Deutscher Bundestag — 280. und 281. Sitzung. Bonn, Freitag, den 3. Juli 1953 14057
            280. und 281. Sitzung
            Bonn, Freitag, den 3. Juli 1953.
            280. Sitzung
            Geschäftliche Mitteilungen 14069A
            Bericht des Bundesministers der Finanzen wegen der Übernahme der Priwallfähre auf den Bund (Nr. 4647 der Drucksachen) 14069B
            Änderungen der Tagesordnung: . . . . 14069B
            Beratung des Antrags der Abg. Arnholz u. Gen. betr. Weiterbau der NordsüdAutobahn Lübeck-Hamburg-Göttingen und der Zubringerstraße GrasdorfBraunschweig (Nr. 4462 der Drucksachen) 14070A
            Überweisung als Material an die Bundesregierung 14070A
            Geschäftsordnungsmäßige Behandlung von Mündlichen Berichten und Änderungsanträgen 14070A
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Angelegenheiten der inneren Verwaltung (Nr. 4642 der Drucksachen) über den von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurf eines Gesetzes über den Nationalfeiertag des deutschen Volkes (Nr. 4624 der Drucksachen) und über den von den Fraktionen der CDU/CSU, FDP, DP eingebrachten Entwurf eines Gesetzes über den nationalen Gedenktag (Nr. 4625 der Drucksachen) 14070B, 14070D
            Maier (Freiburg) (SPD), Berichterstatter 14070B
            Präsident D. Dr. Ehlers 14070D
            Beschlußfassung 14070D Gedenkworte des Präsidenten D. Dr. Ehlers für die Opfer des 17. Juni 1953 im Ostsektor von Berlin und in der sowjetisch besetzten Zone 14071A
            Wiederholung der Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes betr. das Abkommen vom 27. Februar 1953 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Französischen Republik über die Regelung der Ansprüche der Französischen Regierung aus der Deutschland geleisteten Nachkriegs-Wirtschaftshilfe:
            Präsident D. Dr. Ehlers . 14069B, 14071B
            14071D
            Dr. Menzel (SPD) (zur Geschäftsordnung) 14071C
            Abstimmungen 14072B
            Namentliche Schlußabstimmung 14072C, 14073B,
            14224
            Beratung des Mündlichen Berichts des Vermittlungsausschusses zu dem Entwurf eines Dritten Strafrechtsänderungsgesetzes (Nrn. 4640, 3713, 4250, 4614 der Drucksachen) 14072D
            Dr. Krapp, Justizminister des Landes Niedersachsen, Berichterstatter 14072D
            Beschlußfassung 14073B
            Beratung des Mündlichen Berichts des Vermittlungsausschusses zu dem Entwurf eines Versammlungsgesetzes (Nrn. 1102, 4291, 4387, 4409 [neu] der Drucksachen) 14073C
            Hoogen (CDU), Berichterstatter . 14073C
            Fisch (KPD) 14074A
            Beschlußfassung 14074B
            Zweite und dritte Beratung des von der Fraktion der FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Rechtsverhältnisse der unter Art. 131 des Grundgesetzes fallenden Personen (Nr. 3407 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Beamtenrecht (Nr. 4591 der Drucksachen, Umdruck Nr. 1026) in Verbindung mit der
            Zweiten und dritten Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ergänzung des Gesetzes zur Regelung der Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts für Angehörige des öffentlichen Dienstes vom 11. Mai 1951 (Nr. 4345 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Beamtenrecht (Nr. 4607 der Drucksachen, Umdruck Nr. 1027) 14074B
            Dr. Kleindinst (CSU), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) . 14156
            Matzner (SPD):
            als Berichterstatter 14074C
            Schriftlicher Bericht 14157
            Abstimmungen 14074D, 14075A
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Sozialgerichtsgesetzes (SGG) (Nrn. 4225, 4357 der Drucksachen); Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Sozialpolitik (Nrn. 4567, zu 4567 der Drucksachen; Anträge Umdrucke Nrn. 1036, 1037, 1043 bis 1045, 1050, 1051) . . . . 14075B
            Frau Dr. Maxsein (CDU):
            als Berichterstatterin (Schriftlicher Bericht) 14160
            Ergänzung zum Schriftlichen Bericht 14164
            als Abgeordnete . . . . 14086A, 14086C
            Renner (KPD) . . 14075C. 14077C, 14084A,
            14086D
            Ewers (DP) 14077B
            Richter (Frankfurt) (SPD) 14078A, 14081D, 14082C, 14085B, 14088B, 14089C
            Dr. Atzenroth (FDP) . . 14078D, 14079A
            Horn (CDU) 14079C, 14085B
            Frau Kalinke (DP) . . . 14080C, 14083B
            Winkelheide (CDU) 14083A
            Dr. Becker (Hersfeld) (FDP) . . 14088C
            Dr. Schmid (Tübingen) (SPD) . . 14089A
            Sabel (CDU) 14089B
            Frau Dr. Mulert (FDP) 14089D
            Dr. Jaeger (Bayern) (CSU) (Schrift-
            liche Erklärung zur Abstimmung) 14166
            Abstimmungen 14079A, 14081B, 14084D, 14085D, 14086A, C, 14087D, 14088B, 14090A, D, 14092A
            Namentliche Abstimmung über den Änderungsantrag zu § 14 (Umdruck Nr.
            1036 Ziffer 1) . . . 14084C, 14085D, 14086B,
            14092A, 14224
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes betr. das Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation vom 28. Juni 1951 (Nr. 99) über die Verfahren zur Festsetzung von Mindestlöhnen in der Landwirtschaft (Nr. 4359 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Arbeit (Nr. 4579 der Drucksachen) 14090B
            Heix (CDU), Berichterstatter
            (Schriftlicher Bericht) 14167
            Beschlußfassung 14090C
            Zweite Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, FDP, DP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die steuerliche Behandlung von Leistungen im Rahmen des Familienlastenausgleichs (Nr. 4545 der Drucksachen) in Verbindung mit der
            Zweiten Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Gewährung von Beihilfen für Familien mit Kindern (Kinderbeihilfengesetz) (Nr. 4562 der Drucksachen) 14090D
            Renner (KPD) (zur Geschäftsordnung) 14091A
            Abgesetzt 14091B
            Beratung der Mündlichen Berichte des Vermittlungsausschusses zu den Gesetzentwürfen betr. Ausgleich der von den Trägern der gesetzlichen Rentenversicherungen für das Rechnungsjahr 1952 zu tragenden Mehraufwendungen für Rentenzulagen (Nrn. 4636, 4033, 4341, 4528 der Drucksachen), betr. Deckung der Rentenzulagen nach dem Rentenzulagengesetz für das Rechnungsjahr 1953 (Nrn. 4637, 4005, 4338, 4615 der Drucksachen), zur Ergänzung des Ersten Überleitungsgesetzes (Nrn. 4638, 4007, 4337, 4544 der Drucksachen) sowie über die Änderung und Ergänzung fürsorgerechtlicher Bestimmungen (Nrn. 4639, 3440, 4371, 4616 der Drucksachen) 14091B
            Abgesetzt 14091C
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes betr. das Abkommen zwischen den Rheinuferstaaten und Belgien vom 16. Mai 1952 über die zoll- und abgabenrechtliche Behandlung des Gasöls, das als Schiffsbedarf in der Rheinschifffahrt verwendet wird (Nr. 4342 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Außenhandelsfragen (Nr. 4641 der Drucksachen) . . 14070A, 14091C
            Kuhlemann (DP), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) 14168
            Beschlußfassung 14091D
            Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, FDP, DP, FU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur vorläufigen Regelung der Rechtsverhältnisse der Polizeivollzugsbeamten des Bundes (vorl. BPolBG) (Nr. 4307 der Drucksachen); Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Beamtenrecht (Nr. 4488 [neu] der Drucksachen; Anträge Umdrucke Nrn. 1003, 1010) 14092A
            Etzenbach (CDU):
            als Berichterstatter 14092B
            Schriftlicher Bericht 14169
            Ergänzung zum Schriftlichen
            Bericht 14174
            Gleisner (SPD) 14092B, D
            Abstimmungen 14093A
            Zweite und dritte Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung (Nr. 4301 der Drucksachen); Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Arbeit (Nrn. 4587, zu 4587 der Drucksachen; Antrag Umdruck Nr. 1040, 1048) 14093B
            Sabel (CDU), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) 14175
            Kohl (Stuttgart) (KPD) 14093C
            Abstimmungen 14094A
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Errichtung der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (Nr. 4319 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Sozialpolitik (Nr. 4608 der Drucksachen; Anträge Umdrucke Nrn. 1038, 1039, 1053, 1058) 14094C, 14116C, 14119D
            Dr. Atzenroth (FDP), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) 14177
            Dr. Schellenberg (SPD) . . 14094C, 14095A,
            14096A, 14099A, C, D, 14100B, C, D,
            14102D, 14103B, 14118C
            Horn (CDU) 14094D, 14099B, 14100A, 14101A
            Kohl (Stuttgart) (KPD) 14095A
            Frau Kalinke (DP) . . . . 14096A, 14101C,
            14103D, 14118B
            Richter (Frankfurt) (SPD) 14098D, 14102B,
            14118B
            Storch, Bundesminister für Arbeit 14101B,
            14102D
            Abstimmungen . . . 14116C, 14119A, 14120A
            Namentliche Abstimmungen
            über den Änderungsantrag betr. §§ 27 a und 27 b (Umdruck Nr. 1038 Ziffer 6) . . . 14118B, D, 14119A, 14224
            über den Änderungsantrag betr. § 27 c (Umdruck Nr. 1038 Ziffer 6) . . . 14118B,
            14119A, 14120A, 14224
            Zweite und dritte Beratung des von den Abg. Seuffert, Scharnberg, Dr. Preusker u. Gen. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Aufhebung der Allgemeinen Anordnung Nr. 3 zum Gesetz Nr. 52 der amerikanischen Militärregierung betr. die Bank der Deutschen Arheit A.G. (Nr. 4425 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Geld und Kredit (Nr. 4583 der Drucksachen) 14104A, 14120B
            Seuffert (SPD), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) 14179
            Abstimmungen 14104B, 14120B
            Beratung des Schriftlichen Berichts des Untersuchungsausschusses (49. Ausschuß) gemäß Antrag der Fraktion der SPD zur Prüfung der unzulänglichen Einstellung von Schwerbeschädigten bei den Bundesdienststellen (Nrn. 4609, 3645 der Drucksachen) 14104B, 14119B
            Leonhard (CDU), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) 14180
            Abstimmung 14104B, 14119B
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Beamtenrecht über den Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, FDP, DP betr. Nachwuchs für supranationale Behörden (Nrn. 4606, 4222 der Drucksachen) 14104B, 14119B
            Beschlußfassung 14104C, 14119C
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Arbeit über den Antrag der Fraktion der SPD betr. Mißstände bei Großbaustellen (Nrn. 4557, 4037 der Drucksachen) . . . . 14104C, 14119C
            Dr. Kneipp (FDP), Berichterstatter 14104C Beschlußfassung 14104C
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für gesamtdeutsche Fragen über den Antrag der Fraktion der SPD betr. Verurteilung des Berliner Journalisten Herbert Kluge in der sowjetischen Besatzungszone (Nrn. 4584, 4194 der Drucksachen) 14104C, 14119C
            Dr. Reif (FDP):
            als Berichterstatter 14104D
            Schriftlicher Bericht 14184
            Beschlußfassung 14119C
            Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, FDP, DP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung der Verordnung zum Schutze der Wirtschaft (Nr. 4312 der Druck-
            sachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht (Nr. 4486 der Drucksachen) 14105A,
            14120C
            Frau Nadig (SPD), Berichterstatterin (Schriftlicher Bericht) 14190
            Dr. Bleiß (SPD) 14105B
            Dr. Schatz (CSU) 14105C
            Abstimmungen 14105D, 14120C
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Außenhandelsfragen über den Antrag der Fraktion der FU betr. Einfuhr von Pflastersteinen (Nrn. 4610, 4029 der Drucksachen) . 14105D, 14119C
            Spies (CSU), Berichterstatter
            (Schriftlicher Bericht) 14191
            Beschlußfassung 14105D, 11419D
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Verkehrswesen über den Antrag der Abg. Günther u. Gen. betr. Straßenpersonenverkehr (Nrn. 4588, 4002 der Drucksachen) . . . 14105D, 14119D
            Beschlußfassung 14106A, 14119D
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Verkehrswesen über den Antrag der Abg. Günther u. Gen. betr. Paket- und Expreßgutbeförderung (Nrn. 4589, 4003 der Drucksachen) . 14106A, 14119D
            Beschlußfassung 14106B, 14119D
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Landwirtschaftliche Rentenbank (Nr. 4202 der Drucksachen); Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Nr. 4498 der Drucksachen) . . . . 14106B, 14120D
            Revenstorff (FDP), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) 14192
            Abstimmungen 14106B, 14120D
            Erste, zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zu dem Abkommen vom 13. April 1953 zur Revision und Erneuerung des Internationalen Weizenabkommens (Nr. 4577 der Drucksachen) 14106B, 14121A
            Beschlußfassung 14106C, 14121A
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über eine Bundesbürgschaft für Kredite zur Finanzierung der Lebensmittelbevorratung (Nr. 4447 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Haushaltsausschusses (Nr. 4575 [neu] der Drucksachen)
            14106C, 14121B
            Beschlußfassung 14106C, 14121B
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Wertpapierbereinigungsgesetzes (Nr. 4304 der Druck-. sachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Geld und Kredit (Nr. 4564 der Drucksachen) 14106D, 14121C
            Seuffert (SPD), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) 14194
            Abstimmungen 14106D, 14121C
            Zweite und dritte Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Branntweinmonopol (Nr. 3623 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Finanz- und Steuerfragen (Nr. 4580 der Drucksachen)
            14107A, 14121D
            Abstimmungen 14107A, 14121D
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Ergänzung von Vorschriften des Umstellungsrechts und über die Ausstattung der Berliner Altbanken mit Ausgleichsforderungen (Umstellungsergänzungsgesetz) (Nr. 4327 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Geld und Kredit (Nr. 4605 der Drucksachen; Umdruck Nr. 1055) 14107B, 14122A
            Dr. Will (FDP), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) 14196
            Beschlußfassung 14107B, 14122A
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Außenhandelsfragen über den Entwurf einer Fünften Verordnung über Zollsatzänderungen (Nrn. 4595, 4483 der Drucksachen) in Verbindung mit der
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Außenhandelsfragen über den Entwurf einer Sechsten Verordnung über Zollsatzänderungen (Nrn. 4596, 4458 der Drucksachen), mit der
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Außenhandelsfragen über den Entwurf einer Siebenten Verordnung über Zollsatzänderungen (Nrn. 4495 [neu], 4358 der Drucksachen), mit der
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Außenhandelsfragen über den Entwurf einer Achten Verordnung über Zollsatzänderungen (Nrn. 4597, 4391 der Drucksachen), mit der
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Außenhandelsfragen über den Entwurf einer Neunten Verordnung über Zollsatzänderungen (Nrn. 4598, 4484 der Drucksachen), mit der
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Außenhandelsfragen über den Entwurf einer Zehnten Verordnung über Zollsatzänderungen (Nrn. 4599, 4445 der Drucksachen), mit der
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Außenhandelsfragen über den Entwurf einer Elften Verordnung über Zollsatzänderungen (Nrn. 4600, 4456 der Drucksachen) sowie mit der
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Außenhandelsfragen über den Entwurf einer Zwölften Verordnung über Zollsatzänderungen (Nrn. 4601, 4546 der Drucksachen) 14107B, 14122B
            Abstimmungen 14107D, 14122B
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Außenhandelsfragen über den Entwurf der Verordnung über Zolltarifänderungen aus Anlaß der Errichtung des Gemeinsamen Marktes der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (Nrn. 4602, 4355 der Drucksachen) 14107D, 14123A
            Beschlußfassung 14108A, 14123A
            Beratung des Mündlichen Berichts des Haushaltsausschusses über den Antrag des Bundesministers der Finanzen betr. Verkauf des Grundstücks ehemalige Finanzschule Mölln in Holstein an die Landesversicherungsanstalt SchleswigHolstein (Nrn. 4537, 4331 der Drucksachen) 14108A, 14123A
            Beschlußfassung 14108A, 14123A
            Beratung des Mündlichen Berichts des Haushaltsausschusses über den Antrag des Bundesministers der Finanzen betr. Verkauf eines Teils des ehemaligen Heereszeugamtes in Ulm, Söflingerstraße 96, an die Firma Telefunken, Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m.b.H., in Berlin SW 61, Mehringdamm 32 bis 34 (Nrn. 4533, 4069 der Drucksachen) 14108A, 14123B
            Beschlußfassung 14108A, 14123B
            Beratung des Mündlichen Berichts des Haushaltsausschusses über den Antrag des Bundesministers der Finanzen betr. Zustimmung des Bundestages zur Bestellung eines Erbbaurechts an einem reichseigenen Grundstück in Wilhelmshaven an der Gökernstraße, ehemalige Bauwerft der Kriegsmarine (Nm. 4535, 4070 der Drucksachen) 14108B, 14123B
            Beschlußfassung 14108B, 14123B
            Beratung des Mündlichen Berichts des Haushaltsausschusses über den Antrag des Bundesministers der Finanzen betr. Nachträgliche Mitteilung an den Bundestag von der Bestellung eines Erbbaurechts an einem reichseigenen Grundstück in Wilhelmshaven auf der Schleuseninsel (Nrn. 4541, 3649 der Drucksachen) 14108B, 14123B
            Beschlußfassung 14108C, 14123B
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Verwaltung des ERP-Sondervermögens (Nr. 4283 der Drucksachen); Schriftlicher Bericht des Ausschusses für ERP-Fragen (Nr. 4433 [neu] der Drucksachen) 14108C
            Dr. Semler (CSU), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) 14199
            Beschlußfassung 14108D
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung der Titel II, III, IV und X der Gewerbeordnung (Nr. 4170 der Drucksachen); Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Wirtschaftspolitik (Nrn. 4491, zu 4491 der Drucksachen; Anträge Umdrucke Nr. 1056, 1064) 14108D, 14123C
            Lange (SPD):
            als Berichterstatter 14124C
            Schriftlicher Bericht 14200
            Naegel (CDU) 14109A,
            14109D, 14124A, 14125A
            Dr. Hammer (FDP) 14109B
            Dr. Vogel (CDU) 14109C
            Dr. Schröder (Düsseldorf) (CDU) 14124C
            Frau Dr. Steinbiß (CDU) 14124D
            Günther (CDU):
            zur Sache 14124A
            Schriftliche Erklärung zur
            Abstimmung 14204
            Abstimmungen . . . 14110A, 14123D, 14125B
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über den Vertrieb von Blindenwaren (Nr. 4381 der Drucksachen);
            Mündlicher Bericht des Ausschusses für Wirtschaftspolitik (Nr. 4581 der Drucksachen) 14110A, 14125C
            Lange (SPD), Berichterstatter . . . 14110A Abstimmungen 14110B, 14125C
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über das Handelsabkommen vom 7. Oktober 1951 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Irak (Nr. 4390 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Außenhandelsfragen (Nr. 4496 der Drucksachen) . . . 14110B, 14125D
            Beschlußfassung 14110B, 14125D
            Erste, zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über den Zollvertrag vom 20. März 1953 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien (Nr. 4556 der Drucksachen) 14110C, 14125D
            Beschlußfassung 14110C, 14126A
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht über die Streitsache vor dem Bundesverfassungsgericht Az. 1 BvF 2/53 betr. Antrag der Regierung des Landes Nordrhein-Westfalen auf Feststellung, daß das Gesetz über das Bundesverwaltungsgericht vom 23. September 1952 (Bundesgesetzbl. I S. 625) in den Vorschriften des § 9 Abs. 1 Buchst. a, b, e und f mit dem Grundgesetz unvereinbar und daher nichtig sei (Nr. 4555 der Drucksachen) in Verbindung mit der
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht über die Streitsache vor dem Bundesverfassungsgericht Az. 1 BvF 3/53 betr. Antrag der Bayerischen Staatsregierung auf Feststellung, daß das Gesetz über die vorläufige Regelung der Errichtung neuer Apotheken vom 13. Januar 1953 (Bundesgesetzbl. I S. 9) mit dem Grundgesetz nicht vereinbar und daher nichtig sei (Nr. 4559 der Drucksachen) sowie mit der
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht über die Streitsache vor dem Bundesverfassungsgericht Az. 2 BvE 1/53 betr. Antrag der Fraktion der FDP gegen den Bundesrat wegen des Umfanges der Rechte des Bundesrates beim Erlaß des Bundesbankengesetzes (Nr. 4586 der Drucksachen) 14110C, 14126A
            Dr. Arndt (SPD), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) 14205
            Abstimmungen 14111A, 14126B, C Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Handelsgesetzbuchs (Recht der Handelsvertreter) (Nr. 3856 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht (Nr. 4604 der Drucksachen) . . . . 14111A, 14126C
            Dr. Leuze (FDP), Berichterstatter
            (Schriftlicher Bericht) 14206
            Abstimmungen 14111B, 14126C
            Beratung der Übersicht Nr. 5 über die dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht (Umdruck Nr. 877 [neu]) 14111B, 14126D Beschlußfassung 14111C, 14126D
            Erste, zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP, DP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ergänzung des Wohnraumbewirtschaftungsgesetzes (Nr. 4594 der Drucksachen) 14111C, 14126D
            Wirths (FDP) 14127A
            Jacobi (SPD) 14127A
            Abstimmungen 14111C, 14127A, B
            Zweite Beratung des von den Abg. Dr. Solleder, Fürst Fugger von Glött, Strauß u. Gen. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Mieterschutzgesetzes vom 15. Dezember 1942 (Nr. 761 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Wiederaufbau und Wohnungswesen (Nr. 4553 der Drucksachen)
            14111C, 14127B
            Ablehnung 14111D, 14127B
            Zweite Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung der Hessischen Verordnung über die einstweilige Regelung von Mietstreitigkeiten vom 23. November 1946 (Hess. GVBl. 1946, S. 222) (Nr. 2129 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Wiederaufbau und Wohnungswesen (Nr. 4549 der Drucksachen) 14111D, 14127C
            Ablehnung 14111D, 14127C
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Wiederaufbau und Wohnungswesen über den Antrag der Fraktion der SPD betr. Umlegung von Grundsteuererhöhungen auf die Mieter (Nrn.
            4552, 772, 946 der Drucksachen) 14112A, 14127D Beschlußfassung 14112A, 12127D
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Wiederaufbau und Woh-
            nungswesen über den Antrag der Fraktion der BP betr. Wohnungsbauprogramm 1950 und 1951 (Nrn. 4551, 1795 der Drucksachen) 14112A, 14127D
            Beschlußfassung 14112A, 14127D
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Wiederaufbau und Wohnungswesen über die Entschließung der Fraktion der SPD zur dritten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über einen Allgemeinen Lastenausgleich (Nr. 4550 der Drucksachen, Umdruck Nr. 560)
            14112B, 14127D
            Beschlußfassung 14112B, 14128A
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Wiederaufbau und Wohnungswesen über den Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, FDP, DP betr. Notlage des Althausbesitzes (Nrn. 4548, 2418 der Drucksachen) 14112B, 14128A
            Beschlußfassung 14112B, 14128A
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Wiederaufbau und Wohnungswesen über den Antrag der Fraktion der SPD betr. Aufhebung der Verordnung über Ausnahmen von Mieterschutz und Vorlage eines Gesetzes zur Regelung von Miet- und Pachtverhältnissen für Geschäftsräume und Bewerblich genutzte unbebaute Grundstücke (Nrn. 4547, 3044 [neu] der Drucksachen)
            14112C, 14128A
            Beschlußfassung 14112C, 14128B
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Statistik für Bundeszwecke (StatGes) (Nr. 4168 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Angelegenheiten der inneren Verwaltung (Nr. 4617 der Drucksachen) 14112C, 14128B
            Abstimmungen 14112C, 14128B
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten über den Antrag der Fraktion der FU betr. Maßnahmen zur Stützung der Beherbergungs-, Gaststätten und Kurbetriebe (Nrn. 4485, 3104 der Drucksachen) 14112D, 14128C
            Beschlußfassung 14112D, 14128C
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geld und Kredit über den Antrag der Fraktion der FU betr. Regelung der Verhältnisse der Pensionskassen Deutscher Privateisenbahnen (Nrn. 4540, 4228 der Drucksachen) . . . 14112D, 14128C
            Beschlußfassung 14112D, 14128C Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geld und Kredit über den Antrag der Fraktion der DP betr. Devisenzuteilung für Seeleute (Nrn. 4539, 4133 der Drucksachen) 14113A, 14128C
            Walter (DP) 14113A
            Beschlußfassung 14113A, 14128D
            Beratung des Schriftlichen Berichts des Ausschusses für Wirtschaftspolitik über den Antrag der Fraktion der FU betr. Einfuhr von Schnittholz (Nrn. 4489, 3873 der Drucksachen; Umdruck Nr. 884)
            14113B, 14128D
            Dr. Atzenroth (FDP), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) . . 14209
            Beschlußfassung 14113B, 14128D
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Wirtschaftspolitik über den Antrag der Fraktion der FU betr. Einfuhr von Ziegeln (Nrn. 4490, 4147 der Drucksachen) 14113B, 14128D
            Wehr (SPD), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) 14210
            Beschlußfassung 14113C, 14129A
            Mündliche Berichterstattung des Ausschusses für Petitionen gemäß § 113 Abs. 1 Satz 2 der Geschäftsordnung in Verbindung mit der
            Beratung der Übersicht Nr. 68 über Anträge von Ausschüssen des Deutschen Bundestages über Petitionen (Umdruck Nr. 1020) 14113C
            Frau Albertz (SPD), Berichterstatterin 14113C
            Beschlußfassung 14116B
            Zweite und dritte Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Kaffeesteuergesetzes (Nr. 4266 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Finanz- und Steuerfragen (Nr. 4565 der Drucksachen; Anträge Umdrucke Nrn. 1060, 1061, 1065) in Verbindung mit der
            Zweiten und dritten Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Teesteuergesetzes (Nr. 4267 der Drucksachen); Mündlicher Bericht des Ausschusses für Finanz- und Steuerfragen (Nr. 4566 der Drucksachen, Umdruck Nr. 1062) 14107A, 14129A
            Günther (CDU) 14129B
            Schäffer, Bundesminister der
            Finanzen . . . 14129C, 14131C, 14134C
            Dr. Gülich (SPD) 14131C
            Dr. Preusker (FDP) 14132A
            Dr. Bertram (Soest) (FU) 14133C
            Dr. Miessner (FDP) 14134A, C
            Peters (SPD) 14135B
            Abstimmungen . . . 14134A, 14134D 14135A, B
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Ausfuhr (Nr. 4242 der Drucksachen); Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Finanz- und Steuerfragen (Nrn. 4536, zu 4536 der Drucksachen) . . 14135C
            Margulies (FDP):
            als Berichterstatter
            (Schriftlicher Bericht) . . . 14211
            als Abgeordneter 14136D
            Kalbitzer (SPD) 14136A
            Abstimmungen 14135D
            Namentliche Abstimmung . 14137A, 14138A, C,
            14225
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunität betr. Genehmigung zum Strafverfahren gegen den Abg. Dr. Henn (Nr. 4618 der Drucksachen) . . 14111A, 14137C
            Müller (Hessen) (SPD),
            Berichterstatter 14137D
            Beschlußfassung 14138A
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunität betr. Genehmigung zum Strafverfahren gegen die Abg. Reimann und Paul (Düsseldorf) (Nr. 4619 der Drucksachen) 14138A
            Löbe (SPD), Berichterstatter . . . 14138B
            Beschlußfassung 14138B
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunität ' betr. Genehmigung zur Haft zwecks Erzwingung der Ableistung des Offenbarungseides gegen den Abg. Langer (Nr. 4620 der Drucksachen) in Verbindung mit der
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunität betr. Genehmigung zur Haft zwecks Erzwingung der Ableistung des Offenbarungseides gegen den Abg. Langer (Nr. 4258 der Drucksachen) 14138B
            Ritzel (SPD), Berichterstatter . . 14138B
            Abstimmungen 14138C
            Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Ersten Wohnungsbaugesetzes (Nrn. 3676, 3946 der Drucksachen); Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Wiederaufbau und Wohnungswesen (Nr. 4593 der Drucksachen; Umdruck Nr. 1063) 14138D, 14141C, 14154C
            zur Geschäftsordnung:
            Jacobi (SPD) 14138D, 14140A, B
            Neumayer, Bundesminister für Wohnungsbau 14139A
            Wirths (FDP) 14139C
            Unterbrechung der Sitzung . 14140D
            zur Sache:
            Dr. Brönner (CDU):
            als Berichterstatter
            (Schriftlicher Bericht) 14213
            als Abgeordneter 14143C
            Jacobi (SPD) . 14141D, 14143A, B, 14144D
            Meyer (Bremen) (SPD) . . 14142A, 14144B,
            14146D, 14151D
            Wirths (FDP) 14142C, 14149D
            Lücke (CDU) 14142D, 14149B
            Kunze (CDU) 14143D, 14153A
            Frau Dr. Brökelschen (CDU) . . . . 14144C
            Paul (Düsseldorf) (KPD) . 14145D, 14150D
            Neumayer, Bundesminister für Wohnungsbau 14148A
            Jaffé (DP) 14152C
            Graf von Spreti (CSU) 14153A
            Abstimmungen . . . 14140C, 14141C, 14142A,
            14143B, 14144A, C, 14146C
            Namentliche Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD zu Art. I § 21e . . 14153B, 14154A, C,
            14225
            Namentliche Schlußabstimmung . . 14154C, D,
            14225
            Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP, DP, FU (BP-Z) betr. Wahl der deutschen Mitglieder der Gemeinsamen Versammlung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (Umdruck Nr. 1059 [neu]) . . . 14140D
            Beschlußfassung 14141A
            Beratung des Mündlichen Berichts des Vermittlungsausschusses zu dem Entwurf eines Gesetzes über die Änderung und Ergänzung fürsorgerechtlicher Bestimmungen (Nrn. 4639, 3440, 4371, 4616 der Drucksachen) 14141A
            Abstimmungen 14141B
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Sozialpolitik über den Antrag der Fraktion der SPD betr. Neuregelung der Steigerungsbeträge und Grundbeträge in der Rentenversicherung der Angestellten (Nrn. 4634, 4271 der Drucksachen) 14070A, 14153C
            Frau Dr. Mulert (FDP):
            als Berichterstatterin 14153D
            Schriftlicher Bericht 14220
            Beschlußfassung 14154A
            Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Sozialpolitik über den Antrag der Fraktion der SPD betr. Neuregelung der Grundbeträge in der Rentenversicherung der Arbeiter (Nrn. 4635, 4346 der Drucksachen) . . . . 14070A, 14154A
            Frau Heiler (CDU), Berichterstatterin (Schriftlicher Bericht) 14230
            Beschlußfassung 14154B
            Beratung des Schriftlichen Berichts des Ausschusses für Finanz- und Steuerfragen über den Antrag der Abg. Struve, Dr. Kneipp, Tobaben, Hoffmann (Lindlar) u. Gen. betr. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes über den Antrag der Abg. Struve, Dr. Kneipp, Tobaben, Hoffmann (Lindlar) u. Gen. betr. Durchführungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetz und über den Antrag der Fraktion der SPD betr. Umsatzsteuer auf Obst und Gemüse (Nrn. 4630, 4361, 4362, 4333 der Drucksachen) 14070B, 14154B
            Dr. Bertram (Soest) (FU), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) . 14231
            Beschlußfassung 14154C
            Feststellung der Beschlußunfähigkeit bei der Schlußabstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Ersten Wohnungsbaugesetzes
            zur Geschäftsordnung:
            Dr. Menzel (SPD) 14154C
            Dr. Schröder (Düsseldorf) (CDU) . . 14154C
            Dr. von Brentano (CDU) 14155A
            Nächste Sitzung 14155C
            Anlage 1: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Beamtenrecht über den Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung des Gesetzes zur Regelung der Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts für Angehörige des öffentlichen Dienstes vom 11. Mai 1951 (Nr. 4607 der Drucksachen) 14156
            Anlage 2: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Beamtenrecht über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Rechtsverhältnisse der unter Art. 131 des Grundgesetzes fallenden Personen (Nr. 4591 der Drucksachen) 14157
            Anlage 3: Schriftlicher Bericht (zu Nr. 4567 der Drucksachen) des Ausschusses für Sozialpolitik über den Entwurf eines Sozialgerichtsgesetzes (Nr. 4225 der Drucksachen) und über den Entwurf eines Gesetzes über das Verfahren in der Sozialgerichtsbarkeit (Nr. 4357 der Drucksachen) 14160
            Anlage 4: Ergänzung zum Schriftlichen Bericht (zu Nr. 4567 der Drucksachen) des Ausschusses für Sozialpolitik über den Entwurf eines Sozialgerichtsgesetzes 14164
            Anlage 5: Schriftliche Erklärung des Abg. Dr. Jaeger (Bayern) (CSU) gemäß § 59 der Geschäftsordnung zur Schlußabstimmung des Entwurfs eines Sozialgerichtsgesetzes (Nrn. 4567, 4225, 4357 der Drucksachen) 14166
            Anlage 6: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Arbeit über den Entwurf eines Gesetzes betr. das Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation vom 28. Juni 1951 (Nr. 99) über die Verfahren zur Festsetzung von Mindestlöhnen in der Landwirtschaft (Nr. 4359 der Drucksachen) 14167
            Anlage 7: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Außenhandelsfragen über den Entwurf eines Gesetzes betr. das Abkommen zwischen den Rheinuferstaaten und Belgien vom 16. Mai 1952 über die zoll- und abgabenrechtliche Behand-
            lung des Gasöls, das als Schiffsbedarf in der Rheinschiffahrt verwendet wird (Nr. 4641, 4342 der Drucksachen) . . . . 14168
            Anlage 8: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Beamtenrecht über den von den Fraktionen der CDU/CSU, FDP, DP, FU eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur vorläufigen Regelung der Rechtsverhältnisse der Polizeivollzugsbeamten des Bundes (Nr. 4488 [neu] der Drucksachen) 14169
            Anlage 9: Ergänzung zum Schriftlichen Bericht des Ausschusses für Beamtenrecht über den Entwurf eines Gesetzes zur vorläufigen Regelung der Rechtsverhältnisse der Polizeivollzugsbeamten des Bundes 14174
            Anlage 10: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Arbeit über den von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung (zu Nr. 4587 der Drucksachen) 14175
            Anlage 11: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Sozialpolitik über den Entwurf eines Gesetzes über die Errichtung der Bundesanstalt für Angestellte (Nrn
            4608, 4319 der Drucksachen) 14177
            Anlage 12: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Geld und Kredit über den von den Abg. Seuffert, Scharnberg, Dr. Preusker u. Gen. eingebrachten Entwurf eines Gesetzes über die Aufhebung der Allgemeinen Anordnung Nr. 8 zum Gesetz Nr. 52 der amerikanischen Militärregierung betr. die Bank der Deutschen Arbeit A. G. (Nrn. 4583, 4425 der Drucksachen) 14179
            Anlage 13: Schriftlicher Bericht des Untersuchungsausschusses (49. Ausschuß) gemäß Antrag der Fraktion der SPD zur Prüfung der unzulänglichen Einstellung von Schwerkriegsbeschädigten bei den Bundesdienststellen (Nr. 4609 der Drucksachen) 14180
            Anlage 14: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für gesamtdeutsche Fragen über den Antrag der Fraktion der SPD betr. Verurteilung des Berliner Journalisten Herbert Kluge in der sowjetischen Besatzungszone (Nr. 4584 der Drucksachen) 14184
            Anlage 15: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht über den von den Fraktionen der CDU/CSU, FDP, DP eingebrachten
            Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Verordnung zum Schutze der Wirtschaft (Nr. 4486 der Drucksachen) . . . 14190
            Anlage 16: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Außenhandelsfragen über den Antrag der Fraktion der FU betr. Einfuhr von Pflastersteinen (Nr. 4610 der Drucksachen) 14191
            Anlage 17: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Landwirtschaftliche Rentenbank (Nr
            4498 der Drucksachen) 14192
            Anlage 18: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Geld und Kredit über den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Wertpapierbereinigungsgesetzes (Nr.4564 der Drucksachen) 14194
            Anlage 19: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Geld und Kredit über den Entwurf eines Gesetzes über die Ergänzung von Vorschriften des Umstellungsrechts und über die Ausstattung der Berliner Altbanken mit Ausgleichsforderungen (Umstellungsergänzungsgesetz) (Nr. 4605 der Drucksachen) . . . . 14196
            Anlage 20: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für ERP-Fragen über den Entwurf eines Gesetzes über die Verwaltung des ERP-Sondervermögens (Nr. 4433 [neu] der Drucksachen) 14199
            Anlage 21: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Wirtschaftspolitik über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Titel II, III, IV und X der Gewerbeordnung (zu Nr. 4491 der Drucksachen) . 14200
            Anlage 22: Schriftliche Erklärung des Abg. Günther (CDU) gemäß § 59 der Geschäftsordnung zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Titel II, III, IV und X der Gewerbeordnung (Nrn. 4491, 4170 der Drucksachen) 14204
            Anlage 23: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht über die Streitsache vor dem Bundesverfassungsgericht betr. Antrag der Regierung des Landes NordrheinWestfalen auf Feststellung, daß das Ge-
            setz über das Bundesverwaltungsgericht vom 23. September 1952 in den Vorschriften des § 9 Abs. 1 Buchstaben a, b, e und f mit dem Grundgesetz unvereinbar und daher nichtig sei (zu Drucksache Nr. 4555) 14205
            Anlage 24: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Handelsgesetzbuchs (Recht der Handelsvertreter) (Nr
            4604 der Drucksachen) 14206
            Anlage 25: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Wirtschaftspolitik über den Antrag der Fraktion der FU betr. Einfuhr von Schnittholz (zu Nr. 4489 der Drucksachen, Umdruck Nr. 884) . . . . 14209
            Anlage 26: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Wirtschaftspolitik über den Antrag der Fraktion der FU betr. Einfuhr von Ziegeln (Nr. 4490 der Drucksachen) 14210
            Anlage 27: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Finanz- und Steuerfragen über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Ausfuhr (zu Drucksache Nr. 4536) 14211
            Anlage 28: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Wiederaufbau und Wohnungswesen über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Ersten Wohnungsbaugesetzes (Nr. 4593 der Drucksachen) _ 14213
            Anlage 29: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Sozialpolitik über den Antrag der Fraktion der SPD betr. Neuregelung der Steigerungsbeträge und Grundbeträge in der Rentenversicherung der Angestellten (Nr. 4634 der Drucksachen) 14220
            Anlage 30: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Sozialpolitik über den Antrag der Fraktion der SPD betr. Neuregelung der Grundbeträge in der Rentenversicherung der Arbeiter (Nr. 4635 der Drucksachen) 14221
            Anlage 31: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Finanz- und Steuerfragen
            über den Antrag der Abg. Struve, Dr. Kneipp, Tobaben, Hoffmann (Lindlar) u. Gen. betr. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes und betr. Durchführungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetz und über den Antrag der Fraktion der SPD betr. Umsatzsteuer auf Obst und Gemüse (Nrn. 4630, 4361, 4362, 4333 der Drucksachen) 14222
            Zusammenstellung der namentlichen Abstimmungen
            1. über den Entwurf eines Gesetzes betr. das Abkommen vom 27. Februar 1953 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Französischen Republik über die Regelung der Ansprüche der Französischen Regierung aus der Deutschland geleisteten Nachkriegs-Wirtschaftshilfe,
            2. über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD zu § 14 des Entwurfs eines Sozialgerichtsgesetzes (Umdruck Nr. 1036 Ziffer 1),
            3. über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD betr. §§ 27 a und 27 b des Entwurfs eines Gesetzes über die Errichtung der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (Umdruck Nr. 138 Ziffer 6),
            4. über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD betr. § 27 c des Entwurfs eines Gesetzes über die Errichtung der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (Umdruck Nr. 138 Ziffer 6). . . 14224
            5. über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Ausfuhr (Nr. 4536 der Drucksachen),
            6. über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD zu Art. I § 21 e des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Ersten Wohnungsbaugesetzes,
            7. Schlußabstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Ersten Wohnungsbaugesetzes (Nrn. 4593, 3676, 3946 der Drucksachen) 14225
            281. Sitzung
            Zur Geschäftsordnung (Bezweiflung der Beschlußfähigkeit):
            Dr. Menzel (SPD) 14240A
            Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Dannemann, Dr. Frey, Tobaben, Lampl, Hoffmann (Lindlar) u. Gen. betr. Rapsbeimischung und Verrechnung (Nr. 4352 der Drucksachen) 14240B
            Dannemann (FDP), Anfragender 14240B
            Beratung des Antrags der Abg. Dr. Dr.
            Müller (Bonn), Kriedemann, Faßbender, Lampl u. Gen. betr. Braumalz (Nr. 4560 der Drucksachen) 14240C
            Dr. Dr. Müller (Bonn) (CDU),
            Antragsteller 14240C
            Beschlußfassung 14241A
            Beratung des Schriftlichen Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über den Antrag der Fraktion der SPD zur Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der FDP betr.
            Einfuhr- und Vorratsstellen (Nrn. 4558,
            3493 der Drucksachen, Umdruck Nr. 642) 14241A
            Dr. Weiß (CDU), Berichterstatter (Schriftlicher Bericht) 14244
            Beschlußfassung 14241A
            Schlußabstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Ersten Wohnungsbaugesetzes (Nrn. 4593, 3676, 3946 der Drucksachen) . . 14138D,
            14141C, 14154C, 14241A
            zur Geschäftsordnung:
            Dr. Menzel (SPD) . . 14241B, D, 14242B Dr. von Brentano (CDU) 14241B, 14242A Dr. Becker (Hersfeld) (FDP) . . . 14241B Dr. Schröder (Düsseldorf) (CDU) . 14241C
            Feststellung der Beschlußunfähigkeit . 14243A
            Nächste Sitzung 14243A
            Schlußworte des Präsidenten über die Arbeit des Bundestags, aus Anlaß der letzten Sitzung des 1. Deutschen Bundestags im Plenarsitzungssaal des Bundeshauses in Bonn 14243A
            Anlage: Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über den Antrag der Fraktion der SPD zur Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der FDP betr. Einfuhr- und Vorratsstellen (Nr. 4558 der Drucksachen) 14244
            Namentliche Schlußabstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Ersten Wohnungsbaugesetzes (Nrn. 4593, 3676, 3946 der Drucksachen) 14249
            280. Sitzung
            Die Sitzung wird um 9 Uhr 35 Minuten durch den Präsidenten D. Dr. Ehlers eröffnet.
        
        
        
          
          
        Anlage zum Stenographischen Bericht der 281. Sitzung
        Schriftlicher Bericht
        des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
        (19. Ausschuß)
        über den Antrag der Fraktion der SPD
        (Umdruck Nr. 642)
        zur Beratung der Großen Anfrage der Fraktion der FDP
        (Nr. 3493 der Drucksachen)
        betreffend
        Einfuhr- und Vorratsstellen
        Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Weiß
        Bericht über die Einfuhr- und Vorratsstelle für Getreide und Futtermittel:
        Ausgangspunkt für die Tätigkeit eines aus dem Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (19. Ausschuß) und dem Ausschuß für Außenhandelsfragen (14. Ausschuß) gebildeten Arbeitskreises „Einfuhr- und Vorratsstellen" war eine Große Anfrage der Fraktion der FDP vom 24. Juni 1952, die der Abgeordnete Margulies in der 223. Sitzung des Deutschen Bundestages am 16. Juli 1952 begründet hat. Der die Einfuhr- und Vorratsstellen betreffende Teil der Großen Anfrage hatte folgenden Wortlaut:
        „Was gedenkt die Bundesregierung zu tun, um zu erreichen, daß die Einfuhr- und Vorratsstellen in der Ausübung ihrer Funktionen
        a) sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen halten,
        b) Schäden für die deutsche Volkswirtschaft vermeiden,
        c) die Tätigkeit der Wirtschaft nicht mehr beeinträchtigen, als in Durchführung der ihnen zugewiesenen Aufgaben unvermeidlich ist,
        d) wieder beweglich gemacht werden, um insbesondere die finanziellen Voraussetzungen ihrer Funktionsfähigkeit rechtzeitig zu sichern."
        Im Anschluß an die Beratung dieser Großen Anfrage stellte der Abgeordnete Kriedemann im Namen der Fraktion der SPD folgenden Antrag:
        „Der Bundestag wolle beschließen: Der Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
        (19. Ausschuß) und der Ausschuß für Außenhandelsfragen (14. Ausschuß) werden beauftragt, sich eingehend mit den Problemen der Einfuhr- und Vorratsstellen zu beschäftigen und dem Bundestag in angemessener Zeit Bericht zu erstatten." (Umdruck Nr. 642 vom 16. Juli 1952).
        Der Bundestag stimmte dem Antrag zu.
        Auf Grund dieses Beschlusses bildeten die beiden genannten Ausschüsse einen Arbeitskreis, zunächst aus der Gesamtzahl der Mitglieder dieser Ausschüsse. Da sich eine Verkleinerung des Arbeitskreises als zweckmäßig erwies, wurden nach der dritten Sitzung je zehn Mitglieder der beiden Ausschüsse für diesen Arbeitskreis bestimmt.
        Der Arbeitskreis begann seine Tätigkeit am 22. Oktober 1952 und wählte in seiner ersten Sitzung den Abgeordneten Freudenberg zum Vorsitzenden. Nach dessen Ausscheiden aus der Fraktion der FDP trat an seine Stelle der Abgeordnete Dr. Serres.
        Zunächst beschäftigte sich der Arbeitskreis mit einem Erlaß des Bundesernährungsministeriums vom 7. April 1952 betreffend Zusammenwirken von Außenhandelsstelle und Einfuhr- und Vorratsstelle für Getreide und Futtermittel. Durch diesen Erlaß sollten die Zuständigkeiten von Ernährungsministerium, Außenhandelsstelle für Erzeugnisse der Ernährung und Landwirtschaft und der Einfuhr- und Vorratsstelle für Getreide und Futtermittel abgegrenzt werden. Es waren Zweifel aufgetreten, ob dieser Erlaß mit dem Gesetz über die Außenhandelsstelle für Erzeugnisse der Er-
        (Dr. Weiß)
        nährung und Landwirtschaft vom 17. Dezember 1951 in Einklang stehe. Ein Vertreter des Bundesjustizministeriums gab die Erklärung ab, daß dieser Erlaß durch das Justizministerium eingehend geprüft worden sei mit dem Ergebnis, daß Einwendungen gegen die Rechtmäßigkeit desselben nicht zu machen seien. Damit war die Rechtsfrage geklärt, Aus dem Inhalt des Erlasses des Bundesernährungsministeriums vom 7. April 1952 geht eindeutig hervor, daß sich bei der Betätigung der drei Dienststellen — Ministerium, Außenhandelsstelle und EVSt Getreide — Überschneidungen und Doppelarbeit ergaben. Es muß daher nach Behandlung aller Einfuhr- und Vorratsstellen durch den Arbeitskreis die Frage geprüft werden, ob nicht eine wesentliche Verwaltungsvereinfachung herbeigeführt werden kann. Die Außenhandelsstelle zählt immerhin 417 Bedienstete, die Einfuhr- und Vorratsstelle für Getreide mit Außenstellen 379, beide Dienststellen zusammen also 796 mit einem Gesamtaufwand an Personalkosten in Höhe von 9,1 Mio DM. Die Einfuhr- und Vorratsstellen insgesamt einschließlich Außenhandelsstelle beschäftigen z. Z. 1072 Bedienstete, die einen Gesamtaufwand von 12,5 Mio DM verursachen.
        Der Arbeitskreis beschäftigte sich zunächst mit der EVSt Getreide. Von Regierungsseite wurde zugegeben, daß zwischen der Außenhandelsstelle und der EVSt Unzulänglichkeiten bestanden, die durch den erwähnten Zuständigkeitserlaß beseitigt werden sollten. Eine Einschränkung der Tätigkeit der Außenhandelsstelle will man dadurch erreichen, daß die bisher der Außenhandelsstelle obliegende Ausstellung der Devisenbescheinigungen den Landeszentralbanken übertragen wird.
        An der Tätigkeit der EVSt Getreide wurde bemängelt, daß sie zuviel Getreide körperlich übernehme, so daß ein echter Wettbewerb auf Seiten der Importeure völlig ausgeschlossen sei. Die bestehende Andienungspflicht führe zu einem Monopol.
        Von dem Vertreter der Regierung wird erklärt, daß eine körperliche Übernahme von Getreide von Seiten der Regierung grundsätzlich nicht beabsichtigt gewesen sei. Infolge der Korea-Krise habe sich aber aus ernährungswirtschaftlichen Gründen die Notwendigkeit ergeben, Getreideimporte in größeren Mengen körperlich zu übernehmen. Diese Notwendigkeit bestehe nun nicht mehr, es werde daher zur Zeit die Reprivatisierung des Getreideimports geprüft. Von einem Getreidemonopol könne nicht gesprochen werden, da ein wesentliches Merkmal, nämlich der Abschluß der Einfuhrkontrakte, nicht durch die EVSt Getreide getätigt werde.
        Die Äußerungen von Sachverständigen, die vom Arbeitskreis gehört wurden, bestätigten das Vorhandensein von Unstimmigkeiten zwischen Außenhandelsstelle und EVSt Getreide. Am bestehenden Einfuhrverfahren wurde Kritik geübt.
        Der Importeur sei zum Kommissionär des Staates geworden. Ein Leistungswettbewerb sei nicht möglich. Von Mitgliedern des Arbeitskreises wurde dies bestätigt. Die eingeführte Ware werde von der EVSt disponiert, die auch den Preis festsetzt. Es wird vorgeschlagen, daß nur die Ware durch die EVSt körperlich übernommen werden soll, die für die Bundesreserve benötigt wird. Bei einer
        Auflockerung des bisherigen Importverfahrens könnten die Mühlen in engere Verbindung mit dem Importhandel treten und sich die Ware, die sie haben wollen, aussuchen.
        Eine Erörterung über die Behandlung von Offerten, die von Importhändlern eingereicht werden, zeigte wieder die Notwendigkeit einer Vereinfachung des Verfahrens. Bei der Entscheidung über die eingereichten Offerten werden Vertreter des Importhandels und der Mühlenwirtschaft hinzugezogen.
        Es wird übereinstimmend zum Ausdruck gebracht, daß die EVSt eine Monopolstellung bekommen habe. Das bisherige Verfahren sei der Marktordnung abträglich. Man sollte zu einer Beschränkung der Tätigkeit der EVSt Getreide kommen.
        Anerkennend wurde hervorgehoben, daß die Reserve in Getreide, insbesondere in Brotgetreide, noch nie so groß war, seitdem eine Getreidebewirtschaftung besteht, wie gegenwärtig. Sie deckt ungefähr einen Drei-Monats-Bedarf, bei Futtergetreide liegt sie noch darüber.
        Die Aussprache in den ersten drei Sitzungen führte zu nachstehenden Vorschlägen:
        1. Der Erzeuger hat Anspruch auf den von der Regierung festgesetzten Mindestpreis. Dieser darf nicht unterschritten werden.
        2. Die körperliche Übernahme von Getreide und Futtermitteln muß geringer als bisher gehalten werden; dadurch Einsparung von Mitteln.
        3. Eine Vermahlungsregelung für Inlandsgetreide wird notfalls erforderlich sein. Die Mühlenversorgung sollte im wesentlichen durch die Wirtschaft vorgenommen werden.
        4. Das Getreidepreisgesetz sollte man jährlich so frühzeitig wie möglich veröffentlichen, und zwar vor der Frühjahrsbestellung. Durch Verfeinerung der Preisgesetze (Änderung der jahreszeitlichen und regionalen Preisstaffelung) könnte man Beanstandungen der letzten Jahre beheben.
        5. Das Importgetreide soll sich auf dem innerdeutschen Markt frei bewegen können. Der Bund soll sich darauf beschränken, die nationale Reserve zu halten und Getreide aufzunehmen, wenn es unter den Mindestpreis absinkt.
        6. Für die Lagerung der nationalen Reserve sollten besondere Mittel zur Verfügung gestellt werden.
        7. Dem übermäßigen Haferanbau sollte man durch preispolitische Maßnahmen begegnen.
        8. Die Abschöpfungsbeträge sollten auswechselbar sein.
        9. Eine straffere finanzielle Zusammenfassung aller E- und V-Stellen ist erforderlich.
        10. Es ist zu überlegen, ob man den Vorsitz im Verwaltungsrat der E- und V-Stellen nicht in die Hand der Wirtschaft legen sollte. Die Weisungsbefugnis des Ministeriums soll jedoch aufrechterhalten bleiben.
        (Dr. Weiß)
        11. Es wird Verringerung der bei den E- und V-Stellen Beschäftigten vorgeschlagen.
        Vom Regierungsvertreter wird erklärt, eine gewisse finanzielle Zusammenfassung der E- und V-Stellen sei bisher schon dadurch erreicht worden, daß die Subventionsbeträge, Lagerhaltungskosten und Abschöpfungsbeträge in einen Topf kommen. In der Frage des Vorsitzenden des Verwaltungsrats könnte man zu einer befriedigenden Regelung kommen. Das Weisungsrecht des Ministeriums gegenüber den E- und V-Stellen müsse in der bisherigen Form erhalten bleiben.
        Die vorstehend aufgeführten Vorschläge wurden in folgenden Leitsätzen für die Tätigkeit der EVSt Getreide zusammengefaßt und gleichzeitig in einigen Punkten erweitert:
        „1. Die EVSt für Getreide hat gemäß § 8 des Gesetzes über den Verkehr mit Getreide und Futtermitteln (Getreidegesetz) in der Fassung vom 24. November 1951 die Aufgabe, neben der Einfuhrschleusung auf Grund des Versorgungs- und Einfuhrplanes (Abs. 1, 3, 5 des § 8) je nach Marktlage unter Verwendung der im Haushalt bereitgestellten Mittel eine Vorratshaltung in Auslands- und Inlandsgetreide durchzuführen (Absatz 6 des § 8). Die Haushaltsansätze für Abschöpfungen und Subventionen sind so festzusetzen, daß die EVSt ihrer Aufgabe als Einfuhrschleuse im Rahmen des Einfuhr- und Versorgungsplanes gerecht werden kann.
        2. Die EVSt hat gemäß § 10 Abs. 1 des Getreidegesetzes den Weisungen des Bundesministers entsprechend ihre Tätigkeit so auszuüben, daß die Einhaltung der gesetzlich festgelegten Preise gewährleistet ist.
        3. In Durchführung dieser gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben hat die EVSt soviel Brot- und Futtergetreide vom Inlandsmarkt und an Auslandsgetreide körperliche) aufzunehmen, als die zur Sicherung der Versorgung notwendige Vorratshaltung (Sicherheitsreserve) und die Erhaltung stabiler Preise auf dem Inlandsmarkt (Manipulationsreserve) es erforderlich machen. Gegenüber bisher kann die körperlich zu übernehmende Getreidemenge wesentlich verringert werden, nachdem und solange die Versorgungslage ausgeglichen ist.
        4. Durch die Festsetzung einer angemessenen jahreszeitlichen Preisstaffelung, Entlastung der toten Winkel (gegebenenfalls durch Frachtzuschüsse) sowie durch Bereitstellung ausreichender Mittel zur Erntefinanzierung kann die Aufnahme von Inlandsgetreide eingeschränkt werden.
        Unter den vorstehenden Voraussetzungen ist die EVSt verpflichtet, zur Sicherung des Mindestpreises Inlandsgetreide, das ihr angedient wird, zum Mindestpreis unter Berücksichtigung der Qualitätszu- und -abschläge aufzunehmen. Sie kann die Übernahme von Auflagen an den Andienenden abhängig machen.
        1) Unter körperlicher Übernahme versteht man den Kauf der eingeführten Ware durch die LVSt.
        Die EVSt ist verpflichtet, zur Sicherung des Höchstpreises unter Berücksichtigung der Qualitätszu- und -abschläge Inlandsgetreide oder Importgetreide zu den üblichen Bedingungen abzugeben. Sie kann die Menge entsprechend den wirtschaftlichen Bedürfnissen begrenzen. Die Abgabe darf künftig nur noch Kasse gegen Freistellung frei Fahrzeug am Lager erfolgen.
        5. Die körperliche Übernahme von Auslandsgetreide hat sich im Rahmen der unter Ziffer 1 und 2 dieser Leitsätze aufgeführten Aufgaben zu halten.
        6. Die körperlich zu übernehmende Menge an ausländischem Brotgetreide kann dadurch ganz erheblich verringert werden, daß die Versorgung der Mühlen mit Auslandsgetreide im wesentlichen der Wirtschaft überlassen wird. Der Preis für Auslandsgetreide ist seiner Qualität entsprechendd und in angemessenem Verhältnis zum Inlandsgetreide festzusetzen.
        Zur Sicherung des Absatzes der Inlandsernte kann den Mühlen eine Vermahlungsauflage in inländischem Brotgetreide gemacht werden. Die derzeitige Regelung der Paritätspunkte befriedigt nicht. Es ist die Frage zu prüfen, in welcher Weise für das bisherige System der Paritätspunkte eine bessere Regelung gefunden werden kann.
        Durch entsprechende Maßnahmen sind die Interessen der deutschen Seehäfen zu wahren.
        7. Die körperliche Übernahme von ausländischem Brotgetreide kann weiterhin dadurch eine wesentliche Einschränkung erfahren, daß die in der Hauptsache aus Auslandsgetreide mit niedrigem Feuchtigkeitsgehalt bestehende Bundesreserve nur aus Gründen der Lagerfähigkeit gewälzt wird.
        8. Zur Lagerhaltung der Bundesreserve sollten Spediteure, Mühlen, Handel und Genossenschaften durch Abschluß von Lagerverträgen herangezogen werden.
        9. Eine Vorratshaltung in Futtergetreide ist im Interesse einer gleichmäßigen Versorgung der Landwirtschaft mit Futtergetreide zu angemessenen Preisen erforderlich. Die Vorratshaltung soll einen Zwei- bis Dreimonatsbedarf nicht überschreiten.
        10. Die Lagerhaltung sollte, soweit möglich, für das eingeführte Auslandsgetreide an den Verkehrsknotenpunkten konzentriert bleiben.
        11. Die EVSt hat künftighin die ihr angedienten Mengen dem jeweiligen Einführer zum freien Absatz zurückzugeben, soweit sie sie nicht zur Auffüllung der Reserven benötigt. Die Erklärung darüber, ob die Ware durch die EVSt übernommen oder dem Einführer zum Absatz freigegeben wird, ist unverzüglich nach der Andienung abzugeben. Die Andienung muß bei Abschluß des Vertrages oder Vorlage einer Festofferte erfolgen.
        (Dr. Weiß)
        1 12. Der Arbeitskreis gibt sich der Erwartung hin, daß die Regierung bei Durchführung dieser Richtlinien erhebliche Einsparungen an sächlichen und personellen Kosten der beteiligten Stellen ermöglichen kann."
        Zu diesen Leitsätzen ist auf Grund der Aussprache im Arbeitskreis folgendes zu bemerken:
        In Ziffer 1 und 2 sind die gesetzlich festgelegten drei Aufgabengebiete der EVSt Getreide angeführt:
        a) Handhabung der Einfuhrschleuse im Rahmen des Versorgungs- und Einfuhrplans. Die Einfuhr von Getreide kann nicht verglichen werden mit der Einfuhr irgendeines Rohstoffes, wie z. B. Kupfer. Die Einfuhr solcher Rohstoffe richtet sich weitgehend nach den Weltmarktpreisen. Liegen diese zu hoch, so wird man so lange auf die Einfuhr verzichten, bis die Preislage wieder günstiger geworden ist. Getreide dagegen muß zur Sicherung des Bedarfs in bestimmten Mengen zu bestimmten Zeiten nach einem laut Gesetz alljährlich festzusetzenden Versorgungsplan eingeführt werden. Zur
        Sicherung eines stabilen Inlandspreises muß der Auslandsgetreidepreis, wenn er niedriger liegt als der Inlandspreis, durch Abschöpfung auf den Inlandspreis erhöht oder, wenn er höher liegt, durch Subventionen auf den Inlandspreis ermäßigt werden. Die EVSt Getreide muß aber auch vom Recht des Embargos Gebrauch machen können, wenn die Marktlage im Inland es erforderlich macht.
        b) Zur Sicherung einer ausreichenden und gleichmäßigen Versorgung ist eine Bundesreserve an Brot- und Futtergetreide anzulegen. Diese soll nach einem Kabinettsbeschluß bei Brotgetreide den Bedarf von drei Monaten decken.
        b) Im Getreidepreisgesetz sind Mindest- und Höchstpreise festgesetzt, die nicht unter- und nicht überschritten werden dürfen. Durch Aufnahme oder Abgabe von Getreide soll die EVSt die Sicherung dieser Preise gewährleisten. Die diesem Zweck dienende Manipulationsreserve muß so groß sein, daß sie als Preisregulator wirken kann. Gedacht wird an höchstens 200 000 t Getreide.
        Zu Ziffer 3:
        Von Seiten der Wirtschaft wurde beanstandet, daß die EVSt zu viel Getreide körperlich, d. h. käuflich übernehme. Ausdrücklich ist daher festgelegt, für welche Zwecke, d. h. zur Schaffung einer Sicherheits- und Manipulationsreserve, die EVSt Getreide aufnehmen darf.
        Nicht vorgesehen ist im Gesetz, daß die EVSt Getreide die laufende Versorgung der Mühlen mit Mahlgetreide auch nur teilweise übernimmt, auch nicht aus Qualitätsgründen. Aus dieser Feststellung ergeben sich für die künftige Betätigung der EVSt Getreide weitgehende Schlußfolgerungen. Die bisher körperlich übernommene Menge an ausländischem Brot- und Futtergetreide, die in den letzten Jahren durchschnittlich 2 Mio t, d. h. etwa
        50 v. H. der Gesamteinfuhr, betrug, wird bei Beachtung dieser Leitsätze ganz wesentlich verringert werden können.
        Zu Ziffer 4:
        Von der Inlandsernte wurden im laufenden Jahr über 400 000 t aufgenommen. Die Festsetzung ausreichender Reports wird allein schon wesentlich zu einem normalen Absatz der Getreideernte beitragen. Werden dazu noch Mittel für Frachtzuschüsse zur Bewegung des Getreides in den toten Winkeln sowie zur Erntefinanzierung bereitgestellt, was immer noch billiger ist als eine körperliche Übernahme, so wird die EVSt Getreide in Zukunft aus der Inlandsernte nur noch verhältnismäßig geringe Mengen zu übernehmen haben.
        Unter diesen Voraussetzungen bedeutet die Übernahme einer Verpflichtung zur Sicherung des Mindestpreises durch Aufnahme von Getreide seitens der EVSt keineswegs, daß nun in Zukunft mehr Getreide als bisher aufgenommen werden müßte, wie das Finanzministerium befürchtet. Das Gegenteil wird bestimmt eintreten. Deshalb wurde auch dem Wunsch des Finanzministeriums, den Absatz 2 der Ziffer 4 zu streichen, nicht entsprochen.
        Die EVSt kann dem Andienenden zur Auflage machen, die Ware auf Lager zu halten oder sich an der Finanzierung zu beteiligen.
        Es soll verhindert werden, daß größere Mengen aus spekulativen Gründen angefordert werden. Deshalb ist eine Begrenzung der abzugebenden Mengen vorgesehen. Auch die Abgabe der Ware frei Fahrzeug am Lager soll die Anforderung bei der EVSt begrenzen.
        Zu Ziffer 5 und 6:
        Die Zuteilung des Auslandsgetreides erfolgt nicht mehr nach einem bestimmten Schlüssel, sondern die einzelnen Mühlen haben nun die Möglichkeit, unmittelbar von einem Importeur Getreide in der von ihnen gewünschten Qualität zu beziehen.
        Wenn der Auslandsweizen nicht mehr gesteuert wird, dann muß den Mühlen eine Vermahlungsauflage in inländischem Brotgetreide gemacht werden können, damit der glatte Abfluß der Inlandsernte gewährleistet ist.
        Bezüglich der Paritätspunkte bestand eine einmütige Auffassung dahingehend, daß diese abgeschafft werden müssen. Die Paritätspunkte schaffen für die Mühlen ungleiche Wettbewerbsverhältnisse und verursachen dem Staat erhebliche Kosten. Im letzten Jahr betrugen die Frachtsubventionen von den Seehäfen bis zu den Paritätspunkten, 99 an der Zahl, über 60 Mio DM. Darüber, was an die Stelle der Paritätspunkte gesetzt werden muß, gingen die Meinungen auseinander. Nach dem weitestgehenden Antrag sollten die Paritätspunkte abgeschafft werden und die Frachtsubventionen für Importgetreide ganz in Wegfall kommen. Nach einem zweiten Antrag sollte die Zahl der Paritätspunkte aus Gründen der Vereinfachung auf einige wenige verringert werden. Schließlich fand die in den Leitsätzen aufgeführte Formulierung mit zehn gegen sieben Stimmen Annahme. Das Ergebnis der
        (Dr. Weiß)
        durch das Ministerium erfolgten Prüfung bezüglich der Paritätspunkte ist dem Arbeitskreis zur Beschlußfassung vorzulegen. In der Aussprache kam zum Ausdruck, daß bei Einführung des CifPreises ein Frachtausgleich geschaffen werden müsse etwa in der Weise, daß allen Handelsmühlen im Bundesgebiet ein bestimmter Prozentsatz Qualitätsweizen bei einheitlicher Frachtbasis mit den allenfalls nötigen Subventionen auf Bestellung geliefert werden müsse. In bestimmten Gebieten, in welchen die Mühlen sich nicht ausreichend mit Inlandsgetreide versorgen können, kann der Prozentsatz des Auslandsgetreides, das mit Frachtsubvention bezogen werden kann, erhöht werden.
        Zu Ziffer 7:
        Die Bundesreserve soll nur noch bei mangelnder Lagerfähigkeit gewälzt werden. Wenn beispielsweise bei einer Brotgetreidereserve von 1,2 Mio t jährlich 1/4 gewälzt würde, so würde das bedeuten, daß für die Sicherheitsreserve des Bundes jährlich nur noch 300 000 t körperlich übernommen werden müßten.
        Zu Ziffer 8:
        Bei der Hinzuziehung der Mühlen zur Lagerhaltung der Bundesreserve wird davon ausgegangen, daß die Mühlen für ihren eigenen Bedarf auf eigene Rechnung einen Zwei-Monats-Bedarf eingelagert haben. Erst dann sollen sie Getreide auf Rechnung des Bundes einlagern können. Für die private Lagerhaltung ergeben sich in finanzieller Hinsicht insofern gewisse Schwierigkeiten, als eine staatliche Stelle Kredit zu günstigeren Bedingungen bekommen kann als die private Wirtschaft.
        Zu Ziffer 9:
        Bei Futtergetreide würde ein Drei-Monats-Bedarf ungefähr 400 000 t ausmachen. Auch hier ergibt sich gegenüber der bisherigen körperlichen Übernahme eine Verringerung der Gesamtmenge.
        Die kleinen Artikel wie Dari, Hirse usw. sollen ganz frei gehandelt werden können.
        Zu Ziffer 10:
        Es wurde festgestellt, daß die Einlagerung der Bundesreserve manchmal auf schwer zugänglichen
        Lagern erfolgt. Zur Erleichterung und Verbilligung des Abtransportes des Getreides sollten für den Verkehr günstig gelegene Lager bevorzugt belegt werden. Dies sollte möglich sein, nachdem keine Behelfsläger mehr in Anspruch genommen werden müssen.
        Zu Ziffer 11:
        Eine einheitliche Festsetzung der Differenzbeträge auf bestimmte Zeit wurde eingehend erörtert, zur Empfehlung eines bestimmten Verfahrens fand sich jedoch keine Mehrheit. Eine endgültige Regelung des Einfuhrverfahrens sollte am Schluß der Beratungen festgelegt werden, wenn weitere Erfahrungen gesammelt worden sind und wenn endgültig über den Umfang der Verwaltung und ihre Betätigung Beschluß gefaßt werden kann.
        Zu Ziffer 12:
        Die Verringerung der körperlichen Übernahme von Getreide auf etwa die Hälfte gegenüber bisher wird zu einer erheblichen Kostenersparnis führen. Weitere Einsparungen können bei den Frachtsubventionen für die Getreidelieferungen zu den Paritätspunkten gemacht werden.
        Endlich wird damit gerechnet, daß die an die 800 Bedienstete zählende Verwaltung der Außenhandelsstelle und der EVSt Getreide ganz wesentlich eingeschränkt werden kann.
        Die Getreidewirtschaft war in den letzten Jahren, soweit sie die Landwirtschaft und die Versorgung betrifft, in Ordnung. Dies wurde vom Arbeitskreis bestätigt. Die EVSt Getreide war von der Geldseite in ihrer Aktionsfähigkeit im allgemeinen nicht gehemmt. Unbeschadet einer geordneten Getreidewirtschaft muß aber der Aufwand an öffentlichen Mitteln, der insgesamt beinahe 200 Mio DM beträgt (über 60 Mio DM für Frachtsubventionen zu den Paritätspunkten, 30 Mio DM Getreidepreissubventionen, 100 Mio DM Vorratshaltungs- und Verwaltungskosten), wesentlich gesenkt werden.
        Bonn, den 23. Juni 1953
        Dr. Weiß
        Berichterstatter
        Namentliche Abstimmung
        in der 281. Sitzung
        Schlußabstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung
        des Ersten Wohnungsbaugesetzes
        (Nrn. 4593, 3676, 3946 der Drucksachen)
        Name Abstimmung
        CDU/CSU
        Dr. Adenauer —
        Albers entschuld.
        Arndgen Ja
        Dr. Bartram (Schleswig-
        Holstein) entschuld.
        Bauereisen entschuld.
        Bauknecht Ja
        Dr. Baur (Württemberg) . entschuld.
        Bausch Ja
        Becker (Pirmasens) . Ja
        Blank (Dortmund) . —
        Frau Brauksiepe Ja
        Dr. von Brentano . Ja
        Brese —
        Frau Dr. Brökelschen . .. Ja
        Dr. Brönner Ja
        Brookmann —
        Dr. Bucerius Ja
        Frau Dietz Ja
        Donhauser —
        Dr. Dresbach Ja
        Eckstein Ja
        Dr. Edert entschuld.
        D. Dr. Ehlers Ja
        Ehren Ja
        Eplée Ja
        Dr. Erhard —
        Etzenbach Ja
        Even Ja
        Feldmann entschuld.
        Dr. Fink Ja
        Dr. Frey beurlaubt
        Fuchs Ja
        Dr. Freiherr von Fürsten-
        berg Ja
        Fürst Fugger von Glött . Ja
        Funk entschuld.
        Gengler Ja
        Gerns . Ja
        D. Dr. Gerstenmaier . Ja
        Gibbert Ja
        Giencke —
        Dr. Glasmeyer Ja
        Glüsing Ja
        Gockeln entschuld.
        Dr. Götz Ja
        Frau Dr. Gröwel Ja
        Günther Ja
        Dr. Handschumacher . . krank
        Frau Heiler Ja
        Heix entschuld.
        Dr. Henle Ja
        Name Abstimmung
        Hilbert Ja
        Höfler Ja
        Hohl —
        Hoogen Ja
        Hoppe Ja
        Dr. Horlacher entschuld.
        Horn Ja
        Huth Ja
        Dr. Jaeger (Bayern) . . Ja
        Junglas Ja
        Kahn —
        Kaiser Ja
        Karpf Ja
        Dr. Kather Ja
        Kemmer Ja
        Kemper Ja
        Kern Ja
        Kiesinger Ja
        Dr. Kleindinst Ja
        Dr. Köhler Ja
        Dr. Kopf Ja
        Kühling Ja
        Kuntscher Ja
        Kunze Ja
        Dr. Laforet krank
        Dr. Dr. h. c. Lehr —
        Leibfried Ja
        Lenz Ja
        Leonhard Ja
        Lücke Ja
        Majonica Ja
        Massoth Ja
        Mayer (Rheinland-Pfalz) . —
        Mehs —
        Mensing entschuld.
        Morgenthaler Ja
        Muckermann Ja
        Mühlenberg Ja
        Dr. Dr. Müller (Bonn) . Ja
        Müller-Hermann Ja
        Naegel Ja
        Neber Ja
        Nellen Ja
        Neuburger entschuld.
        Nickl —
        Frau Niggemeyer . . . . Ja
        Dr. Niklas Ja
        Dr. Oesterle Ja
        Oetzel entschuld.
        Dr. Orth entschuld.
        Pelster entschuld.
        Pfender Ja
        Name Abstimmung
        Dr. Pferdmenges . . —
        Frau Dr. Probst . . Ja
        Dr. Pünder . Ja
        Raestrup . entschuld.
        Rahn . —
        Frau Dr. Rehling . Ja
        Frau Rösch . . Ja
        Rümmele . Ja
        Sabel . Ja
        Schäffer . —
        Scharnberg entschuld.
        Dr. Schatz . entschuld.
        Schill . krank
        Schmitt (Mainz) . —
        Schmitz . entschuld.
        Schmücker Ja
        Dr. Schröder (Düsseldorf) Ja
        Schüttler Ja
        Schütz . Ja
        Schuler . Ja
        Schulze-Pellengahr . . Ja
        Dr. Semler . —
        Dr. Serres . Ja
        Siebel Ja
        Dr. Solleder entschuld.
        Spies . Ja
        Graf von Spreti . . Ja
        Stauch —
        Frau Dr. Steinbiß . . Ja
        Storch Ja
        Strauß entschuld.
        Struve Ja
        Stücklen Ja
        Dr. Vogel Ja
        Wacker Ja
        Wackerzapp . Ja
        Dr. Wahl Ja
        Frau Dr. Weber (Essen) . Ja
        Dr. Weber (Koblenz) . Ja
        Dr. Weiß Ja
        Winkelheide Ja
        Wittmann Ja
        Dr. Wuermeling . . Ja
        SPD
        Frau Albertz entschuld.
        Frau Albrecht —
        Altmaier —
        Frau Ansorge —
        Dr. Arndt —
        Arnholz —
        Dr. Baade —
        Dr. Bärsch _ —
        Baur (Augsburg) . . —
        Bazille —
        Behrisch —
        Bergmann —
        Dr. Bergstraeßer . . —
        Berlin entschuld.
        Bettgenhäuser . —
        Bielig —
        Birkelbach —
        Blachstein —
        Dr. Bleiß entschuld.
        Böhm —
        Dr. Brill —
        Bromme entschuld.
        Brünen —
        Name Abstimmung
        Cramer -
        Dannebom —
        Diel —
        Frau Döhring —
        Eichler . —
        Ekstrand —
        Erler -
        Faller —
        Franke —
        Freidhof —
        Freitag . beurlaubt
        Geritzmann —
        Gleisner —
        Görlinger —
        Graf . —
        Dr. Greve —
        Dr. Gülich —
        Happe —
        Heiland —
        Hennig —
        Henßler krank
        Herrmann —
        Hoecker —
        Höhne —
        Frau Dr. Hubert . . —
        Imig —
        Jacobi —
        Jacobs —
        Jahn —
        Kalbfell krank
        Kalbitzer —
        Frau Keilhack . —
        Keuning —
        Kinat . —
        Frau Kipp-Kaule . —
        Dr. Koch —
        Frau Korspeter . —
        Frau Krahnstöver . .. entschuld.
        Dr. Kreyssig . entschuld.
        Kriedemann —
        Kurlbaum
        Lange —
        Lausen beurlaubt
        —
        Frau Lockmann .
        Ludwig —
        Dr. Luetkens —
        Maier (Freiburg) . . —
        Marx —
        Matzner Nein
        Meitmann —
        Mellies —
        Dr. Menzel —
        Merten —
        Mertins _ —
        Meyer (Hagen) —
        Meyer (Bremen) . . —
        Frau Meyer-Laule . . —
        Mißmahl —
        Dr. Mommer
        Moosdorf entschuld.
        Dr. Mücke entschuld.
        Müller (Hessen) —
        Müller (Worms) —
        Frau Nadig -
        Dr. Nölting —
        Nowack (Harburg) —
        Odenthal krank
        Ohlig —
        Name Abstimmung
        Ollenhauer —
        Paul (Württemberg) . . —
        Peters —
        Pohle entschuld.
        Dr. Preller —
        Priebe —
        Reitzner —
        Richter (Frankfurt) —
        Ritzel —
        Ruhnke —
        Runge —
        Sander —
        Sassnick —
        Frau Schanzenbach —
        Dr. Schmid (Tübingen) . —
        Dr. Schmidt (Niedersachsen) —
        Dr. Schöne —
        Schoettle —
        Segitz —
        Seuffert entschuld.
        Stech —
        Steinhörster —
        Stierle —
        Striebeck —
        Frau Strobel —
        Temmen —
        Tenhagen —
        Troppenz —
        Dr. Veit entschuld.
        Wagner entschuld.
        Wehner entschuld.
        Wehr —
        Weinhold —
        Welke —
        Weltner —
        Dr. Wenzel —
        Winter beurlaubt
        Wönner entschuld.
        Zühlke —
        FDP
        Dr. Atzenroth Ja
        Dr. Becker (Hersfeld) . Ja
        Dr. Blank (Oberhausen) . Ja
        Blücher —
        Dannemann Ja
        Dr. Dehler —
        Dirscherl Ja
        Eberhard —
        Euler entschuld.
        Fassbender entschuld.
        Dr. Friedrich —
        Frühwald Ja
        Funcke Ja
        Gaul Ja
        Dr. von Golitschek Ja
        Grundmann Ja
        Hagge —
        Dr. Hammer Ja
        Dr. Hasemann entschuld.
        Dr. Hoffmann (Lübeck) . . Ja
        Dr. Hoffmann (Schönau) . Ja
        Frau Hütter Ja
        Frau Dr. Ilk entschuld.
        Jaeger (Essen) entschuld.
        Juncker —
        Dr. Kneipp Ja
        Kühn Ja
        Name Abstimmung
        Dr. Leuze Ja
        Dr. Luchtenberg Ja
        Margulies Ja
        Mauk Ja
        Dr. Mende —
        Dr. Miessner Ja
        Neumayer Ja
        Dr. Dr. Nöll von der Nahmer entschuld.
        Onnen Ja
        Dr. Pfleiderer Ja
        Dr. Preiß Ja
        Dr. Preusker Ja
        Rademacher —
        Rath Ja
        Revenstorff Ja
        Dr. Schäfer Ja
        Dr. Schneider Ja
        Stahl Ja
        Stegner Ja
        Dr. Trischler Ja
        de Vries —
        Dr. Wellhausen Ja
        Wirths Ja
        DP
        Ahrens Ja
        Eickhoff Ja
        Ewers Ja
        Farke Ja
        Dr. Fricke Ja
        Hellwege Ja
        Jaffé Ja
        Frau Kalinke Ja
        Kuhlemann Ja
        Dr. Leuchtgens Ja
        Löfflad Ja
        Matthes Ja
        Dr. von Merkatz Ja
        Schuster Ja
        Dr. Seebohm —
        Tobaben Ja
        Walter Ja
        Wittenburg Ja
        Dr. Woltje Ja
        Dr. Zawadil Ja
        FU
        Freiherr von Aretin . —
        Dr. Bertram (Soest) entschuld.
        Dr. Besold entschuld.
        Clausen entschuld.
        Dr. Decker . Ja
        Determann krank
        Eichner Ja
        Hoffmann (Lindlar) Ja
        Lampl entschuld.
        Maerkl entschuld.
        Mayerhofer Ja
        Dr. Meitinger Ja
        Pannenbecker entschuld.
        Parzinger Ja
        Dr. Reismann Ja
        Ribbeheger Ja
        Volkholz Ja
        Wartner entschuld.
        Willenberg entschuld.
        Name Abstimmung
        KPD
        Agatz —
        Fisch —
        Gundelach —
        Harig —
        Kohl (Stuttgart) —
        Müller (Frankfurt) —
        Niebergall —
        Niebes —
        Paul (Düsseldorf) —
        Reimann —
        Renner —
        Rische —
        Frau Strohbach beurlaubt
        Frau Thiele —
        Gruppe WAV
        Goetzendorff enthalten
        Hedler . . entschuld.
        Langer —
        Name Abstimmung
        Loritz entschuld.
        Reindl enthalten
        Fraktionslos
        Frau Arnold entschuld.
        Aumer krank
        Bahlburg Ja
        Frau Bieganowski . . . enthalten
        Bodensteiner Ja
        Dr. Etzel (Bamberg) . Ja
        Freudenberg Ja
        Fröhlich entschuld.
        Frommhold enthalten
        Frau Jaeger (Hannover) . Ja
        Dr. Keller enthalten
        Müller (Hannover) . . —
        Dr. Ott entschuld.
        Schmidt (Bayern) . Ja
        von Thadden . . beurlaubt
        Tichi krank
        Wallner beurlaubt
        Frau Wessel Ja
        Zusammenstellung der Abstimmung
        Abstimmung
        Abgegebene Stimmen . . 177
        Davon:
        Ja 171
        Nein 1
        Stimmenthaltung . . . 5
        Zusammen wie oben . . . 177
        Berliner Abgeordnete
        Name Abstimmung
        CDU/CSU
        Dr. Friedensburg entschuld.
        Dr. Krone Ja
        Lemmer entschuld.
        Frau Dr. Maxsein . entschuld.
        Dr. Tillmanns entschuld.
        SPD
        Brandt entschuld.
        Dr. Königswarter . entschuld.
        Löbe —
        Neubauer entschuld.
        Name Abstimmung
        Neumann krank
        Dr. Schellenberg . —
        Frau Schroeder (Berlin) . —
        Schröter (Berlin) . —
        Frau Wolff —
        FDP
        Dr. Henn Ja
        Hübner Ja
        Frau Dr. Mulert . Ja
        Dr. Reif Ja
        Dr. Will Ja
        Zusammenstellung der Abstimmung der Berliner Abgeordneten
        Abstimmung
        Abgegebene Stimmen . . 6
        Davon:
        Ja 6
        Nein —
        Stimmenthaltung . . . —
        Zusammen wie oben . . . . 6