Rede:
ID0202103400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 388
    1. der: 40
    2. die: 26
    3. von: 13
    4. in: 13
    5. Herr: 12
    6. und: 11
    7. zu: 10
    8. nicht: 9
    9. haben: 9
    10. Sie: 9
    11. das: 8
    12. vom: 8
    13. ein: 8
    14. bei: 8
    15. Kollege: 8
    16. durch: 7
    17. im: 7
    18. daß: 7
    19. den: 6
    20. des: 6
    21. eine: 6
    22. für: 6
    23. Kinde: 6
    24. über: 5
    25. Berufsgenossenschaften: 5
    26. Winkelheide,: 5
    27. ich: 5
    28. an: 5
    29. dritten: 5
    30. Frage: 4
    31. mit: 4
    32. Ausschuß: 4
    33. 000: 4
    34. sich: 4
    35. auch: 4
    36. Kinderbeihilfen: 4
    37. Familie: 4
    38. Meine: 3
    39. Damen: 3
    40. heute: 3
    41. sondern: 3
    42. gegen: 3
    43. weil: 3
    44. auf: 3
    45. sind: 3
    46. ist: 3
    47. noch: 3
    48. Winkelheide: 3
    49. sagen,: 3
    50. was: 3
    51. Finanzierung: 3
    52. —: 3
    53. dem: 3
    54. erwähnt;: 3
    55. sie: 3
    56. Weise: 3
    57. erst: 3
    58. finanziellen: 3
    59. .: 3
    60. Es: 2
    61. Durchführung: 2
    62. Lösung: 2
    63. deshalb: 2
    64. nach: 2
    65. Mitteilung: 2
    66. Sachverständigen: 2
    67. nur: 2
    68. Teil: 2
    69. Sozialpolitischen: 2
    70. Vertreter: 2
    71. Herrn: 2
    72. Nach: 2
    73. gibt: 2
    74. es: 2
    75. aber: 2
    76. derartige: 2
    77. rund: 2
    78. so: 2
    79. Da: 2
    80. Konzeption: 2
    81. bezüglich: 2
    82. Wort: 2
    83. stark: 2
    84. hat.: 2
    85. Finanzämter: 2
    86. nämlich: 2
    87. muß: 2
    88. gesagt: 2
    89. dieser: 2
    90. Hinsicht: 2
    91. Ausführungen: 2
    92. getragen: 2
    93. waren,: 2
    94. einen: 2
    95. Weg: 2
    96. zur: 2
    97. irgendeiner: 2
    98. einmal: 2
    99. erwähnt,: 2
    100. Belastung: 2
    101. Herren: 2
    102. Ihre: 2
    103. Wort!: 2
    104. einer: 2
    105. Stelle: 2
    106. ersten: 2
    107. als: 2
    108. am: 2
    109. Ihnen: 2
    110. Bundeskanzler: 2
    111. Bildung: 2
    112. Präsident!: 1
    113. Herren!: 1
    114. wurde: 1
    115. vormittag: 1
    116. hier: 1
    117. sehr: 1
    118. gestritten:: 1
    119. oder: 1
    120. Finanzämter?: 1
    121. Fraktion: 1
    122. sieht: 1
    123. Verwaltungsstandpunkt,: 1
    124. ausschließlich: 1
    125. unter: 1
    126. sozialpolitischen: 1
    127. Gesichtspunkten: 1
    128. an.: 1
    129. Wir: 1
    130. starke: 1
    131. Bedenken,: 1
    132. insbesondere: 1
    133. Betrieben: 1
    134. Handels: 1
    135. kleinerer: 1
    136. erfaßt: 1
    137. wird.\n: 1
    138. Ich: 1
    139. stütze: 1
    140. mich: 1
    141. Material,: 1
    142. Bundesarbeitsministers: 1
    143. vorgelegt: 1
    144. worden: 1
    145. ist.: 1
    146. Danach: 1
    147. 363: 1
    148. Einzelhandelsbetriebe: 1
    149. versichert: 1
    150. er-\n: 1
    151. faßt.: 1
    152. 800: 1
    153. Betriebe.\n: 1
    154. Noch: 1
    155. Zweites.: 1
    156. Aufstellung: 1
    157. Bundesarbeitsministeriums: 1
    158. Rahmen: 1
    159. allen: 1
    160. Handels-,: 1
    161. Handwerks-: 1
    162. Industriebetrieben: 1
    163. insgesamt: 1
    164. 1: 1
    165. 268: 1
    166. erfaßt.: 1
    167. Aber: 1
    168. Berufsstatistik: 1
    169. 1950: 1
    170. 2: 1
    171. 738: 1
    172. Betriebe,: 1
    173. also: 1
    174. Lücke: 1
    175. 1,5: 1
    176. Millionen: 1
    177. Selbständige: 1
    178. besteht.: 1
    179. Grund: 1
    180. unser: 1
    181. sozialpolitisches: 1
    182. Bedenken: 1
    183. Berufsgenossenschaften.Nun: 1
    184. Finanzämter,: 1
    185. gewandt: 1
    186. In: 1
    187. Ihrem: 1
    188. eigenen: 1
    189. Gesetzentwurf,: 1
    190. §: 1
    191. 21: 1
    192. Abs.: 1
    193. 3,: 1
    194. sehen: 1
    195. Wahrnehmung: 1
    196. Verwaltungsaufgaben: 1
    197. vor,: 1
    198. Antragstellung: 1
    199. Selbständige.: 1
    200. Also: 1
    201. offenbar: 1
    202. Auffassung,: 1
    203. nützliche: 1
    204. Dienste: 1
    205. leisten: 1
    206. können.Sehr: 1
    207. enttäuscht: 1
    208. bin: 1
    209. ich,: 1
    210. das,: 1
    211. Horn: 1
    212. Fragen: 1
    213. haben,: 1
    214. zwar: 1
    215. darf: 1
    216. offenes: 1
    217. sprechen: 1
    218. —,: 1
    219. ihre: 1
    220. meines: 1
    221. Erachtens: 1
    222. Bemühen: 1
    223. Beschaffung: 1
    224. Mittel: 1
    225. Zahlung: 1
    226. zweiten: 1
    227. finden.: 1
    228. verschiedenen: 1
    229. Wege,: 1
    230. Diskussion: 1
    231. gestellt: 1
    232. habe,: 1
    233. Frage,: 1
    234. ob: 1
    235. Möglichkeit: 1
    236. besteht,: 1
    237. etwa: 1
    238. Steuerklasse: 1
    239. III: 1
    240. berücksichtigen,: 1
    241. überhaupt: 1
    242. Anregung,: 1
    243. Berufslosen: 1
    244. gewisse: 1
    245. Mitfinanzierung: 1
    246. Trägern: 1
    247. Sozialversicherung: 1
    248. suchen,: 1
    249. andere: 1
    250. Möglichkeiten,: 1
    251. Luft: 1
    252. liegen,: 1
    253. beispielsweise: 1
    254. Empfänger: 1
    255. höherer: 1
    256. Gehälter: 1
    257. Mittelaufbringung: 1
    258. beteiligen,: 1
    259. uns: 1
    260. Wirtschaftsministeriums: 1
    261. erklärt: 1
    262. hat,: 1
    263. Etats,: 1
    264. Steuer,: 1
    265. einem: 1
    266. Konsumsteigerung: 1
    267. Zusammenhang: 1
    268. Umsatzsteuer: 1
    269. ausgeglichen: 1
    270. werde.\n: 1
    271. Alle: 1
    272. diese: 1
    273. Momente,: 1
    274. meine: 1
    275. CDU,: 1
    276. bezug: 1
    277. Geiste: 1
    278. Verneinung: 1
    279. getragen,: 1
    280. vielleicht: 1
    281. deshalb,: 1
    282. Ihrer: 1
    283. „klassischen": 1
    284. hängen.\n: 1
    285. gerade: 1
    286. darüber: 1
    287. sei: 1
    288. klassisch,: 1
    289. versucht,: 1
    290. damit: 1
    291. begründen,: 1
    292. Mehrbelastungen: 1
    293. besonders: 1
    294. Erscheinung: 1
    295. träten.\n: 1
    296. keiner: 1
    297. bewiesen: 1
    298. worden;Sie: 1
    299. wiederholt,: 1
    300. Höffner: 1
    301. unbewiesen: 1
    302. Ebensogut: 1
    303. kann: 1
    304. man: 1
    305. Standpunkt: 1
    306. stellen,: 1
    307. Kind: 1
    308. besondere: 1
    309. Belastungen: 1
    310. entstehen.\n: 1
    311. Argumentation,: 1
    312. scheint: 1
    313. mir: 1
    314. weniger: 1
    315. Grundsätzlichen: 1
    316. Seite: 1
    317. her: 1
    318. sein.\n: 1
    319. hierzu,: 1
    320. Ausschußberatung: 1
    321. 12.: 1
    322. Dezember: 1
    323. 1952: 1
    324. geäußert.: 1
    325. heißt: 1
    326. Protokoll:Abg.: 1
    327. betont,: 1
    328. Antrag: 1
    329. bereits: 1
    330. modifiziert: 1
    331. werden: 1
    332. müsse.: 1
    333. Wegen: 1
    334. könne: 1
    335. jedoch: 1
    336. Beihilfe: 1
    337. kommen.\n: 1
    338. Das: 1
    339. entscheidende: 1
    340. Gesichtspunkt: 1
    341. Ihnen,: 1
    342. moralischen: 1
    343. volkswirtschaftlichen: 1
    344. Zusammenhänge.Nun: 1
    345. letztes: 1
    346. Regierungsparteien,: 1
    347. möchte: 1
    348. aus: 1
    349. Regierungserklärung: 1
    350. Bundeskanzlers: 1
    351. vorlesen.: 1
    352. Der: 1
    353. hat: 1
    354. 20.: 1
    355. Oktober: 1
    356. 1953: 1
    357. laut: 1
    358. Protokoll: 1
    359. wörtlich: 1
    360. erklärt:in: 1
    361. welcher: 1
    362. Familien: 1
    363. Gewährung: 1
    364. gewisser: 1
    365. Ausgleich: 1
    366. besonderen: 1
    367. Lasten: 1
    368. gewähren: 1
    369. ist,: 1
    370. Vergrößerung: 1
    371. bringt,: 1
    372. ...: 1
    373. \n: 1
    374. Regel: 1
    375. beim: 1
    376. Kinde,: 1
    377. vor: 1
    378. beginnt,: 1
    379. müßten: 1
    380. CDU: 1
    381. eigentlich: 1
    382. Auffassung: 1
    383. sein,: 1
    384. diesem: 1
    385. Punkte: 1
    386. stärker: 1
    387. SPD: 1
    388. steht.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    2. Deutscher Bundestag — 21. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 1. April 1954 715 21. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 1. April 1954. Geschäftliche Mitteilungen 716 B Eintritt des Abg. Stümer in den Bundestag 716 C Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Dr. Pferdmenges, Dr. Pünder, Starch und. Dr. Czermak 716 C Mitteilung über interfraktionelle Vereinbarung betr. Verzicht auf erneute erste Beratung von Vorlagen, deren erster Durchgang im Bundesrat während der 1. Wahlperiode des Bundestags erfolgte (Druck- sachen 158, zu 158 und 391) 716 D Nächste Fragestunde 716 D Mitteilung über Beschlußfassung des Deutschen Bundesrats zu Gesetzesbeschlüssen des Bundestags und zur Wahl des Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts 716 D, 717 A Mitteilung betr. Zurückziehung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes der Freien Hansestadt Bremen über Wirtschaftsprüfer, Bücherrevisoren und Steuerberater (Drucksache 84) 717 A Mitteilung betr. Ersuchen des Stellvertreters des Bundeskanzlers auf Aussetzung der Beratung des Gesetzentwurfs über Erfindungen von Arbeitnehmern und Beamten (Drucksache 187) 717 A Vorlage des Berichts dos Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten betr. Bundestagsbeschluß zum Getreidepreisgesetz 1954/55 (Drucksache 387) . . . 717 B Vorlage der Übersichten über die über- und außerplanmäßigen Haushaltsausgaben für das 1. und 2. Vierteljahr des Rechnungsjahres 1953 (Drucksachen 385 und 386) . . 717 B Mitteilung über Beantwortung der Kleinen Anfragen 34 betr. Einbeziehung des Kreises Alsfeld (Hessen) in die Förderungsmaßnahmen für Zonengrenz-Notstandsgebiete (Drucksachen 300, 401) und 35 betr. Rhein-Seitenkanal (Drucksachen 306, 402) . . . . 717 B Absetzung der Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP, GB/ BHE, DP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ergänzung des Gesetzes zur Änderung des Kriegsgefangenenentschädigungsgesetzes (Drucksache 405) 716 D Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Kinderbeihilfen (Kinderbeihilfegesetz) (Drucksache 318) in Verbindung mit der Ersten Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Kindergeld und die Errichtung von Familienausgleichskassen (Drucksache 319) 717 B Dr. Schellenberg (SPD), Antragsteller 717 C, 739 D Winkelheide (CDU/CSU), Antragsteller 719 D, 733 A Horn (CDU/CSU) 721 C, 741 A, B Tenhagen (SPD) 741 B Frau Döhring (SPD) 723 B, '736 D Dr. Hammer (FDP) 726 A, 739 C Frau Finselberger (GB/ BHE) 729 C Storch, Bundesminister für Arbeit . 731 A Becker (Hamburg) (DP) 732 A Frau Schroeder (Berlin) (SPD) . . . . 734 A Frau Pitz (CDU/CSU) 736 A Frau Dr. Dr. h. c. Lüders (FDP) . . 737 D Gräfin Finckenstein (GB/ BHE) . . . 739 A Dr. Wuermeling, Bundesminister für Familienfragen 740 D Überweisung der beiden Gesetzentwürfe an den Ausschuß für Sozialpolitik . . . 741 B Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur Konvention vom 5. April 1946 der Internationalen Überfischungskonferenz (Drucksache 114); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Drucksache 305) 742 A Struve (CDU/CSU), Berichterstatter 742 B Beschlußfassung 742 B Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ergänzung des Einkommensteuergesetzes (Drucksache 295); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Finanz- und Steuerfragen (Drucksache 395) 742 D Sabaß (CDU/CSU), Berichterstatter . 742 D Beschlußfassung 743 B Beratung des Antrags der Abg. Dr. Dr. h. c Müller (Bonn), Dr. Horlacher, Bauknecht u. Gen. betr. Durchführungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetz (Drucksache 311) 743 C Dr. Horlacher (CDU/CSU) 743 D Überweisung an den Ausschuß für Finanz- und Steuerfragen und den Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 743 D Beratung des Antrags des Bundesministers der Finanzen auf Zustimmung des Bundestages zur Veräußerung von zwei Grundstücken in Berlin-Charlottenburg (Drucksache 322) 743 D Überweisung an den Haushaltsausschuß . 743 D Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht über den Antrag der Fraktion der DP betr. Vorlage eines Gesetzentwurfs zum Schutz industrieller Geheimnisse (Drucksache 303, 99) 743 D Dr. Furler (CDU/CSU), Berichterstatter 744 A Beschlußfassung 745 A Beratung des interfraktionellen Antrags betr Überweisung von Anträgen an die Ausschüsse (Umdruck 17 [neu]) 745 C Beschlußfassung '745 C Nächste Sitzung 745 C Anlage: Interfraktioneller Antrag betr. Überweisung von Anträgen an die Ausschüsse (Umdruck 17 [neu]) 746 Die Sitzung wird um 9 Uhr 3 Minuten durch den Präsidenten D. Dr. Ehlers eröffnet.
  • folderAnlagen
    s) Siehe Anlage Seite 746 Anlage zum Stenographischen Bericht der 21. Sitzung Interfraktioneller Antrag betreffend Überweisung von Anträgen an die Ausschüsse (Umdruck 17 [neu]) Der Bundestag wolle beschließen: Die folgenden Anträge werden ohne Beratung gemäß § 99 Abs. 1 der Geschäftsordnung den zuständigen Ausschüssen überwiesen: 1. Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, FDP betreffend Genehmigung zum Führen von Sondersignalen und Kennscheinwerfern durch Krankentransportfahrzeuge des Deutschen Roten Kreuzes (Drucksache 309) 2. Antrag der Fraktion der CDU/CSU betreffend Förderung der Magermilchverwertung (Drucksache 325) 3. Antrag der Fraktion der CDU/CSU betreffend Bekämpfung der Rindertuberkulose (Drucksache 326) 4. Antrag der Abgeordneten Dr. Horlacher, Dr. Gleissner (München), Dr. Dr. h. c. Müller (Bonn), Bauknecht und Genossen betreffend Verbilligung von Dieselkraftstoff (Drucksache 327) 5. Antrag der Abgeordneten Dr. Gleissner (München), Lücker (München) und Genossen betreffend Abgeltungsbetrag an das Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitut in München (Drucksache 328) 6. Antrag der Fraktion der CDU/CSU betreffend Förderung der Landtechnik (Drucksache 329) 7. Antrag der Abgeordneten Leukert, Dr. Götz, Kuntscher und Genossen betreffend Förderung der ländlichen Siedlung (Drucksache 330) 8. Antrag der Fraktion der CDU/CSU betreffend Landarbeiterwohnungsbau (Drucksache 331) 9. Antrag der Abgeordneten Etzenbach, Lücke und Genossen betreffend Ersatzstraße für die Bundesstraße 56 Bonn/ Beuel — Siegburg (Drucksache 336) Bonn, den 30. März 1954 an den Ausschuß für Verkehrswesen; an den Haushaltsausschuß; an den Haushaltsausschuß; an den Haushaltsausschuß; an den Haushaltsausschuß; an den Haushaltsausschuß; an den Haushaltsausschuß; an den Haushaltsausschuß; an den Haushaltsausschuß. Dr. von Brentano und Fraktion Ollenhauer und Fraktion Dr. Dehler und Fraktion Haasler und Fraktion Dr. von Merkatz und Fraktion
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Das Wort hat der Abgeordnete Schellenberg.


Rede von Dr. Ernst Schellenberg
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Es wurde heute vormittag hier sehr über die Frage gestritten: Durchführung durch Berufsgenossenschaften oder durch Finanzämter? Meine Fraktion sieht das nicht vom Verwaltungsstandpunkt, sondern ausschließlich unter sozialpolitischen Gesichtspunkten an. Wir haben gegen die Lösung mit den Berufsgenossenschaften deshalb starke Bedenken, weil nach Mitteilung der Sachverständigen im Ausschuß insbesondere von den Betrieben des Handels heute nur ein kleinerer Teil durch die Berufsgenossenschaften erfaßt wird.

(Sehr richtig! bei der SPD.)

Ich stütze mich auf das Material, das im Sozialpolitischen Ausschuß durch Vertreter des Herrn Bundesarbeitsministers vorgelegt worden ist. Danach sind bei den Berufsgenossenschaften heute 363 000 Einzelhandelsbetriebe versichert und er-


(Dr. Schellenberg)

faßt. Nach Mitteilung der Sachverständigen gibt es aber über 800 000 derartige Betriebe.

(Abg. Richter: Sehr gut!)

Noch ein Zweites. Nach der Aufstellung des Bundesarbeitsministeriums sind im Rahmen der Berufsgenossenschaften von allen Handels-, Handwerks- und Industriebetrieben insgesamt rund 1 268 000 erfaßt. Aber nach der Berufsstatistik von 1950 gibt es rund 2 738 000 derartige Betriebe, so daß also eine Lücke für 1,5 Millionen Selbständige besteht. Da ist ein Grund für unser sozialpolitisches Bedenken gegen die Konzeption bezüglich der Berufsgenossenschaften.
Nun noch ein Wort zu der Frage der Finanzämter, gegen die sich Herr Kollege Winkelheide so stark gewandt hat. In Ihrem eigenen Gesetzentwurf, Herr Kollege Winkelheide, in § 21 Abs. 3, sehen auch Sie die Wahrnehmung von Verwaltungsaufgaben bezüglich der Kinderbeihilfen durch die Finanzämter vor, nämlich bei der Antragstellung für Selbständige. Also auch Sie sind offenbar der Auffassung, daß die Finanzämter bei der Durchführung der Kinderbeihilfen nützliche Dienste leisten können.
Sehr enttäuscht bin ich, das muß ich sagen, über das, was der Herr Kollege Horn und der Herr Kollege Winkelheide über die Fragen der Finanzierung gesagt haben, und zwar deshalb — ich darf in dieser Hinsicht ein offenes Wort sprechen —, weil ihre Ausführungen meines Erachtens nicht von dem Bemühen getragen waren, einen Weg zur Beschaffung der Mittel für Zahlung von Kinderbeihilfen vom zweiten Kinde an zu finden. Sie haben die verschiedenen Wege, die ich zur Diskussion gestellt habe, die Frage, ob eine Möglichkeit besteht, etwa bei der Finanzierung die Steuerklasse III zu berücksichtigen, überhaupt nicht erwähnt; sie haben die Anregung, für die Berufslosen einen Weg über eine gewisse Mitfinanzierung von Trägern der Sozialversicherung zu suchen, nicht erwähnt; sie haben andere Möglichkeiten, die in der Luft liegen, beispielsweise die Empfänger höherer Gehälter in irgendeiner Weise an der Mittelaufbringung zu beteiligen, nicht erwähnt; sie haben noch nicht einmal das erwähnt, was uns der Vertreter des Wirtschaftsministeriums im Sozialpolitischen Ausschuß erklärt hat, daß nämlich die Belastung des Etats, der Steuer, zu einem Teil durch eine Konsumsteigerung im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer ausgeglichen werde.

(Hört! Hört! bei der SPD.)

Alle diese Momente, meine Damen und Herren von der CDU, haben Sie nicht erwähnt, sondern Ihre Ausführungen in bezug auf die Frage der Finanzierung waren, ich muß das sagen, vom Geiste der Verneinung getragen, vielleicht deshalb, weil Sie zu stark an Ihrer „klassischen" Konzeption vom dritten Kinde hängen.

(Abg. Winkelheide: Die ist in der Tat klassisch, Herr Professor!)

— Herr Kollege Winkelheide, gerade darüber ein Wort! Sie sagen, die Lösung vom dritten Kinde sei klassisch, und Sie haben versucht, das damit zu begründen, daß die Mehrbelastungen bei einer Familie erst vom dritten Kinde an besonders in Erscheinung träten.

(Abg. Winkelheide: Das ist so!)

— Herr Kollege Winkelheide, das ist in keiner Weise von irgendeiner Stelle bewiesen worden;
Sie haben nur wiederholt, was Herr Höffner auch unbewiesen gesagt hat. Ebensogut kann man sich auf den Standpunkt stellen, daß mit dem ersten Kind in der Familie besondere Belastungen entstehen.

(Widerspruch bei der CDU/CSU.)

Ihre Argumentation, Herr Kollege Winkelheide, scheint mir in dieser Hinsicht weniger vom Grundsätzlichen als von der finanziellen Seite her getragen zu sein.

(Sehr gut! bei der SPD.)

Sie haben sich hierzu, Herr Kollege Winkelheide, auch in einer Ausschußberatung am 12. Dezember 1952 geäußert. Es heißt im Protokoll:
Abg. Winkelheide betont, daß der Antrag . . . bereits im Ausschuß modifiziert werden müsse. Wegen der finanziellen Belastung könne jedoch erst eine Beihilfe vom dritten Kinde an in Frage kommen.

(Hört! Hört! bei der SPD.)

Das ist der entscheidende Gesichtspunkt bei Ihnen, und nicht die moralischen und volkswirtschaftlichen Zusammenhänge.
Nun noch ein letztes Wort! Meine Damen und Herren von den Regierungsparteien, ich möchte Ihnen einmal eine Stelle aus der Regierungserklärung des Herrn Bundeskanzlers vorlesen. Der Herr Bundeskanzler hat am 20. Oktober 1953 laut Protokoll wörtlich erklärt:
in welcher Weise den Familien durch Gewährung von Kinderbeihilfen ein gewisser Ausgleich für die besonderen finanziellen Lasten zu gewähren ist, die die Bildung und Vergrößerung der Familie mit sich bringt, ...

(Hört! Hört! bei der SPD.)

Da die Bildung der Familie aber in der Regel nicht erst beim dritten Kinde, sondern vor dem ersten Kinde beginnt, müßten Sie von der CDU eigentlich der Auffassung sein, daß der Herr Bundeskanzler in diesem Punkte stärker bei der SPD als bei Ihnen steht.

(Beifall bei der SPD. — Lachen und Zurufe von der CDU/CSU.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Der Herr Bundesminister für Familienfragen, Herr Minister Wuermeling, hat das Wort zu einer kurzen Erklärung.

    (Lachen und Zurufe von der SPD.)