Rede:
ID0122704400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 734
    1. die: 71
    2. der: 66
    3. und: 47
    4. in: 36
    5. den: 33
    6. nicht: 24
    7. des: 22
    8. —: 21
    9. daß: 20
    10. zu: 19
    11. von: 19
    12. auch: 16
    13. Deutschen: 14
    14. das: 14
    15. sich: 13
    16. Sie: 13
    17. öffentlichen: 13
    18. mit: 12
    19. ich: 12
    20. im: 12
    21. ist: 11
    22. für: 11
    23. einmal: 10
    24. hat: 9
    25. bei: 9
    26. dieses: 9
    27. eine: 9
    28. Ich: 9
    29. Gewerkschaftsbund: 9
    30. Deutsche: 9
    31. auf: 9
    32. es: 8
    33. hier: 8
    34. zum: 8
    35. werden: 8
    36. noch: 7
    37. dann: 7
    38. einer: 7
    39. aber: 7
    40. Gewerkschaftsbundes: 7
    41. aus: 7
    42. Dienst: 7
    43. diese: 7
    44. zur: 6
    45. ein: 6
    46. wir: 6
    47. uns: 6
    48. sondern: 6
    49. Wenn: 6
    50. Es: 6
    51. will: 6
    52. heute: 6
    53. wenn: 6
    54. Damen: 5
    55. Die: 5
    56. Fraktion: 5
    57. Arbeit: 5
    58. Ihnen: 5
    59. dazu: 5
    60. dem: 5
    61. vor: 5
    62. Beamten: 5
    63. wird: 5
    64. als: 4
    65. Gesetzes: 4
    66. großen: 4
    67. Stellung: 4
    68. Gesetz: 4
    69. geschichtlichen: 4
    70. Entwicklung: 4
    71. Jahren: 4
    72. an: 4
    73. Berechtigung: 4
    74. gesamten: 4
    75. deutsche: 4
    76. nur: 4
    77. müssen,: 4
    78. ist,: 4
    79. so: 4
    80. eines: 4
    81. demokratischen: 4
    82. Herren,: 4
    83. sind,: 4
    84. oder: 4
    85. Angestellten: 4
    86. Einheitlichkeit: 4
    87. Gewerkschaften: 4
    88. Herr: 3
    89. Meine: 3
    90. um: 3
    91. sozialdemokratische: 3
    92. Bestimmungen: 3
    93. unsere: 3
    94. gestellten: 3
    95. gegenüber: 3
    96. draußen: 3
    97. Betrieben: 3
    98. einzelnen: 3
    99. Reihe: 3
    100. einen: 3
    101. möchte: 3
    102. worden.: 3
    103. worden: 3
    104. politischen: 3
    105. Frage: 3
    106. Gewerkschaftsbund,: 3
    107. Grund: 3
    108. 1945: 3
    109. einem: 3
    110. Forderungen: 3
    111. ja: 3
    112. Zeit: 3
    113. ob: 3
    114. Deutschland: 3
    115. seiner: 3
    116. Der: 3
    117. ganz: 3
    118. deutschen: 3
    119. gegen: 3
    120. gelegt: 3
    121. Verwaltung: 3
    122. etwas: 3
    123. Betriebe: 3
    124. Wir: 3
    125. feststellen: 3
    126. können,: 3
    127. darauf: 3
    128. —\n: 3
    129. Zeitnot: 3
    130. jetzt: 2
    131. wurde,: 2
    132. nun: 2
    133. wesentlichsten: 2
    134. Ausdruck: 2
    135. Diskussion: 2
    136. getragen: 2
    137. tragen: 2
    138. Entwicklung,: 2
    139. letzten: 2
    140. Forderung: 2
    141. ich,: 2
    142. damit: 2
    143. besonders: 2
    144. sachlichen: 2
    145. Beratung: 2
    146. insbesondere: 2
    147. §: 2
    148. 1: 2
    149. aus,: 2
    150. meiner: 2
    151. Laufe: 2
    152. erinnern,: 2
    153. sind: 2
    154. hat,: 2
    155. gelinde: 2
    156. gesagt: 2
    157. Betrachtung: 2
    158. Anträge: 2
    159. sachliche: 2
    160. seinen: 2
    161. Dienstes: 2
    162. Gewerkschaftsbewegung,: 2
    163. seit: 2
    164. glaube,: 2
    165. staatspolitischen: 2
    166. Gründen: 2
    167. gesetzliche: 2
    168. Regelung: 2
    169. Jahre: 2
    170. Berufsbeamtentums: 2
    171. wie: 2
    172. vom: 2
    173. Besatzungsmächten: 2
    174. damaligen: 2
    175. Staat: 2
    176. berufen: 2
    177. Aufbau: 2
    178. sozialen: 2
    179. Ordnung: 2
    180. Volk: 2
    181. sage,: 2
    182. durch: 2
    183. alle: 2
    184. er: 2
    185. sachlich: 2
    186. Welt: 2
    187. Gewerkschaftsbewegung: 2
    188. geleistet: 2
    189. dieser: 2
    190. Frage,: 2
    191. Möglichkeit: 2
    192. Das: 2
    193. 1920: 2
    194. oft: 2
    195. Arbeiter: 2
    196. habe: 2
    197. war: 2
    198. größten: 2
    199. Teil: 2
    200. Wert: 2
    201. Zukunft: 2
    202. Beamtenbund: 2
    203. unter: 2
    204. ergibt: 2
    205. meine: 2
    206. —,: 2
    207. stellen: 2
    208. Kundgebung: 2
    209. gemacht: 2
    210. Vergleich: 2
    211. Rechnung: 2
    212. nach: 2
    213. Antrag: 2
    214. schon: 2
    215. Präsident!: 1
    216. Herren!: 1
    217. allgemeine: 1
    218. Aussprache: 1
    219. dritten: 1
    220. Beratung,: 1
    221. bis: 1
    222. durchgeführt: 1
    223. aller: 1
    224. Deutlichkeit: 1
    225. bewiesen,: 1
    226. Politikum: 1
    227. allerersten: 1
    228. Ranges: 1
    229. handelt.: 1
    230. Wennwir: 1
    231. Einzelberatung: 1
    232. Versuch: 1
    233. machen,: 1
    234. Meinung: 1
    235. Anträgen: 1
    236. bringen,: 1
    237. lassen: 1
    238. davon: 1
    239. leiten,: 1
    240. erschweren,: 1
    241. diesem: 1
    242. Verantwortung,: 1
    243. haben,: 1
    244. sieben: 1
    245. vollzogen: 1
    246. hat.Die: 1
    247. zweiten: 1
    248. Lesung: 1
    249. bemüht,: 1
    250. durchaus: 1
    251. sachlicher: 1
    252. Weise: 1
    253. behandeln,: 1
    254. Änderungen: 1
    255. herbeizuführen.: 1
    256. behandle,: 1
    257. weiß: 1
    258. Regierungskoalition: 1
    259. wenigen: 1
    260. Ausnahmen: 1
    261. Begriff: 1
    262. hineinbringe,: 1
    263. beliebt: 1
    264. ist.Ich: 1
    265. Paragraphen: 1
    266. mir: 1
    267. Sprecher: 1
    268. Fraktion,: 1
    269. darüber: 1
    270. hinaus: 1
    271. verantwortlicher: 1
    272. Funktionär: 1
    273. drei: 1
    274. Fragen: 1
    275. richten.: 1
    276. über: 1
    277. Wochen: 1
    278. Monate: 1
    279. ganze: 1
    280. Diskussionen: 1
    281. geführt: 1
    282. vielen: 1
    283. Flugblätter: 1
    284. verteilt: 1
    285. Arbeitgebern: 1
    286. —;\n: 1
    287. daran: 1
    288. Gesetz,seine: 1
    289. Behandlung: 1
    290. seine: 1
    291. Handhabung: 1
    292. beigetragen: 1
    293. Verzerrung: 1
    294. Verrohung: 1
    295. Begriffe: 1
    296. Anstands: 1
    297. herbeizuführen.\n: 1
    298. unserer: 1
    299. zunächst: 1
    300. aufzuwerfen:: 1
    301. Besteht: 1
    302. Forderungen?: 1
    303. ihm: 1
    304. Einbeziehung: 1
    305. fordern,: 1
    306. dazu,: 1
    307. andern: 1
    308. Seite: 1
    309. notwendig: 1
    310. geworden,: 1
    311. hierzu: 1
    312. anzuerkennen.Lassen: 1
    313. mich: 1
    314. einiges: 1
    315. sagen.: 1
    316. Abgesehen: 1
    317. parteipolitischen: 1
    318. Einstellung: 1
    319. Abgeordneten,: 1
    320. abgesehen: 1
    321. Rücksichtnahmen: 1
    322. innerhalb: 1
    323. Koalition: 1
    324. zugeben: 1
    325. 1945,: 1
    326. 1946: 1
    327. 1947: 1
    328. gewesen: 1
    329. Staatswesen: 1
    330. zugute: 1
    331. kommt.: 1
    332. verlangt,: 1
    333. einzubeziehen,: 1
    334. veranlassen: 1
    335. ihn: 1
    336. staatspolitische,: 1
    337. außenpolitische: 1
    338. Gründe.: 1
    339. Satz: 1
    340. erklären.: 1
    341. wäre: 1
    342. d.: 1
    343. h.: 1
    344. leicht\n: 1
    345. gewesen,: 1
    346. Kontrollrats: 1
    347. Berlin: 1
    348. nachzugeben: 1
    349. Stelle: 1
    350. hergebrachten: 1
    351. Vertragsangestellten: 1
    352. setzen,: 1
    353. Kontrollrat: 1
    354. verlangt: 1
    355. war.: 1
    356. unbekannt,: 1
    357. gestellt: 1
    358. Katastrophe,: 1
    359. stand,: 1
    360. seinem: 1
    361. Neuaufbau: 1
    362. leisten: 1
    363. könne,: 1
    364. Berufsbeamtentum: 1
    365. Auswirkung: 1
    366. bejahen.: 1
    367. administrative: 1
    368. Erledigung: 1
    369. abgelehnt.: 1
    370. weiterhin: 1
    371. betonen: 1
    372. gebracht,: 1
    373. Schaffung: 1
    374. neuen,: 1
    375. besseren: 1
    376. Beamtenrechts: 1
    377. Beamte: 1
    378. am: 1
    379. neuen: 1
    380. mitzuwirken.Ich: 1
    381. ungeteilten: 1
    382. Beifall: 1
    383. beim: 1
    384. gefunden,: 1
    385. spreche: 1
    386. gar: 1
    387. kein: 1
    388. Geheimnis: 1
    389. Sympathie: 1
    390. Antipathie: 1
    391. Parlament: 1
    392. quer: 1
    393. Parteien: 1
    394. geht.: 1
    395. Widerstand: 1
    396. Besatzungsmächte: 1
    397. schweren: 1
    398. Rechtsgrundlage: 1
    399. dann,: 1
    400. glaube: 1
    401. moralisch: 1
    402. erworben,: 1
    403. Front: 1
    404. derjenigen: 1
    405. einzureihen,: 1
    406. sind.Meine: 1
    407. vergessen: 1
    408. eins: 1
    409. nicht!: 1
    410. verhältnismäßig: 1
    411. kurzer: 1
    412. gelungen: 1
    413. wieder: 1
    414. Ansehen: 1
    415. Geltung: 1
    416. verschaffen,: 1
    417. zuletzt: 1
    418. Haltung: 1
    419. zurückzuführen.: 1
    420. Jeder: 1
    421. einzelne,: 1
    422. glaubt,: 1
    423. würde: 1
    424. Machtansprüche: 1
    425. anmelden,: 1
    426. begründet: 1
    427. überlegen: 1
    428. entscheiden: 1
    429. Arbeit,: 1
    430. Anlaß: 1
    431. dafür: 1
    432. sein: 1
    433. könnte,: 1
    434. einzelne: 1
    435. Betrieb,: 1
    436. öffentliche: 1
    437. schämen: 1
    438. brauchte.Eine: 1
    439. zweite: 1
    440. Probleme: 1
    441. auftritt,: 1
    442. die,: 1
    443. gibt,: 1
    444. Gesamtheit: 1
    445. einzubeziehen.: 1
    446. Vergegenwärtigen: 1
    447. Entwicklung.: 1
    448. Betriebsrätegesetz: 1
    449. angesprochen: 1
    450. Vermehrung: 1
    451. Aufgaben,: 1
    452. Belegschaften: 1
    453. Ausmaße: 1
    454. bemerkbar: 1
    455. macht.: 1
    456. gleichzeitig: 1
    457. dabei: 1
    458. Zahl: 1
    459. Hinblick: 1
    460. Gesamtvermehrung: 1
    461. unverhältnismäßig: 1
    462. Prozentsatz: 1
    463. beträgt.: 1
    464. Wer: 1
    465. ohne: 1
    466. Ressentiments: 1
    467. Dinge: 1
    468. prüft,: 1
    469. Aufgaben: 1
    470. inneren: 1
    471. rede: 1
    472. Verkehrs-: 1
    473. Energiebetriebsverwaltungen: 1
    474. zwischen: 1
    475. vielfach: 1
    476. überschneiden.: 1
    477. Gerade: 1
    478. darin: 1
    479. liegt: 1
    480. wesentlicherGrund,: 1
    481. übrigen: 1
    482. Wirtschaft: 1
    483. herbeizuführen.Mich: 1
    484. veranlaßt: 1
    485. anderes.: 1
    486. mühevollen: 1
    487. gesprochen,: 1
    488. Neuordnung: 1
    489. hat.: 1
    490. Erfolge,: 1
    491. Interesse: 1
    492. bestreiten: 1
    493. einheitlich: 1
    494. geltende: 1
    495. Nr.: 1
    496. 22: 1
    497. nachgesagte: 1
    498. Mentalität,: 1
    499. Standesdünkel,: 1
    500. Kastengeist: 1
    501. weitaus: 1
    502. überwunden: 1
    503. konnte.: 1
    504. gegeben,: 1
    505. Ansehen,: 1
    506. Leute: 1
    507. genießen: 1
    508. wiederhergestellt: 1
    509. wurde.: 1
    510. Beamten,: 1
    511. legen: 1
    512. allergrößten: 1
    513. darauf,: 1
    514. gewahrt: 1
    515. bleibt.: 1
    516. Diese: 1
    517. sozialdemokratischen: 1
    518. erhoben.: 1
    519. bin: 1
    520. Besitz: 1
    521. Zuschriften,: 1
    522. Rundschreiben: 1
    523. Erklärungen: 1
    524. Leuten,: 1
    525. anderen: 1
    526. Verbänden: 1
    527. gehören: 1
    528. gerade: 1
    529. begrüßen: 1
    530. legen,: 1
    531. erhalten.Die: 1
    532. dritte: 1
    533. staatspolitische: 1
    534. Notwendigkeit: 1
    535. Zusammengehen: 1
    536. Zusammenwirken: 1
    537. einheitlichen: 1
    538. Gesetz,: 1
    539. verfassungsrechtlichen: 1
    540. Gründen.: 1
    541. Treuepflichtgesetzes: 1
    542. bereits: 1
    543. hingewiesen,: 1
    544. großer: 1
    545. Sorge: 1
    546. Absicht: 1
    547. verfolgt: 1
    548. seiten: 1
    549. Bundesregierung: 1
    550. Tag: 1
    551. Arbeiter,: 1
    552. Staatskontrolle: 1
    553. somit: 1
    554. Sonderrecht: 1
    555. schaffen.: 1
    556. unseres: 1
    557. Grundgesetzes: 1
    558. hinweisen.: 1
    559. Bestreben: 1
    560. Regierung: 1
    561. folgendem.: 1
    562. Aus: 1
    563. Tatsache,: 1
    564. man: 1
    565. Entwurf: 1
    566. Personalvertretungsgesetzes: 1
    567. Händen: 1
    568. Bundesarbeitsministeriums: 1
    569. genommen: 1
    570. Hände: 1
    571. Bundesinnenministeriums: 1
    572. hat,\n: 1
    573. geht: 1
    574. politische: 1
    575. Bedeutung: 1
    576. Gesetzentwurfs: 1
    577. klar: 1
    578. hervor.\n: 1
    579. wenden: 1
    580. also: 1
    581. rein: 1
    582. Nichthineinnahme: 1
    583. Betriebsverfassungsgesetz.Nun: 1
    584. heutigen: 1
    585. Vormittags: 1
    586. Hinweisen: 1
    587. behandelt: 1
    588. Mein: 1
    589. Kollege: 1
    590. Ollenhauer: 1
    591. mißzuverstehenden: 1
    592. Ausführungen: 1
    593. Recht: 1
    594. Willensäußerung: 1
    595. diesen: 1
    596. Dingen: 1
    597. hingewiesen.: 1
    598. verweisen,\n: 1
    599. Kraftfahrgewerbe: 1
    600. Vertriebenenorganisationen: 1
    601. Mittel: 1
    602. Demonstration,\n: 1
    603. ihres: 1
    604. Willens: 1
    605. weitestgehend: 1
    606. Gebrauch: 1
    607. haben.: 1
    608. keinen: 1
    609. ziehen;: 1
    610. denn: 1
    611. paßt,: 1
    612. moniert.: 1
    613. Aber: 1
    614. bleiben: 1
    615. augen-\n: 1
    616. blicklichen: 1
    617. Situation: 1
    618. bedaure,: 1
    619. Bundeskanzler: 1
    620. Bundesinnenminister: 1
    621. anwesend: 1
    622. —:\n: 1
    623. \n: 1
    624. „Einzelberatung"?: 1
    625. Nun,: 1
    626. sagen:: 1
    627. nehmen: 1
    628. mal: 1
    629. „Neue: 1
    630. Zeitung": 1
    631. München!: 1
    632. Darin: 1
    633. bringt: 1
    634. seines: 1
    635. Bundesvorstandes: 1
    636. München: 1
    637. offen: 1
    638. Ausdruck:: 1
    639. wird,: 1
    640. Dienstanweisungen,: 1
    641. Verwaltungsvorschriften: 1
    642. Anwendung: 1
    643. überspitzen,: 1
    644. Durchführung: 1
    645. Verwaltungsarbeit: 1
    646. unmöglich: 1
    647. wird!\n: 1
    648. (Zuruf: 1
    649. rechts:: 1
    650. Aha,: 1
    651. paßt: 1
    652. alsoauch: 1
    653. nicht!)Meine: 1
    654. Auffassung: 1
    655. Aufforderung: 1
    656. Sabotage: 1
    657. Dienstleistung.Der: 1
    658. währendder: 1
    659. Aktion: 1
    660. weder: 1
    661. Durchführungnoch: 1
    662. Publizierung: 1
    663. solche: 1
    664. Kampfmaßnahmen,3): 1
    665. unser: 1
    666. staatliches: 1
    667. Leben: 1
    668. Verwaltungsehr: 1
    669. stark: 1
    670. beeinflussen,: 1
    671. je: 1
    672. Debatte: 1
    673. geworfen.\n: 1
    674. Anständigkeit: 1
    675. Gewerkschaftsbundes\n: 1
    676. doch: 1
    677. wohl: 1
    678. Zweifel: 1
    679. ziehen.\n: 1
    680. Antrag,: 1
    681. habe,: 1
    682. „endlich",: 1
    683. ja!: 1
    684. erst: 1
    685. heute,: 1
    686. zwei: 1
    687. gestellt,\n: 1
    688. Herren,\n: 1
    689. auch!\n: 1
    690. kämpfen: 1
    691. 80: 1
    692. Gleichberechtigung;: 1
    693. kommt: 1
    694. Monat: 1
    695. mehr: 1
    696. weniger: 1
    697. an.\n: 1
    698. schaffen: 1
    699. können:: 1
    700. schaffenden: 1
    701. Menschen: 1
    702. Verantwortung: 1
    703. Gesetz!\n: 1
    704. Unsere: 1
    705. sollten: 1
    706. beitragen,: 1
    707. Differenzen,: 1
    708. möglich,: 1
    709. beseitigen: 1
    710. schaffen,: 1
    711. tragbar: 1
    712. war,: 1
    713. Notwendigkeiten: 1
    714. trägt: 1
    715. Sinne: 1
    716. anständigen: 1
    717. Verwaltung.: 1
    718. bitte: 1
    719. also,: 1
    720. Ihre: 1
    721. Zustimmung: 1
    722. geben,: 1
    723. zwar: 1
    724. folgendermaßen: 1
    725. fassen:In: 1
    726. Verwaltungen\n: 1
    727. privaten: 1
    728. Rechts: 1
    729. Betriebsräte: 1
    730. Maßgabe: 1
    731. gebildet.Damit: 1
    732. volle: 1
    733. Klarheit: 1
    734. schaffen,\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Deutscher Bundestag - 227. Sitzung. Bonn, Samstag, den 19. Juli 1952 10237 227. Sitzung Bonn, Sonnabend, den 19. Juli 1952. Geschäftliche Mitteilungen . . 10238C, D, 10259A, 10281C, 10288C Beschlußfassung des Deutschen Bundesrats zum Gesetz zur Regelung der Besteuerung des Kleinpflanzertabaks im Erntejahr 1952 10238C Gesetz über den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zu den Abkommen über den Internationalen Währungs-Fonds (International Monetary Fund) und über die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (International Bank for Reconstruction and Development) 10238C Gesetz über den Lastenausgleich . . . 10238D Gesetz zur Einfügung eines Art. 120 a in das Grundgesetz 10238D Gesetz über die Inanspruchnahme eines Teils der Einkommensteuer und der Körperschaftsteuer durch den Bund im Rechnungsjahr 1952 10238D Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Investitionshilfe der gewerblichen Wirtschaft 10238D Gesetz über die vorläufige Regelung der Errichtung neuer Apotheken 10238D Vereidigung des Bundesministers für Wohnungsbau Neumayer 10238D, 10245C Gedenkworte zum Ableben der Gattin des Herrn Bundespräsidenten, Frau HeussKnapp: Präsident Dr. Ehlers 10277C Einspruch des Abg. Stücklen gegen Ordnungsruf (Umdruck Nr. 630) 10238D Beschlußfassung 10238D Dritte Beratung des von der Fraktion der CDU/CSU eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Betrieb, des von der Fraktion der SPD eiragebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Neuordnung der Wirtschaft, des Entwurfs eines Gesetzes über die Neuordnung der Beziehungen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in den Betrieben (Betriebsverfassungsgesetz) (Nrn. 3585, 970, 1229, 1546 der Drucksachen); Zusammenstellung der Beschlüsse in zweiter Beratung (Umdruck Nr. 624, Änderungsanträge Nrn. 634 bis 639) 10239A, 10245A Allgemeine Beratung: Even (CDU) 10239B Ollenhauer (SPD) 10240B Storch, Bundesminister für Arbeit 10245B Dr. Schröder (Düsseldorf) (CDU) . 10246A Imig (SPD) 10248A Dr. Wellhausen (FDP): zur Sache 10250A zur Geschäftsordnung 10257B Dr. Besold (FU) 10253C Determann (FU) 10254A Sabel (CDU) 10254B Kühlemann (DP) 10256B Unterbrechung der Sitzung . . 10257B Paul (Düsseldorf) (KPD) 10257C Stegner (FDP) 10259B von Thadden (Fraktionslos) . . . 10260A Raestrup (CDU) 10260C Loritz (Fraktionslos) 10261A Einzelberatung: Böhm (SPD) 10261B Keuning (SPD) 102630, 10268B Harig (KPD) 10265A, 10266D, 10269D, 10274D Dr. Besold (FU) 10266A Richter (Frankfurt) (SPD) 10266C, 10276B Ludwig (SPD) 10267B Agatz (KPD) 10268A, 10273B Dr. Preller (SPD) 10268D Freudenberg (FDP-Gast) 10269C Wönner (SPD) 10270D, 10278C Frau Döhring (SPD) 10271D Lange (SPD) 10272C Frau Kipp-Kaule (SPD) . . 10274A, 10274C Dr.-Ing. Decker (FU) 10274B Paul (Düsseldorf) (KPD) 10276C Dr. Wellhausen (FDP) 10277A Euler (FDP) 10277B Bergmann (SPD) 10277C Abstimmungen 10265D, 10267B, 10268B, 10270C, 10271C, 10272C, 10273D, 10274A, 10276A, 10277A, 10278B, D, 10279A, 10281C Namentliche Abstimmungen 10263C, 10264C, 10277B, 10278B, 10279A, 10289 Erklärungen zur Schlußabstimmung: Dr. Preusker (FDP) 10279A Richter (Frankfurt) (SPD) 10279D Dr. von Merkatz (DP) 10280A Agatz (KPD) 10280C Lenz (CDU) 10280C Schmücker (CDU) 10281A Dr. Schröder (Düsseldorf) (CDU) . 10281B Namentliche Schlußabstimmung 10281A, 10281B, 10289 Dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Erhöhung der Einkommensgrenzen in der Sozialversicherung und der Arbeitslosenversicherung (Nrn. 3600, 3350 der Drucksachen); Zusammenstellung der Beschlüsse in zweiter Beratung (Umdrucke Nrn. 631, 628) 10281D Storch, Bundesminister für Arbeit 10281D Frau Kalinke (DP) . . . 10282A, 10282C, D Dr. Hammer (FDP) 10282B Frau Dr. Steinbiß (CDU) 10282B Frau Schroeder (Berlin) (SPD) . . 10282D Abstimmungen 10282C, D Persönliche Erklärung: Hedler (Fraktionslos) 10283A Beratung des Mündlichen Berichts des Ausschusses für Geschäftsordnung und Immunität (3. Ausschuß) betr. Genehmigung zur Strafvollstreckung gegen den Abgeordneten Hedler gemäß Schreiben des Bundesministers der Justiz vom 2. Juli 1952 (Nr. 3603 der Drucksachen) 10283B Gengler (CDU), Berichterstatter . 10283B Ritzel (SPD) 10284B Hoogen (CDU) 10285A Erler (SPD) 10285D Ewers (DP) 10286A, C Frau Kalinke (DP) (zur Geschäftsordnung) 10288A Abstimmung über den Antrag auf Rückverweisung an den Ausschuß 10286B Beschlußfassung 10288A Wünsche des amtierenden Präsidenten für die Parlamentsferien: Vizepräsident Dr. Schmid 10288C Nächste Sitzung -10288C Zusammenstellung der namentlichen Abstimmungen in der dritten Beratung des Entwurfs eines Betriebsverfassungsgesetzes 10289 Die Sitzung wird um 9 Uhr 4 Minuten durch den Präsidenten Dr. Ehlers eröffnet.
  • folderAnlagen
    Namentliche Abstimmungen in der dritten Beratung des Entwurfs eines Betriebsverfassungsgesetzes 1. über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD zu § 1 (Umdruck Nr. 634 Ziffer 1) 2. über den Änderungsantrag der Abg. Euler, Dr. Preusker, Mauk und Genossen (Umdruck Nr. 635 Ziffer 4) und über den Änderungsantrag der Abg. Stücklen, Dr. Preusker, Eickhoff und Genossen (Umdruck Nr. 637 Ziffer 4) zu § 72 Abs. 1 3. über den Änderungsantrag der Fraktion der SPD zu § 76 Abs. 1 (Umdruck Nr. 634 Ziffer 11) 4. Schlußabstimmung über das Gesetz Name 1. 2. 3. 4. Abstimmung CDU/CSU . Dr. Adenauer — - - - Albers Nein Nein Ja enthalten Arndgen Nein Nein Nein Ja Dr. Bartram (Schleswig- Holstein) Nein Nein Nein Ja Bauereisen Nein Ja Nein Ja Bauknecht Nein Nein Nein Ja Dr. Baur (Württemberg) Nein Nein Nein Ja Bausch Nein Nein Nein Ja Becker (Pirmasens) . . . . Nein Ja Nein Ja Blank (Dortmund) . . . Nein Nein Nein Ja Bodensteiner Nein enthalten enthalten enthalten Frau Brauksiepe Nein Ja Nein Ja Dr. von Brentano Nein Nein Nein Ja Brese Nein Ja Nein Ja Frau Dr. Brökelschen . . . Nein Nein Nein Ja Dr. Brönner Nein Ja Nein Ja Brookmann Nein Nein Nein Ja Dr. Bucerius Nein Nein Nein Ja Frau Dietz Nein Ja Nein Ja Dr. Dresbach Nein Nein Nein Ja Eckstein Nein Ja Nein Ja Dr. Edert Nein Nein Nein Ja Dr. Ehlers Nein Nein Nein Ja Ehren Nein Nein Nein Ja Dr. Erhard — - Nein Ja Etzel (Duisburg) Nein Nein Nein Ja Etzenbach Nein Ja Nein Ja Even Nein Nein Nein Ja Feldmann Nein Ja Nein Ja Dr. Fink Nein Ja Nein Ja Dr. Frey Nein Ja Nein Ja Fuchs Nein Ja Nein Ja Dr. Freiherr von Fürsten- - berg Nein Ja Nein Ja Fürst Fugger von Glött . Nein Ja Nein Ja Funk Nein Ja Nein Ja Gengler Nein Nein Nein Ja Gerns Nein Ja Nein Ja Dr. Gerstenmaier Nein Nein Nein Ja Gibbert Nein Nein Nein Ja Name 1. 2. 3. 4. Abstimmung Giencke Nein Ja Nein Ja Dr. Glasmeyer Nein Ja Nein Ja Glüsing Nein Ja Nein Ja Gockeln Nein Nein Nein Ja Dr. Götz Nein Ja Nein Ja Frau Dr. Gröwel Nein Nein Ja Ja Günther Nein Ja Nein Ja Hagge Nein Ja Nein Ja Frau Heiler Nein Ja Nein Ja Heix Ja Nein Ja Ja Dr. Henle entschuld. entschuld. entschuld. entschuld. Hilbert Nein Ja Nein Ja Höfler Nein Nein Nein Ja Hohl Nein Ja Nein Ja Dr. Holzapfel — — — — Hoogen Nein Nein Nein Ja Hoppe Nein Nein Nein Ja Dr. Horlacher entschuld. entschuld. entschuld. entschuld. Horn Nein Nein Nein Ja Huth Nein Ja Nein Ja Dr. Jaeger (Bayern) . . . Nein Ja Nein Ja Junglas Nein Nein Ja Ja Kahn Nein Ja Nein Ja Kaiser Nein — — enthalten Karpf Ja Nein Ja enthalten Dr. Kather Nein Ja Nein Ja Kemmer Nein Ja Nein Ja Kemper beurlaubt beurlaubt beurlaubt beurlaubt Kern Ja Nein Ja Ja Kiesinger Nein Nein Nein Ja Dr. Kleindinst Nein Ja Nein Ja Dr. Köhler Nein Nein — Ja Dr. Kopf . Nein Nein Nein Ja Kühling — Nein Nein Ja Kuntscher Nein Nein Nein Ja Kunze beurlaubt beurlaubt beurlaubt beurlaubt Dr.. Laforet krank krank krank krank Dr. Dr. h. c. Lehr. — Ja Nein Ja Leibfried Nein Ja Nein Ja Lenz - Nein Nein Ja enthalten Leonhard Nein Nein Nein Ja Lücke Nein Ja Nein Ja Majonica Nein Ja Nein Ja Massoth Nein Nein Nein Ja Mayer (Rheinland-Pfalz) . Nein Ja Ja Ja . Mehs Nein Ja Ja Ja Mensing Nein Ja Nein — Morgenthaler entschuld. entschuld. entschuld. entschuld. Muckermann Nein Ja Nein Ja Mühlenberg Nein Nein Nein Ja Dr. Dr. Müller (Bonn) . . . Nein Nein Nein Ja Müller-Hermann Nein Nein Nein Ja Naegel Nein Ja Nein - Ja Neber Nein Ja Nein Ja Nellen Nein Nein Nein enthalten Neuburger Nein Nein Nein Ja Nickl Nein Ja Nein Ja Frau Niggemeyer Nein Nein Nein Ja Dr. Niklas — Dr. Oesterle Nein Ja Nein Ja Dr. Orth Nein Ja Nein Ja Pelster Nein Nein Nein Ja Pfender Nein Nein Ja Ja Dr. Pferdmenges Nein Nein Nein Ja Dr. Povel — — — — Frau Dr. Probst Nein Ja Nein Ja Dr. Pünder Nein Nein Nein Ja Raestrup . . . . . Nein Nein Nein Ja Name 1. 2. 3. 4. Abstimmung Rahn Nein Ja Nein Ja Frau Dr. Rehling Nein Nein Nein Ja Frau Rösch Nein Nein Nein Ja Rümmele Ja Nein Ja Nein Sabel Nein Nein Nein Ja Schäffer Nein Nein Nein Ja Scharnberg Nein Nein Nein Ja Dr. Schatz Nein Ja Nein Ja Schill Nein Ja Nein Ja Schmitt (Mainz) Nein Ja Nein Ja Schmitz beurlaubt beurlaubt beurlaubt beurlaubt Schmücker Nein Ja Nein Ja Dr. Schröder (Düsseldorf) Nein Nein Nein Ja Schüttler Ja Nein Ja enthalten Schütz Nein Nein Nein Ja Schuler — — — Schulze-Pellengahr . . . . Nein Nein Nein Ja Dr. Semler — — — — Dr. Serres Nein Nein Nein Ja Siebel Nein Ja Nein Ja Dr. Solleder Nein Ja Nein Ja Spies Nein Ja Nein Ja Graf von Spreti Nein enthalten Nein Ja Stauch Nein Ja Nein Ja Frau Dr. Steinbiß Nein Nein Nein Ja Storch Nein Nein Nein Ja Strauß entschuld. entschuld. entschuld. entschuld Struve Nein Ja Nein Ja Stücklen . . . . . . . . Nein Ja Nein Ja Dr. Vogel Nein Nein Nein Ja Wacker Nein Ja Nein Ja Wackerzapp Nein enthalten Nein Ja Dr. Wahl Nein Nein Nein Ja Frau Dr. Weber (Essen) . Nein Nein Nein Ja Dr. Weber (Koblenz) . . Nein Ja Nein Ja Dr. Weiß Nein Nein Nein Ja Winkelheide Nein Nein Nein Ja Wittmann entschuld. entschuld. entschuld. entschuld Dr. Wuermeling Nein Nein Nein Ja SPD Frau Albertz Ja Nein Ja Nein Frau Albrecht Ja Nein Ja Nein Altmaier Ja Nein Ja Nein Frau Ansorge Ja Nein Ja Nein Dr. Arndt Ja Nein Ja Nein Arnholz . . . . . . . . Ja Nein Ja Nein Dr. Baade Ja Nein entschuld. entschuld Dr. Bärsch Ja Nein Ja Nein Baur (Augsburg) Ja Nein Ja Nein Bazille krank krank krank krank Behrisch Ja Nein Ja Nein Bergmann Ja Nein Ja Nein Dr. Bergstraeßer Ja Nein Ja Nein Berlin Ja Nein Ja Nein Bettgenhäuser Ja Nein Ja Nein Bielig Ja Nein Ja Nein Birkelbach Ja Nein Ja Nein Blachstein entschuld. entschuld. entschuld. entschuld Dr. Bleiß Ja Nein Ja Nein Böhm Ja Nein Ja Nein Dr. Brill entschuld. entschuld. entschuld. entschuld Bromme Ja Nein Ja Nein Brünen Ja Nein Ja Nein Cramer Ja Nein Ja Nein Dannebom Ja Nein Ja Nein Diel Ja Nein Ja Nein Frau Döhring Ja Nein Ja Nein Name 1 2. 3. 4. Abstimmung Eichler Ja Nein Ja Nein Ekstrand Ja Nein Ja Nein Erler Ja Nein Ja Nein" Faller Ja Nein Ja Nein Franke Ja Nein Ja Nein Freidhof Ja Nein Ja Nein Freitag beurlaubt beurlaubt beurlaubt beurlaubt Geritzmann Ja Nein Ja Nein Gleisner Ja Nein Ja Nein Görlinger Ja Nein Ja Nein Graf Ja Nein Ja Nein Dr. Greve entschuld. entschuld. entschuld. entschuld. Dr. Gülich Ja Nein Ja Nein Happe Ja Nein Ja Nein Heiland Ja Nein Ja Nein Hennig Ja Nein Ja Nein Henßler krank krank krank krank Herrmann Ja Nein Ja Nein Hoecker Ja Nein Ja Nein Höhne Ja Nein Ja Nein Frau Dr. Hubert Ja Nein Ja Nein Imig Ja Nein Ja Nein Jacobi Ja Nein Ja Nein Jacobs Ja Nein Ja Nein Jahn beurlaubt beurlaubt beurlaubt beurlaubt Kalbfell krank krank krank krank Kalbitzer Ja Nein Ja Nein Frau Keilhack Ja Nein Ja Nein Keuning Ja Nein Ja Nein Kinat Ja Nein Ja Nein Frau Kipp-Kaule Ja Nein Ja Nein Dr. Koch Ja Nein Ja Nein Frau Korspeter Ja Nein Ja Nein Frau Krahnstöver . . . . Ja Nein Ja Nein Dr. Kreyssig Ja Nein Ja Nein Kriedemann Ja Nein Ja Nein Kurlbaum Ja Nein Ja Nein Lange Ja Nein Ja Nein Lausen beurlaubt beurlaubt beurlaubt beurlaubt Frau Lockmann Ja Nein Ja Nein Ludwig Ja Nein Ja Nein Dr. Luetkens Ja Nein Ja Nein Maier (Freiburg) Ja Nein Ja Nein Marx Ja Nein Ja Nein Matzner Ja Nein Ja Nein Meitmann Ja Nein Ja Nein Mellies Ja Nein Ja Nein Dr. Menzel entschuld. entschuld. entschuld. entschuld. Merten Ja Nein Ja Nein Mertins Ja Nein Ja Nein Meyer (Hagen) Ja Nein Ja Nein Meyer (Bremen) Ja Nein Ja Nein Frau Meyer-Laule . . . Ja Nein Ja Nein Mißmahl Ja Nein Ja Nein Dr. Mommer Ja Nein Ja Nein Moosdorf Ja Nein Ja Nein Dr. Mücke Ja Nein Ja Nein Müller (Hessen) Ja Nein Ja Nein Müller (Worms) entschuld. entschuld. entschuld. entschuld. Frau Nadig Ja Nein Ja Nein Dr. Nölting Ja Nein Ja Nein Nowack (Harburg) . . . Ja Nein Ja Nein Odenthal Ja Nein Ja Nein Ohlig Ja Nein Ja Nein Ollenhauer Ja Ne; n Ja Nein Paul (Württemberg) . . Ja Nein Ja Nein Peters Ja Nein Ja Nein Pohle Ja Nein Ja Nein Name 1. 2. 3. 4. Abstimmung Dr. Preller Ja Nein Ja Nein Priebe Ja Nein Ja Nein Reitzner Ja Nein Ja Nein Richter (Frankfurt) . . . Ja Nein Ja Nein Ritzel Ja Nein Ja Nein Ruhnke Ja Nein Ja Nein Runge Ja Nein Ja Nein Sander Ja Nein Ja Nein Sassnick Ja Nein Ja Nein Frau Schanzenbach . . . . Ja Nein Ja , Nein Dr. Schmid (Tübingen) . . entschuld. Nein Ja Nein Dr. Schmidt (Niedersachsen) Ja Nein Ja Nein Dr. Schöne Ja Nein Ja Nein Schoettle Ja Nein Ja Nein Dr. Schumacher krank krank krank krank Segitz Ja Nein Ja Nein Seuffert entschuld. entschuld. entschuld. entschuld. Stech Ja Nein Ja Nein Steinhörster Ja Nein Ja Nein Stierle Ja Nein Ja Nein Striebeck Ja Nein Ja Nein Frau Strobel Ja Nein Ja Nein. Temmen Ja Nein Ja Nein Tenhagen Ja Nein Ja Nein Troppenz Ja Nein Ja Nein Dr. Veit krank krank krank krank Wagner Ja Nein Ja Nein Wehner Ja Nein Ja Nein Wehr Ja Nein Ja Nein Weinhold Ja Nein Ja Nein Welke Ja Nein Ja Nein Weltner Ja Nein Ja Nein Dr. Wenzel Ja Nein Ja Nein Wönner Ja Nein Ja Nein Zühlke Ja Nein Ja Nein FDP Dr. Atzenroth Nein Ja Nein Ja Dr. Becker (Hersfeld) . . . Nein Ja Nein Ja Dr. Blank (Oberhausen) . Nein Ja Nein Ja Blücher , — — -- — Dannemann Nein Ja Nein Ja Dr. Dehler — Ja Nein Ja Dirscherl krank krank krank krank Euler Nein Ja Nein Ja Fassbender Nein Ja Nein Nein Freudenberg Ja Ja Nein Ja Dr. Friedrich . — — — — Frühwald Nein Ja Nein Ja Funcke Nein Ja Nein Ja Gaul Nein Ja Nein Ja Dr. von Golitschek . . . . Nein Ja Nein Ja Grundmann Nein Ja Nein Ja Dr. Hammer Nein Ja Nein Ja Dr. Hasemann Nein Ja Nein Ja Dr. Hoffmann (Lübeck) . . Nein Ja Nein Nein Dr. Hoffmann (Schönau) . . Nein Ja Nein Ja Frau Hütter Nein entschuld. entschuld. entschuld. Frau Dr. Ilk Nein Ja Nein Ja Juncker Nein Ja Nein Ja Dr. Kneipp Nein Ja Nein Ja Kühn Nein Ja Nein Ja Dr. Leuze entschuld. entschuld. entschuld. entschuld. Dr. Luchtenberg Nein Ja Nein Ja Margulies Nein Ja Nein Ja Mauk Nein Ja Nein Ja Name 1. 2. 3. 4. Abstimmung Mayer (Stuttgart) krank krank krank krank Dr. Mende Nein Ja Nein Ja Dr. Miessner entschuld. entschuld. entschuld. entschuld. Neumayer Nein Ja Nein Ja Dr. Dr. Nöll von der Nahmer entschuld. Ja Nein Ja Dr. Nowack (Rheinland-Pfalz) Nein Ja Nein Ja Onnen Nein krank krank krank Dr. Pfleiderer Nein Ja Nein Ja Dr. Preiß . Nein Ja Nein Nein Dr. Preusker Nein Ja Nein Ja Rademacher beurlaubt beurlaubt beurlaubt beurlaubt Rath Nein Ja Nein Ja Dr. Freiherr von Rechenberg krank krank krank krank Revenstorff Nein Ja Nein Nein Dr. Schäfer . Nein Ja Nein Ja Dr. Schneider Nein Ja Nein Ja Stahl Nein Ja Nein Ja Stegner Nein Ja Nein Nein Dr. Trischler Nein Ja Nein Ja Dr. Wellhausen Nein Ja Nein Ja Wirths Nein Ja Nein Ja Dr. Zawadil Nein Ja Nein Nein DP/DPB Ahrens Nein Ja Nein Ja Bahlburg Nein Ja Nein Ja Frau Bieganowski Nein Ja Nein Ja Eickhoff . . . . . . . . Nein Ja Nein Ja Ewers Nein enthalten Nein Ja Farke Nein Ja Nein Ja Dr. Fricke Nein Nein Nein Ja Frommhold Nein Ja Nein Ja Hellwege Nein — — Ja Jaffé beurlaubt beurlaubt beurlaubt beurlaubt Frau Kalinke Nein Ja Nein Ja Kuhlemann Nein Nein Nein Ja Dr. Leuchtgens Nein Ja Nein Ja Löfflad Nein Ja Nein Ja Matthes Nein Ja Nein Ja Dr. von Merkatz Nein Ja Nein Ja Dr. Mühlenfeld beurlaubt beurlaubt beurlaubt beurlaubt Reindl Nein Ja Nein Ja Schmidt (Bayern) Nein Ja Nein Ja Schuster Nein Ja Nein Ja Dr. Seebohm — — Ja Tobaben Nein Ja Nein Ja Wallner beurlaubt beurlaubt beurlaubt beurlaubt Walter Nein Nein Nein Ja Wittenburg Nein Ja Nein Ja FU Freiherr von Aretin . . . Nein Ja Nein Ja Frau Arnold entschuld. entschuld. entschuld. entschuld. Dr. Bertram(Soest) . . . Nein Ja Nein Ja Dr. Besold Nein Ja Nein Ja Clausen entschuld. entschuld. entschuld. entschuld. Dr.-Ing. Decker Nein Ja Nein Ja Determann Ja Nein Ja Nein Eichner Nein Ja Nein Ja Dr. Etzel (Bamberg) . . . . Nein Ja Nein Ja Hoffmann (Lindlar) . . Nein Nein Ja Nein Lampl beurlaubt beurlaubt beurlaubt beurlaubt Mayerhofer Nein Ja Nein Ja Dr. Meitinger entschuld. entschuld. entschuld. entschuld. Fürst zu Oettingen- Wallerstein krank krank krank krank Pannenbecker Nein Nein Ja Ja Name 1. 2. 3. 4. Abstimmung Parzinger Nein Ja Nein Ja Dr. Reismann Nein Ja Ja Ja Ribbeheger Nein Nein Ja Nein Volkholz - — - — Wartner Nein Ja Nein Ja Frau Wessel Nein ,Nein Ja Ja Willenberg Ja Nein Ja Nein KPD Agatz Ja Nein Ja Nein Fisch Ja Nein Ja Nein Gundelach Ja Nein Ja Nein Harig Ja Nein Ja Nein Kohl (Stuttgart) krank krank krank krank Müller (Frankfurt) . . . krank krank krank krank Niebergall Ja Nein Ja Nein Niebes Ja Nein Ja Nein Paul (Düsseldorf) . . . Ja Nein Ja Nein Reimann entschuld. entschuld. entschuld. entschuld. Renner — - — - Rische entschuld. entschuld. entschuld. entschuld. Frau Strohbach Ja Nein Ja Nein Frau Thiele . . . . Ja Nein Ja Nein Fraktionslos Aumer 'Nein Ja Nein Ja Donhauser Nein Ja Nein Ja Dr. Dorls beurlaubt beurlaubt beurlaubt beurlaubt Fröhlich Nein Nein Ja Nein Goetzendorff enthalten enthalten enthalten Nein Hedler Nein Ja Nein Ja Frau Jaeger (Hannover) . Nein entschuld. entschuld. entschuld. Dr. Keller Nein Nein Ja Nein Langer krank krank krank krank Loritz Nein enthalten Ja Nein Müller (Hannover) . . . . — — — — Dr. Ott entschuld. entschuld. entschuld. entschuld. von Thadden Nein Ja Nein Ja Tichi krank krank krank krank Zusammenstellung der Abstimmungen 1. 2. 3. 4. Abstimmung Abgegebene Stimmen . . . 339 339 338 341 Davon Ja 132 129 146 195 Nein 206 204 190 139 Stimmenthaltung . . . 1 6 2 7 Zusammen wie oben . . . 339 339 338 341 Berliner Abgeordnete Name 1 2. 3. 4. Abstimmung CDU/CSU Dr. Friedensburg entschuld. entschuld. entschuld. entschuld. Dr. Krone Nein Nein Nein Ja Lemmer entschuld. entschuld. entschuld. entschuld. Frau Dr. Maxsein . . . . Nein Nein Nein Ja Dr. Tillmanns entschuld. entschuld. entschuld. entschuld. SPD Brandt Ja Nein Ja Nein Dr. Koenigswarter . . . Ja Nein Ja Nein Löbe — — — — Neubauer Ja Nein Ja Nein Neumann Ja Nein Ja Nein Dr. Schellenberg krank krank krank krank Frau Schroeder (Berlin) . Ja Nein Ja Nein Schröter (Berlin) Ja Nein Ja Nein Frau Wolff krank krank krank krank FDP Dr. Henn Nein Ja Nein Ja Hübner Nein Ja Nein Ja Frau Dr. Mulert Nein Ja Nein Ja Dr. Reif entschuld. entschuld. entschuld. entschuld. Dr. Will - Ja Nein Ja Zusammenstellung der Abstimmungen der Berliner Abgeordneten _ 1. 1 2 3 I 4 Abstimmung Abgegebene Stimmen . . 11 12 12 12 Davon Ja 6 4 I 6 I 6 Nein 5 8 6 6 Stimmenthaltung . . — — — — Zusammen wie oben . . . 11 12 12 12
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Ehlers


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Abgeordneter Freudenberg hat sich noch zum Wort gemeldet.

    (Zuruf rechts: Verzichtet!)

    — Er verzichtet. Damit ist die allgemeine Besprechung beendet.
    Ich komme zur Einzelbesprechung. Ich rufe die Paragraphen auf, zu denen Änderungsanträge gestellt sind.
    Zu § 1 liegt der Änderungsantrag der Fraktion der SPD Umdruck Nr. 634 Ziffer 1 vor.
    Herr Abgeordneter Böhm zur Begründung!


Rede von Hans Böhm
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Die allgemeine Aussprache zur dritten Beratung, die bis jetzt durchgeführt wurde, hat mit aller Deutlichkeit bewiesen, daß es sich hier um ein Politikum allerersten Ranges handelt. Wenn
wir als sozialdemokratische Fraktion nun bei der Einzelberatung den Versuch machen, zu den wesentlichsten Bestimmungen dieses Gesetzes unsere Meinung noch einmal in den gestellten Anträgen zum Ausdruck zu bringen, dann lassen wir uns auch jetzt nicht davon leiten, in einer großen Diskussion die Arbeit zu erschweren, sondern unsere Stellung zu diesem Gesetz ist getragen von der Verantwortung, die wir einmal gegenüber der geschichtlichen Entwicklung zu tragen haben, aber auch gegenüber der Entwicklung, die sich draußen in den Betrieben in den letzten sieben Jahren vollzogen hat.
Die sozialdemokratische Fraktion hat sich in der zweiten Lesung bemüht, die einzelnen Bestimmungen dieses Gesetzes in durchaus sachlicher Weise zu behandeln, um eine Reihe von Änderungen dieses Gesetzes herbeizuführen. Wenn ich hier noch einmal die Forderung des Deutschen Gewerkschaftsbundes behandle, dann weiß ich, daß ich damit bei Ihnen in der Regierungskoalition — mit wenigen Ausnahmen — einen Begriff in die Diskussion hineinbringe, der bei Ihnen nicht besonders beliebt ist.
Ich möchte bei der sachlichen Beratung der einzelnen Paragraphen und insbesondere des § 1 einmal von mir aus, als Sprecher meiner Fraktion, darüber hinaus aber auch als verantwortlicher Funktionär des Deutschen Gewerkschaftsbundes drei Fragen an Sie richten. Es ist über die Stellung des Deutschen Gewerkschaftsbundes im Laufe der letzten Wochen und Monate eine ganze Reihe von Diskussionen geführt worden. Ich will nicht an die vielen Flugblätter erinnern, die verteilt worden sind — auch in den Betrieben von den Arbeitgebern —;

(Hört! Hört! links)

ich will nicht daran erinnern, daß dieses Gesetz,
seine Behandlung und seine Handhabung mit dazu beigetragen hat, eine — gelinde gesagt — Verzerrung und Verrohung der politischen Begriffe und des politischen Anstands herbeizuführen.

(Zurufe rechts.)

Es ist hier bei der Betrachtung unserer gestellten Anträge zunächst einmal die Frage aufzuwerfen: Besteht für den Deutschen Gewerkschaftsbund eine sachliche Berechtigung zu seinen Forderungen? Wenn heute der Deutsche Gewerkschaftsbund und mit ihm die sozialdemokratische Fraktion die Einbeziehung des gesamten öffentlichen Dienstes in dieses Gesetz fordern, dann hat die deutsche Gewerkschaftsbewegung, insbesondere der Deutsche Gewerkschaftsbund, nicht nur auf Grund der geschichtlichen Entwicklung seit 1945 eine Berechtigung dazu, sondern ich glaube, es ist auch auf der andern Seite aus staatspolitischen Gründen notwendig geworden, die sachliche Berechtigung hierzu anzuerkennen.
Lassen Sie mich dazu einiges sagen. Abgesehen von der parteipolitischen Einstellung des einzelnen Abgeordneten, abgesehen von den politischen Rücksichtnahmen innerhalb der Koalition werden Sie uns zugeben müssen, daß die Arbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes 1945, 1946 und 1947 eine Arbeit gewesen ist, die heute dem gesamten Staatswesen zugute kommt. Wenn der Deutsche Gewerkschaftsbund heute verlangt, den öffentlichen Dienst mit in diese gesetzliche Regelung einzubeziehen, dann veranlassen ihn dazu nicht nur staatspolitische, sondern auch außenpolitische Gründe. Ich will es Ihnen mit einem Satz erklären. Es wäre für die deutsche Gewerkschaftsbewegung, d. h. für den Deutschen Gewerkschaftsbund, im Jahre 1945 leicht


(Böhm)

gewesen, den Forderungen des Kontrollrats in Berlin nachzugeben und an Stelle des hergebrachten Berufsbeamtentums den Vertragsangestellten zu setzen, so wie es vom Kontrollrat und den Besatzungsmächten verlangt worden war. Es ist ja nicht unbekannt, daß zur damaligen Zeit von den Besatzungsmächten die Frage gestellt wurde, ob auf Grund der geschichtlichen Entwicklung und auf Grund der Katastrophe, vor der Deutschland 1945 stand, der deutsche Staat in seinem Neuaufbau es sich noch leisten könne, das Berufsbeamtentum mit seiner Entwicklung und mit seiner Auswirkung zu bejahen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat zur damaligen Zeit diese administrative Erledigung des Berufsbeamtentums abgelehnt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat aber weiterhin — das möchte ich hier ganz besonders betonen — zum Ausdruck gebracht, daß in der Schaffung eines neuen, eines besseren und eines demokratischen Beamtenrechts der Beamte mit dazu berufen ist, am Aufbau einer neuen sozialen Ordnung mitzuwirken.
Ich glaube, diese Stellung des Deutschen Gewerkschaftsbundes hat nicht ungeteilten Beifall beim deutschen Volk gefunden, und ich spreche gar kein Geheimnis aus, wenn ich sage, daß die Sympathie für und die Antipathie gegen die Beamten auch hier im Parlament quer durch alle Parteien geht. Wenn der Deutsche Gewerkschaftsbund gegen den Widerstand der Besatzungsmächte in den schweren Jahren die Rechtsgrundlage für die Beamten gelegt hat, dann, glaube ich, hat er sich moralisch und sachlich die Berechtigung erworben, den öffentlichen Dienst in die Front derjenigen einzureihen, die zum Aufbau einer sozialen und demokratischen Ordnung berufen sind.
Meine Damen und Herren, vergessen Sie eins nicht! Wenn es in verhältnismäßig kurzer Zeit gelungen ist, Deutschland und der deutschen Verwaltung draußen in der Welt wieder so etwas wie Ansehen und Geltung zu verschaffen, dann ist das nicht zuletzt auf die Haltung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zurückzuführen. Jeder einzelne, der heute glaubt, der Deutsche Gewerkschaftsbund würde mit seinen Forderungen Machtansprüche anmelden, die nicht begründet sind, wird sich die Frage überlegen und entscheiden müssen, ob die Arbeit, die von der Deutschen Gewerkschaftsbewegung geleistet worden ist, ein Anlaß dafür sein könnte, daß sich der einzelne im öffentlichen Betrieb, daß sich die öffentliche Verwaltung oder der Staat dieser Arbeit zu schämen brauchte.
Eine zweite Frage, die bei der Betrachtung dieser Probleme auftritt, ist die, ob es eine Möglichkeit gibt, die öffentlichen Betriebe oder den öffentlichen Dienst in seiner Gesamtheit in die gesetzliche Regelung einzubeziehen. Vergegenwärtigen wir uns einmal die Entwicklung. Das Betriebsrätegesetz von 1920 ist heute oft angesprochen worden. Wir werden feststellen können, daß sich gegenüber dem Jahre 1920 eine Vermehrung nicht nur der Aufgaben, sondern auch der Belegschaften in einem großen Ausmaße bemerkbar macht. Wir werden gleichzeitig feststellen müssen, daß dabei die Zahl der Arbeiter und Angestellten im Hinblick auf die Gesamtvermehrung einen unverhältnismäßig großen Prozentsatz beträgt. Wer einmal sachlich und ohne Ressentiments die Dinge prüft, wird feststellen können, daß sich die Aufgaben der inneren Verwaltung — ich rede noch nicht einmal von den Verkehrs- und Energiebetriebsverwaltungen — zwischen Beamten und Angestellten vielfach überschneiden. Gerade darin liegt ein wesentlicher
Grund, die Einheitlichkeit mit der übrigen Wirtschaft herbeizuführen.
Mich veranlaßt aber noch etwas anderes. Ich habe von der mühevollen Arbeit gesprochen, die die Gewerkschaftsbewegung bei der demokratischen Neuordnung geleistet hat. Es war einer der wesentlichsten Erfolge, die auch Sie im Interesse der öffentlichen Betriebe nicht bestreiten können, daß durch das einheitlich geltende Gesetz Nr. 22 die den Beamten so oft nachgesagte Mentalität, der Standesdünkel, der Kastengeist zum weitaus größten Teil überwunden werden konnte. Es war damit die Möglichkeit gegeben, daß das Ansehen, das die Leute draußen im öffentlichen Dienst genießen müssen, zum großen Teil wiederhergestellt wurde. Die Beamten, die Arbeiter und Angestellten im öffentlichen Dienst legen den allergrößten Wert darauf, daß diese Einheitlichkeit auch für die Zukunft gewahrt bleibt. Diese Forderung wird ja nicht nur von der sozialdemokratischen Fraktion oder vom Deutschen Gewerkschaftsbund erhoben. Ich bin im Besitz von Zuschriften, Rundschreiben und Erklärungen von Leuten, die nicht zum Deutschen Gewerkschaftsbund, sondern zum Deutschen Beamtenbund und anderen Verbänden gehören und die gerade diese Einheitlichkeit begrüßen und den größten Wert darauf legen, diese Einheitlichkeit auch für die Zukunft zu erhalten.
Die dritte Frage, die staatspolitische Notwendigkeit für das Zusammengehen und das Zusammenwirken unter einem einheitlichen Gesetz, ergibt sich auch aus verfassungsrechtlichen Gründen. Ich habe bei der Beratung des Treuepflichtgesetzes bereits darauf hingewiesen, daß meine Fraktion mit großer Sorge die Absicht verfolgt — die von seiten der Bundesregierung an den Tag gelegt wird —, die gesamten Arbeiter, Angestellten und Beamten im öffentlichen Dienst unter Staatskontrolle zu stellen und somit ein Sonderrecht für den öffentlichen Dienst zu schaffen. Ich möchte hier nicht noch einmal auf diese Bestimmungen unseres Grundgesetzes hinweisen. Das Bestreben der Regierung ergibt sich aber auch noch aus folgendem. Aus der Tatsache, daß man den Entwurf des Personalvertretungsgesetzes aus den Händen des Bundesarbeitsministeriums genommen und in die Hände des Bundesinnenministeriums gelegt hat,

(Zuruf rechts: Wohin denn sonst?)

geht die politische Bedeutung dieses Gesetzentwurfs ganz klar hervor.

(Sehr gut! bei der SPD.)

Wir wenden uns also aus rein sachlichen Gründen gegen die Nichthineinnahme der Betriebe des öffentlichen Dienstes in dieses Betriebsverfassungsgesetz.
Nun ist im Laufe des heutigen Vormittags in einer Reihe von Hinweisen die Stellung der Gewerkschaften behandelt worden. Mein Kollege Ollenhauer hat in nicht mißzuverstehenden Ausführungen auf das Recht des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Willensäußerung in diesen Dingen hingewiesen. Ich will nicht darauf verweisen,

(Zuruf von der Mitte: Zur Sache!)

daß das deutsche Kraftfahrgewerbe und die Vertriebenenorganisationen von dem Mittel der Demonstration,

(Zuruf rechts: § 1!)

zur Kundgebung ihres Willens weitestgehend Gebrauch gemacht haben. Ich will keinen Vergleich ziehen; denn wenn ein Vergleich nicht paßt, wird er moniert. Aber bleiben wir einmal bei der augen-


(Böhm)

blicklichen Situation — ich bedaure, daß der Herr Bundeskanzler und der Herr Bundesinnenminister nicht anwesend sind —:

(Zuruf rechts: Ist doch gar nicht nötig!) andere Organisationen haben in Telegrammen an den Kanzler, in Eingaben an die Abgeordneten und in besonderen Interventionen versucht, ihren Einfluß geltend zu machen. Das erwähnt man, nebenbei bemerkt, nicht!


(Abg. Dr. Schröder [Düsseldorf]: Einzelberatung!)

— „Einzelberatung"? Nun, ich will Ihnen etwas sagen: nehmen Sie sich mal die „Neue Zeitung" aus München! Darin bringt der Deutsche Beamtenbund als Kundgebung seines Bundesvorstandes in München ganz offen zum Ausdruck: Wenn den Forderungen der Gewerkschaften Rechnung getragen wird, dann werden wir die Dienstanweisungen, die Verwaltungsvorschriften in der Anwendung so überspitzen, daß die Durchführung einer Verwaltungsarbeit unmöglich gemacht wird!

(Hört! Hört! links. — Abg. Kühn: Dann werden wir ja weit kommen!)

(Zuruf rechts: Aha, das paßt Ihnen also
auch nicht!)
Meine Damen und Herren, das ist nach meiner Auffassung — gelinde gesagt — eine Aufforderung zur Sabotage der Dienstleistung.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat während
der gesamten Aktion weder in der Durchführung
noch in der Publizierung solche Kampfmaßnahmen,
3) die unser staatliches Leben und unsere Verwaltung
sehr stark beeinflussen, je in die Debatte geworfen.

(Widerspruch und Zuruf rechts: Das ist ja toll!)

— Die Anständigkeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes

(Zuruf rechts: Das ist ja toll!)

werden Sie doch wohl nicht in Zweifel ziehen.

(Lebhafte Rufe rechts: Doch! Doch! Sehr!)

Der Antrag, den ich nun hier zu stellen habe, — —

(Zurufe von der Mitte: Endlich, endlich!)

— „endlich", ja! —, der Antrag ist ja nicht erst heute, sondern schon vor zwei Jahren gestellt,

(Abg. Neuburger: Deshalb ist er uns auch nicht neu!)

und wenn Sie heute in Zeitnot sind, meine Herren,

(Zurufe von der Mitte: Gar nicht!)

ich sage, wenn Sie in Zeitnot sind, — —

(Abg. Sabel: Gar nicht, dann nehmen wir unsern Urlaub dazu!)

— Meine Damen und Herren, wenn Sie in Zeitnot sind, — —

(fortgesetzte Zurufe von der Mitte: Nein, gar nicht! Wir haben ja Zeit!)

— Die Gewerkschaften auch!

(Abg. Kühn: Na also!)

Die Gewerkschaften kämpfen schon seit 80 Jahren um die Gleichberechtigung; dann kommt es uns auf einen Monat mehr oder weniger auch nicht an.

(Abg. Sabel: Na, dann nehmen wir die Ferien dazu!)

Meine Damen und Herren, Sie werden eines nicht aus der Welt schaffen können: vor der geschichtlichen Entwicklung, vor dem deutschen Volk und vor den schaffenden Menschen in Deutschland tragen Sie die Verantwortung für dieses Gesetz!

(Zurufe von der Mitte und rechts.)

Unsere Anträge sollten dazu beitragen, die Differenzen, wenn möglich, zu beseitigen und ein Gesetz zu schaffen, das für alle tragbar war, das aber auch den staatspolitischen Notwendigkeiten Rechnung trägt im Sinne einer anständigen und demokratischen Verwaltung. Ich bitte Sie also, dem von uns gestellten Antrag Ihre Zustimmung zu geben, und zwar den § 1 folgendermaßen zu fassen:
In den Betrieben und Verwaltungen

(Zuruf rechts: Das haben wir ja vorliegen!)

des privaten und öffentlichen Rechts werden Betriebsräte nach Maßgabe dieses Gesetzes gebildet.
Damit wir aber auch hier volle Klarheit schaffen,

(Beifall bei der SPD. — Ironische Bravorufe bei der CDU. — Abg. Sabel: Hans, warum bist du denn so gehässig?! — Abg. Böhm: Ich bin gar nicht gehässig! — Abg. Sabel: Ich wollte heimfahren!)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hermann Ehlers


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor. Ich schließe die Besprechung. Ich bitte die Herren Schriftführer. die Stimmzettel einzusammeln. Es wird abgestimmt über den Antrag der Fraktion der SPD Umdruck Nr. 634 Ziffer 1.
    Meine Damen und Herren, die Stimmzettel sind im wesentlichen eingesammelt. Ich darf die Beratung des § 1 bis zur Auszählung unterbrechen.
    Ich rufe § 7 auf. Dazu liegt ein Änderungsantrag der Fraktion der SPD — Umdruck Nr. 634 Ziffer 2 — vor. Herr Abgeordneter Keuning zur Begründung!