Rede:
ID0204703600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 62
    1. und: 2
    2. nicht: 2
    3. dem: 2
    4. Antrag: 2
    5. gerade: 2
    6. in: 2
    7. die: 2
    8. der: 2
    9. Meine: 1
    10. sehr: 1
    11. geehrten: 1
    12. Damen: 1
    13. Herren!: 1
    14. Ich: 1
    15. glaube,: 1
    16. es: 1
    17. wäre: 1
    18. gut,: 1
    19. wenn: 1
    20. wir: 1
    21. des: 1
    22. Herrn: 1
    23. Kollegen: 1
    24. von: 1
    25. Merkatz: 1
    26. folgten.: 1
    27. Das: 1
    28. würde: 1
    29. unweigerlich: 1
    30. zu: 1
    31. großen: 1
    32. Mißverständnissen: 1
    33. führen\n: 1
    34. auch: 1
    35. zur: 1
    36. Folge: 1
    37. haben,: 1
    38. daß: 1
    39. außenpolitischen: 1
    40. Fragen: 1
    41. Atmosphäre: 1
    42. diesem: 1
    43. Hause: 1
    44. wieder: 1
    45. eine: 1
    46. unerfreuliche: 1
    47. Verschärfung: 1
    48. erfahren: 1
    49. würde.\n: 1
    50. Um: 1
    51. alle: 1
    52. Mißverständnisse: 1
    53. auszuschließen,: 1
    54. bitte: 1
    55. ich: 1
    56. deswegen: 1
    57. Abgeordneten: 1
    58. Koalition,: 1
    59. auf: 1
    60. Schluß: 1
    61. Debatte: 1
    62. zuzustimmen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    2. Deutscher Bundestag — 47. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 7. Oktober 1954 2235 47. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 7. Oktober 1954. Geschäftliche Mitteilungen . . . . 2235, 2320 A Aussprache über die Erklärung der Bundesregierung vom 5. Oktober 1954 (Londoner Konferenz) (Anträge Drucksachen 863, 864): 2235 C Ollenhauer (SPD) 2235 A, 2306 C, 2308 B, 2309 A, 2314 B Dr. von Brentano (CDU/CSU): zur Sache .. 2242 B, 2248 B, 2305 A, B zur Geschäftsordnung .. . . . 2286 C Erler (SPD) . . 2248 B, 2287 A, D, 2290 D, 2291 C, 2292 A, B, 2294 A, 2317 D, 2318 C Dr. Dehler (FDP) 2249 D Haasler (GB/BHE) 2249D Dr. von Merkatz (DP): zur Sache 2257 D zur Geschäftsordnung. . . . 2286 A, D Dr. Baron von Manteuffel-Szoege (CDU/CSU) 2264 D Stegner (Fraktionslos 2267 B Dr. Schmid (Frankfurt) (SPD) . 2269 B, 2277 D, 2316 C Kiesinger (CDU/CSU) . . . 2274 A, 2290 C, 2291 C, 2293 D Dr. Adenauer, Bundeskanzler . . 2282 A, 2287 D, 2305 C, 2311 D, 2315 C, 2317D, 2318 C, D Mellies (SPD) (zur Geschäftsordnung) 2286 B Euler (FDP) : zur Geschäftsordnung 2286 C zur Sache . . . . . . . . 2319 C D. Dr. Gerstenmaier (CDU/CSU) . 2292 A, C, 2294 D, 2304 B, 2308 A, 2309 A, C, 2319 B D. Dr. Ehlers (CDU/CSU) . . 2299 C, 2300 C, 2310 B, 2311 B Dr. Arndt (SPD) 2300 C, 2303 A, 2304 C, 2305 B, C Wehner (SPD) 2309 D Heiland (SPD) 2311 A Dr. Becker (Hersfeld) (FDP) . . . 2312 C Dr. Kather (GB/BHE) 2319 A Überweisung des Antrags Drucksache 863 an den Auswärtigen Ausschuß . . . . 2320 C Annahme des Antrags Drucksache 864 2320 C Nächste Sitzung 2320 C Die Sitzung wird um 9 Uhr 5 Minuten durch den Präsidenten D. Dr. Ehlers eröffnet.
  • folderAnlagen
    Keine Anlage extrahiert.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Das Wort hat weiter zur Geschäftsordnung der Abgeordnete Euler.


Rede von August-Martin Euler
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DP)
Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich glaube, es wäre nicht gut, wenn wir dem Antrag des Herrn Kollegen von Merkatz folgten. Das würde unweigerlich zu großen Mißverständnissen führen

(Sehr richtig! bei der SPD)

und auch zur Folge haben, daß gerade in außenpolitischen Fragen die Atmosphäre in diesem Hause wieder eine unerfreuliche Verschärfung erfahren würde.

(Abg. Kiesinger: Sehr richtig!)

Um alle Mißverständnisse auszuschließen, bitte ich gerade deswegen die Abgeordneten der Koalition, dem Antrag auf Schluß der Debatte nicht zuzustimmen.

(Abg. Samwer: Soll doch den Antrag zurückziehen!)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Das Wort hat Herr Abgeordneter von Brentano, auch zur Geschäftsordnung.