Deutscher Bundestag — 282. Sitzung. Köln, Mittwoch, den 29. Juli 1953 14253
            282. Sitzung
            Köln, Mittwoch, den 29. Juli 1953.
            Dank des Präsidenten an den Nordwestdeutschen Rundfunk für die Bereitstellung des Saales für die Bundestagssitzung 14255B, 14276B
            Geschäftliche Mitteilungen 14255B
            Nachruf für den verstorbenen Abg. Dr.
            Nölting 14255C
            Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Dr. Handschumacher, Rath, Schill, Imig, Clausen, Görlinger, Dr. Dr. Müller (Bonn), Neumayer 14255D, 14256A
            Ausscheiden des Abg. Dr. Leuchtgens aus
            der Fraktion der DP 14256A
            Begrüßung des neu in den Bundestag eingetretenen Abg. Heinen 14256A
            Ergänzung des § 7 (Berlin-Klausel) des in der 280. Sitzung verabschiedeten Gesetzes zur Änderung und Ergänzung von Vorschriften auf dem Gebiete der Arbeitslosenversicherung und der Arbeitslosenfürsorge 14256B
            Beschlußfassung des Deutschen Bundesrats
            zu Gesetzesbeschlüssen des Bundestags . 14256B
            Vorlage des Wirtschaftsplans der Deutschen Bundesbahn für das Geschäftsjahr 1953 . 14258B
            Kleine Anfrage Nr. 346 der Fraktion der SPD betr. Zuwendungen aus Bundesmitteln (Nrn. 4461, 4669 der Drucksachen) 14258B
            Kleine Anfrage Nr. 345 der Fraktion der FDP betr. Zinsen für ERP-Darlehen in der Schiffahrt (Nrn. 4442, 4668 der Drucksachen) 14258B
            Kleine Anfrage Nr. 349 der Fraktionen der CDU/CSU, FDP, DP, FU betr. Erhaltung der Schafzucht in der Bundesrepublik (Nrn. 4384, 4670 der Drucksachen) 14258B
            Mitteilung des Bundesministers des Innern betr. Verfahren gemäß Direktive 5 der Alliierten Hohen Kommission zur Beschlußfassung zum Gesetz zur Regelung von Fragen des Hebammenwesens . . . 14258B
            Vorlage der Anleihedenkschrift für das Rechnungsjahr 1952 (Nr. 4671 der Drucksachen) 14258C
            Zur Tagesordnung:
            betr. Absetzung der Schlußabstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Ersten Wohnungsbaugesetzes von der Tagesordnung:
            Jacobi (SPD) 14258C
            Renner (KPD) 14258D
            Lücke (CDU) 14259C
            Goetzendorff (WAV) 14259C
            betr. Aufsetzung des Antrags der Fraktion der KPD über Einstellung der Störungsmaßnahmen der Wahlarbeit der KPD:
            Renner (KPD) 14258D
            Beratung des Mündlichen Berichts des Vermittlungsausschusses zu dem Entwurf eines Gesetzes zum Ausgleich der von den Trägern der gesetzlichen Rentenversicherungen für das Rechnungsjahr 1952 zu tragenden Mehraufwendungen für Rentenzulagen (Nm. 4636, 4033, 4341, 4528 der Drucksachen) 14259C
            Arndgen (CDU), Berichterstatter . 14259D
            Renner (KPD) 14260B
            Beschlußfassung 14261A
            Beratung des Mündlichen Berichts des Vermittlungsausschusses zu dem Entwurf eines Gesetzes über die Deckung der Rentenzulagen nach dem Rentenzulagengesetz für das Rechnungsjahr 1953 (Nrn. 4637, 4411, 4482, 4615 der Drucksachen) 14261A
            Arndgen (CDU), Berichterstatter . 14261B
            Renner (KPD) 14260B
            Richter (Frankfurt) (SPD) 14261C
            Beschlußfassung 14261D
            Beratung des Mündlichen Berichts des Vermittlungsausschusses zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung des Ersten Überleitungsgesetzes (Nrn. 4638, 4007, 4337, zu 4337, 4544 der Drucksachen) 14261D
            Arndgen (CDU), Berichterstatter . 14261D
            Richter (Frankfurt) (SPD) 14262B
            Kohl (Stuttgart) (KPD) 14262B
            Beschlußfassung 14262D
            Beratung des Mündlichen Berichts des Vermittlungsausschusses zu dem Entwurf eines Gesetzes über Fremdrenten der Sozialversicherung an Berechtigte im Bundesgebiet und im Lande Berlin, über Leistungen der Sozialversicherung an Berechtigte im Ausland sowie über freiwillige Sozialversicherung (Fremdrenten- und Auslandsrentengesetz) Nrn. 4658, 4201, 4449, zu 4449, 4653 der Drucksachen) 14262D
            Arndgen (CDU), Berichterstatter . 14262D
            Dr. Wellhausen (FDP)
            (zur Geschäftsordnung) 14263C
            Abstimmungen 14263A
            Beratung des Mündlichen Berichts des Vermittlungsausschusses zu dem Entwurf eines Sozialgerichtsgesetzes (SGG) (Nrn. 4667, 4225, 4357, 4567, zu 4567, 4662 der Drucksachen) 14263C
            Arndgen (CDU), Berichterstatter . 14263D
            Horn (CDU) 14264B
            Richter (Frankfurt) (SPD) 14264C
            Frau Kalinke (DP) 14265A
            Renner (KPD) (Schriftliche
            Erklärung zur Abstimmung) . . . 14279
            Dr. Wellhausen (FDP)
            (zur Geschäftsordnung) 14266B
            Abstimmungen 14265B
            Beratung des Mündlichen Berichts des Vermittlungsausschusses zu dem Entwurf eines Arbeitsgerichtsgesetzes (Nrn. 4657, 3516, 4372, 4652 der Drucksachen, Umdruck Nr. 968) 14266C
            Dr. Greve (SPD), Berichterstatter . 14266C Abstimmungen 14267A
            Beratung des Mündlichen Berichts des Vermittlungsausschusses zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Änderung von Vorschriften des Reichsjugendwohlfahrtsgesetzes (Nrn. 4654, 3641, 4432, 4648 der Drucksachen) 14267B
            Dr. Klein, Senator von Berlin, Berichterstatter 14267C
            Kemmer (CSU) 14268C
            Abstimmungen 14268D
            Beratung des Mündlichen Berichts des Vermittlungsausschusses zu dem Entwurf eines Bundesergänzungsgesetzes zur Entschädigung für Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung (BEG) (Nrn. 4666, 3472, 4527, 4590, 4661 der Drucksachen) 14269A
            Dr. Klein, Senator von Berlin, Berichterstatter 14269A
            D. Dr. Gerstenmaier (CDU) . . . 14269C
            Müller (Frankfurt) (KPD) 14269D
            Beschlußfassung 14270B
            Beratung des Mündlichen Berichts des Vermittlungsausschusses zu dem Entwurf eines Gesetzes über Maßnahmen auf dem Gebiete der Zwangsvollstreckung (Nrn. 4655, 3284, 3668, 4452, 4651 der Drucksachen) 14270B
            Maier (Freiburg) (SPD),
            Berichterstatter 14270B
            Beschlußfassung 14270D
            Beratung des Mündlichen Berichts des Vermittlungsausschusses zu dem Entwurf eines Gesetzes über Straffreiheit (Nrn. 4656, 3935, 4428, 4650 der Drucksachen) 14270D
            Hoogen (CDU), Berichterstatter . 14270D
            Beschlußfassung 14271A
            Einspruch des Bundesrates zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Landeszentralbanken (Nrn. 4660, 4659, 4649, 4554 der Drucksachen) 14258A, 14271A
            Dr. Westrick, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft 14271A
            Dr. Schneider (FDP) 14271C
            Namentliche Abstimmung . . . 14271D, 14276A,
            14280
            Schlußabstimmung zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Ersten Wohnungsbaugesetzes (Nrn. 4593, 3676, 3946, 4061 der Drucksachen) . . 14272A
            zur Tagesordnung:
            Jacobi (SPD) 14258C
            Renner (KPD) 14258D
            Lücke (CDU) 14259C
            Goetzendorff (WAV) 14259C
            Erklärungen zur Schlußabstimmung:
            Jacobi (SPD) 14272B
            Lücke (CDU) 14273B
            Paul (Düsseldorf) (KPD) 14275A
            Namentliche Schlußabstimmung 14276A, 14280
            Abstimmungen über Entschließungen
            und Petitionen 14276C
            Beratung der Übersicht Nr. 69 über Anträge von Ausschüssen des Deutschen Bundestages betreffend Petitionen (Umdruck Nr. 1075) 14276C
            Beschlußfassung 14276C
            Dankes- und Gedenkworte am Ende der ersten Wahlperiode des Deutschen Bundestages:
            Löbe (SPD) 14276C
            Präsident D. Dr. Ehlers 14277A
            Anlage: Schriftliche Erklärung des Abg.
            Renner (KPD) gemäß § 59 der Geschäftsordnung zur Abstimmung über den Entwurf eines Sozialgerichtsgesetzes . . . . 14279
            Zusammenstellung der namentlichen Abstimmungen:
            1. über den Einspruch des Bundesrats zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Landeszentralbanken (Nr. 4660 der Drucksachen),
            2. Schlußabstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Ersten Wohnungsbaugesetzes (Nrn. 4593, 3676, 3946, 4061 der Drucksachen) 14280
            Die Sitzung wird um 10 Uhr 5 Minuten durch den Präsidenten D. Dr. Ehlers eröffnet.
        
        
        
          
          
        Anlage zum Stenographischen Bericht der 282. Sitzung
        Schriftliche Erklärung
        des Abgeordneten Renner (KPD)
        gemäß § 59 der Geschäftsordnung
        zur Abstimmung
        über den Entwurf eines
        Sozialgerichtsgesetzes
        Die Bundestagsfraktion der Kommunistischen Partei Deutschlands hat anläßlich der ersten und zweiten Beratung durch die von ihr gestellten Anträge eine grundsätzliche Änderung des Gesetzentwurfs im Sinne einer Angleichung der Sozialgerichtsbarkeit an die vor 1933 bestehende Regelung angestrebt. Alle unsere damaligen Anträge wurden vom Bundestag gegen unsere Stimmen abgelehnt.
        Wir haben — ich erwähne nur die wesentlichsten Forderungen — verlangt, daß
        1. als hauptamtliche Richter in den verschiedenen Spruchinstanzen sachkundige Personen, die nicht Berufsrichter zu sein brauchen, eingesetzt werden sollen, die auf Grund ihrer Tätigkeit in den Gewerkschaften oder in den Organisationen der Sozialberechtigten ausreichende Sachkenntnis im Sozialrecht 'besitzen,
        2. in den verschiedenen Spruchinstanzen die Vertreter der Versicherungsträger bzw. des Fiskus zahlenmäßig gleich stark sein sollen wie die Vertreter der Versicherten bzw. der Renten- und Leistungsberechtigten,
        3. das Verfahren vor den Spruchinstanzen kostenfrei sein muß;
        4. die Kläger berechtigt sind, sich in allen Spruchinstanzen durch sachkundige Personen aus den Gewerkschaften und den Organisationen der Arbeitsinvaliden und der Kriegsopfer vertreten zu lassen,
        5. die Kläger das Recht erhalten, auf Kosten des Fiskus oder der Versicherungsträger sich fachärztliche Gegengutachten zu beschaffen,
        6. die Möglichkeit des Anrufens der höchsten Spruchinstanzen in jedem Streitfall gegeben wird.
        Der Vermittlungsausschuß hat dem vom Bundestag beschlossenen Gesetz im wesentlichen zugestimmt. Die vom Vermittlungsausschuß beschlossene Unterstellung der Streitigkeiten in Angelegenheiten des Gesetzes über die Beschäftigung Schwerbeschädigter sowie der Streitigkeiten in Angelegenheiten der §§ 25 bis 27 (Soziale Fürsorge) des Bundesversorgungsgesetzes unter die Zuständigkeit der Sozialgerichte, die unstreitig eine Verbesserung des ursprünglichen Gesetzes bedeutete, ist nun durch die Erklärung des Herrn Abgeordneten Horn (CDU), seine Fraktion werde der Einbeziehung der §§ 25 bis 27 des Bundesversorgungsgesetzes in die Sozialgerichtsbarkeit nicht zustimmen, und durch die Haltung der Koalitionsparteien bei der Abstimmung beseitigt worden.
        Diese Entscheidung der Koalitionsparteien ist unverantwortlich. Sie macht es uns unmöglich, dem Vorschlag des Vermittlungsausschusses zuzustimmen. Das Gesetz in seiner jetzt beschlossenen Form ist wesentlich rückständiger, als die Regelung vor 1933 es war. Es bietet den Sozialrentnern und den Kriegsopfern keinerlei Sicherung gegen Entrechtung und gegen Rentenraub.
        Köln, den 29. Juli 1953
        Renner
        Namentliche Abstimmungen
        1. über den Einspruch des Bundesrats zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Landeszentralbanken (Nr. 4660 der Drucksachen)
        2. Schlußabstimmung über den Entwurf cines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Ersten Wohnungsbaugesetzes (Nrn. 4593, 3676, 3946, 4061 der Drucksachen)
        Name Abstimmung
        1. 2.
        CDU/CSU
        Dr. Adenauer Ja Ja
        Albers Ja Nein
        Arndgen Ja Ja
        Dr. Bartram (Schleswig-
        Holstein) entschuld. entschuld.
        Bauereisen Ja Ja
        Bauknecht Ja Ja
        Dr. Baur (Württemberg) Ja Ja
        Bausch Ja Ja
        Becker (Pirmasens) . . . . Ja Ja
        Blank (Dortmund) . . . . — —
        Frau Brauksiepe . . . . Ja Ja
        Dr. von Brentano Ja Ja
        Brese Ja Ja
        Frau Dr. Brökelschen . . . Ja Ja
        1 Dr. Brönner Ja Ja
        Brookmann Ja Ja
        Dr. Bucerius Ja Ja
        Frau Dietz . . . . . . . Ja Ja
        Donhauser Nein Ja
        Dr. Dresbach Ja Ja
        Eckstein Ja Ja
        Dr. Edert Ja Ja
        D. Dr. Ehlers Ja Ja
        Ehren Ja Ja
        Eplée Ja Ja
        Dr. Erhard — —
        Etzenbach Ja Ja
        Even Ja Ja
        Feldmann Ja Ja
        Dr. Fink Ja Ja
        Dr. Frey Ja Ja
        Fuchs Ja Ja
        Dr. Freiherr von Fürsten-
        berg Nein Ja
        Fürst Fugger von Glött . Nein Ja
        Funk Ja Ja
        Gengler Ja Ja
        Gerns Ja Ja
        D. Dr. Gerstenmaier . . . Ja Ja
        Gibbert Ja Ja
        Giencke Ja Ja
        Dr. Glasmeyer Ja Ja
        Glüsing Ja Ja
        Gockeln — —
        Dr. Götz Ja Ja
        Frau Dr. Gröwel Ja Ja
        Günther Ja Ja
        Dr. Handschumacher . . . entschuld. entschuld.
        Frau Heiler Ja Ja
        Heix Ja Ja
        Dr. Henle krank krank
        Name Abstimmung
        1. 2.
        Hilbert Ja Ja
        Höfler Ja Ja
        Hohl Ja Ja
        Hoogen Ja Ja
        Hoppe Ja Ja
        Dr. Horlacher • Ja Ja
        Horn Ja Ja
        Huth Ja Ja
        Dr. Jaeger (Bayern) . . Ja Ja
        Junglas Ja Ja
        Kahn Ja Ja
        Kaiser Ja Ja
        Karpf Nein Ja
        Dr. Kather Ja Ja
        Kemmer Ja Ja
        Kemper Ja Ja
        Kern Ja Ja
        Kiesinger Ja Ja
        Dr. Kleindinst Nein Ja
        Dr. Köhler Ja Ja
        Dr. Kopf krank krank
        Kühling Ja Ja
        Kuntscher Ja Ja
        Kunze Ja Ja
        Dr. Laforet krank krank
        Dr. Dr. h. c. Lehr Ja Ja
        Leibfried Ja Ja
        Lenz Ja Ja
        Leonhard Ja Ja
        Lücke Ja Ja
        Majonica Ja Ja
        Massoth Ja Ja
        Mayer (Rheinland-Pfalz) Ja Ja
        Mehs Ja Ja
        Mensing Ja Ja
        Morgenthaler Ja Ja
        Muckermann Ja Ja
        Mühlenberg Ja Ja
        Dr. Dr. Müller (Bonn) . . Ja Ja
        Müller-Hermann . . . Ja Ja
        Naegel Ja Ja
        Neber Ja Ja
        Nellen Ja Ja
        Neuburger Ja Ja
        Nickl Ja Nein
        Frau Niggemeyer . . . Ja Ja
        Dr. Niklas — —
        Dr. Oesterle Nein Ja
        Oetzel Ja Ja
        Dr. Orth Ja Ja
        Pelster Ja Ja
        Pfender Ja Ja
        Name Abstimmung
        1. 2.
        Dr. Pferdmenges Ja Ja
        Frau Dr. Probst . . . . Ja Ja
        Dr. Pünder . . . . . . Ja Ja
        Raestrup . . . . . . Ja Ja
        Rahn . . . . . . . . Nein Ja
        Frau Dr. Rehling . . . Ja Ja
        Frau Rösch . . . . . . Ja Ja
        Rümmele . . . . . . Ja Ja
        Sabel . . . Ja Ja
        Schäffer Ja Ja
        Scharnberg . . . . . . Ja Ja
        Dr. Schatz . . . . . . Nein Ja
        Schill Ja Ja
        Schmitt (Mainz) . . entschuld. entschuld.
        Schmitz . . . . . . . Ja Ja
        Schmücker . . . . . . Ja Ja
        Dr. Schröder (Düsseldorf) Ja Ja
        Schüttler . . . . . . Ja Ja
        Schütz . . . . . . . Ja Ja
        Schuler . . . . . . . Ja Ja
        Schulze-Pellengahr . . Ja Ja
        Dr. Semler . . . . — —
        Dr. Serres . . . . . . Ja Ja
        Siebel . . . . . . . Ja Ja
        Dr. Solleder . . . . Nein Ja
        Spies . .. . . . . . . Nein Ja
        Graf von Spreti . . . Ja enthalten
        Stauch Ja Ja
        Frau Dr. Steinbiß . . Ja Ja
        Storch Ja Ja
        Strauß Ja Ja
        ) Struve Ja Ja
        Stücklen Ja Ja
        Dr. Vogel Ja Ja
        Wacker Ja Ja
        Wackerzapp . . . • Ja Ja
        Dr. Wahl Ja Ja
        Frau Dr. Weber (Essen) . Nein Ja
        Dr. Weber (Koblenz) . . Ja Ja
        Dr. Weiß krank krank
        Winkelheide . . . . Ja Ja
        Wittmann Ja Ja
        Dr. Wuermeling . . Ja Ja
        SPD
        Frau Albertz Ja Nein
        Frau Albrecht Ja Nein
        Altmaier Ja Nein
        Frau Ansorge Ja Nein
        Dr. Arndt Ja Nein
        Arnholz Ja Nein
        Dr. Baade Ja Nein
        Dr. Bärsch Ja Nein
        Baur (Augsburg) . . . Ja Nein
        Bazille Ja Nein
        Behrisch Ja Nein
        Bergmann Ja Nein
        Dr. Bergstraeßer . . Ja Nein
        Berlin Ja Nein
        Bettgenhäuser Ja Nein
        Bielig Ja Nein
        Birkelbach Ja Nein
        Blachstein Ja Nein
        Dr. Bleiß Ja Nein
        Dr. Brill Ja Nein
        Bromme Ja Nein
        Brünen Ja Nein
        Name Abstimmung
        1. 2.
        Cramer . . . . . . . Ja Nein
        Dannebom . . . . . . Ja Nein
        Diel . . . . . . . . Ja Nein
        Frau Döhring . . . . . Ja Nein
        Eichler . . . . . . . Ja Nein
        Ekstrand . . . . . . Ja Nein
        Erler . . . . . . . . Ja Nein
        Faller . . . • • • • Ja Nein
        Franke Ja Nein
        Freidhof . Ja Nein
        Freitag . . . . . . . Ja Nein
        Geritzmann . . . . . Ja Nein
        Gleisner Ja Nein
        Görlinger . . . . . . — —
        Graf . . . . . . . . Ja Nein
        Dr. Greve . . . . . . Ja Nein
        Dr. Gülich . . . . . . Ja Nein
        Happe . . . . . . . Ja Nein
        Heiland . . . . . . . Ja Nein
        Heinen . Ja Nein
        Hennig . . . . . . . Ja Nein
        Henßler . . . . . . . — —
        Herrmann . . . . . . Ja Nein
        Hoecker Ja Nein
        Höhne . . . . . . . Ja Nein
        Frau Dr. Hubert . . . Ja Nein
        Imig entschuld. entschuld.
        Jacobi . . . . . . . Ja Nein
        Jacobs . . . . . . . Ja Nein
        Jahn . . . . . . . . Ja Nein
        Kalbfell . . . . . . krank krank
        Kalbitzer Ja Nein
        Frau Keilhack . . . Ja Nein
        Keuning Ja Nein
        Kinat Ja Nein
        Frau Kipp-Kaule . . . Ja Nein
        Dr. Koch krank krank
        Frau Korspeter . . . . Ja Nein
        Frau Krahnstöver . . . Ja Nein
        Dr. Kreyssig Ja Nein
        Kriedemann Ja Nein
        Kurlbaum Ja Nein
        Lange Ja Nein
        Lausen entschuld. entschuld.
        Frau Lockmann . . Ja Nein
        Ludwig Ja Nein
        Dr. Luetkens . . . . . Ja Nein
        Maier (Freiburg) . . . Ja Nein
        Marx Ja Nein
        Matzner Ja Nein
        Meitmann Ja Nein
        Mellies Ja Nein
        Dr. Menzel Ja Nein
        Merten Ja Nein
        Mertins Ja Nein
        Meyer (Hagen) . . . . Ja Nein
        Meyer (Bremen) . . . . Ja Nein
        Frau Meyer-Laule . . Ja Nein
        Mißmahl Ja Nein
        Dr. Mommer Ja Nein
        Moosdorf Ja Nein
        Dr. Mücke Ja Nein
        Müller (Hessen) . Ja Nein
        Müller (Worms) . . . Ja Nein
        Frau Nadig Ja Nein
        Nowack (Harburg) . . Ja Nein
        Odenthal krank krank
        Ohlig Ja Nein
        Name Abstimmung
        1. 2.
        Ollenhauer Ja Nein
        Paul (Württemberg) . . . Ja Nein
        Peters Ja Nein
        Pohle Ja Nein
        Dr. Preller Ja Nein
        Priebe Ja Nein
        Reitzner Ja Nein
        Richter (Frankfurt) . . . Ja Nein
        Ritzel Ja Nein
        Ruhnke Ja Nein
        Runge Ja Nein
        Sander Ja Nein
        Sassnick Ja Nein
        Frau Schanzenbach . . . . Ja Nein
        Dr. Schmid (Tübingen) . . . Ja Nein
        Dr. Schmidt (Niedersachsen) Ja Nein
        Dr. Schöne Ja Nein
        Schoettle Ja Nein
        Segitz Ja Nein
        Seuffert Ja Nein
        Stech Ja Nein
        Steinhörster Ja Nein
        Stierle Ja Nein
        Striebeck Ja Nein
        Frau Strobel Ja Nein
        Temmen Ja Nein
        Tenhagen Ja Nein
        Troppenz Ja Nein
        Dr. Veit Ja Nein
        Wagner • _ Ja Nein
        Wehner Ja Nein
        Wehr Ja Nein
        Weinhold Ja Nein
        Welke Ja Nein
        Weltner Ja Nein
        Dr. Wenzel Ja Nein
        Winter Ja Nein
        Wönner Ja Nein
        Zühlke Ja Nein
        FDP
        Dr. Atzenroth Ja Ja
        Dr. Becker (Hersfeld) . . . Ja Ja
        Dr. Blank (Oberhausen) . Ja Ja
        Blücher Ja Ja
        Dannemann Ja Ja
        Dr. Dehler Ja Ja
        Dirscherl Nein Ja
        Eberhard Ja Ja
        Euler Ja Ja
        Fassbender Ja Ja
        Dr. Friedrich Ja enthalten
        Frühwald Ja Ja
        Funcke Ja Ja
        Gaul Ja Ja
        Dr. von Golitschek Ja Ja
        Grundmann Ja Ja
        Hagge Ja Ja
        Dr. Hammer Ja Ja
        Dr. Hasemann Ja Ja
        Dr. Hoffmann (Lübeck) . . Ja Ja
        Dr. Hoffmann (Schönau) . Ja Ja
        Frau Hütter Ja Ja
        Frau Dr. Ilk Ja Ja
        Jaeger (Essen) entschuld. entschuld.
        Juncker Ja Ja
        Dr. Kneipp Ja Ja
        Kühn Ja Ja
        Name Abstimmung
        1. 2.
        Dr. Leuze Ja Ja
        Dr. Luchtenberg Ja Ja
        Margulies entschuld. entschuld.
        Mauk Ja Ja
        Dr. Mende Ja Ja
        Dr. Miessner Ja Ja
        Neumayer Ja Ja
        Dr. Dr. Nöll von der Nahmer Ja Ja
        Onnen Ja Ja
        Dr. Pfleiderer Ja Ja
        Dr. Preiß Ja Ja
        Dr. Preusker Ja Ja
        Rademacher Ja Ja
        Rath Ja Ja
        Revenstorff Ja Ja
        Dr. Schäfer Ja Ja
        Dr. Schneider Ja Ja
        Stahl Ja Ja
        Stegner Ja Ja
        Dr. Trischler Ja Ja
        de Vries Ja Ja
        Dr. Wellhausen Ja Ja
        Wirths Ja Ja
        DP
        Ahrens Ja Ja
        Eickhoff Ja Ja
        Ewers Ja Ja
        Farke Ja Ja
        Dr. Fricke Ja Ja
        Hellwege Ja Ja
        Jaffé Ja Ja
        Frau Kalinke Ja Ja
        Kuhlemann Ja Ja
        Löfflad Ja Ja
        Matthes Ja Ja
        Dr. von Merkatz Ja Ja
        Schuster Ja Ja
        Dr. Seebohm — —
        Tobaben Ja Ja
        Walter Ja Ja
        Wittenburg Ja Ja
        Dr. Woltje Ja Ja
        Dr. Zawadil Ja Ja
        FU
        Freiherr von Aretin . . . . Nein Ja
        Dr. Bertram (Soest) . . . . entschuld. entschuld.
        Dr. Besold Nein Ja
        Dr. Decker Nein Ja
        Determann Ja Ja
        Eichner Nein Ja
        Hoffmann (Lindlar) . . . Ja Ja
        Lampl Nein Ja
        Maerkl Nein Ja
        Mayerhofer Nein Ja
        Dr. Meitinger Nein Ja
        Pannenbecker krank krank
        Parzinger Nein Ja
        Dr. Reismann Ja Ja
        Ribbeheger Nein Ja
        Volkholz Nein Ja
        Wartner Ja Ja
        Willenberg Ja Ja
        Name Abstimmung
        1. 2.
        KPD
        Agatz enthalten Nein
        Fisch krank krank
        Gundelach enthalten Nein
        Harig enthalten Nein
        Kohl (Stuttgart) enthalten Nein
        Müller (Frankfurt) enthalten Nein
        Niebergall enthalten Nein
        Niebes enthalten Nein
        Paul (Düsseldorf) . . . . enthalten Nein
        Reimann krank krank
        Renner enthalten Nein
        Rische enthalten Nein
        Frau Strohbach krank krank
        Frau Thiele enthalten Nein
        Gruppe WAV
        Goetzendorff Ja Nein
        Hedler Ja Nein
        Langer . . . . . . . — —
        Loritz . . . . . . entschuld. entschuld.
        Reindl Ja Nein
        Name Abstimmung
        1. 2.
        Fraktionsios
        Frau Arnold Ja Ja
        Aumer Nein Ja
        Bahlburg Ja Ja
        Frau Bieganowski . . Ja Nein
        Bodensteiner Ja Ja
        Clausen enthalten Nein
        Dr. Etzel (Bamberg) . . Ja Ja
        Freudenberg entschuld. entschuld.
        Frählich Ja Nein
        Frommhold . . . . Ja enthalten
        Frau Jaeger (Hannover) . Ja enthalten
        Dr. Keller . . . . . . entschuld. entschuld.
        Dr. Leuchtgens Ja Ja
        Müller (Hannover) . . . — —
        Dr. Ott . . . . . . . Ja Nein
        Schmidt (Bayern) . . Ja Ja
        von Thadden Ja enthalten
        Tichi . . .. . • . • krank krank
        Wallner Ja Ja
        Frau Wessel Ja Ja
        Zusammenstellung der Abstimmungen
        Abstimmung
        1. 2.
        Abgegebene Stimmen . . 368 368
        Davon:
        Ja 332 220
        Nein 24 143
        Stimmenthaltung . . . 12 5
        Zusammen wie oben . . . 368 368
        Berliner Abgeordnete
        Name Abstimmung
        1. 2.
        CDU/CSU
        Dr. Friedensburg . . . . Ja Ja
        Dr. Krone Ja Ja
        Lemmer entschuld. entschuld.
        Frau Dr. Maxsein . . . . Ja Ja
        Dr. Tillmanns Ja Ja
        SPD
        Brandt Ja Nein
        Dr. Königswarter . . . . Ja Nein
        Löbe Ja Nein
        Neubauer Ja Nein
        Name Abstimmung
        1. 2
        Neumann. . Ja Nein
        Dr. Schellenberg . . . Ja Nein
        Frau Schroeder (Berlin) . Ja Nein
        Schröter (Berlin) . . . . entschuld. entschuld.
        Frau Wolff Ja Nein
        FDP
        Dr. Henn Ja Ja
        Hübner Ja Ja
        Frau Dr. Mulert . . . . Ja Ja
        Dr. Reif Ja Ja
        Dr. Will Ja Ja
        Zusammenstellung der Abstimmungen der Berliner Abgeordneten
        Abstimmung 1. 2.
        Abgegebene Stimmen . . 17 17
        Davon:
        Ja 17 9
        Nein — 8
        Stimmenthaltung . . . — —
        Zusammen wie oben . . . . 17 17
        Stenographische Berichte des Deutschen Bundestages — I. Wahlperiode 1949 14285
        Anlage zu Band 17
        Amtliche Mitteilungen
        (Umdruck Nr. 1077)
        1. Der Bundesrat hat in seiner 114. Sitzung vom 31. Juli 1953 den nachfolgenden Gesetzen zugestimmt bzw. einen Antrag nach Art. 77 Abs. 2 des Grundgesetzes nicht gestellt.
        Gesetz zum Ausgleich der von den Trägern der gesetzlichen Rentenversicherungen für das Rechnungsjahr 1952 zu tragenden Mehraufwendungen für Rentenzulagen;
        Gesetz zur Ergänzung des Ersten Überleitungsgesetzes;
        Gesetz über die Deckung der Rentenzulagen nach dem Rentenzulagengesetz für das Rechnungsjahr 1953;
        Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Reichsjugendwohlfahrtsgesetzes;
        Arbeitsgerichtsgesetz;
        Gesetz über Fremdrenten der Sozialversicherung an Berechtigte im Bundesgebiet und im Lande Berlin, über Leistungen der Sozialversicherung an Berechtigte im Ausland sowie über freiwillige Sozialversicherung (Fremdrenten- und Ausiandsrentengesetz);
        Gesetz über Maßnahmen auf dem Gebiete der Zwangsvollstreckung;
        Gesetz über Straffreiheit;
        Bundesergänzungsgesetz zur Entschädigung für Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung (BEG);
        Sozialgerichtsgesetz;
        Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Ersten Wohnungsbaugesetzes.
        2. Der Bundesrat hat ferner in seiner 114. Sitzung vom 31. Juli 1953 beschlossen, die Geschäftsordnung des Bundesrates gemäß Art. 52 Abs. 3 Satz 2 des Grundgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. 11. 1950 (Bundesgesetzbl. S. 768) zu ändern. Der neue Wortlaut liegt im Archiv zur Kenntnisnahme aus.
        3. Der Herr Bundesminister des Innern hat unter dem 31. Juli 1953 die Kleine Anfrage Nr. 348 der Fraktion der SPD betreffend außerordentliche Beihilfe — Nr. 4476 der Drucksachen — beantwortet. Sein Schreiben ist als Drucksache Nr. 4674 verteilt.
        4. Der Herr Bundesminister der Finanzen hat unter dem 15. 8. 1953 die Kleine Anfrage Nr. 347 der Fraktion der SPD betreffend Truppenübungsplatz Wollseifen — Nr. 4463 der Drucksachen — beantwortet. Sein Schreiben ist als Drucksache Nr. 4678 verteilt.
        5. Der Herr Bundesminister der Justiz hat unter dem 18. 8. 1953 die Kleine Anfrage Nr. 355 der Abgeordneten Seuffert und Genossen betreffend strafrechtliche Klärung von Fällen aus dem Bericht des Untersuchungsausschusses (44. Ausschuß) — Nr. 4676 der Drucksachen — beantwortet. Sein Schreiben ist als Drucksache Nr. 4679 verteilt.
        6. Der Herr Bundeskanzler hat unter dem 21. 8. 53 die Kleine Anfrage Nr. 353 der Fraktion der SPD betreffend den Informationsdienst des Bundespresseamtes — Nr. 4672 der Drucksachen — beantwortet. Sein Schreiben ist als Drucksache Nr. 4680 verteilt.
        7. Der Herr Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat unter dem 29. 8. 1953 die Große Anfrage der Abgeordneten Dannemann, Dr. Frey, Tobaben, Lampl, Hoffmann (Lindlar) und Genossen betreffend Rapsbeimischung und Verrechnung — Nr. 4352 der Drucksachen — schriftlich beantwortet. Sein Schreiben ist als Drucksache Nr. 4681 verteilt.
        8. Der Herr Bundesminister der Finanzen hat unter dem 31. 7. 1953 zu dem Beschluß des Deutschen Bundestages vom 28. 4. 1953 betreffend Bereitstellung von 5 Millionen DM aus dem Fonds zur Sanierung von Notstandsgebieten des Bundes 1953 für den Wiederaufbau der Stadt Kiel — Nr. 4212 der Drucksachen — berichtet. Sein Schreiben ist als Drucksache Nr. 4677 verteilt.
        9. Der Untersuchungsausschuß zur Überprüfung der Verhältnisse auf dem Gebiete des Kraftstoffvertriebs (41. Ausschuß) hat unter dem 29. Juli 1953 über das Ergebnis seiner Untersuchungen einen Bericht vorgelegt, der als Drucksache Nr. 4675 verteilt ist.
        Bonn, den 5. September 1953