubt
        (Freiburg) Nein Goldhagen Nein
        Blöcker Nein Gontrum Nein
        Bock Nein Dr. Graf Nein
        von Bodelschwingh . . . Nein Griem Nein
        Dr. Böhm (Frankfurt) . Nein Günther
        Brand (Remscheid) . . . Nein Gumrum Nein
        Frau Brauksiepe . . beurlaubt Häussler beurlaubt
        Dr. von Brentano . . . . Nein Hahn Nein
        Brese Nein Harnischfeger enthalten
        Frau Dr. Brökelschen . . Nein Heix Nein
        Dr. Brönner Nein Dr. Hellwig beurlaubt
        Brookmann (Kiel) . Nein Dr. Graf Henckel . beurlaubt
        Brück Nein Dr. Hesberg Nein
        Dr. Bucerius beurlaubt Heye Nein
        Dr. von Buchka . . . enthalten Hilbert Nein
        Dr. Bürkel Nein Höcherl Nein
        Burgemeister Nein Dr. Höck Nein
        Caspers enthalten Höfler Nein
        Cillien beurlaubt Holla beurlaubt
        Dr. Conring Nein Hoogen Nein
        Dr. Czaja beurlaubt Dr. Horlacher Nein
        Demmelmeier Nein Horn Nein
        Diedrichsen Nein Huth beurlaubt
        Frau Dietz Nein Illerhaus Nein
        Dr. Dittrich Nein Dr. Jaeger beurlaubt
        Dr. Dollinger Nein Jahn (Stuttgart) . . beurlaubt
        Donhauser beurlaubt Frau Dr. Jochmus . . . Nein
        Dr. Dresbach beurlaubt Josten beurlaubt
        Eckstein Nein Kahn Nein
        Ehren Nein Kaiser —
        Engelbrecht-Greve . . . Nein Karpf Nein
        Dr. Dr. h. c. Erhard . . — Kemmer (Bamberg) . . beurlaubt
        Etzenbach . Nein Kemper (Trier) beurlaubt
        Even beurlaubt Kiesinger Nein
        Feldmann . Nein Dr. Kihn (Würzburg) . . Nein
        Finckh Nein Kirchhoff .. . Nein
        Dr. Franz Nein Klausner Nein
        Franzen Nein Dr. Kleindinst Nein
        Friese Nein Dr. Kliesing beurlaubt
        Name Abstimmung Name Abstimmung
        Knapp Nein Richarts Nein
        Knobloch Nein Frhr. Riederer von Paar Nein
        Dr. Köhler Nein Dr. Rinke beurlaubt
        Koops — Frau Rösch Nein
        Dr. Kopf Nein Rösing Nein
        Kortmann Nein Rümmele Nein
        Kramel Nein Ruf Nein
        Krammig Ja Sabaß Nein
        Kroll Nein Sabel Nein
        Frau Dr. Kuchtner . . . Nein Schäffer —
        Kühlthau Nein Scharnberg Nein
        Kuntscher Nein Scheppmann enthalten
        Kunze (Bethel) Nein Schill (Freiburg) . Nein
        Lang (München) . . . . beurlaubt Schlick Nein
        Leibfried — Schmücker Nein
        Dr. Leiske Nein Schneider (Hamburg) . . Nein
        Lenz (Brühl) Nein Schrader beurlaubt
        Dr. Lenz (Godesberg) . . beurlaubt Dr. Schröder (Düsseldorf) —
        Lenze (Attendorn) . . . beurlaubt Dr.-Ing. E. h. Schuberth Nein
        Leonhard Nein Schüttler Nein
        Lermer — Schütz Nein
        Leukert Nein Schuler beurlaubt
        Dr. Leverkuehn Nein Schulze-Pellengahr . Nein
        Dr. Lindenberg. . Nein Schwarz Nein
        Dr. Lindrath Nein Frau Dr. Schwarzhaupt —
        Dr. Löhr Nein Dr. Seffrin Nein
        Lotze Nein Seidl (Dorfen) Nein
        Dr. h. c. Lübke
        Lücke beurlaubt Dr. Serres Nein
        Lücker (München) . Nein Siebel Nein
        Lulay Nein Dr. Siemer Nein
        Maier (Mannheim) . . . Ja Solke —
        Majonica Nein Spies (Brücken. . Nein
        Dr. Baron Manteuffel- Spies (Emmenhausen) Nein
        Szoege Nein Spörl Nein
        Massoth Nein Graf von Spreti Nein
        Maucher . .. Nein Stauch Nein
        Mayer (Birkenfeld) Nein Frau Dr. Steinbiß . beurlaubt
        Menke Nein Stiller Nein
        Mensing beurlaubt Storch — Nein
        Dr. Storm
        Meyer (Oppertshofen) . Nein Strauß Nein
        Meyer-Ronnenberg . . . Nein Struve Nein
        Miller Nein Stücklen Nein
        Dr. Moerchel Nein
        Morgenthaler beurlaubt Teriete enthalten
        Muckermann Nein Unertl Nein
        Mühlenberg Nein Varelmann Ja
        Dr. Dr. h. c. Müller (Bonn) Nein Frau Vietje Nein
        Müller-Hermann . . . Nein Dr. Vogel Nein
        Müser Nein Voß Nein
        Naegel — Wacher (Hof) Nein
        Nellen Nein Wacker (Buchen) • • Nein
        Neuburger — Dr. Wahl Nein
        Niederalt Nein Walz Nein
        Frau Niggemeyer . . . Nein Frau Dr. Weber (Aachen) —
        Dr. Oesterle beurlaubt Dr. Weber (Koblenz) . . beurlaubt
        Oetzel Nein Wehking Nein
        Dr. Orth beurlaubt Dr. Welskop Nein
        Pelster beurlaubt Frau Welter (Aachen) . beurlaubt
        Dr. Pferdmenges . .. Nein Dr. Werber Nein
        Frau Pitz Nein Wiedeck Nein
        Platner.. . Nein Wieninger Nein
        Dr. Pohle (Düsseldorf) . beurlaubt Dr. Willeke Nein
        Frau Praetorius . . enthalten Winkelheide beurlaubt
        Frau Dr. Probst . .. Nein Wittmann Nein
        Dr. Dr. h. c. Pünder Nein Wolf (Stuttgart) . . enthalten
        Raestrup Nein Dr. Wuermeling. . . . —
        Rasner Nein Wullenhaupt enthalten
        Frau Dr. Rehling . . . Nein
        Name Abstimmung Name Abstimmung
        SPD
        Frau Albertz Ja Keuning Ja
        Frau Albrecht Ja Kinat Ja
        Altmaier Ja Frau Kipp-Kaule . . . Ja
        Dr. Arndt Ja Könen (Düsseldorf) . . . —
        Arnholz Ja Koenen (Lippstadt) . . beurlaubt
        Dr. Baade Ja Frau Korspeter . beurlaubt
        Dr. Bärsch Ja Dr. Kreyssig Ja
        Bals Ja Kriedemann Ja
        Banse Ja Kühn (Köln) Ja
        Bauer (Würzburg) . . . Ja Kurlbaum Ja
        Baur (Augsburg) . . . . beurlaubt Ladebeck Ja
        Bazille Ja Lange (Essen) Ja
        Behrisch Ja Frau Lockmann . . . . Ja
        Frau Bennemann • . • Ja Ludwig Ja
        Bergmann Ja Dr. Lütkens Ja
        Berlin Ja Maier (Freiburg) . . . Ja
        Bettgenhäuser Ja Marx Ja
        Frau Beyer (Frankfurt) Ja Matzner Ja
        Birkelbach Ja Meitmann Ja
        Blachstein Ja Mellies . . Ja
        Dr. Bleiß Ja Dr. Menzel Ja
        Böhm (Düsseldorf) . . . Ja Merten Ja
        Bruse Ja Metzger Ja
        Corterier Ja Frau Meyer (Dortmund) Ja
        Dannebom Ja Meyer (Wanne-Eickel) . beurlaubt
        Daum Ja Frau Meyer-Laule . . . beurlaubt
        Dr. Deist Ja Mißmahl beurlaubt
        Dewald Ja Moll Ja
        Diekmann Ja Dr. Mommer beurlaubt
        Diel beurlaubt Müller (Erbendorf) . . . Ja
        Frau Döhring Ja Müller (Worms) . . Ja
        Erler beurlaubt Frau Nadig Ja
        Eschmann beurlaubt Odenthal —
        Faller Ja Ohlig Ja
        Franke Ja 011enhauer Ja
        Frehsee Ja Op den Orth Ja
        Freidhof Ja Paul beurlaubt
        Frenzel Ja Peters —
        Gefeller Ja Pöhler Ja
        Geiger (Aalen) Ja Pohle (Eckernförde) . . Ja
        Geritzmann Ja Dr. Preller Ja
        Gleisner (Unna . Ja Priebe Ja
        Dr. Greve beurlaubt Pusch Ja
        Dr. Gülich Ja Putzig Ja
        Hansen (Köln) Ja Rasch Ja
        Hansing (Bremen) . . . Ja Regling Ja
        Hauffe Ja Rehs Ja
        Heide beurlaubt Reitz Ja
        Heiland beurlaubt Reitzner Ja
        Heinrich Ja Frau Renger Ja
        Hellenbrock Ja Richter Ja
        Hermsdorf. Ja Ritzel Ja
        Herold Ja Frau Rudoll Ja
        Höcker Ja Ruhnke Ja
        Höhne Ja Runge Ja
        Hörauf Ja Sassnick Ja
        Frau Dr. Hubert . . . . Ja Frau Schanzenbach . . Ja
        Hufnagel beurlaubt Scheuren beurlaubt
        Jacobi Ja Dr. Schmid (Frankfurt) . beurlaubt
        Jacobs Ja Dr. Schmidt (Gellersen) . Ja
        Jahn (Frankfurt) . . . . Ja Schmidt (Hamburg) . . Ja
        Jaksch Ja Schmitt (Vockenhausen) . Ja
        Kahn-Ackermann . . . Ja Dr. Schöne Ja
        Kalbitzer beurlaubt Schoettle Ja
        Frau Keilhack Ja Seidel (Fürth) Ja
        Frau Kettig Ja Seither Ja
        Name Abstimmung Name Abstimmung
        Seuffert Ja Stahl Nein
        Stierle Ja Dr. Stammberger . . . Nein
        Sträter Ja Dr. Starke Nein
        Frau Strobel beurlaubt Dr. Wellhausen . . . . Nein
        Stümer Ja Wirths —
        Thieme Ja
        Traub Ja
        Trittelvitz Ja
        Wagner (Deggenau) . Ja
        Wagner (Ludwigshafen) beurlaubt GB/BHE
        Wehner Ja
        Wehr Ja Bender beurlaubt
        Welke Ja
        Weltner (Rinteln) Ja Dr. Czermak beurlaubt
        Dr. r. Wenzel . . Ja Dr. Eckhardt —
        Wienand Ja Elsner Nein
        Wittrock Ja Engell beurlaubt
        Ziegler Ja Feller beurlaubt
        Zühlke Ja Gräfin Finckenstein . . Nein
        Frau Finselberger . . . Nein
        Gemein . Nein
        Dr. Gille Nein
        Haasler Nein
        FDP Dr. Kather Nein
        Dr. Keller enthalten
        Dr. Atzenroth . — Dr. Klötzer Nein
        Dr. Becker (Hersfeld) . . — Körner Nein
        Dr. Blank (Oberhausen) . Nein Kraft Nein
        Kunz (Schwalbach) .
        Dr. h. c. Blücher . . . .
        Dr. Bucher beurlaubt Kutschera Nein
        Dannemann Nein Dr. Mocker beurlaubt
        Dr. Dehler Nein Dr. Dr. Oberländer . . . —
        Dr.-Ing. Drechsel . . Nein Petersen Nein
        Eberhard beurlaubt Dr. Reichstein Nein
        Euler Nein Samwer Nein
        ,Fassbender — Seiboth Nein
        Frau Friese-Korn. . Nein Dr. Sornik Nein
        Frühwald Nein Srock Nein
        Gaul Nein Dr. Strosche Nein
        Dr. Hammer Nein
        Held Nein
        Hepp Nein
        Dr. Hoffmann Nein
        Frau Dr. Ilk Nein DP
        Dr. Jentzsch --
        Kühn (Bonn) Nein Becker (Hamburg) . . . beurlaubt
        Lahr Nein Dr. Brühler Nein
        Lenz (Trossingen) . . . Nein Eickhoff Nein
        Dr. Dr. h. c. Prinz zu Lö- Dr. Elbrächter Nein
        wenstein Ja Hellwege —
        Dr. Luchtenberg . . . . Nein Matthes Nein
        Dr. Maier (Stuttgart) . . — Dr. von Merkatz . . . Nein
        von Manteuffel (Neuß) . beurlaubt Müller (Wehdel) . . Nein
        Margulies Nein Dr. Schild (Düsseldorf) . Nein
        Mauk Nein Schneider (Bremerhaven) Nein
        Dr. Mende Nein Dr. Schranz Nein
        Dr. Miessner Nein Dr.-Ing. Seebohm . —
        Neumayer — Walter Nein
        Onnen beurlaubt Wittenburg Nein
        Dr. Pfleiderer Nein Dr. Zimmermann . . . Nein
        Dr. Preiß Nein
        Dr. Preusker —
        Rademacher —
        Dr. Schäfer Nein
        Scheel beurlaubt Fraktionslos
        Schloß Nein
        Dr. Schneider (Lollar) Nein Brockmann (Rinkerode) beurlaubt
        Schwann beurlaubt Stegner Nein
        Zusammenstellung der Abstimmung
        Abstimmung
        Abgegebene Stimmen 374
        Davon:
        Ja 132
        Nein 233
        Stimmenthaltung . 9
        Zusammen wie oben . . 374
        Berliner Abgeordnete
        Name Abstimmung Name Abstimmung
        CDU/CSU Mattick Ja
        Dr. Friedensburg . . . . beurlaubt Neubauer beurlaubt
        Neumann
        Dr. Krone beurlaubt Dr. Schellenberg . Ja
        Lemmer Nein Frau Schroeder (Berlin) . Ja
        Frau Dr. Maxsein Nein Schröter (Wilmersdorf) Ja
        Stingl beurlaubt Frau Wolff (Berlin) . . Ja
        Dr. Tillmanns —
        FDP
        SPD Dr. Henn Nein
        Brandt (Berlin). . beurlaubt Hübner Nein
        Frau Heise Ja Frau Dr. Dr. h. c. Lüders Nein
        Klingelhöfer Ja Dr. Reif Nein
        Dr. Königswarter . . . Ja Dr. Will Nein
        Zusammenstellung der Abstimmung der Berliner Abgeordneten
        Abstimmung
        Abgegebene Stimmen 16
        Davon :
        Ja 9
        Nein 7
        Stimmenthaltung . —
        Zusammen wie oben . . 16