Rede:
ID0125500200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 7
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. hat: 1
    4. der: 1
    5. Abgeordgeordnete: 1
    6. Dr.: 1
    7. Schröder.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag — 255. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 19. März 1953 12205 255. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 19. März 1953. Dritte Beratung der Entwürfe eines Gesetzes betr. den Vertrag vom 26. Mai 1952 über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten mit Zusatzverträgen, eines Gesetzes betr. das Abkommen vom 26. Mai 1952 über die steuerliche Behandlung der Streitkräfte und ihrer Mitglieder, eines Gesetzes betr. das Protokoll vom 26. Juli 1952 über die Erstreckung der Zuständigkeit des Schiedsgerichts auf Streitigkeiten aus dem am 26. Mai 1952 in Bonn unterzeichneten Abkommen über die steuerliche Behandlung der Streitkräfte und ihrer Mitglieder, eines Gesetzes betr. den Vertrag vom 27. ,Mai 1952 über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft und betr. den Vertrag vom 27. Mai 1952 zwischen dem Vereinigten Königreich und den Mitgliedstaaten der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft, eines Gesetzes betr. das Abkommen vom 27. Mai 1952 über die Rechtsstellung der Europäischen Verteidigungsstreitkräfte und über das Zoll- und Steuerwesen der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (Nrn. 3500, zu 3500, Nachgang zu 3500, 3700, 3501, zu 3501, 3900, zu 3900 der Drucksachen, Umdrucke Nrn. 699 [neu], 823 bis 829) in Verbindung mit der Beratung des Antrags der Fraktion der SPD betr. Generalvertrag und Vertrag über die Europäische Verteidigungsgemeinschaft (Nr. 3392 der Drucksachen) 12296A Zur Tagesordnung bzw. zur Geschäftsordnung: Erler (SPD) 12296C Dr. Schröder (Düsseldorf) (CDU) . 12298B Euler (FDP) 12298D Dr. von Merkatz (DP) 12299B Rische (KPD) 12299C Dr. Krone (CDU) 12300C Antrag auf Absetzung von der Tagesordnung abgelehnt 12300C Allgemeine Aussprache: Dr. Adenauer, Bundeskanzler . . . 12300D Dr. von Brentano (CDU) 12311A Ollenhauer (SPD) 12317A Dr. Schäfer (FDP) 12328A Frau Hütter (FDP) 12333C Dr. von Merkatz (DP) 12333D Ribbeheger (FU) 12337C Frau Arnold (Fraktionslos) . . . 12338D Reimann (KPD) 12339D Frau Wessel (Fraktionslos) . . . 12343D Dr. Besold (FU) 12344C Loritz (Fraktionslos) 12346A Dr. Becker (Hersfeld) (FDP) . . . 12348A von Thadden (Fraktionslos) . . . . 12349B Goetzendorff (Fraktionslos) . . . . 12351A Bodensteiner (Fraktionslos) . . . 12352A Fröhlich (Fraktionslos) 12353A Dr. Etzel (Bamberg) (Fraktionslos) 12353D Dr. Bertram (Soest) (FU) 12355B Entschließungen: Dr. Tillmanns (CDU) 12356B Erler (SPD) 12357A, 12358D Fisch (KPD) 12359B Abstimmungen . . . . 12357C, 12359D, 12360B Namentliche Abstimmungen . . 12357D, 12358C, 12359D, 12363 Persönliche Erklärungen: Dr. Hasemann (FDP) 12360C Dr. Greve (SPD) 12361B Dr. Bucerius (CDU) 12361C Nächste Sitzung 12361D Anlage: Schriftliche Erklärung des Abg Strauß (CSU) gemäß § 59 der Geschäftsordnung zur Abstimmung in der 254. Sitzung zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes betr. das Abkommen vom 10. September 1952 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staate Israel 12362 Zusammenstellung der namentlichen Abstimmungen 1. über den Entwurf eines Gesetzes betr. den Vertrag vom 26. Mai 1952 über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten mit Zusatzverträgen 2. über den Entwurf eines Gesetzes betr. den Vertrag vom 27. Mai 1952 über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft und betr. den Vertrag vom 27. Mai 1952 zwischen dem Vereinigten Königreich und den Mitgliedstaaten der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (Anlage 1 zu Nr. 3501 der Drucksachen) 12363 Die Sitzung wird um 13 Uhr 32 Minuten durch den Präsidenten Dr. Ehlers eröffnet.
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht der 255. Sitzung Schriftliche Erklärung des Abgeordneten Strauß (CSU) gemäß § 59 der Geschäftsordnung zur Abstimmung zur zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes betreffend das Abkommen vom 10. September 1952 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staate Israel in der 254. Sitzung vom -18. März 1953 (Nrn. 4141, 4181 der Drucksachen) Anläßlich der zweiten Beratung des Zustimmungsgesetzes zum Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staate Israel haben sich die meisten CSU-Abgeordneten der Stimme enthalten oder dagegen gestimmt. Als Begründung dafür gebe ich in ihrem Auftrag folgendes zu Protokoll: Die Abgeordneten der CSU, die sich der Stimme enthalten oder dagegen gestimmt haben, vertreten in voller Überzeugung und mit vollem Nachdruck die Notwendigkeit der Wiedergutmachung für die Opfer der Nazigewaltherrschaft. Sie betrachten die Erfüllung dieser Aufgabe, frei von politischen Zweckmäßigkeiten, als die oberste rechtliche und moralische Pflicht des deutschen Volkes. Sie bedauern, daß die Gesetzgebung für die individuelle Wiedergutmachung noch nicht vorliegt und die Durchführung dieser Gesetzgebung finanziell noch nicht sichergestellt ist. Sie befürchten mit Recht, daß durch die Erfüllung dieses Abkommens die individuelle Wiedergutmachung erschwert und auf jeden Fall verzögert wird. Sie halten ebenfalls den Abschluß eines Abkommens mit dem Staate Israel als dem Vertreter seiner Staatsbürger und den Repräsentanten des durch die Naziverbrecher so schwer getroffenen Judentums für notwendig, sie sind aber der Meinung, daß ein solches Abkommen in Übereinstimmung mit der individuellen Wiedergutmachung hätte gebracht und politisch sorgfältiger vorbereitet werden müssen, als es beim vorliegenden Abkommen der Fall ist. Bonn, den 19. März 1953 Franz Strauß Namentliche Abstimmungen 1. über den Entwurf eines Gesetzes betr. den V ertrag vom 26. Mai 1952 über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten mit Zusatzverträgen (Anlage 1 zu Nr. 3500 der Drucksachen) 2. über den Entwurf eines Gesetzes betr. den Vertrag vom 27. Mai 1952 über die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft und betr. den Vertrag vom 27. Mai 1952 zwischen dem Vereinigten Königreich und den Mitgliedstaaten der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (Anlage 1 zu Nr. 3501 der Drucksachen) Name Abstimmung Name Abstimmung 1. 2. 1. 2. CDU/CSU Dr. Adenauer Ja Ja Dr. Henle Ja Ja Albers Ja Ja Hilbert Ja Ja Arndgen Ja Ja Höfler Ja Ja Dr. Bartram (Schleswig- Hohl Ja Ja Holstein) Ja Ja Hoogen Ja Ja Bauereisen Ja Ja Hoppe Ja Ja Bauknecht Ja Ja Dr. Horlacher Ja Ja Dr. Baur (Württemberg) . Ja Ja Horn Ja Ja Bausch Ja Ja Huth Ja Ja Becker (Pirmasens) . . . . Ja Ja Dr. Jaeger (Bayern) Ja Ja Blank (Dortmund) . . . . Ja Ja Junglas Ja Ja Frau Brauksiepe Ja Ja Kahn Ja Ja Dr. von Brentano Ja Ja Kaiser Ja Ja Brese Ja Ja Karpf Ja Ja Frau Dr. Brökelschen . . . Ja Ja Dr. Kather Ja Ja Dr. Brönner Ja Ja Kemmer Ja Ja Brookmann Ja Ja Kemper Ja Ja Dr. Bucerius Ja Ja Kern Ja Ja Frau Dietz Ja Ja Kiesinger Ja Ja Donhauser Ja Ja Dr. Kleindinst Ja Ja Dr. Dresbach Ja Ja Dr. Köhler Ja Ja Eckstein Ja Ja Dr. Kopf Ja Ja Dr. Edert Ja Ja Kühling Ja Ja Dr. Ehlers Ja Ja Kuntscher Ja Ja Ehren Ja Ja Kunze Ja Ja Eplée Ja Ja Dr. Laforet Ja Ja Dr. Erhard Ja Ja Dr. Dr. h. c. Lehr Ja Ja Etzenbach Ja Ja Leibfried Ja Ja Even Ja Ja Lenz Ja Ja Feldmann Ja Ja Leonhard Ja Ja Dr. Fink Ja Ja Lücke Ja Ja Dr. Frey Ja Ja Majonica Ja Ja Fuchs Ja Ja Massoth Ja Ja Dr. Freiherr von Fürsten- Mayer (Rheinland-Pfalz) . Ja Ja berg Ja Ja Mehs Nein Nein Fürst Fugger von Glött . . Ja Ja Mensing Ja Ja Funk Ja Ja Morgenthaler Ja Ja Gengler Ja Ja Muckermann Ja Ja Gerns . Ja Ja Mühlenberg Ja Ja Dr. Gerstenmaier Ja Ja Dr. Dr. Müller (Bonn). Ja Ja Gibbert Ja Ja Müller-Hermann Ja Ja Giencke Ja Ja Naegel Ja Ja Dr. Glasmeyer Ja Ja Neber Ja Ja Glüsing Ja Ja Nellen Ja Ja Gockeln Ja Ja Neuburger Ja Ja Dr. Götz Ja Ja Nickl Ja Ja Frau Dr. Gröwel Ja Ja Frau Niggemeyer Ja Ja Günther Ja Ja Dr. Niklas Ja Ja Hagge Ja Ja Dr. Oesterle Ja Ja Dr. Handschumacher . . . Ja Ja Oetzel Ja Ja Frau Heiler Ja Ja Dr. Orth Ja Ja Heix Ja Ja Pelster Ja Ja Name Abstimmung Name Abstimmung 1. 2. 1. 2. Pfender Ja Ja Brünen Nein Nein Dr. Pferdmenges . . . . Ja Ja Cramer Nein Nein Frau Dr. Probst . . . . Ja Ja Dannebom Nein Nein Dr. Pünder Ja Ja Diel Nein Nein Raestrup Ja Ja Frau Döhring Nein Nein Rahn Ja Ja Eichler Nein Nein Frau Dr. Rehling . . . Ja Ja Ekstrand Nein Nein Frau Rösch Ja Ja Erler Nein Nein Rümmele Ja Ja Faller Nein Nein Sabel . . . . Ja Ja Franke Nein Nein Schäffer Ja Ja Freidhof Nein Nein Scharnberg Ja Ja Freitag Nein Nein Dr. Schatz Ja Ja Geritzmann Nein Nein Schill . . . . . . . Ja Ja Gleisner Nein Nein Schmitt (Mainz) . . . . Ja Ja Görlinger Nein Nein Schmitz krank krank Graf Nein Nein Schmücker Ja Ja Dr. Greve Nein Nein Dr. Schröder (Düsseldorf) Ja Ja Dr. Gülich Nein Nein Schüttler Ja Ja Happe Nein Nein Schütz Ja Ja Heiland Nein Nein Schuler Ja Ja Hennig Nein Nein Schulze-Pellengahr . . . Ja J a Henßler Nein Nein Dr. Semler Ja Ja Herrmann Nein Nein Dr. Serres Ja Ja Hoecker Nein Nein Siebel Ja Ja Höhne Nein Nein Dr. Solleder J a Ja Frau Dr. Hubert Nein Nein Spies . . . . . . . . Ja Ja Imig Nein Nein Graf von Spreti . . . Ja Ja Jacobi Nein Nein Stauch Ja Ja Jacobs Nein Nein Frau Dr. Steinbiß Ja Ja Jahn Nein Nein Storch Ja Ja Kalbfell Nein Nein Strauß Ja Ja Kalbitzer Nein Stücklen Ja Ja Frau Keilhack Nein Nein Ja Ja Dr. Vogel Ja Ja Keuning Nein Nein Wacker Ja Ja Kinat Nein Nein Wackerzapp Ja Ja Frau Kipp-Kaule Nein Nein Dr. Wahl Ja Ja Dr. Koch Nein Nein Frau Dr. Weber (Essen) Ja Ja Frau Korspeter Nein Nein Dr. Weber (Koblenz) . • Ja Ja Frau Krahnstöver Nein Nein Dr. Weiß Ja Ja Dr. Kreyssig Nein Nein Winkelheide . . Ja Ja Kriedemann Nein Nein Wittmann Ja Ja Kurlbaum Nein Nein Dr. Wuermeling Ja Ja Lange Nein Nein Lausen Nein Nein SPD Frau Lockmann Nein Nein Ludwig Nein Nein Frau Albertz Nein Nein Dr. Luetkens Nein Nein Frau Albrecht Nein Nein Maier (Freiburg) Nein Nein Altmaier Nein Nein Marx Nein Nein Frau Ansorge Nein Nein Matzner Nein Nein Dr Arndt Nein Nein Meitmann Nein Nein Arnholz Nein Nein Mellies Nein Nein Dr. Baade Nein Nein Dr. Menzel Nein Nein -Dr. Barsch Nein Nein Merten Nein Nein Baur (Augsburg) . . . . Nein Nein Mertins Nein Nein Bazille Nein Nein Meyer (Hagen) Nein Nein Behrisch Nein Nein Meyer (Bremen) Nein Nein Bergmann Nein Nein Frau Meyer-Laule krank krank Dr. Bergstraeßer . Nein Nein Mißmahl Nein Nein Berlin Nein Nein Dr. Mommer Nein Nein Bettgenhäuser Nein Nein Moosdorf Nein Nein Bielig Nein Nein Dr. Mücke Nein Nein Birkelbach Nein Nein Müller (Hessen) Nein Nein Blachstein Nein Nein Müller (Worms) Nein Nein Dr. Bleiß Nein Nein Frau Nadig Nein Nein Böhm Nein Nein Dr. Nölting Nein Nein Dr. Brill krank krank Nowack (Harburg) Nein Nein Bromme Nein Nein Odenthal Nein Nein Name Abstimmung Name Abstimmung 1. 2. 1. 2. Ohlig Nein Nein Kühn Ja Ja Ollenhauer Nein Nein Dr. Leuze Ja Ja Paul (Württemberg) Nein ' Nein Dr. Luchtenberg krank krank Peters Nein Nein Margulies Ja Ja Pohle Nein Nein Mauk Ja Ja Dr. Preller Nein Nein Dr. Mende Ja Ja Priebe Nein Nein Dr. Miessner Ja Ja Reitzner Nein Nein Neumaver Ja Ja Richter (Frankfurt). Nein Nein Dr. Dr. Nöll von der Nahmer Ja Ja Ritzel Nein Nein Onnen Ja Ja Ruhnke Nein Nein Dr. Pfleiderer Nein Nein Runge Nein Nein Dr. Preiß Ja Ja Sander Nein Nein Dr. Preusker Ja Ja Sassnick Nein Nein Rademacher Ja Ja Frau Schanzenbach Nein Nein Rath Ja Ja Dr. Schmid (Tübingen) . Nein Nein Revenstorff Ja Ja Dr. Schmidt (Niedersachsen) Nein Nein Dr. Schäfer Ja Ja Dr. Schöne Nein Nein Dr. Schneider Ja Ja Schoettle Nein Nein Stahl Ja Ja Segitz Nein Nein Stegner Ja Ja Seuffert Nein Nein Dr. Trischler Ja Ja Stech Nein Nein de Vries Ja Ja Steinhörster Nein Nein Dr. Wellhausen Ja Ja Stierle Nein Nein Witths Ja Ja Striebeck Nein Nein Frau Strobel Nein Nein DP Temmen Nein Nein Tenhagen Nein Nein Ahrens Ja Ja Troppenz Nein Nein Eickhoff Ja Ja Dr. Veit Nein Nein Ewers Ja Ja Wagner Nein Nein Parke Ja Ja Wehner Nein Nein Dr. Fricke Ja Ja Wehr Nein Nein Hellwege Ja Ja Weinhold Nein Nein Jaffé Ja Ja Welke Nein Nein Frau Kalinke Ja Ja Weltner Nein Nein Kuhlemann Ja Ja Dr. Wenzel Nein Nein Dr. Leuchtgens Ja Ja Winter Nein Nein Löfflad Ja Ja Wönner Nein Nein Matthes Ja Ja Zühlke Nein Nein Dr. von Merkatz Ja Ja Dr. Mühlenfeld Ja Ja Schuster Ja Ja FDP Dr. Seebohm Ja Ja Tobaben Ja Ja Dr. Atzenroth Ja Ja Walter Ja Ja Dr. Becker (Hersfeld) Ja Ja Wittenburg Ja Ja Dr. Blank (Oberhausen) Ja Ja Dr. Zawadil Ja Ja Blücher Ja Ja Dannemann Ja Ja Dr. Dehler Ja Ja FU Dirscherl krank krank Freiherr von Aretin Ja Ja Eberhard Ja Ja Dr. Bertram (Soest) Ja Nein Euler Ja Ja Dr. Besold Ja Ja Fassbender Ja Ja Clausen Nein Nein Dr. Friedrich Ja Ja Dr. Decker Ja Ja Frühwald Ja Ja Determann Nein Nein Funcke Ja Ja Eichner Ja Ja Gaul Ja Ja Hoffmann (Lindlar) Nein Nein Dr. von Golitschek. Ja Ja Lampl Ja Ja Grundmann Ja Ja Maerkl Ja Ja Dr. Hammer Ja Ja Mayerhofer Ja Ja Dr. Hasemann Ja Ja Dr. Meitinger Ja Ja Dr. Hoffmann (Lübeck) . . Ja Ja Pannenbecker Ja Ja Dr. Hoffmann (Schönau) . Ja Ja Parzinger Nein Nein Frau Hütter Ja Ja Dr. Reismann Nein Nein Frau Dr. Ilk Ja Ja Ribbeheger Nein Nein Jaeger (Essen) Ja Ja Volkholz enthalten Ja Juncker Ja Ja Wartner enthalten enthalten Dr. Kneipp Ja Ja Willenberg Nein Nein Name Abstimmung 1. 2. Name Abstimmung 1. 2. KPD Frau Bieganowski . . . Nein Nein Agatz Nein Nein Bodensteiner Nein Nein Fisch Nein Nein Dr. Etzel (Bamberg) Nein Nein Gundelach Nein Nein Freudenberg Nein Nein Harig Nein Nein Fröhlich Ja Ja Kohl (Stuttgart) Nein Nein Frommhold Nein Nein Müller (Frankfurt). Nein Nein Nein Nein Niebergall Nein Nein Hedler — Niebes Nein Nein Frau Jaeger (Hannover) . Nein Nein Paul (Düsseldorf) Nein Nein Dr. Keller Nein Nein Reimann Nein Nein Langer Ja Ja Renner Nein Nein Loritz Nein Nein Rische Nein Nein Müller (Hannover). — — Frau Strohbach Nein Nein Dr. Ott Nein Nein Frau Thiele Nein Nein Reindl Nein Nein Schmidt (Bayern) Ja enthalten Fraktionslos von Thadden Nein Nein Frau Arnold Nein Nein Tichi krank krank Aumer krank krank Wallner Ja Ja Bahlburg Ja Ja Frau Wessel Nein Nein Zusammenstellung der Abstimmung Abstimmung 1. 2. Abgegebene Stimmen 392 392 Davon: Ja 225 224 Nein 165 166 Stimmenthaltung 2 2 Zusammen wie oben 392 392 Berliner Abgeordnete Name Abstimmung Name Abstimmung 1. 2. 1. 2. CDU/CSU Dr. Friedensburg Ja Ja Neumann Nein Nein Dr. Schellenberg Nein Nein Dr. Krone Ja Ja Frau Schroeder (Berlin) . Nein Nein Lemmer Ja Ja Schröter (Berlin) Nein Nein Frau Dr. Maxsein Ja Ja Frau Wolff Nein Nein Dr. Tillmanns Ja Ja FDP SPD Dr. Henn Ja Ja Brandt Nein Nein Hübner Ja Ja Dr. Königswarter Nein Nein Frau Dr. Mulert Ja Ja Löbe Nein Nein Dr. Reif Ja Ja Neubauer Nein Nein Dr. Will Ja Ja Zusammenstellung der Abstimmung der Berliner Abgeordneten Abstimmung 1. 2. Abgegebene Stimmen 19 19 Davon: Ja 10 10 Nein 9 9 Stimmenthaltung Zusammen wie oben 19 19 Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei Gebr. Scheur, Bonn, Richard-Wagner-Straße 30 Allein-Vertrieb : Dr. Hans Heger, Andernach, Breite Straße 30, und Wiesbaden, Nietzschestraße 1.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Fritz Erler


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Im Auftrage der sozialdemokratischen Bundestagsfraktion beantrage ich, den Punkt 1 von der heutigen Tagesordnung abzusetzen.

    (Lachen bei den Regierungsparteien.)

    — Sie lachen! Offenbar ist Ihnen nicht ganz bekannt, daß Sie heute aufgerufen worden sind, Ihr letztes Wort zu einem Vertragswerk zu sagen, dessen wirklichen Inhalt niemand zur Stunde überhaupt kennen kann.

    (Sehr richtig! bei der SPD. — Widerspruch bei den Regierungsparteien.)

    Eine ganze Reihe von internationalen Verhandlungen sind im Gange. Ich möchte Ihnen nur einige wenige nennen, damit Sie wissen, was hier unter anderem zu entscheiden ist.
    Zunächst handelt es sich um das Schicksal der von der französischen Regierung vorgelegten sogenannten Zusatzprotokolle. Ob diese französischen Zusatzwünsche nun die Form von unterzeichneten und eventuell den Parlamenten vorzulegenden echten Zusatzprotokollen annehmen, oder ob, wie es den Anschein hat, die Regierungen sich darauf beschränken, miteinander verbindliche Auslegungen der Vertragstexte zu verabreden, oder ob es schließlich sogar noch zu einer dritten Lösung kommt, die etwa dahin geht, daß die sechs Minister des künftigen Ministerrats miteinander verabreden, dem künftigen Kommissariat verbindliche Anweisungen zu geben, wie gewisse Bestimmungen der Verträge auszulegen sind wozu sie ja nach dem Vertragstext befugt wären —, das alles will ich dahingestellt sein lassen.
    Die Gefahr ist ganz offenkundig. Der französische Außenminister Bidault hat es doch jedem von uns klar vor Augen geführt,

    (Abg. Dr. Menzel: Sehr ,.gut!)

    daß die französische Regierung darauf beharren
    wird, den wesentlichen Inhalt ihrer Zusatzwünsche
    praktisch auch zum Inhalt des Vertrags zu machen.

    (Hört! Hört! bei der SPD.)

    Es nützt doch gar nichts, wenn der eine Partner dann sagt: ich lese das nicht hinein, und der andere Partner liest in diesen Vertrag etwas ganz anderes hinein; oder aber wenn - auch diese Gefahr wollen wir ins Auge fassen — vielleicht sogar die eine Regierung, nachdem sie den Vertrag in der vorliegenden Form durch ihr Parlament hat ratifizieren lassen, um nun das Werk endlich doch noch abzuschließen, dann in der Zeit zwischen der deutschen und der französischen Ratifizierung sehr gewichtige Konzessionen dem französischen Verhandlungspartner gegenüber macht. Das sind doch Dinge, die wir ins Auge fassen müssen.
    Damit Sie auch wissen, wovon die Rede ist, will ich Ihnen nur ein paar dieser Wünsche, die Sie ja alle in den Zeitungen haben lesen können, hier aufzählen, damit Sie begreifen, daß damit der Vertrag ganz wesentlich anders zu interpretieren ist, als mancher von Ihnen vielleicht bisher geglaubt hat.
    Da ist der eine Punkt, wonach die französische Regierung sich vorbehalten will, jederzeit ohne Zustimmung der anderen Vertragspartner und ohne Zustimmung des Oberbefehlshabers der Atlantikpakt-Organisation ihre Kontingente nach eigenem Ermessen aus dem europäischen Raum zu entfernen und nach den Bedürfnissen der französischen


    (Erler)

    überseeischen Interessen einzusetzen. Wie soll dann überhaupt noch eine Sicherheitsplanung für Europa möglich sein, die doch angeblich der Kernpunkt des Vertrags über die Europäische Verteidigungsgemeinschaft sein soll,

    (Sehr richtig! bei der SPD)

    wenn das stärkste Kontingent im Zweifel nicht zur Verfügung der Gemeinschaft, sondern zur Verfügung einer Regierung für ihre überseeischen Bedürfnisse steht?! Das ist der eine Punkt.
    Nun der zweite Punkt — sie ergeben sich alle logisch auseinander —: Die französische Regierung hat gefordert, daß sie die Hoheit über das Personal in der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft, soweit es die französischen Kontingente angeht, in ihrer Hand behält. Ich habe in der Nacht zu heute eine sehr interessante Drucksache durchgearbeitet, nämlich den dritten Band der Begründung, die die französische Regierung dem Vertragswerk in ihrem Parlament gegeben hat. Darin steht glasklar, daß die französische Regierung darauf besteht und den Vertrag heute schon so auslegt, daß die gesamten Laufbahnbestimmungen, die Schulen, die Ausbildung für das französische Kontingent in der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft identisch sein müssen mit dem, was für die national verbleibenden französischen Streitkräfte gilt. Das bedeutet also, daß Sie, wenn Sie den Vertrag jetzt in Kenntnis all dieser Dinge ratifizieren, eines Tages erleben werden, daß es zwar ein deutsches Kontingent in der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft, aber kein französisches Kontingent, sondern eine französische Nationalarmee nebenher geben wird, aus der eventuell gelegentlich, wenn sie nicht woanders gebraucht werden, auch der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft Truppen zur Verfügung gestellt werden. Der Charakter der Gemeinschaft ist damit gesprengt.
    Und zum dritten: Trotz des Abzugs französischer Streitkräfte, die nach dem Vertrage in die Gemeinschaft eingebaut werden sollten, will die französische Regierung das volle Stimmgewicht im Ministerrat der Verteidigungsgemeinschaft bewahren. Das bedeutet also, daß ein Partner, wenn seine effektiven militärischen Leistungen erheblich gemindert werden, trotzdem sein volles Mitbestimmungsrecht über die voll zur Verfügung stehenden Kontingente der anderen Partner bewahren will.

    (Abg. Euler: Sind ja nicht Bestandteile des Vertrags!)

    — Gut, Herr Euler, greifen wir Ihren Einwand auf! Nach der französischen Version ist es so, daß man den Vertrag heut e schon so interpretieren könne. Nun, ich will gar nicht untersuchen, welche der beiden Versionen gerechtfertigt ist, die der Bundesregierung oder die der französischen Regierung. Das Entscheidende ist, daß Sie jetzt in die Ratifizierung hineingehen, ohne zu wissen, welche Version letzten Endes die geltende sein wird. Darauf kommt es doch an.

    (Beifall bei der SPD.)

    Nur in aller Kürze, damit Sie wissen, ob es gut ist, diesen Punkt heute auszudiskutieren, oder ob es nicht doch besser ist, ihn zunächst einmal von der Tagesordnung abzusetzen, zwei weitere Probleme. Das eine ist die Stellung der Saar. Die französische Regierung hat unmißverständlich als Voraussetzung für die Ratifizierung des Vertragswerks
    in ihrem Parlament gefordert, daß vorher eine
    Definition des künftigen Status der Saar gegeben
    wird, und zwar des europäischen Status der Saar.

    (Zurufe von der KPD.)

    Es hat nie einen Zweifel daran gegeben, daß die französische Politik unter dem europäischen Status der Saar auf alle Fälle zwei Dinge begreift: die politische Trennung der Saar von Deutschland und die wirtschaftliche Vereinigung der Saar mit Frankreich.

    (Zuruf von der KPD.)

    Jetzt handelt es sich nur noch um die europäische Visitenkarte, die diesem Tatbestand gegeben werden soll. Wir sind gar nicht mehr in einem Stadium, in dem noch über einen möglichen deutschen und über einen möglichen französischen Standpunkt gesprochen wird, sondern in dem es sich lediglich noch um die Formel für die sogenannte Europäisierung der Saar dreht. Das ist auch etwas, was ich zu bedenken bitte: ob Sie in dieser Stunde ratifizieren wollen, obwohl Sie nicht wissen, was an politischen Gefahren auch aus diesem Winkel her für einen Teil des deutschen Volkes, nämlich für die Deutschen an der Saar quillt.

    (Zuruf rechts: Keine Gefahr mehr!)

    Als letztes schließlich noch zwei kleine Kontroversen. Sie mögen sie nicht für sehr wichtig halten, aber sie sind entscheidend für das Funktionieren des ganzen Vertragssystems überhaupt. Einmal die Kontroverse, die der Herr Bundesfinanzminister mit dem Vorsitzenden der alliierten Hohen Kommission in der Frage der Stationierungskosten gehabt hat. Sie müssen doch schließlich wissen, ob es nach einem bestimmten Stichtag nach diesen Verträgen außer dem Beitrag der Deutschen an die Europäische Verteidigungsgemeinschaft noch Leistungen geben wird, die dem Unterhalt der Besatzungstruppen oder der künftigen Stationierungstruppe, wie Sie sie nennen wollen, in Deutschland zu dienen bestimmt sind. Der Herr Finanzminister - hat versichert, und sein Haushaltsplan weist das aus: er rechne nicht mit derartigen Stationierungskosten. Die Hohe Kommission hat im Auftrag aller drei Regierungen — das sind doch Ihre Partner, die wissen doch auch, was in den Verträgen steht — geschrieben, diese Ansicht sei völlig irrig.

    (Hört! Hört! bei der SPD.)

    Der Herr Bundesfinanzminister solle nicht das Ergebnis künftiger Verhandlungen vorwegzunehmen versuchen. Zunächst stehe fest, daß über dieses Thema verhandelt werden müsse, also auch die Bundesregierung verpflichtet sei — und so steht es auch in der Begründung für die französische Kammer —, über den 30. Juni 1953 hinaus einen Barbeitrag zum Unterhalt der Stationierungstruppen der nicht der EVG angehörenden angelsächsischen Mächte in Deutschland zu leisten.

    (Hört! Hört! bei der SPD.)

    Das ist doch einigermaßen wichtig. Ich will mich hier nicht zum Fürsprech der alliierten Auffassung machen.

    (Na, na! in der Mitte.)

    Ich will auch nicht den Herrn Bundesfinanzminister irgendwie angreifen,

    (Abg. Renner: Warum denn nicht?)

    weil er vielleicht glaubt, in dieser Frage im Recht
    zu sein, obwohl der Vertragstext gewisse Zweifel


    (Erler)

    andeutet. Das Entscheidende ist, daß in dieser Frage bis zum heutigen Tage unter denen, die die Verträge abgeschlossen haben, selbst keine einheitliche Meinung über das, was sie unterschrieben haben, besteht. Das ist doch wohl das mindeste, was wir wissen müssen.
    Ein letztes, das den Herrn Bundeskanzler selber angeht. Der Herr Bundeskanzler hat an dieser Stelle einmal versichert, daß ihm die amerikanische Regierung die Zusicherung gegeben habe, das schwere Material, die schweren Waffen für das deutsche Kontingent in der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft in diesem Wert — und vorher war von einem Wert von 40 Milliarden die Rede — zu liefern. Er hat sich dann nach der Bundestagssitzung selber dementiert, diese Meldung im Bulletin der Bundesregierung wieder geradegebogen und gemeint, man müsse seine Rede etwas anders lesen.
    Aber das Entscheidende zu diesem Punkt ist doch folgendes. Erst vor kurzer Zeit hat Herr Draper eine interessante Erklärung abgegeben: daß nämlich über die Ausstattung eines künftigen deutschen Kontingents noch nicht entschieden sei und daß die Amerikaner bereit seien, darüber zu verhandeln. Da sehen Sie, wie verschiedenartig die Auslegungen der Hauptbeteiligten zu einem wesentlichen Punkt sind, von dem letzten Endes doch auch das Funktionieren der Organisation, wie Sie sie sich vorgestellt haben, abhängt.
    Ich meine, wir würden fahrlässig handeln, meine Damen und Herren, wenn wir in dieser Situation ein Vertragswerk ratifizierten, das mit Fragezeichen von einem Ende bis zum andern versehen ist Vielleicht ist es gar kein Fehler, wenn wir daran denken, daß in einer ähnlichen Situation sogar der französische Außenminister die Meinung soeben erst vertreten hat — Sie haben es heute sicher gelesen —, daß es zweckmäßig sei, in einer Frage, in der das Volk in seinen Auffassungen so zerrissen sei, zunächst durch Wahlen den Willen des Volkes zu ergründen, bevor man sich endgültig entscheide.

    (Lebhafter Beifall bei der SPD.)



Rede von Dr. Hermann Ehlers
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Das Wort hat der Abgeordgeordnete Dr. Schröder.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Gerhard Schröder


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Ich hatte geglaubt, Herr Kollege Erler wollte zur Geschäftsordnung sprechen. Er hat uns aber schon sehr weit in die Sachdebatte - hineingeführt. Ich will ihm darin nicht folgen.
    Wir wenden uns gegen jede weitere Verzögerung;

    (Zurufe links: Aha!)

    denn wir sind der Auffassung, daß es höchste Zeit ist, aus dem Niemandsland herauszukommen. Es wird höchste Zeit, daß das Besatzungsstatut verschwindet,

    (lebhafter Beifall bei den Regierungsparteien — Zurufe von der SPD)

    und es wird höchste Zeit, daß wir das Maß unserer Sicherheit vergrößern. Die Opposition hat seit dem Mai des vergangenen Jahres jeden nur denkbaren Verzögerungsgrund ausgespielt.

    (Sehr richtig! in der Mitte.)

    Sie hat die verfassungsrechtliche Seite der Abkommen überstrapaziert, und sie hat einen beklagenswerten Mangel an realistischer außenpolitischer Betrachtung offenbart.

    (Erneuter lebhafter Beifall bei den Regierungsparteien.—Lebhafte Zurufe links. Abg. Dr. Menzel: Die dritte Lesung haben S i e doch ausgesetzt!)

    Sie hat uns heute, im übrigen nicht zum erstenmal, mit ihrem letzten Verzögerungsgrund bekanntgemacht, nämlich mit der angeblichen Unklarheit über französische Wünsche nach zusätzlichen, interpretierenden Protokollen.
    Unser Standpunkt dazu ist völlig eindeutig: Wir haben es mit diesem Vertrag zu tun, ebenso wie die Regierungen der USA und Großbritanniens sich bereits Anfang Juli des vergangenen Jahres mit diesem Vertrag beschäftigt haben.

    (Abg. Ollenhauer: Aber nicht EVG!)

    Dasselbe gilt für die anderen europäischen Parlamente, sobald die Reihe an sie kommt.
    Ich habe gerade den Zuruf „EVG" gehört. Die Aufgeklärteren unter Ihnen, meine Damen und Herren, sollten wissen, daß in der Tat auch der EVG-Vertrag, und zwar dieser EVG-Vertrag, Gegenstand der parlamentarischen Verhandlungen in den USA und in Großbritannien gewesen ist.

    (Abg. Dr. Schmid [Tübingen]: Aber die sind nicht Mitglied!)

    Wir können alles, was später folgen mag, nur im Rahmen und im Sinne dieses Vertrags geschehen lassen.

    (Sehr richtig! in der Mitte.)

    Sie haben außerdem ein Wort zur Saar gesagt. Auch in dieser Frage ist unser Standpunkt völlig eindeutig, und zwar nicht erst seit heute. Wir haben jedes Junktim zwischen einer Saarregelung und den Vertragswerken abgelehnt.

    (Abg. Dr. Menzel: Aber Sie tun es doch!)

    Aber das, worum es heute geht, ist etwas anderes. Unser Volk braucht nach den Monaten der Verzögerung einen klaren Weg, unser Volk hier in der Bundesrepublik ebenso wie unsere Landsleute in der Sowjetzone.

    (Beifall bei den Regierungsparteien. — Zurufe links. — Abg. Renner: Unser Volk möchte Sie zum Teufel jagen; deshalb steht bei euch die Polizei vor der Tür!)

    Wir brauchen nach innen Festigkeit, und wir brauchen nach außen Verläßlichkeit. Nur dieses Haus kann der Nation und kann der Welt zeigen, wo Deutschland steht und wofür es steht. Dieser Pflicht dürfen wir uns nicht länger entziehen.

    (Beifall bei den Regierungsparteien. — Zurufe links.)